— 6 — — —— 2 8. x — mmm meer,, . r . 7 2 — —— 5 em,, 6 2 . , n . * 1 , 6 . 43 8 3 c
Gesellschaft mit Seschraneter SGaf⸗ tung Sitz. Berlin⸗Schöneberg. C genstand des Unternehmens ist der Gr⸗- werb und Fortbetrieb der unter der Firma Krebel G Ga. in Berlin- Schöne erg. Schwäbische Straße 19, betriebenen Schololadenfehrik nebst Firma. Stamm kapital: 20 000 . Geschäftsführer:
Hauptmann a. D. und Kaufmann Karl
Tippenhauer in Charlottenburg. Die Ge sellschaft ist eine E ö. mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschafts
vertr ist am 19. April 1972 ab- geschlossen. Sind mehrere Geschãftsfũhrer hestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäftsführer sind don der Be schränkung des 5 181 B. G. -B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge—⸗ sellschafter Tippenhauer das von ihm unter der Firma Krebel G Co. in Berlin Schöneberg betriebene Schokoladen⸗ und r , ,, mit Geschäfts⸗ inventar nach dem am 31. März 1922 auf⸗ gestellten Verzeichnis unter Ausschluß der Vorräte und ausstehenden Forderungen aus der Zeit vor dem 1. April 1922. Die Eintragung erfolgt zum angenommenen Werte von 29 500 A unter Anrechnung auf die in Höhe von 19500 4 üher⸗ nommene Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 2A 341. Ottonia⸗ Dental⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von zahnärztlichen und chirurgischen Bedarfs⸗ artikeln. Stammkapital: W 000 166. Ge—⸗ schäftsführer; Kaufmann Mar Schem zu Berlin-Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gefellschaftsvertrag ist am 28. April 17 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird pertreten durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Defsentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Nr. M 360. Indusa⸗ e , nn, ,. mit eschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ und Verkauf von Industriesalzen, ins⸗ besondere der Bergbaugesellschaft Habig⸗ horst in Celle und angegliederter Konzern⸗ werke, sowie chemischer Produkte der Kali⸗ industrie, Beteiligung an Steinsalzberg werken und die mittelbare und unmittel⸗ bare Beteiligung an verwandten Handels- organisationen. Stammkapital: 199 009 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Eugen Kämper. Berlin-Steglitz. Die Gesall—⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Mai 192 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutzschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. M38 Niedel C Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 24. April 1M ist der Gesellschaftsvertrag dahin ge⸗ ändert, daß die Geschäftsführer von der Beschränkung des 8 181 B. G. B. befreit werden. — Bei Nr. 11578 Pankow Binzstraße 13 Grund stücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Bankier Theodor Angreß ist nicht meh! Geschäftsführer. Bildhauer Max Kinne in Berlin-Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 18 406 Sstelbische Spritwerke Produkten ⸗Abteilung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Manfred Osers und des Otto Göhre sind erloschen. — Bei Nr. 13 686 Kokerei⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 109. März 12 ist der Sitz der Gesellschaft von Bismarchhütte nach Kattowitz, D. S., verlegt Martin Troplowitz in Gleiwitz ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Die Geschäftsführer Rudolf Alberti und Ernst Czech, beide in Berlin, sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma sowehl gemeinschafllich als auch jeder einzeln be— fugt. — Nr. 14 8690 „Rhein⸗Oder“ Indu trie gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura des Karl R. Friedrich ist erloschen. — Nr. 17553. Zentralverlag Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung. Laut Be⸗ schluß vom 10. März 1922 ist der Ge⸗ schäftsführer Stammler abberufen. — Nr. 21 1065. Norka Norddeutsche Kar⸗ toffelversoegung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stamm- kapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. April 192 auf 30900900 46 er⸗ höht. Die S5 3 und 5 des Gesellschafts— vertrags sind durch Gesellschafterbeschluß vom 24. April 1922 geändert. Die Ge⸗ sellschaft hal einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft wird a) wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, h wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch einen von ihnen, der dann die Bezeichnun „erster Geschäfts führer“ erhält, selbständig. oder durch den Weiten Geschäftzführer und einen Pwro— kuristen gemeinschaftlich vertreten. — Bei Rr. 21 978 J. Stern . Co. Inter- nationale Speditions ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Stammkapital ist um 400 000 * auf 50M O0 1 erhöht. Durch Beschluß vom 15. Mär L* ist der Gesellschafbsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals geändert. Berlin, den 9. Mai 192. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
ö
Ręerlin. . 0620522 n das Handelsregister B des unter⸗
— ——
Waren aller Art im In- und Auslande.
e ,,. 110 007) 4. Geschäfts⸗ 2 ; irektor Charles Irons zu ndon, Kaufmann Geo Budich zu
Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine
Gesellschaft mit beschrankter Haftung Der Gesellschaftvertrag ist am 16. Fe⸗ bruar dé. Mai 1922 abgeschlossen. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt-
machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 24 343. , . Bauschlicher Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Spezialmaschinen für Metall⸗ bearbeitung der Fein mechanik. Stamm⸗ kapital: A 009 S. Geschäftsführer: In⸗ genieur An gu Bauschlicher zu Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Johann Martin Rutishauser zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April. Mai 1922 abgeschloßssen. Jeder der beiden Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 24 344. Gesellschaft für Hütten⸗ und Bergwerksprodukte mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb, Import und Export von
Chemikalien und Nohstos en Stamm⸗ kapital: 1090 009 46. Geschäftsführer:
Kaufmann Ludwig Meyer, Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts— bertrag ist am 30. März bzw. 1. Maj 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. — Nr. 24 345. Berliner Likör⸗ und Essigvertriebs-⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb bon Spirituosen und Essig. Die Gesellschaft ist befugt, vorhandene gleich—
9 . oder ähnliche Unternehmen zu er⸗ en
we oder sich an solchen zu heteiligen. Stammkapital: 20 000 60. Geschäfts⸗
führer: Kaufmann Hermann Lasch zu Neu⸗ zitlau. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer Hermann Lasch ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 24346. Famos Gesellschast mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. des Unternehmens: Die Fabrikation des zum Patent angemeldeten Schüsselhalters „Famos“ sowie weiterer noch in Bearbei⸗ kung befindlicher Patente und Muster—⸗ schutzartikel sowie deren Vertrieb im In⸗ und Auslande Stammkapital: 40 000 46. Geschäftsführer: Kaufmann Karl. Joos, Kaufmann Lothar Roessing, beide zu Leipzig. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10. April 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗
treten. Jeder Geschäftsführer ist selb⸗ staͤndig zur Vertretung berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
Reichsanzeiger. — Nr. 24 347. Celln⸗ losetechnische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Alle Ge⸗ schäfte auf dem Gebiet der Zellstoff= Papier⸗, Kunstseide⸗ und ähnlichen zellu⸗ losetechnischen Industrien, insbesondere die Ausführung von Fahrikanlagen, Um⸗ bauten, Verbesserungen, Beratungen, Er⸗ werb und Verwertung von Verfahren und Erzeugnissen des zellulosetechnischen Ge— biets. Stammkapital: 20 000 A6. Ge⸗ schäftsführer: Bürovorsteher Fritz Dom: browsky in Bernau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mpril 192 abgeschlossen. — Nr. 24 343. Allgemeine Hausverwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung und Verwertung von Grundftücken aller Art. Stammkapital: 20000 46. Geschäftsführer: Büro⸗ vorfteher Ludwig Toepfer zu Berkin. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftimg. Der Gesellschaftsver⸗ lrag ist am N. April 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 24 349. Dümpel⸗ mann X Scholz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Die Ver⸗ arbeitung und der Handel mit Papieren und Büroartikekn aller Art. Stamm—⸗ kapital: 50 00 40. Geschäftsführer: Kauf mann Hermann Dümpelmann, Hannover, Kaufmann Diplomingenieur August G. J. 8 Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter pat neng Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer. Der Sescllschaflsbertog darf frühestens zum 31. Dezember 1927 gekündigt werden. Die weitere Dauer richtet sich nach, den Be⸗ stimmungen des 5 10 des Gesellschafts—
ichneten Gerichts ist eingetragen worden: =
24 342. Budich . Jrons Gesell⸗
verkrags. Als nicht eingetragen wird ver— üs, Sr, r n Heben nf hehirmäs öffentlicht: DQflsenlliche Bekanntmachungen
4 . n , an,. 3 * 1 34 6 schaft mtt beschrãnkter Haftung. der Gesellschaft erfolgen nun durch den Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ Deutschen Reichsanze iger. — Bei Nr. 184 nehmens: Der Einkauf und Verkauf von Berliner Grundstücks⸗Verwaltung
Gegenstand
beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Martin Granert ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräusein Margarete Hintze in Berlin ist zum Ge— schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 620 Castan's Panopticum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bildhauer Ernst Skarbina ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Ernst,. Becker, in Berkin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15477 Hausrat Gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. März 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im 5 5 (Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen) und im 11 (Aenderung des Gesellschaftsvertrags) abgeändert. — Bei Nr 21I 683 Hagea Moto Dipl.⸗Ing. S. Bierhoff X M. Althoven, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; Frau Mary Althoven, geb, Thews, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zivilingenieur Heinz Gottfried Althoben in Berlin- Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr, 22178 Dresdenerstraße 11 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wagenfabrikant Walter Gröning, Fabrikbesitzer DOtto Farpowitz sind nicht mehr Geschäftsführer.
Gesellschaft mit
Kaufmann Erwin Gundlach, Kaufmann Mar Grosser, beide Nikolassee, sind zu Geschäftsführern bhestellt. — Bei Nr. 3530 Elmes Elektrische Mehrfach⸗ Sicherungs -Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Dem Samuel
Schriro in Berlin⸗Schöneberg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt ist. — Bei Nr. 2339 Diener, Blank K Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 80 Oh0 auf söo0 000 S erhöht. Laut Beschluß vom 7 April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Höhe des Stammkapitals ab⸗ geändert. — Bei Nr. 23 745 Hoch- und Nie derfpannungs⸗-Apparatebau Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Dem Hans Grün in Berlin, und dem Tothar Freiherr von Ziegesar in Berlin— Schöneberg ist derart Prokura erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, sind. Die Einzelprokura des Hans Grün ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 23 755 „ Charlotten⸗ burger Hotel und Gaststätten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Durch Beschluß vom 5. April 192 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Veräußerung von Geschäftsanteilen ab⸗ geändert. Kaufmann Fxitz Arnold ist nicht mehr Geschäftsführer. Gutsbesitzer Johann Beckmann und Kaufmann Oscar Sommer⸗ sesd in Eharlottenburg sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Berlin, den 9. Mai 1922.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
——
Kenthen, O9. S. 206524 In unser Handelsregister 1 B ist heute unter Nr. 189 die Gesells aft
mit beschränkter Haftung unten der Firma „Dzialoszynski C. Bruck, Baugesellschaft mit beschränkter
Haftung“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Bauausführungen. Das Stammkapital
beträgt 60 06 16. Geschäftsführer sind der Baugewerksmeister Martin Dzialo⸗
fzyn ski in Beuthen, O. S., Ring 11, und der Architekt Ernst Bruck in Breslau, Charlottenstraße 15 Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt, aber verpflichtet, Ge⸗ schäftsabschlüsse von 30 00 M an nur im Einverständnisse mit dem anderen Ge schäftsführer zu tätigen. Die Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 26. Februar 15957 festgestellt ist, endigt am 31. De⸗ zember 1931, verlängert sich jedoch jedes⸗ mal um drei weitere Jahre, falls sie nicht sechs Monate vor ihrem Ablauf von einem ber Gesellschafter gekündigt wird. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 8. Mai 1922.
Henmthen, O. S. 2526] In unser Handelsregister Abteilung A Nr 1034 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Adolf Basset“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Adolf Basset & Go. Dem Konrad Sommer in Beuthen, O. S., ist Prokura erteilt. Die Prokura
der Frau Emma Basset ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen, O. S.,
den 9. Mai 1922.
— —
Henuthen, O. S. (206525
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1174 ist heute bei der Firma Lina Kamm in Beuthen, O. S., eingetragen worden, daß die Firma und die Prokura des Leopold Kamm in Beuthen, O. S., erloschen ist. Amtsgericht Beuthen, O. S.,
den 9. Mai 192.
2
' 20527] His ofswerda, Sachsem. Auf Blatt 467 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Schilke „ Fischer mit dem Sitze in Demitz⸗Thumitz eingetragen
worden. Gesellschafler sind die Kaufleute Erich
Arthur Schilke in Bischofswerda und Paul Fischer in Demitz Thumitz Die
Gesellschaft hat am 1. April 1922 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Handel
ben J Seu, Strob, Rüben, Kackoffeln, Bren n⸗ Fol; Kohlen und Baumaterialien sowie Spedition und Lagerei.
Amtsgericht
— n
alleiniger Robert worden.
Handel industrie
teiligung
John,
Nr. 19
1922
des
In das
ist der
sind:
nehmens
Firma
Angegebener mit Getreide, Futter- und Düngemitteln.
.
Blankenhain, Thür.
unser Handelsregister Abt heute unter Nr. Hein, Getreidemahl⸗ mühle, Stadtremda,
Hein,
Blankenhain, den 11. Mai 19222. Thüringisches Amtsgericht.
RIleicherode. . . Im Handelsregister B ist unter Nr. 15 am 11. Mai 1932 eingetragen: John Franze Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem ᷣ e rode. Gegenstand des Unternehmens ist
aller Art,
lagern, von retun, der Tabak- und Spirituosenbranche; Be⸗
nehmungen. Geschäftsführer Bleicherode, Deinrich Franze, Friedrichsloh rg. Der Gesellschafts vertrag
RIlumenthal, Hamm. In das Handelsregister Abteilung A
ru chsal.
Im Handelsregister B 14 wurde zu Firmg Moritz Marx Söhne Aktien⸗ gesellschaft, Bruchsal, eingetragen: Das Grundkapital ist um 1000 600 erhöht und beträgt jetzt 2 500 000 46. höhung ist erfolgt. Generalversammlung vom 28. sind c erhöhung die 588 4 und 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. bekanntgegeben, 560 Stück zu 180 83, 150 Stück zu 150 * und 350 Stück zu 100 * worden sind. .
Bruchsal, den 11. Mai 192.
Hur ꝶstii elt. . ; In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden, und zwar:
a) der Fabrikant Linus Fritz b) der Handlungsgehilfe Georg Herbert Harzdorf, beide in Hartmannsdorf, als Fommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1921 errichtet worden.
2. auf Blatt 383 die Firma Ernst Seilmann Firma ist erloschen. ( .
3. auf Blatt 723, die Firma Max Schubert in Hartmannsdorf betr; Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Ischopau i. Sa, verlegt worden.
4. auf Blatt 759 die Firma Fritz Poetzsch in Harmannsdorf. Inhaber
Hugo Poetzsch in Hartmannsdorf. stand des Unternehmens ist die Skoff handschuhfabrikation.
5. auf Blatt 760 die Firma Walter Horn, Steinbildhauerei und Kunst⸗ steingeschäft in Hartmannsdorf bei Burgstädt. Inhaber ist der Kunststein⸗ fabrikant Kar Walter Horn in Herren haide. Gegenstand des Unternehmens ist die Steinbildhauerei Kunststein und Terrazzowaren.
6. auf Blatt 761 die Firma Gebrüder Enzmann in EClausmnitz. Gesellschafter a) der Fabrikant Ernst Richard Enzmann in Burgstädt, b) der Fabrikant Oskar Paul Enzmann in Claußnitz. Die Gesellschaft ist am richtet worden.
Butz hach. ; — In unser Handelsregister wurde bei der
Bischofswerda, am 13. Mai 1922.
20525 1 I73 die Firma Robert und Handels⸗ und als deren Mühlenbesitzer
Inhaber der — eingetragen
Stadtremda,
20529
A
Sitz in Bleiche⸗ mit Erzeugnissen der Tabak⸗ sowie Handel mit Spirituosen Uebernahme von ganzen Fabrik⸗ Vertretungen und Agenturen
an anderen ähnlichen Unter⸗ Stammkapital 80 000 A, sind Kaufmann Karl und Zigarren meister
ist am 10. Mai 1922
geschlossen. Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten.
Amtsgericht Bleicherode.
W530]
ist bei der Firma Wilhelm
Brandhorst in Rekum heute folgendes eingetragen:
Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Hans Georg Freese, bei Handelsgesellschaft. am 1. April 1922 begonnen. tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
Die Prokura der Kaufleute Dettmer Brandhoörst und Theodor Brandhorst in Rekum ist erloschen.
Amtsgericht Blumenthal,
Bunje und Kaufmann de in Rekum. Offene Die Gesellschaft hat
Zur Ver⸗
den 8. Mai 1922
las
Die Er⸗ Durch Beschluß der Januar entsprechend der Kapitals⸗
Weiter wird
den Aktien
daß von
ausgegeben
Das Amtsgericht.
.
a) am 11. März 1922:
Auf Blatt 753 die Firma Linus Harzdorf in — . haber ist der Fabrikant Friedrich Linus Harzdorf in Hartmannsdorf. Unternehmens fahrikation.
Hartmannsdorf. In⸗
Gegenstand ist die Handschuh⸗
am 12. Mai 1922:
1. auf Blatt 753, die Firma Linus Harzdorf in Hartmannsdorf betr:
eingetreten:
Handelsgeschäft sind ein Harzdorf.
ö 198 1*
in Mühlau betr.:
Fritz
Stoffhandschuhfabrikant Gegen⸗
und Handel mit
n 1. April 19822 er— Gegenstand des Unter—⸗ ist Strick- und Wirkwaren—
fabrikation sowie Handel damit. Burgstädt, den 12. Mai 1922.
Das Amtsgericht. ö s2o5z3]
„Maschinenfabrik Volk m.
b. H. in Pohl⸗Göns“ am 11. Mai 192 solgende⸗ eingetragen;
In der Gesellschafterbersammlung vom 4. April 1922 wurde die Auflösung der Gesellschaft und die Bestellung des Kauf⸗ manns Heinrich August Bohne in Ober Ursel zum Liquidator beschlossen.
Butzbach, den 11. Mai 1922.
Celle.
—
In das Handel sregister B ist unter Nr. 92 zur Firma Haun oversche Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Hannover, Zweigniederlassung Celle, heute eingetragen: Kommerzienrat Paul Klaproth in Hannover und Kom⸗ merzienrat Wilhelm Weber in Harburg sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ fung vom 4. Oktober 1921 ist der 8 6 des Gesellschaftsvertrages geändert. Ferner ist durch Beschluß der e,, , lung vom 4. Januar 1922 der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Geschqfts⸗ ührung dahin geändert, daß beim Vor- , von mehr als zwei Geschäfts⸗ führern die Gesellschaft durch zwei. Ge⸗ schäftsführer gemein sam vertreten wird.
Amtsgericht Celle, den 11. Mai 192.
Chemnitæ. 20635 Auf Blatt 8465 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Jagenberg Akttiengesallschaft in Siegmar. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf und die Herstellung von Ma⸗ schinen aller Art sowie aller Gegenstände der Papier verarbeitenden Industrie und verwandter Geschäftszweige, die Fahrika⸗ tion von Rollenpapier, Klebstoff sowie aller Artikel, die in der Kartonnagen⸗ und Verpackungsbranche verwandt werden, der
ndel in vorerwähnten Gegenständen owie die Beteiligung an in- und aus- ländischen gleichartigen Unternehmen.
Das Grundkapital beträgt zehn Millionen Mark; es zerfallt in 000 Stamminhaber⸗ aktien zu 1 A und in 10099 Vorzugs⸗ namensaktien zu 1000 A. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. ;
um Vorftand ist bestellt der Fabrik⸗ befizer Emil Jagenberg in Düsseldorf. Gesamtprokura ist erteilt den Fabrik⸗ direktoren Paul Koch, Arthur ,. und Bruno Ludwig, sämtlich in Düssel⸗ dorf. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vor- standsmitglied zu vertreten. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Auffichtsrat ernannt werden. Be= steht der Vorstand aus einer Person, so ist diese allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zwei Vor= standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kursften zur Vertretung der Gesellschaft befugt; der Aufsichtsrat ist jedoch ermäe tigt, auch in diesem Fall einzelnen Mit- gliebern des Vorstands die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu er⸗ teilen. Prokuristen können nur in Art bestellt werden, daß je zwei von ihnen oder ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. ;
Die Generalversammlung wird, vom Aufsichtsrat oder Vorstand durch öffent⸗
liche Bekanntmachung berufen. Die Be⸗ kanntmachung erfolgt spätestens am
21. Tage vor dem Tage der General- versammlung. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Eine Bekann tmachung gilt als 9ęzrig er⸗ gangen, wenn . einmal erf ist, es sei denn, daß das Gesetz eine mehrmalige Veröffentlichung vorschreibt. Die Be⸗ kanntmachungen werden vom Vorstand er⸗ lassen, soweit nicht der Erlaß dem Auf⸗ sichtsrat ausdrücklich übertragen ist, und zwar unter der Aufschrift „Jagenberg Aktiengesellschaft' und mit der Unter= schrift „Der Vorstand“ oder Der Auf⸗ . je nachdem, von welcher Seite ie betreffende Veroffentlichung ausgeht.
Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien über⸗ nomen haben, sind die Firma Jagenberg⸗ Werke Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Fabrikbesitzer Emil Jagenberg in Düssei= dorf, Fabrikbesitzer Max Jagenberg zu Gut Berghausen, Kreis Gummersbach, Bankier Kommerzienrat Max Trinkaus in Düsseldorf, Kommerzienrat. Dr. Leo Gottstein in Weimar und Betriebsleiter Bruno Römer in Siegmar. Zu Mit⸗ gliedern des ersten Aufsichtsrats sind be⸗ stellt Fabrikbesitzer Max Jagenberg zu Gut Berghausen. Kreis Gummersbach (Vorsitzendern, Bankier Kommerzienrat Max Trinkaus in Düsseldorf (stellvertr. Vorsitzender), Wilhelm Hoffmann in Bad Salzuflen (Lippe), Kommerzienrat Dr. Leo Gottstein in Weimar und Heinz Oecking in Düsseldorf.
Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesendere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und derjenige der von der Handelskammer Chemnitz bestellten Revisoren, können bei dem Amtsgericht Chemnitz, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Chemnitz eingesehen werden.
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
den 6. Mai 1922.
BVeranhrorklicher Schriflleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelse Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftzstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wil belmstraße 32.
Mit Warenzeichenbeilage Nr. 50 Au. B)]
Hessisches Amtsgericht.
Zweite Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 19. Mai
Nr. 116.
222
—
Te, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem SGinrückungstermin bei der GSeschãfts stelle eingegangen ein. .
1 12
Handelsregister
ͤ X *. Chem nitꝝꝶ. WMö6] . Auf Blatt 8467 des Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Betonbau Krüger Aktiengesellschaft in Chemnitz (Innere Klosterstr. 12). Der Gesellschaftsverkrag ist am 21. März 1922 abgeschlossen Gegenstand des Unter- nehmens ist die Ausführung von Beton—⸗ bau, Eisenbetonbau, Hochbau und Tiefbau. Zur Erreichung des Gesellschafts zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu be- teiligen. Sie ist ferner berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In- und Ausland zu errichten. Dag Grundkapital beträgt vier Millionen Mark; es zerfällt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 4. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert.
Zum Vorstand ist bestellt der Bet onbau⸗ meister Hellmuth Paul Krüger in Berlin⸗ Lichterfelde. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zwei Vorstandsmitglieder oder zwei Pro⸗ kuristen oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt; der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, auch in diesem Fall einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft zu erteilen.
Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrat oder Vorstand berufen, und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, wenn nicht im Gesetz oder im Gesellschaftsvertrag eine mehrmalige Veröffentlichung vorgeschrieben ist oder diese durch Generalbersammlungs⸗ beschluß angeordnet wird. Die Gesell⸗ schaft behält sich vor, ihre Bekannt- machungen außerdem noch in anderen, je⸗ weils vom Aufsichtsrat zu bestimmenden
erscheinen zu lassen, ohne daß jedoch hiervon die Jeck grit tei abhängt.
folgen; der Tag der Veröffentlichung und
Die Bekanntmachungen werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand erlassen. Er⸗
er ũber⸗ nommen haben, sind: der Bankdirektor
der Gründung sämtliche Aktien Emil Sempell und die Bankbeamten Willy Rietzel, Max Paschmann, Fritz Schmidt und Otte Markert, sämtlich in Chemnitz. Zu Mitgliedern des ersten
auf den Inhaber lautende, vom 1 Januar 1922 ab dividendenberechtigte Aktien zum Nennbetrag von je eintausend Mark, mit- hin auf drei Millionen Mark, beschlossen.
Die beschlossene Erhöhung des Grund—
kapitals ist erfolgt.
Amtsgericht Colditz, den 12. Mai 1922.
Corhach. 20540
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 eingetragen worden:
G. Frielingha us, elektrotechnisches Installationsgeschäft zu Sachsen⸗ hausen. Inhaber: Elektromeister Gustav Frielinghaus zu Sachsenhausen.
Corbach, den 2. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung J. Cx immitscham. 20641 Auf Blatt 1099 des Handelsregisters, die Firma Textil⸗Ketten⸗Halter⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Erimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist im 5 3 durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 8. April 1922 laut Notariats- protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die Beschränkung des Gegen⸗ standes des Unternehmens auf das Gebiet des Deutschen Reichs fällt weg.
Amtsgericht Crimmitschan,
den 13. Mai 1922
PDienl; lx.
8
0 ⸗ 205402 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 75 ist heute bei der Firma Bernhard Horwitz in Lemförde eingetragen: Nach dem Tode der Witwe Jeanette Horwitz ist Willi Horwitz Alleininhaber.
Amtsgericht Diepholz, den 8. Mai 1922. Dinslaltemnm. 2Wö4 3
In unser Handelsregister Abt. A ist am 19. Mai 19227 unter Nr. 16 bei der daselbst eingetragenen, in Walsum domizilierten Handelsgesellschaft in Firma Bienen und Claus, Ringofenziegelei, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Dinslaken, den 10. Mai 1922.
Das Amtsgericht Pi ben. . In unser Handelsregister Abteilung J. ist heute unter Nr. 58 die Firma Fried⸗ rich Müller zu Düben und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Müller zu Düben ⸗ Hammermühle eingetragen worden. Düben, den 11. Mai 12.
Das Amtsgericht.
Pnulkem. 20 *YM4165 Die im Handelsregister in Abt. A unter Nr. 287 eingetragene Firma
Mollen C Co. in Süchteln ist er⸗
Auffichtsrats sind bestellt. Rechtsanwalt Dr. Arthur Weiner (Vorsitzender), Bank⸗ direktor Hermann Heinrichs (stellv. Vor itzender, Kaufmann Dr. Waldemar von Thomfen, sämtlich in Chemnitz, Fabrikant Ernft Friedrich Zeiger in Gera (Reuß) und Architekt Wilhelm Kistenmacher in Minden i. Westf.
Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Auffichtsrats und derjenige der von der Handelskammer bestellten Revisoren, können bei dem Amtsgericht Chemnitz, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Chemnitz eingesehen werden.
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
den 11. Mai 1922.
Chennmitx. . 205637] Auf Blatt 8468 des Handelsregisters ist
heute eingetragen werden, die Firma Textil⸗Konzern „Zephir“ Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Uferstr. 30). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. und 27. April 192 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Export und Import
von Garnen (Woll ˖ und Baumwoll. garnen) sowie die Fabrikation von
Strumpf⸗ und Wirkwaren und der Handel mit diesen Waren. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über, nehmen. Das Stammkapital beträgt weihunderttausend Mark. Jeder Ge⸗ schäflöführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Arnold Gold. berg in Berlin⸗Wilmersdorf und. Curt Wilhelm Diete in Leipzig. — Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 12. Mai 1922.
ooiditꝝ. W530)
Auf Blatt 105 des hiesigen Handels- registers, betreffend die Aktiengesellschaft in' Firma Bereinsbank zu Colditz, ist heute eingetragen worden:
loschen.
Dülken, den 9. Mai 192 Das Amtsgericht.
pumeen. Dos Die im Handelsregifter in Abt. A unter Nr. 267 eingetragene Firma
Joseph Bierikoven zu Dülken, Groß⸗
handlung in Drogen, Farben und Ta⸗ peten, ist erloschen. Dülken, den 11. Mai 1922. Das Amisgericht. Di (Ile er. VWöd46] Im Handelsregister ift heute bei der
in Abt. B unter Nr. 87 eingetragenen Firma Formsandwerke „Süchtelner Höhe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dülken folgendes vermerkt worden: . Der Betriebsleiter Michael Tillmanns in Süchteln⸗Dornbusch ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dülken, den 11. Mai 192.
Das Amtsgericht.
— — —
Düssel dort. WVöhö] In das Handelsregister B wurden am
1. Mai 192 eingetragen:
Nr. 2518 die Gesellschaft in Firma Budde, Schäfer C Co., Gesellschaßt mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Bismarckstr. 100. Gesell⸗ schafts vertrag vom 3. April 1922. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb
bon. elektrotechnischen und verwandten Artikeln. Stammkapital: 160 000 .
Geschäftsführer sind: Wilhelm vom Hofe, Kaufmann in Paderborn, Walter Budde, Kaufmam in Düsseldorf. Wilhelm Schäfer, Kaufmann in Paderborn. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäfts- führer gemeinsam vertreten. Die Gesell—⸗ schafter Wilhelm vom Hofe und Wilhelm Schäfer bringen in die Gesellschaft zur
Deckung ihrer Stammeinlage von je 560 000 60 elektrotechnische Waren im
Werte von je 50 000 S ein. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger;
Nr. 2519 die Gesellschaft in Firma Treuhand⸗Gesellschaft für Handel
Die Hauptversammlung vom 4. Mai 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen fünfhunderttausend Mack, zerfallend in zweilausendfünẽ hundert!
und Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Ehrenstraße 48. Gesellschaftsvertrag vom
* De o.
händer fallenden Geschäfte, insbesondere Steuerbergtungen und Vermögensverwal tungen schästsführer sind Hanns. Staudt, Diplomkaufmann in Düsseldorf, und Kurt Steinke, Diplomkaufmann in M.⸗Glad⸗ bach. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
nur durch den Reichsanzeiger. 2 . 1 kor 8 * 8 Nachgetragen wurde: bei Nr. 5, Kamm⸗
garn⸗Spinnerei Düsseldorf in Düssel⸗ dorf: Durch beschluß vom 24 Februar 192 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grund⸗
jetzt 3 000/900 vz. den Namen lautenden Mark sind Vorzugs
3 Vorzugsdividende und Nachzahlungs . anspruch, jedoch mit einfachem recht;
Aktien über je 1000
*
ktien (Serie C) mit
bildgiesterei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf⸗ Oberkassel: Durch Gesellschafterbes 12. April 1922 ist der Gesellse
hluß
sellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf: Durch Gesellschafter beschluß vom 24 Februar 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist um 2000000 6 er⸗ höht und beträgt jetzt 4 000 000 46
bei Nr. Ml, Maschinen⸗ und Zahn⸗ räderfabrik „Modul“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düssel⸗ dorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. April 1922 ist die Firma geändert in: Schrauben⸗, Maschinen⸗ und Zahn⸗ räderfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Amtsgericht Düsseldor⸗
Diisseldoręs. Wos] In das Handelsregister B wurden am 2. Mal 197 eingetragen; Nr. 2520 die Gesellschaft in Firma Schwarz E van der Made, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Düsseldorf, Charlottenstraße 48. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 4. April 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens i die Weiterveräußerung von Erzeugnissen der Metallwaren industrie und verwandter Industrien im In- und Ausland, die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmungen und die Uebernahme von Vertretungen von Metallwaren erzeugenden Betrieben. Stammkapital; M CGM 10. Geschäfts⸗ führer sind: Max Schwarz, Kaufmann in Köln, und Pieter van der Made, Kauf- mann in den Haag. Die Geschäftsführer können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsan⸗
zeiger; . . r. 2521 die Gesellschaft in Firma Düsseldorfer Modehaus, Ge sellschaft
mit beschränkter Haftung. Sitz Düsseldorf, Bismarckstraße 87. Gesell⸗
schaftsbertrag vom 29. März 1922. Gegen⸗ land des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkguf von Damen⸗ und Herren⸗ bekleidungsartikeln jeder Art. Die Ge⸗ sellschaft kann auch den Geschäftsbetrieb verwandter Branchen aufnehmen und sich an anderen Handelunternehmun gen he⸗ teiligen. Stammkapital: 100 000 c. Ge⸗ schäftsführer; Hugo Beckmann, Kaufmann in Düsseldorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs anzeiger;
Nr. 2522 die Gesellschaft in Firma
Carl Ramacher, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz Düssel⸗ dorf, Wehrhahn Hh. Gesellschafts⸗
vertrag vom 26. April 1922. Gegenstand des Unternehmens sind Agenturen, Groß⸗ und Kleinhandel in Manufaktur⸗, Weiß- und Wollwgren. Stammkapital: 50 900 Mark. Geschäftsführer sind: Carl Ramacher, Kaufmann in Düsseldorf, Ehe⸗ frau Carl Ramacher, Paula geb. Wede⸗ meyer, Kauffrau in Düsseldorf. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt, sie kann je. doch mit halbjähriger Frist vor Schluß eines Geschäftsjahres aufgekündigt werden. Carl Ramacher und Ehefrau Garl Ramacher vertreten jeder einzeln die Gesellschaft. Die k der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger;
Nr. 2523 die r lch in Firma Lehrmittel ⸗Vertrieb für Damen⸗ moden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Düsseldorf. Stein⸗ straße 33 (bisher Berlin). Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. Oktober 1920, abgeändert am 11. Februar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Lehr- mitteln jeder Art für das ganze Gebiet der ,, Stammkapital: 20 009 S6. Geschäftsführer: Julius Jo—⸗ hannes Dür, Kaufmann in Düsseldorf. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
12. April 1X2, abgeändert am 21. April
ö SGegenstand des Unternehmens sind alle in den Geschäftabereich der Treu⸗
Stammkapital: 80 000 4. Ge⸗
stellt, so ist jeder von ihnen allein zur
Generalversammlungs·
kapital um 500 000 M erhöht und beträgt s . Die neuen 500 auf
Stimm ⸗
bei Nr. 14, Düsseldorfer Bronce⸗
nag geändert. Dem August Bischoff 1. Duͤsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen vertreten kann;
bei Nr. 1736, Haardt C Co., Ge⸗
ist der Erwerb und
Nachgetragen wurde bei Nr. 1614, Höhle Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf: Die Prokura des Max Matthiessen ist er- loschen; bei Nr. 1710, Wilhelm Lindner Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. März 1922 ist der Gesellschoftspertrag geändert. Die JFirmg lautet jetzt: Schaette, Lindner W Co. mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 150 C0 er- höht und beträgt jetzt 300 000 M. Wird nicht mindestens ein Jahr vor Ablauf der Zeit gekündigt, so gilt der Gesellschafts—⸗ vertrag stets auf fünf Jahre verlängert; bei Nr. 2314, Metall⸗ und Schrott⸗ handel, Gesellschaft mit beschränkter g in Düsseldorf: Durch Gesell⸗ erbeschluß vom 24. April 1922 ist der ellschaftsvertrag geändert. Die Dauer sellsc stimmt. Die Ge— t ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. April 1922 aufgelöst. Der bis⸗ Julius Levy ist
herige Geschäftsführer
Liquidator. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. Wö5h 3]
In das Handelsregister A wurden am
4. Mai 1922 eingetragen Nr. 65820 die offene Handel sgesellschaft Mathias Peters K Co. Sitz:
— 2 b 2 2 P 2 . J 2 Düsseldorf, Schirmerstraße 5. Gesell⸗
6 1*5s . 2 Kaufleute thias Peters in
Düßsseldorf und Wilhelm Hempel in Hilden. Beginn der Gesellschaft: 5. April 1922.
Nt. 6821 die Firma Ludwig Cam⸗ nitzer. Sitz: Düffeldorf, Graf-⸗Adolf⸗ straße 32. Inhaber: Camnitzer, daselbst. . 3822 die Firma Theodor Debois. Sitz: Düsseldorf, Steinstr. 509. In⸗ haber: Kaufmann Theodor Debois, hier.
Er hat als Geschäftszweig angegeben: Eisengroßhandlung.
Nr. 6823 die Firma Wilhelm Stroexz. Sitz: Düsseldorf, Winkels-
felder Straße 19. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Stroex, daselbst. Er hat als Geschäftszweig angegeben: / greßhand ung.
Nr. 6824 die Firma Ernst Löffel ⸗ mann. Sitz: Düfseldorf, Lichtstuaße 9
Inbagher: Kaufmann 8 rnst Löffelmann,
daselbst. Er hat als Geschäftszweig an⸗
gegeben: Textilvertretungen.
1 D dor 9 wurde bei Nr.
MNachgetragen W. Weilinghaus, hier: Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht mit Wirkung vom 1. April 1922 ab an Kaufmann Theodor Weilinghaus, hier, veräußert, der es unter bisheriger Firmg fortführt. Die Prokura des Theodor Weil inghaus ist erloschen;
bei Nr. 4015, Gebr. Trappmann, hier: Dem Hans Wirtgen in Düssel⸗
dorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß
einem Gesellschafter vertreten kann. Amtsgericht Düsseldorf.
Düssel dort. 2648] Im Handelsregister B wurden am
4. Mai 1922 nachget agen:
bei Nr. 702, Deutsche Carborun⸗ dum⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf⸗ RNeisholz: Dem Bernhard Kleinschmidt in Benrath und dem Allan Coulter in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt;
bei Nr. 2473, Steinwender Men zel Gesell schaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. April 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Hein rich Steinwender hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Der bisherige Geschäftsführer Herbert Menzel ist Liquidator.
Amtsgericht Düsseldorf.
Disse dorf. 20664 In das Handelsregister B wurde am 5. Mai 1922 eingetragen: Nr. 26524 die Gesellschaft in Firma
Wefstdeutsche Metallverwer fung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Sitz Düsseldorf, Florastraße 4. Gesellschaftsvertrag vom 21. R 1272, abgeändert am 29, April. 19. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Metall und Blechwaren aller Art und verwandter Artikel, Stammkapital: 100 6900 4. Geschäftsführer sind Hermann Kempken und Friedrich Westenber er, Kaufleute in Düsseldorf. Jeder der . Geschäfts⸗ führer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Nachgetragen wurde bei Nr. 207 Boswmwgu Knauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Tpeignieder lassung in Düsseldorf: Die Zweig⸗ niederlassung Düseeldorf ist aufgehoben; bei Nr. 513, Fenestra, Fabrik für Eisenhochbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Fe⸗ bruar 1922 ist der Gesellschaftsbertrag ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 2000009 S erhöht und beträgt jetzt
Kaufmann Ludwig
deben smittel ·
1247,
er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit
führern sind bestellt: Dr. Gisbert Frei⸗ herr von der Often. Sacken, Kaufmann in Düsseldorf, Albert Bumke, Ober ingenieur, daselbst. Die Prokura des Albert Bumke ist erloschen. Hugo Alt— schul und Dr. Gisbert Freiherr bon der Osten⸗Sacken können die Gesellschaft jeder allein vertreten;
bei Nr. 2065 Heimann C Go., Aktiengesellschaft in Düsseldorf: Durch Generalversammlungsbeschluß von 26. April 1922 ist der Gesellschaftsvertra⸗ geändert:;
bei Nr. 224, Germania Verkaufs Gesellschaft rheinischer Maschinen⸗, Eisen⸗ und Stahlwerke mit be⸗
Düss 275: Düsseldorf:
m Und
nden Geschäftsführer ist Hasselmann in
. 6 . ist Flaskamp in Duisburg, dem Josef
in Düsseldorf und dem Josef
ig, daselbst, ist auf den Betrieb der deigniederlassung Düss f beschränkte prokura daß jeder
n mit einem
Eéinem anderen
ö 83 ) 3 1 8 die Jweigniederlassung ver⸗
treten kann. Amtsgericht Düsseldorf.
Diüsseldor?᷑. 20550 In das Handelsregister B wurde am 5. Mai 1922 eingetragen:
Nr. 2525 die Gesellschaft in Firma Niederrheinische Waren ⸗Import⸗
Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. Sitz Düsseldorf, Marienstr. 32. Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1922. Segenstand des Unternehmens; Der Warenhandel mit dem Auslande, in erster Linie die Einfuhr ausländischer Waren,
Rohstoffe und industrieller Erzeugnisse. Stammkapital: W 665. 416. GHeschäftz. führer. Emil. Sander, Syndikus in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗
führer bestellt, so vertreten stets zwei ge meinschaftlich oder ein Geschäftsführer in inschaft mit einem Prokuristen die Alle Bekanntmachungen er⸗ nur im? 5anzeiger.
Nachgetragen wurde bei Nr. S864. Maschinen fabrik Hasenclever Aktien⸗
gesellschaft in Düsseldorf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Ja⸗ nuar 1922 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital um 2 800 000 4 er- höht und beträgt jetzt 4 200 000 Ss. Die neuen 2800 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 „ werden zu 100 R ausgegeben; bei Nr. 1668, Hallinger Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Düsseldorf: Die Zweigniederlassung Düsseldorf ist außj⸗ gehoben und deren Firma erloschen; bei Nr. 1717, Düsseldorfer Butter⸗ und Fetigroßhandelsgesellschaft mit beschrankter Haftung in Disseldorf: Der r, , ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterbersammlung vom 18. Februar 1921 abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Großhandel mit Lebensmitteln aller Art., insbesondere mit Fett und Margarine, der Abschlaß verwandter Ge—⸗ schäfte und die Uebernahme einschlägiger Vertretungen. Das Stammkapital ist um 000. erhöht und beträgt jetzt 30 000 Mark. Der Geschäftsführer Franz Platzer hat sein Amt niedergelegt; bei Nr. 2085, Max Heimann Aktien⸗ gesellschaft in Düsseldors: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 20. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert;
bei Nr. 26505, Heinrich Barth Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. April 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Zur Vertretung ist jeder Geschäftsführer berechtigt. Hein ⸗ rich Steinwender ist als Geschäftsführer abberufen;
bei Nr. 26510, Düsseldorser Lloyd Versicherungs Aktiengesellschaft in Düßseldorf: Dem Emil Kemm in Düsseldorf und dem Max Schottstädt in Köln ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Düsseldorf.
, In das Handelsregister Aà wurde am 6. Mai 1922 eingetragen; 7
Nr. 6825 die Kommanditgesellschaft in Firma P. Korn C Co. Handels⸗ Exyort⸗Gesellschaft, Sitz Düssel dorf, Talstr. 28. Persönlich haften der Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Paul Korn junior, Raselbst. Daneben ein Kommanditist. Beginn der Gesellschaft: 20. April 1922. Nachgetragen wurde bei Nr. 2038 Friedrich Gleim, hier: Die Firma tber g, s
bei Nr. ? 47, Schweitzer C Oppler hier: Die Prokura des Paul 8 ift erloschen;
bei Nr. 5614, J. Willems C Co., hier: Dem Hermann Bode in Düssel⸗
folgen nur im Reichsanzeiger.
4000000 46. Zu weiteren Geschäfts⸗
dorf und dem Fritz Stötzel in Düsseldorf⸗ Oberkassel ist Gesamtprokura erteist; .
206419
1 * .