28 4 69 * 2E 20942)! 9 Mufterres 242 ö [20924 Welden. nschaftsregister wurd 7 * ö. 20261 1 1 . . In da ü . . 120914 frre, ne ftsregister 6 ssenschaft für elektri Lanban. ö z irrem. ö. ftereaister ist! ge , wie en r g Obing, E. G. d — ' beide Slealss ir zenossenschaftsregister i en skasfsenverein Obing, . c eister Otto Neubeck, beid ; unser Genossenschastsref . Darlehens kaßen Schlossermeister n unse , r , ,. da und Schlosse ter Nr. 4 eing . . bei m zu chn 1 PJ J
a 2 ö istar ist am iger , m, ; tr er Musterregister 19 41 Vohenstrauß, n unser M usle 19s folgendes . v 2 1 Ee n un * 96 endes 1 75 uGwonm Dresebuelktk e rm vr s — 9 192 3 161 159 1 tber schen * ; Sitz: Vohen tra ufz. 1r* Maj 22 unter 141 a, . d
lragen = 6 Zin C bing, A ͤ . G. m . 21tz: Boh n , Mai 1 w Carl Golda mmer,
te dem um ; * ehns⸗ m. b. S. r w. ö irde Mar Pinsll, e. G. m * j nd Fohann Fuchs sen. ⸗ worder ; blaa mit
8 Ma; 1922 2 ch. Spar⸗ und Darlehn s * Unterbolzer, A 8, ĩ . iomon Bibel und , N 1 * gelter Umschla mit
eri den 8. Mai 1922. 1 schen — * . n . 10 sffen⸗ * U! x Ipina ir ) uno = dlomnt 9) stando Uusgeschieden. 161 k 86 Taschentücher,
Schwerin. - 261 — 14 TDeutsch * zingetra gene Gene en — ; fsbesit r in 2 üg, in bel 124 dem Vorste Ut al l . Mur ö ö. pe für Ta ö. * n
6564 Amt ich ka fsen verein — 4 ter Saftypflicht . ö ; n 7 . mitalieder: Wurd ͤ m Ve ö naemelder
. — . . in beschrankter be ö 1t 1 ) bestellte Vorstan? r , , * Tohar ö a3 r . enerzeuf r . ö 20905] schaft mit unde? ) . r,, , n. da ger hl. . ö. 10 Maj 192 — , Würsching r, Johan Muster r Fle z 41! 19 — a rzen ber., Sag nsen. * 4a 2 dwarten“ eingetragen , n Traunstein, den 4 Anton, 2 onom, ; h n. in * oh K. . m. 12 ; Sc h w ar nir des Genossenschafts⸗ in Gowa m Funi 191 ure 3. ; — 3 Megistergericht ,, Vasnerm f e ö an 9. Auf dem Blatt 3 s sgerichts, Sie So! ig Don . ö J Vel n ⸗ 111. 18 Au der 2 mt eérlllv, di 20 * . en n des unterzeic 1IUÜ1I1 *I 1922. register⸗ Des 1 —
2 e. 10 Uhr. * z 92 Nachm 1 ister . e,. 61 ; 1 ; d Szahre zeneralversammlung vom — . ae. . d rn ban. . j 1 eneral imm! 3925 ) 5 Am icht Lanba ; , g 1 Br oduktiv⸗ Beschluß ian abarinder in 166 ein. . 2 J e nn n. O. den 1 Ma 2 An n an . die Konsum⸗ Spar. ee Here, dee, . e m ee, ,. Mai i9ꝛ ura e sensqchaftsreginer. ö . Das Amtsgericht. ; K . n n unte erich Für htenblauerei Gut, Forsting Gren e, men wi Musterre hi ter i h an et n . ö und Umgegend, n r. Sa ft⸗ Der err. i'. Gr *nnrr. d. Sitz Forsting, A. m * m. für Jofef Heinze, Krystallglaswerk in noffenschaft a 2 en Tage ein⸗ 18 Iirren 200i] 3 , Wiesarn. Stesan, ist aue . . (. Genossenschaftsregister n, i eingetragen . mit drei cht betr., it ar nn,, nr mn zen ossenschaftsregister ist heute Wasserb nn anne h , , , 6 ffiegelter Umschlag mi pflicht 1 daß durch den Beschluß She a a6 Genossenschaftsregif eut i Rorstand ausgesd 56656 1636 ist bei dem Berlstedt i. Gin versiegelter lg, nn R. ragen worden,. , il In unser Ger Mr eingetragenen dem Vorstaut II. Mai 1 Nr. 3 it assen⸗Verein e. G. nungen, nämlich Dose Rr. Hbt . Pa getragen rsammlu ih ver bei dem unter Nr. 4 ä Traunstein, Darlehnskassen . agen Zeichnungen, nämli t Deckel ? 2 Generglversam 363 r lich der bei em un * ö 1 Darlehns⸗ Traun 7 Registergericht. und i , denn,. edt heute eingetragen Zeic un ind Bowlentopf mit Ve . * 6 das Statut zu s 33 hu ein neu Dentschen . * dene en. an, . toMοs! m. n. S. in . der Mitglieder Ar. 236 n n sche Frzeugniss Ichug h tist - . Anzeigempreis flir den Raum einer 5 gespaltenen tn e ele Geschã in anteil 8 t 3 wa sten deren, r ner, ,, pflicht in, xrebnitzB, Sehles. . . worden 2 13. November 1921 un . 3 n , . m 3 tai 192 Der Bezugspreis betrãgt niertellahrlich 75 Mn. 15 Mn, einer 3 gespa tenen Einheits zeile 5 Mu. — Absatz hinzugefügt J rden 4 ! schast mit unbesch ö ez worden, daß an . — unser Genossens haftsregis * . Statuts (Geschäfts imteil) drei M hie . **. 1 Mai 1922. Alle Postanstalten nehmen Sestellung an; für Berlin anher A gen ni t an: A Imtsaerickt Schwarzenberg, Gowarten“, eingetragen we ndomit⸗ . ossen⸗ un NReinerz, den saaerichi d Zeitungsvertrieben für Selb abholer e taatsa nzeigers Amtsgen 2 i 6. 1922 Gowar ö ĩ 2 k. schier in V rstand min * Rr. 91, n 35 x . . Das Amtsger (hl⸗ den Postanstalten un 3 9g . 3 cat. ö . und S am 19. 1, n , Stelle des ausge schu J Hammer I. 8 Ma 1980 ö. h die G schãfts telle SW. 48, WVilhelmstrahe 6. stell ⸗ a, , ile, Vestkerde Christ 43 * ee ,, en 8. Mai 19. auch ; . Wunhetmstrahe Rr. gz KEISter alied⸗ eri 1m hel In telle ut ö fes Amtsgericht. 4 Einzelne Nummern kosten 2.590 Mh. 73 Ber * 6 Sec H ** w, . ö 6. Pareis * Klein 6ic 1er — 4 zust und en ; ' . . . ae n urf ; Schriftkei g Zentr. 10 9865, Geschãftsstelle Zentr. 15 3. 83 , 8 ,,, Packschles in Klei ttner Hermann Knorn, Gi. Biada- . K k Trse. 6 1922 k Tre unter Nr ) 3s 263 ner . aer, ,. rssaor- va ge 2E. . . jster Bd. ' 1st hel. er 5 fam und * J ö w n. ist . ⸗ der 8. Mat 192 2 scͤh ke, und 9ermann Kl , jj ; n 64 ö. . . . Genossenschaftsregister . ö 11) on 1599 29 A ben Postschecktonto Berlin 41821 Sändlichen s * e. G. m. b. O. mn Staisgirren, ats aderich in den Vorftand gewählt. Am . 1 gans hestßen . skKelikl, Bz. Trier. . bend en 2 ds. ; ö fe Renerstadt, e. B. m 2. durch er, eee, ede, , , 1 66 S. in Weimar genmesks sachlaß des am J. Sep⸗ chsbant girokonto P li S d . ai, . sta br heute eingetrager He. . ö 12091 6] Trebn t, den . — ooo 7] Thüringen e. S. . Durch Beschluß Ueber den 1 6. r Mr. * Nei 2 ek n, onna * ( 2 * . Beschluß der Geneialherfammlur haben, Stade. ö Genossenschaftsregister Fra J beute eingetragen worden: dom W. pri 6. 1921 zu Buweil F, / n n,. ( n Beschluß der , n, . uthaben⸗ Sta ; hiesige Genossenschaftsreg Trier. ; 84 jster Nr. 11 3 ** lversammlung vom 18. Ar tember 1 Molter⸗Giebe 2 ; es Del g 1999 ee M Ul he er das hiesige r D sngefradenen! 1 Genossenschaftsregister der Generalversammlur ] . , . — hann Mo — 2 ; . ; 2 13 M 13 ö annar 1922 ab auf 59 o, ist 3 zu der unter ir. , n lg. 9 In Ae. ; er e ar . Darlehns⸗ 3 , . S8 12, 26, 57, . , n,, 2. Vormittags 16 26 J agen en nur gegen Barbe zahlung oder vorher ige 3 s d des Betr g 1 für, den e sn enschaft Molkerei Ha it nn! betr. den r e, L H., ist heute s und 37 genndert worden. Er Me, ist am 10.) verfahren eröffnet wm mn. in elne Beil werd bie H iftsumme . zanteil auf I00 Æ Gen e n ii 6. uoffenschaft mit un kfassenverein e. G. ö ö. . 36 . . en erung enthaltenden Be⸗ das ö Dubois in Einzelnummern oder E 3 j tießyli des Portos abgegeben. . Anteil und der ig,. zeinitz ¶ Elster), er, e, , e. iftpflicht in Swammah“, folgendes eingetragen n ,, Villems auf 9 4 ö na aendimmen. An Stelle der Verwalter ist Gren er Arrest mit Anzeige⸗ E nsch ch — re eee eee e,. erhöht werde n he e. ö Amt gericht. bes 3 9 3 en worden: att in . Matl ia Pell t 3 und sch . ee Reinunn sollen die e . k 9 Sul 1922 Ablau⸗ ? der K . ; J A hl U 1. April 192 ,,, solgendes ein 9 Schütt i ,. Vo NR rischen Zeitung Fr 5 j er frist bis zu —— . Frste . a8 — * ⸗ . z der nter⸗ . den 1. April ö 211 ann aus⸗ sind aut ** Theis W . der Geno senschaft in frist du emselben Tage. ste ö ; 1 nza . . — 8 2090s] Vorstar ö. . deren Stelle der Annen, machungen ; , , , veröffent⸗ Anmeldefrist an demse am S. Juli J . e, s t sie nicht schon zur Zeit des Inkrafttretens weiteren Anfvage r, . , Dr. B 5 hm e als , telle istz der e b,, er wählt. Thöringer Haughesitzh eitunt lU der Ge. Gläubigerpersammlung am hr, und Teiles: swar fer alle Werke sewel NM par fee e, irren — genießen; dabei zeichner aufgerufen werden, bis de Abg 2 8 15 Scl das Genossenschaftsregister * telle ; n ; und der Agerer Pe äählt. Thu . je höchste Sah . h e Vormittags 10 . u Inhalt des amtlichen 5 jenes , (6. Mai 1892) , , , 2. . find. Amersta n nach Aufgerufener die Anfrage verlesen kann. Sie bezieht In das . Maschinen⸗ ( J 1 Sammah g . 1 Gasel, in d ; 11 bel be- 1 jetzt 56. 922 1 . 19. Ir nes Serttags . ö 6 Verei igten Sta . Amerik—⸗ 3 ichst Aufgeruf ꝛ nfrage ĩ 3 Firma Elckiriʒ ö ⸗ . . Stade der ä. Hal is 963 Trier, an,, h . — re, ,,. hen ö. zien ein , nnn mn nnr, — ö Deutsches Reich. e, , . . JJ gleiche Stellung 63 auf die Vorkommnisse bei der braunschweigischen und J ss schaft W ni . 293 J t8ge icht — De, were. ö Yirr . 9 fagericht 17 . . * den 8 26 t 1. * P 8 — 1 2 . E86 ö 2 V * . ch ö 9 ö * . 5 1 — 8 2 2 J ,,, FJ ohn) a alf h Wnteactk tl möenuns 4p. e,. &, uf z ; Berichtigung zu dem Gesetz über Verficherung der Haus gewerbe— n, hebt das Gesetz (6 1 Satz 2) besonders 1 thütringischen Landespolizei. daß die Reichs j ul ente, beute eingetragen: ; heute r,, Thüringisches Amtsgericht. iesi Gerichtsstelle 1 1922 ‚ . d : . 1 h st 1 den 81 . ; , Reichs⸗ r n, . , unschaftsregister wurde heute. 1inxem. a. l ae , , ern, 209465) , n, den 10. Mal 1822 treibenden . ö be daß der Schutz die in der it zwischen dem J , . Cin Regtern nav ut ge ter erwidert, daß 466 46 . Veschlaß der Feneraser fe Jm ger n ne meg gbr ie. ö Gengssenscha ftr ssen. Wendisch ,,, ii Die e ge, t. Aibteilumnz s. Mitteilung über das Srscheinen einer 6. abgeänderten Ausgabe . Jul 1521 ag der * e, . . gi, e, wierung Hericht . ö . Beant⸗ Din rr fog il die Genossenschaft die durch Statut vom ftliche Ein⸗ n. Zu O8. 3 8 lkereigenofsen⸗· M 3 pere. zenossenscha 9 ; er, , e, — — ] * . äsidenten der Ve Slg 4 . ngefordert ha e. Die erfo tlichen . 3 vom 2. April, — 22 16 un erfolgt burch! rrichtete Landwirtschaftliche Ci a Band 1 betr. dil Molke . 3 ; ingen, In un er. den, 24 tragen worden: 22028 der Deutschen Arzneita e 1922. ich⸗ Kongresses durch den Prãsi ö die dem amerikanischen Gesetz gange ei ige sor er ö 46 w. n. st. Die L ition er olg erich ift Krozingen, Amt Uberlin Nr. 16 folgendes eingetrag ; der Nummer B des Reichs Werke mitumfaßt, um hieran ⸗ wortung seien noch nicht eingegange ö ar ene, nn min eher , Berzan age no senfttaft, ire ngen, bal er ngen, ,n, e, ea n e e ee eee e, mn. nahen er chlaß de Kaltu sators Anzeige betreffend die Ausgabe der Numm K mitsprechene Ginschrähkung Ee ren e, mo w verlg ene Anfragę der ge eke m,, , serhbagn Lö, G. mr. ö. S. in Krosint . ,,,, i e n. rler e. e ,, Gesetzblattz. Erste Seilage , bezeichneten Zeit ein . 6 e, Dem nlrher, , rn mn e, , gegen den Mangel an Fach⸗ re , n, ,. tich Kühl, alle zu getragen. hmeng; gemein. Stelle dez ausge cht denen . 6 , n,. enosfen mil X brück gewohnt hat, wi rste . ines solchen Werkes bie ene! . ewe rbe . / wle Tischler Friedrich Kühl, 686 stand des Unternehmens; r mitalleds zandwirts August zit rs- Maschineng ka gebrücꝝz gewohnt bat, Uhr . der Verbreitung eines 9lch . ; itern, im Baugewerbe. — ; z N itz . , dm, n. w, witglieds . 1 e , ö . 192 , . Entscheldungen ber Filmprũfstelle in Berlin. . 1019 erworben haben sollte, a t . ,,, Dr. Beig ert fr ert . . Warnitz. 8. Mai 1922 schaftlicher Cinkaul land fftlicher Ver. Dwingen wurde Landwi zem zblt Sermsd or schrankter Haftpflicht zu heute, sversahren eröffnet. Konkurs : Va in ben Berchn Staaten der Schutz der deutschen Urheber- rr , ,, Zeit bemüht sei, die früheren B 8 i, deen n, e erf! ,, ia n, , , , schaft m sch kt stands⸗ dag KR tsverfah 9 An⸗ igten Staaten Schutz ö regierung seit längerer Zei nüht sei. ; 3 d Schwerin den 2. Bedarfsartikel und gemeinschastlie *. aselbst in den Vorstan ai 192 schaft mit beschrän Die Vorstands⸗ das Konkursverfa! Müller, hier. An Preußen. Da in den Verein ( Rr beruht und eine vertrag⸗ . 6 ; insbesondere bei der Eisenbahn un ö Das Amtsgericht. , , Gee, , , er Erzeugnisse. Salt dale bi in den den 10. Mai 1922. 13 orf aufgelöst. Die Vorstan er: Lokalrichter Müller. Möabl⸗ ; 3 onen des Präsidenten beruht un ö ; die in den Reichsbetrieben, ins eon . 55 2 as Amte gerid ; odo) auf landwirtsch aft lic e Ori n 3 der Ge⸗ uederlingen, . zgericht. der dorf 2 Paul . r, , ,. 6. Juni 1922. 13 4 E nnungen d so ige ersonalverãnder ungen. 7 3 ist, so soll, wie 5 2 des Ge Hö stt ure tun beschãftigt würden, ihrem Beruf 3 . ĩ 6 m , . , Date,, ,,, , den, , ,,,, einicke, meld agtèrmin am 16. Juni 1522, und sonsti d ö , . des Postverwalt . ö. bei d ingen, Sen Ttem bern, r . heute , . z , T K 63 er Vorstand ibeste ht 21 . 20929 p n , Edinger und Herten ö 4 * ui⸗ ö 1 . rr, , Aufhebung eines Handels verbots. setzes vorsieht, die er. , r m, ,, des Der K, . 2 den den,. auf / In unser Genyfsenschaftsregister ist zen schäftsgnteile 89. Derg wor Joses, beide veechta. ssenschaftsregister ist amsich? zul Lwermsdorf, sind die Vormittags 190 ihr. Offener 195 e Peichsrats in der Lage sein, für den Fall inigten Staalen die infolge des Personala 2. dig; werden. J 8 zendes eingetragen wal Lauber, Franz, Kaiser, Joe fav, Ve! iesige Genossenschaftsregister is sämtlich in Hern Vormittag is zum 6. Juni 1922. Reichsra ö ] ö Vereinigten Staaten 1 ; ö s eifen. Aehnliche Anordnungen habe Nr 9 folgendes eing aus: Lauber, . Tunz, Gustav, In das hiesige Genosse ingetranenen ]! 1999 it Anzeigepflicht bis zum 6. 85 zeutf jeberrechte in den Vereinig * rühere Bauarbeiter zurückzugreifen. Rehn n Nr. ger ; ö n i gen, 8 Se n. . , . n ,, d datoren disch Buchholz, den 11. Mai 1922. mit e r, zu Radeberg. e . der amerikanischen Urheberrechte in k 6 Die , ,. zur K worden: fts. Orchester Sen ften / andwirt in Offnadingen, er ärsseng n einnützigen Baugenossensch 1 AXSendisch 199 . 31 Amtsgericht 1 77 / 7 . ger ee m fg . , de, rü ee, ö , e, n,, . e. n,, siensshast ref Landwirt in Eunsel. Willen ö , n , . Genossenschaft Dan m err t = Deutschland eintreten zu lafsen. Das G n ren bei den Vern uff sie im Verein mit anderen Maß— eingetragene. Kenostenschaft , e , für die Ge Bechta, eingetragene ö ** — ; 22031 ittelbar bevorstehenden Verkündung sofort in Kraft. ö gesetzt Es sei zu hoffen, daß sie 3 ö J berg. nn n g fp ich Sen teh. erflärungen und Zeichnung fü Mi, te ,, ikter Haftpflicht in 20046 1 V Mtliches. mittelbar be h . die Grundlage für ** te Förderung der Lehrlingshaltung, Umschulung von it beschränkter Hafthticht, nens ist: ertlarunge erfolgen durch zwei Mit- mit heschränkt olgendes eingetragen e.. ö ; it Kd * hren über das Ver— ; 8 des Gesetzes, das fortab die Grun 9 nahmen, wie ß ee e . ö zauarbeiten zu 8 he ,. . In eng nen, bes nossenschast e, , die Zeichnung ge- Vechta“ JPeute folgendes 2 28 hiesigen w,, e. e r, g, . Deutsches Reich. die 4 J,, Gleichstellung der , . dre g nm n s f dee mn . . so mo. KBetrie b des r u 2er. 16 glieder des 3 ö . der Namensunter⸗ worde n: ; n , e. = = 1. . * J Ländli e ** mögen der X 1 gCöln⸗Bayent hal * ) 8 8 biet des Urheberrechts geben einer J derung es J 18 . I. Hanh r emnmenschluß zu einem Srchestet. chieht durch Beifügunqh der Belagnt, Nach Beendigung der Liquidation i heute bei r Silstevt, eingetragene mn Co. m. b. S. zu Köln Bahen auf mit den Deutschen auf dem Gebie ö ö ird die Beratung des Etats des wan, ,, , den fr Firma Hahentttihe Be volgen . Nach Beendigung der Liquidatoren Darlehnskasse Siistedt, einge 2 , nung aller Gläubiger auf Berichtigung. e. ; deshalb äußerst dringlich, weil auf Grund Nunmehr wird die . ö Vorstandgmitglieder sind; Richard schrift zur Firma. 3 essentlich erfolgen die Vertretungsbefugnis der Lig Genoffenschaft mit beschräntter Haft. e , , f, ,,,. g soll, war insbesondere desha glich, age ; inisterinums fortgefetzt bei kane, en dg, , . r, ö, der Genassenschaft erfolgen die Vertretun Genoffenschaft mit beschrän z der wird § 202 K. D. eingestellt. ; poobll, . ñ amtlichen Nachrichten Re ichs arbeitsministerinms 8 . sadtmufikdirektkor, Senften J machungen der eichnet von zwei Vor⸗ die e, n, ,. dt, eingetragen, daß de Grund des § 202 Ke. 92 Rb Versicherung der Haugz⸗ d st in diesen Tagen eingegangenen 3 Nuß nm , . vasi n Maßnahmen enthaltenden Kapitel Stadtmusitd ire lt zar. 0. Senften · ehr gen Reärma. geteichnet bon zwe e Ma; 1922 in Silste dt, in gettagzn, daß an * 11. Mai 1922. d In dem Gesetz er ̊ 9 r er er w,. 5 nach rikanischer Auf⸗ dem die soziglpolitischen Maßnahmen er rn ,,. 2 Hustav Herold, Mustter, Senften anter der Firma, 9 Ssfcken Landwirt Mai 1922. t Heinrich Koch verstorben und a Köln, den 11. Mai 1922 84 . 30. April d. J. (RGBl. 1 S. 465; der chnet werden muß, daß nach ame ä. , , . g. e n“ bemerkt sitzender, Gustar Rud off Kresse Musiker, 1 n, italiedern, im Badischen la ö richt. I. virt Veinrich . 3 Jakob Koch in ö 3 Amts ericht. Abteilung . rhetreibenden vom 30. Ap R=... a damit gere ö. . k 18 De ember 1919 3 Titel Woh t ungswese n eme ö rg. Schriftführer Rudolf Kresse⸗ ,, , , ,,, , gare. . Ztelle der Landwirt Jakob Koch Das Amtsg — ewe ] im Artikel I letzter Satz die in dem erwähnten Gesetz vom 18. Dez ; Zum T . , ; . are dem Minister herg. Schriftfü hr aftliche Gengssenschaftshlatt in 16 . dos! Gtel R nm nn,, d ge⸗ ö 203 ; Nr. 106) muß es im fassung die in dem e - a I der in Ab de mann Komm): Ich w intste ; berg, Kassierer. schaftlichen Geng hene enossenliste ist! 209301 , . é den Vorstand ge 2203) Reichs anzeiger . ö ö. ; = 5 ir die Nachhslung d ; Abg. Heyden 8! 6 . , e, n, euatet ver lä sade edel el vnn. ö esenschaftsl' dee Glect. Rir. ii m den ,,,, anfiatt gz 456 bis 456 heißen 3 6s bie 4565 , Fhrmlichtelten mit dan mbar! een, derm en m m, a, ,,,, ä ,, während? der Dienststunden det Zu 8 3. 33 des Genossenschaf . ist. 5. Mai 1922 Das Konkursverfahren tber das, del ereinigten Staaten z ; jenẽnen M Wohnungsf nennen könnte. Trotz der Millia: . my z, 199 ö während de Vle Su O. 8. 235 de 83 Ver l 5 den 5. Mai 1922. Das Hastwirts Oskar Gün h ter . 7 eit erschienenen Werke Wohnungsfrage m . dar. wird 2b. Mär 1922. folgen im Senften⸗ wahrend er, , S5 nn eme Tarn, Gin g : Wernigerode, den hte 3 . 8 Gastwirts O . 2.86 b if den Schutz der in der Kriegszeit erse ie Mietssteuergesetz:. auf die Mieter gewälzt werden, wirt . achungen erfolgen when, sedem gestattet. ai 1922 Bd. 1 Firma Land 1e. G. , mn g gericht Abteilung 3. mögen des x Russen', wird j 9822 rd binnen Bezug auf den ) , oe. durch die Mietssteuergesetz e , , m ne, d,. Bekanntmachungen erfolg Willen serklä. Jedem geetrer, ni,. Mal 19222. , , . schaft ueberauchen e. G. *. sches Amtsgericht. . erliösnitz; Zum Nussen, deutschen Arzneitare 1922 mi bereitz mit dem 3 Juni 1922 ablãuft. sere B ongt von Tag zu Tag größer. Eine Hauptursache ner Anzeiger in der far Wil iebenen Staufen, den 11. Ma 3 kaufsgenossenschaf en wurde heute Preußise ware m em,, in Oberlöstni D. eingestellt. gu der 3. gabe im Verlage der bereits mit dem 3. oe, lere Wohnungsngt von Tag zu Tag Regierung ist der berger Anzei ö. . da vorageschriebenen Das Amtsgericht. ,, . in Ueberauchen wurd 20047] 9 äß 8 204 -O, einge tel 3 i 6 abgeänderte Aus ga e 2 ür das Versagen der schönen Programme der Regierung . . ded zorstands vorgesch ere, ,,, * 8] m. b. S. in Heneralversammlung tt el 1. gemaß 8 icht Kötzschenbroda. kurzem eine 6. ; j W. 68, Zimmer⸗ für n, . . ie freie Birt ft, wobei die Mieter rungen des Vorl — 20918) 5 en: In der Ge , , 4 Wolsenm hi ,, m. 35 ist heute Imtsgericht —̃ 55 ' 1dlun in Berlin d 6 k 9 3.4 unerhörte Baustoffwucher. Die freie ir schaft, de ; n, l 3 slenzerklärungen erfolgen durch Steele. Senossenschaftsregister ist heute ng ni März 1921 ist 8 1 ff me er n das Ken e, m, m, ̃ am 16. Mai 1922. , Her ue f, ist zum Preise von Am 18. Mai ist der vortragende m, 23. 6 . , werden, wird keine Hilfe . 6 , Die Willengerklärnnge die Heichnung In unser Gen ofsenscha tsregthir . der Hastsumme von HPM. Genossenschaft Konsi raße 9, ersch . 9 . ; mr r, , , t Dr. jur. Carl Frey 2 353 ie die Sowi tregierung in Rußland. In Ge . ar g, nn, ner. tglieder; die Richnung In unser der Spar⸗ und Bau⸗- n (Erhöhung der Paß bei de S. eingetragen,. ᷣ 5 ück du den Buchhandel zu beziehen. Amt, Wirklicher Legationsrat Dr. ur. 3 es machen wie die wjetregi ⸗ r,, ö Norstan 6mitglie der; Me M , Rr. 12 bei der Spar⸗ 1 — in S tatuten r . ändert ö 18 2*1 rick e. G. m. b. ** . 21 S. für das Stück rch 3 !. Am 28 1 s 22 2 Alt von 57 Jahren aus ö ö 7 h 39 treter nur mit solchem Erfolg ö wei or Hinzusetzung der Namens. unter . e. G. m. b. S. in M auf 300 A) geändert. Kiffenbrick eè. G. zersammlungsbeschluß a längerer schwerer Krankheit im Alter fer e, ,,,. konnten die russischen Regierungsvertreter ene, eschieht durch Hinzusetzun italiede offenschaft, e. G. i rn, i r den 12. Mai 1922. daß durch Generalversamm 325 nach länge a. an sächsischen Justizdienst ftr, J si ten, daß hinter ihren Forderungen und 1 geschieht, e. jwei Borflandsmitglieder genoffenj des eingetragen worden; Willingen, den 12. Ma daß durch. 1922 die S§ 5 und 35. nö 0 k⸗ d Leh eschiede Aus dem sächsischen Justi: ; auftreten, weil sie wußten. . 43 Bie seJ⸗ erschrift der zwei Steele solgendes eingetrag Geschã 2 sge ric 26. Februar 1922 88 eben geschieden. 2 h 190 6 des) . uff Volkes steht. Wie stellt . unterschrift der, 5 ssenschaft Steele olgendes e für jeden Geschäfts⸗ Das Amtsgericht. J vom 26. Februar 12 Tgri 6 1 em * . . Verstorbene im Jahre 1904 in Bestrebungen die Gesamtheit des russischen 3 ; 1 Ftrma der Geng enlche nssen ist Die Haftlumàme für eden Geschäftt, — — ahin abgeändert sind: Ger hervorgegangen, trat der Verstork mr ,, , Unterstützung der sozialen . zur a 94 der Liste der Genos en ĩ X 1 Mal 1000 MS erhöl 6 le 8d 15 36 120931 4 dahin 66. . h [. ind der Geschãft⸗ ch en ende Nummer 35 . . 9 ; dem er seither ohne Unter⸗ sich das Arbeits ministerium heute 3 ; 2 9. . x 3 36 W gh anben des Gerichts jedem , , , lata sind geändert. , wurde heute Die ee n n, . erhöht. planbekanntma n Die von , , 2 e n , k er. auf verschiedenen Dau betriebe , . 35 in den Dienststunde und 13 des S - Mai 1922 ; Im Genossensche 1Sregili in Grosz⸗ anteil sind au ,, . * Kassierers 2 R ich s gesetz bla Veil * 2 rechung gehor . . 2 3 8b . Kon⸗ industrie? ahlreiche zohnun ge genheiten n — . attet j Ste den 9. Me . ⸗‚ Darleheuskassenverein Gr An die Stelle des bisherigen ö f 6 s a, des Rei ) 5 j om 3. Mai . ⸗ . 1è St. Peters urg, s. 2 217 9 e d der un⸗ . ve menen ,,, ö *teete· Ge n m . ö. . Fön hehn ch , e ,,, ,. der Eisenbahn das Gesetz über die Regelung ber Einfuhr vom 3 , , . . . ö 1 lam er 1914 . k . Senfte K 199 he ch e. G. m. u. V. in G August Behrens . Kissenbrück als . * inopel und Mailar . 3 ; . . benutzten oder nie ausgenutz . kö ꝰ ö Jer Nuhsack, in Kissenbrü 2033 192 und 5 j stantinopel u ö 2 n des Krieges stellte ut a, ti 8. Mei , n fan el zom Dermann Nuhlack in isenbrüc, lt. 22033 j äber den . instli i ittel vom 1g m ; zurück. Zu Beginn des Krieges s chosf ö . Das Amte gericht. ,,, ö . , . ö e, n r,. . sing Perorbnung über künstliche Düngem nien ,, . 3 trotz seinen schan da⸗ ges . ist. ein Antrag des Zentrums, zu . , fxoolg In unser Genosse chaft Gemein, In 922 wurden an Stelle des Ka zifenbüttel, den O. Mai 1922. Fisenbahngüterverkehr in * 10) 10. Mai 1922. er nich als Leut p Heeresdi zur Verfügung ⸗ . z S de dem . 2 ; i der Genossenschaft schaft 30. April 1922 w ds Sohn, des Wolfenb ine nen richt Eisen darburg (Tfy. 10). . ; Gesundheit dem Heeresdienst zur gang, ü das ländliche Pacht⸗ und Siedlungswesen de R e, , schaftzreg iter, ri hense bei der fan paugznoffengch̃nst Kottliett! waner, Konrad Sohn, 38 de,, Santurg und. Sarbmrg. Cen, den 19. Mai 1922 mals schwachen Ge eit. he, bertragung eines erwägen, ö ) ö . an sser Genossenschaftsregiste r ützige Heimftättenbkaugenoffen sttli Bau r, nn, und Ws en eee rn, n, , e, Juni 1922 Berlin 9. 2 Auswärtige Amt zwecks Uebertragu 9 9 n e, ö und Landwirtschaft zu über⸗ Irn un er Geno sens oha ft g ner Ke. nützige Heimiftätten kaugenv, Ernst . Sotlliet jle, Jos. Fr. Sohn, und des — Mit Gültigkeit vom 1. Ju nde . Krů bis ihn 19ltz das Auswärtige Amt zwecks te. Seit Ministerium für Ernährung . ; ö ist̃⸗ , , ee, een. vrns , Friedrich Sigl. Jol. Frz, sheppach als n ros Mit Gultigteit (*) und ) folgende Gesetzsammlungs amt. Krů er. ; ieder für seinen Dienst anforderte. Seit ö 9j it Debatte ist heute bei der en Ein⸗ und Ver, Ernstthal e. des eingelragen worden: J i Mayer in Großheppach ann woltenbüttel. ͤ ei hält der 5 23 unter 1 () und () ; Postens im Auland wieder un . ; 3r Amt weisen. Der Antrag sieht m Wr Ve J 50 ;. Jö — ür den Ein ; R. folgendes eingetrag la. Christicn Ma ählt: 1. Hermann Wo ö , ftaregister ist bei . 8 91 d im Auswärtigen Amt, D z 1 — ee we. aetnehe . no ssenscha ft i ; ud Futter- ithal a. R. sol scheiden aug: 1. Glas- SeMnlahemitelicber 11 das Gen essenscha. in Rem Fassung: . em allgemeinen 1918 befand sich Frey wieder . ö Abg. Skerm ever (Soz): Die soz rie, D, ,, . H x Schweinen n 9 Vorstand scheiden 18 ö Vorstandsmitg 2 r 2. Christian In daß a. umverein Rem⸗ Fa — ebr zwischen dem allg mein 91 ö. ö me, r, , wen, mines, 0 h So ,. e 3 ö . ,,, tragen Aus dem Vorstand Frnsttbal a Rwg', Don lan Weingärtner, 2. Chi der Genossenschaft Konsumver ; (2) im Verkehr zwische Habf. Süd j 1920 zum vortragenden Legationsr ö sich sehr gut bewährt und preisregulie l e, r g. . ; ' zer Art, ein g ra ö. . Heinz in Ernstthal kann Häcker 19. 2 . ick, Haupt⸗ der Genoss . 5 in Remlingen , , . . pen Hamburg Hgbf. 2 u in dem er 192 3 0 ae ; . seine ich s. ber z r en, ö. diese Probnktne mitteln jegliche ĩ beschränkter bläser Max Heinz 2. Bäcker Johann 3 Weingärtner, 3. Karl Rück, He 1 e. G. m. b. O in Rem er. Frachtstückgutschuppen Han ) Hamburg ; j F t ein Mann dahingegangen, sund⸗ können natürlich mer erzielt wer , an, de, ; ᷣ— 57 7 mit ve ) ; zeschäftsfübrer 2. Back — Frank, Weingärt . wa, ch lingen . daß durch General * racht i ‚ und den über a) Hambi n. Mit Geheimrat Frey is V — — He J. ; t h . ĩ ; 83 nr In k en e. Genosfenschaft 83 · folgendes ein⸗ als Geschäfts . Fontrolleur. ö * ich in Großheppach. pe eingetragen, daß 2 il 1922 ssiehe § 19 ()] und den ; 3 ablegenen P ren e! 3 = hinderun die ihm sein Jesund⸗ enossenschaften kein⸗ Exhe rimente ee. 2 8 . e e h Siegen, folgend, der Grabner, daselbst, als Kontroller lehrer, samtlich ; heute eingetragen,. 3. April 1822 1siehe 8 190 nburg L. B. hinaus gelegenen trotz der Behind g Die ; 5 8 , . ; j Ar armonischer —ᷣ. 6, , , e e, e , ,, ändere, , , den , , .. wrden, er,, ,, e, , ,,,, r,, , . hal a. R., Ge—⸗ Amtsgericht Waiblingen. die 5 5 und 8 der Se k Stationen für Frach en ,. Lade⸗ inisteri 5 , , 6 Sein lauterer Charakter Weise. Die Vorwürfe 3. Reich 2 ĩ ,, . 1 auidato been de Karl Töpfer in Ernstthal a ann,, die 53 5 ur e , wn, m, iarifmäßigen Lat ; 14 zur Verfügung gestellt hat. ein ͤ B . Jaube triebe systematisch bekämpft, sind Liquidatoren ist Mai 1922 z Far öpfer, ter Max Harreg, da—⸗ Obersekretär Weiler zeaͤndert sind: 6a. ile bühr in Höhe der iar , mn deten d Volksbildung. dem Dienst zur Verfügung ; ̃ überall Freunde gewerbes, der die sozialen Baubetriebe sistemat ri, . Si . , schs sts führer. b) Lehrer bar Re bst a, , , nd Geschäftsanteile bühr in Söhe r neben der abgerundet un ,, ürdiges Wesen haben ihm übera Fr gewerbes, der Die B dung öffentlicher Mittel durch nn, schäftsführer, b) ernst Jager, daselbst, . 20932) Die Haftfummen un al sebühr, und zwar nebe ; 3. * e Professor und sein liebenswürdiges * , , isse ent⸗ döllig unbegründet. Die Verwen g. z. i . ö Das Amtegericht bst, Nassierer, e) Ernst Jäger, . 3. Sehles. loose]! Die Haftf höht we , g Hgbf P des Märkischen Museums v Seine große Arbeitskraft und seine Kenntnisse en n, a . riebe wird durch die Gemeinden kontrolliert ö. K selbst, Kassierer, e) Waldenbmkzg, S gister ist am sind auf 2600 M erhö . 999 Fracht Hamburg Hgbf. a der auf den Der Direktor e . inzialkonservator der gewonnen. Seine große Arbei 31 zr tza. 9 in sch die sozialen Baubetriebe wir J . 9 Baubn 8d HJ TPo9l ] Kontrolleur. 9. Mai 1922. 2 inser Genossenschaf tg regi ter i 1 ö ö fen büttel, den 6 Mai 1922. 8 an für die Wiederperladung . ö ur ö in Berlin ist zum Provinzia onserva h ö 365 n ist ür das Auswärtige Amt ein s hwerer Verbande sozialer Baubetriebe gehören 60 Bau mütten un gig marin gen; a fta egister ist heute Steinach, S. ⸗M. , den 8. é 1. In z n 99) bel der unter Nr. 48 . Wolfer Dag Amtsgericht. ö. ) 9 HP oder Han. eingehenden n. Dr. Pniower . l llt worden. behren zu missen, s f . d st ts in Ehren gehalten werden. Dem, * scha en 3 Zwei Drittel des Kapitals von 66 In un ser Genossenscha 966 fsenschaft * üringisches Amtsgericht. Abt. 10. Mai 19ꝛ Henossenschaft „Tischler⸗ 86 9) , ,,. Kai und Hafenanlagen Stadtgemeinde Berlin beste Verlust. Sein Andenken wir stets . e, . elegt. Int ah? ug fer Rr 1 bei der Geno j 22 ͤ . 920 getragenen wen nn,. en ossenschaft 3. 2040] pie öffent ichen Kar- un 18 72 die Hälfte ) Millionen Mar ; rn. ö 3 der Gesamt⸗ ü , ,, e, n. ft Hitzkofen eine 2 obe) stoff⸗ und Werk Gengssenschaft, ehdenienk. jaftsregister ist heute siimmüien Stückgüter § 195 6) 8 mia en ö ; rden 206 990 Mrbeiter beschäftigt und Aufträge in der 2am K ö , , , , e. , , . ins für diane bezirk u Walden burg in Schl'ef unler Nr. 19, Spar. und D i, ,, . . stattet, Näheres ist durch die Außen. 3 Feldentwertung, mir die Hälfte der vorliegenden Hluftra i. in Hitzkofen“ solger des „Konsumvereins ; besirk su öaldendurg en: Die Ge⸗ unter Nr. 19, 8. in Ktein Mutz, Ladegebühr. Inkrafttreten der Aende⸗ Bekanntmachung. beschränktem Umfang gestattet. Naheresg ist . der Geldentwertun ; beiterverband auf seiner kö ,,. . einge e n, dent! kasse e. G. m. u, S: in? Wil Das alsbaldige Inkrafttreten der ende 9 tto Frauen dorf ; . ie, Nebenstelle „Holzdestillation zu erfahren. erledigt werden. Nachdem der Bauarbeiterverhand i n , , gon i . Fart Cem, . Albert dee n,, . sie f dis vorü berge hren e ; den Kaufmann Otto F f hanbelstelle Chemie, Nebenste „Volz ö eschloñ 5 vH seiner Einnahmen, das getragen 5 dolf Maier und Gla 0 nnr m,. nit beschränkter Haf ossenschaft ist durch Bese 9. April eingetragen, daß Albe Vorstand aus- ründet sich auf die vo pnverkehrt⸗ Die gegen e Ra un 82 12. August 1918 auf letzen Tagung beschlossen hat, 9 d ö Genoffenschaft mit delchta ist di. Gem che eng versammlung dom g. April einge kunge aus dem Vorstan is ng g s S6 der Eisenbahnverkehrt s 1n-Lindenthal, Wüllnerftraße 82, . sin 25 Millionen Mark im Jahre, den sozialen Baubetrieben Karl Speh, beide in Hitzkofen, sind icht,“ Sitz in Mausbach, lichen Generalversan n sind: Tischler⸗ helm Runge aus ihre Stelle Stto Aen derung des 6 der 5 Köln⸗Lin e, ,, , 23. September 1915, be⸗ sind etwa 25 Millionen M R ee, e, d. hr zu ö eck een und an deren pflicht. Sitz tböht.. Aus ch gelöst. Wghuidatoren fin Hier. hen n. d daß an ihre; Stell io Ae RGBl. Seite 455). Hrund der Bundesratsverordnung vom 23. ; zuzuführen, braucht keine Gemeinde, keine Regierung mehr 3 . Vorstand ausgeschieden un ; ; f 109 4 erhöht. I922 aufgelöst. Lig und Tischler⸗- geschieden ur st'Zurth, beide in Klein zdnung (RGBl. Seite 565 Grund der . sonen vom Handel, us? zu zuführen, brauch ; i . pr , , Schmid und Haftfumme au sind Igeichie den. . ü Heinrich Langer und ischler elch „ Ernst Zurth, bei ö J 5. Mai 1922. ffend Fer ung unzuverlässiger Per ) . ; ö 3. diesen Betrieben zur Verfügung geste Ge . J k ere e e i Betten. e, dete e 9 102 niiton z eur n e fl. . , ,. ae gie Lemm Deutscher Reichstag. k e , n, e eee, . schw iedemeister eser Nkeubure Magaßzinverwalter Bernd ls neue meister Karl W Mutz. n, 2 1922. . . ihm die Tätigkeit als Ge . ! i. we ,, ,. J inheit J , . , S , . au fe hoben, als ihm Lie Tätig pri ird. ; BVauhstriebe, liegt im Interesse der Allgemeinheit,. ; in . 5. Mai 192. er nn, ö Ji, . Welden kurs, Schlei, Serdeni; Amtsgericht. 2203 gere enn. und Verkaufegenossen schast Rhein scher Krautfabriten geftattet w 214. Sitzung vom 19. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr. ö dibg. Merkel Mi Go) . . 3 . er g m Sigmaringe 5 rich Vorstandsmitglieder Jakob Willms, . — — —— 20933 4 e din ge 20951 Niederlausitzer ö vz Mai 1922 J - ; leger) tund des Wohnungsabgabengesetzes ge ö 2 mann Zosepb Bengef un kob W nr, sSchles lagd33s Dol) 1. Juni d. Köln, den 4 Mai 192. a. ichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger). guf Grund des W s ichen Beh en Gelder aus K on mann Joseph Be Mausbach Wallenburz, Schles. G ist am Zeit. . ister Nr. 17 Mit Wirkung vom 1. ing der . ist J. A.: Sch um acher. Bericht des Nachrichtenbüros des ‚ 2 er d, und unter welchen Be ingung ; — 5 . . 9 ausbach. 3 * 3 9 ( 63 ö * — Nr. ö V . enebhmig 79 dt . er. 3 * ĩ rl . . 9 * fonds verwalte wird, * . ö 3 W Il olg Ange ltchter, alis in Mane 5. Mai 1922. 1 Hen ossenscha ft register ist In unser Genossenschaftsregiste d ei behaltlich der Genehmißung Fer Der Oberbũrgermei 8 steh zunächst kleine An⸗ = 8 ährt werden. Er bezeichnet es als dem Willen im gem. . ä Ang. ö RNRhld.,, den 5. Mai 1922. In unse . er Nr. 44 ein⸗ 8n . lichen Spar⸗ un tritt vor ehe . d Güterverkehr ; A der Tagesordnung ste hen zu h diesem Fonds gewã hr . w , ⸗ wecke ver- Sl em nrimg er ssenschaftsregister ist Stolberg, Rhld., . ; ai 1922 bei der unter Nr. 4. 6 . der Ländlich z ; sbehörde im Tier⸗ und uf Tag in — em, echend, daß fin Gn, ungs z weche Gen essen z nscha Das Amtagericht. 10. Mai 1973 bei- 4 dinkaufs ist bei de 83 einge Aufsichtebehörde i . . des Gesetzgebers nicht entspre 95 ; J ö 39 , 37 bei , , l. Das Amt 9 20921] getragenen 1 e ,. , be⸗ eine weitere , J Amtlichen in der Gtsten Beilage) fragen. ö. des Abg. Sch ul ze Verlin (D. Nat.) über y . ge. nicht . bei der . bei . Dee, ner Spar- und Da nd rnomwitz. —⸗ ister ist verein der Gemü 2. D 9 ene Eno ssen h ; Berlin, den 13. Mai l 922. X Amtlichen i ? S* Auf eine Anfrage des Abg. ze⸗ Ber , . ar . Gewerbesteuer anger chne ö. J du,, i n een. . . . n, ,, . 89 dun. b. O. in ee, r, , . i wer Haftpflicht , . Berlin, Die Direktion. sFortsetzung des u , 63 Landesschulamts , . ö der in ge n . k. er, , . ä, , eden, kassenverei eschränkter Haft, In unse ter Nr. 37 eingetragenen G. agen? Die Vertretungsbe . mute folgendes eingetragen vad, , ö . 49 : ; it der Werbung für die Teilnahme der Kinder g tungsrat r*: ach Siedlungswesens dom Reichsarbeitsministerium ⸗ ; . t un beschi z ein⸗ heute bei der unter Nr, n omisko, eingetragen: Vie X Die Genossen⸗ heute folg zeneralbersammlung vom . amtlich mit der Tw ö widert Oberregierungsra lichen Pacht⸗ und Siedlu gõwese . 3 6 h. . schaft mit g ʒsolgendes ein⸗ h * Spolka Schro * . , en ist beendet. Die C Beschluß der Generalversamm ür [22036 zsenbahn. e , ; ; ; ,, egier ; k ier n fin n. . flie ö ö n e, ,, haft r, kignde oren . ö immener Eisenbahn kundlichen . t Verordnung vielleicht eine und Ueherteistng, , . den. Es kann pflicht in . . e 1 Genossens 1 . a h ist elöscht. — 24 April 1922 ist e Y höht Greifswald ⸗ Grim 4 2 scheidet daß im dem einen Teil der eror 9 . t ; 1 3 . im Au sschuß abgelehnt wor n , n, , ,, Mors, eingetragene ftufli Mikult⸗ schaft ist ge enburg, Schlef. 4. April.] teil auf 1000 4 erhöht E tit Gültigkeit vom 1. Juli d. J chen . Scheer, . z lebenskundlichen Unterrich wirtschaft is ö 5 t den, daß sie eine getragen . d dösmitglied Anton Mors, chränkter Haftpflicht in M ? Amtsgericht Walden g⸗ ̃ jeden Geschäftsantei l Mit Gültigkeit 6 r) Eisen⸗ J es Sichhurguahnee fir bi; Teilnahme am le 8 1 . gegen verlangt werde ; , rer rg een, re, de, ene m, ee daß Konstantin mie gericht. . 3 ; ifswald Grimmener Eier, N amil 1 Stelluug i. Die Braunschweigische Regierung werde hierau Ert nie nien ben d iedl sens vom bisherigen zu⸗ stwirt, Siorzingen, ist erstorhen anz ü, eingetragen word dan 20041] worden. g en die Greifswald Grin 'tarif für die zu erblicken sei. Die Braunschweigisch e hinlichtlich der Abtrennung des ländlichen SGiedlungsme n ger Gastwirt, 8 torzinge . Landwirt Josef schi ba. z nt Wienezyk aus dem ns che d. ö. n ö f D 10. Mai 1922. 18 dem Ausnahme n; 14 aus. . zu erblickt ! it bie Kindern in der Schule hin l ch Al re c . 8. och ten 3 Er bag ng 6 4 ig agen e r lic ge⸗ k und an deren . , , n, , n. 6 dende Amtsgericht. 1 i , . ; Deutsches Reich. , , n mir 6 lebenskundlichen Unterricht nicht k . ö 2 daselbst zum V ö Vorstand ausgest — d Borys — ö Hemeinn z 3M rege mäß den 15. Mai 1922. ö 28 Tei ö gezogen . ; Flad daselbst zu Ve g Pietrek und David Borys,!. ; bei dem vn , nn 20950 nen, den 15. M j . . . ö wahlt worden. den 9. Mai 1922. Stelle 5 6. Vorstand ge⸗ , , , e, en, , . vovem. wenohenf wann, k Direktion. Der Reichstag hat am 18. 2 d. R J,, den , ,, Anfragen der Demokraten. Bei der Reichs arbeitsminister . ö. . Bericht. 2 ht . egend, eingetragene Ge icht, In das hiesige , , eä. S der Urheberrechte er Angehr Es folgen mel Tülz, Kopfch und Weiß Herren! Zu der Angelegenheit, die je ere n re, ö i . kö . J ö x 9lIö5] Amtsge 66 ingetragen worden: ö. ezugs⸗ un 9e Stralsund⸗Tr , Vere t ; äͤfidenten unterzeichme ) lerzeichneten Anfrage s ? g stel here n Abgeyrdn x . Ei wirt Kbenfe hg n ee, er 209231 Wattenscheid, in stehers Schneider Bezugs⸗ und beschr. Stralsun ; zuli d. X Reichsprãäsidenter ᷣ unterzeichne ? e t. Bei einer Teil mich jetzt nicht äußern. Sie wird j , , tag O-3. 11 ö lWod2sl 3 des Gütervorstehers Schneider Be— 3 sensch. mit un tit Gültigkeit vom 1. Juli sen⸗ leichen Tage vom ö 8 daß die An⸗ ; o esteller anwesend ist. ö für meinen Teil mich j . —̃ Henossenschaflsre r, . teln,. ĩ An Stelle des Güte ide in Watten eingetr. Genossensch. mit unbe k 9 zesetz spricht zunächst (5 1 Satz 1) aus, da daß keiner der drei Frage ĩ beschãftigen. Im Genossenschafisregistereir ꝛ— ene Trams . 8 ster n Slelle db. ters Welp, beide in Watten⸗ ein g ** Breddorf, eingetragen: Ver die Stralsund⸗Tribse x Das Gese spricht zunäch ; ch für ihre Ur⸗ ; ; e rraunfe auch das Kabinett noch es ãftigen. 8 6 , de, mer n= . ,, . licht, Bre , IJ ge er, , lee. 8 im Deutschen Reich für ih weiteren Verlauf ö m en rn n, , r. aner re i v. e , , . sind der de, ,, fe, , e , . Hermann . . . . aus dem e, . Milch aus. geen ge, der e ,,, in dem im . ö. , . Ausnahme der durch Swerrdruck , . Reden übrigen möchte ich darauf hinweisen, daß das Reichsarbeitsministe a G , wg, 9 : An Stelle ri H. Sitz: Baum 2, Anton Kleinbherne sowie der Lademeiste n, mn, e. id ausgeschieden. An Jseir egelmäßige Beförderune . heberrechte den ge ; . . s ie in der Vorkriegs⸗ r . j b ind . . . t n, r, d. 3. G. m, u. H, Hunger⸗ Anton Kleinherne ü n eln ,,,, 8 in regelmäßige 5. Mal 1922. 9 393 bezeichneten Umfange — also, wie in der : 9 ster, die im Wortlaute wiedergegeben sind. Da ftn flicht in Martin Freudenberger E. G. im. ĩ Für Mathias Hunger⸗ Ant zutterbeck, beide in Westenfeld, aus ist der Kötner Cord Harm Sir no, den 15. Main lt 15. Januar 1893 bezeichr ., Rr n hri selbst, und l der Herren Mini er, die j geschiedenen Martin Fre 6 Fr sstberg. Kür J ö 3. R ernhard Lutter ec, 1 Stelle ist der Kö Stra lsun , , . 3 . z den Reichsange hörigen 1 J des , Schinne in Rappenau zum . en Josef Namberger in Dorfen n. Vorstand gewahlt Mai 1922 Breddorf getreten. den 4. Mai 1922 Der Vorstand zeit, in voller Gleichstellung mit ? 1 iglsed bestellt ö Vorftand gewählt. Wat scheid, den 11. Mai 1922. 1 zericht Zeven, den 4. Mai 1922. Vorstandemiiglied ehm 19 in n tand eng bl mom JJ Amtsgericht Vor im, den 12 Mai 1922. ö den 9. Mai 1922. Das Amtsgericht. Sinsheim. den !, tai r Traunstein, d . icht. D Badisches Amtsgericht. Das Jieyistergeri
(
J . *
— =. * 2 * 2 2 . z 22 r , ,,. ; 7 1 ; . . . ü ne * * 1 . 1 * J * J ö 8 1 49 t 8 * ö J ö ü ; ./ / / ‚ /