1922 / 129 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

igsamt. Krüer.

innstoff Re ran Gesetzsamml

: * 1 2 . . . . : Kar . e a mmm, Besche ber die Zulassung von Sprengstoffen. ) 1 z ] ; h ) ( 091 3 z 1 42 Romperit G und Ro . 3 9631 ö . P r eu fen hrif in Dre sde ] st 1 . . U ; 8 . brik in Dresden 1 ; 20 ; 419 r 1 ] 1 . 1 1 rund unterzeichneten Oberbergamts zum 1 . 1 660764 1 La Qual t . ö ö 1 Rard * 14Iarst a ẽꝛ 1 46. 7 1 1 san 1 zbehorden untersteh weisungen ł ͤ J ; 44 . ; . 11 81 264 ) . 6 6 264 0 J 1 s 1 1 11 ö ; 241 ; ( ö . ] IL t 9 2 9 2 16 1 . 10006 J 5 . 1 1 * 7 1 . * Merkmale 10 199 31400 664 00 2 ö, r 4 7 narns . 5 . ; ; , 14 ) 15 . ma: Dresdner 1344 J Dresden . l J . uU ͤ Fabrik zu ] J ) mnastoffe Pas 1 f 4. 5 4 = ) ) m 69 180 000 000 . . F nottert k E 21 l ; J n n 1 immensetzung: Grund ital 180 000 000 90 ] J . 54 5 1 . 1 Iimnßerdndert inbergadn Ul T0 ert e für Romperit 1. e , ,. ö 104 258 650 wd ö H r 71— 5 0 Ammonsalpeter, neservesonds . . . ; 5 ö! PI ar ) Un 1 2 . 5 o/ Kaliumperchlorat, . ö ͤ . . rtpapiermärkter . hlesisck ten n in o/ 9 Pflanzenmehl, umlaufende s 151 949 17996 853 35 ; e er do 4. ; B . . V = 4 941 06 33 P * x wi J 66 11 —= 15 6 Ritroabkön der Toluols ot Lor zuni. b, n nt ,, ) 311 I n mebes nun 1 I li ern ) Naphtalins und / oder Diphenyl is, nstige fundierte K lei 8, „0 Rriegsanlte . Uuhrkohle, Essen, Frau lushil m ne Eo Nitroglyzerin; WVerbind . ö ö 6 ö. J ö jz 4 1 N keiter 1 2 2 ; s 9. y . ) Reichs . . 220 12 4192 900 F 12 n A 2. Abgabe u pflicl l 0— 7 Ammonsalpeter, 1 .. 292 96 148 493 9001.2 ö , w M 9 J J 651 l I en 1 1 . ) ; z hlorat, . ; 18911 6 599 00 91 36 h ) . e 6 . 11 J In ] ! J n 1m IYjt j lischen Ober rüufung samt 10 40 8h ;. r 1 ) ; s 6 * J y 10n . ö 4 9m ; z ö 84 6e ] 0 l s dem ugs st l ie, . l ) egierung und Baurate * hel n 10—16 nge l ; 36 754 0 ĩ ; J . 8 ö ö ] 19 15fun 14 3 4 . 1nd 1 1 * * ö 7 9 J ) 57 . di fiche ꝛ— . 142 l bauag 8 an die Regierung in Fran 6 Und ͤ . 3345 ) 365 0 19 901 1 86 . r e, r 55683 Bu! . Agra ĩ in d kon . rd nur a . . 3 stosls Wißmann zesondere Bed nnerl l enzer 19m . 764 979 60400 ; 1M ; . l s / ; teil zerleihun ) rber , . j ) mense 9 usser J ꝛ; U 8 96s verf ö lahmswei beim Vor J 11 l ; ü vin j 606 hlten nmensetzungen müssen *. ; 9 * Mm ö r 3 s w. a ßgabe i n ) mel 6 951 Brem Vochbaguamt in gierung in . ständigen Verbr 9 * ve sa ] ( an 5 n z 5 23 / 3 J ) ; . I. 2 4 ; J ? . s 5 ĩ 1 J mt somm an di 11 ( . an s ; ooramm 784 ö not J . 369 ; j ; 3 ; r 1 ĩ 1 1 . 2r ĩ . ; ĩ J [ ( * 3 6 ( . 1 l ) J ! t ; 831 tritt 51n 551 cl 2 ) ] erf J J he ven nn 53 ol . tan )60 Hochb 110 ts D001 l 8 B 2 . un 9 6 b e ngung n (9 ol ( bela ! 1 N J in 0 ö ö J ] J ö. * . J J (Vo * Bor 1 8 1 xro9aam ö ö 3 ĩ ; , nnn rn ; ö s ͤ F65s . n vom ochba ; in Osterode a. zarz nach Ge 1 6 * ĩ— J ich ze samter ba de 8 nt unver ert ? ö . 1 . 1 J 1 ü * J J ; ö s 11m an mr 2. . —— I burge 6 26 11 on n, nnn, . r: 30 mm j 1 Kopenha ristian ) sz. F rau Freistaaten mb un Nur durch Kapsel N der h 8 9 3 ̃ . g ̃ x * * 1 . ö . 8 z : sowi 6 r rn P fer er- 11U1n lu J 9. isti n r . ( 61 12 s1 ) . = . z 3 . . J rttem Jong stof . 1 ö 24196 * 5 ] J! . ( 1 mis ] 1 ) Preng . um ; ; eaen 9 e herabgese . ö n ; 53 s 9 I 1 z ; 7 ö . l ich ) 68 In . ö ö . J 2 —1n 7. . Dre vo J n J 9. ; * N, 4 8 n ) Pra 110 (. ö. 99 34 9 ; yy at I rl ergamt . z l ) P di . l ö ö . 5 . ö r . 9 ö 1m ra er zun entsprechend ; f 6. z , ö ] ) z ! w 2 di ĩ v6bar J 61 ; 1n und ö. J ( . 1 . 3 ö n M 11 . * ĩ im ll M her 3. ) e ; . n js R r 5 on 1u8waäar n 1 1 ö f 1* f * ) ein ber] 1 9 J . z ; ö . s 4 unk lenbritfett . * . en 1 ] 1Iu mn j 6 Le 1 ) ny in ; a. * Kos westl ich (Gebiet ö (X s s n J ! 1m 2 . r l 1 ; ö s ferun 1192 2 1 . 6 Di ; Fot Kot un l 2 3 z . ö 2 ö a, . ausen 9 l s ) j rlässigkeit d ! ö . 6 mer 724 nu nl ( tt 6 1148 1 Dill 1 e rl 1 2 ; ; 165 8 j 1 / nnove . l l n, 1 r l 2 P t edriger, 19 sck U 4 ; ) 51 ; l und den Fre 5 ut Hessen . J 7 1922 ; rr Müänste j bezn 16 h) r . Juni d z ) n ; Mannheim, Parkring 27129 in bre ber Hie Polizeiverwaltung. J. A.: Suermondt. en gestellt 1465 940 . ͤ uch⸗ u Gar 1rkt war gut e ̃ r l pechkoble und B un kohlen⸗ l rechtze l 1113 im 1 atert in * ö 1 91 mr 1 ß n NM . . ; J . 161 . r im r n b ö m be n ) J ) J ngefßhre Fohle; 1 B k nn e zirken Mae (g, Gi ? ( mme. * —— ] s J 2 62 8 * 2 . . 1 J / Ver ng s en Kohlenbergbau im rechts⸗ run 9 achur 1 ĩ er Bezirk, heinischer Bezirk sten slau, München, n B M dwigstraße 16 . ö ej z. September 1915 (RGB! 663) 11 r h 8 . ] 1*8* ĩ 3 kohle des Deisters und seiner f J ; 2 k Rr. 22 de Mintsterialbl d Um j ö j rsinahausen, Fbben ö ĩ 9 vom heutiger ö herar J ] J 1 E 166 8351 n. 1 1 14 . sigkeit in bezug e . 5 ) ; ; l r woltundssachen sisflscke Nerteisuyngasstese n fst die Steinkoblengruben des J erwaltungssachen. 3 nd feiner Umgebung Hannover Brühlstraß l rbun il 10 J ö ö . ö Froitz heim 15 ; Mann! 2712 i 9aT. 9 be l ö 1 6 neuen Ortsklas 11 rike Amtliche Verteslungs⸗ Polizei. Vf. 2 f R sie ( hFIlenberteiling , n 8 ö ss0 l z Dl I eéenberteilun ö z n l ] . ö 1 J Comar ö ö ö ö ; Ber W. 62 mannst 19 Der Firma Adolf Stromenger, hier, Kaiser-Wilhelm⸗ Verteilur von irchsi 8 XR2 * T* 61 1 J . 6a. 2 ] J ꝰ— 5 ** 5911 2 . . 534 z 2. böhmische Auslandsbrennstoffe siehe 5 5, VII. - Ztraße 12, so wie deren persönlich haftenden Gesell⸗ Einnahmen n Klammern) Jetzen zi esch , 22 / j ittgart ist . pc o5ft 3 Trau Susanna geb. Perini, in Vortrag bezw. 1919 349 805 (632 0 ĩ d J 1n 6 10h e . 2 z ö ö . d 4 6 , 6 . ö h . 3575 * ) . 1 . 2 . k ar. er mänena ung des Ministeriums für Land Kressan Frau Zahnarzt Emmi Schrer Stromenger, in zinsen 2 161 (42372721) zinsen und enstint 1. Bunkerkohlen dürfen nur auf Grund von Mesekarten ge ; ; . 5 i. she bei Breslau und Konrad Stromenger in Breslau 453 282 869) 1M, Effet sewinr he J z ; e meldepflich braucher nd fen 9 ten nur einreicher chast vomanen Forsten, Bischoft 1Ide be reslau und Konra . 5 z ö ; (4 202 8b 69. ; z n . a. 8 lie ) ) , . . ; f. s 95 . wm olan 9 8 6636 . . Kox 1 ö 1m zy Bor Sa —8el— mi t Le ben 5m itt eln 1 l ler A rt wegen zusa nmen 12 31152 VMerbon si zusammenstell. d Ei ) ) Mm Hvorryffiktet sind aslse unmfttelbaren Lieferer hon ö ,, nwirtschaftsstelle oder den reich . der roemer, b 3 11 ist leder nden ö ö * 122 e ; / 51 zu alle! 211 Fan ffemor Ill am men ell. . r oIspin vyͤñffsichl nd ile unn itte! ren Utese ü bon . w . mt worden un ic . 16 G . ) . 2. Unzuverlzfsiakeit unter sa gt und das 6 e ch äftslokal ge⸗ 1921: Tantiem , Kassenanschläge Muy koblen r zun hlenverbraucher mit eigenem Kohlen kommissar aner U wort 1nd Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft 12e 2. Unzu . I . 1 ö (57 711 683) 4AM . ( tts ftär ö! der ) el 534 e,. . Sor schlossen worde ittsstärke d Ans lager. K zum ordentlichen Professor an der Landwirtsch ö . Mat 1922 ver 31 e Ausrüstung ; . Norsin grynannt maro Breslau, den 30. Mat 1922. 1 ude gfffern 6 Schutz pol. Be, Uustuliung, erstatten *g 16 schule Gerlin ernannt worden ! 6 J ellte Bilanz a. unde Iisser l . 1922, Verluste v enstgegenstanden. ö . ö der 1h) . Polÿeivräsident: Le: 3m er. ellle Dil 6 . 3 . 161 1824. 2X 1 knn ge . . sar in dobpelter Ausfertigung, b er Polizeipräsident: Klei fremde Geldsorten. Coupons und Gutachten bei, Bekleidungs⸗ usw. Stücken hutzpol. ) tlungsstelle, siehe 8 5h, J, Ziffer 3 ö i ——— ngäl Fon 367 194198 (2 MS, Wechsel z den Landl ägerschuler mn (ungtltellg line e , nner . ark oder 7 Oberförsterstelle Schwalagendorf im Regierung ungsbahsen doe . 6 ; 392 514202 1 . f rgänge bei den Landjägerschulen. jebsort zuständige Landeskohlen- bezw Nßf Vie wbersorsterstelle SchwalHgendor im Regier 3 che Schatzanweisungen 85 (1 392 314 202) 3 en! Bf. 16. 5. 1932. Futterverpflegung f. d. Pferd 9 F 8 5. / , Ab! . 2 bezirk Kön; 13berda M ist zum J Auaust 1922 3u bes 'tzen: B e k a nt tn unn g= . 34 v . 93 nrken und Bankfirmen ] 043 586 736 wesen. Vf. . bei 1 Faß 86 . . f 77 le, liehe 3 Hh . dstra j ,,,, , , . ; . Ma Rer. ö oguthaben e anten . . 1. Staatsanaehsriakeit aß⸗ u. Fremdenpolizei. Vf. 17. z 30 2 ) Vill . 9 9 ; s 5 in gol ) . ren ( 23 Reichs zlers zur ' 1 ö 8 36 fen ag ae Wert⸗ Staatsangehörigtert. U. 7 Nd ; 1 zes unmittelbaren Lieferers p Bunker ö Bewerhungen bis zum 1 Ju i 1922 eingehen. Der Auf Grund der Bekanntmachung des Re ic okanzlers ur dern. 3 6857 keports und Lombe gegen börse ngangige Wert St 9 ö gehort ig nn 265. 5. 1922, Wohnungsli z w . . t 6 ö 6. zerlässiger Personen vom Handel vom 23. September , . , 9777 tp zorschüsse auf ? und kontrollen. n. B w, , , vor 1 do) Samille des leninhaber 3 mn , .. haltung inzuverlassiger wert nen Eb m Vande ö. 1 —— *** ; papiere 42 380 187 (25 851 977) M, Ichuüsse W ö 64 N rkehrswesen Bf. 17. 5. 1932 Sonderbeil. J. r 1stesse 6 . . ö nde , 3s5 [RRGGBI. S. 603) habe ich dem Kaufmann Hugo ö an O69 086 (16458 074) A zahn. Kerte nennen,, ,. * ; n, den, ,, ) nstelle. die sich Dienst edarf auch Tell des Wirtschast , , Wltrich, Kreis Wittlich, früher in Rennig, Kreis Warenderschissungen nFb . Amtsbl. andschriftliche Berichtigung. Neuerscheinungen auf * 14 . 6 ,, * Ilten in Altrich, Kreis Wittlich, frühe l ellig, Ml Cld f nI7 26 4182401 ö 2 ö 66 1 / 8 8 Art der ) * er ge lande n lassen werden. Scholte 161 z ; X (. . ö ⸗— 1661 ( (18 24 ; z Macke §S 8. Art der Meldung. lal l rlassen n Zaarbura' durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit 40 7 3954 dauernde Beteilia dem Büchermarkt. 1. Die Meldungen, die mit deutlicher rechtsverbindlicher Namens nstlicken Düngemitteln wegen Unzuverlässigkeit in bezug 3300 001 (5160 001) A6, Debitoren in we rtẽdeh fovs Mrif TirmenunntJerschrift Mespenftschtige Yar sebe 6 r 864 m: 39 z 5 268 8 7 nit l lch 9 5 s . . ) Mÿüraschaftsdebitore ar untferschrift (Firmenunterschrift) des Meldepflichtigen versehen §S1I7. Wirkung unterlassener Ministerium für Wissenschaft, Kunst diefen Handelsbetrieb untersagt. ö 27 4 A, Aval- und, Hürgsche . toren ö , E j Meldepf ht und Volksbildung den 20. Mai 1922 Kz, Bankgebäude 22 240 514 (38010 664) 446, F 142 6 7 81 8. . Ran * 86 IDervsf l ich 111 V h 26 E 120. UD(Gdl 192 e , z 3 2.0 27 J SBaossiwè die jeder Meldepflichtige bei der zuständigen Orts⸗, Kreis⸗ oder Bezirks in Meldepfl . k I heken 423 552 (652 437) AÆ. Passiva. / die seder C(elde rige el del Uta rtß⸗, Krent der öezirts 26. ; ; 53 2 D. S . eken 3552 (652 437). . . . ö. . ö . h * ' 1 h ⸗— 1 = ro 9 * 8er , 140 * ö . . . ö M (6 15. * e . . 8 9 J 6 w n, F f harlottenburg. kohlenstelle, beim Fehlen einer solchen bei der zuständigen Kohlen⸗— fristgerecht , gh oder ; und nh cht, inisterium hat den ; ktor Der Landrat. Dr. Sim or j 00 009 000) MS, Reserven 10 0090 0090 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg wirtschaftsstelle nach 8 5. J, 2 beziehen kann. Diese Stellen sind be⸗ hat. neben der Hestrasung gemäß 8 16 zu gewärtigen, daß er vs r Ww n Gymnasium in Attendorn zum Oberstudiendire Neserve 5 090 000 „oö (h 00 Odh nr Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Gesch J * 1 y 5* K * re 6. 6 ö ͤ 8 T F ö Ne fer jn usgeschlossen wird. . . a ö 11 * ö *r . ö . . k . * 9 ö 6 ö z 91 89 Verantwortlie ö 5 L ö . ö rechtigt, für die Meldekartenblocks und Einzelkarten eine Gebsihr zu Belieferung ausgeschlossen wird bei tädtischen Gymnasium nebst Realgymnasium in e m e mme, / // (2 211 203 639), Akzepte 38 949 3369 Rechnungsrat Mengering in Berlin. Rakor Car ark 191m 8 5 II III 1 d IV sind Heft 6 3236 9 J J ö ; fra , ; ö . mn 230 446 032 1 . J ; erheben. Für Beztt gemäß S8 d, / in sind Yeste zu s 18 &RnFFrafttr en 5 und Ischaftsverpflichtungen 2390 446 037 . ö '. 6 err sieben Karten vargesehen. Auch die Etwa noch wetter erforderlichen Diese B ö l e, , ö im Ministerium für Wissenschaf ; 8 sellung für Talonsteuer 1 100 500 (600 009) A, Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering in Berlin. ee g 3 z sind dart erkSzf MR ö iese Bekanntmachung tr 11 Juli 1922 in Kraft l Vll in Denltster m 1ur issenschast, 65 5 ö k Re , ganst Meldekarten (ssehe 5, J, 3 und 4 sind dort erhältlich. Diese Bekar . ichung tritt am 1. Julie Kunst und Volksbildung Dr. Borchardt zum Oberstud ienrat N 1 1 am 101 es ö (33 575929) 6. Es wird vorgeschlagen, den Rein⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt 2. Hat ein Meldepflichtiger Betriebe an verschiedenen Orten oder Berlin, den 6. Juni 1922. . m m,, ß ; ö zenden: Abschreibung auf Gebäude konto 000000. 4, Berlin, Wilhelmstr. 32. s 'nen Teilen des aleschen Ortes, üffen eder 2 ; ernannt. . ender , ne, dg hhh ö. ers denen Teilen des gleichen Ortes o muüssen süur jeden 2 ann,, n, 3 j alu r * Crlilaltu- M oꝛ⸗ ö an dar ssatutarisce Resery 15000 000 . ,n ,, . 2 Der Reichskommissar für die Kohlenverteilung. Deutsches Reich. n besondere statutarisbe. NMeserpe 35566 M,. Sieben Beilagen Betrieb die Meldungen gesondert erf lgen. 2 tutz ö 7 an ; ; 1666 000 .* Aktienkapital 1000 000 . b, Sieben Be 1 el 81 . J ö . . . ö zaurent ist nach ö Divider kt ĩ 6. . = : !. 22 D 6 m , n Der französische Botschafter ure wan r 16 11 85 Zuperdwidende auf „f MsieEficg MBrseęnbßeisgas und Warenzeickenbeilage Nr. 5 Auch Briketts . 3 . 3 ; ö / e Botsel ei Lant ö ; , 89 ö i ,,, (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Rer. 9 . ) ö k . 8. . * sine 9 zn 8 66 R; af K. . ist zu lichen Professor in der medizin 1a t der Berlin zurückgekehrt und hat die 98 1 00 tien kapital 11 690 900 16, Vortrag aus nene Jöech⸗ . 9 . SGritte Nier Fünfte und **) Wegen der Meldepflicht in den besetzten Gebieten R) Eine Abänderung bestehender Lieferungsbeziehungen r , . ; ö. e ö ,,, = ö 15 p36 8767 * In der am 2. Juni d. J. abge⸗ und Erste, Zweite, Hritte, Vierte, in h und 8168 I ! 1964 9 z 1 R . 1 ö 3801 14 1 1ẽ18ay Mra vor en * nmen. a f ) 12 530 1 ü In Di 4d] *. Sun E: 826 ö 3 n. 4 64 ö S 5, III. diese Bestimmung nicht begünstigt n n : it in irburg l übernommen . nung M Scha isen'schen Bank. Jentral⸗Handelsregister⸗Beilage.