Sanroßer, Ilernh und als Inhaher der Kanf⸗ mann Hans Klahn in Hannover.
Unter Nr. 7311 die Firma Kart SHurrelmann in Hannvver, Viktoria⸗ straße 11, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hürrelmann in Hamover,
Unter Nr. 7312 die Firma Mufi“ Maschinen⸗ und Fahrzeug⸗Indunslrie Otto Tranenzettel in Sannover, Voßstr. 3, und als deren Inhaber der Ingenieur Otto Trauen zettel in wer.
Unter Rr. TII13 die Firma Paul Klose in Sann over, Große Barlinge 61, und als deren Inhaber der n Paul Klose in Hannober.
Unter Rr. 7314 die Firma Han⸗ nopersche Serremuäsche ⸗ Fabrik Paul 2Waßmann in Dann over, Friesenstr. 63, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Waßmann in Hannover.
Zu Rr. 5466, Firma Paul Wast⸗ mann: Die Prokura des Julins Voß ist erloschen. Der Kaufmann Julius Voß in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft ist nach Nr. 7315 des Handelt ⸗ legisters Abteilung A übertragen. Die Firma ist geindert in Panl Waßmann Co. Die offene Handelsgejellschaft hat am 1. Mai 17e begonnen.
In Abteilung B:
Zu Nr. 58, Firma Conttnental⸗ Caputchuue und Gutta⸗ . GCompagnie. Kaufmann Hans Börker, Kaufmann Hugo Drescher, Kaufmann Otto Ihlau, Diplom⸗Ingenieur Rudolf Haupt, Chemiker Friedrich Loeblein und Faufmann Hans Speckner, sämtlich in Hannover, ist Gesamtprokura erteilt der art, daß sie ein jeder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem an · deren Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen berechtigt sind.
Zu Nr. 605, Firma Hartwig . Vogel, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗˖ lassung Hannover: Nach dem durch⸗
ß der y fung vom 12. November 1921 ist das Grundkapital um 6 Millionen Mark erhöht. Es beträgt jetzt 18 Millionen Mark und ist eingeteilt in 18 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 „. Durch denselben Beschluß ist der Gesell schaftsbertrag vom B. Februar 1910 in 4 (Grundkapital und Gewinnheteiligung) geändert. Die nenen 6000 Aktien über je 100M S sind zum Nennwert ausgegeben.
Am 10. Mai 1922 in Abteilung A:
Zu Nr. 3665, Firma scar A. Carlowitz, Elektrotechnisches Ge⸗ schäft: Der bisherige Gesellschafter GClektrotechniker Osëkar A. Garlowitz in Hannover ist, allein iger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Unter Nr. 7315 die Firma Bleyert X Emmermann mit Sitz in Han⸗ nyver, und als persönlich haftende Ge sellschafter die Kaufleute William Bleyert und Friedrich Emmermann, beide in Hannober. Die offene Hunde lsgesellschaft bat am 10. Mai 17 begonnen.
Klahn in 24 4,
Straße 6
gefũhrten Be hin
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide
Gesellschafler gemeinsam ermächtigt. Unter Rr. 7317 die Firma Otto Müller in Sannover, . straße 18, und als deren zaber der Bankfommisstonär Otto Müller in **
Hannover.
Unter Nr. 7318 die Firma Wils Schriver in Hannover, Estr. 14, und als deren Inhaber der Kaufmann Nils J. Schriver in Hannover.
Unter Rr. 7J3i9 die Firma Schäfer R Heßhaus mit Sitz in Hannover, Robertftr. 23. und als deren persõnlich haftende Ge sellschafter Kaufmann Georg Schäfer und Ingenieur August Heßhaus, beide in Hannover. Die offene dels⸗
geselsschaft hat am 1. Mai Me begonnen. Grim
In Abteilung B:
Zu Nr. 410, Firma Com unnd Privat ⸗Bauk, Mtktiengese chaft Filiale Hannover: Die Prokurg des Friedrich Tanghein zu Hannover ist er—
loschen.
u Nr. 1033, Firma Lindener Schiffswerft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Baftung: Der Ingenieur Paul Guckeisen in Hannoper ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Unter Rr. 1617 die Firma „Wotan Glektrizitäts und Maschinen⸗Ge⸗ seisschaft mit beschränkter Haftung, vorm. S. W. Näther“, mit Sitz in Hannover, Große Wallstr. 3. Seen stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von elektrotechnischen und sonstigen Maschinen⸗Apparaten, Ge- räten und Industriebedarfsartikeln. ins- befondere der Fortbetrieb des in Ham oder unter der Firma H. W. Näther beftehen. den, bisher dem . Heinrich Nälher gehörenden ? Erreichung dieses Zwecks ist die h schaft befugt, gleiücharkige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen lin ternehmun gen zu beteil igen ader deren Verttetung zMu nehmen. schäftsführer ist Fabrikant a ,, n Sarstedt. Das Stammfapi al beträgt 125 G00 . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Der kant Heinrich Näther in
i O00 06
eine mm⸗
Motoren im lent
ge s . Passiven — * . am 2. Mai
Unter Rr. I6ß is die Firmg Dreyer tñ
Segenftand des Unternehmens ist: Ver;
wu * * Ref, , , e, mr nn
Die Gese ti VW. Ge n e eit .
Den er e ne, .
.
trekungen aller Art. Das Stammkapital beträgt M 00 1. Geschäfts führer ist der Architekt Hermann Dreyer in Hannoper. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai E022 geschlossen. Sind mehrere Geschäfts fũhrer bestellt, so ist jeder Geschäfts führer berechtigt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs anzeiger.
Am 11. Mai 122 in Abteilung A: Zu Nr. 102, Firma SH. Timmann: 6 Prokura des Grnst Bonmacker ist er
schen.
Zu Nr. A0. Firma Julins Gleitz dorm. Möller Amann: Dem Kauf⸗ mann Hermann Drinkuth in Hannover ist
Prokura erteilt.
Zu Rr. 691, Firma Berthold Seele: Die Firma erloschen. Zu Nr. 6096, Firma Hans Maaß, Fabrik pharmazeutischer Erzeug⸗ niffe: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 7320, die Firma Goebel E Co. mit Sitz in Sann over, Luther⸗ straße 12, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Kurt Goebel und Carl Fischer, beide in Hannover. Die offene Han delsgefellsch t hat am 1. 33 1922 begonnen. Zur ar, ,. Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellsch fter ge mein schaftlich ermãchtigt.
In Abteilung B:
Zu Rr. IJ5, Firma Blinerol⸗-Gefell⸗ schaft mit be chr üntter Haftung: Die Firma ist geändert in „Calmon⸗Reifen Vertrieb sgesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“. 8a. des Unternehmens ist jetzt der Vertrieh der Anto Motortad⸗Vollgummi · und Fahr radbereifungen der Firma Aspest⸗ Gummiwerke Alfred Calmon A.-G., Hamburg. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafteryersammlung vom 2. Mei 19 ist der Gesellschaftẽvertrag geandert bezũglich S§5 1 RFirma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens).
Unter Nr. 1619 die Firma von Walterstorff Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Bleichenstr. 4 A . stand des Unternehmens ift die Ver⸗ tretung von Firmen technischer Oele und Fette, Lacke und Farben und Vertrieb dieser und ähnlicher Erzeugnisse. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ leiligen und Zweig ie der al un gen zu er⸗ zichten. Das Stammkapital beträgt 40 MO 106. Geschäftsführer ist der Major 14. D. Kaufmann Otto von Wal tersto in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai. 192 errichtet. Der Gesell e , he 3 an,. Otto von Valterstor in An auf seine 39 (00 41 betragende k als Sacheinlage eingebracht verschiedenes Büryoinventar, bewertet mit . und die Rechte aus mit der Firma Tetgen E Go. in Bremen und Zurbuch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gießen abgeschlossenen Verträgen auf Vertretun dieser Firmen, bewertet mit insgesam
5000 6.
Unter Nr. 1620 die Firma Nord⸗ deutsche Elektro⸗⸗ und Indnstrie⸗ Bedarfs Gefell schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Husarenstr. 34. Gegenstand des Unter- nehmens ist Cinkauf, Reparatur und Ver- kauf von Elektrizitätgzählern, Vertrieb von e und Glektrobedarf. Ma⸗ schinen und Apparaten jeder Art, Ueber nahme von Vertretungen für Fabriken der Elektro und Maschinenindustrie jowie Beteiligung an Geschäften und Unter-
Gebieten.
beide . vertrag ist am Sind mehrere Geschã so vertreten fie die insom. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Densschen Reichsanmzeiget. Unter Nr. 1821 die Firma Kalkstein⸗ werke Aktie ngesells mit Sitz in Hannover, Schillerstr. 24. e na, des Unternehmens ist der Betrleh von Kafkfteinwerken und der Vertrieh von aus ö Materialien hergestell ten Artikeln sowie Vertrieb von dritter Seite bergestellter Waren der genannten Art sowle aller ahnlichen Grzengnisse und Be teili an den vorgenannten ãhn· lichen Zwecken dienenden Anlagen und Unternehmungen. Die Gesellschaft kann nrr Frreichwng und Förderung ihres IYreckes auch an anderen Orten Zweig; Tiedersassun gen errichten Der fich bei . gleicher Art beteiligen. Das Grundkapital beträgt 10000 , Inhaberaktien zu je 6h A. Vorftend ist der Kreismaurer- meister August Heinecke in Braunschweig. April 1922 dorstands . vorhenden, fo wird dis Gesell · el durch den C d, d. h. alte Vorstandsmitglieder, vertreüen. Der f . (Direktion) besteht nach der Ent⸗ scheibung des Aufsichtsrats ars einem oder h itgliedern. Die Vorstands i werden vom Aufsichtgrat. auf j ung ist jeder ichksrat kann traum 8. Stell⸗ rstands⸗ Iwertrete
Ge ⸗ sichtsrats oder dessen Stell vertreten. Die
Ein den schaf ist am 30. April 1922 ab- ; ö Nachtrag vom 10. Mai
der Tagesordnung. der Versammlungen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger unter der Fir mit den Namensunterschriften der Vorstandsmitglieder, seitens des Auf⸗ sichtsrats unter Bezeichnung desselben mit Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗
unler Bekannkgake Die Bekanntgabe
ö Inne
Aktien werden zum Kurse von 115 265 ausgegeben. Die Gründer, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind die Kaufleute Felix Kleffner, Kurt Karg, Wilhelm Bartels und Hermann Grüne⸗ berg sowie der Prokurist Emil Tusche, sämtlich in Hannover. Dem ersten Auf⸗ sichtsrat gehören an der Kaufmann Max Wasserkampf, Hannober (Vorsitzender), Fabrikant Richard Hagemann, Braum= schweig lstellvertretender Vorsitzender), Faufmann Wilhelm Mittendorf, Stein⸗ setzmeister Heinrich Zerries, beide aus Braunschweig. Bankier Karl Katz aus Hannober. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stũcken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Au fsichts. tats, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. .
Amtsgericht Hannover,
den 11. Mai 1922.
HNeiligenbeil. ö (21719 In unser Handelsregister Abt. B ist heute N 6 — Seiligenbeiler Zeitung, Druckerei nnd Verlags⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seiligenbe il — eingetragen worden: ; . Horst von Restorff aus Lindenau ist als Geschãfts führer ausgeschieden und für ihn Hermann Neumann aus 2 als Geschäftsführer bestellt. . Heiligenbeil, den 8. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Hoyerswerda. 21239 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2 Att. Gesell schaft für Glasfabrikation Vormals Gebr. Hoffmann in ,, n. ö folgendes eingetragen worden:
F. Beschluß der Generalversamm. lung vom 4 April 192 ist der § 6 des erm e, vertrags in der aus dem ge⸗ nannten Beschluß ersichtlichen Weise ge⸗ ändert worden. Ferner sind durch den⸗ selben Beschluß die S5 6. 12, 17, 19, 24, 365, 27, 29 und 31 in der aus dem ge⸗ nannten Beschluß ersichtlichen Weise ge⸗ andert worden und nach 6 ein neuer 2 eiggefgyt worden. ach Ersetzung
S5 26, 27 und 2. W. 1 den neuen 5 26 hahen der 336 die Nr 27, der bisherige 29 ? 3 und I die Rr. 28 Abs. 1, 2 und 3, der bis⸗ herige 5 30 die
t r. 39 und der bisherige S 31 die Nr. 3 erhalten. ; Die bisherigen en, , . sind durch den Beschluß der Generalpersamm: lung vom 4. Wpril 1922 mit den nicht bevorzugten Aktien gleichgestellt und sämt⸗ liche bisherige Aktien als Stammaktien bezeichnet worden. Nach dem Beschluß der Generabher. sammlung vom 4. April 1922 soll das Grundkapital um 2260 009 M erhöht werden. Grundkapital ist um 2266 000 M erhöht und beträgt jetzt q Millionen Mark. Die Erhöhung des Grundkapitals ist unter den von der General versammlung vom 4 Mril 1922 esetzten Bedingungen a, ie Erhöhnng des Grundkapitals ist
fest erfolgt:
Ausgabe von 17609 Stück Stammaktien zu je 1000 C zum Kurse von 100 . die dom 1. J uar ab an der Dividende teilnehmen und guch im übrigen den bisherigen Vorzugsaktien der Gesell schaft vollstãndig gleichberechtigt sein
en; b; burch Ausgabe von 500 Stück Vor- zugsaktten von je oM zum Kurfe von 100 , die vom 1 Januar 1922 ab einen ergänzungs und wachzah lungspflichtigen Vorzugsgewin nanteil von * tens H n½ 9 3 mit ee en. timmrecht aus⸗ gestattet sein sollen, während der Dauer ker Gesellschaft durch Jah lung von 16 3. ihres Nennbetrags au von 5 h . und zwar erstmalig zum Juni ids zulafsige Halbiährlicke Auf. kündigung , werden können und im Falle der Liquidation Befriedigung wor den übrigen Aktien (Stammaktien bis zu 129 d ihres Nennbetrags zuzüglich ihrer Gewinnanteilbeträge erhalten sollen. Boyerswerda, den I'. Mai 1972. Das Amtsgericht
Kempten, AlItgänm. 733] Sandelsregister eintrag.
Spinnerei und Weberei Kottern, Aktiengefsellschaft in Kottern. Die Generalpersammlung vom 19. Mai 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 6 000 000 M heschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber und je 1 s lautenden Aktien zum Nennwert Das Gnmdkapital be⸗ trägt nun 12000 000 A6. Der Gesell⸗ k wurde dementsprechend ge⸗
m Kempten, den 12. Mai 1922. Das Amtsgèricht — Registergericht.
Kemptenm, Allgäm. 21734
Sandelsregistereintrag.
Bleicherei Aktlengesellschaft. Sitz: im Allgäu. Der Gesell⸗
. Ea. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb, von Bleichereien und Färbereien, der Handel
Co., Gefellschh it. nie bejchrdntier
.
form sowie die Vornahme von Handels- geschäften jeder Art. Das Grundkapital beträgt 2 C00 0090 S6 und ist eingeteilt in i 26609 auf den Jahaber und je 100 4 lautende Aktien. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger. Die Ge versammlungen werden vom Vorstand durch einmaliges Ausschreiben im Deut- schen Reichsanzeiger berufen. Die Gründer, welche alle Aktien ztm Nenn- wert übernommen haben, sind: 1. Alfred Reich, Fabrikant, 2. Arthur Reich, Fabrikant, 3. Erwin Reich, Fabrikant, J. Ottmar Ritter von Reich, Fabrikant, 5. Hugo Weiß, Diplomingenienr, sämt⸗ liche in Lindenberg. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Alfred Reich, 2. Irthur Reich, 3. Erwin Reich, 4 Ottmar Ritter bon Reich, alle Fabri⸗ kanten in Lindenberg. Vorstand ist Hugo Weiß, Diplomingenieur und Chemiker in Lindenberg. Von den mit der Anmeldung eingereichsen Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstonds und Aufsichts ats und der von der Handels⸗ kammer Augsburg bestellten Revisoren, kann bei Gericht Ginsicht genommen werden.
Kempten, den 13 Mai 1922 Amtsgericht (Registergerichh.
Leiprig. 21748 Auf Blatt A 045 des Handelsregisters ist heute die Firma Cosmos, Sandels- und Export- Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig ejnge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart
worden:
Der Gesellschafts vertrag ist am 10. April 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und Eypport von Waren aller Art. 57 Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleicharlige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zm erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital heträgt. zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist beflellt Anna led. Murrmann in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch
bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen durch den Deut-
schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB, am 12. Mai 1922.
Leipzig. 21256
In das Handelsregifter ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 046 die Firma Figaro⸗ Verlag Bernhard Lame in Leipzig (Brüderstr. 17). Der Verlagsbuchhändler Bernhard Julins Lamey in Leipzig ist Inhaber.
2. auf Blatt 7151, betr. die Ftrma Ednard Grützke in Leipzig; Die Prokura des Thilo Friedrich Carl Fuchs ist erloschen.
3. auf Blatt 11 431, betr. die Firma Gebrũder Beer in Leipzig: Willy Bernhard Arthur Beer ist als Gesell. schafter ausgeschieden.
4. auf Blatt 15 517, betr. die Firma Jakob Gerner in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Fritz Karl Kaiser und Oswald Karl Philipp Malteur, beide in Leipzig.
5. auf Blatt 16 879, betr. die Firma Silla Aron in Leipzig: Silka vhl. Aron, geb. Preis, ist als Inhaberin aus⸗ geschieden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Jancu Aron, Schmeil David Aron und Max Aron, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Jannar 1922 errichtet.
6. auf Blatt 17 216, betr. die Firma Leipziger Autogen⸗Schweis⸗Anftalt G. Köhler & Co. in Seipnzig: In das , ist der Kaufmann Friedrich
ustav Escher in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 26. April 1922 er⸗ richtet. Die Gesellschaft haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Lei ziger Autogen⸗ Schweißerei &. Meta ll⸗ warenfabrik Escher Co.
7. auf Blatt 19 314, betr. die Ftrma Bertha Blumenfeld in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Otto Samuel Blumenfeld und Josef Blumenfeld, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1922 er⸗
richtet.
8. auf Blatt, 18 101, betr. die Firma Altenburg⸗Sachsen, Kohlenhan dels gese lschaft mit beschräünkter Saftung in Leipzig: Die Prokura des Walter Voigt ist erloschen.
9. auf Blatt 19 488, betr. die Firma Dermatoid⸗Werke Paul Meißner Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten . Franz Walther Baack und Paul Harry Röthing, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied vertreten.
16. auf den Blättern 143590 und 16 289, betr. die Firmen Simon Beilin und Leipziger Presse⸗ Büro Max Löhrich, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 20 435, betr. die Firma Filmhaus Sage Aktiengesellschaft in
die Erhöhung des Srunbkarktah
höchstens fiebenhundertfünfzigtausend
kuristen oder zwei Prokuristen. Die Be⸗ gegeben: haber und neral· gegeben.
116 — Mark,
n sieben hundertfünfzig Aktien zu je tausend
Mark zerfallend, mithin auf höchstens z Millionen Mark, beschlossen. babe 64 durchgeführt. 6. Mai / l8. Juni 1921 ist durch den. selben Beschluß ᷣ bom 19. Dezember 1821 in den S c 25 abgeandert worden. Weiter wird bekannt
Die Er⸗
zwei Mäihtonen Mark ist Der Gesellschaftsvertrag
laut Notariatsprotokolls
Die Aktien lauten auf den In⸗ werden zum Nennwerte aus⸗
Amtsgericht er e Tung IB,
am 13. Mai 1922. uz) In das Handelsregister ist heute ein⸗ agen worden: 3. * Blatt 21 01 die Firma Benno Storch in Leipzig (Tröndlinring I). Der Kaufmann Baruch Benno Storch in Teiphig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftozweig: Handel mit Rauchwaren, Wolle und Baumwollwaren). 2. auf Blatt 1 OM8 die Firma Zdenko Taustig in Leipzig (Salomonstraße I). Der Kaufmann enk Taußig in Leinzig ist Inhaber. ,. Geschafts⸗ zweig: Haarnetzgroßhandlung). za g , Il 649 die Firma Strube, Geißler & Co. in Leipzig (Sporer- gasse 17). Gesellschafter sind der Kauf- mann Paul Ernst Strube, der Techniker Curt Martin Gelßler und der Kaufmann Heinrich Walther Adol More, sämtlich n Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1822 errichtet. (Angegebener Ge⸗ ere e I deutscher Indu⸗· trieerzeugnisse). . t 4. . Blatt 9949, betr. die Firma Orenstein & Goppel Attiengesell schaft in Leipzig, Zweigniederlasung: Prokura ist erteilt an Berthold Suß⸗ mann in Berlin, Friedrich Franz Lacks in Berlin und Dr. Karl Münster in Berlin ⸗ Schöneberg. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteßt, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, vertreten, . 5. auf Blatt 19 502, betr. die Firma Ytargarete Lippack geb. von Rüdern in Leipzig: Elfrieda Margarete Wally verehel. TVippack, geb. von Rädern, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Albert List in Leipzig ist Inhaber. Die Prokura des Hans Ernst August Lbpack ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Albert List. . s. auf Blatt 15 878, betr. die Firma G. Sommer A Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Zese ssschaftavertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1922 laut gerichtlichen Protokolls von diesem Tage in F 6 abgeändert worden. Willy Leh⸗ mann ist als Geschäfts führer ausgeschieden, ö ift erteilt an Louise led. Hummel in Leipzig. 4 , Blatt 18944, betr. die Firma Rothe, Jander & Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leinzig: Der Gefellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. April 1921 laut Notariatsprotofolls von dtesem Tage abgeändert worden. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II am 13. Nai 1922
LetpzIg-
P ,
g. . 21749 . 21 050 des Handelsregisters ist heute die Firma Dr. Ing. Carius & Kleinhenz Solz Industriebau Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart woßden; ; Ver Gefellschaftsbertrag ift am 7. April 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind Entwürfe und Ausführungen von Holzindustriebauten und fonffigen Ingenieurbauten. Die Ge⸗ sellschaft hat das Recht, Grundstücke zum Zweck ihrer Fabrikation zu erwerben und Zweigniederlassungen zu errichten, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt einhundertfünfundzwanzigtausend Mark. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1931 be⸗ stimmt. . Geschãfts führern sind be⸗ stellt Dr. Ing. Arthur Carius und der Diplomingenieur Franz Kleinhenz, beide in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschaster Diplomingenienr Franz Kleinhenz bringt als Sacheinlage die bis jetzt an ihn er teilten und angemeldeten sowie die während der Vertragsdauer auf dem Ingeniem gebiet von ihm noch an—⸗ zumeldenden Patente und Gebrauchg⸗ muster sowie sonstigen Schutzrechte in die Gesellschaft ein. Der Gefamtwert dieser Sacheinlage wird auf 30 000 fest⸗ gefetzt. Bie Bekanntmachẽnmngen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abtellung UB, am 15. Mai 1922.
Le
Veran hwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich fũr den Anzeigenteil: Der Vorste her der Geschäftsstelle Rechnmungsrat Mengering in Beckin. Verlag der Geschãftgstele Menge ring in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdrudterei und
Verlags anstalt, Berlin, Wil hel ustraße
mit Chemikalien, die Beteiligung an ver⸗ wandten Mternehnmnungen in jeder Rechte
Leipzig, Zweignlederlassung: Die General versammlung vom 19. Dezember 1821 hat
LEöbam, Fa ohnen.
Berlin, Dienstag, den 23. Mai
be, Befristete Anzeigen müffsen d rei Tage vor dem Ginrückungstermuin bei der Geschãftsftelle eingegangen seta. ma
) Handelsregister.
Hei pri. 121747
getragen worden
1. auf Blatt 21 0651 die Firma Bern⸗
hard Beer Walter Rieschel Co. m. b. S. * ö. 2 * SD 3) in
Leipzig (Nürnberger Straße 64). Faufmaun Friedrich Bernhard Beer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— , Vertrieb von Patentgrude⸗ fen. 2. auf Blatt 21 0652 die Firma ÄAus⸗
kunrftei Kurt Arend in Leihzig (Lampe. O
straße 5), Zweigniederlassung der ia Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Dauzytniederlassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Arend in I aest und Erich Glaß in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ift am 1. Oktober 1920 errichtet. 3. auf Blatt 15 717, betr. die Firma Franz Paul Keilhold in Leipzig: Die Prokura des Kurt Karl Habersang 6 erlos Prokura ift erteilt dem Diplom- 3 Emil Arthur Goldammer in Leipzig. 4 auf Blatt 17765, betr. die Firma Franke s Verlag ele fc e mit beschränkter Haftung in Seip zig, Zweigniederlassung: Der Sitz der Gesenl⸗ schaft ist nach Berlin verlegt worden. Die biesige Handelsniederlassung wird als Zweignie derla ung fortgeführt. Zum Ge⸗ äftsfüährer ist beftellt die Privalbeamtin Rosi Wolfftein in Berlin. Sie und der Geschäftgzfübrer Hermann Remmele durfen die Gesellschaft jeder allein vertreten. 5. auf Blatt 18 652, betr. die Firma Gnmmiwarenfabrik Berg Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt an Charlotte Dorothee verehel. Berg, geb. Warnken in Gehe, 3. auf Blatt 20 B6, betr. bie Firma Bartnig Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Minna Pauline verehel, Bartnig, geb. Gaͤnsch, ist als Geschäftsfübrerin ausgeschleden. k auf den Blättern 14 824 und 16194, betr. die Firmen Köstritzer Buchdruckerei und Berlagsaustalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Seinziger triegs ereditbaut᷑ Młtieu⸗Gesellscha ft keide in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Tiquidation — ersoschen. Amtsgericht Leipzig, Abteilung HB, am 165. Mai 1922.
2266]
Auf dem Blatt 4 des Handelts— registers für den Stadtbezirk ist heute die am 15. November 1921 errichtete Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Sandmanns⸗
1 . der chasftsper rag . 18berl re 98 Dentschen Patent⸗G 1 udeofen⸗Fa brik des Vo rstands werde n durch den
Huß in Lübeck ist erloschen. Lübeck. Dag Amtggericht. Abtellung N.
Waldhof Aktien gesellschaft / in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen:
Beschluß der Generalpersammlung vom
HEüörrach.
pom 12. Mai 1922 Grenzach: Durch Beschluß der General⸗ ber sammlung vom 24. April 1922 wurden zerschiedene Bestimmungen des Gesell⸗ geändert. Die Mitglieder d Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats ernannt, der
Der auch die Zahl der Mitglieder des Vor—
stands festsetzt. Lörrach, den 12. Mai 1922. ; Das Amtsgericht. J Lörrach. Dandel registereintrag A O. 3. 67 „Paul Schätzle, blattfabrik,ů, Weil“. Inhaber: Schätzle, Fabrikant in Weil. Lörrach. den 12. Mal 1922. Das Amtsgericht. J. Linbeckt. Gandelsregister. 212658 Am 11. Mai 1922 ist eingetragen: 1. bei der Firma Internationale Dandelsgesellschaft mit beschränkter Daftung, Travemünde: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Mai 1927 sst der §. 2 des Gesellschaftevertrags (Sitz der Gesellschaft) geändert. Die Prokura des Kaufmanns Karl Holzapfel in Trave⸗ münde ist erloschen. Der Sitz der Ge— sellschaft ist nach Damburg verlegt. 2. bei der Firma Lübecker Central- Brot Fabrik R. Spangenberg Co. GSesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Liquidation ift beendigt. Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtggericht. Abt. HI. Lübeck., Gandelsregsster. 21269 Am 11. Mai 1922 ist . 1. bei der Firma Schmidt & Guitzow, Auslieferungslager für den nord⸗ westdeuntschen Buchhandel, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bis⸗ . ,. Buchhändler Maxi⸗ milian Johannes Heinrich Viktor Schmldt in Lüheck ist alleiniger Inhaber der 3 2. bei der Firma Lange Æ Nielsen, Gesellschaftmit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnig deg Ge⸗ schäftsführerg Freiherrn Robert von Welck
in Lübeck ist beendigt. Neederei
Ziffer⸗ Paul
3. bei der Ficma W Daitz Go., Litheck: Die Prokurg des Kaufmanns Wilhelm Auguft Ghristian
Mamc neldm. [217590 Zum Handelsgregtfter B Band XIV O3. 23, Firma „Spiegelmanufaktur
Der Gesellschaftsvertrag ist durch den
haus Güttler Co. mit dem Sitze in Löban (Bahnhofstraße 46) eingetragen vorden. Der Privatmann Karl Gustav Güttler in Löbau ist persönlich haftender Besellschafter. Es sind 206 Rommandl⸗ tisten vorhanden. weig: Fortbetrieb des von dem Bezirks= derband der Landwirte für die Amts. hauntmannschaft Löbau e. V. in Löbau geführten elch ien en en, wie berhaupt der Gln⸗· und Verkauf von Arklkeln für ländlichen und täglichen
1
Heber) ändert; 5 23 ist gestrichen; 5 29 erhult
die Ziffer 27 und 8 36 bie Jiffer 9 Der Vorstand besteht aus elner oder mehreren Personen, welche von dem Vor⸗
Amtsgericht Sobau, den HI. Mal 192.
Liarrach. 21751 Handelsreglsterelntrag A gal 1 ⸗
O.. 6 nehmen mit dem stellvertret 3 3. 65 „Friedrich Vangholz. Elek⸗ igen ben beslel ifi ö ,, —
Wird Vorsitzenden und seinem Stellvertreter
trisches Unternehmen, Kandern“: Inhaber Friedrich Langholi, Glektro⸗ techniker in Kandern. Lörrach, den 9. Mai 1922. ö Das Amtsgericht. J
Lörrach. 21752 Dandel gregisserehttrag Band ( 2-3. 79 „Albert Dattler, Nach⸗ solger, Kandern“: Die Firma wurde
A
26. Upm ll 1922 ng gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert: 5 4 erhält einen weiteren Absatz, betreffend die Gewinn⸗ beteillgung; 5 3 Absgtz 1 und 3 (Ner- e, , ke, Hiesnh der Gesellschaft);
behollmächtigten) sind gestrichen; die 59 12 biß N erhalten je⸗
12, 15 und 17 (Aufsichtsrat)
Mmnmnnhekßnm.
O. - 3. ; Aktiengesellschaft
Maßgabe der ein⸗
5 16 (Be tellung von Prokuristen und r. eändert; 5 11 ist
veils eine um eins niedrige Jiffer; dle seuen 55 11 (Befugnisse des Vorstande)
ind ge⸗
itzenden des Aufsichtsrats im Ginver⸗
ein Ginbernehmen zwischen dem
icht erzielt, so entscheidet der Aufsi ? Mannheim, 1 Mai e ment Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
21760 Zum Handelsregister B Sal 29 3. 33, Firma „Automobilban⸗
Dentsche Gesell⸗ li
*r 4 ĩ . 21755 Vandelgregistereintrag B Band 1 O3 46 1 . Chemische 8 (. ; ö Werke Grenz Artiena?feslfcha it. In das Handelsregifter ist heute . Grenzach, Aktiengesellschaft“,
9. Zweigniederlasffung Spinnerei gesellschaft Insterburg mit den in Mierun sten eingetragen. Der schafta vertrag ist Festgeftellt Ge ist der
Spinnerei fur . anderen S von Webereien, Handel mit Nohstoffen, Gan ⸗ nd g erzeugnissen, die Betelliging an a Gesellschaften nud Firm der und die Veräußernng
und der Abschl
,
BVorstandsm 9 ie 1 ne slandsmitglied Ainem Vor Kr von
3
der Aktionäre e
rechtswirksamen Uebertragung von Vor⸗ zugsaktien ist die Zustimmung von Vor⸗ stand und Auffichtsrat erforderlich. Besitz einer Stammaktie zu 1009 4 be⸗ , . Abgabe von einer Stimme; der Besitz einer Vorzugsaktie 1000 4 berechtigt zur Abgabe von 16 Stimmen bei den Abstimmungen in der General. versammlung.
Mannheim, den 12. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B- G. 4 Mannkeim. 21761] * Zum Handelsregister B Band XIV O-⸗3. 15. Firma „Foppel æ Temmler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“ in Mannheim wurde heute ein-
getragen:
Kommerzienrgt Hermann Temmler ist
als Geschäßftsführer ausgeschieden.
Mann den 13. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
MHannhelm.
3
im, den 13 Mai 1922 Badisches Amtsgericht. B. G 4.
Mannhektfm. lers? Handels B Band 8
Mannheim, der 3. Mat fer. Badisches Amtsgericht. BG. 4.
764 ift am 11 ei
, g= , In nunser Handel er B Mai 1922 —
und
am 7. 120
hon
en
Bleiche relen and
von wei
urg erteilt worden. Die Bekanntmachungen der
Die Beru fun 14 che Bekanntm
Der
Nennwert 4 in die Gesellschaft das von thnen unter der Firma M. und in Merseburg betriebene Fabri
DVaudelsunternehmen mit allen nud Passiven zu dem in der Bilanz vom
21. Dezember Bert von 707 830 4
it Narewmeichenbeibe K Gd A ,
ändert in „Albert Schneider, Gisen⸗ handlung und Draht flechterei⸗ Lörrach, den 11. Mai 1522.
Das Amtsgericht. J Lirrach. 21753 S Hen delsregistereintrng A. Band 17 838. 6ß vom 11. Mat 1922 „Jahn 4 e. Hoch und Tiefbau“, Efringen. n mnandetgese ll schaft. Persönlich haftender Fesellschafter ist Oberregierungebauseretär url Jahn in Efringen, Beteiligt ist ein ommanditist. Dem Techniker Hermann Finther in Vögisheim ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 11. Mal 1922 begonnen.
Lörrach, den 11. Mai 1922.
Das Amtsgericht. J.
Larraeh. (21759 O dandelsregistereintrng A Band IV u. od „Dietz Schmutz, Maschinen⸗ * und Schlosfserei. Lörrach“. Offene andelsgesellschaft. ersönlich haftende
schaft für die Licenz E. Bngatti“, Mannheim, wurde heute eingetragen:
Die Generasbersammlung vom 19. April 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 9000 4 beschlossen. Diese Er⸗ höhung ist durchgeflhrt, Das Grund lapital beträgt jetzt 13 000 000 46. Der Gesellschaftspertrag ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 19222 in den FS5 3 (Grundkapital) 13 (Stimmrecht), 17 (Verteilung des Rein⸗ gewinns) geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Auf das erhöhte Grundkapital werden 1000 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je 1000 Æ zum Nennwerte aus⸗ gegeben, Diese haben Anspruch auf 6 oo Höchstdividende mit Nachzahlungsrecht und sind im Falle der Liquidation vor den Stammaktien porzugsberechtigt. Der An= spruch auf die 6 „ο Dividende geht dem der Stammattjondre auf Dividende vor, Die Vorzugtzaktien können jederzeit ganz oder teilweise auf Grund Generalversamm⸗
Fesellschafter sind Mechansker Wilhelm miez und Schlosser Karl Schmuß, beide 6 Wrrach. Dle Gesellschaft hat am e Januar 1919 begonnen. Xörrach, den 11. Mai 1922. Das Anitsgericht. J.
lungsbeschlusses in Stammaktien um⸗ gewandelt oder zum Kurse von 115 0 uzüglich 6 o/ Stückzinsen durch Ankauf, Verlosung oder Kündigung eingezogen werden. Hierbei haben Stamm- und Vor⸗ zugsaktionäre in der Generalpersammlung
1
Gesellscha ft mit beschränkter Ga g. Marienwerder, Westyren fen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die wirtschaft⸗ liche Ausnutzung und einer Erfindun e eat, 3 Herstellung drahtloser Heiz⸗ und Wi .
stands körper! . . an, ,,
Isidor Wolff, Marienwerder, Kaufmann Erwin Marcus, Marienwerder, Kaufmann Georg Goldstein, Berlin.
Der Gesellschaftsvertra 31. Dezember 1942 gültig.
Mitwirkung zweier Gesellschafter erforder⸗
Marienwerder, Weostp.
In unser er , e. Abte
Nr. 29 ist folgendes eingetragen:
Allgemeine Wärme ⸗ Apparateban⸗
die Die E
rr Goldstei ! * oldstein 1
ge⸗ ung besteht in der Das Stammkapital beträgt 150 000 4. Der Vorstand besteht aus Kaufmann
nommen.
Gesellschaft mit , Haftung. ) ist am 28. April 22 festgestellt. 3 ist bis 2
Zur Vertretung der Gesellschaft ist die
—— — —
gemeinjam und getrennt abzustimmeu. Zur
lich und genügend. Jeder Gesellschafter l rats ois dem
26 durch den Aufsichtsrat ober dur n machung die Verwertung Die Gründer
2. Kauf
burg. 4. Kaufmann . Huischard i . ( 8 J Gründer . Diese fünf
Werner Polack in M glieder des Aufsichtsrats sind: 1. Faufmann
, ,. in Berlin, 2. Konsul Cmok
. Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungg⸗ bericht des Vorstands umd des 8
uagsbericht i
ze . ein. 1922.
Baftung in Ottobenren. Dem Fan
6 erleilt.
Inng 1.
Handel mit Schor . Sewürzen.
e 2 3
in Ganzbarg. Jweiler r er in
3 K
es Nachf. Mustkalienbandlung, here
ö fa brit
st M. nud ES. Bolac
. Mersebur errichtet.
B 34 2 * Pola e,,
In Das BPrundtamiel bers: 7 0b A. und ist in auf den Jahaber lartende Aktien iu je 1000 Æ verlegt, welche zum
werden. Die Kauf⸗
Polack in Merse⸗
abrifations und Aktiven 122 ausgemiesenen
83 Gin⸗
ein. r ,. Æ in Vftien, den
e n, n,,
einer oder
daß er der Gesell⸗ chafter Goldstein bringt auf
in Höhe von 60 000 Æ in die Ge⸗ Marienwerder, Westyr., den H Mai
2. Firma Benediktiner branerei Otts- benren, Gesellschaft mit beschrãnkter
mann Milhael Bauer in Dttoben ren ist Anton Tammermeier
W. Polack
8e, mit
soren Ham bei dem nutergeichneten Gericht Finsicht genommen werben. Der Pris⸗ fungsbericht der Rerisoren kann auch bei k der Handelskammer in Halle a S. ein⸗ gese hen werden. Merfeburg, den 6. Mai 1922. Das Amtsgericht.
NHersednrgz. 21 In naser Handelgregifter A J heute unter Nr. 134 bei der offenen Handels⸗ gesekschatt Paul Marctschefsel Co. in Merseburg eingetragen: Dem Kauf⸗ a mann Max Naumann in Merseburg ist Gesamtprokara in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten fann. Merfeburg, den 12. Mai 1922. Das Amtsgericht. Mess R ireh. 121278 In das Handelsregister B Bd. 1
be⸗
218 — 165
ö *
7
dem
1922
Meßkirch. den 18. April Ln, . Badisches Amtsgericht. nunenhon. Sand elsregster. 21772]
L. Nen eingetragene Firmen. . 1 1. Süddentsches Stonzertbüro, Ge- teKlfehaft matt beschränkter Haftung. 7 5 München. Der Gesellscha tevertrag
2 .
n an 17. Tir mad , Rr id, n
geschlossen. Gegenftand des Unternehmen st der Grwerb und Fortbetrieb des bis- her unter der Firma Siddentsches Konzert bare Unico Henel in Fa. Alfred Schmid — ̃ Amtli
Barn risches Reisebrrean vormals 83 * Gesellschaft mit beschrankter
Co.,
zaftung, d Ern Bissinger i. Fa. Otto — Hustte es ber ng belri = Unternehmen g. Stammkapital: 24 000 4. Jeder Geschãftsßhrer ist allein ver- tretungsberechtigt. Seschäftsführer: Unico Densel, Dr. Paul Schiff, Fritz Horwitz, mufleute in München. Die Belannt machungen erfolgen in. Bayerischen Staa tganzeige n Die Gesellschafter a) Mnieg Hensel, Kaafmann, hier, b) Ernst Bisstnger. Kaufmann, hier, ) das Amtliche Baperische Neisebstro vormals Schenker & Go, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, bringen zum Annahmewerk von zu a 53009 , zu B und C zu je 000 das gesamte Inventar des bisher von ihnen beteie benen Beschäftg sewie alle Rechte dieser Firma 6 1 Restdenzstr. 13.
ö . er. Sitz München. Inhaber: Leo Weber, 1 in München. Papier und Schreibwaren⸗ a Nambergstraße 3 /I.
ö 3. Lindlbaner R Beyer, Gesell⸗ han mit beschrãnkter Haftung. Sitz Mänchen. Der Gesellschaftsberkrag ist au 24. April 1922 abgeschlossen. Gegen. stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Wa aller Art, insbesondere von Fruchtsaften, Spirituosen und Rauch- waren. Stammkapital: 69 00 A. Jeder Geschãftsfũhrer ist allein vertretungs. berechtigt. Geschäfts führer: die Kaufleute . TLindlbauer und Fritz Beyer in
nchen. Geschäfts lokal: Falkenstr. 12. 4. Deutsche Babny⸗Schuhvertriebe⸗ ; J schränkter Saftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mat 1922 abgeschloßen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb
von Schuhwaren aller Art, insbesondere
Vorstand mittels einmaliger Bekannt⸗ im Deutschen Neichsanzeiger.
der Gesellschaft sind Kaufmann Max Polack in Berlin, Werner Polack in Merse⸗
Hermann Cmok in Ham⸗
u smann
5. med. Johannes
kt sber⸗ Vorstand i .
eburg. Die Mit⸗
er. Emil Bannies S
der Kaufmann 8
der Vertrieb von Kinderschuhen sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 30 900 4. Sind mehrere Geschãftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechligt. Geschäftsführer: die Kaufleute Ferdinand Fießmann und Otto Ketterer in München. Die Bekannt- . . 6 ; e,, Staatsanzeiger. schãftslokal:; 6 6. . t 8 . 3. Gausbangemeinschaft Galerie⸗ stra ste, Gesellschaft mit beschränkter aftung. Sitz München. Der Ge— sellschaftẽ vertrag ist am 5. und 9. Mai 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter-
3.
Kaufmann Bannies in Hamb bei der Anmeldung 8
nehmens der Gesellschaft ist der Erwe
ehmen . Frwerb eines Bauplatzes an der Galeriestraße und der Bau eines Hauses auf demfelben. Stammkapital 20 000 . Geschäfts⸗
führer: Dr. Wilhekin Fromm, Kaufmann
Prüf der Meri
in Munchen.
Die Belanntmachungen er