Lerrijtg, rr. Mat. G8. T B) Schfische Rente S5. 50, 128629 G., 1285,39 B., Holland — G., —— B. Paris anl he 631 3 osg Deuntsche Reichsanleihe Januar Coupon, 5 oo Leipziger Stadtan O00, 79), Allgemeine Deutsche Credit 2647,35 G., 2652,65 B., Warschau — G., — — pol 5. r N aänd. Petro 1 ll Amerika⸗ anstalt 256,50 . 200,00, Chemnitzer Bank⸗ — B., Posen — — G., — — B. Linie 132,50, Atchi Topeka F — ö land verein 283,00, Lud up h45 bigno zimmermann ö,00, London, 16. Mai. (W. T. B.) Privatdiskont — Southern Pacisie 96,90, Southern Railway Union Leipziger Baumwollspinner „O0, Sächs. EGmaillier, u. Stanz. fundierte Kriegsanleihe 8836 5 oo Kriegsanleihe 99,25, Pacifie 144 00. Anaconda 109 25, United States Steel 6 101,50. werke vorm. Gebr. Gnüchtel 09.00 töhr Co. 1750,00, Thür. anleihe 89, 75. Schwãcher. Wollgarnspinnerei 1110 bs. Wollgs. vorm. Tittel u. Krüger London, 17. Mai. (W. T. B.) D Paris 48,81 — — 1200 00, Tränkner j 720,00, Zimmermann⸗Werte 490, 6, Belgien 53,75, Schweiz 23,21, Holland 1 Jork 444,81 Germania 580, 00, Peniger Maschinenfabrit 380,00, Leipziger Werk⸗ Spanien 28,376, Italien 8:4 ?, Deutschla . Berichte zwärtigen Warenmärkten. zeug Pittler u. Co. 60, 00. Wotan⸗Werke 45, O90, Leipz. Kammgarn⸗ London, 17. Mai. (W. T. B.) Sil 0, Silber au . 9a 8 S gef Be, en 3 spinnerei 1000, 900, Hugo Schneider 699.00, Wurzner Kunstmühl. Lieferung 36,50. . 3. e, . 2 , , , . . ö. g vorm. Krietsch 525, 900, Hall. Zucker- Fabrik 909,00, Mittweidaer Paris, 17. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Ke „ Im g; . ö ö Kratzen 1490,60, Fritz Schul; jun. 1073,00, Riebeck u. C9. 490,09). 323. Amerika 1038,50, Belgien gliss, England 43,654, Holland , . ꝛ ⸗ 1ms Thüring. Gas 492 00, Hallesche Pfännerschaft 420,00. Weiter ab⸗ 426,75, Italien 575/, Schweiz 210,25, Spanien 172,25 . aumwolle. Umsatz geschwãcht. Am sterd am * 17. Mais (W. T. B.) Vevifenkurse. London 1590 Ball. erung 1 Zum⸗ Danzig, 17. Mai Noten: Amerikanische 11,457, Berlin O0, 83, Paris 23,40, Schweiz 49,37 ien G02, lieferung! rikanische und brasilianische 287,21 G., 257,9 B., Englisch B., Französische Kopenhagen 55,90, Stockholm 66,900, Christiania 48, New York ie 48 Punkte! he —— 6. B — E — — B., 257,50, Brüssel 21,35, Madrid 4040, Italien 13,55. Manchester, ĩ B.) Am Tuch- und Polnische 7, 137 G., T. 165 B.,, — G., —— B., Posen Am ster dam, 17. Mai. (W. T. B.) 5 00 Niederländische Garnmarkt ist die enz ausgesprochen besser bei vergrößertem — — G., — B. — Telegraphische Auszahlungen: London Staattanleihe von 1918 S9giss,s, 3 oe Niederländische Staats, Umsatz. ; . — — ä — t ä / 1. Untersuchungssachen. - 82 a l * 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2. 1 Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. ch ? 55 1 . 9. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 11 . * j 81 67 8. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verlosung ꝛc. von papieren. ; ; ö * * — 9. Bankausweise. h. Fommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 4 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
e, cGefristete
—— —
Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
9 ige 3 P 8 hierdurch zur offentlichen Kenntnis. Wir J nb e, EL * verbinden damit die Erklärung, daß wir 2 den Versicherungsschein, falls sich der
1 em, 1 z 1* 8 Inhaber binnen zwei Monaten nicht
] 8 4 . 2 m R 8 4 553 . Sinn geen / ꝛ . Uf Und 8 ö 6 1 3 F meldet, außer Kraft setzen und einen 3 a ( SrYsanschein *stesle vor p 66a sferrdrogm n Ban rlatzschein auestellen werden. 31 fleht ge 11. dergl. Frankfurt 4. M., den 13. Mai 1922.
Frankfurter debensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 21575 Aufruf. Folgende von uns, zu Ziff. 1—5 unter unserer früheren Firma, Lebensversicherungsͤ⸗
(215721 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. Juli 19 Vormittags 10 Uhr, an der Gerichsstelle Berlin, Neue Friedrich⸗
— *
traße 13.15, drittes Stockwerk, Zimmer . . Es , wa, ee, wer, werben Vas n und Ersparnisbank in Stuttgart, aus⸗ 7 2 19 * 1 11k ) 3761 9 N 1 . 6 1 * — 1 e zn gestellten Versicherungsscheine sind in ö, ,, , n ene, 1. Nr. 31 233 über 1000 4 auf das
' , hen, . Band 15 Blatt Nr. 446 (eingetragener 8 . 2 h gener Leben des Ge Ber z Gigentümer am 27. Juli 1921, dem Tage . Georg Eberl, cand. phil. in der Eintragung des Versteigerungsvermerks hrönntgn, ge z A 5 . 66 e , ler be ee, 63 aun. . 2. Nr. 33 683 über 2000 4At auf das mtsgerichtssekretr Heinrich Grieß) ein⸗ Leben bez Geyrg Marsch, Schutzmaun i getragene Grundstuck, Vorderwohn haus mit 8 . an, , ö rechtem und linkem Seitenflügel und Slut gark, . ; ö — ie eb. wf 9 h . 3. Nr. 70 030 über 2000 K4. auf das Dorwelquerwohngehbäude mit linkem 9 3 Rakel an ñ Win Seitenflügel sowie J. u. II. Hof nit eben . Müller, Sandfuhr⸗ Gartenanlagen Gemarkung Berln, , , Ka j e, . , 9 ot ; 4. Nr. 149 320 über 20 000 auf das Kartenblatt 1, Parzelle 3313225, 11 a4 B des Erwin Zahn, cand 2 6m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 583, 'r tg, rwin Zahn, cand. med. in Nutzungswert 17 590 , Geb udesteuer⸗ DIurtgart,,, ö , . audes D. Rr. 163 186 über 3000 A auf das rolle Nr. 583. * Hheg Carl . r Berlin, den 10. Mai 1922 Leben des Karl Bausenhardt, Philologe, erlin, den 10. Mai 1922. . ᷣ e . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87 ProfessoratZtandidat in Laupheim, . K . 6. Nr. 1319 über 6000 A, ltd. auf. 215731 Aufgebot. Heinrich Dietrich Otto Döpke, Lehrer in Die Witwe Emma Meyer in Göttingen, Hannover, Alleestr. 15, vertreten durch den Kaufmann J. Nr. W3 356 über 10900 4 auf Willy Schütz ebendort, Walkenmühlen⸗ das Teben des Hermann Eduard Erich weg 4, hat das Aufgebot der abhanden Kruschwitz, kaufm. Beamter in Magde⸗ gekommenen burg,
J. Holo igen Schuldverschreibungen des S8. Nr. 351 294 über 20 000 4 auf Deutschen Reichs von 19 Nr. 231 348 das Leben des Johannes Martin Augufst über 200 Æ, Nrn. 162 133, 162 134, Schlaaff, Dr. med., pr. Arzt in Essen, 162 135 über je 100 4K, von 1916 J. /F Rhld., ferner Nr. 8 360506 über 1000 A, Nrn. 4645403. 9. der der Frau Adeline Bizer, geb. 4 S808 893, 4808 894, 4 808 895, 5 385 778, Hasenmaler, erteilte Hinterlegungsschein 5 099 455 über je 200 4, von 1916 A / O.: Jom 20. Februar 1907 zu Police Nr. 9 961 931 über 1000 Æ, Nrn. 6071 367 Nr. 127533 auf das Leben des Carl
Wilhelm Bizer, Kaufmann in Pforzheim.
Die Inhaber wollen ihre Rechte binnen zwei Monaten bei uns anmelden, widrigenfalls die Scheine für kraftlos er⸗
und 6071386 über je 500 A, Nr. 5 749 34 über 200 , Nr. 7 003 394 über 100 A, von 1917 JJ... Nrn, 6 814 127 und 6 814 342 über je 200 M, Nrn. 8 455 909
und 9160168 über je 100 A, von 1917 klärt werden. A/ O.: Nr. 8 146 094 über 500 M,. Stuttgart, den 15. Mai 1922. Nr. 11 379 509 über 100 , von 1918 Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G.
J. J.: Nr. 15 544 189 über 1000 ,
—; — (Alte Stuttgarter). JI. der bisher nicht ausgelosten 45 00igen , ,
21576
Schatzanweisung des Deutschen Reichs von 14 313 Die beer un 'n b, Tie en, Der ( Vesibz. des Familien tze; . ö ; kammisffes von Rexin, Anteil J P Man N; 3 beantragt. Die Inhaber der Urkunden ge, we, , , . , werden aufgefordert, spätestens in dem bon Traue zu W oedtle, hat auf Hinnd anf den 22. De zember 1822, Vor- der Familiengüterverordnung vom 30. De⸗ mittags l uhr. vor dem nnterzeich— ö . Preuß) ,, ö Herich Neue Friedrichstr. 13/15 21. die Aufnahme eines neten. Gericht, Neue Friedrichstr. 1315, Familienschluffes zum Zwecke der Auf⸗
3. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten
. . ft des Familienfideikommisses be⸗ 5 holst rmine ihre Rechte anzumelde löõsung des Fe : — Aufgebatstermine il hte anzumelden ankragk. Termin zur Verhandlung und
und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. — 84. F. 58. 22.
Berlin, den 15. Mai 1922. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. (219031 Aufgebot.
Das Aufgebot vom 24. April 1922 wird dahin ergänzt, daß auch die Aktie der Essener Credit⸗Anstalt Rr. 46 766 aufgehoben wird.
Effen, den 16. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Beschlußfassung über diesen Familienschluß ist vor dem beauftragten Mitgliede des Auf⸗ lösungsamts auf den 22. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude hierselbst, Elisabethstraße 42, Ein⸗ gang Friedrichstraße, Zimmer Nr. 38, fest⸗ gesetzt. Die zur Nachfolge in das Familiengut berufenen Familien mitglieder werden auf— gefordert, sich bei dem Auflösungsamt zu melden. Die zuzuziehenden Anwärter, d. h. diejenigen Anwärter, die sich innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten oder die
o Igos w zur Wahrnehmung ihrer Anwärterrechte ee, ,,, einen innerhalb des. Deutschen Reichs Hallel a. S. wird der Reichsschulden⸗ wohnhaften Bevollmächtigten bestellt und Derwaltung in Berlin bekreff der an— die Bevollmãchtigung dem Auflösungsamt
z 3 wie ee. durch eine öffentliche oder öffentlich be⸗
geblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibungen der 5Hprozentigen Anleihe des Deutschen Reichs Nrn. 16324921 bis 923 über je 1000 M verboten, an einen anderen Inhaber als die oben ge⸗ nannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. — 83. F. 246. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 83, den 16. Mai 1922.
—
glaubigte Urkunde nachgewiesen haben, gelten — jedoch mit Ausnahme des nächsten Folgeberechtigten — als zustimmend, wenn sie trotz besonderer Ladung keine Erklärung abgeben; ihre Erklärung können sie außer in dem Aufnahmetermin in einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde abgeben, die aber spätestens am Tage vor dem Aufnghmetermin dem Auflösungsamte ein⸗ zureichen ist.
Stettin, den 13. Mai 1922.
Das Auflösungsamt für Familiengüter.
21577 Un fgebot.
Der Landwirt Heinrich Schell in Tiefen⸗ bach hat beantragt, den verschollenen August Schell, geboren am 17. Mai 1887 in Tie bac zuletzt Musketier im Inf. Regt. Nr. 176, 3. Komp., und zuletzt wohnhaft in Tiefenbach, für tot zu Der bezeichnete Verschollene wird
y))
—— —
(21904
Abhanden gekommen: Æ 1000 Körting Elektr. Aktien Nr. 12 945 —
Berlin, den 17. 3. 1932. (Gy. 176/22) Der Polizeipräsident. Abteilung TV. G. D. (21574 ⸗
Der am 26. Juli 1820 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 103 205, lautend auf Herrn Ludwig Landauer in Berlin erklären.
Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— termine zu melden, widrigenfalls die Todes— erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen Eppingen, den 10. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. 21578
Die Ehefrau Johanne Weber, geb. Höschel, in Langenbogen hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Glaser
Julius Karl Weber, geboren den 17. März 1849 zu Langenbogen, zuletzt wohnhaft in Langenbogen, für tot zu er⸗
klären. Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebotstermine vor dem unterzeichneten Gericht, Post⸗ straße lz, Zimmer Nr. 45, am 27. No⸗ vember 1922, Vormittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Halle a. S., den 9. Mai 1922.
Das Amtsgericht, Abteilung 7.
21581
Der minderjährige Walter Erich Schulz in Zellin, N. M., geboren am 27. April 1917 zu Küstrin, führt mit Genehmigung des Herrn Justizministers an Stelle des Familiennamens Schulz den Familien⸗ namen Möstel.
Bärwalde (Neumark), den 7. Mai
1922. Das Amtsgericht.
215821
Durch Verfügung des Justizministers vom 29. März 1922 ist dem Bergmann Otto Hermann Wiertalla (gen. Dembski) in Horst⸗Emscher, geboren am 4. Dezember 13899 zu Groß Koschlau, Kreis Neiden⸗ burg, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Wiertalla den Fa⸗ miliennamen Wiertner zu führen.
Buer i. W., den 18. April 1922.
Das Amtsgericht.
21 583
Der minderjährige Wilhelm Josef Fischer in Köln⸗-Stammheim, geboren am 15. April 1915 zu Köln⸗Lindenthal, führt an Stelle des Familiennamens Fischei den Familiennamen König.
Berlin, den 3. Mai 192.
Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Koern er. Ermächtigung Nr. IId 2092/22. Veröffentlicht: Köln ⸗Mülheim, den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 8.
21687! Bekanntmachung. Dem Landwirt Hermann Bernhard
Krieg (genannt Große⸗Inkrott) in Ost⸗ bevern, Kreis Warendorf, geboren am 26. September 1879 ebendort, ist durch Entscheidung des Herrn Justizministers vom 10. April 1922 die Ermächtigung er⸗ teilt worden zur Führung des Familien- namens „Große Inkrott“. Waren dorf, den 21. April 1922. Das Amtsgericht.
21588) Bekanntmachung.
Dem Bergmann Friedrich Karl Chmie⸗ lewski in Wattenscheid, geboren am 24 No⸗ vember 1883 zu Soldau, ist durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 1. Mai 1922 die Ermächtigung erteilt, an Stelle
des Familiennamens Chmielewski den Namen „Hopfner“ zu führen. Die
Namengänderung erstreckt sich auch auf seine Ehefrau. . Wattenscheid, den 11. Mai 1922. Das Amtsgericht.
21580 Beschlust.
Die Erben des am 7. Oktober 1919 zu Frankfurt a. Main verstorbenen Haus⸗ burschen Johann Wagner werden auf— gefordert, ihre Erbrechte bis zum 31. Juli 1922 anzumelden. Nach Ablauf der Frist wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vor⸗ handen ist.
Frankfurt am Main, den
93
28. April
G. 25, Dircksenstraße 48 49, ist in Verlust ] aufgefordert, sich spätestens in dem auf geraten. Diefe Anzeige bringen wir! Mittwoch, den 13. Deremher 192 *,
Dos Amtsgericht. Abteinnug 41.
215791 Aufforderung bekannten Aufenthalts, zur Anmeldung von Erbrechten. Am 24. April 1519 ist zu Wandsbek der verwitwete Bügler Johann Heinrich Wilhelm Ringelmann, geboren in Groß Liedern, Kreis Uelzen, im Alter von 59 Jahren verstorben. Seine unbekannten Erben werden aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 15. Juli d. J. anzumelden. Wandsbek, den 12. Mai 1922. Das Amtsgericht.
digen Teil zu erklären.
mit der Aufforderung,
2 590 stellen. Im Wege des Aufgebots ist durch Ans⸗ schlußurteil vom 5. Mai 1922 der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von W. Priebus Blatt Nr. 145 in Abtei⸗ lung 1 Nr. 2 eingetragene Hypothek von 1500 A für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Priebus, den 5. Mai 1922.
21589
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 11. Mai 1922 wird der Steinmetz Georg Eickhoff, geboren am 7. Juli 1875 in Charlottenburg, zu⸗ letzt daselbst, Kamminer Straße 8 wohn⸗
86
Rechtsanwalt Juftizrat
Anträge auf Ehescheidung.
Amtsgericht Charlottenburg. urg auf
21591] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hedwig Cpppel,
geb. *
lewski in Beuthen, O. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Grubenarbester Thomas Chppek genannt Theofil Cebulski. aus Trockenberg, Kreis Tarnowitz, zuletzt wohnhaft Sosnowice, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte eine zweite Ehe geschlossen habe, mit dem Antrage auf Sche dung. der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., Stadt⸗ park, auf den 29. September 1822, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗
. unbekannten agten,
Beklagten
geschieden, 2. hat die Kosten
forderung, sich durch einen bei diesem n. Gericht zugelassenen Rechtzanwalt als tragen und zu erstatten.
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu faffen. ladet den Bellaglen Beuthen, S. S., den 10. Mai 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
121593] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Dorothea Dittmer, geb.
Petersen, in Flensburg, Friefischestraße 75,
Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
früher zu Flensburg, jetzt unbekannten! bekanntgemacht. Aufenthalts, Beklagten, auf Grund bös⸗
willigen Verlassens mit dem Antrage, den
zustellen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 2I1. September 1522, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht. Flensburg, den 12. Mei 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
215951 Oeffentliche Zustellung.
ö August Derksen,
Palts,
Nr. 2 und 1568
Beklagten
hö Dr. einen bei Süßmann in Halberstadt, klagt gegen
ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Ernst Kramer, früher in Egeln, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus alleinigem Verschulden des Beklagten und auf seine Kosten. Die Klägerkn ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 18. September 1922, Vormittags
vertreten zu lassen.
Rechtsanwalt
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ; ; ᷓ— . * 21 * J he einen bei diesem Gerichte zugelassenen rien 3 Shemann Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten halts k e 1
vertreten zu lassen. Halberstadt, den 13. Mai 1922. Ohlendorf, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Landgerichts. 21598] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Groß, geb. Bruhn, in Kiel, Lüdemannstraße 67, Prozeßbe⸗ vollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Scholtz u. Macht in Kiel, klagt gegen
die III. Zivilkammer des
zugelassenen
ihren Ehemann, den Bauführer oder (Nersen den Panl Gustav Groft, z. te un
kö . . ü
früher
Kiel, den 13. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(216001 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emma Borchers, geborene lmächtigter: in
Luckau, in Harbke, Prozeßbevo
23 * Lichtwitz
scheidung nach 5 1668 B. dem Antrage zu erkennen: 1. Streitsteile wird aus Verschulden Beklagt des Rechtsstreits
Die Klö zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München auf Mittwoch, den 12. Juli 1822 Vormittags 5 Uhr, Sitzungssaal 87 Justizpalast, mit der Aufforderung, ei bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zu— Klage
früher
iesem Gerichte ilass Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigta
Scheele in
scheiden und den Beklagten für den schul Die Klägerin lad den Beklagten zur mündlichen Verhand des Rechtsstreits vor die 3. r des Landgerichts in Kiel auf den 6. Juli 1522, Vormittags 10 uhr, Zimmer 70,
Zivilkamn
einen bei die Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be—
Magdeburg⸗B., klagt gegen den Wilhelm Borchers, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Harbk der §§5 15672. 1568 B. G.⸗
ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die fünfte haft gewesen, für tot erklärt. . des Landgerichts in Magde⸗
den 6. Oktober 192 mittags Or uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zu—⸗ eßbevoll⸗
22
—
gekassenen Rechtsanwalt als Proz
wegen s 37 44
G.⸗B., mit Ehe de 9
die
in Kiel, wegen Verletzung seiner ehelichen Pflichten, mit dem Ankrag, die Ehe der Parteien zu
2
.
em
Arbeiter
auf Grund
mit dem Die Klägerin Ver⸗
Kondek, zu Treckenberg. Prozesbevoll, mächtigten vertreten zu lassn. mächtigter: Rechtsanwalt bon Cbmie⸗ Magdeburg, den 11. Mai 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichls. ' eder, ,,,
Klage
9*
5
Vor⸗
mündlichen
anwalt Hüser in Flensburg, klagt gegen stellen. er den Händler Albert Friedrich Dittmer. stellung wird dieser Auszug der
Rostock, den 12. Mai 1922. Der Gerichtssthreiber des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.
21604] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Lisy, geb. Hachnex, in Berlin⸗Schmargendorf, Warnemünder Straße Nr. 16, Prozeßbevollmächtigter Stade, klagt den Schneider Zt. unbekannten Aufent⸗ früher in Harburg, auf Grund der 55 16565 und 1568 B. G.⸗B. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits Landgerichts in
89 1922,
Stade auf den 21. September Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 10. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des.
.
München, den 11. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
Beklagten zu verurteilen, die eheliche ö ,,. .
z . Sr? 21603) Oeffentliche Zustellung. z 11 22 Mage ) ⸗ . — J . *
Gem gin schast. mir. der Klägerin her Die Arbeiterin Amanda Derkf
Landgerichts.
*
en, geb. Wasmund, in Herrensteinfeld, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Kiesow, agt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter in Zweedoff bei Reubukow, jetzt unbekannten Aufent⸗ auf Grund der Ss§ 1565, 1567 B. G.⸗B. Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlum des Rechtsstreits vor die erste Zivilkamme des Mecklb. Schwer. Landgerichts in Rostokt
hieꝝy,
mit dem
Die Ehefrau Minng Kramer, geb. auf den G. Juli 1922, Vormittag; Denecke, in Egeln, Mühlenstraße 15, 190 uhr, mit der Autforderung, sich dur
zugelassen g
Die
vpr
als Prozeß
.
des Rechte ltreitz por die erste Kammer
3Sweite Beilage
3 12 12 218St 45 chen Staats ö r 1 5 am, n , . 2 1 8 ĩ ĩ w Verlin, Donnerstag, den 18. Mai J. hinter suchungs sachen. ö . ö 1 —ᷣ. . 2. Au BVerlust. u. Funds Zu . . . 2 * e e, Serlust: u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. Se 7 ö . * . gufe, Verpachtungen, Berdingungen ꝛc. 6 ̃ 7 8 3. 5 * Berlosung 24. von Wertpapieren. ö. 6 ( 1 1 6 2. ‘. G 6. Fnvalid Reer fick ung d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeige is fũ 1 . 24 x nzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 15 4 nachungen. 11. Privatanzeigen. Bef ftete Anzei C 7 ĩ It rTũ 8 ĩ ĩ ã ft ĩ . 2 efri zeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. — 6 a für Handelssachen des Landgerichts i esia gebore Hainz, dessen Ehef ls . n , firm. . Ig) 2) Nufgehote, Ver⸗ Frankfurt a. Main auf . Hef ö . ,, . J ; 2 nut urt 4. Mea e 2. zesamtgut der Errungenschaftsgemeinschaft die ovollst ru ic . 2* . ; t un ) gemeinschaft di 158vol kur . ick J u s⸗ 8 ** * 6 k Vormittags 9 Uhr, mit der eingetragenen Grundstück Fl. III N der Gemarkung Ne 11 J é unh Gnuhbiachen uff er derung sic durch einen bei diesem 75/100, Hofreite an der alten Straße, Rr. 212 75/160, Hofreite an isten ? 8 7 1. gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 265 4m, in Neu Isenburg. Beweis? Straße, 265 , nn ; ö. Glien kngen n dergl 3 rezeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Grundbuch von Nu Isenburg. Die R ; . Der Ci. Franefur⸗ a. M., den 13. Mai 1922. Michael Hornauer Ehefran ist am 12. Ja [21608] Oeffentliche Zustellung Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. nuar 1913 verftorben und beerbt worden 3 Der minder ãhrige Karl Heinr h 666 . von ihrem Ehemann Michael Hornauer ; 9 bach in , n, g fe K Else⸗ [21396] Oeffentliche Zuftellung. zu 4 und , Kindern? * 1. j . feinen Vormund Karl ien, an r ö. Firma Juhl & Schultze, Hamburg, 2. Anna, 3. Elise, 4. 5. Michael ;, , r. 23 8 ö Bundesstraße 18, vertreten durch Rechts? Hornauer zu . Beweis , '. daselbst, Prozeßbey — . . vertreten durch Rechts- Hornauer zu 4. Beweis: Akten des Amts⸗ w Le nch rg. 3 anwälte Dr. Sudeck und Bosselmann in gericht Offenbach am Main X gegen den Landwirt . 1 ,, . gegen den Kaufmann 1915. Der Ehemann Michael Hornale ö e , ,. Joh t., Walter Eckert, unbekannten Aufenthalts, ist am 8. April I8I7 verftorben. Bew 1 ö früher in Röddenau, jetzt unbekannten Auf. . ert, unbekannten Ausenthalts, ist am 8. April 1917 verstorben. Be ; h en Auf⸗ aus einem S chr Idsch . 2 1 97 a J. tz z 9 i, ,. . = . C ,, inem Schul dschein, mit dem Antrage, Akten des Amtsgerichts Offenbach a . Bet age der Vater ber gl. 6 3. 2 Bfklagten lostenpflichtig, event. gegen . 20/13. Er ist beerbt auf solcher zur Zahlung einer Unterhaltsrent icherheitsleistung vorlãufig vollstreckbar, Grund des Gesetzes von seinen vorgenannten ö ,, k ie , der 2 3 „ Kindern. Von diesen Kindern ist Therese . ,, , ; nebst 6 c Zinsen seit dem 1. Aprii 1921 2 mm 17 als CGhefran dd. Fiese Is J z daß di Betr ; o Sin April 1921 am 24. Mai 191 3 Ehefrau des Rudolf [22 ae, dieser Betrag zum Unterhalt nicht zu zahlen. Klägerin ladet den Bekl ? , K 29 ird der . gusreiche und, eine, Ünterhaltzrente von zur' mündlichen erh . 8. , . Dorn in Neu Isenburg, des Beklagten Hierdurch wird der Arrest auf d l 300 4 vierteljährlich angemessen sei 1 zur dlichen Verhandlung des Rechts- zu 2, mit Hinterlassung ein „ samte Depofiten aff . ehjährlich angemessen sei, mit Frreit 6 F. ung. zu 2, Dinterlassung ite iss . ö ö n ,, . reits vor die Kammer 3 für Handels. Willi Rudolf Dorn, ve — . ,, n . Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ rand! her Jes don ö ö. ( . ü. g des Beklagte entl. justizgebäude, Sievekingpl . um und ihrein Kinde ger, ö igen Sicherheitsle 5 35 5 tizgebaude, ievekingplatz) auf den zu und ihrem Kinde zu I 9. , bet se, i er, . ; ckb ; All zur Jahr mit der Aufforderung, einen bei de 9 — . . lung einer Zusa . 2 5 r Aufforderung, einen hei dem ge⸗ bruar 1919 verstorben und von se nr . ; Klage an von er, n e mne , dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beerbt . Beweis: Ele nan . mündlichen Verhandlung des echte fte f hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Clise Hornauer hat ihren Schwager * l . n , , 5 ustellung wird dieser Auszug der Klage Rudolf Dorn geheiratet. Michael Horn ö. in Frankenberg,“ Hess.⸗ laffan, 6 belanntge macht. ; auer ist nach Mitteilung seiner Geschwister ? ; ih L2. Juli 1922, Gol mitt as 1 uh?! Hamburg, den 16. Mai 1922. und ausweislich der Nachlaßakten des gleie 3.gel ö geladen. ! uhr, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Amtsgerichts München, betr. Nachlaß Erl ohne Arref 6 rar ; K an, . Hornauer, seit 1919 vermißt. — Die Beit g 3 de 2159 * ö ö. P T. 2 4 2 3 1111 1. . — * Lt 2 1 9. M n K , ,, Zinsen aus der vorerwähnten Hypothek er ee. Per Gerten . Die Firma G. Zuban, Zigaretfenfabrik sind seit 1. Juli 1920 mit H 1II6.335 . . . Der Gerichtsschreiber des 2 ggericht? ö 3 5j ö Suban, Ilg tren abr sind e n w n . 6 ht h . . Amtsgerichts. l; De snchen Zwe igniederlassung in Köln, rückständig (Jahreszinsen 66 50 vom d 21592] Oeffen iche Istell s i ener Straße 16, Pr ezeßbevoll⸗ 1. Juli 1920 bis 1. April 1922 — in j o lCoeffenttiche Zustellung. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hommels⸗ „ 116,38). Es wird geklagt mit dem die ; Die Rechtsanwälte Dr. Franz Hirch⸗ heim in Köln, klagt gegen den unter der Antrag: J. Die Beklagten als Gesamt, D ö Dr, Hottfried Samter in Firma Peter Rottländer & Eo. han- schuldner zu verurteilen, an den Kläger * erlin, K. . Linkstraße 1, klagen gegen delnden Kaufmann Peter Rottländer, zz nebst 40 26 j Frau,. ing Sascha Graham, geb. Fabisch, früher in Köln -Zollstock, Vorgebirgs⸗ us. Januar 1925 fügen, ins besc to ; gus Amerika, zuletzt in Berlin, Nollen⸗ straßzze 193, auf Grund der Behauptung, aus z3 25 seit 1. Just 152 aus schast aus diesem Deposstüm' then dorfstraße 1, bei Frau Steinitz, zurzeit daß ihr der Beklagte für gelieferte 13 500 Zi⸗ 4, 33,25 seit 1. Januar 1922 und aus im Britte zu zahlen . i , Aufenthalts, unter der Be garetten den eingeklagten Betrag Ver. M 16553 seit 1. April 1927 zu Wag deb! rg, Ce 3. Mai 1922 , ,. X * . ⸗ ö 5 5 ez Rn; . 1 J n Vtagdedurg, de . Dal 2 ; hauptung, daß ihnen die. Beklagte für schulde, mit dem Antrag auf kostenfällige und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Finanzamt. Abt. Erl tsstenu ? ; ihre, Vertretung vor dem Landgericht 11I Verurteilung des Beklagten zur Zahlung — 2 . , . . a. . . Berlin in den Prozessen 19. O. 319. 21. von 7085, 65 AM. nebst 5 0/so Zinsen seit 87 — 863 ; * * i . ᷓ . e n . . 6 . 3 — — — . — — — — 3. . J 7 17151 Ulid, 18. C. 6b. 21; gegen den Kaufmann dem 13. Mär; 1922. Die Klägerin ladet * . . Haft die in der Klageanlage aufgeführten den Beklagten zur mündlichen Verhand— 3 Verkäh E Verhachtun 9 n ,,,, . 66 Aülren und Auslaßen verschülde, mit lung der Rechtsstreits vor die 11. Jammer 8. . 9 il gen * JJ =em antigg die ellagte zu verurteilen, für Handelssachen des Landgerichts in Köln GM j e , , , ,, an die Alger 80396 30 A nebst 40, auf den 23. August 1922, Vor⸗ er ngungen . 4 . . 8 . ö zu . . , 19 . mit der Aufforderung, 21612] 2 ; die Kosten des Rechtsstreits einschließlich sich durch einen bei diesem Gerichte zu Lll2 Dom VB 4 . ö ie Kol 6. Nechts tr. — ließlich ch n le 3 zu U Mme 2 248 2 — 179 . . ber, in dem Arrestverfahren 42 CG. 26. 22. geslassenen Rechtẽsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Die Domäne 26. 3 k t , n, N] . ö ent flands en uu. tra en und pas lirũei mãcht igten vertreten zu lassen. stati . e , . Ruth im Landkreise Sildesheim, 3 km von der Bahn⸗ 18777 ö ö ) 2 hegen Sicherheits leistung für vorläufig Köln, den 9. Mai 1922. fia on SDaarstent der Eisen bahn X annover — Cassel entfernt, soll am Mittwoch, den h. . 3 138312 ; 0 cllferes be, , nm, enen n, Lene rt; * Inni d. J. Vormittags 10 Uhr, hierselbst für die Zeit vom 1. Inuli 13382 1829 35 1 356 180 ; 30 5 * ' . . s ö J jsthig fen 3 3 . 8395 184 2 132 3. ö . můr i her l er Gerichtsschre be eg gandgerichts. 1923 . 1941 meistbietend verpachtet werden. 8432 14822 ᷣ : 3432 jandlung des Rechtsstreits vor die 27. Zivil. . ö . k en n n, ,, , , , n, wngon x ö Grundsteuerreinertrag 2ß 074 4A 360 53 1 8 3586 186064 mmer des Lanzgerichte ir! Berlin in lar sor] Heffentliche Zustellung. forderliches leinen s Vermögen 4 Mill ö Charlotter burg Tegeler Weg 17 - 20, auf . Dangubauer, Anna, Anwesengsbesitzerin na Erforderliches eigenes Vermögen 4 Millionen Mark, jedoch sind zur Ueber⸗ 33 , . 18626 18685 den 2. Oktober 1922, Vorm. in München, Klägerin, vertreten durch nahme und vertragsgemäßen Bewirtschaftung über 6 Millionen Mark nötig K 1839 13
10 uhr, Sitzungssaal 133 1, mit der
Aufforderung, sich durch einen bei diesem München, klagt gegen Gegauff, Peter und Viktoria, PrivaQtierseheleute, zuletzt in München wohnhaft, Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Darlehensrestforderung und Duldung, mit dem Antrage zu erkennen: J. Die Be⸗
Gericht — 9
jt zugelassenen Rechtsanwalt als 'Fßbevollmächtigten vertreten zu lasfen.
Charlottenburg, den 13. Mai 1922. Der Gerichts schreiber des Landgerichts II in Berlin.
Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Boeswald in
zurzeit unbekannten
erteilt
Bisheriger Pachtzins 174 290 ..
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen die unterzeichnete Regierung. ö Hildesheim, den 6. Mai 1922.
m ,. . So, . n. 24 22 , ,
der Zulassung zum Mitbieten,
216071 Oeffenttiche Zustellung. klagten sind samtperbindlich schuldig, an 4 P l 5376 h383 541
Der Rentler Karl Linke in n awshof diz rl gerin. n, , Paupt ache miebst er — Ung M. bs 3c 55h bei Strasburg i. U., vertreten durch Rechts⸗ Cr Zinsen hieraus seit . Januar 1619, 2 640 568 273 J 19985 19994 6066 20029 anwalt Sommermeyer in Strasburg i. U., dem , Fälligkeit, zu bezahlen. hon Wertpapieren 5821 5825 5827 5539 5871 5916 zz 26639 260042 20053 360685 36161 36015 klagt gegen den Rentier Otto John in 1. Der mitberlagte Ehemann hat zugunsten * 5965 56 557i bös 60d3z Sog 6lss z01 15 z6125 30131 35173 2518 36133 Trieb bei Bergen (Vogtland) auf Grund der Forderung unter 1 und zugunsten der [21614] . öi37 6145 6165 6257 6269 6271 5285 26154 20153 20252 2027 77 36293 der Behauptung, der Kläger habe vom Forderung der tlägerin aus dem Urteile Bei der heute stattgehabten 16. Aus Had? 6294 tzaes35 6353 6388 6390 6407 20304 20308 26325 3559) Beklagten zehn Gössel gekauft, die der ö. ,, . en. Zihil' losung unserer 4150 Teilschuldver- Sitzt sizz Std sts ss Seh sols 2049 dä, zo 30631 Bekfaste in einem vom Kläger ihm zu. lammer, vom 31, Oktober 1921 im Be⸗ schreibungen wurden nachstehende 6521 6546 6586 6591 6593 6627 6644 20532 20556 20565 205 658? zeschickten Ausstellungsweidenkorh zu liefern trage von 5000 1M nebst Zinsen und Kosten Nummern gezogen: 6zs 5 6tzdg9 Sg ett 6zeo 675 Ged. 26605 206527 30634 Ih6ß4z zö65 6 Js sactenlo hen dgtaker tea erf. , schen, Ron: täck; lhna, gegen 175 6 i öde gs 33 16s iet sh sss ssh, d, eä e, , s, d,, , hö, de, 36 Der Kläger beantragt, den Beklagten zu vegaun, Peter und Viktoria, wegen 16 215 2531 260 269 276 316 330 6876 6896 6962 6969 6996 6997 7020 20788 20789 20818 2306832 36841 30848 verurteilen, an den Kläger 1000 K mit Forderung, die Zwangsvollstreckung in das 4094 497 118 99 515 3 536 597 z0bl 7060 7083 7143 7154 7189 7220 20855 20934 20965 316i zor Zzio6s 2cnrgufn fat lng sttltemg n fahl! ELingebrachie Ert Kingr Ehefrau zu ger. sss Höss Jb. 6tz. 6s se? z gi , Töss gas a,, d, , , os glios Ilis6 31s; 31177 31134 und einen weidenen Ausstellungskorb zu statten. I. Die Beklagten haben samt⸗ 27 823 852 835 So 875 891 90 17 7355 7323 7397 7403 7406 7437 7443 21205 21218 21258 231260 31290 313160 schicken sowie das Urteil gegen Sicher— perbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu 93 784 1024 1930 1932 10940 1953 7447 7481 7483 5643 788 7697 7615 215325 21332 21343 1547 21355 21396 heltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu tragen bezw. zu erstatten. IV. Das 10963 10958 1127 1188 1180 1194 1195 7625 7629 76538 i633 7684 7696 77185 21423 21472 Io 21543 1547 Ji erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur Urteil wird gegen Sicherheitsleistung 1293 1221 1242 1259 1259 1371 1406 7794 7797 7821 7836 7344 7846 7859 21589 21586 21634 31539 1579 71700 nu rn ehen Verhandlung des Jächtzstceitg fur. vorlkufgg zoiftreckbar erklärt. Di Jag! Läßt 1äih 14h 151 jez iä⸗dß zh zo Löös ö os zöh söl sigä, sis s;; IlsS55 zis63 3194 vor das Amtsgericht Falkenstein (Vogt⸗ Klägerin lazet die Beklagten zur 1607 1617 1639 1659 1698 1797 1794 53019 80h3 z0s0 zi03 SIl35 siß0 S156 21945 22022 32024 32627 3204, 966 land) auf den? 7. Juli 18922, Vor⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1797 1849 1385 1923 1969 1965 2034 8161 8183 8194 Salz 83090 8372 8376 22054 220858 22126 23145 35616 75195 mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ streits vor die ü. Zivilkammer des Land. 2564 273 231 2007 21535 2293 332 Std zäl7? std zz. 33M! 3c Sö4g Bögl Joh 7269 32535 33233 lichen Justellung wird diefer Auszug der gericht Nünchen Lauf Freitag, den 2253 2253 2266 2289 2294 2329 2345 3257 8583 8539 867 3634 3635 8651 23521 75373 23346 33669 536 Klage delanntge acht. 1. Jul 1922, Bormittags 8 uhr, 3 w ht di do da zäle S6 Segß zeig süß zig Sat zi ä, ö ih d, d. ö Falten stein, den 10. Mai 1922. Saal i 6 l, mit der Aufforderung, einen 3529 254 3339 2372 330 2539 3617 3797 337 sst 3333 336 3309 3907 22679 23 6 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ 2643 2664 2681 2685 2751 2787 2818 58917 8984 8987 3996 90338 9046 9066 22874 22930 22946 2296! 23572 66 n, , anwalt! als Pitczeßäcbollnächtigten zu 23s; zz zig zh ghz zog zz Höhh Figl ztzs zißo ziößß öiß; zo zödöh üs; zig sss dl, d, 21594) Oeffentliche gustellung. hestelen. Jum Jecke der Iffentlichen zoös zig zig th zit, zödt zzf? zig daß öazt ads ab dare ä se ges si io d, dä Der Famd' Gcrns' Wchner ung Hork, Juftellung wird dieser Autzug der Klage zösß sass zzz zölß zös zösr zözi Sßcz sößs zößs öh zälg zäzß zäz4z S513 sos Hö Söos3 Zogs 236 hesmer in Franffurt 9. Main, Liebfranen befanntgemnacht. äs sitz , wil , , w ö geh h dä dh hö, d, ,, ,, , . berg 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— München, den 13. Mai 1922. 35283 5536 3545 3554 3567 3571 35758 5565 9h85 Sh5ßß g6198 S650 5ös5 567 23873 3613 330 39 356995 4 „dall Di. Kilb ser in Fränksurt a. Main, Der Gerlchtsschreiber des Landgerichts . 53 65s jö2s zöts zößz zs, zi zs sss sösßß Säit tts zösnß öös Tho ide Wäbös Sabo gros 2 sagt gegen den Kaufmann Max Hey , zz'ös 3765 35is 3535 3853 3871 588 571 576 596 gos hz 3545 ög4ß zihls 216563 2iörz zeil zit 34IF? mann, früher in Frankfurt a. Main, l2l6o9] Oeffentliche Zustellung. 3890 3906 3924 39853 3954 3958 3962 9969 9967 9991 10905 109020 10035 24124 zäl6l zi zais4 74185 6 Freuhrinzenstraße 12, jetzt unbekannten Der Kreissparkassendtrektor F. Caspary 4021 4025 40560 4057 4089 4114 4161 166066 10118 1012s i648 16177 10207 24257 34242 21255 2314277 3 3 Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, zu Hanau a. Main, Prozeßbevollmächtigter: 4163 4215 4218 4223 4230 4241 4278 10208 109226 19251 10267 10269 10282 24357 1395 341M 2413 44469 3117 daß Beklagter aus Warenlieferung im Rechtsanwalt Henrich in Offenbach am 4297 4303 4310 45323 4335 4343 4346 106306 10310 10327 10334 103383 10349 24444 211655 24515 26 34366 . Jahrg elshr noch einen Hiestketrag Man, klagt gegen ten Michaci Hornauer, öh 555 Aid 444 4456 44, ien sss isis Jö 1gäs jobbt 1653 6e we db dä sss zar n 7ös6 0! schutde, init dem An. 1nbefannten Uuenthalls und zuletzt wohn. 4467 44530 cho 375 4634 460 4618 jsßsz i6z6z johgz 164; ists 16s 2z47i5 tz, där 4767 53 3 trag, den Beklagten zur Zahlung von haft in München, mit folgender Klage; 4645 46453 4658 4665 4692 4771 4742 10766 10792 10810 10817 10821 10824 245805 A519 553 245587 36966 8 380 80,50 4Æ nebst 5 co Zinsen seit Im Grundbuch für Neu Isenburg (Hessen) 4763 4768 4784 4786 4789 4795 4805 10835 16876 168735 16831 10555 16553 25665 25617 25035 35533 36639 5 . 1. September 1921 zu verurteilen und Band XIII Bl. 1124 ist zugunsten des 4536 4565 45727 4591 48595 4506 4951 10905 10930 10944 16955 10951 1059586 350666 25682 Ih zh ) 33603 33 das etgetkente Urseil är Lorläufig voll, Klägers eine Hypothek eingetragen im Be. 4555 A569 4575 A595 5old zol zozs johgs iiois 116) jlosg 1iidzz i'lttz zi zh 3235 Ihe Veh . streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet trage von 1400 A, verzinslich zu 44 o/o, 5ot7 509 5loo 5ioz 5122 5125 oiI26 11144 11147 11185 iiigz 1i355 11322 25322 36546 26347 3 ö . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung lastend auf dem auf den Namen von 5138 5HI42 bi56 5161 5205 5223 52532 11334 11410 11506 11541 11552 11575 35457 25469 ö 53363 5 k a) Hornauer, Michael, Taglöhner, b) The⸗l Sa91 bags 309 5316 os47 5360 S362] 16586 11610 11627 116596 11720 117251 25523 250531 536 52 ö
. ; . .
86 . ö . .
ö ; . ; ö ; ; ; ; .
4 ö.
77 ; ? . 446 * . 6 z * ö ? ö i. Ei, , . 1 ö = — — 1 — —— —
*
1X, g. 9 . kö . ; ö 2 . . 2 3 6. k
w
rm ,
,