1922 / 136 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ö amiliennamen Rehfeld. Diese Aenderung sich uf. die

gamihierameng Anschewzh, den Fa— nhof. Diese Aenderung Diese 3 erstreckt auf die ,. . ö auf die Ehefrau und diejenigen

jährige Edmund Massow

. am 21. Juli

6. an Stelle des

Familiennamens . den . 17 Xa 1721.

namen Rothar.

2. Der Assistenzarst Dr. Hermann

Eduard Julius Schmidt in Frankfurt a. M.,

eboren am 12. 1895 ebendort, Uhrt an Stelle des Familiennamens Schmidt den Familiennamen Schmidt⸗ Bull. ? Xa 11122. Diese Aende⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich auch auf seine Ehefrau.

3. Der minderjährige Karl Artur Vetter (früher Kirchweiher) in Frankfurt a. M., geboren am 8. Mai 1916 ebendort, führt an Stelle des Familiennamens Vetter den Familiennamen Ruff. 2 Xa 31 22.

4. Die minderjährige Anna EClisabeth Heblewski in Bern, Schweiz, geboren am 29. Oktober 1906 ebendort, führt an Stelle des Familiennamens Heblewski den Familiennamen Hinderhofer. 2117 Xa 29/21.

5. Die minderjährige Else Lotte Schleicher in Aschaffenburg, geboren am 13. Juli 1919 zu Frankfurt a. Main, führt an Stelle des Familiennamens Schleicher den Familiennamen Wolf. 2 Ta 94/21.

6. Die minderjährige Margot Radi⸗ gundis Rosa Stühler (früher Mehler) in Frankfurt a. M., geboren am 9. Nobember 1915 ebendort, 56 an Stelle des . miliennamens Stühler wieder den Fa⸗ miliennamen „Mehler“. 2 Xa bs22.

7. Die minderjährige Alma Rouette in . a. M.⸗Heddernheim, geboren am

Ayril 1909 in Frankfurt a. M. führt an Stelle des Familiennamens Rouette den Familiennamen Möcks. 2/17 Xa 47121.

8. J. Der Schneidermeister Johann 6 einrich Biniakewitz in Frank⸗ urt a. M., geboren am 27. September 1877 zu Kreuznach, II. seine volljährige Tochter, die unverehelichte Margareta Anna Biniakewitz, geboren am 16. De⸗ zember 1900 n,, a. M., ebenfalls zu ö a. M. wohnhaft, führen an Stelle des Familiennamens Biniakewitz den Familiennamen Brückhof. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und 6 minder⸗ jährigen Kinder des zu 1 Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. 2117 Xa 2321.

9. Der Arbeiter Hermann Koch (genannt Kremmelbein) in Frankfurt a. Main⸗ Eschersheim, geboren am 15. April 1882 zu Homburg v. d. H., führt an Stelle des Familiennamens Koch den Familiennamen Kremmelbein.

Diese Aenderung des Familiennamens

treckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. 2117 Xa 2621.

Frankfurt a. Main, den 109. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 2. 32943] ;

Der Colon Clemens Leo Ohmann in Langen, Kreis Lingen, geboren am 28. De⸗ zem 1871 ebendort, führt an Stelle des Familiennamens Ohmann den Familien⸗ namen Ohmaun⸗Schũüring. Diese Aen⸗ . des Familiennamens erstreckt sich auf seine Ehefrau.

Amtsgericht Freren, den 8. Juni 1722.

,

des

amisiennamen Schoßberg zu führen.

lese Aenderung erstreckt sich auch auf die Ghefrau und die minderjährigen des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.

Langendreer, den 6. Juni 1922.

Das Amtagericht. . er n

Max * oa,

. boren am 19. Fe⸗

2 den 2. Juni 1922. Le , i, ü er.

Steinsetzer Hironimus Franz Hanuszkiewicz in Neukölln, en am 15. Septem 1885 ö etermühle, Standesamt Birnbaum, führt an Stelle amiliennamens Hanuszkiewicz den

za0ad . .

mil lennamens erstreckt

*

und diejenigen .

K. die unter semer , , . ne e rs ne en en Zuni 1022

Das Amtsgericht.

Kinder

des Familiennamens er⸗ ninderjährigen Kinder Genannten, die unter e , elterlichen Gewalt stehen und seinen gen Ramen tragen, Oberhausen, den 3. Juni 1922. Das Amtsgericht.

32690] .

Zufolge Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 20. Mai 1922 führt der Landwirt Gerhard Diedrich Heinrich Günther Brin kmeyer in Borg, geboren in Berge, Kreis Bersenbrück, am 8. De⸗ zember 1887, an Stelle des Familien⸗ namens Brinkmeyer den Familiennamen ur Borg. mtsgericht Quakenbrück, 4. Juni 1922.

32007] 1. Oeffentliche Aufforderung. Am 8. März 1917 ist hier der Hotel⸗ besitzer Heinrich Conrad Eduard Dührkop gestorben. Zu seinen Erben gehören der am 12. März 18653 in Hamburg geborene Ferdinand Anton Christian Kock, welcher zuletzt am 31. März 1873 aus Chicago geschrieben hat, und der am 9. Mai 1855 in Hamburg geborene Wilhelm Karl Johannes Kock, welcher zuletzt in Ham⸗ urg, Weidestraße 11, gewohnt hat und am. 1. Juli 1911 von dort verzogen ist. Beide sind seitdem verschollen. Sie oder ihre erbberechtigten Abkömmlinge werden aufgefordert, ö bis spätestens Sonn⸗ abend, 7. Oktober 1922, 12 Uhr, auf der Gerichtsschreiberei dieses Gerichts , Zimmer 242) oder bei dem Nachlaßpfleger ausmakler Alwin Hartung, in Firma .A. Petersen und Sohn, gr. Bleichen 76, unter Vorlegung ihrer Ausweispapiere zu melden. Hamburg, den 7. Juni 1922. Das Amisgericht, Abteilung L, für Testaments⸗ und e ln chen.

32679) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Natalie Andrée, geb. Goerig, in Altona, Adolf⸗ straße 128 II, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reuter in Altong, gegen ihren Ehemann, den Kürschner Johannes Andrée, früher in Altona, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Altona auf den 23. Oktober 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 31. Mai 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

32694) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Polizeiwachtmeisters Carl Mende in Schiffbek bei Hamburg Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Sieveking und Dr. Junghans in Altona gegen seine Ehefrau Martha Mende, geb. Breton, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil kammer des Landgerichts in Altona auf den 23. Oktober 1922, Vormittags 10Uuhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 31. Mai 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

32681] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Fran Ida Grischow, eb. Stäbener, in Berlin, Usedom⸗ . 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Peter von Krause in Berlin W. 8, Behrenstraße 24, klagt gegen den Feldmessergehil fen Paul Grischow, früher in Berlin, Invalidenstraße 5 bei Pi⸗ schocki, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung wegen Ghezerrüttung. Die Klägerin ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, 2. Stockwerk, Zimmer 11ñ 13, auf den 19. Oktober 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. 73 R 119/22.

Berlin, den 29. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zivilkammer 39.

32680] Oeffentliche Zustellung. e Frau Erna Loewe, geb. Herr, in Berlin⸗Lchtenberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frledlaender, Berlin, ladet ihren Ehemann, den Schlosser ermann Loewe, früher in Berlin, zu⸗ etzt in Hamburg, zur mündlichen Ver ndlu des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des n,. 1 in Berlin, Grunerstraße, H. Stock, Zimmer Nr. 25 27, auf den 30. Oktober 1922, Vormittags 190 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich y einen bei diesem Gerichte . echtgzanwalt als. Prozeß- vollmächtigten vertreten zu la Berlin, den 3. Juni 1922.

Gerichtss

E326 S3j Oeffen iche nfrenlung.

Fraun Lina 3 Gurke, in

Berlin , geben ,, 36,

Pr . Rechtsanwalt Na⸗

ruhn in Berlin, Nollendorsplatz 6, klagt

gegen ihren ö . an ö. .

. n Berlin,

2 e, .

Beklagter

ür sie sorge, mit

den Familiennamen , . zu führen. 1

crelber des Landgerichts J.

Teil zu erklären und ihm die Kosten des streits aufzuerlegen. Die Kl ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivil- mmer des Landgerichts 11 in Berlin 8 W. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 14, auf den 3. November 1922, Vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufferderung, 1j durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 7. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

1326821 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ida Freudenheim, geb. Salo⸗ monski, in Berlin, Apostel⸗ Paulus Straße Nr. 21 / 22, er e n m, MRechtsan ˖ wälte Justizrat Alfons Löwe, Dr. Ziegler und Dr. Zerkowski in Spandau, Pots⸗ damer Straße 40, klagt . ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Michaelis Max Freudenheim, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Wörther . unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin böswillig un i n. verlassen, sich um die Klägerin nicht gekümmert und ihr keinen Unterhalt gewährt habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 37. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 19121. II. Stock, auf den 10. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 7. Juni 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1 Berlin. 75. R. 124. 22.

32684) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hans Jensen, Apollonia geb. Bernhardt, in Duisburg, Sulzbacher Straße 4 bei Becker, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kauf⸗ mann in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann Hans Jensen, früher in Duisburg⸗Meiderich, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G⸗B.i, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den S. November 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

Bla sius, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 32685] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann Stefan Grundt, Magdalene geborene Walensa in Hamborn, Horststraße 40 a, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Cohn und Dr. Baumer in Duisburg⸗Ruhrort, Klägerin, klagt gegen ihren Ehemann, den n, 96. Grundt, seinerzeit nach Frankreich aus⸗ gewandert, früher in Hamborn, Beklagten, auf Grund der 55 1565, 15368 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 26. Oktober 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

- Blasius, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 32998] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Luis Felipe G. Can⸗ ton, Katharina Josefine genannt Auguste geb. Kimpel, in Frankfurt a. M., Ketten hof⸗ weg 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Merzbach in Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, früher in e,. a. M., dann in Hamburg, auf

rund der 85 1567 Abs. 1 Ziffer 2, und 1568 B. G.⸗B, sowie des Artikels 7 des Bürgerlichen Gesetzbuchs Lon Mexiko mit dem Antrag, die am 23. Mai 1912 zu London (England) geschlessene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits guf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die vierte Zipil⸗= kammer des Landgerichts in Frankfurt 4. M. auf den 4. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 8. Juni 1922.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

318621

n Sachen des Arbeiters Adolf Schultz, frů Bremen, Dennewitzstraße 27 L., jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägers, gegen seine Ehefrau Agnes Clara 5 . geb, Schmidt, Bremen, , . mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Bolzen, Crasemann u. Sander, Hamburg,

. durch rechtskräftiges Urteil dieses Gerichts vom 14. Juli 1921 auferlegten Eides auf den 19. Oktober 1561 ivil⸗

chts

immer 210, bestimmt

det den Kläger zu

es der

elnen bei diesem Gerichte zugelassenen

Rechtsanwalt zu bestellen. Bf. 5 292 / 20. Samburg, den 3. Juni 1922.

Der . reiber des VI. Zivilsenats des Hanseatischen Oberlandesgerichts.

, , Zustellung. Die Ehefrau Hen zu gew 3 e Gerhar

ö

3 Ehem.

lagte, ist Termin zur Leistung des dem n

ug, l

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die II. Zipil⸗ kammer des Landgerichts in Hirschberg auf den 6. Oktober 1922, Vormittag Y uhr, mit der Aufforderung, sich Durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen

C. Voigt, Hamburg. klagt gegen deren ann Johann ele en zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus S8 15672 und 1668 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 9. (Zivil justiz- gebäude, Sievekingplatz), auf den G. Ok. tober 1952, Bormitiags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. ( Samburg, den 9. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

32028) Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schweizer Maxie Kaufer, geb. Rögner, in Goes Nr. 14 bei irna a. Elbe beim Gutsbesitzer Bern⸗ ardt, rozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Beiersdorf in Hirschberg i. Schl. klagt in ihren Ehemann, den Schweizer Paul Kaufer, früher in Langwasser bei Mühlseiffen, Kreis Löwenberg, . jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund

der Ss 156 1563 B. GB. mit dem ̃ Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin! Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

—ösös/tttttꝛtꝛeꝛüꝛüꝛüꝛüᷣ / .

3) Verkäufe, Verpachtungen, Perhingungen 2.

25109 Bekanntmachung.

Domänenverpachtung.

Die Domäne Bienaun im Kreise Osterode (Bahnstation Liebemühl) soll am Sonnabend, den 8. Juli 1928. Vormittags 19 Uhr, hierselbst im Regierungsgebäude im kleinen Sitzungssaal für die Zeit vom 1. Juli 1923 bis Ende Juni 1541 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Die Domäne hat einen Flächeninhalt von 170, 7449 ha und einen Grundsteuerreinertrag von 2207, 25 4.

Die Ausbietung erfolgt ohne die Verpflichtung zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars Pacht⸗ sicherheit J der Jahrespacht. , , haben ihre Befähigung als praktische Landwirte und den eigentümlichen Besitz eines frei verfügbaren Vermögens non 1,4 Millionen Mark baldigst, jedenfalls vor dem Bietungstermin, nachzuweisen. Be⸗ sichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei Frau Oberamtmann Krupp in Biengu bei Liebemühl jederzeit gestattet. ; . ;

Nähere Auskunft erteilt auch die Preußische Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten in Allenstein.

Allenstein, den 11. Mai 1922.

Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

265108

vertreten zu lassen. i Hirschberg i. Schl., den 7. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(32029) Oeffentliche Zustellung.

Der Tanz und Ballettmeister Louis Küchler in Hirschberg i. Schl, Greiffen⸗ berger Strahe 5/6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Senf in Hirschberg, klagt gegen seine Ehefrau Marte Therese Küchler, geb. Paluch, unbekannten Auf⸗ enthalts, Cie in Forsthaus Elsenau, Post Hohenbrück, Kreis Kammin i. Pomm. bei Schikora), auf Grund der 3 1565 und 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg i. Schl. auf den 6. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lasfenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Hirschberg i. Schl., den 31. Mai 192.

Bekanntmachung.

Domänenverpachtung.

Die Domäne Kl. Pötzdorf mit der zugehörigen Wassermahlmühle im Kreise Osterode (Bahnstation Mühlen) soll am Freitag, den 7. Juli 1822, Vormittags 19 Uhr, hierselbst im Regierungsge bäude im kleinen Sitzungs⸗ saal für die Zeit vom 1. Juli 1923 bis Ende Juni 1941 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Die Domäne hat einen Flächeninhalt von 362, 8629 ha und einen Grund⸗ steuerreinertrag von 1812, 8.1 4. Die Ausbietung erfolgt ohne die Verpflichtung zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschafts⸗ inventars im doppelten Bietungsgange gegen Geld⸗ und Naturalpacht. Pacht⸗ sicherheit J der Jahrespacht.

DPachtbemerber haben ihre Befähigung als praktische Landwirte und den eigen⸗ tũmlichen 6 eines frei verfügbaren Vermögens von 1,2 Millionen Mark baldigst, jedenfalls vor dem Bietungstermin, nachzuweisen.

Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung beim Domãnenpãchter Meßtorff in . dorf bei Geierswalde Ostpr. jederzeit gestattet.

Nähere Auskunft erteilt die Steuern, Domänen und Forsten, in Allenstein.

Allenstein, den 21. Mai 1922.

Regierung, Abteilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten.

I Verlosung c. von Wertpapieren.

(15457 e n m,,

Von den auf Grund der Genehmigung vom 1. April 1901 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Tanger⸗ münde sind am 31. Januar d. J. folgende Stücke ausgelost worden:

Buchstabe A zu 10090 : 546 533 344 397 336 388 395 401 434 468 481 343 509 535 und 544.

Buchstabe R jzu 500 4: 775 731 718 695 665 643 564 547 503 466 461 437 429 730 760 694 632 571 570 und 465.

Buchstabe C zu 2090 4: 960 951 875 788 758 734 und 562.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen sind mit den dazugehörigen Zinsscheinen und Erneuerun . am 1. Juli 1922 behufs Auszahlung des Schuld⸗ kapitals und der bis dahin fälligen Zinfen an die Kümmereikasse hierselbst zurück⸗

e ,. ie Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hort mit dem 1. Juli 1922 auf.

Noch 1 nd:

2) Von den im Jahre M29 ausgelosten Stücken die Stadtanleihescheine Buch⸗ 9 Nr. 457 und Buchstabe O b) bon den im Jahre 1921 elosten Stücken die Stadtanleihes . i abe 3 Nr. 357 und chstabe B

463. Die Einlösung dieser Stadtanlei i * in an, men , . ngerm e, den 18. April Der , en

Preußische Regierung. Abteilung für direkte Gesch.⸗Nr. III A 3831.

Lit. A à 4K 4050 Nr. 155 672.

Lit. E à AM 2025 Nr. 205 355 431 708 1068.

Lit. C à 4K S1i0 Nr. 172 401 514 629 822 1173 1193 1236 1301 1843.

Lit. D à A 405 Nr. 408 617 826 1000 1057 1357 1369 1410 1486.

Rest anten:

Lit, A à 4K 4060 Nr. 22 (1. 9. 21) geg (t. 9. M 5rd (1. 5. BD)

Lit. B à 4 2025 Nr. 510 (1. 9. 20) bb7 (l. 3. 18) 774 (1. 3. 22) 831 (1.3. 22) ph 9j 98. 21) 1081 (1. 9. 21) 1112

Lit.ä C A A 810 Nr. 923 1. 3. 27) 1221 (1. 9. 20 1430 (1. 9. 165) 1515 (1. 9. 18) 1767 (1. 3. 22) 1785 (1. 9. 20.

Lit. X Æ 405 Nr. 98 (1. 3. 9 500 9 3. 19) 668 . 2) 667 9 9. 19 678 (1. 3. 18) 781 (1.9. 20) 847 (1. 9. 19) 986 (I. 9. 19 1024 (1. 3. 23) 1374 1. 9. 21) 1668 (1. 3. 21) 1676 (1. 9. 21)

736 (I. 3. 22). amburg, den J. Junk 1922. orddentsche Bank in Hamburg.

(32063

Bei der am 30. Mai d. J. vorgenom⸗ menen Auslosung der o/o igen An⸗ leihe der Butjadinger Sielacht vom

hre 1892 und 1898 sind folgende mnmern gezogen en: a) Anleihe von 1892:

à 42099 Nr. 4 90. .

à M 10090 Nr. 118 125 143 166 168 443 449 475. ;

2 4500 Nr. HI 534 562 586 612 . 181 867 873 945 es 986 1083 2 200 Nr. 1182 1217 1229 1357

à 4190 Nr. 1449 1492 1494 1665 . 1 n 1898

nleihe von t

.

Der Betrag der Schuldscheine kann vom 1. Dezember d. J. an zum Nennw 322649 bei der Oldenburgischen Landesbank

A1 50 Landstãndisch garantierte . Einlieferung der Schuldverschrei⸗ Pfand brief⸗Anleihe des nie, , m. ungen erhoben werden.

Vereins Finlands von 1907. it den Schuldverschreibungen sind die 30. Auslosung! nicht e Zinsabschnitte ein zuliefern, Bei der am 4. Mal 1922 in Helsingfors widrigenfalls der Betrag vam Kapital ab⸗ stattgefundenen Auslosung von Pfand gezogen wird. briefen genannter Anleihe wurden folgende andi

al

Hans l brie fen

2 3 dur ö e e. genannten tellen gezogen:

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

seit J. Dezember 1929: 4 209 Nr. 13535,

seit 1. Dejember

1921: 4 500 Nr. 10991,

et J. Bezember 1331. S 36 Jir i 56, eit j. Derember 15s: 4 Io r. Id

Aus dem

ahre 1898:

seit 1. Dezember 1919: 4 500 Nr. 132,

seit l. Dezember 1920: 4 509 Nr. 121.

Nordenham, den 4. Juni 1922.

Vorstand , Sielacht. u

tr 32061]

at.

Bekanntmachung.

Bei der am 8. d. M. vorgenommenen Anslosung von 4 Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihen der Carl Zeiß⸗

Stiftung

soweit sie die Stiftung

nicht bereits zurückgekauft hat sind

gezogen worden:

. von der TV. Anleihe vom

1.

a) Nr. 3518 3523 3617 3652 3665 3687 3509 3820 3843 3926 070 4141 4234 4249 327 4337 4363 4400 4482 b) Nr. 4552 1683 4702 47909 551 4852 4858 56063 5095 5115 5229 5233 5234 5348 5361 5395 56475 5495 5510 5574 5580 5696 5765 5769 5800 5841 5843 5913 h6027 6030 6041 6112 6115 6120 6203 6210 6234 6310 6314 6321 6350 6356 6359

4556 4749 4888 5148 5246 5409 5538 5652 5802 5926 6059 6127 6271 6322 6412

Januar 1908

3662 3694 3952 4295 4443

4561 4762 4940 5171 5276 5414 5540 5658 5804 5958 6063 6167 6284 6325 6418

über je 10090 4,

3577 3695 3957 4297 4458

4612 4803 4983 5181 5277 5447 ohh 5669 5811 5989 6074 6181 6290 6336 6445

3609 3699 4029 4304 4481

4669 4837 4991 5227 5344 5460 5668 5713 58518 6006 6096 6190 6299 6346 6450

6ab7 6462 6485 6493 über je 500 4A,

2. von

der V. Anleihe vom 1. Zuli 1999:

a) Nr. 6h03 6548 6589 6592 6619

6636 6711 6716 909 6962 6975 7238 7294 7307 7i07 7414 7442 1000 4,

b) Nr. 7647 7605 7607 7619 7735 7X6 7773 7916 7921 7965 S023 8034 8038 8218 82290 8263 S337 8356 8367 S492 5h43 S544 S592 8607 8638 S720 8724 8743 83819 8829 8888 8974 9008 9922 zio0 128 9146 9281 9297 9311 9359 9446 9455

7554 7649 7804 7970 S086 8283 8372 S550 S639 S766 S895 9047 9157 9331 9483

über je 10090 K,

b) Nr. 10517 10521

75h7 7675 7872 7986 S088 8316 8383 8667 S670 8779 8896 9056 9190 9337

7572 7678 72896 7995 8177 S322 8418 Sh 80 S6 8h S798 S906 9098 9191 9344

6646 6874 875 gs) Jog? 7oh3 7156 Töz5h 544 7356 7100 7aä836 7a95 7499 äber je

7177

7584 696 7910 8099 8179 8328 8469 Sh 90 8714 8805 S963 9099 9213 9345

über je 500 , 3. von der VI. Anleihe vom 1. Januar 1912: a) Nr. 9551 9551 9553 2688 2634 M721 9727 9753 9783 786 2818 9868 5371 93897 9914 9923 9945 9066 6059 10081 10094 109189 191365 0249 10250 10322 109327 19335 10337 10351 10399 10424 10428

10526

10590 10717 10784 10794 10808

10005 10240 19336 10429

10538 10829

10964 11111 11193 112718 11472

10985 11126 11206 11304 11451

10831 10854 10855 10953 11015 11023 11040 11045 11136 11171 11185 11188 11248 11252 11271 11277 11371 11423 11442 11448 11490 11530 11589 11623 11657 116836 11733 11799 11835 11889 11893 11894 über je 500 4.

Die bezeichneten Schuldverschreibungen gelangen mit 1020 bezüglich 510 4 für das Stück vom 22. Dezember

1922 ab ; in Weimar: ö bei der Kasse der Carl Zeisf⸗ Stiftung, ; bei der Dentschen Bank, Filiale Weimar, bei der Bank für Thüringen, vor⸗ mals B. M. Strupp, A. G., Filiale Weimar, bei der Thüringischen Landesbank, Aktiengesellschaft, in Jena: ; bei der Hauptkasse der Firma Carl Zeiß, bei der Bank für Handel und Indnstrie (Darmstädter Bank), Niederlassung Jena, vorm. W. Koch jun. A. G., bei der Bank für Thüringen vorm. 5 M. Strupp, A. G., Filiale ena, binnen drei Tagen nach Vorlegung oder vorheriger Anmeldung der Stücke zur Rückzahlung.

Außer den Stücken sind neben den Erneuerungsscheinen zu den Schuldver⸗ schreibungen

unter 1 die Zinsscheine Nr. 11 bis 20,

unter 2 die JZinsscheine Nr. 8 bis 20,

unter 5 die JZinsscheine Rr. 3 bis 20, zurückgegeben.

Die Verzinsung der Schuldver⸗ schreibungen hört vom 1. Januar 1928 ab auf. .

Für die nach den früheren Bekannt⸗ machungen ausgelosten, bisher aber nicht zur Rückzahlung vorgelegten Schuld— verschreibungen hat die Verzinsung auf⸗ gehört für:

Nr. 209 vom 1. Oktober 1916 ab,

Nr. 2569 vom 1. Januar 1917 ab,

Nr. 1981 44656 4964 4998 5830 5922 6339 63389 6406 vom 1. Januar 1919 ab,

Nr. 2349 3603 432 5859 6340 6347 vom 1. Januar 1920 ab,

Nr. 3917 4326 4999 5941 6265 6274 6341 6343 6384 6421 6641 6802 7170 7726 7857 8368 8463 8654 9067 9395 vom 1. Januar 1921 ab,

Nr. 2640 2041 2043 2187 2190 2212 2213 2262 2316 2550 2566 2641 2665 2666 2671 2682 2703 Ao 2705 2766 3116 3118 3270 3308 3335 3437 3452 3702 4631 4750 4760 501 5039 5126 5147 5443 5471 5639 6333 6344 6391

7724 7844 9248 9253

6723 6733 7039 7350 7467 8610 9046 9137 9211 9246 9373 9918 9919 9948 10315 10334 10366 10397 10629 10678 10782 11105 11408 11412 11415 11431 11440 11447 11457 11459 vom 1. Januar 1922 ab. Weimar, den 31. Mai 1922. Für die Carl Zeiß⸗Stiftung: Thüringisches Ministerium für Volksbildung.

326951

grkla Grube ⸗Attiebolag, Lökken Verk, Norge.

Durch die vom Notarius Publicus vorgenommene Auslosung unserer Obli Schuldberschreibungen zur Einlösung am 30.

Obligationen à Kr. S00 Nr. 8 204

2000 Nr. 832 276 592 645 461 427 399 583 236

126 23 238 243.

Obligationen à Kr. 754 774 393 680 253 507 315 629 498 539 822 654 523 gz4 55l 158 257 5oz 688 885 695 284 327 413 542 627 329 269 294

344 416 659 669 570 708.

Obligationen à Kr. 4000 Nr. 1106 1088 1185 1006 1147 1008 1043

oh 10916 1138 1141 1199 1927.

Die Einlöfung der Obligationen findet statt bei: Centralbanken for Norge, Rristiania. Commerz⸗Bank in Lübeck,

erren M. M. Warburg & Co.,“, Samhurg. erfall werden keine Zinsen bezahlt.

Lökken Berk, den 2. Januar 1922. Der Vorstand.

Nach

B20)

in Orkedalen den 2. Januar d. J. ationsanleihe sind die folgenden uni d. J. ausgelost worden:

48 155 3 33 113 198 49 124 213

421 999 840 869 411 514 381

anleihescheine ausgelost worden:

D. V 1901:

Am 3. Juni 1922 sind flir das Rechnungsjahr 1922 folgende Barner Stadt⸗ on den Stadtanleihescheinen XII. Ausgabe 4 zins. vom Jahre 28 30 59 64.

Buchstabe A zu 5009 4 Nr.

Buchstabe H zu 441 467 16rn 491 52

2000 4 Nr.

66 772 778 790 833 840 S847 S859 851.

Buchstabe C z 1021 1023 1039 1054

1142 173 196 1197 1399 1540 15366 156 u So 4 Rr. 1815 1827 1950 2016 2120 2122 2123 2145

5 D z

As86 2551 3193 2317 3375 2379 2595 2411 2418 238 2441 2446 24568 2480 2457 3555 2523 2535 2575 2593 2615 Ao2 2717 A49g 2153 2788 2778 2798 25635 3991 2507 25605 39265 2521 2929 2939 2954 2964 2965 2269 2975 2981 2591 997 2995 5099 zi5s 3111 3121 3142 3152 3183 3184 2206 3250 3273 3292 33562 IJ355 3335 3403 z452 3460 3466 3496 3507 3519 36190 364 3695 3715 z7z5 3723 3724 5737 3762 37581 3810 3830 3842 3847 3848 3861 3866

3868 3891 3934 3966.

; Die Auszahlung der Anleihescheine erfolgt die hiesige Stadthauptkasse sowie be . . ü zeichneten Bankhäusern gegen Ablieferung der Wertstücke. Die Verzinfung hört auf

u 1090 4 Nr. 9glz gls 952 966 966 967 32 206 1913 1058 1655 1635 1ioz 1168 1110 1119 1124 1129 1137

mit dem 1. März 192

Die zu den

Anleshescheinen ausgereichten, noch nicht fälligen Zinsscheine sind

mit den Anleihescheinen zurückzugeben.

Von den bereit früher augelosten Anleihescheinen sind bis jetz noch nicht

A Nr. 42 54. stabe B Nr. 135 2536 303 425 465 4585 622.

Buchstabe O0 Nr. 1200 1229 1387 1404 1411 1619 1641. sftabe D Nr. 1696 1752 1760 1763 1765 1776 1778 1781 1784 1786

Buch 1854 . 1965 1993 2697 2714 2748 2760 261 3429 3439 3786. XII. Ausgabe 3 zins. Buchstabe D Nr. S664 ,,. 138

eingelsst worden: Buchstabe Bu

BVuchslabe O Nr. 3278 32756.

Barmen, den J. Juni

1922. stãbt. Schuld entilgungsausschus.

145 225 2565 261 344 375 401 423 47 s 54d 55 l 62 55g 6i3 631 650 667 Jos 742 766

1662 1566 1593 1662 1665.

vom 1. März 1928 ah durch

den auf der Rückseite der Zinsscheine be⸗

8.

*

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Alten Akttien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschlteßlich in Unter⸗

651 12

N vom 28 . A.⸗G. in Geestemünde in

fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen

Norddentsche Sandelsbank A.⸗G. i..

Sandelsbank A. G.

dem Generalversammlungsbeschluß Mai 1920 ist die Norddeutsche

etret 234 9 . 2. Handelsgesetzbuchs

bei uns anzumelden.

Geestemünde, im Mai 1922.

Der Liquidator.

abteilung z.

zogznj

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 29. Juni d. J. wird über Erhöhung des Aktienkapitals und Aenderung des Fabrikstatuts 3, 4, 7I‚=lI2, 15-17, 19-27 beraten.

Actien⸗Zuckerfabrik Fallersleben.

L. Vergmann Aktiengesellschast, Greußen (Thüringen).

Gemäß 5 2 unseres Gesellschaftsver⸗ trags laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der auf Sonnabend, den S8. Juli 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Haus Kossenhaschen in Erfurt anberaumten austerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung: 1. Bericht. ; 2. Erweiterung des Aufsichtsrats um ein Mitglied. 3. e , , Greußen, den 13. Jun 1922. Der Vorstand. Wilh. Bergmann.

32962 Betrifft

Saar und Mosel⸗BVergwerks⸗ gesellschaft in Karlingen (Cuthringem.

Wir haben uns bereit erklärt, die 4 0/0 Teilschuldverschreibungen der Saar⸗ und Mosel⸗Bergwerksgesellschaft, soweit diese sich im *. von deutschen Reicht⸗ angehörigen befinden, einzulösen, und wir rufen hiermit diese Stücke zur Einreichung zum S. Januar 1923 auf. Die bis dahin fälllg gewordenen Zinsscheine werden wir bezahlen, jedoch hört mit diesem Termin die Verzinsung auf. Wir sind auch bereit, Stücke vor dem 2. Ja⸗ nuar 1923 unter entsprechender Stück⸗ zinsenberechnung einzulösen. ; Die Einlösung der Stücke mit dem Erneuerungeschein erfolgt zum Nennwert zuzüglich o/o Aufgeld außer bei unserer Gesellschaftskasse ( bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt, Main, sowie bei der Bank für Sandel und In⸗ vustrie in Berlin und Frankfurt, Main, und bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Essen und Bochum. Bochum, den 10. Juni 1922. Dentsch⸗Luxzemburgische Bergwerks⸗ und Hütten Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Vögler. Knupe.

2967]

151811]

Attiengesellschaft Vulkan,

Köln. Bilanzkonto am 31. März 1922.

A.

720 094 2116 661 12 826 105990

4 620 357 1900

Konto der eigenen Fabrik⸗ anlagen Materialien.... Kassabestand ... * tscheckguthaben .. ußenstãnde ... Kautionen Avalbürgschaften 53 500,

0 22

1482340

2 09090 9090 bo 990 2 645 596 2 009 909 8 603

6 7 482 340

Gewinn und Verlustkonto am 31. März 1922.

Soll. 4 3 gen, , . etriebsunkosten... . 1225246 Abschreibungen 72 691 Rückstellung für Werk⸗ erhaltund ... 1 600 000 Reingewinn, der verteilt wird: Gesetzlicher Re⸗ servefonds. bo 00, 26 oso. Divi⸗ dende ——— hoo 000, Gewinnanteile für den Auf⸗ sichtsrat . hh 9öd. = Vortrag a. neue Rechnung 17218606

Aktienkapitalkonto Reservefonds Schulden. Werkerhaltungskonto .. Transportversicherungen Bankavalkonto 4 53 00, Reingewinn...

28 14006 5 313 532936

68 60 O2 8 244 928 34

rid di ps Attiengesellschaft Vulkan, Köln. Tir ene r fed, r, e et

sind folgende Herren zugewählt worden; Justizrat Dr. Gerhard Bollert, Berlin,

Albert Gierlich, Kaufmann. Soling Ge 6 . jur. und hr ing. e.

ben. 2 1. April 1921

Vortrag Gewinn aus Fabrikation x.

lzxoss iktiengesellschaft

zur ordentlichen Generalversamm⸗ mitia gs 10 Uhr, im hiesigen Börsen⸗

Carbidwerk Lechbruck.

Die Herren Aktionãre werden hiermit lung, welche am 8. Juli 1922. Vor⸗

gebäude . Stoch stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:

a) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe. ;

b) Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung darüber.

e) Entlaftung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

d) Ergänzungs wahl zum Aufsichtsrat.

Der ÄUktienausweis hat spätestens bis

5. Juli 1922 bei der Bayer. Disconto⸗ &

Maschinen und Utensilien⸗

Spãnetransportanlage Debitorenkonto

Nasse konto Berlin Kaffekonto Küstrin Bankkontos. 1 ö

Warenlager

Kapitalkonto

Reservekonto, Außenstände. Kreditorenkonto .. Konto Brüssel Steuerreservekonto..

inkonto

konto ö

15 0 35 13

338 36 153333113

36331222

autions konto

Passiva. 600 0900

22 15447 98 489 48 1412466 V 327 266 17 2... 146635295 150 000 644 434 56

3 633 12227

Gewinn⸗ und Versustberechnung per Ende 1921 für Berlin und Küftrin zusammen.

Gesetzliche Reservekonto Amortisations konto.

Saldo...

Wechselbank A.⸗G., hier, zu , g, Augsburg, den 11. Juni 1923.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Heinrich Rosenbaum, Vorsitzender.

Generalunkosten..

6. 3 101811475 Saldo 2 2. 2. 6 5 644 434 56 Bruttonutzen 1662 54931 Verteilung des Nettonutzens.

Haffuferbahn · Aktien · Gesellschaft.

Montag, den 17. Juli 1922,

Mittags 12 uhr, findet im Rathause

zu Elbing die ordentliche General—=

versammlung der Aktionckre der Haff⸗ uferbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft statt. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz für das verflossene Ge⸗

gn . . 2. Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ setzung des Reingewinns und der Ge⸗ winnanteile. 3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien bis zum 12. Juli er. bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Frauenburg, der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königs⸗ berg oder der Berliner Handels⸗ esellschaft in Berlin zu hinterlegen Amtliche Bescheinigungen von Staats und Kommunalkassen gelten als hin⸗ reichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftsbericht für das Jahr 1921/22 liegen gemäß § 8 (früher 10) Abs. 3 der Gesellschaftssatzung vom 1. Juli d. J. an im Geschäftslokal des Vorstands unserer Gesellschaft, Büro der Kopernikus. Mühlenwerke in Frauenburg, zur Einsicht der Akftien⸗ inhaber aus. 32966 Elbing, den 12. Juni 1922. Der BVorsitzende des Auffichtsrats: Dr. Merten.

lõh os 2242 Usines Mathes Société

Anonyme a Bruxelles.

14 Rue Alphonsge Vanden Peereboom. Akten veröffentlicht im Monitenr belge (Belgischen Staatsanzeiger) den 2. 7. 1911, Nr. 1500; den 24. 5. 1912, Nr. 3746; den 19. 2. 1920, Nr. 12083. Bilanz am 31. Dezember 1921.

Aktiva. . Grundstücke und Immobilien 3 712 150 000

Mehrwert der Immobilien Maschinen und Utensilien. 562 872 T ds pd

6 und Banken Wechsel. Effekten. Lagerbestand 2153 186 Debitoren 2 058 900 Ti Garantie des Aufsichtsrats. 100 900

6 425 787

Passiva. Kapitalkont o.... Gesetzliche Reservre .. Amortisations konto Reserve für Höherbewertung

1690 999 54 152 5871 066 150 000

D 53 170132 26198903 109284

100 000 7563 988 197169 6 425 787

Gewinn und Verlustrechnung.

De bet. 5 C. Generalunkosten. 130275521 753 988 44

Rurgdifferen; der Kustriner Niederlassung ... Sa 197 166

0 212 1 2 * 1 14

Reserve für Buchforderungen Kreditoren Nicht abgehobene Dividende

Weh ort untito- Kurgdifferenz für Küstriner

Niederla g k Gewinn und Verlust

lung

Frs. ; 7 899 25

, Reserve 70 000

To /o Dividende der Kapitals⸗ aktlen Nr. 12000 ...

7o / 9 Dividende auf den ein⸗

gezahlten Betrag der neuen 1000 Stück Kapitalsaktien Tantiemen

Rückstellung für im Bau befindliche Arbeiten

7000 14218

gs os 7 Is J

Die Coupons Nr. 11 der Kapitals aktien sind ab 1. Juni mit Frs. 35 ab 10 o Kapitalertragssteuer, gleich 31,50, zahlbar: 1. am Sitz der Gesellschaft, 2. bei der Sociste G6énsrale de Relsique a Bruxellen, 3. bei der Rangue Centrale de Ia Sambre a Charlerol. Die Dividende für die eingezahlten Beträge der neuen Aktien mit Frs. 7 davon Steuer netto Frs. 6. 30, ist zahlbar nur am Sitz der Gesellschaft gegen Vorzeigung des Interimsscheins. Der Präsident des Verwaltungsrats: Emile Henin. Beschlůsfse der ordentlichen General⸗ versammlung vom 1. Mai 1922. Punkt 2: Die Generalversammlung ge⸗ nehmigt die Bilanz und die Gewinn⸗ und n, . sowie die Verteilung des Reingewinns. Punkt 3: Dem Verwaltungsrat und den Revisoren wird Entlastung erteilt. Punkt 4: Die Generalversammlung be- schließt, die Zahl der Verwaltungsrats⸗ e, deen. auf fünf zu erhöhen und ernennt einstimmig Herrn Henri Souweine als fünftes Verwaltungsratsmitglied. Punkt 5: Herr Amsdée Francois wird einstimmig als Verwaltungsratsmitglied ewählt. Herr Carlo in wird ein⸗ , als Revisor gewählt. Gleichlautende Kople bestätigt das ge⸗ schäfts führende Aufsichtsratsmitglied: Emile Souweine.

n, Unsere Aktionäre laden wir hiermit auf Dienstag, den 14. Juli d. J.,, Nach⸗ mittags Uhr, zur Generalversamm⸗ nach dem Büro des Notars Wierstorf, hier, ein. Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

. Verlustrechnung für das Jahr

Mitteilung von der Beendigung der Liquidation.

e, ne des Aufsichtsrats und der

Suhler nere, Tüten bis

dinterlegung n zum 1. Juli d. J. bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Blankenburg. oder einem Notar oder bei der Reichsbank.

Blankenburg a. S., den 5. Juni 1922.

st für

Glaser. 53071 . . Gemeinnützige Vaugesellschast Kaiserglantern. alttienge ensch Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am re ng den 30. Juni 1922, N s d Uhr, im großen Saale des katholischen Vereinghauses in Kaisers⸗ lautern, Pariser Straße 16, stattfindenden 1. ordentlichen Sauptversammlung ergebenst ein. Tagesord 1. Ge bericht des 2

Nippu s.

Saldovortr Einnahme 2

2

Bruttonutzzen.....