1922 / 118 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

tern 225255 . Segenst ist: 10nI Ane, Trax eb. ; 223265] . Nemwarny loss] Bedarfgartikeln und ihre Abgabe an die 1922 Degen and, des Unt r,, . w,, n e reelsle , e. Taz Kenkureberfahren über das Ver- . * ö. 82 rer 5 66 der Absatz aärtnerischer aemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ In unser Gen baftgre er ist heute * . 63 In unser Genossenschaftsregister ist Mitglieder sowie der ul . 3 . . edel. artikel . ö a bei Nr. 14 des Registers, betreffend mögen . . , . i, . . ö. 2D wn * D ( Graz i sse Vie aftsumme betragt licher Sedarssatliltel Un der gemeinschast bel 2 . =. egih tte ] w. . 38 heute bei der Ländlichen Spar und in, . je hz pa zabl der Ge liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ Molkerei Genossenschaft Wuster e,, ,. n,. =, m. ö Darlehnskasse Wahr lang, e. G. m. 1007) , di; höchse Senn 6 Mär; nike. Vorstandsmitglieder find: Andreas husen e. G. m. b. S., in Wu ster⸗ in Kliepzig bei : . . ingetragen, daß schäftsanteile 20 Statut vom 26. Marz nisse Vorstandsmitglieder ind: Andreas hu) ö r . 8 wird nach erfolgter ig des Schluß b. S5. zu Wahrlang eingetrager z 1 uiftsan * 3 . gat * 4 . Meier, Landwirt, Otto Meier, La irt husen, folgendes eingetragen worden: wird r ach er olgter . d die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 1922. Bekanntmachungen 9 en m Meier anemwiln, d . Maier Spalte 6 (Statutänderung): S 2 er⸗ termins hierdurch aufgehol nn k u , . dandwirtschaftliche Genossenschaftsblatt und Bürgermeister, und Theodor Maier, , . , . 5 gaericht Aue, den 10. Mai 1922. 100 festgesetzt ist. . anzwirtschaft lichen Ser . lichen . 19 indwirt alle in 8 tetten. Haftsumme hält die Fassung von der 3. Reihe ab; Amtsgericht Au in. 1 891 Amtegericht Renard, den 1. Mal 1927. in emen, un n, der, dam, venn ' sie 06 A4.“ Höchste Jahl der Geschäfts. Der Betrieb erfolgt in der Weise, daß J 225283 chau 6 2chweidnitz. 231 inl wenn 491 . . ö. CL . ' * * 8 ö 2 * 8 89 4 L 0 68891 schau in 4 ꝛ— Wirtun a die (Genossen⸗ a j 10 Bekanntmachungen erfolge Mager⸗ und Buttermilch teils 3m * le Hrenden; . . O “ppe 1m. mit rechtlich er Vl 1 9 le 8h der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Interessenten nach Maßgabe der Helmschen Das Konkursver ahre be as Ve

In unser Genossenschaftsregister ist heute schaft verbunden sind, in der für unter Nr. 96 die Elektrizitätsgenossen⸗ Jeichnung des Vorstands bestimmten

? sons l V ö Badischen Bauern. der Genossen verkauft wird. hard Baumgäriel, der in Dresden 2A. 6. ( 2 , schaft Groß Schimnitz, eingetragene Form (5 14) sonst durch den Vorsteher Vereinsblatt * ahi hen o. der Geng ens wer laut irg, ioo . zu 'em n gl g, nnter de, gms Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ u zeichnen. Willenserklärungen des er, vereins . Die X illene e ie, . J 24 3 fr ser e nne än h res, Tenn 4

ei gen werder as Statut Hands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ für die Genossenschaft erfolgen durch zwei setzen. -. ; . en, , , ,,, Rsrsfen und Tertilwaren h . pflicht, eingetragen werden. Da Statut stands erfolgen durch minde stens zn 12 1 ö . . r, n. * , ö. 8 von der H. Reihe an soll er Großhandel mit Bůrsten un Tertil waren 79 . ist am 4. März 1922 festgestellt. Gegen⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Vorstandsmitglie der. Pie, Jeichnender ten: Bei Aufstellung der Jahres betrieben hat, wird hierdurch aufgehoben ; . 1 zist der gemein same Weise, daß die Zeichnenden zur Firma folgt in der Weise, daß die Jeichnende . Bei Aufstellun er J , ,,, nn, . K 46 stand des Unternehmens ist der gemeinlame Weise, daß di Zeichn noe zur Firma solgt in . ö. 3 . w rechnun wird von jedem berechneten nachdem der im Vergleichs termin vom . Bezug von elettrischem Strom, Schaffung der Genossenschaft oder zur Benennung iur Firma der Gene chaft ihre Namens⸗ rechnung ; l

Tabellen zurückgegeben, teils nach Wunsch mögen des Kaufmanns Paul Gott

April 1922 angenommene Zwangs

; 282 k ; arbeiteten 12

3 F 8 8 *r. 8 ö ; unters r;f . de ssicht in die B eranteil und von jedem verarbeiteten 12. . ö 3. i, , ,. und Unterhaltung eines Ortsleitungs⸗ des Vorstands ihre Namenzunterse , hrifft. bei aq; ö 5 e, . 3. 3. Mager . Buttermilch ein vergleich durch rechtskräftigen Beschluß

t J 3 30 162 * 1 . 311 I 83r** Reonssenliste ist jede 1estattet. Ni 9 . 1 * de 2 Cermilch h J ö 2 . ö netzes. Die Haftsumme beträgt 600 M. beifügen. Den Vorstand bilden: 1 Gärtn ænossenliste ist jedem ,, 1 lversammlung festzufetzender von demselben Tage bestätigt worden ist. Höͤchste Anzahl der Geschäftsanteile, auf besitzer Max Gritzle in Schweidnit Walb knut. n, mn, . . , waer hngzablung Amtsgericht Dresden, Abt. Il, 5 wa gm, mer,, . 9 die ein Genosse sich beteiligen kann, 209. 27. Bbergärtner Paul Eulig in Crei Das Amtsgericht. J. ment,, . a . nit den 17. Mai 1922. De er nsspreis bettggt zierte jährlich 78 ; A en, m, Die Bekanntmachungen der Genossenschaft 3 (GHärtnereibesitzer Hermann Knoblich in ardaknt.-—— 209383] einbehalten. Die sonstige Abrechnung mit . Alle Postanstalien nehmen Bestellung an; für Berlin auher mieigenpreis fär den Raum einer 5 gespaltenen Einheinszeile sl zen unter der Firma, der Genoffen— Schweidnitz, . Härtnereibe itzer Reinhol 8 2 25 h moss ischaftsregister Band li den ö erfolgt r,, , . Cre eld 22527] den Postanstalten und Zettumgsvertrieben für Selbstabholer 18 Ma, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 25 Mh. . 2 Agen Unle . irma ( len Schwer d 3, ( (9e neretbe l; Ber I In das Genossenschaftsre— er ann,, er I 3s 16 ö. amten J ere i⸗ 6 * . ; x. 0. . ] ; . schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ Gunder in Schweidnitz, 5. Gärtnerei⸗ 1873 91 wurde ungetragen „Bezugs ˖· e, ,,. ,,, k Das Konkursverfahren iber . . . ,, ,. SM. 18, Wiülhelmstraßze Rr. Z2. Anzeigen nimmt an: ( . , d,. 0M ᷓ— . 2 ö ö 4 ö ! * 22 cz 8 5. . nn 928 . ? 1 p du 9 (ausschl. 8 1. U J ; D P 3 4 33 ! . * gliedern, in der Monatsschrift des Schlesi- besitzer Paul Herzog in Grunau. Die und Absatzgenossenschaft des Bauern . ö w Abzuges) unter die mögen des 5 , 666 Tel Scr n; ,, keln r H. die GeschätstellE, des Neichs . und Staatsanzeigers . 8 ö re ins D3ein Y 16h (*;nh Sar Kisfe er Gengsssen ist während! ; . 2 1 . Ablsatz erwe . 9 1 T. ird 60 6m : . 2 tagt köen. WManginverfint. Dm Wiel Cin cbt er ite der Gehe sschriftz während vercins Sfreringen, cin agene Jektesse nter khh Mahtats ihrer Gin— , , . , 2 enn 6ᷣ . . Cee ene Jente enn. Berstn Sw. 15, Wilhelmstraße Re. 32. ] dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis der Dienststunden des Gerichts jedem ge- Genossenschaft mit beschrän cer Haft— steferung an Milch und Nahm unter Zu⸗ der in dem Vergle . . 9 89 I; . zur nächsten Generalpersammlung, in stattet pfrichtz. jn. Sfter ingen. Sia utz vom lenk db Hetgeballs nach Ten 1bzs angenemhrenz Zwangsrsrghs drr ( welcher ein anderes Veröffentlichungs blatt Amtsgericht Schweidnitz, 41 April 1922. Gegenstand des Unter⸗ , 3 ö,, unter den Mengen rechlskrästigen Beschluß vom? f März l ] ;

j ee. 5 0. 32414 8 8 6 109 w⸗ 141 35 . ? . = J F e ( en Xe e ö ) 2 563 32 i , . ö a zu bestimmen ist, der T eutsche Reichs⸗ den 8. Mai 1922. P nehmens ist gemei schaftlicher Ankauf land⸗ . abzuliefernden Mager⸗ und Butter⸗ bestaätigt ist, hierdurch aufgehohen. 6 ö Neichsbankgirotkonto. P erlin Montag den 27 Mai Ahe ö 19 ö anzeiger. Die Willenserklärung und Zeich Tot . 20922] wirtschaftlicher arfsartikel und der ge⸗ ea. allmonatlich verteilt wird. Crefeld, den 11. Mai ]. * 5 nos. Poftscheckeonto: Bertin M621. , nung für die Genossenschaft , . In 5 r Genossenschaftsregister wurde meinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher mnie gh 11 st anslatt Abzug von 15 3 pro Das Amtsgericht. . * 5. een de, e bi n en nn, mice, l. ire . zwei Vorstandsmit ze Die Zeichnung. In un ler ,,, . d nn ie,, ,, w nannt nne, ——— mae, n mn , zwei Vorstandsmit, 8 ie Zeichnung b J ö auf Grund de Grzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: . 1 cher Abu . . mn

. ĩ w zeute unter . rund e rzeugnisse. 109Flltl glitten än, Butteranteil zu setzen: monatlicher Abzug 8 22529 in elnu 1 ö

zeichieht in der Keie, deß d zich. Ertfuternten ze hcr, derer? eln aß, Landmrt, Friedrich Indie. Ruthenen legen rcd, wasselaortrr Ge. Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur h herige Sine nenden zu der Firma der Genossenschaft Stgtutg vom 4. März. 13, d . ĩ Fee Huttercneil und Kile dera Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 9 gegen Barbeza lung oder vor e Ei ndung des Betrages

844 5 e 5 ü Sa nswsirt 7 X z 8 3 91 Le nd⸗ ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge/ zitäts⸗Genossenschaft Tost und Um⸗ kofer, Landwirt, und Julius Stoll, Land y6 7 nöolll 1 bDLIII cl ug VU 8B 3

schäftssahr beginnt am 1. Juli und endet gegen

Mager⸗ und Buttermilch. . sz 55 wird ganz gestrichen und rücken

d, eingetragene Genossenschaft wirt, alle in Ofteringen. Haftsumme 300. .

tungsgenossenschaft der Fleischer⸗

mögen der Einkaufs und Verwer⸗

einschlietzlich des Portos abgegeben. ö

. 1724 2* sᷣ ! 3514 218 MH ; T be . . . ĩ beschränkter Haftpflicht, mit Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Be⸗ die anderen Paragraphen eine Nummer ; 3. ; . * * . mn, 2 am 30. Juni. ,, des Horftandeß ern . wd, , n Gegen⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma ,, ö r . w . 8 . J . ö . . . . . sind: Josef Mroß, Johann Mroß und nm Fir nm ternehmens ift der Bezug der Genossenschaft, gezeichnet von zwei wen, e fe den 2. Mai 1922 zu Düsfeldorf, wird, nach Abba . * z z 36 S* ö * 835 . Sernpisn Rinmel ämtlich in, Groß ndr d alitzrnehnn sch t AeFeitfelß Vörstends lt flchecrn, u Wereincblatt' zee WWolgast den Ani rich Schlußterming aufgehoben; 4 Inhalt des amtlichen Teiles: die dune! zimrandete rötlich raue Wertzahl 19009 van S ls) bestimmt, daß die Borschrift diefer Berordmumg hei . Schimnitz. Einsicht der Liste der Geno ssen 1 und Erhaltung der hierzu not! bad. Bauerndereins in Freiburg. Die . Düsseldorf, den 10. Mai . Dentsches eich. einem mosaikartig wirkenden Muster ab. Dieses ist olivgelb, der Ausübung des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts ; J 1 . * , . Gp cle, weng gen Anlagen und Maschinen und k üg bie , n, Das Amtsgericht. Abteilung 14. Ernennungen ꝛc n . grün und 4a. auf einem Netz grunde von olivgrüner Anwendung zu finden hat. . 1 richts jedem gestattet. Amtsgericht O , , Heräten. Die von erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. r, ,. 9 . ̃ dis gelbbramer Farbe. Das Mittelfeld enthält in gr Ber Nai ö . den 10. Mai 1022 ö mfg u , ü Belanni. Die k erfolgt in ber Weise, a3 10 Konkurse Halberstadt. . 22 0 Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe neuer Reichsbanknoten erk den fill sierten me e eff ö . * , e. mit . 1 20891] , erfolgen un Landwirtschaft⸗ die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ * 3 Das Konkursverfahren über Ras, Ver. zu 10 000 MA. ö. führnng. Das rechts nnd links sichtbare olivgelbe Netz muster Das Breußische Staats ministerium. Oppeln. jster jff k. finn, nossenschaftsblatt in Neuwied, schaft ihre Namenzsunterschrift beifügen. Aurich. 22520] mögen des Zellhändlers Itudolf Lange Bekanntmachung über die endgültige Hektolitereinnah d f , , n n. h . Zualeich für Minifter Fir S In unser Genossenschaftsregister ist heute lichen Genossenschaft. blatt in ö He Cinttcht der Genossenliste ist jedem ! k Set in Halberstadt wird, nachdem der in 1. ndgilt ö. 93 ae. gulli ; me un hellt fich nach der Mitte zn plötz lich auf und verschwindet ganz, Zugleich für den Minister für Handel und Gewerbe bei der unter Nr. 62 eingetragenen Be- und argen fg i r 6 ann ö J 3. . a ,, , heute 3. 16. Mai dem Vergleichstermine vom 4. April 1922 endgültigen Branntweinaunfschlag umd Monopolausgleich. so daß auf dem, nur von den zarten Linien des Adler⸗ und den Minister für Volkswohlfahrt. . 8 9 * 7 ö. v9 r Virkung für die Geno) enschast g 6 EL. ö . = ! nule, un . 8 , , 8 3X . ß = 5 . n Tn, ,,, n nen, ,, . in uns ke fr die ihneng ü Haldshut, den 9. Mai 192. för, Mittags J Üihr, das Konkurs, angenommene Zwangsbergleich durch rechts, Preuhe⸗ bildes belegten Mittelstreifen die orangeroten Der Minister des Innern. 54 ,, . des L erstdabe fũr die Genoffenschast Das Amtsgericht. J. verfahren erßffnet. Verwalter: Justizrat lraͤftigen SBeschluß i . 8g Er nd 16 . . klar sichtbar werden,. Den unteren Abschnitt des J. A.: v. Falkenhayn. . e g, . 39 , nn, n, , n, n d os z9] Mägß, Gläubigeragsschuß: Rechtzanwalt beslitigt ist. Kierdirch ib oben. ö. rnennungen und sonstige Personalveränderungen. Druckbildes gibt eine dreiteilige Zierzeile. In den Abschnitten re eber g e e en mln . wHom Willenserklärungen des Verstznds;, er. In das Genossenschaftsregister Band 16 Ster gbönzer und Hotelbesttze. Hzes, alf , Petershof, den 16. Mai Urtunde über Ver le mg des Enteignungsrechts. rechts und links steht auf grün und olivgelbem Netzgrunbe der schluß ĩ lan 9 2 ; 9 ; S* J a8 (Ye senlchaslsregister wand nn; e . har zi 2. Funi 1922. n e ö . S . 1 ; . ; ö , , , , ; r , 55 z ear, he? fbr died n nb. 8h der sölgen durch mindestens zwei Kiitglieder. Os rene Tn bee en Bezugs, und in (ur ch. , ,, ,,. . ö. c mech Löten. 1 über die Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ Strafsatz; die Verbindung bildet ein ebenfalls zweifarbiger Ministerium für Handel und Gewerbe. Jarno 1 etraü f hän ahhcän der, Hie, Jüichnüng geschtht, inden die Äbfatzgen ffen td fe ge des aner, lzzs ke, , , ,, . verfahrens. . . kleiner Zierstreifen. Die rotbraune Nummer ist im linken un Im Anschluß an das der Neb erlandzentrale Belaard Danach ist die Saftsumme auf 1690 Jeichnenden zur Firma der Genossenschaft vereins Bergöschingen, eingetragene 8. Juni 22 itta gs 26. r. E oblemꝝn. (22526 Bekanntmachungen, betreffend Zurũcknahme von Sprengstoff⸗ rechten mittleren Zierfeld oben links und unten rechts angebracht 9 5 . 3 96 59 5. . . 99g * 1 le Belgard, 54 ; . 4 r , n en T6 De Benennung des Vorstands ihre * . it beschränkter Haft- Allg. Prüfungstermin am . Inni . ; ö über das Ver— erlaubnisscheinen e. k z 6 z h lige rächt. 21. M., Durch Allerhö )yste Erlasse vom 15. Inni 1911 und erhöht, und es hat 5 22 eine andere Fassung ober zur ,, , . ö Ne Genofssenschaft mit beschrän! n 1922, Vormittags 11 Uhr. Offener Das Konkursverfahren über das V . sch . Berlin, den 18. Mai 192 20. Februar 1913 liehene Ente ig j * 7 erhalten. Reinhold Bakalla ist aus dem Namenzunterschrift beifũgen Der Vor- pflicht in Bergöschingen. Statut vom 192, , , 7 k Ma fh mögen der Firma Georg Seiwert, Handels verhote. De 2 ö,, 2. Februar 19 wer e,. nteignun gsrecht wird hiermit . BVorstan de ausgeschieden, an seiner Stelle stand, besteht. aus, den Schlessermeister 3. April 18322. Fzegenstand, des Unter Arrest . , 145. ** ds, Leterhandlung in Kobieng, wird, Reichs bankdireftorium. guf, Grund des 3 1 der Verordnung, betreffend ein verein . ist Les Humenh gewählt worden. Amts⸗ Josef Kachel, Gen essen schsf tẽorste her, nehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf land⸗ Amtsgericht Aurich. nachdem der in dem Vergleichstermine x Havenstein. v. Glasenapp fachtes SEnteignungsverfahren, vom 11. September gericht Oppeln, den 11. Mai 1922. Faufmann Bruno Hensel, . wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Reer lim. [Del vom 18. Dezember 1821 angenommene J 1914 (Gesetzsamml. S. 159), in der Fassung der Bekannt⸗ . k .. 21067 Vorsteher K 5 ach gemeinschaftliche Verkauf andwirtschaft. Ueber das Vermögen der Tanz Zwangsvergleich Lurch , ,, Be⸗/ ö machung, betreffend Nemveröffentlichung der Verordnung über . Wei der in unserem Genossenschafte— ka ö ö ö en en , . Kinema „Alezanderplatz“ Gesell⸗ schluß vom 15. k . Amtliches. Betanntmachung. ein vereinfachtes Enteignungsverfahren, vom 31. August 1921 . unlerem ane in Pissarzowitz dem dandwirt Karl sind: Adolf Hauser, Landwirt und Bürger⸗ f q ö in ist, hi ; fgehoben. ite re; B t 4667 Jesetzsamml. S. 513) besti daß bi schrift ieser Ver. register unter Nr. 16 eingetragenen Ge⸗ Wyzgol 11. in Ciochowitz. Die DYast⸗ , g. , . und Its k e n, . ö Hai 1922. . . . Hektoliter einnahme, Bra nntweinaufschla g und Ge etzsamml. S ol3) hbestimmt, daß die Vorschrift dieser Ver i, . . summe der einzelnen Genossen beträgt für Waß mer Landwirt alle in Bergöschingen. . . 833 Nachm iltage . nhr das Das m tsgericht. Abteilung 5. Den t sches Re ich. Monopolausgleich. ordnung y. 2 r,, . des e, gen verliehenen Ent J Potsdam. eingetragene nofsen. je einen Geschäftsanteil 1000 M, die Haffsumme 560 A. Höchste Zahl der onfurgherfchren er5ffnet 83. R. 36 E23 R— ö Per Ministari i, 66 MachBerm wit Mei 1 eigmmgsrechts Anwendung zu finden hat. schaft mit beschränkter Haftpflicht 3c in a,,. Geschaftganteile mi a nnn, ,. so , , . . n E2253n Der ¶Ministerialamtmann Rupr echt und der Gerichts⸗ . Nachdem mit Wirkung vom 1. Mai 192 ab der regel⸗ Berlin, den 9 Mai 1990 z . in Potsdam“ ist heute folgendes ein⸗ welchen der Genosse sich beteiligen kann, e, . . Firma der Genossen⸗ Fe n fn, . 6a Nist zur Anmel nn , n,, ö 2. J assestor Dr. Elassen sind zu Regierungsrãten im NReichs⸗ matzige Verkaufpreis ür Branntwein auf 12590 6 und der ö . D. D n . . . . 61 getragen worden: . r betragt 100. Die Einsicht der Liste der schaf, gezeichnet von zwei Vorstandsmit— , arz3sn nan; In dem . 6 rn, arheitsminifterium ernannt worden ermäßigte Verkauspreis fir Branntwein zur Herstellung von Im Namen des Preußischen Staatsministeriums: . ga Der, i en bahn herr rn, 2. . Genossen ist während der Dienststunden des gliedern, im Vereinsblatt des bad. Bauern⸗ 923. EGrfte Glaubigerrersammlung am en,, . . 9 Stelle des aug Heilmitteln, Niech · und chönheitsmitteln und Essenzen für Der Minister für Handel und Gewerbe. . Welter bote 6 ö . Gerichts jedem gestattet. . bereins in Freiburg. Die Willenser⸗ 7. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr. f, Konkursverwalters Friedrich ö alkoholfreie Getränke, Backʒwecke und Zuckerwaren (8 92 J. L.: Krone. . g. Be r er lichen Gn Amtsgericht Toft, den 8. Mai 1922 föärungen für die Senossenschast erfolgen Prüfungstermin am 26. Juli 1922, H. Schröder der Generalfekretãt Bekanntmachung, Abs. 2 des Gesetzes vom 8. April 1922) auf 4800 4 für 1 ertreter des Vorstands tgliedes ollin, wa,, ogg 4 II dur- 21330 Vorstandsmi ieder. Di 5 ö ö 1. Gerichts, . i, , , , . 2 55 ĩ ? . 3 8 Hektolite e z zaülti os⸗ 1s 5 der Faifmann, Franz Hofktenbhen zi ite wæandehnr. gäiatlédä! Rhaus ei fetßrftatenk etz. Te, rmittgg?, ä, ih, sirz; Fertttz. Karl Echaetder in Bärin So; Fenin, betreffend die Aus gghe neuer Reichsbanknoten das Hettöliter Weingeist endgültig festgeseßt worden ist, beträgt Ju st izministe rium die Zeit vom 15. Äpril bis j. August 1522 Eintrag zum Senossenschaftsregister l mnung, erlolgk an , gebãude, Neue riedrichstraße 13 3 promenade 16, zum Konkursverwalter be⸗ zu 100900 Mark. die Hektolitereinnahme vom 1. Mai 10M ab S509 . , e, . e zum Vertreter des Kassenwarts Engler O. 3. 24 zum „Vorschuß verein Tiengen JJ ,, Dimmer 11]. Sener Rrrest mit Anzeige- stenst. Gläubigerversammlung zur. He⸗ 3 ö . 2 Vom gleichen Tage ab ist der Branntweinaufschlag unter StA. Hugo Heß ist zum LGRat in Hanau ernannt. bestellt worden. C. G. m. U. 3 We Frrmg. lautet . , ift 5 fegen gestattet pflicht bis . 6 2 . ts schlußfassung über den Zwangs vergleichts⸗ 4 n der nãchsten Zeit werden nene Reichs banknoten zu Zugrundelegung des vorstehenden regelmãßigen Verkaufpreises . Zu Notaren ind ernannt: die RA. Theodor Drieß en in . Potsdam, den 24. April 192 nunmehr „Gemerbebank Tiengen, ich . ö. . Hin . ö Der Her cht iber des mts gerich 8. vorschlag des Schuldners sowie über die 10 009. Mark ausgegeben werden. ö von 12500 S, des Branntweingrundpreises von 1000 M zu Münster i. W., Dr. Heinrich Mar cuse in Stettin. ö . Das Amtsgericht. Abteilung 1. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Waldshut, den ö , . Berlin-Mitte. ben 83. Beibehaltung Tes ernannten oder Wahl Sie find 0 X 124 mm groß und auf weißem Papier berechnen. Der im 5 79 Abs. 1 Satz 3 vorgesehene Albʒů ; dan 21038] beschränkter Haftpflicht. Durch Be⸗ . Cxrereld. 22522) eines anderen Verwalters, ferner der Er— gedruckt. Auf der Vorderseite befindet sich links ein etwa beträgt 140 . k Minz ; 55 6 5 Erots dam. ö . 9585 schluß der Generalversammlung vom wallshnt. Tondo] Heber das Vermögen des Zigarren“ gänzung des Gläubigerausschusses, aus 415 breiter, nur mit ei länglichen oli Ib ini . . g, Min isterinm für Landwirtschaft, Dom knen 4 Bei der in unserm Genossenschaftsre⸗ ister h Avril 1922 wurden die 88 1 30 40, 8 schaftsr . ister Band 1 ö be Daß X 10g . ber ih ö z . . Mit lied Kar! Schneider infolge h mm ; V einem ang iche n olivge en Linien Unter Berücksichtigung der obengenannten Verkaufpreise und Fo t 7 ö . unter Nr. zo eingetragenen Genoffenschalt zo. rh des- Statuts! geandert und dieseß O) Verne enen edler gens! e ,, ,. st Taessn gen fare esteln, den, For kuren iter muster belegter Schaurgnd, der ben der Durchficht ein sehr ergeben sich vom J. Mai ir, ab füt den Mondpoldcnuhb elch , . „Spar- und PVarlehns kaffe, einge⸗ här. g ; . k h 29 Konkurs, Kusgeschleden ist, wird auf den 24. Juli ausgeꝑrägtes bandförmiges Wasserzeichen erkennen folgende Sätze: gleich Der Regierungs und Baurat Möring ist von Bergzow ( tragen Genossenschaft nit nnke⸗- Waldshut, den 2. April 1922. vereins Töaldkirch, ein getragene Ge. Eesähren rh wörder!“ Verwalter it 18, Bormiitags 11 Uhr, anhberdhmt, äßt, Das Wasserzcichen besteht aus weiß umrandeten, nur . ö . an des Wasserbauamt in Schneidemfhl als Vorstand versetz. jchrankter fe, . , t . Das Amtsgericht. 1. noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ erlich sant Weiler in Creselt Sffener Königsmusterhausen, den 15. Mai durch einen dunklen Balken voneinander getrennten ge— E Regelmäßiger Monopolauszleich: der Regierungs. und Baurat Kruse in Duisburg zum . J, n, K feerd gert Waldshut. 20936] pflicht“ in Waldkirch. Statut vom Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1922. . . schwungenen Rauten, die abwechselnd in heller und dunkler a) . ä. von. der Weingeistmenge zu berechnen ist (8 1582 des Varstand des dort nen errichteten Kanalbauamts ernannt , Bo n ste t ist der Sbstzuchter Gintrag zum Genossenschaftsregister 2. April 1922. egen tand des , 1922. Ablauf der Anmeldefrist an dem- Das Amtsgericht. Schrift die Wertzahl 10 000 Mark zeigen. Das Wasser— p Ge n , ven G ei, n. ö 500 4 i das h W., worden. ö Dito Stephan in Bornstedt in den Bor- O.-3. 63 zur „Klettgauer . . , . selben 36 en,, ra aeburn. 22532 ö ist ö. kuyf erbraunen, auch in der Durchsicht s) e,, em Gewichte zu berechnen ist (65 153 Abf. 2 sand aewkhlt worden. genoffenschaft Erzingen e. G. m. landihirtscha rche tc sarti net lung am 13. Juni 1322, Bormittags Made ndnrgherfabren über das Ver— gut erkennbaren Fasern durchsetzt. ei Lstzren und anderen weingeisthaltien Erze in ĩ isr Wi ö. fe gn, 8 April 1922 ö 8* urch Höch des, Beneral, 1 ee erl. 1 ö da rr e wille Hein Das Druckbild der Vorderseite zen durch einen grau⸗ . . und anderen weingeisthaltigen Erzeug— Ministerium für Wissenschaft, Kunst . ) . 3e. . Mär: 192* nr de er Yrz J . Vo 8 9 de ant * 16 22 * I 1 9 Ver 899 . * 1 ö ö . 9 4 J 1488 . . 46 i ö Das Amt gericht. Abteilung ö. ing n en ,, . 6 ö ren g g ö mite rr, . a,, , r e m r, dia ctzel in Magdeburg, Ludolsstraße 4, grünen Zierrand in drei Felder aufgeteilt. Das größte, über 2. . Arrak, Rum und Kognak . 39 . und Golksbildung 4 Ziff. ) 37 Abf. . , . ö ' ziesiger G Sstelle, Ste 200. ; in d Nera leich- vie Mitte ; R 6 K. f 5 ö 3 ; , ö. * ! Mh soi s ö e, g ; H heinbnen. leodon e td wut ese , Hd ctfhl ne , fie rich Grgnacher, zandwirt in Erefeld, den 13. Mai 1535. , n , e mn . die Mitte reichende Feld ist dunkel olivgelb; sein Unterdruck M ghhetem Branntwein 1 6. io etzt Weins gsrrstehrr an. Watanischen Inftitzt. der In das Genossenschaftsregister ist heute betrãgt nunmehr 10 000 . für jeden Ge⸗ S chmitz ingen, n d e.. i . . Das Amtsgericht. Ahteilung . n, ,, e. ne cisk sftigen] Be- zeigt ein verzerrtes Rauten muster, das durch eigenartig von 5 I ö . ni . . dd 13 800 . Universitãt 63 Münster Professor Dr. annig 1st zum ö unter Nr. S3 eingetragen: Die Spar schaftranteil. nin in Ge,. en, . . ,,, ee. 3 cg , , f, dben nach unten laufende Linien züstandelommt. Ueber diesem ber ,, . ; == 5900, erdentlichen Pröfesso in der philosophischen und naturwissen⸗ ö und Darlehnskasse Effelsberg, ein. Waldshut, den J. Mai 1922. Zahl der ,, ,. zebn. Be 3 ,, . w . , 6 ge statigt 1k Muster liegt ein zartes Netz in grauer Farbe. In der Mitte für den Doppelzentner. schaftlichen Fakultät derselben Universität ernannt worden. . e, , dende g n. . ech leicht we, mne Tabak. a Sign rrenfabrit enn binn bee en 16. Mai 192 des clteg behndst sch. mn en gen, die übt . n. Er mäßig ter Mon opotausgleich Die Wahl des Säudienrgts an dem Neuen Gymnafiunnm *. 2 ; zu Effelsberg. ——— Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor. 34 ,. S l R , . qaipter scheine Wertziff Links 1 cechs : laemei zi ih (8 152 jn & in Dr. Li z Oberstudiendirek Elisabe . k ,, . ar fn (en, ö. mant. Lzo9g36] standemithliedern, im Vereinchlatt des Pertuch in Frankenberg, Sch fg Das Amtsgericht . Abteilung 8. hell erscheinen . Wer tziffer 10 000. Links und rechts unten A) Allgemeinen ermäßigter Monopolausgleich (6 152 in Ver— ö Bremen Dr. güll ge zum Oberstudiendirektor am Elisabeth . 3 ö . In das Genossenschaftsregister Band ö bad Bauernvereins in Freiburg. Die straße 29. mird heute, am 16. Mai lgz*. , stehen, von Linienwerk umrandet, die bläulich ziegelroten bindung mit 5 92 Abs. j des Gesetzes) Gymnasium in Breslau und die Wahl des Leiters der bit ⸗— ö. Hehenstand des Unternehmens ist der O73. 7 wurde eingetragen: „Bezugs, Willenserklärungen für die Genossenschaft Nag mittag 6 , Nienburz., Weser. 122533 Rontrollstempel mit dem Reichsadler und der Umschrift: a) wenn er von der Weingeistmenge zu berechnen ist: herigen städtischen höheren MNãädchenschule in Bünde Dr. Wagner Betrieb eines Spar- und Bariehnstassen, und Absatzgen ossenschaft des Bauern⸗ erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. w 2 . ech In dem Konkursverfahren über das Reichsbank⸗Direktorium. 10 009. Zwischen den Stempeln be⸗ e k 359 für das h W. zum Studiendirektor des städtischen Lyzeums in Bünde ist be—⸗ geschäft zum Jwecke; J. der Erleichterung vereins Weilheim eingetragene Ge- Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß k 25 k Vermögen des Glektr techniker Der findet sich in weinroter Farbe der Kennbuchstabe. Der blau⸗ P) en * bon dem Gewicht zu berechnen ist G 183 Abs. 2 des stätigt worden. der Geldanlage und Förderung des Spar“ nofsenschaft mit beschränkter Haft- die Jeichnenden zur Firma der Genossen= e, , . 167 Bösrmittags mann Menftng in Liebenau i. Hann. schwarze, in deutscher Schrift gehaltene Text lautet: ö ; ö 7 sinns. 2. der Gewährung von Barleben pflicht“ in Weilheim. Statut vom schaft ihre G , e., 15 ungen ren nen 6 . . ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Reichsbanknote Zehntausend Mark umgeben von ö. he en Erzen gnissen 119 . 2 n . , r , ö ; 99 f. stand 9 Sie Ein r Genossenliste ist jeder x. Prüfungster . 86 1 m Nors, k j Zwangs⸗ , , 2 : 2 ö ! ) K 420, 6 ö Genossen für ihren Wirtschafts⸗ 6 e' , ne ,,. . der Genossenliste ist jedem 1621 i ornilid si lu! Dßme- e , ö 2. Zierlinien) zahlt die Reichsbankhauptk asse in Berlin 3 bei aͤtherhaltigen Erzeugnissen ) ö Bekanntmachung. rieb. ) 8 L.. 11 1 7 1 —ͤ * 1. 9 1 1 *: 90 . 24 5 3 8 Cx 26 ö 2 2 * . f. J 1 Fi . R J ü 5 k 3 . 8 2 9 ( 2 * * Den Vorstand bilden: Jakob Tondorf, landwirtschastlicher Bedarfsartikel und der Waldshut, den 8. Mai 1722. 33 mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni g. Jun 1922, Vormittags 1L1 Ilhr, en diese ß . Berlin, den für den Dorveljentner. . Der für den Steinbrucharbeiter Johann Friedhoff Landwirt, in Scheuerheck, Michael Honert, gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft Das Amtsgericht. 1 1922. rent den 18. Mai 192 dor dem Amtsgericht in Nienbur (Weser), 262 Januar gan, Mei hsban lre torium. Havenstein ; B. Vfsondgrer, ermäßigter Monopolausgleich (6 152 in Ver⸗ zu Fretter (Amt Serkenrode) unterm 2. Mãrʒ 1922, - Landwirt, in Gffelsberg, Jakob Binden, licher Erzeugnisse. Vorstandsmitgliezer ö Io) Fra. , chr ö Zimmer Rr. 3. anberaumt, Der Ver v,. Glasengpp v. Grimm Kauffmann Schneider bindung mit s 92 Abs. 2 des Gesetzes, ö J⸗ Ur. I1531, aus gestellte Sprengstofferlaubnissche in, . sind: Friedrich Villinger, Landwirt, Oskar Wer ntgzer age. lea e , ,,. Das Amtsgericht. gleichsporschlag und die Erklärung des Budezies Bernhard Seiffert Vocke Friedrich Fuchs s) wenn er von der Weingeistmenge zu berechnen ist: Muster A Nr. 19, ist zurückgenommen worden. ö Die Bekanntmachungen erfolgen unter Marder, Landwirt. und Adolf Gamp. é Im hiesigen i 2 5 . und Wiesbaden. 122524] Giäubigerausschusses sind auf der Gericht?; P. Schneider. . 3800 M für das h. W.. Der Schein hat k Giltialeit 3 ; der Firina der Genossenschaft durch daß Tandwirt, alle in Weil heim. Haftsumme: ill ö 36 . . * ö n, . Ueber den Nachlaß der in Wiesbaden schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Im rechten oberen Feld befindet sich ein Di b) wenn er vom Gewicht zu berechnen ist 163 Abfatz 2 des ; ; g mehr. Rheinische Genofsfenschaftsblatt in Köln. 300 A. Höchste Zahl der Geschäfts— ,, ne, w. een ö verstorbenen Witwe Johanna Janson der Beteiligten niedergelegt. Der all. Männerk ö k u . 9. 6. ürerscher Gesetzeoh)h ] . . . . 16520 Æ für den dr Meschede, den 15. Mai 1922. Die Willenserklärung und Zeichnung für anteile: zehn. Bekanntmachungen erfolgen tragene , . Hassẽ (Göbenstraße 9) wird heute, am 15. Mai gemeine Prüfungstermin vom 19. Juni Männer op) in grauer, durch olivge 2 Schutz⸗ und Er⸗ . Etwaige zuviel erhobene Monopolausgleichsbetrãge werden durch Der Landrat. Dr. Kleine die Genossenschaft erfolgt dürch den Ver- unter der Firma der Genossenschaft, ge, schränkter S 3th, . r 1g22, Vormittags 15 lihr, das Konkurg. d. J. wird ausgehoben und auf den gänzungsdruck belebter Farbe. Das untere Feld füllt ein reich die Zollbehörde erstattet. g eingporsteher oder deffen Glellvertreter seichnet von, jwei Vorstan mitgliedern, , berfahten, eröffnet. Der BRechtäanwalt 8. uni b. J. erlegt. 15 Mai 1d verarbeitetes mehrfarbiges Linienmuster von avaler Form mit Berlin, den 20. Mai 192. und mindestens ein weiteres Mitglied zes im Vereinshlatt des bapischen auchn Cn. ard itt eedeln Leon, Br. Weiß in Wiesbaden wird fim Gon. Kienburg a. Weser; den 3 Päai '. strahliger Verbindung zum Rande; das Muster entwickelt sich Reichs monopol für Branntmei Bekanntmachung. Vorstands, wenn sie Dritten gegenüber vereins in Freiburg. Die Willenserklä⸗ ausge schieden, Statt Je 59 n, kursverwalter ernannt. Konkursforderungen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. um die olivgelbe, dunkel umrandete Wertzahl 10 000 und spielt onopo! jur Branntmein. 5 . ö Nechtsverbindlichteil, Haben sol. Vie rungen für. die, Ceuossenschaft erfolgen wirkt, Hessrich 11 Wasserleben in finde nn l ni ä bel dem Ge. K 22534 in den Hauptfarben Olivgelb, Violestgran, Rot und Grün J. Vr mn Dr. Kaiser. Der für, den Schießm'eister Josef Hömberg zu Zeichnung geschieht in der Weise, daß die durch zwei Vorstandsmitglieder. Die den Vorstand gewählt, , oo richt anzumelden. Es wird zur Beschluß. ö * 1 . ; ; Deutmecke (Amt Serkenrode) unterm 2X. Februar 192 Xu e e , ,. ö in der Weise, daß die Wernigerode, den 8. Mai 1922. ; . . wittenberge, Ex. Potsdam, Die Nummer mit dem Reihenbuchstaben ist auf der d ö ö ; ö Jeichnenden, zu der Firma dern Genossen. Zeichnung erfolgt in der, Tölle sdekgdtt Per ctesränksgericht. Keil; . sasfung über di Weibekaltimg des er. WM Fonkurgsache der Firma Vorderseite oben links und unt t bracht För, B ö, r gguggeste lt; Spren gstaf fer kau bn is scheĩn schaft ihre Namentunterschrift beifügen. Jeichnenden zur Firma der Genossenschaft Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3. untfen oder die Wahl einez anderen In der K . d ihre In 36 e e mn, ,,, e,, Muster B Nr. 19, ist zu rückgenom men worden. j Die Einsicht in die Liste der Genossen hre Namensunterschrift beifügen. Die ; 210711. Vemalters sowie über die Bestellung M, Sänger Nachfg. un Vollha r dt n, Die Rückseite bietet dem Beschauer zunächst einige sinn—⸗ Preuß Der Schein hat keine Gültigkeit mehr ist Die d 3 Gerichts Ginsicht in die Genoffenliste it jedem Wernigerode. 101 3 aubigeraus 3 i en habers Kaufmanns Man Vollh ällige Papiereigentümlichkeiten. Durch die Mitte des teil⸗ ** 8. j ist in den Dienststunden des Gerichts Ginsicht in ss ] Im *Piesigen Genossenschaftsregister eines Gläubigerausschusses und eintretenden ⸗· ( XI ist zur Prüfung der nach. ige Papiereig . ie Mit e be den 192 jedem gestattet. gestattet . d falls äber die im 8 is der Konkurs. in. Wilsnack (lg zur Präsung. sern Rhe weise start aufgehellten Druckbildes erstreckt sich ein orange⸗ Der Stadt Crefeld wird auf Grund des G Micha de e , , , Rheinbach, den 4. Mai 182 Waldshut, den 98. Mai 1982 Nr. 14 ist heute bei der Spar⸗ und . 5 , m, trãglich angemeldeten Forderungen be 36 . . . 1 k refeld wird auf Grund des Gesetzes vom j Rhein Pa . at! 22. än a tegen cht . Darlehnskasse eingetragene Ge. ordnung bezeichneten Gegenstände und zur sonderer Prüfungstermin auf den 17. Juni roter Faserst reifen. Der druckfreie, rechts befindliche 11. Juni 1874 (Gesetzlamml. S. 221) das Recht verliehen, Der Landrat: Dr. Kleine. Das Amtegericht. Amtsgericht. J. fe nh nit beschrs te Haft. , , , ,,. oz, Vormittags 3 uhr, ver em Schaurand zeigt eine, graue, teilweise welkige das zur Anlegung eines Spiel und Sportplatzes erforder iche Sch v ei dnl tx. ll os9] Waldshmt. . Lods7] pflicht in Glbingerogs eingetragen, z hr dern m fercchneten Gerngk, unterzeichneten Gericht immer Nr. 1— Papiertö nung und zahlreiche, teils an der Ober- Grundeigentun im Wege der Enelgnung zu erwerben . Im Genossenschaftsregister ist heute In das Genossenschaftsregister Band 11 daß an. Stelle des Fleischermeisters Han lensira 7 imer z, Termin an! anberaumt worden. fläche lieg ende, teils mehr oder weniger eingebettete oder, soweit dies ausreicht, mit einer baternden Beschrãnkung ö unter Nr. ss die, Gärtnerei Cin und Or-. 6. wurde eingetragen Vezugs. Adolf Diechmann Per Rechnunggrat Her- rann ltreene. rrest mi Anzeigepfsicht Wittenberge, den il. Mai 192. kupferbraune Fasern über dem Wasserzeichen. zu belasten. Bekanntmachung. Verkaufs⸗(enossenschaft e. G. m. b. H. und Absatzgenossenschaft des Sauern⸗ mann Schmitt, Elbingerode, in den Vor⸗ amn , n f, . Das Amtsgericht. Der Rückseitendruck enthält oben auf einem in Grim und Gleichzeitig wird auf Grund des 1 der Verord Auf, Grund der Bekanntzmachung zur Fernhaltung un zuberlässiger it dem Sitze in Schweidnitz ein, vereins Stetten eingetragene Ge⸗ stand gewählt ist. ' din, mt n Wies ad einem ann. Olivgelb lter Lini ster d Wor ; in f , 6 rsonen vom Handel vom 23. September 15165 ( z. a en. Gegenstand des Unternehmens nossenschaft mit beschränkter Haft. Wernigerobe, den Mai 1920. ö J . F . 6 mean minmner ge or gehütthssent Kette fend ahn verginfg ien En teignun gs verfahren, voin habe ich 1. der Schankwirti 35 k e, 9 9. e emen fem. Bezug von gärtnerischen ! pflicht“ in Stetten. Statut vom 2. April! Preußisches Amtsgericht. Abteilung z. . Mar . scharzblauer deutscher Schrift. Daxunter liegen 11. September 1914 (Gesetzlamml. S. 159), in der Fassun geb. 6 , , ,, n, drei Felder. In den Feldern rechts und links hebt sich! der Bekanntmachung vom 31. August 1921 (Gesetz 2 in Berlin, Gußhavener Straße 16, durch erf wm, . 1.

ö.

= 9

1 . 4