1922 / 135 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Monat April 922 und in der Zeit vom 1. September 1921 bis

ö

Oꝛachrichten über den Saatenftand im Deutschen Reiche Anfang Suni 1622.

, 6 lind gerennen worden; . . J Zusammengestellt im Statistischen Reichs amt.

4

Anfang Juni war der St , en: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich Rr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering

und om 649 R Klee Be⸗ Sem erkun gen pel; Win⸗ Som⸗ Som⸗ un⸗ ; Landesteile ter mer⸗ euch nit ter⸗ mer⸗ mer Hafer Rar⸗ Zucler· kel · lege mut Lu wãässe⸗ . Beim ischung G6Gerste toffeln rüben (Futter mischung zerne tungs . von Noggen 2 von Weißen oder wel) Roggen rüben Schier Wiesen

Zeitabschnitt, J BJVer . GBHierhon wurden auf welchen Nohr brauch GCGünctert mittele die Betriebsergebnisse c der der

ö. . ganzen Aus Stron⸗ sich ziehen schei⸗ tian⸗

en und

9

Würfel zucker

RKrümelzucker zuckersirups

Melis

Zucker

gemahlene Raff einschl. des Invert⸗

Kristallzucker granulierter gemahlener Speisesirup

Stücken⸗ und ,,,

zusammen

Platten⸗ Stan

4z rein : ;

F J a las einm r usw) ö dun verfahren ö . K ;

. c r Preußen * 1. R übenzuckerfabriken. Reg. Bez. Königsberg.. 22980 ö

r . 7 6 3 gr, w 3s , 131 695 1 354 20 325 y, lo zd zos

20h s go 265 2 = 6 6 163 15s 5314 7ss hh ssi z 2c zoo Hg ö 3 337 2 135 oz 4

Berlin... a gn K Frankfurt . Stettin .. Stralsund Schneidemühl .. Breslau. ; Liegnitz. Oppeln Magdeburg Merseburg Erfurt. Schleswig Hannoper . Hildesheim. Lüneburg. Stade Osnabrück Aurich.. Münster. Minden

Cassel .. Wiesbaden Koblenz Düsseldorf Köln.. Trier

Aachen Sigmaringen

D, D do = 2 Da

23

9 n e ͤĩe;,,,

Das kühle, unfreundliche Wetter des April setzte sich, nur von wenigen wärmeren Tagen unterbrochen, bis Mitte Mai fort. ben ächten zum 11. und 13. Mai sanken die Temperaturen an bielkn

dten Hie auf oder iwas Unter den Gefrierpuntt herab. Um die

itte des Monats schlug die d , und die Süd- oder Süd⸗ westwinde riefen im Verein mik der ane, em, überall eine asch und starke Erwärmung herber. Das warme Wetter mit · ꝛft hochsommerlichen Temperaturen hielt, abgesehen von einigen geringen Unterbrechungen, bis zur letzten Maiwoche an. . .

Die Ende April einsetzenden weit verbreiteten Regengüsse griffen auch auf die ersten Maitage über. Im . mit den wan men Temperaturen, die in den meisten Gebieten. Deut chlands an diesen Tagen herrschten, beeinflußten sie die . der Feld⸗ srnchte guönstig, Dann aher trat fast assenthalben Mange en Feuchtigkeit ein. Oertlich begrenzte Gewitter brachten im Laufe des Neongte ungleich verteilte Reder chläg:. mit sich Vereinzelt waren ie NRegengisse fo heftig, daß fie fir Felder und Wiesen mehr Schaden als Nutzen gebracht haben. Haͤgelschläge kamen nur in wenigen Ge⸗ bieten vor. . .

Lebhafte Winde und Sonnenbrand trockneten, in vielen zeilen des Reichs den Boden an der Oberflächg aus. Die starke Erdkruste beeinflußte dort das Gedeihen der Früchte höchst nachteilig. Aus⸗

lebiger, erweichender Regen ist daher von entscheidender Bedeutung ge rich der Weiterentwicklung der Sagten. ö

Die Frühjahrsbestellung dauerte infolge späten Eintritts einer günssigen Witterung bis spät in den Mai. Kartoffeln wurden in den letzten Tagen des Monats noch gelegt,. ;

Sowelt infolge Auswinterung die Flächen der Win ersaaten und des lers schlecht hestanden waren, wurden sie viel ach noch um. gebrochen. In. Mecklenburg⸗Strelitz konnten Neubestellungen in alge Landarbejterffreiks nur teilweise vorgenommen werden. Die Aus⸗ winterungsprozente haben sich durch nachträglichen Ein ang der Angaben aus Th inen und Baden um ein Geringes erhöht.

Es betrug die Umbestellung vo des Anbaues an;

W. Weizen WSpelz W. Meggen Klee Luzerne in Thüringen 18.3 433 6, 25 in Baden.. 360 6,3 1,7 , SDemsches Itesch 23 11 ̃ 57 ö. ö Ratzeburg .= An tierischen Schädlingen erwähnen die Mehrhahl der te De nn, n vornchmlich Drahtwürmer unk Engerlinge, Die Klagen Über das

418 J . . . 2 —— ; ; . Auftreten von Felbmäusen sind fast völlig verstummt, Preußen. Werkwohnungen angewiesen wäre. Sie erklärten, daß sie gar nicht Gebühren vorzunehmen, nicht nur die Zustimmung des Reichs⸗ . U ] ö

Be n Zwang wünschten, aber doch für die Bętriebzführung die Ge⸗ rats, sondern auch an die Anhörung des eichswirtschaftsrats ge⸗ t a4. m. üb D. Oft fehlt es, wie Sachsen mitteilt, zu einer ekanntmachung. wißhelt haben müßten, in einiger Zeit nach gr. es alten knüpft werde. ; . a6 ,, .

. . j zuverlã Arbeits verhästniss ö ,,, . t 6. Befeitigung an Arbeitskräften., Ferner mußten erst die hauytsäch⸗ ver] J ;;. e , n e n, . 7 n , , f ö . . Bor 6. ü, den ö * M. i et 1 Uhr, den 7 3 w ü arbeiten erledigt sein, ehe man an die Ausrottung heran⸗ i 795 . , , . a. Die Arbeitnehmer fürchteten dem⸗ olftsitzung des vorläufigen Reichswirtschafts⸗ ö , ; . 3. . 1 . . ö. 666 . ft . er Chaussee⸗ ge gen iber eine zu starke Abhängigkeit der Arbeitnehmer von den rats staft. Zur Behandlung kommen die Gesetzentwürfe 1. für ö ,,, eh Der Gingang. an Kunstdünger läßt nach einzelnen Berichten viel w ö 9. . 3 94 gen . den Handel mit Ribeitgebern und wollten den Bewohnern der Werkwohnungen, auch die, Erhöhung der patentamtlichen Gebühren, 2. für die Zwangs Rabe . u wänschen übrig. Eg wird ö. herphrgeheßen. da die Feihß⸗ lasi kel rn, * q 8 ichen Bedarfs wegen Unzuver— bei nicht Vorliegen eines iets vertrages den gesetzlichen Mieter⸗ anleihe und 3. für die Regelung des Verkehrs mit Getreide aus 7 Virkenfeld d soweit der Boden kräfti edüngt werden konnte, den un⸗ J . s ö ĩ k gůnfligen Witterungeesn flüssen alta b i gut wih erstanden haben. . den 9. Juni 1922. . sch fe . der 55 . . nicht dad ich ausge⸗ . . ̃ Oldenburg e,, . Vin 1 . w er Polizeipräsident. Abtei MQ Ta: ; lossen, daß der Raum nur mit Rück t auf ein Dienst⸗ oder . . 4 6 . , Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitz heim. Arbeits verhältnis vermietet ist. Nach . des 53 . Der Ausschuß des Preußischen Lanztages zur Schau mburg⸗Lippe Dag Urteil äber den Stand der Minterhalmfrüchte hat sich nur . . Arbeits perhaltnises genügt 85. jedoch als Aufhebungsgrund, daß der Abänderung de Ge setzes über Groß Berlin setzt ,, teilweise leicht . Am besten steht Roggen, bon dem nur die Vermieter ein begründetes Intergsse an der Erlangung des Miet- am Montag ahend die Gefamtaussprache über die Anträge der Waldeck. spät besäten Felder etwas dünn. geblieben sind. Ueber seine Blüte . kin, hat. In diesem Falle kann die Erstattung van Umzugs. Deutschnationalen und der Deutschen Volkspartei fort. Brgunschweig.. ist in. den Berichten nichts r. 1 en , Nichtamtliches itt nt. per nt n,, ien ht hat . billiger Be⸗ Abg. von Eynern (D. Vp) begründete den Antrag seiner Anhalt , 5 s . ,, * fich . 7 , 8 en 9g gx 1. . Be 9. zt , en wer Hzältnisse ju ent. Fraktion. Es handele sich einmal um die Zusammensetzung des . 44 . s , Deutsches Reich. . . ob die dn, n. streckung von einer Feststellung nach Magistrats, dann um das Verhältnis der Bezirksämter zum Sachsen . über dem Stan . ee, . 1 . e. 6. . ö. ench. sei 8 ht werden und wie der Ersatzꝛ aum beschaffen Magistrat und um die örtliche Abgrenzung. Der Magistrat bestehe . Kreishauptmannsch. Dresben 3 e,. ac gen gt 3. 9 850) k 23 siᷣ Der Reichsrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ . fer n nen ren, h ien, jetzt aus 18 besoldeten und 12 unbesoldeten Mitgliedern. wan . ö . . Cen r 3 6h ormonat), für W. NRoggen 2.9 (z 0) un r 2 ö * 0 . 2 * 2 4. 4 * . * t * ‚— 5 2 2 23 1 Rre nr 5 ie. * 2 Ber . . 8 ö 2, . ; 1 ; J sitzung; vorher higlten die vereinigten Ausschüße für innere. Mietsvertragzs üiberlassen sinde Bei Räumungsklagen des Arbeit- J 4 . 3 3 an 8. . . * , ö, ; Som me rung. ö. Verwaltung und für Rechtspflege, die vereinigten Ausschüsse geber, gegen Arbeitnes mer aus Anlaß von Hesamtstreitigkeiten darf Dire pt: ig m , e,, . eu nen, I—nfolge verzögerter Aussgat warrn die Sonmmersgaten Anf für Volkswirtschaft z ö hie Kl 6 ; ö ; Direktiven geben müßten. Der Antrag seiner Fraktion ve rlange, z 65 9 mmer gaten⸗ . ur 0 Swirt haft, sür Haushalt und ö Rechnungswesen und ie K age und die Zwangsvollstreckung nicht vor Beendigung der daß nur Il besoldete und 11 unbesoldete Mitglieder vorhanden seien. Junk erst im Alnssanfen begriffen. Soweit sie sich schon beurteilen für Rechtspflege, die vereinigten Ausschüsse für Burchführung Gesamtstreitigkeit durchgeführt werden. Ist streitig, ob das Dienst⸗ ließen. win die ö . aus, Chen,, zeigen oft kräftige Bestockung und bezogene Felder. Trockergei

e us . . . . Dazu sollten 8 Mitglieder aus der Zahl der Bürgermeister aus den . 35 91 2 2 9 8 I Ze 99 , 3 = . ö ; ö = des Friedensvertrags, für Volkswirtschaft, für Haushalt und 6. Arbeitsperhältniz noch besteht oder zu welchem Zeithüntt s Vert nnen wied ahl von sd, wie Ce der de kshngtiguale Thüringen —ᷣ Nechungamwesen und für Jie hte yslegs slidie der us schuß fur beendet ist, und ist für die Entscheidung die Zuständigkeit einer intrag! verlange, sei zn groß. Erforderlich fei eine Entlastung. ö and verkrusteter Boden hemmen vielfach ihre Entwicklung · Sie sind, Volkswirtschaft Sitzungen. . 68 34 . e t die Verhandlung bis zur end⸗ Jie gegenmwärtige Stadtveryordnetenversammlung sei überlastet, Die J ien wie im Vorjahr, stark beunkrautet. Nach den in beschränktem Um- gültigen Erledigung des Streites auszusetzen. Bezitksversammlungen in der jetzigen Form würden vielfach für Provinz Der en . ange vorliegenden e rf n i , stert e di , ,. 4 ö

Im April 1922... Q 11401877 30 In den Vormonaten .. 75 418 366 2187941 19992 Zusammen in der Zeit

voml. September 1921

bis zo. April ide. . Ls ais z66 2 328 128 2001 zos 336 465 ; . 103 45 2122 . 366 23 lo zos zz 6 h oo 10 sa bol 174 oz 9 314 762 ba 626 656 269 zo0 1261 103 a 2112 226 86s

bis 30. April 1921... sss 834 9461 2 101 603] 15 o 8 956 19111 629 211 232 07 64 746 88 608 6183 380 5388 693 910 az oos 3 535 328 42 Sor t 356 oꝛ4

Im April 1922 23 neren. . 3 214 2224 157 769 115 82 11 4651 S6o 420] 5 86g 656 ys 656 994 4 9185 2881 han 137 3 303 „636236

es sa

& e e D do de-

& s R 888

Se G d , DN O OD

s e re 0 R e & 2

& o Ro e .

9

6 * *

Eo o e o Se & R Oo D M0

83 ö

Do re

R R R&6c(ßr Do—wi & Ge o R Re o DOD es =.

DD

O

To do Do,

0 Rs 833

Ss Sa po R ο d o e de , e . . .

, po R ,. & &e & es R

D d m n.

2

de oe , D, D do w J

S de o de R de do e D,

OD Do 0 Q —— 200

So SB e 0.

e ee gs

DT Te de de

ö 29

83

Ce Cr Ge C e e, de

d deo ro de ,

w 0 .

O it DM = S8 r ss O G = b -= de ö

8 de e ee.

e Ge ge

D O D M 2

1

In den Vormonaten .. ö. 4918 227 7284 - 25 g35 5 337 5 ü 6 817 35 . 3 00011 259 918 913 769 5 748 378 550 46 357 5630 389 950 577 13 480 49 327 4311 672 26 817 415739

ae ,, . 6

April 15275. 5 465 59, 83198 3 ; ö. ö . .

, n, e 5 224i di7 82 1 oꝛ9 os 87 193 439 0360 51 981] 695 66 i ots 663 16 398 5 zos a 82 80 3 127 61 703 bis Jo. Apr 182i...

Do e d D =. Se d o o & &e & gs

& r, gr e 2

————

ore r do T oo Wen d

.

D To

O 20 O o o d R b

& R R

Ge Ce Ca TO r

O be er e L= , d

De O, e ö = .

deo do e e e, do üs B

De = Dos

D m eo de , . D a de = So gs g

D do = . do D

DT, D m =

8

e e , . d . 83 Do D de d, D = Oo r m r r ro

re de

e R o e

=

—=—

e e e o .

D

200 e Re Ro e- po Ro e Did = S

*

97631. 3121 Ii 353 o/ i 1583 484 8 590 161 514 1,1 35 421681 S1 85x20 as Job] as oi 4 331 z33] 22 95] 438 46

, . . 838. Me lasseentzucernu n st alten Im April 1922 558 674 1105 38 604 38694 32 93 ; * ,, . 210 ; 2939 66519 2230 6789 2013 20051 In den Vormonaten .. 446 967 12527 278 658 66 2 ; 2 3 5 k 278 658 200 8383 77670 14378 50 246 16730 154 408 . is 30. Apr . 50h 6416 13 632 31726 317 262 dä. 3 5 9 9 i e Hz 2 31726 233 777 84289 16 608 57 036 18 743 174459 584 911 9714 67 008

is 30. April 1921... 443 62 16874] 264 ozs]! - 264 o35 ö 180 8, 136 20

Se Ge Ce ge, wo Ge Se O. & G0 e ee e o s

Re Re R Rs &a e & &, S

D Do D =

& Co Rs O be do , Oe Ge Oe e, e

e R r , s, ö

ö & & &: o

B de D 3 823 ——— 2 D

Se ge O , g de

e e de e. ö 2 . d

go Ro , 0

70 641 1526 12908 bI4 270 8188 54100

ö do & R es s DDO O M D O00

&a o o ,s gs g

8 S0 8s 8 * Do

D D O do D Do d.

S0 0 o e o Do e 0 , =.

& e e e Se & &

2

0 So C =

OO 2 MM, 832

Se e e e De O De 2

*

bo o RC .

e ge g 8e

,

D do Ce -

ra v

ö

46 495 13 1341 124 314 13 00 763 11 3538 70 282

ö ö Im Wyril 1922 .... Zucker fabriken überhaupt d bis 3)

J 1 746 2317 2099] 38 58904 35 609 26 204 223 140 121 9911 15 976 17 394 76 140 5644 111 339. 127 300 giss 99811 711 4731 8 6851 162 697 . HJ 75 418 366 7553 1357 39 803 238 341 Is 65 sio 286 356 3 519 419 1 254 668 93 472 150 908 bod 0090 55 1 . öh ö 5 007 26! 26 49 3 3 Ohh 350 78 353 2 601 352 8 .

vom ]. September] gal ö ö 75 418 366 8 299 366 41902 326 945 93683 317 282 10 311 560 3 742 559 1 376 609 109 448 168 302 670149 1977 2481 3816 807 285 088 59 308 9666 823 87 0472774 579 bis 30. April 1921. . 165 534 9461 522 151 40 074 273 468 9 433 264 o351 8 586 19113 163 66

ö Se ro e & Se Ge Ge ge ee D .

d

So ge e Deo o er, do, wo

S . D . . G e G e m,.

E e eo 6

0 2 0 d . . D O Do de e ds

o Ge Ce Ro bo Re

O —— * D

s

& e e do, r . 1 8 . . .

2 GO gn e ee To ge

2

Se Ses

82 O0

D m = D de, O

O OC O O O O0

S e D = CO D

& & e & &r &a 0 9. e p R σ α

Se 8e Cr

DD *

n 0 =

& o e eo de Mb -

D d, We do de = .

11 S R e , e e 0 00

& o e, , Do & & & & & Gs & R

Ce e, , e eo, e,

0 2 .

C Do e d

& e ge ge ee ö,

ö 2 0 6.

c Do o ——

ö 8 3 3 , .

c Ce Ce e gs e Ce de & &:

e o oe ee O

e Ro er ge

3

D 2.

& o g

o o ee

R Re o o ro

C

i. . 1521 578) 86 718 123 336 296 617 177 536 oꝛ 4 379 69o 107 259 7297 23 761 8 367 424 76 9441 874771 . Ges a . tern! ng für die Zeit vom 1. September 1921 bis 30. April 1922 in Rohzucker berechnet: 12 706 551 da, dagegen vom 1. September 1920 bis 30. April 1921: 10 686 651 dæ. Bel dieser Berechnung sind die unter J. angegebenen Cinwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet. Mecklenburg ⸗Schwerin.

Berlin, den 12. Juni 1922. Statistisches Reichsamt. Delbrück. geren , n ff, . Land Stargard...

8 D * E 8 * d 82

e de e oer 1820 e

S* 82 S0 22 82 * 8 8 8 do S* 0

8 8 —— t= 8 O 8 82

8

D 8e

8 8

3 71 S*

r . . 8 w O

2

ro ge do D222

& go gu 8 dL

& es

86 —— 2 e ge den .

ae d . C Ce , O. re Ge e ct O0

1 0

.

8 S0 X DD &a &

So S* to

De do go ö

. 8 *

6 b = = *

Ce e . e r ee e. do d

11

.

e. * X. 8 8. . 83 D 8 D * i

5 0 80 DOD dT

& S 2

.

X . 20

ö

De Re ga ge e, Fe e Ge e g. Oo O O DM,—s‚02 Re R s ss Do 2 , ee e e gs De dem, ,

e ze se de e, e e ee , e. Ke Rs Be o ,

e e, ee bo e a & 0

——

2 .

C D R D do deo eo

e o Ro

D Doro Or

do M

2 o O, e ae e.

8 o

*

6 2

e e do D

8e e OD D

e . . D O

Die Arbeitgeber schlugen für § 17 nachstehende Fassung überflüssig gehalten. Die Bezirke müßten zu eck⸗ Starkenburg. Sommerweizen auf 2.7“, für Sommerro auf 23, Somme 6 s enn, j 3 9 Die en zu kommunalen Zweck⸗ = ommerweizen auf 2,7“, für oggen 9 vor: „Ist, der Raum nur itt Rücksicht auf ein zwischen den , n werden. Der 3 n, . an,. . im Rhein bessen auf 2,5 und für Hafer auf 27. l Vertragsteilen bestehendes Dienst⸗ oder Arbeitsverhältnis ver⸗ G z f , , a en, Parlamentarische Nachrichten mietet 9 gelten . 8 20 die 58 1 e 1 rer 6. 5 , 1 3 . . r, . . ö Hackfrüchte⸗ 1 1 . . . : h JI ' S er ungsangele eite t Bezir or: a) das . . z 5 svate n Der wirtschaftspolitische Ausschuß des len, ,,,, , nm , nnen, , , r,, , n ek r . aa denen cheese fene e , kön e , de, , , e ,. , n , , ; 1 . chuß Vand⸗ 168 tsche dung ö. igkeit einer anderen Stelle be⸗ beleuchtung und Reinigung mit entsprechenden Ausnahmenz e die Ri ; ; ö! 3. . 8 . und Ernährung hielten heute eine gemeinsame gründet, so ist die Verhandlung, bis zur endgültiger Erledigung ö der in ,, . ,, . w 6. ö w, . ließ. * . ,, ,, 53. itang ab. des Streiter abzusetzen. Bei Räumung klagen 23 Arbeitgebers völkerung des Bezirks dienenden Anstalten, deren Uebertragung s Oberfranken Eng . , ,. 7,6 . 2 hat, ist 6. den Länder⸗ ; gegen Arbeitnehmer. die anf eine Durch eine Gesamtstreitigkeit von der Stadt Berlin beschlossen wird. Ausgeschlossen soll, sein ( Mittelfranken. bersch ted e r erwähnt. Als Reichen oten wurden ermittelt: Für Ji gn des bedingte Beendigung des Dienstverhältnisses zu ückzuführen sind, die hebernahme der zur Pflege der Irren, Tauben und Blinben (. Unterfranken .. Kartoffeln 2,8, für Zuckerrüben 2,7 und für Runkelruüben 26. vorkäufkgen Relchswirtschaßtsrakz hal in s seinen lann dan Amt anordnen, daß Die Zwangsvollstreckung sowie zur Erziehung vor Fürsorgezöglingen dienenden. Anstalten; . 6. ö . 3 Gttzungen aum 1. Und H. Jun! den Gesetzentwurf über Mielter« , 2 6 ö . . . 9 nf tig. ,, n, . . ö. e, n, n, . 3 Futterpflanzen und Wiesen. . ; schutz und Mietseini 537 w 4 ö. er Gesamtstreitigkejt durchgeführt werden darf Wie Wohne un. deren Uebertragung im Einverständnis mit den R irken von der Fi . nd weisen nach wie vor im ee 1 de 6 der M erg ure n , mm ig . . . Virtschaftsräume. bäuerlicher Betriebe sind Verkwohnungen Stadt Berlin beschlossen wird. Das zur Ie , . der über⸗ ö. ö. ö und . 3 3 teht . ö . . Zwangsweise beschlagnahmte Werhvohnungen, die nommenen. Selbstüzrwaltungsqhgele en deiten bestimmte BVer⸗ ĩ gängig gehalten, solange bas Päißverhältnis zwischen Angebot und etzt gegen Entgelt vermietet sind, sind baldmöglichst ihrer früheren waltungsvermögen soll in das Eigentum des Bezirks übergehen. Wert tem berg Nachfrage bei KWohnränmen bestehe. Es seien daher auf absehbare Bestimmung wieder zuzuführen. Die Wohnungzämter sind ver— Hierzu sollen auch die sämtlichen Verwaltungsgehäude, wie Rat⸗ Neclarkreis; Zeit notgesetzliche Regelungen auf dem Gebiete des Mietsrechts er= pflichtet, die Inhaber von Werkwohnungen bei Aufgabe dieser häuser usw., gehören, die zur Verwaltung der Selbstverwaltungs⸗ Schparzwaldkreis . sorderlich, die 1. die Schaffung zwingenden Rechts, 2. die Vermin⸗ Wohnungen bevorzugt unterzubringen.“ und Auftragsangelegenheiten erforderlich sind. Im übrigen kämen n r 2 derung der Streitigkeiten, 3 die Vereinfachung und Verbesserung Da eine Einigung nicht zu erzielen war, wurde abgestimmt. ,, . , , ch . müssen das Recht erhalten, 9 ö echtsstandes zum Ziele, hätten. Im einzelnen nahm der= Der Arbeitnehmerantrag wurde mit 9 gegen 8 Stimmen ab⸗ . . 161 ö. ar. rund⸗ und , . zu er heben Württemberg 2 , . 2 w es. Vereins Beutscher gelehnt, der Arbeitgeberantrag mit Mehrheit, angenommen. Im staatliche nf e rer m , * ö * geborene Sei f ger fg 6 ö. , Aenderungen vor: Ubrigen war der Gesetzentiwurf mit den angeführten Aenderungen In letzter 36 der Dh ern fie dir . Weh sa . meilten, Baden wenn der Hie ede. . ö k 5 . vj 6 n, . uind zwar inn ersten eil DVeank ten berblirgermesster 3 n aer r . ander komm Her , j . ; . . der Gewerbe- (Hieterschutz mit 11 gegen immen, in den Abschnitten über mit eimer vr ren e e , ee, ef. reibur , , gde Person usw. die Sicherheit im Gebäude erheblich Mietseinigungsämter und Uebergangsvorschriften ei,, Der . V e ,. be e. 2 ; prlgfuhe ö der Bestellung der Beisitzer für die beim Amtsgericht i J e,, m n . Her e en gn gg, ö 2 Aufhebungsklagen stattfindenden Termine sollen nicht . n, bürgermeisters abwarten, die am 1. Vktober zu a, . . Baben Hausbesitzer⸗ und Mietervereinigungen, sondern auch solche Ver⸗ ; k ; w Deutsches Reich Juni 1922 6 . ö können, die Hausbesitzer⸗ oder h ö Mieterinteressen vertreten (5 7. . ö . Die Aufrechnungsbefugnis gegen die nach den Vorschriften des 1 Dagegen im Mai 1923. Reichsmietengesetzes zu zahlende gesetzlichs Miete wurde auf solche . April

1 1 14 2

* 1 . 1

* 8 2 .

Se R 8 o s *

D.

0 0 .

vgs

be de , D,

S R e go Do TD d, Oo Y O

e ge o . ö ore de e s C Cn Gn de e, O S Se Ro D

.

C e e e ge 2

*

Ss SE᷑a S ᷑s & e = =

.

e dee

xo g 28. 2

8 O * O

Ro R

1

e e o , , o 0

dr 0

e o e .

85

Se Re & s- r

Do t Tt D bee e

de e, , , s Q V—

o Re e. ö * do 8 2 D ——

8 e 4

e e = d

ö

o Re

do r 3 =

ö 88 = Se &o S0 K X

8 20

8 o e

po

=

o & o o ee.

0 Oo do se 3 5 0 . 82 c. D 5 2 ö S* * 8 eo 8 *

und es mußten in einigen Gegenden noch weitere mpflügungen vor⸗

enommen werden. Vereinzelt ist man schon an den ersten K eeschnitt erangegangen, die Erträge sind hierbei erf, Luzerne, die ver⸗ zältnizmäßig noch günstig steht, ist e. es geringen Anbaus nicht von autschlaggebender Bedeutung. ie Wiesen haben sich gegenüber dem Vormonat etwas gebessert. Die Erträge dürften sedoch nur mästg ausfallen, da das Gras vielfach dünn und niedrig feht. Als Reichsdurchschnitt wurde errechnet ür Klee 34 geen g 33 Anfang Ma, Luzerne 7 GM), erungẽwiefen 6 (38) und andere Wiesen 30 (3, h. k

e e n m .

,,,

n =

S0 bo & e ge

e e ge o So c Oο— o Ro 0 D, o d. 26 Oo MC e R Rο o s 0 100 M0 O0. D D & ge Cee ee

22

5

8 2 ö. 24 . D* 0 8 8e S8 * 8 8

0

1 .

o Re & gs Do do O W =.

S&e Ce Co 2

D Do do

e e 8

22 2.

2

85

8

D

de be 82 Q

22

. , daß Angaben oder nicht Die tenstandsngten sichtigu

X

r wn

ainmmng

1

1

2 0 D =.

älle beschränkt, in denen die zuständige Stelle die V i 36 kF*:: kene, .. . 1 en eng n geg, n. ö 922. Die Weitervermietüng von Wohnräumen will der Ausschu rundsätzlich an die Genehmigung des Vermieters gebunden . * Berlin, den 10. Juni 1 die aber in Uebereinstimmung mit der Reichsratsfassung durch die 5 . Erlaubnis des Mietseinigungsamtes ersetzt werden I Auf An⸗ trag des Vermieters kann das Mietseinigungsamt dem Mieter die . , . umstrittener war der . ĩ en . ö ndlun 6 . h. dir r hrt ! estehen ienst⸗ oder Arbeitsverhältnis dem Arbeit⸗ r ĩ ö ; . . fest des Motiv. Deutscher Aus ür wi Bauen. = JJ 4 J der Beschaffung von r is elften auf die Verfügung über diese ir n n, erg ,,. n e gf, .

e e

o ö

*

Suuhtsches Jeeicäant. Delbrc.