1922 / 128 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Bei . dun ngegebener Ge⸗ geschäft in G tren alle ‚. Steinach S.⸗M., den 17. Mai Thüringisches Amtsgericht. Abteil ing II

1922 1927

Steinach, S. -Meiä6m. 25480

In unf Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 264 1èMüller Co.,, vorm. Mlez Sartwig, Glas waren Lauscha, S.⸗M., und ale

deren Inhaber: 1. Kaufmann Aler Hart z z ;

. Firn

wig a, 2. Kaufmann Friedrich Mülle in Sonneberg getragen orden ; schaft. Die Gesells mar 1922 begonnen. Steinach, S.⸗M., den 17. Mat 1922 3s Amtsgericht. Abteilung II. Strioꝶgnm. Im Handelsregister A Nr. 323 ist heute die Firma Schlesische Metallwerke Sauer R Coppenrath und als Inhaber kauf Coppenrath i Ztriegau. Gutsbesitzer

auer in Haidau, Kreis S

sffene Vande

haft

1*

hat am 15

* 3a s⸗ hllringisch

cinsetragen

M 151 ** 1 m . run triegdu.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1922. richt Striegan, den 24. Mai 1922.

25484 der im Handelsregister A unter 262 eingetragenen offenen Handels—

Amtsg Sm n. Nr gesellschaft Wilhelm Weiß in Heiders⸗ bach ist heute worden: offene Handelegesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft dem bis herigen Mifinhaber Fritz Weiß unter un veränderter Firma fortgesetzt. Amtsgericht Suhl, den 18. Mai 1922 rler. 25485] In unser Handeltregister ift eingetragen worden: In Abteilung A

9 . 6 o 905 als Inhaber

Die

2naefrageor elngeltagen

* 3 12 835 13 Ya wird bon

Mal der

1922 unter Firma C. M. Balthasar Reis in Trier der Kaufmann Peter Josef Lamberti in Trier. Der Ehefrau Peter Josef Lamberti, Anna geb. Werner, ist Prokura erteilt.

Am 13

am 10

Mai 1922 unter Nr. 1468 die Stücklen, Trier, als

irma Wilhelm S ä *: Kaufmann Wilhelm

deren Anhaber der Stücklen in Trier

Am 19. Mat 1922 unter Nr. 1469 die Firma Sigbert Simon, Trier, und als deren Inhaber der Kaufmann Sigbert Simon in Trier.

In Abt. E am 13. Mal 1922 unter Nr. 120 bei der Firma „Benediectus⸗ verein, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ in Trier: Die Geschäfta—⸗ führerin Elisabeth Müller, Schwester Placida, ist als Geschäftsführerin aut. geschieden, an ihre Stelle sind zu Geschäfts. fsihrerinnen Antonie Rogge ⸗Schwester Cäcilie und Franziska Schoeneberger⸗ Schwester Gabriela bestellt worden. Am 15. Mai 1922 unter Nr. 167 die Firma „Treviris Fahrradwerk, GesellQschaft mit beschränkter Faftung, Trier“. Gegenstand Unternehmens ist Her⸗ stellung und der Vertrieb von Fahrrädern Fahrradteilen Das Stammkapital beträgt 100 000 Æ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jacob Schmitz in Trier. Der Gesellschaftspertrag ist am 13. April! 1922 festgestellt. Nach Ablauf von drei Geschäftsjahren kann Gesellschafter die Auflösung der Gesellschaft berlangen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Neichsanzeiger.

Am 19. Mai 1922 unter Nr. 168 die Firma „Feliz Oppermann n. Co., Gesellschaft mit beschrän h ter Saftung Trier“. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Papier. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 4. Geschäftsführer sind die Kaufleute Alfred Oppermann und Felix Oppermann, beide in Trier. Der Gesellschafts ertrag ist festgestellt am 11 Mai 1922. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen

Reicht anzeiger. 34 Amtsgericht Trier. Abteilung 7. ö 264136

das Handelsregister

—: . 5

des

und

eder

UIm, Donam.

Heute wurde in eingetragen:

A Abteilung für Einzelfirmen:

1. die Firma Mlfred Mergenthaler in Urhm. Inhaber: Alfred Mergenthaler, Ingenieur in Um. Prokurist: Friedrich Sailler, Kaufmann in Ulm.

2. bei der Firma Ludwig Wals in Ulm: Das Geschäft mit Firma ist auf den Ehemann der bisherigen Inhaberin, 2 Walz, Kaufmann in Um, über—

Die Prokura des Ludwig Walz st erloschen.

Abteilung für Gesellschaftẽ firmen:

1. bei der Firma Eisenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Mai 1922 ist das Stammkapital um 360 000 Æ auf 480 000 4Ktaerhöht worden.

2, bei der Firma Volks⸗ und Ge⸗ werbehank Dillingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Zangenan: Die Vertretungsbefuguis des Geschäftsführerg Hermann Vogel ist beendigt.

Den 18. Mai 1922.

Amtegericht Ulm. Obersekretär Reichle. er r, VWaibklinem. 25487

Im Hankelsregister wurde beute hei der Firma Kunstmühle Häcker Geselschast mit beschränkter Haftung in Waib— lingen eingetragen: . .

Burch Beschluß der Gesellschafter⸗ verfammlung vom 6. Mai 1922 wurde das Stammkapital um 110 000 M auf 300 000 M erhöht.

Den 20. Mai 1922.

Amtsgericht Waiblingen.

17vm U en in

Reichelt in Wilsdruff betr.:

barung mann R

m Schuricht & Sohn

beschränkter in Wilshruff. G

os 4831

94 J Ute

hanner als Gesellschafter ausge

Ann t richt Amlsgericht

Schöne, geb.

. getragen worden:

ALllensteiäim.

pflicht geändert.

Obersekretär Weiler.

Wilsd rn f. Sn das hies

ige Handelsregister ist zendes eingetragen w

worden: Firma Martin Frau a Reichelt, geb. Engel, jetzt verehel. Hölzig, ist als Inhaberin ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Kaufmann Curt

Hölzig in Wil

a) auf Blatt 90, die

Auguste Lyd

t amt der Firma zufolge Verein⸗ sibergegangen ist richard Plaue in Wilsdruff erteilte okura ist erlosc Hh auf 1 itt 137 Gesellscha ft Haftnng“ mit dem Begenstand des einer Holzgroß⸗ inschlagigen ? beträgt 100 000 M. ertrag ist am 15.

worden

Clems Fr

uf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Richard Wurzen betreffenden

48 hey te

19 1

Blatt hiesigen Hande t getragen worden, daß

Richard

lsregisters is

. ,,, Ingenieur Jo⸗

11.

1

schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist

Wurzen, den 20. Mai 1922

ö /// /

5) Güterrechts⸗

125 register 4 pam dk nn. In unser Güterrechtsregister ist unter Nr. 778 bei den

128122

Ehefrau Witwe Künisch, folgendes ein⸗

berge und

Durch Vertrag vom 2. März Gütertrennung und Ausschluß der

ö

waltung und Nutznießung des Eher am Vermögen der Frau vereinbart.

Spandau, den 13. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

*

1 966 * 966 : 25127] Vorstand der „Wirtschafts⸗

In den

vereinigung eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Lillenstein wurde an Stelle der Re⸗ gierungsobersekretäre Klimaschewski, und Kupsthal in den Vorstand gewählt Re— gierungèbürodiätar Eduard Jandt in Allen stein und Regierungsamtsgehilfe August Spaeder in Allenstein. Dies trugen wir heute in unser Nr. 30 ein Allenstein, den 19. Mai 1922. Das Amtösgericht.

Q D O - m me,

Had VWöillmmæem.

In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Braunguer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein, e. G. m. n. G. zu Braunau, am 16. Mai 1922 eingetragen Johannes Gimbel aus Braunau Kraft aus Odershausen geschieden. Neu⸗ gewählt Friedrich Dietz II aus Braunau als Vorsteher und Heinrich Berthold aus Odershausen.

Amtsgericht Bad Wildungen, den 16 Mal i922.

Kreslian. 25130

In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse des Eisenbahnvereins zu Breslau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier heute ein getragen worden: Die ist Eisenbahn⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Breslau eingetragene Ge—A nossenschaft mit beschräntkter Haft⸗ Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 100 erhöht. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. April 1921 ab— geändert. Bie Aenderungen hetreffen 8! die Firma der Genossenschaft 87 Nr. 2 die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile sowie ferner die S8 2, 3, 5, 7, 8 19, 18 18, 11, 1d, o, dg, , 32, 36, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 und 47 des Statuts.

Breslan, den 17. Mai 1922.

Dag Amtsgericht.

Holle enhai mn. 25129

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. S., Oberlauterbach, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1922 ist 8 37 des Statuts geändert. Amtgz— gericht Bolkenhain, ben 22. Mai 1922.

11. ; 265131)

Her, W est. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Beamten⸗ wohnungsverein, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Buer i. W. eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. April 1922 die Haftsumme auf 1500 A erhöht ist. Buer i. W., den 13. Mai 1922. Das Amtsgericht. Kurhach, West. 25133 Unter Nr. 9 des Genossenschafteregisters „Konsumverein Wiederstein e. G. m. b. S. in Wiederstein“ ist heute eingetragen worden: .

worden: und Johannes

sind aus dem Vorstand aus sind

auf den das Handels⸗ Die dem Kauf⸗ die Firma „Richard

mit Sitze Unter⸗ zeschäfte. ai Burg, Fehmarn.

t ist bei

Klinkhardt in des

ein⸗

in Herzbeig die Gesell⸗

heute Eheleuten Chauffeur Heinrich Matern in Vapen⸗ Gmma

I Genosfenschafts

Genossenschaftsregister

25128)

Firma ist in

Bergmann Gustapv Fries ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Schlosser Alfred Sauer in Wieder⸗ stein getreten.

Burbach i. W., den 22. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Ebnrhach, Wet. 125134 Anter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters „Konsum⸗Verein Holzhausen e. G. in. b. D. in Solzhausen“ ist heute ein—⸗ getragen worden:

Landwirt Friedrich Jung arbeiter Ernst Schäfer sind aus dem Vor—⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle sind gewählt worden Weichensteller a. D. Reinhard Reichmann und Fabrikarbeiter Richard Greis.

Burbach i. W., den 22. Mai 1922 Das Amtsgericht.

J und Fabrik⸗

In das hiesige Genossenschaftsregister der Fischergenoffenschaft Fehmarn, c. G. m. b. S. in Burg⸗ staaken, heute folgendes eingetragen: 1 Geschäftsführer Ernst Lübke in Lemkenhafen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Burg a. F., den 22. Mai 1922.

Vatz Amtsgericht.

w

Her

(25136

Nr. 23 eingetragenen Cöpenicker Ge⸗ nossenschafts⸗Wäscherei, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cöpenick, ist heute eingetragen worden: Oskar Pfitzner und Wilhelm Plehm sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Heinrich Schmidt zu Neukölln sowie Albert Zimmermann und Rudolf Krüger, beide zu Göpenick, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. April 1922 ist der Gegenstand des Unternehmentz dahin ge⸗ ändert worden, daß im § 1 des Statuttz der zweite Satz des Abs. 3: Wenn der Betrieb der Wäscherei nicht vollbeschäftigt fein sollte, kann auch von Nichtmitgliedern Wäsche zur Reinigung entgegengenommen werden“ gestrichen ist. zeichneten Beschluß sind auch sonst noch geändert. GCöpenick, den 13. Mai 1922 Das Amtsgericht. Abteilung B.

w 25135

Bei der im Genossenschantregister unter Nr. 1 eingetragenen Gen enschaft Cöpenicker Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschat mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Cöpenick, ist heute eingetragen worden: Die Kaufleute Karl Streichhan und Ernst Lucht sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.

CGpenieke.

Durch den be⸗ die Statuten

Franltenhansen, Y frh. 25I41] Im hiesigen Gen ischaftsregister ist zum Gemeinnützigen Heimstätten⸗ Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit heschränkter Haftpflicht in Frankenhausen heute eingetragen

worden:

8

osse

Kaufmann Hugo ttig hier

Der Sitti⸗ und der Krankenkassenassistent Otto Grammatke hier sind aus dem Vorstand ausgeschien en und an ihrer Stelle sind der Postsekretär Albin d Stadt⸗ sekretär Erich Gutjahr hier in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Frankenhausen, den 20. Mai 1922

Thüringisches Amtsgericht.

Bösenberg hier und der

Frelbmræ, H reis am. (251421

In das Genossenschaftsregister Band Il O.⸗Z. 36 wurde eingetragen:

Bezugs und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Opfingen, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in DOyfingen.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Die Haftsumme beträgt 300 Æ für seden erworbenen Geschäftsanteil. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile zehn. Vorstandsmitglieder sind:; Karl Fr. Reinert, Landwirt, Gustav Müller, Land⸗ wirt, Johann Georg Fünfgeld, Landwirt, alle in Opfingen.

Statut vom 8. April 1922.

Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ blatt des Badischen Bauern-Vereins“ in Freiburg. Die Millengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich ung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zöichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Genossenliste ist während Dienststunden des Amtͤ⸗ gerichts jedem gestattet.

Freiburg, den 23. April 1922.

Das Amtsgericht. J. Freienwalde, Oder. 251431

Bei der unter Nr. 26 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft mit heschränkter Haftpflicht Wirtschaftliche Vereinigung Freien⸗ walde a. O. ist folgendes eingetragen:

Der Rentier Paul Liscow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und durch den Rentner Otto Apitz ersetzt.

Freienmalde g. O., den 19. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Frliedeperg, X. F. 2651 44

der

Cöpenick, den 30. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Hegg gemd og. 25137] Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften:

„Gemeinnützige Baugenossenschaft für Metten und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht.“ Sitz: Metten. Küfner, Josef, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; in den selben wurde neugewählt: Lohmer, aver, Schmiedemeister in Metten.

„Darlehens kassenverein Schwanen

kirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.“ Sitz: Schwanenkirchen. Winkler, Franz Taver, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in denselben wurde neugewählt: Zacher, Lorenz, Bauer in Lapferding. Deggendorf, den 19. Mai 1922. Das Amtsgericht.

REIbergold. 251381

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 54 am 4. Mai 1922 bei der Ge⸗ nossenschafst Gemeinnützige Bau⸗ genofsenschaft zur Errichtung von Rriegerheim stätten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Gaft⸗ pflicht, in Elberfeld eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ . Otto Seeling und Witwe Leopold Meyer, beide in Elberfeld, sind Paul Schütte und Julius Jacobs, beide in Elberseld, bestellt worden. Das Vor⸗ standsmitglied Albert Gützlaff in Elber⸗ feld ist wiedergewählt.

Elberfeld, den 17. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 13.

Herm meondlingem. 26139 In das Genossenschaftsregister Band 11 O.. 3. 21 S. 1153 Emmendinger Bangenossenschaft Emmendingen wurde eingetragen: Ausgeschieden sind aus dem Vorstand: Lorenz Riedmüller, Arbeitersekretär, und Emil Althauser, Bauinspektor in Emmendingen. An deren Stelle wurden in der i ferm sipnn, vom 8. Mai 1922 gewählt: Karl Wacker, Stadtbaumeister, und Josef Kaiser, Schreiner, beide in Emmendingen. In der Hauptversammlung vom 1. Avril 1922 wurde 5 3 Abs. 1 des Statuts dahin ge⸗ ändert: Ein Genosse darf nicht mehr als 1000 Geschäftsanteile erwerben. Emmendingen, den 19. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. J.

Frankenberg, Sachsen. [25140]

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, betr. die Weidegenossenschaft Franken⸗ berg, eingetr. Gen. mit heschr. Haft⸗ pflicht in Frankenberg, ist eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Franz Benne⸗ witz und der Erbgerichtsbesitzer Otto Hunger sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Der Erbherlhigbesigzer Kurt Lange in Berthelsdorf b. Hainichen und der Ge— meindevorstand und Gutsbesißer Ehregott Altmann in Langenstriegis sind Vorstands⸗ mitglieder.

Tariehnota se, e. G. m. b. H. in

Bei der unter Nr. 10 deg Genossen⸗ schastsregisters eingetragenen Spar⸗ und

Neuhaferwiese ist vermerkt worden:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1822 hinsichtlich der Höhe des Geschäftsanteils und der Einzahlung darauf sowie der Zahl der Vorstands und Aufsichtsrats—⸗ mitglieder geändert.

Der Landwirt Friedrich Siebarth und der Landwirt Ludwig Haase sind in den erweiterten Vorstand eingetreten

Friedeberg, N. M., den 17. Mai 1922.

Das Amtsgericht. Frledlnand, zx. HKreslam. 25145)

Firma,

glieder

gezeichnet bon reit Vorstandsmkt⸗ durch den „Oberschlesischen Land mann“ und, falls diese Zeitung eingebt, bis zur Bestimmung eines anderen Blatts durch die Generalversammlung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Vorstandsmiglieder sind der Gemeinde

vorfteher Jofef Wieczorek, der Gasthaus

besitzer Josef Ghwalezyk, der Häusler Peter Gaida, sämtlich in en, ,

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder;

ie JZeichnung geschieht, indem zwei Mit=

* C 4

16 . glieder der Firma ihre Namensunterschrift

yo gon ) 861

Die Haftsumme beträgt 20090 , die höchste Jahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben darf. 200.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Mai 1922,

Glel kt. i In das Genossenschaftsregtster ist heute unler Nr. 71 die Firma „Elektrizitäts⸗ Genoffenschaft Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht Schakanau Kreis Tost⸗ Gleitwitz“ mit dem Sitz in Schakanau⸗ Kreis Tost⸗Gleiwitz, eingetragen worden. Das Statut ist am 9. April 1922 sest⸗ gestellt. . ;

Gegenstand des Unternehmens ist L der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise le, e, , . die Mit⸗ glieder, 4. die gemeinsame richtung der ÄUnschlußanlagen nach einheitlichen Be⸗ dingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Oberschlesischen Land. mann“ und, falls dieses Blatt eingeht, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. .

Vorstandsmitglieder sind der Ritter⸗ gutsbesitzer . e n 3 3 Hausbesitzer Carl Janoschka, der Nau 3 Josef Poloczek, saͤmtlich in Scha⸗ kanau.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 2000 A, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Genoffe erwerben darf, 200. ö

Die ECinsicht der Liften der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. ;

e ged. Gleiwitz, den 4. Mai 1922.

Gleĩ v it. 250151]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 73 die Firma „Elektrizitäts- Genoffenschaft mit veschränkter Ha ft⸗ pflicht Ellguth⸗Zabrze, Kreis Tost⸗ Gleiwitz“ mit dem Sitze in Ellguth⸗ Za brze, Kreis Tost⸗Gleiwitz, eingetragen worden. Das Statut ist am I2. April 1922 estgestellt. (öegenstand des Unternehmens ist 1. der Bam und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemein⸗

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Spar⸗ u. Darlehnskasfse e. G. m. u. H. in Reimsmaldau folgendes worden:; An Stelle detz ausgeschie denen Gemeindeschreibers August Franke ist der Lehrer Reinhard Stürze in Steinau in den Vorstand getreten. Friedland, Reg⸗ Bez. Breslau, den 18. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Fürstonherz, Mech lz. 25146 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Beamtenwirtschaftsver⸗

gendes eingetragen: Der 5 85 der Satzungen lst dahin geändert, daß nach Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. März 1922 der Geschäftsanteil eines jeden Genossen jetzt 250 4 beträgt und daß ein jeder Genosse für diese Summe haftpflichtig ist.

lung vom 9. Mai 1922 sind als Vor⸗ standsmitglieder an Stelle des ausge⸗ schiedenen Betriebsassistenten Franz Rad⸗ loff in Rapensbrück und des Oberpost sekretärs Otto Odebrecht in Fürstenberg ber Gisenbahnbetriehsassistent Wilhelm Stüber und der Kriminaloberwachtmeister Otto Ohde a. D. von hier neu gewählt worden.

. (Meckl.), den 20. Mai

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Gel vi ita. 25149

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 die Firma „Elektrizitäts⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Schechowitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz“ mit dem Sitze in Schechowitz, Kreis Tost⸗ Gleiwitz, eingetragen worden. Das Statut ist am 27. März 1922 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist 1 der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo— toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach einheit⸗ lichen Bedi und gemeinsamer

dingungen Bezug von Motoren. Bekanntmachungen

Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, l den 18. April 1922.

7 der Genossenschaft erfolgen unter der

eingetragen

einigung Fürstenberg (Meckl.) sol⸗

Durch Beschluß, der Generalversamm⸗

same Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, J. der gemein fame Bezug von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die ge⸗ meinfame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und ge— meinsamer Bezug von Motoren. ekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, durch den „Oberschlesischen Sandmann“. Geht dieses Blatt ein, so tritt an seine Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die General⸗ versammlung der Deutsche Reichsanzeiger.

Vorstandsmitglieder sind der Haus⸗ besitzer Alexander Grobosch, der Hautz⸗ besitzer Josef Wosnitza, der Haushesitzer Johann Fanoschek, faͤmtlich in Ellguth— Zabrze.

ö Die Willenserklärungen des Vorstands folgen durch mindestens zwei Mitglieder; Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- lieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 2000 M, die

chste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben darf, 200.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. . Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Mai 1922.

GI mt. 261471 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 die Firma „Elektrizitäts- genofsenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Groß ⸗Schierakomin, Kreis Tost⸗Gleiwitz“ mit dem Sitz in Groß Schierakomitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 19. April 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: l. Der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung. 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3. der gemeinsame Bejug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo— toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach einheit- lichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Metoren. Belanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstande⸗

mitglrỹedern mann“ u falls dieses Blatt bis zur Bestimmung eines anderen durch

irt Karl Gurtschke, ell, sãmtlich in

CI Groß Schierakowitz. .

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwel Mit⸗

lieder der Firma ihre Namengzunterschrift eifũgen.

Die Haftsnume beträgt 2000 . Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Genesse erwerben darf, 200.

Die Einsicht der Listen der Genossen ifl während der Dienststunden des Gerichts edem gestattet.

mtsgericht Gleiwitz, den 5. Mat 1922.

glei vit. 26143 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 die Firma „Elektrizitäts- Genoffenschaft eingetragene Ge⸗ nosfens aft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, 9 , . Kreis Tost⸗Glei⸗ witz“, mit dem Sitz in Preschlebie, Krels Tost⸗Gleiwitz, eingetragen worden. Das Statut ist am b. April 1922 fest⸗ geflellt. 6.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf, gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug eleftrischer Energie und deren Abgabe an die Mit- glieder, 3. der gemein same Bezug von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Motoren Und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Be— dingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren.

Bekanntmachungen erfolgen mter der Firma, gejeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, im „Oberschlesischen Land= mann und falls dieses Blatt eingeht, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.

Vorstandsmitglieder sind: der Gasthaus. besitzer Faustin Gmyrek, der Stellenbesitzer Albert Nowak, der Hausbesitzer Alois Lischka, sämtlich in Preschlebie.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Jeichnung geschieht, indem jwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 2000 4, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Gen off⸗ erwerben darf, 200.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗

im Oberschlesischen Land⸗

1, 1 121 S registers,

Grossemhakm. Auf Blatt 17 Genossenschafts⸗ betr. Großenhainer Pferde zũchterverband, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Großenhain, ist heute ein= getragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Gutsbesitzer August Apitz in Bauda und Wilhelm Hönicke in Skaup.

Amtegericht Groftenhain.

den 24. Mai 1922.

Hall, SchwRhbisch. 25 158] Genossenschaftsregistereintrag vom 2. Mal 1922, betr. den Darlehen skassenverein Orlach e. G. m. nu. SH. in Orlach: In der Generalversammlung vom 23. April 1922 wurden in den Vorstand gewählt: 1. Johann Dierolf jung, Bauer, 2 Friedrich Krummrayh, Bauer, 3. August Kraft, Bauer; zu 1 und 2 in Orlach, zu 3 in Elzhausen.

Württembergisches Amtsgericht Hall.

Obersekretůr Seibold.

MHannonver. Vl B59]

In das Genossenschaftsregister des hle⸗ sigen Amtsgerichts ist eingetragen:

Am 22. Mai 1922:

Zu Nr. 150 Siedelungsgenofsen⸗ schaft Winfried“ eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hannoyer⸗Linden: Die Haftsumme beträgt jetzt 2000 4. Vor⸗ standsmitglied Heinrsch Windolph ist aus⸗ geschieden. Neues Vorstandsmitglied Erster Vorsitzender ist fetzt der Modell. tischler Joseph Gimpel in Hannover

Linden. Am 20. Mat 1922:

Zu Nr. 83 Kraftwagengenossen⸗ schaft Gleidingen Sehnde eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Müllingen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. April 1922 und 6. Mal 1922 ist die Genossenschaft aufgelsst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Hosbesitzer Heinrich Ebe—⸗ ling jun. in Müllingen und der Molkerei⸗ verwalter Johannes Schneider in Wir⸗ ringen.

Zu Nr. 132 Landban Niedersachsen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hannover: Frau von Uslar in Hannover ist aus dem Vorstand anggeschieden und an ihrer Stelle der Bürgermeister a. D. Max Heckmann in Hannover in den Vorstand gewählt worden.

Am 22. Mat 1922:

Unter Nr. 184: Baugemerkschaft, ingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit Sitz in Sannover. Das Statut ist am 20. April 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

25157 des den

xichts jedem gestattet. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Mat 1922.

G¶Görlitꝝx. ; [125 1652)

In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Mai 1922 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 26, Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ chaft mit un beschränkter Haftpflicht, n Steinkirchen: Der Fleischermeister Gustay Behnisch in Rauscha ist aus dem Vorstand autgeschieden.

Amtsgericht Görlitz.

Gotha. 25153] In das Genossenschaftsregister wurde heule bei dem unter Nr. 108 eingetragenen „Landwirtschaftlichen Consumverein Ee. G. m. b. SH.“ zu Teutleben einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. März 1922 aufgelsst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Gotha, den 18. Mai 1922. Thüringisches Amtsgerichts. R.

Gothen. 2h Ih 4]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 167 eingetragenen „Georgenthaler Spar, und Dar⸗ lehnskassen Berein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Georgenthal eingetragen: Leopold Hempel Carl Fraebel, Garl Bohn sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle Baugewerks⸗ meister Karl Schmidt, Holzhauser Ernst Stadler und Fleischermeister Feodor Simmert in Georgenthal in den Vorstand gewählt.

Gotha, den 13. Mai 1922.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Greisrenberzg, Schles. 2565155 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen EGlektrizitũts⸗ Verwertungsgenossen⸗ schaft Schosdorf mit dem Sitze zu Schosdorf e. G. m. b. S. folgendes eingetragen worden: S 36 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom JI. März 1922 dahin abgeändert: Die Geyossenschaft tritt dem Revisions⸗ berbande Schles. ländl. Genoss. E. V. in Breslau als Mitglied bei. . Greiffenberg i. Schl. den 20. Mai 1922. Das Amtsgericht. Grimmen. 25156 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 465 (Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler des Kreises Grimmen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Grimmen) heute eingetragen worden; Die Haftsumme betraͤgt nach der Statutenänderung vom 3. März 1922 1000 „. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch die Deutsche Handels⸗Rundschau in Berlin. Als nicht eingetragen wird be—⸗ Fanntgemacht: Der Geschäftsanteil ist auf 1000 A erhöht. Grimmen, den 9. Mai 1922.

mitgliedern

Das Amtsgericht.

nehmens ist die Ausführung von Arbeiten aller Art im Hoch⸗ und Tiefbaugewerbe, insbesondere aber die Erstellung guter und gesunder Wohnungen in Stadt und Land sowie die Errichtung und Beteiligung an Betrieben für Erzeugung von Bau⸗ stoffen durch die Mitglieder der Genossen⸗ schaft. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 500 Æ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Vor— standsmitglieder sind; Maurer Heinrich Gerhardy, Maurer Hermann Eckermann,

Maurer Heinrich Windolph, sämtlich in

Hannover. Bekanntmachungen erfolgen sn der Zeitung: Die Baugewerkschaft“, Berlin, und müssen von zwei Vorstandg⸗ unterzeichnet sein. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zelchnung geschieht, indem zwel Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Unter Nr. 185: Deutsches Volks—⸗ theater Sannover gemeinnützige eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz in Sannover. Das Statut ist am 23. April / 9. Mai 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗

richtung, der Erwerb und Betrieb eines Theaters

oder mit anderen in Hannover zur Erfüllung der volksbildnerischen und kunsterzieherischen Aufgaben des Bühnenvolksbundes, deren örtliche Organ die Genossenschaft ist, und Aussührung aller einschlägigen Geschäfte, vorwiegend im Interesse der minderbemittelten Bevölkerung. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 500 A, die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 100. Vorstandsmitglieder sind Re⸗ dakteur Alois Vogedes in Hannover und Generalsekretär Wilhelm Carl Gerse in Frankfurt a. M. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Hannoverschen Tageblatt unter der Genossenschaftsfirma und den Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder, seitens des Aufsichtsrats mit dem Zusatz Der Aufsichtsrat“ und Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ bertreterß. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, ebenso erfolgt die Zeichnung der Firma. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Unter Nr. 1866: Spar« und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Godshorn. Das Statut ist am 10. Mai 1922 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehn kasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften aller Art für den Geschäfts⸗ und Wirtschafts—⸗ betrieb auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 10 000 16, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile ist 60. Vorstandsmitglieder sind:

allein

25 885 44 5 we * . 1 * 1 Lehrer Heinrich Warnecke, Landwirt Touis

Linneweh, Bankbeamter Heinrich Wolters, sämtlich in Gods horn. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, in dem Genossenschaftsblatt des Verbandes hannoverscher landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften (Beilage zur Hannoverschen Land⸗ und Forstwirtschaftlichen Zeitung). Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich, nenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen sist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Sannover.

Harburg, Elbo. 265160] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 eingetragen: Gemein⸗ nütziger Tiefländer Erwerb⸗, Ban⸗ und Siedlungsverein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Harburg, mit dem Sitze in Harburg. Die Satzungen sind am 6. Mai 1922 errichtet. Das Geschäfts jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Der Zweck des Vereing ist ausschließlich darauf gerichtet, durch Kleinsiedlung der Industrlebevölkerung ein gesundet, prakti⸗ sches und nicht zu teures Heim zu ver⸗ schaffen und der Landarbeiterschaft durch eigene Wohnstätten den sozialen Aufstieg

Horde. In unser

25163

schaft Vhöniz, mit beschränkier Haft- pflicht, Aplerbeck“ folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Brauck. schulte zu Hörde ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Wille k Lünen ist zum Vorstandsmitglled be— tellt. Die 5 3 des Statuts Gegen stand des Unternehmens —, 5 10 Abf. 2 Zahl der Geschäftsanteile 5 23 Art der Abstimmung 5 25 Er⸗ werb von Geschäftsanteilen und höchste Zahl der Geschäftsanteile 5 34 Be⸗ kanntmachungen sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1922 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 452 J. der Einkauf von Lebensmitteln, Futtermitteln und Kurz⸗ waren und ihre Abgabe an die Mitglieder, 2. Vermittlung in geschäftlichen Streitig keiten unter den Mitgliedern. Hörde, den 23. Mai 1922 Das Amtegericht.

/ / *

NMoñf. Genofsenschaftsregiser betr.

1. „Darlehenskassenverein Fei⸗ litzsch, e. G. m. n. S.“ in Feilitz sch, A.-G. Hof: Vorstandsmitglieder nim: Landwirte Nikol Gebhardt, Vorsteher,

ns Schmidt, Stellvertreter. Joh. chiller, Gg. Hick und Andr. Krauß, Bei⸗

tzer.

2. „Verbrauchsgenoffenschast Hof, e. G. m. b. S.“ in Hof: Haft⸗ summe nm 200 4. Der Vorstand be⸗ steht aus zwei bis sechs Mitgliedern. Vor⸗ standsmitglieder nun: Grodel, Konrad, Postinspektor, Povp, Thomas, Postsekretär, Gipser, Adolf, Bahnverwakter a. D., Zeh, Johann, Eisenbabnlademeister, und Hahne⸗

u ermöglichen. Die Haftsumme beträgt 200 A. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 100. Vorstandsmitglieder ind: Krankenkontrolleur Auguft Hufschmidt, Vorschweißer Hermann Grosse, Bahn⸗ meister Christian Nöller, sämtlich aus Harburg. Willengerklärungen des Vor- stands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, diejenigen des Aufsichtsrats gezeichnet von seinem Vor⸗ sitzenden, im Volksblatt. Für den Fall, daß die Bekanntmachung in diesem Blatte nicht möglich ist, tritt der Reichsanzeiger einstwellen an seine Stelle.

Amtsgericht, TR, Harburg,

den 17. Mai 1922.

NHMeldenheim, Bren. 261] In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden: 1. bei der Molkerei Gerstetten, eingetragene Genossenschaft mit nn⸗ beschrãnkter Haftpflicht in Gerstetten: In der Generalversammlung vom 25. März 1922 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Junginger und Georg Jooß der Michael Grüner, Zimmer⸗ mann in Gerstetten, und Johannes Gröner, Landwirt in Gerstetten, in den Vorstand gewählt. 2. bei dem Darlehenskafsenverein Herbrechtingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Herbrechtingen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Mai 1922 ist das Vorstandsmitglied Andreas Ischinger, Schäfereibesitzer in Herbrechtingen, wieder⸗ gewählt, und zwar als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und an Stelle des der⸗ storbenen D landemitg Georg Keim, Flaschnermeisters, der Mühlebesitzer Wil⸗ helm Wiedenmann in Herbrechtingen in den Vorstand gewählt worden. 3. bei dem Darlehenskassenvoerein Steinheim a. A., e. G. m. n. S. in Steinheim a. A.: In der Generalver⸗ sammlung vom 265. März 1922 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Christian Wöger, Schafhalters, der Schreinermeister Hans Weller in Stein⸗ heim a. A. in den Vorstand gewählt. 4. bei dem Darlehenskassenverein Serbrechtingen (8. 2) und dem Darlehen skassenverein Steinheim a. A. (3. 3) gleichlautend: In der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Mai 1922 bezw. 26. März 1922 sind die Statuten durchgreifend geändert und neu aufgestellt worden. Der Verein ham den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände sowie den ge⸗ meinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein ist ein gemein⸗ nütziges Unternehmen und erstrebt die wirtschaftliche und sittliche Wohlfahrt seiner Mitglieder durch Kontrolle der Kreditverwendung, durch Gewöhnung an Pünktlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Spar⸗ samkeit und durch Pflege des Gemeinsinnt.

Den 20. Mai 1922.

Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Ger fer erh Bühner.

Hl erzherz, Hister. JI25I62]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem unfer Nr. 7 eingetragenen Konsum⸗ verein für Falkenberg und Um⸗ gegend, e. G. m. b. S., eingetragen: Die Haftsumme ist auf 500 4 erhöht durch Beschsuß der Generalversammlung vom 9 April 1922

Herzberg (Elster), den 15. Mai 1922.

9

Das Amtsgericht.

worden.

mann, Johann, Postsekretäͤr.

3. „Konsumverein Schwarzenbach a /S. und Umgegend, e. G. m. b. S.“ in Schwarzenbach a. S., A.-G. Hof: Haftsumme nun 4090 .

4. Bangenofsenschaft „Selbst⸗ hilse“, e. G. m. b. S.“ in Markt⸗ redwitz, A. G. Wunsiedel: Für Alex. Krämer und Joh. Zeitler nun Postschaffner

ofef Dobler, Kasster, und Lehrer Hanz Dertel, Schriftführer und Kontrolleur.

5. „Darlehen skassenverein Thölan, e. G. m. n. S.“ in Thölan, A.⸗G. Wun⸗ siedel: Für Wilh. Schübel nun Landwirt Max Bayreuther in Unterthölau, Vor⸗ steher.

Hof, den 23. Mat 1922.

Das Amtsgericht.

Jenn. öl 6b)

Im Genossenschaftsregister Nr. 34 bel der Firma Speisehans⸗ und Ledigen heim · Genossenschaft Jena, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Jena, wurde heute n, , n

Durch Beschluß der Generalversamm g. vom 5. April 1922 sind die §§5 7, 8, 12, 16, N, 30 und 36 des Statuts ge ändert und 5 36 gestrichen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗

folgen jetzt in den Zeitungen Das Volk

und „Neue Zeitung in Jena ünd durch Aushang in den Geschäftslokalen der Ge⸗ nossenschaft.

Der Geschäftsanteil md die Hafts umme beträgt jetzt 100 Æ. An Stelle der aus.

geschiedenen Vorstandsmitglieder Richard

Steudel und Karl Müller in Jena sind der Werkzeugschlosser Heinrich Kalser und der Mechaniker Friedrich Pemsel in Jena in den Vorstand gewählt worden. Jena, den 4 Mol 1922. Thüringisches Amtsgericht. 2b.

Jemn. ;

Im Genossenschaftsregister Nr. 53 bei dem Jenalöbnitz Tanpadler Spar- und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genosfsenschaft mit unkhe⸗ schränkter Haftpflicht in Jenglöbnitz, wurde heute eingetragen: An Stelle des

ausgeschiedenen Landwirts Hermann Bauer

in Taupadel ist der Gastwirt Paul Kunze in Taupadel in den Vorstand gewählt. Jena, den 20. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. 29. ö /

HMarlsrnmhe, KRadenm. In das Genossenschaftsregister Band O. -Z. 63 ist zur Firma Landwirtschaft⸗ liche EGin⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. S., Bulach, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. März 1922 wurden § 14 Ziff. 8 (Haftsumme) und 5 37 Abs. 1 und 2 ((Geschäftganteil) des Statuts geändert. Hiernach gilt

besondere: Die Haftsumme ist auf 1000.4 festgesetzt. . Karisrnhe, den 20. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

HK attowitz, G. S.

„Hansabank Oberschlesien, tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zmeigstelle Fattowitz“, am 3. Mai 1922 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 5h. März 1922 ist der

einge⸗

Bankvorsteher Fritz Ehlert in Tarnowitz

als weiteres Vorstandsmitglied gewählt

Amtsgericht Kattywitz.

Hempten, AIlgRkm. Genossenschaftsregistereintrag. „Spar⸗ und

Kempten, eingetragene Genofsen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“

in Kempten. Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 14. Mai 1922 wurde das Statut geändert. Die F lautet nun: Geno ssenschafts bank Kempten, eingetragene Genossen⸗

FIirm s FSirma

Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Kolonial⸗Ginkaufsgenoffen⸗

2 lI64]

so51881 25166

25167]

ins⸗

; ; 26168) Im Genossenschaftsregister ist bei der

261689)

Vorschust verein

schaft mit beschränkter Haftpflicht. Höchstzahl der Geschäftsanteile nun 50. Kempten, den 19. Mai 1922. Das Amtsgericht Registergericht

Lin bhenanm. 25171

In unser Genossenschaftsregtfter ist heute unter Nr. 49 folgende Genoffenschaft ein⸗ getragen worden: Elektrizitãts- und Maschinengenossenschaft Coßwigk, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Koßwigk bei Vetschau. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme 100090 4KAz für jeden il Höchste Zahl der Geschäftsanteile 200. Vor⸗ tandsmitglieder sind: Reinhold Schultka, Landwirt, Wilhelm Kinza, Landwirt, Her⸗ mann Kinza, Landwirt, samtlich in Koßwigk vom 25. März 1222. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ teichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Genossenschaftsblatt des Reichslandbundes Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens twei Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lübbenau, den 5. Mai 1822.

Das Amtsgericht.

L si decke. 1251 Am 22. Mat 1922 ist eingetragen di Firma Dampfwäscherei Vorwerk, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, beck. Gegen⸗ sftand des Unternehmens: Betrieb einer Wäscherei⸗ und Plättanstalt sowie aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Vorstand: Conrad Friedrich Albert Kramer, . Friedrich Martin Cdnard Wieck, zotelbesitzer in Lübeck, Claus Christian Ernst Niebuhr, Kaufmann in Vorwerk. Das Statut ist am 21. Januar 1922 er- richtet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im Lübecker General- anzeiger. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Je zwei Vorstandsmitglieder sind be⸗ rechtigt, für die Genossenschaft zu zeichnen und Erklärungen abzugeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dien ststunden jedermamn gestattet. 2übeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Luůbden, Sch len. 25173 Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 56 eingetragenen Elek- trizitãtgenossenschaft Fanljopye, e. G. m. h. S. in Fanljoppe, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Juni 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Lüben, den 20. Mai 1922.

Leipris. 25170

Auf Blatt 33 des Genossenschaftsregisters, bett. die Firma Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker⸗Innung zu Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Leipzig, ist . eingetragen worden: Das Statut ist im § 12 abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses Bd. II Bl. 53 der Reg.⸗ Akten. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, den 20. Mat 1922.

** 2 *

.

Magdebnræ. (25174 In das Genessenschafteregister ist heute eingetragen bei Kolonialwarenhandels⸗ verein zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hier: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlungen vom 26. März und 2. April 1922 ist die Haftsumme auf 2000 4 erhöht. Gustav Heumann ist

2

ausgeschieden. Paul Hennig und Fräulein Rosa Henschel, beide in Magdeburg, sind in den Vorstand gewählt.

Magdeburg, den 22. Mat 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

—— ͤ Meschede. 25175 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Bäunerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft

Meschede, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Meschede, heute folgendes eingetragen worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1922 ist die Haftsumme auf 3000 für jeden Geschäftsanteil erhöht.

Meschede, den 21. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Miß lire ma, Ra m hn. 25176 In das Genossenschafttzregister ist heute bei der Genossenschaft „Einkaufs genossenschaft für Friseure von Mülheim⸗Ruhr und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Mülheim. Ruhr eingetragen: Die Haftsumme ist erhöht auf 1006 „. St 30 und 33 des Statuts sind geändert gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1922. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,

Mal 1922.

den 18

Mik milk, Meisten.

Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 12, der Genossenschaft Haushalts⸗ verein Beher und Umgegend, ein⸗ getragen? Gengffenschaft mit be schräantter Haft sii ch in Beber, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗

25177