1922 / 112 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

igen Bwertpapiermärkten.

2 3 ö 6 Site haben! Berichte von auswärt z chsel d 75 h30 oo (3un. 561 000) Pfd. Sterl.. Guthaben Berich . Mattie Devisenkurse.) Wie W. T. B. von unterrichteter Seite erfährt, sollen am Dechselbestand d,] =. 5 1435 0900 4. te Guthaben 85zIn 13 Ma W. T. B.) (Amtliche Derisen ur ke , ; 8 ) ers ö Privaten 130 209 000 (Ab l 0 . J z 0 269 . iR 5886 70 2643,30 B. Mittw dem 17. Mai 19222, die Otavi-Anteile zum ersten der ne,. 1 175 0660 n. 2 177 000) Pfd erl. nreserve Halland 11 156 40 G. 11 184 00 B. Frankreich . 6 * 59 BJ) 5 der Berliner Börse wieder notiert werden. Bei der des Staates 12 1 (9 90 1 er eiten aer 2397 66 G. 2403 00 B. Amerika 283,10 G. 28839 P. Male an der Berliner 1 Bekanntmachungen 23 914 000 (Zun. H02 000) Pfd. Sterl. gierun 4 Belgien 2397, 00 G 103 8. 3 5593 00 G. 5607,90 B., Gelegenheit wird unter Bezugnahme auf ftü here Bektar wa,. r 13 343 550 (Rbn 4 70 000 Pfd. Sterl. Verhältnis . England —— G. B. Schweiß , 8 6 Ig 75 B ; 12 ; 695 2 3 Sschlie lie 156 45 0 AU bdn V r * 2 ö 3 * 14an n, . . 9 anemar 3182 25 G 21 * X. erneut darauf hingewiesen, daß die Dtavi⸗Anteile etzt ausschließlich 7 8 . . en 17 27 d voche. utclien 1516,50 6. 151440 B. T änemark 61 2 2 3 8. 1 m,, 1 Die Notiz wird sich wie lagen zu den . flicht 3 3 , a zoche 3 ce . 5353 30 G 5366,70 B. Schweden (15 . 9 30 G8 11 Inn, . ö ** ĩ e FvIlearinahouse⸗Umsaß (os Millionen eg ! Orr en O539035, 30 G. 1 Cor, 5 Bra 55 ; 2 bis her auf Mark per Stück für 1 Pfund Sterling ver⸗ learingl oule⸗ lm 6 * . . l 9 g h * Spanien 4514,35 G. 4525,55 B., Prag 228 2 bis 1 Dar . . letzt r Tre verfehr ge⸗ des Vorjahres 178 Millionen mehr 1399 22 2 Spanien 3m 3 25 20 R Wien 3 22 G., 3.26 2 ste hen. Der Kurs welcher zuletzt . KFrelbe 4. . z . n ‚. von n 557,70 B. Budavest 37,20 G. 37 30 * W! , . fan fhe nannt wurde, entspricht einem Wert von nicht gans Paris, 11 Mai (W 2. B. Ausweis , ö anzig. 13. Mai. (W. T. B.) Noten; ? . eä, Pfund für einen Anteil über nominal 1 Pfund . Frankreich vom 11. Mai (in Klamt , a Kafsen 286 50 G., 286.75 B, Englische G.. —— „B. 4, . Tas Geschäftssahr 1921 22 der Otavi⸗Gesellschaft ist am 30. März gleich zum Stande am 4. Mai in Franken) ,, 6357 dh) . G kö. Holländische J R Pofen 2 . 4 81 Milan ęr 263 * 3 . 1859 895 R R ? Riuslan? 9 n . . ö ,. 1 ö k. 0len 1922 abge n Aller Voraussicht nach . l ilen ga, 3578 8906 000 (Zun 160 000) Fr. 2 9 36 95 2 . ; 11100 1 ische 7, 133 G., 7, 163 B Warschau ö G. J ] ö nde 2 2.3 27 voraele 22 9 raf in Silber 282 983 000 (Zun. 111 000 6 JI, 6 en: Londo General nlung etwa im uli oder August 1922 vorg 41 (unverändert) Fr.,, Barvorrat in Silber . 2 91 6 5. . 65 5 740669 ixhische i ngen. Vo . Gy, Gesellsch wird ihre Dividendenzahlung, welche ** Bintkaßben Ausland 629 037 000 (Abn. 660 000) Fr ,, N. F g ö 6 73 6 werden Die Hesellschaft wird ihre Vivid en . 9, e * Frank, Guthaben im Autland Wehe 2g 345 066 (Abn 1278370 G 1381,36 B. Dolland ö B. Polen . i u n englischer Währung erfolgen 1 1 9 6. g 6 eee vom Mora torium nicht betro Il. 6 2 5 * zh. 90 342 oo) 5 . . B., Warschau 7, 08 G., 7,114 B. viel . 2 können U r 8 Ausmaß der Dividende lassen sich 1e doch noch 525 182 000) Fr. gestundete Wechsel 39 97 7000 (7 * 2 2 3 gr. . 4 Posen 7083 G. 7, 14 B. . 956 o / keine bestimmten Angaben machen, da sich das Ergebnis des Geschaästs⸗ zorschüsse auf Wertpapiere 2298 417 000 (Zun. ö . ., Xr., . 83 ud 2 6 12 ĩ Nai (W. T. B.) Privatdiskont * 10. 4 0 tene , , , . * 1 ven Stänt 22 600 000 000 (Abn. 200 000 000) Fr., V 1 w, ihe 995, 4 9J Sieges⸗ ahrs noch icht pöllig übersehen 1ͤt. ; zorschüsse an den Staat 22 600 0000 Al ; 3 ö ; . . 11 . 0so rie goanleihe 99 g, Io 1Icg . Ur ter d em Namen Hoffmann Schokelade⸗ und Vor chu se an Verbündete 4 218 000 000 (3un. S (00 009) Fr. , nen ,,,, . ! ö 1 nletr Di it 8 2 3 * rn . „5 Mens 4 2 4 Vel un , 5 B39 G6 X- ? hatzgu zaben anleihe 8917/4. 1 .. ö. 271 Kakao-⸗Indu strie, Kommandit ⸗Gesellschaft auf Aktien, i a. umlauf 36 122745 09 . (Abn. 50 533 19. ; ) ae enn. . ö Lond 2 13. Mais. (W. T. B.) Devisenkurfe Por 9 . dem Sitz in Berlin ein neues Unternehmen der deutschen Falas, is 253 00. Zun. 323 00) Fr. Privatguthaben 2 280 156 006 Belchen 3 55 Schweiz 23 574. Holland 165, New Vor 40/8 industrie gegründet worden. Das Kapital der neuen Gele chat (Abn. 153 796 500 Fr. Spanien 28,57, Ftalien 845g. Deutschland 1286 90, ö heran laut Neldung des W. T. B 7 Millionen 6 —— Spe 9 . 3 16 Mai. (B. T. B. Silber 36m sę, Silber 1 * . „rszulich haftender Gesellschafter ist der frühere General⸗ , Alleiniger persönlich haftender Gese llschafte . . . ( a d Briketts Lieferung 35,75 . * 1 * 6 9 R . * Me Aufsichtsrat D aespe für Kohle, Kok Und . Lieferung 32,692. . ; s Berlin direktor der Sargtti -G. Mar 6 ar,, er. a , Wagengestellung fi 19 Ma 1922 Zürich, 13. Mai. W. 8 B) , . ö 519, 06 gehören an Dr. Hjalmar Schacht (Nationalbanł für Deutschland),; am 12. Mai 1922: 802 Wien ob. Prag 10 00, Holland 200 76, New York 21200, Kom t Liswin, Geheimer Justizrat Dr. Hieckmann, sowie , ; uthl. , Haris 47323. Italien 27.323, Brüssel 43.20, Kopen j Die Vorarbeiten sind so weit gediehen, daß mit Ruhrrevier DOberschlesisches Revier en n, g Stockholm 132, 80, Christignig 96,70, , . ; 6 J 3 qhste Monat gerechnet . K 3 hagen 119,97, . 3 Agram 190,00, der Au der Fabrikation im nöächsten Monat gerechnet Anzahl der Wagen Rücnos Aires 15750, Budapest 6,6, Bu karest Agram 1900 werden k ; . 6 ö. K Warschau O, 13 ; d . J 8 J j ] ö Warsche 158. ; z rse. London In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung 3. Yi * , Fell SGestellt 23 628 3517 Am sterdam , 13. Mai. . . ,,, 603 i, n dust rie Actien Gese ag , . 6 ö ). j ? Paris 23,62 Schweiss 50,00, X . schen Eisen-Industrie A4 tie 5 5 J wurde. wie Richt gestenlt. 11,514. Berlin O, M, Paris 4 *r ic 8. 20, New Jorl erben nnd tien ei, nn,, aten von Beladen zurück F Ropenhagen obr'29. Stockholm 66,40, Ehri , ? W. X meldet, beschloessen, bei einer Abschrei hung, von alchert 23 225 3 517 2487/9, Brüssel 21,524, Madrid —, 9 Ita . ,,,, 123 Millionen Mark (i. V. 12 Millionen Mark) und einer i erung . w Kopenhagen, 13. Mat. (W. ö . 19 42 35 des neugeschaffenen Werkerhaltungskontos in Höhe von. 5 M illionen . . London 20 38, New Jork i Go, Hamburg 36. Paris . Mark der Generalvers ng die Verteilung einer Dividende von Die Elektrolvtkupferngtierum g. dert, Veremigung Anmwerven 39, iö, Zürich 90, 50, Amsterdam 18199, . olm ) ö . i N 20 v5) vorzuschlagen T e Aus sichten für das laufende 66. eutsche Ele ktrolytkupfernoti; stellte sich laut B rliner Meld 9 120 96 Ghristlania 885 00 Helsingfors 10,00, Prag 9, 20. bn i, Kal werner saünd bie Gefelschast it auf Monate hinaus z ö 13. Mai 8600 M (am 18 Mai anl. 3 Mal W. T. B.) Devisenkurse. London Geschäftsjahr sind befriedigend, die Gesellschast ist auf Monate hinaus W. T. B.“ am 13. Mai auf 8600 lam , . Stockholm, 13. Mai. (W. . . 9 een e 1 , ; ; . . 1 f P 3 38 5 rüssel 32,50 wel z. . mit Aufträgen reichlich versorgt. . 43 ) für 100 kg. 17,35, Berlin 1,37, Paris 36,56, 6 o . Chrisfi en w 6. In der vorgestrigen Generalversammlung der Aetien“ Kerl 7b,265, Amsterdam 190, 75, Kopenhagen 2630. . 81 Dt FLEIBd ö ö 21 * 2 wn 8 f 9. 6 . 2 * Ba X53 z 77 . 9. Gesellschaft für Anilin ⸗Fabrikation wurden amtliche Speise fette. Bericht von Gebr. Gau fe. erlin, Washington 390, 00, Helsingfors S. 25, Prag 9 rf k sellschast 11 6. EeiJ ele ; . reihen nicht aus, um , ,, z 13. M (W. T. B.) Devisenkurse. London 9 z der N altung einstimmig genehmigt. ven 15. Mai 1922 Butter. Die Zufuhren reichen nicht aus, un Christiania 53. Mar. ; 3 ö 7 echt Anträge der Verwaltung einstimmig genehmigt 7 J , 3 ft ist, zu befriedigen ö 0, Paris 49300, New York bö36, 90, Amsterdam Der Aufsichtsrat der Bommitzscher Thon werte den Konfum, der trotz der hohen Preise sehr lebhaft ist, zu befried . 23,78, Hamburg 2,90, ö ars li bd Anm pen 44 50, Stock Aktiengesellschaft hat in der Bilanzsitzung beschlossen. ee Auf der Auktion wurden daher die. R reise wieder . innig in . 207, 00, = Zürich 103.50, n , Piag 16 90 ; . auf den 7. Juni nach Berlin einzuberufenden Generalversammlung Höhe getrieben. Die Notierung mußte folgen, doch , . . 96. holin 137,50, Kopenhagen ö porzuschlagen, eine Dividende von 49 ö. zu J . . e . ihrer Erhöhung in mäßigen n, n. gehn die Heilen 2 9 alte en O0 4A junge Aktien auszugeben, deren Ein „, Pfund uf. Die heutige amtliche Notierung ist:; ECinstands⸗ . 2000 M alte Aktien 1000 Æ junge Aktien Dö5uß . zer Pfund herauf. te beulige an a ö . . 222 9 ahlungebetrag aus dem Reingewinn zur Verfügung gestellt werden preise per Pfund inkl. Faß, frei Berlin: La 8 . 68 . K, Berichte von answärtigen Waren mär köen. zel bllulngekbtlle 8 8. . B 89 . 54 f 1 ö . = . 5 5. . . 1 ne. . . 9 3 If1* soll; außerdem die Au von 400000 * 6 dso igen kumulativen IIa Qualität 59 - 64 , Sahfallenze ö ö , London, 12. Mai. (W. T. B.)) An der heutigen 8 ö. z z 253mm! e e J 5 Io 8 K . 3 Ihren die Kauslu 8 c 1 9 x sorsteias 19 I)ie * Swe Vorz ge aktien mit dreifache 1. S timmiecht zu beantragen. f brit Nachfrage schleppend. S8 3 41 ! 3. ö. 65. , . 4 6 kamen 10 598 Bassen zur Versteigerung. Die Auswah . ane, Wnfang der Woche, hoch lech , 3 9 Levi nge , war gut und das angebotenen Material fand zu voll behaupteten , , Wilke C Go. schlägt die Verteilung 153 r zorden, da die Unsicherheit des Devisenma ede I Ul 1 ,, * Ak t G e s. vor me W ke & 1016 C aft * wieder ruhiger geworden, da die U * . ! uh . ö 2. My Ak ; ö ö . r . ; 6 . gedeckt Preisen gänzlich Absatz.« ; ö einer Dividende von p auf die Vorzugsaktien und ven 50 po Unternehmungslust lähmt und nur der notwendigste Bedarf eingedeckt Preilen 94 p ; o! IE. Mai (W. T. B. Baumwolle. Umsatz . w . tien se von H00 4 Bonus auf jede Stammalktie wird Die Preise hli ben ziemlich unverändert, auch die amnerlla ni s chen 15 O60 * ö P Gin fuß: 14 900 allen Mailieferung 11.38, Juni⸗ ĩ Dit 2106 1 1 n ĩ ö 8 2 * *4 1 d., 1 * 4 . , , 9 , ö 3 5 Fho 3 ö 3al en, 8 )J A Gb * 11. * w . 62 ö 5853 2 zu 1000 Æ und von 250 Æ Bonus auf jede S tammaktie zu Börs boten keine Anregung. T ie ,, . . 6 . ih ,, 1E 28. . Amerikanische 7 bis 18, ho0 M vo Western Steam 42 A, Pure Lard in Tierces 45 , , ,, 3 z verändert. 00 A vor. Western Ste 550 . Berliner Bratenschmal; 43,50 . brafilianische 7 Punkte höher, ägyptische unverandert ö. ö. n (W. T. B) Wochenausweis der Bank kleinere Packungen 43 50 , Berliner Bratenschmagl s * che ster, 13. Mai. (W. B. Am Tuch⸗ un Lendon, 11. Mai. (W. T. B.). Wochenausweis e, g, gn 2 5 age ruh Hesalzener amerikanischer Rückenspeck Manche . . , je Land dem 11. Mal (in Klammern Zu. und Abnahme Speck. Nachfrage ruhig. . ö. Garnmarkt war die Tendenz bei begrenztem Geschäft fest. Die ö ,,, e. 93 76 b665 ̃ 38— 40 A, Stãrke. i , . 55 ö ür Printer m Vergleich zum Stande vom 4. Mai); Gesamträcklage 20. 66 geo notiert 33 - 40 4A, je nach Stärke Preise stellten sich für Watertwist auf 1 sh. 6 d. und für Printer⸗ (Zun. 3 O60, Pfd. Sterl., Notenumlauf 121 592 000 (C Zun, 19 bol 009) scloth auf 37 sh. 6 d. 8 2 . 3 . 5

1

d. Sterl., Barvorrat

Antersuchungssachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2 Verlosung 14. von Wertpapieren.

128 888 000 (Zun. 14000) Pfd. S terl.

Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zuste lungen u. dergl.

C.

Sfsentli⸗

2

*

ben Raum

er Anzeiger.

einer 5 gespaltenen Cinheitszeile 15 4

7 8

z. ö.

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechttanwälten. .

Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise. BVerschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für z . Ke . ——— 2 22 2. . ö F. e, GPBefriftete Anzeigen misssen drei Tage vor dem Tinrückungstermin wei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

m Q

v M⸗Str.⸗G.⸗ Bg., § 12 des 2 ; n G- Bę. 5 360 M. Str. Gz Bs. 8 12 des 9 irtreten durch die! Das auf Antrag 1 Unter suchungs⸗ Gesetzes vom 17. August 1920, betreffend Sr en Tie 3 , ,, 1 . 1 n ö , . ö . 9Suy;l zz sch arkeit, Rechtsanw 6 tizrat Vr. Loewensel A2) Vb Uld⸗/ ! . . 2 3 Lu bung . ö. , . arkeit, i n . , Pr Hetterich am 12. Januar . e . chen S5 332, 533 R. Str. P. X,; . ö. d Aufgebot bezüglich der Aktien der Dyngmit⸗ 1 1 , en 23. März 1922. Dr. Erwin ewe mn , ; e, . sach 666 Münster i. 6. ö 5 . g . ,, Straße 7 7. 142. 21 Actien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel . 2 amme 8 Landgerichts. tathenower Straße ( V , . * ' . ö ! ) . 19911 1. Strafkammern , e, , ,, 3. Fräulein Margarete Lublinski in Co., Hamburg, zu Hamhurg, 4d. d. Ham ; us ferti Strafbefehl B. Wentrup. Werner. Behnes J Ausfertigung. St asbese h . * Charlottenburg, Leonhardstr. 4, vertreten burg, ö. 5 eptem ber 16600 4 ! * Sie werden beschuldigt, als Ausländer urch die Rechtsanwälte Dr. Rieß und und 28 g38 über je 1000 4A, Ja 6 1 ö 8 ** 3 1 . ——— 1181 . Lee, i 3 . * * . 40fiündor nachde Aft nach Uieherschreiten der Grenze und nach Paul Friedländer Kochstr. 1 Erledigung gefunden, nachdem die Aftien dem Sie in der Zeit vom , k wieder in den Besitz der Antragsteller . 19595 zwe in Qufenthbal 9. F. 16 / . ö 533 i gleichen Tage ver⸗ 11. Februar 1922 in 8 eipzig Auf nt alt 4. der Bankier Isaae Moser in Berlin, gelang . smnd. Die am 9 eic . . ae. genommen hatten sich . nen . ehote Per⸗ Geisbergstr. 34, vertreten durch den . Zahlungssperre wird hiermit auf— 24 Stunden unter Vorlegung Ihres 5 66 , , . Dr. Herzfeld in Berlin, gehoben. 2 * ö 13 d ö F ; Nechtsanwalt 8h Ve rzfe d U X 1 6. M 6 Passes bei dem Polizeiamt Leipzig ge Motz str. 1 5 F 31. 271 Hamburg, den 9. Mai 1922. ; 4. Motzstr. , . ;

meldet ) 3. 2, 9 d. Min. VO. vom 19. Oktober 1921. Als Beweismittel ständnis. schaft strafe von 10 eintausend Mar und für den Fall, daß die Geldstrafe nicht

b

von 1 einen Tag für je 1650 4 festgesetzt. Zugleich werden Ihnen die

fen Verf z J Diese Kosten des Verfahrens auferlegt. Dieser

Strafbefehl wird vollstreckbar,

nicht binnen einer Woche nach der Zu—⸗ stellung bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zum Protokolle des Ge⸗

M 1

Gebühr für den Strafbefehl. w

6

zu haben, Vert ehen nach 85 6

(et.

ist bezeichnet Ihr Ge⸗ Auf Antrag der Staatsanwalt⸗ wird deshalb gegen Sie eine Geld 1000 eintausend Mark,

eigetrieben werden kann, eine Haftstrafe wenn Sie

ichtschreibers Einspruch erheben. Leipzig, den 12. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung IIIA, Elisenstraße 64. Gerke. Kostenberechnung. 150 4, . zusammen 1160 Mt. Ausgefertigt am 12. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Leipzig. unterdörfer, Justizassistent. An Herrn Andries Agsteribbe in Amsterdam, zurzeit unbekannten Auf⸗— enthalts.

Beschlu ß. Der Unterwachtmeister

D Alfred Oskar Cunow aue 8. D

geb. am Dezember 1895 daselbst, wird, nachdem gegen ihn von der Staatsanwaltschaft in Münster W. am 13. Oktober k92l öffentliche Klage wegen Fabnenflucht er⸗ hoben und von der dritten Straffammer des Landgerichts Münter i. W. am 18. Ok- tober 1921 Haftbefehl erlassen ist, weil er dringend verdächtig ist, am 19. August 1921 sich von seinem Truppenteil eigenmãchtig entfernt zu haben in der Absicht. sich seiner von ihm übernommenen Verpflichtung zum

Erwin Hohensalza,

lust⸗ und Fundsachen,

19865] Zwangsversteigerung.

am

Zuftellungen u. dergl.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll S. 2August 1927, Bormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin Neue Friedrichstraße 13/16, drittes Stock werk, Zimmer Nr. 113 1165, versteigert

. werden das in Berlin, Schreinerstraße 33, Ecke Pettenkoferstraße 43, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 48

Blatt Nr. 1502 (eingetragener Eigentümer am 15. März 1922, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsbermerks: Maurermeister Leo Spichalski in Berlin) eingetragene Grundstück: Vordereckwohn⸗ gebäude mit Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 149, Parzelle h, 7 25 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 660, Nutzungswert 17 200 A, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 660. 85. K. 23. 22.

Berlin, den 5. Mai 192. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

20362 . ö Auf Antrag der Städtischen Sparkasse zu Neuwedell, vertreten durch ihren Vor⸗ stand, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin, betreffs der angeblich abhanden⸗ gekommenen Schuldverschreibungen der Hooigen Kriegsanleihe des Deutschen Reichs, Nr. 2 106 184 und 2 105 185 über je 2060 sowie Nr. 4 9659 313 über 00 M, verboten, an einen anderen In- haber als die oben genannte Antragstellerin eine Leistung bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs— schein auszugeben. 1564. E. 132. 22 Amtgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154, den 11. Mai 1922.

872251 Aufgebot. 1. R. Dietzschold in Stendal, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Julian Katz

.

zu

2. Assistent Georg Mathey in Berlin,

* 1 2 * * 2 5 24 5. die Firma Franz Reschke in Berlin, 4 7 . 1* * 59 Kottbuser Damm 7, vertreten durch die z 57 . . RBerlin Rechtsanwälte Kiock und Krieger in Berlin,

Mittelstr. IJß = J. F. 247. 12 6. der Rechtsanwalt a. D. Justizrat

Berlin⸗Schmargendorf,

Georg Bruck in Deorg . , 17 Spandauer Straße 3 27. F. 14. haben das Aufgebot nachstehender abhanden gekommener Urkunden beantragt;

33u 1 des Wechsels über 666 Æ vom

9. Juni 1915, akzeptiert von Viktor z * * D ** ö 3 24 Melcher zu Friedenau, Kaiserallee 130,

ausgestellt von Reinhard Dietzschold.

Ju 2 zweier Wechsel an eigene Order, a über 7000 A, b) über h000 M, beide ausgestellt am 195. Mai 1919 von G. B. Graf von Trampe und zahlbar am 1. Juni 1919. .

Zu 3 des Sichtwechsels über 45 oo is, ausgestellt am 8. Dezember 1913 von Kurt von Lindenau, akzeptiert von Margarete von Lindenau, geb. Ranniger.

Zu 4 des Wechsels an eigene Order vom 1. November 1906 über 2V68l, 95 4, ausgestellt von Moser.

Zu 5 des Wechsels an eigene Order siber 1200 A, ausgestellt am 30. März 1914 von der Vertriebsgesellschaft tech⸗ nischer 4 m. b. H., akzeptiert von Theodor Miller. .

. 6 der Aktie Nr. 5665 der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Aktiengesellschaft Schloß⸗Brauerei Schöneberg über 1000 4.

Die Inhaber der Urkunden werden auf gefordert, spätestens in dem auf den 2. Juni 1922, Vormittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗

Schöneberg, Grunewaldstraße 66 67, Zim⸗

mer 37, 1 Treppe, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls

die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird /. Berlin⸗-Schöneberg, den 8. Oktober

1921.

Vienfte dauernd zu entziehen, für fahnen⸗ .

N. EStr.-

in Berlin, Prinzenstt. 25 A. E. 20

*.

m / 0 0 Q ᷣòQi—ůůKK— 2 * 8 * [ ö n. * . * 2 ö ; * ö. 2

. . ;

J ; J . / ‚! ö .

1 2 . 244. d n ,. 2 e .

ö

schuldverschreibungen

Zahlungssperre verfügt.

19867! Bekanntmachung.

Das Anitsgericht,

ö

8 7 484

Dresden, wird das

wegen Kraftloserklärung der

57 4

Lauchhammer in Riesa Lit. A

wird verboten, ten Leistung zu bewirken, besonders ne neuerungsschein auszugeben. 3.⸗P. O.)

durch Rechtsanwalt Dr. das Aufgebot der Aktie Nr. 13 Aktiengesellschaft Lauchhammer 1000 A,

auf

Geschieht dies nicht, so wird die erklärung der Urkunden erfolgen.

Das Amtsgericht. Abteilung 9.

der minderjährigen

Abteilung für Ausgebotssachen.

Auf Antrag der Frau Marie verw. Major Lauenstein, geb. EStoffregen, in Dresden, vertreten durch Rechtsanwälte

Justizrat Hertel, H. und F. Windisch in Aufgebotsverfahren 5 00 der Aktiengesellschaft Nr. 434

Weintrauben⸗

und 530, auf Antrag des Sanitätsrats Dr. Fiekel in Dresden⸗N.

straße 8, das Aufgebotsversahren Kraftloserklärung der Aktie der gesellschaft Lauchhammer Nr. 210 . geleitet. Wegen dieser Papiere wird die

Der Ausstellerin an deren Inhaber eine

oder Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ 6 Wilhelm Kaiser in Berlin, vertreten Kalischer Berlin W. 50 (Kurfürstendamm 2

Frau Marie verw. Major Lauenstein, geb. Stoffregen, in Dresden, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Hertel, H. und F.

9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen s Kraftlos⸗

Saͤchsisches Amtsgericht Riesg. 14. Nobember 1431

Robert

28 937

t seine

Teil⸗

wegen Attien⸗ 00 ein⸗

ue Zins⸗

1019

in 33), hat 122 der über

l

ĩ

Windisch in Dresden, hat das Aufgebot der 6 0 Teilschuldverschreibungen der Aktiengesellschaft Lauchhammer Lit. A Nr. 454 und 530 über je 1000 M be⸗ antragt. ; Der oder die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem den 15. Juni 1922, Vorm.

hat beantragt, d ihr gehörigen Pfandbriefen der

yr

Hypothekenbank

87145 : . Friederike Krüger, geb Ritter, n Kirchmöser bei Brandenburg (Havel) die Mäntel zu folgenden Deutschen

in Meiningen für kraftlos

zu erklären: J. 11: D 12311 über 00 A4, E 1992 198, 18 598. 22 285 und 23 721 je über 300 6. F 14 6908 über 106 K; JI. Em. VIII; Abt. 29 I 6740

Abt. 47 D IO0g930 je über 500 S, Abt. 49 C 11761,

Abt. 50 G 1II1 834 je über

1000 M; III. Em. VII: Abt. 25 E 6040 über 300 4K, I bis 1II zu 40o;

IV. J 47 100, 47 585 und 47 588 je über Die

100 KÆK zu 34 o) abgestempelt. aka h⸗ . , , m m Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,

wn Tas ; 3 8 31922 spätestens in dem auf den 24. Juni 1922,

Vormittags 9 Uhr, vor dem u zeichneten Gericht anberaumten Aufgebott— termine ihre Rechte bei dem Gericht an—⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. .

Meiningen, den 5. November 1921

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

203631

11H unlel⸗

Zahlungssperre. Auf Antrag des Fregattenkapitäns a. Karcher, Gutsverwaltung Batzlow, Krs— Oberbarnim, vertreten durch den Nechté— anwalt Rich. Carl Wolff in Berlin. Potsdamer Straße 31, wird der Reichs= schuldenverwaltung in Berlin

JL. betreffs der angeblich abhanden ge⸗ kom menen Schuldverschreibungen der fünf⸗ prozentigen Kriegsanleihe des Deutschen Reichs Nrn. b84 Ges, 58d 977 584 C67 8 und 584 79 über je 20 000 A, Nrn. 251 615 und 3651 616 über je Hp

1

22.

10000 4 Nrn. 1962 561 und 1 962 562 über je hob 4, . II. betreffs der auslosbaren 44 90 igen Schatzanweifungen des Deut'chen Reichs J. voön 1917 Gruppe 1966 Lit. R Nrn. 320 377, 326 375, 320 379, 320 380 und 320 381 über je 5000 A, 2. von 1918

Gruppe 3614 Lit. 6 Nr. 618 453 über 2000 44

als ing

nz me

verboten, an einen anderen Inhaber den obengenannten Antragsteller eine Leist zu bewirken, insbesondere neue Zinsse oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

84. F. 35. 22.

Berlin, den 13. Mai 1922. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 19866

384.

Die Zahlungssperre über die 59 Reichsschuldverschreibung von 1915 Nr. 5H 876 159 über 500 wird auß gehoben. 84. F. 14. 18.

Amtegericht

Berlin Mitte. Abteilung & den 19 Mai 1M .

*

em,

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 10s vom 3. Mai gesperrten 5000 Akt. der Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn A G.

sind ermittelt.

Berlin, den 12. 5. 1922 (Wp. 1867122) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.⸗D.

[20364] Abhanden gekommen:

A⸗Bk. Serie 65 636 Rr. 07. Berlin, den 13. 5. 1922.

(131145 Aufgebot.

Auf Antrag 1. des Kaufmanns Hans Förster in Nurnberg, 2. des Kaufmanns Oskar Hellrich in Nürnberg, 3. der Kauf— und Babette Roth in Bamberg, saͤmtliche vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Lust und Fleisch— nach⸗ Oberberg⸗ amte in München über je ein Kux aus— Gewerkschaft „Bavaria“ in Nürnberg, deren Verlust der

mannseheleute Hans

mann in Nürnberg, werden die

bezeichneten, vom bayerischen gestellten Kurscheine der glaubhaft gemacht ist,

ͤ zum Zwecke Rraftloserklã

rung aufgeboten:

1. Die Kuxscheine Nr. 3 und 10 des Hans

Förster vom 22. Februar 1912, 2. der Kuxschein Nr. Hellrich vom 20. Februar 1914,

3. der Kuxschein Nr. 1 der Babette

Roth vom 26. Juni 1914.

Holland. 15 Fl. Los v. 904 der Holland. Grundkred.

mn, (Wp. 172/22) Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. G. D.

des Oskar

Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Do nners⸗ tag, den 26. Oktober 1922, Vor-

; fordert spätestend in dem auf den mittags 9 Uhr, im Zimmer 47701 des 1 . . ö 12 2 ö. 3. 2 * I n 24 —— ' 7 * ö 3 ) * i M* * . . der n , an · . , 9 ,,. 2raumfen z Db 0 116I5 1 Ot ⸗* 1 ö. . n . i echte eich anberaumten Aufgebotstermin selne eig dem unter sertigten Gerichte anzu⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, Rechte anzume me, e, nn,, , d.

pidrigenfalls deren Kraftloserklärung er—

folgen wird. München, den 7. März 1922. Amtsgericht München Streitgerscht.

130284 Aufgebot.

Die Kaufmannsfrau Lydia, richtig Lana in in Jezor bei Szezakowa Rechts⸗ anwalt Justizrat Mierzejewski in Myslo⸗ witz O. S., hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Schecks der Bank Zweigstelle

Kolländer, geborene Wulkan, Bielitz, früher

in Polen,

jetzt

vertreten durch den

für Handel und Industrie Myslowitz vormals Breslauer Diskonto— Bank, Nr. 455 911 d. d. Myslowitz, den

12. Januar 1920, über 7000 4 auf die

Bank für Handel und Industrie in Berlin, zahlbar an Ueberbringer oder Order, be—⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1922, Vormittags 10 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/15, 3. Stock, Zimmer 105, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 154 F. 619. 21. Anitsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 154, ö den 4 März 1922.

II35416 Aufgebot.

Die Banca Commerciale Italiana⸗ Sede di Trieste A. G. in Triest, vertreten durch Justizrat Dr. W. Loewenfeld, Berlin, Rathenower Straße 78, hat das Auf⸗—

gebot a) des Schecks Nr. 65141119797 / 778

über o 000 „., ausgestellt von der Ungarischen allgemeinen Kreditbank Fiume

am d. d. Fiume, 23. Funi 1921, an Order der Banca Commertciale Italiana. ge⸗ zogen auf die Direction der Disconto— Gesellschaft, Berlin, b) des Schecks Nr. 632/587 746 über 160 000 4, aus⸗ gestellt von der Banca di credito vopulare Triest, Triest, am 6. Juli 1921 an Drder Fratelli Gianfre, Triest, weitergiriert an die Banca Commereiale Italiana, Triest, gejogen auf die Bank für Handel und Industrie, Berlin, e) des Schecks Nr. 6631/3443 über 160 000 4, aus- estellt von der Societè Italiana di Credito , Triest, Triest, am 6. Juli 19221 an Order Banca Commerclale Italiang, Triest, gezogen auf die Deutsche Bank, Berlin, beantragt. Der Inhaber

der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 16. Suni 1922, Bormittags 11 uhr, vor

dem unterzeichneten Gericht, hierselbst, Neue Friedrichstraße 12ñ14, 3 Treppen, Zimmer 102/1094, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. 81. F. 92. 1922

Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81,

den 16. März 1922

2

(19868 Aufgebot.

Die Firma Guß⸗Armaturwerk Kaisert⸗ lautern hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen, am 1. März 1912 und 25. Februar 1912 fällig gewesenen Wechsel, d. d. Kaiserslautern, den 8. De⸗ zember 1911 für 800 A und d. d. Kaisers⸗ lautern, den 8. Dezember 1911 für 809 4, welche von ihr auf den Kaufmann Josef Becker in Hüsten gezogen und von diesem angenommen worden sind, zahlbar beim Sauerländischen Bankverein Akt.. GeJ. Hüsten, beantragt. Der Inhaber der Wechsel wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 2, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine Rechte

seine anzumelden und die Wechsel vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Wechsel erfolgen wird. Neheim, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht. (19869 Das Amtsgericht Schöppensiedt hat

heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des Gutsbesitzers Julius Kah. mann, Emma geb. Kahmann, in Pabstorf,

vertreten . ; Noeder und Ritter, Halberstadt,

hpvot hekenbriefs vom 16. Januar über die im Grundbuche Band 1 Blatt 95 Seite 379 in Ab

gutsbesitzer Wrede in Berlin eingetragene

10 000 4 beantragt. Urkunde wird aufgefordert

Schöppenstedt anberaumten Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schöppenstedt, den 2. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Wissel.

19390 Anfgebot.

Die verw. geb. Klebe in Rechtsanwalt

Bomst, vertreten durch den Karkut in Unruhstadt, hat

die für den Schwarzviehhändler Christian Henschke zu Liebenau auf dem buchblatt des Grundstücks Bomst Band XX Blatt Nr. 668 Abt. III Nr. 1 tragene, nebst Zinsen seit dem 1.

verpfändete, zu 5 vH verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 5000 4 beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufge—

zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Un ruhstadt, den 1. Mai 1922.

ö ——

19873 eschluß.

sideikommiß von Jagom wirij Antrag des Besitzers,

Günther von Jagow in

au

straße 65, gemäß 5 2 Abs. 1 Zwangsaufl Nach Artikel XVII Abs. 2 des zweiten Nachtrags zur Stiftungsurfunde tritt der dort verordnete Anfall und die Umwand⸗ lung des Fideikommisses in freies Ver mögen nach Maßgabe des 5 1 Zwangsauflösungsverordnung ein.

Kosten des Beschlusses fallen dem Besitze zur Last. Anwaͤrter, die gegen diesen schluß Beschwerde einlegen wollen, diese bei Verlust des Beschwerderechte binnen einem Monat seit dieser kanntmachung bei uns anzubringen.

Berlin, den 2. Mai 1922.

Auflösungsamt für Familiengüter. (19872

Betanntmachung.

Ma Be

miliensi deikommifses Rogowo Rogowo in Berlin die Aufnahme ein Familienschluffes, betreffend die fre willige Auflösung des Fideikommisses soweit es aus der preußischen Staatsse

huchforderung von 100 000 4 besteht, beantragt. Der Termin zur Aufnahme des be

Familienschlusses vor dem auftragten Mitglied des Auflösungsamts für Familiengüter ist auf den 21. Juni

gebäude des Kammergerichts, Berlin W. 57, Elßholzstraße 32, Zimmer 170, bestimmt. Alle Teilnahmeberechtigten, das sind außer dem Fideikommißbesitzer die zur

Nachfolge in das Fideikommiß berufenen Familienmitglieder, werden hierdurch auf— gefordert, sich beim Auflösungsamt für Familiengüter in Berlin W. 57 (Kammer—

gericht) zu melden. Die zuzuziehenden An wärter, die besonders geladen sind, mit

Ausnahme des nächsten Folgeberechtigten, gelten als zustimmend zu dem Familien⸗ schluß, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Ur— kunde bei dem Auflösungsamt noch in dem Termin eine Erklärung zu dem Fa— milienschluß abgeben. Zuzuziehen sind die—⸗ jenigen Anwärter, die sich entweder inner⸗

rechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohnhaften Bevollmächtigten be—

lösungsamt durch eine öffentlich beglaubigte Urkunde nachgewiesen haben.

Berlin, den 10. Mai 1922.

Das Auflösungsamt für Familiengüter.

(19874

In Sachen des Familiensidei⸗ kommisses von Stockhausen⸗Lewen⸗ hagen (Provinz Hanngonerh) ist Termin zur Aufnahme eines Familienschlusses zum Zwecke der Aenderung der für das Familiengut geltenden stistsmäßigen Be⸗ fun mne m vor dem unterzeichneten, vom Auflösungsamt in Celle beauftragten Richter des Amtsgerichts Hann. Münden auf den 24. Juni 1922, 10 utzr Vormittags, im Dienstgebäude des Amtsgerichts Hann Münden, Zimmer 11, anberaumt. Die zur Nachfolge in das Familiengut berufenen Anwärter außer dem nächsten Folgeberechtigten werden auf— gefordert, sich bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu melden. Die die sich innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten, oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohnhaften Bevoll—

mächtigten bestellt und die Bevollmächti⸗ gung der Aufsichtsbehörde durch eine

öffentliche oder öffentlich beglaubigte Ur⸗

kunde nachgewiesen baben, werden als zu⸗

1922, Vormittags 11 Uhr, im Dienst⸗

halb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärter

Anwärter,

durch die Rechtsanwälte Dr hat das Aufgebot des verloren gegangenen Teil- 1900 von Pabstorf

teilung III unter Nr. 1 für den Ritter⸗

auf den Namen der Antragstellerin um— geschriebene, mit 30 verzinsliche Hypo⸗ thek für eine Darlehngzteil forderung von Der Inhaber der spätestens in dem auf den 25. Januar 1923, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die die

Frau Karoline Klingsporn,

das Aufgebot des Hypothekenbriefes über Grund⸗

einge⸗ r s ? d Oktober 1892, der Sparkasse der Stadt Zuͤllichau

In Sachen betreffend das Familien widrigenf

Erbjägermeisters Rühstädt, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Geheimen Justizrat Kempf in Berlin W. 8, Mohren— Satz 4 der ösungsverordnung entschieden: *

In Sachen des Magnussschen Fa⸗ A

1 hat

der Fideikommißbesitzer Paul von Magnus.

iemer (. 1 schollenen Kaufman Ott Menzel, geboren am 28. ember 187 in Berlin, z wo in Berlin Unter den , f w , en klären r zezeichnete Versch wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Dezember 1922, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Neue Fi ichstraße 13.1 3. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfall die Todeserklärung erfolgen wird. A alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Geri lnzeige zu machen. 84. F. 137. 22.

Berlin, den 19. Mai 1922 Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84

stellt und die Bevollmächtigung dem Auf⸗ öffentliche oder

S D.

Ab. 2, 3 5 6 Ab] güterverordnung). Hann.Münden, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht. Lobstöter, Amtsgerichtsrat.

I der Familien⸗

drigenfalls seine Todeserklärung

gericht noch im Termin eine Erklärung zu platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, dem Entwurf abgegeben haben (8 5 spätestens aber in dem auf Freitag,

den 26. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermmn,

stimmend angesehen, wenn sie weder ] verschollen sst, Fiermft aufgeforbert, sich [18884

spätestens am Tage vor dem Termin durch bei der Gerichtsschreibere des Amts . Der Kaufmann Johannes Ambrostus Einreichung einer öffentlichen oder öffent- gerichts in Hamburg Abteilung für Auf- Prasznitzki in Braunschweig führt den lich beglaubigten Urkunde bei dem Amts⸗ gebotssachen, Zivil iustizgebäude, Siey Familiennamen Prasener. Die Aende⸗

rung erstreckt sich auch auf seine Ehefran. JZallersle ben, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht.

19885 .

Zwviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ 117 . ö ö ; 9e nmer Nr 139 zu . Durch die Intsche dung des Herrn Simmer Nr. 8359, 31 lelden, j April 1922 ist

er⸗ ö ö

, f 4. wird. 2. Alle, welche A grun 1 Merter 2. 19870] Sammelaufgeb ot. siber Leben oder Tod des Verschollenen zu Do *, eben⸗ Folgende Aufgebote zur Anlegung von erteilen vermögen, werden hiermit auf Stelle des Grundbuchblättern sind beantragt worden: ges— . te in Sambur⸗ en Hgamilien⸗ Il. Der Rechtsanwalt v. d. Osten i jebotssachen, fvätesten Meyenburg als Bevollmächtigter: a) vigter Anzeige zu machen. Bauerngutsbesitzers Wilhelm Redlin in Damburg, den 11 Mar ' Ilge teilung 1 Jännersdorf b) des Büdners Karl er Gerichlsschreiber des Amtsgerichte. 941 Hinzpeter in Jännersdorf, ) des Schmiede⸗ . ) des preußischen meisters Franz Luckfiel in Freyenstein t Fabrikarbeiter

das Aufgebot folgender Grundstücke antragt: zu a Grundstüäck in Jäm an der Chaussee Kibl. 1 Parz 27 a 95 am groß, und

Grundstück

ö ö. 1

Jännersdorf unweit der Chaussee

I Parz. 685/262 ꝛc, 17a 34 qm .

zu b Grundstück innersdorf

an

Thaussee, Kibl ; 684 / S0 2c., 72 a 27 4m groß, zu G Galgengarten in Freyenstein Kibl. 5 Parz. 277 in Größe von 3 a 80 qm und Parz. 28 in Größ von 3 a 30 qm.

2. die Ehefrau Kolonist Wilhelmine Borck geb. Prelow, in Krempendorf, hat

ifgebot des fi

in der

M 25 r*

1 er onen, einem der genannt Anspruch nebmen,

* x. * in dem

snpvs toston pvatestens

1922,

auf der

Vorm. 113 Uhr, interzeichneten Gericht rmine ihre Rechte anzumelden

18 ihre

ihrem Rechte erfolgen Meyenburg, der *

. 1 Das Amt Va J

, Aufge vom.

echtsanwalt Dr. Hans ?

Tawe: ms Ir .

apezter .

2 . * r

9 in

2 11

1 Er

iren De 99 ir? 1jufgefordert, sich spätestens in dem ar

den 15. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeic Berich

** * h n 12 2

eue Friedrichstr. 13/14, 3 r

108 anberaun 10 ö ö!

n ie Aufsorderun f m Aufg stermine dem Ge

nzelige machen

83776 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Paul Fuhrmann in

Berlin W. 57, Potsdamer Straße 69 hat beantragt, seinen Pflegling, den ver— s⸗

hollenen Privatlehrer N

gefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juni 1922, Bormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht raumten Aufgelotstermin zu melden, widrigenfalls die wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

,, . den 3. November Amtsgericht Berlin- Schöneberg. Abt. 9.

e 3

(19878 Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute

heschlossen: In Sachen, betreffend die

ikolaus Johannes

anbe⸗

Todeserklärung erfolgen

n j 1 1 6 * 4 * J 2 * Wett⸗ f nh Ar ) ) 16 . 2 6 4 7 Soy . nr ö 1 r har * J IJ 1 5

D,

z * . ?. 1 hr .

9. 1* J 1 . 9

e del D 1 e

rockt 4 ) J

rec 1

M eor⸗ 242

Berli J 192 ?

35 59 1 1189 el ng 11 34 ö *

n Htmenster 1 l sto * i 2 1 . * 1 U 1 1m 9

. 1 .

1 2 3 Tur! f

ö

3 5a n J Gster. Berlin, den 2 922

. j 9 z ) 111

19ri chf or in itte 9] 251 j misgericht Berlin 1tt Ableitung 111 9461 9407 * / 2 Di 1intster

1* 1 . * V 7 im 1 9 n 8 8 1s 29 n ? 1 11 vr 4 2 1 x nile J It man 31 ) 1 1 J 19 9 . ** (he 5 - eL 1 9 2 . 6 10990 ü für d 60 2 J n 21 ; 3 ö . 134 r Bes Mr l ICU 1 n ö 6y J 18

Der Bergmann Gustav Kwiatkowskt zu Essen führt durch Entscheidung des Justiz ministerin n Familiennamen Quat

berger. derung erstreckt sich auch

an , e,, 1 Ee

Benvit, geboren zu Berlin am 27. Juni AImtsgericht Efsen. Al, zuletzt wohnhaft in Berlin W. 57, 19406 . 5 ichwerinstraße 16, für tot zu erklären. 11 236007. f .* * Ce WMenschollene wirren, Der Straßenbahnschaffner Franz Macha⸗ Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ . e , . * ; i rf

iewski führt durch Entscheidung d

Min Familiennamen Machai.

Amtsgericht Essen.

den

igion .

Der Bergmann Josef Izydorezyk zu Essen⸗Bergerhausen führt durch Enischei⸗ dung des Justiz⸗Min. den Familiennamer Isinhofer. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und die minder— jährigen Kinder.

Amtsgericht Essen. (19408

Der Straßenbahnführer Andreas Bara—⸗ nowski zu Essen. Bredeney führt durch Entscheidung des Just. Min. den Familien namen Barhofer. .

Todeserklärung des untenbezeichneten Ver— schollenen, Antragstellerin: dessen Mutter, die Witwe Auguste Losansky, geb Keiling, Zandow, Kreis West Sternberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Jansen in Reppen wird ein Aufgebot dahin erlassen: J. Es wird der am 21. Januar 13884 zu Sandow als Sohn des Landwirts und AÄlthäuslers Wilhelm Losansty und dessen Ehefrau Auguste geb. Keiling, geborene Schmied und Donkeymann Herrmann Friedrich Wilhelm Losansky, welcher am 12. Fe—⸗ bruagr 1910 für das Hamburger Segel schisf „Helicon“ angemustert hat, von diesem Schiff im Hafen von Pisagua am 7. August 1910 desertiert und seitdem!

Langenburger.

Amtsgericht Essen.

——

19409

ugokinski zu

Der Schreiner Wilhelm Dl

den Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und die minder sährigen Kinder. Amtsgericht

Justizministers

. des

Gssen.

i19galo) Der Bergmann Stanislaus Nietzke zu Essen-Altenessen führt durch Entscheldung des Just⸗Min. den Vor⸗ und Familien namen Paul Nitzberger.

Amtsgericht Effen.

. J 9 ö

aa . wa. . . . 4 0. . ö 7 ö ö * 1 . . . * . * . 3 * 5 * ö * 24 n 2 . 9 ö ; ö . ; j . 3 9 . J . ö ö. x ö J 1 ; . 6 h . 7 3 ? 2 2 ö 8 * 3 * 1 . , 1 . . 2 w ——

Essen-Altenessen führt durch Entscheidung Familiennamen

(Mamczarz) in 10. August 1893 des Familien⸗

minder⸗ 1 die unter ehen und seinen

Ayr l 1922 April 1922.

1bteilung 1.

Eénigen

nnten nien,

Justizministers Bergmann ge⸗

in Gelsen⸗ des Familien⸗

iliennamen

berruhr,

34 h Erlaß des Herrn Justtzminifters . 22 der Bergmann nnamens Perzewski (Perczewski) Familiennamen Perhöfer zu führen. len ng des Familiennamens ckt sich die C *. 3 Steele,

as Amtsgericht. 414 r minderlährige Georg

Aufgebot.

rbengn Malfewś denen ULrol tere

Aufgebotsverfahren zum Zwecke lusschließung Nachlaßglänbiger Ig läubiger werden hre Forderungen gegen verstorbenen Wilhelm in dem auf Vormittags unterzeichneten gebotstermine bei

Die An⸗ des Gegen⸗ der Forderung Beweisstücke . Abschrift ißgläubiger, welche können, unbeschadet

6

in

r den Verbindlichkeiten aus Vermächtnissen und sichtigt zu werden, von

insoweit Befriedigung an s sich nach Befriedigung der icht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aug lichtteilsrechten, Vermächtnissen und l denen der

95

. bot nicht bet Belgard, den 10. Mai

Das Amtsgericht. 193301 Oeffentliche Bekanntmachung.

19

Für den Nachlaß 1. des am 25. Fe- brugr 1921 verstorbenen, in Berlin, Acker. straße 39, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Wilhelm Kempfer, 2. der am 11. De- zember 1919 gestorbenen, ebenda wohn⸗ haft gewesenen Frau Wilhelmine Fempfer, geborenen Schubert, ist die Nachlaßverwaltung. angeordnet. Zum

Nachlaßperwalter ist der Justizrat Posner,

Berlin, Matthäikirchstr. 16, bestellt. Berlin, den 9. Mai 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 16s.

(isss1] vefchiĩnñ̃

Auf Antrag des Qberstleutnants a. D. Franz Altschaffel in Königsberg wird über den Nachlaß des am 30. Oktober 1921 in Breslau gestorbenen Privatmanns Leo Altschaffel die Nachlaßverwaltung an⸗ geordnet. Zum Nachlaßverwalter wird der Rechtsanwalt Siegbert Kober in Breslau, Tauentzienplatz Nr. 8, bestellt.

Breslau, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht. Ahrendts.

198539 Durch Urteil des unterzeichneten Ge—

richts vom 26. April 1922 ist die Stamm.

prioritätsaktie Nr. 29 der Prehlitzer⸗

Braun kohlen. Aktien Gesellscha ft in Meuse. witz über 300 4 für kraftlos erklärt

worden.

Menselwitz, den 10. Mai 1922. Thüringisches i

Amte gericht. Abteilung .