2. We Dernmmntmachnngen 1917 (Deutscher hsanzeiger Nr. 263 vom 5. . *
. om 5 und vom '. 33 her Seytem 7 p 1 — ; werden hierdu
vorstehenden Bekanntmachungen (Abs. 2)
riften bleiben ohne westeres in Kraft.
n n n n, notwendig werdenden
ätze der Ortsvorschrifte .
383 ften sind umgehend zu
Berlin, den 27. Mai 1922. Der en ne, 6 Ko hlenverteilung. ; Utz. .
Breuß en.
Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Lehrer Dipl-Ing. Stange ist zum Studienrat an
der Staatlichen Baugewerkschule in Essen, der Lehrer Dipl-Ing.
Hahn zum Studienrat an der Tiefbauschule in Rendsburg ernannt worden. ;
Ministerium des Innern.
Der Landgemeinde Thale im Kreise Quedlinbur die Annahme der Städteordnung gestattet worden. .
ist
Ministerium für Wissen * R und kJ ö
14e
ein Stipendium an esnen
, soll der Stipendiat ermi material dem
gegebenenfalls auch in der der Aufgabe nebst weiteren Dochschule kostenfrei zu hezie hen.
CGhartottenburg, den 31. Mai 1922 ; Der Reftor der Technischen Hochschule zu Berlin R Ro t he.
e ᷣᷣᷣ 2 2 e 2 Q
Der Königlich, dänische Gesandte Berlin verlassen. Legationssekretär Kai Gesandtschaft.
Der Ausfuhrmind nach Luxemburg wurde
Außenhandelsstelle Chemie, Nebenstelle „Anorganische Chemie“. styreis für Salmiak wurde all— Außenhandelsstelle
Der Aus fuhr minde gemein neu festgesetzt. Chemie, Nebenstelle
Aus den Mot lonnet⸗St. . n Mitteln der Louis Boissonnet⸗St
ö
FRetang⸗
*. .
m a chu na
Baninqenieur zu ef hen. eln
auingenieur in Deutschland, Schwei; zur Verfügung steht. Nachrichten
Nichtamtliches.
. Deutsches Reich.
— —
neu festgesetzt.
Näheres durch die „Stickstoff und Karbid“.
. . Graf Moltke hat Während seiner Abwesenheit führt der erste
Helmer⸗Petersen die Geschäfte der
estpreis für SchwefelnatriLum Näheres durch die
t . für kten un? Bauingenieure ist für dag 81 1922 Nach der vor⸗ . d ; 2 arten⸗ in Dentschösterreich und r eb ¶Ahdr cke sind vom Sekretariat der
2
ö
Polnische 181 G. J2tz B. Warschau — — G., —— B Posen
w. G. — B. Telegraphische Au zahlungen: London 298,0 G. 1301,30 B. Holland 11 238,755 G. 11 261,25 B. Paris = G. — B. Varschgu 7,189 G. 7215 B. Polen —— G. —— W. Posen 153 G. 7,167 B.
Wien, 6. Juni. (W. T. B.) Türkische Lose 135 000 Mal⸗ ente 150. Februarrente 163. Desterreichijche Kronenrente 145, Desterreichische Goldrente 2400, Ungarische Goldrente 18 3060 Ungarische Lronenrente 610090 Anglobank 223 809, Desterreichiscke Kreditanftalt 8499. Ungarsschs Kreditanstali 25 8560 äinderbank 22 109. Destexreichisch⸗Ungarische Bank 41 669. Wiener Union bgnt 3700, Lloyd Triestina— Staatsbahn 227 000. Süd— bahn 53 900, Südbahnprioritäten 8I1 090), Siemens u. Halske 12 506 Alpine Montan 137 500 Poldihütte 111 560, Prager Eisen 250 000
Nima Murany oz 9) Stoda,. Werke 153 0 09, Brürer Kohlen 213 G66 Salgo⸗Koblen 159 00. Daimler Motoren 5450, Veitscher Magnesit = Waffenfabrik 1100 Galizia⸗ Petroleum S660 500, Kaiser, Ferdinand⸗Nordbahn 9l5 060, Leykam⸗Josefstal 45 000.
Wien, 6. Juni. 1W. E. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 634 750 00 G.,. Berlin 4820,09 G. Kopen—⸗ hagen z07 375,99 G. Tondon 51 475, oJ G., Paris I24 50 ' 6G. Zürich 261 875,90 G. Marknoten 4826, 09 G., Lirenoten 70 776,90 G. Jugoslawische Noten 19 438,00 G. Tschecho⸗Slowakische Noten . 04090 G. Polnische Noten 342,00 G., Dollar 13 65,00 G, Ungarische Noten 1508 25 G. London 6. Juni. (W. T. B.) Belgien b3, 394 Schweiz 23,49. Holland 11,521, New Nork 4507 3 28,393, Italien 86, 8o, Deutschland 1250,00, Wien 62H06
ukarest — —.
Lon don, 6. Junk. (B. T. B.) Silber 36,25, Silber au—
Devisenkurse. Paris 49,32
Der Generaloberstabsarzt Dr. Schultzen, Reichswehr⸗ ministerium, ist zum Honorarprofessor in der medizinischen
Fakultät der Universität in Berlin ernannt worden. r
vir
Der wasserwirtschaftliche Ausschuß des vorläu tschaftsrats hielt heute eine Sitzung.
Parlamentarische Nachrichten. figen Rei
chs.
Uebersicht über die Ergebnisse des Stein⸗ und Braunkohlenbergbaus in Preußen
für das 1. Vierteljahr 1922.
Fi örderung
Be⸗ triebene Werke
Oberbergamtsbezirk ; insgesamt
tz
davon
1
aus
Tagebauen
Zahl der Beamten und Vollarbeiter
Absatz davon
insgesamt in Tagebau in Neben⸗ betrieben
betrieben
I. Nach Oberbergamtsbezirken.
Breslau... J Clausthal Dortmund
O0 O — NFG
10 119 6590 1212 126 656
23 953 296 568 sh
D
—
—
—
A. Steinkohlen.
10159 338 11919
126 346
23 993 496 1578670
225 361 331 4258 525 821 36 465
Zusammen in Preußen ...
nen i 36 84 7589 Preußen: 1. Vierteljahr 1921
34270 452
S 2 —
1733968 15 979 147 .
542 364
—
B. Braunkohlen.
1459
13 383 383
212
902 137
33 S5 7s) ]
92 236 762 165
54 S4 I 659
1731 135 16 ß 25 diz di?
9462 S8 117 6 463
3826 35 639 1911
—
25, 10, 219,900, Zürich 107,59, Helsingfors 12,00, ho lm 146, 00, Kopenhagen 123,50, Prag 11,00.
London 20,38, Antwerpen 118,35. Christiania Si, 235, Heisingfors g. So, 17,24, Berlin 1,34, 73, 85, Washington 385,00, Helsingfors 8,35. Prag 7350.
Lieferung 35 / g
paris, 6. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 330. Amerifa 1956 96. Belgien gz, 40, England 45 317. Holland 428,59. Italien 57,20, Schweiz 210,00, Spanien 173,590. Zürich, 6. Juni. (W. T. B.) Devifenkurse. Berlin LSI. Wien 0,94, Prgg 10126 Holland 2035. New Vork 23,06, London 23, 16, Paris 47,50, FStalien 27,20, Brüssel 44.00, Koven⸗ hagen 114.25, Stockholm 135,50, Christiania S3, 39, Madrid 82,75, Buenes Aires 189,00, Budapest G 624, Bukarest —— Agram 182,00, Warschau O, 133. Am sterdam, 6. Juni. (W. T. B.) Ll,5 lt, Berlin 0. 89, Paris 23.35. Kopenhagen 56, 40, Stockholm 66,65, 26623, Brüssel 31,60, Madrid 40 55, Am sterdam, 6. Juni. (W. T. B. 5 o/o Niederländische Stagtsanleihe von 1918 90,25, 3 o Niederländische Staats—⸗ anleihe Göosls. 3 C Deutsche Reichsanleihe Januar-Juli-Eonpon =, Königlich Niederländ. Petroleum 492.25, Holland Amerlka⸗ Linie 128,75, Atchison, Topeka & Santa Fe — —, Rock Island
Devisenkurse. London Schweiz 49,10, Wien O, 023 /s, Christiania 46, 00, New Jork Italien 13,373.
=== Southern Pacifie 96, 00, Southern Railway — —, Union
* 1 aeifie —C—— Anaconda ——, United States Steel Corp. 165,75. e n geg. 6. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 45490, Hamburg 1,62, Paris 41,656, Zürich 87,25, Amsterdam 177,50, Stockholm Prag 8,90. (B. T. B.) Devifenkurse. Paris 35,15, Brüssel 32,56, Amsterdam 1656,25, Kopenhagen S4, 60,
35,30, Stockholm, 6. Juni.
London schweiz. Plätze Christiania 69,00, Chxristian ia 6. Juni. (W. T. B. Devisenkurse. London Hamburg 2.05, Paris 51,35, New Jork 560,00, Amsterdam Antwerpen 47,50, Stock—
Wiener Bankverein 8350,
zerg 1, 1 (1, I). Naugard 6 5 (6. , Randow 2. 2 l, 1) Usedom—⸗ ollin l, 1. Reg⸗Bez Köslin: Stolp 1, 2 (1, 2). Reg Bey Stralsunz: If ni burg 1, 1. Reg⸗Bez. Breslau; Militsch 1. Reg.⸗Bej. Liegnitz: Bolkenhain 1, 1. 1, 1). Reg.⸗ Bez. Faß de burg; Wanzleben 1, 1. Reg. Bei. Mer eburg: Halle Stadt 1, 1 (1, 1), Mansfelder Seekreis 1, 1, Saglkreis 1.1. eg - Bez Osnabrück: Grafsch. Bentheim 1. 1. Neg. Bez. Düäseldorf: Düsseldorf Stadt 1. 1 (1, 15, Gladbach 1, . Zachsen. -H Leipzig:; Leipzig Stadt 1. 1. Württemberg. Honaukreis: Leutkirch 2, 2. Thüringen. Sachsen⸗ Reiningen: Meiningen 1, 1. Braunschweig. Helmstedt 1,1 , . — Insgesamt: 26 Kreise usw, 36 Gemeinden, 38 Gehöfte); davon neu: 15 Gemeinden, 16 Gehöfte.
Lungensenche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa).
reußen. Reg. Bez. Magdeburg: Neuhaldensleben 1 5 1 8er f (dahon neu 1 Gem., 1 Geh.), Oschersleben 2,3 (— 1). Reg⸗Bej. Mer se burg: Saalkreis 1, 1. Reg. Vej. Er furt: Grafsch, Hohenstein 1, 1. Reg Bez. Hil des⸗ Feim: Hildesheim 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Hann. 1, 1. Reg.
Bez. Arnsberg: Bochum Stadt 1, 2, Hörde 1, 1, Lippftadt 1.1. bre nn nein! Wolsenbüttel 3, 4 (2, 2), Helmstedt 3. 3 (3, 3).
Insgesamt: 11 Kreise, 16 Gemeinden, 19 Gehöfte; davon
neu: 7 Gemeinden, 8 Gehöfte.
Pockenseuche der Schafe (Variola oν um). — Frei. Beschãlsenche (Exanthema coitale paralyticum).
Preußen. Reg. Bez. Al len ste in: Neidenburg? Gemeinden, 2 Gehöfte. Neg Bez. Mer sebung: Eckarteberga 3. 3. Reg.⸗Bez. Erjsurt: Weißensee 106 11. Sachsen. K⸗H. Dres den: Dresden
tadt 1, 2, Dres den⸗Neustadt 4,5, Großen bain 3, 3, Meißen Stadt — Gem., 1 Geh.
ena iningen: Meiningen 8, 13. Sachsen⸗Altenburg: Roda 1. Sach sen⸗Gotha: Gotha 1,8. Schwarz burg⸗Ru d ol⸗ Rudolstadt 2, 2, Frankenhausen 1. 1.
ta dt⸗
Cöthen 1, 1. Insgefamt: höfte;
3, Hirn . neu ip zig: Borna 265, 37. üringen. ch; Weimar 24, 49, Dermbach 2, 2 (I, D. Sachsen⸗
19 Kreise usw.,
davon neu: 1 Gemeinde, 2 Gehöfte.
Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthas epizooticae), Räude der Einhufer (Seabies equorum], Schweineseuche und Schwei nep et (Septicaemia suum et pestis suum).
a) Regierungs⸗ usw. Bezirke.
Maul⸗ und Klauenseuche
—
Räude der Einhufer
FR.. H.
Sachsen ⸗ Weimar
Schwarzburg⸗ Son der shausen: Sondershausen 9, 10, Gehren 1,1. Anhalt.
150 Gemeinden, 227 Ge⸗
Schweines euche und Schweinepest
Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder,
—
insgesamt
2 2 8 2 8 2 8 8
insgesamt
dabon neu
insgesamt
davon neu
die nicht in Regierungs bezirke geteilt sind
Laufende Nummer
Gehöfte Gemeinden
Kreise usw. Gemeinden
Kreise usw.
Gemeinden
Gemeinden
Gehöfte
Kreise usw.
Gemeinden
Gemeinden
2
O0
82 —
* —
— di
— 22.
— *
— S*
Preußen. . Gumbinnen Allenstein Marienwerder. Borlin Potsdam Frankfurt. Stettin Köslin , Stralsund .... Schneidemühl Breslau Liegnitz Oppeln Magdeburg Merseburg .. ö,, Schleswig ... Hannover ... Hildesheim .. Lüneburg
—
— — *
l
— 18
— — — . — — — 2 2 — — —=—
— 4 — —
— C — — do
*
— — — — — — 28d — Q dN Q .
ide, Osnabrück 24 Aurich
5 Münster
* de D de
*
*
*
* — MD . O NC — D Q Q — 2
6
* O — 2d d C N O ——
.
l
— —— — — — 2
— S Aer e , .
* 83
—
— C di
*
— eGo e Q K , — A b do
de C do r R =
l
b) Betroffene Kreise usw.y)
Manl⸗ und Klauensenche (Aphthae epizooticae). . 1: Gerdauen 5 Gemeinden, 5 Gehöfte (davon neu 3 Gem.; 3 Geh.), Heiligenbeil 1, 1, Königsberg i. Pr. 1, 1, RHastenburg 7, 8 (2 Y. S: Darkehmen 1, 1 (1, 1). 4: Elbing 1. 1 1. I). Marien. hurg i Westyr. 1, 1 (1, I), Marienwerder 1, 1. 5: 1. Kreistierarzt⸗ bezirk: 1 Gehöft; 3. Krbez 4 (23; 4. Krbez. 1; 5. Krbez. 6 2); 7. Krbej. 4; 9. Krbez. J. G: Beeskow⸗Storkom 2 Gem., 2 Geh. (1, 1), Eberswalde Stadt 1, 1, Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 1, Ober- barnim 4. 5 (, 2), Osthavelland 8, 19 (3, 14), Prenzlau 3, 16. am 4 4 6 . . gur '. 1.
thavelland , I), Westprignitz 1,1 (1. ), =. 57 9 5 7. C Ra, 1, 2 (f, .
ĩ rng 6. h, Gian n, gi, Königsberg i. Nm. 3, 4 (l, I), Landsberg a W. Stabt 1, 13 k 4, 4 (2. 2) Lehus 5, 9 G, 6). Oststernberg 5, 5, Soldin 6, 6 (1, 1), Weststernberg 1, 2, Züllichau⸗Schwiebus , 4 (I. H. S: Anklam 1, 1 (1, 1), Demmin 1, 1, Greifen hagen 1, 1, Randow b, 6 (1, 2), Saatzig 9, 19. 9; Belgard 4. 4 (2, 2), Bütow 1, i, Köslin (1, 1 (1, 1), Neustettin 3, 4 (2, 3), Schivel⸗ bein 2, 3, Schlawe 1, 1 (. I. Stolp 1. 1 l, I). 19: Fran- burg 6, 6, Grimmen 2, 3 E, 3) Rügen d, 5. 11: Flat ew 1, 1 1, 1), Meseritz 1, 1 (1. 1). Schlochgu 1.6 = 3 12: Breslau 3, 3 (1, 1. Glatz 2, 2, (. i). Militsch 1, 1 (1, 1. Neumarkt 3, 3 (l, 15, Nimptsch 2, 3, Reichenbach 3 6 — 2). Strehlen 7, 8 (2, 3), Trebnitz 4. 5 (2, 2). Wohlau 2, 3 ( — 1 153: Bunzlau 1, 1, Freystadt 1, 1 (1, I), Glogau 1, 1 et, 1 Görlitz 4, 4 (1, 1), Grünberg 2, 2, Hirschberg 1, 1 Hoyerswerda 1, Jauer 1, 1, Landeshut 5, (1, I), Lauban 5, 6, Lüben 1, 1 (1, 1), Sagan 1, 1, Sprottau 2, 2. 14: Cosel 1, 1, Groß Strehlitz 1, 1, Grottkau J, 1, Hindenburg 1. 1 (1, 1), Kattowitz Stadt 1, 1. Kattowitz 1, 1, Kreuzburg 1, 1, Neisse 1.2 (* 17 Sppeln 1, 1, Rosenberg i. O. S. 1, 1. Tost- Gleiwitz 3. 3 (1. 1). 15: Calbe 1. 1. Ii, B.. Halberstadt Stadt 1. 3 (1. 3). Halber, stadt 1, 1, Magdeburg Staht k Neuhaldensleben 6, 2 . 3, d), Oschersleben 6, 10 (1, 6). Quedlinburg 1. 1. Wangzlehen 2, r Wolmirstedt 2, 10 (1, 7). 16: Bitterfeld . 2. Delitzsch l, 1 (1, 1), Eckartsberga 1, 1, Liebenwerda 1, 1, Mans felder Gebirgs⸗ kreis i, 1 (1, 1), Mansfelder Seekreis 2. 3 ( — 1 Mersehurg. Stadt 1, 1, Merseburg 1, 3, Suerfurk 19, 143 ( 7, San krei⸗ 3, 3 (1, 1), Sangerhausen 5, 5 6, 3. Schweinitz 1. 1 (1, 1), Torgau i, 1. L7: Erfurt 3, 7, Grafsch. Hohenstein 1, 2. Langen⸗ salza 3. 10 (— I), Schleusingen 1, 3 (1, 3). Weißensee 1, 5 (* 7 18: Pinneberg 4, 5, Rendsburg 1, 1, Segeberg 1, 1 , 15. 19: Hoya 1, 2 (— 2), Linden 1, 1 (1, 1), Spr age 1 1, Stolzenau 1, 1, Syke 1, 1. 29: Alfeld 1. 2, Einbeck 13, 14 (4 6 Göttingen 5, 8 (1, 3). Goslar 3, 9. Gronau 2, 3, Hil des heim R 15 (2, 3), Marienburg i. Hann. 2, 2, Osterode a. H. 1, 1. Heine 2, 2 (1, i), Uslar 1. 3 (— 2). 21; Gifhorn 4.1 I, Lüne⸗ burg 1, 1. 22: Kehdingen 1, 1. 24: Emden Stadt 1. 1 Emden 4, d (1. I), Leer 1,2 (1, 23, Weener 1.2. 25: Beckum 4.4 (3, 2), Borken 3, 6 (, 5 Coesfeld 1, 1, Lüdinghausen 6, 7 (3. H), Münster 1, 1 (1, I), Redlinghausen 2. 2, (2. 2). 26 Biele⸗ Bieleseld 1. 1, Büren 2, 2 (1, 13, Halle i. W. 3, 3, Paderborn 2, 2, Wiedenbrück 5, 5 li, I. 27: Altena 4, 9 (1, 2, Bochum 1. 1, Hagen Stadt 1, 1, Hagen l, 1, Hamm 1, 2, (1, 2) Herne Stadt 1. l.. Hörde 3,3 (1 3 Iferlohn 3, 2, Lippstadt 1, 1, ¶., I) Meschede 3. 5 (2, 4), Olpe 3, 3, Schwelm 1, 1 , 1). Siegen 5, 40 (1, 35), Soest 1, 1, Witten Stadt 1,ů 1. Wittgenstein 2. b3 (i, 25). 28: Fulda i, 2, ( — 17 Gelnhgusen 3. 3 (2. 2), Gere= feld 2, 2 (— 1), Hanau 3, 4 (2, 3), Herrsch. Schmalkalden 1 1. Homberg 6, 10 65) 1. Kirchhain 1, 1 (1, 1). Manburg 5, 6, Melsungen 2, 8, Schlüchtern 2, 2, Ziegenhain 1, 1. 29: Bieden⸗ kopf 9, 55 (1, 17). Dillkreis 7“, 18 (1, 93), Frankfurt a. M. Stadt 1, 4, Höchst 6, 8, Königstein 2, 6. Oberlahnkreis 1, 3, Obertaunus⸗ kreis J. 4 (d, 4), Dberwesterwaldkreis 2, 5 (4, 4), St. Goare= hausen 1, 2 (1, 2), Unterlahnkreis 3, 5 (1, 3), Unterwesterwaldkreis
— — — do O CMC — — — Q COC - Q O N — Cαο0
Minden Arnsberg.... ,,,, Wiesbaden..
gor 679 3 gy5 433 . 9 06s 54
27 353 149 2M O51 916 27 337 966 24 619 5379 21 606 595 24 650 014 Nach Wirtschaftsgebieten.
A. Steinkohlen. 8 763439 1356 251 12 122 310037
24 696 268 646 572 35 784789 B. Braunkohlen.
8 419168 7347 402 8 415018 45793
/ 9836 316 7708 020 9 826 401 58 249
22259
133 301 ‚I159 094
13 634
do olo 61 76.
„1, Westerburg i, 1 (1, 1, Wiesbaden Stadt 1, 1 (1. 1) Wies an 3 6 . 33. 30: Altenkirchen 5, 7 (1, 2), Koblenz 3 i, i), Mayen 2, 2, Neuwied 1, 1 61, 1, Wetzlar 1. C Y. Fi: Kleve 1, 1, Dinslaken 1, 1 (L, 1), Düsseldorf Stadt 1, 4 ( D), Düffeldorf . 5 (1. 1). Gladbach 1, 1. Tenne 1. 1 1H. Mettmann 3, 3 (z, 3), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 1, Neuß 5, 6 — H. 38: Bergheim 3 3 (1, 1), Benn Stadt 1. 1, Bonn 3 Gier hen 2, 2, Gummersbach 3, 4 (2, 3), Köln 7, 3 (2, 2) Mül⸗ heim a. Rh. 3, 3 (1, 1), Rheinbach 4, 4 (1. 1), Waldbröl 1, 1, Wipperfürth 1, 2 (1, 2j. 33: Trier 1. 1, Wittlich l, 3 C4 2). 343 Aachen 1, 1, Düren 3, 3 (2. 2, Erkelenz 1, 1, Geilen⸗ kirchen 1, 1 (1, 1), Jülich 1, 25 (1, 28), Schleiden 1, 4 (1, 1). 36: Aibling 1. ji, Bachau 2, 2, Ebersberg 1, 1, Erding 4, 6, Freising 3, 4, Fürstenfeldbruck 1, 1 (1, 1), Miesbach 1, 1, Mühl dorf l, 1, München Stadt 1, 1, München 5, 6 (2, 4), Rosenheim Stadt 1, 1 (, 1), Rosenheim 1, 1, Starnberg 1, 1. 37 Gries⸗ bach 3, 4 ( 1), Passau 6, 10 (3. 5), Straubing 1,1. Wegscheid 1, 1. Wolfstein 1, 4 (— 2). 38: Bergzabern 1, 1, Frankenthal 4, 8 (3, 7, Kirchheim 3, 3 (1. 1), Kusel 2, 2, Neustadt a. H. Stadt 1, 1, Zweibrücken i, 1. 39: Neumarkt 1, 4 (1, ), Neustadt a. W⸗N. 1, 1. Parsberg 6, 10 (1, 2), Stadtamhof 2, 2 (l, 1). Tirschenreuth 1, 1 l, 15. 40: Bamberg Stadt 1, , Bamberg II 2,2 (1, I), Hof 1, 1, Kulmbach Stadt 1, j, Kulmbach 1, 2, Rehau 1, 1 1, 15. Wun . siedel l, 9 — 6). 41: Gunzenhausen 1,2, ( 2) Hershruck 1.1, Scheinfeld 2, 4. Schwabach 3, 4. Weißenburg i. B. 8. 6, (2,ů Y. 2: Alzenau 3, 3 (8, 3) Aschaffenhurg 1, 2 (1, 2), Gerolʒ⸗ hofen 9, 13 (2, H, Hammelburg 1, 1, Haßfurt 1, 1, Kitzingen 3. 4 (2, 3, Marktheiden eld 1. 2, Miltenberg 1. 15 (- 15x. Obern. burg , 8 , 1), Ochsenfurt 2.2 (1. 15 Schweinfurt Stadt 1,1 (1, 1), Schweinfurt 4, 7 (l, 3), Würiburg Stadt 1. 1 (1, I, Würjburg 2. 2 (1. 1). 43: Augsburg Stadt 1. i (1. 1). Donau- wörth 2, 4, Kempten 3. 5 (2, 3), Lindau 1, 1, Markt Qberdor! 1.2, Memmingen 3, 4 (1. 2), Mindelheim 1, 1. Neu Ulm 1, 1, Nörd⸗ fingen Stadt 1, 4, Nördlingen 2. 29 (— 19), Sonthofen 1,3 (1. 3), Zusmarshausen 1, 1 1, 1). 44; Bautzen 2, 5 (2 1), Famen; 1, 1, 5: Annaberg 1, 1 (1. 1), Chemnitz 1, L, Flöha 1 1 d, 1. Stollberg 1, 1. 46: Freiberg 3, 3 (3. 3) Großenhain 1, 1. Meißen 2, 2. 47: Borna 1, 1 (1, 1), Döbeln 3, 3 G6. 3 Grimma 2, 2, Leipzig 1, 2 (— 1), Rochlitz 1, 1 (1, 1). 48: Dels⸗ nitz 3, 3 (i, 1). Plauen 2, 3 — 1), Werdau 1, 1 (i, 15. 490: Besig⸗ helin 1, 1 (1, z, Böblingen 1, 1 (1, 1), Cannstatt 1. 1, Eßlingen 2.2 , I), Heilbronn 2, 2 (1, 1), Leonberg 1, 1, Stuttgart 1 1, Weinsberg 1, 2 (— 1). 50: Freudenstadt 2, 2, Horb 1, 1. Sul s' fs, H, Tübingen i, 3. 51; Gerabronn 1,1 Li. 1. Gmünd 3, 5 (, 15, Heidenheim 1, 1, Künzelsau 3, 12 (- 5, Neresheim 4, 10 — 2), Oehringen 2, 4 52; Biberach 4 8 = I). Ehingen 1. 1, Geislingen 1, 1, Laupheim 3, 5 ( 2), Leutkirch 3, 3 (1. 1 Ravensburg 2, 2, Ulm 2, 4, Waldsee 6, 6 (2, 2), Wangen 1, 1. 53: Engen 2, 9 (1, 6), St. Blasien 1, 2. 54: Ettenheim 1, 1, Lörrach 2, 2, Stausen 1, 2. S5: Baden 1, Karltruhe 2, 56: Adelsheim 2. 8, Borberg 1. 3, Buchen 1. 1 C — 1), Eberbach 2, 2, Heidelberg i, 2 ( I), Mannheim 2, 2, Tauberbischofsheim 3, 3 (2, 3), Wertheim 1. 2. 57: Weimar 2, 4. 58: Meiningen 2. 3, Hildburghausen 3, 4 (= 2), Saalfeld L. 1. 59: Greiz ,. 4 do: Altenburg 1, 1. 61: ria J, 1 ii, ij, Ohrdruf 1.3 = 3 62: Frankenhausen 1, 1. 63: Sonder hau en 3, 4. 64: Bend ⸗- heim 4. 6 (1, 1). Darmstadt 2. 4 (1, 2), Dieburg 2, 3. Erbach 2. 2 (8. 9) Grojz Gerau 3, 3 (2, 2) . ö Offenha ö 35. 656: Al jels id, 3. (C Ih, Bätingen 8, zo 28 13. Irtgdben 2, 3. Gießen 4. 6 (4 2). Lauterbach 1.2 (-— 9 t 2. Ge: Bingen 1. 3. Mainz. 3. 4. Vorms 3, 3 C, G7: Geestlande 1, 1. G68: Gadebusch 4 4, Wie mar 3, 3, Sch go? re e ,, Ke Malchin 3, 3. Waren 1 , 5 He 6, 15 (1, 3), Holzminden 3, 9. 70: wf ten —̃3 72; Landezteil Birkenseld 1, 1 . 1. 78: 8 Bernburg 1. 1 (1. ij, Ballensteßt 3. 2. 7 — 1, 1, Bremisches Landgebiet 2, 4 . H. brandenburg 2. 2. 78: Rrelg der Eder 1, 3 (, 9). ) An Stelle der amen der Regierungs- usth. B entsprechende laufende Nr. aug der Tabelle
* D
ö Zusammen in Preußen.. Preußen; 1. Vierteljahr 1931
1
— —
. O : N
— —— — —
Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln. z Düsseldorf ..
. Nach wei sun g . 351 5 , tb erden Stand von Vieh leuchenim Deutschen Reiche 35 Tri
. am 31. Mai 1922. ö
35 (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.)
e 3649 . Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts usw. Bezirke) ( 8 ö 542 628 berzeichnet, in denen Tollwut, Rotz, Maul- und Klauenseuche, Lungen⸗ 33 Vberbayern 15446 . seuche des Rindvie hs, Pockenseuche der Schase, Veschzkseuche ber 3, Niederbayern 797 735 Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweinesenche q 56 Pal ö und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichts 37) Dherpfall tage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöft . 1 Dherfranken umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in Ntttelfranten denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für er— hnterfranken loschen erklärt werden konnte. Schwaben
Tollwut (Rabies). Sach sen. Preußen. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Insterburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Niederung 1, 1. Reg.-Bez. Allenste in: Johannis' burg 1, 1. Reg⸗Bez. Potsdam: Ostprignitz 2, 3 (dapon neu 1 Gem., 1 Geh.. Westhavelland 1, 1 (i, IJ, Westprignitz 1. — 1. — ). Reg. Bez. Frankfurt: Grossen 1. 2 ( I). Friede⸗ bey i. Nm. 6. 7, Guben 1, — (1, Landsberg a. W. 2, 2, Lebus 1, 1. Reg. Bez. Stettin: Greifenberg 1, 1, Greifen hagen 1 Usedom: Wollin 1. 1. (1, 1. Reg.-Bez. K'z lin: Belgard ; tz Hl, ), Hublitz 3 3 (i, i, Köslin . 8, Kolberg-Körsim 6, 6 Icwarzwaldkreis . 27 Lauenburg i. Pomm. 4, 4. Neustettin 3, 4 (l, 2). Rummels⸗ I Tagstkreis urg 1, 1. Schlawe 7, 8 (l, 1), Stolp 1, J. Reg - Bez. Schneide⸗ 2 Donaukreis n ü hM: Netzekreis 5, 5 (1, 15, Schwerin a. W 1, 1 (1, 1). Reg; Bez. Breg l gu; Frankenstein 7. 7 (1, 1, Glatz 10, 11, Militsch Ba den. 19. 10, Münsterberg 4. 4 3, 37 Neumarkt 2, 3, Neurode 1, 1, 53 Tonstanz Uimptjch . Reichenbach 2, 2 (2, 2), Steinau 1, 1, , I), reiburg Strehlen h 6 l, 12. Trebnitz 1, 1. Reg. Bez. Liegnitz: J aarlsruhe Bolkenhain 1. 1, Bunzlau. J. 1. Freystadt ji, J, Görlitz Mannheim Stadt l, Sprottau 4, 4. Reg. Bez Oppeln: Cosel 2, 2 2, 2, Grottkau 1. 1 (1, i), Leobschütz 2, 2 (2, 2), Neisse 2, 2 1. 1). Neustadt i. O. S 4, 4, (, 4JJ. Reg. Bez. Hann bv'éer— Sulingen l, 1. Reg.-Bez. Osnabrück: Bersenbrück 3. 3 (1, I), Venabrüc s, 4, Wittlage 1, 1 (1, 1). Reg ⸗Bez. Münst'er“ Borken 1, 1 (1, 1), Coesfeld 1, 2 C r , 2 11, 27), g m if . — (1. =). Reg⸗Bez. Ea sser: Ziegenhain . ayern. Reg⸗Bez. Oberbayern; Erding 5, 8, Freifing J, 1 München 1, 1 (1, I), Pfaffenhofen 1, 1. Reg.⸗Bez. Niedet⸗ bayern: Bogen 6, 8 (1, 3. Deggendorf Stadt 1, 1, Deggen⸗ dorf 2, 3. Vingolfing 3, 35 (3, 35, Grafenau 4, 2, Kelheim 6, 7 2. 3). Landshut 2, , Mallersdorf 10, 16 C2, , Regen 4, 6, Straubing l, 1 (1, 1) Viechtach 5, 5 (3, 2), Wolfstein 6, 5. Reg. Bez. Oberpfalz: Cham 7,9 L, Y), Regensburg Stadt 1, — Regensburg 2, 2, Roding 9, 9 (7, 7. Reg ⸗Bez. Schwaben: Schwabmünchen 1, 1. Sachsen. FK.⸗ H. Ba utzen: Löbau 1, 1, Zittau 1, 1. K.H. Che 6. i 2, 2 (1, 1), Chemnitz 1. 1, a
Gesundheitswesen,
* *
: O0 c — C O — — 2 C SC—
1
— Vw deo
Oherschlesien Niederschlesien Löbe jun
— = 2
. . ee O, o, e, , / . . o , , 02 —
3 795 158 1352 156 11915
309 458 24 738 746 650 308
36 So 769)
182701 82 660
——
c&c do & & e &e:sðd— = R S RR —= ee, -, = X X -. S - 20 S 80
* — Se S D000 C Q Q 2
—
34 Aachen
331 S H Sigmaringen .. (Obernkirchen, Barsing⸗ kausen, Ibbenbüren, Minden usw.) .. Niederrhein⸗Westfalen Aachen
Oo CO M
— — S Se - 2.
111111
19172 /
22 204 13634
55 oo
DG 2
9097 570 3995 485 9 og 547 29 259
. . . 15 727 N zhz 149 21 051 3 7D, ss s IS,
34 908
Zusammen in Preußen ..
Handel und Gewerbe.
— Nach, dem in der Generalbersammlung der Landschaft Ler Provinz Westfalen erstatteten Geschäftsbericht für . Jahr 1921 wurden 1921 neu eingetragen 12 422 106 ½5 Pfandbrief Darlehen, denen Löschungen in Höhe von b T7 4600 S gegenüber; stehen, jomit. ist ein reiner Zugang von 6 664 700 „. verblieben. Das Geschäfts fahr 1922 brachte einen reinen Zugang an neuen Beleihungen von über 5 170000 Az. Nach Ab⸗ führung des Reichsnotopfers von 160 500 schloß der Verwaltungsfondz mit einem Juschuß von 36 985 M ab, die aus einer zur Befriedigung außergewöhnlicher Bedürfnisse dus den Ueberschüssen der Jahre 1919jr920 gebildeten Reserve gedeckt wurden. Der Rest dieser Reserbe in Höhe von 400 253 „Az ferner 177 564 M. aus dem Jahre 1918 stammende Rücklage, 75 775 A Zinsbogensteuer⸗ reserpe und die Bestände des Eigentümfichen, des Reserpe— und Ruhe⸗ gehaltsfonds sind auf neue Rechnung Übertragen worden.
— Nach dem Jahresbericht der Chemtischen Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering). Berlin, für 1921, die im vorigen Jahre auf ihr 50 jähriges Bestehen zurückblickte, war die Be— schäftigung der Werke im abgelaufenen Berichtssahre ungleichmäßig; wäbrend in dem ersten Halbsahr der Abfatz nicht befriedigte und, der Geschättsgang teilweise schlepvend war, hob sich in er zwejten Jahreshälfte die Nachfrage und wurde mit der im Herbst immer weiter fortschreitenden gewaltigen Entwertung der Mark 4ußerst seb- haft. Der Gesamtumsatz ist daher ziffernmäßig gegen das Vorjahr bedeutend. gestiegen, hinsichtlich der erzeugten Wgrenmengen blieb er edoch hinter der Vorkriegszeit erheblich zurück. Entsprechend den er⸗ shten Umsgtzjahlen konnte im Rerichtesahre ein Veingewinn von 3 11 459197 erzielt werden. Im Hinblick auf die Geldentwertung, eng, der Bezug von Auslanderohstoffen unter den obwaltenden
erbälthissen ungewöhnlich pohe Betriebsmittel erforderte wurbel am 23 März 1923 eine westere Erhöhung des Grundkapitals auf (l, Glauchau 4 4( - 1) ien 15 Millionen Mark beschlossen, die inzwischen durchgeführt ist. Pie (I Glauchau 4 3269 rienberg 1 1, Stollberg 1, 1 (1, ).
h 205 Stammaftionäre erhalten 35 vH. Auf die alte akt Kerb, Dr esd en: Vippoldiswalze 2, 3. Bresden Start i, 2, girl werken . vb. auf e l ' be'h verlsstkie alten BVortugaktie .
Kd Zwickau: Auerbach F, 5 (2, 2), Oelsnitz 2, 3 Plehn Stadt i. . blauen J, 1. Scherenberg gi, , m, s,. . Begn 3. Juni. B. g. B) Wochengusweis der Schw sei. Berichte von auswartigen Wertpapier märkten (1, h. , . 6 ö r . 1 16er n bon, . ö Klammern Aunghme Köln 6. Juni. 3. T. B. Amtliche Devisenkurse. h 9 * f l- n (eln Perch i, i, Güstienm 3 (, 1) , anne eh eon (ahends, Ros shine Hö, in sos. nech bse , , Genes, läd ilchhi' 3. 3, Waren i, lt äiedilenbürg— ö . . an i, ,, n ö 230) JDarlehng. Belgien 2414465 G. 2430 53 R., Amerika 256 76 G. 3257175 B. Stresitz, Neubrandenburg 3. 3 (. n) Nenscheine 14 448 05609 (Abn. 135 959), Wechselbestand 335 853 769 England 123386 6 129215 8. Schweiz Has, 2576 bo i375 S. n eg eM agn t 161 Rreise ustz, 26g Gemeinden, 296 Gehöfte; , eöcsn tsstbeben n nnd ig zzz bob zin, sicllen 16 is d. ö, g, wanne, deb s; e, F. davon neu; 6' Gemeinden, I5 Gebote. ; JJ , , ,, . . . . 6 ö , 19 959 55 Jun. 7446 36 B. Spanien 4444440 66. 4h65, 60 H. Prag 56 so G. . GHesder 356 46 ide, . ,, n n, dos gd . g . 3640 6h 6 89 3. Wen 205 6. 3607 4 J ehren e, i r . 4c. werd g, k 1 . n 6 . 6 ö . 9. 3 . T. g. Noten:; Amerikanische Gum bn 9. hen g, 1 gr e n ö. r — ; ; ! . . * . . r . J ö5sis J 28 in: T J 5. . ; —ᷣ . ; . . ö 9 296 248), sonstige Passiba 30 466 365 (Abn. 2345 465). 1 ö Französijche stein: Iphann eburn 2. 2 (1, I5. Reg. Bej. Frankfurt: , ; — B., I Sorau 1, J. Reg. Bez. Stettin? Cammin 3. 3 (2, M, Greisen⸗
Ghemnitz 3 ,,
Iywickau
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
O — —— 2
Ruhrrevier Dberschlesisches Nene? Anzahl der Wagen
— Württemberg. Neckarkreis.
* K — O
am 2. Juni 1922: — 21 773 255
111 — 1
*
, ,, Nicht gestellt Beladen zurück⸗ geliefert: am 1. Juni am 2. Juni
6874 2509
*
20 591 36 492
am 3. Juni 1922: 20 919 49
14 — 1111
De re .
5816
C C L ö
—
Gestellt . Nicht gestellt. Beladen zurück⸗ geliefert
6 Thüringen. Sachsen⸗Weim. Eisenach Sachsen⸗Meiningen ... Gera⸗Greiz
Sachsen⸗Altenburg ...
Sachsen⸗Gotha Schw. ⸗Rudolstadt. ... 3 Schw. ⸗Sondershausen.
Hessen.
Starkenburg ..... Sberhessen Ybeinbessen damburg Vecklb. Schwerin Rra unschweig
Oldenburg.
andest Oldenburg ber
Birkenfeld
nh alt
remen
vpe ö
übeck H
Necklh⸗Strelitz
Waldeck .
Ichaumburg⸗Lippe Dentsches Neich
am 31. Mai 1922...
am 15. Mai 1922. ...
—
am 4. Juni 1922 4481
—
1111
Gestellt. Nicht gestellt. Beladen zurück⸗ geliefert: am 3. Juni am 4. Juni
6 11 6 1161 111111 — i
19 967 4063
am 5. Juni 1922: 5318
—
1, ĩ1
Gestellt
Nicht gestellt
Beladen zurück⸗ geliefert
11
*
— 59 80