1922 / 128 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

rss.

bei der unter Nr. 274

uüfenziegelei in getragen worden:

Firma und Handelsgeschãft sind mit mann in Hamburg.

Aktiven und Passiven an den Direktor Peter Buyken in Hochemmerich veräußert.

Die Firma heißt jetzt: Gottfried Bohde, Dampfringofenziegelei, In haber Peter Buyken in Hoch⸗ emmerich.

Mörä, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Münster, Westk. 265436 In unser Handelsregister A ist zu der unter 880 eingetragenen Firma Karl Raape zu Münster heute eingetragen, daß dem Albert Kindle und Wilhelm Holtkamp, be zu Münster, Gesamt⸗ prokura derart erteilt ist daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma

berechtigt sind. Münster, den 20. Mai Das Amtsgericht.

g ide

1922.

Münster, West. 25435 In unser Handelsregister A ist heute unter 1336 die offene Handelsgesellschaft Friedrich Huck u. Co. zu n, eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Friedrich Huck zu Münster und Max Bracht zu Osnabrück. Dem Kaufmann Wilhelm Bracht zu Münster ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Ge— meinschaft oder jeder von ihnen in Ge—

meinschaft mit einem Prokuristen er— mächtigt. . Münster, den 20. Mai 1922. Das Amtsgericht. Mus kam. 25437

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „Karmitri Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft Zmeignieder⸗ lassung Muskau“ eingetragen worden: Die Firma ist bei dem Gericht der Haupt- niederlassung Amtsgericht Berlin⸗Mitte unter 89 H.R. B 24 257/17 eingetragen.

Amtsgericht Muskan.

MH ySILG witz, 254358 Im Handelsregister A ist eingetragen, daß die Firma „Bieronunmus Koniarek, Dampfziegelei Myslpwitz loschen ist. Amtsgericht Myslowitz,

den 14. Mai 1922.

Miüln ehen. Sandalsregifter. 24572] J. Neu eingetragene Firmen.

1. „Metallum“ Attiengesellschaft

Dreh Stanz & Bohrwerk. Sitz

München. Der Gesellschaftsvertrag ist

am 21. April und 17. Mai 1922 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb sowie Export von Dreh⸗, E

artikeln. Grundkapital 1 000 000 z,

eingeteilt in 1000 auf den Inhaber und ie 1900 M lautende, zum Nennwert aus⸗ zugebende Aktien; hiervon sind 200 Vor zugsaktien mit 20 fachem Stimmrecht und 69 iger Vorzugsdividende Sind mehrere

Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen ver⸗

tretungsberechtigt, doch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung oder der gemeinschaftlichen Vertretung mit einem Hroluristen zu erteilen, hiernach sind die Vorstandsmitglieder Karl Mischke und Alex Woock je allein vertretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder Karl Mischke, Kauf—

mann in Berlin und Aler Woock, Fabrikant in München. Der Vorstand

besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats

aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind 1. Moritz Held, Bankier, 2. Her⸗ mann Steinmeyer, Fabrikant, diese in München, 3. Otto Koebke, Fabrikant in Herrsching, 4. Karl Mischke, Kaufmann in Berlin, 5. Johannes Nölting, Konsul in Zürich, 6. Alex Woock, Fabrikant in München, 7. Albin Schreyer, Fabrikant in Biberist (Schweiz), 8. Oskar Schreyer,

Fabrikant in Biberist (Schweiz),

Franz Dammert, Kaufmann in München. lichen Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats 30 000 . s Justizrat Dr. Jakob Biesenbach, einer mit einem Prokuristen sind ver⸗ 2. Moritz Held, Bankier, tretungsberechtigt. f

.

Rechts an alt, 3. ann Steinmeyer, Fabrikant, diese Siegfried, in München,

in Herrsching, Kaufmann in München. Von den mit

der Anmeldung eingereichten Schriftstücken,

insbesondere vom Prüfungsbericht des 13 865 . 91.1 ** . Vorstands, des Auf tsrats und der

von dem der Handelskammer ommen werden.

Revisoren kann bei Gericht, Revisoren auch bei der München Einsicht ge Geschäftslokal Hiltensberger Straße 3. 2. Deutsche Wachs Raffinerie Aktiengesellschaft. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März und 5. Mai 1922 abgeschlossen. Gegen— stand ist der Betrieb, die Errichtung, der Erwerb und die Ver— äußerung chemischer Fabriken, insbesondere

8

*

des Unternehmens

Wachs⸗ und Ceresinraffinerien und ver⸗ wandter Unternehmungen sowie der Be⸗

trieb aller mit derartigen Unternehmungen im Zusammenhang stehender Geschäfte jeder Art. Grundkapital 1 000 900 A,

eingeteilt in 1000 auf den Inhaber und je 1000 Æ lautende, zum Nennbetrag

anszugebende Aktien. Sind mehrere Vor⸗

die Kaufleute Karl Nisselbeck und Zöllner in München. Lutzenberger, Geschäftsführer. er⸗ erfolgen

ra. 265433] standsmitglieder bestellt, sind zwei oder in München. In das Handelsregister A ist heute eines mit einem Prokuristen he eingetragenen berechtigt, irma Gottfried Bohde, Dampfring⸗ einzelnen Vorstandsmitgliedern Sochemmerich ein n

vertretungs⸗ Aufsichtsrat die Be⸗ fugnis der Alleinvertretung erteilen. Vor— Hermann Wilhelm Stöve, Kauf⸗ ü ö Der Vorsitzende des Aufsichtsrats bestellt den Vorstand, der aus einem oder mehreren Mitgliedern be⸗ stehen kann. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Be⸗ rufungen der Generalversammlungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle

8 der

doch

kann

stand

Seyrich, Bankdirektor, 2. Konrad Kestel, Oberstleutnant a. D., diese in München, 3. Hermann Wilhelm Stöve, Kaufmann in Hamburg, 4. Ignaz Lang, Fabrikant, 5. Rechtsanwalt Georg Krauß II., diese in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind 1. Heinrich Seyrich, Bankdirektor, 2. Konrad Kestel, Oberst⸗ leutnant, 3. Rechtsanwalt Georg Krauß IL, diese in München, 4. Karl Petersen, Kaufmann, 5. Emil Struve, Kaufmann, diese in Hamburg. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer München Einsicht genommen werden. Geschäftslokal Maximiliansplatz 3. 3. Antomobilvertrieb Roland Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugen aller Art, sei es für eigene Rechnung, sei es in Kommission, und die Uebernahme erst— lassiger Vertretungen der Kraftfahrzeug⸗— industrie (Automobilen, Motorrädern und Zubehörteilen). Stammkapital 1009000 A. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft ist zunächst für die Dauer von fünf Jahren bestimmt. Sie findet ohne weiteres ihre Fortsetzung, wenn keiner der Gesellschafter mittels Einschreibebriefß unter Ein⸗ haltung einer einhalbjährigen Kündigungs- frist die Kündigung zum 31. Dezember eines Jahres erklärt. Geschäftsführer Franz Prokurist: Josef Gesamtprokura mit einem Die Bekanntmachungen „Münchener Neuesten

in den

Nachrichten?. Geschäftslokal: Sparkassen⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai

Zweck dienen.

4. Agon Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb und die sonstige gewerbliche Ver⸗ wertung einer von Carl Winterholler ge⸗ machten und unter Nr. 436179 zum Patent angemeldeten Erfindung, welche

einen Explosionsmotor betrifft, sowie die

Stanz. und Bohr- Vornahme aller Geschäfte, welche mittel⸗

unmittelbar dem erwähnten Stammkapital 20 000 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt; wenn und solange Julius Marx, Fabrikdirektor in München, als Geschästsführer bestellt ist, ist er befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Julius Marx, Fabrik, direktor, Walter Blum, Ingenieur, Carl

bar oder

Schütz, Fabrikbesitzer, diese in München, Carl Winterholler, Ingenieur in Miesbach. Die Bekanntmachungen er⸗

solgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Der Gesellschafter und Geschäftsführer Carl Winterholler bringt zum Annahme⸗ wert von 4000 A. ein seine unter Nr. 436 197 beim Reichspatentamt zur Patenterteilung angemeldete Erfindung, betreffend einen Explosionsmotor, bei welchem der Ver⸗ gaser und eine Doppelübersetzung in das Kurbelgehäuse eingebaut ist. Geschäfts⸗ lokal: Isartalstraße 44 a.

5. Autowerk Kolosseum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag . am 11. Mai 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Umbau und die Reparatur von Last⸗ und Personen⸗ kraftwagen, An- und Verkauf von Kraft⸗ wagen und Kraftfahrrädern, Handel und Neuanfertigung von Ersatzteilen, Ueber⸗ nahme von Vertretungen der Kraftwagen

branche, Erwerb ähnlicher Unternehmungen

J. Dr. oder Beteiligung an solchen oder ähn⸗

Unternehmungen. Stammkapital Zwei Geschäftsführer oder

Geschäftsführer Fritz

Kaufmann, in Feldmoching,

4. Otto Krebke, Fabrikant Karl Danninger, Mechaniker, Michael 5. Dr. Franz Dammert, Berger, Schlofsermesster, diese in München.

Die erfolgen im

Bekanntmachungen ; . Geschäftslokal:

Deutschen Reichsanzeiger. Balanstraße 75.

sz. Contor für Industrieholz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz München. Der Gesellschafts. vertrag ist am 15. Mai 1922 abge⸗

schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz, Sägewerksbetrieb, insbesondere kommissionsweiser Ein- und Verkauf von Holz sowie Lagerung und Spedition von Industrieholz. Stamm⸗ kapital; 100 006.6. Jeder Geschäfts⸗ * * 6 h k ührer ist allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf zehn Jahre bestimmt, nämlich bis zum 1. Ja— nuar 1952. Wird von keinem Gefell— schafter mindestens 6 Monate vor diesem Termin bezw. vor Ablauf der darauf fol⸗ genden Kalenderjahre die Gesellschaft ge— kündigt, so gilt sie jeweils als auf ein weiteres Kalenderjahr verlängert. Ge—

schäftsführer: Josef Hamm, Kaufmann

Aktien übernommen haben, sind 1. Heinrich

Geschäftslokal: Richis'den⸗ straße 8.

7. Technische Unternehmungen Ferrania, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Siz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der W kauf von Maschinen und von Maschinen—

ersatzteilen aller Art. Stammkapital: 30 000 StA. Zwei Geschästsführer sind

Geschäftsführer: die und Hans Geschäftslokal:

bertretungsberechtigt Ingenieure Heinrich Pöhlein in München. Clemensstraße 28.

. Karl Wiegelmann. Sitz Murnau. Inhaber: Kaufmann Karl Wiegelmann in Murnau. Buchhandlung und Handel mit kunstgewerblichen Gegenständen.

3. Hans Seuffert. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hans Seuffert in München. Papiergroßhandlung, Nymphen⸗ burger Straße 120.

10. Lorenz Rabl. Sitz Oberhandenz⸗ hofen.

SRvRaklIlain * Bhlein

Inhaber: Lorenz Rabl, Kunst⸗ mühlhesitzer in Oberhandenzhofen. Lebens⸗ und Futtermittelhandlung sowie Kunst⸗ mühle.

11. Eichholz & Schönfeld „Die Bücherkiste“. Sitz München. Offene

Handelsgesellschaft. Beginn: 17. Mai 1922. Buch⸗ und Kunsthandlung mit Antiquariat

und Verlag. Marsstraße 3.1. Gesell⸗ schafter: Alfred Eichholz, Buchhändler, und Luise Schönfeld, Buchhändlerin,

beide in München.

12. Sauerbrey à Co. Sitz Munchen. Offene Handelsgesellschaft Beginn: 1. Ja⸗ nuar 1922. Handel und Herstellung opti⸗ scher und mechanischer Apparate, Sophien⸗ straße 1. Gesellschafter: Willi Sauer⸗ brey, Ingenieur, und Fritz Löwengart, Kaufmann, beide in München.

13. Bayerische Gold⸗ und Silber⸗ verwertung. Sitz München. Inhaber: Josef Karl, Goldschmied in München. Geschäftslokal: Neuhauser Straße 14 ssiehe II 29).

14. Hugo Scharff, Kon fitũrenfabrik. Sitz München. Inhaber: Hugo Scharff, Fabrikant in München. Geschäftslokal:

Widenmeyerstraße 52.

15. Johann Löhlein & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft.

Beginn: 15. April 1922. Vertretung in Müllereimaschinen, Hohenzollernstraße 20. Gesellschafter: Johann Löhlein und Robert Stellwag, Kaufleute in München.

16. Noll & Fleischmann. Sitz Gar⸗ misch. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 15. Mai 1922. Galanterie⸗ und Luxuswarengeschäft. Gesellschafter: Therese Noll und Johanna Fleischmann, Ge⸗ schäftsteilhaberinnen in Garmisch.

II. Veränderungen.

1. Imnmohiliengesellschaft München⸗ Milbertshypfen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München.

neubestellter Geschäftsführer: August Kurz, Ingenieur und Kaufmann in München.

Geschäftsführer Philspp Baumer gelöscht;

J Groß

9 r * Art. **

bie

15.

schaft

graber,

Sitz lung rung

9

Das

tokolls,

geführt.

des

2. Nährmittelfabrik München Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Sitz München. Weiterer Pro⸗

kurist: Georg Rehse, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

3. Dr. Marti & Co. 6 München. Prokura des Karl Geisler gelöscht.

4. Val. Winkler. Sitz München. Prokuristin: Emma Geschier.

5. Süddentsche Treuhaud⸗Gesell⸗ schaft ,,, ,, Sitz Mün⸗ chen. Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Dr. Otto Seeling, Direktor in Nürnberg, ist nunmehr ordentliches Vorstandsmitglied. Neubestelltes stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied: Dr. Otto Nosenberg, Vorstand in Nürnberg. Die Prokura des Dr. Otto Rosenberg gelöscht. Robert Fuchslocher Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.

6. Bahyerisches Kohlenkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung München. Prokurist; Viktor Leykam, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro— kuristen.

J. Poseidon Marmor Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokurist: Bernhard Köhler.

8. Süddeutsche Presse⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Fred M. Balte und Karl Maaß gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Arthur Kornik, Direktor in München.

3. Vudwig Nosenthals Antignariat. Sitz München. Gesellschafter Ludwig, Adol und Heinrich Rosenthal gelöscht; neu eingetretene Gesellschafterin: Johanna Rosenthal, Kaufmannsehefrau in München.

10. Desko⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Henry Lange gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Carl Liebe, Fabrikant in Hameln a. d. W.

11. Koto⸗Brikett Werk Baier⸗ hrunn, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz Baierbrunn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: der bisherige Geschäftsführer.

12. Bahyerische Revisions Gesell⸗ schaft Lambert & Co., Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 12. April 1922 hat eine nderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

13. Krause & Maurer Gesellschaft

91 16

mit, Heschränkter Haftung. Sitz München. Die Gefellschafterversamm⸗

lung vom 13. Mai 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens, beschlossen; letzterer ist der Betrieb einer Kunst⸗ unde

19.

chen.

gabe

20

mit

anlagen

zelnen

auf

23.

zankau,

29.

riger

Kaufn

Verlagsanstalt und

sammenhs

Grämer & Co. schränkter Haftung. TResfgf Marei

Dare is

nzelprokura . MaxCmͤMartin. Geänderte Maxromartin.

Rarl Guinin. Seit 15. Mai 1922 offene Handelsgesell⸗ unter ; Gninin & Kirchgraber. Gesellschafter: Karl Guinin, bisher Allei

Forderungen dem Geschäftsbetriebe der bisherigen Einzel⸗ firma Karl Guinin sind nicht übernommen.

16. Saus für Handel und Gewerbe.

München. vom 30. März 1922 hat eine Aende⸗ des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be—⸗ schlossen. sammlung erfolgt durch schriftliche Ein⸗ ladung der Aktionäre. Bürstenfabrik Pensberger Co. Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 2. Mai 1922 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 4000090 4, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Grundkapital 10 000 000 4.0. 1000 4A lautenden Aktien sind 3750 zu 172 0,0 auszugebende Inhaberstammaktien und 250 zu 160 auszugebende Namens⸗ vorzugsaktien. sichtsrats bestellt den Vorstand.

18. Bayerische Vereinsbank Filiale Garmisch, Freising, Partenkirchen, Murnau, Ebersberg. versammlung vom 21. April 1922 Aenderungen des Gesellschastsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗

des Grundkapitals um beschlossen.

nunmehr 375 000 000 z. den Inhaber und ie 1000 M lautende sowie 47 500 auf den Inhaber und je 1200 K lautende zu 180 0½, 10 000 auf den Namen und je 1000 4 lautende Vorzugsaktien werden zu 1000/9 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien lauten nunmehr gleichfalls auf den Namen; alle Vorzugsaktien können nur mit HSu⸗ stimmung Direktion übertragen werden; je 100 4A Nennwerts der währen drei Stimmen Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösfung der Ge⸗ sellschaft; sonst haben Stamm- und Vor⸗ zugsaktien gleiches Stimmrecht.

Rudolf Düren schaft, Köln, Zweigniederlassung Mün⸗

24. April 1922 Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ des eingereichten Protokolls schlossen. S glieder bestellt, berechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis der Alleinvertretung oder die ge⸗ meinschaftliche Vertretung mit einem Pro⸗ kuristen erteilen.

sowie

fh fte

zender Ie Exporthandel in Waren aller ie Firma lautet nun: Krause,

Gesellschaft mit be⸗ Geschãftsfũhrer gelöscht: neubestellter Ge— Albin Grämer, Kaufmann Prokurist: Otto Ernemann,

Sitz München. Firma: Adler ⸗Drogerie Sitz München.

der geänderten Firma:

Kaufmann in Planegg und Ludwig Kirch⸗

haber nin haber

ĩ e * Kaufmann

in Fürstenfeldbruck. und Verbindlichkeiten aus

201

Die Generalversamm⸗

Die Berufung der Generalver⸗

nunmehr

beträgt je

Von den neuen auf

Der Vorsitzende des Auf⸗

Die General⸗ hat

die Erhöhung 145 000 000 , Erhöhung ist durch⸗ Grundkapital beträgt 78 000 auf

im besonderen

Die Das

Stammaktien werden

ausgegeben. Die bisherigen

des Aujsichtsrats und der Vorzugsaktien ge⸗

in den Fällen der

Aktiengesell⸗ Die Generalversammlung vom hat Aenderungen des

be⸗ Sind mehrere Vorstandsmit⸗ sind zwei vertretungs⸗

doch kann der Aufsichtarat

Commissions⸗ Haus Keller,

nicht emaillierte Gußwaren ferner Oefen usw. standsmitglieder bestellt, sind zwei »der eines mit einem Prokuristen vertretungs— berechtigt, doch kann der

N 8

2 Druck München Hirsch Komman

All

Santer R Maciachini, Gesellschaft beschränkter tz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator: Albert Wormser, Kaufmann in Basel.

21. Romeo Schuh⸗Aktiengesellschaft. Sitz München. s lung vom 12. Mai 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

22. Eisenwerk Kaiserslautern Zweig⸗ niederlassung München. versammlung vom 25. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. nehmens ist nunmehr die Erzeugung von Eisen⸗ und Stahlfabrikaten, deren mecha⸗ nische und künstlerische weitere Vollendung sowie die Anfertigung von Eisenkonstruk— tionen, Brückenbauten, Zentralheizungs—

Haftung, Sitz

Die Generalversamm⸗ nach näherer

Die General⸗ April 1921 hat

Gegenstand des Unter⸗

aller Systeme, emaillierte und 16 aller Art, Sind mehrere Vor⸗

d Aufsichtsrat ein⸗ orstandsmitgliedern die Befugnis

der Alleinvertretung erteilen. Der Beschluß Erhöhung des n 2 400 990 4 ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr: 6000 000 46. Die neuen auf den Inhaber und je 1200 4 lautenden Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.

Forster Cie. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Run⸗ mehrige Alleininhaberin: Elisabeth Marie

Grundkapitals um

Sitz München.

verwitw. Forster, Kaufmanns⸗

gattin in Stockdorf.

sch u. Ey. Sitz München. ditgesellschaft aufgelöst; nunmeh⸗ ng . —Ris be * y s,.

inhaber: Wilhel dirsch.

uin elm München.

anderer kamit zu⸗ 25. Bũrohans Fartor, Geserschsft

Dr

mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Otto Rosen= hauer gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Caspar Vonderlinden, Kaufmann in München. ö

R. Karl M. Martin, Fabrik che⸗ misch⸗ vharmazeutischer Prãparate, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Mai 1922 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags dahin beschlossen, daß, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, dieser allein vertretungs⸗ berechtigt ist, daß Gegenstand des Unter- nehmens nunmehr ist die Fabrikation und der Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer, kosmetischer und chemisch⸗technischer Prä⸗ parate sowie der Handel mit diesen Artikeln und die Herstellung und der Vertrieb von Genußmitteln. Geschäftsführer Paul Huppert gelöscht.

28. Münchner Kunstgemerbe⸗Werk⸗ stätten „Karela“ Reis, Ladenburger & Co. Sitz München. Prokuristen: Herbert Otto Oliven und Emilie Hammerl, Gesamtprokura miteinander. j

29. Bayerische Gold⸗ und Silber- verwertung Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschajterversammlung vom 13 Mai 1922 hat eine Aenderung des Gesellschaftt vertrags hinsichtlich der Firma sowie die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen. Die Firma lautet nun: Josef Karl & Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lignidation. Tiquidator⸗ der bisherige Geschäftsführer Josef Karl in München. (Siehe oben LI3.)

30. „Bergina“ Bergwerk⸗ und Industrie ⸗Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 6. April 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß gabe des eingereichten Protokolls und der

hierzu ergangenen einschränkenden An⸗ meldung, im besonderen die Er

höhung des Grundkapitals um 6 000 099 Mark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 16 000 000 .ÿ. Die neuen, auf den Inhaber und je 1000 4.z lautenden Aktien werden zu 112 0,0 ausgegeben. Der Vor tand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt werden. . 31. F. Arnold. Sitz München. Friedrich Arnold als Inhaber und Prokura der Paula Haxel und des Hans Wolf

gelöscht. Seit 4. Mai 1921 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: die

Kaufmannskinder Elise Arnold in Zürich, Emilie Arnold und Karl Arnold, ferner Paula Haxel, Geschäftsteilhaberin, und Hans Wolf, Kaufmann, diese in München. Elise, Emilie und Karl Arnold sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge schlossen. Die Gesellschafter Paula Haxel und Hans Wolf sind nur gemeinschajtlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Carl Haider. Sitz München. Firma und Prokura des Fohann Greß gelõöscht. 2. Gebr. Schertel. Sitz München.

3. „Die Bucherkiste“ Bachmair Co. Sitz München. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst.

4. Mittlere Isar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

München, den 20. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Venstadt, Sꝛöchsen. 25439

Auf Blatt 219 des hiesigen Handels- registers, die Firma Gustav Marschner in Neustadt in Sachsen betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Gustav Marschner ausgeschieden, Clara Marie vhl. Marschner, geb. Ha⸗ nitzsch in Neustadt in Sachsen, Inhaber ist und daß dem Kaufmann Ernst Gustav Marschner in Neustadt in Sachsen Pro—⸗ kura erteilt worden ist.

Amtsgericht Neustadt in Sachsen,

am 20. Mai 1922. Ober khansen, KR nein. 25441]

Eingetragen am 8. Mai 1922 in das Handelsregister A bei Nr. 258 Firma Hermann Arntz Oberhausen: Dem Kaufmann Richard Meusel in Oberhausen,

Düppelstraße 1066, und der Ehefrau Guyenz, Gerta geb. Arntz, in Essen,

Rolandstraße 24, ist Prokura erteilt in der Weise, daß beide gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Amtsgericht Oberhausen. Oberhausem, Rheiml. 25442

Eingetragen am 11. Mai 1922 in das Handelsregister A bei Nr. 203, Firma Oberhausener Glasfabrik Funcke & Becker in Oberhausen: Die Prokura des Direktors Rudolf Esser in Oberhausen ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen. Oherhanscn., HK Heim]. 25440 Eingetragen am 12. Mai 1922 in das Handelsregisten A bei Nr. 768 Firma CSrewer R Eo. in Oherhausen: Die Firma ist erloschen. Liquidation findet nicht statt. .

Amtsgericht Oberhausen.

Oberhausem, Rheinl. 254 43]

Eingetragen am 12. Mai 1922 in das Handelsregister A bei Nr. 191, Firma W. Kühn, Sterkrade: Die Firma ft erloschen. . Amtsgericht Oberhausen.

Oberhausen, Rheinl.

Eingetragen am 5. Mai 1922 Dandelsregister A bei. Nr. 652 Firma Pannenbecker K Zierau in Ober hausen: Der Kaufmann Max Stsckmam

256 444

in das

ist aus der Gesellschaft ausge schieden. Kaufmann Wilhelm Panneubecker führt die Firma unverändert fort.

Amtegeri ht Oherhansen

4

, C

Dritte Zentral-Handelsregifter⸗Beislage

zum Deut fchen Reichs

Nr. 128.

Berlin, Sonnahend, den 3. Juni

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1222

e, Befriftete

2

Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einriüctungster min bei der Gef

chãäftsstelle eingegangen sein. 4 .

9H Handelsregister.

Osenburz, RKadem. 25445 San delsregistereintrãge. 1. A. 1 O.-3 264 zu Firma Emi Schirrich in Offenburg. Die Firma ist erloschen.

2. A. 1. O. 3. 356 zu Firma Max Gönpper in Offenburg. Die Firma f erloschen.

3. A. 1 O.⸗Z. 142 zu Firma Wilhelm Gießer in , Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Gießer geb. Weißkopf in Ortenberg übergegangen.

4. A. J. O. 8. 307 m Firma Elise Linck Offenbnrg. Die Firma ist ge— ändert in Gustav Linck, Landesprodukte Offenburg. Inhaber der Firma ist jetzt Gustav Linck, Kaufmann in Offenburg. Die Prokura des Gustav Linck ist er⸗ loschen.

5. A. 1 O. 3. 65 zu Firma Georg Drinneberg, Cartonnagenfabrik in Offenburg. Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Hans Fuhrmann in Offenburg.

6. A. 1 D. -3. 361 zu Firma Bartho⸗

lomäus Fantz, Buchhandlung in

Offenburg. Die Firma ist erloschen. 7. A. 1 D. 3. 16 zu Firma Moses

Hofmann in Offenburg. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Laura Hofmann, geb. Schnur⸗ mann, in Offenburg übergegangen.

8. A. 2 O.43. 24 zu Firma Schenker und Co. Berlin. Zweigniederlassung Offenburg i. Baden. Der Sitz der Hauptniederlassung ist nunmehr in r* burg i. Br. Die Firma ist geändert in Schenker und Co. Schwarzwälder Transport Contor als Zweignieder⸗ lassung der Firma Schenker und Co. Schwarzwälder Transporteontor mit dem Sitz in Freiburg i. B.

7. A. 1 O. 3. 269 zu Firma Louis

Wege hergestellten Firma der Gewerk— schaft seine Namensunterschrift beisügt. Der frühere Vorstand ist abberufen, und an Stelle des bisherigen Gruber— vorstands ist der Generaldirektor Fritz Pfister zu Helmstedt als Repräsentant gewählt.

, nm , Bode), den 15. Mai

Preußisches Amtsgericht.

Rastatt. 25449

In das Hanbelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma Müller & Kiefer in Rastatt. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter sind: Alfred Müller, Bau⸗ meister in Rastatt, Otto Kiefer, Maurer⸗ meister in Rastatt⸗ Rheinau. Die Gesell⸗ schaft hat am 18. Mai 1922 begonnen.

Rastatt, den 19. Mai [522

Das Amtsgericht.

NR atlaeno m. 2545] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 661 ist die Firma W. Mauer 4 Co., Rathenow, und als deren In⸗— haber der Fabrikant Walter Mauer und der Fabrikant Franz Klauß, beide in Rathenyw, eingetragen worden.

Es ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter selbständig befugt.

Rathenow, den 22. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

H atibor. 25452

Im Handelsregister wurde am 24 April 1922 bei Nr. 14, Firma Stellawerk, Aktiengesellschaft, vormals Wilisch Comp. Zweigniederlassung Ratibor eingetragen: Dem Oberingenieur Erich Hielscher in Ratibor ist für die Zweig niederlassung Ratibor Prokura erteilt. Er ist ermächtigt., gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗

Sarter Söhne in Ortenberg. Der vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Gejellschafter Gmil Harter ist durch Tod für die Zweigniederlassung Ratibor ein— aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die gelragenen Prokuristen diese Zweignieder⸗

offene Handel sgeseslschaft ist aufgeisst und

die Firma erloschen. Offenburg, den 23. Mai 1972. Badisches Amtsgericht. J. Der Gerichtsschreiber.

Hh lis. 25446 Gintragungen in das Sandelsregister am 15. Mai 1922:

Abt. A Nr. 464 bei der Firma Ewald Rüttgers in Ohligs: Burch Eintritt des Kaufmanns Fritz Müller in Ohligs ist das Geschäft umgewandelt in eine offene Handelsgesellschakt unter un⸗ beränderter Firma. Persönlich haftende Gesellschafter sind der bisberige Firmen⸗ inhaber Fabrikant Ewald Rüttgers und der Kaufmann Fritz Müller, beide in Ohligs. Die Gesellschaft hat am 1. Mai

1922 begonnen.

Nr. 57 die Firma „Walvoria“ Stahlwarenfabrik Franz Krüth in Weyer (Rhid.) und als ihr alleiniger Inhaber der Fabrikant Franz Krüth da⸗ selbst. Der im Reg ster nicht eingetragene Geschäftszweig ist die Fabrikation und der Frport Solinger Stahlwaren.

Das Amtsgericht.

Oppeln. 25447 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 489 die offene Handels⸗ gesellschaff in Firma Sagen & Rat, Hoch und Tiefbauunternehmung gFrascheow, mit dem Sitze in Krascheom eingetragen worden Die Gesellschafter sind der Architekt Alfred Rat und der Tiefbauunternehmer Franz Hagen, beide in Krascheom. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1922 begonnen. Amtsgericht Oppeln, den 20. Mai 1922.

Oscherslebem. 25448

In unser Handelsregister P ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Gewerkschaft „Vereinigte Friederike bei Hamers⸗ leben, Brauntkohlenbergwerke,“ am 15. Mai 1922 eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Aushentung der Bergwerke der Gewerk schaft, bh die Mutung, Pachtung und der Eiwerb anderer Bergwerke sowie die Be⸗ seiligung an anderen Bergwerken, ins—⸗ besondere durch den Erwerb von Kuxen, im Inlande, c) die Herstellung und der Betrieb von Anlagen und Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a, und b vorbezeichneten Bergwerke und die Ver⸗ wertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen, 4) die Benutzung und Verwertung der selbstgewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verseinertem oder sonst ver⸗ ändertem Zustande und der Handel mit derarsigen Bergwerkserzeugnissen sowie die Beteisigung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwertung bezwecken. . .

Die Zahl der gewerkschaftlichen Kure beträgt 1000.

Das Statut ist neu festgesetzt.

Die Gewerkschaft wird vertreten durch einen Repräsentanten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Rexräsentant der geschriebenen oder auf mechanischem

1 vertreten und deren Firma zu Amtsgericht Ratibor.

chnen.

36

KR atzebuhr, Pomm. 25453

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Mai unter Nr. 28 bei der da⸗ selbst eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Fröhlich und Bigalke⸗ Ratzebuhr eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Ratzebuhr, den 11. Mai 1822.

Das Amtsgericht.

Hegensknrg. 26980

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

JI. Bei der „Aktiengesellschaft Je⸗ suitenbrauerei Regensburg“ in Ne⸗ gensburg: Die außerordentliche General⸗ versammlung vom 29. April 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 500000 4A auf 2 506 000 „4A heschlossen. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist bereits ersolgt. Die Ausgabe der auf den Inhaber lau⸗ tenden neuen Aktien zu je 1000 erfolgt zum Kurse von 115 00. Dieselbe General— versammlung hat auch einen neuen Ge⸗ sellschafts vertrag angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bier⸗ brauerei und Gastwirtschaft sowie der Er⸗ werb oder die Beteiligung an Unterneh— mungen, welche mit dem Brau⸗ und Gastwirtschaftsgewerbe in Zusammenhang stehen. Die Gelellschaft darf Zweignieder⸗ lassungen oder Vertretungen errichten. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 500 000 46 Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so sind je zwei gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft ahein zu vertreten.

II. Bei der Firma: „Cohrs & Amms Aktiengesellschaft Samburg, Zweig⸗ niederlassung Regensburg“ in Re⸗ gensburg: Dr. phil. Hermann Ludwig Eduard Hannemann, Friedrich Carl Martin Hein ind Hans Curt Engel, Kaufleute, zu Hamburg sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgiiedern bestellt worden, jeder derselben ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Allein— vertretung berechtigten Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Die an Dr. Hannemann, Hein und Engel er— teilten Prokuren sind erloschen.

11I. Die offene Handelsgesellschaft „Mühldorfer R Co.“ in Regensburg ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Hanns Ernstthal aufgelöst. Das Geschä!t wird von dem welteren Gesellschafter Anton Mühldorfer unter der bisherigen Firma „Mühldorfer C Co. mit dem Sitze in Regensburg unverändert fort— geführt.

Regensburg, den 26. Mai 1922

Das Amtsgericht Registergericht.

R heinsberz, Mark. 25454 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 55 die Firma „Carl Genthe & Sohn“ in Zechlinerhütte und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Bart⸗ schat ebenda eingetragen worden. Der Frau Auguste Bartschat, geb. Ellert, zu Zechlinerhütte ist Prokura erteilt.

Die Firma betreibt ein Ledergeschäft verhunden mit Hotel- und Gastwirtschaft. Rheinsberg, den 17. Mai 1922. Das Amtsgericht.

San hrũ cken. 25457 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

Nr. 820 wurde heute bei der Firma Hein⸗

rich Urhahn in Saarbrücken 3 fol⸗

gendes eingetragen: Die Firma ist nach

Trier verlegt, daher hier erloschen. Saarbrücken, den 13. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Saarhrück en. 25458 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1573 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Zakob Frantz Wwe. G Co. in Saarbrücken 3 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 18. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Sa arhrũ‚ck em. 26459 Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 1769 wurde heute die Firma Jakob Krämer in Saarbrücken 3 und als deren Inhaber der Buchhändler Jakob Krämer in Saarbrücken 3 eingetragen. Saarbrücken, den 18. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Sa arhrũ cl? em. 26460 Im hiesigen g Abt. A

Handels register Nr. 1770 wurde heute die Firma Arthur Gerhard in Saarbrücken 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Gerhard in Saarbrücken 1 eingetragen. Saarbrücken, den 13. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Saarhrũ cken. 25461

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1771 wurde heute die offene Handels gesellschaft unter Firma „Gummi⸗ vertrie s⸗Gesellschaft Schüler“ in

der

Saarbrücken z eingetragen. Die Ge— sellschaft hat am 26. April 1922 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter

sind: 1. Heinrich Schüler, Uhrmacher zu Saarbrücken, 2. Gottlob Schüler, Kauf⸗

mann zu Rentrisch. 3. Frau Gottlob Schüler, Johanna geborene Wolff, zu

Rentrisch. ; Saarbrücken, den 18. Mai 1922. Das Amtsgericht.

=

Sa arbruùcken. 256463 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1626 wurde heute bei der offenen

Handelsgefellschatt Saarbrücker Brief⸗ markenhaus Wendler & Cie. in

Saarbrücken 3 folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

herige Gesellschafter Frau Kaufmann

Georg Wendler, Frieda geb. Engemann,

in Saarbrücken ist alleiniger Inhaber der

Firma.

Saarbrücken, den 19. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. 25462]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1772 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Saar⸗ Tabac Prieffer n. Kuhn in Saar⸗ brücken L eingetragen worden, die am 1. April 1922 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Leonhard Prieffer in Saarbrücken 2. Kaufmann Karl Kuhn in Saarbrücken 2. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft er— mächtigt.

Saarbrücken, den 19. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Saarhrũckenm. 25456 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1773 wurde heute die Firma Saß d Co. in Saarbrücken 3, die am l. April 1922 begonnen hat, eingetragen. Perlönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Georg Saß in Metz, Toten⸗ brückenstraße 22, 2. Kaufmann Selmar Sinay in Metz, St. Marzellenstraße 36. Saarbrücken, den 19. Mai 1922. Das Amtsgericht.

2 5.

Saaxhbrũ cken. 25464 In das Handelsregister Abt. B Nr, 653 ist heute die Firma Saarbrücker

Bank Aktiengesellschaft (E angue de Sarrebrm ek, socißsté anonyme) in Saarbrücken eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1922 errichtet und am 28. April ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank und Börsengeschäften und der Erwerb und die Fortsetzung des unter der Fuma „Ewald

Schmidt!“ in Saarbrücken von dem Kaufmann Ewald Schmidt in Saar— brücken betriebenen Bankgeschäfts, ferner die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen, insbesondere die Eröffnung

von Zweigniederlassungen. Das Grund⸗ kapital beirägt 3 000 000 A, eingeteilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 5000 M, deren Ausgabe zum Nennbetrage erfolgt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus: 1. Kaufmann Jakob Bischof in Saarbrücken, 2. Kauf⸗— mann Arthur Weth in Saarbrücken. Nach dem Gesellschaftsvertrag wird die Gesellschaft, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei

Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt der Regierungskommission des Saargebiets. Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Jeichnenden zu der Firma. der Gesellschaft ihre Namensunterschriften hinzusetzen, der Auf⸗ sichtsrat zeichnet in der Weis⸗, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung Der Aussichtsrat! und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats bei⸗ gefügt wird. Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrat oder Vorstand be⸗ rufen, und zwar, sofern nicht im Gesetz oder Gesellschaftsvertrag Ab veichendes be⸗

stimmt ist, durch, einmalige Bekannt⸗ machung im Regierungsamtsblatt min⸗

destens zwanzig Tage vor dem anberaumten Termin.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Josef Brill, Bankbeamter in Saar⸗ brücken, 2. Peter König, Verwalter in Dudweiler, 3. Johann Lengert Kaufmann in Landsweiler, 4. Fräulein Celine Leh⸗ mann in Saar⸗Union, 5. Ernst Wagen⸗ heim, Viehhändler in Sagrgemünd.

Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Hans Fleißig. Rechtsanwalt in Saarbrücken, 2. Jean Pierre Koch, Kaufmann in Saar⸗ brücken, in Saarbrücken.

Von den mit der Anmeldung überreichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts—⸗ rats, kann bei Gericht Einsicht genommen verden.

Saarbrücken, den 19. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Salzungen. (

In das Handelsregister Abt. A

hiesigen Amtsgerichts ist heute

3. Fritz Schätzel, Metzgermeister Firma

Gesamtprokura erteilt 1

unter

einlagen ang Oeffentliche

erechnet werden.

Bekanntmach n der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Schönebeck, den 1. Maj 1922. 9)

Das Amtsgericht.

Sonneberz, S.-MHein.

25473

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 562 eingetragen worden die Firma Curt Böttner mit dem Sitze in

Sonneberg. Inhaber ist der Kaufmann

Curt Böttner daselbst. Geschäftszweig: Handel mit Mohair, Wolle und Web⸗

ols

waren sowie Handelsvertretungen. Sonneberg. den 15. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J

——

Stade. 25474

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „F. Hausloh in Stade“ ein⸗ getragen worden;

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Hausloh jun. ist erloschen.

Die Firma ist in eine offene Handels— gesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann

Hausloh ist

haftender Gesell

Friedrich Wilhelm chäft als persönlich

eingetragen.

Johann

in das Ge Gesellschafter

Wr. Ve

, ,. 9 3 schaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Amtsgericht Stade, 19. Mai 1922.

ö Sta de. 25475

In das hiesige Handelsregister Abt. B heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen

einge re Hamburger

17 Handelsbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Stade, in Stade

eingetragen worden: Dem Bankbeamten Markus Beermann und F Kliemann in Hannover mit der Befugnis

11,

tanz It

die Firma gemeinschaftlich oder mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten.

4 em Bankbeamten TXokannes ische Vel Bantbeamten Johannes Vlischer 8 = 25 . 130 RerwlIlass D 8696 ist für die Zweigniederlassung Stade

Nr. 196 zu der Firma „Biepa⸗ Werke Gesamtprokura erteilt mit der Befugnis,

Richard Laudel & Co., Fabrik und die aftlich Export vharmazeutischer Präparate“ persönlich haftenden Gesellschafter

in Salzungen, Inhaber Richard Laudel dafelbst, eingetragen worden, daß 1. der Apotheker Friedrich Wilhelm Gagel zu Salzungen, 2. der Apotheker Dr. Benno von Ghlel daselbst, als versönlich haftende Gesellschafter in die Firma sind, die Firma jetzt eine offene Handels⸗

gesellschaft ist, die Gesellschaft am 1. April

1922 begonnen bat, und zur Vertretung der Firma jeder der drei Gesellschafter selbständig ermächtigt ist.

Salzungen, den 22. Mai 1922. Thüringisches Amtaägericht. Abteilung 2. Salzmmgen. 254661

Im Handelsregister Abteilung B ist heute zur Firma „Stanzwerke und Schloß fabriken, Gg. Ad. Heller zu Bad Lieben⸗ stein S. M.“, eingetragen worden:

a) Die Prokura des Heinrich Bauer ist erloschen.

b) Dem kaufmännischen Angestellten Georg Steff zu Bad Liebenstein ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Firma rechtsver⸗ bindlich vertreten kann.

Salzungen, den 22. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Salgmngem. 125467]

Im Handelsregister Abt. A des hiesigen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 210 die Firma „Wilhelm Jäger“ mit Wald fisch als Ort der Niederlassung und mit Schlosser Wilhelm Jäger zu Waldfisch als Inhaber eingetragen.

Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und handelsmäßiger Vertrieb von Metall⸗ schrauben.

Salzungen, den 23. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Schneidemũünhl. 26468 Bei der unter Nr. 390 in

. A eingetragenen offenen Dandelsgesellichftt „Teske u. Co.,

Dentsche Holzindustrie Schneide⸗

mühl“ ist heute folgendes eingetragen

worben: Die Firma ist erloschen. Schneidemühl, den 20. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. 265469

J. In das Handelsregister A Nr. 316 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Schöne, Blumenthal & Petersen zu

Groß⸗Salze“ eingetragen, daß die Ge—

sellschaft aufgelöft ist

II. In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 47 eingetragen: Schöne E Peter en, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Groß⸗ Salze. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von elektrischen Anlagen, Maschinen und Apparaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäftsführer sind der Elek⸗ trotechniker Hermann Schöne und der Kaufmann Henry Petersen, beide in Groß w Der Gesellichastsvertrag ist am 25. März 1922 festgestellt. Die Gesell⸗ schafter Elektrotechniker Hermann Schöne und der Kaufmann Henry Petersen bringen ihre Anteile an der Geschäftseinrichtung der offenen Handelsgesellschast Schöne, Blumenthal K Petersen zu Groß Salze ein, wovon Herrn Schöne 5680 Mn und Herrn Petersen 3680 4 auf die Stamm⸗

eingetreten

G. m. B. S. vorm.

unserm

einem oder Zweigniederlassung

Firma gemeinschaftlich mit

einem anderen für die

Stade bestellten Gesamtprokuristen zu

vertreten und zu zeichnen. ,

Die Prokura des Adolf Madsen ist

rloschen.

Amtsgericht Stade, den 19. Mai 1922.

Stargard, Pomm. 254761 In unser Handelsregister A Nr. 265

ki der Firma Gustav Herzog ir

Stargard i. Pomm. ist heute als neue

Inhaberin die Witwe Auguste Herzog,

geb. Becker, zu Stargard i. Po mm. ein⸗

getragen.

Stargard i. Bomm. , den 19. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Steinach, S.-Mein. (254851 Bei der offenen Handelsgesellschaft G. Kühnert und Co. in Ernstthal a. R. mit Zweigniederlassungen i Lauscha und Steinach eingetragen unter Nr. 40, 41 und 65 des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen worden: Der Gefsellschafter Kaufmann Eduard Kühnert in Lauscha ist verstorben. Die Gesellschaft wird zufolge Vereinbarung der Erben durch die übrigen Gesellschafter: a) Kaufmann Walter Kühnert, b) Kauf— mann Fritz Kühnert, beide in Lauscha, unter unveränderter Firma sortgesetzt. Steinach, S. M., den 13. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. Steinach, S.-MH ein. 25477 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 47 eingetragene Firma Ernst Müller⸗Ph. Sohn in Lauscha, S.⸗M. , ist gelöscht. Steinach,

S.⸗M., den 17. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung JI. stoinach, S.- Mein. 25482 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 259 heute die Firma A. Müller⸗Zschach in Lauscha S.⸗M. und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Anton Müler-3schach daselbst ein⸗ getragen worden.

Bei der Anmeldung angegebener Ge— schäftszweig: Herstellung künstlicher Augen aller Art und fämtlicher Glaswaren erzeugnisse der Thüringer Industrie. Der Anna Müller⸗Iichach in Lauscha S. M. ist Prokura erteilt worden. Steinach, S. M., den 17. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II. Steß mah, S. -Meim. 26479) Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 267 die Firma Nanny Greiner⸗Mauschel in Lauscha, S.⸗M. , und als deren Inhaber die Witwe Fanny Greiner⸗Mauschel, geb. Greiner⸗Vetter, in Lauscha eingetragen worden.

Bei der Anmeldung angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikationsgeschäft in Fisch— und Wachaperlen.

Dem Eduard Greiner⸗Mauschel in Lauscha ist Prokura erteilt worden.

Steinach, S.M., den 17. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II. Steinach, S. - Mein. 25478

Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 263 ist heute die Firma Edmund Müller in Igelshieb S.-M.

und als deren Inhaber Kunstglasbläser nl 5 7 ö

Edmund Müller daselbst eingetragen

worden.