1922 / 138 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ö d gheesthrknng; ze Rae er Beihchs de , Oh rte epd rs stigzung zes, Tenn. r,, ,,,, n r. ; ; ionen . . W. B. . . ; ir , , d , rn Fi *r 3 b, ,, , nge ie a ft, d wurde, la eldung ö . d car e r n me g, w nen wobei zu berücksichtigen

11 Srste Beitage aum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Verlin, Freitag, den 16. Juni

Kopenhagen 56 29. Stockholm 66 50. Christiania 4430, Nen Be, Hrn sfei ei 253 Fein e, Talien 13 3. den dal Am ster dam, 158. Juni. (W. T. 3 8 I Wieder landist⸗ Stagtsanleibe don. 1gis. agg; 3 e, leder ländisck. Stun anleihe s 00, 3 o Deutsche Reichsan leihe. Janugr; Juli Fon == . TVöniglich Niederländ. Petroleum 455, 3. Holland imer n Linie 126 560. Atchison, Topelfg & Santa Fs loß 00. Nod Inn; =, Southern Paciie 3 9. Southern Nailwar zo, Um Paeisie 14450 Anaconda 107,90, United States Steel Corp. 102

; Staatsanzeiger J

Nr. 138.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Danzig, 15. Junt. (B. T. B. Noten: Amerikanische

reibungen auf,

r jehr. s ld s33 h

ß durch die Abtrennung der auf deutschem Gebiete ver⸗ nlagekonten der Gesellschaft um

is. Anlagen sich di i agen si ie rund 38

gebracht wird 342 do 4 (im Borjaßr 4335 72 einzuberufen den Generalversammlung hiervon drer Millionen ; zu verwenden und? vH (im Vorjahre 5 zuschütten. Ferner wird in der

Stammaktien zu erh hen. Bezugsrechts der alten Aktionäre an eine begeben werden.

mals W. SLaßmeyvygr, n. C o. Meldung des . W. T. B. vor, 12 jungen Aktien zu verteilen.

TLZondon, 15. Juni. (W. T. B. hat den Diskont von J auf 34 vY hera

Stockholm, 13. Juni. Schwedischen Reichs. der Stand am 3. Juni) in Kronen: (274 088 267), Er n,, davon Wechsel auf ö 430 476 967 ( auf Ausland 40 088 944 (45 932 735), öro zh Sol), guthaben 287 984 047 (292 554 541).

3 nnter 2. Auf 3 Funds

3. Verlãufe, Verpa

4. Verlosung ꝛc. von W ieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Atiengesestschaften.

. itütionen an e ichen on ds, ö It ger hen en, ö

*

für Beamten⸗ und Arbeiterwohlfahrtszwecke Generalversammlung

werden, das Aktienkapital der Gesellschaft dur

Ausgabe von nominal 15 Mil Sie sollen unter Ausschluß des

. Hie Grertrizitäts- Aktien geselfschaft vor-

.

auf die alten, 6 vy auf die

(W. T. B.) chs bank vom 12. Juni (in Klammern

436 669 692), dawbon Wechsel Notenreserve 130 512 979

Zustellungen u. dergl. htungen, Verdingungen 2.

von

auf n, , m. * ein Reingewinn von 1388,50 G., Der auf den 20 Jult G., vorgeschlagen werden,

Nach Zuweisun du

VX ten vo) an die Aktionäre aus⸗ beantragt

lionen Mark neuen

franzõfisch⸗ poln ische Gruppe

urt a. M., schlägt laut

Die Bank von England esetzt. Wochenausweis der

Metallvorrat A4 071 126 610 M3 093 (901 744 146),

Notenumlauf 542 629 273 (102 947 033), Girokonto⸗

G. . B., Prag, 15.

Tondsn. 15. Lieferung 36, 00.

Paris, 15. Juni.

Zürich

Buenos Aires 19 Warschau O, 123. Am sterdam, 15.

309,69 G., 310 1 B. Funn, ,

ma, ,. G., , B. 1 6

Polnische 7.21 G., 7.24 B., Warschau G. . B. Telegraphische Ausz 1391, 40 B., Holland 12 137, 85 G., 12 142,15 B.,

16.

15. Jun.

Juni.

oe *. G., 72s B Dlen (, a8 064 9 ö i. (W. T. uni. (W. T. London, 14. Juni, (W. T. B.) Privatdiskont 4 0so fundierte Kriegsanleihe 8, 25, 5 oo Kriegsanleihe 99m /, 4 00 Sieges anleihe S7 / .

*

chau ; 721 G.. ö 726

33 *

. New Juni. (B. T. B.) Silber 36, 0, Silber auf

(W.. T. B.) Devisenkurse. 3,65, Amerika 1136,50, Belgien 93,50, England bo, 633, Holland 440, 40, Italien 57, 40, Fahnen 4 . 178,25.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeĩgenpreis für den Raum einer S gesnaltenen Einheitszeile 15 4

G., —— B.

ie .

Devisenkurse. L684. Wien 092k, Prag 1065, Holland 204 66, New Nork 2,76, London 23,51, Paris 46,40, Italien 26,60, Brüssel 43, 40, Kopen bagen 114.50, Stockholm 136 25, Christiania 50, 50, Madrid 8:2 65, O, 00, Budapest 0, 52, Bukarest —— Agram 180 00,

(W. T. B.) Devisenkurse. London 11,483, Berlin , Saz, Parig 22, , . Ws, Wien Gioib,

Französische Stetig. ; B. Ko

London .

. Antwerpen ;

B., olen

6. nh a 9 . 57, ew Vork 461,350, Zürich 87,85, Ilg. 25, Christlania 78, 5, Helfingfors 1, od. Prag 8

Stockholm, 15. Juni. (W. T. B.) 1729, Berlin 1,26, Paris 34,25. Brüssel 32, 9, sch gn Z. n5, Amsterdam 159,80, Kopenhagen S, 50. Christiania 66 Washington 387.00. Helsingfors 8,40, ig 760. .

Christiania 15. Juni. (W. T. B.) Devisen kurse. London 26,15, Hamburg 1,95, Paris 51,40, New Vork b88, 00 225, 00, Zürich 111,50, Helsingfors 1275, Antwerpen 48 25, Stoa, holm 151,20, Kopenhagen 127,50, Prag 11,50.

ö, , wn, W. 2 B

amburg 1,52 sterdam 179, 25

Devisenkurse. dondon weil. Pli

h Amsterdam

Deutschland größere Quantitäten der

Berlin

zurückgezogen.

silianis

war den Käufern günstig. Das Festland fange feine und mittlere Merinos zu Eröffnungspressen. Stimmung war aber zurückhaltend und ein Teil der wegen der niedrigen Preise, die die Käufer boten, von dem Marht

Erwerbs und Wirts Niederlassung ꝛc. von Unfall ˖ und Invalidität ˖ 1c. Versichermng.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 14 Juni. Wo. wurden 13 094 Ballen angeboten. Der einheimische Handel kauft

(W. T. B.) Wol L auktion. 6

angebotenen Croßbreds. Die Preisbildun

aufte in geringerem Um. Die Ware wurde

Liperpool, 15. Juni. (B. T. B.) Baum woll..e. Umscg 8000 Ballen, Einfuhr 38 900 ung. lieferung 1233, Augustlieferung 12.28. Amerikanisch aumwolle je 1 Punkt niedriger, ägyptische unverändert.

Junilieferung 1241, Jul e und bra,

Ballen.

enossenschaften. —— *

er Befriftete atnneigen müffen drei Tage vor dem cinrũictungstermin bei der Seschafts ftetle eingegangen sein. Ma

1) Umerfuchungs⸗ sachen.

Der Jãger Heinrich Wilhelm Blomeyer von der Masch.⸗Gew.⸗Komp. III. Jäger⸗ Batl. Inf Regts. 17 wird, da gegen ihn die öffentliche Klage erhoben ist, gemä

ö 12 des 86 vom 17. August 1 . S. ff) für fahnenflüchtig erklärt. ;

Goslar. den 10. Juni 1922. Das Amtsgericht. II.

Iz 3530

lszgs3s6]

Der Schũtze d w. ee, geboren

hain,

am. 153. Nobemher 1902 zu Kirch

Kreis Luckau, zuletzt beim Ins⸗Regt. 18 13. Komp. M.⸗W.⸗GK.

gemäß 5 21 des Wehrgesetzes vom 23. März

1921 . d

1920 für fahnenflüchtig erklärt. Paderborn, den 6. Juni 1922. Das Amtsgericht.

133531] Beschluß.

Der Reiter Hermann Oberbeck der 4 Eskadron Dragoner⸗Regts. Nr. 3 in Stendal hat sich am 14. April 1922 von seinem Truppenteil unerlaubt entfernt und ist bis zum 28. April 1922 nicht zurück⸗ gekehrt, mit der Absicht, sich der von ihm übernommenen Verpflichtung zum Dienste dauernd zu entziehen. Die öffentliche Klage wegen ö ist gemäß § 69 Militärstrafgesetzbuchs gegen ihn erhoben. Er wird r nach 5 12 des Wehrgesetzes vom 23. März 1921 in Verbindung mit 6 des . vom 17. August 1920

r fahnenflüchtig erklärt.

Stendal, den 13. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Ker rer

7) Aufgebote, Ver⸗

luft⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

(33632 , , son ng so 8

Im Wege der Zwangsvollstre am 21. September 1922, Vormitta Lot Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13.15, HI. Stod- werk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Göhrenerstraße 8 belegene, im Grundbuche vom Schön⸗ hausertorbezirk Band 95 Blatt Nr. 2816 Leingetragener Eigentümer am 18. April 1921, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerks: Architekt Guillaume Armand zu Berlin) eingetragene Grund stück, Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seit gel und Berlin, Kartenblatt 31, , ,

rt. Nu . bäudesteuerrolle Nr. 1105. 5827. . u r

erlin, den 1. Juni 1922. Amtsgericht gr , n. Übteilung 8. lzsö co] Rnfged sr. Die Firma rd Selhmann in Dresden N. 12, Schönbrunnstraße 5 1,

hat das Aufgebot der eblich verl ö 4 a a, fe,

. =

Paderborn, wird 11 des Gesetzes vom 17. August 1919 über die 5 on Reichsanleihe von

C 6960, 12 684, 2/500 D 14908/8. of, Gemarku 9 n, 2

ein Der

S. Januar 1923. Mittags 12 uyr, vor dem , ,, Gericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Genthin, den 320. Mai 1922. Das Amtsgericht.

33533 363 Die Zahlungssperre über die Reichs⸗ schuldverschreibung 1 248 638 über 500 4 ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin ⸗Mi

den 9. Mai 1

e, Abteilung 81, K 33534 ö . Die Zahlungssperre über die Nenchs. chuldverschreibung 9 388 683 über 1060 4 ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 81, den 11. Juni 1922. 33535

Die Zahlungssperre vom 25. Nobember

1918 Nr. 10201 643 über 500 4 wird

aufgehoben.

Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 84, den 11. Juni 1922.

33536 Die Zahlungssperre vom 21. Februar 1919 über die Reichsschuldverschreibung Rr. 9919 823 über 200 4A wird auf⸗ hoben. mtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, den 11. Juni 1922. 133537 . Die Zahlungssperre über die 5 o Reichs⸗ schuldverschreibung Nr. 6 385 428 über 200 4 ist aufgehoben. 154/83 E. 649. 18. Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 83.

33538 ö . Die Zahlungs sperre über die G oßg Reichsschuldverschreibung Nr. 3 925591 über 1000 4 ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. F. 7J59. 20.

(33539 Die Zahlungssyerre vom 20. Dezember 1919 wird ihr der Schuldperschrei⸗ bung der Kriegsanleihe Nr. 3 604 341 über 00 M aufgehoben. = 54. E. 1385. 19. Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 81, den 16. Mai 1922.

339569) .

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. L.

Jordan in Mannheim als Bevollmächtigter

der hat org 3. i . wird

gemã P.-O. die Za 8.

. bezüglich ö e, ere gt: .

II O00 4ου/ige Gisenbahnanleihe Baden vom Jahre 1908/1909 Coupons 1. Januar 1922: B 461415, 11 617, 14453,

von mit 4/2000 2/1000

Es wird verboten, an den Inhaber der apiere eine Leistung zu bewirken, ing⸗ sondere neue Zinsscheine oder einen Er— neuerungsschein auszugeben. Karlsruhe, den 98. Juni 1922. s tsschreiberei . Badischen Amtsgerichts. B. L.

33956] ; * . K

Erledigung: Die im Reichsanzeiger Nr. JI vom 2. Januar , . Rr. Sh n hg. 10 ois 244 und 109 3. 9 ermittelt.

5. 6. 1922. (Wp. 8 22. L n , d,

e he, 8 j f

13345 1920 ausgestellte

auf den Kaufma Rosengarten in

Friedri streg

eraten. Diese

meldet,

33439]

Berlinis Gesellschaft, dz 6s]

1913, ausgefertigt

dem

ünchen auf uns ü

Versicherungsschein

wird

133437

Der Besitzer

im in

6

spätestens am

wärter, die

ich überhaupt nicht be

nicht zur Wahrung ihrer Rechte einen innerhalbß deg Deuischen Reiches wohn— aften Bevollmächtigten bestellt und die evollmächtigung; durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunde dem Auf⸗ lösungsamte nachgewiesen haben.

Juni 1922.

Das Auflösungsamt für Familiengũter.

des von Brünn

Celle, den 10.

. 8

793.

ierdurch zur öffentlichen Kenntnis. Wir verbinden damit die Erklärung, den Versicherungsschein, falls Inhaber binnen zwei Monaten nicht h außer Kraft setzen und einen Ersatzschein ausstellen werden. Frankfurt a. M., den 26. Mai 1922. Frankfurter debensversicherungs· Aktien⸗Gesellschaft.

Oeffeni iche Nnf eg 4 533 fich nn, .

tobesitzer

des Friedrich Stahl in gegangen. Wenn sich Monate der jetzige Inhaber nicht meldet, . ö Versicherungsschein für kraftlos ãr

Hannover, den 12. Juni 1922. Lebens ⸗Versicherungs⸗; weigniederlassung Hannober. K er Lebensve ungsschein Nummer 53 325 II der Bayerischen Versicherungs⸗ bank A. G. in München vom bg n g,

Kaufmann in Gonbach, ist uns als zu r, enen angezeigt worden.

k

Bayerischen Versicherungsbank A. G

wir hiermit zur Anmeldung etwaiger An= sprüche dritter Personen an obige Ver—⸗ sicherung auf mit der Ankündigung, daß, wenn bis zum 13. Angust ö. i Berechtigter sich nicht melden sollte, der

für ihn eine Ersatzurkunde ausgefertigt

München, den 13. Juni 192. Bayerische Lebens⸗ und Unfall⸗ versicherungsbank, A. G.

nach Galenberg⸗Göttingen Gruben ; agen ' schen Ritterrecht Rittergutsbesitzer Carl hat die Aufnahme eines zum Zwecke der Auflösung des genannten Familienguts beantragt. ufnahme , , vor dem beauftragten Mitglied des Au ist anberaumt auf 2. August 1922, Vormittags i0 uhr, . des Oberlandesgerichts Celle

werden aufgefordert, sich lösungsamte zu melden.

dem nächsten gelten als zum Familien⸗ zustimmend, s am Tage vor dem durch Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei dem Auflösungsamt noch klärung zu dem überreichten Entwurf des Familienschlusfes r, haben An⸗ K

m

und im Termin nicht ersche

Der Inhaber ö Bels 2

nn Herrn Hermann Berlin C. 2, Neue

ist in Verlust Anzeige bringen wir

wir der

6

zutzstt, ict berloten innerhalb zweier

Simon Götz,

fůr

rungsbestand der in bergegangen ist, fordern

922 ein rechtsunwirksam und

des Stammguts

JZJühnde, reiherr Grote, amilienschlusses Termin zur lösungsaits

Montag, den

Teilnahmeberechtigten

bei dem uf⸗ Anwärter außer wenn sie weder Termin

im Termin eine Er⸗

uslande aufhalten inen, werden

rücksichtigt, sofern fie

Nach⸗⸗

hat auf Grund der Verordnung über Familiengũüter vom 19. März 1919 in der 6 vom 30. Dezember 1920 (Gesetzsamml. 1921 S. 77) die Aufnahme eines Familienschlusses zum Zwecke der Auflösung des ae, e, , beantragt. Termin zur Aufnahme des Familien⸗ schlusses ist vor dem e ,. Mitglied des Auflösungsamts auf den Donnerstag, den 20. Jul d. J. Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude des Qberlandesgerichts, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Die zur Nachfolge in das ö nwärter), die keine be⸗ ondere Ladung erhalten, werden aufgefordert, bei dem unterzeichneten Auflösungsamt

zu melden, Die besonders geladenen zuzu⸗ . die . 6 des Deutschen Reichs aufhalten, oder die zur Wahrung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohn⸗ haften Bevollmächtigten beftellt und die Be⸗ e , durch eine öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunde nach gewiesen haben, werden als zustimmend angesehen, wenn sie weder späãtestens amTage vor dem Termin durch Einreichung einer öffent⸗ lichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei, dem unterzeichneten Auflösungsamt noch im Termin eine n , zu dem Entwurf abgegeben haben. ies gilt . für Anwärter, deren ausdrückliche Zustimmung in der Ladung gefordert ist.

Marienwerder, den 9. Juni 1922. Das Auflösungsamt für Familiengüter. 33541 Aufgebot.

Der Ackermann Friedrich Schulz in Stappenbeck hat beantragt: Zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblatts das Aufgebot der in der Grundsteuermutter⸗ rolle der Landgemeinde Stappenbeck ein⸗ e n, Parzelle Artikel 119 Karten⸗ latt 2 Abschnitt 37, Weide in den Vier⸗ ruthen, von 39 ar 70 4m Größe mit zwei Talern 561.90 Reinertrag. Daher werden aufgefordert alle Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen Grund⸗ stücke in Anspruch nehmen, ihre Rechte anzumelden, und zwar spätestens in dem auf den 21. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermine, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren ö. erfolgen wird. Salzwedel, den 7. Juni 1922.

Das Amtsgericht. 32990

Nn gers?

Die Karoline. Wilhelmine verehel. Dürrschmidt, gesch. Stark, verw. gew. Meinel, geb. Hoyer, in Klingenthal, Kürch= straße 106, hat beantragt, ihren am 17. Januar 1853 in Brunndöbra geborenen, zuletzt hier wohnhaft gewesenen Ehemann, den Akkordionarbeiter Friedrich Wilheim Dürrschmidt, für tot zu erklären. Dürr⸗ schmidt ist am 16 Mai 1917 nach Witten berg gereist, um in den Sprengstoffwerken zu arbeiten; er hat die Arbeit aber gar nicht aufgenommen, sondern sich . planlos in Wittenberg herumgetrieben. Nach zwei bis drei Wochen ist er in

ittenberg in ziemlich verwahrlostem und gebrechlichem Zustande letztmalig gesehen worden,. Seltdem ist er verschollen. Dürrschmidt wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 25. Januar 1923, Vormittags 9 uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Auf- . zu melden, widrigenfalls die

odegerklärung erfolgen wird. Es ergeht an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotg. termine dem unterzeichneten Gericht Anzeige

amiliengut berufenen

33458 Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. Der reiner Wilhelm Frank jung in Stuttgart⸗Ostheim, vertreten durch der Obersekretãr Bauer hier, hat beantragt, den verschollenen, am 10. Mai 1863 oheneck geborenen Gürtler Wil helm riedrich Frank, zuletzt wohnhaft in utingsheim, für tot zu erklären. Der zeichnete Verschollene wird aufgeforde sich spätestens in dem auf Mittwoch den 27. Dezember 1922, Vormit tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ; melden, widrigenfalls die Todeserklärung er folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen , . ergeht die Aufforderung, spätestens in Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ludwigsburg, den 10. Juni 1922. Amtsgericht Ludwigsburg. l Amtsgerichtsrat Kopf.

33459] Aufgebot.

Der ehemalige Bürgermeister Michael Köberlein in Burgsalach, der für den Wagnergehilfen Johann Friedrich Ammler von Burgsalach als Pfleger bestellt ist, hat beantragt, den verschollenen Wagnergehilfen Johann Friedrich Ammler, zuletzt wohnhaft in Burgsalach, daselbst geboren am 10. März 1884, für tot zu erklären. Der Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 22. Jannar 1923, Bormittags 9 Uhr, vor den Amtsgericht Weißenburg i. B. anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfall die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ü Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver—= mögen, ergeht die Aufforderung, spätesten im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Weißenburg i. B., den 12. Juni 127

Das Amtsgericht.

300g . Der Kaufmann Hang Jakob Czarlinsli in Berlin, Lothringer Straße 62, geboren am 3. Juni 1888 zu Danzig, führt an Stelle des Familiennamens Gzarlingli den Familiennamen Karlink. Berlin, den 24. Mai 1922.

Der Justizminister.

m Auftrage: Versen.

Ermãchti . Nr. NI 4d 231/22. 95. X. 5 i83I. 14. . Auf Anordnung des Amtegerichts Berlin Mitte, Abteilung 96, bekanntgemacht.

ls ooo Dem Arbeiter Bruno Grzenda in Bochum ist durch Erlaß des . ministers vom 13. April 1952 die Er, mächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen Gart⸗ höfer zu führen. . Bochum, den g. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Vergntworktli iftleiter Direktor Dr. 3 in ö. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftsstelle MRehmn n , ö 1 in Berlin Verlan der Geschäftzstelle Mengerin 9) iu, Dru der Norddeutschen Bucht rugerei un Verlags anftalt, Berlin, Wil hel mstrahe 3.

Fünf e gen s de. .

zu machen Amtsgericht Klingenthal, den 8. Juni 1922.

und Grste., Zelte, Drjlte End Vier

. 1 6sachen. ; 2. Aufgebote, ö u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verläufe, Verpachtungen, . 264 ü

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15

2. Bank 10.

ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7 e n, 2c. kern tsanwäl am. 8. Unfall⸗ und Invaliditẽts ꝛc. Versicherung.

11. Privatanzeigen.

, Befrifstete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen sein. Ma

) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. deral.

33001]

Den Arbeitern Wilhelm und Franz Kolatzki in Bochum ist durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 8. Mai 1922 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Arndt“ zu führen.

Bochum, den 9. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

33007]

Der Justizminister hat den Maschinist Martin Krolikowski in Dortmund, ge⸗ boren am 25. Oktober 1878 in Bulakow, Kreis Koschmin, ermächtigt, an Stelle des jetzigen den Familiennamen Kraft zu führen. Diese Aenderung des .

namens erstreckt sich auf die Ehefrau und

diejenigen minderjährigen Kinder des Ge⸗ nannten, die unter seiner elterlichen Ge⸗ e. stehen und seinen bisherigen Namen agen. ortmund, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

lz 3003

Durch Verfügung des Herrn Justiz— ministers vom 11. Mai 1922 ist: 1. die Witwe Antonie Krajewski, geb. Schilf, geboren am 1. August 1867 zu Tiefensee, Kreis Stuhm, und ihre volljährigen Kinder: 2. der Metzger Wladislaus Stephan Kra⸗ jewski, geboren am 27. Juni 1893 zu Menthen. 3. der Konditor Viktor Bern⸗ hard Krajewski, geboren am 19. September 1894 zu Tiefensee, 4. der Bergmann Jo⸗ hannes Franziskus Krajewski, geboren am J. FZuni 1899 zu Ankemitt, sämtlich zu Langendreer wohnhaft, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Krajewski den Familiennamen, Krähenhöfer“ zu führen. Diese Aen des Familiennamens er⸗ streckt auf die minderjährigen Kinder der zu anntken, soweit sie noch ihren Namen tragen.

Langendreer, den 6. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

33450) Bekanntmachung.

Der Bote Anton Goschzenski in Reck⸗ linghausen ist ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Goschzenski den Familien⸗ namen „Goschinger“ zu führen.

Recklinghausen, den 26. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

33451]

Dem minderjährigen Max Heinz Peterson in Leipzig⸗Kleinzschocher, geb. am 5. Februar 1915 daselbst, ist durch Verfügung des e Justizministeriums vom 18. März

922 an Stelle des Familiennamens , der Familienname Freiberger eigelegt worden.

Schkeuditz, den 6. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

lz 3h48 Durch Ausschlußurteil sind die ver⸗ lorenen Aktien der Deutschen Kaliwerke,

Aktiengesellschaft, in Bernterode Nr. 12044,

14231, 23 566, 23 567, 24 874. 24 875, 27 591 für kraftlos erklärt. F. 19118. 26. e ed Wernli.

33900] Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Amtsgerichts München

bom 10. Juni 1922 wurde dem Kom⸗

merzienrat Otto Heck in Partenkirchen die

Veröffentlichung einer Bekanntmachung des Inhalts bewilligt, daß die Urkunde vom 3. Dezember 1919, öffentlich be⸗ klin ig. vom Notariat München II am Dezember 1919, zu Reg.⸗Nr. 6816, in welcher er dem Kuvertfabrikanten Josef öfler in München, Nymphenburger traße 120/‚9, allgemeine Vollmacht hat, für kraftlos erklärt wird. München, den 14. Juni 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München.

L33543] Oeffentliche Zustellung. In Ehesachen des Konditors Cduard Strietzel, früher in Bischofswerda, letzt unbekannten Aufenthalts, Klägers, gegen seine Ehefrau Ernestine Emma verehel. Strietzel, geb. Gabriel, in Cossebaude B. Dresden, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weißflog i Baußen, Beklagte, ladet die Beklagte den Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtostrelts vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 7. De⸗ zember 1922, Vormittags SJ uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

assen. autzen, den 14. Juni 1922. Der Gericht sschreiber

.

einen bei diesem

rnst Wilhelmshaven vom 6.

335 4] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Jenny Pokorra, geb. Stolze, in Sennensfädt, Kreis Wolfen⸗ büttel, Herzagtum Braunschweig, Klägerin, n rn, n, Rechtsanwalt

reuß in Elbing, klagt in ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Willy Pokorra, zuletzt wohnhaft gewesen in Schäferei bei Marienwerder, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, die Che der . zu scheiden und den Beklagten ür den schuldigen Teil zu erklären. Sie behauptet, der Beklagte habe sie böswillig derlassen und bekümmere sich nicht um sie. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Elbing auf den 28. Oktober 1922, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 6 R 68/22.

Elbing, den 12. Juni 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

33897] Oeffentliche Zustellung.

Die Fhefrau Frieda Ackermann, geb. Lindenschmidt, in Tennstedt, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zahn in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Gastwirt Artur Ackermann, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe mit Schuld des Beklagten und Kostentragung. Die Klägerin ladet den . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des e, ,. in Erfurt, Zimmer 41, auf den 30. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

rung, sich durch einen bei diesem Gerichte g

zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. . Erfurt, den 10. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

33446] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frida Dreger, geb. Notbohm, in Hannover, Bunnenbergstr. 20, ie g. bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoff⸗ mann in Hermnober, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Dreger, früher in Hannover, jetzt unbekannten Auf⸗ halts, auf Grund der 5 1565, 1568. G. B. mit dem Antrage guf Chescheidung. Die Klä⸗ . ladet den Beklagten zur mündlichen

erhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 22. September 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Sannover, den 7. Juni 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

33545] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hulda Knuffmann, geb. Lenger, in Osnabrück, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schulhof, Thalheim und Sandhaus in Osnabrück, klagt gegen den Arbetter Franz Knuffmann, früher in Osnabrück, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheldung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des e te n, vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den z. Oktober 1922, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. z

Osnabrück, den 12. Juni 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

33442 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margarethe Plöger, vertreten durch ihren Vormund, Senator Plöger in Wilhelmshaven. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. R. Dehn, N. Labowsky, G. Peter sen und C. Stumme

Hamburg, klagt gegen den Maschinisten Siebold Martini, zuletzt auf dem D

Anna Horn! Reederei Frigga“ bedtenstet gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten unter

änderung der Urkunde des Amtsgerichts Juni 1917 Aktenz. 3 VII 2236 zur Zahlung von 50 M monatlich für die Zeit vom

19. April 1918 bis 18. April 1919, von 15 monatlich für die Zeit vom 19. April 1919 bis 19. April 20, von 100 A monatlich für die Zeit vom 19. April 1920 bis 19. April 1921, von 125 AÆ. monatlich für die Zeit vom 19. April 1921 bis 19. September 1921, von 250 4 monatlich für die Zeit vom

19. September 1521 ah bis zur Voll früher

endung des 16. Lebensjahres der Klägerin an Alimenten unter Anrechnung der bisher gezahlten Beträge unter der Begründung, der Beklagte habe sich durch die oben⸗ erwähnte Urkunde als außerehelicher Vater

1mnmer des Lande Rig 6 wn is V

e .

33443] Oeffentliche Sustellun

geladen.

den Schiffer Emil

zur Alimentenzahlung von 75 4 viertel⸗ gur Vollendung des 16. debene·

jahres der Klägerin verpflichtet. Die zurzeit maßgebend gewesenen Verhältnisse hätten sich infolge der Teuerung derart geändert, daß die bisherigen Leistungen nicht mehr ausreichend selen. Der hier geforderte Betrag entspräche den jetzigen Verhältznissen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 15, Ziviljustizgebaude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Mittwoch, den 16. August 1922, Vor⸗ mittags Hh uhr, geladen., Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 7. Mai 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

32019] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Luise Gebert, geb. Kersten, zu Stettin, Rosengarten 111 bei Hopke, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Durchschlag zu Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Wilhelm Gebert, zuletzt wohnhaft zu Hamburg, Billhorner Röhrendamm 183, Haus 41 bei Hein, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 600 4A monatlicher, im voraus zahlbarer Unterhaltsbeiträge, be⸗ ginnend am 1. Oktober 1921, unter der Begründung, daß der Beklagte nicht für den Unterhalt der Klägerin sorge. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das e,, Hamburg, Zivilabteilung 6, Zivihjuftiz⸗ gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf den 27. Oktober 1922, Vormittags 109 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 6 Auszug der Klage bekannt⸗ emacht.

Samburg, den 29. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

In Sachen der am 15. August 1919 geb. Margarete Landan, vertreten durch ihren Berufsvormund Asse in Schneide⸗ mühl, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ a Dr. Heidrich hier, gegen den Kutscher Paul Prinzler, früher in Nord⸗ hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der agte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Nordhausen auf den 8. Sep⸗ . 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Nordhausen, den 7. Juni 1922.

Verges, Justizobersekretär, Gerlchtzf reiber des Amtsgerichts.

33447] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Sophie Erna Claassen, geboren am 8. Februar 1921, vertreten durch ihren Vormund, den Arbeiter Jan Claassen in Norden, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Peters, Rüstringen, klagt gegen den Schmied Willi Weiß, früher in Rüstringen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr gegen den Beklagten ein Unterhaltungsanspruch zuftehe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten, an die Klägerin vom Tage der Klageerhebung ab 22. Mai 1922 zu der in der vollstreck⸗ baren Urkunde vom A. Mai 1921 zu⸗ gesicherten Geldrente von vierteljährlich 200 S0 eine vorauszahlbare Zusatzrente von vierteljährlich 200 M zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rüstringen auf den 28. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr,

Rüstringen, den 30. Mai 1922. Gllinghusen, Justizaktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

33440] Oeffentliche Zustellung. Der Schiffsmakler Albert Hauschildt in Altong, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Jordt in Burg a. F., klagt gegen ulius Graetsch, früher in Bremen, auf Grund der Schuld⸗ urkunde vom 21. Februar 1921, mit dem Antrage auf Zahlung von 3000 nebst 6 oso Jinsen vom 1. Januar 1921. Zur

mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits .

wird der Beklagte vor das e,, . Burg a. F. auf den 9. August 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Burg a. F. den 9. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

33441] Oeffentliche Zustellung.

Der Schiffsmakler Albert Hauschildt in Altona, Prozeßbevollmächtigter:; Rechts- en

Grae in Bremen, auf nd der Schuld⸗ urkunde vom 21. Februar 1921, Courtage⸗ rechnung c., mit dem Antrage auf Zahlung von 10090 1 nebst 6 09 Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1921, 663,91 M nebst 4 oο Zinsen

1921. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht 8. Angust 1922, Vormittags 9 Uhr,

geladen.

a. Rhein, Kreuzgasse, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. R.

Schmidt der Klägerin 3879, 65 M schulde,

den 20.

nd,. Der Kläger ladet die

Zur mündlichen Verhandlung des

in a. F. auf den

Burg

Burg a. F., den 9. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

33461] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Neuhof Jonas in Köln

R. Th. Wert⸗ heimer in Frankfurt 4. Main, klagt gegen J. den Kaufmann W. Schulte, früher zu Frankfurt a. Main, später in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Schulte als Gesamtschuldner mit dem Beklagten

mit dem Antrag; 1. Landgericht wolle den Beklagten als Gesamtschuldner ver⸗ urteilen, an die Klägerin 3879,65 4A nebst 6 oo Zinsen aus 14714, 74 4 seit 30. August 1921 bis 23. Dezember 1921, aus 10 086,74 A seit 23. Dezember 1921 bis 2. Januar 1922, aus 2245,14 4 seit 2. Januar 1922, ferner 5 9 Zinsen aus 1634,91 M seit 2. Januar 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechtsftreits zu tragen. 2. den Beklagten Schulte hitte ich ferner⸗ hin zu verurteilen, die Kosten des Arrest⸗ verfahrens 14. G. 64 21 zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die J. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Frankfurt a. Main, auf September 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 126, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. Main, den 9. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

33444 Oeffentliche Zuftellung. Der frühere Gastwirt, jetzige Landwirt Wilhelm Voß in Rothemühle bei Ferdinandshof, Klägers, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Frantz in Greifs⸗ wald, klagt gegen 1. den Gastwirt Clemens Thier, 2. 6 Ehefrau i Thier, geb. Harder, beide zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, unter der Behaup⸗ tung, daß sie den im Grundbuch von Gützkow Band 1 Blatt 25 und Band 4 Blatt 47 verzeichneten Grundbesitz gekauft haben, mit dem Antrage, die Auflassung desselben gemäß dem Kaufvertrage vom 2. Februar 1921 von dem Kläger ent⸗

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Greifswald auf den 21. September 1922, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Greifswald, den 8. Juni 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[33445] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Rentier Hermann Simon, 2. dessen Ehefrau Anna Simon, geb. Reh⸗ feldt, in Gützkow, Pfleger, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: Rechtsanwalt Frantz in Greifs⸗ wald, ken egen 1. den Gastwirt Clemens er X 36. Ehefrau . . geb. Harder, beide zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, unter der Be⸗ hauptung, daß sie durch notariellen Ver⸗ trag vom 25. Mai 1921 den im Grund⸗ buch von Gützkow Band J Blatt 25 und Band 4 Blatt 47 verzeichneten Grund⸗

tz käuflich erworben und rgeben lten haben, mit dem Antrage auf Erteilung der Auflassung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündl Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Greifs⸗ wald auf den 21. Sentember 1922, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ e sich durch einen bei diesem ichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Greifswald, den 8. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

33460] Oeffen stellung. x 5 ̃ = —— in ã vertreten durch Rechts⸗

nun

ufenthalts, Klage zum Amtsgericht

Hengersberg erhoben mit der Behauptung, als Erfüllungsdrt habe Manzing zu gelten, und dem Antrage, zu erkennen: J. Be⸗

für vorläufig voll- Der beklagte Ge

hat ö

ö ir n, en, mm, w, n

Vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Hengersberg geladen.

Hengersberg, den 9. Juni 1922. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

33462] Oeffentliche Zustellung. 1. Die Frau Antonie erle, geb. Schray, Bäͤckermeisterswitwe zu Weilder⸗ stadt, 2. Josef Beyerle, Konditor in Karlsruhe i. B., Waldhornstraße d], ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Schilling J. in Stuttgart, klagen gegen Johann Roth, . ö 9 ö jetzt flüchtig, mit dem Antrag, durch gegen Sicherheit vorläufig vollstreckbares Ürbeil zu erkennen: 1. festzustellen, daß die Auf⸗ lassung der Klägerin Ziff. 1 vom 26. Ja⸗ nuar 1921 über die Hälfte ihres Anwesens Macrkung Weilderstadt Grundbuchheft 1061 Nr. 1, Gebäude Nr. 71 71 qꝗm Wohn⸗ haus mit halbem Winkel an der Herren⸗ berger Straße, Gebäude Nr. 66 1 Nr., 37 qm Scheuer mit Traufrecht und ge⸗ meinschaftlichem ö. in der Calwer 8 Gebäude Nr. 70 ein Keller unter Gebäude Nr. 70 an der Herxrenberger Sraße, an den Beklagten nichtig ist; 2. der Beklagte hat die Berichtigung des Grundbuchs dahin zu bewilligen, daß die im Antrag Ziff. 1 bezeichneten Grund⸗ stücke wieder auf die Klägerin Ziff. 1 um⸗ geschrieben werden,. 3. der 6 hat an den Kläger Josef Beherle die Summe von 19 560 4 nebst 5 o/ Zinsen aus S000 M seit 1. Januar 1922 und aus 11 560 Æ 40/0 Prozeßzinsen zu zahlen. 4 der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsftreits; und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IV des Landgerichts zu Stuttgart auf er,, den 20. Ok⸗ tober 1922, Vorm. r, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 10. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Rechnungsrat Bayler.

3361!

Die Witwe Marta Smerda, geb. Opaska, und der Landwirt Tudwi Dpaska, beide aus Lupitze, vertreten dur den Rechtsanwalt Karkut in Unruhstadt, klagen gegen: 1. den Kommerzienrat Karl Eduard Scheel, früher in Lissa, 2. das Fräulein Ottilie Geduhn, früher in Glogau, 3. das Fräulein Emme Geduhn, früher in Glogau, sämtlich zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der für sie im Grundbuche von Lupitze. Blatt 252 Abt. II Nr. 2 und Lupitze, Blatt 233 Abt. IHN Nr. 1, ein⸗

tragenen Hypothek von 305 4 90 5 zu ewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf den ,, ,, .

vor in Unru stadt umt. 2. G. 90/22. Amtsgericht U stadt,

den 29. Mai 1922.

e , e er er denden ee .

)) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

33453] Eine Auslosung von Schuldverschrei 26 en et 1 6 . in diesem Der für die sta Tilgung benötigte Betrag ift 2 den 13. Jani 1922. Der Stadtrat. Dr. He in. 33549 Anleihetilgu h . 31. D ö.

cheine der Breslauer Stadt⸗ anleihen von 1891, 1909. 1 und der Obligationen der

Breslauer Straß . 1922 ab

. 3 e en nr . 26. 1

ur