1922 / 125 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

im 29 Mai 922 G ) . Anzahl der Wag Gestellt 23 148 ich . . n . Beladen zurück geliefert 21 426 —ͤ Di Elektrolytkupfe o tie run für tsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich lau , m 30. Mai auf 509 S,, 99 für 100 kg.

. . vi se der Netie Landwirtsel rate Erz 61 Mark j entner a Verla? tion 3er 1n 9 M r Weiße un 9te 40 1 1 3 5 J =. 86 1 h we w, 8 6 Köln 0. Mai (M. d B (Amtlich land 10 616,70 G., 10 643,70 B., Frankreich 2511 h ͤ J 21 9 9g 9 z . 2312,10 G. ö nern,. 1223,95 G.,. 1227,05 B., Schweiz 5255,90

Italien 1448,15 G., 1451,85 B., Dänemark 5962,

, RMorwegen 4863,90 G. 1876,10 B., Schweden 7108,90 B. Spanien 4284,60 G., 4295,40 B 531,70 B., Budapest 34,324 G., 34,423 B., Wi . ö ö (3ö ? lust ralische Damvfschiff⸗Gesellschaft 430,

. . —f— 668.00 685,00 bez., Norddeutscher Lloyd 271,00 284, 0 Vereini Elbeschiffahrt 598,00 bis 602,00 bez., chan fungba hn Seetiere und davon Nord see . is 420, 900 bez. Brasilianische Bank 105099 I 0 gz bez. gewonnene Erzeugnisse gommerz⸗ und Privat⸗Bank 294,00 bis 295,00 Vereinsbank . 275,00 bis 285,00 bez., Alsen⸗Portland⸗Zement —, G., « 36. 3 Anglo Continental 1475,00 bis 1525,00 bez., Asbest Calmon . 30,00 bis 542,00 bez.n, Dynamit Nobel 561,00 585, 00 bez., I. Fische. Gerbstoff Renner 1150,00 G., Norddeutsche Jutespinnerei —, G., Schellfisch, groß . ; 13 80 836 t B., Merck Guano 810,00 bis 840,900 bez., Harburg⸗Wiener mittel 149 205 2628 Gummi 1320,00 bezn, Kaoko 195,00 bez, Sloman Salpeter klein . 227 001 3459 G.,, Reuguinen G., Otavi-⸗Minen⸗Aktien G. . tee,, 714 272 7126 Schwankend. öl d,, 1135547 15168 3 Leipzig, 30. Mai. 4 . ichsis⸗ che Rente 64.50, Weißling (Wittling, z oso Leipziger Stadt anleihe 100,80, Allgemeine Deu ttsche Credit meln, ö 33 * anstalt 249,00, 2B ank für Grun htestz 199,00, Chemnitzer Bank⸗ k O2 462 3604 berein 280,00, Ludwig Hupfeld 5HI0,00, Piano Zimmermann 676,00, mittel, klein (Dorsch) 163672 1945 8. Leipziger Baumwollspinnerei 850,00. Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz ee, werke vorm. Gebr. Gnüchtel 398,90, Stöhr u. Co. 1440,00, Thür. Rochen 222 079 758 g48 Wollgarnspinnerei 970,00, Sächs. W özollgf. vorm. Tittel u. Krüger SZeehecht (Hechtdorsch) 313 402 4524 154 1050,00, Tränkner u. Würker 725,00, Zimmerm Werke 360,00, Scholle (Goldbutty Germania 430,00, Peniger M zaschinenfabrik 320,00, Leipziger Werk⸗ ,,,, . 64 250 zeug Pittler u. Co. S060, 66 Wot In ö 805, 00, Kammgarn⸗ . ö 160 104 spinnerei 775,00, Hugo Schneide 90 0h, Wurzner Kunstmühl. e ; ; 54 508 vorm. Krietsch 44060, Ol. . „Fabrik 925,00, Mittweidaer , . 50 446 Kratzen 1580,00, Fritz cht 3 jun. . Rie beck Co. 455,90. idling Scheefmul, Thüring. Gas 373,00, He ge lleschs Pfännerschaft 365,00. Etwas mechte Rotzungen. 18 675 2881 freund licher Knurrl hal KN 95 077 6974 ö n n , fie, Knurrhahn, . 6 J Kredit ö Badische Anilin 675,00, Ehem. Griesheim 650,00, Petermann, echter. 108 1

Höchster Farbwerke 587, 1 h s, Adlerwerke Klever 455,00, Pokorny u.

Daimler Motoren 371,00, Maschinenfabrik Eßlingen 705,00, Haifisch ö , Aschaffenburg Zellstoff 690,00, Phil. Holzmann 460,00, Wayß u. Katfisch (Seewolf) .. 71 410 762 53 40490, Zellstoff Rotzunge, groß, mittel 103 884 2569 198 delberg Zement . 2

Frankenthal ö,, 3 2097 118743 , 00 Juckerfabrit tüte, , 1.

Freytag 600 00, Vereinigte Deutsche Oelfabriken

6 0, 00 3 7Tö5l, 00, Zuckerfabrik Offstein 76—

an 268,73 G., 265,27 B., Englif

G., —— B. Holländische . Polnische 6 86 G, 6.89 B., Warschau —, G.,

1

e —, G.

2475 G., 2480 B.,. Warschau 6,86 G., 6,89 B., 3.,, Posen 6, 86 G., 6,89 B.

rente 152, Februarrente 185, Oesterreichische

Desterreichische Goldrente 2500, Ungarische Goldrente 17 000 Ungarische Hecht Flußhecht) ö 229 12 266

3 ,,, n . ö Deste rreichische Kreditanstalt 7600, Ungarische Kreditanstalt 26 800, Seestint . ...... 19727 75 937 Weener int, einer Unionbank 7480, Lloyd Triestina Staatsbahn 199 0900, Süd. Finte, Perpel ö 81 959 Halske 11 300, Aland, Seekarpfen .. 35 . Alpine Montan 123 000. Poldihütte 94 00, Prager Eisen 210 000, Barsch (Fluß- u. Meer⸗) 1106 9630 Rima Murany 54 000, Skoda⸗Werke 113 000, Brü per Hohlen w 199 826 2100681 Veitscher Magnesit Kaulbarsch. . . ...

Kronenrente 5400, Anglobank 2 760, Wiener

Länderbank 20 gsJg, Oesterreichisch⸗ Ungarische .

bahn 49 800, Suüdbahnprioritäten 73 000, Siemens u.

Salgo⸗Kol hlen 1400 00, Daimler Motoren 4885, ——. Waffensabrik Galizia⸗ Petrolenn Ferdinand . Rordbahn 765 000.

Wien, 30. Mai. (W. T. B.) Notierungen zentrale: Amsterdam 451 2650.00 G., Berlin 4295,00 8j Kopen Meerbrassen hagen 248 375,00 G., London 50 775,00 G. Paris I0 S5o o 8 Scharbe (Kliesche, Zürich 220 875,00 G., Marknoten 42 85, 00 G., Lirenoten oh 57G, 0 G.

enschlußturse 460,00 .

ger Paketfahrt 353,00 bis 368,00 bez., Hamburg-⸗Südamerika

O0, Lahmeyer 365,00, Westeregeln Alkali Köhler und Pollack. . 2138 688 20298 , 3 207101 1260 83.

Waldhof 720,00, Fuchs Waggonfabrik 470,900, Hei Zucker fabrik. . 760,900, Zuckerfabrik

. 6 (W. T. B.) Noten:

1

; . B., Pofen Si ln e t. groß, mittel 6, B. . Telegraphische Auszahlungen: London ö,, 12h63, 73 G., Töos 23 B., Holland = G., =

Wien, 30. Mai. (W. T. B.) Türkische Lose

1 1 1 Hamburg J A mster den , 9, 65 isches Revier R Brüs . ö ; en (6 . Pre D. 8. * . 069 Jen (O 16* 11,890 . Prag 1

Vereinigun/

625 104

20 957

596

1972

291 306 .

6375

9 ö. 329 58 782 249

Sch altie re. Muscheln usw. Krabben (Garnelen, Granaten) .

Taschenkrebse.

12 919 8351437285341 4433 1282

2966 65 245

) Meldung Mai auf Serie . Liver) 1000 Ballen, . Deutschen p J rung 11,89, ekartoffeln in nische Baumwolle je 27 Punkte, ägyz nich New Y lation d DX), Mif 9 ö letzte 6 urchschnittsst ̃ rmärkten er en dgültig sich

Ma zi .

1 5 000

15 000 29

Seetieren.

32 257 ö 2 033 234

r

1

Deutsche Seefischerei und Bode für ehrit 1922 (Fang eee. . ö. . 1588 399 1 1

43 728 534 44331

von Mannschaf

an Land gebrachte Fische, er en,

do

80

don gewonnene Erzeugnisse.

8

39 O bez.,

tzu Ostseegebiet . 26 814487

; 34

Amerikanische J 52 795 3 501 651 Französische 2 n, ,, 26 420 30847

B. n tel, fein 12 378 1 399 89

B., Paris Glat t ut Tarbutt, Polen = G. Kleist), groß, mittel 292 42702 ö, 3053 77 968 S5 000, Mai- Lachs (Flußlachs) .. 14 278 Frhnent eite, , 28 1953

JJ JJ ,,

der 23 Blei (Brachsen, ö 313 7075 ö . I 3

1

* 54 ö . 1 87 . 2 . ö 69 ö / //

429

Gesamtwert 95 6881

ö n n IJ * 252

Rheingebiet.

Bl lause öl. hen

. tr fe ch

Nasen usw

Sonsti ge Fische Hasel

kg . 164

* 96 ö

‚. 2232 2 ; 64 1

29 . . . 1330 2 9

anderen Seite die Einhaltung der Verpflichtungen gewährleistet sie es unterlassen, in einer solchen Fre

4453 147

zrtsetzung des

Delbrũůck.

2 in der Ersten Beilage.)

2 6013 Minderheit in Frage käme. . Nach Mensch enmöglichkeit sind also was willkürlich zerrissen wa hier die Vorausse etzungen dafür gegeben, daß die Deutschen in dem werden sollte. Das ist eine 6 von widerspruchsvollen Bildern, polnisch werdenden Gebiet nunmehr bleiben, und ich darf ihnen die zum Spott herausforde

auszusprechen, daß die polni sche Regierung und ihre Organe alles glaube nicht, daß viele von denen, die für diese Entwicklung ver⸗

6

,, er Schriftleiter r Dr

rantwortlich für den ii ie 3,

Rechnungsrat g der Geschaftsstelle r Norddeutschen

Räten 60 077 457 608 e, ,

39 92.

Wir bleiben diesen deutschen Oberschlesiern innerlich verbunden der k und , überkommt. Uns hilft das und werden die großen Möalichkeiten direkter Unterstützung durch freilich wenig. Wir müssen den bitteren Kelch bis zu Ende leeren. aus ausnützen. Ueber die Frage der Ver fasfunge n n ef konnte . 6 . ein abschließender Entscheid nicht gefällt werden. Der Au— sschuß ö

Tyrol, Charlottenburg Der Vorsteher der Geschäftsstell engering in Berlin (Mengering)

Buchdruckerei und Verlagsanstal Wilhelmstr.

Fünf Beilagen

ieh llt Börsenbeilage.)

Dritte, Vierte und Fünfte elsregistet⸗Beilage

,, .

ö * Berlin, Mittwock. den 31. Mai een, üg ke äin; Belt eh., 3 1d

r , m e, 2

r t- * * T - 82 * 6 0 2 r 0 0 a .

tSsanzeiger 1922

Mir cn fam ft Nichtamtl

1 ö 888 78 *

1 . 2 * 27 1 = 1 ich srtanzler sowie die Mehrzahl dei . haben, schwarz beklei - am Regie genommen, als der Präsident Löbe um Fist; 7 1 , . ; . ĩ l lebhaste ißͤzung eroffnet. moglich ist t ; 1be tsend Fäde hi l . Bermrt u 283 Einzt eratung re un . zweite Lesung übe 15. Mai 1 a . l 6 11 * 70 6 . ö d geschl . deutsch pol 09h A 1 rag r i b k 594 ; ö er Sberfichlesten in Verbindung es Wirtsck ] vo ne h se fi j Seratung des Gesetzentwurfs über das itn da werder btommen zwischen Deutschland und Pole sc 159 n . ; ; ] über den J Ueberleitung . n Do R * wf! * 1 der e ch t Sspflege im oberschlesischMer II st im mun g sgebiet sowie über die en z üben * . 6 . ͤ . Dor 1 gangsbahnhöfe mit beiderseitige Zoll . . R , 8. f 2 8er gbferti ging und ü ber die Rechte 2411 n * ga EI . . 6 . 6 . 1nd pflichten Der en mten 1m 8 gterten Durchaang 2 5is . 1h 86 ch gangs und Eisen hunuüber gangsverkehr. . ur Urteil nicht n . . nich z Dr 09 ' ö ö ͤ ö 1 vie Beratung wird in erster Lesung ohne Wortmeldune d rlebigJ Eintritt in di rsta der ( 8 1 ch 7 . J n . cl s B ich J ö 9 . . rage 21 l c ö ĩ E ] eutsch⸗ olni 5 2m polnische Re ) Da kl 1er xt de r nge der Ent der Botschafterkonferenz, diese ist von 1 Rare; 561 ,, 2 l Farteter als Bruch des Friedensvertrags bezeichnet wo n ind ) J vyr len Seiter x 5 6 a D 1 J J 9 in eit n allen Seiten des 9 elchs S ist feierl r Pxotest dag n e j j . 3 gelegt worden. Es wurde die Unmöglichkeit betont, ein Land. do ̃ . man zerreißen will, als Einheit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig . 7 s . 6 . 8 ö J ; . i , d eLautelen zu schaffen, um dieses Land mit dem hisher zen VBaten ; . d zu sam! halten y Bevollmäck ur s. ; 8 1m 9 . . / 52] J ö J firstur haftlick vskj, Pr nt der Verhand va derr Colond 54 ent ge mich des Auftrages de ich ar [. ö u Verrn Eglonder zu da ien für teil ichkeit t der e ö. ; 9 . dieser schwierigen Verhandlung sein Amtes gewa 4 . entledige ich mich des Auftrag chuss Da ; J n lig ; ] zusprechen der gredar ion e n, ssion für die mühevolle Arbe n . hon 61 9 , , w. das Vertragswerk in deutscher Sprache festzulegen, es dann in d komme ; zorgeschichte dies rtrag h abe be zösische Sprache zu übersetzen lie ückzuüb enf darauf hingen ĩ etrach polnische Sprache. Die Gesichtspunkte, die die deutsck werden tal dak 1d lehne uß, irgendwe n n, e Verhandlung n leiteten z ren d beiden hen n al ob durch Interzetchnung de z * e r dn n chut der vi ö 109 ĩ ) gi 7 ] ö cht 1 Iuch nu w ] vurde, 8 d und zweitens dafü zu sorgen zo ß da ) ndein Ahsti s W ben 5ste Gebiet wi zaftfich 5 s j Grundla obe 1 ähnmachtie wurde Auch in diesem Falle stand die [rhbeit dor eut nockt esteht ‚— l n ttschen Delegation unt nem geradez Agischen Zwang ) r gu ent aber ĩ n erg eit t Intelligenz und deutsche Arbeitsfähigkeit aufgewendet zurückgehen, muß zeigen ie alle on Anfan in gekommen ist, verden mtußte 1m von uns loszureißendes Gebiet in die damit dies Bertrag in den Zusammenhang de er gehört Möglich 63 e rs . ch einigerma n lebensfähig ha n zu hinenngeste ktznnen. Wenn es gelungen ist, für die deutschen Interessen Vor⸗ Erinnern wir uns doch, wie in dem ersten Vorsch 3 . ) 2 ö R Ir 11 s t te tlhaftes herguszuholen so war es nur da möglich, wo die Fried De esten ohne weitere OJ deutschen und die polnischen Interessen einander parallel gingen 0 1 t konnte die nich ch hebe nur hervor den Schutz der wohlerworbenen Re chte und erhamten; sie wich einen itt zu 1b d Aufrechterhaltung d eute enden Rechtes. Dabei ist es glau mich nich 1e g schuldi 7 1 53 1 21 . * 18 * ** 8 * 1 95 1 9 A * 1 0 ndig, zi n, daß die sogenannte Aequivalenz auf den 9 Je, der sicher , . I z he wichtig eten der Arbeitsgesetzgebung und Bodenver nacht ch 1 h tigun nder ird te ge wah 1 In bezug auf die Arbeitsgesetzgebung ist artung hat getrogen, Deutschland ist zu siert w daß die sozialen Vorteil des Arbeiters so ne! Utschl d st herangestromt n il eiben müssen, wie sie im Moment des Ueberganges sind; eben fo 9 prach sich f utschland 1 kan sollen die Schlichtungsverfahren und Schlichtungsbehörden in der der Verlegenl J dl heraus dam d Ueb 1 erigen Weise ite rarbe ten Da— ö . nicht im Ab n ung den olkerbundsrat und an den Au kommen noch im Schlußprotokoll Ich hin deshalb beauftragt, aus den d J zu bestimme hatte vsolgte In Da Drücklich darauf hin veis n, daß di Uel reinstim mung über diese 1 Au- sch u hn, ein Belgier ein ? panter, ein 9 ö K* , , n m,, . . s ö . 839 D g . ö heiden wichtigen Gesichtspunkte in Form einer Note niedergele gt Brasilianer. (He mutung spricht nicht dafür, daß schni werden soll Der Ausschuß kam nach langer Erörterung zu dem NUise Herren von tschle sisci·hen Verhältnissen eine genaue willki Ur teil, daß da. Me nschenm 5gli che ges che hen sei, und, wenn von der Kenntnis gehabt Lebhafte Zustimmung.) Trotzdem haben ̃ rissen

ge selbst einmal hinzu land,

wird, die Großindustrie und die . land! wirtschaft im polnisch kommen, um Land und Leute zu betrachten, über deren Schicksal rechte: gewordenen Gebiete mit dieser Regelung sich abfinden können. Be- sie zu bestimmen hatten (Lebhafte Rufe: Hört, hört!! Dies ist neuer

hat der Ausschuß den Standpunkt eine Art und Weise der Behandlung, die mit Recht Deutschland Unf

ich des Minoritätenschutze Delegation gebilligt, daß be der Regelung der Minoritäten und vor allen Dingen Oberschlesien selbst aufs tiefste verletzt hat Vor

tzfrage für uns in erster Linie im Vordergrund stehen müsse der (sehr wahr!); das ist eine nicht achtung materieller und ideeller nommenen He hr n, des Schutzes der deutschen Minderheit in anderen Güter, die ein Hohn ist auf dasjenige, was wir als die neue Lehre Souveränitätsgebieten und daß sich dem unterordnen müsse die / von der Achtung vor Volk und Volkstum gehört haben. (Sehr beide Frage, wie sich die bei uns verbleibende Minorität einzurichten gut!) Und der Ausweg, der gefunden wurde? Man teilte Ober⸗ vom hätte. Auch die Parteien, die in ihrer Gesamtstellung dem Ab schlesien, aber wagte wiederum nicht, sich restlos hieran zu halten: im kommen ablehnend gegenüberstehen, haben gar keinen Zweifel im selben Atem, in dem man die Einheit Oberschlesiens zerstörte, des gelassen, daß auch für sie in erster Linie der Schutz der deutschen bekannte man sich zu ihr, indem man nunmehr verlangte, daß das, kann

rn könnten, wenn nicht wir den ganzen

1

1 zirufen: Bleibt dort drüben in diesem neuen polnisch werdenden Jammer dieser Entscheidungen zu tragen hätten. (Sehr guth als Gebiete, nutzt aus die großen rechtlichen Möglichkeiten und er Nicht der kleinste Teil dieses Jammers aber ist es, daß wir selbst , ,. haltet so eine starke Grundlage unseres Deutschtums. Lebhafter mit Hand anlegen mußten, um den Schlußstein in den ganzen Bau 3. e, Beifall. Ich habe nochmals die bestimmte und ernste Erwartung hineinzusetzen. (Zustimmung rechts und in der Mitte) Ich Püße!“

6E

rung

tun gen, ur ihrer seits alle Bestimmungen mit derselben antwortlich find. sich beute noch . ö 914 . ö. in mögen, um ihrersei . ) antwortlich sind, sich heute 2 sehr wohl dabei fühlen. Ich möchte auch dem en, n. 6 . ö. . ö 3 . mehr exrei 96. worden s

dyalität durchzuführen, wie es die deut che Regierung tun wird. beinahe annehmen, daß manche von ihnen schon mehr ein Gefühl 66

keiten d

ge jammern, nicht um zu hetzen: Ich sage es, und ich muß es sagen, Dem 18 st

. * ' = schlägt deshalb vor, daß nach ,, . . eint . damit nicht Gr wächst iber alle diese Dinge. (Lebhafte Zu⸗ , le. fiziert ehh elt nn, den ertrag en 36 . dieler stimmung rechts und in der Mitte) Der Gedanke, der große vernehmen Bunkt von vornherein klar ö. Ver 2 , , . gegen Gedanke der Völkerversöähnung und des Friedens darf nicht dazu besser drei Stimmen die Rechtsverwahrung gegen die Entscheidung der mißbraucht werden, um aus Unrecht Recht zu machen (lsehr richtig!), um . Unrecht und krasse Gewalttätigkeit zu decken. Das

Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen ö große sittliche Wort 4 Vergeben und Vergessen darf nicht zum

zer Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sin Deckmante 3 ur Unrecht und Sünde werden, darf nicht dazu dienen,! fizierung

2 116 s. J 2 = . 1 * ⸗— 9 3 * 1 r ,

22

s verdanken

der po gif hen . es der de,

Megierung erwar

schlesischer

yichbe re . ö fen igen und

. . verbrieftes, .

ö ö

r, wieder geleimt und zusammengeflickt Beifall.)

Erk ,, Paragraphen

.

2 —=— *

Rühe , en

so habe das an d andes st t gelegen. ö eie aehng ü ese ö

den unlöslichen Shmee , i ich sei die A . . ich das alles? Nicht um zu klagen, nicht um zu . ö eng ber⸗ Durch' ö. ee n e ch, e ., Ein⸗ erhlt der Druck erzwungener Hern her Europas 96 gemeinsamen Wiederaufbau

h . en .

Mögen . h zusammentr ĩ

Abg. Ulitz ka (Sentr.: Die z deutsch⸗polnischen

zentrumspartei wird für die rtschaftsabkommens