in Berlin, n,, . htigter:
.
6 ng des il kan nme 2x Oktober
bei die len
Re chtsann alt vertreten zu las Altona, d Der Ger richtgse hre sß̃ er Ul9890] O Elen iche, Die Che frau 8 Braunschweig, Cöpenie
pebollmãg chtigter:
55
Eharlott ihren frũ her bei Hu
g, zur Rechtsstreits vor di Landgerichts 1 ö Grunerss ra ö auf Den VHermritiasꝰ . Guhr⸗
—
utmachung.
* 7 1 t 8, , 1 . n 29 . n 21 n mündlichen
Emil
2 riin er IIin
unbek
Ve
Zivil
I
Cktober
mit
sich durg h nen ben di
zugelaffene n bevollmãchtig . n k 516 3s2 1. Berlin, den
Der Gerichts schre
19891 Sestennn iche nu fem ung. Die Frau K
S Yonwa
fg 32
jetzt
Re chlgstreits nn, des Landg auf den 4. Oktober 1922 10 Uhr, mit der dem gedachten Gerichte zugel walt zu bestellen Braunschweig, den 8. Mai 1922. Der Gericht schrelber des
i 98nd Oeffen siche h jnstellung.
Die Ehefrau det rden grbe n Her⸗ Müller, ö ᷣ Alversdorf, Proießbevollm achtigter: anwalt Günther i gegen ihren genannten C hemann, kuh in n Aufenthalts, mit dem
Alve rab orf, wegen böeli ; trage auf . der Ehe und Erklär ung des Beklagten Die Flägerin mündlichen Verhandl ie fünfte
tember 1922, mit der Aufforderung, ; dachten Gerichht zugelassenen Anwalt z
1922.
M3897
Oeffentliche Zustellung. Anna Syg Martha Cotrssen, geb. S chnelder, Breslau, Sräbiche ner
ꝰ Pre lch ber in r sie
allein schuldigen Teil zu erklaren.
zur Rec echtsstreite Landge
170.
he 5 . inrich
1, Pro ebbeh
beg 1
Aufford
ö. tzt unbe fan lassens,
fsir den ladet, den
171 Ufa
Carl
deil, = , Rechtsanwalt Henoch ihren Ehemann, Keil, unbekannten wessen Versagu ng des Unte
Antrage. die Ehe der a, . zu sche den schuldigen am?! iu ern iren. ladet den Bekl handlung des 20. Zivilkammer i c nei straße, auf den 21. 1922, . 10 Uhr, Lufforderung, zugelg
. n
36
miůn? 11 11
emen s Rechtsanwalt rn, woe eh, vertreten zu lassen. 37 R. Berlin, den 10 J Lehmann,
des Landgerichts
19894 Oesfen t si c Klempner Braunschweig, Rechtsanwalt . klagt gegen seine hh ran Ella geb. Kampe, üher in Braunschweig, Aufenthalts, wegen Ehese hei zung, und r ie Be gilagte zur mündliche n Verhandlung Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, Zivil de n 20. September 1922, Vor⸗ Karl Gu ustav Kipke, fräher in Holl mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, im Taunus, jetzt mit unbekannten
1 1
je jetzt un bekannten
ir Cl
]
—— ** J
M ar ie
Brannschwetlg, den 8. Mai Der Gerichte schte iber des Landgerichts.
——
.
indlu ng ammer
wel ichts⸗
J
9
fünfte 5 54 3
Braunschweig Vormittags einen bei
9I.
assenen An
erung,
Land
nter
18
schuldigen Beklagten lung des Rechtsstreits des Land⸗ gerichtg in Braunschweig auf den 23. Sep⸗ Bormittags 10 Uhr,
mmer
einen
Eduard
in
zor mittags sich durch
7
Hod, Iim⸗
18522 *,
Pro 65
14 ssen
landgerichts
Schämel, 16, Pro⸗ 355
früher
mit
bei die ee,
schreiber ammer 20
astennun.
k Imãchtigter . Brau in] sch weig,
Bei itz,
Schöningen,
bei
Die Frau
Straße Nechtganwalt Dr. ellner, ber, Hagt. gegen hren Ehemann, Monteur Cohrffen, früher in Breslau, bekannten Aufenthalts, Behauptung, daß vechtsverjährter mit dem Antrage.
.
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll I ü ze bBbe bl
straße 58, jetzt unbekannten Aufenthalts, arbeiter Gmil auf Grund der S5 15 7, 1568 B. G.«B. mit : dem Antrage auf Ehescheidung. Die Braun ⸗ Büsching⸗
unten
2A us⸗ 9241 Des des
**
n Chen, Zimt ner 130, auf den 7. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr. mit der
r rozeßbevollm⸗ hf en vertreten zu lassen.
Dr. Franz Christian Wulff, klagt gegen ihren Ehemann Hang Ernst Emil Wil.
. den
lung des Rechtsstreitss vor das Landgericht in HVamburg Zivilkammer 3 (Ziviljustiz⸗
MWeinstei g. Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Felix Bytinski in Karlsruhe, *. 9 ö
ö : Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. klagt gegen ihren genannten. Ehemann, 3 27 . 21 .
Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ Kipke, Anna geb. Lindenlaub, in Ho
klagten zur mündlichen Verhandlung des im Taunus, Prozeßbe vollmãcht . Nechte⸗ — in Wiesbaden,
klagt egen ihren Ehemann, den Schreiner
gerichts.
; , .
Louis jetzt un⸗ auf schrund der der Beklagte in nicht Zeit Chebruch
die Ehe der Parteien den, 2. den Beilagten kostenpflichtig
getrieben,
P er, . . 1. 2 19 1 1 maren J 1922 Vormitt 38 j J 1 Mitin den 1 1 1 f Vo ttag Uhr *** 1 1 z lan h j . ö ** ö — 9 2 Klar bel * ent uche wunznung am n ( r = . 34 5 ⸗ Müͤüncher den Ma 189 Ern Dubinsk . ö n ich 1 . 7 2464 c . ; ö ö C0 itliche Zustellun ) in, s — ĩ ö n R zen M ! im 1 1i er n Be * z r ĩ t unten J , ] ) ) n eiüruth, J J 1 — 1m 1 ö 7 j 91 I 11 nut 1 In 557 ; 1 1er . en 1 . ö ö . igten zur mündlichen idlung des . F 3. . 5 . n ö .: 1 htsstrei or die 7. Zivilkammer des ; ⸗ * r n ö fre 2 29 ) Her ir (c kaorlgtten ( 2 . 1111 n Gharlolten 4 1 d 12 . 5 ; 1 reit J r eg — e 9, Sijtzunassaal 110, ; ö . , X ler * 11 9810 . 1 J ö 19 2 922 e e des Tarn richt München 1 auf Freitag 1 * 1 22 * 94 2 3 2 1 1 91 2 . n 1 2. Ju 1 192 ; Vormittags — 1 norm itt 13 111 9 . 29r ttag O uhr, mit der Aufforderung, sich ; ; 9r : rch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ ö ; a ht
) htigten vertreten zu lassen 1 2. z ö Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 d z 6 3 24. März ö * . er Gerichtsschreiber des Landgerichts III ; ö Verlin erichts — — q . e. II 9898] Oeffentliche Zustenlung. (19204 Die Ehefrau des Bahnarbeiters Karl Defsentn che Zustellung. Die Maria Kleinmanns in Goch, Gartenstr. an Sauter, geb. d'Alesion, in Trossinge eßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Talfstt iße 29, Prozeßbevollm ems und Theloe in Essen, klagt gegen Rechtsanwalt Faigle zren Ehemann, früher in Essen, Kepler klagt gegen ihren El
unbekanntem Aufenthal Ehescheidung, mit dem Antrag igerin ladet den Beklagten zur mind. zu erkennen? die zwischen de zerhandlung des i gte i! vor am 25. März 1911 vor dem ift Zivilkammer des Landgerichtz namten in Goldach, Kanton St. . ssssene Ehe wird geschieden und ö. . .
gesch
forderung, sich ö. 3 einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsanwalt als ? Rechtsstreit zu tragen.
Effe, den 8. . 1922. Wein berg, Justt zobersekretẽr des Landgerichts. 19899 Oeffentsiche Znstellung. Die Ehefrau Elisabeth Johanne Doß, Kipp, vertreten durch Rechtsanwalt
zugelassenen Anwalt zu
3
weil. Der Gerichtsschreiber: Kirn.
· — ——
19905 Deffentliche Zustellung.
elm Do wegen Ehescheidung aus 5 z 1565, 1568 B. G. -B. Klägerin ladet Frida umruck, geb. Herbig, el zgenan 8. . den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ zaden), Berth ol vie 2, vertreten durch ** olli
— — — —
Aufenthalts, gebäude, Stevekingplatz auf den 4. Juli Eduard Baumruck, Former, etzt i rhalts mit d 11 22 Vormittags 95 Uhr, mit der Efliggen a. N., Breite Straße 21, jetzt mit iden Aufforderung, einen bei dem gedachten unbekanntem Nuf ea n u,, mit dem * den allein Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Antrag zn erkennen: ‚Die zwischen den Die Klägerin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Parteien am 15. Februar 1913 . lichen wird dieser Auszug der Ladung bekannt⸗ Standesamt Karlsruhe (Be den) zeschlossene bor . Ehe wird geschieden, 2 Beklagte wird richts 1 Hamburg, den 10 Mai 1922. für den schuldigen Teil rf t und ver⸗ Ste 26 Ser Gerichtsschreiber des A Landge richts. pfli chtet, die Kosten des ed ztsstreits . 19900 ö tragen und ladet den 6. zeklagten zur mund⸗ 3 . lichen Verhandl lung des Rechtsstreits vor *
ce; Hä 1 1 Scho 149 Her . Die andler und Schausteller nrich dig * Zidiltammer . Landgericht
Fhefrau, Marie geborene d J zu ft Sturm Ehefrau, Marie geborene Kary, ;Stuslgart t auf Montag, den 25. Sep⸗ tember 1922. Vormittags 9 Uhr,
n Karlsruhe Bong lac stras⸗ Nr. 22 bei
mit der Aufforderun ng, einen
Füher in Karlsruhe, Schütz enstraße Stu stgdrt. d den 9. April 1322.
Nr. 4 TV, z. Zt. u nbekannten Aufenthalts, Ger CGrichigsch 3 ‚hgerichns.
auf Grund des s Iss B. GB. mit Der Gerichtssch 73 des Landgeri
dem Antrage auf Scheidung der am K
24. Juli 1918 in Goslar geschlossenen 19906! Oeffentliche Zufstellung;.
Ehe der Streitteile aus Verschulden des Die Arbeiterin Ehefrau 6 Guf . ö. Ian 1
Rechtzstrei s vor die IV. Zivilkammer des anwalt Justizrat v Zech in
sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ halt, auf C hescheidung. . Kläger i g lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ladet den . zeklagten zur mündlichen Ver mächtigten vertreten zu lgsse n. handlung des Recht streits vor die zweite Farlsruhe, den J65. Mai 1922. ire ner des Landgerichts in Wies⸗ Der Gerichtsschreiber des bad. Landgerichts. daden auf den 10. Juli 19022. Vor⸗ siggon Kö mittags 9, uhr, mil der An fetderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗—
J. Der Bahnarbelter Arthur Alfred Tiebscher in Leip . Min 316 ir cher in zig, dis Klara Minna de! zffentlichen? Zuffellung wird Glifabeth Loyba, geb, Winkler, in Leipzig 55 zzug der Klage befanntgzmacht Lößnitz, Prozeßbevojl machtigter: Rechts ⸗ Wies baven . 16 Mai 922
anwalt ö Müller in Leipzig, klagen Ga rkowsky
gegen ihre Ehegatten: zu 1 die Helene n , 6 ö ö Ge zschreiber des dgerichts Agnes dr fhel, geb. Riesner, zuletzt in Berichts schreiber . Leipzig⸗ n lagwitz (8 löbs B. G. B.), zu 2 [199121
den Bergmann Juliug Loyda aus Mathilde Bohn (früher Hellerich)
Johannisburg, z uleßt in Leipzig 89 1667 boren am 18. September 1915, gesetz
Ab 8 Jiff. 3, 66 B. G.⸗B.), zu L bis 2 vertreten durch den Amtsvormund beim
*
jetzt mnbelann ten Aufenthaltz, mit dem Jugendamt , klagt gegen d heodor Schmid
Antrage, die zwischen den Jarteien be⸗ ledigen Hilfsarbeiter stehenden Ehen zu scheiden. Die Kläger von Ludwigsburg, mit dem Antrag,
laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Bellagte ist schuldig, für das Kind vom handluag der Ehestreite vor die 12. Zivil⸗ 1. Mai 1822 ab eine monatliche Unter⸗ kammer des Landgerichts Leipzig auf den haldsrente von 200 4 bis zur Vollendung 10. Juli 1922, Vorm. J Uhr, mit des 16. Lebensjahres des Kindes zu be—⸗ der Aufforderung, sich je durch einen bei zahlen, und zwar in vierteljährlichen diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Raten zum voraus an die Amtavormund⸗
igte wird
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu schatt Ludwigsbung. Der Be la ssen. ur mündlichen Verhandlung des
Rech
e, ,,. ⸗ N 31 X igsburd elade
,
Hosbauer. Zofef Brauereige ilfe in Riem bewilligt. M G a8 6 München, Nenreutber Straße g, J,. Ha wh het; 3e ö vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Christ in Amtage richt Ludwigsburg r nchtz. klagt. ge, det ner, Wa, Bau m ba ch, Rotarla l aprakil ant burga. BVrauereigehilfense ße frau, früher in . . Munchen, Ursulastraße Tb, 3. Zt., unbe⸗ 19917] Oeffentliche Zustellung.
kannten Aufenthalts, Beklagte, nicht ver⸗ Der minderjährige Stanislaus Fanknen
*
86
treten, wegen 26 . mit dem An⸗ 83 den 15. Mai 1921, vertreten durch
trage zu erkennen: he der Streits
— — *. . . . . * 296 * I — ! 168 . 8 9 8 ) 11 ö 27 ! 3 . ĩ ; 9 ; . J . — J z ö , ; * . ö ö 61 3 h 46 8 * 41 h ö; *. n // ö dn /. — ö , ö
. klagt ge 1e ien tzt un⸗
1 ufenthalts,
rantragt ferner, das , ĩ ̃ ö dem Antrage,
ist v nl uñg , teckba Beflagte für den allein schuldigen Tei . treits dot, . erklärt. Der Beklagte hat die Kost en des de . ⸗ hei dem ge⸗
3 ge D6
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ** . 8. 6 . lade i handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivirkammer des Landgerichts zu Rott weil auf Freitag, den 6. Oktober 1922, Vormittags 190 ur, mit der g Aufforderung, einen bei die em Gerichte ellen Den
11. Mai 1922. Württ. Land r Rott
dn.
Kor * * bekanntgemach
illesches Ufer
Oeffent sich
*
. 3, ,, den
R ,, Fritzle und Dr. Vander in ztuttga rt, klagt gegen ihren Ehe nann
dem
1g 11 u hr, ö ent ha,.
69 zi 8e lit
———
2 ormi , .
durch einen
Gr und 9 ger 1 , , la M
la ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck
*
den 383. nn ü a d, .
Der Gerichtssch (1 30d DOeffentliche⸗
31 run . n
——
zbechier. ö
. n. e 44, . , .
r el ail.
Leipzig, den 10. Mai 1922. ern auf Donnerstag, . 22. Jun;
. EUre ; . n w i, ,. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. I 822, Vormittags Fr Uhr, vor das ene en en. Zilige * inn
. 8 1 h *. s. 2 6 K bosten eder, Den be re 24. 1 vn iti n
tellung 22 . 9 de deren .
den Bekl agen
Eisenbahndirektion
— —
seinen Vorinund, Tischlermeister Teophil
r, r
fte gung. Schu ster in
Quersa
6e
letzt in nern he, unter s agte durch
Zentner
schuldig ge⸗ zu erkennen:
an den
; Zinsen seit 1920 zu zah len und die Kosten ; . as Urteil
Beklagte
ane lng des
t Großen⸗ 2, Bor-
Mat 1922. Der gen hrclher 1 Amtsgerichts.
8 u stel wm 9 und TZadung. Schlossermeister Metz ler. rule zt in
nun una
wegen deiner Forde⸗ h asss sarheiten mit
hat an
te . 103
9 April te hat
. tragen.
Sicher the its
26
den so' Mai 1922. rei des Amtsgerichts. e n 2
gten die Kosten und das für vor⸗ n e, ze⸗
zerhand lung 1 sgericht in
1. J gu! 1922, 3 mmer 6 OD, ge⸗ 1 liche n Zu⸗ Klage
1922 L .
3
ge n, gen X.
hndire ltien Osten Stück aus offentlich
e, , sin d po 9st . und versiegelt it entf nder versehen
in wi, gi 1822,
ein zuvichen. gungen
ch Port i 1922
1 . Oster .
de .
3 112.
tz 67
ö 2 59 . a 89
.
und P: en ann mn,
BVerlofung 2c.
ö
hun ngo ach en.
ote, Verlust⸗
—
u Fung sachen Zustellung er ãufe, Verachtung n, X. 96 en n berg.
Berlin, . den 5 5. Mai 1922 — — 2 ae
— — wn. k * ꝛ 1 ö a — r, m * m 2 r , . — 4 — j
* 6
6. Erwerbs⸗ und Wirtsqhe tts fen ene senschefte Niederlassung ꝛc. von Rechteanwälten.
— *
e, Vefristete Anzeigen müsse 3 29 7 ? ö 365 f zeig ss . Tage vor dem Ginrückun nastermin bei der Seschäftsftelle eingegangen sein. g
t, Verdi ngungen rc. . J ; ö ⸗ (. . 9 3 ersicherun von Wer thahieren. . Ve, e 9 . . 1. 3 9 53 . 2 * 5 2 S. Unfall und Invaliditäts- Kommandi itgese lischaften an Al ktien u. Art iengese Isschaften. An nei ent K . 83 . . 2 2 9. Bana us weise. * ätg. 2. V ich g. nözetgenpreis für de au ine r geshal z 5 10. V
zetgenpreis für den Raum einer 5 gesnaltenen Gintzeitszeile 15 4 10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.
— — 2 — — 2 ⁊ ——— — —
33 ,
P n 200 A Nr. II) 5367 565i, R 161
Wies ba den, den 21. Der Magistrat.
3.26 66 3 g Län sr sig 1 z söh söd zoͤt zi gaz zzz 555 563
Buchstabe A III 3 422 434 436 44 477 492 500 3
i.
und Füsenbahn⸗ einsehen
Sta dtanleihe
3 3 088 3200
164 186 195 377 418 499 635 649 665 748 777 78 8587 890 894 6 ,. *.
2h 4 22
2
4
eutigen 38. Rerlosung ö. auf die anfangs 060, je Gene hin ig hug. erteilt worden ist, erst Mit, em 1. Oktober 15. . 1. April 1926 ab z
sind
897 904 36
7 804 822 34
1 .
.
2 85 93
570 572 690 6h7 660 661 2 734 739 743 ?
yè 858 871 874 8
II 6 921 928
952 989 1171 1182 1185 1192. na. 6 6 9 O0 66 73 203 241. iese Anleihescheine werden hiermit zur Tie Verzinsung der ausgelosten Hoiel Neichs * UF oe, ,. auf den ) hof A. 6. 20271] 1922 an unsere Gesell schaft zu eiten,
welchem Tage
von nicht mehr statt⸗ vom Fapital in. Abzug gebracht werden. fis ss ö ö Aktiengeselsf schaft, reits früher erfo lgen und werden mit 60 / 90
zinsung
Di Rü ckze hl erfolgt b P 1 l is Tiüglahlung erfolgt bel der früher ausgelost waren, sind bis heute Bawag Vaherische Wasserkraft Mannhenn⸗ Waldhof. ö ö kö
vom A6 . gezogen worden:
Buchstabe ibi zu 2900 4 Nr. 74 122 224 226 287 539 549 559 59 668 682 59 796 798 812
zu 500. 2 311 348 365 581 585 630 849 922 930 946 948 80 985 994. . Buchsta be N 118 154 218 359 619 647 712 8 22. 231 993 ol: 1039 1038
86 1206 1236
383 421 775 821
*
9 Verlofung 1c. n Werspapieren. . 36 1322 51 009 zu ingen. i proze jentige m. K rer an , . 5 ; * Act. Gef, Berlin. Karlsruhe. 1e bei der Aus⸗ U 181 UJ
6 an, den 8. Mar 1922. Der Kreisa des Kreises Teltow.
. .
Bekanntmachungen über den scheine angekauft worden. iofung am 2 ,, ) 19 am . I 5 8 ion e am ⸗ ne Herrer ö 5 re r 3 1 von Wertyapieren befin⸗ . von, dem Buchstaben A über Nummern Ai . J . . äre am Montag, den 29. Mai . 2 lktionã te unserer Gesell⸗ ven fich ausschtieszlich in Un'ð r. 2660 . s Sächs., dien Rinmm est Tm, Fchsn worden 1000 4 ie,. zirttasz iz litt n Sant'? öl Löten Fir gur Genera lverfa mm- abteilung 2. oon n, ee, nn, än 99 . der Gejeñsch aft, Kronenstraße Nr. 2. lung mit folgender Tagesordnung: , ö ö J 1833 . 2a zes ordnung: 1. Geschäfts · und iechensch astsbericht 2. 3 3 . . . 1 AM . Beri t des B tands 1921, ergnntmachunn. ve, hen Buchstaen m. äber Lit. nm n.. 39 566 wicht. dec, Berstande and Aufsichtt. 2 Kell ig D . ßig sind von der 33 6 An. . „6 6, Siück, Hie Nummern 665 23 5600 . 169 ee c, atgeiausen, Gel gsi. ö ö . 0 bis 6707 — 0060 4 — ? 32 — 26 A jahr unter Vorlegu D B si 16 rats leih ; e. bis 670? — 260 00 A 77 . ng der Bilanz, . h. . Kreises Teltow Alus; 3. von dem Bu chttg ven 0 über . . l . 399 416 und der Gewinn- und Verluft rechnung im Gesellenhaus fr reundlichst ein. os odd 4 am 1. Orttober 1922 5090 M 20 Stück, die Nummern 6501 . 32 ö 599 616. Beschlußfassung über Entlast tung des Rarlsru 1he, den 12. Mai 1922. Zu die zn sitgen. . biz b520 — 166006 4. ,,, . ö 989 . 590 4K Vorst ahbe und Auffichtsrat⸗ Aug. S trum pf Geistl Rat. Zu diesem Zwecke sind folgende Anlelbe Berlin. ben Y He, idr Lit. IA C 185 200 * 2 * . , ess 5 kö ö schlie n getan worden: ö e Mai. 1323. zus Fön,, . r , . Zu sammen 5709 4 — r Vorst ; 3e ttũ ,, . . . r ,, nn ͤ Die le hende n Nummern be⸗— rr . Klal⸗ Verlag? Honunnanpt, 33 Stück, die Nummern! ö 1 r , 93 JJ 5 P J . eie vbiigationen werden den [203 3) . sgeenschan au Aktien, Berlin. en dem Buchstgben . ber (igen 3. . 1922 nit g , ,,. , Den feen g. . . . unh 30 Stück, die Num! ⸗ 1 w der zekündigt, den vollen? be linde ine Be 8. 1 18922, Vormittag hr, 0e. ö de 4. n, e ö. 3 Absatz ? X n Rückgabe der hn iich 4 Ju zur auster⸗ im Geschäftsgebäude, Berlin Sw. ö, t Verordnung zur führung des O 5fähig stande ordent ichen Seneralversamml Verlängerte Gharsottenftr 18, statt , d C . Bůr e , 6e setzbuches vom 6. No. soꝛr an, er, , zheimer Eisen⸗ n,, ,, 3. , le, J ie Nummern 52 vember 1899 wird enehmi daß die I. pdustrie 3. in Herbol; heim Br. kö, alu eingeladen 2009 4 ö von roch Mi 5 , und am Mi in, ch K sammlung eingeladen lionen Hart Tal bei ; och, den 7. Juni 1922, : Tagesordnung: 1
an* E schußt
293
840
K Nr. 85 151 430 454 der Stadt Uerdingen am Rhein. —ö 2 ö ss, nen den Aänleize, zero cki, Vorsttzender.
S854 S869 Uerdi
350
Kö 6. ; e. 1887 sind am 10. d. M Air . 10 jung d zer Brieger Kreisanleih , , . „lien folgende Nummern gezogen worden: osun ¶ reisanleihe. Jim . ogenen jungen A 1 . ; 3 worden: . a. ⸗ Sanugt Is. bez en jungen Aktien. s8ord zu 1900 4 Nr. 24 94 J. Nr. 254 329 511 293 134 21 126 ö . Efsen, im Mail 923. . ö. 1. Beschli . 492 535 116 322 1099 265 258 363 133 203 31 7 uni 1889 im Bei⸗ Efsener C J . . , ,, 2 5 13 293 31 e an, m,. nn rer. An stal — a) übe Rechn schluß 872 585 335 127 375 374 über je 10909 4 n. Auslosung der ö. 6 * ; t. j ,. zer den Rechnungeabschluß j 089 1121 2. Nr. 189 190 1 183 117 166 161 ane, . 6 n der r 1 ne ; oschüttung der Liqui⸗ 283 1297 1299 1307 1312 1329 Die ausgelosten Beträge werden an ztücke gezogen tte s . 3 1361 1370 1379 1383 39 Juli e, , bei der hiefigen iar 5 t en eher Bank. ö 1 9 asse zurückgezahlt . Die auf den 1. Jun Aa. C. einber ufene e, wl S zu 2099 ** Nr. 25 28 Uerdingen am Rhein, den 13. De⸗ Buchstabe . i000 . auster ordentliche Genexralversamm⸗ 36 53 67 84 100 104 136 156 170 178 zember 1921. ö Buchstgbe . 52 261 142 143 4 findet nicht statt. n . . 3. ö ö 244 250 285 312 313 404 18 Der Bũurge 7 178 191 235 100 über je 500 4 Altona⸗Ottensen, den 12. Mai 1922. 8 3 uf sichtg rat. ? ö ermei en,. , . ; ai 1922. Sch! ö g her. Buchstabe O 445 3828 825 823 821 Der KAufsichtsrat. 87 ni dt. Vorsitz ender. 2 ileihescheine werden hiermit zu ; z ö 8 834 . . 491 706 604 701 713 w Se ld er. Vorsitzender. e J . u . ung auf den 1. Jun . los s) Bekanntmachung * 86. . Hh ; i797 4 Echleswig Hossteinische gan e lg, bon velchem Tage ab eine Von der auf Grund des Privilegium . ) le se inlös sescheine werden den In. ; Genkß 8 244 des D. 6. 4 2 st 13 Verzasung nicht mehr statt! vom 13. Januar 15358 zugegebenen hahern 5 inltfung zn a. Juli 10923 geren ges bes, H nnr a . Hum. mit dem Bemerken gekündigt, daß von ö 3 das Mgglied, unseresg Auf Seneralversammsung am Sonn⸗
Die Rückzahl ung erfolgt bei der 2 prozentigen Kreisa vea mit Gather, 9 9 der 3 8 is zanleihe des die
kaffe hier oder bei den aut Krei ses Dartehmen sind nach dem iesem Tage ab die Verzins ung aufhört. — v6 . 22, . cheinen bezeichneten Bank⸗ * mortisationgpsan im]! Jahre 1921 Mit den r ,, sind die zu 1 am 6. d. M. durch Tod 1 EIB Uhr, in Thomas Hotel in . 7000 460 zu tilgen. Bei der Aus⸗ ge hör rige 35 Zinsschei ne pãterer Fällig keits⸗ Ua n, ö 10 M 2 9 1 Husum.
früheren Verlosungen sind losung am 21. NRopember 192 n, . di een; zurückzugeben. * n g. den 1 Mai 192 n, zur 9 ung gekommen; 7 lgende Nummern gezogen worden: . 3 . . scheine wir d der BVeirag Gesellschaft . Vorlegung des Gese chãsts 6 berichte und Nr 183 776. Q ü b00 . Lit. IIA Nr. 3 104 66 kapital abgezogen. . der Bilanz für 1931 zur Gene Nr, 18. . zu C 44. zur Genehmigun 4 Nr. 26 ü 4 19009099 Aus früheren Auslofungen sind bisher 3 Gasindustrie. 2. Entlastung des Au ficht gratz e. 3 Iso äs izzz,. 8 * zob5h v' Rr ss.“* 4 1699 4 nic , Mar Maier. ö. , . Dezember 1921. 51 . 1000 4 „ Ausgabe:, Buchstabe B 207 70 über S* — . euwablen fir den Aufsichtsrat (8 . . ö . z 1000 A, Buchstabe O 530 über 200 4. * 198001 der Statuten). .
. 3 299 4 Hei der heutigen Verlosung zur Rlchk⸗= 6 296 . Ganetztki. Actienge fell sehaft. 8 Diesenigen Aftionäre. welche an der
mahl lung auf die anfangs 1 06 jetzt 35 0 K Versammlung teilnehmen wollen, hab , , , g. vom 1 1891 von ö 395 ö 338 * . . . — ig * , * 3 Here. , . Aktien ehre . 23. 10 006 e, sind ug nde Nun mern ge ö85 * 296 ö nig gg gehn, 6 6 eine Vescheinigung, daß die . worden: z 3 ⸗ 680 ö ien bei unsere J ; Buchstabe A J 2 200 4 Nr. 184 . 63 w. 5) K ommandit⸗ Franke, Dresden, und Herr Sawin Vogel, legt sind, , re ba en ki, hinter 157 ih 4h T er s est git , w dae r. wet iets e e bi wender , g. r w ö ⸗ resden, am 6. Mai 19622 t g. d. k. 2683 z5 125 146 155 hes 578 575 644 i641. 290 gesellschaften auf ö ** Vorstand. . 6 8. J 5 zu stax Rücker. Zim merm ann. B uf dem Kontor der
ch atze I IE 3 So n Rr. 1 , Ak d ö ,, . und Aktien⸗ as deter e r . 9 J 16 Vel 1 [ 1 Inhabern zum 1. Oktober 1922 mit 5e ssf schaften. Butze s Gasg glühlicht 3 , fn i rer,. 9 Q l .
1000 4 Kapi talbetrag gegen Nückgabe der e
3M ne s Obligationen in, kurs fähigem It: i ö ker, den Nachtrag zur Genera wersammlungé, Pin bringen, Hiermit gemäf Genera;
5156 536 omi der ,, erst nach dem r hh rene, lige le sn e,. 6 ö Mai 1923. . chluß vom 26. n fz 22 1 u Punkt un Die Beschluß. die apitalserhöhung von 3 460 0660
20909 . 4 . Nr. ö Mit dem 1. Ortober 1922 hort ö Filiale Samburg bezogen werden. F. Butz ke, Kommerzienrat. sind 26 9o zuzügl. ne, Agios von ;
1. Ju li 1922 ab eine
324 368 Der Minister des Innern ; 8 J Mir ster des Innern. 8 en ener 9 te Inf sse — 3. * 4 S * 14 Im Auftrage: Mulert. 1 ö Anse dit Ai neh, E . Teipzig. 64 aubantł 75 ö 9 9 ö ' * er 1 1 7 ö *. S6 871 1 100144 a hmen. den its erla u derung an unsere in ,. tion. 1 Der Kre näre, ihr Bezugsrecht auf neue Die d erdentliche General⸗
1254 1260 und 152 über je 500 4.
L. Oktober 1922 fälligen E 4800 905 . 35 along zu der . 8 9 abteilung X. 36. fassung über die Japitalgerh hung Fndel aus 4 4 ö 900 zur Ausschreibung, 8 , de ng en Crelg ont u n T taff? n Gmmpfa t . k . gemäß den Vorschriften der 5 275 Abs. 3 . Auf je * 1000 nominal alte Aktie steht 8 ang 11976] und 28 Abs. 2 H.-G. B. für Inhaber das Bezugzrecht zu auf nom ina M 1900
880 900 zn nehmen. 6 563 366 . Die Auszahlung der Valuta kann auch a Rif nenen Dividendenbogen ab von Stamm, bezw. Vyr; zugs aktien in ge⸗
. die Post erfolgen; dies 994 Ila zun 1163 9. g ss, feschieht händigung des Erneuerungsscheins vom Berlin, den 13. Mai igz2z.
—
. elanntmachung;
4 *
3 Singer Co. Nähmaschinen Kath. Ge sellenherberge A. G.
798 1455 Bekam! 20270
1 =. . anntmachung. 72027 37 1 3 näß ig sind von der 375 0 Anleihe Von der auf G uu nd ; . Fripil . 89 . . ö. 2 ö 2 Di d ls De 8 Dileg
de Tre ses eltowm — air er; XI . dom 16. zuli 1884
1 di em 3w F sind 70 Jende A he . eises ar Fe O rdentliche 3i 1 ecke 19g981IIb 16 lei e⸗ v ü Generalper; sammlung
* Herboljheim stattfinden foll. Der 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Beginn ieser Seneralpersa amm Iu ng w ird . B lanz sowie der ( zew i
elstoGmmu
zu deren Aufnahme mittels Aus gabe von der ag.
Schu id ver schrer hungen auf? den In zu nehmen nn⸗ und Ver⸗
d ö 3 ; ; ö haber dem Schles wig⸗ Solsi⸗ einischen 1. Die A Ihlung aluta kann h urch auf Nachmittags 21 Uhr an⸗ lustrechnung für das Geschã fte jahr Glettrizitatsverbandèꝰ durch Urkunde durch die Post dies gesch J 1921 gemäß 55 260 und 246 HH.46 ; ö 5 über die Genc hin ⸗
vom 35. Okftober 1921 — H. 4d. L. IV 2 iedoch auf K sten ur ; Hefe — .
Rl so,. F. M. LI. 1. I6b6 * die Emm ängers Herbolzheimer Eisen 1922 hört
zue gion. Elektro Industrie A. ö. ö. 4 ern cht Der Auf fsi chts rat. 4
1 na —r— —
gung a. Dlilanz und die Gew un⸗
—
.
Herbolzheim, den 11. Mai 1922. 2. Beschlußfa ff . .
lat wird.
folgende Berlin, den 8. Mai 1925. Zugleich im Namen des Finanz. c ministers 5
* Der
Ma
Wa h .
onäre der Leipziger uid ton wird Don ners. uni 1922 3 rn ttag g?
llschaft bis zum v zu machen, weisen iß die im umlauf r Gesellschaft be⸗
Auslosung bon Anleihescheinen des 1 Ehmen. Att
inen der Stadt aus der G Mor nr IE Bo fir aus der Ki iglichen Verordnung SJQdο— bef Schiller fraß )
221 . un ze Nr. O8,
des Kreises
sichtsra ts Herr Van tdir g ktor a. D. abend, ben 16. Juni 1822 Kor-
609 . 1099 4A
Lit. NH O J 266 . Brieg, den 11. . 92 * Der vor sitzen ge des reis ans schuffes.
Mai 1822
Suropäischer Hos * Gi sienstonmitfien
ank in Husum einzuliefern,
der Aufforderung gekündigt, den vollen
Attiengeselsschasf in Verlin. * 6 ö
junge Aktie mit Dividenden berechtigung
1921/22 unserer An, können gegen Aus trennter Abstimmung statt . 11 Magi, 102 zum Preise von ig d zuzügl. 10 0½ für Unkosten der Erhöhung
Kosten und Gefa d . s 29. Mai 1822 an bei der Deutschen Der . des Aufsichtsrats: — * 1100 pro ö Aktie. . 1009 — 4 556 . A
ie bis 20. Juni
Obligationen auf. Der Wert der, nic cht el ingelösten Zinsscheine wird bei der Zah lung
Homburg. Gpiegelmanufaktur Walbhof er Rest gemäß pater zu erfolgender Be:
kanntmachung. Volliahlungen können be.
Nachste hende Anleihescheine, die bereits
. ö , nicht eingelöst worden 90 An Stelle des durch Tod Anleihescheinen bezeichneten Bank ö . t e ss elle des durch Tod aus dem Auf At. 11 B Ar. . zu Soo 4. J. Alt lenge fen schast München. Hor unserer Gesellschaft , , 2 . nebst dreifachem Nummern. vorjãhrigen Verlofung ö. zt, lll os Mr. Fl und 3 zu fe Arb. De ble eher temsitghen Kerr Herrn Hermann. Waller, Berlin, it. Herr Krfef nner, hinter ggt, Kei un erer 6 vich zur Enn 15 zung gekommen? A1 Darkehmen, den 8. Dezember 1921. ö. 16 . ,,. h emiker in . ichen, Kommerzienrat Theodor Frank, Geschãfts⸗ 2e. 6. ̃ München, og lin strase 14 1 200 4 Nr. 508 68h, IU àX 500 4 Der aer ls au Sf n Holl 6e einer en,, zum alleinigen inhaber der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, . 9d 617665); bei dieser Stelle er- Thg5 ves Kreises Darkehmen. ö aus dem Aufsichtsrat aus. durch Beschluß der außerordent lichen Ge⸗ ö . Alf ö Einzahlung (gegen Qułttung) Wiesbaden, den 21. Dejember 1921. Se rockt, Vorsitzender. gelchte we hörn nd ne , er len vom 29. April 192 m, Auslo 2 der neuen Aktien. 4 itglie * Der Magistrat. wayerischen Wa ssertrast A6. . Derkl altelied de Alufsichtsrats gemäht Sdolz · und . Falerband . A. 6. = ö ö J ö ö *. . [ aan. . J ö . ; J . 36 ; ; . ö 9 ö. — ꝛ ⸗ * ; ; ; ö h ö 9 . . . NR. . e n n , . 8 22 2 1 , . .
7