ß. des Landwirts in Eggelstetten die debensversicherungs police Hppotheken⸗ und Wechselbank in
Bayerischen
an anzumelden und widrigenfalls Urkunden
1902 über 2000.
7. des Kanfmanns Ja München die Aktie Nr. Ziegelei München zu 46 — Versicherungsinspelt Dressel in Nürnberg der hrief der Bayerischen Landwirtschaftsbank w
9. des Privatiers Bayerischen Vereinsbank Ser. 365 Lit. B
10. der Lehrerswitwe Katharina in Altomünster die Interimsscheine zu den Bayerischen Nr. 11 626, 11 629 und
zu 1000 4A,
München Lit. A 11 635 zu je 500 44,
11. des Landwirts Paul Kirchdorfer in ie Interimsscheine Bayerischen
Störzelbach ; Notenbank
18 349, 18 350 und 18 351 12. der Buchhalterswitwe Anna Belzner in Nürnberg die 4 0½ igen Schuldwyerschrei⸗ bungen der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft in München Lit. B Nr. 15111 zu je 1000 4, Bischöflichen Interimsscheiue Bayerischen N
München Lit. A Nr. 356
116
Ordinariats
27 294
367, 368, 369,
17 451, is 52ʒ,
Bayerischen Hypotheken⸗ Wechselbank in München die Aktien dieser Bank Nr. 56 621, 81 243 und 89 460 zu je 1000 4,
15. der Justizratswitwe Anna Gummi in Hof der Interimsschein der Bayerischen Notenbank Lit. A Nr. 15 669 zu 500 A,
16. der Lina Kluftinger in Kempten die 4 06ocCj ige Kom munalschuldverschrei Handelsbank i Lit. G Nr. 794 zu 5000 4,
17. der Steinhauerswitwe Flora Hefner in Fechenbach a. M. die Schuldverschrei⸗ bungen des 34 0½ igen Bayerischen Staats⸗ eisenbahnanlehens 77 Nr. 38 813, Ser. 2800 Kat.⸗Rr. 139973 Ser. 3651 Kat.Nr. 182 542, Ser. 4261 Kat ⸗Nr. 213 032 zu je 1000 4 sowie Ser. 303 Kat. Nr. 75 536, Ser. 351 Kat.⸗Nr. 87 589 und 87 590 zu je 200 4,
18. des Privatiers Alois Scheiber in
den in München
Bayerischen
und 139974,
Vereinsbank Ser. 97 Lit. B Nr. 154 699 zu 1000 6,
19. der Privatiere Josefine Taschke in München die 35 0 igen Pfandbriefe der Vereinsbank Nr. 96 297 und Ser. 12 Lit. E Nr. 34 035 zu 100 zH, Pfandbriefe Handelsbank
Bayerischen
Bayerischen auf
ferner die Bayerischen
200 z Lit. W Nr. 6493, 27 280 und 44 695 zu je 200 4, Lit. X Nr. 23 667,
43 743 zu je 100 4.z sowie die 4 0j igen gleichen Bank Lit. Nr. 24 909 zu 100 4, Lit. L Nr. 2369, 5607, 10 080, 10 584, 11 506, 42 750 und 1186 zu je 200 4 und Lit. M Nr. 247
Professorswitwe Schlosser in Eichstätt die Interimsscheine zu den Aktien der Bayerischen Notenbank in München Lit. A Nr. 5421, 5422 und 5423 zu je 500 A,
21. des Rentners Heinrich die Interimsscheine zu den Notenbank i 6229 und 6230 zu
Pfandbriefe
zu 106 4.
Nordgauer in München Aktien der München Lit. A Nr.
22. der Schriftstellersfrau Luise Schupp in München der Interimsschein zur Aktie der Bayerischen Notenbank in München Lit. A Nr. 6231 zu 500 ,
23. des Rechtskonsulenten Max Wesner die 33 0 igen Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbank in München Lit. D Nr. 2091 und 3365 zu je bo0 z,
24. des Privatiers Johann Hecht in Oberprombach der 3 oυ, ige Pfandbrief der Bayerischen Landwirtschaftsbank E. G. H. in München Nr. 1500 zu 200 A und der 3 0o ig andbrief der Süddeutschen Bodenkredit⸗
Bayerischen
in München
Nr. 523 698 zu 2000 4, Bergassessors . Oertel in Lehesten der auf diesen lautende Kuxschein des Bergamts Bayreuth vom 28. April 1888 über einen Kux der Ge⸗ der Steinkohlengrube König Ludwig in Reitsch, Kunstmühlenbesitzers Fischer in Kulmbach der Juterimsschein zu der Aktie der Bayerischen Notenbank in München Lit. B Nr. 861 zu 5000 A. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, , Dienstag, den 19. Dezember 1922, Vormittags 9 uhr, im Zimmer 4771 des Justizgebäudes an der KVuitpoldstraße auberaumten Aufgebotstermine ihre Mechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. inchen, den 12. Mai 1922. Amtsgericht Munchen. — Strejtgericht.
Anfgebot.
Der Hermann Junker in Bunde hat das Aufgebot zum Zweste der Kraftlos, erklärung der in Verlust geratenen drei
Mäntel zu je 1000. * arm Lange⸗
23
——
Streitberger Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Termin statt zur Verlautbarung eines] Auseinandersetzung selbst im Fall ende spätest ; den Familienschlufses über die Bildur Ver ing gegen sich gelten lassen müsser Dezember Bormittags eines Landguts aus den Familiengutsver⸗- und mit Einwendungen dagegen nich ö *
19386 Zahlungssperre vom 1922 hinsichtlich de
Yo; ᷑1
1922
bis 11 095,
Reihe
14 526 ist aufgehoben. —
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164, den 5. Mai 1922.
237341 Erledigung. Die im Reichsanzeiger l 13 vom 16. 5. gesperrten 82 fälligen Coupons Jannar 1922 der Chemin de Fer Keneh⸗Assouan⸗Oblig. sind ermittelt. Berlin, den 20. 5. 1922. (Wp. 171/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung TV. G.⸗D.
2728 9 35
20694 Erledigung. von ͤ
1
Heiligenbeil Namen angeblich ö Wohnung in Bladiau verloren gegangen Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Vormittags vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine seine und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Sparkassenbuchs wird. Heisigenbeil, den 4. Mai 1922. Preußisches Amtsgericht.
ist, beantragt.
29. Juni 10 Uhr,
Rechte anzumelden
22556
Nr. 1
Mark beantragt.
neten
Urkunde
Auflösnng schlusses auf Montag, den 3. Inli 1922, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer 38a, des Oberlandesgerichts Cassel bestimmt. Die Inhaber und die zur Nachfolge in das Familiengut berufenen Familienmit⸗ ieder werden aufgefordert, sich bei dem uflösungsamte zuziehenden Anwärter, die besonders ge⸗ laden sind, mit Ausnahme des nächsten Folgeberechtigten, gelten als zustimmend, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Aufnahmetermin in öffentlicher beglaubigter Urkunde, die dem Auflösungsamt einzureichen ist, noch in dem Termin selbst eine Erklärung ab— geben. Cassel, den 6. Mai 1922. Das Auflöfungsamt für Familiengüter
öffentlich
23737]
In Sachen des gräflich von Revent⸗ low⸗Altenhof⸗Glasauer Fideikom⸗ misses ist von dem Inhaber, Kammer herrn Grafen Theodor von Reventlow, die Aufnahme eines Familienschlusses zwecks Auflösung des beantragt.
werden nicht ĩ zeichnis aufgenommen sind, Auflösungsamt zu melden. Die Erklärung zu dem Entwurf des Familienschlusses kann außer im Aufnahmetermin in einer öffentlich beglaubigten Urkunde abgegeben werden, die spätestens Aufnahmetermin bei
öffentlichen
am Tage vor dem A dem Auflösungsamt einzureichen ist. milienmitglieder, die keine Erklärung ab⸗ geben, gelten als zuftimmend, und zwar auch dann, wenn der eingereichte Entwurf des Familienschlusses im Aufnahmetermin geändert werden sollte.
den 153. Mai 1922.
Das Auflöfungsamt für Fam niengũter.
Bekanntmachung. Familienguts
. z 1 . 3
Kiel.
lz zd 5
In
ö
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht mögen am Donnerstag, den 23. Juni mehr gehört werden beraumten Aufgebotstermine seine Rechte 1922, vor dem Berichterstatter als be⸗ Oldesloe, den 10. Mai 1922. die Urkunden vorzulegen, die Kraftloserklärung erfolgen wird.
Esens, den 16. Moi 1922.
Das Amtggericht.
auftragten Richter im Oberlandesgericht Der kom. Kulturamtsrorsteher. Zimmer 19a, zu a Mittags 12 Uhr, zu b Dr. Frese.
Nachmittags 125 Uhr, zu c Nachmittags —
1 Uhr. Die zur Teilnahme am Familien⸗ [22562 Oeffentliche Bekanntmachung. schluß Berechtigten werden aufgefordert, Die Teilung der Gemeinheitsflächen
beim Auflösungsamt zu melden. Die Kartenblatt 2 Parzelle 25, Karten a Anwärter gelten als Parzellen 4838 und 49, Kartenblatt 4 Par⸗
besonders geladener m gar zustimmend, l r unverzinslichen Reichs⸗ Termin in einer schatzanweisungen 60 000 A ver 30. März uchst. A Nr. 11 090 5000 MA per 30. März 1922 Nr. 14 522 bis 154. F. 40. 22.
öffentlichen oder öffent- 68, insgesamt 14,1086 ha groß, der Ge⸗ lich beglaubigten Urkunde noch im Termin markung Nüssau, Kreis Herzogtum Lauen selbst sich erklären. h
Königsberg, den 17. Mai 1922 unbekannter Teilnehmer und zur Fest⸗ Das Auflösungsamt für Familiengüter.
Reihe 3437
Oeffentliche Bekanntmachung. gezogenen Beteiligten hierbei ein Interesse der Gemeinheitsflächen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, Parzellen 20, 21, 22, Hl, sich spätestens in dem am 15. Jult 1922, Kartenblatt 2 Parzellen 25, 26, 27, 28. Vormittags 11 Uhr, bei dem unter 30, 31, 45, Kartenblatt 3 Parzellen 1, zeichneten Kulturamtsvorsteher zu Schloß 11, 9042, 111179, 64, Karten⸗ Fresenburg bei Bad Oldesloe anberaumten blatt 4 Parzellen 4. 5, 6, 7, 8, 9, 80 / 19, Termine zu melden, widrigenfalls sie die 46, Kartenblatt 5. Parzellen 4, 5, 17, 33, Auseinandersetzung selbst im Falle der 34, 35, 36, insgesamt 21, 7044 ha groß, Verletzung ge der Gemarkung Roseburg, Kreis Herzog⸗ und mit Einwendungen dagegen nicht mehr tum Lauenburg, wird hierdurch zur Er⸗ gehört werden können.
unbekannter Teilnehmer Oldesloe, den 10. Mai 1922.
Kartenblatt 1
*
Die im Reichsanzeiger gefperrten A Heckert u. Co.⸗Aktien sind ermittelt. Berlin, den 20. 5. 1922. (Wp. 177122.) Der Polizeiprãsident. Abteilung TV. CG. D.
Aufgebot.
Der Arbeiter Eduard Plaumann Heiligenbeil hat das Aufgebot des Spar⸗ kassenbuchs Nr. 10 583 der Kreissparkasse über 2044,27 4, auf den Antragstellers
und zur Feststellung ihrer Berechtigungen Der kom. Kulturamtsvorsteher: öffentlich bekanntgemacht. Alle diejenigen, Dr. Frese.
welche außer den bereits zu dem Verfahren 23739
Beteiligten hierbei ein er haben vermeinen, werden . aufgefordert, sich spätestens bis zu dem 1922, Vormittags
11 Uhr, bei dem unterzeichneten Kultur⸗ ⸗ * unterzeichneten vom 30. Dezember 1920 Preuß. Gesetz Schloß Fresenburg bei boin 30. Dezember, l hreuß. Geset
herangezogenen
32 33
amtsvorsteher zu Oldesloe anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls sie die Auseinander— setzung selbst gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen dagegen nicht mehr gehört werden können.
. ö lösungsamts auf den 28. Juni 1922 Oldes lo n 10. Mai 1922. k . . ö. k Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichts⸗ n , . an gebäude hierselbst, Elisabethstraße 12, Ein⸗
Dr. Frese.
I Oeffentliche Bekanntmachung. der Gemeinheitsflächen Kartenblatt 2 Parzelle 1, Kartenblatt 3 Parzellen 17, 18, 19, 66, Kartenblatt 4 nen l, , 3 . , w 36 Parzellen 36, 47, 52, Kartenblatt 6 Parzelle 13, Kartenblatt 7 Parzellen 8,9, Kartenblatt 7 Parzellen h, ö. 6 i! e, ,
1, 15, . die Bevollmächtigung dem Auflöfungsamt Kartenblatt 9 Parzellen 81/47, 48, 49, 84/52, 8753, S8 / 533, 54, Kartenblatt 9,
Aufgebot. Kartenblatt 5
Der Landwirt Nikolaus Modrcezyk Neukramzig, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Karkut in Unruhstadt, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs über die für die städtische Sparkasse in Züllichau auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Neukramzig Band V Blatt 218 Abt. III 43 vom Hundert verzinsliche Darlehnsforderung von 5600 Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem 7. Dezember 19 mittags 19 Uhr, vor dem unterzesch⸗ anberaumten termine seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls
blatt 10 Parzellen 1, ö 59 / , Karten⸗ Parz 16 . s .Fr ö ⸗ 2 , s, , 3 , 3 h ,, , nn, ; 34,1856 ha groß der Ge⸗ Brunstorf, Kreis Herzogtum Tauenburg, wird hierdurch zur Grmitte⸗ lung etwa unbekannter Teilnehmer und ihrer Berechtigungen öffentlich bekanntgemacht. Alle diejenigen, welche außer den bereits zu dem Verfahren herangezogenen
eingetragene,
den
Aufgebots⸗ Feststellung vorzulegen, Kraftloserklärung der wird. Amtsgericht Unrnhstadt, den 12. Mai 1922. 23736 Oeffentliche Bekanntmachung.
In Sachen, Kunoth'sche
Beteiligten hierbei ein zu haben vermeinen, werden les gol Aufgebot
aufgefordert, sich spätestens in dem am Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Kulturamtsvorsteher , . , . . bei Bad ldegl oe schollenen Arbeiter Karl Emil Paul anberaumten Termine zu melden, widrigen ⸗· F*** Försitz alg S dez Glas falls sie die Auseinandersetzung selbst im benzig. Kr. Görlitz, als Sohn des Glas— Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen . ö. ö. Einwendungen da⸗ gegen nicht mehr gehört werden können. ; 26 ü. Sldesloe, den? I. Maß 1927 Berlin, Naunynstraße 37, für tot zu er⸗ Der kom. Kulturamts vorsteher:
Dr. Frese. den 30. Dezember 19522, Vormittags
15. Juli 192
SZamilienfideikommis Hohenborn, ist Termin zur Aufnahme freiwilligen
eingereichten Familien
,, . eee , nnr, . n er 1665, . .
Giundstucke n lhre eme Lermine zu melden, widrigenfglls zie / 1'se, 183, 9/3, zo / z Kartenblatt 2 Nr. 45/!1, 4455, Karten⸗
2, 3, 4, Kartenblatt 9 8 ,, z 30 . ; Rarlenbiatt 1h tr. 37 /s, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots—
ö ö. 1 . 2 . 9 2 ige 2 . 8 ‚ zöͤss, 6h /6. 66 / 5. * 230, 2357 Ra. groß, termine dem Gericht Anzeige zu machen
blatt 3 Nr. 1
der Gemarkung Nienwohld und Karten⸗ Berli 3199.
ö. . erlin, den 17. 922. blatt. Nr. S0. Gemarkung Wulksfelde, nne f Hr i ir Teng 154 Kreis Stormarn, r hierdurch e , . ö . 9 ⸗ unbekannter Teilnehmer 23741] A und zur Feststellung ihrer Berechtigungen . . 23 Röarf . ꝛ᷑ 3M öffentlich bekanntgemacht. Alle diejenigen, ö . Auna Rößler, get. Möller,
welche außer den bereits zu dem V sahren herangezogenen Beteiligten hierbei ein Interesse z ben, vermeinen, werden aufgefordert, sich spätestens in dem am . . , . 3 15. Jul ie . Vorm. 11 ühr, ba Rößler, zuletzt wohnhast in Bochum, für unterzeichneten Kulturamtsvorsteher Resan . . 4 95 zu Schloß Fresenburg bei Bad Oldesloe ; esatzung des am 14. Januar 1920 von anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗ falls sie die Auseinandersetzung selbst im schollen ist
Verletzung gegen. sich gelten ;
Fideikommisses zur Aufnahme des Familienschlusses vor dem beauftragten Richter ist anberaumt auf den 19. Juli 1922. Vormittags 119 Uhr,. Gebäude des Oberlandesgerichts in Kiel, Zimmer 29. Die Teilnahmeberechtigten aufgefordert, sich,
. — können. tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Der komm. Kulturamtsvorsteher:
Familienber⸗ Frese.
Hamfelde, Kreis Herzogtum Lauenburg, wird hierdurch zur Ermittlung (zwa un— bekannter Teilnehmer und zur 3604
*
bei Bad Oldesloe en, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- ne, mines fit die richt. mme , abe mme . 1
tonnen.
51
) blatt 3
*
sie weder vor dem zellen 2, 33, 34, 35, 36, 51, 60, 61, 67,
burg, wird hierdurch zur Ermittlung etwa stellung ihrer Berechtigungen öffentlich bekanntgemacht. Alle diejenigen, welche außer den bereits zu dem Verfahren heran⸗
en sich gelten lassen müssen
5
Besitzer des Familienfidei⸗ kommisses von Behr ⸗Behrenhoff, Graf von Behr⸗Behrenhoff zu Behrenhoff, hat auf Grund der Familiengüterverordnung
sammlung 1921, 77) die Aufnahme eines Familienschlusses zum Zwecke der Auf⸗ lösung des Familienfideikommisses be⸗ antragt. Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über diesen Familienschluß ist vor dem beauftragten Mitgliede des Auf⸗=
Falle der Verletzung
gang Friedrichstraße, Zimmer Nr. 38, fest⸗ gesetzt. Die zur Nachfolge in das Familiengut berufenen Familienmitglieder werden auf— gefordert, sich bei dem Auflösungsamt zu melden. Die zuzuziehenden Anwärter, d. h. diejenigen Anwärter, die sich innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohnhaften Bevollmächtigten bestellt und
durch eine öffentliche oder öffentlich be⸗ glaubigte Urkunde nachgewiesen haben, gelten — jedoch mit Ausnahme des nächsten Folgeberechtigten — als zustimmend, wenn sie trotz besonderer Ladung keine Erklärung
J, 68, Fahrten
dem Aufnahmetermin in einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde abgeben, die aber spätestens am Tage vor dem Aufnahmetermin dem Auflösungsamte ein— zureichen ist.
Stettin, den 20. Mai 1922.
Das Auflösungsamt für Familiengüter.
Die Frau , Winde, geborene Zobel, in Berlin. Naunynstraße 8, hat beantragt, ihren Mann, nämlich den ver⸗
Winde, geboren am 19. Juni 1879 in machers Karl Gustav Winde und von dessen Frau, Berta Marie Alwine ge⸗ borene Kindler, zuletzt wohnhaft in
klären. Der hezeichnęete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf
9 Uhr, vor, dem unterzeichneten Ge— richt, Nene Friedrichstraße 13/14 3. Stock,
Todeserklärung erfolgen wird. An alle, velche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
— F. 620. 21.
fgebot.
Wiemelhauser Straße 16, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hünne⸗ beck in Bochum, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Heizer Karl August Franz
der⸗
tot zu erklären. Derselbe gehörte zur
Cuxhaven ausgelaufenen Fischdampfers Wohldorf“, der seit dieser Zeit ver⸗ ; Der bezeichnete Verschollene Fintwendunden wird aufgeferdert, sich spätestens in dem mit, Ginwendungen auf den ä. Jebruar hz, niit!
Gericht, Wilhelmsplatz, Zimmer 41, an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung — 946
2. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
ae, ö lle
großen Grundstücken Kartenblatt 2, Par- . dem Gericht zellen 13, 14 und 15 der Gemarkung Anzeige z hen. [23131]
Bochum, den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Nr. ]
zebotstermine dem Gericht
en 18. Mai 1922. 9. Berlin
Dortmund,
2 * .
—— — —
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ 3. Verkãufe, Verpach Verlosung ꝛc. bon Kommanditgesellscha
. Aufgebot.
ie Kaufmannswitwe Katharin Hahn, in Altstätten, Kanton S hat beantragt, itkirch geborenen, ausgewanderten
u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ztungen, Verdingungen ꝛc. Wertpapieren.
ften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
nt
6k.
*
Margaretha Hahn, geboren am 5. Marie Ottilie Hahn, gebore 27. November 1866, zuletzt wohnhaf in Leutkirch,
e,, MBefriftete A zzeigen müffen drei Tage vor dem Einrũ‚ckungstermin bei der GSeschãfts ftelle
bezeichneten Verschollenen
Dienstag, Dezember Vormittags dem unterzeichneten Gericht anberaumten zu melden, falls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Verschollenen . mögen, ergeht die Aufforderung, syätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
Leutkirch, den 16. Mai 1922. lmtsgericht. Herzog, Oberamtsrichter.
2
zu erteilen 6. —
Der Kaufmann erlin, Nordufer 13 miliennamen „Brenzek“
2 Aufgebot.
Auf Antrag des Gerichtsinspektors Wil⸗ helm Ahlers in Lübeck, Bismarckstraße 19, Abwesenheitspflegers 8 Heinrich Blöß, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Es wird der Schreiber Johann Heinrich Blöß, geb. am 28. Januar 1868 aufgefordert,
zember 1922, Vormittags 115 Uhr, Aufgebotstermin . melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Es werden alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des zu erteilen vermögen, aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Auf⸗ gebotstermine Anzeige zu machen. Lübeck, den 22. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Berlin⸗Karls
führt an Stelle des den Familiennamen
Grnschti ung Nr. IId 1183 2. den Familiennamen Schöbel zu“ führen. Ber in- ichten berg. den 18. Mai 1922. Die Namensänderung erstreckt sich auch ! Das Amtsgericht. Abteilung 6. auf die Ehefrauen und die minderjährigen De
—
anberaumten
Erlaß des Herrn vom 19. April 1922
Aufgebot.
Der Möbelhändler Wilhelm Stockfisch in Mülheim⸗Ruhr, Kohlenkamp Nr. 26, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Karl Fröhlich, geboren am 22. März 1871 zu Helmstedt, zuletzt wohnhaft in Mülheim⸗Ruhr⸗Styrum, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. November 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die im Aufge bots termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Mülheim⸗Ruhr, den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Familiennamen „Haase“ zu führen. ö Charlottenburg, den 13. Mai 1922. 123135] Das Amtsgericht. —
Die ledige Stenotypistin Luise Franziska 913 GS. S 177
unus in Charlottenburg, geboren am z ⸗ Mai 1899 ebendort, führt an Stelle 1. Heinz Hellmut An alle, welche Justizministers vom 14. Februar 1922. 19567 zu Charlottenburg, 3. Ruth Emma — Aufforderung, Charlottenbur den 18. Mai 1922. Mr*Fhe Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. ;
,
Auf Grund
Aufgebot. Preußischen Staatsregierung, Fabrikanten Emil Grüllich in Seifhennersdorf wird das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des am 12. Mai 1830 iu Neusalza geborenen, zuletzt dort wohnhaft
. November 1919 Sette 177 —,
Gesetzsammlung U, gr. (Br 2 . 2 i ver Ark 4 Joik Nerfüa 21 7 s
in Verbindung nnn n n ,n, Friedrich Czudzewitz in Verfügung zu hinterlassen, verstorben—
chloßgut. eiden urg, geboren am 19. No⸗Es steht fest, daß seine Witwe Johanna
bdemher 1373. zu Frödau, Kreis Neidenburg, Koschitzky, geborene Schott jetzt in
' Ermächtigung? u ö der Bergmann Kraupa wohnhaft, zu einem halben Anteil
Lenderung bim Born J.-M. Bl Cdugrd Friedrich Czudzewitz in Watten⸗ Erbin geworden ist. Es hat ähm ih;
ler g Vornamen. 3.4. Bl. e 9 . ihn geworden ist. Es hat sich nicht
Seite i56ß⸗— wird der am 13 Febrfar . ge i am ö zu ermitteln lassen, ob die Geschwister des
zu. Kaiserewerth geborenen Frieda 16 a . . . d Familien⸗ Erblassers oder deren etwaige Abkömm⸗
¶ August ?. lettẽ mens Czudzewitz den Familiennamen linge am 3. September 1911 geleht haben.
en, in Duisburg
mächtigung erteilt, an Stelle des Vor—
Amerika ausgewanderten und seitdem ver⸗ schollenen Werkführers in einer Handschuh⸗ f ͤ Johann Gottlieb Ernst Riedel, eingeleitet. Der Verschollene wird aufgefordert, sich bei . zeichneten Gericht spätestens in dem auf 8. Dezember 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu andernfalls wird
Cincinnati,
Mengering
gart zu führen. . An alle, die Auskunft über
Das Amtsgericht. Verschollenen
klärt werden. Leben oder erteilen imstande sind, ergeht forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, am 15. Mai 1922.
Aufgebot. Arzt Dr. med. Heise in Dessau, Kavalierstraße 28 die verschollenen ehemaligen Kreisdirektors Friedrich Fleisch⸗ mann und seiner Ehefrau, Emilie geb. Reupsch, in Coswig, a) Ludwig Fleisch⸗ mann, geboren am 25. Januar 1837, Fleischmann, 7. Mai 1845, zuletzt wohnhaft in Roßlau, Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem f 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod der e Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 22561] Oeffentliche Bekanntmachung. wird. An alle, welche Auskunft über die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Die Ablösung der Torsftich, Holz mn Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Weidegerechtsame ⸗
zu Essen, 2. der Fuhrmann Julius Kowa— Veröffentlicht:
scheidung des Justizministers den . Das Amtsgericht. namen Schmiedlein. .
erstreckt sich auch auf ihre Ehefrauen und 5 ö ; Der praltische die minderjährigen Kinder des zu 1 Ge. Nach der Ermächtigung des Herrn Berechti
Amtsgericht Effen. 1
Der Bergmann Stanislaus Wojtkowski zu Elbing, an Stelle des Familien. [23782 zu Essen · Vergerhausen führt durch Ent- namens Schiskowsky den Famillennamen Durch Ausschlußurteil des Bad. Amks— scheidung des , V wies h ofen . Aenderung des . (. in be vom 16. Mai ̃ 3 wnoerung er- Familiennamens erstreckt sich auf die 1922 sind die Urkunden, Schuldverschrei streckt sich auch auf die Ehefrau und die Ehefrau und . i weh rig. . des 400 Badischen n,, Kinder des Genannten, die unter seiner Jahre 1919 Lit. A. Nr. 66 bis Fh zu je elterlichen Gewalt stehen und seinen bis. 10 6900 4 (30 Stück,, Lit. B Nr. 154 herigen Namen tragen. bis 158, 179 bis 203 zu je 5000 M Zufolge Ermächtigung des Herrn Justiz? Schwelm, den is. Mai 192. zb. Stüch, , Lit, H. Nr. 2h0 bis 299 zu ministers vom 5. April 1922 führt der Das Amtsgericht. se 1000 A (50 Stüch, für kraftlos erklärt minderjãhrige ,,, in . 2584 w a den 16. Mai 1922 2. Novem . 8 aß Kö . ; , . , an , . ,, Durch rlqß de Herrn Justizministers Gerichtsschreiberei Haarhaug den Famister nan e ne . 13 April „1922 ist der Bergmann des Badischen Amtsgerichts. B. II.
Elberfeld, ten I. iHtaf Iz. August Robert Kumowski (früher Steffen) k
Amtsgericht.
namen Wöting.
minderjährigen Kinder.
Amtsgericht Effen. 20. Febrnar ntẽgerich
termin dem Gericht Anzeige zu machen. Roßlau, den 17. Mai 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
Der Zimmermann Boleslaw Grzebinski wieder den Familiennamen Steffen zu Die Geschwister Waschulewski in Bad ker, ne . „Hugo, geboren am 21. No⸗ stellung [23742] Aufgebot. vember 1903 zu Oldesloe, ? ihrer Berechtigungen öffentlich bekannt. Der Bergmann Carl Höwische zu boren 4. März 1921 ebendort, Alle diejenigen, welche außer Selm, Dorf 1H, hat beantragt, den ver. Stelle des Familiennamens Waschulews kt den bereits zu dem Verfahren heran schollenen Schreiner Heinrich Söwische, den Familiennamen Drews.
gezogenen Beteiligten hierbei ein Interesse geboren am 21. April 1852 zu Dülmen, zu haben vermeinen, werden aufgefordert, zuletzt wohnhaft in Eving, für tot zu sich spätestens in dem am 15. Juli 1922, erklaren. Der bezeichnete Verschollene Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem zeichneten Kulturamtsborsteher zu Schloß auf den 6. Dezember 1922, Mittags
Oldesloe: * . Grebhofer. rung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und die minderjährigen Kinder. oa 1⸗ wn ; 23137 * Das Amtsgericht Essen. 231377 Bekanntmachung.
Berlin, den März 1922. istizminister.
1 erfügung des Dr. Koern er. z i
Im Auftrage: Ermächtigung III d 1 Veröffentlicht:
8
. 6 2.
36. , . . . 2 . ü
1desloe, den 1. 2
1
. AN 4. Juli Al h t 2 geb. am 12. Juli 1912 ebendort, berechtigt, Wiesenhö Stelle 2) ufge b E, EE⸗ an Stelle des Familiennamens ö k ,, ,
den Familiennamen Nöding zu ' fahren. namen Walter
* ö zu führen. Die Aende 3 ̃ Gelfenkirc den 23. M3 139 er, gu führen. Die Aende⸗ d undfachen U Gelsenkirchen. den 23. März 1922. rung des Familiennamens erstreckt sie
ch. auf seine Ehefrau sowte seine minder
,. [mi st 4 9212, ⸗ . jã h i Kind 17 6 ellungen ll. dergl. 23134 a eren id, den 18. Mat
Das Amtsgericht. au
V6 a
Der Bahnarbeiter Anton Mikolajczyk
Bekanntmachu in Königsberg,? d Das Amtsgericht. e, re ag nn, (lin, Königsberg, Pr., geboren am 6. Juni . . Willi Brzenczek in 1885 zu Grabow, Kreis Schildberg, führt [23748
— —
hrt jetzt den Fa gemäß Erla des preußischen Juftizministers Oeffentliche Aufforderun ,, , , , . . kom 10. April 1822 an Stelle des ö Am 12. Februar 1929 ist in . m, . 21. AxEril 1922. Familiennamens Mikolajezyk den Familien. Pankow die unverehelichte Gesell Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24 a. namen Mikolat. dame Marie Ratzktz verstorben.
Känigsberg i. Pr., den 11. Mai 19822. Erben unbekannt sind, ergeht
Das Amtsgericht. Abtei 3 forderun i zwei sser Karl Josef Huft in ogericht. Abteilung 3 a. erung. binnen zwei
borst, geboren am 8. Oktober 122582 Standesamt VII B), Den Brüdern Poftschaffner August Familiennamens Huft Julius Matzker in Arnsdorf i. Schl. und Koksarbeiter. Julius August Matzker in [23749 Oeffentliche Aufforderung.
J etwaige Erbrechte anzumelden.
Das Amtsgericht.
8 3 ö en * 3 9 26 — 22 * * . S j / c ö
Berlin, Den März 1922. Rothen bach i. Schl. ist durch Entscheidung Am 20. Juli 1917 ist im Siechenhause 39 6 Justizminister, . des Preußischen Ju ftizministers vom zu Nieder Wüsten i. Lippe der Renten. Im Auftrage: (Unterschrift). 15. März 1922 die Genehmigung erteilt, empfänger ein rich Christ ian)
letzten Wohnsitz
2
in ã1ä4911 11 p Rol Der Abbauer Wilhelm Meyer i
Kinder der Genannten. Landeshut Sohn der Schwester Dorette Lühr Schmied Ludwig Oczkowskt in i. Schl., den 10. Mai 1922. Das Amts. ehelichte Meyer, des Erblafferz und seinen Familienangehörigen gericht . teilung eines, Erbscheins dahin ustizministers 22581) fe der Trblan
Bochum, den j5. Mai 1922. Iustizministers, vom 1. Mai 1923 er. Unze dem Zimmermeiser Dito Baumgarten Das Amtsgericht. mächtigt, an Stelle des Nameng Malo— e. Beren en. Ahe dicien igen, denen gleiche . lepszr den Familtennamen Malburger oder Jessere Erbrechte auf den Nachl 2 Bekanntmachung. zu führen. des Erblassers zustehen, werden aufge- or M5120 5I8i3 5 8 2 2 . 2 2 53 31095 36 ö ö bo izeĩdiãtar Paul Julius Hase Marienburg, Wyr., 6. Mai 192. , sich sätestens am 1. Dezember in Berlin⸗Wilmersdorf ist ermächtigt den Das Amtsgericht. 22 bei dem unterzeichneten G
Georg, geboren am etwa 2000 4 betragen.
miliennamens Saunus den Familien. 33 D 7 . 4 ö ö — 1hlen⸗ 23. Dezember 1903 zu Th 2. Ekfke⸗ Bleckede, den 11. Mai 193 namen Schlick. Verfũgung des Preußischen hard eg . z horn, 2. Effe , 11. Mai 1922.
zohannes, geboren am 2. November Das Amtsgericht.
Charlotte, geboren am 35. Dezember 1910, [237540 Aufgebot.
Familiennamens Gährmann den Familien⸗ geboren am 21. Aprit 1849 in
namen „Falk“ zu führen. als Sohn des Franz „Kositzti“ und der
der Verordnung der Marienwerder, den 16. Mai 192. Katharina geborene Litfiecker, beide zuletzt
l betreffend Das Amtsgericht. in Paryersen wohnhaft, und borverstorben,
ie Aenderung von Familiennamen vom ö 1 ;; ist am 3. September 1911 in Mückenberg K cinem Wohnsitz, ohne eine letztwillige
Schud witz. Diese Aenderung des Familien. Soweit ermittelt werden
die Er⸗ konnte,
Dulsb ira, wen 20. April 192 . und seinen bisherigen Namen h. borhanden sind, steht nicht fest. ö Der Bergmann August Kowalewski (L. 8.) Im 5 . irn 2 . ö. lewski zu Katernberg führen durch Ent— Neidenburg, den 14. Mai 1922. ,,, . rt .
2 *
enderung
—
Justizministers in Berlin vom 3. Mai ae lahr die, rsiqhi; ,,, im Erbschein nicht berücksichtigt. Schreiner Otto Max Schiskowsky in
1 Das 2 39eri Gevelsberg, geboren am 17 Februar 1885 Das Amtsgericht.
zu Kray, Kreis Essen, geboren am 2. Ok— 23781 6 ; tober 1595 zu Allenste in, ermächtigt an Durch Ausschlußurteil vom 5.
Stelle des Familiennamens Kumowski !! ; z zu Vfandbriefe zu 4 , vom Jahre
zu Essen führt durch Entscheidung des führen. Ferie X X., Lit. 4 Aht. ö Justizministers den Vor⸗ und Familien, Steele, den 10. Mai 1922. Nr: 12 46597 56 über je 1000 4 für
Die Aende⸗ Das Amtsgericht. kraftlos erklärt worden.
Gotha, den 17. Mai 1922.
Dem Bahnwärteranwaͤrter Wladislaw 23780] Im Namen des Volkes!
. Wladislaus) Wiesniewski (Wischnewskih In der Aufgebotssache der städtischen Herrn Justiz⸗ in Günnigfeld, geboren am Ib. Sep— Sparkasse zu Triptis, vertreten
sind die tember 15851 zu Lautenburg, Kreis Stras. Rürgermeister Stötzner in Triptis,
e chwister Gelsenkirchen, burg, ist durch Erlaß des Herrn Justiz⸗ das Thüringische Amtsgericht in Auma a Karl Friedrich Ludwig. geb am 14. Mai ministers vom 58. Mai 1922 die Er⸗ durch den Gerichtsassessor Dr. Weimar Holl zu Frankfurt a. M., 2. Dorothea, mächtigung erteilt, den Familiennamen für Recht erkannt:
4
. J ' 1 . — 1 * . . 9 8. 2 * — * — 6 ö ö J . r,, I 7 ) 77 Q 7 7 7 7 ͤ 7 ͤQ Q 7 ͤ 7 ͤ 7 7 ͤ Q ͤ Q Q Q 77777 777777
Erwerbs⸗ und Wirtsch—
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ei 11. Privatanzeigen
Der Hyyothekenbrief vom 2. Me:
3 amens Wladi (Mas; . „Stein! namens Wladislaw (Wladislaus) den über 69 000 K nebst 4 v. S. Ain
: ö Vormittags Veimar, wird ĩ zugel assenen
der Antragstellerin zur micht gstellerin zur vollmeichtigten
Tatbestand und Entscheid
Weimar.
* ertmark, zobersekretär des Thür. Amtagerichts ü .
Monaten ö t mark, E
ichtsschreiber
ö
Bekanntmachnng. lusschlußurteil 1922 ist der am 20. Ja linghausen geborene und zul Giebinghausen l Pionier Johann Gardeminenwerferk
Berlin⸗Pankow, den 19. Mai 1922.
abwesenden
; Johann Heinrich (Christian) 2. Friedrich Lühring gestorben, der seinen erk
n Dahlenburg geschlossene
. beantragt, 22 „Erblasser beerbt werde von dem die Ermächtigung Der am 4. Juni 1890 in Mewe, Kreis Intragsteller dessen Brnder. . des jetzigen Marienwerder, geborene Felix Florian Meyer, von dem Anbauer Wilhelm Berg= Familiennamen „Maschen⸗ Malolepszy, Schneidergeselle in Marien? Hann in Bott, der Witwe burg; ist Hurch Verfügung deg Herrn ände, geb. Baumgarten, in Bevensen f
8 Nechtsstreits vor l Darmstadt,
rteile vom 8.
b) der am —ͤ z geborene Erich Fä festgestellt:
zu b der 31.
armstadt, den Der Gerichtsschreiber Zivilkammer III.
— — ö
Amtsgericht.
melden. Ein Bruder des Erblassers, J . . hann Christian Lühring, geboren 36 X Ji4. 21. Der preußische Justizminister hat durch 16. Mai 1543, ist anfangs der siebziger = Erlaß hom 3. Mai 1922 auf Grund der Jahre des vorigen Jahrhunderts M preußischen Verordnung vom 3. Nobember Amerika ausgewandert. Er soll gestorben 5 id G. die minderjährigen sein, über ihn oder seine Erben war nichts Geschwister Gährmann in Marienwerder: zu ermitteln. Der reine Nachlaß wi
Ausschlußurteil de ten Gerichts vom 5. Mai 1922 ist der verschollene Landwirt Hinrich Steffens, zen am 14. März 1885 . Ur selbst zuletzt wohnhaft gewesen, ĩ Als Zeitpunk 20. September 1914 festgestellt. Osten, den 5. Mai 1922. Das Amtsgericht. H.
zustellung. tte Marig Engels,
1dorf, Hergen⸗
klagt gegen
Don Fassa * des Vodes ist der
zt unbekannten hauptung, daß des Diebstahls z schuldig gemacht mißhandelt
k f 2 —— 3 5 8 ꝛ em Antrag t ermächtigt, an Stelle des Der Handelsmann Johann Koschitzky, 22 . klagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die III. andgerichts in Elberfeld auf den 2. Ok. ö 5 8 ober 1922, Vormittags 995 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ve
Glberfeld, den
Verhandlung des Zivilkammer des
— — — —
gegen ihren Ehemann, den Reisenden Garlipp, früher in Berlin, Ackerstra jetzt unbekannten Aufenthalts, ag auf Ehescheidung wegen Die Klägerir mündlichen Verhandlung vor die 39. Zivilkammer
J ' rt Ehezerrũttung. ö 5. Mai 1922.
. Unterschrift), Gerichtsschreiber
es Rechtsstre Landgerichts 1 riedrichstraße r 13, auf den 19. September 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem h lasse Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. H Berlin, den 8. Mai 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zivilkammer 39.
23144] Oeffentliche Zustellung. Frau Anna ) Berlin⸗Schöneberg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts Charlottenburg, klagt gegen (Sattler) Paul tober 1922,
23148] Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Jenny Nagel, geb. in Frauenwalde i. Thür., K bebe llmächtigter:
ägerin, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Richter in klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Oskar Nagel, Aufenthalts, Beklagten, hauptung, daß der Bekl Willen der K dem Antrage, in Gemeinschaft mit
6 erstreckt sich auf die Ehefrau und diese Geschwister des Erblassers Theodor namen Frieda ben Vornanen Wande gien igen minderjährigen Kinder des zu 1 und Regina mit Vornamen heißen. Genannten, die unter seiner elterlichen Ge⸗ noch weitere Geschwister vorhanden gewesen
zugelassenen
unbekannten unter der Be⸗ der agte sich gegen den lägerin von ihr fernhaͤlt, mit zweiter Linie, die eheliche der Klägerin herzustellen,
Hauptstraße Klägerin ladet den V
X z g zeklagten zur münd— lichen Verha ;
indlung des Rechtsstreits vor Zivilkammer des Landgerichts auf den 18. Ok- Vormittags 9 uhr, mit
zumelden, und zwar spätestens in dem auf 2583 den 17. Oktober 1922, Vormittags 22083. 10 uhr, Zimmer 14, anberaumten Termin. gte, die sich nicht melden, werden
Knesebeckstraße Ehemann, den A Lemke, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 157, auf Grund des § 1567 Abf. 2 Nr. 3 B. GiB. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts 11 in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 2h / zw, Zimmer 14, auf den 39. September 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d ; gemacht. — 20. R. 172. Berlin, den 109. Mai 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
[231431 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Wilhelmine Peglow, geb. Krämer in Berlin⸗Friedrichsfelde, Berliner bevollmächtigter: Geh. zustizrgt Timendorfer zu Berlin KR 8, Taubenstr. 16/18, klagt gegen ihren Themann, den Markthallenarbeiter Karl Peglow, 3. Zt. unbekannten früher in Berlin, Behauptung, daß der vor etwa 11
Zimmer 41,
der Aufford diesem Gerichte zugela zeßbevollmãchtigten
Elsterwerda, den 12. Mai 1922.
ssenen Rechtsanwalt vertreten zu
Erfurt, den 17. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
23149] Oeffentliche Die Frau Elektrotech geb. Nemack, Rietz, Kreis bevollmächtigt Gebhardt und Jul. HS. Ge fürt g. S.,
Zustellung.
. niker Anna Stugis, in Dahmsdorf bei Wendisch Beeskow⸗Storkow, Prozeß⸗ Rechtsanwälte
Ir bhardt in Frank⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Elektrotechniker Sskar Stugis, früher Wendisch Rietz, jetzt alts, unter der Be⸗
Trunksucht und durch a Verletzung der durch die n Pflichten die Ehe zer— mit dem Antrag auf Ehe— unter Schuldigerklärung des Die Klägerin ladet den Be— Verhandlung des erte Zivilkammer
in Dahmsdorf bei unbekannten Aufenth
glage bekannt⸗
Drohungen,
Ehe begründete rüttet habe,
1922 sind die sechs Gothaer Grundkredit—
Straße 16, Prozeß Justi rat gen eh
klagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die vi des Landgerichts in Frankfurt a. O ner 28, auf den 28. Sk— tober 1922, Vormittags 97 . mit der Aufforderung, k bei diesem Gericht anwalt als Pro treten zu lassen. Frankfurt a. Thierack,
Gerichtsschre
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
zekam Aufenthalts, Girsstr. 32, unter der Beklagte die Klägerin Jahren verlassen, sich nie um nd Kind gekümmert, einen lieder— lichen Lebenswandel
ständig betrunken gew Antrag auf Ehescheidung und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die Klägerin
straße 6 1, Zim
sich durch einen ' zugelassenen Rechts⸗ zeßbevollmaͤchtigten ver⸗
Qu den. 17. Mai 1922. Justizobersekretar,
iber des Landgerichis.