1922 / 126 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Unter suchungssachen Aufgebote, Verlust

. 2 .

3 .

Attiengesellschaften

SErste Beilage 58anzeiger und Preußi Stag, den J. Juni

2441

Berlin, Donner

1L. Unter suchungssachen. ote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. ier .

Kommandltgesellsch

J 7 21 * 2 2Abhanden

Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einxrũckungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. g

) Aufgebote, Ver⸗

luft⸗ und Funde Zustellungen n. berg.

Y Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bes Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Vannover, den

hammer, zuletzt

ö k 53 ö 1 * (Unterschrift.) Bekanntmachung.

Herrn Justiz⸗

/// ) 1

Aufgebot.

1. Der Rechtsanm Köln, als Verwalter des Nachlasse 17. Februar storbenen Architekten Ludwig Brockmann und seiner am 8. März 1921 verstorbenen Ehefrau, Rommel, aus Köln-Lindenthal, b 31. Jull 1921 in Bad Ems ver Kaufmanns Franz Köln, c) des am

. Dirsch n Stellen 17 g Vlrschau, an Stelle d Diese Aenderung des s erstreckt sich auf die

minderjähri

Familiennamen

frau und diej

n nu Born 1 ü. Dekgl. Namen tragen. chael Wilden Mai 1917 in Char⸗ ottenburg verstorbenen Regierungsassessors Rudolf Schütt aus Köln, mann Carl Inderfurth in Köln, Marsil stein 14, als Verwalter des des am 2. Februar storbenen Bürgermeisters und Leutnants aus Köln haben

Zmwangsversteigerung

Fabrikarbeiter Otto Massalski

führt durch Entscheidung des

ich auch auf die ährigen Kinder. Amtsgericht Essen.

—— *

ĩ 1m gene Juni 1922, Vor in. . . Emil Corneli

das Aufgebot zum Zwecke der Aus! von Nachlaßgläubigern der vorgenannten Erblasser beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, rungen gegen di

Michael Wiengorz ihre Forde⸗

) 5B Grmöchtis z Dürch Gtmachtigung

Zeitenwohngebä

Vormittags 11 Uhr, unterzeichneten G an

Reichenspergerplatz, Aufgebotstermine

Familiennamen Sageni. W. ,

5) * * Amtsgericht.

Nachlaßgläubiger,

chten, Vermächtnissen und zu werden, Befriedigung

aus Pflichtteilgre Auflagen berücksicht

Zwangsversteigerung.

verlangen, als nicht ausgeschlossenen Glär leberschuß ergibt

itter ich nach Befriedigung der Familiengüter ; ,, .

1 1 818 7 5 GOrundbuche n

der Verordnung

ßptänerfaß botä verfahren

Eigentümerin am Eintragung Frau Gutsbesitzer de

2c 5p) SIE Serbindlichteit.

entsprechenden

hlaßgläubigern

Kolberg) eingetragene Grundstück in Berlin

Erben unbeschränkt sie sich nicht melden, . nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für

Flügelanbau itenwohnhaus

Kartenblatt 2:

erg⸗Wernige⸗

deikommis Zimmer Nr

widrigenfalle

tleuermuftter⸗ ; ; J Verbindlichkeit

lösungsamt anzubringen.

Gebaudesteuerrolle Breslau, den 13

Nutzungswert Berlin, den

in-Wedding. Abteilung 6

des Auflösungsamts für Familie

) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll RBormittags Uhr, an der Gerichtsftelle Berlin, ie Friedrichstraße 13

zekanntmachung.

. Freiherrlich von Sti Rattonitz Buchwald er Fideikommiß sache hat der Fideikommißbe ĩ Stillfried⸗Mettich auf

tober 1893 Grundbuch voꝛ für kraftlos erk Greene, den Das Amtegericht.

1. August

itzer Franz Graf

15, drittes Stock h zeichneten Auflösune beantragt, durch den das; eichneten Ausfloslun

verden das in Berlin i r, . mählichaufgelüst werd

im Grundbuche vom Frankfurter— Blatt Nr. 368

getragene Eigentümerin am 2. Juli 1921,

Bekanntmachung.

Abwesenheitspflege

amiliengüter. inereiarbeiters Karl A

vor dem beauftragten . gestellte Erbschein a. es ? Heinrich August Flohr in ? Feudenheim wird für kraftlos erklärt. Mannheim, den 22. Mai 1922 Bad. Notariat 5, als Nachlaßgericht.

Be schluß. Der nach der am verstorbenen Krüger, geb. vom 31. Januar 1918 ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Mittenwalde (Mark), den

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

steigerungspvermerks: V Wiegmann, eingetragene Grundstück: a haus mit rechtem Seitenflügel und drei oppelquerwohngebäude mit rechtem Vor⸗ und Räck

im Familien—⸗

Vorderwohn

inmißbesitzer Dezember 83 311 ftim m ver nds die Stiftungsurkun .

s Fideikommiß berufenen

x 'ten Gericht anberaumten

13. Juni 1917 in

.

aufgefordert

8, 19 a 46 4m groß, Grund 16 . lösungsamt zu melden.

steuermutterrolle Art. 3395, Nutzungswert 537 Gebäudesteuerroll R Ill. erlin, den 26.

Parzelle 466 /

in nerhalb di 8

Mai 1922. t Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

* 4

Fericht, Lothrin

Anwärterrechte

68 Deutschen

bestellt und die 1

Auflösungsam

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

tümer Otto Har

Der von dem unterzeichneten Gericht am 13. Juli 1915 hinter dem am 15. Juni 1915 gefallenen Architekten Karl Sener aus Wiesbaden ausgestellte Erbschein wird für kraftlos erklärt, da die Anordnung der Testamentsvollstreckung darin erwähnt, der Erbschein also unrichtig

Wiesbaden, den 8. April

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Ausschlusßurteil.

Der verschollene Maschinenassistent Wil⸗ helm Karl Matthiesen, geb. am 16. Ok⸗ tober 1870 i nis a wohnhaft in Kluvensieck für tot erklärt.

Amtsgericht Rendsburg.

Die Zahlungssperre, betr. die ö 1000 , ist

werden mit Ausnahme

des nächsten Anwärters als

chgewiesen haben,

die 5 Mo Kriegs ate tstermine dem Gericht

S74, über 10 00 ., diu ginreichung, öffentlichen öffentlich beglaubigten

eine Erklärung zu dem

aufgehoben. 34. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83.

*: * vel 2X esriedigung Familier schluß ne 6 f

Breslau,

nror ieskrre er M 3. Uunterzeichneten Gericht a

den 29. Mai 1922. Das Auflösungsamt für Familiengüter.

I ——

Zahlungs sperre, Kriegsanleihen 3 und 5797 077 1 F. 598. 21.

Amtsgericht Ber lin⸗Mitte,

6

, pfleger Christian Kirn

in Göttelfingen,

6 0OYIL 646 über 500.

. 7

April 1922 ist gemäß § 5 der ö Familiengüterverordnung vom 1919/30. Dezember 1926 ein Familien schluß aufgenommen worden, wonach das Erbstammgut Altenwisch des Majors g. D. Theodor v. Plate

h h verschollene riederike Oßner, geboren am 25. Sep— ember 1878 in Götlelfingen, Tochter Schuhmachers

Göttelfingen und in Altenwisch zuletzt wohnhe 65 . . 33 ,,, ' ö. rr ö. eim Ableben des ietzigen Inhabers auf zu erklären. den nachsten Folgeberechtigten

eht die Aufforderung,

Abteilung 83.

lin. Ber Schlawe, den

e Zahlungssperre vom 7. November über die Schuldverschreibung Reichsanleihe

764 ist aufgehoben.

r Luise geb. Rentschler

wig, in Großbreitenbach, Hauptstra vertreten durch die Kirsten und

Rechtsanwälte

Karl Obstfeld unbekannten

S4. F. 1176. 10. Amtsgericht Ber lin Mitte, Abteilung 84, werden s den 2. Mai 192.

Eigentum auf gesetzlichen 19 Anwärter! zeichnelen

nr lia 1m FIlntliennamen Werl 9 5 Berlin, den?

Amtsgericht

in Elgersburg,

Vertreter der minderjährigen enthalis, mit dem

anberaumten

——

z 4 x . B . ; . .

h . ö ? ; . 7 ) 96 ) ö ; 2 , ; z 39. . . ö w , , 2 . . ; ; ; ; 4 ö G / J,,

der Verklagte ist und trägt die Kosten

ee , . . Die Klägerin ladet d

Beklagten

des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 2 des Landgerichts in Gotha auf den 20. Okrktober 1922, Vormittags

zu bestellen.

bekanntgemacht. Gotha, den 26. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

27207] Oeffentliche Zustellung. ie Ehefrau des

6

Prozeßbevollmächtigter:

Ehemann, den Elektrotechniker Heinrich Terschüren, früher in Homberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Ehe⸗— bruchs und ehrlosen und unsittlichen Ver— haltenß, mit dem Antrag auf scheidung. Die Klägerin

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite

des Landgerichts in Kleve auf den 14. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch eine

bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ ver⸗

anwalt als Prozeßbevollmächtigten treten zu lassen. Kleve, den 26. Mai 1922. Dinger mann, als Gerichtsschreiber des Landgerichts

27213) Oeffentliche 8ustellung.

Anna Katharine Westphal, ff, in Werne, Prozeßbevoll⸗ chtsanwalt Dr. Strauß in

den Bergmann Karl Westphal, früher in Winsen a. Aller, jetzt

Aufenthalts, auf Grund 5

10804 3.

ö . J!

ing

der Ehe R

des Beklagten. Die Klägerin en Beklagten zur mündlichen Verhand

lung des Rechtsstreits vor die

Zivilkammer des

auf den 7. November 1922,

sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 23. Mai 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1 27214

An den Klempner Herrn Adolf Krefft,

zuletzt in Rostock.

In Sachen der Frau geb. Beutel, in Rostock, Klägerin, gegen den Klempner Adolf Krefft, unbekannten

Aufenthalts, Beklagten, wegen

ö

mündlichen Verhandlung auf Freitag, den 7. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, vor der H. Zivilkammer des Mecklb.« Schwerinschen Landgerichts in Rostock, Zimmer Nr. 19, bestimmt. Nostock, den 2. Mai 1922.

Der Gerichtsschreiber

des Mecklenb.·Schwerinschen Amtsgerichts.

2215] Oeffen iche Justellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Johann Konowalzyk, Marie geb. Wrobel, in

Hammersbeck, Kaiserstraße 167, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Müller in Verden (Aller), klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Konowalzyk, früher in Ham⸗ mersbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung eventuell Wiederherstellung des ehelichen Lebens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ gericht in Verden (Aller) auf den

30. September 1922, Vorm. 97 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Verden, den 26. Mai 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

27216]

In Sachen 1. der geschiedenen Frau Hedwig Graßmann, geb. Pohl, in Dresden⸗ Leubnitz⸗Neuostra, Brunnenstraße 6; 2 der minderjährigen Geschwister Heinz und Else Graßmann, ebenda, vertrelen durch den Rechtsanwalt Mißbach in Dresden, Schäferstraße 3 II, als Pfleger, Kläger, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Benno Cohn in Waldenburg, gegen den Kaufmann Karl Graßmann, zuletzt in Waldenburg, Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, haben die Kläger vor dem unterzeichneten Amtsgericht wegen ihrer Unterhaltsan—⸗ sprüche Klage erhoben mit dem Antrage, wie folgt ju erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an die

en monatlich zur mündlichen Verhandlung 2 monatlich 400 4K zusammen

vorläufig vollstreckbar.

den Klã vill

Elektrotechnikers 0s) e, , ,. Heinrich Terschären, Antonie geb. Droste, lz 2*5] Deffentliche Zustgllung. in Homberg, Niederrhein, Mörserstraße 45, Rechtsanwalt 257 . . 1 . ) ; zpren anwalt Justizrat Langwagen in Dessau, Sstermann in Kleve, klagt gegen ihren klagt gegen den , , Friedrich Krause, früher in Dessau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, tung,

Ehe 6 ö . ne 1 Bor EFslagteon * n 19 2 ladet den Ve; L. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗

Zivilfammer

unbekannten

(SMSwer olsarm 59 zn (Pommerellen), jetzt in

zweite Landgerichts in Lüneburg Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung,

ö dem

3 1

Marte Krefft. . bott Marte Krefft, gz Rechts ffreits,

Arrestverfahrens 4. G. . Dt. Eylau zu tragen. Das Urteil if vollstreckbar. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. 3 Landgerichts in Elbing auf den 3. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Ehe⸗ s scheidung, ist Termin zur Fortfetzung der

mann in Leyszen, Kreis Labiau, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jacobi II. in Königsberg, klagt gegen den Dachdecker meister

iger vom 1. Juni 1921 ab Unterhalt ahlen, und zwar für die Klägerin zu l 400 M und für die Kläger in monat⸗ Urteil ist r Termin zur mund lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor dem unterzeichneten Amtsgericht (Zimmer Nr. 25) auf den 26. Juli 1922, Vorm. 10 Uhr, anberaumt, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet und gern die öffentliche Zustellung be⸗

22 , Das

lichen Vorauszahlungen.

Uigt.

Waldenburg, Schl., den 22. Mai 1922 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

n

Der Zigarrensabrikant W. Zachau zu Prenzlau. Prozeßbevollmächtigter: Rechts—

unter der Behaup⸗ daß er ihm verschiedene Posten Zigarren geliefert habe, mit dem Antrage:

urteilen, an den Kläger 14 683,55 4 nebst 50. Zinsen seit dem 1. Mai 1921 zu zahlen, 2. das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

klären und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Anhaltischen Land⸗

gerichts in Dessau auf den 5. Oktober

1922, Vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Deffau, den 29. Mai 1922. Kl ber, Oberjustizsekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

27209] Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischermeister Friedrich Klatt jun

in Dt. Eylau, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Lewinsohn in Elbing, klagt

gegen den Fleischer Josef Zukowski, in Jamielnick, Kreis Löbau

7 * l Polen

(Adresse

unbekannt), unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für käuflich entnommene

Därme usw. noch einen

Fleischwaren,

5 w) ö ** * ( . 3 6 Restbetrag von 8010 4 verschulde, mit [123680 dem Antrage, zu erkennen: wird verurteilt, an Kläger 8010 K nebs

1. der Beklagte

6

5 Zinsen seit dem 1. Juli 1920 zu zahlen, 2. zu dulden, daß der Kläger

wegen dieses Anspruchs Befriedigung aus

m Grundstück Dt. Eylau Blatt 103 nit dem Range der für den Kläger daselbst n Abt. III unter Nr. 17 auf Grund des

ergangenen Arrestbeschlusses eingetragenen Sicherheitshypothek sucht, 3.

su 3. die Kosten einschließlich der des 27/20 des Amts⸗ gegen Sicherheitsleistung vorläufig Der Kläger ladet den Be⸗

Zivilkammer des

zugelassenen Rechtsanwalt als Elbing, den 27. Mal 18373. Weidemann, Registraturassistent, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[27212] Oeffentliche Znstellung.

Der Grundstücksmakler Hermann Hoff⸗ Prozeß⸗

Otto Schnrreit, früher in

Paterswalde, Kreis Wehlau, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗

hauptung, daß er von dem Beklagten im Monat November 1921 den Auftrag er⸗ halten habe, für sein Grundstück einen Käufer Beklagten daraufhin in der Person des Herrn Jurgeit aus Laukischken einen Käufer zugeführt, der auf die vom Kläger er⸗ haltene Information über das Grundstück und die Zusprache des Klägers hin das Grundstück zusammen mit seiner Ehefrau besichtigte und bereit war es zum von 140 000 4A zu kaufen. klagte jedoch das Grundstück anderweit verkauft, beansprucht der Kläger von dem Beklagten den in dem Provisionsschein zugestandenen Ueberpreis von 5000 4 und beantragt, zur Zahlung von 5000 4A nebst 400 Zinsen seit dem 15. Dezember 1921 zu verurteilen. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Königsberg i. Pr. auf den 28. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 200, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen bevollmächtigten vertreten zu lassen.

nachzuweisen. Er hat dem

Preise Da der Be⸗

den Beklagten kostenpflichtig

Der Kläger ladet den Be⸗

Rechtsanwalt als Prozeß⸗

Königsberg i. Pr., den 22. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

schen Staatsanzeiger 41922

enossenschaften. tsanwã Ilten.

Erwerbs und Wirts⸗ Niederlassung c. vo Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Ban kausweise.

0. Verschiedene

& 0 AG

her Anz eiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 4A tmachungen.

Domänenverpachtung. Die Domäne Grumbkowkaiten im Kreise Pillka en soll Mon 12. Juni 1922, Vormittags 10 uhr, im kleinen S des neuen R gebäudes für die Zeit vom 1. Juli 1923 bis 30. Juni 19 verypacht

12

366, 0579 ha, 3519,39 Taler,

Grundsteuerreinertrag . ; 35 Millionen Mark.

erforderliches, frei verfügbar Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulaffung zum Mit— bieten, erteilt Regierung, Abteilnnug für direkte Steuern, Domänen und Forsten, zu Gumbinnen.

Domänenverpachtung.

Die Domäne Girrehlischken im Kreise Pillkallen, 5H Em vom Bahnhof am Mittwoch, den 14. Juni 1822, Vormittags t vom 1. Juli

Ul D 2516.

Grumbkowkaiten entfernt, so 19 Uhr, im kleinen Saal des neuen Regierungsgebäudes für die 3 1923 bis 30. Juni 1941 meistbietend verpachtet werden. ze 72s. 5636 be,

Grundsteuerreinertrag 1636,29 Taler,

erforderliches, frei verfügbares Vermögen 3 Millionen Mark.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mit bieten, erteilt

Bekanntmachung.

Auslosung von Anleihescheinen ver 3 υί Pro Sachsen vom Jahre 1888:

11 14 15 18 19 21 23 25 26 38 40 57 62

290 291 293 29

nzialanleihe der Provinz

Buchstabe A Nr. 26 77 78 81 83 89 93 99 101 105 283 305 307 308 312 315 316 318 über je S000 . 760 767 781 782 788 790 797 S804 805 S807 817 818 822 824 836 1038 1041 1048 1049 1051 1069 10721 1182 1199 1200 1203 1213 1217 1224 1227 1243 1245 1246 über je 500 4 Buchstabe C Nr. 1566 1569 1572 1575 1597 1600 1603 1628 1636 1640 3 1793 1794 1957 über je 1000 49. Buchstabe M Nr. 2157 2158

Rückzahlung vom 15. Juni 1922 ab: vinzialhauptkasse und Sächsischen Provinzialbank, mann und der Landschaftlichen Bank, in Magdeburg bei Din zei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns kasse Merseburg, den 16. Dezember 1921

Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.

Bekanntmachung. Bei der am 6. Februar 1922 stattgefundenen Auslosung der in Gemäßheit es Privilegiums vom 31. August 1887 au isanleihescheine sind die nachgenannten Nummern: Buchstabe A 15 14 21 59 57 über je 1000 4 Buchstabe R 100 195 üher je 500 4A Buchstabe C S5 89 98 42 über je 200

zusammen Treisanleihescheine über

Diese Kreiganleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung am 1. 1922 gekündigt.

. Die Auszahlung erf fälligen Zin

Buchstabe M

162 2164 2166 2179 2182

* Mor f 11 r 7 . a In Uerseburg be ——

egebenen 3 o igen Ortelsburger

olgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch ; der Anweisung bei der hiesigen Kreiskommnnalkafse und der Giro⸗Zentrale für Ost⸗ und Westprensßen in Königsberg, Pr.

Die Verzinsung der gekündigten Kreisanleihescheine auf und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Jult 1923 lligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Gleichzeitig werden die Inhaber der früher a gelösten Kreisanleihescheine A 13 35 und B 16 an die Rückgabe gegen Kapitalbetrag

den 11. Februar 1922. andrat und Vorsitzende des Kreisausschusses.

1922 ab und Ernenerungsscheinen entweder bei unserer Kasse, Albrechts⸗ straße 32 hier, oder bei der Rentenbank⸗ kasse in Berlin G. 2, Klosterstraße 76, oder bei der Preußischen Staatsbank

Seehandlung) in Berlin W. 56,

karkgrafenstraße 38, einzulösen.

Die Verzinsung dieser Rentenbriefe hört mit dem 30. Juni 1822 auf.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 41 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 18650 binnen 10 Jahren.

Breslan, den 17. Februar 1922.

Direktion der Rentenbank.

Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Dezember 1857 statt⸗ gefundenen Anslosung der planmäßig zum 1. Juli 1922 zu tilgenden Kreis auleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gez Buchstabe A Nr. 24 zu Buch stabe R Nr. 1092 36 zu je 500 4. Buchstabe OC Nr. 214 43 235 205 zu

Mt.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den Dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den An⸗ weisungen zu den betreffenden Schuld— verschreibungen bei der Kreis kommunal kasse hierselbst am 1. Juli 1922 ein- zureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, von diesem Termin ab die Verzinsung eser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.

Freystadt, N. Schl., zember 1921. Der Kreisausschnz.

rt mit dem J. Juli 1922

eloften, aber noch nicht ern⸗

iermit erinnert.

Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Schlesien und Posen. Zum 1. Juli 1922 sind nachstehende Nummern gezogen worden: . von Rentenbriefen der Frovinz Schlesien: a) zu 34 0lso: chst. F zu 3009 4 Nr. 82 168 183 386 524 608 659 744 791 917 969 997 1129 144 293 319 Buchst. G zu 1500 4 Nr. 42 80 95. Buchst. H zu 800 4 Nr. 91 172 215 2523 AS 502 619 670 704 762 799 855 918 9658 985 1075 132. - Buchst. I zu 75 4 Nr. 74 145 254 309 341 369 458. b) zu 4 oo: Buchst. FE zu 3000 4 Nr. 93 237

Buchst. MH zu 300 4 Nr. 85 241

Buchst. H zu 75 4 Nr. 16 115. EI. von Rentenbriefen rovinz Posen:

Buchst. * Nr. o 18 215 1170 313 348 380 416 491 793 803.

Buchst. G zu 1500 4 Nr. 112 191.

Buchst. H zu 300 / 4 Nr. 115 243 255 4953 698 7351 871.

Buchst. I zu 75 4K Nr. 93 240 366 424 508 633 711 772.

b) zu 4 9: Buchst. MHM zu 300 4 Nr. 27

Buchst. T. zu 75 4Kz Nr. 4.

Wir kündigen hiermit diese Renten Sie sind vom 1. Juli 1922 ferung der Renten⸗ heinen vom 1. Inli

en worden:

ab gegen Zurücklie briefe nebst Zinss⸗

. ö

.

ö 1 . ö ö ö * * . 9 2 * ö ; . .