1922 / 139 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö

e ..

See, m e n, =, .

maten besonders erstarkt. Die Regimentsfeiern und die Kund⸗ ebnnigen in Kön g, Westfalen usw. sind Kontrollversamm⸗ anger der putschistischen und reaktionären Geheimorganisationen, ze deffiziere und andere Beamte nehmen daran ebenso teil timmung links) Bei einer Stahlhelmveranstaltung“ wurde mit Revolver, Eisenstangen und Schlagringen gegen Arbeiter vor—

gegangen, wobei ein jugendlicher Arbeiter . verprügelt und

Dr nationalen ö die, wie der Marloh⸗Prozeß

an seinem Brotheutelband an den Zaun aufgehängt wurde. Zum Glück befreiten ihn dann einige Leute von dem drohenden Tode. eigte,

die 29 Matrosen hinschlachteten und die Leichen dann schändeten,

ö 66 sich als Retter Berlins aus und wurden dann in die

dem Boden der Republik ste

utz polizei aufgenammen. Bei weiteren heftigen Angriffen gegen die Rechte wird der Redner vom Präsidenten ersucht, sich ju mäßigen, worauf die Linke mit erregten lärmenden Zwischen⸗ rufen reagiert) Die Matrosen, die die Fahne der Empörung aufpflanzten, sind in den Augen der Arbeiter Helden. (Lebhafter Beifall links) Was Hindenburg und Ludendorff angeht, so muß man nur die Literatur von Fachmännern, die nicht einmal auf ö. 2 um die militärische Quali⸗

fikation dieser Männer zu beurteisen. Selbst Yberst Bauer hat geschrieben, daß Hindenburg von der Heeresleitung nicht mehr unterrichtet wurde, wo die einzelnen Armeen standen. Luden⸗

dorff müßte längst hinter Gefängnismauern sitzen. Für ihre Er⸗

Forderungen auf 1 Million Dollar abgelehnt worden war.

ö.

bänder kommen lassen.

innerungen haben Hindenburg 30 0900 Dollar, Ludendorff 40 000 Dollar von amerikanischen Verlegern erhalten. Der Exkaiser hat als gelernter Monarch 250 000 Dollar bekommen, nachdem 5

Sin diese Gelder vom Finanzministerium versteuert worden? Mit einem solchen Narionalbewußtsein will ein anständiger Deutscher nichts gemein haben. Der Kronprinz hat es nicht einmal fertig bekommen, in drei Jahren seine Memoiren niederzuschreiben, und

hat sich jetzt einen . Romanschriftsteller kommen lassen,

der ihm die Memoiren schreibt. Im Jahre 1917 hat sich der Kronprinz ans einem Berliner Geschäft telegraphisch Damenarm⸗ Es ist sehr zweifelhaft, zu welchen Vor⸗

achen links). Damit Wilhelm seinen neuesten Nepp ausführen

Wir nehmen

. der Kronprinz die Armbänder bei den Damen benutzt hat

K bedient er sich des Rechtsanwalts Löwenthal. . monarchistische Propaganda durchaus ernst.

tation steigert sich von

*

*

h

r sie

Der Redakteur

in Allenstein hat gesagt, daß man den Mut haben müässe,

eine Bartholomäusnacht gegen die Regierung zu veranstalten. Mit allen diesen verkappten .

en Organisationen der onterrevolution muß gründlich aufgeräumt werden. Ihre Agi⸗ Tag zu Tag, und die Regierung? Was um Schutze der Republik? Durch eine Politik dauernder Nachgiebigkeit gegen die Verschwörer und Monarchisten ist die deutsche Republik in ein gefährliches Fahrwasser geraten. Diese Herrschaften werden immer frecher und anspruchsvoller. Die

il des Rückenkrümmens haf das Vertrauen der Arbeiter⸗ Republik muß eine Führung erhalten, die den Arbeitern wieder Bertrgu en einflößt; f m h eine Politik der Versähnung treiben zu müssen glaubt, untergräbt die Republik. nunter einer starken Faust wohl fühlen; fehlt diese, dann werden

schaft, die die Republik geschaffen hat, aufs tiefste erschüttert. Die ein Minister des Innern, der nach rechts

Jene Gegner der Republik sind Leute, die sich nur

sin Verbrecher nach oben und nach unten. Die Koalitions⸗

1.

BPourgepisie und Proletariat wachse immer mehr. kapitalistischen Staate könnte die Arbeiterschaft sich

regierung zeigt nichts von dem Einfluß der 41 Prozent, welche

vorn dei Wahlstimmen auf die Linksparteien entfallen sind, in

Preußen besteht immer noch der alte Obrigkeits und Untertanen⸗ staat, deffen Geist auch aus den Entwürfen der Städte- und Land⸗ gemeindeordnung spricht. Die republikonische Form muß auch . republikanischen Inhalt bekommen. (Beifall bei den Ü. Soz.) Die Rede des Ministers des Innern Severing kann wegen verspäteten Eingangs des Stenogramms erst am Montag im Wortlaut veröffentlicht werden. .

Abg Eharpentier (Comm) geht auf die Fragen der Schutzposizei ein, in der immer noch der Geist des Militarismus herrsche. Die Beamten der Schutzpolizei erfüllten wohl als solche

hre Pflicht, in Zivil nähmen fie jedoch an monarchistischen Ver⸗

anstaltungen teil

der auf dem

Gegen den Schrader⸗Verband, Redner nennt

Boden der Nepublik stehe, werde maßlos gehetzt.

mehrere Berliner Hundertschaften, in denen offen für republik⸗

. *.

feindliche Verbände geworben würde. Die Spannung zwischen In einem niemals

*

.

ö

1. Mnter suchn

9

kLB3961] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

1M uhr, a . Neue . 1315, HI. Stock- werk,

n n * 3 ote, 8 st- u. Fundsachen, Zuftellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

. Verlosung ꝛc. Don .

6. Kommanditge sellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

3

wohl fühlen. Der Sieg der Arbeitermassen und die Erringung

e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage

/// //

Sffent

der . Macht werde erst zu besseren Zuständen führen. Der blödeste Arbeiter erkenne, 3 die Demokratie von heute nur die Diktatur des Kapitals sei. Die Sozialdemokratie unterstütze die Konterrevolution nach jeder Richtung. Wenn der Minister sich auf die Kommunisten und auf die Unabhängigen verließe, dann würde die Reaktion mit einem Schlage beseitigt sein. Redner richtet heftige Angriffe gegen die Mehrheitssozialdemofratie, geht auf die Vorgänge in Königsberg ein, wobei er die Behauptungen des Abg. v. d. Osten mit Lüge bezeichnet (Ordnungsruf), und zieht sich einen weiteren Ordnungsruf zu, als er dem Minister einen nicht näher zu verstehenden schweren Vorwurf macht. Der Minister solle den ganzen Krempel der Koalitionspolitik von sich werfen und in die Reihen der Arbeiter zurückkehren. (Lebhafter Beifall links.)

Die Weiterberatung wird hierauf auf Sonnabend, 11 Uhr, vertagt.

Schluß 6 Uhr.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Gang der gemeingefährlichen Krankheiten.

5 3 * 2 2 1 9 9 (Nach den K . . Nr. 23 Pe st.

Portugal. Vom 5. März bis 1. April 1 Erkrankungen und

6 Todesfälle auf der Insel St. Michael (Azoren). Türkei. Vom 26. März bis 1. April 1 Todesfall in

Kon stantin opel. Britisch⸗Ostindie n. Vom 18. Dezember v. J. bis i; vom 15. bis 21. Januar

15. April 263 Todesfälle in Karach

221 Erkrankungen und 143 Todesfälle in Madras; vom 15. Ja⸗

nuar bis 15. April 311 Todesfälle in Bombay; vom 29. Januar bis 15. April 47 Todesfälle in Kalkutta; in Burma vom 15. Januar bis 15. April 82 . lund 963 Todesfälle), davon in Rangun (G90), in Basseln 57 (60, in Mulmein

25 E3). Vom 15. Januar bis 4. März 19 Erkrankungen

Ceylon. und 17 Todesfälle in Colom bo. Straits Settlements. Vom 25. November v. J. bis 21. Januar 2 Erkrankungen und 1 Todesfall in Singapore. Hongkong. Vom 8. Januar bis 4. März 41 Erkrankungen und 20 Todesfälle. 9. Sy ; ie n. Vom 21. März bis 13. April 3 Erkrankungen in Beyrut. Angola. Vom 1. bis 22. März 11 Erkrankungen in Mossamedes. Brasilien. (und 2 Todegfälle), dabon in Bahia und Pern am bu co je 1(6). Neu Südwale s. Vom 16. bis 22. April 3 Erkrankungen

in Sydney. Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 28. Mai bis 3. Juni wurden 2 Erkrankungen festgestellt, und zwar 1 in Duisburg und 1 in Deutsch File hne (Netzekreis, Reg⸗Bez. Schneidemühb.

Für die Woche vom 14 bis 29. Mai wurden nachträglich noch 13 Erkrankungen mitgeteilt, davon in Hindenburg, Solarnia Kreis Ratibor), Schechow itz (Kreis Gleiwitz) je l, in Gleiwitz, Ellguth. von Gröling je 2, in Laband, Niepaschutz (Kreis Gleiwitz, Neg. Bez. Sppeln) ie 3.

Schweiz. Vom 14. bis 20. Mai 20 Erkrankungen, davon in den Kantonen Zürich 8 darunter 4 in der Stadt Zürich —, Bern 7, St. Gallen 3, Thurgau 2.

Polen. Vom 12. bis 25. März 170 Erkrankungen (und 31 Todesfälle) davon im Bezirk Bialystok ? (—.

Algerien. Vom 5. bis 31. März 2 Erkrankungen in

Algier. Fleckfieber.

Deutsches Reich. Für die Woche vom 14. bis 20. Mai wurden nachträglich 8 Erkrankungen bei ,,, aus Rußland im Heimkehrerlager O st ern o thafen (Kreis Re dom⸗Wollin, Reg. Bez. Stettin) mitgeteilt. Die Ansteckung ist bei allen Erkrankten in Rußland bezw. auf dem Transport erfolgt.

Vom 24. Februar bis 4. März 2 Erkrankungen

licher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Ginheitszeile 15 4

Großbritannien und Irland. Am 2X. April 1 Gr. krankung in London. ö

Polen. Vom 12. bis 22. März 3151 Erkrankungen (und 201 Todesfälle). davon in der Stadt Warschau 70 (9), in den

Bezirken Bialstok 374 (7, Pom merellen 4 ( . 6 31. Januar 6 Erkrankungen im

Rumänien. Vom 1.

Bezirk Kahul. . Aegypten. Vom 29. Januar bis 11. Februar 4 Erkrankungen und 1 Todesfall in Kairo; vom 26. März bis 1. April 3 Er, krankungen in Alexandrien. . Algerien. Vom H. bis 31. März 9 Erkrankungen (und 3 Todes sälle), davon in Algier 5, in Dran 4 (35). .

Dem Reichsgesundheitßamt ist der Ausbruch und das Er, l15schen der Maul- und Klauenseuche vom Schlacht- viehhofe in München am 13. Juni 1922 gemeldet worden.

en

Nachweisung

der Rohsolleinnahme an Reichs stempelabgabe für Gesellschaftsverträge und für Wertpapiere.

Gegenstand April 1922 April 1921

der Besteuerung 4 ö 1. 3

L. Gesellschafts verträge und inländische, nach dem bis⸗ herigen Gesetz versteuerte Aktien und Zwischenscheine

IH. Ausländische Aktien und Zwischenscheine

Verzinsliche Schuldver⸗ schreibungen sowie Renten⸗ berschreibungen, sofern sie auf den Inhaber lauten oder sofern sie entweder durch Indossament übertragbar oder in Teilabschnitten aus⸗ gefertigt und mit Zins⸗ scheinen oder Rentenscheinen versehen sind, die nicht auf den Namen lauten oder die

ur Indossament übertrag⸗ bar sind, und Zwischenscheine: in ländischer Gemeinden, Ge⸗ meindeverbände und Ge⸗ meindekreditanstalten, in⸗ ländischer Körperschaften ländlicher oder städtischer

Grundbesitzer oder inländi⸗

scher Grund kredit und Hypo⸗

theke nbanken oder inländi⸗ scher Schiffspfandbrief⸗ oder

Schiffsbeleihungsbanken

oder inländischer Siede⸗ lungsgesellschaften oder in-⸗ ländischer Eisenbahngesell⸗ schaften, sofern diese Papiere mit staatlicher Genehmigung ausgegeben sind

anderer inländischer Schuld⸗

ausländischer Staaten, Ge⸗ meinden oder Gemeindever⸗ bände und Eisenbahngesell⸗ schaften. 141 369 VI. anderer

Sch 34 275

VII. Bergwerksanteilscheine und Einzahlungen auf solche.. 2 059 108 Vll Gentle, 179 000

zusammen .. 1 280 569 979

Berlin, den 16. Juni 1922. Statistisches Reichsamt. Delbrück.

73 166 065 90 845

272 286 756 228 496

336 211 4475 840

Sõ7 M4 4 783 950

126 783 8 650

304 936 579 890

.

6. Erwerbs⸗ und . e

7. Niederlassung ꝛc. von tganwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

2. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

vor dem Einrũckungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. *

Grundsteuermutterrolle

Zustellungen n. dergl.

am 21. September 1922, Vormittags 97413) an der Gerichtsstelle, Berlin, kommener Urkunden:

immer Nr. 113 115, versteigert

belegene, im Grundbuche vom Schön⸗ zu

hausertorbezirk Band 95 Blatt Nr. 2834 äber 20600 4,

(eingetragener Eigentümer am 21. März

. 3

2. des Reichsbank 1921, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ vom 24. k 9 steigerungsbermerks: Architekt Guillaume Armand zu Berlin) eingetragene Grund— e, ,, , äude mit linkem Seiten Amt ügel,

3. des ericht Breslau

und 2l65 /, 5a 3 am groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle hö00 MS, Gebäudesteuerrolle ,

Berlin, den 1. Juni 1922.

nern z

Zum

meinschaft, die in Ansehung des in Berlin,

Goßlerstr. 37 Tcke Böbikerstr. 35, belegenen, Lit. 9 üher 19690 4A, Nr. 4519 Serie X rtertorbesirk Lit. K üer 1090 4, Nr. 3237 Serie X sekretärs Heinrich Paesler n Köln, Dassel Schäfer, geb. Wünsch, in Breslau, Palm . J . . 3 . straße . mit . ö enpfandhr * Hedentha! und Nothmann J. mannes, des Schuhmachermeisters Robert anleihe des aufsmanns Hermann Schiller hier ein., der Schlesischen Boden- Credit - Äftien, in Breslau— tr Ichã . . teht, soll dieses Bank in Breslau Nr. 2096 Serie ö. . 3 ö w k

. .

im Grundbuche vom Fr Band 2 Blatt Nr. 38, zur Zeit des Ver⸗ Lit. O über 1000 S4,

eigerungsvermerks auf den Namen des agenen Grundstücks

Art. 159565,

Aufgebot. Die Inhaber folgender abhanden ge⸗ Schlesischen , der . en Breslau, ü ; r. 1320 Serie it. A durch die Rechtsanwälte Justizrat Frieden. J e r, e 3. , 6. i. ö, 49 . ö. ö. zit. A ge Nothin ann . h . zu . 2 , er esischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank über „Nr. Serie Lit. A d ĩ Internati Speditions⸗ Breslau Serie VII Lit. B Nr. 44 über 300 , ,, eckõ 19, lautend über 66 8, am 19 log 000 M auf Hermann Masur, . Waldemar Gilge in Breslau, Herrenstr. 3/4 interlegungsscheins der bei dem gezogenen und von diesem angenommenen , , 5 00 9 Ils Lit. G am 15. Juli 1919 bezw. am 15. August zu 11: des

Quergebäude und Hof, Gemarkung Deutschen Reichsanleihe von ] in Ratibor, Ba

Berlin, Kartenblatt 31, Parzellen 2162/1 Nr. ö S0b 766 über 100 A, . 4. des Mantels der Schlesischen Feuer⸗ Art. 1104, Nutzungswert e ii ern, Gesellschaft Aktie * 795 thekenpfandbriefs der Schlesischen Boden⸗ in

5. der Teilschuldverschreibungen zu 40 Serie XIII git. G über 1060 4. . : der Zellulose Fabrik Feldmühle Serie TV Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87. äber je 1060 M, zahlbar April Sttober, . Nr. O3 622, O3 623, 93 774, 03 775, 33960 Zwang sversteigerung. 6. der drei Mäntel der 4 igen Hypo⸗ wecke der Aufhebung der Ge⸗ thekenpfandbriefe der Schlesischen Boden- anleihe von 965 Nr. iz 181 V. Ausgabe die Fredit⸗Aktien⸗ Bank Nr. 11 853 Serie XI Buchftabe O über 1050 4,

Sparkasse zu Breslau Nr. 353 vom 2. April Breslau, 1918 für den Kaufmann Max Langner in durch die

Landschaft

edwig Primawechsel über je 20 000 4A, zahlbar

1919 in Breslau, f 13. des Mantels deg 4 0,9 igen Hypo“ für das

Credit⸗Aktien⸗Bank in Breslau Nr. 265185 Max Buchstabe G über 1000 ,

werden auf Antrag: zu 1: des Zoll⸗ der Frau

der Frau Kaufmann

undstück am 25. August 1822, Nach- Tit. D über 00 , Nr. 3450 Serie It Ramm, geb. Masur, in Berlin, Goldaper Nothmann

mittags 12 cht . , . . . , ,

elle, Neue Fried⸗

; ö. Lit. E über 300 K

rk, Zimmer Lit. R über 3900 4, Nr. 4258 Serie Wit Gohn HI. in Breslau, Reue S

5. des Schecks rr. 233 161, gusgestellt uͤrben in mn 8. 8 in Ostrowo, Beyogener mund des Arthur Alfred Feige in Breslau,

, das unterzeichnete Lit. D über 500 M, Nr. 2995 Serie Xii Straße ä, im Beiftande ihres Chemannzs. Schweidnitzer Straße. 41 Lit. Eüber 300 4, Nr. 2999 Serie XIII Ludwig Kamm, vertreten . Justiz rat J Wünsch in

almstraße 8, die 9 Rechtsanwälte

weidnitzer Breslau, Straße 15, zu 3: des Bademeisters 3. durch

Breslau, Burgfeld 14, als Vor⸗ Friedenthal

] 30 echts anwalt Urban 10. des Pfandscheins der Städtischen des Bäckermeisters Kospothstraße 8,

Fräulein Ratibor, Dr , , , ,,,,

. ) Burgauenstraße 3, vertreten durch die Rechts⸗ 14, der 39 069 igen Breslauer Stadt⸗ anwälte Justizrat Dr. Kallir, Dr. Jaffe anleihe von iho6 Nr 14 138 V. Ausgabe und Hodes in Leipzig, Goethestraße 3s5, zu . 13: der Schlesischen Handelsbank, Aktien- 15. der 35 090 igen Breslauer Stadt- gesellschaft, Filiale Liegnitz, vertreten durch [34524] Rechtsanwälte . Heyda und Rüdiger in Liegnitz, zu 14: Krenske zu Llebenow wird der Reichs. Schuhmacher meister

Johanna Rechtsanwälte Justizrat Friedenthal und

und Nothmann L in reslau Y, Neue Schweidnitzer Straße 4. Amtsgericht Berlin/ Abteilung &

Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 358, der Schlesische Bankverein, Filiale der zu 4: des Generalstaatsanwalts Karl auf efordert, spätestens in dem auf den 2) Aufgebote, Per⸗ Parzelle 1368/5335, 10 a 15 am groß, J,, . 63 i . Ganslandt in . zu 5 n . . ! des Mantels des 30/9 igen esischen witweten Frau Gmilie Bannert, geb. Nutzungswert 22 459 M, Gebäudesteuer⸗ Pfandbriefs der Schlesischen Landschaft Hischer, in Lüben, vertreten durch lust⸗ und Fund fachen, rolle Nr. 1549. Der Versteigerungsvermerk Nr. 11 099 Serie XIV Ach über 300. 4 i . ist am 6. Juni 1927 in das Grundbuch eingetragen. S5 R. 52. 22. Berlin, den 19. Juni 1822. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Breslau, Clausewitzstraße 16, im Werte 3 von 330 4, ; eue Schweidnitzer Straße 4, zu 7: des 11. der drei Mäntel der 3 oH igen früheren Gastwirts Reußenohle 41/43,

der ver⸗ 20. September 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 160, an⸗ in Lüben, zu 6: beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte Max Schwarz in anzumelden und die Urkunden vorzulegen, vertreten widrigenfalls die Kraftloserklärunn der

Rechtsanwälte Justizrat Urkunden erfolgen wird. 41. Gen. Ie 20

riedenthal und Nothmann J. in Breslau, Bd. Il

Breslau, den 4. Dejember 1921. Das Amtsgericht. Liedl.

33903 Aufgebot.

Der Louis Lacoste, früher Präsident des französischen Handelsgerichtshofs in Psri⸗ gueur, Boul de Vesone 12, hat das Auf⸗

Josef Fritsch in vertreten

büro Brokerhoff & Lipschütz in Berlin, ; ;

. , 12. der beiden von dem Inspeltor Max vertreten durch , . . der Altzen Nn. 38 9a im Nenn, Nr. 242 336 Scheufler in Leipzi Lindenau, Burgauen⸗ mann und Walter Stange in Berlin FW. 7, uni 1919 auf Herrn Friedrichstraße 90, zu 9: des Fräuleins Krause in Breslau, traße 13, zu 19: des Kaufmanns Max Langner in Breslau, Clausewitzstraße 19 .

etrage von 300 * der Bergwerksgesell⸗

schaft Dahlbusch in Rotthausen, die ihm

Fiebler⸗ abhanden gekommen sind, beantragt. Die

Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,

e ,. in . K n,.

Vormittags r, vor dem

J, ,

6. 8 , ne er ihre Rechte anzumelden und

ie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

n stloerklãtum der Urkunden erfolgen

wird.

Gelsenkirchen, den 8. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Cornelius.

; . ahlungssperre. Justizrat. Reisner, Auf ann 3 en August

Auguste des Inspektors

z Leipzig⸗Lindenau,

Louise schuldenverwaltung in Berlin betreffs der i , ,. , Schu erschreibungen prozentigen J . Reichs Nr. Io 422734 über 1000 AÆ, Rr. 10 138 sos über 200 , Nr. 14 309 148 über 100 4 verboten, an einen anderen Inhaber als den obenge⸗ nannten Antragsteller eine i zu ,, wirken, , 326 ng ig 2 oder reten einen rneuerungsschein auszuge i. Justizrat S4. F. 37. 2. ; 65 Berlin, den 16. Juni 1922.

in Breslau V, Neue

zu 15: des

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C.-D.

. 3 weite Beitage . 8 lichen Relchsanzeiger nm Prenfs chen Staats anz eig

Nr. 139... wir ,, Berlin, Sonnabend, den 17. Juni! .

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 4

He, Befriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschafts telle eingegangen fein. g

) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fun dfachen, Zustellungen u. dergl.

zz945 Das Amtsgericht Erlangen hat er⸗ . folgendes Aufgebot am 9. Juni

1952: Die Deutsche Bank, Filiale München,

I. n,. 7. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustell h 3. Verkäufe, Verpachtungen, . ö . 4. Verlosung 2c. von Werthapieren.

b. Kommanditge sellschaften auf Aktien u. Aktiengesells chaften.

sowie der von uns unter der früheren berufenen Familienmitgli Anwäã 7 ĩ Firma Lebens versicherungs⸗Hesellschaft zu die keine e ,, . 5 6 3 n, r Mieczhslaw und Wladis⸗ sipäig . ausgestellte Versicherungsschein werden aufgefordert, sich bei dem unter, Vormittags 5 uhr, vor dem unter? laus Gazkomskt 266 Altenessen füh Nr. 69 1235, vom 39. April 15686, lautend zeichneten Auflösungsamt zu melden. Die zeichneten kcherich anberaumten Auf⸗ durch 86 id ( des 3 , t ; i 3 . . r . , , geladenen zuzuziehenden In⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls : 3 . , H z ' . ; ich i chen T kli i ied ri , ,,,, e , deln, , , ,,, , , , , ,, Ssteen. als auch der Versicherungsschein auf den ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 53 k Lebensfall Nr. I9 019g, vom 25. Dezember Deutschen Reichs wohnhaften Bevoll⸗ die Aufforderung, spätestens im Auf . 1 ů mini 19090, lautend auf Eugen Gustab Richard mächtigten bestellt und die Bevollmächti⸗ termin! dem Geri t Anzeige zu 2 , . Talbot, Versicherungsnehmer: Herr Jo⸗ gung dem Auflösungsamt durch eine öffent⸗ Aalen, den 12. Juni 2 ,, n hann Maria George Talbot, Fabrikan? in lh oder öffentlich beglaubigte Urkund . m,, , en,, ,,, Aachen. na hge fen . 3 e n . ir, 3 n, ,, ,,,, Dcposttenkasse Karlsttaße 271, hat h Wir werden für diese Dokumente Er⸗ mend angefehen, wenn sie weder spaäͤtestens . t nn,, tt,, Aufgebot der in ihrem Depot p 6 satzurkunden auestellen, wenn sich ein In- am Tage vor dem Termin durch Cin 3302) , pot, besnodlich Hazer dieser Scheine in nerha l zweier reichung einer öffentlichen oder öffentli zufendlntrag. zes Rechtganwalts Dre. Kehtigt an Stel. zes Namen Mal fre . . gaffen nn, Monate bei uns nicht meldet. R . ; , Gtich Mähler in wiptig als Teilgachl'ß. zus Namen wath zn fähten, die ati der Baumwollspi 2 er. Leipzig, den 17 Juni 1922. feichneten, Auflöfungsamt noch in Termin pflegfrs wird das Aufgebot erlassen zum Nenderung ersttett sich aufs dir Ehefrau n r, , . r,, r. Leiptiger Leben ghersicherungs, Gesellschaft ind Grklärung du ben Cn wur abgegeben Säcke der edeserklärng des am . Mat ind diessnigen wn et se mu l Genannten. . . k au Gegenfelt gkeit (älte Leipziger). haben. Dies gilt nicht für die Antoatter, ist zn Hartmngnndorf Bez. Zwickau, die unter feiner elterlichen Gewalt stehen antrag . . ( Sr. G nr er, dr,. ,, . „geborenen, im Jahre 18665 von Glauchau und seinen bisherigen Namen tragen. Der Inhaber dieser Mäntel wird auf⸗ . lich? Zustimmung in der nach Amerika ausgewanderten Friedrich Gelsenkirchen, den 19. Mal i922. e,, in ö Mitt⸗ 3393 n Aufgebot. G den 14. Juni 1922. Immanuel Eismann. Der Verschollene Das Amtsgericht. ö . 39 . 3 3 Der Konrad Brenner in Brühl, Das Aufl osungsamt sůr 5 . wird aufgefordert, sich spätestens in dem 33449] * , He ichin , . *r Mhlenstratze , har? daf Au sgebs: , . , de, e . auf Freitag, den 23. März 1923, Der Bergmann Hubert Wiecho ms ki, . ihm abhanden gekommenen Hinterlegumgs Izzy ; . Vorm. 11 Uhr, bestimmten Aufgebots⸗ wohnhaft in Wanne, ist durch Verfügung In Sachen des Freiherrlich Ostmann termine zu melden, da sonst die Todes⸗ des Justizministers vom 17. Mai 1922

gebotstermin seine Rechte anzumelden und . e. 2 ö die Mäntel zu genannten Aktien vorzu⸗ , , von der Leyeschen Familienfidei⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die berechtigt, an Stelle des Familiennamens

legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung *, ; k i ̃ ? ĩ ĩ

wid ä Reichzanleihe von 1916 H, 0 1929 Hizsß, kommisses wird Termin zur Aufnahme Auskunft über Leben oder Tod des Ver. Wiechowski den Namen Wieghofer zu . . beantragt. Ber Inhaber der Urkunde he. 8 Familienschlusses vor dem ersuchten schollenen zu erteilen vermögen, werden führen. Diese Aenderung des Familien 24 n , e ts, Tujg er dert. spätes eng in. Ken nan en mtegericht Dönahr ck auf Freitag, den aufgefordert, spätestenß im Aufgebots⸗ namens erstreckt sich auf die Ehefrau und mtsgerichts. S. September 1D22. Gormittans 21. Juli 1922, Vormittags 16 Uhr, termin dem unterzeichneten Gericht Mit⸗ diejenigen minderjährigen Kinder des

11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumt. Der Termin findet statt im teilung zu machen. Genannten, die unter seiner elterlichen 403] Sitz ungs fal, anberaunrten Aufgebotz; Zimmer Nr. 18 des Gexichtsgebäudes Amtsgericht Glauchau, den 3. Juni 1922. Gewalt stehen und seinen bisherigen Abhanden gekommen: St. 50 Otavi⸗ fermine feine Rechte anzumelden Und die C. Stock. Die zur Nachfolge in das 33904 Namen tragen, mteile Nr. 95 öl / doo, 1 Stück 3 30. Urkunde vorzulegen, widrigen falls die ö ö. uf n, 4. 5 ö Auf Antrag des Goldarbeiters Ferdi Gelsenkirchen, den . Mai 1922. Berlin, den 16. 6. 22. (Vp. 193/22) Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. , . 3. . n , , nand Alhert Mar Gensch in Mittweida, Das Amtsgericht. *

Folgeberechtiglen, die sich' innerhalb des Zimmerstraße 14, als Abwesenheitspfleger 3314563]! 2 =. ; wird das Aufgebot erlassen zum Zwecke Der Landwirt Johannes Joseph Walle

Brühl, 5 ö . 33 as Amtsgericht. Deutschen Reiches aufhalten oder di ö. —— er die zur 9 ; 5 69 zige] Aufgebot. lazoss] Beranntnachnung. , , , ,,, , . iber bine ble ür des Werstchern 6 iche, mifsfes ! ; innerhalh des, Deutschen Reiches wohn 27. Nobember 1305 in Glauchau wohn führt an Stelle des Familiennamens Wal e z göscheins mi Freiherrn von Hexrtefeld⸗ haften Bevollmächtigten bestellt haben, haft gewesenen, feitdem berscholl Hand⸗ den Familiennamen Bischof. Diese Aen⸗ Mr. AM 75 0zl, ausgestellt bon uns auf Liebenberg hat, der Fideikommißbesttzer gelten als zustimmend zu dem im Termin ch . 3 , He g. ö eln 21 derung des Familiennatkeng? erstredt sich das Leben deg Landwirts Herrn Martin Friedrich Wend Graf zu Eulenburg und aufgenommenen Familienschluß, wenn ste . . er 3 . 6 h 3 ö. en gn , nn ct f Müller in Bellersheim, soll abhanden Hertefeld in Liebenberg i. M. die Auf⸗ keine Erklärung zu dem Entwurf abgeben. 66 1 5 . or . ih estens ern den 2 Matz 1992. gekommen sein. Wer sich im Besitze der nahme eines Familienschlusses, be⸗ Die Vertretungsmacht des Insandbevoll⸗ mos *mn aug De. 8 en 15 Märs Ver Juft iz minifter . Urkunde befindet oder Rechte an der Ver treffend die Auflösung des Fidei⸗ mächtigten muß durch öffentliche oder beft * 583 . j . Verösffen licht Amtsgericht JIbur siherung nachweisen kann, wird auf⸗ , . beantragt. Der neue Termin zur öffentlich beglaubigte Urkunde dem er⸗ . en 5 2. er nn i. me nem k g. heforderk. sich binnen zwei Monaten Aufnahme deg Familtenschlusfes vor dem fuchten Amtsgericht nachgewiesen sein. * 9 ö. . , . . . lz zs? Bekanntmachnug. dom Erscheinen dieses Aufrufs an bei uns beauftragten Mitglied des Auflösungsamts Die Frklärung zum Entwurf kann nur eg chat n 1 el en oder Tod Mit Genehmigung. des Preußischen ln melden und den Depotschein vorzulegen, für Familiengüter ist auf den QB. Ful im Aufnghmetermin oder in einer dem war e. w ö 2 n 5 f ö er, , ö führt. der Arbeiter Albert andernfalls der Depotschein für kraftlos 1922, Vormittags 11 Ur, im Dienst⸗ Amtsgericht spätestens am Tage vor dem h . gi. aan. lee. 6 . im ,. . in Dobristroh. gehoren am erklärt wird. = gebäude des Kammergerichts, Berlin W. 7, Termin zugehenden öffentlichen oder öffent⸗ Hi , 5 n, ,, neten Gericht 5 1 1899 zu Mache, Kreis Berlin, den 15. Juni 1922. EI , 32, Zimmer 170, bestimmt. lich beglaubigten Urkunde abgegeben Ant . rn am 3. Juni 1920 n n, Stelle . Familiennamens Berlinische Lebens Versicherungs - Alle Tellnahmeberechtigten, das sind gußer werden. g e,, , , , . . . . Eräut et. Gesellschaft. . dem Fideikommißhesitzer die zur Nach⸗ Osnabrück, den 15. Juni 1922. , . ö Senf 5. 3. zr nge n 1922. ö ö er Polizeikommissar Bruno Mrugalla di, e e, n, d n,

; folge in das Fideikommiß berufenen Das Amtsgericht. . r; kde , de, w,, ,, ,,, . Dokumente . . als abhanden , 3 285 . 6 Baäg in Föbel 1. Wilbelmine Baaqh⸗= ie n den , , an. , n,. ist am 26. März 1918 .; n,, , , . . . 9. 6 z eine 6 6. ,,, e , , geb. aach, in bel. . Feartta Jennina rt e. 9 . amn . etz . n- Tferdert, ihre Erbrechte innerhalb iner !. ö , 31 . ö ,, ee, =. eee . geb. Baack, in Wandshek, 4. Paul Baag h . . ; ö. n, ot zu ö. . 66 zwei re, r, beim Amts- ö . au eben des Herrn ho tigten, gelten als z zu mn, Picher, b. Peinrich Baack in Röbel, Der bezeichnete Verschollenz wird auf- gericht Pantew anzumelden. 8. Il. 2553. 13. Reinhard Karl Brinkmann, Telephonist milienschluß, wenn sie weder e esten⸗ am haben daz Aufgebot folgender Grund gefordert, sich spätestens in dem guf den Berlin-Pankow, den 10. Juni 1924. ke i. Ruhr, bebt Oberkellner che. are , denn, nnn n, n, n, n,, nn, Das Amtegericht. getz 1e vem 25. Nebember 1651s, ren nb e Kerle fran , , ,n gen an, ie, wut Kn nenne men term löse men ,- . er. . 6 ,. . 3. e bei m g h . 9. e 1873 für den Altenteiler Christoph Willert ug 2 n int zu if em, 9 . 9. Die Freifrau gen, von Massenbach. ke, Wägen, Kühe eeemnberz , , e, th , ,,,, , , n ,,,, n . 3. mann in ,. * 16. 6. ö, —ᷣ eingetragen am 19. September 1875 für e, ik or n, . 2 5. ge reed re Straße S/ g, vertreten durch id, t,, r, een , , ,,, , ind ö ven ĩ ober . . 3 . h . ö z zur . in- Röbeß. Grundbuch der. Siadt Röbel enn * 36 . ens im Aufgebots= ebendaselbst, hat als Erbin des am , tts rr Waffen Platt öß, wrngrunds ick an zer Sl, ters ann eien delgt wunhgg, T Gepkennber 1931. in clan, ffermann . in Gssen a. Ruhr. 866 ö 364 pan e v ichn 2. . seite der Roßstraße, Flurb. Abt. 1 36 5 3 Am tegeri h. an. pverstorbenen Kurdirektors Hans . . vom 8 2 oe n g de, V = ö. ug 13. ö. 4 * 3 Innere Stadt. Die Inhaber der Urkunden oer, Hon Bülom dag Aufgebotsßerfahren zum , , . n oe schein Nr. ö. lauten . . a gn * t m = , den 109. Oktober 1922, Vormittags Die geschiedene Ghefrau des Arbeiters giäubigern beantragt., Die Nachlaß ken des Herrn h ri stian e er . ich beglaubigte Urkunde 9 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht Friedrich Brinkmann, Elise geb. Hoge, in gläubiger werden daher aufgefordert, ihre . . ö . m ö lin, den 14. Juni 192 anberaumten Aufgebotztermine ihre Nechte Bramsche, Mühlenort 14 hat beantragt, Forderungen gegen den Nachlaß des ver- h s Walde 3 t in h. wer, * . 2. ö s . sisengũter anzumelden und die Urkunden vorzulegen, den verschollenen . Brink slorbenen Hans Rudolf von Bülow aan ; 1 6 ,, ö d . uflösungsamt für Familiengütter. widrigenfalls die Kraftloserkläͤruig ber mann, geboren am 4. Mal 1563, zuletzt spätestens in dem auf Montag, den e , 2 ö 8 39. n 33906 Aufgebot. Urkunden erfolgen wird. swehnhaft in Bramsche, für tot zu er⸗ TI. 2tugust 1922, Vormittag bur . Derrn . rl dolph Der Ackerer Wilhelm Wenner zu Bruch, Röbel, den 5. Juni 1922. klären. Der bezeichnete Verschollene wird 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, re, f . in . . Gem. Mettingen, hat das Aufgebot fol⸗ Mecklenburgisches Amtsgericht. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Zimmer Nr. 7, anbergumten Aufgebot. . er , , n., *, über den Fender in der Gemarkung Mettingen he. zz9ag V . den 17. Januar 1923, Vormittags termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Dericherungs chen Nr. 152 z2s, lautend heener Frundstäcke; Flur , Nr. od / i; Beschluß vom 12. Juni 1922. 1 . vor . Ge⸗ , , die Angabe des Gegenstands , , , , ,,

; z ! . ĩ 8, 62 a, welche z z .

T manuel Feinberg, Kaufmann, erblicher . dal, zaselbst, Weide 88 ehe Schlipf, zuletzt wohnhaft in Uͤnkerkochen, . .

ö . ö ; islang noch nicht zum Grundbuche über, Sir? rh, 9gunghr nr (re, folgen wird. An alle, welche Auskunft Krf 9 oder in Abschrift beizufügen. Die

JJ 5i// 1 4. 9

j Eigentum an diesen Grundstücken in An⸗ - R dom 30. Januar 1914 über den Ver⸗ . nehmen, werden aufgefordert, ihre ,, 1922, Vorm. 9 Uhr, n, n ,,,, 6 . a m . ten, 6 Anzeige zu ma Verm sen un agen f.

scherungsschen Rr. 166 613, lautend auf J ö . ö ; f dechte spätestens in dem auf, den j 8 . des Herrn Peter mg ,, 355 en , 1522, Vormittags Am gag ch, n . ö Amtsgericht Malgarten, 12. Juni 1922. zu werden, bon dem Erben mir in foweit ö er . , 'i r ietzt 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ö 3 . ( zzzg69) Rusgcbtdl Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ JJ , , a. f er der Verwarnung, da ö 6 aäubiger no ebers⸗ sernngsschein Rr. sl ssl. lghtend auf J Annteidun; Im Llusgebotgherfahren degen Katharine Särtten in Herhen 49 ö. VXsta ments 23 . ib.

. .. Gläubiger aus Pflichtteilsrechten,

Leben des Herrn Heinrich Wladarz, ; ; j Am ĩ j ; r 6 huchhalter in , ,. Ran fmann i ihre , ,, . ein r hee ,, . 15 an : n,, Terter C hat 366 en und, 3 . wuinebeg . . Jbrbenbaße n, el er, , welt, dee d, de, me, F dern, hem, ur e d ö 6. dom 206. Dezember 1912 über den Ver, 8 . tember 1924, Vortü. 8 uhr, verlegt. Ferdinand, it to Tegter, horen am , scherungsschein Rr. 165 02. lautend auf [33901] ö ; Amrogericht Ualen. i ch. Il 1th, Werben, g. Giße, zulest walbach, den 9. Jun 1922 . in des Herrn Karl Gu . e. . Der . ere = , . Veh , fp. . . i 5 3 . * ö. zu 3 n n mi 16

d ĩ i = mifses von Auerswald ⸗Fa . ö . ollene k

ekenbesitzer in Heilbronn, jetzt Apo kommiss n 33046) wird auf gie. ich spätestens in dem 133989 K

cker in Malnz⸗Weisenau, hat auf Grund der Verordnung über Au gebot. ; ! vom 2. September 19510 über den Familiengüter vom 10. März 1919 in der Die ledige Privatiere Maria Braun auf den nuar E925. Vormittags Durch Urteil des unterzeichneten Geri in g, . . 10 uhr, dor dem unter jeichneten Gerscht vom e, Bun ee , . ot

Der Depotschein vom 10. April 191 In Sachen des Familienfideikom⸗

kutend auf

Versicherungsschein Nr. 200 64, lautend Faffung vom 30. Dezember 1920 (Pr. in Aalen hat beantragt, ihre verschollenen alf 6 . errn Le op old Felix , . 1921 S. 97) die ö. Halbbrüder: 1. Ʒohannes Sauter, Sattler, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wor

Ilbert Wilde, Buchhalter in Saarbrücken, eines Familienschluffes zum Zwecke der geb. 1. Jull 1834 in Pompelhof, Gde. widrigenfalls die Todetzerklärung erfolgen 1. 4 66 ö iht . t, Rhei Auflösung des Fidelkommisfes beantragt. Unterrombach, ausgewandert im . 1854 wird. An alle, welche Auskun ( den iar isl, H . 3. . 9 au, des Familien! nach Amerika, 2. Andre as Abel Leben oder Tod des 2 zu er⸗ l , seiner 2

zom 3. September 1911 über den Ver, schlusses sst vor dem beauftragten Mit- Sauter, Seifensieder, geboren 27. Fe. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Chef mann . ir 265 342, lautend auf glied des Auflösungzants auf Dienstag, bruar 1830 in Pompelhof, ausgewandert spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ zuletzt * 6. Ap ö U, Salvate platz

ine deben des Dr. med. Fritz den 25. Juli 1922, Vormittags im Jahre 1865 nach Amerika, zuletzt . en des Herrn. Dr ö 6 d e n. 1. Oktober

**

9 Schloß zu F bestimmt hnhaft in Aalen, für tot zu erklären. * e, weorg Weidner kt. Arzt in Schwan⸗ Y Uhr, im loß zu Faulen bestimmt. wohnhaft in en, für tot zu, en

Juurf. ö in 53 Die zur Nachfolge in das . Di ĩ .. 2 we !

]. 5. ö. ö ; *** . ö d r e. a. ö

1 , . 1 1 44 d , 2