1922 / 117 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

**

16 der Verord 17 ö . . rläutern, inne des 8 18 * gehend zu . in Sin 5 6 dah ,, ruppe . ppen im S streitigkeiten a nn Berufsg ee es Berufsgru Arbeitsstreit bgegrenz zeisttzer, sow z if Ye ven Arbe aßen abgeg idige Beisitz treffenden das g chlichtung inigerme nitandis , Verhandkungen en er äber . dont, , 13 aut 2 Beru ĩ . men nach daß Dandwerk bestehe r,, WNrbeit⸗ iteren V aufzunehmen. erks je und He eitigkelten kehrt hl pon AM 26. die we st wieder des Hilfsw Industrie Handwerksstreitie 6h umgek⸗ sowohl . . rnährung, ttschaft er ührung de Der 8 Han Handwerk, . 22 6 und E Landwirtsch 1 Fertfu hat.! De sich um des He tnehmen i denn, n, ; zirtschaft eutschen Le le Frage der J 5 gefaßt diefe s upp strie e en tneh . fe . 367 m übrigen wir zerk der deutscher über die Frag Beschluß g durch . Berufs gr Industrie seite, d effenden S serne Jui ßig Hills wer. er öschuß üher dl issen Be über dle schuß der In Arbeitnehmer em betreffe wir * senommen. Im üb hus Vill Reichsqussch Verhãaͤltniss . ug Übe Der Aussch sppe ö Arbe Beisitzer dem iminifter l chte ialisten angenom im Aus schuß im der Re änderten Ve Erörterung Ner äßt es gr e von A Beisitze eitsmini 63 aen Sozialisten ang . zen vom de! ve rdnde ängerer ( Beschluß: 2 läßt ber⸗ wle r ständiger B Jieichsarbe kom ben kund * ng sgen So Veränderung lter zen ve nach längerer lgendem Ernährung land⸗ ge ständiger st⸗ Der Reis Bescheide 6 ach ver! r der Mnahhäng f ohne Verä wurde ur chuß lam Lage zu folgen schaft und m der La sachperständig ehort. De en von Ve liegenden 2 Widerspruch de ze Gesetzentwur Fingaben Ausschu eschaffene . Landwirt lonsprogran tung der schuß ange offentlichung jugrunde legen einstl 13 . 2 , e ö s 6 fin 8 Helgoland be. Erklärung ge tschaftgrals ür 6 Prxoduktionsp; die Beral die⸗ auss den Verl kurz den r . Antrag zeschlle ßen,. zar st keine Re ligen wur e ner sausschuß er Insel Helg 8 zum 2 eichswirtscha est umrissene schließt, in w zunächst ersucht, zarbeitsblatt wurde folgender wolle besch! Jöeichs⸗ 00 Mark 6 16 damalig ibschiedet. . stagsaus sssjion der a . 21 ands z ; des Reschs b ein sest und be ! dabei ö chnelle an,, ichs ar ellsh em wurd uss we denen das 3 3; 2 iese Art . Reach st 52 er⸗Kommissit ; Helg olg . Ueber⸗ 236 tellt, o nicht, Es soller oglichst s h im Me Außerde ische Aus Fällen, in den 1 bis 919 vor s 9, Diese 35 Im * der 62 er M . 2e. bei der Ue da hingestellt, liegt oder ! ten. ie eine mögl der Land⸗ 3 fügen. Auß ialpolitise ö in J n, i h zahlt er Anfang 191 ergleichen. id für ine Eingabe 6 ständig führt, daß k lgoländer irtschaft vorliee eiten einzutrete den, die ein Masse der Le ilfe hinzuzu 9 Der sozie ruhen, 4 . ih benen, 1 icht vergle chnen eine die Selbst? iin angeführt, baß b. Helgolã wirtschast vor lichkeiter delt werden, die Masse ll Hilfe . jum zu erf zescheide habe ich be Ende 1918 od seutigen nich ist kennzeieͤ nen, u. a. zelche die . (de darin ane en Rechte der erbindlich 2 ktionsmöglid ders behande 9 endung d schne 8 genommen; in ster iu en . c 44 f haben. J ging Cndé it den heuti Gegners ist orge komt handelt, we . a5 wurde e ie alten Re dauernd vert Produk Mittel besonders eren Anw zerden un hz Dunge⸗ a da cheitsin ., 2. ö nen 0 Sal 91ng MR mit d 4 en 68 eg t es vo . der 1 7 ha tte. 69 1890 die . 18d daue aße auch 6 Mit 6 bei de 1 dert w . mit Rei * a. 1m ( 9. beg 11 e, , ,,, ; enommer dem 6 n sich n s politischer inmal is Lage, wo de zegenstand hatte. Jahre . uutschland rechten habe enigen r, nn er. : 6 . , . e n 6 2 atig ange die zu d 86 reise lasse . ines po Nur einm m Tag / für Geger Insel im 8 13 für De diesen Rechte; i . ge⸗ jeni erzieler , ,, ,. e hie Ben ,. . 4 m,. . . s einmutig Parteien, Die 3 ir in Pre zekämpfung e Katz. s war an de ; hätte dafi ahme der In Frklärung Aal vor Nesen im Tadel ö! Wirkung ätigen Mita zunkt wird z ifigen . ichtungsfrag hören zu wollen timmen r o! ; ftwerk Hannover nter den Part Weil wir 13 der Be kär ter des Abg. hat, das w hatte, ich hatt sagte nahme dierliche Erklä— Wi Achtung Anlaß zun Kriege als W zur tätig lls erster Pun lt werden z des vorläufie Schlich hilich hören Reichs 211m ten Antrae zroßkraftwerk zesprechungen 6. persßnlich. W wir uns d Charakter Hand gedrückt . schrieben h 3 re. Da sal durch feier 8 seien. Die . keinen im Kriege des wirte 8 Als sckfloff behande Au sschuß deichsver⸗ chuß gutach ilung des h dem ersten ien der ! . * 832 Groß 4 * Be sprech daure ich per sehen, haben 8 der den G ir die Hand 9 fälschlich gesch porden wär . Senator ö itigt worden 5 ] Kriege . Helgoland Tragik (14. J isten kann. 3 Stickste , he en Au ) bes Ne * 4. ] i 6. nn * ḿtt 24 j ang der . be daure Hefahr sehen, hat in de daß er mir Anzeiger“ fälsch Senator gelbo daß ich Se z sei bestatigt . bis zun . daß 411 ane *r nehr kl vor allen 2 . tt isch A. nt rag d Klä— 11 n dle Besch n. Der letz . allen ] werben ö , , , . größte Gesshr err KFatz ie ur⸗ daß er sche Anzeig er Sena r Leinert, ; es se für die Zeit k sache aber, die gane Nunn itteln, sozialyoli. in Ar hetreffend Kl 5 Ab⸗ die B ich ö mn.) ö Der Lanhtag mißantrag eine allergröß ssen. Herr en die ur Hannoversche Ar dannover S err Leine twiderte, es für die 3 Tatsache habe sankart. n, n,, . inn . a dann . . J h . Ban gegangen . . omen n, ,,. n lasen. d gegen hat Hanno . in Ha hr, He ch erwi . Die Te and 2 offenbe gene Ve zrats beschäftigt wer, n des S nr n zebern angeno) t der perbander den 5 der sibleh , . heren nden k 1 teyer hat . daß er i Ihnen sehr, 9 Als ich seitdem ist eben. 6 endung fand, zelgoländer ine eigene . e tsrats Hand im Sinne des tung von ꝛbeitgebern schuß mit de * 1 lper ö soll Vorgehen Ablehnung ng bereit be kämpf Dr. Meyer * orgt, daß le Ihnen se , d seitdem i 9 gebe Verwendung er Helgoländer seine haftlicheen ichswirtschafts chen h en im S Sich un ehe n . er arge; ö as Vorgeh der Ableh Bustimmung be tswerk be ; Dr. M Be⸗ gesorgt, Ich danke I! Heiter dreht un ft: Lüge! Festung Ver z der * ständigkeit, l wirtschaf der Reichswi deut sch r uppe z über Se einer vom sich der Aus ntraas des des werbeerda 49 ; ö f de,. men, ma, n a , , wre. Herr Abg. ter der * . u mir: J (Stürmische sich umgedr Katz ruft: . zu Festun keitszustands ; Selbständie seiner n Lage der des des Berufsg ember 1918 üb Grund einer daß sich des Antra Gingabe de wer in Arheit⸗

wo an s ltet. N wurf, daß ( bieden ablehnen. zu en 2 * das reine stimmt. 1 estimmt un 3 eschlossen er 3 . bin. hat er ich 35 Abg. . ö d nicht 3 Abl ingigteitsz seine 6. Auswertung ! stliche Lage —ᷣ bande 5 fa Be 9 Hehn ; 3 8 6. . adde; e eg 6. ig; . .

ö. , . , . ili 3. n g z gehn erk“ zugestin ls ausge sch es worden stehe, da he Heiterkeit. ; hr un = Er Al Helgoland sheit in der 2 . zirtschaftlie festigungen s Begri vom 25. nd hat schwerde der Beg ri kam eir ;. 5 13 der Eingabe . völlig ausg 5 j muß ich e ie Beteiligung Komm * Vorlage 6. ßenwerk ee kapitals tor eines gewor s da stehe, ; nde Hei 3 die wah rufen. ö olle Velgolg Freiheit hlickliche n ber Befestigun ! des 9 zolbnüng n. d . . hn, n, . 2636 len. ö.

vehein , 161. ff di * nahe, die prüngliche 2 Xstpreuß s Privatke er Direktor , falsch, was Große anhaltend berichtet, . 9j e zuzurus ine woll ind seine * Die augenblie btragung , verde au j 5 der Vero Ler Reichs iesenen , i, Zusammensetz 8 gestell ten erzeit pertag e Fassung ve

en n, . treffend anz nahe, , He. dem „Jstp igung des K Die Büro⸗ salsch. w (Große Sachen be nir Lüge zuz mein waltung und f n Vie au— Die Abtrag Täglich werd 54 satz ) de itigkeiten. Der zurückgen ige Julam isses Angef ie seinerzt 9. nde gsnng 18 J

ö 36 . . . ö d en kenn, . . ö K K Tr, m kart, daß mer 1 heiten haben. voll. Die Abt ck. Taäglt ten ich fat. eren .,, ,, g e 6 n , . , ö der. d nn r mg dem Ahe 7 achten wenig daß die Be s espro )en . sol richtig!) 2 Ver mir ; man Ube Ee tz den N dera . 3u sein. M lichkeiter 5 off nu PVhHi. 9756 18e zu ri berall zelgtt 531 Arbeitsst Sskomn h J zt ord 5737 chtungsar , n, . des N rhandl 6 * Stell , gesetzl ö st

der M * Verh Maren de 58 da mach . 119 Daß At so ge z sehr derden. s wenn HSerr Katz —— ing sel . nen z1 ö. NV 9 ö zenig hof r g; ustan ch nberd z . jachungs 5ber nicl ö Sch lic 2 eit! iche zur Ve 1. heit zur r rung der me. js

. . ug sierunt nn, ,. in ing / Katz hat es (Lebhaftes vermieden , . igt und Also, we sind, hat He ; Stellr 19 ir zusam fzurufen 3 l sei wenig in verwüstetem , tletzlich, ht leben; 61 Demohilme Dresden über ortigen . einer Streitse Bãcker⸗ 2 Gelegenhei 39 b der rung tzbestimmungen 3.

* ö ler * 1 a em, Regierung s4J rift 16 t Herr ; vertes. . J schaft vermie beschäftigt i lee en sind, 5a meine . nit mir 8 . auszuruse . , 21 1d in ver . far litten ent . D nen wenn sisten⸗ Ve in Vresd de g dor ) in einer die Bac sebern e let s 139 b ; nchußbestin bandes⸗

* i aunkoh enge standen vo öglichkeit der Reg Unterschrift bleibt 751 e'ktrizität⸗ we 595 iengesellscha ñiede rholt Del sw. ge⸗ widerleg . ge sagt, tüßten, mi . Richter ö Katz 7.7 das Eilar die Hauer i e Helgoland 1 , . Küsten snnung ĩ . des 6. z ö 9. . 6 geen 664 i an

*. . d, e, . schon zur l die en aten Elektriz die Aktieng Berson wieder sstelle usw. ich weiter ich schämen mi 3 katz zum Rich f Herr Katz lasse da engt, die Pa. könne Yeig zen versel Hoff⸗ l Spruchka Beisitzer n, ditoren ge an ird für Die Aufsich von sichtsämtern

ezüglichen Ver rage 1 diese N H. en schon z trat, die den private ja durch die einer Person ssichts ratsste ver⸗ hat auch . sich schän ( Herrn Katz Gel gut!) * Un⸗ . Insel ges rem ing allein för Ausrüstungen ö din zige He iner Spruchk— er Beltz 6 Ron a . hon e, dea, än h. e me e . hezügliche d, welche i, M träge lage esitz eintrat, d * atie soll ja du nit meine iner Aufsichts ter Moor eigenossen s . wie Herr (Sehr rde er der Inse Fischfang , Ausrs⸗ 1 ie einzige . enn r dn. ,, ,. ö. c. e Ti ö. ö . e . dinflüsse geltend, Die Ver . Aktienbesitz chdem diese kratie s sich mit chung einer ? 8 Uchter t Katz Parteige 1 Mann ö zeit ab. n in wurde ist in tisse. Vom ? den modernsten enzfähig. 3 55 Vasleins als nichtst⸗ der Böck Brotfabrikar fr zlich dahi fsgruppe sesch traglichen A , PVol und So rie, , en, ich Einflüsse 9 haben. Di tion im A ! 36 nachder . . katz hat si erschleichung hätte das d Herr ; Kart er einen Man ssen we ratie, dar er ist isse. a . den m —; ikurrenz 9h n zreichender * * als erbandes d 3 DVlrotse rund satz ie Berufsgruppe rifvertragl entlichen 3 - n . , , .

. me g, . ö e,, der ert tz, ich ha iegt und id in Harüber e Parteigenosf ; mokratie, angen, er . die mit lehr konk nd autrejchen 'badeort von zentralperbande, tesden ein lichtet, gru k die Berufs Ver tar den ordentlich den zewerbe⸗ n alle amtl . .. . ö , ,. . l . ; 6 n. le n. , , . eine 164 der Sozialde 1 isten geg 3 t, . gegen die nicht me , . 1nd als Seebadeor 11h Jentte j Vresd le Bitte gericht Handwer in der Ver⸗ eben den zubauenden der (Gewer fsicht allt r jeder Ja S eine an Was sol n * blieb nur schon of Sr hat aue ( 13 Uchter 2 . telle . Brenn⸗ lehnen me st lied der S n Kommuni . gewählt, 13 . na; auch ; . Erhaltung * 7 oland alt w sei nur möglich, innung n ister dle 11 9 eiten im 0 sgruppe i Relchs⸗ ni 66 en al 60 Beamten d 3 Aufsich as Recht zur e vor, als thinderte. W zerhandlungen ersehen, bli ö chen. Er iß, wo da derselben S Im ihren Br J an r Mitg . u den n . erordneter f en hat, uns fischerei rl schaftlicher Nöglichkeit, Helge * aber sei n hindert ann, ,. tsministe llerispstreitigte fi , Hr nen . , . , . , . nd, g. n ge

n verhind en Ver an. ft zu ver . t Staats sproche 21 weiß, we ch an Del 4. Um il e Moor zar frühe 6 ist er n z Stadtveror ekommen h z 1 wirtschaf der M zglichkeit ö Das e ö unbehlnde ( seichgarhe inn setiip iti ine n Her! ü, . . nn ö ; g e .

Abschluß . schwebende z mit Kraf ö Der . . . ben Ich 9. ; es noch J Heiterkeit.) z Uchter N 221 wa H). iger, dann i Liste als Sta ; uns beko 920 hat in ) J 2 in der ? * 1 igestalten. 33 d öleibe, u das miele daß bei Kol j ine selbs 4 . unt werde. 96 Besche d . niert lag 7 zue . 6 n efet.

3 , de . ö rente der, fen, w Gen g Tn, o, ,, . altet, daß abhängiger, d insere Liste a die er von ember 1920 e⸗ ig ruhe WMWeise auszug indiges Land och darauf, daß scheiden, daß s auch als eine jen anerkannt bisherige nicht ju stehen lizeibehörden behaltlich der hrer Kenntnie 54 s

ee, . hatten? Um zrojekt zurückzu⸗ emacht werde stnden rd auch wisf rschoben ist. . 18t Hannor ö so gestaltet, . 9 auf une zenstellung, di 29. Septer in Inserat g uuns, dernster M 1 selbständig wies noch den sei, dandwerks aue eitgeberfrager 9 e ippe nich ämter , , urtsp sind vorbehal tlich zu ihrer? Ueber die

rr, e, ö. f . . cise ver c sober r , , aber le. bewilligen Hannover iese Ehrenstel ; Am 29. ,, ein In) por⸗ in modern, freies und Singabe verwi cht worden des Handn Arbeitge 41 Antwor iff Berussgri ftreitigkeit 1m] r. ie sind r mtlicch z ssichtet m, k das frühe e V rwurf nicht g er allen Umstẽ . ner We a. hat die ieb hat sich 1h dafür be willi 2 0 höher die se 6 worfen. A 2 willen“, Bürgervor Weltru z d ein freier Mie Ginga 5 gemacht n 4 aaf Pes 4 . bon Arbe seiner An Ha riff Be ! hnstreitig e Besugnisse sion zu. Sie 67 der am verpflichtet Meig 5tag . ibrig, auf das s ein Vorm daß unter al kennt man teinse ; der , . Betrieb h Mittel . Betriebs⸗ t nachher . Füße geworfe Volkswi it den Bürk 13 2. Helgoland ei . igen. Vie daraus s r, Vertrage handlung * hat in se der Beg ö einer Lohr 8 dem Be n NMevision zu heimhaltung hältnisse ver die dem Reick übrig, aus * n dar dus e lange, daf üßte, so ken ö . ffl edarf zu , . Der R 1. mehr ö aftliche Bet ; hat die F üße 222 1 dem äre hiermit . der als wenn Pell 16 Leer line Vorwurf ** ; iglischen X rd In 7 ster 7 h denen E * mn eme 6 aus de zeitigen M 4 Geheimhal e e gberl 1 ! die de 2

J ü e. ur. nn, r . Preußen⸗ stof 9 t abgekauft J noch mer ischtwirtschaftl * legenheit nicht vor di 5 tteizeitung, Ich erkläre hie zerleumder ode . 1 N rwaltungsbeene schwerer N „an den Ut! Haltung wirt arbeitsmini! 3 nach ö ; B. ] Beisitzer . dem zel eiten 1 id Betriebe htsämter sin?d

. . ö er r G dg. 5 n fen e ö 6d ier eine ien, de,. hal 8: Ich isfsenlos n BVerlenn Thomas. von Verwa dern ein g . nd und e . Diese Ha 3. eben 11 nommen, . dürse, z ständiger X etwa guss de vidrigkeite Rz 16⸗ und Berichte lichtsa m setzung be⸗

t wird, d 6 ver err ; Parallele m ; ll, läßt vom dtverordneten ; 1, 64 In der daß diese seiner eige Inhalts: 1 H wissenlose leidet. ia, , Helgolände Völkerbund , hätten. T 6 ,, ebe en, . , n n i, 9 ; n . i . .

behauptet zerk in Hanno ; Eine Paral isie ren so . 15533 8 tadtvert haben dann Na also!) 8 darum, daß lei ; folgenden . inen gewiss ; ionen e des Ver den el g 2. den e wandt hit eigenes Pri ein , faßt eg . ziehung berhaupt, vsirde; 1 angenden ! d all ihrlig unter ? . e k.

; kraftmerk in cht. E elektrisie die S habe . katz: Na sich darum, treten '? den solg daß als ein l lluzinatior sitzender des n De 1 ich an ernahme gem ; hr eige age um Sei ö eng gesas ine Heranzieh Fewerbe ü liegen wi * la gend. nd ali ö und ; er .

das Kr ! *** I en m 7 . eußen . lbg. Katz 1 3 1ch . herange ö stander Ratz 418 Halluzi ö Vorsitzend Nate 14 847 . 16 ö 1 bernag ö dern 1h 3 Frage l 4 3 ell J eine * 4 Gewe sterliege 1 54 die Gin 2 keit 1 Die ( R ret Interlagen ei . 3st all n

De inzelne Ostpre 1 U ten. j en (Abl delt e suchen he . in l Iwan Ke 8 an P Zeit Vor ; a Parte da der Ehe Helgolände zmlich eine? e e. 1us, ĩ Mäcker fenden C . 1g unte mne sie d 3 8atig 1nd le E ebern 26666 h lnterlage Angestellte

rr g f. 1a 5 ) dort eschal en, zern hande it dem Ersuchen Umschlag i steher In r. igen, der elben Ze seiner eigenen J den ; rahenten de den Vl y,. nämlie Ehrte hierzu n. der Vacter tel herstellend Beanstandung ustrie, wie begründen a ,. zen sind. 9 itgebern fatistische Ur die Angel derer

. . 8 . nan aten Ham över mit ö; für den Antrag seh Frrsinnigen, 3 war zur 56. in seine (lassen worde kontra zegründet, daß, isterialressort, treter führt ht würden 99 hrungsmitte , feiner Bee k und Industri ö. nicht begrü zen vorzuleg von den A e und ati ,. daß re. besondere

. * . . schriebene , . Ge ellschaft g die auf. 2 vir einen . Thomas 3 fen Wenn Inhalt zugelass egreifen. damit begi a in Ministe ungspe 1. isse gema(l . llung al n jewerbe, . Handwerk un nden Rechte rich entgegen rechtigt, vor sten Berichte führte aut Ginsetzung ) te nur .

ö , 3 w— 3 ö k schaftliche Ge zerh dlungen, flart daß wir Dieser Herr 8 virtsgehilfe 33 7 lchem Inhal en Katz beg . Del sei als eln * e 16 *g geständnisse zonderstellun Ichlächterg ung zwischen Pe dem geltend ei ersichtlich 231. der rech nter Fristen ö tter . ĩ ue , . Beamt * ! ö is e g. D. Vp. unter Konzern a: nischtwirtschaftli den Verhandl ch erklärt, Aktien Diese der Gastwi ' nit solch für Herrn? ; ch nehr ser Gin ne pisse Zuge 6 2 Ne ichs ö Trennung zwis h nach dem g icht bei e in Fällen de timmter schterst a Kampf um iber derartige Tätigkeits⸗

84 st der folt k 2 Konze emischtwi In den X habe ich erkläö der Aktien des der ( s Inserat r htung für d kann sich ö Nöichtsein. Indern gewisse 2 stundet, ihr d der Reie scharfe Tre isse sich nach ob nie Industrie in 6 Berichterst en Kamr sesen aber zen Tätigkeite Inz ischen ist und de * ne em u 1 ilden. 81 sind habe ö 51 vH der 84 bandes ö 5 sches Ins ö. Hochachtu ig . en und 8 12 580 91 . indern 9 h gestun 1 r und de ; eit charfe . lasst / , rage, . 964 tee; 1. j n . 6 6 Rare en? u. . . . Inzwi Zentrum teren ist, ei Hafen zu bi . orden sind, in wir 51 34 Ahg. Katz 19g ein solches meine Hoc * empfange o das im 1 5 Vel golla rde ihnen inkommenstenen Zelbständigkei be fordere, wurde die erz und der Ih ger Ben . uh 6 . den, Erg. i wen, i . . dem Ze ĩ r. und untere iserm Hafen z zeführt n önnten, wenn . rufe des A 3 . it zeitung verden Sie oßem Lärm Tage, n Vartei da 96 topser werde - Neichseinkon sse Selbst⸗ Reale, gabe 1elasfen wi ; Hanbwers hung nig bin , ,. , . . . ee . a n 3

. 4 gangen: e mittleren sterium er⸗ unser Konzerns den ssen könnten, lernde Zuruse weit entfernt, ist, dann we ö it große : An dem T istischen Parte 2 Neichsnott zahlung der Re . Eine gen 'ußische Ref Affen geln langen des 3. Ahlehnun e Neichs be schaftsrats . elginspektore en Ländern besonderen diese Notn ich .

] 9 eingeganf ietes an der T ninisterium g dieses No llz 1f einlassen ch andauernd viel zu weit eringsten ist, d ; (wird m 6 nachen): kommunistisch Heiter⸗ Das R h bei Zahlung iat werden. e Vie preu Kreise, aa mn Belange Recht der A e, ,, . ie c ulrtschafti Hund. Her, Te. mere, , . n miele in.

. , . n, nu de , dird durch 4. sen mir v] ur im geringst ) Abg. Katz ständlich n der ko ltende Heit ö werde, guch bei ücksichtigt w igt werden. anderen Ki in gesetzten 2 Art das R den könnte, des Reichs! flären. ß zenigen deu zendigkeit eir rtreter 3. Es sei 98 be⸗

I . ? ) 8 211 ) . uns n tedner wird 235 ehen iiur in * eit.) Abg. 14 verstän Falze von z anhalte ige nen werd ber ll billigt einem a1 denten ir we , g 1den An acht werder 16schuß des P 6 zi n wen Notwen? verre 1 . zaus be zur. Versorgung 5 wr h ausgaben zur öglichst ins (Redner Sie sie Fhre auch nu Mehrhei . hlich e Walze türmische 63 eigene ; d zugebill dlande zu eine sBrästdenten zorliegenden macht itischen Ausschuß tundsãätzlich pie, Mug. in e die Not eber hand zweckes durcha 8 Zur Versorgi jem Stron erausgabe oöglichf kämen. ( err Katz, Sie e Ehre auch n. der M st allmäh die Stürmisch einer eigenen ermögen delgoland Helgolande z sprast ; porliegend lend gem schen Ar ze grunds⸗ en die Aus ichte die i r gegen dur .

. ; 46 z verausg nem m 3 beküämer err Ratz, ine Ehre bei der Fohnung, erst n d, war Se ES Tage von s Mnaus⸗ vermöge elgi ] 1 Helgolan Negterun Schwarz⸗ 2 ltend g9 syolitise ö e g gegen die berichte in Arbeitg Clein⸗ hofften Zwe liege, daß ; j ektxischer Mark zu ines an ein ae be chen.) He *. 1ème Beifall bei d Wohnung, a, . stand, o rden. ĩ Tage ) was herau n sune l . Regi 9 Ichwarz rfolg ge den sozialnolitie Berufs grur lem gege gen h in M 1 e , dern 1

Wese . Millionen Mar ö ing eines ; zur Beteili erbrochen. Bemerkun 1 cher Beifal ; neine Woh 261 e Zeitung stohlen n ächsten X etwas he h ; al a, . üleislung 6 ter den des Abg. Se 9 Erfolg ; än den soz zegriff Ber f dor aller zepenken gegt wiesen. 14. dpunkt des des erho die Gefahr v en

te,, , s ir ahh. ft er tes . er unter . FIhre Bemerk Stürmischer 8. in me . s hen Sie Der 2 24 gesto 7 37 m nach !: der so e 5 de iter⸗ 5 Die direkt unte 8 Hl 169 dei 1 über ; hin ili Son Begrif ö sich bol ) Bedenken wiese 1ndpun t m . chung bed icht die e aal genomme j ] n, eds , lraftwerk * s tiger daß Ihre ö (Sturm 4g men Ste fe habe ehe = 53 inen Tag w. 5 ist 4 33 Mann ö 161 rmische . erwäge ĩ iass ug dire ; Borsch 6 gteria!l zu * darausht schtet, den L . dan? te . klärte, Bed geben zu ] zom Stam J e ECrreichunk 2. oh nicht 7 reisen en, in

nan g, , , . elegenen straft stehender nnn 46 könnten. gan komme . rümpfe habe, zenigstens ür eine p. Thomas ö. Ein h f nd stürmt Staats⸗ *. Unterstellu 2g beschloß auf 2 Ils Negtert 1g der 2 Bitte gerichtet statter we und erklärte, iums erhe ; teit vom ür die G eprfe, 96 gestelltenkreif irklich eir

er Aktiengese c . rte belege isbau bestehen das Reich, schmu ID Herr Katz, ; für Strüm ö Sie wenig eit) Der pp. i worden ße Unruhe und s reine Staat . lell die 1 Uu sschuß be ( Negierung . h ö hu 10 . die Bi . ersta zerufsgruppe beitgm inist rium rn . ̃ ,. a herr 1 i f eren ( z , ,, n , ö dere nnn is en, Phe vas ich fin damit alles sehen, feit. ausgestoßen (große Un en das riffen wie er Un 6 abe der Meg etrafen Erl ie Postver⸗ er Berichter Berussg gen des Arbei sministe de, ob me Aufsichts m sie aus . 9 da denen d

schaftlich e . oder zur ftwerkes kön ndere Ich lade Sie inmal an, n e n . it Sie alles s 9 d 8 cuppe ausge 5 sunken , icht geg uft gegrif . 8 . Eingabe Eingaben beta] an die 9 , g Der i . Meg . . ungen des eit smir 8 sondern ö rer Aussich enn ö 3. 0 unter erden ö wirtschaftli ; olchen m Kraftwe ände und 411 Ich * sich einmal iner Kinder damit Si keit,. Vom Grup . tief gesul 5 15schuß n , Uuft geg Abstim⸗ . die ag e, Eingabe Privaten a . raößeres . des wn rschan n Ben de k ̃ n se . ni f. i 6 63 . 2 ne mie er J, , , . ß der über⸗ zel Sie n ein h meiner ), und de ße Heiterkeit.) V gift, ist so ti be im Auss ist aus der schuß zur wh / 17 hie dene andere die von Prin perlangte g ere n legung ; he Enn des Reich 36 scheidung ges⸗ Bert habe ; Beamten, artetisch ssen werd üsse bedach . icht

gung an e Vei Errichtu 9 Kommun 9, nuß der über sehen S Unterwäsche 65 iterkeit), Große Heite worden. grenst, Ich habe Vorwurf ist 9 Ausschuß . einem 1 Rerschleder . dier f , ĩ Here, leg , ont scheinn sg, . edi. . J ; , . . 2 . 3. .

h ftquellen. Be den Länder, . 8 dalle muß enbesitz 4 die Unter 14 en (Yeit ine in (Gr yr gelegt se. . 256 dieser Vorm 9yY 3 im A 3 Werk * ; . i ; sthänse 4 iu ß (Ver Notlage. rar tig 11 . ar keine 464 htlich 9 e Gesetz⸗ den nich 2 WMNM6te Tostenfrage die Gegensätz .

ö . th ien dann lich die den könner klosett hinein. twurf vorgeleg der, der keit). - dle ser Als es das We stimmt. weisen ; Deo sth . Deli in einer Notle 5 wurde de Ber? Rinisterlum ga ir gütae äber die ( würden, egen die h die Kostenf ingen die . . dle sen 1

e,, . n ,, Rehches durch f les rezen ein Klosett ? ragsentwurf. Mitglieder, de e , gestimmt, diese rt sagt,. vor, der das ich gestimm * sind Alg. V sch in eine zt. Es wur müssen. Ve 5 das Minsster bandes nur zeidung über sei Sache 1 erk gegen Auch die Einricht . bitte aus eter

,. , Te gan . e, . 1 n n, ertrag, ich drei Mi den Borsitz n, n. Herr Leinert Antrag zegen habe ig gedrückt Miert ermietet sin te befänden sich dies zugesagt. betonte, daß das des Reichsper ig,. Entschei schusses sei Sa Bollwe en litten 4 derartige nn er, bi vertreter 1

1 ; nungen Staates und d * 9 hen Sie auc ist dann ein fw durch en sein den * 11 lles, was reits ein 8 dagege z Hand é ö alting berm die Leute befe Minister dies J betonte, Vttten des R iffs umd die n zaussch s a , e sten 4 4. . .

Unternel mine ß des Staat er Worte: ,, zern ist de Aufsicht zrat zertreten sein, wüöre auf alles, , lag bere chte, un Vinert die annt, wir walt ninen ; die abe der J 1m 7 auf Bitten es Begriffs u 3 8 chlichtungse end im Sir . Angef würden dur ae. ü ; ar mn.

ö. . . . . t a ) SGtahn . h ö . ö ö. . daß ich ing a tscht⸗ lichen nrach ts derrn dei 5 gut bekam j 95 5r egen tömn zostetats habt ! schlossen. h 4a Jung des Beg ing eines J orwiegend * sich gegen 9 szerdem 1 9 verscha ; ö Die A 227 daß auf 12 selb⸗

. . . letzte an . Stadt spollte i h drei tg Katz agte⸗/ ung, daß ich mi 73. zirtschaft e, damals § inander sehr i. d gegeben. En des Postet licksichtigung besch . Austegr 9. nmensetzung wegte sich vo 8 wandte ich wh. 6 Außen sondern abzulehner 2 erklärten, d yordere nicht sel .

. . . ; ͤ 9 . . Die 6 ö ill . fu te wen, ze Bedingun j sagte, emischtwi ] . daß ich H iteinander ers die Hand 17 hr⸗ 1 . Re rücksicht 9 9x fz 3 61 der zusamm * ache beweg 9 oschusses J Cx dustrie u emildert, , itrag a4 ö f Die . man fordert liederte

sicherges 5 bh. haben ., 1nt des n, . 1 führen. ö er der legen lag 6a gel / öglich, ö wir m 8 öfters d on Unwah ; 36 fung zur 2 HzSwirtschaft⸗ schkeit der Die Aus Urg lied des Ausse zon 31 lied bob gem den, den Ar * ,. ei, denn me irn ange glie ]

Die Una z , und tragt, Tonzenn, e n. n n,, . nur ö seiner Koll Pfui 6 . ist 6 k haben teen ern , . Leinert K g . laenReichswi 6 , 14 her te. 1 , e r , nm, . Mitglied . . bie 3 , mmen 6. de, , n ) e 3 ö ,, . ile . ö tögnen. Stadt, habe. ö Parte den tzefen Ah mich Perr meiner Iäufigen; hrung hatte ch⸗ . statters, forderte ste sej. Ein and itsrechts nich unterstũůtzt Ruücksicht . Gewerbean 1. daß die Y Zentral⸗

; . Ausschuf . u 9. Verträge ei , r werde, ions ton iner S1 he ; iner * ; tur de zer machten is zu meins 6 des por läd u ; 8Srnahl 416 ** chterslallt 991 sesbord 23 sei. Arbeitsree Tragen 1n ; 8 Mück . J auvtung, da es Sen!

„und er Wir hatten im . herstellen, zl diese 9. tn. zborsitzender 4. verde , r vr ht doch waren Var ht ffn et. 94 e, e, de, , . hin e, e. lusschuß de z ö ö aft un 9 6 . Vortz 3 tz er die a. 1. ar me, n, n, , mönl . dein . von 2 rage a, n . nur . hie Rebauptm ] , ,. den Fin,

heant?agt. Zentr.): W 9 die Stror hört worden, es Aufsichtsrat⸗ ö tte ich . Oberbüre . . ist, ö , ,. indlich, Seine Da e. darin wegt. Stü vmische r s finn render Vr a daß 111 . ndwirt e Gz ung mi y. i . dwirtschast l 1 on dien fis . die nicht . dem 2 die Lösune Zu 117 ständige, 1, braz nter Fl Rewe 8 . . mmen 3 (6g. Bru st (e z den Kreisen, K gehbrt . ( werden 8 ; derte 9 heit.] Ein . beteiligt . selbstverst ö ö mt. . ftigke ', der 22 Sführe r. Gti 1 ge schaftsfüh Sg ermessen, 9 . nn 411 ner letzten k. deutschen Land pryobu t . Handwe ck, d e. 1h den andern di. . ö. . ie , ö. e in . .

3 enen e . e s men . den . der en. Unternehmen Es ist * Stadt ö ae e de 18619 war ich Nun können Charater 6 ihn ! ; 6 t, sich in le schgausschuß 6 a2 ftliche . * Oekonomierat hervor 9. erichten überl 3 ig versuch ö . gat ,, n, semn e, 8 mit 14 gegen! ern e.

auch J en st der Direkte icht so Vie 2 Der Direk . De . eine Finkommen 27 rotes die . und sind ; 6 egelung En h sschusses. . rrischer 46 l sol he Absicht, n pom eie andwir * rde jedoch aft fol io den elt 1wallu Stimmen 1 . tschen 26 Me, rag! ie des gelangte mi . , ae.

e ff . , ö der ar nl, ö. 2 . A abe zerhandelt n jetzt von Naß regel ihm chungsans ö er, lügneri angte, ich so j ihn verstand igen der lam Sitzung würde an 9. all e ; zwei Sti es deutsch be zur Be verbandes g . 2 , re, eee.

. . ö. . , K an,, 5 , , man n ; De mobil machu nz schmutziger, tatz verlang i legenheit, ih vers erung der . der Sitzunk tschen Landwi R die Me k— 1 ; ges : bandes des Maßgabe Fülle per . d ;

ergab ö rrnächter Zet i Braunkohlg ve eine Garantie überhau Tantiemen f en. Wir he Rußland ist weil man des Deme t ein ganz s Als Herr Katz n t sich Gele er einen e 1. 3u der deutscher tandes, daß Hie ig der im * gelangte 21 eichs verband it der ö . für die j nahme, ö r . an

ö aten ö. ref e s 6 e en, d nich geschehen Auch in 3 kommen, weil zers⸗ Herr Leinert e ; Als e einse tze n, bo ich ihm aber w,, chäftigen. . chu ß. ner des Umstan? 5894 ne nahm ,. 3 smsnister mi beitsminister n Be⸗ 1 rem mmm mmm schaften.

mn . ö. egen , . t dhe är ene. Pro⸗ hie? ist nicht gekommen . i. an zur ö dert e , Stelle *. Da habe 6 Dummheiten 31 er vom Nii . ‚Angesichts e en , , , n., Bie Gingab Reichtzarbeits: ; ber l , n, m wird, de . , , nn, n

. . . , dir 3 Resultat gelom t Priva 36 einwirtschaf— 4 aft wieder . seine eU zubringen. 2 min be X 9 6e bgegeben 9867 der Ugndwi z Gesetzentwur rtschast . . dem 771 n, daß —ĩ sem Gehiet d Wirt ö , . walten.

2 ie verwandeln; teiben, konn ergehen, bis 4 Wir keinem Resul irtschaft zur der Gemeri . twirtscha suchen vieder in f 9 unterzu ‚— damit er 1 P in fle Angebst dbe ig des Ge n 1 ne win 1 überwiesen auf diesem n m nn , . .

Energie ver oßen zu betreil 5. Jahre verge . elöst ist. * leine zemeinn irtsche . ft mit der die Priva H versuche r, , J Posten * esetzt, st. deinert. auf 6st III Einbringung ist für rks eine 4. Btigung * teilung auf 5. Erwerbs 1 ꝛ. von a. Versicher

a . D . 2 , strom nicht der Gemeir andwirtschaf an dort haffen. Wir Vir ver⸗ uf diesem se kretär beigesel Heiterkeit. 3 Herr Leinert 9. 1 lit der Ein . . i n , . lick lig Auskunftserteil . ieder lassung ꝛc. liditäts⸗ ze. V 1

ö. ,. 6 er be In teren 6 3 . , . 2 ‚— istrat ohersekre stürmische ; ze, was Herr er hät zu 1 sraung mit der intwortet . . 1 9 künftiger Au 7. Nied d Invyalidit Privatanzeigen.

Es würden viellei ö. Braun o den nötige ssenten in 3. B. in z Jetzt füh Produktion 51 ommen. ö er⸗ Magistra 1udauernde sti . 8 Ganze, rs; er h 61 1 br ung e , n. . e 3 36 2

Es . . Vergasung . beiden Werken . der ,, , no gelangte. n zur ö oh m! Kapitals . ,, Andauer Also das ist das Umgekehrt Gem ahn habe, daß 5 eum n rung beg H nn : ; —ͤ nn mn . ö ; ö e , , . .

. 0 do . n Be in dun denen Krafte . inen Anre Bolschewis ie Allmacht? en, e, g. eingeführt, mad Katz: Also d sagen hat. ich die Gewäh 6 an? der Durchführ atfa len u ßer ber . 2 26 . nn. Bekannt .

lso von diesen eren Bekur handenen Stroms in, um e den Bo ie Allmacht ieder zat Abg. Kat zu sag amit. ich die bermullige ö n, . —ĩ 8 al, . 1

. H 1 , r, , 2 durch den zgebung die ? darbeit wi t Folge hat. Ab tigstellung 4u dahin, dami vird. (Aberntalit bezüglich orqus etzun, bittet K 9 10. Verschi

konnte Aus den daß aus d . ft benötigte ftquellen icht erst d die Gesetzge ot die , , . zur Fo, . ieine Richtigst z. Sie dahi r 8 hren wird. i r n n etz man,, . 3 3 .

. . 1e . V . 6. ig l urch di ßland ist Jetzt Arbeits kxaste zitalisten g 5 meine ch setze S eiste verfah dneten Der Neichsa . 64 4 2 ! 36 363. 6. . . w ö J rer 1. ,, . ,,,, , ,, . ng, . e af, ar fen. ye sich die Abgeordneter schaffen. mae, ge, e were, wren en . . Ln , Einheitszeile 15 n fein. MJ ; He, w. amtmenge nd 5 in, selbs Auf mei z ionen Mark ringern. weitgehende i, g , . zum enn auf dem n, . much im soz a . Heiterkeit . chweren sich 532 6 ) dar lber, eee deen en ee e. 8 8 1. ö. ĩ ltenen G ö.. —⸗ gangen ö die Ges ö erden kann, 2 öllten. . 9 * illioner —ĩ 2 . 1e weitge . Iso wied 96. 9 Itter a . virts ( It 1de stürmisch beschwe f * Hann. 8 am e , ö 36 . . e. nene . *

ĩ zedeck . tden so 52 409 . m Dteses was eim 1 ter als 64 chterstat 2 ach Ww ö HBeYl bor C Ijtu 1 . i De] 44 ö 3 (D. . 19 Der 2 . n 1 ergl. 5 1 832 er 2 ger le en 5 . die

ht deckt * verd 2* uf . dreise dies was el] t ist hie der Berich Motriol n eit hal te Seschäftsordnu 9 Prelle 1 st Oe K . en . * een .

. en,. . be, , ,,. nn,, 3 k die Betriebe nach Leit: r deschäftordnun d Pre * m; aer zustellunger ö Raun aft ; wir hier:

eiter ausgebau— Summe vor ig gewisser lichst ., ö hat weck die Betz zkratischen icher Zur Geschäf . und . orben e ͤ . ö 22 . .

noch . die ö n,, ,, . 9st ö. . 66 m . bürokrati⸗ zirtse ö Zur i (et mn, abgeschnitten . e . 1. Untersuchu: ö n , wn. c. ,,, . a,, . . . e e. .

8. nrw ö n . 323wec in, die Verhe = ; en, daß di word führt. daß zu ö der 18 1 go he * r. Bre * . R 85 Me xtwecl ia . 6 Kt v 1. 11 bote, Verkust⸗1 * RVerdt gun Anzei e , . ö ire, n z. . 7 2. .

. 9 . hl Hic, de , , . ie, n. 9 , es, gegeben werden Dr. Bred 6 Wort a nen Wo und bringt ufsebote, ert ngen. nen aften. . ste k 1 istlose nsche Güter .

erhöht worden, j mir der zu. se ßlich dahin 3 . essenten un aus ächten umg rn r cn e des Staat ö s so weit, n ix daß ihnen das ät dabei in 4 Po r sch n, . t Un⸗ ö nfs, Berp n Wertpapieren u. Aktiengefellschafte * Ginxrũckung ssperre. ünqhen sofort ige * Balle stremsche . . . 65 Hauses . i, um es schließ rd, den Intere der Aus⸗ 3 3 d die Möglic Beteiligung d gehen nicht J Wiederholte daß Pr elle gerät isidenten Dr. J der Präsident * 3 i ng ze, von We Aktien u. A e vor dem 1 Zahlung sspe liale Hänge, . Dr. Lan ge Mai 1922 . ohen Pau . ziehen, un ' etzt wird, hmen. Da der h . digt und 281 3 inter B . 7 ir gehe 63 n Wiederh * 90 5 T Ez. * äsident 19 n 2 165 erlosu H. 1 ch sten ail 2 Tag 22990 37 Bank Flilie 9 Stück 2191 F. . 22 den 4. Me ,, JJ R ire, edigt und e , , , ö isben ien, g ede halt bg. n Wizeprästdenten ihn . n e fe . rei Ta 229 ,, , , er, . . ö . , ge ,, ,, . k vis miu Arr mit dem Vz Sprache, daß ih . e,, . ö ne. re Pie. Deilscht Banz, lber fn . urg . S., den 3 . n e rn e . irg , ihr mn Schoße Attienge ) Stürmische i als lar den e , che Art 2 zur ö. n . h als Abgeordneten d. Remm . . Anzeigen müssen d Aufgebot. hat heute! T ie , . mt, Nen Sindenburg Amtsgericht. 1 ö ö i gigen msch. en, . diese Ver , ziel weiter links, Deutschlar Tiese der be ö ufbauen r Tribiin 607. gerufen . 38 habe ich als b tete Anzeig 1360081 * . mburg he jmnial-⸗ hat die Inka ben gung 6. 9465 und k . ö ö

be ßborschlag nur ö . en. Bei . Par- stehen . . . wir er i cher. . uh ge⸗ erer 6 Porsch: Das ha entliche Ab⸗ . , RPBefristete kinn Amtsgericht e en Der , auf . 7 3893, . 4 der 56 , , . Yeor g, n . ö de . st digung 1 28 emoktralis ü Heiterkeit. . zürden e ' . talistische 2 Schu i 1. dels⸗ ; J cäsident T. 3 namenthie . t ; inte Vds * gebot erlasse ö. Vambun Nummern 889 II r* en zu 1 S 2255 1 virt Nikolaus J Nech 96* .

es den Ke Verständigune G der Dem Willen kann Hette dann würden ivatkapi ) ) diese S ie Hande Vizepräsiden ntragt = ; ebyt. hente Aufgebo ; Marmss, Yam zt Nun sehene Aktien; ö. lettau g 2419 ö won, 1

,,, . itere Verständ Vertreter der Willen ö en, dann pripatka ir durch j die Hande Vizepre bea t r * Aufgeb burg hat hen gendes Aufe ludwig Har s Aufgebot N versehene e A.-G. Schle 543 Der Landn ten durch das Auf⸗

schlel ine weitere h die Vertre . guten V ir in kommen, d as auf priv wir d überging, 23 kapital . stpreußen ; en I136007 Vamburg zersiche⸗ folg ändler Ludwi * das Auf 39794 ver werke 3165 2 P.⸗O. Der X vertreten 1, ban dag j .

ent in 6 ich die . eitigem gu den wir e, ,, ,. etwas eise sind zu übe in Privatkap ; ̃— T1 ⸗O Stimme ĩ 1360 sgericht in Ww Der Versiche kenhändle Jo, hat d e g. h n, . . . . z amn a el,

ö ,, ä Mit alseiti ändigen 3 g 3er torung klicherweise s ßland dazt zländische Pr ] eb gesagt. Me he d 30 Stir ö ö. 2 1 Amtsgerich en; Ver 1 Frank- warenhe gerdamm 30, 35 des Halleschen 9 äß 858 1019, Zahl⸗ Neukram zig. in Unruhsta über die ür ;

e , erklärt. M derständige er Stellung⸗ er Glücklicherwe Rußland 1s ausländisch in, schrie hg , . 41 3 sind 30 unisten; Gn, Pas Un gebot erlasse fsohn, Frank kunde burgerdamm erklärung de ank alle Gemäß 8 d ihren Zahl⸗ Nen Tarkut in briefs über f handlunge zip dafür er anz gut v Bei der St ö. 31 in in Ru nan das aus zerden kar 9 Id Abg. liber den § 1. . Antrags . dommunisten, s 6 89 1 , . Aufgeho Lewisohn, das Munds Kraftloserklä othekenbar tragt, stellerin und Ur- iwolt Kart hekenbrieft zuühlichau au

i im Prinzip de Vorschlag ganz erden. Bei ich sein, schon mu Als ma als mar arbeitet wer taten Schuld. ; ig Über d dieses ⸗. en die Ko Dis 96 ö 111 . folgendes 5 . aham Ler 5, hat das t zur Kraft der Hype 95 139 begntraf t Aussteller! Inhaber der ar des Hypothe n Zäh ichs tei im Pr f diesem Vorsch ehmen werd . glich se , angen. 18 machen, o , gegrberte: mokraten Rote stimmun 6 ung stimmen . 1 1! 1188 6 ö I asbeamte Abre ststraße 5H, , . beantragt gl ndbrieft er Nr. 95 13 me , . 4 1 a, en ite n gie g, . n

ö uf dies heit annehr nicht mo nistischen gangen . zu mach damit dort 6h Sozialde ieselbe „Ro ; 1 iterstütz . 9 stimn zirtschaftsparte 1 14 n, nn * ingsbear Mainluststraß erklärung . , kenpfand ie 524 Zit. A Urkunde wir zerboten, an zewirken, gebr. ädtische Spark des Grund stüc f

man sich au en Mehrheit ö allerdings er Den kommunistif y zessionen z lußte, dar ien die Sozi )Dieselb z lichen Zur 1 sir den Antrag s ** Wirtse hasts ö ö h 1 M., Mainl Kraftloserkle 50/9 Hypotheke Serie 524 2 der Urkunde n llen verbote in, g zu bewi ine oder * stadtische latt des G 3 Abt. 11

n örer großen e. en wird es al 5 nen Den ft lehnen wir konze . einladen m an seien imunisten.) en tötlich * 12 Für ; 18 Die ; 17 ; j ür g . . agt zurn 291 der 4 891 * 5 mburg e ö Inhaber De ? der ste ö 1e Leitung. 6 ilscheine 4 . Grundbuchbl. Blatt 218 3 ert

. Demokraten yrzunehmen. swirtschaft lehr diesem dorthin eir Fahne“, daran n Komm nunisten de üßten. derlich. B. PY Bann. W . An . 1 . bot beantragt ibungen 919 in Hambi Lz. Der Inh Rechte bei in kunden eine Bewinnanteilf ; Das *, im Gri Band V 2 36 1 Hunder

mme der demo Lesung vorzu trizitätswirtschaf it diesem dor Rote Fahne“, g bei de Kommunif ehmen müßte erforde die D. Bt die A 801 1 Aufgebot huldverschrei 5 von 191 über 2009 A6. 2 ine Re ichts in kund te neue Gepwi Sszugeben. D e Neukramzia Bar 1è45 vom 5600 . nahme der dritte Lesung vo Elektriz noch m en, die Rote J zustimmung be sich alle Kom nehmen Ruß⸗ ie Unabh. —⸗ ergibt die 1 66 ĩ 0 Schuldver sanleihe v üher 2009 dert, se sgerichts esondere ne sschein auszuf tin keine Jzeurran agene, zu 4 . . ; ich die d , ng der d rute auch n ialdemokraten, die . sche Zustin daß sich Richtschnur wird, Ruß die Un . icht aus. nung erg ie Beschluß⸗ ; * der 10 Dr.. Stgatsan über je 1000 MM ird aufgefor : 5 Amtsge fachen, bese Srneuerungss ö tagstellerin k e eingetragene, ia, . * ; heute ale . Zozialisiern 25 uns heute . Sozialdemo jcko Stürmische X schrieben, , 2 Ur Nicht 2 beten 94 kann 5 ung Teich Abstimn 24 7 die Q ] 1 Hermann * pn ischen 833 J über 1 . 16 wird 16 eiberei des 953 ebotssach ! a6 n Erne . die Antrag Nr. I ein 8. lehns orde a 7 (

) rag auf Soz 6 . Zeit, 3 der S 1 schaftlichen Sn rmn hat geschri italismus 3 rr Stinnes ge R pital ka U terstützr . ich e 3 Damit ist * setzt dis ; j Otto Heinrich He . Mmburgi! 83. 089 709 / 16 über 500 MS. 265 schtsschrei ür Aufge Erd⸗ eine inder auf die 1 2, n. i, er u Antrag ö zu we nig * en Antrag emeinse 7 1461 hne )( 1 Kapita 17 2 He r 8 2 Privatka . den 1n nen ö . 1 dern Vam ? ch e sI 12254 Sizar FJ tto Ye 12. egts. ge B Nros. J 6 710 über en Gerichts ' pt lung f 9 n, Ir n. finde . i , . ; et ür, ö. ö ir haben . Auch der ; einen geme der Nahe Fah egen den so aus daß. 3. ) Das pünschen als Di nan 8 Mitglieder Dr. Pors 13 ess zer Grenadier & Fomp. Inf.⸗ee Ard Serie B * 6 den werder Hamburg, Abte Sjepekingplatz ber Ve ; Mai 1922. . beantragt. t, spätestens zor⸗ . ab, wir befassen. 96. dver über t dem in den einzu⸗ Haß gegen ieht jetzt so 656. Heiterkeit ö. wünsche Me ur 208 M * äsident Dr. P nit der Xages Ver J der 9. Komp 1902, wird S Serie B 71 der Urkunde 6 Damhurg bäude e spatestens 4 Anwendung. 1 16. 1 e 59) Markt beant gefordert, =. 0 ö

674 2 J e ks mit der . * . Rah geg h 6 . . ö . . ö Der ? ; r von der ö ; 1902, d Se Inhaber der der Gerichts . zgebäude, 14h, spg Ar S. der . j 3 a , . ;

, n, n Stadt FKanne itätswerks mit dlungen einz Dieser Haß sie Stürmische en, iörderer t heit von n x Vizepräs sr, an mi Körner von 20. August 19 B. B. und Inhaber bei der Gerich Zivil justize „Nr. 145, ember le a. S., de Ahtei unde wird zember terzeich⸗ .

. nit der Stad ektrizitätswe Verhandlungen Fle⸗ 6 ie ser n. (Stür id und F e der esenhe estellt. Viz 11 Uhr, 3 . Körne zeb. 20. Au M. ⸗St.⸗G. Die resp. Inh Rechte bei Hamburg, Zivil zimmer 8. Dez Sa ericht. kun Dezen em unterzeich

. , . i e ern . ; . e , ie Annahm w ähigkeit festgeste bend zörlitz, geb. 64, 69 M.⸗S * Die 2 te echte s in Hamburg, eschoß, Zim 3 den 8. nbe⸗ Amtsg ; den 7. zor dem bots⸗ wonach n z städtischen 2 tskraftwe e . sur die e land zu esseren ] et die dom⸗ fähigkeit ö Sonnabend, ü 1 . n n . S5 64, 6 Hes. betr. sgefordert, ihr zgerichts in a, , geschoß, 3 Freitag, ,, Das * . i, . i r

trieb des en Staats Höchstleistung sehen in, , . besse efürworte 1en Ko un sahigten auf Sor izver waltung. ; zrund der S8 6c, 2 des Ges, hekr, zu ge ort auen ee, . . ir ur . ö ö 2

ö ö. . . di e e rr . . a J h Sitzung ; Justizve ni. ̃ 2 Frund . Juli e f. ei des ssachen, Zi z, in dem mittags 1267 Zivil ju ) 3 4M nittage aberaur nd die

rs zu err 6 schaftlicher ir ab, de werden sich ö (U. Soz. ichung in de chste . It der 8 n. ** bindung mit 9 feit vom 17. schreiberei rin, fgebotssachen, Erdgeschoß, 2, Vorm H iv e. 22901 . n 9368 =. ie ein Hannovers z diner wirts lehnen wir st gebraten 3 Abg Katz. ist ange 6. Streichung t nach : Hausha ö. ö. Verbindunt Herschts barkeit . ig für Aufgeb f Erdge dem 1922, Aufgebotstermin, schoß, Zim⸗ 2299 den geko Rr. 658665, neten Ge Rechte anzumel meal, n.

8 m zu e gelangen, I Extrawurst gen des Nedners . Chris kantragten S e hatte ha rdnung: H ; . 2 he , ig der (Gerschtt erklärt. ( 22. Abteilung Sievekingplatz, s aber in den umten Aufge latz, Erdge kunde Abhand Kftjen Rr. ten e seine Rech iir , .

leiten, ur sorgung zu gelang er eine Ex ahme des ? bend Ibg. Ech ktion bee . der Del icht 0 514 Uhr. 56 * Aufhebun enflüchtig ne 16. Mai 1922. a Sier te eng ah 1 , . reg., . h e, eie. . e,

izitätsversorg . Hannover ige Stellungna estern abend seiner Frakti * Gang och nich Schluß 9 M (976 5 r fahner , . n 160, 1 gebäude Nr. 145, spa imber 1922, gebäude, Sie 1elden un draftlos⸗ Deutsche ,, . 5 / 1009. sp. 178/22. kunde vorzuleg Urkunde 6 . i . äcen wir ges sere don sein 24. at. : Der ( twirrung no ö ) 1920 für zylitz, am 95 er Nr. . Dezem . ten gebäude, 3h, anzumelder die Kra 3 7670/71 22. (Wp. Urkun . der

. warun über die heutie ätten, wären dukt unserer vo ißantrag. h (D. Nat.): ; Verwirrung der Par igericht Görlitz 219/122 Jimme ; den 1. beraumte er Nr. 139, drigenfalls die 3. 7120, 3767 9.5 1922. Y. GB. m gert, . nicht ein, in Wort über zollt hätter 9 das Produkt ße⸗ rom ißan = sSbach (D. cmelnen Be nahme de 2 fe . Amtsgerich 6. D. 219 02. 24 Freitag, d ö Uhr, anbe Siepe mer Nr. widrigen , e, r. ] den el . 6 3 ö. Noch ein W Wenn Sie gewo früh da tzten Aeuße pro Ebersk der allge ie Stellung imal im Lau richten. ; z 6. auf Fr. 8 114 ö. ebäude, Siepe zrzulegen, kunde erfolg . Ber in, bent. Al dire . soll. . ken. Wen itten heute i fa nen letzte deren Abg. . ir aus d ; und die Sn we ima 3 gilt 2 Nachri desen mittag zwiljustizge aun 139. vorzuler der Urku 922. 16 ier Ab . z mg n, da

e , , 6 i n ee n,. iesen, daß wir Vorlage u Brust ist z Es gi ische k ng öswe Vor irmin, Zwili er Nr. 1 tklärung d 6. März chts. Der Poli 00 Amtsgericht *

. , nn n, de n mo⸗ wie en daß diese Vorla err Brust worden. Es d mentar iᷓiir Wohnung des ebotstermin, ß. Zimmer egen, erklä den 6. Amtsgerichts. D ? 9900 Amtsg Tanntmachung. schen

he 9m ionen vorgele egeben, da der deme bewiesen, d, die diese hat. Herr En ulus ge ders un Parla für Woh. derung Aufg⸗ ordgeschoß imm vorzulegen, amburg, iber des 399) en: 26/36 Berkanntm Tielschsch

i ig . . , . . s ist raus sind, gerufen h inem Pa tens ar 8 schuß fi Abänd Dien st⸗ fingplatz, Er gesch Irkunden r der Hambu tsschrei 22992] ekomn 11 426/30 2h66] Be ont T f

i, , n,. , , ehllt heraus hervorgerufen h zu einem nmt ersten tens sechs s aus schu zes zur? er Dien kingplatz, d. die Urk klärung de Ber Gerichts 12 den ge! len Nr.] [22666] s Egmon ustendor ö n,, . , . zlehre nicht. Bisher eien dazu he inem Saulus sch: Es lommt k mindestens t teichstęg? Gesetze g ö der i851 sumelden und. kraftloserklä Ve o / Abhander lulose Aktie In Sachen de isses Ne von

, nn n g An ndl chre, ie! Bishe ,, nn,, einem S elm Busch: Es taftwer Abg. Leiner Im Rei feines Ge? steuerun 31. Mat 1868 anzumelden die Kre . sichtlich der o mer Cellulof 79s22)] In Sache ikommisse Herbert

n , ien, ungarn ir einer Ar Komödie! 1 Zeit aus Wilhelm zohl das Kraftwe der Abg. 3 ont wur e Beste hom 31, wle an enfalls 19 . insichtli 0 Kostheime 179122. ilien fide isßhesitzer & F

, ,n, krsen wir ain all; domo n andern der das Wort von DObwoh ill es Bau kan de der Ent w ffend die te, vr Vorlage ö . widriger folgen wird. 1922. 22548 erre hins b00 700 922. (Wp. Familien ft eikommißbe kreis Walden

e, n,. rtei bedürfer Zuruf gefallen spartei den e ö ier das Wor denkt! & raucht, will Der t wurde betreffen ich sbeamte, die Vorla⸗ . 6 24 en ! en erfolge 28. Jebruar Pts 2 hlungssp 2549 über 5/1000. 9. 5. 1922. IVͤ. G. -D. 7 er Fidei ö Krei r . ischen Partei ; der Zur oalitionspar Aba. Barteld hier de 3 man de Bau gebraucht, schreien. T s überhaup 27 e s, . Reich irde le 4 ingsverlege n * Urkunde den 28. 5 tsgerichts. Die 3a Nr. 2412 52. 19. * in, den 19. 9 teilung 1 hat der ö Reußendorf. 3 Familien ier . n . J . fr n ne e n Hrfessen urs i iten Gesetz en für R tt ig. wi scher Zeitung Ent⸗ n 1 mburg, den sber des Am Triegsdnleihe Rr. ha ss3 P. 6b. 83 Berlin. äisident. Abteil Tielsch auf Re hme eines Fan Fidei⸗ . ö e g 6 e ,. n, , ir le teuer arbei zohnungen, ungsseit ins deulsche enwärtigen, Ent⸗ Ul derg * Ham schtsschreiber Kriegsa en. 164 835 Abt. 83. er Polizeivräsident. bteil elch s Aufnahme ich den das Fidei= sogar e cht üblich, , ,. Diese R ö bis neun die Landwirte rden. iel zu te der woh Regier 5 Verein der gegen Reichs x 1 ll. Der Gerich e r n ; 922 * ifgehoben. in⸗Mitte. Der P 1921 als . . r

tw es nich If machte. . nüber e dil die ertig we eil es vi n daß beraten. * r de 5 ach de dez 68 n ) Rnsge . April 1922 ist auf Bersn . ö. e wl ai.

war es Vorwurf ; lan gegenn ten, we htzeitig fertig t ein wei darauf an, unde beraten, sichkenbüro daß ne e Beamten bag ben ste . . e. ö . ; . . .

inen solchen gig. liege rief n für Elekt⸗- ha! h rechtze tin! nicht ein, tsache dara Im Gru das Nachricht ündet, ür die Vohnungsabge 364 steigerung. soll 219041 ; vom 2 die Aktie Amtsg o/ g [2256 ter dem 1 ichte Wer schlusses sofortiger Aufnahme rn fo 2 t n Grieg o mm s aber nicht che Werk nich Haupts⸗ vird. IJ ö mit begr cheine, . den Wohnung or Über⸗ suerstei streckung sol 2 Aufgebot auch 3756 lich der o/ g [2 ende un röffentlich mit soforti ur Aufnahm ten

zar also durchau ; ): Vor den Privatmonoß ellen aus⸗ ab ieses staatlich ch in der 6 liefert z ivatmonoh richtet dar eigt ers zl . ö enũber l ssteuern vor agg) Zwangs igspollstre ! 8 Das . y,. daß Nr 4675 ö . sichtiich 6. 6 ige, ö . schüin . . war alst 2einert (Soz m . ein Priv rraftqueller auf dieses mt doch Preis ge das Pri ʒ öllig berichtet, 8 angezeig ; sie gel luxussteue de den 539 13 er Zwange Vormittag . ahin ergänz enn ista lt Nr. 22549) . hin h e e , e enn *. . 361 , n. 46. .

I , ö. 4 1 . 9 . täglichen R einer, zan ital völlig icklung es effen, die Vohnungelur andlich werde Li Wege der 922, V 91 en⸗ wird dah Credit⸗A , ,, hlungssper 5 3h54 his h in Ve h ledergesunde 3 /H00 Lit, z wird. lusses ist ve ts auf d, Abg. L der Industr t auch se servativer 1 zürde. 3 erträglichen derr Le s Privatkap bir wicklun treffen, ern, Wo stän I6 n wer 1922, Brunnen w 5 2 Ere J a 756056 , , . n , j 4 n, 6 . ,. . . . ̃ Rlerh⸗ ö ne . 12. Juni ichtsstelle, Essener Er Die Zah Nrn. F. 1074. iere sir sanlei 34 49. Camllie Auflösun hr, im Bestrebungen z der Staa ich ein konserp= Alle Par 63 für einer vir ja wie d weit, das 8 müssen Maßnahm Wohnungs ützen. Se den können, t m 12. R t Gerichtsstelle, ver⸗ der Es wird. 922 Kriegsanlelhen ) hoben. FE] 383. pap tsche Krie Lit. G. Nr. 41 , e. des ? 11 Uhr,

den Bestr schaffen, daß wandte si des Kapitals. enzen Strom pollen wir icht so w Antra inen Um Maß ietssteuern, W lachteilen schütz zährt werden begründe am , An der Ger . TLTreppe, eboten in Mal 1920. ee an!. 9 . nn. e ng . . ; . ..

i,, , . d, d, n,. 4 en, wet lt ehen! 8. neuen r nne, n, . die, e,, Nachteilen get gewü äaltnissen ö. n,, buche pon aufg e i , T e,, ber se ibo . w ist Mitte, n n ee, , . Jull 1532, Nitterplatz 1 trizität zu Im Jahre Bestrebungen de ö solcher Tem der genom aber wir geh ig des den. Unt ürden das . finanziellen ir insom 3 Verhã Härken un⸗ a ,, . ier Nr. 3 Grundbuch Fssen, der Amtsgericht. n äber se] Belm! i, n,, , . il her .

, tigen Bestre Bekämpfung ß lie in d verhindern, a Die Fassung isetzt werden. ir wür icht mäßigen fin, Schutz nr dienstlichen Ver benden Härten. die p Zimn 8 im ( tt Nr. 644 Gf Das Ame geln anzeiger an ogericht Nr n, am 17, Abteilung zien stgebände, stimmt.

22 nn go lartigen der Vek⸗ erklärt, daß sie i das verhir en. Die Fassun e verse inden, wir ch nicht mne ten ein S in den di ie sich ergeb Entwurf di pl werden das ir 21 Blatt Nr. Se de, Teschsanzeie gte Amtsg 6 ich der Presde tzespräsidium. Dienstgebän 1 26, bestim Fer dem .

gen die mone amals in als erklärt, Durch szuschalten. in die Lage ve stattf Es sind no Beamten eftellung in durch die sich lle der En 2 en steigert werd Band? In. Februar Fer , F 3 i lr, ö 3 n. 6. e, ! fie ö ;

e, weer ö ö . er aus n,, Les ung hten. cine Ausnahmefse dlung nd, wolle Verhãltniss n n, , ntamer am bg, as im Den iber 1921 7 I22b50] ; e hin äber Das Po chulze. II. Stock, ilienschluß sind Stiftunge⸗

. zgren sie erung h isse Gefah ie Macht er zu die dritte Le be trach ; ine Aus Son derbe handlu ausgehend, ttigen Verhaͤlt ie Berlin⸗Wit igentümer an des Ver⸗ Das i 28. Dezembe Aktie Nr. 5 [2250 osperre 38 605 ü S n Fami ch die S ö

n. wan. 2 ine em ise er, . Ver; genauer z ef heute die dri en Akt h nit eir ine Son derb Hiervon ausg enwärtigen. Linie die fa,, eee r Eigentüm agung des Ver 27. und 28. zer Aktie ( ie Zahlungss Nr. 4 26 ] ; ahme am z zer alle dur ikommiß

. luch die zerne eine gelungen, esse der Ve ständen darf h freundliche ischöpft. und m sei und ein scheine. en den gegenwa erster Linie t ingetragene der Eintragunke e . 24. 27. u ai , der erk. D 3 a. id , g , . , . ö.

, . n, wn, erer d ü , ikst änder einen unfrei zeiten erscht ingebracht ur ei boten erse timmungen purf in Dienst⸗ engetrae Tage der Eint: nd, da ifgebot des Ma d Sta 5 do Kriegsanleih 419 83 2 sche Güterdirertisr Fideikom folge in da lle Teil⸗

breitung d 2 ist es da e im ßstein soll jet birekt als eine zalichkeite einge t geboten e Bestim Ent ür die ö 22 dem Ta es: niemand, ers auf; ebot Fisen⸗ un Linden 5 oso hoben. übteilung zz. k 56 fe. inn, a ih

. a, . Politik, die Schlußstein Be direkt als gsmöglich zantrvag beding setzlichen B dle der En en für Reichs⸗ 152? dem d erkes: igentümers Aufgeh . Eisen wer ⸗Lind joo 4 ist aufge itte, Abte 2269 Ballestrem 3. April 1 kunde zu Nachfol berechtigt. dere

chen der Meg Diese Po J. Der Schl n, three We 0 Verhandlun Schluß a z 26. J isherigen gesetzlich behan inschränkung in die der scelgerungsverm en Gigent . Lindene ' Hann oper n, . ol. aeg . ei an 6 ö . ö

, , n, ne. . n at⸗ lle Verh ird ein Sch schärfster bisheri emgemaß Steuerein gemein ie Be⸗ eigerungs ver etragen ingetrag der Lin lschaft in Han in Ha 37 icht Ber Gräf O. S., berufenen An die tein auf⸗

n ., einzueng zir fortfü d zu verh Wer die ta 9 *. wird ten. Bemerkung tzʒ ssen. D besw. S ieran allg auf die * Lrben des eing t haben) e Daupt⸗ 5 ktiengesellsch Witwe Bode z Antrags Amtsgeri . 11913 Gleiwitz ö 1 . e n

Konzerne 3 . wollen w ö. Konzerne z ehnen. Wer daß Hierauf igenomm— sönlicher Bem 2A trag trotz anpa freiungen ö Inlehnung se Bestimmungen stigen Eiben d verzichte Tittenau, Har 46 A ellerin Witwe * des Anng Juli 19 —ᷣ . ,. ve m iies; .

ho r liegt, die großen 2 us zude hne r tehen, Dilß * el heit ang 1 e rsoöonlich ie den An 6 St uerbe frei ( d in An 33 d ese Bes * und son das Eigentum V h lin⸗Witte . mit A tiagste e ** icknahme 26h65] or 6 19. J 1 896 d . a . . . ute i.

5 , a een eg muß ze jetzigen roßer Mehrh legt in pen demokratie isten ge⸗ Ste sinhaber un irch 3 die indeberbãnde sem ZJu⸗ das Eigen in Berli Wohnhaus Ant durch Zurü ye (22552 ssperre schreibung de ofũührer 49 iserstraß 83 Ladung erhe heim Auf elden.

,, en en, wa, den , ansieht, 8 den jetzigen großer batz (Komm). die Sozialde ie Kommun it zohnungsinhabe, sollen durch Gemeinde In diese Rai Grundstück i ltend W Karten ⸗- = jst pu Nai 1922 ie Zablung ldverschreibun c Rechnung O. S., Kaise fts büros La ert, sich be Breslau zu melden 6 n , n Hennhber ben, der aus werke der J Katz ( in, daß die So n die Kom habe dam w Endlich „emeinden, E erden. J 31. Ma 1 enthalte Hofraum,“ . 3. Mai *. Die ? der Schu 34 (frühe Ruda O. s Knappschafte gefordert, rin Breslae h, die

iebe vom We isse in ef haben, glektrizitäts werke n Abg. ; ein, daß Leinert gege zkratie h mten. 3 Gem gedehnt w 58 vom traße 23, nd Hofr 11 4m rledigt. den 13. N . inficht fh i ten i . a . , hrt ie,. triebe Verhältnisse Strombedarf é Elektrizität . für st dagegen Abg. Leinert g ialdem bea Länder, ausgedehnt 8 Gesetze werde. Hraße 3 el rechts u e.. 362 e ver, de scht. 38. hinsi konsolidierte von . Revision de Anzahl s FJamiliengü Anwärter, d. ,

, , ötigen Strom Frotest dagegen der Abg. Die Soz ten der Län chaften 368 2 und 3 de forderlich 3 Sceiltenflüge 312673 ꝛe., ö Sanno Amtsgericht. dreußischen ko leihe ; · Bei der ine Anzah orden, J iehenden der innerhal sächliche inen großen nden kann. nötigen erden rote fälle, die der zt hat. T Abgg. amte ; Körperschaften. S5 2 un hebung erf 5 2. Settenfli zelle 13 rolle Art. Das An Preußisch Staatsan K ist au M. sind eine estellt worden Die zuzuzieh ich entwe der die

. , , we sen Hen e elan werben, Aus fülle. nterstützt hat. der Abge öffentlichen K ibe für die 5o ihre Aufhe ächlich den blatt 1 Parzel ermutterrolle errolle X n, 26 ntigen aber 5000 1 d. M. zise sestgeste erheb⸗ Die die sich halten oder wir do cht gedee t Lage gewe 64 lles gete s nötige der habe, mit unter entiert. kungen d I öffen blei daß ihre A iplsãch Ssteuer bla Frundsteuermutte desteuerr gebot. Piersen n . * 96 . e . .

trieben nicht gede er Lage ? icht a sie das nötie ichtet habe, h zkumen ö Bemer ; t Und nhange hr, so daß f har kluxu ö 3, Grundste Gebäudes Aufg b tz in en gg 6 , . ö. . , . vi e,

Betrieben d nicht in de zas muß n daß sie d Han⸗ richtet igheit doh sönliche Brus sammenh Raum mehr, zsprache betraf h Wohnung nungs⸗ groß wert 6042 Hy, 22046 Fritz Schmitz tenen zt A Nr. 54. F. 265. ilung 154, wiegender ir rsicherte iten. J Deutschen ihrer en

toe lind nich ser 6 kommen, de Stadt Han 3ollendete Feig itere persön ceußen ö sI kein Ran Aussprache ber vor te Wohnangs i, wert 6042 (22 er Fritz Sch! ust geratenen Eit. 1534. F. 26 Abteilur für pie versich en hedeut Ver⸗ des D ehmung Deutsch

. . . e , V e teß ö 6 eme n, m,, inhaber. ben. Die Wo Hröße, Jutzunge 922 Der Rentner R t in Verlust ger eren, gehoben. in⸗Mitte, welche für sschädigungen he die Ver⸗ Wahrnehr Ib des 9 be⸗

rn d dec in . 6 wattstunde Fs folgen Reyer⸗& führlich Die allgeme Dienstwohnunge reits erheben. D auf Größe, r 33 3. März 1922. 6 Der Rent ebot der Aktienbrauer ge icht Berlin⸗Mi 16H22. iche Vermögensschädi len ist bzu⸗ zur innerhg ächtigten be Druschʒzir Landwirte so Strom ve rby 29 000 Kilowe des Es fol Dr. Mey oSführlie 8 ñ die Dienstw inden bere elmã ßig Finfluß Nr 361. 13 Mär; Abteilung das Aufge Viersener Aktie itsche Umtegerich 3. Mai 157 che He . . . nen, e g . damlt die Lanb önnen. Der St 00 auf 29 000 eiterung des d Dr. Soz ) erkung aus 8 schützt che Gemein ber, der reg keinen Einfluß Berlin, den n⸗ Wedding. hat da lber Vlerse Hef ne, , in . , . e e , ö. damit 1 w. in können. ) n 21 000 a iner Erwei Stadt Barteld, zer (Soz.). önlichen Bemerkun lichen alles Dieser sch ie sie manche gsinhaber, Wohnung kei zuß, Berit . Berlin⸗We J Aktie Nr. J der send Mee Inhaber 20 Intere ichtet, die ährdung Reichs wohnhaft lmächtigung n der

. , e. 1 nen,, z , . , n welentt tg d dergl. wie ienstwohnungsinh seiner Woh benutzen muß, sgericht Berlin Wedding Aktie eintau Der I laben ust 18 ng perpfli eue Gefährdung an Reichs die Beyoll mächtigu itliche o Getreide n 1920 bis 1 wir uns Elektrizitätswer zerbindung ü ller⸗s ͤ iner per in, der im 1. und dergh, den Dienst Räume sein Dienstesz be hnungen Amtsger Mh erm, ie Hho/sok⸗ tend auf eantragt. ätestens 889 2. Aug r waltung ine neue Da Sie sich stellt und die B ine öffer esen

e,, , ülten. wir 8 Elektriz win Verhindu ̃ eht in e inert ein, d orden se steuer würde Zahl der sse des D Wohnunge 'tr. die h oso pan zwäßrung, beg dert, spä 225531 rre vom ibung der n um ein iden. Da Si nd stellt ur durch ei chgewie

noder ist Daher müs 5 cg Das 2 mates in der 9 - Ka t ge . Ab Leinert n auptet wo If der steuer ö it und 3a z Interesse z mehrere durch⸗ 99 1 . hren, be T. h Nr. R ichs währu . ausgefor eL, 1922, 2 62 hlungsspe dverschreibun 9 ö siellen, n n fg ö I ö. ; w n .

ö ö ö ü . i, , . . mne rut zeschaffen heit n Wohnung im 3 Trennung in m nicht d 226561 fgebotsberfahren, h und 2 Reichs de wird emher 1 Die Za Schuld kriegs) An⸗ sicherten zu r dlungen be Ihnen lösunge laubigte des nãch gestie gen. swerkes besche oßen Wer s so groß J , . ein ; Darlegung n dem Redne ; ch eine tn wer Besch die Woh Eine Trer ist meistens sprechende Das Aufge . 319 713 562 21. x Urkunde ö 1. Dez unter⸗ insichtlich der Neichs. (Rrieg ist Versi ; Handlun/ bag Ihr öl . 2 .

. een nb e n e min die De vas von dem hat mich dur scheiden, wer 5 nd der belasten. aume ist entspre as Auge Nr. 43 4 E P62. 2. ber den 1. zor dem hinsichtli schen Reichs 00 A i strafbaren H ) altung, d ne öffer a mit Au Elektrizi nuß mit dem gr kann nie Nennen S z ah⸗ auf di habe, was datz hat sen zu entsch ne hat ise hart be inzelner Rär 8 durch werden, Reichsanleihe Nr. 215 154. in dem au Uhr, vo anhe⸗ hinsie Deutsch über 1 den stie Verwa! entgege werder J er muß Ein Werk ka n. Ne icht ganz 91 be stätigt habe, : Herr Katz 29 berufen 3 auch ei rr (werse 4164 ; einzelne ich aus en wer Neid 1e n ingestellt 2 Abt. 154, in 1. 3811 Nr 1, 39 len are. . r e Ein .

Hannover de Ein W den kann. Strom nicht 65 ir bestütig inert: Her h bin nicht berr . t aber 9 nbilliger nerung 8 von si ig trag x. r⸗ 167 ist einge! litte. 5 itta gs? Zimmer ? ö Mechte 0 142952 . 515. 20. bas Vertra , 1 in.

w. lamm, . 1 he c fi Leinert Ich bin Herr Katz hat aber rn, er⸗ u ie Verklei inden Rechnung ssen e 119 714 ist lin⸗Mi Vormitt Hericht, Zimn seine Mee eihe Nr. 14 2905 E bls. 20. 164, da be Ihr schwers

ebracht we bgenommen s seinen nover sehe zrte ll Abg. Lein digt. Ich bi (t., Herr nicht gern, v die 9 te Gemein Imstand 9 Infolgede = hir Gerin, g. i, , , mer , ae din 16 . —̃ . gebre icht ahger schland, das es Hannover Vorteil. . beschuldigt. erfährt. H venn auch nicht Jagd⸗ ode Daß die E iesem Umstan x In Aus⸗ Amtsgericht Mai 1922. eichneter fgebotstermine vorzulegen, hoben. n. Mitte, * i'

Str me in Deutschla Fkraftwertes f rößten V ö ässigkeit bes ssig verf ie ich, wenn Springer Jag ührbar. Daß n diesem äbersehen. In der Amtsgerich en 9. Me zelch Aufgebot kunde vorz aufgehob⸗ lin Mitte, ; t worde . ö i,, . . Lebens- Geh q sig tte gehässie f die ich, em Springer 500 führbar. timmungen d icht überf oten. In bstver⸗ den o raumten Aufge die Urkunde er Ur⸗ gufge cht Ber 1922. ebrach

ziges We 4 8 Großtr ö tes de z ewisse Le ö * jeser Dehatt , c. ogen, au 2 aus den Mark für 5 ee, Bes Sicherheit nick gebo en. daß selbs je 5o/ g raun 6 und dle serklärung de Amtsgeri 13 Mai 1 g

einziges dem Bau de cktrizitätsmark eine gew für Er⸗ die ser . beigezogen, ich hätte ; 000 Mar schonende 2 it Sicherh ; Regelung betont, de nden hetr, die 5 zumelden und z aftloserklä den 15.

In dem 2 8 Elektrizit chinen nur e kosten für in enheit her esagt, ich 25 bis 90 anno ver 9 sich mit ichsgesetzliche Reg kerung be herrschende 266 4 rfahren betr 6. anzur alls die Kra setzi. Ir icklung des Maschin Die Unkosten zu. An elegen Er hat gesagt, pon 25 Die Stadt H na läßt sich teichsgesetz liche sregier en der he Die (22554 ebotsverfahren ber 500 drigenfalls di ö

. s wicklun chnen, daß Mas üssen. T engu so anz Ang iß. Er im Werte ö st: Die S2 tinderheim 6. eine r der Reichs 11 ohnungen erde. D Auf gebote, 332 066 über in⸗ widrig , n, .. die Entw damit rechnen, den mus daher gen J strielle idern muß. ich im W solgendes fest: rin ein Kin k scheint don der M Dienstwoh gen w en Da 11 98 r. 3 632 ; ist ein er., erfolgen 8. Mai 1922.

,, n Ha. w d to ß mdustxie wi Teppich stelle folge darin e usgelegt sch urde von de der Dienstw getrage hnung m, , n, . 4 is kunde den 8 Mai!

Man muß d ind erneuer en Betriebe der Großt dann loß einen Te; Ich stelle achtet und de Räume ausg ö prache wur zemessung der keit Rechnung Dienstwo 1d Kriegt anle he F über 206 une , . 6 . ö 1 ir e, . ul n, bloß gepacht er n,, heraus. spracht bei. Ber Sparsam leit Re uht, die statten ur , 3265. : 83, Vie Das Amts gerie dauer he sind in den ; l Wenn zufrieden auf Mark entn h Jagdsch 21 denen raktisch h Ro; ständlich nd der S it langem ben 2 is auszu 8 satz? und Nr. 3 8. H. 943. 7 Abteilung 83, *

eiterung sin n Werke. Staates unzufr . immer Ma s Springer J 636 mit rheim unp en. Bei 1 Snot u ( seit lane aumvperhältn ; Absat k 85. S. 9a tre. Abte weiterung dem neue 5 Stac iese gingen im ehr das Sp Die Läufer, Kinderhei 9 e gelegen, Wohnune s sei schon ichen Raumr ringen. zeamlen gestellt. Mitte.

gh n,. ö , icht meh hat ht. Die für das K Hause g sollen 6 n rung sei derlichen R ig zu bring Beamte gelt icht Berlin⸗M 1922.

. elch e ggg nacht, ung Ml ichteit das ergebracht. Ti als für das em anderen it machen sollen, Reichsregie dingt erforde t Verwendung; daß den Mier⸗ Amtsgericht tz. Mai 162

i . io wen gemar diese Mögl Wenn unte rg. n wir e in einer s wir damit mo ben ja R in dem unbeding zeit zur Verr verden soll, daß de uch Mie ; den 16. mit der Konzessio wen o man diese geführt. W ächsten en, habe en dann in was wir Sie haben j ir in dem u ie anderweit ; zicht werden soll hnung (auch n

(den ihm K * Heute, w ö Weise ge leich im näch waren, sie haber ich gefragt, ; sagt: . h die n Blige Räume a den erreich igenen Woh nicht . nn,, ,. ie e, ,. gleich in n, nm, m, habe ich g de mir gesa Sie doch die aber a hlige e durch den ihrer eigenen brauchen, dan

. r n 6 r n, . ae n,, tigung habe Da wur lassen 3. Das übe zaragraphen, dure se in ihrer Arbeiten

Kosten ird der Ka n werden Strombedarf ich die 9 Besichtig zerkaufen. esprochen, la 6 D bes arama ,, arge fehl, 4 . da wi wird danr große werden s einer ö sie vert ] Teppich gespr zenigstens , , des Par i . zu i . . . hat, icht gebaut . wird der ö n, dann iner Aus⸗ wir würden einem Tepp. ben Sie wer h able atzen 1 len . lehre Wi,

Werk nicht lesen Dann den könne 5 1 zu eine 9 er schon von ähen, dann habe den Preis a acht worden sohnung) zur 5 gsteuer usw.

Börsenze tbel lef a riedigt werde nschließen Führung! immer sch= ennähen, at dann den e,, ,,,. er Techanun n n Börsenze tte strie bef samme Ihrer ] k * zusammer aufamt hat dan r dann g ußte 9; , . ;

X . ndu 5 nen zu Unter * Wer 9 ufer * das Kaufar 6. r sind mi nt wuß Form

; Brivati Konzerr Katz: chte nden ö. LJ 1 das Ke 1 Läufer sin Das gau fan ; 24 3

der P . ebe zu 8 (Abg. 1 errr 2 5 tehen 12 che he n, 8 ähten Vo bel Das tiert ö

; rie nenten. ä dem n we! a beste ist geschehe nmengenäh d Rebel. ; rien

Privatbe ller Konsun 1 kann be ten Werke j die Re⸗ die zusam! ei Nacht un die mir pr

, . n, däe anderen Gange, die R und die richt bei Nach Rechnung. raubun Staa 1, da yen im ar ,. blick 31 zwar r . die * em je Rede sein, ze gungen Augenblick ; und 3 ie kriegte,

Von einen die Re ssante Bewegun letzten An rm! R sie Do wenig sind inte ve sante Werkes im ich au ben e , nicht, wer ebenso Ez st lusban des Wer bitten, sich —ͤ

8 369. z * 18 70 3 9 teien! ö ;

bleiben dem Ar amtliche Par einnahmen

ierung an dem te sän 91 gierung Ich möch Parte hen hindern. 23 den

punkt zu

ö ö ; .. ) ! 1* 5 1 6 . . ( . i ö ? 1 1. ö. . 9 . . . 1 83 2 3 ) . . 8 ö . ; . ; ö ; . 9 1 —— z . ; ) . 6 ö J ; ?. 5 * 2.

K 1 = n n .

ü. .

C

.

. . . 5 * 282 n . mn 9a

ö 2 . ; . ——— = ——