1922 / 136 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

*

Geschäftsbet rieb: Spezialhandlung für modernen

D . Preußischer Siaatsanzeiger.

21/12 1931. Sandels⸗Ges. es bab K Hamburg. I555 1052 Peter Krauer, Wiesbaden, Drudenstr.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Tinte. Waren: Tinte.

1235 1921.

k org Hohenschild Nachf., Lübeck ö

Wostock m. b. S., 17,1 1922

13/5 1922. , ; * ; Geschäftsbetrieb: Herstellung u ertri . 9 - 9 2 4 . . . ö. ö = Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 75 Mh. . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile . Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 15 Mh., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 25 Me. B. 42300 2712 1921. Hoepner C Sohn G. m. b. den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer * An ea 6 . ; Del menhorst. 13/5 1922. ( auch die Geschäftsstelle Sw. 43, Wilhelmstraße Nr. 32. r nzeigen nimmt an: .

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Toilette⸗ und ander Einzelne Nummern kosten 2,50 Mh. die Geschãftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers. k ö und kosmetischen Präparaten Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 g86, Geschäftsstelle Zentr. 1573. , - , Berlin SW. 458, Wilhelm straße Rr. 32.

aren: Toilettecreme. 8 4 9 J

Vertrieb von

34. 286130.

es 144. S. 438

* ö. K . . ö an ,. Mr. 136. Reichsbantgirotonto. Berlin, Mittwoch, den 14. Juni, Abends.

Poftschecttonto: Berlin 41821. 1 92 Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages ö. einschließlich des Portos abgegeben. J

, e ᷣ·ᷣ ᷣᷣ 00 2 0 2 O ο ο 2 2 2 0 0 2222 3 ,. 8

28.1 1922. Ferd. Braukmann Co. G. m. b. H., Düsseldorf. 13/5 1922.

Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Parfümerien und Seifen, kosmetischer, chemischer und medizinischer Präparate. Waren: Parfümerien, Seifen und

28,1 1922. Ferd. Braukmann C Co. G. m. b. H.,

Düsseldorf. 13/5 1922.

Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Parfümerien und

Seifen, kosmelischer, chemischer und medizinischer Prä⸗

. Waren: Parfümerien, Seifen und kosmetische ittel. ;

kosmetische Mittel.

34. 286 138.

1035 1921.

Dr. Dörr, Chem isches

Laboratorium, Berlin⸗Wilmersdorf.

28.1 1922. Ferd. Braukmann K Co. G. m. b. H., Düsseldorf.

1922. Geschäftsbetrieb:

Parfümerien und Seifen, kosmetischer, chemischer und medizinischer Präparate. Waren: Parfümerien, Seifen und kos⸗

metische Mittel.

13/5 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Erzeug⸗ nisse. Waren: Putz⸗ und Hochglanzpoliermittel.

1315

D. 18159.

27412 1921. Hoepner C Sohn G. m. b. 9. Delmenhorst. 13/5 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Toilette⸗ und anden Seifen, Parfümerien und kosmetischen Präparate Waren: Toilettecreme.

Fabrik feiner . 286139.

22

G6. 22125.

28/1 1922. Ferd. Braukmann Co. G. m. b. H., 13.5 1922.

Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Parfümerien und Seifen, kosmetischer, chemischer und medizinischer Prä⸗ Waren: Parfümerien, Seifen und kosmetische

Di seldorf.

parate. Mittel.

286132.

Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Parfümerien und Seifen, kosmetischer, chemischer und medizinischer Prä⸗ parate. Waren: Parfümerien, Seifen und kosmelische Mittet.

34. 286134.

213 1921. Za. 1922.

SGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen, Parfümerien und Bürstenwaren engros. Wa⸗ ren: Seifen.

Hugo Görnitz, Chemnitz. 13/5

B. 42307.

286140. 6. 23254.

23/12 1921. Fa. C. Goernemann, Zahna, (Bez. Halle a. d. Saale). 1315 1922.

Geschäftsbetrieb: Mais⸗Stärke⸗ und Puderfabrik.

34. 286133.

28/1 1922 Ferd. Braukmann Co. G. m. b. S.,

Din setborf. Iz / 5 Ig27

Waren: Maisstärke und Maisstärkefabrikate.

B. 42306.

28/1 1922. Ferd. Braukmann E Co. G. m. b. H.,

Düsseldorf. 13/5 1922.

Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Parfümerien und

Seifen, kosmetischer, chemischer und medizinischer Prä⸗

., Waren: Parfümerien, Seifen und kosmetische ittel.

34. 286136. 11/7 1921. Heinrich M. Clausen, Flensburg, Wil⸗ helmstr. 8. 13/5 1922.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik, Fabrik von Meierei⸗ hilfsstoffen, Herstellung und Vertrieb von technischen und chemischen Artikeln. Waren: Seifen, Putzmittel, Waschmittel, Parfümerien, Borstenwaren (mit Aus⸗ nahme von Pinseln aller Art) und Bürsten, Besen, 34. Schrubber, Dichtungs⸗ und Packungs material, Bohner⸗

masse, technische Ole und Fette, Kerzen, Nachtlichte, Zündwaren.

S6 141. R. 27141.

ghssspen

. 1922. Dr. Sugo Remmler A. G., Berlin. 13/5

C. 22546.

zeutischer, zahnärztlicher und kosmetischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, kosmetische Präparate.

286 142. 6. 23312.

G ENALIN

5/1 1922. Paul Genal, München, Herzog Heinrich⸗ straße 26. 13 5 1922.

Geschäftsbetrieb: Laboratorium für zahnärztlichen und zahntechnischen Bedarf. Waren: Antiseptisches Zahn- und Mundwasser, Zahnreinigungspasta, Zahn⸗ reinigungspulver, Zahnsteinentferner, Amalgame zur Zahnbehandlung, Pasten zur Zahnwurzelfülllung, Wachs

286137. C. 22129.

HAiSDo-

2g / 3 1921. TH. Coellen & Cie, Crefeld. 195 * .

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik.

1315 Waren: Antisep⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗

34. 286146.

Geschäftsbetrieb: Gewürzhandlung und Versand— geschäft. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stäck und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier

286147. K. 37728

ominium

1837 1921. Anna Klopffleisch, geb. Blankenhageh Altena i. Westf., Werdohlerstr. 11. 13/5 1922.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Putzmitteln. Wi— ren: Putzmittel für Haushaltungsgegenstände.

34. 286148.

FRAlISIA

43 1922. Maison Dorin Société Paris. Vertr. Dr. Antoine⸗Feill, Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg.

Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Parfümerien, Seifen, Schminken.

286149. P. 1918.

34.

2 * PFPekosil

19.12 . n C Kossack G. m. b. H

Berlin. 13/5 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren Seifen, Seifen pulver, Wasch⸗ und Bleichmittel, Flecken k Putz und Scheuermittel, Soda, ichse.

M. 3109

Anonhmt, Dr. Geert 13/5 1922

Waren:

286151. V. 8570

Jurando

2/7 1922. Vereinigte Seifen fabriken Stuttgart, Untertürkheim⸗Stuttgart. 13/5 1922. Geschäftsbet rieb: Parfümerie und Seifenfabtit Waren: Putz- und Poliermittel, Rostschutzmittel, Wasch mittel, Parfümerien und Toilettemittel.

tische Seifen für Tiere. für zahntechnische Zwecke.

(Schluß in der folgenden Beilage.) ö .

——

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Slanlsewicz Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.

St. 1139

82 1922. Mar Strieter, Leipzig, Lützowstr. 4 . 135/15 1922.

mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen 2c.

Exequaturerteilungen. ; ö -

Bekanntmachung, betreffend die erste halbjährliche Abschlags⸗ zahlung auf die Dividende der Reichsbankanteile für das 3 1922. ; 5

Bekanntmachung, betreffend Auslosung von 4 zinsigen Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reichs von 1917 und 1918 (6.9. Kriegsanleihe).

Bekanntmachung, betreffend eine private Versicherungsunter⸗ nehmung.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 12 des Reichs⸗

Gesetzblatts Teil II.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Berichtigung, betreffend Unterschrift der Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über die Erhöhung der Ver⸗ . bei Tilgungsdarlehen.

J ;;;

Amtliches.

Deut sches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Magistratgrat a. D. Dr. Brühl und den Gerichtsassessor a. D. Dr. Knoll zu Regierungtzräten und ständigen Mitgliedern des Reichs versiche⸗

runggamts ernannt. ü

Der Fabrikhesitze Heinrich Meyer ist zum Konful des Reichs in Joinville (Brasilien) ernannt worden.

Dem österreichischen Generalkonsul und Leiter des öster⸗ reichischen Konsulats in Breslau Franz Schneiderh an und dem Königlich griechischen Generalkonsul in Stuttgart Ferdinand Langenberger ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung.

Auf die für das Jahr 1922 festzusetzende Div id ende der Reichsbankanteile wird vom 15. d. M. ab eine erste halbjährliche Abschlagszahlung von ein und dreiviertel Prozent oder 52 M 50 Z für jeden Anteil zu 3000 4 und 7 S6 50 3 für jeden AUnieil zu 1009 f gegen den Dini⸗ dendenschein Nr. 4 bezw. Nr. 7 bei der Reichs bankhauptkasse in Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen Reichsbankstellen sowie bei sämtlichen Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung er⸗ folgen. Von den auszuzahlenden Beträgen wird die Kapital⸗ ertragsteuer gekürzt.

Berlin, den 12. Juni 1922.

Der Reichskanzler. Dr. Wirth.

Die am 2. Januar 1923 zur Rückzahlung gelangenden Gruppen der auslosbaren 4wzinsigen Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reichs von 1917 und 1918 (6. bis 9. Kriegsanleihe) werden am Montag, den 3. Juli 1932. Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienst= gebäude, Oranienstraße Q / 94, 1 Treppe, öffentlich durch das Los bestimmt.

Berlin, den 9. Juni 1922.

Reichsschuldenverwaltung.

Bekanntmachung.

„Die Danzig“, Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Danzig, hat gemäß S5 86, 880 des Gesetzes über die privaten Ver⸗ ,, , . en vom 12. Mai 1901 (RGBl. S. 139) en Direktor Franz Ferdinand Mutzenbecher zu Hamburg, Alsterbamm, Europahaus, zu ihrem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt.

Berlin, den 7. Juni 1922.

Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. J. V. Bril lat.

in Aussicht genommen.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 12

des Reichsgesetzblatts Teil Il enthält

eine Bekanntmachung, betreffend die Ratifikatiͤn des am fgeschlossenen deutsch⸗-polnischen Ab⸗

15. Mai 1922 in Gen kommens über Oberschlesien und des dazugehörigen Schluß⸗ protokolls, vom 12. Juni 1922;

eine K

eine Verordnung zur Eisenbahnverkehrs ordnung, vom 9. Juni 1922;

eine Verordnung über die Aussetzung der Bekanntmachung

von Patentanmeldungen, vom 9. Juni 1922. Berlin, den 13. Juni 192.

Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Preußen. Ministerium des Innern.

Der Polizeirat Goehrke vom Polizeipräsidium in Berlin

ist zum Regierungsrat ernannt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mãnen und Forsten.

Dem Kreistierarztassistenten Dr. Müller in Berlin ist

die fommissarijche Verwallumg der Kreistierarztstell des Kreises

Neuhaus in Oberndorf a. D. übertragen worden.

Ministerium für Volks wöhlfahrt. Berichtigung. Die in Nr. 134 des „Reichs- und Staatzanzeigers. ver⸗

öffentlichten Bestimmungen vom J. Juni d. J. zur Ausführung

des Gesetzes über die Erhöhung der Verwastungskostenbeitrãge bei Tilgungsdarlehen vom 3. Juni 1922 tragen nicht die Unterschrift J. V.: Fischer, sondern: J. V.: Scheidt.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.

Der Professor an der Forstlichen Hochschule in Eberswalde Dr. . 7 ist zum Song ar professor bei der Technischen Hochschule Berlin ernannt worden.

d i

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Reichsrat hielt gestern nachmittag eine öffentliche Sitzung as. Eingegangen waren u. a. ein esetzentwurf über den Ausschluß ein 3 Teils des Kieler Hafens aus dem Zoll⸗ gebiet, ein Ge etzent vurf über Verlängerung der Geltungsdauer bes Wohnungsmn angelgesetzes, ein Antrag Bayerns au Wieder⸗ einführung der Melde- und Bezugsscheinpflicht für Koks und ein Gesehentwurf über die Schutzpolizei der Länder. Die Gesetzentwürfe wurden den zuständischen lusschüssen überwiesen.

Flach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger erklärte sich der Reichsrat mit der Einführun Das alte deutsche Paßmuster stammt noch aus dem Jahre 1867. Auf der vom Völkerbund angeregten Konferenz in Paris im Sktober 1920, wo auch das Deutsche Reich vertreten war, wurde die Einführung eines einheitlichen internatignalen Mustertz Das bisherige deutsche Paßmuster soll nach diesem Beschluß geändert werden, es soll zum 1. Januar 1933 eingeführt werden. . .

Angenommen wurde der Gesetzenlwurf üher die Er⸗ höhung der patentamtlichen Gebühren. Die Erhöhung i sich als nolwendig herausgestellt, weil die Einnahmen des

atentamis aus diesen Gebühren für 1922 sich auf. nur 33 Millionen belaufen, denen eine Ausgabe von 65 Millionen egenübersteht. Der Entwurf sieht eine Erhöhung der Ge⸗

ühren vor, die annähernd ein Ergebnis von 5 Millionen

Iußerdem wird bestimmt, daß die Dauer der deutschen Patente von 15 auf 18 Jahre verlängert wird; für die letzten drei Jahre sind die Gebühren besonders hoch. uch für die Gebrauchsmuster ist eine Verlängerung der Schutzdauer vorgesehen, Die bisher einheitliche rng hesch für . en soll künftig 4 der Anzahl der Warenklassen abgestuft werden. inn s

eine Aenderung der Dehn, wenn sie durch die wir

.

erzielen würde.

8 .

betreffend die Ratifikation ver⸗ schiedener deutsch⸗polnischer Abkommen über Oberschlesien, vom 12. Juni 1922;

eines neuen Paßmusters einverstanden.

Verteueru

0 8 e

lichen Verhältnisse notwendig wird, nicht mehr durch Gesetz vorgenommen werden, sondern im Wege der Verordnung durch die Regierung mit Justimmung des Reichsrats. Dem Ver⸗ langen des Reichswirtschaftsrats, dabei mitgehrt zu werden, hat sich der Reichsrat nicht e, . In den Ausschuß⸗ beratungen hatte die Regierung erklärt, daß sie gegebenenfalls

auch ohne gesetzliche Regelung den Reichswirtschafts rat anhören werde.

Angenommen wurden ferner ein Gesetzentwurf, wonach der 5 51 des Reich sbeamtengesetzes dahin geändert wird, daß die Mitgliederzahl des Reichsdisziplinarhofs auf 0 erhöht wird, und die Ausführungsbestimmungen zum Rennwett⸗ und Lotteriegesetz, tritt. Die Ausschüsse des Reichsrats haben an der Regierungs- vorlage 4 eine ganze Anzahl Abänderungen vorgenommen. So ift die Barficherheit, die die konzessionierten Buchmacher zu stellen haben, von 100 009 Mk. auf 309 900 Mk. erhöht worden. Für die Buchmachergehilfen soll diese Sicher

heit je nach den Umständen 5090 bis 30 000 Mt. he

fragen, webei der Umfang des Geschäfts maßgebend ist. Ausdrücklich wurde in den Ausschüssen wie im Plenum her⸗ vorgehoben, daß der Umstand, daß jemand bisher schon Buch macher war, damit also eine bisher strafbare Tätigkeit aus= geübt hat, keinen Grund abgeben soll, zum Augschluß von Der Konzessionierung. Ueber die Zahl der zuzulassenden Buchmacher oll! unter den Einzelregierungen eine Vereinbarung ewisse Richtlinien abgeschlossen werden. Für ö sollen die Rennverejne wesent⸗ erhalten, die Totalisatorausweise

über . Totalijatorbetrieb iche

Erleichterungen

fosfen in der bisherigen Gestalt zunächst beihehalten mer den, y, die Vereine ihre, großen Bestän und die

gufbrguchen können Maschinen zur 8. ung dieser Ausweise nicht unter 9

Aufwendung erheblicher Kosten geändert zu werden brauchen.

Gestrichen wurde die Varschrift, daß die Ausweise für jeden

Renntag fortlaufend numeriert werden müssen und, falls das Rennen nicht zustande kommt oder ein Pferd nicht gelaufen ist, weshalb die Steuer zurückerstattet werden muß, die Ausweise nicht von den Vereinen gesammelt zurückgeliefert werden müssen. Durch Vereinbarung zwischen Reichsfinanzministerium und zunächst der preußischen Regierung ist im Verwaltungswege eine Anordnung getroffen worden, die es ermöglicht, daß die Rennvereine recht zeitig in den Besitz der Anteile kommen, die ihnen gesetzmäßig

aus der Steuer zustehen. Die wolle ,, der neuen

Bestimmungen, namentlich über die Konzessionierung der Buch macher wird sich zum 1. Juli noch nicht verwirklichen lassen, soll aber bis zum Beginn der Herhstrennen ermöglicht werden. Das Plenum schloß sich den Beschlüssen der Ausschüsse an.

Schließlich wurde ein Gesetzentwurf, der die drei zwischen Deutschland und Frankreich abgeschlossenen Sach⸗ lieferungs verträge ratifiziert, angenommen.

Die nächste Sitzung findet am Freitag statt zur Beratung des Gesetzentwurftz über die Regelung des Verkehrs mit Ge⸗ treide aus der Ernte 1922. .

Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Volks⸗ wirischaft und für Steuer⸗ und JZollwesen sowie die ver⸗ einigten Ausschüsse für Volkgwirtschaft und für Seewesen, hielten heute Sitzungen.

Während der weiteren Abwesenheil des finnischen Ge⸗

sandten führt der Legationssekretär Dr. S5 Göös die Geschäfte

der Gesandtschaft.

Deutscher Reichstag. 225. Sitzung vom 13. Juni 1922, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichlenbüros des Vereins deutscher Zeitungeverleger ) Auf dem Platz des Abg. Scheidemann prangt ein

ö den seine Parteifreunde ihm anläßlich des

Attentats gestiftet haben, dem Scheidemann glücklich ent. gangen ist. .

Der Präsident der griechischen Nationalversammlung hat an den Reichstag ein 1 gerichtet, worin . von den Türken an der christlichen Bevölkerung Kleinasien verübten Greuel protestiert wird. kJ ö Auf der Tagesordnung stehen zunächst kleine An“ fragen. . k . J Auf Anfrage des Abg. Ao ch-Weser (Dem)

der a Medikamente und heilkr wässer erwidert ein Regie rung s vertreter

gemeinen Preissteigerung sind auch die Arzneimittel

= Mit Ausnahme der durch Speridruc der Herren Minister, die im Wortlaute w

das am 1. Juli in Kraft