1922 / 130 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Gen ft , ,, ef. nossen ist in ts jedem

daß die

T

und e ,,

a ennstedt, den 20. Mai 1922.

ug geschieht in

2 der Weise,

zu der Firma der Namensunterschrift ö Ye n, . en nden gestattet.

Das Amtsgericht. 256676]

9) Mufterregifter.

(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht)

Ho. . m

A In das hiesige Musterregister Bd.

ist eingetragen:

3 93. 2. ö 155. wer, . drenz Sutschenreuther, engesell⸗

schaft in Selb, in je einem ,

ngemeldet am 17. Mai 1922, Nach⸗ miftags 3 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 191. Firma F. A. Keßler in Mittweida. Ein versiegelter Beutel mit 1 Stück Metallputzkissen aus Kupfer- und Weißmetalldraht, 1 Stück desgl. aus Kupferdraht und 1 Stück desgl. aus Weiß⸗ metalldraht, Fabrik ⸗Nr. je 904, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. Mai 1922, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 3, zur

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Salle a. S. den 26. Mal 19232.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung 7. HNHamburæ. 128717 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Hey⸗ mann, alleinigen Inhabers der Firma Siegfried Seymann, Textilwaren, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Bd renzeichenbeilage t des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 6. Juni.

M 56.

285687. St. 10850.

285691. C. 23310.

Warenzeichen.

das Datum vor dem Namen den Tag , das hinter diesem Datum vermerkte Land . weiter Datum Land und Zeit einer beanspruchten 34 Datum hinter dem Namen den

nanlongpriorit at, das , Eintragung, Beschr. Der Anmeldung 2 ö 3 beigefügt.)

285685.

Mittweida, am 1. Juni 1922. Sächsisches Amtsgericht.

Peniꝶ. J [28711]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 41. Firma A. Glaser Nachf.,. Aktiengesell schaft in Penig, ein versiegeltes Paket mit drei Mustern bedruckten Stoffes (Meterware)], Flaächen⸗ muster, .. Dessin 69, 136,

termins hierdurch aufgehoben. Samburg, den 28 Mai 1922. Das Amtsgericht, Abteilung für Kon kurssachen.

Hemam. ĩ [28718 Das Amtsgericht Hemau hat mit Be— schluß vom 31. Mai 1922 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß der Gast⸗ wirtseheleute Anton und Anna 31 Kellner von Laaber als durch Schluß * verteilung beendigt aufgehoben. Semau, den 1. Juni 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Hemau.

HHorheim, Unterrrankten. 28719 Das Amtsgericht Hofheim hat in dem Konkursverfahren Über das Vermögen der Sta dtlauringen Schäfte⸗ und Gamaschen fabrik Kißner & Sãgeler einen besonderen Prüfungstermin anberaumt auf Freitag, den 30. Juni 1922. Vormittags 9 Uhr. Hofheim, den 31. Mai 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Mettmann. (28720 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Varena, Rolf Co. zu Mettmann ist zur Prüfung . 1921. der nachträglich e e , , . 3 5 1922. Termin auf den 30. Juni Vor⸗ 4 939 rigr Gauterin, Wald, Rhhd., Alten- FHeschäfts betrieb: Kommifsions und SGxportge— mittags 11 uhr, bor dem Amtsgericht 6 ö hg schẽft . Nadeln, Fingerhüte, Maßbänder, 8 23 Ry KB . 3 . 36. . J. . x. 3 . . 3 232 8 26 5 ffo⸗ in estmann, inn . i, mt. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Knöpfe, Druckknöpfe, Stopfeier und Stopfpilze⸗ Doöffel M enmann, 36. 9. * 66 Schl e alen. Waren: Schmirgel, Sch'eisscheiten und und Gabeln, Korsettrie nen, Glasperlen, Wachs per en, Das Amtgericht. ,, Porzellanperlen, Ga glithperlen, . TVeustadt, Waldnaan. J28721] perlen, Halsketten, Gürtel, Zahn bürsten, J Im Konkurse über das Vermögen . . ae , RKleiderbürsten, Kleiderbesätze, Sch argen be he, . der Dändlerin Frieda Norkauer 34. 285686. H. 37471. besätz, Litzen und Spitzen, Metallbörsen, Lederbörsen,

von Floß wurde das Verfahren mit

Zustimmung sämtlicher Konkursgläubiger .

eingestellt. . 14. Neustadt a. W.⸗N., 26. Mai 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Parchim. 28722]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Architekten Seinrich Bau⸗ meister in Parchim wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.

Parchim, den 39. Mai 1922.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ ö machungen der mn eee. J

Eisenbahnen. 39 J

Fymin-dchneeheiß

1331 1922. Chemische Fabrik Wittlich Ermann Co., Wittlich, Rhld. 8.75 1922. ö . Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Zaren: . ö. Schuhfärbemittel, Schuhe reme, Lederputz und Konservierungsmittel, Putz- und Poliermittel aus genommen für Leder), Lederfette, Klebstoffe, Appre tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Schmieröle und Fette, Stärkemittel, Farbʒzusãtze zur Wäsche, Fleckenentsernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Schleifmittel, Kreide, Sand, Schmirge n, che⸗ mische Produkte für industrie!le Zwecke und mineralische Rohprodutte, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Harze und Beizen.

stehers. . ö ; 6 Tettnang. Die n der Liste der Genossen ist In das Genossenschaftsregister isf beute 6 . fe ein. Blatt, mit Photo- ö . ns Mar ion ge der Württ. ii ere e nn e, graphie des Tafelgeschirrs Aida · Ar. 330

Stewa

Das Amtsgericht. G. m. b. S8. in F edrichshafen und des Kaffeegeschirrs Aida Nr. 330 Fa. Richard Stedner, Leipzig⸗Lindenau.

3 eingetragen worden: sowie Abbildung des Kaff eegeschirrs Wal

us dem Vorstand t ausgeschieden läre Nr. 270, 2 eine Her, . des ter Enienmüller. Fischermeister in Kaffeegeschirrs ‚Gise“ Rr. J in allen Größen in Porzellan, Fayence, Steingut und jeglichem Material, plastische Er⸗ zeugnisse. Schutz frist 10 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1932, Vorm. 8 Uhr.

Nr. 156. Rosenthal Porzellanfabrik vorm. Jacob Zeidler Go. in Bahnhof Selb, in einem offenen Um⸗ schlag. 46 Abbildungen der Dekore: Potsdam. (28712 21 Viktoria, 52, 53, 54. 55, 56 146, In unser Musterregister ist am 31. Ma 57 1.6. 58 14-6. 61. 62, 66, 67. 68, 1933 folgendes eingetragen worden:

69, 70, 71, 72, 73, 74, 76, 76, 77, 78. Nr. S. Brüning K Sohn, e esl, se, sön m sä, Sb, Ss in Auf Ltitiengefelschaft, n rsdan, n, und Unterglasuraus fsihrung in den ver, dreifach dersiegeltes Paket, enthaltend ein schiedenen Arrangements und Farhen auf Modell für eine Sperrplatte, Fabrik⸗ jegl. Material; Flächenerzeugniffe, Schutz. nummer 501, plastische Erzeugnisse, frist drei Jahre, angemeldet am 6. Mai Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ,,, . fabeit C. M. P b, de, ni, br

; ; BPorzellanfabri M. Potsdam, den 31. Mai 1522. Varel i. Oldenb., den 24. Mai 1922. Sutschenreuther, Aktiengese n schaft in Das Amtsgericht. Übteilung

Das Amtsgericht. Abteilung J. , Eger. . 3. , , ,, .

iegelten Umschlag zwei Blätter mit Photo⸗

Wadern, By. Trier. Pöb? s] graphien der Fabriknümmern 1 18

In unserm Geno ssenschaftsregisler ift ein Kaffee⸗ und Teeservice Empire‘, 10 Konkurse. beute bei Nr. 20 Steinberger Spar- I82 / isß ein Raffec. und Tee service

66 Darlehnskassenverein e. G. m. 1Deutsch⸗glatt', 156, 189 ein Kaffee und KRerxlin- Schöneberg. (28713 . D. zu r, folgendes einge · Teeservice 804, 199 eine Terrine Empire, Ueber den Nachlaß des am 12. Dezember , 36 dem Vorstand aus, opal, plastische Erzeugnisse, ferner ein 19731 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ ö ieden, ist Mathias Göõttert⸗Marx. Blatt mit zwei Flächendekorationen in Schöneberg, Schwaͤbische Straße 28, wohn⸗

. r,, ist Franz Berwanger Zeichnungen Nin. 317 346 und 217 3485, hast gewesenen Kaufmanns Jacob

zu 65 .. 6 19. Mai 1820 Flãchenerzeugnisse, gegen Nachahmung im Liebermann ist heute, am 30. Mal 1922,

a . 64 Mai 1922. ganzen, oder teilweise, in jedwedem Nachmittags 1 Ühr 10 Min., das Konkurs⸗ as Amtsgericht. Material und jedweder Ausführung ind verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter

August Belter in Berlin W. 36, Haber⸗

landstr. 3 ist zum Konkursverwalter er⸗

nannt. Konkursforderungen sind bis zum

12. Juli 1922 bei dem Gericht anzumelden.

Termin zur Wahl eines anderen Ver—⸗

Größe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet walters und Bestellung eines Gläubiger⸗

am 15. Mai 1922. Vorm. 8 Uhr. Nr. 158. Krautheim 4 Adelberg ausschusses am 26. Juni 1922, Vor⸗ mittags 103 uhr, und zur Prüfung der

ö ĩ ‚. Abt. B Rr 7 37 inge. Porzellanfabrik in Selb, in einem ver= eblingen in den Vorfland gewählt worden. it ? , ig den, fe gelten. Ümschlag ing r nsfn

angemeldeten Forderungen am 25. Juli

1822, Vormittags 10 uhr, vor dem

; ; tragen worden: In der Gefellscha ter⸗ = ‚— —̃ ! 3 2 n. k am 21. April . . ö 46 und 2. plastische zeugnise, s T Des. Gesellschaftvertrags aufgehrben 66 , 3. od, 6g , Schönau, Katazvach. 25361 d e, Weg, Flschenerssunisss unterzeichneten Gerichte, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Zimmer 74. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1932.

und die S5 6, 8, 5, 10, 2 und 1 abge⸗ ; . p GJ , , 23. Mai 192 Sh ier g fn rg get 9 ei der e itätsgenossenscha rn m n 35 ; ĩ 35 3. 85 ö . 9. . ö. Thüringisches Amtsgericht. , * das hiesige Musterregister ist tragen: Der Gutsbesitzer Josef Glaubitz Weinsberg. laösso]! Bd. E Nrn. 1334, 1337, 1390. Por- ist aus dem Vorstand aus eschieden und In das Genossenschaftsregister wurde zellanfabrik Retsch æ Cie. in rer. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Ho , en, der Gutsbesitzer Friedrich . *. em ric hengtaffen. siedel a für dag unter Ne, 1334 ein,. Derlin- Schöneberg. Abteilung 6. . E. G. m. . getragene Muster für plasti E 6. fe Hen, m, dachn 1. Waldbach: In der Generalver⸗ nisse Nr. 15984, für an n Fürth, Bayern 28719 en 18. Mai 1822. sammlung vom 6. Mai 1822 wurde an fingetragene desgl. Muster Nr. ibs4 und Paz Amtsgericht Fürth hat am If Man Schwann. 26672) e, ne, mn. 1922, . 5 Uhr 15 Minuten, ist d errangerung über das Vermögen des Inhabers eines rei Jahre an⸗ Syortartite!l Fabrikationsgeschäfts Emil Göhring in Fürth, Theater straße 52, den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr.

Stelle des verstorbenen Christof Remm für das unter Nr. 1390 In unfer. Gen ofenschaftstegister linger, Bauers in Waldbach, Paul Brecht, desgl. Musser Nr. I58 4 die hen bei der Gern fen n , r ffelt Bauer daselbst, als Vorstandsmitglied der Schutzfrist um weitere trocknungsfabrik Schwaan, e. G. Bahurger in Fürth. Dffener Ärrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 14. Juni 1923 Frist zur Anmeldung der Konkurgforde—

gewählt. gemeldet. m. b. H. zr Schwaan feln es, e 2. Eschenau: Die Generalbersamm⸗ Bd. IL Nr. 79. PorzeMaufabrit getragen worden: rungen bis 2. Juli 1922. Termin zur 287231 Chemische fabrik 65) Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung Stgats u. Privatbahn⸗Güterverkehr. im El —6Grieshei ektron

2155 19231. 8/5 1922. Heschäftsbetrieb: Lebensmittel= Wein- und Dro⸗ genhandlung. Waren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne, Weine Spirituosen, Mineralwässer, alkohclfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Brennmaterialien, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Feisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsãäf:e, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolate, Zucker⸗ waren, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Roh⸗ tabak, Tabakfabritate.

9e. 285688.

Magnolia

Weerth C Co.,

Kant. 26668 In unser Genossenschaftsregister j 3 Ur 2A. bei der Fuhrgenoffenschaft Trappönen und umgegend e. G. m. b. B. in Trappönen eingetragen: Das Vorstandsmitglied ö. Otto Nohring in Trappönen ist aus dem For— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Christoph Bagdons in FTrap— pönen gewählt. Ragnit, den 22. Mai 1922. Das Amtsgericht.

. Genossen chat eg n unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 32 eingetra⸗ genen Elektrizitãts versorgung Kreis Voyerswerda⸗ West, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß der Gast. wirt Paul Gärtig aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ge⸗ meindevorsteher Karl Hainsch in Arns. dorf in den Vorstand gewählt ist und ferner, daß durch Beschluß der General- versammlung vom 24. September 1921 die Haftsumme auf 109 0065 erhöht ist. Amtsgericht Ruhland, den 7. Mai 1922.

Saarlonis. 25670]

Im Genossenschaftsregister Nr. 10 ist beute bei dem Arbeiter Eonfum⸗ Verein Rehlingen e. G. m. b. S. zu Rehlingen folgendes vermerkt worden: Die Witwe Stefan Dauster ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle ist der . Andreas Schneider aus

riedrichshafen. Neues Vorstandsmitglied aber Mecking, Fischermeister in I‚men— staad. Generalpersammlungsbeschfuß vom 8. April 1922. Den 22. Mai 1922. Amtzgericht Tettnang. Notar. Iraft Sießegger.

Varel, Oldenb. 25677 In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts wurde heute zu der Firma Landwirtschaftliche Bezugsgenossen⸗ schaft Spohle, e. G. m. b. S., zu Sp ohle , . eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalbersamm-— uns 3 14. 6. 5 . die Haft⸗ umme sür jeden eschäftsanteil au 1000 4 erhöht.

6. 23346. 143, Schutz rist fünf Jahre, angemeldet

am 26. Mat 1322. Vormittags ir Ühr. Amtsgericht Penig, den 31. Mai 1923

285693. M. 33863.

„Mezquita“

21.1 1922. Carl Mez & Söhne, Freiburg i. Br. (Baden). 8/5 1922. . Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei, Herstellung und Vertrieb von Fabrikationsseiden, realen Näh⸗ und Stickseiden, Schappeseiden, Tapisseriegarnen, Netzunterkleidern. Waren: Rohe, gezwirnte und 23 färbte Seide, rohe, gezwirnte und gefärbte Schappe⸗ seide für Weberei und Nähzwecke, rohe, gezwirnte und gefärbte Kunstseide, rohe, gezwirnte und gefärbte Baum⸗ woll⸗, Leinen⸗ und Wol!garne, Tapisseriegarne, Unter⸗ kleider Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen und

Ramie. Harmonikas.

2856965. 6. 23513. 15

5. 285694.

31 1922. Lanofil⸗Spinnstoffwerke m. b. H., Magdeburg. 8/5 1922. w i ; ertri on Geschäftsbetrieb: Herstellung un ertrie 79 4 Waren: Kopftedeckungen, Putz, mn. waren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ 6. Bettwäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Dich tüngs- und Packungsmareria(ien, Putzwo le Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Garne, Seile rwaren. Rege, Schläuche, Tape en, Posamentierwaren, Bänder, Teppiche, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segeltuch, Säcke.

3. 285695. P. 18142. VS V „US)

10/12 1920. Fa. A. Pre, G. m. b. S., Dresden⸗N. l 6 . 34 1922. ttieselstabet Danske Sprst-⸗Central, Keschästsbetrieb; ; gCepenhagen. Vertr.: Pat Anwälte Dipl.- Ingenieure handel mit chemischen, te J. Tenenbaum u. Dr. Heinr. Heimann, Berlin

W. 28667.

Ludwig Barmen.

Bente. C Cie, Diedorf S /

6 äfts betrieb: Chemische Fabrit. Waren: 463 Seifenpulver, Bleichsoda, Waschpulver,

Putzertrakte, Putzpulver, Putzmittel. 285698.

7ilI 1921. 1932

94. S. Mi.

aus

2. W 3846. 22,11 1921 * offnmann, Mülheim⸗Broich, 2 59. 8/5 1922. Heschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Seifen, Putz- und Polier⸗ mitteln, Rostschutzmitte n, Waschmitteln, Parfümerien und Toilettenmitteln. Wa⸗ 16 Poliermittel zum Elänzendmachen gestärkter Wäsche.

Weida. 2669] Bei der ier, „Unitas“ Bohrwerk⸗ e G. m. b. S. in Weida

279 1919. Sortaxin⸗Fabrik Otto Nathan, Berlin. 8/5 1922.

Heschäftsbetrieb: Chemische ö n ,, che Drogen, Wichse, Appzeturmit el Bohner⸗ masse, ätherische Ole, Stärke und . Yiedeneutfernungsmittei, Putz und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leden), Schleifmittel.

166.

A. 15978.

Fabrik. Waren: 3 3

Garnhaus Rank K Fritz, Heilbronn.

paNSk SrRif-CCRI Ra-

. ; 1

6/3 1922. 8/5 1922. Heschäftsbetrieb: Garnhaus. garne.

Waren: Wollstrick⸗

w ö, *

C. 23259. 1:

unf hat am 20. April 1522 eine durch⸗ C. M. Sutschenreuther Artiengefell⸗ An Stelle des aus dem Vorstand aus, beschlossen. Weiterer Gegenstand des Erzeugnisse für die eines Gläubigerausschusses und über die Mit Gültigkeit vom 5. Juni 1922 wird

greifende Aenderung des Vereinsstatuls 6 in 3 ,, a. Eger hat für ; ie unter Nr. 79 ei = . M Unternehmens ist der gemeinschaftliche , gtrn . pen a g . om 153. April 1852 der Hon n m m, Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfẽgegen⸗ die Verlängerung der Schutzfrist um Dtto Köbernuß zu- Hof. Taff ene er stände sowie der gemeinschaftl iche Verkauf in Ss 132. 134. 137 K. O bezeichneten die Tarssstatkon Beuthen (Oberschlesie egen n . . ob. * ö . Ladestelle 6 . Allgemeiner Prüsungstermin Mittwoch, von Beuthen (Oberschles.) f.) umge⸗ den 12. Juli 1922, beide Male Vor. wandeft. Für diese Ladestelle 6 . 2 Waren: Sw 68. 8/5 1922.

; e weitere drei Jahre angemeldet. zum Vorstandsmitglied bestellt worden. He ti caftiicher Sof, den J. Mat 1922 Schwaan, den 23. Mai 1922. , 3, Mai 192 Das Amtsgericht. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Amts gericht Weinsber g . . Eg O. S. Gw inner. enossenschaftsregistereintrag zu D. 3.7 werder, wee 25631 mĩittags , 2 . eln. ö ö; gs 19 uhr, im Zimmer Nr. 45/11 Üeberfuhr ebühren festgesetzt: . . 5 . , r, n In das Gengssenschaftsregister it bel des Amtsgerichts dahier. a) bei r . nn ge e en: bis 195 t 8 D X Kl. . ühl⸗ Trocken Geschäftsbetrieb: Spirituosenfabrik. ; 3 ** Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Ladegewicht 9 A für den Wagen. über 8 4. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch, Kühl⸗, Wasser⸗ köre und andere Spirituosen. Beschr. mum ····· 16 t Ladegewicht 89 für den Wagen. 2712 1921. Chemische Fahrik Grieg= F und Ventilationsappatgte und Geräte, Wal ,, , ödbt! b) Fel sonstigen Gaätern! bie 15 een. heim Elettron, Franlfurt . M. 8/5 1923 . 5 leitungs. Bader und Tlosetianlagen, m,, Ante rich Ninchen, Konkursgericht. gewicht 6 für den Wagen, über 15 * Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. . . 5. Pinsel, Putzmaterial, Stahlspäne, k Amn 3 Mai ls. Termittag, ii sicsr, Large wicht o für den Wagen. Waren: Künstliche organische Farbstosfe, che⸗ w s. GLöemisce Feen b m,, mn, n a warde äber das Vermögen der Gemein, mische Produkte zu industriellen Zwecken, ins⸗ e W graphische Zwecke, Härte⸗ und Löt mittel, A . ; ö , 6. mafse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmiltel

H önigsteim,. EIpbe. Chemische Fabrik und Groß- ö. 261 . und Baumaterialien.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 103. Firma Prokop Jäger K Söhne, Zweigniederlaffung in Rosenthal⸗Schweizermühle, 2] . Lon Besatzknöpfen für Damenkleider, Fabriknummern: 25016, 25017, 25011, 25012, 25913, 25014, 25115, 25116, 25023, 259025, 25027, 259029, 25022, 26024, 2565052, 25051, 25053, 25050, 24183 8, 24183 As, 26111, 25113, 25205, Bll2, ausführbar in allen Größen, Farben und Ausführungen, drei Mußfter von Manschettenknöpfen, Fabriknummern 25327, 26528, 23329, in allen Aug. führungen, plastische Erzeugniffe, S utz⸗ trist drei Jahre, angemeldet am 5. Mat 1922, ö. , .

mtsgeri õnigstein,

den 30. Mai 15322.

Waren: Li⸗

NM. 34123.

rial, o

2.3 1922. Fa. Ernst Mühlensieyen, Duüsseldorf. 5 1922. . 3 Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ tate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral- wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckereier⸗ zeugnisse. Waren:

Kl

152. Bier, Porter, Ale. . b. Trauben, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗

und Kunstweine, Branntweine, Liköre und an⸗ dere Spirituosen, Spirituosenessenzen und Likör⸗ ext rate. . . 6. e waer (natürliche und künstliche), Li⸗ monaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und

Badesalze. 21. eifen. 26a. K * . Essi d Essigessenzen. es ö und Druckereierzeugnisse.

36. Zündhölzer. Kau- und Schnupf⸗

38. Zigarren, Zigaretten, Rauch-, K t . Zigarettenhülsen und Zigarettenpapier.

285703. K. 38704.

„Lanogen“

23/18 1921. Kammgarnspinnerei¶ Delmenhorst, G. m. b. H., Del men horst. 8/5 1922. .

Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei ö misch / technische Nebengewerbe, Waren; Wollfett u Erzeugnisse daraus, nämlich Arzneimittel chemische . dutte für medizinische und hygienische . phar zeutische Drogen und Präparate, ,, . Düngemittel, Firnisse, Lacke, Darze, K ö. 3 ö

; : der unter Nr. 15 eingetragenen Genossen⸗ in Edingen —: Johann Georg Ding Iü., i . ö ö Altbürgermeister, ist aus dem Vorftand ift er, Elmdower Dpftz ichter⸗ in.

; —⸗ getragen worden: ausgeschieden., an seine Stelle ist Hermann Die Vorstandsmitglieder Bal . Privatier, in den Vorstand ge⸗ ö . ,, hd ; ; ; elle sind die Obstzüchter August = Schwetzingen, den 20. Mal 1922. hase und Wilhelm Fohgrub re Hel Werder a. S. den 15. April 1522.

Das Amtsgericht. 2. Stolpert, Hax. 25674) Das Amtsgericht.

Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Stempeda und Umgegend, Eingetragene Genosenschaft mit be! 15. Mair 1527 bei der Altwiecker⸗Vieh⸗ schränkter Haftpflicht zu Stempeda verwertungsgenofsenschaft e. G. m. ist heute in das Genossenschaftsregister des b. S., Rr. Ta des Registers, eingetragen unterzeichneten Gerichts eingetragen: Das worden, daß die Haftfumme durch Be⸗

Statut ist dahin abgeändert: Der Ge⸗ schluß der Generalversammlung vom schãftsanteil ist auf 50 . 4 die Haftsumme 27. April 1922 auf 1506 A erhöht guf h00 M je Geschäftganteil erhöht. Be. worden ist. Amtsgericht Zanow. kanntmachungen erfolgen in den Ge⸗ n ö . Res Per- . e —è— 26.

e an wi z ö 2 24 2 . . m ietschaftlig en Genoffen. n. S. Sitz: Grosssteinhansen. Vor

schaften der Provinz Sachfen und der ö ; standsänderüng. Ausgefchieden: Theodor angrenzenden Staaten zu Halle a. S, ein e, een bu beste st. Crna Nenn aner

geb. Daum, in Großsteinhausen. Zweibrücken, den 23. Mai 1922.

Naͤheres durch den nächsten Tarif- und Verkehrsanzeiger.

Auskunft geben die beteiligten Güter— abfertigungen sowie das Auskunfts büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

besondere Zwischenprodukte für die Farben⸗ und Farblackerzeuzung, für die Färberei und Zeugdruckerei, sowie Heilmittel, Anisinfarben.

nützigen broduktiven Arbeitsge⸗ nossenschaft „Anfban /! e. G. m. b. B., Sitz München, Müllerstraße 19si's, der , 3 en und 8 . anz in München, Sonnenstraße 197111, ** j Fun; 197 zum Konkursverwalter f Offener ,,, Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ . tung bis zum 12. Juni 1822 einfchließlich. 28724] ; 57 zur Anmeldung der Konkursforde⸗· Güter⸗ und Tierverkehr in und mit rungen, und zwar im Zimmer Nr. 644 I] PRolnisch Oberschlesien. ö des Gerichtegebäudes an der Clifenstraße 22, Mit Gältigkeit vom Tage der Aende⸗ Liegnitꝝ. . 0 bis zum I2. Juni 19822 einschließlich, rung der Stagtshoheit in zem an Polen In unser Musterregister Nr. is ist Wahktermin jur. Beschlußfassung über die heute eingetragen: Wahl eines anderen Verwaßterg, Be— Firmg Schlesierwerk Seehausen stellung eines Gläubigerausschusfes, dann und Staagr, Liegnitz, Fliegertzorst, über die in den 3 132, 134 und 137 ein versiegeltes Paket, welches die Nach R. O. bezeichneten Fragen und allgemeiner zildung eines Geschmackmusters unter der Pröfung'terinin Donnerstag, den Bezeichnung Karrosserie mit kielgrtig aus. 2. Juni 1922, Vorm. 150 uhr, aufenden aufgelegten Seitenta feln ent., Zimmer Rr. 65 47sil des Herch e n halt, . i . ö Raum- an der Clifenstraße 22. erzeugnisse, utz legt drei Jahre, ange. München, den 25. Mai 1922. ehen der Reichsbab / ̃ ; ; ; ĩ n,, ö. r nen eine weitere . am 17. Mai 1932, Mittags Die Gerichts schreiberei des Amtsgerichts. ö n g. e . . J gien an rri ; en 24. Mai ordhausen⸗Wernigeroder sgericht Liegnitz, den 24. Mai 1922. Presdem. . EGisenbahn 66

Das Konkurgberfahren über den Rachla Die Direktion. des ant 2. Mai 1921 verstorbenen, in , Dresden- Ar, Am Schießhaus 17, wohn— haft gewesenen Nährmittelgeschäfts⸗ inhabers Karl Julins Hermann Paul Vehfe wird nach Abhaltung des Schluß— 1

mtsger resden, eilun den 1. Juni 1922. .

ichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme ö . 23 Isoliermittel, Asbestfabritate ö ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Me 22 109 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, d, . Fahrräder, Automobit⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstofse, Farben, Blattmetalle. - 9 . ah, Beizen, Harze, Klebstoffe, .

putz und Lederkonservierungsmittel, 1 ö. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren darau für technische Zwecke. Brennmaterialien.

Tanom. 25682 In unser Genossenschaftsregister ist am

20a.

21.

n, , . Eberschleffichen Ab⸗ immungsgebiets werden die mit diesem ha ü. . Kort, Horn, Schildpatt, Teil zurzeit bestehenden Deutschen Gifen. . ,,, . ö ieee ! . 6 . 6 Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Fatiowitz den 30. Mai 1922 K. 38291. 23. Schläuche. ; ö Gisenbahndirektion. 26a. . ,, Gelees. ). alz, .

ö Pappe, Karton, Pap Roh⸗ und Halbstoffe zur Tapeten. Porzellan, Ton, Glas, Gl aus. 5 Schleifmittel. K— ö Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. 4. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Dachpappen.

ier⸗ und Pappwaren,

getragener Verein. Papierfabrikation,

Stolberg 6 . . . Mai 1922. Preuß schez Amtegericht. Dag Amt age richt.

Tennstedt. ; hb 76] In das Genossenschaftsregister isf heut ,,, m, , ese 121 4

unter Nr. 11 die „Ländliche ; . ns taffe n, . wirsschaftlichen Konfumwereins e. G. (Kreis Langensalza) eingetragene Ge« m. b. D. in Auerbach“ vom 33. Äprii nosfenschaft mit beschränkter Haft, 122 wurhen an Stell. der angge bflicht mit dem Sitze in Kieinvargula shiedenen Norstandem glieder: Christ an eingetragen worden. Der Gegenstanb dez Menne! III. und Philipp Kornmüller Unternehmens ist die er r von neugewäblt: J. Valentin Büchler. 3. Hein. Darlehen an die Gengssen für ihren Ge- rich- Kornmüller J, beide von Auerbach ö und Wirifshaftetbetrick Gr. Cen, leichterung der Geldanlage und Förderun ,,,. zum eier er ge ne , des g e , Gerichts it heute erfolgt, Ki auf 1 Jah , . 3 na e , , , , w, fore nd wissha en . ih. I. Maj 192 i mtsgericht. Das Amtsgericht Registergericht.

Zillieham. 26683)

ö In unser Genossenschaftsregister! ist bei Mittweida. I28710 er Spar⸗ und Darlehnskaffe In das Masterregister ist eingetragen ,,,

) usgeschiedenen Häuslers r. 199. Firma J. A. Keßler i August Dickfeld in Groß Blumberg ist Mittweida. in n 6 der Väugler Hermann Vurzmann in Groß mit 1 Stück Metalltopfreiniger aus Kupfer⸗ Blumterg in den Vorstgnd gewählt. drabt und 1 Stück , aus Weiß⸗

Züllichan, den 18. Mai 1922. metalldraht, Fabrik⸗ Nr. Jh K und go3 8, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

[28726]

Ab J. Juni 1922 tritt nach dem Vor⸗ immer und Waren dar⸗

206

15310 1921. Apoth. Dr. Kreuder, P. Fred Edstein C Co. chem. pharm. Ges. m. b. H., Berlin⸗ Halensee. 8/5 1922. ö.

HGeschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-parniazeu⸗ tischer Präparate. Waren: Lederputz und Leder⸗ konservierungsmittel, Bohnermasse, Badesalʒe und vegetabilische Extrakte für Bäder, Parfüms, ,. tische Mittel, Seifen und medizinische Ser sen, Fleclen= entfernungsmittel, Putz und Poliermittel für Holz (ausgenommen für Leder), Wasch⸗ und Bleich=

mittel.

Lud wigsharenm, Rhein. I28709) In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 253. Firma Wellensier K Schalt, Aktiengefellschaft, Cigarren⸗ sabriken in Speyer, hat für das unter Nr. 253 eingetragene Zigarrenverpackungs⸗ muster die Verlängerung der Schutzfrist

2 ins emeinschaftliches Seft CIF Zuschlags⸗ 6 An te sfrachten usw. ) v. . 0 n,, Tg . e n ayer. Lokalbahn

ünchen zum Ausnahmetari , .

ung 2 . . Mai 1 rachtzu u

Halle, Saale. (28716 rip te hien ö

In dem Kgnkursverfahren über das Ver Niederbiegen Baienfurt Weingarten mögen der Spar und Darlehnskasse (Württ.) für Sendungen dieses Augsnahme⸗ des Vereins für kath. Kauffeute und tarifs auf 60 9 für foo Eg erhöht. Beamte, eingetr. Gen. m. B. S. in Das alsbaldige Inkrafttreten der hier⸗ i nidation n Halle, ist Termin zur durch hervorgerufenen Erhöhung gründet Erklärung über die Vorschußberechnung sich auf die vorübergehende Aenderung des des Verwalters auf den 27. Juni 1922, 5 5 C. P. S8. (R. G. Bl. 1914 6 65). 2 1 ö. fi . n en , Stuttgart, den 36. Mai 5g.

e, raße 13, Zimmer 45, . irektio

anberaumt. Die Berechnung ist auf der! en , ,, .

285696. A. 18876.

ESchecla-

domir ntijewitsch, Neu⸗ ; 96 3 . Tsche Alfentije Deberputz. und r,, . ; e äftsbetrieb;: Konfitürengeschäst. Waren: Gerbmittel, ö,, , Kalao, gh dlode, Zuckerwa ren, Back- und Konditor⸗ 6 Schmiermittel, I

waren, Hefe, Backpulver.

1

schutzmittel. ö

9 Willenserklärung Das Amtsgericht.