10 oute.
* zuf: manns r
) . . Tor ehensr drei herabgesetzt worden. Weilheim, e. ĩ .
Salzwedel, . die Annahme des
2. k ner in dere.
Schlesnm
Geschãftsanteil die Einzahlungszeit
— 121 1 111 1 . rwa Spar⸗ und . * t R u. O., in Bolling⸗
e hnskasse, 5 *.
J ust i je. 9. 6. Darlehens kassenverein hest J neh, c. G. m. u. S., in Wurm⸗ Durch Bes chluß G
6 TI.. : Ers . 6 zläubi⸗
ö. 6 6.
Statuts beschlossen dere wurde der Geschäfts
lellter Jena, den 29 S ö 8 de
=.
— —
Seh elan;
in eich. Tut lingen, X 1
arlehnskasse, Genossenschaft mit un⸗ m , ,. dafrpflicht in Conrads
einge etragene
über das Vermög e e,, Elektro e J,. wel ei schaft mit besch unterrsslgu d
ahren über den Nachlaß
128 Konki
Dresden. E313
; ar 1919 verstorbenen, tzt Dres den. ꝛ. Kändlerstraße 24, vohnhaft ge we enn Anna Juliane Sophie verw Reubaner, eschiedene Kuß. geb. Kotte, wird nach Abhaltung ßtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, Abteilung HI, s den 30. Mai 1922. Vmresden. 281 321 Das Konkursverfahren über daz Ver- mögen des Kaufmanns Rudolf Fritz Jaeger in Dresden, Theodorstraße 3, der früher unter der im Handeisregister getragenen Firma Fritz Jaeger & Co. in Dresden, Marienstraße 44. den ge⸗ ig 6 . und Verkauf von Waren . d schluß von Agentur⸗ und Rom missio nen schäften betrieben hat, wird rdurch aufgehoben, nachdem der im ermin vom 22. April 1922 angenommene Zwangsvergleich durch . kräftigen Beschluß vom gleichen Tage
des
ö erb 2m
Und
z bestätigt worden ist.
Genossenschaft
getragene s * er Haftpflicht in
n, an,
— — —
Seh wer im-
r 6 in mn ne. rein Schweriner B &. * ialwarenhändler, einget tragene
Gen ossen chaft mit beschr inkter Saft.
. 2 . 1 Dienstag. den 9 . . Uhr;
ö i des,
2 27. ni 1 9
W anaenm, de — , trage
ie Ler- 6 S
5 3. ah mm,
Seh wem. Hie, . * de
1 M ü nahm n . *r n nur ü.
d ? bei Vorstandsmitglied . e er , n = gel affen har w ! zu Groß Rönnau ein— Für den ausge .
on en c g. (Haftung in M ünchen, onk urs, . iet
bench, 8 , .
mit 36. chrã nů'
,,,, 1m ann. enschaft gsregister Verkanufsgenossen⸗ N
nt richt Wangen i. Allg.
Amtsgericht Dresden, Abteilung N, den 30. Mai 1922.
——
li HMsxter. 281331 Jun dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ s schaft Georg Hirschmann und Thiele in Höxter ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Erörterung über das ben Gläubigern streitig geh lie bener Forderungen zu ge⸗
ahrende Stimmrecht und gleichzeitig in⸗ folge des von Gemeinschuldnerin ge— machten Verglei heborschlags Vergleichs. e termin anberaumt auf den 23. Juni 1922, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Hörter, Zimmer Nr. 7. Der . vorfchl. ag und die Erklärung des Glär i , zschusses sind auf der Gerichts⸗ 1 reib rei des , 8 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Fx ö den 24. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
— — ——
Mohrungen. (281341 Das Konture verfahren über das Ver⸗ mögen des Meiereipächters Ottn
Weiß aus Eckersdorf ist nach erfolgter
eingetragene Ge- nossenschaft , , ere, Saft⸗
in Neortheim,
warendorr. 125199 3. iser Genossenschaftsregister Nr. 38 ist he t ö vom 19. Februar 1922 errichtete Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Beelen ei
e, . Das en,
6 ener af ersamm.
d der k . .
ht Northeim, den de i J Kolonialwarenhändler
.
82
Abhe tung des Schlußtermins aufgehoben.
,, den 14. Mai 1 Rausch,
Justizʒ zobersekretär des Amtsgerichts.
Tord enham. 28135 Das Konkursverfahren über d . Ver⸗
mögen des Händlers Levi Leeuwarden
(Gli senstraße p , .
Ninr ting om Genoff J . ister,
12 . .
G. m. b. H. des Unternehmens
.
bei dem . aus il , eingetragene
unbeschrãnkter
de und an seine in Tisch er dr Ernst n, , in , , ĩ Haftpflicht, eingetragen:
Generalversammlung
der ö J, sen
tüfung termin Dien
2 =
a. meiner 27. n 1 1.
Fr 6. I. ,. Esel 1.
in Seefeld wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf geboben. — F 1/15
Nordenham, den 20. Mai 1922. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung L.
g, Ortelspur. ᷣ (2813 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Walter
wurde an Stelle deg e
Be . tm achun .
Die Gerxichtsschreiberei ö.
— ᷣ ——
Wies vad en.
der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen der Genossenschaft, Werstant min gern.
Amtsgericht Nürtingen. Oberamtsrichter
6 4 74
¶ H gcherslebeon. r unser Sen cssen schaft reg: ter
Das Amtsgericht. ö der f be , , ne
2 Steinwerke
hiesige Genos er, r. i iter Hat ti n
zu der unter Rr. 7 eingetragenen erk 6e mos U ft. Molkereigenossenschaft Oldendorf, e. G. m. vorf einge tragen worden:
1 elhöfner Ernst . I Anbauer Claus
durch zwei , Spar. und T gel u. e ekt in der eingetragene
mit beschränkter Daft rh
varie e e Hor ⸗
u. N.“ in Olden· glieder. enossenschaft U
er eg, en . . irð , ,. an.
ĩ der Ge nossenschaft . 33 un terschtift bei füge n.
r der Liste der Genossen der ien sistltde h Stelle jedem gestattet. n nn,,
1 a . ö. dem ,, antu 63 wird zur fas Beibe haltung des
eiicht Sschers . s . ausgeschieden. K
K . den 6. Mai 33
Amts gericht.
Osterode. e um ein ctenden. J 5 schaftsregister Fonsumverein e gend, e. G. m. u. S.,
Deen sfffe auf den Vorn ittags 36. .
ordnung e. in 27. Juni 1 und zur Prüfung rungen auf den ,,. 10 . vor dem un e e. Dranienstraße J. Ter m uin anberaur nt. ] Anzeigepflicht bis zum 26 icht in Wiesbaden.
Arnaherꝶ. Genossenschaftsregister he — 10 (Westönner Spar⸗ ER ure cn z a tend e. G. m. u. S.
zu , n, eingetragen, daß an die
ausges hie denen iter. der 6 ik in
wer], K 2 . ge. Tiedemann Werl. 96
Gene ral ! .
— — —
Trepbtonm, ; unser Genossenschaftsregister de er 8 . schaftsmolkerei Zrept w e. G. m. u. S.
getrage mn worden;: Gastwirt Karl are . n
—
und statt seiner der m in Kessin
ausg eschieden mä . er
Le .
sschaftsregister Win fen
Otte . Das J 6 : Werkzeugfabrikanten 6 Dorn in Berlin , . nta tra ö ist inf elge
1 i,, , , e. G. m. b. S., heute ein⸗ getragen worden:
Für die im Kleinverkauf gegen Bar⸗ Beträge wird den Mit⸗ 6 att von 30/0 gewährt. und Ge lc cee u,
n , ftaregister Uckermärkische
1 hãftsord nung ist hyerwe Hun ige nö , 2. 3.
geündert und neu gefaßt. Neufassung vom
2
Toll., den 7. April 192. Das Amtsgericht.
ö
Trepibm a. ö au .
des Amtageefhte kö Abt. 83.
— —
6 do verzinst werder Die Verninfang er⸗ für j eĩnge ahlie hunde
Das Konkursverfahren mögen der Firma ö . ö Gese lischaft i schränkter , B nach erfolgter Abhaltung , . aufgeh 6
Dar n, ern ehe e. G. m. u. 96. in In. der Gen 1922 wurde an lle des ausge . enen e nn. ds Leopold Pfeiffer, ̃ der Werkmeist Mühlheim a
3 — Thimpfen, am 23. Mai 1922. Mühlheim Hessisches Amtsgericht.
NRatlbhor. Müh . a. X.
Lubomitzer n .
Darle ic a
9 Musterregifter.
ausländischen Muster werden unter Leip zug veröffentlicht.) Limbach, Sachsen. In das Musterregister . ö. ol r.
— —
Bannas ift aus n
ö. in 189 eschie den und an se inert S
PDresden.
donkursverfahren Geistesschwäche , eite, gar e. . her in Dres den
Darlehens kassenverein Fridingen, e. G. m. u. H., i ĩ i „Laut Beschlusses ö 1D
Amen rich n
— — —
Lubowitz gewählt
, . Gen 0 en,,
ist eingelrage en ,. in Limbach, Herrenhemdhosen, . . .
der General⸗ ö
, e, n, . nach J e Schlußtermins
Amts zgeri icht Dre zee.
Tariłhnst
J j ö . 2658 Borutin eingetr , .
meldet am 29. Hai i. *
nue ü den Amtsgericht Lim bach, den 36 Mai 1922
gien Mar Hipp . ar ie. in ö ——
Dresden.
Konkursverfahre
offenen e, . , ,. en
Tiegenhain. 3 Cassel. iesige Musterregister ifs unter
2 Sessische Meta lime re n, , n 6 Ziegenhain, ? . 139. vlastische be, . ein en n,
66 ö
——
Darlehen sfassen verein ö e. G. m. u. S., in Talheim: er Gene ralversammlung vom 8. April ige ist die Annahme des neuen Statuts bese Hhlossen worden. ö Daelehenskassenverein G. m. u. S., in Ober⸗ der Generalversammlung
nosser ischafts zregiste 5 ist unter be der Nor de utschen Knochen⸗
g, eingetragenen Genossen⸗ ; bes⸗ zanker 8a, Salzwedel, 1919 folgendes eingetr tagen worden: Such
uminiumeßlö
. nng
Se lar. 6.
a ee Ziegenhain.
30 * 1
Ciliax, früher in Friedrichshof, jetzt i Schwentainen, ist Termin zur Gläu⸗ bigerverlammlun 9 und zweiter Prüfungs⸗ termin auf den 20. Juni 1922, Vor⸗ mittags 19 uhr, 9 dem Amtẽgericht in Ortelsburg, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Ortelsburg, den 24. Mai 1922. Brzezinski, Justizobersekretãr des Amtsgerichts
15) Dari und Fahr⸗ planbhekanntmachungen der Cisenbahnen.
[28137
Denutsch⸗italienischer Güterverkehr über Brenner und Tarvis. Tarif vom 1. Otto ber 1921.
Mit Gültigkeit vom 16. Juni 1922
werden die in den Schnitten J der Ab— ĩ und B des Tarifs sowie des
Nachtra— 1 vom 10. März 1922 ent⸗ altenen deutschen und deutsch⸗saarländische Schnittsätze um 425 vy erhöht. Die Bekanntmachungen vom 24. IV. 1927 Oz / T 5351, wonach die Frachtsätze der chnitte 1 um 320 vH zu erhöhen waren,
111 tt mit dem 16. Ju ni 1922 gaußer Kraft * ünchen, den 77. Mai . Tarifamt beim R. * §.⸗ M., 3. B. 28138 Deutsch italienischer Gũterverkehr über Brenner und Taryis. Tarif vom 1. Oktober 1921. Mit Gültigkeit vom 1. Juni l. J. wird der Tarif durch die Aufnahme von Ge— treide (ausgenommen Roggen, Spelz, Dinkel und Durra) und Reis, in Säcken, sberseeischer Derkunft, von italienischen Hafenstationen nach Deut] 36 id erweitert. Für den italienischen Di chlauf kommt für Getreide und IJeis 6 neue Tarif Nr. 7, für die außeritalienischen Strecken für Getreide Ta if Nr. 32, für Reiz Tarif Nr. 38 sind bis z jetzt d
in Betracht. Aufgenon . ie it alienischen Dafenstali n
Genua, Livorno, S avong, riest un
. und die deutschen ö . E, Landshut (Bay 9. 56. bb), Mi in⸗ zen Hbf 3 6 rtẽhofen Ohh) un re Auskunft
rteile 1 die ö Vnnchen⸗ den 29. Hei 1922. Tarifamt beim R. V. M., 3. B.
— —
82 832 8
8139
Ostdeutsch⸗ Ba te rischer Gũterverkehr. 26 Seite 18 des Tarifs ist nach Stati Wachenroth zu ergänzen:
* *
sũr den un eschrãnkten Stückgut dungsve yerleht der Gesellschaft
16
; idustrie Dr. Alexander
ünchen, den 30. Mai 192
Tarijamt beim R. B. M., 3. B.
De zugspreis beträgt vierteljährlich 75 Me. lten nehmen Bestellung an; für erlin Zeitungsvertrieben
Alle Postansta elan en Ge schästsstelle SW.
ann, ,. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile einer 3 gespaltenen Einheits zeile 25 Mn. Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Berlin 3W. 48, Wilhelmstraße Rr. 32.
e lab ne; 48, Kiulhellastraß? Nr. 32. inz elne Nummern kosten 2,50 Mh.
Schriftleitung Zentr. 10 9865, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
UJ
1 —ĩ Nr. , RWeichsbankgirofonto. Poftscheckkonto: Berlin 41821.
Verlin, Dienstag, den 6. Zuni. Abends.
Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen war bezagtung . vorher: ee ee. 166 des . an en.
1922
ge a nnn, ves Betrages
Inhalt des amtlichen T Deutsches Reich.
Bei den Karten in andere erhöhen die Preise sich ent e g. Ausführliche Preisvoer Portos von k ah
Maßstäben und Einzelkarte Der Reichs kom:
Ernennungen e.
,, nachungen, betreffend Genehmi rigung zur Herstellung von
Mischfutterarten.
Bekanntmachung, betreffend Preiserhöhung für di amt für , . herausgegebenen Karten.
d Belieferung und Meldepflicht g
Verhre ö 26 Kohle und Briketts.
he mig achung, betreffend eine Anleihe der versorgun 9 ,,, A. G.
Ausgabe der Nummer 8 des
om ori inzem ufe
vom Reichs⸗
nach g . eten er en Bez 6 in 9 I. em ß 8
Be lanntmach un ; un. ir Landesaufna
Kreiselektrizitãts⸗
bezogenen Menger i bla Te II.
2
Preußen. betreffend e ie rung, onstige Personalveränderungen. Ei nteignungsrechts.
zur Verordnung
Err lennungen un Irkunde über Ve . z Wacht rag 1 achung
; 2. . i n ing ö Mittel für die Kohlenwirts ce re n er vom f
ug n mmissars
Bescheid Rber die Zulassung von Sprengstoffen.
Ver 6 g Handelsverbote.
kunftspflicht Reichs wirtscha
fe, i n der Bekannt⸗ . 2 k
Ian. Kohlenverteilun g vom Bekanntmachung e ne. . Ver
e. . õffentlichung Reichs anzeiger J
* ' Amtliches. Deu tsches rich. ie Negierungsräte z Oberregierungsräten steriums ernannt worden.
ö en, mt
leis n pnsti ge
Nordhoff
Reichs arbeit en e ert. 3645
zbet ri 6 ö
mne engen 6 . . ts ergestellte
an. Mon nat . arf s ,
der . l des De i 4
Reichenba Hh sterialoberregistt 5 Rel, amm ö werwaltung ü
K an
rau e ab 3 ; 6. len hri ett ,, . en
e gk we rden . ung
. ö ichtie ige
planmäßige
an . eren Grů in
B est immu ngen
Bir n rh f. de r Juli i ünkthie . nee, ögekr mmen ist
Br renn lehnen ge
B edarf an un neden.
meld epfl iche n er. ga. . ar nur abg zegeben
e rordnung über Misch⸗ ordnungsmẽ aß 3ige
l am 1. Juni ie Jerk e flug folgender
nicht nur auf n n. buchmãäßiger r Feststellung zu
e. 3 . e le n! . me epftch ger n ngen ö 4. Mel ldungen iber 58 bis spätestens 5H. jedem 66 ushilfslieferungen siel l
ö . ange eben worden war, Un nt e 366 st re
Zübliche Bezeich
haun . . ö. . .
ist diese V
oh len ger . und 1 ö. üulime e large
ö. Be cstand oder sie im gleichen ö Mengen k dürfen 8 . . werden. ntliehener melde⸗
2 Ve 3 . . fuhr me e r ge Brennstoffe ; zuri ücksuerhalten, in der n Sein 3 * ü der 6 irte zu melden. hgesetzt oder
t sich auch auf die Rückgabe e
Wilhelm König in Hildesheim, 3 ai unde
abger . der, 8 Meld . .
Zur allmonatlichen Me Verbraucher i
ge 4 en.
uni 19 Juni 1922. e errfligttet sind alle e
Der Reichsminister für
Ernährung und Landwirtschaft.
Braun ahlę i. an ,
10t Steinkohle, . ö D Ver Empfänger
. jeder 9 verbraucht oder Rückempfänger der in 8 3a behandelten e ei nser hat diese gemäß § Za im Hauptteil der Karte rot unter⸗
Die Bestimmungen in § 14
.
der Verordnung über Misch⸗ 3Bl. S. 491) ist am 1. Juni — die Herstel lung
i 1921 nur 3 . zpfũchti ge nich zur Meldung verpflichtet, sofern f sie nicht meldepflichtige . En. gedenk en oder Bestände in solchen haben. . ; e e. Kommunen, . und Verbände (z. Nsind meldepflichtig. ö en Bunkerkohlen siehe 5 3. Der Meldepflicht unterliegen auf die Höhe des Verbrauchs:
a) die Staatseisenbahnen;
b) die. Reichsmarine für ihre Bunkerkohlen und soweit sie auf Militärbedarfsscheine heliefert wird;
die Reichswehr bezw.
ennstoffe bezogen . n, Siehe auch stoffe zu ö die werd ö J nicht berührt. zen tech rede ficht
Gasanstalten, Werften, Straßen⸗
— J.⸗Nr. IV 8. chung gene hmig; 9. 2 E zel ichnung: Handelsübliche , nung der J Kohlensaurer Kalk, ö. horsaurer Kalk,
folgender Na chprüf ung de
D er le . icht ige hat fortlaufend ö Herkunftsgebiet daß ein Her gie d der Buchungen mit 38
r A n 7 J ö en.
N ke W J. z 8* tar Falthorius“. ul. 6
. 23
Ven ö Bestãnden 6. eit keen g ist.
Meldestellen. Meldungen sind zu erstatten:
an den Neichskommissar für die Kohlenverteilun und zwar in zwei Ausfertigungen: ;
an die für den Betriebsort des Meld 1. für Freistaat Sachsen s. 3. an ö ö Berũcksichtigung der hen 9 Brennstoffe zuständige Amtliche V der Meldepflichtige Br Verteilungsstellen, Melde karten einʒus 4. an den Lieferer pflichtige bei mehreren Lieferern, so ist an Meldekarte zu richten. Lieferer unmittelbar b karten nicht
2 1 8 2 Laboratorium E. Walther in andes(Schutz) polizei, soweit ihr B
3 ih in Berlin dart auf Mil tarbedarss⸗ ö Schutz polizeibedarfsschein ge⸗ ö ;
. ö Juni 1922. pflichti tãndi . 2 epflt igen zu and ninister für hn, i 6.
3 . as besetzte
Briketts als De eke 5 und zur , . ihreß rubenb trieb bs. (Zechenselbstverbrauch Kokereien (mit oder ohne t, der eee. Brikettfabriken wenn diese Werke selben Zechenbeftgzer geh hrige die landwirtschaftlichen Nebenbet riebe,
wirtschaftlichen Siem ern n virt haft , Betriebe von dessen Inhaber geführt werden, eines selbständigen gewerblichen
Ernährung und Landwirtschaft. ,,,.
A.: Göhr. uelzeyni chez n Verteilungsstelle (siehe S 6). ennstoffe aus den Gebieten mehrerer Amtli her so sind an alle diese Amtlichen Verteilungsstelker
Bestellt der . jeden Lieferer eine besonder
Für die von einem im Auslande , . ezogenen böhmischen Kohlen sind die Melde⸗ eferer, sondern, soweit es sich um 1d Hohenzollern gelegene Betriebe Verteilungsstelle München., um die im gelegenen an den Kohlenausgleich
fc 6) ö senden, und zwar mit der Juffchrift:
ntmachung.
Juni 1922 werden die Preise der vom Reichsamt für Landesaufnahme herausgegebenen Haupt⸗ kartenwerke wie folgt erhöht:
Meßtischblätter
br ikettier en), Anschluß an die dem⸗ ,, ., errichtet sind;
solche Betriebe, einem land⸗
Wirkung vom unmittelbarem
—
des Meldepflichtigen.
ĩ k 1:100000: ) Rupferpruck Einheitsblätter,
; iel
soweit sie nicht Gegenstand Unternehmens sind;
Schlachthöfe k er
N * po 4A Ausgabe A und B, an den ausländischen Li
. ö Württemberg, Baden in an ö Amtliche
Gastwirt chafte n.
Badeanstalten, ß ö .
kranker . Strafanstalten Schlächtereien, Verf or un gsbe r Ge⸗ Kommunalverband) orübergehend aufhaltenden Bevölkerung
ö hic el Deutschen Reichs 1 oo boo erer sie . Bch ar; Dresden (siehe
lõ H CGinwohner , oder sich
beg e wert. des
. 3 J . . . ( iute erdem ist eine besondere sechste
Auslandskohle“ jenigen Verbrauchern zu , . die Baden und Hohenzollern ihre e n
Meldekarte mit der Auf— ll uin Dresden von den⸗ cht in Bayern, Württemberg,
ostelle haben, und böhmische
Ve erbraucher bestimmt im
zwei rl cf i n ghste die für den Sitz 1 ö zustãndige Kohlen⸗
KR ö.