1922 / 138 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö 1

am 1I. Juli 1881 stellt und mebr⸗

3e. worden ist der 12. November mit den Abänderungen dem 21. Mai 1921 und 21. November 1821. Die Gesellschaft wird vertreten, . onen 565 ĩ urch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tan dẽmitglied in Gemeinschaft mit einem Profuristen. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder sind hinsichtlich der Vertreting und Jeichnung mit den übrigen Vorstands i e., glei tigt. reslau, den 31. Mai 1922. Das Amtsgericht. Rreslanm. 31069 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. J ist bei der Th. löther Maschinenbau Aftiengesellschaft, hier, Zweigniederlassung don Gassen, heute eingetragen worden: Das Grund— kapital ist nach dem Beschluß der Generalversammlung vom W. April 1922 um X20) 000 6 erhöht worden und be⸗ trägt jetzt 23 M0 C000 „, eingeteilt in 32 tück Stammaktien zu je 1990 66 und 600 Stück Vor n, . zu je 10000 Mark. Durch . der Generalver⸗ sammlung vom 28. April 1922 ist der Sz 3 des Gesellschaftspertrags in den Ab- ätzen J, III und IV geändert worden. Breslau, den 1. Juni 192. Das Amtsgericht.

,, , n in, wn eh In unser Handelsregister Abteilu ist unter Nr. 1210 die Cher ihn nlsch Holzwerke Attiengesellschaft mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. enstand des Unternehmens: Der Handel und die industrielle Ver— wertung von , aller Art, ins⸗ hesondere oberschlesischer Herkunft. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die mit dem Handel und der fabrskmäßigen Verwertung von Vz in Verbindung stehen, zu beteiligen. Das Grun dtapitel beträgt. 30069 666 n und erfällt in M00 guf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 „, die zum Nenn—⸗ betrage zusgege en werden. Vorstand⸗ Vieg Powallir, Kaufmann, Beuthen, S. S. Der Gesell schaftsvertrag ist am 3. Mai 19222 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einer Person eder aus mehreren Mitgliedem, die, abgesehen vom ersten Vorstand, durch den Aufsichtsrat bestellt werden. Sind mehrere Mitglieder des Vorstandes vorhanden, so sind sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge—⸗ ö berechtigt, Mitgliedern des Vor⸗ standes die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ . sellschaft allein zu vertreten. Der Vorstand ift berechtigt, Prokuristen zu bestellen, je⸗ doch nur mit Justimmung des Aufsichtz⸗ rats. Die Befanntmachungen der Gesell= schaft erfolgen in Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der Heneral⸗

.

ij ft erfolgen durch den Deuischen Ren iger. Eäpenig. den . Mai 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Cottbus. ; 51079

In das Handelsregister B ist ein= getragen: M. 103. Bank für Landwirt⸗ schafst, Atttengesellschaft, Zweig⸗ niederlasfung Cottbus, Sitz Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb bon Bankgeschaften aller Art, insbesondere den e, . Effekten, Depot und Börsengeschäften, sowie Erwerb, Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken. Grundkapital: 20 O06 000 . Gemäß Be⸗ schluß der Generglversammlung vom 15. Dezember 1821 soll das Grundkapital um 15 000 000 4 und gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1922 um weitere bis zu 115 000 000 erhöht werden. Vorstandsmitglieder sind die Bankdirektoren Richard Tippel in Groß Lichterfelde, Rudolf Klöckner in Hen, riz Richter in Lichterfelde.

m Max stphal in Charlottenburg, dem Kaufmann Georg Schlicht in Berlin⸗ Neu Tempelhof, dem Dr. rer, Pol. Karl Skiebe in Wilhelmshagen (Mark) ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Den. Bankvorstehern Paul iller und Karl Thamm, beide in Cott⸗ us, ist Gesamtprokurg mit der Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Cottbus erteilt. Der ellschafts⸗ vertrag ist am 19. Juni 1912 festgestellt und geändert durch Beschluß der Aktionär⸗ e m nn. bom 27. Mai 1914, des Aufsichtsrats vom 5. Juni 1916, der Aktionärversammlung vom 27. November 1917. 39 Juni 1519, 30. Juni 1921, 26. Juli 1921, 15. Dezember 1921 und 19. Janugr 1922. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren gleichberechtigten Personen besteht, gemeinschaftlich von zwei Vor- standsmitgliedern oder von einem Vor- standsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, wenn ein Generaldirektor bestellt ist, von diesem Generaldirektor selbständig. Der Vorstand besteht gus mindestens zwei Mitgliedern; die Mit⸗ Aieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung zusteht. Bestellung und Widerruf erfolgt auf schriftlichem Wege. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der Deutschen Tages⸗ zeitung und zwar einmal, sofern das Gesetz nicht mehrmalige Bekanntmachungen vor= schreibt. Der Aufsichtsrgt bestimmt, ob und in welchen anderen Blättern die Be⸗ kanntmachungen erfolgen sollen. Die Be⸗ kanntmachungen des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft und die Unter⸗ schrift des oder der Zeichnenden, die des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesell⸗

versammlung erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat und zwar durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründen der Gesellschaft, die saͤmtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Siegfried Lesser in Beuthen, O. S., 2. Kaufmann Salo Guttmann in Beuthen, O. S., 3. Forst⸗ meister Wilhelm von Zöpfel in Neudeck, Kreis Beuthen, O. S. 1. Bürger meister Otto Uliczka in Lublinitz, 5. Rechts- anwalt Samuel Nothmann in Breslau. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kauf— mann Hugo Lesser in Beuthen, O. S. 2. Fürstlich Plessischer Generalsekretär Gar! Bereuter in Pleß, O. S., 3. Justiz⸗ rat Kasimir Czapla in Kattowitz. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem nnn, ,. Vorstan ds und Aufsichtsrats, kann Fei Gericht Einsicht genommen werden Breslau, den 1. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Christ hung. . 31076 In unser Hen del sregister A ist heute unter Nr. 105 die Firma Paul Piep⸗ korn in Christburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Piepkorn in Ehristburg eingetragen worden. Christburg, den 2. Juni 192. Das Amtsgericht. Cc pen icke. . 31077 In unser Handel gregister Abteilung B ist heute unter Nr. MI die Firma Maschinenbau Gesellschaft Nieder⸗ schöne meide mit beschränkter Haf⸗ fung zu Berlin⸗Niederschbneweide de, e. n worden. Gegenstand des Unternehmens ist die , von Maschinen und Motoren, ingshesondere für den Bootshan, sowie die Herstellung aller Zubehörteile einschließlich des Baus von Booten, für welche die Maschinen und Motoren geliefert werden. Desgleichen der Betrieb der vorgenannten Gegenstände und ihre Verwertung in jeder Form. Das Stammkapital beträgt 0 909 46.ů, Ge schäftsführer sind der Architekt Friedrich ö ieur Tautz, beide zu Friedri Der e e, , am mber 121 und 13. April 192* Sind mehrere 6

einem Wert vom. Gesell⸗ eder e. einen elche von

schaft, die Bezeichnung „der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellpertreters. Die Berufung der Aktionärbersammlung erfolgt seitens des Vorstan ds oder seitens des Aufsichtsrats durch öffentliche Bekanntmachung. Das ursprüngliche Grundkapital betrug 402 909 Mark und zerfiel in 670 Namensaktien über je 600 , das erhöhte Grundkapital betrug 19598 009 und zerfiel in 19598 neue Namensaktien über je 1000 0. Die heschlossene weitere Erhöhung beträgt 16 00000, , eingeteilt in 19009 Stammaktien auf Namen à 1000 MM und 000 Vorzugsaktien auf Namen à 1000 Mark. Die letzte beschlossene Erhöhung beträgt 115 000 000 , eingeteilt in 5009 Vorzugsaktien auf Namen über je 1000 Mark und 110 000 Inhaberstammaktien über je 1000 (4. Nr. 102. Niederlausitzer Sauer⸗ stoffwerk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Jasförmigem Sauerstoff sowie der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Stammkapital: 300 0900 Mark. Geschäftsführer; Schlossermeister Otto Pannwitz in Cottbus. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 15. Mai 1927 er richtet, die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. Dezember 1927 bestimmt; wird die Gesellschaft nicht unter Ein⸗ haltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten aufgekündigt, so dauert sie für fünf weitere Jahre fort. Der Gesell⸗ schafter Schlossermeister Otto Pannwitz hat auf das Stammkapital sein in Cott= bus. Schillerstr. 35, belegenes Hausgrund⸗ stück zum Werte von 60 9000 (M eingebracht. Cotthus, den 23. Mai 1922. Das Amtsgericht. tthus. 31078 In das Handelsregister A ist einge⸗ traoen worden: Nr. 318 Richard Kittel in Cottbus —: Dem Ingenienr Wilhelm Schmalbruch, dem Ingenieur Richard Kittel und dem Kaufmann Alfred Hasche, sämtlick in Cottbus, ist Gesomtprokura erteilt derart, daß je zwei der Profuristen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung befugt sind. Nr. S409 Gustav Ott. Färberei und Reißerei in Cotthus —: Die Firma ist geändert in Hermann Krauschk Färberei i.

Handelsregisters. übertragen. Inhaber jetzt: Betriebsleiter Hermann Krausch in Cottbus. Cotthü s. den 30. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Cuxhaven. 3196860 Eintragung in das Sandelsregister. Kaffee ⸗Großrösterei Tamm

In unser

Reisßerei und nach Nr. 1010 des d

ausgeschiehen. Das Geschäft ist mit den nt ce a fsbes ebe denn delen Forde. rungen und Verbindlichkeiten von dem Gesellscha lter Kaufmann Karl Albert Arthur Weiß in Cuxhaven übernommen und wird . 4. unter ,, Firma fortgeführt. Die offene Vande gesellschaft . . Euxhaven, den 3. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Delmenhorst. 31051 Handelsregister Abt. B ist zur Firma Norddeutsche Wollkämme⸗ rei und Kammgarnspinnerei in Bremen Zweigniederlassung Del men⸗ horst eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung pom 21. April 1922 sind die 58 2, 27, 28 des Gesellschafts⸗ pertrages geändert; auf Blatt 32 der Akte wird verwiesen.

Del menhorst, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht. 1. Dhheln. ö 31082 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗

getragen worden;

1. Am 30. Mai 192 guf Blatt 11 über die Firma Gebr, Wapler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Großbauchlitz, daß die Prokura des Kaufmanns Eugen Klabes erloschen und dem Kaufmann Johannes Müller in Großbauchlitz für den Betrieb der Haupt: niederlassung Gesamtprokura erteilt worden ist. 2. Am 7. Juni 1222 a) auf Blatt 764 über die Firma Robert Ratz schmann Gefessscha n mit be⸗ schränkter Saftung in Döbeln, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, die Kauf⸗ leute Friedrich Kraft und Max Meißner als Geschäftsführer ausgeschieden sind und der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Greif in Mittweida zum Liquidator bestellt worden ist, b) auf Blatt 786 die Firma Paul Kliem in Döbeln und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Karl Paul Kliem in Döbeln. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Parfümerien und Toiletteseifen.

Amtsgericht Döbeln, den J. Juni 1922.

Dresden. 30685 Auf Blatt 17 164 des Handelsregisters ist heute die Aktien gesellschaft Hotel⸗ betriesgesellschaft Weißer Hirsch, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ be , ne gh

Der Gesellschafts vertrag ist am 14. Mai 1922 festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ctwerb, der Betrieb von Hotels und Gastwirt⸗ schaften im Gehiete des Deutschen Reichs, insbesondere ber im Ortsteile Weißer Hirsd von Dresden, der Schankhetrieb von Getränken aller Art und der Handel und der Vertrieb von Waren, welche mit dem Gastwirtschafts., und Schankbetriebe regelmäßig verbunden sind; die Erpachtung und Vermietung von gleichartigen Unter⸗ nehmungen. und die Vermietung von Zimmern, Sälen, Wohnungen und Läden, welche sich in den Geschäftsgrundstücken der ö befinden. Die Gesellschaft darf sich mit . Unternehmungen verbinden und sich an solchen tätig oder mit. Kapital beteiligen, insbesondere deren Aktien und Stammanteile erwerben und veräußern. Auch darf die Gesellschaft Zweig⸗ niederlassungen unter der gleichen oder einer besonderen Firma im Inlande er—⸗ richten. Sie darf ferner Badeanstalten errichten und betreiben; auch Heilbäder und Kurbäder, insbesondere dorbäder erbauen, pachten oder verpachten und verabreichen. Sie darf ferner Tanzver⸗ anstal tungen, musikalische und 3 Vorführungen, Konzerte, öffentliche = sells chaftsvergnügungen aller Art, Cabarett⸗ und Varietsvorstellungen innerhalb und außerhalb, der Gesellschaftsrämrme ein- richten und sich an solchen beteiligen und überhaupt alles tun, was geeignet ist, die wirtschaftlichen Zweck und Ziele des Unternehmens zu erreichen und zu fördern, inshesondere datf sie Grundstücke erwerden, veräußern, ermieten, vermieten, erpachten. und verpachten, umbauen und vergrößern und bestehende Anlagen erweitern. 6 Grundkapital der j beträgt sieben Millionen Mark und ist zerlegt in sechstausenddreihundert auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Mark und in siehenhundert auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien mu je ein. tausend Mark. Sind mehrere Vorstands—⸗ mitglieder bestellt, so bedarf es zu Willens; erklärungen der Gesellschaft der Mit⸗ , Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Pro—⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist be stelll der Direktor Georg Ernst Barthels in Dresden. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu bertreten. Aus dem. Gesellschaftsbertrage und den hier eingereichken Schriftstücken wird moch bekanntgegeben: Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus eiter oder mehreren Personen. Dem Vorsitzenden und dem stellvertretenden Versitzenden des Auf⸗ sichtsrats liegt es ob, gemeinschaftlich die Vorstandsmitglieder zu ernennen. Auch je Generalpersammlung hat das Recht, die Vorstandsmitglieder zu bestellen. Die Berufung der Generalversammlung der Aktisnäre erfolgt seitens des Vorstands oder des Aufsichtsrats durch öffentliche Be⸗ kanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekannkmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von

mindestens zwei Wochen zuzüglich der . *. Hinterlegungsfrist von drei Werktagen Weiß, Cuxhaven: Gesellichafter Karl Ger Theegder Willi Tamm in Curhqöen ist

liegt, Der Tag der Berufung und der Tag der Generaldersammlung lind bierhei nicht

mitzurechnen. Die Generalversammlungen sind in Dresden oder an einem anderen, vom Aufsichtsrate zu hestimmenden deutschen Srte abzuhalten, Alle von der . . ausge! ö. ö Be⸗ anntmachungen erfolgen dur . ige Vers sentlickung im Deutschen Reichs⸗ an ze ger Die Vorzugsaktien sind mit folgenden Rechten ausgestattet a) Jede g. aktie ährt zehn Stimmen. b) Im Falle der Liquidation erhalten die Vor- ugsaktien vor Auszahlung eines Liqui= e, ss. an die Stammaktien ihren Nennbetrag zuzüglich eines i,. von 2 3, sowie zuzüglich 5 * Stückzinsen vom . des Geschäftsfahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation gtreten ist, sowie zuzüglich etwa rückständiger weiterer Gewin nanteilbelrãge. Auf die rück⸗ ständigen Gewinnanteilbeträge kommen die garanflerten oben ermähnten 5 X Stũck⸗ zinsen somit in Anrechnung. ; 66 Vordividende aus dem Rein⸗ gewinn erhalten die Vorzugsaktien nicht; auch können . nur im Wege der Satz ungs⸗ ãnderung ge n,. oder in Stammaftien umgewandelt werben. Sämtliche Aktien 3 36 den . und werden zum ennbetrage ausgegehen. Die Gründer der Gesellschaft sind: der Rittergutspächter Max Barthel in Milstrich bei Kamenz, ; der Chemiker Hans Bräuer in Dresden, 3. der Kaufmann Tranz Hundt, ebenda, der Kaufmann Friedrich Dreßler in Rochwitz. . ; ö. k Alfred Porak in * 1h . Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: I. der Kommerzienrat Jaques Betten⸗ hausen, . 2. der Fabrikbesitzer Max Fischer, der Hofrat und Konsul Franz Peters, der Fabrikleiter Wilhelm Buchhelz, 5. der Direktor Josef Müller, sämtlich in Dresden, der Kommerzienrat und Konsul Albert Schwarz in Stuttgart und 7 der Bankier Generalkonsul Kurt von

Neufville in Frankfurt a. M

sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins. besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats kenn bei dem unterzeichneten Amtsgericht Einsicht genommen werden. ; Amtsgericht Dresden, Mieilung II, am 3. Juni 1922.

Dresden, .

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 9318. betr. die Aktiengesellschaft Vereinigte Gothania⸗Werke Aktien⸗ Gesellschaft, Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Gotha unter der Firma Vereinigt Gothania⸗Werke Attien⸗ gesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 16, Mai 1922 hat beschlofsen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ dingungen zu erhöhen um eine Million Mark durch Ausgabe von eintgusend Stück auf den Namen lautenden ,, u je eintausend Mark. Die Erhöhung es Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr zwölf Millionen Mark und zerfällt in elftausend auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je ein⸗ tausend Mark und eintausend auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je ein- tausend Mark. Der Hef fee neren vom 7. April 1909 ist demgemäß in 5 und weiter in den 3, 7, 9 und 19 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Nokariatsprotokolls vom gleichen Tage geändert worden.

Es wird noch folgendes bekanntgegeben: Die Vorzugsaktien, die vom 9. Januar 1922 an gewinnanteilberechtigt sind, haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 7 3. Reicht der dDerteilbare Reingewinn zur Zahlung des Vorzugsgewinnanteils von 7 R nicht aus, so sind die an 7 3 fehlenden Gewinn⸗ anteile ihrem Alter nach aus dem Rein⸗ gewinn der nächstfolgenden Jahre vorwe zu zahlen. Die etwaigen Jewinn antei⸗⸗ ich ! werden auf den Gewinnanteil . des Jahres ausgezahlt, aus dessen

ewinn die Nachzahlung bestritten wird. Abgesehen von dem Vorrecht quf 7 * Gewinnanteil mit Nachzahlungsrecht hahen die Vorzugsaktien keinen Anteil am Rein⸗ gewinn. ie Vorzugsaktien können vom 1. Januar 1928 ab mittels Auslosung, Gesamtkündigung oder Ankaufs eingezogen werden. Erfolgt die Einziehung im Wege der Auslosung, so dürfen in jedem Jahre nicht weniger als 5 3 und nicht mehr als 50 25 des ursprünglich ausgegebenen Be⸗ trages der Vorzugsaktien eingezogen weiden. Ju der Einziehung der Vorzugs⸗ aktien bedarf es außer dem gemeinsamen Beschlusse sämtlicher Aktionäre eines in ge⸗ sonderter Abstimmung zu fassenden Be= schlusses der Stat maktionäre einerseits und der Vorzugsaktionäre andererseits Die auf Grund von Auslosungen zur Rück⸗= ,. gelangenden Vorzugsaftien werden urch das Los zu notgriellem Protokoll be⸗ stimmt,. Die Veröffentlichung der stummern der ausgelosten Vorzugsaktien e eine etwaige Gesquntkündigung er⸗ olgt spätestens einen Monat vor dem Rückzahlungstermin durch , lanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Die , der ausgelosten oder ge⸗ kündigten Vorzugsaktien erfolgt mit 110 des Nennbetrags abzüglich etwa nicht ge= leisteter Einzahlungen zuzüglich etwa rück= ständiger Porzugsgewinnanteile sowie zu⸗ züglich ? 95 JZinfen auf die geleisteten Cin⸗

*

zahlungen bam Beginn des Geschafts⸗

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ s

H , Abschluß no

nicht vorliegt, bis zum deal e

en Hückdet zbe der n zuläfen den Vormgz. 2 nebst kur len Gewinnantell. scheinen und. Erneuerungsschein. Im Falle der Liquidation erhalten die Vor ien vor Auszahlung eines Liquidationserlöses 9 23 . ,, . 39 e. . ginzahlungen zuzüglich insen vom 33 des di ares, in dem die Gesellschaft in Liquidation getreten ist sowie zuzüglich etwa rückständigẽr Gewim. anteilbelräge und zuzüglich eines Aufgeldes von 10 3 des Nennwertes. An dem weiteren Gesellschaftsdermögen haben sie keinen Anteil. Jede Vorzu acht Stimmen bei der über folgende Punkte: a) Kapi und herabsetzung, b) . Unterne nf; . ö eiligung an einem solchen, e) Eingehung einer Interessengemeinschaft in i —=— einer Form mit einem anderen re ehmen oder Cinschränkung der Selbstän digkeit der Gese 1. ft, q Wahl des Aufsichts= rats, e) Aenderung des enstandes des Unternehmens. M Verlegung er, . der Gefell cht * Anfföfung der Gefellfchaft namenklich Veräußerung des Vermögens im ganzen mit oder ohne Liquidation. In

s allen anderen Fällen gewährt auch jede

Vorzugsaktie nur eine Stimme. Der sich nach Abrechnung aller Abschreibungen und Rücklagen ergebende Reingewinn wird wie

ig, verteilk:! Aus ihm werden a) zu⸗

nächst 5 . g4n den . Reserde⸗ fonds überwiesen, ö dieser den zehnten Teil des gesamten Atienkapitals nicht überschreitet; b) alsdann erhalten die

Vorzugsaktien an Dividende bis zu 7 3

zur

He⸗

Pr esd em. ; . 31083

In das Hendelsregifter ist heute ein getragen worden: .

J. auf Blatt 15 126, betr. die Firma „Gefitra“ Gesellschaft für inter⸗ nationale Transporte mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Gefell schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet künftig: Gesellschaft für internationale Transporte mit be- schrankter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute 6 Gut kind in Berlin, Heinrich Höppel in Charlettenburg. und Rudolf e mmatsch in Leipzig sind nicht mehr! Geschäfts⸗ fũhrer, deln Liquidatoren. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. .

ö. 3 t 57 . 4 e. Han⸗ delsgese t vuis Jumpelt in Dresden: Der Kaufmann Kurt Her⸗ mann Gvers ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto. Louis Jumpelt führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein inhaber fort. .

3. auf Blatt 6422, betr. die Firma „Kios“ Cigaretten - Tabak -Im⸗ port⸗Engros Fabrik türk. Tabake n. Eigaretten E. Robert Böhme in Dresden: y, ,, ist erteilt dem Kaufmann Karl Gustay Kleinert in Dresden. Er darf die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen

vertreten

4. auf Blatt 14 333 die Firma Brenn⸗ stoff⸗Vertrieb Wilhelm Söbl in Dresden:; Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 15 455, betr, die Firma Asfo⸗Vertrieb Georg Pisker in Dresden; Die Firma ist erloschen.

6. auf 6 . betr. ö. n Johannes Pohlers in res den; Die Prokura des Kaufmanns Heinrich August Paul Koch ist erloschen.

7. auf Blatt 5660. betr. die Firma A. Schönborn in Dresden: Prokura sst erteilt dem Kaufmann Willy Walter Schmidt in Dresden.

8. auf Blatt 17 155 die Firma Schmil Starer Fell⸗Kinkaufs-Handlung in Dresden. Der Kaufmann. Schmil Starer in Dresden ist Inhaber. schäftszweig: Ein und Verkguf von Rohfeslen und Schafwolle. Geschäftẽ · räume: Grungaer Str. 22.

g. In der Bekanntmachung dom 4 ö 261 * 3. ,, Han delsgesellsch Jobann. M üd⸗ fisch, nicht Johannes n heißen. Amtsgerickt Dresden, Abteilung IIl,

den 7. Juni 1922.

eee eee.

erantwortkicher Schtiftleiteꝛ Direklot Dr. Tyrol in Cbarlothenbun Verantwortlich für den Aneigenteil: ö Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Menger ing in Berlin.

Verlag der Geschẽftstele Men a er in i

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel vrt erlagzanstalt, Berlin, Wilhell nstreße X. Mit Merenzeichenbeil ae M. C e n

Zweite Zentr at⸗Handersregister⸗Beitage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußische

uni

Nr. 138.

wee

Berlin, Freitag, den 16. 3

n Staats anzeiger

1922

e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. ng

Y Handelsregister.

Dresden. 3 1084 Auf Blatt 94675 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Georg A. asmatzi Aktiengesellschaft in resden, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Fe⸗ bruar 1901 ist in den 6, 9, 14 und 15 durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1922 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage abgeändert nee , ird noch bekanntgegeben: D iter wird no anntgegeben: Die Berufung der Generalversammlung ge⸗ schieht durch einmalige öffentliche Be⸗ 1 die mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, er⸗

folgen muß. Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 7. Juni 1922.

Dresden. 31086

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 291, betr. die Aktiengesellschaft Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 24. August I9I12 ist in den 17, 18, 19, 21, 28, 31 und 33 durch Beschluß . der General⸗ versammlung vom 27. April 1922 laut Nokariatsprotokolls vom gleichen Tage geändert worden. .

Es wird noch folgendes bekanntgegeben: Die Bestellung des Vorstands liegt dem Vorsitzenden des Aufsichtsvats in Ge⸗ meinschaft mit dessen Stellvertreter ob. Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 7. Juni 1922.

Eherbach, Baden. 31087 Zu OZ. 84 des Handelsregisters A Band l, betr. die Firma „C. Ginthum“, Eberbach, wurde eingetragen; Dem e Ginthum in Eberbach ist Pro⸗ ura erteilt. Eberbach, den 6. Juni 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

PFinbeclkt. J 31985 In das Handelsregister A ist am 1. Mai 1922 zu der unter Nr. 189 eingetragenen Firma Einbecker Seifen⸗ und Par⸗ fümeriefabrik Carl Meyer in Ein⸗ beck eingetragen: Dem Buchhalter Georg Jordan in Einbeck ist Prokurg erteilt. In das Handelsregister B ist am 12. Mai 1923 zu der unter Nr. 25 ein⸗ getragenen Firma „Schaefer werk“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dassel eingetragen: Die Firma sst geändert in: Dasseler Holzwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Dassel. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Rudolf Schaefer und Friedrich Rohr sind Liguidatoren und vertréten die Liquidgtionsfirma gemein⸗ schaftlich. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Daselbst ist am 12. Mai 1922 unter Nr. 38 neu eingetragen die Firma Schaefer werk, Aktiengesellschaft. Sitz ist Dassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Weiterbetrieb des

6 Schaeferwerks, Gesellschaft mit 6

eschränkter Haftung in Dassel (etzt Da Holzwarenfabrik, G. m. bh. H. in Dasse), die Verarbeitung von Hölzern aller Art und der Handel mit Holz. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen fRnternehmungen im In⸗ und Auslande, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu heteiligen. Grundkapital ist 1 Million Mark, zer⸗ fallend in 10990 Inhaberaktien zu je 1000 6. Vorstandsmitglieder sind Fabrikant Rudolf Schaefer und Fabrikant riedrich Rohr, beide in Dassel. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsbertrag ist bom 18. Februar 1922. Der . besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat gewählt. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so können nur zwei zusammen oder ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder einem Bevoll⸗ mächtigken die Gesellschaft verpflichten. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht . den Vorstand in Uebereinstimmung mit dem Aufsichts⸗ rat oder durch den Aufsichtsrat durch ein⸗ malige Einrückung in dem Gesellschafts⸗ blatte. Sie inuß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin mit Angahe des 4 erfolgen. Die durch Gesetz o durch le, , , . vor⸗ eschriebenen Bekanntmachungen erfolgen urch den Deutschen Reichsanzeiger. ie Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ wert. Sämtliche Aktien ö. von den Gründern übernommen. ründer sind: L Fabrikant Rudolf Schaefer in Dassel, 2. . riedrich Rohr daselbst, 3. Rentner Alfred Schaper in Alfeld ö . Wilhelm Schulze dasesbst 5. Dr. Gustah Desterhold in Basel, 6. Buchdruckereibesitzer Christian enen und Ehefrau, Anna geb. Sick, in Ilfeld als Erben ihres Sohnes Louis, 7. Alfelder Aktienbank, A. G. in Alfeld, 5. Rentner Wilhelm Bertram daselbst, die in ungetrennter Srbengemeinschaft

besitzers Otto Hollborn in Alfeld, ver⸗ treten durch Frau Anna Hollborn als Testamentsvollstreckerin. 10. der Hof⸗ besitzer Heinrich Bode jun. in Wettensen, 11. der Apotheker Gustav Hollborn in Salzderhelden, 12. Hofbesitzer Konrad Gödecke in Hoyershansen, 15. Norhische Bank⸗Kommandite Sick & Co, Kom⸗ w in Samburg. An Sach—⸗ einlagen au Gründer ihre Forderungen an die Liqui. dationsmasse der Dasseler Holzwarenfabrik rüher Schaeferwer) G. m. b. H. in . eingebracht, und zwar Rudolf

haefer eine Forderung von 89 0090 , Friedrich Rohr eine ol e von 60 000 ,

lfred Schaper von 90 009 „6, Rechts⸗ anwalt Wilhelm Schulze eine 6 von 45000 M Dr. Oesterhold von 15 000 , Eheleute Jenssen desgl. von 50 00 0, Alfelder Aktienbank von 10000 S6, Wil⸗ helm Bertram von 30 000 „n, Hollborns

rben desgl. von 10 000 , Heinrich Bode von 20 009 M, Gustab Hollborn eine n von 10 000 c, Konrad Gödecke eine solche von 20 000 Mn, Sick S Co. keine. . sind Aktien der Gesellschaft zu je 100) 4A zum Nennwert in Höhe der jedes maligen eingebrachten Forderung gewährt. Die Aktiengesellschaft hat ferner von den Liquidatoren der Dasseler Holzwarenfabrik 66 Schaeferwerk) G. m. b. H. in Dassel deren gesamtes Vermögen, ins⸗ besondere die im Grundbuch von Dassel Band XI Blatt 74 eingetragenen Grund⸗ stücke, übernommen. Die Vergütung da⸗ für besteht darin, ö die Aktiengesellschaft die gesamten Passiven der genannten G. m. b. H. als Selbstschuld übernommen und insbesondere den oben aufgeführten Gründern für deren Forderung Aktien in der erwähnten Höhe übertragen hat. Der Wert der Grundstücke ist mit 81 900 , derjenige der Maschinen mit 111 500 4 angegeben, Sonstiger Grün dungs aufwand fällt der Gesellschaft nicht zur Last. Mit⸗ lieder des ersten Aufsichtsrats sind: Rechtsanwalt Schulze, Bankdirektor Carl Schoof, Rentner Alfred Schaper, Rentner Wilhelm Bertram, sämtlich in Alfeld, und Bankier Willy Sick in Hamburg. Von den mit der Anmeldung der Aktien⸗ n eingereichten riftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Göttingen.

Daselbst ist am 9. Mai 1922 zu der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Zweig⸗ niederlassung der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt, Aktien⸗ gesellschaft in Einbeck, eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. . 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 50 Millionen Mark beschlossen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt lo7ꝰ Millionen Mark, eingeteilt in 35909 Aktien zu je 100 Talern, 3750 Aktien zu je 1200 16 und S5 000. Aktien zu je JoMCC0 . Die

erren . Bartels, Direktor der Filiale Goslar. Dr. Otto Bruhn, stell⸗ vertretender Direktor der Hauptbank, Ernst Huch, stellvertretender Direktor der auptbank, sind zu stellvertretenden Vor⸗ landsmitgliedern ernannt. Sie sind be— rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem. Vorstandsmitgliede, einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, einem Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten. Die 1 des Herrn Dr. Otto Bruhn in Braunschweig ist er⸗ loschen. ; .

In das Handelsregister A ist am 17. Mai 1923 zu der unter Nr. 148 ein- 66 enen Firma Wilhelm Suthoff in Einbeck 3 Die Prokura des Bauführers Wilhelm Siemers in Einbeck ist erloschen. ;

Daselbst ist am 31. Mai 1922 3 der unter Nr. 235 eingetragenen Firma Proffen und Burgtorff, Juweliere, Fabrik ur Verwertung der Den mer cht Erfindungen im kunstgewerblichen Stil in Ein beck eingetragen; Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Einbeck.

Frankfurt, Maim. 310809 Veröffentlichung aus dem Sandelsregister.

A 2175. Schmidt C Wiechmann: Die Firma ist erloschen.

A 5h43. Claus Menn: Dem Ober⸗ ingenieur Karl Knapp zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt.

A 91593. Martin Marx. Inhaber ist der Kaufmann Martin Marx, hier.

A 147. J. S. Bauer: Dem Fräulein Gmilie Zwierlein und der Fran. (Nise Then, belde zu Frankfurt a. M. ist Pro . e. 6 r. gemeinschaft⸗

ich zeichnungsberechtigt sind. -

A 6754. 8 Michael . Co.: Die i n des Ludwig Rosenbaum, Gott, ried Münz, Arthur Heinemann und Kurt Gaedtke sind erloschen.

A 3717. Rudolf Saalberg Nachf.: Offene Handelsgesellschaft Der Kauf mann Felix Löb zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender

en Erben des verstorbenen Fabrik h

das Sruündkapilal haben die Prot

ür . Sacheinlagen K

A 3814. Julius Merenländer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Julius Merenländer ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 1235. Frankfurter Präcisions⸗ werkzeugefabrik Günther & Klein⸗ mond: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich 3 bach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokuren des Julius Rothenberg, Fer⸗ dinand Friedrichs und Georg Kappus bleiben bestehen. ö

A 50365. Merz Co.: Es ist ein Kommanditist ausgeschieden.

A 1491. B. Bohrmann Nachfolger: Dem Kaufmann Max Hanau zu Frank—⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 90949. Martin Nagel; Die Ge⸗ sellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Conrad Martin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt „Conrad Martin“.

1 6 Konditorei ⸗Ma⸗ schinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Abraham Mant⸗ heim ist als Geschäftsführer abberufen. aufmann Ludwig utt zu Bad Soden ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 1866. Baldur Pianoforte Fabrik Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 9. Mai 1922 ist unter Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrages be schlossen worden; 1. Der Aufsichtsrat er⸗ hält lediglich die Rechte und Pflichten, die ihm nach dem Handelsgesetzbuch und dem Gesetz über die Entsen . von Be⸗ triebsratsmitgliedern in den Au

vom 165. Februar 1972, R. G.⸗Bl. 209 /l0, zustehen müssen, mit der Ausnahme, daß den von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitgliedern die satzungs mäßigen Bezüge verbleiben. Alle übrigen im

Rechte und Pflichten werden einem „Vey⸗ waltungsrat!“ überwiesen. 2. Die Be⸗ stellung von Prokuristen und Handlungs⸗ bevollmächtigten wird dem Vorstand über⸗ tragen. Auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, so bleibt Fabrikant Wilhelm Schaaf, solange er Mitglied des Vorstands ist, allein ver= tretungsberechtigt. Dementsprechend sind durch gleichen Beschluß die S8 5, 6, 7, L, 13 und 16 des Gesellschaftsbertrags ab⸗ geändert worden. 363.

B 2348. Kupfer C Messingwerke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 19. April 1922 ist das Grundkapital um 2X Millionen Mark auf 32 Millionen Mark erhöht durch Ausgabe von Woo neuen auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien von je 1060 1 Nennbetrag und durch Ausgabe von 2 000 neuen, auf den Inhaber lautende Stammaßtien von je 1000 1 Nennbetrag. Die Erhöhung ist erfolgt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. April 122 sind die SS 4 1 (Grundkapitah, 19 (Stimmrecht) und 24 (Verteilung des Reingewinns) der Satzung abgeändert, neu eingefügt ist S8 24 a Verteilung des diquidationserlöses im Falle der Gesellschaftsauflösung).

B 2065. Rhein⸗Main⸗Elektro Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Felix Reitsamer ist als Ge⸗ schäfts führer abberufen.

B 2340. Cohrs C Amms Aktien⸗ gesellschaft Hamburg Zweignieder⸗ kafsung Frankfurt a. M.: Dr. phil. Hermann Ludwig Cduard Hannemann Friedrich Carl Martin Hein und Hans Curt Engel, Kaufleute zu Hamburg, sind zu stell vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden; jeder ist befugt, die Ge sellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung, berechtigten Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokuren des Dr. Hanne⸗ mann, Hein und Engel sind erloschen.

Preußisches Amtsgericht, Abteilung 16,

Frankfurt a. M. Frankfurt, Oder. . 310911

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 984 die Firma Curt Damm mit dem Sißz in Frankfurt (Oder) und dem gleichnamigen Inhaber einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist eine Tuchgroßhandlung.

Frankfurt, Oder, den 6. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Frank furt, Oder. B31099] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 985 die Firma Bruno Kabutz Sandels⸗ und Industriemaren mit dem Sitz in Frankfurt a. O. und dem gleichnamigen Inhaber eingetragen worden. Frankfurt, Oder, den 5. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Gęelsenkirchem. 31092 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1315 eingetragenen

kirchen, folgendes eingetragen; Der Kaufmann Alfred Frank * aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist der Kaufmann Fritz Frank in Gelsenm, kirchen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Gęlsenkirchem. lalosz] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1402 die Firma Heid M Hohmann, Gelsenkirchen, ä Offene Handelsgesellschaft. rsönlich haftende Gesellschafter sind hmer Friedrich Ho

Heidenwag und Kaufmann Alfons Schaedel, sämtlich in schaft hal am

eingetragen.

Baumeister Gelsenkirchen. Die Gefell 1. Mai 192 bee Gelsenkirchen, den 15. Mai 192. Das Amtsgericht. Gęelsenkirchem. 83 delsregister Abt. A ist heute unter die Firma Ge⸗ schwister Kretschmer, Wanne, einge⸗ tragen. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich, haftende Gesellschafter sind Ge⸗ schäftsinhaberin Emilie Kretschmer und rmann, geb. Kretsch beide zu Wanne. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 be Gelsenkirchen, den 27. Mai 192. Das Amtsgericht.

Ggęlsenkirchemn. ld logs In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 185 eingetragenen Firma Max Haase in Wanne (bis⸗ Inhaber Bahnhofsrestauratenr folgendes ein⸗ ie Witwe ase, Grete

Max Haase in Wan

h rateur Max

geb. ö, in ö Frbengemein⸗

tet 36 mit . indern Max und Grete

Gelsenkirchen, den 23. Mair 192. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. ( . In unser . , Abt. A ist

nen Firma Johann Baranski anne (Inhaber Kaufmann Simon folgendes eingetragen; Die Firma lautet jetzt Wanner Möbel⸗ ausstattungshaus, Inhaber Simon r ,, ,, en pe. anne. ene ndelsgesell Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ Lenkowitz und Frau Bertha

Eisler, geb. Lenkowitz, in rau Bertha Eisler, Wanne ist in das Ges haftender Gesellschafter ei at am 1. Mai 1922 be⸗ jetzt unter andelsregisters Abt. A

Gelsenkirchen, den 23. Mai 192. Das Amtsgericht.

Gęlsenkir chem. ĩ

In unser Handelsregister Abt. A ist. heute bei der unter Nr. 9667 eingetragenen Firma Metallmarenfabrik Witzig Binter in Röhlinghansen folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen, den 29. Mai 192.

Das Amtsgericht.

Gęlsenkir chem. 31098 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1401 fälische Möbelindustrie Peter Kaz⸗ mierczak in Wanne eingetragen. Gelsenkirchen, den 31. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Gęlsenkirchem. l

andelsregister Abt. A ist

ie Firma Josef

e Tiesbauunternehmung, in Gelsenkirchen eingetragen.

Gelsenkirchen, den 2. Juni Das Amtsgericht.

Gaiehboldehamsen, In das hiesige ist heute bei der

Statut dem Aufsichtsrat zugewiesenen h

36 . def fn Cen 7 üsselsheim für die seither irma er- teilte Prokura ist erloschen. . .

eb. Lenkowitz, in ft als eln,

Gesellschaft

nen eingetragen.

Fabrikbesitzer Georg

ie Firma West

heute unter ; Schultheis,

ndelsregister A Nr. 55 j irma Lautenbach Otto in Germershausen folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gieboldehausen, den 20. Mai 1922. Ge

Das Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden die Firma

Gmünd. Inhaber: Sophie Munz, Kauf⸗ mannswitwe in Gmünd Geschäftszweig: Großhandlung mit Mehl, Samen, Landes⸗ produkten und Düngemitteln. Den Kauf⸗ l Max Munz und Paul Munz, beide in 8 ist Einzelprokura erteilt.

. 9X. Württ. Amtsgericht Gmünd. Obersekretär Herterich.

Gꝛmiind, Schwäbisch. ) In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

a) Im Registen für Gesellschaftsfirmen:

Firma Willn Goldschmidt, Geisen⸗ Bei der F . nn, ist aufgelöst.

ĩ irma Ser Gmünd: Die Gesells ; Das Geschäft ist auf den bisherigen schafter Erwin Herzer übergegangen, der unter der alten Firma fortführt; vergl. Register für EGinzelfirmen. ; Im Register für Einzelfirmen; Die

Gesellschafter eingetreten, Die Gesellschaft

Gelfenkirchen, den 6. Mai 1922. Amtsgericht.

Sitz Kaufmann Cinin

Württ. Amtsgericht Gnründ. Obersekretär Herterich.

Greittenberg, Sehles. 31 103

In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute bei der unter Nr. 7 einge⸗ tragenen Firma Carl Koethen Gesell⸗ schaft mit beschränkter tung mit dem Sitz in Schosdorf bei G 2 berg in Schles. eingetragen worden: Direktor Ernst Bensch ist aus der Ge- gen , . ee,

r. Friedri ohr ist nunmehr iniger Geschãftsführer. in Schles., den 30. Mai 1972. Das Amts gericht.

Gxevesmuühlen, Meck- lb. 31104

Greiffenberg

In das hiesige Handelsregister ist bei

der Firma Heinrich Sager Inh. Al⸗ brecht Peters heute eingetragen. Die . ist geändert in: Heinrich Sager, Inhaber Franz Rohde. Das Geschäft ö durch Kauf am 1. März 1921 auf den

aufmann Franz Rohde in Grevesmühlen

übergegangen.

Grevesmühlen, den 7. Juni 1922.

Mecklenburg Schwerinsches Amtsgerichk. Gxyoss Gerau. 31105

In unser Handelsregister Abl. A wurde

bezüglich der Firma SHummel⸗Motoren⸗ bau⸗ und Maschinenfabrik, Rüffels⸗ heim eingetragen; Das Geschäft ist am 1. Januar 1927 mit dem Recht zur Weiter ** der seitherigen Firma guf den

abrikanten Thomas Oppelt zu Rüssels eim übergegangen, der die Firma in: Hummel⸗Motoren⸗ und inen⸗ bau Thomas Opyelt Rüsselsheim geändert hat. Dem Kaufmann Friedrich

ppelt zu Rüsselsheim ist Prokura erteilt. Hummel zu

Groß Gerau, den 2. Juni 1922. Hessisches Amtsgericht.

Gross Gerau. 31106

In unser Handelsregister Abt. B wurde

eingetragen: Die Firma Fr. Engel⸗ hardt, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, in Rüsselsheim am Main.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fort ⸗· betrieb des bisher von der Kommam dit gesellschaft in Firma: Fr. Engelhardt in Rüsselsheim betriebenen , somie der Gin und Verkauf von Raffee⸗ surrogaten, Lebens · raitteln und

; ; Idt in Magde burg bestellit. sellschaft wird der⸗ treten durch einen Geschäfteführer oder durch Prokuristen, letztere im Rahmen der ihnen zustehenden Vertretungsmacht. Di Bekanntmachungen der ellschaft er⸗ folgen nur durch den Reichs anzeiger. Das Stammkapital beträgt

7X00 90 6. Auf dieses haben die Gesell⸗

schafter folgende Stammeinlage zu leisten: 1 Die Kommanditgesellschaft in Firma: 5 Gottl. Hauswaldt in Magdeburg⸗ Neustadt 105 000 46. 2. 6 verwitwe

Kommerzienrat GElisabe Hauswaldt 297 500 ½½ 3. Georg Hauswaldt, Fabrik- hesitzer, 297 500 46. Frau Kommerzienrat Hauswaldt und Georg Hauswaldt bringen in die Gesellschaft ein als die alleinigen Gesellschafter der e ne d e , in Firma: Fr. Engelhardt in Rüsselsheim a. Main das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1921, und zwar dergestalt,

daß das Geschäft vom 1 Januar 18922 ab

als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird; sie willigen ausdrückli in die Fortführung der Firma. m . werden eingebracht und von der ellschaft übernommen: 1. die vor- handenen Warenvorräte im Gesamtwerte von 2036 737,39 S6. 2. die ausstehenden . im Gesamtbetrage von 527 103,864 . 3. der vorhandene Kassen⸗˖ bestand mit 27 298.28 6. Der Gesamthwert dieser von den Gefellschaftern Frau Kom⸗ merzienrat Hauswaldt und Georg Haus waldt gemachten . wird nach Abzug der von der Gesellschaft über nommenen Passiven mit insgesamt 1996 139. 42 66 auf 595 00 A. . Davon wird ein Betrag pon je 27 60.

. K eines jeden 5

iden Gese er e, re.

deren Stammeinlagen ö. voller ö in

leistet sind. Die Kommanditgese irma: Joh. Gottl. Hauswaldt in de⸗ urg bringt in die Gesellschaft ein den ihr ö örigen Grundbesitz Nr. 1341 des

Maschinen. Der Wert des beträgt 165 h „6. Auf dem haftet eine Ee. von 55 Me Wert der . 21 490, 38

Hypothek nebst den Zinsen seit . . ee ,,. Nutzungen und Lasten g

Tage gleichfalle