J 31 l ni eben 50 sem . 9
t t en len l an j . tzune e effentlich s cl ] tik 1 Regie n treil n — ] ; I neue Kriegt interst litik d Berständigung und bekämpfen rück ich ts li l ll ieg 3 ; . rbereĩte Beifall auf 7 ] ker Hesser Bp. luseinandersetzungen l l il , Kommunismus usw. sind heute ht bracht bgeordnete Marx verdankte die Aufrecht haltu 191 ke lche el Pol tik der Koalitions rte ien — ) ber mar sagen gerade Herrn Mar) ibequem sein würde, er wird ve hen r neint in del uf l ebiet nach den der deutschen oll irte Ich, wenn si nur täte! richtig! rechts keit u 27 . biete handelt ich übriger um Wünsche, ) von den Sozialdemorraten sis zu den Deutsch er deutschen Vol rtei, junge Männer der Schwerindustrie oder errn nnes nar so sitzen solche in unseren Kreisen nicht, il ch wür ner noßsh lieber junger Mann von Stinnes sein 1s von se hinter Herrn CErispien stehen. (Sehr chtig! 1 verindustrie die Eisenbahnen zerrüttet 4b ist n Schlagwort Die Vertene ung aller Lieferungen nbetri sondern auch alle Privat triebe — nie virf der deutschen Industrie Schmutz n ren l k usland vor und will dabei die Interessen Fr ertre ten e hilliger konkurrenz ermöglicht 1n abe wein den Ervort: hätten wir den nicht, könnten auch Arbeite nicht I eren Interessen wir vertreten Was 18ylien 14 s J Hvegent 1 einer Nertretung der Arbe te] nteressen . achte maß man die längst in der Rumpelkammen verstauhte von d 3oziglisiernung und Erfassung der Sach *) nicht mehr hervorsuchen würde. Leute, die sich stets mit ihrer nternationalität bris sollten doch wahrlich dem Kapital nicht Internationalitüt vor fe enn man in einem Glashaus mit o dunn n sitz sollte man nicht mit Steinen werfen gibt nicht nur Lei zie um 100 95, sondern auch solche zie ohne jeden Gewinn ihr Vaterland verraten E tür nische egung links wischenruse link Ich muß anheimstellen, wer . get offen fühl Herr Breitsche id ich nehme an, daß je sich nicht getroffen fühlen können; (Viz zepräsident T Bel Ich n als selbstverständlich an, das sich sowohl die Ausführungen Abgeorbneten Grispien wie des Ibgeordneten zecker nicht uf M liede es Hauses bezogen Heiterkeit. Was Herr CErispie jon der Bereitwilligkeit auf der rechten eite. das Ruhrgebiet von den Franzosen besetzen zu lassen, an geführt hat, ist eine objektive Unwahrheit gewesen Es ist ein politischen Skandal, wenn von der Tribüne des deutschen Reichs tages herab unseren Gegnern in anderen Ländern Agitations terial in zände gegeben r dird (Lebhafte Zustimmung recht Lärm link Gerade weil das Reparationsproblem ein wirtschaft
liches Problem ist, muß unser Wy tschaft gesünder gemacht werden, muß mehr in Deutschland erzengt werden, und das ist nicht etwa ine neue Weisheit, sondern wird allgemein zugegeben. Wenn man betont, daß zu diesem Zweck der Arbeitsprozeß etwas anders ein gerichtet werden muß, so sollten Sie (nach links) doch nicht über ins herfallen, sondern Herrn Schippel und Herrn Lindemann be kämpfen, die in Ihren Reihen stehen, aber ebenso vernünftig sind wie wir. Welchen Zweck der Antrag verfolgen soll, den der Ab detzsch angekündigt hat, kann ich nicht begreisen.
geordnete WM k . i Fedenfalls erscheint es mir als ein iwas ungewöhnl iches Ver⸗
sahren, in dieser Weise zu den Pariser Verhandlungen Stellung zu nehmen Wir behalten uns unsere J zu diesem Antrage vor bis zu dem Augenblick, wo wir in der Sache ganz klar sehen. Schon dj ede unseres Kollegen Dr. Stresemann, der leider och krank ist, vor zwei Monaten ließ erkennen, daß unsere Hoff
nungen auf praktische Erfolge von Genua nicht hoch geschraubt mehr als mäßig. Wenn der
waren. r olg nr nn 61 20 t Kanzler einen großen Erfolg darin sieht, daß Deutschland zum ersten Male wieder praktisch mitgearbeitet hat, so beweist das doch tur, wie unendlich hescheiden wir mmerhin doch noch ein Groß staat mit 60 Millionen in den letzten beiden Jahren geworden sind. Wir freuen uns schon, wenn wir nicht mehr am Katzen tischchen sitzen müssen Aeußerlich greifbar ist als Ergebnis nur der deutsch russische Vertrag oder vielmehr dessen Abschluß. denn r war ja laängst ö Zein Abschluß hat allerdings nicht nur in Deut chland, sondern auch in Genug wie eine Bombe ein geschlagen, weil man darin die Einleitung zu einem Frontwechsel der dentschen Politik, zu einer reinen Ostpolitit in unmittelbarem Gegensatz zu den Westmächten erblickte. Man hatte eben Deutsch land eine eigene Politik überhaupt nicht mehr zugetraut. Zum erstenmal wird in diesem Vertrag das große Schuldbuch aus dem Kriege zwischen zwei großen Staaten zum Abschluß gebracht ohne Saldo des einen oder des anderen Teils. Auch die Beseitigung
M Wenn
des Artikels 116 des Versailler . ist erfreulich.
der Vertrag im übrigen auch große Bedenken aufsteigen läßt, so müssen wir ihn doch als ein Zeiche n des Wiedererwachens Deutsch⸗ lands begrüßen. Was wir über die Pariser Verhandlungen im
Auswärtigen Ausschuß gehört haben, hat ungefähr auch bereits in allen Zeitungen gestanden. War es nötig, daß der Reichsfinanz⸗ minister Hermes selbst dorthin ging? Wir haben doch auch einen deutschen Botschafter in Paris. Aber freilich steht es jetzt mit unseren deutschen diplomatischen Vertretungen im Auslande etwas eigenartig. Schon in der Zeit vor der Revolution lag da manches im argen; aber tut man gut, auf wichtige diplomatische Posten im Auslande Leute zu schicken, die ihre Befähigung dazu nur parla mentarisch oder feuilletonistisch oder durch eine Mischung von beide bewiesen haben? (Heiterkeit. Von der Tätigkeit unserer normalen Diplomatie hören wir fast nichts. Wenn aber bei diesen Ver handlungen ein verantwortlicher Reichsminister die Hauptrolle spielt, so bindet er sich und auch die mit ihm solidarische Regie rung, und damit wird auch in allen parlamontarisch regierten
. h ö 1 K
ger 1922
3
— —
——— — — — — — —
——
— — —
—
—
. . , . .
ö.
—
ö
trag ist 6 nicht
21 begr ßer 13. 4 gui eg mit allen e el.
———
d ᷣQ¶CQi——,i
und in *. ble
— —
. ) . 3
Herr R eich
der Reichs⸗ ö ö Ab
veranlaßt uns,
Ersche inn
—
ing unser 0 rf,
—
8 oloni . e .
d ie arbeitende
utliches Symptom für feng sell schaft, Europa sich befindet gleich Null. Die E
—
ver nunstige
5. Repardt ions ö 6, hergzhs; ,
/ ,
— 0 6 .
Mächten nu
—
R Rußland e. von jekt be,, m,
Ilrbe 2 schaft von sic heraus gestellt,
2 2 — 8
2
eigenen Kräfte
54 r .
n,. en 5 auf
Am . ö , .
8
B 3e] 1 e et an,
50 tʒeffi nen Umständen rgehen entstehenden Folgen
rontwortung
——
—
—
—
; besetzten Gebietes eine Fortdauer der Besetzung Protest Sanktionen im wesentlichen aufgehoben s bedeutenden Militärmacht ĩ ec sgarantien f dieses Gebiet keine
. wir sie für (Lebhafter Beifall
Termine treibt . . welche gegen die wirtschaftlichen
Ultimatum
t
Auswärtigen teien geben Einbringen
Belagerungszt . inlandabkommen e Macht ruhe in den Händen da Auf die Daver seien d
(Widerspruch auf Mißtra men ö
1 berraschen,
ö mation . fe . . . Zustände für die
des nieder⸗
8 ö
J . ö
ö
.
.
(
1
J
ö
sich auf kein Recht
mỹsse fel ige telt werden,
—
Sozial demokra — stalienern müssen
—
zentrum gest eingenommer
Völker der Entente 36 nder
——
—— ——
hat die deutsche Regierung durch J leberra schung
nme hend. ru fgehs len! ig der Regierungserk
den Abschluß des hervorrufen Jedermann,
0 . ,
. 6874 8 tragsabschluß
zu dem Antrage
gh e patent Dr. n n, Ubstimm
Deutschnationalen * formulierte Erklůrꝛ .
Den Vertrag haben f das wir, die 9. erständnis
* *. .
ung h , fertigt
abschluß nach j schen Volke abgeschlos⸗
mit dem . ru
aber dadurch Der Gesetzentwurf 1nd . Ue bergang der entstandenen desgleichen
ö A , 51
82 P * 78
aufzubringen vermögen
— —
den ö. , . gen Regelung der durch den in Nordschleswig auf Dä an den Auswärtigen Ans ici so K litischer
—
eingeklemmtes Deutschland
Frankreich ek militarische
100 000 Mann-Heer
Kommissions Richtlinien
. der,
verhandlungen , , ,
festgesetzt hat, Verh. 6
566 . Abs stimm ung übe knappschaftsgesetzes.
die Grundsätze für die Fin anz 9. ban ng . is ĩ anzunehmen,
te Lesung des J
* E 1
. denen
Genug vorgezeichnet haben. ̃ 9 ö
entscheiden doch ö , ,. werden also auf der Gr eschlüsse von Genua fe
we
z 9
üsse und der Ded 6.
1
k die
Kautaba
Aeronantisches K
Lindenberg,
mien
. ung? fahle
23
. 10 zu jn n
u r
erfolgen müssen, kommission ange hören, geben wollen.
8
—
haben aber
*
ai nem. von 9 a
Verantwortu ing Publikum, dem fie ihre Papiere anbieten. ĩ Anle ihe frage
R 3.
ung des Ste
1
*
gegenüber dem
wert
1
5 9 1
abgegebenen
Regierung
83 8
Leistungsfähigkeit
fung unserer Aufrollung des
Naturnotwen digke
geber ganz ö die Prü
776 06
9869
2
. 4 * 907 9 2 Steine Sleuel
. . ms
1
2
10
S brauchen eine ihe bekommen, kann Frankreich vorbehält, das
Was im . lnen in Paris bei
lange Anleihe,
21 b
V
26
zu
t wenn wir
Anleihe . gebiet zu besetzen. Verhandlungen
437 M
(Sehr richtig.) erörtert worden schwebenden Schuld auf einen bestimmten 536 Steuern, an alles dies halten wir uns durchaus nicht für gebunden. kabinett starke Meinungsverschiedenheiten Auftrage meiner Fr . unte ic als den verantwo den Reichskanzler K
hier 1 . Wir haben gehört, d
109
8945
is zu 3 6
bi
—
) ,,,, K
1