Ark '. aller eschãfte it be-
schaft m
mne Geses!
eine
st
Ischaft *
haft] Sese
gesells
Handels
e die offene
A
MWohn⸗
— — ? i
Floffen. —
schlo
cib ges
chung
Bekannkma
t why,
t am
besteht
orstand
Vor *
Der r. 21
Ichver⸗ werden. fenmf!
Trocker
2840 3 ᷣ
treken.—
Berlin. tre
Si:
9. n.
Saftung
zräunkter Haf
beschr
ü 28 ossiol Vo lin. — er] 8. 8 B Gin⸗ A* Sitz: die & Nr . ift osland . aft. mene Au ie 1 . * ien über wetten ge des 1 aren a . ür tien ũ Ark Ind wa en Inhaberaktien geben Gegenstan Handel r dorth ber ang An⸗ Daher 2 r von Hh sfuhr nadel sbe m Ver⸗ in 20 * wert au 9 Ver⸗ fuhr vo Ausf Dand lands De fällt in Nennn del des ö. uh ihre ? von Rußl und jet⸗ jtal i. zum 1. die Ge und it eitung fban . Sam — pit 66 die S rqgt aus zorberei u] Ges er Co Durch . * ten und ung 3. ht , die 17 don fa, 8 ter V *. je Koste Fintragu 6 bestt 8 wird den . Mm 19 1 Fo id R un . Ben. die je 1 3 6 . * ng 4 ö5sten Wo burg rage 1 z a . ö. und . , . a tol . . . in ig NRä 8 8 e w. 6 2 ten Pe iellen ner 2 bindun g au ff in . ag der. i, 2. März des 5 oder sellschaft. mehrere 0tarie hungen ichs ierung Ischaft htigur dustrien. hres . 8. 24 zung 22 n 2 . sel 1 der 1 zu ne mach: . teich egie agefells 1 ũcksich 1 . ndus ͤ cke Il * Vscbluß vem ingufüg d, m, . . einer uf sichtzen Hern, ichen 2 K 8 ir rer leicher fts⸗ Vesch durch Geschãfte xt. ner ist e n. Au Alle en, . 84 ne.. inderer deutse chtigt, eschãfte 565 m zefell schafts. Dabung?d von cbge ander Teschne ann vor ahlt. sind im en, Die der so 1 nmen den ist berecht e Sej ben, i, * 53 abge⸗ 2 — sesben) Wilhelm 2 8. Fre ft en ich chaltlich . Uschast e, n. . 2 ler 3 ; 2 auß esselbem) frsführer. Wilmer Gesellsch 1veröffe Di, gene. ngen 2 e⸗ e zbet leb? li . . ꝛ ng. 26 i. Juni 6 . , . ker ee. zu . wird e, . alige ** 2 * detri Art 2. belie i g . . Daft 1 5 vom 6 des gierungsl 21 Gesch 36 Ber . On irg e, r, ,. . Be ch einme Reichs JGesck ,, . Hand bir 16 . inkter 27. schluß ohung ziert ichs in nd nburg, verfam: esetzlich ,, n Re 13 ar n aft u. fÜszwecks als . ist ** Ji. 323 Vo . . argen , ö en kee , e Di , 6 . 2 e we e, * ertr d d 20 du a 12 . oph * ikermeist . Tetsck stigern d alljq 226 Gründer er⸗ selche 1 beteil zuschl ien se j . . armen . die . ö. 1920 . und 2 Chꝛist ö a, m K fn . . 9 ß orm zug n e . lien = 1 c 89u von * d * 8 Ng a6 rs . . machung Usen. ti m mn Tier, . a ꝛ. uit Go. in . e eller und n , 000 . * Ge⸗ iber, , . e en ö . , sehert.⸗ 3 ö e. aften Cwa rmen. Stamn 6 tungsbef Jeder ung . rer. ß u . nit anzeige haft, wel find: ; Eric Zobel ,. 20 lschaf . und am uvpe sõnl ich 4 Pe, in Ba — 2 as. tretur (. 86. tretr Kaufm sind 3 26 mp, t n ann 4 sellschaft, ind 2. E 30h mittelba . Hesellse stellt Vor⸗ s P * im be krone 2 Vert dert. Ver el J 2. be si 16420 . chaf rieden Gese ! haben, von . ne unm wita 5 ( ele stel der 29 persõ Otto n,. i 192 K ich der V bgeandert zur triebe Elbe 10 42 ellsch Frie aben Ge en ha iburg, üunther Josefi ndkapi Der 2 festges ht de vird ĩ deren Orth ter Rö Mai lich? abg indig Tr — 32 Nr. Ges Kurt Fri hal omme harlottenk Günthe ike Jol fin. Grum ö 192 f Besteht o w ; it fleute Walte . ichtl führer lbstãnd Dr. it be Bei ir ig: Berlin, jeder nor Charle 3. G deri Berlin el e,, tee,. . ⸗ 3mit⸗ t m Kau d V am * 1 stssüh st sel 4 300. t mi . — 1fabr ftung zu X 8 5 16 P th m. n 2 Frede ner, V f⸗ e ell 9 April ändert. lied 26. 05 mit sellschaf lin. ? n und ft hat Dv per i n 24 lschaf rlin. ren Sa beide z dal stell⸗ tuth, Berlin, qulein 2 Heppner, Kau 6. 16. X geänder rg, lied 7 sells⸗ Ber man J Ilscha drich 1 67, schafts füh *. Jesell 55 Be ie w änkter u ke h halten, em 1 ö nn, 2 Frãu eorg He r ö 2 1f⸗ am 192 r . Bor smitglie . r , m. Er⸗ ie Gese rie äbachstr. t se tigt. — 3 G Sitz: ist. di *. Jeschk teilt . mit m, ein, mann, 465 . Geor bilden: 2 Rauf 3 Mai standem Vor⸗ ( , 63 ö e . k ö ö 26 ö . e. 6 . schaf Haft ehmens aße un ten X38 die men, der in uind kter 8 Unterneh indust der art. Prob 6 afts ahr igt ist 28 6 , ann. 9 , n,. . J. en Ilsch⸗ ter & 2 neh blstraf dstüc⸗*, A J Bar haber men. im ! ö nkte 6 tung - ͤbeson derart 1 1in ftsfũ tigt 1 1G erster eic n . nthal, „ite BGI 5 i harlotten gese änkte 3 Unter Leib . nds J in Inh in Bar ; chrã stand de rwer ins er n ihner Gesche ech 23 ift de . Den 6on Re Rofer * 4 tte Ye⸗ die wn 53 srat g schrän des 1 s Grund n9 nun eren J in ; 6 stan Verr tente igität, fern von ih den G ber M2 is Ver X Lsor fried Ro Gharlo der lie 3 Go sfidlo, 64 tsra esch des ztow, ten E 2 gerun ma 6 der ermann ö Ge en] ische Paten 1 izität, 2 ende un rz 192 8 2 nn Siegfried äulein dung ins⸗ J Wofsid * Au r,. r . , K 2 3 ff els in ö und . leg n tn it , ge. 2 . ere. . rale 1 sticke Vor. 3 . lãrung 2 = n n. cb nd tung ll t ist g erben. Friedr lise Xp 2. a Mei Senk en * eugnif chwach llen ähn mkapit . Hh vom hin ĩ ste Grich ersdor 6. mit. der Se i. des 2 em ,,. daß e ; zerklärung ig Aufsich t we 2 k 6. wertu Ilschaf 2 2 Eli. Prokur Emil d als dere Grzeugn Sch 4 Stamn Der zesch 6. trag Zum mann llt, mers? Die reichten sbericht bei den tteilt, ba mir . lenserk erufun 2 ich 2 . ö Verw sell e n schäfts⸗ Frau st oJ ö. nd a in der don or X schaftspert e t 1 ufma beste lin. ; ereicht ꝗsberi en bei 777 — döm Willense Beruf 4 den fern ni Nr. die 685 Ge ücke 3 Geschẽ * men ist Firma C, n Benkelz solcher trieb 5ften. : Ma elde, Ilschaftẽ andert. Kai berg * o⸗ Berli t eing * üfungs kön Er 24316. Yrstand , mn Die 3 dur soferr afts se d Der dstũ⸗ schneider, Barme die? str. 32 mil Hen Be Geschãft üũhrer; ichterf sellsch ahbgeã ist ichten ber n Pr . lschaft 4 ts, ko 3 V cter Di rfolgt zwar, sellschaft ß i. Grund 6. Schn . D 3324 die Fkelstr. Emi in der ; G aftsfũh lin⸗Li ünsdorf, tretung führer in ⸗Lie . einem sellsck re der sichts ra — Iktier t 3 der ertritt. er und zr Gese durch s rselbe dere 2 — ich S e Ge A3 Mer ikant in hörigen Ge scha Ber Wüns zu tr chaͤftsfüͤh Berli t mit ei t ist. besondere Aufsich erden. 8 2 stand stellung ver mlung stand, iesem t ist, d hen der ander 11. nr, n,. ein Der rmen, dabrit Busch 8 gehör 6. 8 531 2 zu iebel zu Bescha u Be schaf chtig bau⸗ belon und efehen wer aße Gegen star Bestellu f der sar Vorstand die sem 2 6 tschen ich an ital etär F t is 36 Ba der 8 rich a6 000 mes rmann Trie ist Steinhaus zemeinsch berecl de . stands 1 ingesehe Stra Gege und Widerru der daun 42 bestim Deu n au wü sekretᷣ schaf ftung. 22 haber Ddeinr und g 2 Malo Beerm her ft i Steinhau Gen tung elugzeug af⸗ sta icht eing ner lin, Ger b u d der Widerr der t oder oder des be ar fee, 9 , vesells Haftu nil 192 Inhab irma 8 66, inrich nn tz Valth ellscha ; ur in Vertre kur Flug r Ha dericht disleber Ber Erwerb burg, er und der R 4 4 Sesen ö künftige rad. St 2 ränkter H Apri ird Barmen. Rrm Str. Hein wa n Fätz fur. W Sesell Da der. nu e m n, zränkter meet Ger 8 Eis Sitz: der arlostenbu ö und de htsra der Gef Abwe tmee kũn Verord führer: Di schrän 3 w Bar 3335 die * ann H ufma Dr. Die anker isten äur 3 V schri Trado — aus ft. Sitz ist d sharlotte) ind⸗ ; der! lufsic von t. im age Ber anni dem der V Die fü tom. besch ist am tragen nt A 38* Berliner Kaufm Ka nn T . heschrän ist am kurist 13 718 t be un T irektor lschaft ens ist, Cha Grun / ö dem Au Alle zekannt vertrag Bek oder setz o tte. Trey mit trag is t einge Bekan ? * nenn, De der XM Faufma örunewg it be trag i esell ei Nr saft mi Erman Dire ist gefel rnehmer des in legenen Aktien⸗ ne, meh) liegen d stimmt. Be schen inmalige eiger ch Ge . YHlatte. über. Hen e, 66 lgen nu Barn Inhnber 8zxa T. Herliz en chaft Haft n Die Ges ei. llschaf ann . nburg ist des Unte ltung de 8 geg *. Akt eschrän estestun nzahl be chenden Deutse er , , . dure iehenen Aktien Karl se sellschafts Als ffentlich erfolge 2 deren Ir elbst. irma H 1 * n Derl , . soffen. eit bis a Gese Kaufm n. Bei 4. de,, , . 23 6 it be 1 39s 22 Anz ? 2 den — nzeiger. Reic Selle . Dr J ĩ Ges chlosfen. n,, . zeiger, 3⸗ 3 daselb der Fi Lell nie eine Der E ] eschlof ö Zeit still⸗ ung: hr G6 ( in Che it — I⸗ die 2 er St pital: 6. . n ihre . Staatsa lung dessen S vorges sämtli . dach be abgeschloss t: esellsch ichsanz * tücks Busch, 2 bei 2s KK es Rum I8⸗ . a0 gogelchl die 3 sich stil tu cht me üller bestellt Gese : Gisleben . 6 2 ) - tal un m. st folgen d en Sta 7 m de twa e sa . 65 nbach J noh tlich Ges Neic nd s t * 362 reg in Hande tung. 5 1 , . 39st auf ängert sie ist ni ankmül 21 ter g: Gisle Grunzk r 6 staeftellt 2 5ese mka rch sellsc erfolge ischen lversam zung. ng e elch sind: farr Lammel, öffent der tschen Gru Il scha ft B 3 H e 1 d Ha in März ächs erläng hr, falls is Wan k Führer Then ftung icks. 9 Her festgeste J a8 3 Stamn 9 6e en er uußisch eralver achung nung v in Burgfa Wamme veri gen lsche er E sellsch 60 *. va nnd H va 21. Mã⸗ ft zun verlan a. von omeo häftẽfi 3 Sa 'rlin stü⸗ schaft. 22 festge ; u 31 höht. Du. igen Preuß Sener ntma ; ander, ben, ; in a9 tin chung Den me Ge dem sa gi 6 bün (. e⸗ ban in 2 lãuf 3 und Jahr, f Roꝛ Geschã ion ter in Berli e. schaft il 1922 stellt . ertun sftung. ö J 91 J hun ö P r Ge 5 kanntr Aktien Grün hab r or in Irm Mar macht * X Zanko an⸗C Nach d ; 8g Nagy — tlich tagh im chaft ? 1923 1. zu J Ablauf ird . Ge Un ankter n Be ö . Myril I. bestel 13. 2 e. 9 o. 1921 , mach . der iche Be liche A ne 28 ekt 2. . 3. gust m ich den 97 Pa Gan C 3 de r Nag schaftlie 8 ssu scha dril 19 Jahr 2 ww. um 828 schrãr lfing i stellt. 27. M lein Berl Se 921 660 il 197 / ufung fentlic 2 ic an nom: Vir * lbst, Aug durch 297 und ng: 2 ist ö in swirt ö aft in ö ö Apr don pe, vo . digt ee 13 * be 9 He . bes f am 27. . allei ö. Be n ter lprih ! . ie Beruf offentl sämt aufm nn no legel, Bayern, dasell öst, 4. EChe⸗ zei Nr. 72 3⸗ Saftu 192 daß (Bolts sellschast mederl den in 1. igend vg rteljahr gekündi Ge * mit t. A. rer nne eta ,, mert in ers 4 6 * rl. 1 12. A ist al * zurch öff zelche . ufman Schleg in D. daselbst, ‚! ; Bei tungs 1 19 ert, 29 (Vo ngesel Zweig der de in rigen Viertel fter g der ft rad chäfts fi inme stand Zeuner ve k 9e re 12. n 1 56 . 3 Die, t. durch r, wel sind: Kar der S . a. V bal bst, 5. stner, zer än kter anue bgeänd bis 1Etiengef ann. gung .*. haus schwe n Sesess ha ingen utschen scha Con Gesch Rhe änkter te stav Ze ird . ehn on dere 966 3 3 folgt änder, sin 2. der 3. der Fürth nn f ann, aselbs . Kastr vern h rã 13. Jar abges eilen. 3 Atti nien) Eintrag Klop 3 un icht ei Gese tmechu 2 Deu 1 fmann iteren C 76 — hrär st Gustav wi ; 3M tr nobes ver 96 e 2 ; ner. o⸗ erf Gründ haben, esi 2. see, 3. die auptma Taufm da rene ilden: bese vm 1 dahin. anteile nach lu män Die C Alfred ird als ni der Bekannt ch den Gar Kan weiter 1597 t bese Beß if 8 ende, . allt d des Vert a mn er der r . . Hypo Die nen Berlin, Halense 4. Daupt Er, Kaul ann, geborer t bild mit sse ve Geschaj 1 d dane Ri nen: D d t wir n D Be dur 41301. * um * ö. mi Be or einge tsräume . . stand gie 2 els unter der ⸗ — 2 2 X 3 12 2 1⸗He * ; 22 ng ö kaufm r geb htsra . ektor chlusse svertrag Gese 355 und in⸗ armen . und ach 8 cht erner tliche nur 24 än kte ist 31 6 642 * — aft ilhelm rektor t5r 16, zegensta nd der hand n unt 6 l d 25. und mit . zu Berlin Berlin m. Jungi Kau nlein, issicht? Dire Beschl ts ver von Ge lässig u 1 Eir Bar Arthur Vollm löõs effen folgen Nr. schrã J Bei Ilsch Wilh Di rden. Gege und er mn amn . , l und? en⸗ sschaft l- übern k zu Ber zu sellfchaft n in lein, Klein Aussi er, * ern, Gelellsc ere n miu al riger ist. leuten ilten n ge * t erfo — t bes tten . ge sellf ann rer um Ge⸗ werde . stellung es Ziga rika⸗ ö obilie esellse eseill. ü icol ( 3 Kaiser Gesellsch ufman lein tarig ersten Kastner, Bayer Gese btretung 937 u “ porhe lässig leute ertei ts we ren. llschaf iger mi harlo die delsg aufm äftsführer. zum 6 j k sten des ĩ abr 9 16, mmol 8gese * ( om 88 66 86 on uh licht- He Kauf 5 5⸗ ö M 9 Den E 95 am 6 h in 2 lt in . Abtre ar 1 icher 2 zu la haft 1 rmen Am ö rm se mzeig schaft lin⸗C s ist San 2 K eschäfts 7; ist 8 16 h01 ; ständen ⸗ 0090 14, 16, 1 tungs g 83 , Martin Han all 10m der sten Auf. frau V. t Ade Fürth sanwa ts die 2 Januar ücklic ührers z Ils⸗ 5 Barm von icht 15 deichs am fell Ber hmen ischen * ftung Gese Berlin Nr. 1j it tan e; tt 109 e 14, nix rwertu , Bei I fmann BGasglü ferner ersten ich selbst. ienta bei F echtsz Rechts 1. Ie Syrüe äftsfüh lsgesell be⸗ lassig Amtsger W686 B R Gef Sitz: nterneh etisch Sa ehr im Bei haft mi 1 . Isa Phoe⸗ Vern Haftn z ö * * 6 6 1 ser Den Heinri⸗ daf J mmerz bach b l n 9 Kauf. zum nim w . nde . mit utet zuls Am — iIung Meynye Si des Un nd kosm Unter⸗ icht n Liefferz Kö fellschaf Mar 2 tr mann 5 x = eren ter ö or n.. Co. krone Berli Paris. jeur Oher⸗ 1. Ko farrnb neuwel, Wols Ka mur mn g des ( 4 Ha verte laute — ⸗ Mhtei en ftung. stand ö und ! i ö nie dor L bestellt. Gefe 1 ann 2 ö z einer 1 . the änkte . rt wi 3 it Rl zu 2 Pe Ingen 9 . . Burg . Da Dans X Dans x nit nu ng 870 den Firma ö II= ster s trag Sa Begen Seisen ung an 1 imm Theo 4 e] d 2 2 4 füh rer. M * aus Dem lt. eschrän nd ant « mit, H. boz in Ine 2. rlin,. . an Ha Dr. He Die n, und Bo ie Firm ese 79 einge A⸗ arg. Ge— n Se teiligun Star ; e , r ban : 8M ftoführe FRoste wird won 8 9ri 1 bese wortr ð 1 Koran st 51 . . B V6 1. burg, Be in Dr — r Dr. ö — 1 z V über⸗ wi Bei 2 18 4 Die el sge te im em. lgregi 470 el burg ng do Beteil * he. . ührer: chäftsf ver ftung: Ges ts . ten⸗ RI wirt nit bi f 69 R schaf m ist obert lden: tten ͤ zu zu . 3. V 4. Berlin. ft üb Be n⸗ ur 9g: nd er *I DYande Nr. Gef Herstellun ie H Bran häftsfüh orfstreu af Gef Fharlotte v 1 min mn : ard sell sche un Rol t bilde harlotte Orgler nn 3 berg, erlin, Be lschaft üb . au⸗ n ftun Sa . Ha nser ter Co., g in Herste sowie B Heschãftsof tten⸗ orsstren r H ehr Char Dem aft Mich sge ell Firn in⸗ htsrat l 61 11. olf O Neu mar cher NRürnk Be st in zesellsche ere de ir B Ha cke Bo t Be n u un M ftun Ve ikeln M dieser Ges rlot T tänkter t me 2. in E st Den ese wr llschaft 5. A 196 N riebsg 21 We ? sichts: i Ado ur Hutmach lt in tsanwa Gese esonder des fi ãnkter Lem 8 : Zau He⸗ . heute burg 1Sa vom Artik⸗ in 6. Char sell⸗ schrã nicht denz bestellt. teilt zu ver. 2 Rr 64 ert: ung: sche 2 kter Becher t Dr llmut Duim der walt htsa der G s6besoꝛ d d schrãn rt . 3 *6 Ge urde do m ãnkte trag 2 mngen m ( Gef bes ist ia min en er bes a erteil r zu ung 4 , 6 itenve Hast it scht jrän! Beche a6 rat Hell thur z uit d an Res insb . un n sch Cu an⸗ ftung; der = wur 3 8 chrũ⸗ ftsver Unter hmu 9 20 000 eye ĩ ne 3 ade — Benje häftsführe kurg e. z nlung 18 9 uhr te er Ha rode peschri rᷣr⸗ 2 ö ungsr in 8 Arth den n ücken, nm, Idung icke, stands icht ein -. rtan: ö B Haf 2 ist ab⸗ ö Firma bes Ischa deg neh! 1 1 Me ist e Der Ge Rãde ann DJ schqfts . Prok sellschaft bir m,, e. wird kö Nordd nit be Unte regie ufmam enieur Von iftstũ 3 ma Anme hriftstü Vorst⸗ Gerich , rn, für kter ? 1722 irma ist die 99 mit Gese stand Art apital: Car llschaft ᷣ . ab- Kaufman 16e] tin ist ie Ge gfk mer tzlich das eschrün in lfchaft n weinen n * . . 3 Schrift des der Schr des V dem ' Deutfe schaf ran April 12 ischke ij scha ft aut en aller 219 fmann Gesellsch bit, 172 rt. I ist zum Berli ist, e n . 1 aft bef rt sellscha w, . wal ist n. dil mers ten S ericht Ge⸗ der ten icht bei 524 Sitz: sch besch 29 l. Der Lise ist e men 9. . e nn Kauf Die inkter 8 Aryrih 19 dert. burg Sir in htigt Geschãft jamin 6. sellsch⸗ e reden Gegen . eg ie gh; reichte ngsbe bei G geich gsber können i N. 3x aft, in in t vom 2X9. *. führer führer . Bar il J el mit n für eigen og] rg. T beschrän 5. Oe) geãn so ax Six bered nem 6 3 Benjamin * Geselllg 6 ge triebs Der r Hant nmmapitg urch Berlin über Prüfur kann — Prũfung its, kö Bei sellsch feld i chluß vo rtrag schäfts chãfbofi ilmers⸗ 2. Apri Hande tikeln ital: 100 1 bu 9 mit besch ist am ril 192 stellt. Mar daß er ft mit ei ra des B 21 832 / in die g, p ftung fortan Has St. ht; 3 der 6. ldung dem tsrats, den. e⸗ ssichtsre den. iengef t Rehf tands s. haftsve Gef Sesch Wi 9717 12 ens: n Ar mkapi st Kar schaft ft wertrag . beste Ge derart, inschaft Prokug 6 Th. nische ö ö m. ffter de Saftu ist fort Das . chüht; ist Anmel dere Aufsichte n we tieng Auf wer ke Att Ernst Vor * sellsch H. Der neuen mcke, 1 nehme wandte Stamm Augu Alle Uifchafte d am? ẽftsfũh wei ta. Gemeinsch Die Bei techn 6 . . . Hesell 2 unter be⸗ X mens i n. 000 Ss 1922 Firma, besonde d Auf Immer Ak ischer sehen zerke ieur G m 2 ( andert. m de ö mit d ver na. S J sellsch en un eschäf rch schãfts in eten. ö für schrän i. immu ruse liche ( * Ge m in be nehme irituose 1000 . 6 dir insl ds und genon Verk tisch eleh We nier och un Nr. gend zu Curt Bei ft ind Nechnun ührer armen. er⸗ chlosser Ge du zesch tre schen. ft it besch Bestim ; mtl iche mka bon Berlin t nel . 1 der ind ir rstande sicht genon W ma in. iles Inge ist no R. vor g fen, B Ilscha nst u de R chaftsführe ar chaft eschl⸗ ehrere etung inen G Pro · u er erlo Ilscha nit 2 dom ch einm amt dolf Stammt as vo zu 2 ei or mit und S 0 au Fel htlid ens un 3 Vorste ninsidc scher auto erlin 1 in: * see i aft, nd cbbern irektor ö Gese Er frem Ges nun in ells chen 3nd meh Vertr ch en inem . ist Gese aft eschlus 9 l- durck ** J. Rudolf S = hyacht saff Zubehz een we le 20 0 ho ĩ hinsi fe hme 2 2 ht ( 6. Ro if ; itz: Be die Berli Weißen 1 — sellsch ns⸗ und Di stellt. gel i , Mart Kaufma der Gef Deuts. Sin t die der durch mit e ird ve Lenz tica GC sellsch . Bese z Gasse 6 Reict . Erich . nebst Zi , daf um hluß fapertta . mit J 24 333. Fabr Si 8 ist rk⸗ erlin⸗ W rnann ktienge missio dem ver be 6 Te⸗ tung: schãftsf rlin⸗ 2 burg. & detrch den erfolg führer oder schaft trager. 22 Prac iten Gef ö nach Paul sche Gese ; 2. C mn Ahrah ne * dem ö. 3 1 6 ftsve 66. J nde schaft u Nr. 24 st schinen. hmen Wer Be ied e F A kom . Nach m dorf, schlo Haf Ge J Ber Hom nachun ich äãflsfüh mein in etre ntma uhe i g: . Sitz 'ktor er. ber a . . burg. 2 vo fe 2 1 ch stalt, sellschaft ide en,. Frau llschaft, sch eh von ' tglied an zieh in: vo nd hr in — tn t f Geme zt ei Fan ch den Ne Saftun der Direrktz sführer ern, ottenbur, inther b 6. Firma Fabrika ssiven na r9e ls auf ell nsten ils Ge se ll er Fra ell sch sionsma Untern rieb vo auto mig lõba r V Berl lung Stra 3 ikter me es bestellt. Berann schli ührer in nicht e Beke durch 307 Ba 922 ist . 22 1afts u el⸗ bern harlott 3. Güũ iederike Berl e * bene F Passi 6 . ib a Degen 6 t e Ver lin ist zisinn des Vertrie on n nde line itz: mm vom ram icht alfe be] ücks⸗ 731 ans 13e *. ühre Als tliche ur 24302. ter il 1922 legt. Gesch⸗. Jassel⸗ il Ghar 3. Friede er, Be 1. sch . riebene nd P 1921 922 tammk osilicht Berlin Prãüzi des Ve te von vo Han Ber Sitz ersa ma 3⸗ esch ist n d führer dstů algen er. Mai isten. Oeffen n Nr. 2 fi Wril 1 ver 8 er, Cass kuth, Berlin, lein Fr ppner, Tauf⸗ Deut ö. triebe 1 und ber 1 nar 1! tam Noszl tung: in Berl htigt Pr tand d der dere wie . lͤ0 Be nk, S ralvers⸗ Fir del h * har häftsfüh undstu⸗ s⸗ 219 naeig 9. kuriste ht: Oe folgen ö chaf 19. 2 Imshöhe t mehr Meyer sführer . . Fräulein YVepłz L. Rauf im 2 hnen, Aktiver Dezeml Jannar 154 .* Haft len, in berechti Hegensta ind 3. esonde sor der ma lba Seneral⸗ die an Laege Ger chãft Gr Sa ichsg den tagericht 6] ki licht: ft er ᷓ — ells . zilhelmoh icht 1 meg M ftsfüh nn, Fräu Georg . 2 auf / m . Akt 31. Deer ] n. 184 * ah m g 39 r,. n Gege llung insbe schinen issen ech se 8 utet. Dj . dem . trat Gese ta 9 kter ift ö men, Am Wls öffentlich schaft Eiger. Ges Sitz: Wilhe ist nich istian deschaͤf r e. 4. 2. Deo bilden 2. Kar Grün rich Iffgang . rn vom llscha änkter b. Veh! aß sie it nnn, , , , . 9 1 er da⸗ We 1ß der 22 la lediglich: Nach Stad ist zum 6 Jo rän Radke i Bar Dart ? te ö —Gesells eichsanz ugs ⸗ E 3. 8 2 1 is Chris m Gesch 6 fsichtsrat Berlin, Berlin. eint Wolf g bom Heschäft Gesell . . ie. n,, 9 iasching. izisione en Exzer ß alle Beschluß 1922 ledie . vem g l ist 2 ch Id Radke er ift hen der C Rei chung stung. ens Höve teher C zu Fugel, Be: 9 islichtsr Berl Barlo * ann W Hugo öGeschaft van , l,, , , ö e, Pech 3 ah s. re , nnbe n ,, ö * H wolff ĩ vugel' ,. 2 lotte ö g * e, . s Dell ilt . nn g ah lbaumnm . ; 9. . . 83 36. ern i. e . ö. 21 53 3 ö . —— 5 * i g ,, . 2 md . ö. i 1922. ilung 122. Rig enten e, ,. m. inge Ink urg, . Kurt Rech zum fe ö ö 1 z ö he ö 36 vert Ka 11 nit , . en ) in 9 tig 1 . Apr ien alve Segen * von De f . n ãhre 24 zur 282 Firm ö. üng In h sc ri * u * R ilh Mai Abtei Ven T26on 2. ed . . 91. neldi 3 . r iburg, nburg fmann ersten ie mn inter Proru vesellsch n zu vg * t mit Verkzeug trie, hang zerechti Mmn⸗ 1 Art ener Se frieb bo sell stscha qftsfũ ist 1428 d ustdi 8 besch nstan Bewar Art ie * t 5 itte. Abt mann 2 Siegfrie ', en. unn te. de ttenburf 5. Kauf Den erste wird 6 g. Pr die Ges kuristen J. schaft hard Wer lindus e . ft ist be der ähn ank 14 t den et teili⸗ a n. 20 deschãft⸗ kel i Nr. e⸗ i n,. j so it Gegens on X Ar e stellt. den in Mitte. 318) man Sieg ö mit der n, a. . , . 85 659 die G A. 1. ö . u nien zesellschast rhard tetallin jzusamme aft ist. n 0 Die bank, der, bildet der S Be tung: Ge Na i it b 15 ve⸗ schäft, 3 in. ellung v jeder aros be rlin, rlin-⸗ 206518 ann , mit Vor⸗ lerfelde. i Ale 80 909 uf die S a. itsche F. A ist, en Pr GC. it Gesel ml , lehr 3i Hesellsch⸗ leichen . Beschluß 1922 och d die Unter⸗ tu mehr ) in Be ft in 334 In Nr. etre BGes⸗ tragen. Berl Gestell m 3 Ie Bũros. iesem Be icht Be 20 5 man ersdorf, Die des 2 ü sterfel fmann mer⸗ 8 5he 21 . hungen G. mit ind ren, 969 brit . 2 8 ta erte 54 nit mn, Ge pt in g teilig essen⸗ Be ärz . nur n rt un 4⸗ richt ischer tellt. . scha 1432 ter G ukten einge in ie Ge ⸗ sonal nd n die ö erich w ilung 1 Wilm Berlin. 3 ericht ö den z 1m Komr v )! Vöh tmack h 30 lschaft n . I Tabr ng: zrokura an m,. Die ingen zu he Inter sess⸗ Me ns A ichen ent ö 5 beste sell bei Nr. nd un en. * 0dut n en ist die Sper iebe un lle z men Amtsg ö btei é . zel üfun gsberi en be . Bekannt ö * ,, , n. sche Haftung Pro zesellse . jäfte. T ehmunge en zu h 2 zesell 30. ehme Iller bli g Deorg ter Ge bei 1 u vr 8p ö lin ß 1 mens trie igt, a sam ; Ab 2431 Blohel nungshe en Beka ur du ir 24 esells zerli Nr 1s5che Haf st P Hesel hrer schaft nehn zeigen tigt, Ge ' nehm 49 er degan als Ger hre r nd icke it Co nde in 6 s Coo rtran Betr tigt, it zus . ster 1.2 16 Prüf ts, kön ö 2 nur Nr els gesells⸗ Be gin ⸗ N em isch , e w ,, Fe. tsführer sch Unterneh tözwei rechtigt eren C ital: Unter häften nkgew Werde ft es schäftsfũ zittle g u un m a i in Willy Vert ielle rechtie it Stamm lsregi 13: Nr. 24 un 2 dere der zrats, k folgen Veinhandels Sitz: Ein Gh änkte eg, ,. 6 iftsfi er⸗ n H schäftsz h berer nder kapita Bankgeschä ban 2. schaf le schä W ftun mper aft und ele 1922. istriel ist be . wer, ö lin. nde rden: Aktie dere der htsra folg ger. inhande k be, d, enn Cö h ist, zeschäfte 6 9 n. Geschäft. e , fr, . Hzrundka * Bankg Ihrem sellse ande br. Sa Bu llsch oku⸗ ie Zteg ĩ indus aft, i und giben. 6 . Hand 2 . eit stand ? besond Aufsid it zein stung. ens prove beschrůn in k Ge . chen & ft ist ige m Grun De 2 an Ihrem Geselll He 8. Ge ter ler ese tprokr ie Ari Besellscha ichen betre ihrer 1 nser tragen Fabri gensta insbe nd 2 Ah ze ler W Haft nehme her J 18 hrader ar bereg ꝛinem risten tsche 110 g llschaft verträge aft 25 zung ö t die die hrung änk Vitt ir G e,, . in w ber: 28 Gese dien liche fte Mn chäftsfi Sekretär In u ingetrag . Fab Geger ztĩon 1 ds un ,, n. bntern jeglie dar n ale Schr daß er mit e g . be, Gesell schaftsx igehen. sellschaf ann 1d , fhetrachhe fgaben. , chr ichM . g83 Schtõ Hei 3 ssum. 1 deck di Geschãf g . J, ist heute c Seien erlin. Fabrikation stande Vor⸗ beschran? des hut n. Legi i, derart, haftlich 3 3 rn nit ,, ,, inzug tiengeselj Ma 2 ge⸗ nehr bet tau ö. Schlã SHeinr bro aftun friz — lin a ; y * den G06 . Goldhag klin. D ist . Sitz: 8 Die Fa ie der Berlin. . . besch stand d n Wein n e g r) de einscha gieren w mi a ist sem e Akti am 16. 1922 el rechen Par iibenden 8 Berufe, * warz r S d: Fr erlin. CGe⸗ gaericht beute hangen 20 00 Feorg E Berlin. teilt. erlin t. Si 1 sowig rien Zitz: Ber Fabrik han, ᷣ genstar 15 von ind Ar tal indler ö . 16 schast Firma ⸗ 1554 isten „S6. ist an ril 1 Zobel, spr ihrer betreibe da ten igt Sch t änkte r ind: Berl Ile — Am 2 ist 3 . tal: Geo J n ra er it Be Ischaft. 5 ist: ulver . Art —ᷣ . Sitz: ie. Fa 1. . im 1 Geg Berlauf 4 und ver, 1 e ichen, hin ron sch 0000. trag ist⸗ Ap ig 3 . 5 1 erbetr dere ndte Vaigt 3 chränkt nde sihn in lste be⸗ . B uch kapital trektor beide Proku ft mit elf ehmens ifen yu tlichen 9900 Ses. S 3 Kr Mr. 161 Vent Ein : ,, Hei GHese Vie Obe it 990 aftsvertra 27, dudw Lerner: ein Gew. zbesonde verwa Otto Vo t bes iteina Kü rtoffe mit ist gister le Za * ta g5dir ann, be ist sellschaft its ges rterneh d Seife sämtlich 20 09 (kt. hmens i r von * 1 ; und auch ᷣ . en ne,, ten. 6G ug: 751 mei sellschaft⸗ am . It. Fer t: und G inshe ihm en & d nie isten m ichard aka aft ij 3 delsre ste ankte leilung Telem rlin Hese lichafta· 3 Unte un mit si dital: 20 esell⸗ 8⸗At ternehmg uhr d Art de i. zei Aetien, ö jeng, en niss er in⸗ R ; geh, elen. che Saftun 17 6 t ist Hesellse und irektor T estel 6 tlicht: un J die i irektor z sin ner risten Riche ich õ Il sch irma 1nlg Oo korn chrã 3 8 dolf T Be ine E Gesellse ab - de Seife ] nd dkapite Gese dels s Unter d Ausf A de , ur; . — 5 Ar ö nienz kommif 66 si Berlin Müller, 14 1 echnis⸗ Ha Nr. sellschaf ima i Wwe] stellt ikdire stand be öffen s itteln, d ie Dire Berlin Fern erlin, 3 Re Gese ie F t. — 22 dag rei t bes dorden: Rudolf ze ft ist ein Ge 22 ab on S mit n Grun? Der 32 fest⸗ stand des *. und 1 3 en nd Au en,. aft au y. J Wein Gesch , . M zdorf is en isch Bei sgesell dire, ri Fabri er amt erh Berling m rbe un Die in Ber ids. am n ng . Y beende tte In irma ft mi gen w ist itz n, . aft 52 19 zfuhrer 8 del dar lien. i . 1 192? 6. tand de — m m ne, 86 mderen t sehen gef ischast 6 Müller z Pauli 2 iersdo . schrün . ugs : Die 7 Ve . ü 690 um V wir sich . Das ewe mn. igt i Vorstar lung ö Nr. ʒ teilun ung: ist stũ der F Uscha getra⸗ ann if Tri Gesellse — ftung. Apri qftsfũh Han miali sellschaf zril 5 sowie und die * Hieta ch ar ae n sta esehe ugesell rrist Mark ch Mülle sia a Wilmen st e e. ertun ng: 8875 em. inder ist j tragen n det 23 J fördern Voig 8 Vo mm tzung; äftsab aftu tion Seim af⸗ bei Gese ig, ein Hartm Der Die Ge * Haf 15 Geschãf durch Cher tienges 1. Ax 1922 n und n, . ter a . Ferm st Bau Prokur ern Friedrich Anas er gen ,. fellschaft * . löscht, erm Saftun 18 Fle 4 erlin, is ingetre befinde 221123. aber⸗ zu Willy jeder de alversa Satzu . chäf . iquida che 8 zig. Belzig lter h * . ränkter 3 3 ng D von Altien am 1 il 192 zie Ge⸗ aren 2erwan fugt, ulässigen ist in ton r. * Tried⸗ au An Wilm e, H il 9 alle * Nr. lin kter er icht ein elle . Inhe Wil liede erg e t s änkter Figꝛid kische kter si⸗ Belʒ in Wa chie den Ge⸗ eschrä ist am ebrer ertretur Ge 15 ist Apr 6 tre wa eln ve ist befugt, r zulä n ist i Unto er lin: ö. re . zu J CGzes i B zril Meta änkter Be = Ver ö— hränk 272 3 nich häftsste Straße 66 2) h nn⸗ un Mitg Gen lossen lbrecht 2 chr ü Die Mär rän Gro n ann 6ges iger 26 bes ö is ind m ö Ver inen ö Mar . rtrag . . indert. iehrere Artike [ ist De 69 r nehme 2 els⸗ J. Ve Berlin. . ; der ‚Tingki. * Die hränkter 4 . schrün 2 aft beschr ing? Als zeschä 18 ter S — 100 Ne hr der besch 376 A Sitz: 66 öscht. 5 259 besch r rat Ha ftn aufm u lein auch⸗ ertrag S t die durch en einem ĩ. zafts ve d am abgeand enn m on 1 sellschaft en in Un terne Hande D.. zu 86 eil 14 156 ; Machline teilt. zeschran am. 35. n vbesd . ll schaft alstun Die Ge ankfur fällt in 1 zum tand meh n 2 287 ft — elö 15 it fů Bau . afts führer ist a is Ze e,. lossen. rfolgt * dur it d schaf und 922 ab Fenn, 96 Fesells 45. ingen. das U don P rmen in zu mit e zei Rr. 14 : Machli rteil ‚ be st ar ingetra . scht. gesell mit zertun ; Die Frankf erfäl die ors ö von 1922 . cha f * itz 3u 9 ö Nr. m nk? 2 fts⸗ Der fts 3 e Krei ge⸗ eschlo erfolg oder aft m mit, tellt pril 192 ten, sind ich, Ges neh mu ür de ing vo 11 — 6 . Hei Rr. verke ] . i, , . enn, nt⸗ selösch re n 35 Vert Win. — 694 toße Fre l zderf⸗ 46, er V Auf. die Rärz Bei N sells Stein in Bei aft oba burg: schã 2 Seschã ang der er ge llt. o führer einschaft nur gestel April ertre ellt Mitgliede interneh en. F bahnun ischen ft . chaft. ein Be llwer : ee f, n aflsvertra nicht e Bekann Je ltungs 12 9 235 XV ? Snz⸗ r r fn, 1000 D des Me rr. nge) her S , llscha dlung den 1 Ge ar 16 Dtto dem llschaft he tellt schãfts Gemein durfen Als 18. wird v beste Mi sten Un teil igen. ie Anbal ikanische Geschäf Gemei e den. ö Meta Sitz: , r, , Itsve Als n iche Be nur wal straste m, (lin lter 8 Grundka 1e 1 erden. g aus 36, ng. Artis Günth in Ge tell⸗ Gese Sie rand meh in Ch ö. or nach Ge se al Gesch in Ge isten dũ icht: am ft wi ieder nem corn sten. u bete lige die. k. . Dem- ied oder i rtrete der sfckaßt . Gese Ge sellscl ssen 2 fentliche lgen 14 g str⸗ el N erlin, (änkt Bas Grr iber n spernd mun der t 3 deru ist: E igt, i z f d B icht ler i chãfts⸗ Asse er wei führer in okuriste erden. tlicht: sellschaft smitglie von ei Proku stellt: m TLinie nit r. ge d ö. 1 glied. od zu vert valde . lschuft, sten: ; He schlosser Oeffen erfolg . nin g, bei Be schrã Be en ogegebe Bestim 0 ichtsra nde. er, kurist: ichtigt, oder tung un ist ni t Zett sch . oführ ein iger häftsfüh re Pro tellt w offen De se standsmit der on m bestellt erster en mit Pfleg eplant. n, de. ft A sig wa esell Pi Der bges( icht: V haft. erfe iger. 3 1 ftung, it beschr . aktie usge ch Be *erson sichts Meist 5 rma ichen ie Ge lin 64 urt n. Gel zirt⸗ schãft al i , ing beste verõ Ge zorstands en o eine 3. be in , pt die P a. gepla tikation ellschaf Bor sig ienges bro 162 2 ntlicht. sellschaf hsanzei ,, . lschaft nit Graß. er. st ge au nach r. Pe Auf Abbe P in: ist e entliche de di Ber kart kt K ite re W ö elzig ai 1822 ö. kuristeꝛ tung wirb der chen Vo n ihne und sir ligoschi beziehu thaupt nerika Fabrik chlich fe rlin⸗X Atti 1de: R 1922 beröffen Gesel Reich a. noh it sell sch 35 1 Fritz tsführe J Ii betrag Je z eine Der 1d Berl r orde itglie darl E chite we 17 580 nde Belz M icht. ro vertret nin ngen Deutsche ei vo ands itgliedern Prig n 9 iberhe . Amrit den uptsäe . Ber erg X sigmal? 6 ird veri zer n 9 wersan? mi Cen. 6. ann F schäftsf enburg 1 ssteht, aus ern. g u ie der B in inem doömitg Kar Archi zun Nr. erba it den sst. den & Amts geri samtver etragen tmachune Der irt⸗ zwe Vorsta smitglie an Bermann, wie, übe 4 für d ift hau e vor- 3 enbe Bor sig: R wirt ungen Kr , Caren slslhast 1 Str asze daufmanr !. Gese arlotte Xe hest ö. 6 . gliede nnun sowi ö Berli ö it el tan 33 T. ist ei alve 3 — wor J 517] Geso inge . * nntr den Wi des XV st ndsr Rom Be ö ge⸗ kehrs wird . llschaft h. ware * Lön ; B t in 2 . Deu Wan sell se Alin. 5 Kau hr Char ö ge⸗ ichtsra Mitg Erne eder mm 2 mi Vors 89. führe g B utr aft d. lzig. isches 05 4. el Beka durch 393 er de Vorstan ĩ gor t einge erke hend ) engesell Roh Fertig lin Schmitz machn den 96 Gesellse Ber zer ⸗ 1g: K ht meh. in stellt. Ge sich ten Peihe er E itglied bersa chaft n X ten. 922. ilung nburg t — Ze llsch ror Ge in⸗ nicht liche B dur 24 303. it Bh 3u 89 nieur Gr nich Die v spreche Aktiena⸗ ischer R er Fer ise Ber Schmit ch den. 9 * zitz: er, tun ist nicht its i beste en, e. hreren stecht d mit ral Auf. sch tende rtre 1192 lbteilu otte ste es Sese adtve Seren * ein ffentli lgen mi 3 ning. ann Als t: T entsprechen ame r anf atz der weise B ard S ̃ urch 24 30 * Eo. * der il-⸗ tu ist n Vogt. . hh Mee ung: meh gere Rech standt Gene 5. Au tre de Magi A führer beste d ' St Be⸗ . hen 297 Deffe erfo Nr. aft rlin. Diplon aufman ö acht: all⸗ e leb der amerika Absatz 1s Richar 2 ftunn. Detail⸗ heim FSmil X ihrer ö Haft Be⸗ t das Vor en C de de ionqre vertre ft zu 8. Titte. 1 sühre hilfe iter, ꝛ hr B 2429 * haft . . IIsch tz: Be ie Dir z Ka ttenburg tgema Sta etriel fuhr ame der vorzi Grund 3 . Nr. ige , n,, . 1 Detgi z . En ; hä tsfüh 8ki ter 8er 5 VBe⸗ hat der . Zu d sitzen ö Aktionã llscha z den ö Mi — J ftshil rbe tung: me cher n sellsch 9. nzeiger. Sese Sitz: ist die lin. lotter kanntge lin, 2 ⸗ be Finfu soll 0 Waren ö Gru ft . , 7 Lange S* rnehme des e, . wirt r . änkter Durch zril hat ng de . Vor die im se rlin, erlin — , scha Tanda Haft: n icht 7 Sa r. t vo el ichs anzei⸗ G 82 8 is fl Berli Char ch be ch Berl staf ze die Ei auch so er We Ilgen. lschaft. 365 . G. sräntter Unter: ö. Art Deutsck . 6G Sti eschrä x st 39 April. rufu 16. treter. der 2X st nd un Be icht B — ö . heu n La * . 15 53 * be⸗ Him. nter Expor aänk⸗ Reic 86 erlag tung. hmen irtscha Berlin⸗ * noch det si dkapite 16 ( D n, a . andere J erfole igesell se 7 3 ll besteht, ⸗ seljr ä des l ller der T ichtung zum 9415 it bese fgelöst. 27 yer Zlellber luft Vorsta ach unt⸗ ich — B is eal der änkt örzel . n i ft He das Han (. d Ex ch rä ' ft s Sa f interneh Wi ch Be wi befin ‚. Grundk 1000 gesehen, und e Firmer Aktienge ; Merz st dern Be * be sch⸗ stand d en alle in de Frrickh r. 191 nit bo aufge vom * Meye Stel beru der Vo ntm Beka Amtsger ister Or . chrän Kõrz Nr. ft llscha In orden: un bes gen⸗˖ schaf ter 3 Un tsche te au agen sstelle be Das E u je 10 den. ge kate u ische Fi Al 1 Meng J zeitgliedern tands⸗ Hegenste Ware . . inzorten. . ft m ft ist fer ham M r⸗ gen der de Bekan Die 8 nur gist 328. L af⸗ bes ritz Bei schaf Gese eur 8 w ation mit Gegen ank des je deu sondere en. tra qftsste 4. De lien zu werd abrike ikanische 51 ist am 26 1922 Mitglie Vorstar 39 Gege n We rlin un urch. ovinzor 5⸗ selrschaf lschaft schafte Abrahg e un ats o ige 2 erfolgen j delsre 3 rn, . 8 15 , sell e nit ur tragen brik ft in. E bbri⸗ schri stand ür die in beson chriften. Heschäf ße c. aktier eben Be⸗ fe eri 650 Goh ö is . pril ; ren M . . ieb bo Herlin un d Probi ifts⸗ , ,. lschaj Al lidator ia. torats alige eiger. erfolg Die 11m. Han Nr. . kter des nete sführer. Helel Di Inge Bei è Fa llscha Berlin. Fa nstan für d m Zeitsch Zifts · Gesd erstraße habere sgege den B an am 29009 zbertrag 28. Ap ann zb reren , . , triel ls in * sondere in ö Geschã n Hie Gese Gest ifmann Liqui canti sichte einm ichsanz chaft ze er. lle Ber ser den: sch ran stand häftsfi cht, ] ung: ist der B tap Gese zitz: z die 2 ort Gege nda fi oͤlande, e schaf chreibers In age aus ach de inem 9 ital: i sschaftsver m zamitalien . f. Us mer * mit el 3u dert re el s J andels insbes gern ; horn, Vie 3 der Kauft n Mere zer⸗ ch Reie yesellsch ö nzeig 4 * Un order bes * ensta Ver⸗ sc 1 chi aft ist 4 — u⸗ en, S 9 ist : Exp 8 ag nd Au von Ge ch⸗ sc in 200 betrag t je ne 68 ein kapi 11 esellsch. ind ar dsmitgl Rauf 18 aus chaft haft zl Han in: hande nifsson glag 60 4. Springhor: chuß er . zz h Ver⸗ du chen Hese iichsa sche d: In en n it Geg d 2 5 idator lin. Ba film ng. un sowie ter · Prop un e . 66. ö lt i Nenn ht je 8 aus Be; Gesell At, und standsmit ö tanz zeinse Gesellsc ll Bertin ovpinz ission olg 00 Spr nert schli ist der urg. i , , r utsch der Rei welch sind: igetragze: t mit ig und r ankter Liqui Ber ine it F aftun nehm uf so Un n- ga 1009. von ld · fã ? besteht tsrat Die RB Der, Ges zeste Vorste ttreten. um Gemei Gesell J Ver st . Prop mmissi 106 ans S Einen 66563 n tr. 197 un tänkte Deu gen d schen aft. — ingetr⸗ aft rlin. llung sal“ g9 schränkte Lig in eme m . Untern Verkau an icher im J erausg 151 stab vr So ie zum tand ssich Vie rruf Yoo , e . 3 dertre int Au in. G ö die Ge Hei K 1 l von Kom tal: a e ine Ge⸗ 1022 zarlottem M. ugs⸗ eschrẽ Närz Ve hung Deuts⸗ sellsche haben, scher hin, llscha Verl ste Orsa irma schr elöst. d. in Allg hof. a te des und il gung ahnli ch Her 1 1 Gu artin ine die Vorsta 8 Auf iedern. Wider 1922 fe Weded llein Berlin, icht gin itgliede 16 855 * 9 Fder, Berlin, 1 — don e , ann Wilhel eine * Ehe Bei stellun bescht Mr mae den De Gese h Ro Gese Sitz: ist Hei X Fir sst aufgel nfe ; myel Firm and An · un Beteili n ä Ge⸗ dur kapital: D. Mart ist ei Der de tglie der Wi Auf⸗ indert. schaft a 8. Berlir . mitgli 168 aft Röder, B rnannt. Stamm Kaufm— Pan i , zu t. — 2 Herste nit m 2. icht⸗ ich de der en lter Otto rear, is ittels iser der sst Kor Iba Te ie ft ion, der die eschaͤfte 6. Ge tammka dajor a. ur. aft i er D ngen Mitg nd — geän zesellschaf Haas, ils Jie Ge zei Nr. sellschaft, Vöder, do erne ft Stan Kan nn haft ; g 5533 3 mt. , ,. mat s vor hinsich urch * 2 momn Walt t Sugo tung. mens 1 bemi Par ter —ĩ 0 ) 2 lin⸗ 4 l scha tion, und elsges 0 000 6. il ie Star Maj Dr. ö sell che D timmu : eren stands u ch den seine 1 Gesell ich 86 ner e Die an. 6 ese l fried ö (i tands Ilschaf ö 65 441* aufm zesellse ; af lung. 1922 na schine cha Deschluß rag a l . zründe übern olf ; ikan Yug mehr rfär der g t Un ich Hug 9190 ö Ber ung: zese n⸗ 4 Imen ande 20 01 Gm . 2. er: * lin * Ge 6 ftung. w. s mehr Vorstand t dur d se die 5 ünrich Fer icht: FE. nien 22 ktieng Siegft 36 Vors 3 sell ⸗ en 1 fi rer, Ku . ö 9 [ glprfl t Mas⸗ ell sch h Vese vertrag Die Grit J Ado Fabrik nn 4 nter ! Haag ten ' brika Bezei z 1 ft tun CE Gegen Fi D gen, I: imrat ö r6- führer Berlin, Die r Hasturt bz der 58 Vo folg nd un n⸗ 1 He stellt. offentlic in, Oran in Afti Sie der setienge sische h Berlin, Die t 1 lg M age sell e ff gfigh ti, e. er Alhien ikant Ad l ufma 1 des lregept Jab icher Rr ha Sa ilm, die von un pita heim Wil mers achter, ee. nkte Mär 9 des 9 Er sstan Grün am beste eröffen Berlin, Wält in Kaufmann glied ALltien hle sischen ; ) Berl dau. beschränk am erst n. vieh ö. 9 e i l dert. äftsführ Ak fahrikant 9 3. Kar g in⸗ trieb 85 de. ihr schützten ähnli ö sellse ikter S o⸗F tung. tan hmen 5tammkap Ge zerlin⸗W Ischaft wãäch Halense beschrã 16 ie Ve stellung zestellun te Vor den ngen m stand i e Ber ze tfä ie Kauf tg 722 Sch rsand⸗ Dh andan it 2 ist a trelung. mn, trie wa; Gesell bgeän deschäf zur 1 *g Berlin, ö lotten Berlin ß Orig welche gese nd ahn 46. ge rün Pre st Saft rg chluß * Star Frau Ber Sese l sc t un, Pa! mit bes ist am in keiner Be Der erst ird von tmachu zer. Vor 3, lie kapital ʒ 66, d noch zum? 271. n der chever in: [. 8 haft mi rtrag Vertrel emen ht: Dastitn der ung abgeg Gesc eln obs 1. Be Berlin, Char zu e hn m zal“, tlich ibt 1 7900 besch jeßzt: P ter T ist Bes Art. führer: mn, ine Gesell. e iche fen trag i lossen. HGeschä eine De wir kanntm Ver⸗ tragen befindet indkap 1000 * Der och ei Nr. stãtte Wäs Berli sell schaft h . 23 . ' . fich * 2 ist z tretung zwei J Jacol 8 zu u XL lin⸗ . mann Kah * r6a rer ertreib . 20 2 rsten, t jetz änkte ens ch. X afts⸗ aftsfüh ; Lehm (. sst eln See ; Heseltse ftsvertre geschlof n Gef ehr 1 tsrat. hung ie Beka durch 2 e . Fstelle . Gru je . D Bei dels 1d Sitz: V un . sel se l sch 16 Ve 6 führer erofsen Ge⸗ 1922 ö. Vertr durch 9 jeder H 9 Bei 86. ecke 5 Ber tlußn 163 ard in X hen 9 ve ö tal: J Ca inv J ute ! hr ö hme Du ellschaf schã eh. schaft ö Der Ma 0 chaf 5 59 abge . jede n (4 ich nsetzu Die — r* iger. ftoͤste Das ber rden. , 6 1nd . 1 n Sitz . imlur ; Gesen sse schäftsfü i, ü ich der ird d n . Dener z Klu Rich lun a, ache 6a kapi Ludwig. Arno sa besch terneh n. Gesell gen⸗ 3 9 sellschal ing. 81. 22 ellscha 1922 ch noch Die 6. me ö . danzeie hä 3 T tien über we hrerer ür H rei Co., versan it Ges hlossen Geschäft ee ech. der nich 34. vird denen Paul . — 1239 zu Bruno e d Haftun n: warenz Or amm Ludwil er mit s Unte Filme 1 Geg Klamt, Gese u il und 1922 Ge ril 1 urch nen Zůsam stimmt. folgen Reichs n, aße 51. beraktie gegeben we meh 85 für webe & E eralve dkapita de ml 6 , en itsche 1 ft n de st. Pe er. ind ahn ter Br 5. die 2 hilde w 23 Sta rektor ibesi esell⸗ i des IJ. ist de des e Ver⸗ ; Die Da Apri Nai 2 277 Wyr olgt kõn den. ab ⸗- besti t er n Srats traß haber ogeg oder tan inen —r * Henere Frundk— abge wei tragen ; ngen Deut bich ellschaf von igt 1s fstsführer 9 1 Kah halter ĩ 9. nkte zrat in ung . de. Dire ckereibe Gese nd von 22 i irma, er Ve rf. nkter 7. 5. Me führer 77. J erfo 9 Es wer dern schaf utsche ichts re den 0 In ag aus iner 5 Vors 9 ft Lein rame der G 8 Gri Der . 1 . n dingetr 9 mac den ie bie ell äeten, erechtigt r (änk⸗ P 3 beschrã fsichtsr Berli n nständ ter: drue d ) kter sta stellung är 1922 er Fir 1d der esell⸗ do beschrã ist am cim H. qftsfüh h * tung n tellt Jahre ach de Gesell n Deu Aufsich rsitzen ö 200 3 nnbetrag aus ei des wãh t, L us 1 8 soll das rden. 2. durci nich , . 3 6 Lie be⸗ Terre ing bere vescht Net eschri ht. B nilottenl mit n Auf hn in rlin, Gege äftsführ Buch! e, . schrůr Herste . de 1s ur zie Ges ö. mit oödertrag i und Gesch⸗ dur trett allein. bes fünf el fiche n der lichung in des 8 Vo Die im Ne bestehr ritglieder srat ge ob: ha äß Beschl 1922 so 3h wer 5 G60 Als ö. z nur d 2 10. it x 5 rtretune nehr 1dezx it b elösch 9 har! haft rsten Kahn ; Be e deschã tenburg, 38 terfeld it be ist am 167 . sichtlich eh mer t Die führe aft ve eschlossen hrere it e ung ũhrer ührer tsführer auf ichte Gesell⸗ öffentlich chungen hrift des selben. Vor ⸗ zu stand Die Mi r . Gemäß April 16 erhöh 1509 trägt e ! de, . gen Nr 24 in lin. Ve icht m Ind ft m ; ist ge W Hesellsch Den 1 ard. in zerlin G lotter in Lich . ft m ertrag Sind vom ; hins ntern ndert. chäftt lein scho baes chi d meh Ver Ifts Uhr 1 schäf 81 ist rung rich des en öf ntma terschr des V0 dors 6 Vie Auf ! Bes . ziderru 2 16. 00 M0 *. von ital be — ö Del en e gen, enischaft Berlin st nid M9. ** schaf Firma oe, ,. . int Rich Jun in R D Char Berlin⸗ sellscha tsver Sil trag es Unt abgeãnde Gese Alle 1922 a i die Geschä 181 e n , ingerun de getrag Bekanntm Un eters n vom lige zersonen. ich den f der Wid vom J W. 906 Höhe dkapite die . sellschaft iger. zesellscha⸗ : ö der . Yirr venhe ränk⸗ Berlin. ikant ? Tarl Ju hle i a ; ahl Bel Gesel schafts ssen. folgt ver des des gnis abe ga, . sich ber⸗ ac . rt folgt Die Ge 58 8 Gefellsche Verläne des einge t- B n die llvertr werde inmali⸗ Perso durch Fiderruf d der Do 9000. in H Hrund Ferner nen ell e ger Gese 6 die it Mer. a5 Ge 2. Loem eschri 3e Verl brike Kar rt Hie sessor Von Kähl, eine Gesell schlosse erf andes sugnis ch zr der für Oh eände i. r. V n de ran, . s. ö en de licht Bekann rdern Ste gen we ch ei be⸗ den we Wide un lien. T 8 um ist Das G schlossene . se f i . stung. 3 ⸗ mit R lags 7 Loe bes Ge Fa kant Kurt tsassessoꝛ ,,, ft ist er G bges Ut, so ftlich. sta igsbef dur jeder Der lin⸗ stenlt so ofüh rer. kunge ngetr schlossen ung ni he 2 ur fo des lung dur er, wer ch der sefteslung rotokoll da 36 hluß Das 406. eschlo J ̃ e , ndel da r , ,, st mit ß der 2211. 8 ibrike ktor K ĩ ichtse lin. aft chaft Der 9 4b ste 1 schaftl . denen 1 2 Berl este llt; häfts h chrän uicht el 3e nnt⸗ geschl. estimm Als 5. fli ö nn der z samm htsrat ö Hanze 9 tliche aue ‚ Bestel . Pro 0 ilung en Besch ührt. 2 000 ung de etrager ö * Gi . shanze ferner Rastun eil schast Beschlüß de 1 3 ern Herich Beg llsch ö. ing. 10. tex be itinlchg sell. ire . den ist. . üh rer i Gesch HDesch Ils nich Beka den Be ges, Deffen rfolge 2 ralder Aufsicht Reichs samtlich dem Die ziellen samn stellen cha füh 25090 09 mlune einge ie ö M. aänkter Unterr Gre h Hssen, fl len ter Ya Nr. ö ll sella Besch April des 2. Fabrik 2 4. er in Gese dere Haftu 14ar iftsführe ö. gen . Gese chaft . pon tigt ( ister ĩ äftsfüh wei z den er, Al 1 ntliche ö nur den . ertrag ö icht: X Haft e er. Gene * r Ar im sche chts⸗ ö 4. XV notarie ü alver . u be Bei dur ) ehr . dersan 9 nicht . f 6 ö schrün d des en, iritue nannte Bei Hese Durch X ,, der 3 Fa (sdorf, Quistorp der G eson ** an zeschäftt sie der r als 1. ten, rech derkmeis zeschäft dikus z von freit. fen folgen schaftsve öffentlie sell sche anzeig ft, 6 de oder we 1. Re f liegt u n Genere ieder z 3 imeh zeneralvers Als K 2 luß . n, gen. ö Liköre Epiri orgengi Ge⸗ *. 1 Dur om 236 hill ich ) 2. lmers Mul ug nsbest nd 6 8 Ges ? durch ens oder 2 vertre 6 be Wer Gef Medi ind B bef . De ersoll . sche eröffe ĩ Gese 5 eiche esch stan flichun ünder, ind: ö rlin, olgen die . liede tufen. 5⸗ nur Gene zen. 2 ü cht: oschhi gent Vll , . VUorgen . ein 11 ig vr 110 ö Nr. Wiln von 1eldur ö 1 ds u 3. re ng d nam en O äfte Ve tetungs 8 * ite ren 3 f8⸗ 83 XV. tlicht: ö haft ze iger. . ird ve er 8 Rei seeg af⸗ offen ! run sir Be erfe 3 1 dsmitg derr R Au =. der änderun 1 gema Aus . J Ge 6 n unt der n 66, h Neth stung: mlunger hin YHei k⸗ A rander bo nmel tücken stand vin nehre tretung d t Namen eschäfte rtret Hans weite 9543 dar ; B. E öffent Hesellsche ichs anz s8⸗Ge⸗ wir en d schen Kaff 8 Ver Die hahen, 6. ssen⸗ auc stands . des in dände kannte nter kionäre . stellung, Weine trport de X90 Liebich N Dast r , . he Tabat Alerand der cht ftst 8 Vyorsta 16 = Vertre techtigt, nen Rechtsge t bis 6 ur um 1965 Be na: zird veröf der Ge Reich lung? ; chung Deutsch rs. Ka. ikter Fe Ve D men Kaplun, 1 Ro hat Verf lung 3 idungen ralper Satzungs beke erden u r Ak eit . stellu mit We id y 1: 30 rg Lie tzel, zer . Der . mn 24 ft mit Sch des n Gerich 334. Die V d berech elge a. . eg egisse ist zu i Nr. tl iche Haftu 2 wird en de schen ? er stell u stung. mach den aise chrür 13 rufen. übernomy e Ke Michael mach recht, Bestellun tscheidt Gene üsse Daß noch ing wer echts de ie se vie . lapital: Georg hüntzel, sellschaft gesellschg änder ilische lscha den ichten ericht dem 243. Sie fin ich im Dritten. 6 da ein⸗ 6 . Bei Arzt! 8 192 . chunge de e . Saf er⸗ ch 535 K besch vom um ien ũbe Isag jur. r So Recht e Be Entsch der Beschlüss ird. n höhung drecht die id . son in ort mka) ann 1 Gi ine sesssc Gesells bg n mn . Fesel un ir. erreicht: 195ber bei der Nr. 2 Sitz: Sie it sic 38 Dr sellschaft icht 14 Steg . ür ä änkter unar er mac den D Wü sch änkter Unte dur Nr. 56 mit ĩ sses ital J Aktien Dr. * Dr. 1 Lazar fmann d ihr nden und d ie Be Die wi italserhö Bezugs 965 MS, fiat Und, der Im tam! smam Karl ist ei . iahrs 4 Drien Ge ma enger zrüfung. 1 96 ft m mes Gese Als n tliche hestellt. 1 chrär Jan lich de ich den beschr an des ieb Bei d ft schlu mkap höht. 3 alt mann Kaufm f⸗ un spreche seitẽ ind di d. D apita lichen e. 1000. rechti Vor ö del en. E Kauft in schaft ist ing, ist ö ifts; estoli 6. rik : Kau ists⸗ — n kan erden. aft. men s scha . Die 931 e fen r. heste sIschaf bes 26 Insichtli Be. he,, it besch stand Vertr X llscha lge Be Stam 16 erh 22 anw tsanw Kauf 4. Kau vidersp s einers seits sir aßgeben und Ke setzlich zu teilsbe ztück . Warer rer: . llsche Hastun Hef atem, enfabr ung: Geschůjsf ie den. chtsrats, en we ellsch ternehm Vertre en. 2 166. ht: Oe itt er Gesessse mit vom 26 hinsi der Se Nr. 24 mit Gegenstar nd V um⸗ Ge se Zufol das S 000 4 1927 2. Rechts 33 Re odorf, rg, 5. Den 9 zrats dererse mah rrufen, u des ge taktilen zinnante O00 S tigten * ts uhrer; Raul 6e ter S April . zigaretten Hasti hr Gef zerlin Aufsicht ommer ienges 8 Unte psey Ve hme ber tlicht: ellscha ichs⸗ Ges 1 m luß vo rtrag de fig. 2 ischaft ; 6 ef ig u Star ; : 3u t 000 ruar 8 2. * rlin, zilmer tenbu 9. Ve sichtsre ande nlung nberu in d berg 2 gewir A) 100 rech et . schãf kt und Di inkter 3. Ar 997 36 zigare r Haf lehr Beh i Auf Lenon ktiene des Den ' V öffent Gesel Reichs tie eschli obert flösung eschãft? ęllsch zerlin. ligung ührer: ung: 982 i 40 ehruar des l. Berl Wi rlot erlin. n lung ersamm td ei chung In habe 922 g ar A. bevorr iebs Halt nöhnn R schränl m 15. en 22 Zig ikter icht m er in . t ger Aktie and der des ie die voꝛz 31. D verö ar . Y l- art Besc schaftsr Auflõ Gese o e Berl Anfer glische. äftsführ t 10. auf 13. sichtlich tal. lin. R Tharbot Be fman e,, e. alversq 6 tma⸗ n, Juli. 15 d zm gem. b in n Herlin, ,, hel sst eig. 18. ö rk ging n , Hire, n, degenstan rtrieb sowie n zum 31. ird v der zutschen entra Durch Hesellsch. der Zum 6 Hing Sitz: ist An Beltw⸗ Heschãf Lauda, brugr . bom hinsi ,, Ber Lew in g eri in 1. Kau tten sa Genere nmlung Hekanntim Beka t. JT. Ju ben, un it ene ö 8 rloötter mi trag i icht ei Hertannt⸗ un be sch bach 11 rie e ,, ze sell⸗ Deee 414 Geg ind Ve Film) . ieb D J 31 en w ingen ö. Dꝛutj 3e . cher, 2 er Ges ind 8 fmann Die hmens id —— E h 6 Spe. 000 O90 chluß ö. rtrag ; — aft in dor 8 e daz den: . harlo en der lversar alige 8 Die ö Deu ogege 66 die m Gewi hem St Cha schaft tsvert 3 nicht Bekl ich mit Biebe in Marie be Fiimg . lin. erb un Dece⸗F Vertr die etrag nacht den 4329. Büch ist de ung andert. Kau tellt. nehr deib⸗ A6. geb. ine Ge 24 Besc afts vert dert. Ilsch Theo mil care bil lin⸗Cha geb. enera nme ger. ind im De er aus tien, 6 2 hnfache betrage, HFesellsch schafte Als liche dure 24 y X.. lein führer b vil aftung Ber FSrwerk 6 Vece nd 1 und ; 1 anntn durch 24 it be⸗ tretun an . beste Hugo dei 000 deyer ist ein 6 rch llsche EẽMcnd Gese em An trat Berli nn, 16er ch e ; 5anzei t sin erline Saktie ö. 1f . d zehnf Nennt e Gese Gesellscl ssen 28 ffentli 7 lgen d 857 Wil h raue äftsfü zeni Haft 1 * der ( Films . b u uf 3 t*⸗ Beka r Nr. iche r it h Ner . abg de burg 18d 9 von ö 50 Mey ; t 1 De Dit Gese abg * . De ann fsicht n D 5 erma rau du Reicht schaf . B e zugs 8 al t un im etra ͤ Der Gese losse 6 rsolg Nr; e, he Le r * mme t der tier⸗Fi Irwer Anka 1X10 ö nu ö hthich t m lin. aft och tenbu un be⸗ ; ital: inna sellscha ftung. ist der G itals wer 3 ist n Aut n n Be 3. F in zwar n? Hesellse 1m Di A spruch zorech ind, zur n B Der bheschlo) ht: . e . mit Ihrer. JYesch aul änkter rverlan ll ⸗ if pentier er E der ieb vor leses solgen 23 schich schaf Ber sellscha ist ne gottenh eger tung 3 kapita Minn Gesell Dastu Januar ist d capital son ftung rg rsten zerman Sophie burg, in itsche der Gef und im n. lle An hlungd et sind, 1. n zur samte . 3 1b ntlicht; lschan er. mi 1 um 3 Pa schr ür . hafter Hesell Carpe ig, de Ind Betrie die olg er. itge zesellsch⸗ 1 Der 6 er is Chayl . n des Mitre . Die inkter * 24 96 ind stamm 5 Sam Sa ottenbu htl * Be rau S lottenł nann, i el en iger öffentliche ich 9 dachza estatte naktie 5 ge u . 19. erössen Gesen! he T ichaf⸗ lin. i oh n , it der Ge ig sstellu Almen der 3 ichung leich a n zen Ge ö Kit · ihrer zu 6 Mar Ve n, WVitwe of. D chrän m. 241. Sin S 305. 6 kter Sharlo berech dasar 2. Frau Char Wichmar in in machung ichs anze offen velche if · Ra usgest Stam: ö ö tien z ird ver er eichsan 5. , n, . 23 83 t Gesells ist de tretune Herste Film ie de Frreic t gle 4 trie Co. ö . ist 2 zeit⸗ zrikner 3 er In zur hränkun Bei Tempelho t besch st 49 ssen. gt tr. 35 rün n C 0 r be häfts⸗ 3. lin⸗ ) b. W h oschi ma Reich ber st 1. Kau cht a Stück S dert. berak Stic e s. Wen der sieicl Gesells⸗ Ve der Rr. . der 1922 Vertr der 9 eren d sowie Ern befugt, u pet W e , uf Bri äaftsführe inzeln Beschre . Tem aft mi trag i schlo erfolg Nr. besch n in daß e Gescha hurg. in Berli, geh. Prig mel⸗ chen. Rei zu ellschaft, ih. lin, *gg Sti Hund Inhabe Sui . ö machun tschen ohen Sitz: t der schaft schluß gr 1 4 96 anden ßerung Zur ft be ngen Wolff Sa nterne Verkau Her⸗ Geschäfte sind einzel Ve it. aus sellschaf toͤvertrag; abge ellt, so ührer. it Aulhor art, da e, ee, ern frin, in schin, Leon er. Ann 58: sche latt Geseh n, sir Berli s) 509 dom allt in 1500 ien. . mach Deutsch Uohe e,, ieder schas⸗ Bese mu ich d heine Ge⸗ zeräußer . Hesellsche ehmune oder Wol ter es Unte . die . Gese . den befrei hlen ' kira il 19522 stellt, oöführe 6 Aulh derart einem eten. Zwi rigo at it de ins Tageble der haben, e, n. — 130 rfãllt r gaktien ö n 2 on stung. hmens ede Surch 13. Je sichtlich hat hrere ( Veri talern. Gesellf terneh iligen ode nk des und Art, d zeri⸗ Writzner si von Koh be Hoe sellsthalt pril är rer best cha ls icht: Wal ler teilt mit dertre kert⸗ lig P ahn arzt. mi ücke, 3 Tag der men Ichuster 8 Köl 2n 1. ital zerfs wa tzug ö den. 1 6 n,. Ge. Dur om 15. hin sic schaft lehre wei pieltheate, die Gg Unt beteilie sowie schr tand An⸗ ller nes 1 Wait und 6.8 da, it eur Hefe 20. April tsführe Ges ösffen icht Be ta. erm schaft zu Schu Jung 4. 8 Die riftsti stande Gründ übernom st Sch ch au zerlin, por dkapit und lick Vo ö 2431 . kter Unter! n . —ů Vo trag zesellsche id me ur spie kes ist di liche zu b en ; Hegens 2 zige er a eln nstal echtiat B esch mit genie zenp. te Geschäft zwej eröf Hesell⸗ rokur⸗ emeins chaft 8.89 aten 3 lin, 1 Sch Vor icht ien über ich Ern Dauba 8 Ber 8 Grund . Stü 6. 89. ( beschränt eß wn Alban chen iger Die Ges ö . 8, zeckes ahn chen nehmen, die Geg zmäßig Bücher a und Veranstal rech 35 Nade ; beringenie 2 bozñ ire Ges rch rd b Ge Prol Ger esellschaf nen Sta Ber tenburg . des eri Aktien iedrich 8 Da Ms e aus 6 000 1090 19 ilung eschrür d der ort O00 Albal f tsver * , . 5 ind rechtigt. zweck der solch überne hmen, verb sm 6 hi err ie Ve und 181 3 3. ft Ober chäfts hrere ig du n wir der zen , d. Ge Sier zlata⸗ be⸗ lotte roichte cht G 8 2 Frie hans zula Floerte . nd Mai teilun hescl stand hort 309 apko Ge⸗ schas t. Wie ührer. so ich berech if 1 z zich an Ube lehmen, en. Ewers cher . ücher die en it 6 21 752 lscha 32 Gesch: neh rng tretun agen ungen ttsche sst die 8 Pla t Char inger⸗ oberie bei au nn] in Han Dy] 1 Floerke aus je 1 u s. 3 Ab zegensta d Cr ö rabhto Ser s ande schaftofül iden aftlie Der Kauf artige n, sich zu zuneh dien 9 chtlich Bi ichtes, stellunge mit 5 21 sellse⸗ ng: ehr ier in die Vertre ingetr⸗ achn Der ch⸗ ührer 4639 La mit e G en üfungsberi nen 15. S mann fmar Martin er Pau ? Vulff a Stamm den 6 Mitte. 619] 3 v lapital in argh eine Der ged Geschäs zorhand ischaft Der zerlin 1 erben, etung n do rfu decke tien⸗ eschich von rberichte 1st die Nr. 2 a3ge stung , , . die icht ein anntmo ch den e üh⸗ Nr. die . ist &. dung Prü kön . 35. sell⸗ 2 Kau n M hiker P id Wi ilden: St (lin, rlin⸗ Impor stammkaz mann ist Ve wei Ge ir pe meinse r 2 Berl erwer Vertre lunger aftszw Aktie ge] abe ücher ücheraus der tung Sa icht Kret elt. 55 nich Beka durch 299. it be⸗ : ü schaft irma 13⸗ dere z rats, Nr. ienge 382 kaufman Fraphi nhar bilder Ber icht Be ute Impe tam Kaum n chert! ig. 22 zwei ührer geme treten. ; i. ö . e fn sch ist ausg Büc Büch schäften, 1j n hen inkter ist n il K beste Als liche B 1 24 299 it Bei für sell Die F Siemen beson chtsre ö Akti de Kauf d Gr Yer nhn rat zersin rich ist he z rer; Fa sellick Mftung; 1. mn ⸗ ,, ĩ . . haste deren htshgr Well 46. a n . 1 18 Zeschãf lbar nen nkter . Val. er be deffentlie nu Nr. * ft m Ir ⸗ (ke itũts ge :* Sie ka⸗ b Aufsi den. 13 stand de 38 r un ikant flichts Berlin, itsge ö B i 307. Art führer: (Ge g r M April] 3, schöfte kasihre n . auser Gesch der Rechte dem G 0 0h90. fler, dischen dige Ge ittelb⸗ ihnen schrã Klötzer ertor ( oSführe 2. Neffe erfolger ö fe llschaf tie de wer izitä ftung: 764 ameri nd A wer 21 zegen die Male Fabriken Au iel, klin, An ister 24 scha l öfi ihr ter ** eschafts He schaft . ale lbar de 3300 schafts ,, stän 6 bon e, m. 20 beg sch; ed ldire schafts 199. 9122 fchaßt . Gese Zme ig icher Elektr. daf Nr. 47 Zi dam aft u sehen 1*1 lin. 6 und ien 4 M 8. Fe ersten, Dmiel, Berlin, j elsreg Nr. scl Berlin. beschre 1 amn Gese ng Gesch⸗ sells 4. J weite 31 ittel 3 = Hesells ] . so tung bschlu cke ingen . —ĩ 21 Fri Alfr Ban Ge dai 192 . eilung haft anzuige inal E 3 lei C änkter Be] 3 Si sellsch einge raße Berlin. irwerb Linien Berlin, Den e oritzʒ 3 erke, Deriin lim; Hande Unter ö ͤ ist ere ertretun e ,, zum 22 unm kapite 6 tgeste sonen c Ab Zwer han pital: Frit führer. um Mai Abtei Reichsg Materi⸗ ng. iter upt tur ha. für s⸗Ge Firma ien stya e 8 Emwer dstůcks 3 Me Floe d Derlin 1 inser den:; ren nit rtrag if mehre Her tretunn die Nich ist zu 2 12 nde Der 27 festg Perso Vor. der m nmenh nůapi we. ühre. ist z 5. Mitte. 523 Dee 28 M Haftun ur nn sch riwerte icitäts⸗ ie Fi Lin Sitz: ist der Berlin, dstücks. Berlin. ann dFilhelm Biegand, schaft In unf worden ell scha Astsvertz 1 . die X hrer. ; ann dorf i 11922. ilung 1 Grun. aft. Wr 1922 hreren dei B 8. iesem zusar Stamm Toufma händler Berlin ö den in⸗Mi 20 )h 2; ische e weg . der nden Inter⸗ öscht. twer ktrici : D Inter⸗ aft. 8 is⸗ f X Grund Il ⸗ Kaufma Wi 3 Wie Besellse . 8 gen sell llschaftt . . fell Herner nh! Mai 192 bteilune esellscha ugr ehrerer zwe ands dies il Ste 3 Koufr chhä— n Be lin, erlin . . 11 änkter lin iziliere Ur lõ cker cle stung In sch nehmen s8 in nen Gru ese . swirt Wi ich er Ge re der etrag ; l . 6 rsolg hüfte x Wilmer int. Mai Abt gesel Janue 58 m irch rsta 93 elbar ind ührer: sbuch Dem zer ; Ber 3 : heu Hh rän! Ber domizi des pon Schu cke E aft 5846 2 Ge⸗ rneh des nen Aktieng = olksw Deinr der sondere ing Ratz as . so er Geschi n . Ilm a , Mitte. 2620 ge . 'n . st di in Vo en, , ich sind. beführe zerlagẽbug Graß atsgericht . z ist h. r schr ig Bien dor tand tlauf . stküste kter H Ur. 5 ie Ge⸗ Unte tung belege H ist am Volk nn eldung insbesonde Auf lau ibgesch 6 lllt, zwei Union, e n führer fin, den lin⸗M . ee, am Gerland ellscha ich ei a vertre en Mn derlich HSeschäftef Verl oSdorf. Bra Amtsgerich . ister B Texto assung Wie Gegensta Ver zedarfs⸗ We st schrän Bei ö vagn g: zerwal 27143, W 0 46. trag i 3or⸗ 2. Kaufma , . . s 3. , iir ric. n dust rie , zer lin, Berli 2 ilung ] der Von Gese ir du listen ve elne 6r Gesch rlin, Bil mers tto B ll ⸗ An egiste 339. T be⸗ 9 i . Ge und Bede it besch Com aft Ve 142/ 209 vertr Ve . Kauf der tiftstücke, 108 u ehen ührer h destens. strir ,, ,, Ve icht — leilune 32. der L die G t oder kuri einz 8 9 K Berl Wi O Hesell elsre⸗ 24 339. . Firma 6 auf d der it bes t. — 16⸗C Eter S Ver⸗ ße stal: afts Zum itekt ie mit d Schrif Vyrstc ges führ undes Indns und Inu s, dan nt sger ch — Abte 6832. d die ieder Prol rat nꝗs art. in in dem ie Ge . in. andele 24 it ; n lassung. er Kau um 5 m löscht. ndel rünkter e B straß ital: llscha ö ichitek Die n S 8. Vert t ein ch mi 1 ind Sitz: e De mtsge ister 8 24 ird tglieder en . sichts rtretu it⸗ lff er nd d Die inkter xclIin Ha Nr. mi riin. ieder lass ist der alien Zwec ien, ist gels Ha schrů infgla nn. 1dkap Gese estellt. Are in⸗ D reichten 5 des rich , , . Handel 1 ns it die eug⸗ Amts sregiste Nr. 2 ind indemite einen Aufsich inver smit⸗ Wolf Berge ell ur . schrän e nser orden: ; Be * 1 J taterialie 8 industr ist ale H besch ührt Degma Grur Der festgest der icht ein eingere berich Ge t. 24. 31. Hande insl. 8 is vrzeug elsre en: if u rande und der Allei stands 2 n B me teilt. ; beschr am In u vord haft Sitz: z de ehmens Ma ämtliche In ten tiona nit fi * er, haft 22 flellt 3 nich Ge⸗ ei üfungsbe bei Nr. ft für Daftu hmene Hen. im, Handels 6rden; chnikt ind stg lied edoch d . orstan odor Erwin id Di a erte ! mit ag ist or gen wor Ilsch Sitz s ift de nel n,, sämtli dten atente nat st mi hrerin namen 9 schaft. il 192 bestell Als ie Ge Prüfun kann 7 t fü ter rnehr von, Betei . iser Ha zen we Tec zegensta mitglie , , Vo Theo 1⸗ G nhar okurg llschaft ertrag 22 ab⸗ J aetra 1 Gese ig. ens f, die echn ische ür erwandt on Pe trie. IIsehaf aftsflih sflienne Te be⸗ Apri lein Berlin. Me ö. ö zrats, n, g. i Unten trieb r die in 6 unter trage für he ßen e m kann itglie Zu Max 2 npel⸗ Hernh, elpro HGesell zafteve 192 6 eing 158 Haftnn nehm rrkauf, nd , . u ud ver lung. indussrie sel Ge schi Famil cha ft init 27. ist a in Be tlicht. lin. V 5 ichtsr sch ' d des 1 Vertr. no eben In inge fi 7 lin. iftlich a. Es 1dsmite en. * g. 326 Ter 1 * Einz ) Ge sell 6 . schäfts⸗ inkan Sa Unter Ver un ike 1 un ⸗ Snützr 9 ineni afts⸗ Die 8 den 9 8 chaf hlu d 1 ert i 2 fentli Berlir d⸗ hesel stand ö . . 1 Hetriehe im. beute ei scha Berl schäft rer n , , , tellt: erlin mann st ist eine Hese sebrua escha Ei änkter 2 ud 2 itung 3 91 hinen⸗ Aus Masch Hesche in Di 1g 9 zesells Bese stan Zeun eröff n run gene , t. n Shrn ist heu 4 il e, eh, e. V in bestellt: Be qufma — ist er C Feb te Ges etung an des . rbeitu des Maschit und 60 E in atun Nr. Ges ch n tav ird v sich i G Gege a und lind! ichen lichen Fy t3⸗ st iengese Sitz: sede ge ö. hr, 3. a eln d bes in. X . Ka ein⸗ schaft De 1. F ere tretu schr stand An⸗ Verg iften Ma bung . der Kr. dinger heir Ber chf. Dur . enstan Guste wird den Das ng Metall ihnlich iftlie schäft Aktien st. a . der betrie mac sind aun chmid nicht e ing. bzw. mehrer Ver auer ensta der die Ve Geschä rner Lrwerbi n, , , . Gredhn ten Be Na 1g: Geg Die E agen befin 25. 6 imderen irtscha Gesdl in Aki tschaf nens Hebiete ch . zerb federn Kaufma t Sch Als J ie Ge⸗ Haftu⸗ uar Sind t die V Da Gege ndel, vie di in Ge , il * dem Gel 50900 hard G tbeam . nuel aftun ist der stert: * getrag ume aße issen de ann, wn s. Dolf. Wirtf nehn 10 Gebie an Erwer Aiede che Ke erhard rg Die lin Jan Si solgt Die mber roßhan g. son icher in ee, . euf de iapital: Legnhe Priva Frau 8 A r 8 9X is mweitert sich g aftsräumg erstr nile m g Un 000 4 Wel e ist Ww nterne! dem ilggen der gen 9 enische Ger Iburg. ö Berli 21. 3 sen. o erfol er. Dezen 3 Gr ,, den W des Te na 6 mmkapit nann e . der 53. 1kter 192 hin en sein, schã Giesel aun lichen 20 09 st schaft des Unt auf Anlgee eh, Neuerun ö Den lch . loten! tlicht: 5 d⸗ I losse lit or führ 31. D , . mittl sän 1 nd Draa Slam: kaufmann 9 nd kura chrär Rärz 19 dahi htigt be nt. enn , . August sellsch na. . ng i d, z dete er Neue des f, . . har töffen ; in run esch bestellt chãf ts m ; nger 8 Vem lung komme schäfte nd 8 * 8a, Nan hof. Wien u itpro in se 2 M ens d berech 3u mers do jcber red tal: Vie Gese Haftun lätigune cbnische , er; lung d hof, zerlin. G verö sich 8 G u . er be Ges bis zu Verl n des 2 reh ung vor Gese istik und 6. Ge ührer: Temhelhof. Wi Gesamh cho 3 1 nehme ich ber ngen eder mhapi jenieur Die s (ter . pril elt tel J ben techn zermitte 5 un in Ber dird inden Da tien 3 führ seden ist i868 e * ngen . Ne lfaches von Staist 00 M6. n. Uh lin⸗Ten zelß in ist . Jechz g v 8 Unter foll au ehmu Handels · Stam: Ingen f 2 rinkte 22. M in. le liche ung te 5 Ver Technik y in gen w hefind 10. rak in ch le aft Ein immu 3 vom ; extilfag raung S 906 cewen Verlin. Weiß benda Dans inkung des 1k. 1 so nterneh md Sea 7 odor besch n , , uU schaftl er tung n. Ter alle tragen e Nr. Inhabe zl dur ssellsche gt estin es Ter ersor i lame, al: 2 dar Loe ft Xe fried r ebe ieur He zeschrãt kur de Alschaft Un führer: Bil mer it be ist am etrag dirtse Verwe übung. n der darf nd ge fisräume chstr. In erden ch Gese gesetzt. n Bel rtrages etragen die Ver ö n,, . Mar eIlscha Siegfriet Ringer enier it Be Hprokur⸗ Gesell sichen laufen lern, fr mi . 3 einge innt⸗ w d die 2 6 5übu ignisse schaft 6. und g hefts r Kochst. 3300 sen we lle dur der estg h den ftẽwer einge 1 die mit J amm 11 ann Gese ö 5⸗ 8 Gre Ing ift mi zesamtp schaft & ahn Ich M Berl , n , o nicht. Bekam ic, m. 66 zeug zsellsche e e f ch 8, ällt in. Aktie A er⸗ 923 fe na ellscha icht e Bekann faches Sta Taufman Die kter Ha Elsa. Dem hof il Ges⸗ meinschaf an äh salche Ve , , 953 ] iche nur sowie die 1 Erz Gese stehe sellsc 41 8W. erfä Die 2 ben. . aft 192 ich Gese 3 nich J r fac on 8 Ra 64 . nükte m 1 7 pelho lassung. Geme BVer⸗ M ine sellschaf Deffen lit zen wie , ̃ Hesell t 3W. zer Vi ege scha den 1 tet s5 E Als liche nu isatio ührer: J rbeck. eschrãt ist a erteilt . n. E 2er teiligen. y. Gesell lossen. Oeffentl erfolge , ndels Hie dung der Ge Sie is kapital 46. 236 ausg Gesellf wer rich des 922. zeffent folgen . teführer. Borl it be ag i nd rlin ⸗ T 2. nieder! nur unste⸗ zur Die Der e , g. cssschaft e zeiger. ft H. urtschast. ö 23 ter⸗ kj 1000 110 8 der & mpel Vor⸗ 5 ar 192 . r. er iger. schäftsf 9 n Dl u Ber . ae , er ] okuriste ist. 19522 4 öffentlich sellsg ch ane 1schaf Wirtsch in Ve 3we schließen. Inte . von d Ste Der reren r Janu entlicht: . Er⸗ scht in zesell iche llschaf . 19 nich uf die tteift, ar Pro 1922 veröffe y Gese Rei Hefel Sitz: 3h mit ü lle den abschli deren Hegen⸗ surse iichtung un en. ehrere 5 4 eröffer Gese Reichs iIme⸗V stein e Gefe Gesellse tember Als 1 5. 9 wt erteil deren. t berechtigt 1rd in der schen 4. III (68 28 * hierm t alle . ifte . 4n im G nen⸗ Ki Errich Tosten etrag 8 meh 188 ird ve der schen J . ekla be⸗ ist eine Der ) Sey ? ssen. 2 Oeffen derar inem nde schof wir ngen W,, , g. ens h rhau] veschäft an del mnier die n. Ke aft 9g au Borstar wir en tsche K. it ñ if y,, . Hzlossen . schaft it einer sell chung Den B. S 5aftun nehme iberh en w sich mit Zusam igen die sende J chaf oder 3 Vor ds⸗ chung Deu ion im rlin. . st / 15. eschl flicht: seslscha mit Ge mae den J. B. Ha iternel der ü e , . ie in Zu illige chse Besellsch iner. er des stan ma den Un t Berlin tur ᷓfugu 5 abgesc fentl Gesellse 6 der ch de 3 ; 36 Un . zie d é dienli echtig fern si 8 in betei nd wa der E 18 ei lieder Vor hisrat ch Den 6 haf Sitz: 9 die Au 1922 zeröf er l Reich tretung dure 24 313 nnter d des it sow der ach bere sofer hmens 1 zu un in de steht ar Nitgli de sichtsr dur 24 69. sellse S 9. ist t. 19. l , ö der en Reich * ,, . e , . J, ,,, rtreten r, . Nr. 24 zs Gese 6 Art. , . ,, Eo. AM, besch ri enst an Erbort und. en au ungen, iterneh! . 9 ahital nd bei Die zertr —ͤ kann Nr. 886-6 tung ehm ler 2 . en m achun Deu 283 16 Gegen 8 r Art tische ehmu 3 U jeder J im 8ken (. tand nen. D stellr den. Be 21 ittlu ng Haf nterne alle fis⸗ . getrgge⸗ itm en De bel mit 1 . * . rmazeu n, mn der in a nn Grin Ver ersone ige ste durch Die Be ksam, mittl ter Un amen zeschä einge Bekanntm ch de Kre * ö n jed barmaze im stande hen, erlassu ; chat ber Per twaig den du sind wir 8⸗- änk des Rekla Ge M iche Be dure 340. Ber z Im Waren Phe . ere ste z stehe nieder richten. sellschaf ze zember und e er wer berufen. ft sin Reich schr tand 3 2 496. Kuttner sell ⸗ lich nur 2 24 * de . R ischen, Ffen. . 3führ 8 hang 3 ve igni nerrie . zesel Deze ** Un ieder abbe lschg chen das i gens vo ö 000 Kut Besel folgen Nr. ist el mit n , Heschäftf und 38 9n zu Mn fiene 21. * Ge⸗ itgli nd Sesel utsch n Geg ittlung . rieda ine ( 3 erfol K Hande hesche g Uu 1nd Anh n 2 de 8 mi ellt u er Gese De folgen ssen mit ital: Frie ist eine Ge⸗ iger. n, n, . Py bb g 68lande g. t ,, d aus bestell en der r im ste er n de Ver ꝛkapite ein aft is Der 2 anze Vertri⸗ ametise 66 41 Fharlott Ber ne Aug lan 9. !. trag I Vert zorstan Vor⸗ nachunge sie nu Blatte ng a annt⸗ Stamn Frau . sellscha ftung. * 192 . 4 ,, , J . . i . 6 . . ,, ö her. w l. 2 lr pital: uschka 1 Se schaf ftunag 8 il Gese feflaeste ven teht, ie stan 9 o- auch . ode ird. 73 un in irlin. beschr ; am apite 3 M 6 7 gel 1 sellse Sastur lyril 3 sestge] D beste Vor 9 1 6 anzeige esetz J ben w 8 rklär olgen 1. Berl nit bes ist Tobias 1 M . Ot ter & 59 a 19 t . i . einem zum ang Ge eschrie illense ; fol schaft aft in trag X. . ö usch ö ö,, sellscha ö Ver se 5 mit i n, 59 3. . ö,. . ö,, S gn el. 16 be r ö R Ye⸗ 46 reren leder cha . eree 1 einr Ste magen . . 6. 463 ö * e . f 6 Reder ug , . e, e 6 ,,. en rng , . binzu Hesel a, , . Ire ng def l⸗ iin in Gefell ist . ej shafls. Aufsichte daß de Der erso 1 . N . 1 m 66 ) — R ht 2 hä lufs 2 —=— sells neschl VNVe hte Zefa Aied Son stand i s nicht Gese 25. 2 Weise, . en Ge ang in zu Alg u h Beke nur , Vorstan . Die streße 25. der ‚, derjenig 22 . allein 247 1che 5 . kuri ö en or ö . inkstraße e. ie Beze ir . . he g, Ter ent eifolßen. 6 ü ,. , R hie nec 16 aft ur licht: Ischaft zanzeige ren⸗ 96 ertner, ekan Ber! 5 in 32 n Be⸗ ie 54 1 ö5ffentli Gesel ich dan re . Gaer 9 bek sich X allt ie zum ö di sell 3 ger g ffeßt . N k ir. . h. . die . a,, . J . i, ö ö. 9 ma h den 327 st mit lein Pro⸗ Daz 4 zu n * rc 102 scha⸗ * äule ist p Das aktien 5 vor dure Nr. Sesell⸗ rg berg 3. ist, habere 105 Rei 7 Gest Dem . rer ha 5 von ab ri ; 3 z sie ber ftsführe trage Her, ,,,. . 6 ver. Taft ne err, idem Gef en zu vel Han eilt der . Bur feilt 6 mi Oro ie, , . andere e Ges n ar oder