1922 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

eder lengenas elgenbes Mango. Stellenbestzer in Nieder

dem Vorstand Stelle ist der Fabrik. b. S., ir

affarra in Niederlangenau

agen, e. G. m. Neuendorf folgendes einge⸗ Richard Eisenhawer ist aus dem An seine Stelle

Vorstand ausgeschieden. ist Wilhelm Pauels getreten

Massow, den 17. Mai 1922.

sen, Thür. In unser Genossenschaftaregister ist bei Baugenossenschaft hausen, Th., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mühlhausen, Th., eingetragen worden:

Amtsgericht Sabelschwerdt.

aHIe, Saale. In hiesige Genossenschaftsregister belt der Hansbefftzer⸗ Genossenschaft

P Muh Ilhan

eingetrag mit hbeschränkte

am 13. Mai 1922 Stadtbaufũhrer ist aus dem seine Stelle Oberbaukommissar Gustav Spaar in den Vorstand gewählt

Amtsgericht Mühlhansen, Th.

standsmitglieds vertretendes

ausgeschie den

alle bestellt Galle (Saale), d

Kenmd amm.

ossenftaftsregister eingetragenen Gemein Eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht in Neudamm h

Ge br ben 6 Fahbrttbesitzer e

Jacobahagem.

17 * * zs Giertrizilats Da uverein, genossenschaft . ;

eute eingetragen

schrãnkter H= in Liquidation nann Preuße

ler August Renne— r Vorstand gewählt.

Neunubamm, den 13.

Das Amtsgericht

Oehrinxen.

. Genossenschaftsregister der Hohenloheschen Obst⸗ absatzgenossenschaft Ohringen, Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Oehringen ei J In der Generalversammlung wurden als weitere

—— 2

Facobshagenm.

61 l 22 getragene schinengenosfsenschaft getragene eingetragene schränkter Sa

Oktober 1921

gaeschieden ausge schie den in Dehringen, Förnzler, Landwirt in Bretzfeld, Ottmar Kaufmann in der genannte

Schwanenbeck Das Amtsgericht 3 Gn een, i . Generalversamm⸗ cCobahaßenm, ; * . d 32 der Satzung geändert

den Elełktrizitätẽ⸗ schinengenoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit be Hastpflicht in Altenmedel

/ verstorbenen

eschäftsanteile erwerben. Mai 1922. ntsgericht Oel

schrünkter

Albert Kum? in Altenwedel ir Jacobshagen, 9 9 =

Oldendurg, Ereistaat. 23676) In unser Genossenschaftsregister ist heute Einkanfs⸗

genossenschaft ver m. b. S. Oldenburg eingetragen

D st durch Be— e Generalversammlung z 1922 auf 600 A erhöht Mai 1922. Das Amtsgericht.

ppenkheü6mn.

unser Genossenschaftsregister wurde und Darlehns⸗ Genossenschaft Haftpflicht eingetragen: Nach ent⸗ Abänderung 8 de noch Michael Schreiber in den Vorstand gewählt.

Kötrschem br ü Haftsumme

Ein und Verkanfsgeno senscha ft de 8d

Obst⸗ und Gar ten bau vereins Coswig / n. Umg., eingetragene Genossenschaft mit beschränkt⸗

ty flicht in Cosmig.

der Spar⸗ eingetragene beschränkter imenheim

meinschaftlie Gartenbedar

der Mitglieder, ö weiterung von

Erzeugnisse der

ee, nr, be, dne. In unserem Genossenschaftsregister sind der Molkereigenossenscha terburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausgeschiedenen ; und Friedrich Stelnbach-Hallember.

In das Genossenschastsregister ist bei Nr. 11 des Altersbacher Spar⸗

anzeiger unter ih Genossenschaftsvorstehe öchste Zahl der Geschäft anteile, mit denen ein Genosse sich

Haftsumme beträgt fünfundsiebzig Mark für jeden Geschäftsanteil. für die Genossenscha durch den Genossenschaftsvorsteher und ein Vorstandsmitglied. ihre Namensunierschrift hinzuzu⸗ Mitglieder des a) Lehrer Paul Max Schulze in Bi witz, b) Gemüsehändler !) in Coswig, Willy Kühne in sekretär August Hermann T Die Einsicht

in Wasmerslage, . und Friedrich Vorstandsmitglieder

Mills irkIlar vo rr Willensertlarungen 6 ; 4 ,. ure, 6. Meinecke in Düsedau

eingetragen. Osterburg, den 19. Mai 1922. Das Amtsgericht.

——

Osterburg.

In unserm Genossenschaftsregister ist bei und Gewerbebank, Genossenschaft schränkter Daftpflicht, Osterburg, an Stelle des ausgeschiedenen Gustav Tieske der Rendant Friedrich Mühlhaus als Vor— standsmitglied heute eingetragen.

Ofterburg, den 20. Mai 1922

Das Amtsgericht.

Osterode, Marx. Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Calefeld e. G. m. u. S. Calefeld am getragen: Durch Beschluß der General⸗ veisammlung von 11. Februar 1922 ist z I5 dahin abgeändert, daß die machungen der Bilanz in der Kreiszeitung erfolgen. Amtsgericht Osterobe a. S.

roduktenhändler getragene in Coswig. der Genossen i während der Dienststunden des unterzeich—⸗ neten Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Kötzschenbroda,

den 19. Mai 1922. Hærossen, Oder.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66, betr. die Hochspannunngs⸗ genossenschaft Crossen a. O. Pom⸗ merzig e. G. ; Nettkow (Kreis Krosser worden, daß der Bauer Heinrich Hoffmann aus Groß Blumberg aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gemeindevorsteher Hermann Noske aus Groß Blumberg an den Vorstand gewählt

Krossen a. O., den 18. Mai 1922 Das Amtsgericht.

Lũchom. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 29 eingetragenen Städtischen Bauverein in Wustrow, e. G. m. b. S., das Folgende eingetragen: Henne und Brandt sind aus dem W stand ausgeschieden. Jockenhöfer in Schreyahn und Lohnbuch— halter Ernst Horch in Wustrow sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lüchow, den 17. Mai 1922.

Mag debnræꝶ. 1

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Ochtmersleben, ein⸗ Genofssenschaft schränkter Haftpflicht in Ochtmers⸗

a. O.) eingetragen

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗Verein „Sparsamkeit“, e. G. m. b. H. in Stederdorf (Nr. 48 des Registers) heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1922 Zu Liquidatoren sind bestellt: Adolf Denecke, Friedrich Frihe, Hermann Grobe, und Geschäftsführer Karl Schwenk in Peine. Der Generalversamm⸗ lungsbeschluß befindet sich Blatt 180 der Registerakten. . Amtsgericht Peine, den 13. Mai 19

Prenzlam.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskafsse, e. G. m. n. S., zu Beenz 11. M. folgendes eingetragen worden:

Der Lehrer Otto Boehme, Beenz U. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und au me Stelle der Bauernhofsbens ter Hermann Lau, Beenz, getreten.

Prenzlau, den 11. Mai 1922.

Das Amtsgericht

Prokurist Wilhelm Stederdorf,

getragene

versammlunz dom 6. Mai

Haftsumme auf 1500 M erhöht. Magdeburg, den 19. Mai 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung &

. ; 4204] EPrengzlam. 5

In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 In unser Genossenschaftgregister ist ist bei der Elektrizitãtes Genossenschaft Neuendorf⸗gForken

vom 6. April 1922 beträgt teile statt fünf jetzt zehn

Das Amtsgericht.

H adolrzell.

Radolfzell, den 19. Mai 1922.

Badisches Amtsgericht

Hen dshbnrꝶ.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Kon sum⸗ Spargenossenschaft für Budelsdorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Budelsdorf, eingetragen worden: Haftsumme erhöht auf 306 . Geschäfts⸗

jahr je Juli = 30. Juni

3t 1 k den 11. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

——

Ren d sb.

Das Amtsgericht.

H ies.

e

registe

gemerbes Riesa, Oschatz,

jeden Genossen beträgt 500 z.

Sächsisches Amtsgericht Riesa,

den 13. Mai 1922.

Salx viele.

In unser Genossenschaftsregister

heute unter Nr. 21 bei der Ländlichen

Spar und Darlehnskasse

dorf, eingetragenen Genoffenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Mahls⸗

dorf (Altmark), folgendes eingetragen

worden; An Stelle des ausgeschiedenen

Friedrich Bubke in Mahlsdorf ist August n

Bubke in Mahlsdorf in den

gewählt. Durch Beschluß der General versammlung vom 24. April 1922 ist die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf

2000 4K erhöht.

Salzwedel, den 19. Mai 1922

Ban m 6 Das Amtsgericht.

Gta dtiim. .

Zu Nr. 6 des hiesigen Genossenscha registers ist bei der Vereinsbank er G. m. b. S. Stadtilm heute eingetragen

worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Kontrolleurs Reinhard Schrodt ist der Kaufmann Fritz Feuerpfeil

hier als solcher bestellt worden. Stadtilm, den 13. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Darlehuskassenvereins, e.

u. S., in Altersbach folgendes ein⸗

v etragen:

Der Schlosser Wilhelm Gerlach in Altersbach ist aus dem Vorstand aus—

*

geschieden. An dessen Stelle wurde der Bahnarbeiter Ernst Recknagel gewählt. Stein hach⸗Sallenberg, den 19. Mai

1922.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Ex. Halle.

.

Im Genossenschaftsregister ist he der unter Nr. 16 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Elster a / Elbe, e. G. m. b. S., fol eingetragen: Die Haftsumme be— trägt 1000 4 Für jeden Geschäftsanteil. Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ 23. April 1922 sind die 55 37 und 14 Abs. 5 des Statuts (Erhöhung des Geschäftsanteils auf 100 4 und der Haftsumme auf 1000 4) ab⸗

gen des

neralversammlung vom

geändert worden.

Wittenberg, den 16. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

VWähllstein, Hessem.

In das Genossenschastsregister des unter zeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft Spar. und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. S. in Biebelsheim

folgendes eingetragen:

Jakob Oehler in Biebelsheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde der Landwirt Jakob Fuchs Vorstand ge⸗

in Biebelsheim neu in den wählt. Wöäñllstein, den 19. Mai 1922. Hessisches Amtsgericht.

Tzielemzig.

rungen weiter in Kraft. . Zielenzig, den 20. Mai 1922. Das Amtsgericht.

bei der Einkanfsgenossenschaft ständiger Bäcker zu Prenzlau, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden:

Zufolge Generalversammlungsbeschlusses

summe 500 4. Die Höchstzahl der An⸗

Prenzlau, den 11. Mai 1922.

Zum Genossenschaftsregister ist bei der Ein und Verkaufsgenossenschaft des Bauernvereins Böhringen e. G. m. b. H. in Böhringen eingetragen: Duch er ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Alfred Fritschi, Ratschreiber in Böh ö in den Vorstand gewählt.

bei

Halcour in Erkelenz eingetragen worden 9 .

Fabriknummern 766, 767, 768, 772 mit 783.

TDwickam, Sachsen. 27128]

worden: Nr. 245. Albin Richard Karg, Kaufmann in Zwickan, ein Muster für einen Handarbeitskasten, Geschäfts—⸗ nummer 3, ein Muster für ein Zahlen—⸗ spiel, Geschäftsnummer 4, plastische Er⸗ zeugnisse, a, w. 10 Jahre, angemeldet am 26. Mai

30 Minuten.

Amtggericht Zwickan, den ö. Mai 1922.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenossenschaft e. G. m. n. S. in Haale heute eingetragen: mann Claus Langmaack ist für Heinrich Sievers in den Vorstand gewählt.

Rendsburg, den 13. April 1922.

zZwickan, Sachsen. 24203

der Gastwirte⸗ Innung zu Zwickau

i. Sa. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Zwickan betr., ist heute ein. getragen worden: Die Satzung ist durch

Beschluß der Mitgliederversammlung vom

19. Axril 1922 dahin abgeändert worden:

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 1000 . Zwickau, den 20. Mai 1922. Das. Amtsgericht.

9) Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentli t)

HKErkalemꝶ. nn

Jän unser Musterreagister ist unter Nr. Gi der Firma Issef Michels und

aket mit 30 Mustern für Kleiderstoffe

.

Erkelenz, den 26. Mai 1922. Das Amtsgericht.

In dag Musterregister ist eingetragen

922, Vormittags 8 Uhr

Auf Blatt N des Genossenschafts— rèé., die Betriebsgenossenschaft m. b. 5. des selbständigen Metall⸗

a. E., betr., ist heute eingetragen worden: Die Satzungen sind in den 21 und 24 abgeändert worden. Die Haftfumme eines

Berlin- Schöneberg. 27129)

Eduard Pette, Berlin W. 57, Bülow⸗ traße 56, Privatwohnung: Berlin⸗ Friedenau, Goßlerstraße 20, ist heute, am 30. Mai 1972. Nachmittags 1 Uhr 20 Min., datz Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Walther Schubert, Berlin W. 62, Lutherstraße 12, ist zum Konkurs verwalter ernannt. FKonkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1922 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl ines anderen Verwalters und Bestellung ines Gläubigerausschusses am 26. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Juli 1922, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Berlin ⸗Schöneberg, Zimmer 74.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1922.

Friedland, Meck 1h. I27 130

Wilhelm Koepcke in Friedland in Meckl., ist heute, am 50. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter: Justizobersekretär a. D. Greck, hier. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 27. Juni 18922, Vormittags 11 uhr. An⸗ meldefrist bis 17. Juni 1922. Offener

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 31,

Cqõpeni c. 27132

Vermögen der Fabrik synthetischer Stoffe G. m. b. S. zu Berlin⸗Gber⸗ schöneweide, Nobelshof, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des früheren Verwalters Schönberger Termin auf den 14. Juni 1922, Vormittags 114 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 33, bestimmt.

II) Konkurse.

Ueber das Vermögen des Mechanikers

ö

Der Gerichtesschreiber des Amtsgericht Berlin Schöneberg. Abt. 9.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

jan die Mitg . schusses der Schlußtermin auf den 29. Inni 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Sch v ed ni tx. 27137

des im Oktober 1914 in Rußland storbenen Fabrikbesitzers Georg Danke aus Schönbrunn ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

ü ; Halle. Saale. 27134 Auf Blatt 24 des Genossenschafts— registers, die Einkaufsgenossenschaft

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft Elektro Bärwinkel Ges. m. b. S. in Halle, S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung

1

lieder des Gläubigeraus⸗

Amtsgericht hierselbst, Poststraße 13, Zimmer 45, bestimmt. Halle, S., den 26. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 7.

.

Lei pri. 27135 Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des am 21. September 1919 verstorbenen Sehankwirts Julius Guthardt in Teipzig⸗Probstheiva, Preußenstraße 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hie

hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 27. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung II. A1.

Vürnberg. 27136

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit

Beschluß vom 29. Mai 1922 das Konkurs⸗ verfahren üher den Nachlaß des am 18. Februar 1919 in Nürnberg ver⸗ storbenen Architekten Martin Sauer von Nürnberg als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben.

Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

. ge⸗

Das Konkursverfahren über den Nachl J

Schweidnitz, den 24. Mai 1922. Das Amtsgericht.

wilkel msn Yen. 27138

as Konkursverfahren über den Nachlaß

des Kapt.⸗Lentn. Walter Gleiß, verst. am 24. Oktober 1911ñ᷑ in Dare sfalam, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zu Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögens

25*

stücke Schlußtermin auf den 25. Juni 1922, Vorm. L1 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumt.

Wilhelmshaven, den 23. Mai 1922. Amtsgericht Wilhelmshaven.

Friedland i. M., den 309. Mai 1922. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht.

KHerlin. 27131] Das Konkurcverfahren über das Ver

mögen des Kaufmanns Max Roth⸗ schild in Berlin, daise? u Straße 3, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben werden.

il helm

Der Gerichtsschreiber des

den 19. Mai 1922.

In dem Konkursverfahren über das

Göpenig. e , Mi 1a Das Amtsgericht. Abteilung s.

tarif für Steinkohlen usw. Stationen nach den auf nie

19) Tarij⸗ und Zahr⸗ planbelanntmachungen der Gisenbahnen.

216

Besondere Bestimmnngen über den Eisenbahngüterverkehr in Altong, Hamburg und Harburg (Tf. 10).

1071 11 *

Juni 1922

Mit Gültigkeit vom 10

werden die Ladegebühren der S5 S (i Mund) um 100 ο erhöht. Das alsb = krafttreten der Erhöhung gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des §6 der EG. V. ⸗O. (RGBl. 1914 Seite 455.)

12

ae Sn ige e .

Altona, den 29. Mai 1922. Gisenbahndirektion.

Arrest und Anzeigepflicht bis 15. Juni 1922. ff27140]

Dentsch⸗ nie derlãndischer Guũter⸗ verkehr.

Am 1. Juni 1922 tritt zum nahme⸗

Ausna deutschen J ndischem zebiete gelegenen Stationen der nieder 1 1

ländischen und deutschen Eisenbahnen vom . November 1921 Kraft, enthaltend neue erhöhte Fre für die deutschen S rungen des Tarifs.

8

der Nach trag 6 in

trecken und A

alsbaldige In⸗

8

krafttreten der Tariferhöhungen gründet sich auf die vorübergehe des § 6 der Eisenbahnverkehrsordnung. Preis des Nachtrags 1,80 4.

Aenderung

Essen, den 26. Mai 1922. Eisenbahndirektion.

27139

Klein bahn⸗Aktiengejellschaften

Neustadt⸗Prüssau und Chottschom⸗

Gar zigar. . Mit Gültigkeit vom 10. Juni d. J

werden die Frachtsätze für den Expreßgut⸗, Tier⸗ und Güterverkehr um 20 069 erhöht

Lanenburg, den 23. Mai 1922. Der Vorstand.

land, Polen und der Freien

12422 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 37, Landwirtschaftlicher Ein- und Verkaufsverein, e. G. m. b. S., zu Zielenzig folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf lo00 M für jeden Geschäftsanteil erhöht. Das Statut ist mit den in der Generalversammlung vom 13. Mai 1922 beschlossenen Abände⸗

preußen und dem übri vorschriften.

3 5 6 G.⸗V

27142 Tfv. 2378.

Ifv. Direkter Tarif für den Verkehr zwischen Ostpreußen und dem übrigen Deutschland durch das von Dentschland an Polen abgetretene Gebiet sowie durch das Gebiet ver Freien Stadt Danzig. Abteisung A.

Beförderung von Personen, Reisegepäck und Expreßgut.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni 18922

: wird der Tarif für den vorbezeichneten Verkehr eingeführt. Der Tarif gründet sich auf das Abkommen zwischen Deutsch⸗ ͤ Stadt Danzig über den freien Durchgangsverkehr zwischen Ostpreußen und dem Übrigen Deutschland, unterzeichnet in Paris am 21. April 1921, veröffentlicht im Reichsgesetzblatt vom 6. August 1921 Nr. 83. Als Grundlage für den neuen Tarif sind t

deutschen Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarifs,

s

soweit angängig die Bestimmungen des Gepäcktarifs, Teil l, und des Personen⸗ und Teil L, übernommen worden, um für die Bewohner des abgeschnürten Astpreußens nach Möglichkeit keine lästigen Sonderbestimmungen zu treffen und den Reiseverkehr nicht unnötigerweise zu erschweren. Die zusätzlichen besonderen Be⸗ stimmungen sind nach 5 2 der G. V.-O. genehmigt. An dem Verkehr sind beteiligt: a) als Anfangs, und Endbahn? die Deutsche Reichsbahn

b) „als Durchgangs bahnen; die Polnischen Staatsbahnen. Es gelten die von den deutschen Verwaltungen für den Verkehr zwischen Ost⸗

Die verkürzt

gen Deutschland bekanntgegeben Entfers ungen und Wege⸗

WVeröffentlichungsfrist i gemsé, der 9orrbergehenden Aendern O. (RGBl. 1914. Seite 415) Cnchdmigt worden

Druckstücke de- Tarifs sinsd em Preise don 2, 25 A käuflich zu beziehen.

Charlottenvurg, den 27. Mai 1922.

Eisenbahndirektion Osten, als geschäftsführende Verwaltung

vierteljährlich 75 My.

ür Berlin außer Selbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32.

2,50 Mh.

Anzeigenpreis 15 Mk.

ngsvertrieden

Nummern

die Geschäftastelle des 10 g86, Geschäftsst

Berlin SM.. 48

Schriftleitung

1 . 4

6

5) 6

Neichsbankgirotonto.

Berlin, Freitag, den 2.

8 . den 5Y * * 2 3 . * 1 ft ch 2 2 onto: Berlin 41 8 21. ö 83 * 21 . ö * * 8 —*

. / . ö.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden

ein schlie glich

abgegeben.

nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages des Portos

e / //

Juli d. J. a vierteljährliche Preußen.

i . 6, Neichsanzeige für die Inha

zöffentlichen Anzei ffend Kommandit

ammenstellung

———

gesellschaften auf Aktien, auf 60 M und

und Staats anzeie

Kraftloserklärung aufgeruf 1 / / / / .

(Gesetzsamml

Bekanntmachung

Mischfutterart.

Dauernden

nachstehend

armenverbanden Befreiungen

daß diejenigen Kr

lung zu nehmen sind,

bahndirektion

haben werden. ö. Behandlungs weiter zu behandeln, auch wenn sie das überschritten haben. verbanden erteilt:

Nase hi sichtlich 89r nr sischen Toiso

Bosen (hinsichtlich der preußischen Teile),

2. Ostpreußen.

pflicht bestand, sind

zachow, bisher

Eisenbahnbetrieb

Duisburg Befreiung wird folgenden L DVulsburg,

R 1 wav I CGisenbahnhe

z 576. ö = in EGassel, als Vorste

l nbauabteilung nach en, bisher in Eisenach, als Vorstand der Eisen⸗ l Haeseler, bisher in Essen, als

Berlin, den 26. Mai 1922.

w.) der Eis bisher in Lingen (Ems), ahndirektion nach Oppeln,

glied (auft

An den stellvertretend mühl und den

berpräsidenten in Schneide- Oberpräsidenten in K

als Mitglied (auftrw.) der Eis di Lisenbahnamtmär jndirektion nach Mainz, bahndirektion nach Berlin und Gärtner, zum Eisenbahnzentralamt nach Berlin.

Regierungsbaurat S verkstättenamts in trag unter Gewährung

estand versetzt.

1ichmann, bisher in Cassel, bisher in

chulzendorf, Vorstand eines

Die in der Genossenschaft der Tempelhof,

Akademie der Künste, Sektion für Musik, erfolgte in Frankfurt am Main, des Professors Strae j itgliedern der Akademie usik, ist vom Herrn Minister für Volksbildung bestätigt worden.

ordentlichen Mitglieder

von Baus Professors Graener ir in Köln-Lindenthal, zu der Künste, Sektion für Wissenschaft, Kunst und

Professors

ordentlichen

Verordnung über Misch⸗ ö ist am 31. Mai ellung folgender

ere , em, ,.

Nr. IV/3. M. 5723 g genehmigt worden: . ö. K ö. ö Bescheid über die Bezeichnung: J V ö . Die Sprengstoffe Gesteins⸗ steins⸗Tremonit 5 0. N sto ffwerke⸗Aktien⸗Ge hiermit für den Bezirk d Gebrauch in den der Auf Betrieben zugelassen.

Gewürzter Futterkalk Marke Drei Bauern“ (mit Zulassung von Sprengstoffen. josphorsaurem Kalk)

der Gemengteile

Präzipit., vhosphorsaurer Futterkalk'.

in gemahlener kohlensaurer Kalk,

mmm

stdeutschen Spreng— Dortmund iterzeichneten Oberbergamts zum er Bergbehörden unterstehenden

ellschaft

Ghemische Fabriken Ritt Stuttgart, Königstraße 29.

Nähere Merkmal Berlin, den 31. Mai 1922.

Herstellende Firma:

Sprengstoffe: Westdeutsche Sprengstoffwerke, Akt -⸗Ges.

zu Rummenohl Sprengstoffe:

erstellungsort 22

De zeichnung Gesteins-Tremonit 50 Chemische Zusammensetzung:

Gesteins⸗Tremonit 5

——

e er r me, * 1 ; —ͤ J r ; Kalium 1 ] 4 ny 1 1 * ! ; ö 1 15 8 I ö 7 der 1 deo 1 41 1 ö 29 ( 2 . 91 . ) 5 Tran s 1 1 dat n gJenugen st ff ! 1 1 ) ö g ö 8 R ' 8 Sy ann ꝛ⸗ J . * ) nm UU NR . 41 7f . * m * 11 * ) 4 —4 u an ! v : P 1

/ ö

72 gestri en Vollsi 217. des „Nac is deu scher 3 ie g runter das Rathe komm das den kehrheit angenommenen Gesetzen über von Wartegeldempfängern und über die 3 bei Ruhegehaltsempfängern mit Arbeitseinkomme! der eichsrgt den tondpuntt (. jand i in beiden Fällen um verfassungsändernde Gesetze Die Wartegeldempfänger hätten ein woh rbenes nur solche s J ehn 9n D589 in v 1 * . I 4 rang und nste stehen, wie die von ihnen früh ; ten Voste lei das Pensionskürzungsgesetz ein in fler nechte. Da beide Vorlagen nicht . zwar w w 2 z 154 die sur eine Verfassungsänderung erforderliche Zweidrittel— mehrheit im Reichsta haben, sin lach . ü F 1 der Meinung des z zu 95 giimaoi gor Mön 7 23561 einer etwaigen Wien Te rung erledigt cschiedenen 828 19 ) 85 sozialen nd gen ien gn dos . (Erhöhung des ich er bei Kranken⸗ and erung usw.) der Mais Kawa 151 rtIaoschwrittorn (a 1 * Re chsrat mit e sfortgeschrittene Ge dentwertung einverstanden. ich des Verbandes deutscher Berufs⸗ gengssenschaften gegen die Erhöhung der Zulagen in der Unfall⸗ ,, . 18 15 9 99 . 2 versicherung wurde auf der nisteriums zurückgewiesen id au Gesetz genehmigt. 3um ö . . 27 Y) 18 K Reichs all he an fUl ö 4 wurde auf Antrag der s its s chi zust in RofschI Y 8 . 83. Ausschüsse einstimmig beschlossen, die Ausgaben für „Heimat⸗

aufklärung“ von 9 Millionen auf

6 Millionen herab⸗ 953

zusetzen und die Ausgaben zur Förderung des Nachrichten— = 2 i * 1421S van ** * * y 7 X 26

wesens im Inland statt um 8S nur um 5 Millionen zu steigern.

Bei dieser Gelegenheit wurde beschlossen, 3 Vertreter des Reichs—

rats in den parlamentarischen Beirat der Reichszentrale für Heimatdienst zu entsenden. Ein Antrag Preußens, den Aus— gabentitel für Nachrichtendienst, der vom Reichstag auf 2 Millionen Mark erhöht worden ist, auf den ursprünglichen Betrag von 220 500 herabzusetzen, wurde mit 36 gegen 28 Stimmen angenommen. Mit Preußen stimmten Bayern und Waldeck. Eine längere Aussprache rief der Gesetz entwurf über die Ermächtigung zu Zollerhöhungen hervor. Bazu lag ein preußischer Antrag vor, wonach zur Einführung und Erhöhung von Zöllen die Reichsregierung ermächtigt werden

soll, falls der Reichsrat damit einverstanden jst. Von Bremen und anderen Vertretern wurde ein solcher Antrag als verfassungsändernd bezeichnet, da nach der Verfassung die Mitwirkung des Reichstags bei allen Zollgesetzen erforderlich sei. Die Prüfung dieser ver sassungsrechllichen Frage erübrigte sich dadurch, daß der Antrag Preußens mit 57 gegen? Stimmen, also Zweidrittelmehrheit, angenommen wurde. Dagegen ftimmten Baden. Hessen, Bremen und Lübeck. Ein Antrag Bayerns über die Zuckerversorgung wurde der Reichsregierung über— wiesen, soweit er nicht schon inzwischen durch die Zuckerfreigabe und die übrigen Maßnahmen der Regierung erledigt ist. Der Gesetzentwurf zur weiteren Entlastung der Gerichte wurde mit gering⸗ fügigen Aenderungen und der Entwurf über die Postgebühren⸗ erhöhung mit den vom Reichstag beschlossenen Aenderungen genehmigt. Die Erhöhung der Abgabentarife für den Kaiser⸗

7