w , , , , . r,, n. das Vermögen der Gesenschaft . ter Dafthflicht, in Poischendorf fol Perl , . , n, g un r . Fe. ; ber Ge. Otte , ,, * 7 . 2, 9 stẽin / ĩᷣ ir ,, en Weihen , . korben. utsbe irchner . z a . 3 2 e, ,, 2 a, , ,,, , ö . amt e , , n, ö . e, n ned r. 3 96 „Ge. graben, wird zum , 63 33 Ham h nr tz. . einge. urs sorkerun sn d bis zun , Ji , mfrgwerfahren über Rh ge
in Hwäbelin gettften. 22 bei icht anzumelden. Gs Nenbnkom, den 31. Mai 182. söast, mit. un. . . , . äber Lie Bel. mögen der anflente 1. Wissem
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. fl ert n de rn nnn end ober! bie Mahi Julius n. ö 2 arn , chat , n n, n, r, der lens ne ce, , , mn,
. das hiesige Genoffenschaftsregister nbach. Stallhofer, Aloig, die Bestellun . A t 2 4 ist heute unter Nr. 27 eingetragen: Ele ktri⸗ . Strohmeier, Hiichach len 6 und eintretendenfalls über die im erich
. , . . der
fl
mtsg 1 teilun Konkurssachen. zit er . 22 3 , ,n. 1. , ha n. . le, , ae g Kr Konkurs sach . . etrag engossens geschieden; neubestell te orstandsmit⸗ ; ; fang ) über das M see,. ö ; änkter Saft t in Süderpolder. glieder ĩ igl, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung Dag Konlurgberfabren Ver⸗ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 NM̃. ; ö a. — — lar Statut ist 28 25. März 1922 1 . ann., U der angemeldeten Forderungen auf den mögen der Ehefrau Maria Magdaleng ; Alle Postanstallen nehmen Bestellung an; für Perlin auher Anzeigenpreis für den Naum einer S gespaltenen Einheits zeile seftgestellt fiche in CGroßtölnbach, ; 5. August 1922, Vormittags 11 uhr, Henriette Polasche ct, geb. Keteifen. den. Pestanstalten und rn erte en, für Selbstabholer p 15 Mh., einer 8 gejpaltenen Einheits zeile 25 Mn. nens ist Be⸗ hn j j vor dem unterzeichneten Gericht Termin wird hiermit gemäß 5 206 Abf. J KR X. lauch die Geschästsstedle SWI. 48, Wüilhennstraffe 32. 11, . . An einen ar, egenstand des Unternehr st mg, den 31. Mai 1922. anberaumt. Allen Personen, welche eine zur eingestellt. Einzelne Rum mern 1 35 . bis gehal- 136 nimmt .
Köilm. dos] . lzo6 z) K eme e ur . . . = Schriftlettung Zente. 10 6s, Geschäfsesielle Jentr. 15.3. ,,, Berlin SW. 48, 2 Nr. 32. . . a ĩ Trachenberg, Schles. 4 oder zur Konkursmasse e nd, as . — ; ) w . Gefahr. Die Haftsumme beträgt In unser Gen ssenschastgregiser wurde wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ Abteilung für Konkurgsachen. 23 2. **. ; aft 000 . Die höchste Zahl der Geschäfts. eingetragen am 26. Mai 1522 unter Rr. 41 schuldner zu verahfolgen oder zu leisten, unis sers T- 33oboj — . Eintracht, eingetragene . en anteile beträgt 530. ⸗ . einge⸗ auch die Verpflichtung auferlegt, von Das Ronkursßerfahren über den lach! 9 5 chaft mit ö er Haftpflicht, Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Ubbo tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ dem Besitz der Sg und von den laß 6 Dia are Wilhe zm Genf Postschectt onto: Bern 1821. — Mülheim a. Rhein: Durch Itzen, Klein Schulenburgerpolder, Landwirt ter Haftpflicht mit dem Sitze in Laus⸗ Forderungen, für welche sie aus der Sache bon Hier wirh nach erfolgter Rohaltne , General per amm ungsbeschluß vom 2. April Dr. jur. Dirk Ageng, Hagenpolber. Kreis rome, Kreis Militsch Höhe der Haft⸗ abgesonderte Befriedigung in Anspruch des Schlußtermins hierdurch aufgehober . . ö. Kö — mr —— 1227 ist das Statut bezüglich des Ge⸗ Emden, Domänenpächter Rudolf Rulffes, fumme jo „, höchste Zahl der Ge— ee en, dem Konkursverwalter bis zum Fönigsberg i. Pr., den 12. Juni 1922. schäftsanteils und der . geändert. Addingaster⸗Grashaus bei Norden, Do⸗ . 509. Vorstand: Bauerguts. 8. Juli 1922 Anzeige zu machen. ⸗ Han Amt gericht. Nbtenlun d 49, Die Haftsumme ist auf 300 6 festgesetzt, mänenpächter Johannes Penning, Qtter⸗ hesitzer Eduard Jättner in Tauskowe, Flensburg, den Il! Juni 1922. . germ, .
Nr bei Gemeinnützige Spar- ham, Landwirt Abbo Ageng, Mewenburg. Gemeindevorfteher Fritz Berger in Laus— Das Amtsgericht. J. nrnnchem. lzzoõ ij
Bau- und Siedlungsgenoffenfchaft Bekanntmachungen erfolgen im Ost⸗ kowe und Gastwirt Reinhold Handtke in , , , . 33 ocz) Amtẽgericht Můn ö
; cf he t c — Lelpaig. Am 12. Juni 192 ; „Eigene Scholle“ eingetragene Ge- friesischen Kurier zu Norden und in der Lauskowe. Satzung vom 2. April 1922. 9 . ka Vermögen der Rohlel. unh . ö — 1 ö . . J n, geen, e ,,,, . in ern, , , e ee, ö 2 a ,, 8. e en n . rr, n, ,. lich . . 2 ö . h 36. le J. ö W IIj ansen ach f., G. m. B. P. Friedrich Köhler, In aber der Firma eutsches Reich. neben. 2 96 . m * w 1, 8 in Köln: An Stelle der Vorstands. wei Vorstandzmitglieder der Firma ihre Unterhaltung eines elektrijchen Ver⸗ ginn blen b e ipgtg. Hayersch. 23, daß don der Gemeindebehörde sKrersausschuß nter Zagie ,, ,, gere g , ee i ir liel, üer hh . , i , , re, . * , n , bete Darlchastz ngen. eg n w ö e, d,. e ; j ; j 22, ittag dre e Rg, öffnete Konkursverfahren als dur luß⸗ J j m. . e , ,, , in Köln und Johgnn Gippert in Porz. während der Dienststunden des Gerichts Bekanntmachungen erfolgen unter, der berfch 4 . net. Verwalter: Rechts, öffnet —ᷣ w Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 des Reichs⸗ ö. gesetzes eine Anzahl Miethäuser ausgefu t werden, die seit dem nenen nnr r , , nde ztrven, den s Mat ir, ü, Te e e. . , , n e, ,, , ,,,, geschblatis Tei. ,,,, rn, n, , nd, , n, ö y,. ö. . ü . ; ; e e, Nikolaistraße 17. Wahltermin am 10. Ju saubigeraus * 3 . ; m e . rträegs zeit im Verhältnis zum gemeinen Gru h Hoe m nn,, , e, ,, , , . ö Lem s ins'wtemher ist. Gesetsammi. S. 166] ti ern ren n d fi, dern, , guschlg Kanigsherg, M, M. ,. In unser Genossenschaftsregister ist bei Hin g, trstt an deffen SEhnß bis zur meldefrist bis zum 17. Jüli 1922. protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. 9 sei h . . * er, Fassung der Delanntmachung, betreffend Neuverõffent⸗ ke . ird ste algmein äblih angehen war ims die . Bei der im Genossenschafts regifter unter den unter Ar. inge trggenen Chros⸗ zalfte Genera sperfaannlung, in welcher Prüfungstermin am 27. Jnii 1923. pr gh een nd, n, . ; Urkunden über Verleihung des Enteignungsrechts. lichung der Verordnung über ein vereinfachtes Ent⸗ r Vorkriegszeit nicht höher geworden ist. , csinna er , ein ein anderes Veröffentiichunge blatt zu be—= . — 2 P Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. ö . an neefet, n Prioritats Vn , ; 1 ö August 1921 Gesetzsamml. 1 ö 8 . . . getragene Genofsenschaft mit un⸗ fn ̃ ̃ iger, mit Anzeigefrist bis zum 1. 3 . . ; ; . a , ,. 569 orttatg⸗ ; estimmt, da ie Vorschrif ĩ ⸗ , = deer, . , ,. ber wer Haftpflicht zu Chros= He gef f ebe ,. Amtsgericht Leipzig, Abtessung At, Weustettin. B3oßel obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft nung bei der 2 des . 3. in, a. Hhpothe en belastete Häuser dürfe
ö ⸗ ö 5 Ver⸗ . e , ,, Junt. Die Wilengerklärungen den 10 Juni 19. ö ,, . und von Cöthen⸗Bernhurger Eisenbahnaktien. eignungsrechts Anwendung zu finden hat
folgendes eingetragen worden: 59 , , , rung z f ö .
Das Statut ist in den s§ 14 und 37 Anton Urban n, wi, des Vorstands erfolgen durch zwei Mit- 133043 Michael zu Marienhws, jetzt aber dessen Be anntmachung, betreffend ZJiehung der 1. Glasse der Berlin, den 8. Juni 1922 . geschieden und an seiner Stelle Stanislaus glieber. Die Zeichnung geschieht in der MHanmheim. . ö 20. Preußisch⸗Süddeutschen (245. Preußischen) Kl lotteri ö ö
durch Beschluß der Generalbersammlung Stach in Chrosctinng gewählt worden ist. Welse, daß , e, zu der Firma Ueber das Vermögen des Fabrik- Nachlaß, wird nach g. Abhaltung . . 6. 3 63 ß ö. n, ,, Im Namen dea Prrußschen Staataminsstermums. . .
pom 10. April 102, geändert. Die Haft⸗ — 1923 ⸗ 3. . ĩ in Mann- des Schlußtermings hierdurch aufgehoben. ꝛ nr, . summe ist auf Joho * erhößt. amtöeccht Srkelh. e, mn ee, eenosenes, ,neen e, . a, dene nn, fie, rer i 1572 in ben Regierungzamtshlättern veröffentlichten Erlaffe, Der 2 e ö. Gewerbe. meg, . . A.: — rwtfatz ist als
nten rund
ö Königsberg, N. M., den 10. Mat lgz2. Ophpoln. 30627] beifũgen. Die Einsicht der Liste der Ge Inhaber einer Schuhwarenhandlung in Das Amtsgericht. Urkunden usw. . , , len In Fänser. Sen esfenschaftsregister ist ge ge gehe.. ö Mannheim, K. J. 2) ist heute nachmittag . corrheim-—— Ilz3ohz] Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 2 und B der
, nn,, , . heute bei dem unter Nr. 57 eingetragenen ; 8 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet üb ß Preußischen Ge lung. . ö . ; Kn önigsperg, Er. obs] Hifen bahn Kieineiergschterwerein für Amtsgericht Trachenberg, Schlei. Uhr Verwalter: Rechtgzanwalt Dr. , Preußischen Gesetzammlung Ministerium far Landwirtschaft, Dom nen .
Genofsenschaftsregister des Groschowitz und Umgegend e. G. m. Verden, Anier. Bobs ß]! Reldel in Mannheim. Anmeldefsrist bis Vermögen j J 3. u nd For sten—
Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. h. S. zu Groschowitz eingetragen worden, In das nnn, ist heute 5. Juli 1925. krst. Olzubi ger era n ln ng e . r , r , . c ᷣ x —QiQKuiNiEQuoH 0 ᷣᷣ pie bann amn eschrieben Oherforsterstetle S ö. d⸗ und Ge⸗
Eine, ne end rt daß biz Werten geben der zchita, hel, Hande einfallen Teczn ge, unJ äaflgemelse Ke mg ein, it; wngs, f sisrurge ,, e, anderf ee er ,. , . ö in , 6. c ö 3 g. . . n , . . , Amtsgerichls hom Heutigen aufgehoben. Amtliches. . blauf 3. . Juli 4 . ,
. gemäß im Genossenschaftsr egister gels getr. Genossenscha i 12 Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. Pforzheim, den 8. Juni 1332. * 63 it . d. J besetzt. * 1 en und bas . d; J . ö 8 M
schaft mit beschränkter Haftpflicht, worden. Amtsgericht Sppeln den? um Haftpflicht in Verden, folgendes ein- im, den H. Juni 1923. ⸗ ; ö ö E. Sitz Powunden, Kreig Königsberg i Pr. 1933. ttragen worden. Der Hofbesitzet Heinrich . e inf lle. 6 . , , . e e ,, 23 . , , . . oder chlache naßfuhr,
Sahung vom 7. April 1923. Gegen⸗ — —— ilking aus Ahnebergen ist durch Tod Bei der Reichsbank sind ernannt: die Reichs bankrãte
and. Being, und Verteilung elektrischer Osterode, Haræx. 30628] aus dem Vorstand der Genoffenschaft aus . 33044 Rathenom. lzzo5g h e . Schlache n , , . und Erhaltung der Im Gen ossenfchaftsregister ift bei e ,. an seine Stelle getreten ist der K des gnbsr ib Das Konkursberfahren siber das Ver⸗ Frabowzky zum Leiter des Archtys ber Reichsbank und des Ministerium für Volks wo hlfahrt ; . ö und , / . , een
, nend gen zulsen in n ghinen, den andsin scha lichen Aynfum; Soft cee Kernen eetrelen se. ines T dels mögen des Gastwirts Wilhelm Seiffert Kontors der Reichshgupthank für verschlossene Depositen somie ö . ; ⸗ rung gegen Feuer- ungs Heschaffung van Geräten, wastsumme;: verein e. G. m. b. H. in Schtwie gers , . h de, n en i , e, me, n,, Köppen zum e G e n r . Ausführung zrgrgrdanzg zu m Reichs Haden sowwie aiich Hafthflichiwerfche kung in n n . Hos . . er Hef h san eile hausen am 31. Mai 1922 eingetragen: Amtsgericht Verden, den 30. Mai 1922. schäftslokat: Kaiserbau, ist seit 10. Juni tung des Schlußtermins hierdurch auf. ;,, 66. l m ietengesest. Söhe; ; 2 , sines Genossen; ö. Bekanntmachungen: Jurlh Beschluß der Generalversammlung mee, anne men. 1322. Vormittags 11 Uhr 145 Minuten, gehoben. . . Vom 12. Juni 192 9. Fahrstuhlbenutzung, fofern nicht won den Mietern auf Bilan im Landwirtschaftlichen Genossen vom H. Februar 1922 ist 8 27 der Satzung Waldenburg, Schles. 30636] das Konkurgperfahren ersffnet. Ronkurg⸗ Rathenom, den 7. Juni 1922. Bekanntmachung. ö , . ⸗ ö sie verzichtet ist; ; V schafteblatt in euwied, sonstig. Bekannt, dahin abgeändert, daß ber Geschäffzantes Zn un ser, Henossen chafte register ist am an, f,! Heechtgamvalt Seeger in Stutt⸗ Das Amts gericht. . ö Verãffentlicht in der am 15. Juni ausgegebenen Nr. 23 der 10. die Verwaltungskosten, worunter ein billiges Entgelt 6 1 31 ö. e. ö n, . N. . rn , , enen, r Schloßffraße 13 Offener Arrest mit sei k 33055] . . lee rb w 2 Preußischen Gesetzsammlung S. 129) für die für das Saus aufgewandte Tätigleit zu ver= reise önigsherg; eine icht e a. S. n Firma = 1 j ] ; = Ri . e . ur all⸗ : ist. ͤ Blatter ein , dn get Geslchafts· . zinigung Ein tracht. eingeiragene , stef hf . ö 1 Das unterm 1 Februar 1316. über daz gemeinen Kenntnis gebracht, daß am 31. Mai e Dar⸗ Auf Frund des s 1 82. 3 3.3 4, 3 6. 8 35 11. 8 1e, b) Dach en g n eben jahr: 1. April bis 31. März. Willens⸗ Pforzheim. 30628] Gen offenschaft mit beschränkter Gaft⸗ Fi ö / . . Samstas, Vermögen des Möhelgeschäftsinhahers eh nskassenscheineè im Betrage von 14 440 500 GG aus. 5 14, § 16, 8 17, § 18, 8 2 und 5 22 des Reichsmieten⸗ gemeiner Hundert erklärungen des Vorstands (rfolgen durch Genofsenschaftsregistereintrag, ꝑflicht, Walben burg l. Schl. mn ln ö , Bor nm Lidoif En de bon Selb röff nel Fonkmr ⸗ gegeben waren. Hiervon befanden sich 9373 g hheH M, gesetzes vom z. Mar, iss. Reichs gesezbl S. 773. J, se ene ebene,, n rröh gir,,, dn, Tele, , e, r n r r em f,, srelen Vertehr. 8 im vhm ich an, was feht. J ena en he nie, , K eichnung geschieht in eise, daß die scha öbrichen e, G. m. b. H. in getragen worden. Da atut ist am . u 5 . . ; ) 57 ; . . ,, ,, , , n n, , i e, ern ben 18 Zuni 6 geren l dees, e ge, , m;, m, den, n, ,,, Selb, den 12. Juni 1922. Der Reichsminister der nan. z oder Gebäudeteile auch von Amts hören, sind in der Bekanntmachung, betreffend die Fest⸗
1 d B s e st d e gemein af che s 5 aal 196 s des Amts erichts S elb e iche M t f Vertra Steil eine schwere des Vorstands ih Namensun schrift bei⸗ Lewender ist aus em ö . tande aus⸗ d 8 Unternehmens i i 9 ĩ s tli . j e ĩ i i d . ̃ . er ; hi ĩ und 2 ' r ĩ t A g ist Fri edrich Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ 2 tig. J ö G richts chreiberei 9 ö . A 9 Sch ipp leich zu der gesetzli i i . ᷣ . ̃ ö
Rendant Karl Baumdicker, Fleischer⸗ Lewender in Göbrichen in den Vorstand bedürfnissen im großen und Ablaß im . ; d i ) meister Gustay Heynagtz, Kaufmann gewahlt. ; ; kleinen gegen c r nn an die Mit⸗ wirt ,, , . wn gr darstellt, an Stelle des vereinbarten Mietzinses die Als Nebenleistung im Sinne des 5 12 Abs. 1 Satz 2 des ö. ee . i . Amtegericht Pforzheim. lieder. 7 , des ö Eee, l, e . 12) Tarif und Fahr⸗ a. , kamm anorbnen, daß ber Vernch Rerherrie e en ee, , 3 B. auch die Wasserliesernng n säm in Powunden. Jeder⸗ ö k ann auch die Bearbeitung und Herstellun ; ; d and nordnen, da r Vermieter an 3 . jn oli ee. . mang än di siste der Hengssen woßtend Schönen, enbaeh, , oözo von Lebenf.; md nh ffn farffn , ericht Bilshofen . machungen Die von heute ab zur Auggabe gelangende Nummer 40 Vercimnbor m hen be, il. Höhe des Mietzunses, nach denen eine k . , In der Dienststunden des Gericht einsehen. Im Genossenschaftsregister ist bei der in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ 10 dun . Mittags 13 hr, äber planbelann d ung des Reichs gefetzblatts Teil 1 enthãlt andere als die gesetzliche Möete zu zahlen ist. binnen zwei Wochen messe s nichr mngehen sasse⸗ . sstellung eines Wasferg⸗ Am 27. Mai 1922; Nr. 255. Elektri- , , , e dr. . G; m. ,. einlagen und. Herstelung bon Wohnungen 1e ß Fer ma n roter, Ei 9 hnen das Gesetz zur Aendermmg des Vereinszollgesetzes vom nach Khöschluß der Vereinbarung der Gemeinde heßörde (Magistrat. Fur 8 . Sgebithren ist nur ö ö , , j , ö 9 e ,, 5 . ö. . . . Ortenburg. G. m. b. S. in Srten! der sen d . 1. Juli 1869 (Bundesgesetzbl. S. 37), vom 1. Juni 192, e,. . Gemeindevorstand, Gemeindevorsteher) an⸗ . zr, , 2. 3 . i 2 ö. agen ossenscha e⸗ ; 3 Rahattverträge mit Gewerbetreibenden ab⸗ . ,, . ine s ; 3 ; — n hat. ; ; . . ; h ö . fer er er ch, Sitz. Gohan, ift dur Wehl der gekerntrer anmiung geschloffen werden, Volant din elle, k en, Schmalspur⸗ her,. ,, Fand 6 Zu? Ab. 1. Bon der Fiedensmiete sind bei jedem Miet⸗ ,, e, ne n,, e , ng , , e, , lalfss los . , n de eg nl f i n. re, rs ge, eine er en, ter Lerlengertn de, rg, rauf, gef e cee e, d g ee, dm, ,,. . ee inen , . . 3 : ug u d S . 56. ; ö 2 . w 1 . 2 . ? . e 9 1 h 5 22 — 1 2 ‚. ⸗ k * ie ? zu *. eite e d 9 . ei ehtris ! Arbeit, an Liquidatoren bestellt. 5 aer , * rn . . r, ist . , dieser Mit Genehmigung der . Abf. 1 des Neichsausgleichsgesetzes vom 21. April 1920 1 , . Friedensmiete ent satz für diese Leistungen in der Gyundmriete enthalten ist und Erhaltung der hierzu notwenbigen Amtsegericht Schönau (Katzbach). Haftfunme beirägt bob. , . nd . , , n . . 4 r n,, . E miret (RGBl. S. 697) bestimmten Frist, vom 9g. Juni 182 in äusern mit Sammelhetzung . ö (vgl. die von dem n, ,, * ö. 21 n Sehnwarrenpek. . 0b] n ,, e e n, Amtsgericht, Vilshofen bis zum Sams. 46 I. Juli d. J. vgt läufig e gsren, Berlin, den 15. Juni 1922. ; re für 3 e . für Semmęlheigung vb. für den rar 9 ö , , , Hen benn Wehn fn ein shhrl, hen, dem 6 Gesetzsammlungs amt. Krůer. . Nöostoffe für Warmiwafferversorgung 3 b; enn mar zungen, Bllang,, wandmigt. chaffer. 8 un. , . ai' inge. wärend der Biensfflunden des Jerich k Ha . * gie ,, läufig geschlossen 3. Vergütungen, die in der Friedensmiete enthalten find: Ve ingskosten ist an den Hall liches Genzfsenschaftebatt Renmich; tengenen,. Senn ssenschast, mit be, Keen wdest hen Eöl, eines Therm, Berhalters, Ve. Ge famädereht. vor 4 geschlosen. a) für Nebenleistungen des Vermieters, welche nicht die n Weise wie der Zuschlag * schränkter Haftpflicht in Liguidation, stellung eines Gläubigerausschusses, dann Lüdenscheid, den 12. Junt 1922. gumnutzung betreffen, aber neben der Raumnutzung vechnen, d. h. die Besamt⸗
die übrigen Bekanntmachungen: Kreisblatt 26 n Amtsgericht Waldenburg, Schlei. g. 3 . — 1 ffes Königsberg; beim Gi eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis über die in den s§ 132, 134, 137 der Die Direktion. auf Grund des Mietvertrages gewährt werden (Bereit d . , , , weben an m ,. Breu ßen. stellung von Wasfertraft, Tie trizttät, Dumpf n., .
dieser Blätter bis zur nächsten General, der Liquidatoren beendet ist. Die Firma X.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner 305!) . i d den Dent cha, ist daraufhin gelöscht. Prüfungstermin: Montag, den 19. Juli ö 2 suft u. dgl),
. ö . *. ö 3 3, , , den 26. Mai 1922. 9) Musterregister 1922, , ,. 9 uhr, im Sitzungs⸗ . 5 Ministeriu m für Hand el und 6 ew er be. p fil Keb weistuingen des Vermieters, welche Mar die 31. März. Zwei e, ,. . ge⸗ Das Amtsgericht. * , 33 ö j ui, ö . 4 s u n 5 d, en aumnutzung ,, ; . e. 2 Mietern ] . 2 1 n eten ie ft 3 ĩ ändi . . aatlichen ewerkschule in Deu Krone ernannt worden. . Spiegelgla icherung, Ziffer 1, sind
meinsam vertr esellschaf Senshuxrꝶ. 30632) (Die ausländischen Muster werden Die Gerichtsschreiberei 26 9 c für sonstige, von ber Gemeindebehörde zu bestimniende Mieter auf . ö k 2 bzw.
unde zeichnen in der Weise, daß die In das Genossenschaftsregister ist bei unter Leipzig veröffentlicht) n, , 1 . . Firma d =. ; , des Amtsgerichts Vilshofen. 13 Te J ö ö . zur ma der Genossen⸗ der Arbeitsgenossenschaft Sensburg, Vordhnusem. 33039 Mit Gültigkeit vom 15. J Der Stadt Bonn (Rhein) wird hierdurch auf Grund beleuchtung, Müllabfuhr, dh uh ber dung waltungstoften und der im 3 17 Abf. 1 Een 3
haft. oder jur Benennung des Vor einge it be⸗ ister i 5. wird die Nn nungstafel für österr⸗ ar,. . ; ltur r Hang ihre Mramen unterschtist beifügen. n, en mn a enn r, 15 , m Kern, Hr. Lœiprig. lzzoas] Kren fi . e des Gesetzes vom 11. Juni 1874 — G8. S. Ti — das Die Hundertsätze unter Ziffer 3 sind von der Gemeinde⸗ ö. . bezeichneten Nebenleistungen können aufg die selb⸗ . Mieträume
alan; die Gutehesttze lte S sronn, Mir. , des en kl tam iz e mg wn e zu Nordhausen, eine Gtifette Das Konkursperfahren über das Ver— V. JI. München — 2 38) Recht, verliehen, das zur Schaffung von Induftriegnlagen er- behörde (Kreigannschuß) fahne! indigen Wohnungen oder die felbständigen
Arthur Ankermann und Hans Plehn in i ö 4 3 zur ,, . Flächen. mögen des Jischlereiinha bers Gustar Tf. 28di0 v. n, ger Tarif für forderliche, auf beiliegendem Lageplan mid den Buchstaben A, Im Streitfalle entscheidet gemäß 1 Abs. 2 des Reichs mieten anderer Art umgelegt werden. Hierbei sind auch Räume, Holla. Jedermann ö. ö ö. der ch Beschluß der Generalbersamm- erzeugnis, Schutz frist drei Jahre, ange, Oswald Schubert in Borna wird den dentsch-österr. Bersonen⸗ und E. C und F bezeichnete in der Gemarkung Bonn belegene tesetzes auf Antrag das Miete inigungsamt. — kür die nicht die gesetzliche Miete zu hlen ist oder die Vn en während der Dienststunden des . ä'Mlpris lz ist die Henossen. meldet am 31. Mai 1522. Vormittags nach Abhaltung des Schlußterming hicr= Gepãckverkehr über süddeutsch õsterr. Grundeigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, Zu § 3 Ab. 4. Die ee ung des ortsüblichen Mietzinses nicht Fermietel ind Kegl n 8 unter J. n ber äctticht igen 4 ts ein sehen. 1920 bei Nr. 8 schaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands. 106 Ühr. durch aufgehoben, Grenastafio nen, Seft ag . wpweit dies ausreicht, mil einer dauernden Beschränkung zu vom J. Futt igt auf Grun bez ahgeschatz 'n Manmwer tes bm ' elden Häuser berautert. so ift die Umlegung der 95 m 30. Mai ⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Nordhausen. Borna, den 9. Juni 1922. 1. Dezember 1931. belasten. ; ͤ 1. Juli 1914 oder auf Grund Abschäßung ohne Rücksicht auf die triebskosten insoweit 16 ig, als sie durch die Ver- Königsberger = ,, . 2 den 3. Juni 1922. . Das Amtsgericht. Mit Gültigkelk vom 15. Junk 1922 ; ; ür Räume gleicher Art und Lage vereinbarten Miesen oder die zußernng entstanden sind. Der 26 umlagefaähige Betrag 67 chaft e; G; im; 3 n, . as Amtsgericht. Wennigsen, Meigter. . wird die Umrechnungstafel für östert. Berlin, den 30. Mai 1922.t 3. Aufstellng von Durchschnittsmietpreisen für das Quadratmeter ft auf dem eranlogungszettel der Gemeinde zu dermerfen. atechniker Martin Belz in K . k In das hiesige Musterregister ist heute Charlottenburg. . 33047) Kronen in Mark neu ausgegeben. Im Namen des Preußischen Staatsministeriums. benutzter Fläche ist nach dem Reichsmietengesetz unzulässig. Unzu. ö Feuerversicherungabeiträge dürfen in der umgelegt
i. Pr. ist in den Vorstand gewählt. Stranhbin. 30633) unter Nr. eingetragen: Beinrich Wil. Das Konkurtznerfahren über den Nachlaß Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1922 . . 2 . lässig ist auch die Hinzurechnung des Geldwer tes dersenigen Neben—= werden, wie sie von den ich⸗ rechtlichen Feuer Bei Nr. 171. Osthrentische Fell. Genossenschaftsregister. keln Steller in Sohenhostel, Kreis zes em 8. April 1915. verstorbeneh tritt, Nachkrag 1 zum Heft B in Kraft. Der Minister für Handel und Gewerbe. leistüngen zur Grundmiete, die der Mieter im Jahre 1514 über- Fer n m, , denn ortsüblich erhoben werden? Hie verwertungs⸗Gendgssenschaft G. m. b. a) „Einkaufs- u. Lieferungsge⸗ in den, ein versiegeltes Paket mit zwei Chemikers Waller Rübel, zuletzt in Er enthält neben Aenderungen und Er ⸗ J. A.: Krohne. nommen hat. Der ortsübliche Mietzins ist lediglich im Einzel⸗ Gemeindebehörde — Kreis auaschuß = ee . Satz Durch Beschluß der Generalber⸗ noffenfchaft für vas Schneider. Mustern für Schuhiwaren, plastische Er- Eharlottenburg wohnhaft , ist nach er- gänzungen neue Bestimmungen über die ( falle durch Vergleich mit dem Mietzins zu ermitteln, „ber für * belanntzumachen. .
mit dem 1. Juli 1914 beginnende Zeit in der Gemeinde für Sohdeit im übrigen die Höhe der Betriebskost oder
te kommen, 6.
ↄrtsühliche Nebenleistungen Die Treppenhaus- 3) Bettiebskosten oder Nebenieistungen mit Ausnahme Ker Ver.
misunß vom 26. Jehrugr 1922 ist die gewerbe in Straubing und bem an. jeu nisse, Fabriknummern 25233 und 2613, folgter Abhaltung des Schlußtermins hier Auggabe hon Arbeiterrückfahrkarten, äber . ug ändert. Die Haftsumme be. grenzenden Bezirke“ e. G. n. v. S., 6. frist drei Jahre, angemeldet am durch aufgehoben' ,,,, igungen für Schüler ö Der staatlichen Elektrizitäts verwaltung in Han— Ra leichẽ ? Mer un e a, Nebenleistungen nich ; wee jezt 309. . . ö. rr, Die Vertretungs⸗ 10. . 1922, Vormittags 5 Uhr. Charlottenburg, den 12. Juni 1922. ,,, 199 Bezirks ar . no ver wird hierdurch auf Grund des Gese es vom 11. Juni 1874 au g gl fern, ,, . die die behörde n , , r, — anderen
stdeut hen. RNeichen= 3 nis der Lig! datoren ist beendet und . Am tegericht n Tien. . Der , des Amtsgerichts. —ͤ 9 57 Gesetzlsamml. S. 22i) das Recht verliehen, das jum Bau Friedensmiete „ festgestellt / oder 3 wird, ist schriftlich zu lichrrechtlichen Verband , ist, hat die . irma erlese . den 18. Mai 1823. ͤ J A eilung 0. ö 2 ner, von Ueberlandleitungen in den Stabht⸗ e Helis ge moren egründen. ö. ö ; behörde (Kreis ausschuß) ie Höhe durch einen
8
. * — P