1922 / 115 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

vertretungsberechtigt ist. Die Kaufleute Otto Lochner und Hilmar Wilhelm sind als Geschäftsführer und der Obermaler Otto Wilhelm als ihr Stellvertreter aus⸗ geschieden.

Der Fabrildirektor in Neuses bei Coburg Geschäftsfũhrer bestellt.

Oberweißbach, 4. Mai 1922.

Thüringisches Amtsgericht

* 1

im

Irnst Winkelmann ift zum alleinigen

20138) ist eib

Oderberz, Harke. In das hiesige 3 Nr. 58, betr. die Firma Aungunst Jönson * To., Niederfinow, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. datoren sind die r Korbfabrikant August ö non U 1d (wald 8 wenson in Niederfinow. Oderberg (Mark)

preußisches

an,

andels gister A

Liqui⸗

den 3. Mai 1922 intsge OHedernm. 201 Auf Blatt 241 des Handelsregisters ist bei der Aktiengesellschaft in Firma Lößnitz⸗ tal Textil⸗Aktiengesellschaft in De de⸗ ran heute folgendes e tragen worden: Die Generalversammlung vom 6. April 1922 hat um zwölf tausend Aktien zu fallend, mithin auf lionen Mark, beschlossen ist durch ei

des Gesellschafsve

die 6 rhöhung des Grundkapitals Millionen Mar in zwölf⸗ je eintausend Mark zer⸗ sechsunddreißig Mil⸗ Dementsprechend Beschluß der 8 5 und außerdem sind die §§ 12, 17, 29, 30 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. ist bekannt⸗ zugeben, daß die neuen Aftien zum Kurs von 110 υ ausgegeben werden.

Außerdem ist eingetragen worden: Die Gesellschaft wird vertreten, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, sofern er aus mehreren Personen besteht, Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Ptokuristen. Stell—⸗ vertretende Vorstandsmitglieder stehen hin⸗ sichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich.

Amtsgericht Oederan, den 4. Mai 1922.

Oha. 20190

In unser Handelregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma „Friedrich Stantke“, Ohlan, Inhaberin Frau Johanng Stantte in Ohlau, eingetragen Das Handelsgeschäft ist auf den Seifensieder Willy Stantke in Dresden und den Kauf⸗ mann ZStantke in Breslau über⸗ gegangen. aus den Genannten be⸗ lebende offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen der früheren

Inhaberir Stantke auf die Erwerber ist ausgeschlossen.

*

1 Ohlagu, den 9. * 922. t ;

den

7 1 c) 5 20, 24, 28

,, , Weiter

zwei

von

e

worden:

n * 2106

Fritz S

Die

Johanna

20191

sigen Handels⸗ 1 Neubert, Gesellschaft ug in Olbern⸗

OlIbermhHzn'—.

Auf Blatt 33 registers, die Fir Holzbrandmannfaktt mit beschränkter Haft hau betr, ist heute eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Paul Arno Neu— bert in Olbernhau ist ausgeschieden.

Der Kaufmann Max Gurt Zenner in Olbernhau ist zum Geschäftsführer bestellt. richt Hlbernhau,

den 6. Mai 1922.

rm tage 1m l

OHsnabriè cke. ;

In das Handelszregister

Am 10. Mai 22

Alwin Schreiber Osnabrück. Inhaber Fabrikant Alwin Schreiber in Osnabrück. D Ehefrau Katharina Schreiber, geb. Werner, in Osnabrück ist Prokura erteilt.

Franz Strick in Osnabrück. In— haber Kaufmann Franz Strick in Osnabrück.

Georg Renke und Sohn in Osna— brück. Inhaber Kaufleute Georg Renke und Walter beide in Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1922. -

Bei der Firma Wilh. Goltermann in Osnabrück: Witwe Johanne Golter— mann, geb. Wilke, in Osnabrück ist jetzt Inhaberin der Firma.

Bei der Firma Ernst Muff in Osna⸗ bruck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Drogist Hermann Muff in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei der Firma Wilhelm Weichsler in Osnabrücꝝ: Der Kaufmann Walter Weschsler in Osnabrück ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten; offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1922.

Bei der Firma Bensiek, Böhnert

20192 ist eingetragen:

ET

Mente,

Betriebe einer Lederhandlung seit 1. Mai tretung

straße 15.

4

EIrmasens. 201931 GHandelsregistereintrãge.

1. Seinrich Tournier, Pirmasens.

Nunmehr offene Handelsgesellschaft zum

1922. Gesellschafter sind: 1. Heinrie Tourntier, Lederhändler in Pirmasens, 2. Max Wertheimer, Kaufmann in Mann⸗ eim. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Geschäftsräume befinden sich in der Hauptstraße 63.

2. Franz Merl, Vertretung in Schuh⸗ fournitnren, Pirmasens, Schlũützen⸗ Inhaber: Franz Merl, Kauf⸗ mann in Pirmasens.

Pirmasens, den 8. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Plan, Meck Eb. (201941

In das hiesige Handelgregifter ist heute

90 C

zur Molkerei Ganzlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ganzlin, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Februar 1922 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß Abfatz 6 zu Anfang lautet: „Die Berufung der Generalversammlung ge⸗

schieht durch Drucksache.“

Plan, den 11. Mai 1922. . Mecklenburgisches Amtsgericht.

Elanen, Voxti. 20195

In das Handelsregister ift heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Dentsche Orthopädische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werk Plauen in Planen, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Orthopädische Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bestehenden Haupt⸗ niederlassung, Nr. 3971: Dem Kaufmann Johann Franke in Berlin Steglitz ist

Prokura erteilt.

b) auf dem Blatt der Firma Kell K Löser Filiale Planen in Plauen, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Kell C Löser bestehenden Haupt⸗ niederlassung, Nr. 2976: Dem Ingenieur Eduard Seidel in Plauen ist Prokura erteilt.

c) auf dem Blatt der Firma Otto J. Seyfert in Plauen, Nr. 1 Julius Stto Seyfert ist infolge Ablebens ausgeschieden; Gesellschafter sind Frieda Anna verw. Seyfert, geb. Lindner, und der Kaufmann Karl Christian August Düker, beide in Plauen; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

d) auf dem Blatt der Firma Plauener Zinonformenfabrik Lewin & Korn⸗ blum in Plauen, Nr. 3814: Die Ge⸗ sessschaft ist aufgelöst; Manas Kornblum

und Hermann Lewin sind ausgeschieden;

der Kaufmann Gerson Goldmann in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der abgeänderten Firma Linonform⸗ fabrik Gerson Goldmann allein fort. e) auf dem Blatt der Firma Ladeburg E May in Plauen, Nr. 2619: Die Firma lautet künftig: Adolf Rath. f auf Blatt 2246: Die Firma Waren⸗

n. Möbel⸗Kredithans Vogtland Inh.

Adolf Rath in Plauen ist erloschen.

g) auf Blatt 2651: Die Firma Credit⸗ hans Merkur Leopold Heilbrun in Plauen ist erloschen.

h) auf Blatt 3276: Die Firma Panl Mierisch in Plauen ist erloschen.

i) auf Blatt 1779: Vie Firma Moritz Renz in Blauen ist erloöschen.

k) auf Blatt 2336. Die Firma Jo⸗ hann Hollmann in Plauen sst erloschen.

I) auf Blatt 3686; Die Firma Karl Gerold in Plauen ist erloschen,

Ramig in Plauen ist erloschen. n) auf Blatt 3991: Die

und Max

Oskar Baumgärtel daselbst. dasel bst .

schäftslokal zu e:

und Handel damit, Karlstr. 37

straße 8.

mR agmit.

folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß

zeugung und der Verkauf von Holzzellstoff,

Art

jeglicher und Geschäften

Sägereien industrie.

der

Rathenom.

Wilhelm Kretschmar in Rathenow ist

m) auf Blatt 2223: Die Firma Gottlob

Firma P. Oskar Baumgärtel in Plauen als Inhaber der Kaufmann Paul

o) auf Blatt 3952: Die Firma Bruno Burkmann in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Ernst Bruno Burkmann

Angegebener Geschäftszweig und Ge— Textilwaren en gros, Fabrikation, Import und Export, Forst⸗ straße 45; zu n: Herstellung von Stickereien

zu o: Kaufmännisches Agenturgeschäft, Blumen⸗

Amtsgericht Plauen, den 11. Mai 1922. 20196

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 2, betreffend Zellstofffabrik Ragnit,

der Generalver⸗ sammlung vom 11. April 1922 bildet den Gegenstand des Unternehmens die Ex—

sonstigen Papierhalbstoffen und von Papier sowie den Betrieb von Holz⸗ Die Gesellschaft kann sich auch mit der Beschaffung und Erzeugung von

schriften zweier eines Vorstandsmitglieds und eines risten erforderlich.

Ragnit, den 5

Jas —w— é 1*

Froku⸗ Mai Amtsgericht.

190

20197] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 201 ist bei der Firma Ramin und Balthasar, Nathenow, folgendes ein⸗ getragen:

Den Kaufleuten Kurt Balthasar und Hesamtprokura erteilt. Rathenow, den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Ratzeburg, Lanenmh. 20198 Am 8. Mai 1922 ist die offene Handelsgesellschaft Ratzeburger Malz⸗ mühle S. & O. Glamann in Ratze⸗ burg unter Nummer ö9 in das Handels⸗ register Abteilung A eingetragen worden. Perfönliche haftende Gesellschafter sind: Müller Herbert Glamann und Müller und Kaufmann Otto Glamann in Ratze⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.

Ratzeburg, den 8. Mai 1922.

Das Amtsgericht. HReiehenbach, Schles. 201991 In unserm Handelsregister A ist am 9. Mai 1922 bei der unter Nr. 466 ein⸗ getragenen Firma Eulengebirgskäse⸗ fabrik H. Frau & Co. in Ober⸗ langenbielan folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf— mann Walter Niesner in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1922 begonnen. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

R eichenam, Sachsen. [20200 Auf Blatt 175 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma K. Richard Finke in Mittelweigsdorf und als deren Inhaber der Baumeister Karl Richard Hinke in Mittelweigsdorf ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäfts; weig: Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und H

Amtsgericht Reichenau, am 28. April 1922.

Rheda, Hz. Min dem. 20201] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Wilhelm Schmidt, ,, n,, . Rheda, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Rheda, den 9. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

R ostoch, MHeck Ib. 20202

In das Handelsregister ist beute zur Firma Gesellschaft zur Rentenguts⸗ bildung mit beschränkter Haftung in Rostock eingetragen;

Die Gesellschast hat ihren Sitz nach Güstrow verlegt.

Rostock, den 8. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

D

Mos]

Sa Izung em. Bad

Zur Firma „Herzogliches Lieben stein, Thüringer Wald, Aktiengesellschaft zu Stahlbad⸗ Liebenstein S.⸗M.“, Nr. 14 des Han⸗ delsregisters B, wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1922 sind Satzungs- änderungen zu 5 14: Einberufung von Sitzungen durch den Vorsitzenden , zu § 17: „Ersatz von Auslagen an die Mit⸗ zlieder des Äufsichtsrats! und i 5 2: „Beteiligung des Aufsichtsrats am Rein- gewinnt) beschlossen worden.

Auf die bei dem Gericht eingereichte Urkunde über die Abänderung wird Be zug genommen.

Salzungen, den 109. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Sonneberg, S.- Mein. 20215 In das Handelsregister B ist unter Nr. 45 bei der Firma Nordicus Gol⸗ conda · Werke mit beschränkter Haftung in Sonneberg, Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Ham⸗ burg, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. April 1922 ist das Stammkapital um S0 000 A auf 180 000 4A erhöht worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Krohn ist beendigt. Sonneberg, den 2. Mai 1922. Thuͤringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Sta o. 20216

In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 253 eingetragenen Firma „C. Nagel, Stade“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Claus Nagel, Stade“. . Amtsgericht Stade, den 9. Mai 1922.

Steinach, S.- Mein. 20217] Bei der unter Nr. 209 des Handels⸗

Stralsund.

a 228 Vorstandsmitgl edel er ĩ

) na „Tabathaus Stralsund Paul Becker

20218) is

eregister

w. T der Firma

In unserem Handel

2 .

1 8 9

. . . dle Aenderung

Stralsund“ in „Deutsches Seifen⸗

haus Paul Becter“ eingetragen. Stralsund, den 9. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Strĩeg am.

Im Handelsregister B Nr. 8 Aktiengesellschaft Verein chemischer Fabriken zaasan eingetragen worden: Dem Oberbuchhalter Paul Schönfeldt in Saarau ist Gesamtprokura für die Haupt⸗ niederlassung derart erteilt, daß Paul Schönfeldt berechtigt sein soll, die Haupt⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Hauptniederlassung zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Amtsgericht Striegau, den 4. Mai 1922.

Stromberg, Hunsrück. [20220] In das Handelsregister B Nr. 1 wurde bei der Firma Gebrüder Wandesleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stromberg, eingetragen:

Der Gesellschafts vertrag vom 19. August 1899 nebst den Abänderungen vom II. September 1910 und 28. Juli 1913 ist durch Urkunde vor Notar Severin Schäfer in Köln vom 12. April 1922 ge⸗ andert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt rechtsgültig durch zwei Geschäfts—⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge— schäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Matthias Rörig in Stromberg. Stromberg, den 10. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Stu ttgari. 120221] In das Handelsreg ister wurde heute ein⸗ getragen: a) Abteilung für Einzelsirmen: Neu folgende Firmen:

Ernst Effertz hier (Werderstraße 14). Inhaber: Ernst Effertz, Bildhauer hier. Krieger und Grabdenkmale.

Atois Nagel, Elektrotechnische Erzeugnisse hier (Friedenstraße 14). Inhaber: Alois Nagel, Kaufmann hier. Großhandel und Vertretung in elertro⸗ technischen Erzeugnissen.

Robert. Grötzinger hier (Im Kaisemer 25). Inhaber: Robert Grötzinger, Kaufmann hier. Großhandel in Ge⸗ treide⸗ und Futtermitteln.

Erich Wendelstein hier (Mozart⸗ straße bo). Inhaber: Erich Wendelstein, Kaufmann hier. Vertretung in Stahl⸗ und Drahterzeugnissen sowie *

Johannes Kraft hier. Inhaber Bruno Leonhardt, Kaufmann hier. Den Kaufleuten Heinrich Pütz und Richard Brudi hier S. Gesellschaftsf.

M. Schmich, SHandschuhgeschäft, Sch. A S568. Roeckl hier. Inhaber; Kommerzienrat Heinrich Roeckl, Konsul und Fabrikbesitzer in München. S. Gesell⸗

schaftsf. ; ;

Karl Baun K Co. hier. Inhaber: Karl Baun, Kaufmann hier. Lebens mittelgroßhandel und Warenagentur. S. Gesellschaftsf.

FDeinrich Schmitz hier. Inhaber: Heinrich Schmitz, Kaufmann hier. Spezial- geschäft für Speiseßle. S. Gesellschastsf. Folgende Veränderungen bei den hiesigen

Firmen:

J. G. Motz, Caffee surrogatfabrit und Caffeebrennerei. Der Wortlaut der Firma ist: J. G. Motz. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Emil Klopfer, Kaufmann hier, übergegangen. Die Pro- kura des Emil Klopfer hier ist erloschen.

Auguste Thalheimer: In das Ge⸗ schäft ist Martin Thalheimer, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten und es wird dasselbe unter der Firma A. Thal—⸗ heimer & Sohn fortgeführt. Die Pro—⸗ kura der Hilda Thalheimer hier ist er⸗ loschen. S. Gesellschaftef.

b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Neu folgende Firmen:

A. Thalheimer & Sohn hier. Offene Handels )gesellschaft seit . Januar 1922. Gesellschafter. Auguste Thalheimer, geb. Eppstein, Witwe hier, Martin Thal⸗ heimer, Kaufmann hier. S. Einzelf.

Engelhardt & Co. hier (Römer straße Y). Offene Handelsgesellschaft seit 6. Mai 1922. Gesellschafter. Leonhard Unbehauen, Kaufmann hier, Lilly Engel⸗ hardt, ledig, volljährig hier. Handels⸗ und Privatauskunftei.

Arthur Marx & Co. hier Stöckach⸗ straße 5). Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1922. Gesellschafter: Arthur Marx, Heinrich Memmert und Hans 8. Kaufleute hier. Verwertung von Erfindungen und Vertrieb von Neuheiten.

Stuttgarter Knnstwerkstätte für eingelegte Arbeiten Gesellschaft mit

20219 heute bei „Silesia“ in

t

Sitz in Stutt⸗

ist sellsch⸗ beschrs tte Sattnng,

gart

ist Gesamtprokura erteilt.

4, Ges enihatfs mi

Sttz n Stutt⸗

Gefenschaft mir

11

Cgenmtsch M enkfche S—Sandels⸗Ge⸗

littelstrahe 14). t beschrãatter Haftung anf Grund. Gee, schaftsvertrags vom 18. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Ber⸗ trieb der Bodencreme, Schuhcreme und Bodenwichse ‚Weibertreu“ von der Chem. Fabrik Weinsberg sowie der Vertrieb von sonstigen chemisch⸗technischen Produllen aller Art. Stammkapital 30 000 Vertretung der Gesellschaft find die beiden Geschäftsführer zusammen oder ein (Ge⸗ schäftsführer und der Prokurist berechtigt. Geschäftsführer: Otto Weber, Kaufmann Fier und Georg Schadchin, Kaufmann hier, Dem David Awergon, Kaufmann hier,

sell⸗

Zur

ist Prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer vertretuügs= berechtigt ist. (Der Gesellschar ter Stto Weber, Kaufmann hier, leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er Boten creme Weibertreu zum festgesetzten Wert pon 10 000 A als Sacheinlage in die Gesellschaft einbringt, wodurch, dessen Stammeinlage geleistet ist. Sämtliche Veröffentlichungen erfolgen aussc lich durch den Deutschen Reichsanzeiger). Schwäbische Steyr ⸗Kraftwagen⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 25. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kraftwagen aller Art, insbesondere von Steyr⸗Kraftwagen sowie von sämtlichen Ausrüstungsstücken und Zubehörteilen für den Krastwagenhetrieb und Kraftwagensport. Stammkapital 60 000 S. Geschäftsführer: Carl Stefan Albert Geibel, Verlagsbuchhändler in München. G. K L. Fratelli Cora Jmwart⸗ Aktiengesellschaft. Sitz in Stuttgart (Rosenstr. 43). Aktiengesellschast auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 30. März 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und der Vertrieb der Erzeug⸗ nisse der Firma G. & X. Fratelli Cora in Turin. Grundkapital: 1 200 000 t. Die Gesellschaft ist zunächst eingegangen bis 30. Juni 1942. Sie kann zu dielem Zeitpunkt mit halbjähriger Frist nach Maßgabe des Gefellschaftsbertrags für be⸗ endet erklärt werden. Erfolgt keine Kündigung auf 30. Juni 1942, so ver— längert sich die Gesellschaft unter den gleichen Bedingungen bis 30. Juni 1962 und fo fort jewells um 20 Jahre. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Mitglieder des Vorstands gemeinschastlich oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen befugt. Vorstandsmit⸗ glieder! Dr. Cesare Bottino, Kauunnann in Freiburg i. Br., Friedrich Wied, Kauf mann daselbst. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 1200 Stück Aktien zu ie 1660 „, die sämtlich auf den Inhaber lauten und zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Gesellschaft muß mindestens zwei Vorstandsmitglieder haben; die selben werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats und von dessen Stellvertreter gemein⸗ schaftlich bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Ein⸗= berufung der Generalversammlung erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger«“. Die Gründer, welche sämtliche Aftien über⸗ nommen haben, sind: Mario Cord, Jauf- mann in Turin (Italien). Pietro Gora, Kaufmann daselbst, Jacob Lichtenberger, Kaufmann in Zürich, Hermann Jacobi, Kaufmann hier, Hugo Jacobi, Kaufmann hier. Die Mitglieder des ersten Auf— sichtsrats sind: Rechtsanwalt Dr. Luigt Borello aus Asti bei Turin (Italjen), Rechtsanwalt Dr. Alfred Schweizer, hier, Albert Dorn, Kaufmann hier. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Folgende Veränderungen bei den hiesigen Firinen:

Johannes Kraft: Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft sst mit der Firma auf den Gesellschaster Bruno Leonhardt, hier, allein übergegangen. S. Einzelf.

M. Schmich, Handschuhgeschäft, Sch. & Ss. Roeckl: Die offene Handels⸗ gefellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft sst mit der Firma auf den Gesellschafter Heinrich Roeckl allein übergegangen. Siehe Einzelf. .

Karl Bann & Co.: offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Karl Baun, hier, allein übergegangen. S. Einzelf.

Heinrich Schmitz: Die offene Handels gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft sst mit der Firma auf den Gesellschafter Heinrich Schmitz allein übergegangen. S. Einzelf.

Habich & Co., Zwetgniederla Fang Stuttgart, Sitz in Ulm; Die Zweig— niederlassung in Stuttgart ist aufgehoben.

Die

WBierte Zentral⸗Handelsregister⸗Bei

lage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 18. Mai

Nr. 115.

1922

ge FBefristete An

zeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4) Handelsregister.

Stuttgart. (Fortsetzung.)

Panl Kapff: Den bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Theodor Zundel und Theodor Müller, hier, ist Einzelprokura, den Bank⸗ Gustav Mögle, beide hier, Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Max Christ hier ist er⸗ Oswald

beamten Karl Gerlacher und

Paul Dirlewanger k Co. loschen. Dem Bankbeamten Köhler hier ist Einzelprokura erteilt.

Nuthardt C Co.:

Wurster, Kaufmann hier, prokura erteilt.

Firma ist erloschen.

Moellmann & Sonnet Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. April 1922 ist das Stammkapital um 100 000 4 auf

300 000 4 erhöht und der 5 4 des Ge⸗

sellschaftsvertrags entsprechend abgeändert

worden.

Pfannkuch z Beutel Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Christian Beutel, Kaufmann hier, ist beendigt.

„Sportreklame“ Gesellschaft mit befechränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter hat sich die Gesellschaft aufgelöst; zum Liquidator ist Richard Rixrath, Kaufmann hier, bestellt.

Der kommende Tag Aktiengesell⸗ schaft zur Förderung wirtschaftlicher und geistiger Werte: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Cornelis Apel, Kaufmann hier, mit der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft entweder zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Nördlinger K Pollock Aktiengesell⸗ schaft. In der außerordentlichen General⸗ versammkung vom 19. April 1922 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 3 000000 . fowie die Abänderung der 5 und 24 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt; das Grund⸗ kapital beträgt nun 7 000 000 A. (Die Ausgabe der neuen 3000 Stück Aktien zu je 1500 M erfolgte zum Kurs von 110 0so. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 500 Stück Vorzugsaktien und 6500 Stück Stammaktien über je 1000 4; sie lauten sämtlich auf den Inhaber. Die Vorzugs—⸗ aktien, welche die Bezeichnung Lit. A 1— 500 tragen, haben bei der Beschluß⸗ fassung über Aenderung des Gesellschafts— vertrags, Aufsichtsratswahl und Auflösung der Gesellschaft zehnfaches Stimmrecht; außerdem entfällt auf jede derselben bei einer etwaigen Liquidation der Betrag von 100 A.)

Mechanische Buntweberei Brennet in Stuttgart: Durch Beschluß der Gene⸗ räalversammlung vom 29. April 1922 sind bie 898 11, 13, 15, 16, 17, 18, 20, 23, 30 und 37 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde abgeändert worden. (Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und seines Stellvertreters aus einer oder mehr Personen.)

A. Stotz, Mktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1922 sind die §§ 15, 16, 17, 18, 19, 23, 29 und 36 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde abgeändert worden.

Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft: Der Geschäftsführer Ernst Zeller hier ist gestorben. Zum alleinigen Geschäftsführer ist gewählt: Gustav Askani, Buchhändler hier. Dem Buch⸗ händler Otto Schrader hier ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Quelsverlag der Gyangelischen Gesellschaft: Der Geschäftsführer Ernst Zeller hier ist gestorben; zum alleinigen Geschäfts führer ist gewählt: Gustav Askani, Buchhändler, hier.

Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Canalisation und chemische In⸗ dustrie Filiale Stuttgart, Verkaufs⸗ bureau für Württemberg und Sohen⸗ zollern, Sitz in Friedrichsfeld in Baden, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist aufgehoben; der Eintrag wird daher ge⸗

J Die Prokura des Ingenieurs August Schmid ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Ernst ift Einzel⸗

John & Wendelstein: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, die

Tancha, Bz. Leipzig.

heute der

das Erlöschen eingetragen worden.

Amtsgericht Taucha, am 10. Mai 1922. Thema. 5

ist am 8. Mai 1922 unter Nr. 112 die Firma „Friedrich Otto Räder“ zu Themar und als deren Inhaber der Maler Otto Räder jun. in Themar ein⸗ getragen worden. Themar, den 8. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Veberlingen. 20226 Zu O—-3. 268 des Handelsregisters Abt. A Band 1, betr. die Firma Dullen⸗ kopf u. Co. in Ueberlingen, wurde der Aus, und der Eintritt je eines Kom⸗ manditisten eingetragen. Ueberlingen, den 8. Mai 19822. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Veberling en. 20227 Unter O.⸗3. 273 des Handelsregisters Abt. A Band 1' wurde eingetragen die Firma Wilhelm Böhringer, chem. Fabrik in ueberlingen. In haber: Wilhelm Böhringer, Kaufmam in Ueber⸗ lingen (Nußdorfer Straße 21). Ange⸗

Schmierseifefabrikation. Ueberlingen, den 8. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Varel, Oldenhb. 20228] In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 344 zu der Firma W. Springer, Maschinen⸗ fabrik, Metall und Eisengießerei, Gesellschaft m. b. S. und Co., in Varel i. Old., folgendes eingetragen worden:

Dem Ingenieur Friedrich Zimmermann zu Varel und dem Kaufmann Conrad Fischer zu Varel ist Prokura erteilt, und zwar dergestalt, daß jeder berechtigt ist, haftenden Gesellschafterin oder Varel t. Oldbg., den 4 Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Abteilung J. Varel, Oldenb.

Firma Erich Schickler zu Varel und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Schickler zu Varel eingetragen worden. Varel i. Oldbg., den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung J.

Varel, Oldenb. 20M 30] In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 359 die Firma Beruhard Brand zu Varel und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Gerhard Brand zu Varel ein⸗ getragen worden.

VBaxel i. Oldbg., den 6. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Varel, Old emb. 20231] In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 121 zu der Firma Overbeck & Co. in Varel folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikant Anton Hinrich Gerhard Hülsemann zu Varel ist verstorben und laut Erbscheins des Amtsgerichts Varel bom 5. Mai 1922 von seiner Witwe, Henriette Gerhardine geb. Meier, zu Varel als alleiniger Erbin beerbt worden. Die Witwe Hülsemann ist am 31. März 1922 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Varel i. Olbbg., den 8. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Varel, Oldenb. 202321 In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 360 die Firma Hans Drews zu Varel und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hans Drews zu Varel eingetragen worden. Varel i. Oldbg., den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Abteilung J. Varel, Oldenh. 20233 In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 361 die Firma Robert König zu Varel und als deren Inhaber der Bierverleger Robert König zu Varel eingetragen worden. Varel i. Oldbg., den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung J.

en 20223) Auf Blatt 231 des Handelsregisters ist heur as J Firma Ma⸗ schinen fabrik Willy Kunsch in Taucha

. i. 2024 In unser Handelsregister Abteilung A

gebener Geschäftszweig: Seifenpulver⸗ und

mit einem Geschäftsführer der persönlich ffteri einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

1 ; b. I20M029] In das Handelgregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 358 die

Walldlenburg, Schles. In unser Handelsregister A

n 1922 di

Nr. 724 ist am 6. Mai

in Waldenburg eingetragen.

Waldenburg, ist Prokura erteilt. gericht Waldenburg, Schles.

Walk .ĩreh, Ereisgan.

In das Handelsregister A Band L ist bei F. O. 3. 19, Firma Georg Ri Elzach, heute eingetragen worden: Firma ist erloschen.

Waldkirch, den 6. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Weimar. (20238

In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 2 ist bei der Firma Apollofern⸗ fahrten Gesellschaft m. b. S. in Weimar heute eingetragen worden: n Hans Reinhard ist aus 3 führung ausgeschieden.

Heinsius in Apolda führer bestellt.

Weimar, den 5. Mai 1922.

Thüringisches Amtsgericht. 4 Weimar.

In unser Handelsregist st. A Bd. UI Nr. 241 ist heute die Firma Müller Hildegard Müller in Weimar und als deren Inhaberin Frau Hildegard Müller, geb. Elke, in Weimar eingetragen worden. Geschäftszweig: Handel Schuhwaren. Dem Kaufmann Müller in Weimar ist Prokura Weimar, den 6. Mai 1922. Thũringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.

b. 21

In unser Handelsregister Abt. à Bd. II Nr. 242 ist heute die Firma Schüßler Æ Go. Kommanditgesellschaft in Weimar und als d

Gesellschafter die

Schüßler und Paul Müller in Wei eingetragen worden. am 1. April 1922 begonnen.

MPꝑI

Die Gesellschaf

teiligt. Angegebener Geschäftszweig: Ver trieb und Herstellung von elektrotechnischen Artikeln. ö Weimar, den 6. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Wer d am. Auf Blatt betreffend die Langenhessen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Werdau, den 11. Ma Witten. (1970 In unser Handelsregister A ist heute

4b.

. * 1 20241

619 des

bei Nr. 457 der Firma Kommandit⸗

gesellschaft Annener Stahl⸗, Eisen⸗ und Tempergießerei Roos & Schulte Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung G Co. in Annen eingetragen, daß die Einlage zweier Kommanditisten ö und daß ein neuer Kommanditist ein⸗ getreten ist.

Witten, den s. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 20246)

In unser Handels register A ist heute bei der unter Nr. 182 eingetragenen Firma Gebrüder Alicke in Witten⸗ berg Bez. Salle) folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Rechtsanwalt Polluge in Wittenberg ist zum alleinigen Liquidator bestellt worden.

Wittenberg, den 29. März 1922.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Ex. Halle. 20247]

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 468 eingetragenen Firma Robert W. Mühlpfordt in Witten⸗ berg folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Robert Muhlpfordt jun. in Wittenberg ist Prokura erteilt worden.

Wittenberg, den 5. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Rr. Halle. 20248]

Im Handelsregister A Nr. 614 ist heute bei der Firma Weber und Mahren⸗ holz, Maschinen⸗ und Kraftfahrzeug⸗ Industrie in Wittenberg, eingetragen worden: Der Techniker Alfred Weber aus Piesteritz ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma wird unverändert

1 in Delmenhorst „Wilhelm Fliege Lebensmittel⸗Groß⸗ handel, Waldenburg“, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fliege Das Ar 24 Der Frau Kaufmann Anna Fliege, geb. Jacob, in Amts⸗

7) mit Zweigniederlassung

239]

Weimar. 1202 10]

. Handels registers, Firma H. C. Schürer in

O9] wetzendorf verlegt we

erhöht

20236) Margarine⸗Werke, Max Hilke,

Bd. HI deren Inhaber Fabrikbesitzer Ma

. e Firma

und als Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 4. Mai 1922. Vas Amtsgericht. Vorbis. . « Bei der in unserm Handelsregi

114 N 95 1 Soarror affe 3 unter Nr. 92 eingetragenen of z

e · ·¶·ᷣQ

121 die Firma Ernst walde und

jändler Ernst«

nen el gesellschaft Bergener K Geist, Salza, Tan

7 5 7 in Bernte

folgende solgender

rode, ist heute

1 ö. ö Die Zweigniederlassung in Bern

2 9 Die aufgehoben.

Worms.

Bei der Firma „Karl B Worms wurde heute im hi si register eingetragen:

Dem Kaufmann Karl tram in Worms ist Prokura

Worms, den 9. Mai 1922.

Hessisches Amtsgericht

Firma „Keramisch 49 5 2 = 2 & Worms, . ; Worms L.

chaft⸗ . del des hiesig

Man

lsregister

—— Q 2 2 aet Schuhhaus geit

Ian

Der G neralversammlungsbesch 1922 geändert. Besteht der 9M,

**

Vorstand

1d zu zeichnen bere 1 . L 1

1 Worms,

ZzZenlemroda. Auf Blatt 34

Firma Hermann Kober nist betr, ist he inget

. 1 Dor Sitz der

worden: ILL LL 11

ach Langen

c ygor Q 1

Zenlenroda, den 19. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Handelsr

Dampfziegelei, Gesellschaft mit be

eingetragen, daß der Rentier Ernst Bir in Zeven als Geschäftsführer ausgeschied und an seiner Stelle der Priwatmann

führer bestellt ist. Amtsgericht Zeven, den 4. Mai 192.

Ziünten.

Nr. 113 die offene

Friedrich Wutzke in Ludwigsort und der Landwirt Jacob Lemke in Groß Saus⸗ garten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder Gesellschaster ermächtigt.

ZSinten, den 4. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

———

zinteom.

In unser Handelsregister A sind ein— getragen:

1. unter Nr. 114 die Firma Fritz Pelikahn in Binten und als deren In— haber der Konditoreibesitzer und Restau⸗ rateur Fritz Pelikahn in Zinten.

2. unter Nr. 116 die Firma Ferdinand Zach in Zinten und als deren Inhaber der Lederhändler Ferdinand Zach in Zinten.

3. unter Nr. 116 die Firma Hugo Schirmacher in Rudolfshammer und

Handelsregisters für Hohenleuben, die Neuärger⸗

20255) r

schränkter Haftung, Badenstedt, heute

12wiBiekam, Sachgen. Heinrich Eckhoff in Zeren zum Geschäfts—

2026s] Veschluß der In unser Handelsregister ist heuke unter Handelsgesellschaft Wutzke und Lemke in Mühle Ludwigs ort, Ostyr., und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Můühlenbesitzer

20257]

ma Karl Ostpr.,

lenbesitzer

9G in Zinten und Restaurateur Otto

die Firma Ottilie enfeld, Ostpr., und die verw. Frau Gast⸗

*r. Pz

geb. (.

14. unter Nr. 127 die Firma Gottlieb Schöttke in Brandenburg, Ostyr., und als deren Inhaber der Fleischer⸗

Branden⸗ * 36

r . Binten, den

zandelsregifter Abteil der Firina Torfwer! Gesellschaft mit be Saftung, Mellen, folgendes und

nidation die Vertretungs⸗ 28

z Liquidators ist beendet. Die

21 2591 delsregisters ist in 2 Fauf ngetragen

Sfr Kr 2 Rauchwaren⸗ e , , IDL

? ipzig⸗Gohlis

ZDwüickanm, Sachsen. In das Handelsregister tragen worden: f Blatt 1609, die Firma B Zwickau betr., Burkard ist inf chieden. Juliane Martha Gertrud urkard, geb. Schmidt, ist Inhaberin. auf Blatt 1894 und 2376, die Firmen g Arthur Schindler und Curt Schüstler, heide in Zwickan betr., die Firma ist erlosche

7

Mai 1922.

20263

16

ntsgericht Zwickan, de

/ Auf Blatt 2334 des Handelsregisters, die Sächsische Artiengesellschaft für Sy 6 R

Swickan eingetragen worden: Durch Generalversammlung vom 24. Juni 1921 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Der Fabrikdirektor Otto Seifert zum Liquidator bestellt worden. 1

Amtsgericht Zwickau, den 11. Mai

pinnerei und Weberei in

) 7 1

bete, ist heute

Dt

19 22

6 Vereinsregister.

wittlien. 214531 In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen worden der Verein Landwirtschaftliches Casino Groß littgen zu Großlittgen“. Die Satzung ist am 1. Februar 1952 errichtet. Vor— stand: 1. Wil helm Pesch⸗Eis, Vorsitzender, 2. Johann Brandenburg⸗Könen, dessen Stellvertreter, 3. Michel Heck⸗Müller, Schriftführer, 4. Michel Steffen, dessen Stellvertreter, 5. Mathias Schmitz⸗Könen, Kassierer, alle in Großlittgen. Wittlich, den 13. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Jaspermann in Osnabrück: Der diesen und ähnlichen Zwecken dienenden 7. 9 ; 9 beschränkter Saftung. ehob e. Hei zgister: Abt. . Lingetrzgenen, Firma Der Gesellschafter löscht. , ,,, bos weitergeführt. Die Firmenzeichnung er⸗

Raufmann Heinz Bensiek in Osnabrück ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei der Firma Osnabrücker Kohlen⸗ kontor Schweppe & Co. in Osna⸗ brüdck: Ein Kommanditist ist ausgetreten, ein Kommanditist eingetreten. Die Prokura der Kaufleute Friedrich Hallecker in Dort⸗ mund und Teo Börsing in Osnabrück ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Meyer und Fräulein Emmi Spengler, beide in Osnabrück, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie gemeinschastlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind.

Am 9. Mai 1922: Bei der Firma Fricke und Oldenbüttel in Osnabrück:

Rohmaterialien, wie der Weiterverarbeitung der Produkte und Zwischenprodukte be⸗ fassen. Sie kann ssich bei industriellen Unternehmungen beteiligen und solche er⸗ werben oder pachtweise betreiben, auch wenn diese nicht in unmittelbarem Zu—⸗ sammenhang mit den Hauptprodukten und sonstigen Erzeugnissen stehen.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1909 festgestellt und geändert durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. Mai 1910 17. Mai 1911 20. Januar 1912 30. März 1912 25. Juli 1912 27. Fun 1919 23. Februar 1921 20. Juni 1921 und 11. April 1922. Nach

Die Gesellschast ist aufgelöst. Der big⸗ Ferige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Fricke in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma. . ö Amtsgericht Osnabrück.

ihm besteht der Vorstand aus mindestens zwei Mitgliedern. Er zeichnet die Firma der Gesellschaft und vertritt dieselbe

Die

GStort in.

gesellschaft Stoewer⸗

gerichtlich und außergerichtlich. Zur Gültig⸗ keit der Firmenzeichnung sind die Unter

vormals in Stettin) ei Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. April 1922 ist das Vorstandsmitglied Generaldirektor Emil Stoewer ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Stettin, den L. Mai 142.

ist

Rosenbaum & Co., offene Handels⸗ gesellschaft in Igelshieb, ist heute ein getragen worden: . Gesellschaft ist aufgelsst. bisherige Gesellschafter Kaufmann Rofenbaum in Igelshieb Inhaber der Firma. Steinach, S.⸗M., den 25. April 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Der Ali alleiniger

19691]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 339 („ Stoewer⸗Werke Aktien⸗ Gebrüder

ngetragen:

gart (Schwarenbergstraße 69). Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsbertrags vom 31. März 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb einer Kunstwerkstätte für eingelegte Arbeiten und der Handel mit kunstgewerb⸗ lichen Erzeugnissen der Holzbranche aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an gleich— artigen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form (Kapitaleinlage, Ueber⸗ nahme von Aktien und Geschäfts⸗ anteilen, gemeinsamer Betrieb usw.) zu beteiligen. Stammkapital 50 9009 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Hermann Henrichsen, Diplomingenieur hier. (Be—

Paul Daimler: ; h Paul Daimler, Kaufmann hier, ist ge⸗ sorben; an seiner Stelle ist seine Witwe Mathilde Daimler, geb. Schmid, hier, als Gesellschafterin in die offene Haudels⸗ gesellschast eingetreten. Vertretungsbefugnis kommt derselben nicht zu.

Süddeutsches Briefmarkenhaus Schumacher & Salzer: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Schumacher X Salzer. Geschäftszweig: Briefmarken⸗ handlung. . .

Aifred Bühler: Dem Betriebsleiter Ferdinand Ritsch und dem Kaufmann Ernst Weigel, beide hier, ift Prokura er⸗ teilt. Zur Vertretung ist das Zusammen⸗ wirken zweier Prokurlsten erforderlich.

„(Fortsetzung in der folgenden Beilghen

im Deutschen Reichs anzeiger .)

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Den 6. Mai 1922.

Obersekretãr Heller. Amtsgericht Stuttgart ⸗Stadt. Anmerkung: Die Klammern bedeuten

nicht eingetragen!? Sulz, Neckar. 20222] Im hiesigen Handelsregister. Abt. für Gefellschaftsfirmen, wurde heute die Firma Maier n. Munz, Sitz: Sulz a. N., offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 27. März 1922, eingetragen. Gesell⸗ schafter sind: Hans Maier, Sattler, und Wilhelm Munz, Sattler, beide in Sulz a. N.: jeder ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Württb. Amtsgericht Sulz a. N.,

In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 362 die Firma Heinrich Rogge junior zu Jethausen und als deren Inhaber der Viehhändler Heinrich Gerhard Rogge zu Jethausen eingetragen worden.

Varel i. Oldbg., den 106. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Villingen, Waden. 20235 Zu O.⸗3. 369 des hiesigen Handels⸗ registers, Abt. A, Firma Concordia üUhrenexporthaus u. Fabrikation Hermann Brändlin in Villingen, wurde heute eingetragen: Die Firma ist infolge Verlegung des Geschäfts nach Triberg erloschen.

den 10. Mai 1922.

Obersekretär Hahn.

folgt jetzt durch den Gesellschafter Mahren⸗ holz allein. Wittenberg, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht.

VWittenberz, Ez. Halle. [20249]

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen offenen Handels⸗ esellschaft J3. Sp. Stürmer in Prühlitz olgendes eingetragen worden: Infolge Uebergangs auf die gleichnamige Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen.

Wittenberg, den 8. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

worten iii; 20250)

Villingen, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht. J.

als deren Inhaber der Mühlen und Guts⸗ besitzer Hugo Schirmacher in Rudolfs⸗ hammer.

4. unter Nr. 117 die Firma Fritz Kolitz in Zinten und als deren Inhaber der ö Fritz Kolitz in Zinten.

5. unter Nr. 118 die Firma A. Lemke Nachfolger, Inhaber Julius bitzki, in Zinten und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Skibitzki in Zinten.

6. unter Nr. 119 die Firma Maz Groppler in Hermsdorf und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Max Groppler in Hermsdorf.

7. unter Nr. 120 die Firma Ernst Wermke in Zinten und als deren In⸗

Ski⸗

In das Han delsregister A ist heute unter Nr. 169 die Firma Braunschweiger

6 der Kaufmann Ernst Wermke in inten

7) Genossenschafts⸗

* register 22

Aldenhoven.

In das Genossenschaftsregister dem „Coslar⸗Engelsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Coslar, folgendes eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Carl Offergelt und Joseph von Kannen, Rentner, beide zu Coslar, sind aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden und an ihre Stelle sind Wil⸗ helm Bellartz und Franz Platzbecker getreten. ; k

19944 ift bei

Aldenhonen, den 8. Mai 1922. Das Amtsgericht.