1922 / 136 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Ziffer des Gesellschaftsvertrags

mi I iversitäts druckerei S. Stürtz, Aktiengesellschaft, Sitz Würz⸗ 6 Durch Gen. ⸗Vers. Beschluß vom 9. März 1925 wurde die Erhöhung des ndkapitals um 1019 900 4 eine zehntausend Mark auf 3410 000 4 drei Millionen vier⸗

hundertzehntausend Mark durch Aug⸗

gabe von

a) 1000 Stück vollbezahlter, auf den Inhaber lautender Stammaktien zu je loo) 4 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 19222,

b) 10 Stück n auf Namen laufender Vorzugsaktien zu je 1900 4 mit Divi dendenberechtigung ab 1. Juli 1922,

sowie Aenderung des 55 Abs. L und H

Satz 1 . * Lil. des Gesellscha tz ertrags 6 . des eingereichten Protokolls

na beschlossen.

Die Erhöhung ist durchgeführt.

Das Stimmrecht der bereits begebenen 300 000 M Vorzugsaktien wird in der Weise geändert, daß jede Vorzugsaktie zu 1000 4 in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzungen cdder der Auflösung der Gesellschaft zehn Stimmen, in allen übrigen Fällen eine Stimme gewährt.

Für die neubegebenen Vorzugsaktien zu 10 000 A gelten die stimmungen.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Der Ausgabekurs der Stammaktien 130 .,, der Vorzugs⸗ aktien 100 00so.

Würzburg, den 16. Mai 1922.

Regksteramt Würzburg.

VWürnhnurg. 130442]

Carl Friedenthal, Sitz Dettelbach.

Die Firma ist erloschen.

rzburg, den 16. Mat 1922. Reglsteramt Würzburg.

Würndurg. (30443 Bürgerbräu vorm. EChemannhräu, Gesellschaft mit beschrünkter Saftung in Liquidation, Sih Kitzingen. Die Liquidation ist beendigt, ebenso die Ver⸗ tretungsbefugnis des AWgquidators Franz aver Grassinger. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 15. Mai 1922. Reglsteramt Würzburg.

wunrnhur zotag Ignatz Straus & Cy., Sitz Würz⸗

burg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Michael Straus aufgelöst. Das Geschäft Weingroßhandlung) ging üher an den bis⸗ herigen Gesellschafter Rudolf Straus, Wein⸗ händler in Würzburg, der es unter der seitherigen Firma werterführt.

burg, den 16. Mai 1922.

Registeramt Würzburg.

Würzburg. 30456

Ernst Schubert, Sitz Würzburg. Dem Otte Schubert, Kaufmann in Würz⸗ burg, ist Prokura erteilt.

Würzburg, den 16. Mai 1922.

Reglsteramt Würnburg. Würxk burg. don go]

Schiele Co., Gesellschaft mit beschränkter Fe . Sitz Würz⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist er⸗ richtet am X. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit ge⸗ werblichen und technischen Industrie⸗ erzeugnissen.

Das Stammkapital beträgt 40 000 K vierzigtausend Mark —.

Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer, bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung

ermãchtigt. Geschäftsführer sind; Juliug und Lorenz Schiele, beide Kaufleute in e ,. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen ben,, . Geschäftsräume: Malstraße 2. Würzburg,. den 14. Mai 1922 . Würzburg.

30438

mit be⸗

uidation,

schaft Fat

Mai 1922 an fs n. Liqui⸗

1 or ist ., , geb. Müller,

aufmannsehefrau in ingen.

W 8. Mai 1922.

den 1 a, . Würzburg.

Wuürndurg. 3039] VB. Wagner . Co., Sitz

Kitzingen. Nunmehriger Inhaber: Char⸗ lotte Wagner, geb. Derr, Kaufmannswitwe in Kitzingen.

Dem Andreas Wagner, Kaufmann in Kitzingen, ist Prokura erteilt.

Kr , den 18. Mai 1922.

Reglsteramt Wurzburg.

Wuürndirg. en I. Marktbreiter Faßgro n lung Lorenz & Endres, Si arkt⸗ breit. Offene , . ft seit 1. Mai 1922. esellschafter: Andreas Lorenz, Faßhändler in Marktsteft, und Valentin Endres, Kaufmann in Markt⸗ breit. Geschäftsräume; Bahnhofftraße 325. . den 18. Mai 1922. Reglsteramt Würzburg.

I würzburg.

8, 3 32 Af in, 3 26 Abf. I schi

gleichen Be⸗ sich

91

Beschluß vom 26. April 1922 wurde das S 609 900 4 sechs⸗

und e e ent Würzburg.

i * 4 * . 6 engesellschaft rzburg. Durch 89 k vom 8. März 1922 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um S00 900 tausend Mark durch Ausgabe von

5 600 Stück vollbezahlter, auf den Inhaber lautender Stammaktien zu je 1000 4 eintausend Mark mit Ge⸗ ,,, ab 1. Januar 1922,

b) 200 ö auf den Inhaber lauten⸗ der Vorzugsaktien zu je 1000 =* ein⸗ tausend Mark mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1922

sowie die Abänderung der S§5 4, 5, 23, 27 und 29 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗

ossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Vorzugsaktien ha fünffaches Stimmrecht. Dag gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. ö Ausgabekurs der Stammaktien: 15900. , n. der , 1100. Würzburg, den 19. Mai 1922. Registeramt Würzburg.

Wuürnhmrg. (0h 8] Wack Werwanger, Sitz Würz⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat ich am 18. Mai 1922 aufgelöst. Das Geschäft (Großhandel mit Tabakwaren) ging über an den bisherigen Gesellschafter Paul Wack, Kaufmann in Würzburg, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Würzburg, den 19. Mai 1922. Reglsteramt Würzburg.

Wiünrndurg. 1304531 August Kohl, Sitz Höchberg. Der Sitz der Firma wurde nach Würzburg

e e, , den 24. Mai 1922. Reglsteramt Würzburg.

——

Wüͤrnburg. 30454 C. Grost & Co, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 31. De⸗ zember 1919. Gesellschafter: Lazarus Groß II., Kaufmann in Königheim, und Emil Groß, Kaufmann in Wurzburg. Geschãftszweig: Handel und Vertrieb von Eisenwaren. Werkzeugen und Maschinen. Geschäftsräume Schweinfurter Straße 9. Der Sitz der Firma war früher König⸗ heim (Baden). ; Würzburg, den 24 Mat 1922. Regssteramt Würzburg.

Wüͤürrburg. 304521 Martin Englert, Sitz Kitzingen. Die Firma lautet nunmehr: Martin

Englert, Wachswaren⸗ und erste

e,, . Kunstwabenfabrik.

ürzburg, den 23. Mai 1922. Registeramt Würzburg.

Würnhurg. 30455 Georg Deppert, Sitz Würzburg. Unter dieser Firma betreibt der Gemüse⸗ großhändler Geor Deppert in Gochsheim in Würzburg eine Zweigniederlassung seiner Hauptniederlassung in Gochsheim, Geschäftszweig: Obst⸗, Gemüse⸗ und ,, . Geschäfte räume: Marktplatz 1. Würzburg, den 26. Mai 1922. Reglfteramt Würzburg.

) Genossenjchafts⸗ HKonm. regijter. 30109

In das Genossenschaftsregister Nr. 97 wurde heute bei dem Beamten⸗Rhonsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Bonn, eingetragen: Durch Beschluß der General- e, der e, vom 5. Mai 1922 ist § 37 des Statuts, betreffend Höhe des Geschäfts⸗ anteils, und 5 14 Nr. 6 dahin geändert, daß die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil 300 4A beträgt.

Bonn, den 29. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Krieg, Br. EBRreslamn. 30111

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 68, Waren Ein⸗ und Ver⸗ kanfsgenossenschaft der Gastwirte in Brieg und Umgegend, Sitz Brieg, ein⸗ getragen worden, daß Erich Derball aus dem Vorstand n g ieden und an seiner Stelle der Gastwirt Karl Mai in Brieg in den Vorstand e ist. Amtsgericht Brieg, den 26. Mai 1922.

r , wen erlegte ge n das Gengssenschaftsregister ist heute als neue Genossenschaft eingetragen:

Elektrizitäts⸗- und Maschinenge⸗ nossenschaft Parkow, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ e. mit dem Sitz zu Parkom und olgenden weiteren Vermerken: J. Datum und Aktenstelle der Satzung; 31. März 1922 und in [I] d. A. 2. Der Gegen stand des Unternehmens ist der Bezug und die Verteilung von elektrischem Strom für Licht und Kraft sowie

Beschaffun und Haltung von , , .

schinen. 3. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten an, , Rechts ver⸗ bindlichkeit haben soll. Die von Ser Ge⸗ nossen schast e . öffentlichen Be kanntmachungen gen der Flümna

zorn f

4 achthundert · zu

Neuhof, 4. der Besitzer Willy

Oberkerbswalde, 5. der Amtsborsteher Verkanfsgenossenscha elingen, Baumigart. läimt nn nn,, 53 .

der Ge t, ichnet von zwei 3

rstandsmitgli ler le r e en h ft tte aufzu⸗ nehmen. tritt an dessen Stelle bis Generalversammlung, in w ein an⸗ . e, De zu ß

der ei zeiger. 5. umme für den 600 sechshundert Mark betragenden Geschäftsanteil 6000 sechstausend Mark. 6. Vorstand: Die Hofbesitzer Jakob Martens, Hang Bollbuck und Wilhelm Harder, sämtlich

rkow. ie Einsicht der Liste der , . ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bützow, den 24. Mai 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Rutz om. 29887

In unser een ,,, ist zur Molkerei Genossenjchaft Warnom, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter galt fin eingetragen:

An Stelle des durch Tod aus dem Vorstande gusgeschiedenen Hofbesitzers Hans Thielcke ist mit dem 10. Mai 1922 der he ee ih Johann Ahrens zu Warnow in den Vorstand eingetreten.

Bützow, den 26. Mai 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Calbe, Milde. 298881

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die durch Statut vom 29. April 1922 unter der Firma „Land⸗ wirtschaftliche Maschinengenossen⸗

schaft Calbe a. Milde, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Calbe a. Milde“, errichtete Genossenschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Benutzung von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen für die Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbe⸗ triebes. Die Haftsumme beträgt 7000 4 für jeden Geschäftsanteil, die höchst zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile für jeden Genossen fünf. Mitglieder des Vorstands sind Otto Schulze, i Wernecke, Bern⸗ hard Lübeck, sämtlich in Calbe a. Milde. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ . in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes landw. Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und angrendenden Staaten zu Halle a. Saale. Das Geschäftssahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Ge⸗ richts gestattet.

Calbe a. Milde, den 27. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Chemnitx. 29891]

In das Reichsgenossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

1. Auf Blatt 25, betr. die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Burkhardts⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Burkhardtsdorf: Durch Beschluß der k vom 23. April 1920 ist u. a. der Geschäftsanteil von 100 4 auf 00 4, die Haftsumme für einen Geschäftsanteil von 1009 A auf 30090 4 erhöht und die HöchstzahJl der Geschäfts. anteile eines Genossen, bisher 6, auf 10 festgesetzt worden (565 83 und 23 des Statuts).

2. Auf Blatt 61, betr. den Pro⸗ dukten⸗Verteilungs⸗Verein zu Rott⸗ luff, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rottluff: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1927 ist der Geschäftz⸗ anteil auf 300 A (bisher 150 4 erhöht worden, ebenso die Haftsumme (55 39, 40 des Statuts).

3. Auf Blatt 90, betr. die Eisen⸗ bahner⸗Baugenossenschaft für Chem⸗ nitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Chemnitz: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. April 1922 ist u. a. der Geschäfts⸗ anteil auf 1200 4 (bisher 300 4) er⸗ höht worden, ebenso die Haftsumme für einen Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist von 16 auf 4 herabgesetzt worden (65 34 und 365 des Statuts).

4. Auf Blatt 114, betr. die Krieger⸗ siedelung Rottluff u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗= schränkter Haftpflicht in Rottluff: Theodor Linz und Richard Köhler sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Kontrolleur Curt Richard Schaar⸗ schmidt und der Lehrer Karl Arndt Töpler, beide in Rottluff.

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,

,

Elbing. 0

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Genossenschaft in Firma „Elbinger Viehverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene e⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Elbing, ein⸗ getragen worden.

Das Statut ist am 27. August 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist der e, ,. An⸗ und Verkauf von Zucht, Mager und Fettvieh.

Vorstandsmitglieder sind: 1. der Guts⸗ hesitzer Hang Alsen, Drewshof. 2. der Gu tehesitzer Friedrich Laupichler Böhmis = gut, 3. der Gutsbesitzer karlin S 3. au

August Gehrmann,

Vorstands mitglieder aul ö.

Eingehen dieses Blattes Beim Eingehen di . 55

ter Damm, Terranova, 5. der Hof⸗ besitzer Carl Schienke. Zeyersniederkampen. Bie Haftsumme ist auf 10909 *, die

höchste zuläffige Zahl der Geschäftsanteile uf 50 bestimmt

a mt. Die Bekanntmachungen der Gengssen⸗ schaft werden unter ihrer Firma erlassen und von zwei Vorstandsmltgliedern, ge- Lichnet; sie ergehen in der „Elbinger 4 ung“ und in, den Mitteilungen des nd⸗ und Forstwirtschaftgzperbandes der robin Ostpreußen“. Sollte eine dieser stungen eingehen, so tritt an deren telle der Dentsche Reichsanzeiger so lange, bis die Generalpersammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. . Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genosfenschaft, indem zwei Mit⸗ glieder desselben zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namens unterschrift bei⸗

ügen. . . Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Glbing, den 1. Juni 122. Das Amtsgericht.

Freiburg, Schles. 30113 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8, betr. Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nieder Salzbrunn, 5 ein etragen worden: Der Müllermeister

ustar Tschirpke und der Gerxichtsaltuar Max Schmidt, beide aus Nieder Salz⸗ brunn, sind aus dem Vorstande aus⸗ eschieden; an ihrer Stelle wurden der irchenkassenrendant Wilhelm Weiß und der Eisenbahnkassenvorsteher i. R. Richard , beide in Nieder Salzbrunn, gewählt. z 37 des Statuts ist wie folgt eändert: Der Betrag, bis 1 welchem . die einzelnen Genossen mit Einlagen eteiligen önnen und nach Maßgabe der folgenden Vorschriften beteiligen müssen, ber Geschäftsanteil, wird von 300 A auf ho) A festgesetzt. Der weitere Wortlaut des 37 blelbt bestehen. Amtsgericht Freiburg i. Schles., den 235. Mai 1922.

Halberstadt. 30114

Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 34 verzeichneten Cinkaufs⸗ und Lieferungs⸗ Vereinigung Salberstädter Tischler⸗ meister und ümgegend e. G. m. b. S. in Halberstadt ist eingetragen:

Nach dem Protokoll der Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1922 sind an Stelle der ausgeschiedenen Friedrich Mans⸗ feld und Karl Meyer Friedrich Krone und , Stolle in Halberstadt als Vor⸗ tandsmitglieder gewählt.

Halberstadt. den 29. Mai 1922.

Das Amesgericht. Abteilung 6.

Hamburg. Eintragungen . in das ,, ter. Juni 1922. Einkaufsgenossenschaft für Sandel und Gewerbe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter SHaft⸗ pflicht. An Stelle des E. R. Winter ist Friedrich Wilhelm Gustav Horbart, u Hamburg, zum Vorstandsmitglied

estellt worden. 2. Juni 1922. „Finkenwärder Bank“ eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Saftyflicht zu r, Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Liqguidatoren sind: Joachim Johannes Cohrs zu e, , denen und Heinrich Nicolaus Martens. Gemeinnützige Sie dlungs und Seimstätten · Arbeitsgemeinschaft r Kriegsbeschädigte und Hinter⸗ liebene eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. An Stelle des F. F. E. erbst, H. H. Weintraut und J. E. Wade witz sind . Wilhelm zeinrich Blöß zu LTangenfelde, Her, mann Joachim Christian Friedrich Gaedke zu ,, und Ernst Walter Bunge zu Hamburg, zum Vorstand be⸗ siellt worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Rais erslanterm. 29943]

Betreff „Landwirtschaftlicher Kon⸗ fumverein, Genossenschaft m. u. S.“ in Bolanden: Ludwig Siegel, Ferdi⸗ nand Jung und Peter Klein sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Is Vor⸗ standsmitglieder sind bestellt: 1. Christian Siegel, Landwirt, 2. Richard Klag, Land⸗ wirt, 3. Elise Wolf Witwe, geb. Merck, alle in Bolanden.

Naiserslautern, den 2. Juni 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Karlsruhe, Badem. [29944] In dag Genagssenschaftsregister ist zu Band 1 O.⸗Z. 5 zur Firma Spar⸗ K Darlehenskassen⸗ Verein Eggenstein, E. G. m. M. S., Eg enst mn, einge⸗ tragen: Bürgermeister Louis Neck VI. und August . L, Gemeinderat, nd aus dem Vorstand ausgeschieden, an eren Stelle wurden August Herrmann IL, in ,,, und Friedrich Jahraus II. in Eggenstein in den Vorstand gewählt. Das Voerstanbsmitglied Wilhelm Ludwig Stern ist jetzt Bürgermeister. Karlsruhe, den 3. Juni 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

37 n enossenschaftsregister ist zu Band II O.-3.2 ,. irma und Sitz: gand wirt mh! n.

I Kogol,

enschaft mit beschränkter Saft⸗ a . Gegenstand des 1. Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen. ständen des landwirts ichen Betriebs; 3. gemeinschaftlicher auf landwirt⸗ scha the e af , , 1000.4. öchste Zah schäftsanteile 10. orftand? Ernst Hofmann, Landwirt, Gottlieb Vollmer, Kassier, . König, Landwirt, Adolf König, Gärtner, alle n Knielingen. Statut vom 2. ö 1922. Die K en erfolgen unter der Firma der Henossenschaft im ., . , ,. 7. en⸗ aftsblatt zu Karlsruhe. Beim Eingehen 3. nn, tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher eln anderes Veröffentlichungsblatt der Deutsche Reichs.

ti ist, , Willenserklärung und

anzeiger. Die 31 nung für die Genossenschaft, muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten . Rechts ver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnen⸗ den zu der Firma der Fenossens chaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ ett der Liste der Genossen ist während ö , , . des Gerichts jedem ge⸗ attet.

starlsruhe, den 3. Juni 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Ratto mitn, O. S. 29946 Im Genoffenschafigregister Nr. 76 ist bel der Genoffenschaft „Grnosizsk Rolnik“ stowarzysnenie dIn za KRnpunu I sprredaz spökka rapisana g Ogranicnong Do- reękz, Einkaufs und Absatz⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Kattowitz am 26. Mai 1922 folgen⸗ des eingetragen worden: An Stelle des aut dem Vorstande ausgeschiedenen Lud⸗ wig Labus ist Robert Szeja in Kattowitz zum Vorstandsmitgliede gewählt. ae g gattowitz.

Kattowitr, O. S. 301 16 Im Genoffenschaftsregister Nr. 23 ist bes der „Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Siemiano⸗ witz am 2 Mal l922 folgendes eingetragen worden: An Stelle des durch Tod aus⸗ eschiedenen Franz Hein ist der Haus⸗ e. Wenzel Niewlera in den Vorstand gewählt worden. . Amtsgericht Kattowitz.

Katton lĩtn, 9. 8. 30117

Im Genossenschaftsregister Nr. 28 ist am 19. Mai 1922 bei dem „Kattowitzer Bankverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht; mit dem Sitz in , folgendes eingetragen worden: Durch . des Außsichtsrats vom 15. Mai 1922 ist der Kaufmann Egon Zernik in Kattowitz als drittes Vorstandsmitglied bestellt worden.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. 30118

Im Genossenschaftsregister Nr. 16 ist am 17. Mai 1922 bei dem Bau⸗ und Sparverein Kattowitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kattowitz folgendes einge⸗ tragen worden: Karl Hartrumpz ist als Liguidator ausgeschieden. Die Genossen⸗ schaft wird nunmehr durch zwei Liquida—⸗ toren vertreten.

Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Algäm. 299471 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Schwab⸗

soien, eingetragene Genoffenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht in

Schwabsoien. Aus dem Vorstande

schied aus: Andreas Schindler. Neues

Vorstandsmitglied: Alois Helmer, Land⸗

wirt in Schwabsolen. .

Kempten, den 31. Mai 1922.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Kempten, AHHIgämn. 29948 Genossenschaftsregistereintrag.

e. G. m. u. S. in Berghofen. Aus dem Vorstand schied aus Josef Buhl. Neue Vorstandgmitglieder Theodor Zeller, Landwirt in 6 Leopold Buhl, Landwirt in Imberg, Josef Berktold, Landwirt in Hofen. Kempten, den 1. Juni 1922. Das Amtsgericht Registergericht).

Kenzingen. In das Genossenschaftsregister wurde bei O.-3. 4 Ländlicher Kredit⸗

mann Lou aus Ralschreiber Adolf Fromm in Herbolzheim in den Vorstand gewählt. . gr,, den 15. Mai 1922. adisches Amtagericht. RKonstann. 299hol Genossenschaftgregister Band IO.3. 30, Wirtschaftsstelle für den Sandwerk⸗ kammerbezirk Konstanz, e. G. m. b. 3 in Konstanz: Die bisherigen Vor⸗ andsmitglieder Syndikug Dr. Alfred urth und lossermeister Karl midlapp, beide in Konstanz, sind Vquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung von 27. Mai 1922 aufgelöst.

Konstanz, den 31. Mai 1922.

3 zol lol

O. S. Genossenschaftsregister eingetragen , . ce unter 36 1 en

* 7

verein Herbolzheim e. G. m. n. SH. in n, , dn, . Der Kauf ·

Behrle ist aus dem Vorstand , und an seine Stelle der

Darlehenskassenverein Berghofen,

29949] and L.

richtlich und außergerichtli

gestattet.

Knpp.

nb des Unternehmens ö , den Lo

chend einer e. Statut ist

koppel Ref 1922 4 Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der schaft erfolgen unter der Firma per Ge⸗ i , , r n irh fu. standsmi ndwirtschaftlichen , , , in . Das Geschäftsjahr endigt am 30. Juni jeden Jahreß. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergericht⸗ lich vertreten. Die Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandt⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benenn des Vorstands ihre Namengunterschrift bei⸗ sgen. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ häftzanteil beträgt 5090 K, die höchste Jahl der Geschäftsanteile 50. Vorstands⸗= mitglieder sind; die Bauern Konrad Jemelka, Albert elka, Josef i Rikolaus Kubitza, Franz Oselka, samklich in Lohnau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Kosel.

Rosel, O. S. 30112

Im Gengssenschaftgregister eingetragen am 27. Mai 1922 unter Nr. 60: Klein⸗ Althammerer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschasft mit un beschränkter Saft⸗ pflicht in Klein Althammer. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die mitn erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur

Ver und

i n der wirtschaftlichen Lage der F

sitglieder, insbesondere der gemeinschagft⸗ siche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, die Herste un und der Absatz der Er⸗ zeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen warf auf gemeinschaftliche Rechnung, die Beschaffung bon Maschinen und et en Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Das Statut ist am 30. April 1922 festgestellt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen ergehen im „Landwirt⸗ schaftlichen Genͤssenschaftsblatt in. Neu⸗ wied! Das Geschäftssahr endet mit dem 31. Dezember jeden Jahres. Die Ge— nossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ vertreten. Die Willenserklärungen und die Zeichnung für die n fee fr erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichming geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder hir Be⸗ nennung, des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder

find: Häusler Johann Schmatloch, Gast⸗

wirt Otto Loske, Oberförster Robert

Reumann, Häusler Stanislaus Kubitzki,

saͤmtlich in Klein Althammer, Ingenieur Kurt Reichel in Jakobswalde. Die Ein⸗

ö. sicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

Amtsgericht Kosel.

Kröpelim. 130119 In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute bei der Genossenschaft Redde⸗

licher Spar und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. S. in Reddelich, folgendes eingetragen:

Der Hofbesitzer Heinrich Uplegger in Reddelich ist aus dem Vorstand ausge⸗

schieden und an seine Stelle der Hofbe⸗

sizer Peter Barten in Reddelich getreten. Kröpelin, den 1. Juni 1922. Das Amtsgericht.

29951] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei dem Jellowarer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Jellowa, folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ lieds Karl Cziurlok ist der Halbbauer ohann Karwath in Jellowa in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Kupp, den 26. Mai 1922.

Lapiau. lxgohe) In das Genossenschaftsregister ist bei

der Elektrizitãtsgenossenschaft Pro-

nitten folgendes eingetragen worden: Nummer der Gen ossenschaft: 26.

Sp. 1: Nr. 1. Sp. 2: Glełtrizitãtsgenossenschaft Pronitten eingetragene Genofsen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Pronitten. Sp. 3: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen An⸗ lagen und Maschinen und die ef nff:wnn bon Geräten. Sp. 4: 4000 A, 50 Geschäftzanteile. Sp. 5H: Sachs, Gustap, Besitzer in ronitten, als Genossenschaflaporsteher, ehrendt, Berta, Besitzerin in Pronitten, als Steil pertteler des Vorstehers, Stadt⸗ i, Friedrich, Bauunternehmer in Pro⸗ en.

c 6: a) Satzung vom 16. Februar

Vb Verẽöffentl der Sil lat im a fen 92 uu ,

hlatt in Neuwied, die übrigen öffentlichen ekanntmachungen ergehen im Labiauer Kreisblatt und in der Königsberger All⸗ meinen Zeitung. Beim Eingehen dieser Blätter haben die Bekann ungen bis fur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichtanzeiger zu , Die , des Vor⸗ ide erfolgen mlndesteng zwei lieder. Die Jeichnung geschieht

in

. ucht en er entspre⸗ hältnissen, Er⸗ enossen⸗ am

Genossen⸗

der Weise, die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur ennun

des Vorstands ihre Namenzunterschri

beifügen.

4 Geschäftsjahr 1. April bis 31. März. ö. 8: Gen. Reg. Nr. 26, 20. Mai

Sp Bl. 5 15 der Reg. Akten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Labiau, den 20. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Landan, Pfalx. 29963]

1. e, r. Darlehnskassen⸗ herein e. G. m. n. S. in Serxheim bei Landau. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. November 1921

Die Zeichnung durch den Vorstand hat i allen Fällen rechtsverbindliche ö,,

olgt ist. Bergzaberner Volksbank e. G. m. u. S. in Bergzabern. Zum Vor⸗

wählt: Ernst Müller, Kaufmann in w bisher stellbertr. Vorstandt⸗ mitglied.

3. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rohrbach bei Landau. Als n, , wurde neu gewählt:

inrich Jung, Kaufmann in gane

EL., an Stelle des ausgeschiedenen Johann Hübner. 4. Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Oberlustadt. Als Vor⸗ standsmitglieder wurden neu gewählt: Adam Brodback und Friedrich Schäffer, Landwirte in Qberlustadt, an Stelle der ausgeschiedenen Johann Georg Rudy und riedrich Fey. Landau, Pfalz, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Landshnt, 29964] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Wolfer⸗ than, e. G. m. n. S. Sitz: 3 Die Vorstands mitglieder Buchner, Mathias und Loibl, Johann, sind ausgeschieden. Die Vorstandschaft besteht nunmehr aus drei Mitgliedern. Zur rechtsverbindlichen . nung, für den Verein genügt die

nterschrlft von wenigstens zwei . mitgliedern. Sandshut, den 26. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Langenbmrg. Peer

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der k Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Gerabronn, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 21. Januar 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Leonhard Bauer, Kirchenpfleger und Gutsbesitzer in Michelbach a. 6 Leonhard Bauer, Schultheiß daselbst, den Vor⸗ stand gewählt. Den 3. Juni 1922.

Amtsgericht Langenburg. Obersekretär Seydelmann.

Langenburg. (2995656 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Holzbearbeitungs⸗ genossenschaft Gerabronn, eingetra⸗ gene ir nd, r,. mit beschrankter n, in Gerabronn, eingetragen: Burch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung erfolgt rechts. verbindlich durch zwei Liquidatoren. Den 3. Juni 1922.

Amtsgericht Langenburg.

Obersekretär Se yndel m ann.

Leer, Ostgęriesland. [29967] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 58 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Produktive Baugenossenschaft für Leer & Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter pflicht in Leer“, eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 12. März 1927 ist die Haft summe guf boo M erhöht.

Der Rendant Ludwig Kromminga und der Maurer August Meyer sind aus dem BVorstand geschieden. An ihre Stelle sind der zimmermann Emil Onken und der Maurer Hermannus Watermann getreten. Amtsgericht Leer, den 31. Mal 1922.

Lengengeld, Vogt. . r die

Auf Blatt 6 des Registers Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften ist heute die Bezugsvereinigung Edeka eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht im Verein für Handel nnd Gewerbe r den Amtsgerichtsbezirk Lengen⸗ eld i. V. in Vengenfeld eingetragen worden. Die Satzung vom 16. Mai] befindet sich Bl. 2 der Registerakten. Begenftand des Unternehmens ist. der Einkauf von Waren auf gemein Rechnung und ihre r zum Handels. betrlebe an die Mitglieder, die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An. lagen und Betriebe zur gr g mo des Erwerbeg und der Wirtschaft ihrer Mit glieder sowie die Förderung der nteressen bes Kleinhandels, Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen in der Zeit rift „Edela Deutsche Handels- Rund= jn Berlin. Die Haftsumme für jeden eg beträgt eintausend Mark. Die anteile, auf welche ein Genosse = teiligen kann, ist auf iin bestimmt. Das Geschaͤftssahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. itglieder des Vorstandes

au“

9; Die Satzung befindet sich Will

wurde z jl bes Statuts teilweise geändert.

e von zwei Vorstandsmitgliedern er⸗ 3

standsmitglied als Kontrolleur wurde ge⸗ J

31. Dezember.

aft · beifü

schaftliche h

öchste Zahl der Des h 6

ind; a) ber Kaufmann Christoph Rößler in Lengenfeld, H) 3 händler Max Börner daselbst, c der Naterialwarenhãndler ul igt in Waldkirchen, ) der Geschafteführer Artur Scheller in Lengenfeld, e) der Geschäfts⸗ führer e, . . 2 daselbst. illenserklärungen un nungen für die Genossenschaft sind 1 35 ie durch zwei Vorstandemitglieder er- olgen. Die Finsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Geschäftsstunden jedem gestattet. Amtsgericht n, Vogtl. ) den 2. Juni 1922.

e nr e, en heben ü e

In, unser ossen register

ist bei Nr. 7 Firma ier G.

. S. Liebau folgendes eingetragen en:

§5 4 Abschnitt 2 des Gesellschaftsver⸗ trages wird durch folgenden Satz ergänzt: u, den übernommenen Passiwen gehören auch sämmtliche bis 31. Dezember 1921 . Steuerverbindlichkeiten der Gesellschafter Martin un Alfred mmerwahr.

Amtsgericht Liebau, den 10. Mat 1922. Liebenwerda.

2995

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. N die Baugenossenschaft Liebenwerda und Umgegend 0 tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Liebenwerda . worden. Gegenstand des Unternehmens

usern zum Vermieten oder zum Ver⸗ auf. Haftsumme: 2000 . öchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. Vorstands⸗ mitglieder sind; Qtto Lieske, Lehrer, Eduard Kleinow, Oberpostsekretãr, und Bruno Seibt, Büäroangestelster, alle in Liebenwerda. Das Statut ist am 6. April 19222 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen im Liebenwerdaer Kreisblatt oder durch Rundschreiben unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern. Das

Willenserklãrungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstands= mitglieder; die Zeichnung eic ht, indem zwe Vor tan dein iglie der irma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter- schrift hinzufügen. Die Cinsicht in, die Liste der Genossen ist während der Dienst. stunden guf der , , n , des hiesigen Amtsgerichts gestattet. tebenwerda, den 26. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Lippehno. de,.

In unser ba, , ,. er ö heute unter Nr. 15 die Genossenscha unter der Firma „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht“, mit dem Sitz in Mellen thin eingetragen worden.

Das Statut ist am 22. Mai 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Unterhaltung eines Ortę⸗ . Bezug und Verteilung von elek⸗ trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftli Maschinen und

Gerãten. z

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März. Die Haftsumme be⸗ trägt fünfhundert Mark. Die Genossen können sich auf höchstens fünfundzwanzig Geschäftsanteile beteiligen.

Die Bekanntmachungen der 1 schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet bon zwei Vorstandssmitgliedern, in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. t Vorstandsmitglieder sind: Reinhold Langenfeldt, Landwirt, Heinrich Hohnstädt, Landwirt, Fritz Brandt, Landwirt, alle in Mellenthin.

Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

ifügen. 9 Einsicht in die Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts ae n. 1. Juni 1922. ne ; i Re Liter gr Löningen. . e In das Genossenschaftsregister ist heute die Clertrizitätsgenossenschaft, ei getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Angelbeck, eingetragen. egenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. der Bau und die Unter. haltung eines Ortsnetzes auf Cern ge, Re ang 2. der gemeinsame Bezug elek ˖ nergie und deren Abgabe an die der gemeinsame Bezug von Maschinen und Mo⸗

m⸗

er,

ilhel 2

Vo itzender ‚. 2

ae unter der F

ft, ĩ . em Volksblatt für das süd⸗

liedern, in n ih Dldenburg in Löningen, wen,.

den Oldenburgi igen. ,, . neg.,

ist die Erbauung von g

Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 8

; 1000 4 erhöht.

Die B

nenden der a der Genossenschaft ihre , rift . en. . 2

tstun e Hef en ln Lifte der en jedem

estattet. r richt Löningen, den 20. Mai 1922.

Lörrach. 29962] Der Ginkanssverein der Kolo⸗

nialwarenhändler für Lörrach und Umgebung e. G. m. b. S. in Lörrach . am 10. Mai 1922 Aenderungen des tatuts beschlossen. Danach lautet die

irma der Genagssenschaft .

er

aus dem Vorstand ausges

, n

e den T. Mai 1922. Das Amtsgericht. L

Luctwigshafem, Rhelm. [29963] Genossenschaftsregister.

1. Gemeinnützige Bauarbeiter Ge⸗ nossenschaft * n eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ,, , , . a. Rh. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Mattern ist Ludwig Wagner, Bautechniker in Speyer,

summe wurde in der außeryrdent Generalversammlung vom J. April 1922 auf 509 4 erhöht und das Statut in § 4 entsprechend geändert. 2. Konsum Verein Maundach ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ w. Haftpflicht in Maudach. In der Generalversammlung vom 25. 1022 wurde der e, ,. auf 100 4 festgesetzt und 9 des Statuts ent⸗ sprechend geandert. 3. Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Friedelsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friedelsheim. In der Generalversammlung vom 7. Mai 1922 wurde der Geschäftsanteil auf 1000 4 festgesetzt und die Satzung geändert: in 14 Abs. 5 (Erhöhung des Eintritts- en in 5 36 (Erhöhung des Geschäfts⸗ anteils). 4. Gemeinnützige Banarbeiter Ge⸗ nofsenschaft Selbsthilfe eingetragene Genofsenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Frankenthal. An Stelle des augsgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ludwig Sauer, Maurer, wurde in der Generalversammlung vom 23. April 1922 der Gipser Werner in rankenthal gewählt. udwigshafen a. Rh., den 3. Juni 1922. Das Amtsgericht. Registergericht.

egen geehensche fte ser eh n das Genossenschaftsregister ift am 27. Mai 1922 unter Nr. 31 die Ge⸗ nossenschaft Syreng⸗, Node⸗ und Bodenkultur eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Lyck, gn eg worden.

Die Saßung ist am 9. April 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: . von Spreng, Rode⸗ und Kulturarbeiten sowie Beschaffung der hierzu erforderlichen Hilfsmittel und An⸗ lagen, b) Verwertung von Stubben und Gesteinen, e) zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Herstellung von Torf und der Vertrieb von sämtlichen noch in Frage kommenden Brenn materialien aufgenommen werden.

aftsumme, 2099 4; höchste Zahl der Geschäftsanteile bo.

Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Josef Heinrich Leister in Lyck, Unter- nehmer Hans Spieker in Gutten bei Kizwen, Sprengmeister Johann Kupzick in Lyck, Prostker Vorstadt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März; die Bekanntmachungen der en affen d n erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder; die Jeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands Namen unterschrift beifügen. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. ; Amtsgericht Lyck.

Magdeburg. in,

In das Genossenschaftsregifter ist heute i , e. bei:

Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Königsborn und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be- n, . Saftpflicht in Menz: Durch

zeschluß der Generalversammlung vom 23. April 1922 ist die Haftsumme auf 1000 4 erhöht.

2. Ländliche Spar⸗ und Darlehns« kasse Sohenwarsleben, eingetragene Genoffenschaft mit , , ft⸗· pflicht in SHohenwarsleben: ur Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1922 ist die Haftsumme au Magdeburg, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainꝝn.

w, , ,. .

Eink

rm in Nieder

Wi un ichnung muß .

ö. ung geschieht,

9 = t wählt. Der Geschäfstsanteil und die . . m .

en zu fd. Nr. 9

ihre s

stellv. Vorsteher weiteren Vorstandsmit 2 den

Meerane, Sachsem. 29967 Auf Blatt 14 des Senossenschafte⸗ registers die Bezugs⸗ und erwertungẽe⸗ genossenschaft der Fleischer⸗Fnnung zu Meerane, e. G. m. b. O. in Mee rane betr, ist heute r, . worden, daß das Vorstandsmitglled Louis Albert J elle der e Meerane gewählt worden ist. Amtsgericht Meerane, den 30. Mai 1922.

Isos] n unser Genossenschaftsregister ist heute „HSailerer Spar⸗ n. Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. n. S. zu Hailer, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Landwirts Heinrich Brett⸗ mann in Hailer ist der lossermeister Wilhelm Geiger in Hailer in den Vorstand

Meerholz, den 2. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Meerholz. [29968 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Ifd. Nr. 12 Konsumwerein Neuenhaßlau e. G. m. b. S. folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Johannes Reußwig von Gondsroth ist 6e, Betz zu Neuenhaßlau als Geschäftsführer und an Stelle des Heinrich Wilhelm Betz Neuenhaßlau der Wilhelm . . Neuenhaßlau als Kontrolleur

0

rstand gewählt. ,, 17. Mai 1922. Amtsgericht.

an seiner

z gewählt worden.

zu Betz den

Moers. L29970]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Syar⸗ und Darlehnskasse eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft pflicht in Repelen heute eingetragen

worden: :

Der Geschäftsanteil ist durch General- versammlungsbeschluß vom 22. 11922 auf 1000 erhöht.

Moers, den 23. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Münchom. 20971 Genossenschaftsregister.

1. Münchener Kommisstons⸗Buch⸗ . ,,, 3

aft m ränkter Ha t.

Sitz München. Gustav Nusser aus dem Vorstand ausgeschieden. eubestelltes Vorstandsmitglied: Alfred Scheu, Buch- händler in München. 2. Konsum⸗Verein München von 1864, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die eneralversammlung vom 28. April 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ ereichten Prots?ells 1 en, besonders olgende; Haftsumme; 500 A. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10.

3. Bayerische Laudes⸗ G Gewerbe⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 9. April 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.

4. Spar⸗ n. Darlehenskassenverein Aschheim eingetragene Gen ossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Aschheim. Nikolaus Metz aus dem Vorstand ausgeschieden. Neube stelltes Vorstandsmitglied: Emeran Haller, Oekonom in m.

5. Sante u. Zellverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht München ⸗Land & angrenzende Be⸗ irke. Sitz Pasing. ns Adam und

udwig Graml aus dem Vorstand aug⸗ geschieden. Neubestellte Vorstandamit⸗ ö. Die tzgermeister Donat oder, sen. in ng und Ludwig Böswirth in Dachau.

München, den 3. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

ng n, , Oe esnscastl fe, n ossenschaftsregt folgendes eingetra den:

ae , ,, .

f Baugen p ffenschaft 632 ane eno haft mit b ö 837. icht in Rheindahlen: Katharina

olthausen ist aus dem Vorstand aus⸗

sschieden und. für Fe Josef Liffers zum e , , , ee 1