Y ) Fü sätzliche Anträge werden Gebshren bis zur Baß Unbeschädigte leere Flasck it dem St 14 n 1 rungen n G3Rnke] s21tnοhen F 8 wir es nickt statten werden Waren 5 ĩ . T5 ; . = l it ; Iichun f / J J 4 ? : t 1 . l ) 1 11 ? 2 1 72 . l l J 9. ö 6 * 7 el 1 10 l — 1 1922 — — — — ö 1 5t nũß 101 J ** , w 14 4 ; 110 1f ) l 21 e s y hSsanstal sur Uiaß und Gewicht . ⸗ ; . J . 6 f l = e nan oute (. zur Aus Iangen? sijmmer Il Cl . Ulf ö ] nian Ve heult 1 (Umn * ö 1 18 * 91 Des Re 1eset J — eil L ent 1 l 31 ; ⸗ 91m v ö r ö. ] . (69 1 ö ar f verden — . J J nung j rium J G Gesetzes 1 ] s mein 71 ; hefg ) ) ber A verordnun m s f me . . ünben ͤ ü ( J 22 . ö * 5 ö 1 er f J aa ⸗ 11 lin 9 J J 6. ; ⸗ Wie für 1 r verkäl Finzel ha ; ⸗ n n mi j 6 62 l i der Int si x — — — gesetzten ITist ; hl Preußen. t l sation de ! 1 ! 11 10e )J v0orbDen 1 1 . — * 19 * 1 5 Finanzministerium ige cksicht auf die sich zurzeit dort h ö . e rR bor — . 18 ö. ö ö . 8 n. * ** r ne ata ⸗ . 967 , v e staats ldung noch ni in der Le n ; 18 nas ] . 4 . ] tände In? Dem . * Ell Wella stt 161 ö Uu u Rempel 9 99 ) ö ; 9 reife: t Khein und in Springe i zsetz einen an nnn ne, n Ri, dan * nschre mw * 9e n * 1 ni r Ifomm n wird dung e n ses W ( . 189 ⸗ em Be 1 61 Esel 1 ) l 1rau wm d ö . v ᷣ 1 j gebe der und zwar J 3 ‚ ö ] — in 71 Ministeriun r Volk swohlfahrt de nommenen n, wie . pl : . n n var vol 9 1 — J vom 14 his 09 stai 1922 au Un der Bun ral ; un her 8 3116f ahn 8nfleg 1 ; 1 * n richtla find, handelt r 1 z 1nd hnreihen 9 1, 11 a5hrend a ⸗ im 1 debruar 19 ene u 1 1 hi ‚! wahren J un * . ⸗ s r nn . ö. . 66 om ) J z stell ima ] n, unt ch hatte 1 1 1 ; — l ni 1nm g und Werbu N — weg der 3 von 71 ark ch hen ĩ h wi ; ö ö nter npassung dieses J in Die inzwischen elugel le enn l J l h . 891 z y 1 m ort j U 3. Veränderung der Verhältnisse, eine Anpassung eren Sulgf keit ksicl ser vorgegangen D n t ; Zu fördernder Wohlfahrtszweck an i. in denen das Unternehmen ach die Kontrollkommission in ihrer vom 23. Mär 723 haben Im ührigen ist die Verwer f grundsätzlich anerkannt hat schlaanahmt ist. Sache des Ernährun ( ö ö x ; ) ⸗ . ö he schlagnahmt 1st, 611 ( 1 e, . a ö =. . ö J in dem Anschreiben ist ferner dargelegt das die vor rere ; ⸗ 29 ise 1 vol ö — gesehenen Umorganisationen Zei ; 6964 ͤ ttungsge ell gun Schwimmrettungshilfe Verein epteml 19 Preußen 8 41 , ö 21 n . igentlich nicht viel oden 4 ö 6 ; e 538 Persong! Und auf D K minln 01 spenden durch j 9 ; . ; schüftigen habe — t Fersendu beschreil ö elle Bo enstes n . . ⸗ . 9e 3 ⸗ er kön Dementsi che 93 geht mir auch in en le 4 . 1 * ird r ; ö 1 nord! Herrn Abg. Korthaus, der hie — u . hauern n 14 l in der N vom 2 Mär rist uckerwir aft vorgetragen hat, bi gßemäf n 5 Mai erlassen orden laufen ist, obwohl es das unrechte K 71 1 1 tscher Kunsthoch ugunsten wir m Keichsbund preuß 1 a , irf gemaach J n Uunche 141 ö n en en dt h rbesc r lich Fe no 1h . 161 3 ig, 1 1 9 ; 9e 5 m 8 m 1 ö 1 ) z * I 1e, J r u 51 ! ĩ 1 ) 61 n nich c 1 J img r Selhst um ö ! Bi Berl rr ĩ embe — 8 e chn bel —1üul Syrer ] — 1 J ist ö estell IJ Den Fahre 1 l Pe ⸗ Berlir Dettgliede J 1 ick l . nel . er Besichtigung von zandel⸗ — l 1 1 traf 1 tlscher ber el hten Heoh⸗ — n nde bel del z nen anderer l ] l 1 1 von 1 ] ] — J —1in nen 1 oche/ ha. Korell 3. X 1 ( n 6. Mai 19272 8 r ̃ irbe . unt ö 31 j j . 1 6 10 m J Der Mi isten 5ỹn Volksn 951 f hrt z I R 7 Dl 1 ur ppicht ihrungen, di eh ö . ö ; rinnen nach ihrer Al 6. zugem indt 3 ben niaä 9411 rel inist 1um 1 Wissenschaft Kun st . Herstellungs hriken zi fe insdorf Sythen Eroduktion tt w 1 1 Volksbildung Bezeichnung de Persali zen, daß sowohl Chemische 1 men reina nmen sind z Oe sBero 1 Professor Dr. Grund in Halle a. 60 Kaliumperchlt ᷣ U ist zum ordentlichen FRrofessor in der medizinischen Fakultät der 8 on Ammonsalpeter ; 1 : Un r : Gllen annt worden. — 3 NRitr! umling es Toluols und / oder M lin ch . Des ungsgemaß le führter — a ait R ö Na n,, 1 1 ert sind n un e P ; Die Wahl eiters der Realschule in Bad Pyrmont q und / ode sphenylamin . 9. hmig ** ) ö ? * z nor 5 4 2593 5 osg Hol nel t ᷣ ) B l ] . Dr. Becher zum Studiendirektor derselben Anstalt ist bestätigt ö — ! 3 . l I . ö 6 Moesgn dor wvren 5f S reckhnit ( 1061 worden. ondere Ver l 36 ] rechm ey m . ö ; ; er ent 1e l ĩ ge * 2 J 83 80 4 . (GU eU Iliuli e 6 8 1 el —DéIBulbflen — 1355 ⸗ 9 2g ) Ber wen dungsbedingungen: * Bescheid über die Zulassung von sprengstoffen. 1. Werwendunngherel ß. Gesamtan lung ist a Hen sschi ebundene ha ; Verwendungshe reich Gesamter . Vl prengsto Ie Wetter — ignosit IV b Und bezirks DVnrtmund. Vers — . 6 ; ö. NR 56 9 . ase 9FezOn⸗-(Gosall 9 4 ö z — Wett ignosit IVe der Westlignose Aktien Gesell . Zulässiger Patronendurchmesser: 30 mm — hlagnahmte 1 schaft in Berlin werden hiermit fm den Bezirk des unter 3. Zündung des Sprengstoffes; Nur durch Kapsel Nr. 5 oder —— ee eee — ö . = eschlagnahmte ren zeichneten Oberbergamts zum Gebrguch in den der Aufsicht der stärtere Kapsel. ö ianzverwaltung, früher Re ; 44 ann, m ö ran J 4. Mer Syrenastoff ist ein Gesteinssprenastt ö 66 4 ; Bergbehörden unterstehenden Betrieben zugelassen. . Ver Sprengstoff ist ein Gesteinssprengstoff Deutscher Reichsta J I ö 1è2. y 2 . Dortmund, den 18. Mai 1922 Veulscher Reichstag. 2) Nähere Merkmale der Sprengstoffe⸗ ⸗ — i ‚. ö ö ̃ se hat fie nach R skti Hesellse Preußisches OHberbergamt 218 itz 4. Mai 19 . ; ᷣ 1. Herstell Firma: Westlignose, Aktien⸗Gesellschaft J * n 9 bergan 6 . ie Reihe Waren Anordnung ke t 8 j 1 Vyperth ] 9 ⸗ ⸗ J 4 u ö ) . 1 ⸗ ; 2. Sitz d Firma: Berlin J. V.: verthun. Nachtrag iheraeben n Auch besteht 8 n ; 3 . ö I ) x 3. 5 ort; Fahrlk ju Nüssau bel Büchen Die peiq 4. . ö . ] ü ö c 1 ; e DV der Reichstagssitzung vom 24. d. M., im Anschluß h ingen der ⸗ r 1 ⸗ der . prengstoffe: Wetter Lignosit IVh und vn m rem, , e e e e eat 3 9 ö . teichstag 3 B6Ung . DVI i. 4 1 21 1m Anschluß ᷣ ⸗ ĩ ö . 9 3 /. of v, die Ausführungen des Abg. Korell (Dem.) gehaltene Rede sich bei de r l ö : u lammensetzung Bekanntmachung Reichswirtschaftsministers chmi gestern wege Ich weise aber ferner auch darch 8 8 5 1 r ür Me 25 ö J XR ö ö ; J z Ve Mateter Ei 148 Des 3e 104ramn nieht vers . z . 21 6 sche Beirat eing hat Ee Ube ] ⸗ für Wetter ignosnt 1IVbz 11 Wetter ⸗⸗Lignosit IV 36 Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23 Seytenm her 1915 verspa el 1 Eingang g des Stenogramr Ileh veröffentlicht einen parlcdmen tarischen Beira eM! 9 . . in l F a e . — 2389 9 66 . — 2 y 1 1 4 46 werden ko e hatte folgende! Mortlaut ; . . a d n netel 2 Famr Un l en ĩ 1 lend m — 9 l 11 ; ö t 2,9 9 Ammonsalpeter, (RGBl. S. 603) und likelg III der Verordnung vom 277. No. werden konnte, hatte solgenden Wortlaut lle diese Fragen eingehende Untersuchungen anstellen kann, ö — ne Ansichten immer n 8 * ⸗ * 8 Fer ö rar 19 MGz g 96995 48 d . 3 RSęgiorurne Baks ze Han 66 ; . 2 c wann Gch Folche Inaiuträdgalich ; ) . 89 4u mn 9 30 Kohlepulver, vember 1919 (RGBl. S. 1909) habe ich Dandler Hein⸗ Die Regierung beklagt in Uebereinstimmung mit dem Inter ich bitte dringend, daß die Herren, wenn sich solche Uunzurragiich m htung aller ein ö H . 2,0 o Holzmehl, rich We ge in Haspe, Enneper Straße 19, durch Verfügung pellanten die schwere Lage, in der das Rheinland sich durch di keiten herausellen, diesen Beirat auch benutzer umal, wenn ) ite ndenken soll ihm auch übe den Tod hinaus er — 1,0 o Nitronaphthalin, vom heutigen Tage den Handel mit Lebens⸗ und Futter San! vn en und bie Gefen berfinbet. Gg . ö ; ö j ͤ ꝛ; fi hrung b 1 ; ; 3 s J d ' ö F ; an! O nen Und vle ve B uUung befindet. SCs bedeutet 1a G dar f e J nt 4,0 υ gel. Nitroglyzerin, mitteln sowie mit Gegenständen des täglichen . . ĩ . . ich darum handelt ; . bs ö n l . O05 Barytsulfat Bedar 6 wegen Unzuverlaͤssigke it in bezug auf diese Handels⸗ fur ein ind die Zerstörung seiner Wirtschaftseinheit, wenn ir zeln en ; 4 ; l 971 h 0. d ü 2 2 , . z 1 10,0 0/9 Kochsalz. hetriebe un tersagt. Lande selbst irgendwelche Kontrolle über Herkunft der una in f 1 ; . P 5 96 9 90 K . . N 55 . 4 3 ö ! * ö 1 ) herst l — 7M . nen B l ö Haspe, den 22. Mai 1922. Güter durchgeführt und eine Art Zollgrenze bg. Korell war, wenn ich ihn recht ve rf 9 51 r z ö. z . — 231 s ö P * t. ö H ; r ; 1 ; I 1 B) Verwendungsbedingungen: Die Polizeiverwaltung. Dr. A ppel. Landes selbst gezogen werden mi bobke, auch der Meinung, daß die 11leg e GCinsi rn J ral — 1. Verwendungsbereich: Gesamter Bergbau des Oberbergamts⸗ wir leider ungen gewesen. so bet ra chtlich sei Ich glaub ß er, dann d teg! ung sv 16 n lei h ö bez ort mund . = ; ; ö r. oe Brun 5a . ; In j ́ . ; r . wir dem zustimmen mussen, weil Sachlage zu optimistisch beurteilt. Unser sahr pP rich — 2. Zulässiger Patronendurchmesser: 30 mm. sat n . 83 ; Sachlage u ohm mm hile 9 1 1 j nicht 3. Jugelassenen Ladegrenze 600 g. satzungsbehörde im Rheinland für, daß tatsächlich enorme Menger ) * . 6 8 S föaffe⸗ von Waren hbereinage komme ind 83 zoörde'm find., die dann beschlagnahmt wurden. ö . 9 1 prengstoffe: Nur durch Kapsel Nr. 8 nder von Waren hereingekommen sin Wege eingeführt worden sind, die dann bese — schlag in dem neuen ; zerder ; el R . 8eIBRR erw Merch 7 ö ar Ueber 1 . 7 . lar ker Kar el ñ a der Wir hatten ja aus diesem Erlös den Reich J mi 8 1 miu n t h. Die Sprengstoffe Wettersp . , ige der — = 8 prengstoffe sind Wettersprengstoffe. wachung der Ein⸗ und Ausfuhr mit seinem l J na erung . Dortmund, den 18. Mal 1922 k . n Gen en 9. 3 X 1Imu den 1 Vä. 2 * 2 en stab von Beamten vollständig erhalter In dl / in 39 Preußisches Oberbergamt ichtamtliches 5 ö . sreuß 1 11 . 5 ? ; sr In gine Besck imngahme u üech 6 ö ö z ten. D ; r n, ; ö J. eee eider in solchem Umfange — ist al eine e Schulzendorf und J ch z 9 ; ; J X V. O . ; ö . . zeichnet die Abholzung, die e Unte ⸗ ; ( F. 25. * ven un. ö. ö ö. sind 1 e l un / ft und be zeichnet diese Abhe zung, Unter s J — Deutsches Reich. ö Al ) / rae t ö s . Gen nn erfolgt als unr rantwortlich im m J z ᷣ— . 18 — 1d gegen unsern gern zu, wie r a 186 ꝛ 1 . ö. f j / * j ] 2 2 * 8 n 8. 9 ! . 1 195att De 1 61 1 1 Ro ? 9 1 7 3 * = 49 86 v KReß 1751 S; de it 5 ß nter sse Bęreirme 6 . 23: * 5a* 5 T n 9e . 1 1 1 re z h ö Bescheid über die Zulassun g von Sprengstoffen. ** ,, . r. sichyin n. öffentlichen Sitzung deutschen Interesse hereingelassen worden. hat, de natürlich eine wesentliche Fragen t a nn, hi 1 r 6 6 eg g . z * * 22 vom Freitagaben wie das Nachrichtenhüro des Vereins Nun ergibt sich daraus — dafür hat man auch im Rbheinlan? Narssnlichteiten für die zführung sol behhrdlslhĩ̊n⸗ 343 1 aft j 3 Der Sprengstoff Persalit I der Westfälisch⸗An⸗ deuts , ,, kö wie, . , , d g gan, dag ln dafür hat man auch im Rheinland gnete Persönlichkeiten für die Aus] r ö die wntwort . 2. j ⸗ 1 i fRen Snr e e, 8 ,,. 3 euts her Zeitungsver leger berichtet, mit den Reichstags⸗ bolles Verständnis gezeig par Geer enn ar mm ö 6 83 eht den Bel en a doch gerade wi . ö R e im 2 1 z h den . ha ltischen Sprenßstofs⸗Aktien-Gesellschaft Chemische beschiüssen zum Gefetzentwurf ber bie Autonomie der nee, m n ge,! . ö, 8 , A d . Fabrik in Berli 5. . 3.7 . 3 3 tzentwur r die ? omie der pellant ist grundsätzlie 5 ernekmunaer 1ß l r die ge⸗ 3 Fkeit änder hör Anträgen stim önne der Fabriken in Berlin wird hiermit zum Gebrauch für den Reichsbank und zur Verlängerung der Geltungsdauer bern , ,, dne — daß wir eine den anderen Unternehmungen ng. ö aer Pörkzwohlfahrt übermittelt worden ist. Bit se ⸗ * gya oi . n P ;. dür ! g8dauer 5 r rüber 135k ö 9 ͤ 23 ö chwier 1 z cen ßBischen elntister Ur àBollsl Dr Uhl ern rn 6 . Wirtsche I 81 Bezirk des . Oberbergamts in den der Aufsicht der Pachtschutzordn ung einderstanden. Wenterhin ö Kontrolle darüber ausübe eianetsten Leute für die Lösung schwieriger und ü i. Aba . Iba . . Regierungs; ter, daß ein . R . he 0rben unterstel ne M jr 2 n 27 2. — . 6 61 Vürde besetzten et ir das 69 .. ö R 1515 Rerfügung stel — . 4 . ö . J. j der Bergbeh rstehenden Betrieben zugelassen. verschiedene Aenderungen des Krankenversicherungs A en ,, voller Aufgaben im Augenblick , e. daß kleineren Landwirten in Vert erden kör A Nähere Merkmal! des Sprengstoffs: gesetz es beschlossen. Den Krankenkassen wurde gestattet, die Angesuthr . a, . , r ö . 98 — —ͤ Serstesllende Firma: WestfalisR.g ö 8 Sr ) rmals erheblich zu erhöhe gbei das Selhft., Um über die Aussicht ol E n K ö t um Unautr 1 d ) M l t 1. 6 ite llende ir nig; West fälisch⸗Anhaltische Sprengstoff ⸗Aktien⸗ rn hne abermals er eblich zu erhohen, wobei das Selbst . n . J hte J. El nö zeschehen ist, um Unzut ö 3 . ; llschaft hem sche, Fabriken. verwaltungsrecht der Kassen auch noch insoweit verstärkt damit einer weitexen Einfuhr entgegenzuarbeiten, hab ir gemeine Anordnungen ergangen sur ; e, — l ) . 1c 1 2 der Firma: Be ihn je Mögliche; 87 , . Nl ö. J ö . ; r ö . ⸗ . Richtlinien fest Mi r dig im We sur etwaige achte ; 3 der Firma: Berlin. wurde, als ihnen die Möglichkeit gelassen wird, durch Satzungs⸗ Geschäftswelt von vornherein keinen rüber gelassen, daß ganzen Kontrolle, und es sind hterfur eing Richtlinien se 1M er, die im Wor an ] j — ö s 2 . alem m n n ö n mmm n mmm s 1 m. a se. m ada . = a e . , 7 7 7 7 7 7 7 r — 3 z d ! 1 ö P ö ö ; . ö P ; ( z * / . . . 1 6 ö ? . 2 * . 3 . D ö = . ) ö 5 ᷣ ) 1 . 2 v * . 1 61 . . . ö ) ) ; , . . ö . ö K 2 ö . e. 6 * J 35 — ö K ; 4 9 4 ö ! J ö. ö / **. . z ; l. ö. — 8 — . 3 ) h 5 z = . - ö J . . . 7 ö h . ; . ö ; . 6 . K ; . r . , . kö . e . ö , . , ö 2 ,,,, kJ , . K w . ö . 6 k ö J 6 J n 29 . . . D . / 2 . n n,. w K // / 7 K ä . k