der/ // /// /// // . are e et,, ee . ö * . a. 2 .
—
/
n ,,, des Statuts geändert. Die . ef enn n betrãgt ho, die Mindest⸗
n SGSöãächs. Amtsgericht
ö
öchste Das Am München. registe Ban⸗Verein Selb . etragene Geng enschaft mit
icht. Sitz München. illi , a de Nau⸗
1922
in , , m e,. k ere m.
1 li 3 anz Käseha. . l, n, nn,
R ihreg Amtes horla thohen. , ,, ,,
M
nchen.
München, den J. Jun 1922.
Das Amtsgericht. Nürtingen. 21630068]
In daz Gengsseuschaftsregister Band 11 Blatt 14 Nr. 2 wurbe heul bei dem Darlehenskassenverein QOber⸗ ensingen, e. G. m. u. S. in Ober⸗ ensingen, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 28. Mai 19222 wurde an Stelle des ver storbenen Vorstandsmitglieds Gottlieb Marer der Zimmermann Gottlieb Stoll in Oberensingen als Vorstandsmitglied gewählt.
Den 6. Juni 192.
Amtsgericht Nürtingen. Oberamtsrichter Votteler.
Petershagen, Wege. 30969] In das Genossenschaftgregister wurde heute bei der Molkerei Döhren, e. G. m. u. S. in Dühren folgendes eingetragen: Die Landwirte Kolle, Nr. 9 86 en Rohde, Nr. 42 Neuen nick. Möller, Nr. 9 Seelenfeld, und David, Nr 77 Döhren, sind aus dem Vorstand ausgeschteden und an ihre Stelle die Landwirte Konrad Kaiser Nr. 126 Döhren, Christian Bolte, Nr. 63 Neuenknick, Friedrich Strohmeyer, Nr. 11 Seelenfeld, und Wilhelm Hage⸗ mann, Nr. 4 Heimsen, gewählt. Petershagen, den 16. Mai 1922. Vas Amtsgericht.
Fetershagen, Weser. 30970
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gin⸗ u. Verkaufs⸗ genoffenschaft Jössen e. G. m. b. S. zu Jöfsen folgendes ngen hn
Die Haftsumme ist auf A erhöht. Durch Beschluß der Generalv mg ung vom 1. Februar 1922 sind die 55 4 CY lem und 361 (Auflösung) ge⸗
Petershagen, den 17. Mai ez. Bas Amtsgericht.
Petershagen, Weser. 30971
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bäuerl. * , u. Ahsatn Genossenschaft Ilserheide E. G. m. b. S. in Iiserheide folgendes eingetragen; . ie e sfumme ist auf 3909. erhöht. Feheren ,, den 27. Mai 1922.
as Amtsgericht.
Prornhelm. ⸗ 30972 Genossenschaftsregistereintrag. Landw. Ein Berkaufsgengoffen⸗
schaft Niefern, Amt Pforzheim,
e. G. m. b. S., in Niefern. Durch
Beschluß der Generalversammlung vom
253. April 1922 wurde das Statut in den 14, 37 und 45 abgeändert. Die Haft⸗
umme beträgt jetzt 1900 4.
Amtsgericht Pforzheim.
Rennerod. 30974
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ n Saftpflicht in Nieder⸗ roßhach folgendes eingetragen worden;
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren erloschen.“
Rennerod, den 1. Juni 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Reichelsheim, Odenwald. 30973!
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft. e. G. m. b. SG., mit dem Sitz in Ober Kains⸗ hach eingetragen:
Der Landwirt Johannes Arras von Ober Kainsbach ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Lehrer Adam Scherer von Ober Kainsbach in den Vorstand gewählt.
, , . i. Odw., den 3. Juni
2. Hessisches Amtsgericht Reichelsheim.
KRKeichenam, Sachsen. 30943 Auf Blatt 3 des Genossenschafts⸗ registers Bäder⸗Gesellschaft Oppels⸗ dorf i. Sa., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftnflicht in DOppelsdorf betr, ist heute eingetragen worden: Mitglied des Vorstands ist Edmund Dal in Qppelsdort. — Amtsgericht Reichenau, am 3. Juni 1922.
Riesa. 30975 Auf Blatt 22 des Genossenschafts⸗ registers. die , , , der . nn, u Riesg, e. G. m. b. B., in Riesg betz, ist beute ein⸗ Jetragen worden, Die Satzung it ge⸗ andert. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antelle, 1 die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt fünf
Hie a, den 2. Juni 1922. — * Chem. 30976
1 . kel ers el, e n eh.
ö
2
ee eg, e e ,, , me ist a chlu 9 Generalversammlung vom rs e, e, gans Keen ĩ Juni ö * Amtsgericht.
Schlieben. 3097 In unfer Genossenschaftsregister Nr. 1 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse und Umgegend eingetragene ; enschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht in Sebnsa ist folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ ng der ,, voꝛn * März 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Schlieben, den 17. Mai 1922 e, rn g
. folgendes eingetragen
Soling oem. 7830978
In das a n e . ist unter Nr. l bei der Genossenschaft: Beamte n⸗ Wohn nnugs⸗ Bauverein, e. G. m. b. H., Sollngen, eingetragen; Stadtbaumeister Wilhelm Hätsch in Solingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an semner Stelle ist der Geschäftsführer August Loose in Solingen zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Solingen, den 24. Mai 1922.
Stxansberg. ; . 309791 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasffe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gielsdorf folgendes eingetragen worden; ö ; ;
Aus dem Vorstand ist der Oberinspektor Wilhelm Petzel aus Gielsdorf ausge⸗ schieden nid an seiner Stelle der Land⸗ wirt Karl Tietz aus Gielsdorf eingetragen. Die Statuten vom 16. Januar 1920 S5 37 und 14 Abs. 6 sind durch Beschluß der Generalversainmlung voi 2. Mar 1922 geändert. Der 9 rf iel Jedes Genossen ist jetzt auf 2000 4 fel fle Die Ilg nn, jedes Genossen ist auf odo MS für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil erhöht. .
Strausberg, den 19. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Stxleg au. 699080] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft Genossen schaftõbranerei, e. G. m. b. Sp., Striegau, heute eingetragen worden: Die. Genossenschaft ist. durch Beschluß des Gerichts vom 6. April 1927 aufgelöst. Amtsgericht Striegan, den 2. Juni 1922.
Veberlinmg en. lo ys
Zu D. 3. 5 des Genossenschaftsregisters Band 1, betr. den Winzerverein Meersburg e. G. m. n. S. wurde ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedʒ Ludwig Gutemann wurde Landwirt Karl Benz in Meersburg in den Vorstand gewählt.
neberlingen den 2. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Vrach. . 309821
Im Genossenschaftsregifter wurde beute bei dem Narlehenskassen verein üpfingen, E. G. m. u. G., eingetragen:
Burch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 39. Nobember 1921 wurde das Statut durch Annghme der . . des Verhandes landwirtschaftl cher Ge⸗ nossenschaften in Württemberg abgeändert.
Darnach wird der Zweck des Uuter⸗ nehmens ausgedehnt auf die Vermittlung des gemeinschaftlichen Ankaufs landwirt⸗ schaftlicher Bedarfegegenstände und Ver⸗ fausg landwirtschaftlicher Erzeugnisse für die Mitglieder.
In den übrigen im S 12 Abf. ULu. TV des Gesetzes aufgeführten Bestimmungen ist gegenüber dem alten Statut eine Aenderung nicht eingetreten.
Urach, den 2. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Urn eh. ⸗ 30983 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumwperein für Metzingen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Metzingen die durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1922 erfolgte Erhöhung der Haftsumme der Genossen von bisher bo 4 auf 200 4 eingetragen. Urach, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Wal dlenburg, Sachgen. 30984 Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen— schaftsregisterz, den Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Tirschheim und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbef ränkter Haftpflicht, in Grumbach betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: daß durch den Beschluß der General⸗ versammkung vom 6. Mat 1922 folgende Paragraphen des Statutg geändert worden
ind:
1. 5 10 Absatz 1 hinsichtlich der Zu⸗ sammensetzun . Wahl des Vorstands. 2 519 Aesnr ! hinsichtlich der Wahlen in der g ern,
3. z 21 Absatz 2 hinsichtlich des Termins zur Rechnungslegung.
4. 8 23 Absatz 1 hinsichtlich der Höhe des Geschäftzantells und dessen Einzahlung. Abschrift des Beschlusseg befindet si
Bl. 104 der Registerakten.
B) daß das stell vertretende Vorstands⸗ mitglied Reinhold Gleibe gausgeschieden ist und zu n,, . bestellt worden sind; a der, Gutsbesttzer Richard Reichenbach in Tir . b der Gutz⸗
r ö
. n , fir Ge e n ni n
1. tegericht a lbenbur ö
dem. 30985 ,,
eingetragen: z K un sirk, 2
Bangen 5 z fammkung vom J. Apr ft 1323 eneralversammlung vom 9. Apr! hat eder n. des Stgtutg nach näherer Maßgabe des eingereichten P schlossen. Hefen Die Firma ist ge⸗ ändert in „Baugenossenschaft Einig⸗ teit Schirmitz, 7 Pirk und Ortschaft Etzenricht , eingetragene i dnschatt mit beschränkter Saft⸗ t. ! e wen i. O., den 6. Juni 1920. Das Amtsgeri
Wel dem. lz0o86]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
wangen s e r h, Wiefau, e. G. m. b. S.“. Si iesau. Ludwig Kropf und 23 ubner gu dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: a) Korb, Johann, Töpfer, Wiesau, b) Riedl, Michael, Fabrikarbeiter, Wiesau.
Weiden i. O., den 6. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Wenden. 30987] In das Genossenschaftsregister wurde ein⸗ gelrggen: „Darlehen stassenverein für die Rfarrgemeinde op fenohe, e. G. m. u. S.“ Sitz Hopfen ohe. Die Generalber- sammlung vom 14 Mai 19722 hat Aenderung des Stgtuts durch Einführung eines neuen nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonderßs: (Ggenstand des Unternehmens ist der trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts ju dem Zwecke, den Vereingmitgliedern: 1. Die i ihrem Geschäftz⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur ngch ausschließlich für den land- wirt chastlichen Betrieb hestinmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu ie, gen. Der vertritt den Verein gerichtlich und außer⸗ gerichtlich nach Har er des Genossen· schaftsgesetzes und zeichnet für denselhen. Die Zeichnung ich rechts verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins hre Namengunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der in 5 22
Ji. I bf. 3 des Statut, werden unter
der Fin des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayer. Genossenschafts blatt (Verbands⸗ ke, , . e gn nee eiden i. „ den 6. Juni Das Amtsgericht.
Wenllbmrz. 09858]
In unser genessen gastereg f ist unter Nr. 47 bei der Firm Spar⸗ Darlehn skassennerein e. G. m. u. S. in Sasselbach heute folgendes eingetragen worden:; =
An Stelle des ausgeschie denen Vandwirts Alfred Müller zu Hasselbach wurde August e zu Hasselbach in den Vorstand ge⸗ wählt.
Weilburg, den 25. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Welmar. 30992] In unser Genossenschaftsregister Bd. 1
Nr. 28 ist bei der Haushesitzerbank
Thüringen e. G. m. b. S. in Weimar heute eingetragen worden: Der General. agent Heymann Voigt in Weimar ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Weimar, den 29. Mai 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.
VWetnlar. 30989]
Spar- und Darlehnskasfse e. G. m. U. H. in Dorlar. Gen. ⸗Reg. 54. ö Schimmel, Unternehmer zu
orlar ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, Schreinermeister Ludwig Fiedler, daselbst, ist in den Vorstand gewählt worden. ;
Wetzlar, den 26. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
VWrlkesba den. 30990] In unser e n e ee r Nr. 71 wurde heute bei der Firma „Ginkanfs⸗ und Lieferungsgenossenschaft der Bäcker des Innungsbezirks der Bäcker Innung Wiesbgden, Ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom II. Mal 1922 das Statut geändert ist. Die Bekanntmachun * erfolgen fortan in der deutschen Bäcker⸗ und Konditor⸗ Rundschau. ; Wiesbaden, den 1. Juni 122. Das Amtsgericht. Abteilung J.
Witzenhamnsem. 6
In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei der Baugenoßenschaft Witzen⸗ haufen, e. G. m. b. G., zu Witzen hausen eingetragen:
Anm 30. Mai 1822: Der Kaufmann Otte Ritz zu , ,, ist, aus dem Vorstand ausgeschleden; an seine Stelle sst der Liniierer Cristian Franz zu Witzen agen n, .
m 1. Juni 1922: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1921 sihd die Statuten vom 29. Juni 1914, wie folgt, geändert;
40 Abs. ? wird dahin ge⸗
Ber andert, daß künftig eine Beteiligung mit ö .
rofokolls be⸗ h
Vorstand g
2. der S 45 Abs. 1 wird dahin ge⸗ ändert, daß Das Eintrittsgeld von 5 auf 10 A erhöht ist.
Das Amtsgericht, Abt. , Witz enhausen.
Wolrenbũttel. 30993 Im Genossenschaftsregister ist die Firma
Ginkaufsverein der Kolonialwaren⸗
andler, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Daftpflicht. Wolfen⸗
bättel, in Lignidation, nachdem das
Liquidationsverfahren beendigt ist, gelöscht. Wolfenbüttel, den 3. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Zeller rel. 30994 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 2 bei der Genossen⸗ schaft Elausthal⸗Zellerfelder Con sum. en, e. G. . b. H. in Clausthal folgendes eingetragen: Een ber d renn Emil. Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Rechnangsrat Ernst Müller ztreten. ; e richt Zeller feld, den 11. Mai 122.
ziexenhal. 13005 In unser Genossenschaftsregisten ist bei dem unter Nr. 21 eingetragenen Waren⸗ Einkaufsverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräkter Saft⸗ pflicht, in Ziegenhals heute eingetragen worden: . . Die Kaufleute Alois Jüngling, Richard Urban und Rosenherger sind aus dem Vorstand gusgeschieden. Jüngling wurde wiedergewählt. An Stelle der Aus- geschiedenen wurden in den Vorstand ge⸗ wãhlt 6 a. . Raim und Brücke, beide in Ziegenhgls. Ziegenhals, den 3. Mai 1922. Preußisches Amtsgericht.
zTiegenhals. . l on os In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. I „Borkendorfer Dar lehnskassen⸗ verein, eingetragene Gen ossensch aft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Borkendorf, heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Heinrich Wicke ist der Gastwirt rer als neues Vorstandsmitglied ewählt. Ziegenhals, den 12. Mai 1922. Preußisches Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Mußster werden unter Leipzig veröffentlicht) Sehwenmm. 6
n unser Musterregister ist we .
r. 1215. Firma Rühl & Klietsch in Langerfeld, ein Umschlag, enthaltend 14 3 von Wäschefestong und Oki⸗ imitationen. elt, Geschafts nummer ho 3 = 6649, Fla engnisse, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Schwelm, den 31. Mai 1922. Das Amtsgericht.
10 Konkurse.
KR allies. 33499
eber das Vermögen des Maurer. meisters Rudolf Petschenik in Kallies ist am 10. Juni 1922, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kurs⸗ verwaster ist der Kaufmann Franz Fiebing
in Kallies. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 10. Juli 1922. Erste Gläubiger⸗ versammlung? 29. Juni 1922, Vor- mittags 10 uhr, an Gerichtsstelle. Prüfungstermin: 27. 36 1922, Vor⸗ imnittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 922. allies, den 16. Juni 1922. J Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Roxlin- Schöneberg. 33500 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgeselschaft Rudolf Schlicksupp & Go. in Berlin⸗ Schöne berg, Hauptstraße 9, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den J. Juni 1922. Der h chreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
H olkenhain. 33501 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Geschäftsinhabers Emil Fiebig in Bolkenhain ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung ven Einwendungen gegen. das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Juni 1922, Vormittags 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier selbst bestimmt. Bolkenhain, den 4. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Cnxhavem. 33502] Konkurs A. O. Sindenburg, Cun⸗ . wird nach Schlußtermin e. ehoben. ? Cuxhaven, den 6. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Rhbersbach, Sachsen. 33503]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Nichard Sermann Hartmann in Ebersbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chersbach, den 8. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
In ster brrg. 33504
a) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Siewert in Firma Arthur C. G. Siewert in Insterburg wird elngestellt, weil eine
den Kosten des Verfahrens entsprechen Nonkursmasse nicht vorhanden ist. P) n Honorar des Konkursperwalters Bü revisors Arthur Kapherr in Insterbm an,, nsterburg, Juni 192. Das Amtsgericht.
Leipzig. zzz
Das Konkursverfahren über den el des am 2. Juni 1921 verstorben Feuerversicherungs⸗Generalagent Ernft Ednard Max Rieger, zul in Leipzig⸗Eutritzsch, Bleichertstr 11 wohnhaft, wird nach Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 19. Juni 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung NH AI.
Lennep. zz sj In dem Konkursverfahren Über Mn Vermögen des Kaufmanns und n Firma Zsriedrich Nux in Lüttrin aufen wird zwecks Ergänzungswahl läubigerausschusses eine Glaͤubigerhe, sammlümg auf den 5. Augunst 192) zeichneten Gericht, Zimmer 6, einbernsn Amtsgericht Leunep.
Meissen. ö nn
Die Konkursverfghren 1. über das Na mögen des inzwischen verftorbenen Ch mein devorstands a. D. Paul Gem Nudelt in Weinböhla, 2. über Vermögen der offenen Handelsgesel . C. G. Krögis in Meisen
äber das Nachlaß vermögen des Schmied
meisters Hermann Theodor Thoma Inhabers der Firma S. Th. Thomn R Eo. in Kei shusch, 4. über das Nachln vermögen des Schiffseigners Carl Gn lob Krögis in Meisen sind nach R haltung des Schlußtermins aufgeheln
ĩ worden. ; Amtsgericht Meisten, den 9. Juni 1
Ober v iesenthal. 33506 Das Konkursverfahren über das mögen des Materialwarenhändlen und Selterwasserfabrikanten En Martin Schubert in Nen dor Erzgeb. wird hierdurch aufgehoben nachdem der im Vergleichstermine bin 13. Mai 1922 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vn
selben Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Oberwiesenthal, den 10. Juni 1922.
Rentlingenm. [360
Das Konkursverfahren über das Ny mögen des Angnst Rolf Breitenbag y in Betzingen, wurde m Abhaltung des Schlußtermins heute a gehoben.
Den 13. Juni 1922.
Amtsgericht Reutlingen. Dbersekretãr Bauer.
NRistringon. 3 3l Das Konkursverfahren über daß mögen der Eheleute. Buchhänd Knrt Hammer in RNüstringen n nach erfolgter Abhaltung des Schlußtern aufgehoben. . Rüstringen, den 8. Juni 1222. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Vilsbiburg. 3*jl
Nachlaßkon kurs Erust Ziegler, Velda a. v. Vils, K⸗R. Nr. 2621. Term zur Abnahme der Schlußrechnung & Konkursverwalters, zur Anhörung etwang Einwendungen der Gläubigerversamn lung hiergegen sowie zur Festsetzung R Honorar. und Autlagenansprüche des walters: Mittwoch, den 5. Juli 19 11 uhr Vorm, im Sitzungssaal Amtsgerichts.
Vilsbiburg, den 9. Juni 1922.
Das Amtsgericht — Konkursgericht.
17) Taris⸗ nnd
FJahrplanbel ann machungen der Gisenbahnen.
lola ö Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sãch sischer Verkehr, Hefi 2.
Jull werden ferner die Entfernungen fir Station Brotterode erhöht. Dag baldige Inkrafttreten der gründet sich auf die vorübergehende e ; rung des 8 6 der Gif. Verk. (RGBl. 1914 S. 456). in
Dähere uskunft geben die Heteiss Gülerabfertigungen sowie das Auekunst büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 13. Juni 1922.
ö
3513 ; Westdentsch Sãchsischer Sin verkehr. Mit Gulligtelt hem. ls 6. 1927 werden die geue Tarifstation * mund Ost in den Le ausgenomme . die nn, n, , für Weida Sn hoben. Näheres enthält der Gemen ren. und en, nn. eg eußisch hesstsche ust'. Jlez und! erkehrsanzeiger. Dresden, am 8. Juni 1922.
ssenbahn⸗C) i⸗ w
Grheh ug
ihleif⸗ mite, . Seife, Puder, Hautereams.
59 A.
Warenzeichenbeilage ö des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Freitag, den 16. Juni.
Warenzeichen.
ö bedeuten: daz Datum vor dem Namen — den Tag „Anmelbung, das hinter diesem Datum vermerkte Land ad weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten sniongprioritüt, das Datum hinter dem Namen — den
g ber Eintragung, Bescht. — Der Anmeldung ist eine chreibung deinefagt.
285679. B. 41527.
„Epistemon“
19,9 1921. Epistemon, Buch⸗, Kunst⸗ u. Mu⸗
slllien⸗Handelsgesellschaft und 2 Dr. Sproes⸗ n, Beerholdt n. Co., Leipzig. 8 / 5 1922. Heschäfts betrieb: Handel von Waren bezw. Er⸗ eumnissen der Kunst und des Kunstgewerbes, des Buch⸗ moöels, des Musikinstrumenten- und Musikalienhandels, z Druck- und Reproduktionsgewerbes. Waren:
l.
3e. Trikotagen und sonstige kunsthandwerkliche Be⸗ kleidungsgegenstände.
4 Beleuchtungsgegenstände.
Chemische Produkte für wissenschaftliche und pho⸗ tographische Zwecke. ⸗ Farbstoffe und Farben. Leder.
Packmaterial. Musikinstrumente.
Papier, Pappe, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas.
Spitzen, Stickereien.
Zeichen⸗ bezw. Mal⸗ und Modellierwaren. Spielwaren, Sportgeräte.
Kunststeine.
6 286247.
23.3 1922. Chem. Rohmateria⸗ lien⸗Gesellschast, S. Rund C Co., Berlin. 155 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf chemischer Rohmaterialien. Waren: Chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke, mineralische Roh⸗ produkte, Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Heiz⸗ und Leuchtstoffe, sowie Schmiermittel, Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Teer, Teeröle, Pech.
C. 23566.
2s 248.
,, Fa. Paul Groddeck, Hamburg. 5/5 922. .
heschäfts betrieb: Chemisch-technische Fabrit ind Vertrieb elektrotechnischer Bedarfsartikel. Wa⸗ en: Lötlampen, Heizvorrichtungen, insbesondere ür Lötzwecke, Ützmittel für Glas und Metall, Löt⸗ hittel, Beizen, Metall, Porzellankitt, Klebstoffe, summistempel, Ole und Fette für Lötzwecke, Olpapier,
, .
6. 22246.
Polreagenspapier, Pech, Asphalt, Teer.
286249. W. 289008.
14/7 1921. 922.
Geschäftsbetrieb: Chemische und Nährmittelfabrik. Baren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke.
Fa. Louis Wolf, Hannover. 15/5
W. 26178.
„Pneusan“
12/7 1929. Heinrich Warmund, Köln⸗Sülz, Sülz⸗ snger Str. 140. 15/5 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und hnischen Erzeugnissen. Waren: hummiwaren für technische Zwecke.
*.
Mãafesta
184 1922. Märkische Federstahlgesellschaft mit shtünlter Haftung, Berlin. 15.35 1923
Feschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von sthewalztem Banbstahl und Bandeisen, gehärtet und gehärtet, Bandsägen, Rasierklingen, Knöpfe und Reiß⸗ lil, Waren: Metalle, roh und teil weise bearbeitet.
286250.
Vertrieb von Asbestfabrikare,
286251. M. 34366.
h. Is6 252. 6. 23435.
löse 1922. Gillette Safety Razor Co. G. m. . Hamburg. 15/5 1922. el aftabetrieb: Herstellung und Vertrieb von ö erf miedewaren, Toilettegerät und zubehör. Wa⸗ MNesserschmiedewaren, Rasiermesser, Sicherheitsra⸗ i rate, Hühneraugenschneideapparate, Messerklingen, henblätter für Rasierapparate, Maschinen und Werk⸗ Zur. Herstellung von Rasierapparaten und Klingen, und Abziehapparate für Rasierklingen, Toilette⸗ Pinsel, Pinselhalter, Spiegel, Kämme, Bürsten,
9h. 286253. 272 1922. Dültgen C Co., Mer⸗
scheid⸗Ohligs. 15/5 1922. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfa⸗
brik. Waren: Messerschmiedewaren.
286254.
. Veles
29/3 1922. Fa. Adolf Hirz, Erfurt. 15/5 1922. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Schraubenschlüssel.
D. 19185.
Dl CM os SOl M GEM
96 S. 45065.
286255.
cc.
1042 1922. Fa. Emil Jansen, Wald⸗Solingen, Rhld. 155 1922. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. sierbedarfsartikel, nämlich Rasiermesser, Rasierapparate und Rasierklingen, Haarschneidemaschinen, Handpflege⸗ geräte, Scheren und Taschenmesser, Brot⸗, Küchen- und Schlachtmesser, Tischbestecke.
J. 10300.
Waren: Ra⸗
9h 286256.
2714 1921. Fa. G. Kürsch⸗ ner, Schmalkalden 15.5 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion von Stahl⸗ und Eisenkurz⸗ waren und Waffen. Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Stichwaffen, Nadeln, emaillierte und verzinnte Waren, Klein⸗ eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Glocken, Waren aus Knochen, Kork und Horn, Drechsler⸗ und Schnitz⸗ waren, Haus⸗ und Küchenge⸗ räte, Garten ⸗ und landwirt⸗ schaftliche Geräte, Schußwaffen.
9h 286257. K. 38219.
710 1921. Kölnische Feilenfabrik und Dampfs⸗ . Th. Spitz C Cie., Köln⸗Ehrenfeld. 155
Geschäftsbetrieb: Feilenfabrik und Dampfschleiferei. Waren: Feilen und Metallsägeblätter. .
9h. 286258. M. 33557. ; 59 „TROMPF 1910 1921. Fa. Richard Mesenhöller, Remscheid.
15/5 1922. Geschäftsbetrieb: Sägen⸗ und Maschinenmesser⸗
9h 286259.
8.9 1921. Fa. August Rothstein C Sohn, Solin⸗ gen⸗Merscheid. 15/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation von Solinger Stahlwaren. Waren: Ra⸗ siermesser, Rasierapparate, Haarschneidemaschinen, In⸗ strumente für die Nagelpflege.
9h 286260.
*
.
Fürkerfeld 19. 1515 1922.
Ge schäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Messerschmiedewaren.
Sch. 29159.
Schmidtberg
2713 1922. Mar Schmidtberg, Merscheid Solingen,
Waren:
9b. 286261.
Fürkerfeld 19. 155 1922.
Ge schäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Messerschmiedewaren.
Sch. 29160.
273 1922. Max Schmidtberg, Merscheid⸗Solingen,
Waren:
9h. 286262.
30/8 1921. Köln⸗Kalk. 155 1922. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. zeuge.
9e. 286263.
29/3 1922. Berger Co., Chemnitz. Geschäftsbetrieb: maschinennadeln und Metallwaren. und Wirkmaschinennadeln und Platinen.
Fabrik für Strick⸗ Waren:
W. 28217.
Lukas
Gustay Wippermann G. m. b. H.,
Waren: Werk⸗
B. 42600.
15/5 1922. und Wirk⸗ Strick⸗
Geschäftsbetrieb: schäft.
Kommissions⸗
und Exportge⸗ Waren: Nadeln und Nadelbücher.
der 286265.
7112 1921.
Nürnberg. 1515 1922. Geschäftsbetrieb: Nadlerwarenfabrik.
fabrik. Waren: Sägen.
Nadeln, Sprechmaschinennadeln.
W. 28668.
H. J. Wenglein's Norica⸗ & Herold Werle Nürnberg⸗Schwabacher Nadelfabrilen 6G. . b. 9,
Waren:
Waren:
W. 28669.
712 1921. 5. J. Wenglein's Norica⸗ & Herold⸗ Werke Nürnberg⸗Schwahacher Nadelfabrilken G. m. b. S., Nürnberg. 1515 1922.
Geschäftsbetrieb: Nadlerwarenfabrik. Nadeln, Sprechmaschinennadeln.
9e.
Waren:
712 1921. S. J. Wenglein's Norica⸗ C Herold⸗ Werke Nürnberg⸗Schwabacher Nadelsabrilen G. m. b. H., Nürnberg. 1515 1922.
Geschäftsbetrieb: Nadlerwarenfabrik. Nadeln, Sprechmaschinennadeln.
9e. 286268.
Waren:
W. 28671.
712 1921. 5. J. Wenglein's Norica⸗ E Herold⸗ Werke Nürnberg⸗Schwabacher Nadelfabrilen G. m. b. H., Nürnberg. 15/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Nadlerwarenfabrik. Nadeln, Sprechmaschinennadeln.
Waren:
9e. 286269. W. 28672.
712 1921. H. J. Wenglein's Norica⸗ & Herold⸗ Werke Nürnberg⸗Schwabacher Nadelfabriken G. m. b. S., Nürnberg. 1515 1922.
Geschäftsbetrieb: Nadlerwarenfabrik. Nadeln, Sxrechmaschinennadeln.
Waren:
W. 29176.
Nur eine Stimme
1033 1922. H. J. Wenglein's Norica⸗ & Herold⸗ Werke Nürnberg⸗Schwabacher Nadelsabriken G. m. b. S., Nürnberg. 1515 1922.
Geschäftsbetrieb: Nadlerwarenfabrik. Nadeln, Sprechmaschinennadeln.
286271.
42.
Khuttar Tiedt C Roetting, Hamburg. Ausfuhrgeschäft. Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier- k. Ausbeute von Fischfang und
ge- 286279.
Waren:
T. 12251.
1712 1921. 1922. Geschäftsbetrieb:
15/5
Ein⸗ und
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstofse, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfettionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗-, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt= liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
; 6. 36 ö ee, . unedle Metalle.
Me mie ren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln Dieb und Stichwaffen. ;
C. Nadeln, Fischangeln. .
d. Hufeisen, Sufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.