Zahlungsmitte
angeschnitten
3 die Bese
Amortisation
berechtigt. e wein s stesten Erwägungen
stud bereits gr
1 he ken
t sich ent sch en ts cl
die Ben zolbewir
utschland nicht g von Ste n g, bis jetzt auch auf der se vor dem Kriege
Bio 34 hier möchte Ir ü * ihn terium in Betracht kommt,
e . i mne,
En ten te Störung der Dazu kommt noch die . 2.
zu . haben. gesamten Zeiten hatte tze e nine seinen Rohlenbedarf rr. . Teile . 1
rden können.
n n ,,
Arbeiter nicht mit mm ihnen zu beweisen:
—
lehrungen getroffen, um die deutschen Austellungen der Herren Minister, die im W
wann
ten z ö M. * 64 m meren, 61 581 Del eltt ⸗ ö ne inger ch J ger — A mm h yr * * n 13 * . ten ersoö . n 1 90m ener ) D 95 Es tst e sta 1 . 11 worde J nim? J 1 1 1 24 . 1 Rar r. 10 ; hat de j . . l htt erur 2 urch e f l vom ; ihres ht worden cher ⸗ hon 1e 17 . ve vo . ( ] i n . geber ö nn ki ꝛ ö. sse gegenaeßr ; X 61 16 les zu tun, was in unseren K r zes uf erwaltungswege eine Erleicht Uufträge ; ur als die Detarifierung für nisation . pi geführt wurde. Eisenbahnver N ben. Hier haben wir also eine klein ordnung, wen z; denn bei den hohen Papierpreisen ist die Tariffre erung . ; ; . ⸗ 2 . erung m JI ( tiche de ende . 0 5 Ke cha ö ) f vor * z 1 waz 9 1 r versucht, ein anderes Versp y ⸗ ie Exportgewinne zu einem e , 2 2 9 ö l * 1 »amit die Preise für Zeitungsdru— z 1 muß hier im Plenum ganz offen erklären, daß un ⸗ e nm E 1 = 8 27 * 1A . R n ,. 5 l 69 * 2) 1 1 1 ö to frgten ** ö nmöe 1 mu f Re ) tseha f 96 Einwe Beachtun 3 solche Vorstellunger Ir r f ) Frage zu prue 6 ) Cin Im (. n ö ö . tehen Pr e staltung für as Papier 15h nal vor en o 7 eile ) j i. . 1 eml h ⸗ 1 n t 15 il Ba ) TE j — t J ñ U ) bi 100 êark ö nm fü . ; nr 6 * * he . z t n Ich n e e fur trad J R t lbge beim Holzwerkauf ode ꝛ U 3e ö ) B — U h ! in ᷣ . nie * . ind ar aß die Reichs . in eu ? not 3011 1e l 161 sc ⸗ 5 53M ö ] ⸗ 66 8e ht kommende nmer 6 . r zu ung stellen ka 110 ch n? h ge ĩ era eL Der c 61 en wird, zu beseitigen und eine Verständi⸗ rmöglicht, zu dem gten Ziele wird von unserer Seite alles ge⸗ en Forderungen, die hier gestellt werden, 1 r e sonder 16 Me 1 8 82 r l diese te ig ist it de ᷣ ; ; mungen gegenüber den großen erheblich beein- , ö n Interesse daran, diese kleine Presse voll inden zu sehen. (Sehr rah g! bei den al⸗ erung italienischen J . . l ; worden sind nun noch kurz auf die Baustoffinduftrie für get 93 97 9 w noch trz auf die Bau stofsftindu st rte fur 4 wee e mi anderen am 23. Mö irʒ 9) ing und Kleinwohnungsbauten zurückkommen. Es lag nahe, Dombenattentate ei besonders alle Vorbereitungen trafen, um bei Beginn der Bau⸗ . een ö ; ; 36 wundung von weiteren l ist mit Kohle stärker zu beliefern, un . m, . ust mit ? hl ene zu beltesern, um ob ies ⸗ aftat 116 politi llem auch den Anforderungen im Siedlungs- und Klein gehender i; in. in rechtlicher und . jenügen zu können. Das Kohlenkontingent wo rden laßgebend für die Beurteilung d 7 . ö e ) N liefe r tw Ce J Be h Zementindustrie ist sehr stark heraufgesetzt und auch stel duslicferungsbertrag sein. Unter ; e . 1 18 ö 1 86 6c 5 ö . 765 140 eine sehr erhebliche Steigerung der Produk . h unge geschichte sowie . bisherigen ue sehr 1 2 ten! ., . Materialien war dabon auszugehen, daß rzielt n Wir haben im Februar eine Zement⸗ lediglich d daun die Ge r des 3 hã itt duktion 232 760 Tonnen und stiegen im März auf wenn die
jen im Zusa mmenhang dern.,
— —
*
.
—
—
— — —
sonen — zu de e. Verbrechen zu r e. . 1st
. on ; raftat mit einem rein politischen Herden, sa also eine Straftat war,
Falle nach zweife ehr eie
*
——
1 an geri en 1 Dnndelgholitit picht
X w . 1m 4 te. 3 wir unsere
Täter das Asylre cht
** 251 . w 1a 2 831 C 9 ö . gehe ]
Tonneu, um , , im April auf 306 000 Tonne n 6 Vertrag an sich polttisches R gef it vorbereiten, i. 536 di ur.
nmen, weil ein Streik die Zementproduktion stark ver führen sollte. Daran hat es im vorliegenden ?
ich in den Kalkwerken haben wir die Möglichkeit Feststellungen gefehlt. Der etwaige politische Bemengri ing des keren Produktion durch die bessere Kohlenbelieferung. Es e, n. . den re gn. K ö. zu 2 ö ,, s8hbau eine B gründen. Dem von Boldrini verübten Terroörakt konnte hiernach
. . ö din . ö e, : . .. 1 n . . WVrivileg des politischen Deliktes und damit dem ung der Lieferung von Baustoffen eintreten zu lassen. Diese nicht zugebillist werden.
ien können.
W wir z.
Zum gleichen Ergebnis sind . die fran ; z d Brafilien mit Ge gen maßhre regel n. 23 o
darin, daß bei Zement 30 8, bei Bau⸗ und Ziegelsteinen e und schwe geri che Regierung gelangt, die ar en, li
für Kleinwohnungen nach den abgegebenen verbindlichen Er⸗ von den in Betracht kommenden Industrien vorab zur ̃ gestellt werden. Das sind, kurz angedeutet, die Un ngen, die dem Siedlungsbau, soweit das i,, scha zuteil werden sollen. Auswärtigen Amt erst kur lie ch ein Urteil des
N
t ft
rderung der Erhaltung des gewerblichen
ferung des Boldrini bewilligt haben. Richtig sst,
3 ear, olitik᷑ ni icht le ien italienif chen Regier we. gleichfalls wegen Mordes e. er gt
zwang owe . . o fäll
Ghezzi und Vachi verl 6 worden sind. Die Unterlagen der er⸗ auf Niuslieferung des Ghezz liegen zurzeit den preuß i chen 8. 66 te bor. Zur Begründung des Antrags auf Aug ie erung
eee. r iche.
rte e, 3 iti it hat
vorgelegt worden, wonach dem Verfolgen ein Kaserne der e gk. chen Garden zur Last gelegt n .
, , rkbet vage
J
elstandes ist von meiner Seite immer als eine wichtige HNRegierung ist um schleunige Beibringung angesehen worden. Die Anregungen hatten im wesent⸗ Materials ersucht worden, um auch hier 24 6 ,. . ö z ö. eg — 2 2 2 2 1sels 95 s 9 2n Fön 2 ) vr e 26 ie Förberung von Qu alsétäts arbeit zum Ziel, die in zweifelsfrei feststellen jus können. Der Ent wurf ein
gesetzes ist im Reichs ustizmin ifterium in
Vorbereitung.
ĩ isen als eine wichtige Boraussetzung für die günstige Punkt der Vorlage läßt sich zurzeit noch nicht übersehen, die . ntwicklung des Handwerks anerkannt wird. Da durch das Eassorts timmen aber darin überein, daß er nach Mõglichkei Kaufkraft bei großen Teilen des Volkes Qualitäts sc öleunigen 196 de ichen Absa 2 55r der nnte sin — ö. . ö . nicht mehr den ichen Absatz finden konnte, ) Mit Ausnahme der Sperrdruck
laute wie dergegehen