862 . a T, fw fern itnaen der . 0 stisch beute, am 22 Y s 19s J Gels, Schles. 26138] nachgetragen ur in der 21 . * 9 ö d 1 — ö . * 8 * H ‚. 1 11 135 imd Schuhwarenhändlers Karl res n nen ind — 1 4 n 1 . 3 1 Hilslma Oels rd nach erfolgter ehrs . . 1n E61 3 ee. = (M ) K Nai ĩ 722. 2 1a8 Oels Eisenbahndirektion. 9 16 M ͤ mae z 8 2 ö z 1 — — . 26 . . . hrer h ⸗ 90els, Schles. 26139 Freien Grunder nhahn. . 9 . kursverfahren über d Ver⸗ Mijt Wirkung von n 71 . 1 2 . Schuhmachers Paul Schol 8 n J 1 issek Oels ! 3 rfo . 2. ; in * ni 2 Reichsb 4 m e n m ,. 7 89 Oels, ! f Uyril 1922. 5 J inter⸗ St. Goarshamgen 612 ] (. 3 le eichnete Vi on er —— reer ga, eee 1 9 1922 ) in ö ( 1 FH rettin 26140 Frankfurt a. Mi. 341 — Rh Daz Fonkurgherfakren üker vas Ver Freien Grunder Eisenzahn. Handelsmanns Karl Save⸗ ar gag! 1 j landt in Annaberg wird nach erfolgter Deutsch-Italienischer Gütertarif . n,, enn, über die Schweiz vom 1. 19. 1921. ht Prettin, den 24. Mai zt Göltiafeit vor f uni 1922 ; Wald shu Stolberg, Rheinl. 26141] we 1 die ü ußer⸗ J 6, F iürräarwgr hren über den 1 Ia ital ien ben B ĩ ⸗ t. Goarshanusen. ; 20 ö 6 ö . 1 Putzmacherin Elisabeth eg, Stolberg, Rhld. wohn , , / K — 4 * 3 8 * i 2 ‚. n sen vin nad folgte Ab⸗ alen ü ö — Ich rmins hierdurch auf⸗ ö. , ,, in der zuff, Putzmacherin Stolberg. Rhld, den 22. Mai 1922. nten zalde ; z 1 Aalen ng Das Amtsgericht den. chutzfris en 6 3 volle ) Tittanm 25142 7 41 * . e 1 —1 5 . 7 8 211 . Konkursverfahren über das Ver⸗ zn ittfratsa; ga. f J 111Ui bi 191 1 ; Lü . * nit srorhtf af ur 3. ] ; ; an . ⸗ 4 Ml d ichbinders Robert , , m n, ne 5650 7 * Run stdruck 1nd 2933 z 33 ö Fürttember sc mi Pal Aalen. ;. d ö 19 92 ; . j u . al Wezel R N mam ; e n, . Stephan zittau, Frauenstraße , ; J 192 398 nftal,n C3el . n 1 8* r r —WVjes . . 11 r 5 — * — ern Selte . ge e, n, m, . ngri Vit Had Vanheim. 261 wir? ich Abhaltung des S hlußtermins 1 cht⸗ 1 11 . 1 7 . —⸗ ö 1 f r 9 ü = 171 ; ⸗ 2m ö Urct 1 hohe ł ; z schuldn Steinohrt gen Zittau, den 23. Mai 96 39 25 Pf. J j 6 Das Amtsgericht ; ö ĩ * Aili lb 1 P pyitr 3 9f J 15 ( 9a z Au sgerun del s ö. il rt Die bisherigen ab j Bor r . K 2 ĩ 16. Juni 1922 aufgehoben. 1 . 2 22 9249 . ö y: . . u N ba ) . ; wenn. . 12 gr d Auskunft erteilen beteiligten Güter⸗ * 23 1 811 n 1 11 Feral h 4 ' ' ⸗ a8FEunftabßirmè ; Schloffereiinhaber Max ; ö 19 *. 1, w Un 4 t⸗ abfertigungen und uskunftsbüros. . 2 ö j 1 2 1 9 293 22 ? 31 W 1 531 n Leipzig Counnemit * ee. e wlan! mn Frankfurt a. M., den 20. Mai 1922. 2 Must , e. 4. 4 41 Eisenbahndirektion. r Metallbettsi h r t — —— l 26147 34 t ilig ergel c 17 J ; . rist d n Bad Nauheim, den 16. Mai 192 123 Die nn,. der welten . zn 2 ö 5 6. 4 1 sovo ) / 7 1 zuldper chreibungen 9= ] J e] ö itsger ! ö ö. unseren 5 9.0 Cell ichuldbel k gt . MN . 8 ꝛ 2 ierfrachtzeiger (Anhang 3um Den t⸗ von 1911 erfolgt durch die Bankhäuser . Derse l Kerlin. 631 schen Eisenbahntiertarif, Teil l — 3 F. Lehmann und Reinhold Steckner z : ö — 23 Fonkurgberfaßren ßer ben Nr. 1504 a des Tarifverzeichnisses. n Balle SG sowie Berli Sandels⸗ freistehe / 1 n ) Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1922 1 *, ,, ; . U n 1119 l y 831 = Gesellsfchaft und Rott C Schünemann in stel 59 ( 1 / Berlin, Monbijouplat 19 wol erfrachten um 25 vy erhöht. Berlin — ö J z e * . ö . ö D35erll . ; ; plast l 4 ; s Glatz vesen Kaufmanns Franz 3 wird durch eine Umrech⸗ Halle (S)., den 26. Mai 1922 * x J j 9 . ö e ew ; ö a , ; 1 WS. s * Fer . ö 8 — D., den ⸗? . 269 2 * ange ! n ⸗ zu Eamprecht wit ach t stasel Nr 4 zum Tierfrachtzeiger Halle-Hettstedter Eifenbahn⸗ 121 ö 1 Glatz, 11922 J min 150 6K a des Tarifverzeichnisses). Die ver⸗ Gesellschaft. ꝛ ö Kanu mann . sulius ö ; ö. ehr 9 R e eröffe ntlichungsfrist ist gemäß der Der Vorstand. * zarni k o w. Robert Richard Funk in Leipzig⸗ G lei wit ö . 3 1 s . ib enden Aenderung des § 6 der / Lindenau, in Beutelaufdrue . De tachla es Kaufmanns Amtsgericht 1 54. erkehrsordnung (s. RGBl. 1914, 126149 . 2 P 1975* g wir ) ö . . 3 2 ö. ö 2 5 . n,. is, Pau ö. 1 . h Reichsbahn ⸗Tiertarif. Mit Wirkung I yr a mm are m, ) 211 r 2 1 99 w af Ke hutz fr. n ö f ö ] t ren önme berg. . 26 2 beteiligten Gůter⸗ vom 1 Juni 1922 we rden die R rag tsätze Mai 19 ö ; , e. ursbersahren über das Ver⸗ Auskunftsbüro, in Frankenwährung für die auf Schweizer⸗ J st ? . 8 ĩ / ; 20 ö ? ut 1 l gen Kaufmanns Julius Sohr, hier — gebiet gelegenen Reichsbahnstationen im r. 1 eli Va ss⸗ l 1 16 der Firma Julius 2. Verkehr unter sich und it Konstanz, Leipzig, let in e o Lüt 92 tion. Singen und Waldshut Uebe allgemein lech ö tung des 1 ! 4 um 20 0s) herabgesetzt. 1 22, Vormittags 11 (26143 . G Tarifanzeiger 1 31999 2 bach⸗Lich senmb ö. ö r . ' pa; 190 — 4 ni 1922. a . . 6 9 Karlsruhe, den 24. Mai 1922. ü Hit Hültig kei vom J! un ö ö 9 ö a. z h ; . . 3 e, . 666 . Giter Eisenbahngeneraldirektion. n n ĩ er jebera. Abt 9. werden die Beförderungspreise im Güter⸗ e. r ne. ü ) ck f ö rpreßgutverkehr gemäß dem [26150] 19. ; 261331 , 5 25 H Lien R itsch Gisen bahn na Theodor Kniesckh ñ Lb 6s]! Vorgehen der Reichsbahn um 25 vH Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn. 1 1 1 V . ö . 3 ö 7 1 8 * ) ᷣ über das Ver⸗ erhöht Mit Gültigkeit vom Juni d. J. Pi Sleiwitz Mai 1922 Sandelsgesell⸗ Berlin, den 25. Mai 1922 werden die Beförderungspreise im Güter⸗, n 1 1 ; X. 5 * . * 8 r FEoRæ om nh Vorr fabriJ t In cht 4 Bielefeld,. Der Borstand. Tier⸗ und Expreßgutverkehr gemäß dem Lahr ] 1 * e ö ? w.. . c z 9a . Ba des Kanfmanns Vorgehen der Reichsbahn um 25 v§́H erhöht. ell 1 J ; ö. ; 1a 1 6 6124 (9 ugen Zeitz n Bielefeld, Navens⸗ 261 44 Ausnahmetarif ö Liegnitz, den 24. M / 1 2X. m ö. J * . rmi 1m der z haft ergerstraße 47, 3 des Kaufmanns Wil für die regt lmaßige i r, , ; Die Direktion. ) — Dei nen z é. 8 99 9 . J 1 51 chen 69 tration de me ö hi 3 1. mig 9 helm Kadatz in Bielefeld, Jöllenbecker ; wischen 2 8 n,. der CGimg⸗ k 1 l ö tesel be, ! el eschra ftraße 78, wird an Stesle des bis erigen h. armstedt⸗Oldes er Cise ahn und 2614381 ; — ; e scht aße (8, n an Slelle des bisherigen . ; 826 22 9 ö. nnn ä Ki n im mt 1 gelle ] 8 8 FKoöonfursperwalters Herrn Kaufmann Karl der verschiedenen Stationen Eisen⸗ Eisenbahngesellschaft Müͤhlhausen⸗ ver n riknum 10 ö dender rth in Bieleseß. wel ber fein Amt bahndirektion Altona, der Altona. Kalten— Ebeleben. . ; ; j th l elcher in imm * 31 ; em m , rr 56 dem Voraeben der Reichseise 1361 — 1 J — ter 1 x au ne insc Erkrankung! kirchen ⸗Neumünster und Lübeck⸗Büchener Gemäß dem Vorge he n er Neicht ellen. melde im (ai ) ormitt j Iffener * 1 13. , . Eisenbahn bahnen werden mit Gültigkeit vom 1. Juni n ) = tl niedergelegt hat Vert Rechtsanwalt vr. , . 7 664 9636 z 5 . (*r) 12 6inu , n ö ?. ; 9 10 3 23 5 ? . ö x Dip rockt is He in = staut⸗ 12 Uhr (inuten it A l z zum 1 zuni . in Bielefeld, Am Markt zum Am 1. Juni d. J. tritt der Nachtrag 5d. J. die Frachtsätze im Expre gu! 9 289 9 J 1 1 . 8 7 , n,. e, * . 21 . Hir dios 5 etrag vo y RVnßter 11nd 7 zer kehr ö. ) 61 Föose] 2Wosatka zu . und Frist zur Anmeldung der g zerwalter ernannt zur Beschluß⸗ in Kraft * urch die sen Nachtrag werden Güte und Wiervert wi — 22 * ö . 8 11 1 1 11 46 . LISbeLlLwe L elnednl R. * ] 1 1. 8 . (. in. 5 * . ze 6 . 8 83 ; ö 57 e g Piser e w . f 3 k ungen bis 14 zuli 1922. fa seitens der Gläubigerversammlung die im Abfchnitt 1V des Nachtrags 4 erhöht ru Ver ent 4 1 ⸗ ö el ns oi 1d llbigterbersd 9 Ee. ? a,, . ü 5* 3 947 j ; i her mil Fabriknumm verse kene Muster (Grste Gläubigerversammlung am 26. Juni über die zehaltung de enthaltenen Stationsfrachts⸗ um 25 vH lichungsfrist sich 2 ther 2 6 ur 1 erbt ( 9 2 2 ᷣ he . hel lliung 1611 2 K . . cg. ; ⸗ ibabn⸗ die Verlängerung der Schutzfrist auf 1922, Vormittags 1 uhr. All⸗ oder die eine nkurs⸗ erhöht. Die verkürzte Veröffentlichungs“ gehende A e ibahr sec l ingemeldet = 8 gemeiner Prüfu ermin am 4. Angust verw ilters wird auf 17 H22, List ist auf SErund der vornbergehenden verfehrsordnun 7 9; 199 9 1 rann g 8u m y ? ber woa el 1 (1 . 6 ö 8. &R KR ew (ig , vn * 1 . Son 7 Ma; 1922 61 cr. ö 909 1 54 . Vugo 1 nittags 10 Uhr, si⸗ Vormittags 11 Uhr. dem unter⸗ Aenderung des F56 der Gisenbahnverkehrs⸗ M ühlhau n, 2 . . tal 192 g 2 wo n⸗ 5 2621 ö 2 22* er ö. 86 5 ö 2 M — . Schneider. NAktiengesellschaft , ner 40 zeichneten Gerichte Detmolder Straße 9, ordnung genehmigt. . . Der Vorstan d. Paunsdorf hat für das mit der Ge⸗ den 26. Mai 1922. Zimmer 23, Termin anberaumt GEimshorn, den 24 Mai 1922 ros 16 ä fta imer K 2 versehene Muster 24 ? ĩ ; ie,, Simmer 25, ert nherdumi, er , e, e e . 21 128615 - . schäst , r , fe, hreiber des Amtsgerichts. Bielefeld, den 24. Mai 1922 Elmshorn ⸗Barmstedt⸗Oldes lover 6 oliner Eisenbahn. N rlaängerung de Schutzfrist bis auf zehn ung . Der Geri htsschre ber des Amt gerichts Eisen bahn ö gear 6 , Jahre angemeldet. Kö . . . 26125 ——— — namens der beteiligten Verwaltungen. . . Bei Nr. 11 003. Firma J. G. Schelter Karlsruhe, Maden. -s es, ntrsehberg, Sehles. 2b l 34] [a6 1451 ö . . 5 3 j 2 ir eip zi t für mit Ueber das Vermöge tauf manns *. . * 8 1 261451 und U . dem l K Giesecke in Leipzig hat für daz mit - Ueber da . . ; dem Korbmacher Paul Stenzel⸗ 7 7 f j * k ; ; p der Fabriknumme se e Must Fritz Argus Karlsruhe, Werder⸗ 84 3 re wird n z. Abnahme 5. r Nordwestdeutsch⸗bayerischer gehen der Reichsbahr im * erhöht, ver abrinumme . g t 5999 Konku wird zur Abnahme der ,,, enn s 8. Schlef en 25. Ma die Verlängerune cist bis auf str 14, wurde heute, am 23. Mai 1922, iarßrechnund und Gr n. 2 n Ei ; Gütertarif. Neustadt, O. Schles., den 25. Mai die Verlängerun t bis aul 1 w n, . chlußrechnung um rhebung vo din Mir erf, Rn ,, r * 1922 s Ta] 2 tags 4 Uhr, das Konkursverfahrer * ⸗ 2 Mit sofortiger Gülti w in de 922. fünfzehn Jahre Nachmittags , Uhr, d Kl ikurèber ahrer endu gegen da 3 chlußverzeichni⸗ DUViit so ortiger iltigkeit wird 1r . 1922 Bei Nr. 1] 02 hat für die erößnet. Konturgberwalter: Kaufmann S chlußtermin auf den 23. Juni 1922, dn, 26 r no 17922 Gaorl M el, hier fademiestraße 43 An⸗ n e g ,, 1 . ö 2 ö. 9 . — — mit den Fabriknu ind 11922 darl lagel, hier 1demlestraß Vormittage 11 Uhr, bestimmt ö. . = . . versehenen Muster die Verlängerung der meldefrist is 17. Juni 19 Hirschberg, Schles., den 23. Mai 1922 Deutsche 2 isenbahn Güte 2 m ene Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre ange⸗ Erste Gläubigerversammlung und Prü J h 25 Amtsgericht f 35 Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1922 werden sä— C hl l! till J 11 1 53 1 3 d . 1 9. 8 *. R ö X . z 1869 hrt. . 6 e ** * . . 7 ö 23634 . . melder P fungstermin Donnerstag, den 6. Juli , . Tierverkehr, einschl. der Ausnahmetarife, um weitere . Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem HItzschenbroda. ; eb 35) zum gleichen Zeitwunfte bei den tarifmãßigen Mind s⸗ den 18. Mai 1922 Badischen Amtsgericht in Karlsruhe, Im Konkursverfahren über den Nachlaß den Neben- und örtlichen Gebühren fast durchweg Er ö —— Akademiestraße 4, Sitzungssaal Nr. 131, des am 14. Mai 1922 in Meißen ver— oder im Nachtrags⸗
Arrest 1922.
3 ffener
zum 1. Juli
Li bbechkee. 26116] 2. Stock.
J. storbenen Majors a. D. Julius Güttler In unser Musterschutzregister ist heute frist bis
aus Niederlößnitz wird an Stelle des
und Anzeige⸗
bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Karlsruhe, den 23. Mai 1922. Rechtsanwalts Dr. Mohrmannin Kötzschen⸗ Flächenmuster der Firma Eduard Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. A L. broda der Rechtsanwalt Dr. Hennicke in 3 ) 1 . ?
Gerlach in Lübbecke i. Westf. vermerkt worden, daß die Verlängerung der S chutz⸗ frist auf weitere sieben Jahre angemeldet ist. Lübbecke, den 22. Mai 1922. Das Amtsgericht.
Niederlößnitz zum Konkursverwalter er⸗ nannt. ; ö Amtsgericht Kötzschenhroda,
am 26. Mai 1922.
Köln. 26126
Ueber das Vermögen der Firma „Chemische Fabrik Gummatt“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, zu Köln⸗Sülz, Zülpicher Straße Nr. 284
Mariemburg, Westpr.
2s 136
9 22x . 4 8 Ober Ing ek eim. [26117] ist am 23. Mai 1922, Mittags 12 Uhr, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ In das Musterregister des hiesigen das Konkursverfahren eröffnet worden. mögen des Kaufmanns Walter Na⸗
Gerichts ist eingetragen: Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr Peter lemski in Marienburg, Westpr., Die Schutzfrist bezüglich des von dem Platt zu Köln, Langgasse 31. Offener Schuhgasse Nr. 6, wird nach erfolgter Metzger und Gastwirt Josef Bern- Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni Abhaltung des ISchlußtermins ung Ah⸗ hard Belz in Nieder Ingelheim an⸗ 1922. Ablauf der Anmeldefrist an dem nahme der Schlußrechnung hierdurch auf— gemeldeten Musters für Gewürz wird um selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ gehoben. - . — drei Jahre, beginnend am 16. April 1922, lung am 20. Juni 1922, Vormittags Marienburg, Westpr., den 22. Mai verlängert 115 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ 1822. . . 1 Ober Ingeihgim, den 18. Mai 1922. tenmin am, 11. Juli 1922, Bor- Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Das Amtsgericht. mittags 11. uhr, J Ger icht ili 263) . stelle im Ihstizgebaude. Reichenspergerplatz, Das Amssgericht Nürnberg hat mit ö 1922 Beschluß vom 24. Mai 1922 das Konkurs—= a. , . ir teilung 6s verfahren über das Vermögen des Buch k ,, binders Karl Ohm in Nürnberg,
Salumg en. (26118 Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 179. Firma R. R O. Lux,
Metallwaren ⸗ & Maschinenfabrik,
Marienthal bei Bad Liebenstein, ein Rostock., Neck. [265 127 Rühnertsgasse 41 a, mangels einer den versiegeltes Paket, enthaltend 6 Ueber das Vermögen der Frau Anne Kosten des Verfahrens entsprechenden
verschiedene Muster von Verschlüssen für ZIhampa zu Gehlsdorf, Inhaberin der Konkursmasse eingestellt
ö
be
6G
Pe 18
Stück I
Damentaschenbügel, die in bezug auf orm! Firma Franz Zhampa zu Gehlsdorf,! Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
sichtlich vom 30. Mai an von den deutschen Eisenbahnverwaltungen, in dem Auskunftsbüro Bahnhof Alexanderplatz, käuflich bezogen werden Veröffentlichungsfrist ist auf Grund der vorübergehenden 65
tre
Zeitpunkt von den Deutschen Gisenbahnverwaltungen, in Berlin von dem Auskunft büro (Bahnhof Alexanderplatz), käuflich bezogen werden.
die Be kannt⸗
Die neuen Tarifdrucksachen können
Näheres ergeben achungen betreffs der einzelnen Tarife
voraus⸗ Berlin
Die verkürzre
Aenderung des 5 6 E.⸗V.⸗ O R. G Bl. 1914 S. 455) genehmigt worden. Berlin, den 18 Mai 1923.
Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
(2b076] Deutsche Eiseubahntarife, Teile 1 (Tf. 16, 1509, 2090).
Am 1. Juni 1922 treten in Kraft:
l. zum Deutschen Eisenbahn⸗Gütertari, Teil LB der
2. zum Deutschen Eisenbahn⸗Tiertarif, Teil L der N 3. zum Deutschen Eisenbahn⸗Personen⸗ und Nachtrag VIII.
Die Nachträge enthalten Aenderungen und Ergänzungen der Ausführungs⸗ stimmungen zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung, der Allgemeinen Tarifborschriften nebst ütereinteilung sowie des Nebengebührentarifs, ferner der Ueberführungsgebühren im ersonenverkehr. Neben Frachtermäßigungen und sonstigen Berkehrserseichterungen eten auch Frachterhöhungen ein (vergl. insbesondere unsere Beka
Mai 1922). Nähere Auskunft erteilen die Verkehrsbüros der ü
Nachtrag IV, ich trag X.,
Gepäcktarif,
Teil 1
192 r Eisenbahn⸗Verkehrsordnung sind gemäß 2 E. V⸗O genehmigt, ebenso die ver⸗
R. G. Bl. 1914, S. 455). Druckabzüge der Nachträge können drei Tage vor obigem
*
Berlin, den 18 Mai 1922. . 1 Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
)
hältnissen an den Verbraucher abgegeben werden sollen, müssen auf der 1 oder dem Behältnis in einer für den Käufer leicht er⸗ kennbaren
halten:
AJ
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 75 Mh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungsveririeben
auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kbosten 2,50 Hh. Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
n
Nr. 125. Neichsbantgtrotonto.
c) ö Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile für Seibstarh 15 Mk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 25 Mr. Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers J Berlin SVI. 48, Bilhelmstraße Nr. 32.
26
Berlin, Mittwoch, den 31. Mai, Abends.
Einzelnummern oder einzelne B
einschließlich des Portos abgegeben.
eilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
kK— nir. — —— — —— — r nn r mer. — ee m. — e e. . Inhalt des amtlichen Teiles: ,, Fischen genügt an Stelle des Gewichts die Zahl der 1 eingeüllten Fische, sofern diese im Durchschnitt der mittleren Deutsches Reich. Größe der in Betracht kommenden Art enfsprechen. t in Ernennungen 2c. . . Bei Fischkonserven, Milch. und Sahnekonserven (5 1 Nr. 2 tzanw Bekanntmachung über die äußere Kennzeichnung von Waren, und 3) ist außerdem die Zeit der Herstellung nach Monat und Jahr dem ch Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 37 des Reichs- anzugeben; es genügt die Angabe zweier aufeinanderfolgender Monate gesetzblatts Teil II. J ö § 3. 5. reihungen, Schatzanweisungen und W 3 Preußen. Die im 5 2 vorgeschriebenen Angaben sind vom Hersteller oder, zur Einlösung werdender Schatzanweisungen
2
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Geseßz, betreffend den Ausbau von Wasserkräften der unteren Fulda.
Gesetz, betreffend die Bereitstellung weiterer Staatsmittel für den durch Gesetz vom 8. Mai 1916 angeordneten Ausbau von Wasserkräften des Mains.
Gesetz, betreffend die Bereitstellung weiterer Staatsmittel für den durch Gesetz vom 9. Juni 1913 angeordneten Ausbau von Wasserkräften im oberen Quellgebiet der Weser.
Gesetz, betreffend Bereitstellung weiterer Staatsmittel zur Sicherung der staatlichen Stromversorgung im Weserquell— und Maingebiet.
Urkunden über Verleihung des Enteignungsrechts.
Handels verbot.
Bekanntmachungen der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 19 und 2 der Preußischen Gesetzsammlung.
Minne mr, , rm,
Amtliches. Deutsches Reich.
Ministerialamtmann Paul ist zum Miinisterial⸗ bürodirektor im Reichsarbeitsministerium ernannt worden.
Der
— —
Bekanntmachung über die äußere Kennzeichnung von Waren. Vom 19. Mai 1922. (Veröffentlicht in der am 30. Mai ausgegebenen Nr. I des RGBl. Teil 1 S. 485.)
Auf Grund der Verordnung über die u zeichnung von Waren vom 18. Mai 1916 (RGBl. wird folgendes bestimmt:
1 rtr ker 1.
Die Bekanntmachung über die äußere Kennzeichnung von Waren vom 26. Mai 1916 (RGBl. S. 422) in der Fassung der Bekannt⸗ machung vom 11. Juni 1916 (RGBl. S. 505) erhält folgende Fassung:
äußere Kenn⸗
S. 380)
3 1 §81
Die dieser Bekanntmachung wendung auf
1. Konserven von Fleisch oder Erhitzung haltbar gemacht sind;
2. Fischkonserven;
3. Milch⸗ und Sahnekonserven;
4. Gemüse⸗ und Obstkonserven;
5. Marmeladen,. Obstmus und Kunsthonig;
s. diätetische Nährmittel, Fleischertrakt und dessen Ersatzmittel, JIeischbrühwürfel, Fleischbrühersatzwürfel, Suppenwürfel, Sup penpulver, Eipulver, Eiersatzpulver, Puddingpulver und Backpulver; ö.
. Schokoladen, Schokolade⸗ und Kakaopulver aller Art;
8. Kaffee⸗. Tee⸗ und Kakaoersatzmittel;
9. Zwieback und Keks.
Bestimmungen
An⸗ durch
finden
mit Fleischzusatz, die
8 2 i * * . 2 . 1 2 2 e Waren der im 5 1 bezeichneten Art, die in Packungen oder Be⸗
Weise und in deutscher Sprache folgende Angaben ent—
l. den Namen oder die Firma und den Ort der gewerblichen Hauptniederlassung dessenigen, der die Ware herstellt; bringt ein anderer als der Hersteller die Ware in der Verpackung unter seinem Namen oder seiner Firma in den Verkehr, so ist statt dessen Name oder Firma und Niederlassungsort dieser Person anzugeben; . ;
2. den Inhalt nach handelsüblicher Bezeichnung und nach deutschem Maße oder Gewicht oder nach Anzahl; bei Fleisch oder fleisch= haltigen Konserven, ausgenommen Geflügelkonserven, muß das in der fertigen Ware vorhandene Mindestgewicht des knochen— freien Fleisches (einschließlich Fettes) oder Speckes (einschließ— lich Fettes), bei Geflügelkonserven das in der fertigen Ware vorhandene Mindestgewicht des knochenhaltigen Fleisches (ein- schließlich Fettes), bei Gemüse⸗ und Obstkonserven das zur Zeit der Füllung vorhandene Mindestgewicht des Gemüses oder Obstes ohne die der Konserve zugesetzte Flüssigkeit angegeben
falls ein anderer die Ware in der Verpackung unter seinem Namen oder seiner Firma in den Verkehr bringt, von diesem anzubringen. Die Anga
an. aben sind anzubringen, bebor der Verpflichtete die Ware weitergibt.
§ 4. RN 9 85 * 9 2 18 2 z I * . . 71 —⸗ ö W Waren, die aus dem Ausland in Originalpackungen eingefũhrt sind oder werden, unterliegen nicht diesen Bestimmungen. Solche
6 2 4 9 1 . * 9 n
Waren sind vor der Abgabe an den Verbraucher auf der Packung Auslandware zu kennzeichnen, sofern die augssändische Herkunft nie aus der Art der Ware oder ihrer? is
No — . 6 Verpackung ersichtlich ist. 8
z K ö geen, , KR ; en werden nach §S5 der
Zuwiderhandli
äußere Kennzeichnung von Waren vom 18. Mal 19815 (RGGBl S. 380) in Verbindung mit 81 Abs. 1 des Ge etzes zur Erweiterung de
des Anwendungsgebiets der Geldstrafe und zu kurzen Freiheitsstrafen vom 21. Dezember 1921 l. S. 1604) mit Gefängnis bis zu sechs Monaten und mit Geldstrafe bis zu
fünfzehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft.
Artikel 2. 268
1 (RGBl. S. 160
2 (
Die Bekanntmachungen zeichnung von Waren vom 26. August 1916, 23. Dezember 1920 (Re 1916 S. 9 62, 2166) treten
außer Kraft. Berlin, den 19.
Der Reichsminister für
1922.
Ernährung und
. und Landwirtschaft. r n riet.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 37 Teil 1 des Reichsgesetzblatts enthält
das Gesetz zur Verlängerung der Geltungsdauer de Pachtschutzordnung vom 9. Juni 1920 (RGBl. S. 1193) von 26. Mai 192, eine Bekanntmachung über Waren vom 19. Mai 1922 und
eine Verordnung über die Aenderung des Zollsatzes für geschlachtetes Federvieh der Nr. 110 Abs. 1 des Zolltarifs vom 11. Mai 1922. Berlin, den 30. Mai 1922.
Gesetzsammlungsamt.
!
die äußere Kennzeichnung von
Krüũer.
— — — 3
Preußen.
. Gesetz, ( betreffend den Ausbau von Wasserkräften der unteren Fulda.
Veröffentlicht in der am 30. Mai ausgegebenen Nr. 19 der Gesetzsamml. S. 107.)
Der Landtag hat folgendes Gesetz beschlossen: 661 Das Staatsministerium wird ermächtigt:
a) für den Ausbau von Wasserkräften der unteren Fulda einen Betrag von 311 000 000 MÆ (dreihundertelf Millionen Mark) nach Maßgahe der von dem zuständigen Minister fest⸗ zustellenden Pläne zu verwenden oder auch sich an einer Gesellschaft im Rahmen dieses Betrages zu beteiligen, und zwar mit der Maßgabe, daß dem Staate in dieser Gesell⸗ schaft der überwiegende Einfluß gesichert bleibt;
b) im Falle des Zustandekommens einer Gesellschaft Bürg— schaft für die Anleihen dieser Gesellschaft bis zum Höchst⸗ betrage von 400 000 000 M (vierhundert Millionen Mark) in Gemeinschaft mit den beteiligten Kreisen zu übernehmen.
3 2.
1. Das Staatsministerium wird ermächtigt, zur Deckung der im 5 1 erwähnten Aufwendungen eine Anleihe durch Veraus⸗ gabung eines entsprechenden Betrages von Schuldverschreibungen aufzunehmen. Die Anleihe ist mit 1,9 vH des ursprünglichen Kapitals zu tilgen unter Hinzurechnung der durch die Tilgung ersparten Zinsen, diese zu 5 vH gerechnet. ⸗.
2. An Stelle der Schuldverschreibungen können vorüber gehend Schatzanweisungen oder Wechsel ausgegeben werden. In den Schatzanweisungen ist der Fälligkeitstermin anzugeben. Die Wechsel werden von der Hauptverwaltung der Staatsschulden mittels Unterschrift zweier Mitglieder ausgestellt.
3. Schuldverschreibungen, Schatzanweisungen, etwa zugehörige Zinsscheine und Wechsel können sämtlich oder teilweise auf aus⸗ ländische oder auch nach einem bestimmten Wertverhältnisse gleich⸗ zeitig auf in und ausländische Währungen sowie im Auslande
werden. Bei Konserven von Sardinen, Heringen oder der⸗
bestimmt sind, die Hauptverwaltung der Staatsschuld
Anordnung des Fin inzministers vierzehn Tage vor der R zur Verfügung zu halten. Die Verzinsung oder Umlaufze neuen Schuldpapiere darf nicht bor dem Zeitpunkte h dem Verzinsung 1 der
R
oder
8 vorste hend e schlossene Geset e be D Tßigen Rechte 3 at Berlin den 80 Marl 1900 Berlin, den 20. April 1922. D , ö Das Preußische Staatsministerium. 2 67 2 3 1 k 2 * 8 “** r . Ir gun, p. Richter. Siering — — Gesetz,
8 a * — * * ́ * z *** betreffend die Bereitstellung we re- 1 ; 25 * ; 6 Staat smittel für den durch Gesetz vom 8. Mai j 8
1916
angeordneten Aus
. * 8 — 4 M 2 2 8 *
Veröffentlicht in der am 30. Mai ausgegebenen Nr. der Gesetzsamml. S. 108.)
19 1
Der Landtag hat folgendes Gesetz beschlossen: 3
Das Staaisministerium wird ermächtigt, für den
infolge der Mainkanalifierung bis Aschaffernburg
M r lIusbau
. Ve
stehenden
Staustufen bei Mornkur, Kesselstadt und Großkrotzenburg zur Ge— winnung elettrischer Energie und die Herstellung einer Ver bindungsleitung mit den staatlichen Kraftwerken im oberen Quellgebiet der Weser über die in den Gesetzen vom 8. Mai 19165 (Gesetzsamml. S. 95) und J. Juli 1920 (Gesetzsamml. S. 4201)
bereitgestellten Mittel von 6 206 000 4 25 573 000 31 773 500
hinaus zur Deckung von Mehrkosten der im Bau befindlicken
Anlagen einen Betrag von 44 272 000 M (vierundvierzig Millionen
zweihnndertzweiundfiebenzigtausend Mark) nach Maßgabe der von
dem zustãndigen Minister festzustellenden Pläne zu verwenden. 5 2.
1. Das Staatsministerium wird ermächtigt, zur Deckung der in S1 erwähnten Mehraufwendungen eine Anleihe durch Veraus= gahung eines entsprechenden Betrages von Schuldverschreibungen aufzunehinen. Die Anleihe ist mit 19 vSH des ursprünglichen Kapitals zu tilgen unter Hinzurechnung der durch die Tilgung ersparten Zinsen, diese zu 5 vH gerechnet.
2. An Stelle der Schu ldverschreibungen können vorübergehend
Schatzanweisungen oder Wechsel ausgegeben werden. In den Schatzanweisungen ist der Fälligkeitstermin anzugeben. Die
Wechsel werden von der Hauptverwaltung der Staatsschulden mittels Unterschrift zweier Mitglieder ausgestellt.
3. Schuldverschreibungen, Schatzanweisungen, etwa zugehörige Zinsscheine und Wechsel können samtlich oder teilweise auf aus ländische oder auch nach einem bestimmten Wertverhältnisse gleich⸗ zeitig auf in⸗ und ausländische Währungen somie im Auslande zahlbar gestellt werden.
4. Schatzanweisungen und Wechsel können wiederholt aus⸗ gegeben werden.
5. Die Mittel zur Einlösung von Schatzanweisungen und Wechseln können durch Ausgabe von Schatzanweisungen und Wechseln oder won Schuldverschreibungen in dem erforderlichen Nennbetrage beschafft werden.
6. Schuldverschreibungen, Schatzanwei sungen und Wechsel, die zur Einlösung fällig werdender Schatzanweisungen oder Wechsel bestimmt sind, hat die Hauptverwaltung der Staatsschulden auf Anordnung des Finanzministers vierzehn Tage vor der Fälligkeit zur Verfügung zu halten. Die Verzinsung oder Umlaufzeit der neuen Schuldpapiere darf nicht bor dem Zeitpunkte beginnen, mit dem die Verzinsung oder Umlaufzeit der einzulösenden Schatz⸗ anweisungen oder Wechsel aufhört.
J. Wann, durch welche Stelle und in welchen Betragen, zu welchem Zins⸗ oder Diskontsatze, zu welchen Bedingungen der Kündigung oder mit welcher Umlaufzeit sowie zu welchen Kursen
zahlbar gestellt werden.
* ; 5 1 1 * 2 2 ü 7
ö
die Schuldverschreibungen. Schatzauweisungen und Wechsel aus=
, , / e r
.
Poftschectronto: Berlin A827. 1922
.
rr · ,
/ — ö
e