Dungemittel. Karten registerschränke, Registraturen, Feder⸗ und Blei⸗ Wertzeuge, Sensen, Sicheln, Nadeln, Fischangeln, ö
286368. N. 10987. 260. 286376.
Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze.
2
TEIAS
0/3 1922. Fa. Karl S. Peterhänsel, Brunn⸗ hta-Mittelberg i. Sa. 1775 1922.
Heschäftsbetrieb: Fabrik für Kindermusik⸗ hcwaren. Waren: Musikspielwaren und Zun⸗
9 f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial Klein Eisenwaren ; — Schlosser⸗ und Schm ledearbeiten, Schlösser, Se⸗ Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. stistschalen, Bleistiftspitzer, EGinsatz⸗Karten kästen. Bureau eisen waren, Schlosser⸗ . Shis echw aren, en, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken unt Nadeln, Fischangeln. Rechen maschinen, Fran kiermaschinen, Adressiermaschinen, metallteie, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahr s. ö 2 J F Osen, g dhe 26 KRasfetten, mechanisch be- Hufeisen, Hufnägel. Heftmaschinen, Hestapparate, Heftzangen, Diltierapparate, teile, Maschinen, Maschinenteile, Haus und Ksche des De t l 8 n k 9 arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Emaillierte und verzinnte Waren. Abhörapparate und Teile von den genannten Apparaten geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Gerin er . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, und Maschinen, Briefwaagen, Typenflachdrucker, Draht- Meßinstrumente. ( — Fahrräder, Automobil⸗- ünd Fahrradzubehör, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, An ker, Ketten, papiere, Postkarten, Durchschlagpapiere, Kohlenpapiere, Berlin, Freitag, den 16. Juni. Fahrzeugteile. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Notizbücher, Stenogrammblocks, Briefumschläge, Brief⸗ Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, arbeitete Jassonmetallteile, gewalzte und gegossene und Modellierwaren, Signierkreide, Schnellhefter, Brie f⸗ Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ Bauteile, Maschinenguß. ordner, Sammelmappen, Kästen zu Registraturen und ! kchenten; das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, dag hünter diesem Datum vermerkte Land mn 4 us trie ru * Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Fahrzeugteile. Papier- und Pappwaren, Lehrmittel und Spielwaren, 19/11 1921. Norddeut Nährmittelsabrik G. in. ; 36 4 ö l Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Registerkarten, Locher für Briefordner, Kalender, Schluß.) . ., Hern. 1 7 n 336 h s ub, Vadesalse Lederpuß- und eder kenserpterungs mittel, Appre— . w , nr W s en,, e, on m,, Dae an,, D Core, Däaller, Käse, Kunstbulter, Kakaobutter, Speisefette, ; K O / G6 AGO MMC MME AorE- Speisele. und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 9l 286274. echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ Bier ⸗ Brennmaterialien. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Leberwaren GHeselischast in. 6. F., Wien. Van J - f — ; ahnli . ; 8 n .. . en, Kinderakkordeons, Mund⸗ d Ziehhar⸗ . j Bachs, Sæuchtstaffe, technische Ole und Fette, un hnlich; Meiggh nnn, ehe nn, nm. Pat⸗Anwälte G. Dedreux u. A. Weick mann e, . . ñ J Geschäftsbetrieb: Gemischtwarenhandel, Kaffee⸗ ; . . brennerei und Feigenkaffee⸗Erzeugung. Waren: Kaffee⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, ,, zt einschlägigen Konfektions und Galanterieartikeln. Ra Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, chirme, Stöcke, Reisegeräte. ren: Fußbekleidungsartilel aller Art (mit Ausnahm ĩ Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Eingedickte Marmelade, Kompotte. zwecke. ; 286356. 1. 3106. ; 39070. 266. ; . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Gun nin . unt eber. ,,, * Arztl dheitliche, Rettungs- und Feuer- ö ummiabsätze, Gummischuhe, Leder, Putztücher, Rein . , Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- gungsbürsten, Schneeschuhe, Schuhbordüren, Echihen j ö — — lagen, Schuhfutter, Schuhleisten, Schuhstrupfen, Schih l! 8 p IJ lll Nh 8 Ww ( 5 * . ische Apparate, te und ö . 5 19: w J zwecke. Bez. Minden. 155 1922. 5 192 Baubeschläge und 911 1921. Fa. Emil heschäfts betrieb: Musikinstrumentenfabrik. Wa⸗ unte nie gt der slangigen Konriolle g geschäst. Waren: Mehl , . H ; ;
etten, M miedewaren, Werkzeuge len, Sicheln, maschinen, e inen, Vervielfältigungsapparate, Beschläge, Drahtwaren, ö schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten essersch rktzeuge, Sensen, Sicheln, ch Schreibmaschinen, fältig „ schuhe, Faten und Osen, mechanisch bearbeitele 8 Bauteile, Maschinenguß. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und und Musterllammern, Farbbänder, Wachspapiere, Ra⸗ 2 tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Kartensammlungen, Druckereierzeugnisse, Kartonagen, „ weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten Unionzpriorität, daz Datum hinter dem Namen — den Beine, Spirituosen. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Stempel, Kontobücher, Schreibtisch. und Bureaulampen, - 286354. P. 19808. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. . OOc AKAAMSM SVS AI E GSA MMM SGᷣQꝘ 0 ,. 26b. n. 11173. Gummiersatzstoffe und Waren daraus Schmiermittel, Benzin. echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ München. 1715 1922. sandteile. . 2112 1922. The National Dairy Company, Toledo, surrogate, Tee, Schokolade, Kakao, Praline, Keks, Teig⸗ Drechsler Schnitz und Flechtwaren, Bilder PVrennmars rie stzn technische Ole und Fette, von Strumpf⸗ und Sockenhaltern), Schuhe alle und kondensterte Milch. . . . . . ⸗ ate, ' . . patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, senkel, Schnürbänder, Sohlen, Socken, Strümpfe.
; 19,7 1921. Fa. Emil Aron, Hamburg. 17/15
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- Geschäftsbetrieb: Fabrik für 1: Geigen und andere Streichinstrumente.
ö . . un ker na pizier ung 5§r Ehr wür SI
für technische Zwecke. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. schmuck, Geschäftsbetrieb: Import⸗ und exportweiser
u ö Ohio. Vertr.: Pat-⸗Anw. E. Utescher, Hamburg. 17/5 waren, Liköre, Rum, Kognak, Weine, Speifeöle, Essig, rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Wachs, Leuchtstoffe, Art, Stiefel aller Art, Hausschuhe aller Art und all . . 26e. 286377 36661. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. ische. isch j anal⸗ ll⸗ Drechsler⸗ , Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ . 8 * w ; m. b. S., Rheda, 11. 28628. warne 1822. Ammon Uebel E Co, Erlbach ü. B. , , 9
2. ; 5 ö. 3. ö ⸗ 3 922. Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, löfch⸗Apparate, Instrumente und Heräte, Ban- sonstige Massenartikel. Waren: Beschläge, Kleineisen⸗ Laub, Leipzig. 1775 1922. des Herrn
Warenzeichenbeila Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge Hieb⸗ und Stichwaffen. Kopierpressen, Kuvertschließagpparate und Maschinen, Fu 3 g 10. ö . e, Automobile, losser⸗ und Schmiedearbeiten er, Be⸗ heftapparate, Etikettenanfeuchter. Geschäftsbücher, Brie f⸗ 0. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeug Schloss ch Schlöss . ö 4 5 / 59 B. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Osen, Gelbschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ diergummi, Stempel kissen, Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ Barenz eich en. 266. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Durchschreibebücher, Druckstöcke, Papier, Pappe, Karton, den Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. e Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bureauuhren, Vorordner, Briefkörbe, Papierkörbe, For⸗ 5 ö Margarin⸗ und Pflanzenbutter Waren: Eier, Milch, miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. MA O0 M, eréCGAMmPfaGSS S Gnas „AM J . E 2851 1922. Julius Meinl A.⸗6., Wien. Vertr.: Schirme, Stöcke, Reisegeräte. J. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 1/2 1922. 9sterreich, 31/12 19231. Teitil⸗ uinstrumente wie: Blasaktordeons, Harmonika J 8 — , ö. ö,, G. Brei⸗ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus del mit Textil- und Lederfabrikaten aller Art, somt 9 . Edelmargarine, Himbeersaft, Paradeisextrakt, Senf, Schmiermittel, Benzin. in die Schuhbranche einschlägigen Nebenartikel, nämlit Physikalische chemische, optische, geodätische, nau= Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ 2/3 1922. Simonswerk G. ü ,, Geschäftsbetrieb: Kommissions⸗ und Ezpeditions⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. waren, teilweise bearbeitete unedle Metalle, Werkzeuge, Geschäftsbetrieb: Lack⸗
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora. Physikalische chemische, optische, geodätische, nau Nägel, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Drahtwaren farbenfabrik. Waren: Farb⸗ öb.= 286357. A. 15869. 5. 45049.
tions materialien, Betten, Särge. lische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- Blechwaren, Ketten, Anker, Reit- und Fahrgeschirrber stoffe, Farben, Blattmetalle, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
H
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegen stände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus. s Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und FKontor⸗ geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po- liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer- werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
286272. T. 12275.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗
ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. J
; l Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien.
bogene und gegossene Bauteile.
9J. 286275. E. 14799.
232 1922. Fa. Eduard Engels, Remscheid. 15/5 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Scheitt⸗ schuhe, Rollschuhe, Eissporen, sowie land⸗ wirtschaftliche Geräte. Waren: Schlitt⸗ schuhe, Rollschuhe, Eissporen, landwirt⸗ schaftliche Geräte, insbesondere Feld⸗ und Gartengeräte.
91. 286276. G. 23459.
212 1922. Edward Grote u. Paul Weise, Leipzig, Nordpl. 1. 1515 1922.
Geschäftsbetrieb: Ingenieurbureau. Waren: Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr—⸗ räder, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile.
2. 286277. F. 19802.
5/8 1921. Dr. Hans Freund, Zwenkau, Illgnerstr. 5.
17/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer und pharma⸗ zeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, phar⸗
Nietleben. 1715 1922.
genommen Fuß bodenöl), Farbzusätze zur Wäsche, Rost⸗ schutzmittel.
11. 286282.
14311 1921. Lichtenberg⸗Flink & Co. vorm. Peter Lichtenberg, Hennef⸗Sieg. 17/5 1922. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Farben.
11. 286283. St. 10706
Wernerol
10,3 1921. Fa. J. H. Struthmann, Halle a. S
Geschäftsbetrieb: Lack⸗, Lackfarben⸗ und Firnis fabrik. Waren: Eisenbahnlackfarben.
286284.
2 1922. Adler Margarine⸗Werk A. G., Frank⸗ 6 a. M. 1715 1922.
Heschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: ngarine, Pflanzenfette, Speisefette und -öle.
Hh. 286358. A. 15960.
Aufwãrts
A3 1922. Appenzeller & Co., Neuß a. Rh. 17/5
D2.
Feschäftsbetrieb:; Margarinefabrik. Waren: mngarine, Pflanzenbutter, Kokosnußbutter, Kokosfette, heiefette, Speiseöle, Kunstspeisefette.
286359. B. 42412.
Ia; en 's
17? 1922. Berliner Margarine⸗Fabrik, Johs. fl. Jaeger, Berlin⸗Weißensee. 17/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Margarinesabrik. Waren: hnalz, Butter, Margarine, Margarinekäse, Speise⸗ e, Speiseöle, Pflanzenbutter.
286360. S5. 44514.
M A e C ARI N E .. Fabb D! 3 Gerlebar . 3
. 5 ss a und photographische Apparate, ⸗Instrumente und schläge, Haken und 9Osen, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ Firnisse, Lacke, Beizen, Appre⸗= ; z Geräte, Meßinstrumente. metallteile, gewalzte, gepreßte, gestanzte, gerollte, ge⸗ turmittel, Bohnermasse (aus⸗ 3 P 1 1 ie / 1
10.3 1922. b. H., Duisburg.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmitteln. Speiseöle, Butter.
Westdeutsche Nahrungsmittel⸗Werke m. 1715 1922. Herstellung Vertrieb von
dẽĩlLebensmistelhandle Margarine, Speisefette,
tie.
23/2 1922. Uhlenbroek, G. in. b. H., Krefeld. Geschäftsbetrieb: Margarine. Speiseöle und ⸗fette.
* e. G m. . H. Krefeld Sdbo *
W. 29165.
Stolzer Reiler
Fa. Franz Wienholz, Prenzlau. 17/5
Krefelder Margarine⸗Werke Jan C.
1715 1922.
und Vertrieb von
Milch, Butter, Margarine, Käse, 0
Fabrikation
K. 39224. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Margarine und anderen Fetten, Milch, Butter und Käse. Waren: Tierische Fette, Margarine, Kunst⸗ und Pflan⸗ Rahmgemenge, Milch,
Herstellung
zenspeisefette, Pflanzenbutter,
Butter, Käse und Speiseöle.
B. 42419.
ak kBERC
15/3 1922. Fa. Julius Klocgeter, Oldenburg i. O. 17.5 1922. .
Geschäftsbetrieb: Margarinewerk.
K. 39228.
fabrik, Exportgeschäft. Waren: Al⸗
293 1922. Witwe Frieda Heins geb. Hermberg, Charlottenburg, Kurfürstenallee 39. 1715 1922.
Geschäftsbetrieb: Ein⸗ und Verkauf von Tee und Tee⸗Ersatz. Waren: Tee und Tee⸗Ersatz.
D. 18805.
2710 1921. Gustav Dietrich, Fürstenberg (Mecklbg. ). 17/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Keks-, Honigkuchen⸗ und Zwiebackbetrieb. Waren: Keks, Schokoladen, Honigkuchen, Dauerzwiebackfabrikate.
264 286381. M. 30543. 2636 1929. Fa. Moser⸗Roth, Stuttgart. 185 1922.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schoko⸗ lade⸗, Bonbon⸗ und Nahrungsmittel⸗
koholfreie Getränke, Fleisch⸗ und Fisch⸗
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. mazeutische Drogen und Prä⸗
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, parate, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ 152 1922. Gustay Brentke, Magdeburg, Hohe⸗ waren, Konserven (ausgenommen
[ 1922. Jakob Hutter, Irsee (Allgäu). 17/5 pfortestr. 46. 17/5 1922. Frucht- und Gemüsekonserven), .. ö Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Kon⸗ Obst, Eier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucher, Sirup,
I. ; 266. 286367. M. 34271. Geschäßftsbetrieb: Lebensmitte⸗Großhandlung, Kaf⸗ 286362. K. 38271. 64 fee⸗ und Teeimport. Waren: Tee.
Bũ- Mar
H Kronen⸗Werle An., Bückeburg,. 28/3 1922. Margarinewerke 3 dederlund , Ant Ces, ,
. zt, Waschpulver, Wasch⸗ und Büeichmittel. Gezuckerte eingedickte Milch. 1923 die führende
26d. 286385. L. 23961.
260 286375. R. 27012. 12 1922. Fa. Walter, P. F. Loh⸗
h 1 56 . ** nn ö t . . ö e z 1
Sahar ses hie hie deʒ go feet , ie ,
Vertrieb von Nahrungs- und Genuß Schokolade,
Dschagannath . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. tilgungsmittel, Desinfektions⸗ ; . n m , 3 ö Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Heschäfts b Honig, Mehl Unt Balto, Katar, Scholsle. Fuck ö . K ö eb⸗ und Wirkstoffe, Filz. rodukte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, diä⸗ häfts betrieb: Vertrieb von Butte d Käse. serven, üse, . ft lees, Fleisch d . 19 w C Roetting, Hamburg. 1535 ; — — j tetische . k 7 losme⸗ gren: Naturbutter, . . 3 ren n, J. K, waren, Back- und Konditoreiwaren, Backpulver, diäte= 1922 ö w 286273. A. 15901. tische“ Mittel, Wasch? Färb, Flech⸗ und Bleichmittel, H 175 kö Fa. Julius Klodgeter, Oldenburg i. O. 260 286373 R. 27010 . Nährmittel, medizinische Nährpräparate, Malz, Geschäftsbetrieb: in⸗ un usfuhrgeschäft. hygienische Sportpräparate. ĩ ; z . 7/5 - ⸗ ; * ⸗‚ . Teigwaren. ; . . gesch hhgien iche Sportpräparnte . 1 ,, Mineralilwerke G. m. b. 286361. M. 31977. . Margarinewerk. Waren: Mar⸗ ; . . 6 = . ö arine unstspeisefett. . ö 9 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ . , k SGeschäftsbetrieb: Fabrikation min eralishg Main alm 6 9 29 nile, Haha . see her Jlos 10 nden , . . zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und A dime 606 Schmierble. Waren: Bohnerwachs. P 26h. 286366. g. 23142. gs3 192. . Seralg Ar, gn, . . Ja d. 6 ; * aq 3. 2. . ö — RMeürimittel, chemische Produkte für medizinische 29 iz. 286286. R. ion nge. A. C. Muhr, 6. m. 6. S., Hamtutz, ö ö. unh hygienische Zwecke, pharmazeutische Vrogen 511 1921. Johannes Thiel, Essen (Ruhr), , r, . Geschäftsktetrieb: Lebensmitte. Großhandlung, Kaf= und Präparate, KJ Tier⸗ 6 Beelhovenstr. . 17½5 1922. . 1 n,, . und 5 von sen⸗⸗ und Teeimport. Waren: Tee. Pflanzen bertilgungsmittel, ein ettionsmittel, s . . ö. 1 mne und anderen etten, sowie Seifenfabrik. Konservierungamittel, für Lebensmittel. J V . ö 3 Technische Ole und Fette, Margarine, Kunst= 26er 286374. R. 27011. 26 11 1921. 3. W. Gaedt 6 J Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche ö Apparaten, Geräten und FJastrumenten. Waren:; Ner= e 6, Pflanzenbutter, Plflanzen= 6 4 ; ö ; 18535 kö edle m. b. S., Hamburg. . venanregungsmittel, Arzneimittel, chemische Produkte für 9 nrrett , ne. , Butter, ö . . del. Fa. Lagerse , damburg. 17/8 ZSqhas soe ho uhn I (eyon Geschüfts bet leb: Kakao- Schokolad D Zuck Schuhwaren. ö medizinische und hygienische Zweche, pharmazeutische e sen 8367 ö. . utter, , n,. ; p R Gesch aftsbet rieb: Nahr mittelvert eb 2 . an,, ö. 3 26 — . cho ö en- un Zu er⸗ 3 6. Drogen ünd. Ktäparate, Pflaffer, Verband sthft, arzt= Toiletteseifen, medizinische Seifen, Seifen= h . rieb. aren: sz 1922 Ja. Heinrich Ries, München. 7,5 rn unn!, ö * Korf, Ktrawtten, Hosenträger, Handschuhe. 153,8 1922, Anten Are, Stuttgart, Tübinger— ö n , n ,,, 8. . . ler, Kare. wucerwnren mur Hakhrnte-, Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch, Kühl-, Trocken= straße 6. 155 1922. biatetische Nährmittel. ; . und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von leitungs . Bade⸗ und Klosettanlagen. Bureaumöbeln, Registratur⸗ und Bureaueinrichtungen, 9h. 286280 E. 14806. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, sowie Bureaubedarf. Waren: Bureaumöbel aus Holz, ö . ö. , . shasr 6 K Bureau⸗ und Kontorgeräte, Akten⸗ ö ö g. hemiscl rodukte für industrielle, wissenschaft⸗ ständer, egale, Kartensammelkästen, Aktenschränke, 0 1 / 7„11ñ 1921. Paraffin⸗ u. Wachswarenfabril 8. ö. und ,, . . K z , , Era b. S., . . 3 6 . ärte⸗ und Lötmitte ruckmasse für zahnärzt! Zeichentische, Zeichenständer, Schränke für Zeichnungen, Geschäftsbetrieb: araffin - und Wachswag ⸗ eid ; ' iichgé Zwecke, Zahnfüllmittel, möneralische Rah. somplette! Värcanelnrichtüngen, Registettartentästen, 23. 1922. Fr. Epnard Engels & Co., Rem- fabi be der nit hn van, dene g Fheftabett leb; Herellung um Pertei—ls von üg . ,,, igz 1922 Fa. Heinrich Rier, München. I/ d Lonfüänten, Zuxgtrwaren, Back and Kan= produlle Ladenschränke, Mußitalienschränke, Tintenfässer, Tinten- scheid-Vieringhausen. 1735 1922 soffe, Wichse, Lederputz änd Leherkonservictugzsi and ant Pflanzenkelllung nnn, Hötg, Butten Cier. Nich Bente bäh . Far, . . ditorwaren, Teigwaren, diatetische Nähr= Dichtungs- und. Packungsmaterialien, Wärme lbscher, Lineale, Reißbretter, Reißschienen, Winkel, Geschäftsbetrieb: Ausfuhrgeschäst, Werkzeug- und Appretur- und Gerbmittel, Bohn ermasse, Wachs, Wah gunstbutter, Speisefette . . ; fette g ö ö k . abetrieb: Kebensmittel-Hroßhandtung, Kaf- mittel, Tee, Kaffee und Kaffeesurrogate schutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Schreibpulte, Schreibstühle, Registratur⸗, Kleider⸗ und Metallwarenfabrik. Waren: Messerschmiedewaren, kerzen und Nachtlichte, Dochte. ; ö J Leer unt mer. Waren: Ten —Beschr. — .
e .