1922 / 140 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

3 8

festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Mecklenburg ⸗Strelitzsche Fiekus nicht vorhanden ist. Der des Nachlasses beträgt rund 600 . Neubrandenburg. den 31. . Das Amtsgericht.

ert

134461] ; . Durch Ausschlußurteil vom 1. Juni g

1922 ist der von Moses Gerson aus Sobernheim am 12. Dezember 1921 in Reustadt Odenwald) ausgestellte Scheck äber 119 750 M Einhundertneunzehn⸗ faufendsiebenhundertundfünfzig Mark an die Oder Josef Haas in Neustadt. zahlbar bei der Kirner Bank A. G. Zweig⸗ niederlassung in Sobernheim, Nahe für kraftlos erklärt. F. 3/22. Sobernheim, den 8. Juni 1922. Das Amtsgericht.

34530] . Durch Beschluß vom 29. Mai 1922 ist der Photograph Georg Kühn in Cottbus, Kaiserftraße 795, wegen Trunksucht ent—⸗ mündigt. ; Cottbus, den 13. Juni 1922. Das Amtsgericht.

34448 ö .

Durch Ausschlußurteil vom 12. Juni 1922 ift der am 22. Dezember 1896 in latteinen, Kreis Osterode, Ostpr. ge— rene Musketier Wilhelm Dongowski der 7. Komp., Inf-Rgts. 146, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 18. April 1918 festgesetzt.

Hohenstein, Ostpr., den 12. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

34544

4 . Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der am 10. Oktoben 1839 in Berlin⸗Schöneberg geborene Bäckergeselle Grich Wentz, zuletzt wohnhaft in Wildau. für tot erklärt. Als Todestag ist der 4. Juli 1918 festgestellt. .

Königswusterhausen, den J. Juni 1922. Das Amtsgericht.

134944 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Seeberg. geb. Land⸗ fatt, in Berlin, Cuprystraße 11, Prozeß—⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Luke, Berlin, Königgrätzer Straße 48, klagt gegen den Apotheker Alfred Seeberg⸗ unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Madaistraße 2 bei Jürgens, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte voll⸗ ständig gefunken und heruntergekommen fei, daß er als Provisor einer Apotheke Beruntreuungen begangen und sich weder um die Kinder der Parteien noch um die Klägerin gekümmerrt, habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 37. Jivilkammer des Landgerichts in Berlin, Grunerstraße. Zimmer 19 21, JI. Stock, auf den G. Oktober 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Auf— forderung, fich durch einen bei diesem Ge— richte zugelaffenen Rechtsanwalt alg Pro⸗ r e enn vertreten zu lassen.

Berlin, den 1. Juni 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1 Berlin. 75. R. 151. 22.

[34945] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Hildegard Geyer, geb. Pinner, in Gharlotfenburg, Platanenallee 11. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 86m Paul Schulz in Charlottenburg, uarezstraße 14, klagt gegen den Kaufmann WBalter Geyer, unbelannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung wegen Ehezerrüttung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, JI. Stock., Zimmer IIsi3, auf den 22. Dezember 1922, Vormittags 19 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 14. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zibilkammer 39.

Oeffentliche Zustellung. Tschler Karl Kauker in Berlin, Wilsnacket Straße 13, Prozeßbevollmäch⸗ figter: Rechtsanwalt Pohl, hier, klagt gegen seine Ehefrau Marta. Kauker, eb. Rangwich, früher in Berlin, jetzt un= . Aufenthaltz, wegen Ehebruchs, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte, für den schuldigen Teil zu erklären, Der Klãger sadet die Beklagte zur mündlichen Vey= handlung des Rechtsstreits vor die 30. Zivilkammer des Landgerichts Jin Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, immer Silo, auf den 9. November 922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. R. 387. 21. 3. K. 20.

Berlin, den 15. Juni 1222.

Lehmann, Gerichteschreiber des Landgerichts J, Zivilkammer 20.

I3d860] Oeffentliche ,, Die Krankenpflegerin Elfriede Amenda, eb. Eichler, in Breslau, Augustastraße 144, Con en el ng r ter; Rechtsanwalt Cen⸗ tawer, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Bächermeister und jetzigen Gren jschutzwachtmeister Otto Amenda, früher in Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der agte in nicht rechtsverjährter Zeit bruch getrieben, sie böswillig verlassen ihr den Unterhalt versagt habe, mit die Ehe der Parteien zu scheiden und den Bellagten für den allein schuldigen Teil . erklären, ihm auch die TLofien des, Nechtastreits aufßuerlegen. Klägerin ladet den Bell.

34532 Der

ö. dem e, d

Verhandlung des

Mai 1922.

vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gericht, in Breslau auf den 17. Ok tober 1922, Vorm. O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Jerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt-

emacht. J Breslau, den 14. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34533] Oeffentliche . Die Arbeiterfrau Martha alezak, geb. Weber, in Berlin NW; 52. Lüne⸗ burger Straße g. Prozeßbevollmächtigter: Rechtszanwalk Kallmann in Berlin 8 W. 4, HYorkstr. 76, klagt gegen ihren Ehemann, den Ärbeiter Karl Walczak, früher in Berlin ⸗Lichtenberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der weiteren Behauptung, daß derselbe sich seit Anfang August 1917 ununterbrochen von der häuslichen Gemein⸗ schaft grundlos fernhalte, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin⸗Charlotten- burg, Tegeler Weg 17 20, Saal 102. auf den 23. September 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozʒeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 37. R. s a6. iJ. Charlottenburg, den 27. Mai 1922. Der Herichtsschreiber des Landgerichts III

in Berlin.

34534) Oeffentliche Zustellung.

Der Theaterdirektor Arthur Cuny von Pierron in Zerbst, Breite 11.

zrozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Cohn und Dr. Riemeyer in Dessau, klagt gegen seine Ehefrau Anna Cuny von Pierron, geb. Reichel, zuletzt in Wien, 14. Bezirk, Stättermayer= gasfe 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 16567 Absatz 2 Bürger⸗ liche Gesetzbuchs, wegen böswilligen Ver⸗ lassens mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen.

sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Anhaltischen Landgerichts in Dessau auf den 4. No⸗ vember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ,. wird dleser Auszug der Klage ekannt gemacht. Dessau, den 15. Juni 1922. Salomon, Gexichtsschreiber des Anhaltischen Landgerichts.

32986] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bergmann Albert Puhl, Anna geb. Pletz, in Hamborn, Papiermühlen⸗ straße 49, jetzt in Aleren bei Mehlauken, Kreis Labiau, Ostpreußen, hei Tischler= meister Pitt, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mãächtigte: IJlechizanwãlte Justizrat Ten⸗ bergen und Meisterernst in Duisburg⸗ Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Albert Buhl, früher in Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund z 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Chescheidung. Die ng ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den s. November 1922, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ;

Göggering, Justizobersekretãr,

. r des Landgerichts.

[34861] Oeffentliche Zustellung. Frau Anna Götte, geb. Fleischhauer, in Jena, vertreten durch den ech lee mant Geh. Justizrat Dr. Appelius in Eisenach, klagt . ihren Mann, den Reisenden Adheld Götte, n, in Ilmenau (Thür.), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für

die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Thüringischen Land⸗ gerichts zu Eisenach auf Dienstag, den 31. Oktober 1922, , ö. 9 uhr, mit der Aufforderung einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Eisenach, den 13. Juni 1922. Der , des Thüringischen Landgerichts.

r ··ᷣ···

34862] Oeffentliche Zustellung.

. Käte Wolf, geb. Pflanz, in Eisenach, , Straße 118, ver⸗ trelen durch den Rechtganwalt Justigrat , in Eisenach, klagt gegen den Arbeiter Otto Wolf, früher in Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitsteile zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Thür. , . zu Eisenach auf Dienstag, den 31. Ok⸗ tober 1922, n, mn, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ö Gericht zugelassenen Anwalt zu estellen.

Eisenach, den 15. Juni 1922.

er Justizobersekretär des Thüringischen Landgerichts.

34454) Oeffentliche Zustellung. Die ae , 3. 6. Ha geb.

Der Kläger ladet die Beklagte zur münd

den schuldigen Teil zu erklären und ihm P

anwalt Heinemann, Clberfeld, klagt gegen den Johann Borg, früher in Velbert, jetzt unbekannten Aufenthaltè, unter der Bebanptung, daß der Bellagte sie böslich derlassen habe, indem er im Jahre 1907 nach Amerika ohne Angabe seines Bohn. orts ausgewandert sei und sich nicht um fie gekümmert habe, mit dem Antrag auf Gheicheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechteftreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 6. November 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. . ö.

Elberfeld, den 12. Juni 1922.

hom as, ; Gerichtsschreiber des Landgerichte.

34535] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau des August Will, Ger⸗ trude geb. Gernhardt, in Amorbach in Unterfranken, ,, , ter: Rechtsanwalt Dr. Alfred May in Frankfurt a. H., ladet den Beklagten, ihren Ehe⸗ mann, früher in Frankfurt a. M., Bocken⸗ heimer Landstraße 138 a, zur mündlichen Verhandlung des Ehescheidungsrechts. sfreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt 4. M. auf den Y. Oktober 1922, Vormittags P Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht ,. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . Frankfurt a. Main, den 13. Juni 1922. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34537] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Grete Buchholz, geb. Michalowgki, in Gelsen kirchen, Bochumer Straße gh, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts⸗ anwalt Schneider in Halle S, klagt gegen ihren Ehemann, den früberen Schuh— macher Heinrich Buchholz, früher in Hasse S., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung auf ö der Ehe auf Grund des § 15967 Absatz? B. G.⸗B. Die Klägerin ladet. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halle a. S. auf den 18. November 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Salle a. S., den 9. Juni 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34538] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Hedwig Neubauer, geb. Dohz⸗ apfel, in Greußen i. Th. rozeßbevollmäch⸗ zigter: Rechtsanwalt Pa st in Halle 4. S. klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Willy Reubaner, zurzeit unbekannten Aufent⸗ hals, auf Grund der Behauptung, daß er die Zerrüttung des ehelichen Lebens ver, schuldet habe, mit dem Antrage. au Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts treit vor die vierte Zivilkammer des , de. in r. a. S., auf den 14. Dezember

922, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hallle a. S., den 12. Juni 1922.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34851] Oeffentliche Zustellung. Der Maler Alfred Scheller in Königs⸗ berg, Pr. Neuer Graben Nr. 1, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Fuhge und Dr. Hoffmann in Königsberg, Pr., klagt 3 seine Ehefrau, Marta cheller geb. Simon, zuletzt in Königs, berg, Pr., Cranjer Allee 64168, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.-⸗B. wegen Ehe⸗ bruchs, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des preußischen Landgerichts in Königsberg, r, auf den 10. Oktober 1922, Vor- mittags Z uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Königsberg i. Br., den 7. Juni 1922. Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34639] Oeffentliche Zustellung. Arbeiterfrau Martha Küter, geb. Brust, in JZehden, Kanalstraße 47, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Meyer in Landsberg a. W,, klagt . Arbeiter Helmut Küter, z. It. unbekannten Auf— enthalte, auf Ehescheidung. Klägerin ladet Bekiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Ziyil⸗ kammer des Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 26. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. ; Landsberg a. W., den 15. Juni 1922. Der Gerichisschreiber des Landgerichts.

34540) Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Jacob. Scholko in Osnahrüg', Prozeßbevoll mächtigter: Rechts. anwalt Rahardt in Osnabrück, klagt gegen seine Ehefrau Franziska Scholko, geb. Labisch, , i in Protkau. Bezirk Oppeln, hit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 26. September

f künftig fälligen am 5. Januar, 6. April,

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Ssnabrück, den 14. Juni 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34953 Oeffentliche Zustellung. Frau Emma Schulz, geb. Schu macher, in Zehden a. O., Posthof, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schlesinger in Steltin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Stto Schulz, unbekannten Auf= enthalt, rüber in Stettin, auf. Grund des 8 lößs B. G.-⸗B. mit dem Antrage auf Fhescheidung. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Jivilkammer des dandgericht in Stettin, Albrechtstraße 3 a, Zimmer 23, auf den 23. September 18522, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 15. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Berwaldt, Rechnungsrat.

34445] Oeffentliche Zustellung.

Die Lina Bertha Joachim, geb. Albrecht, in Meerane, Sa., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Linke, ebenda, klagt gegen den Handarbeiter Adolph Bernhard Joachim, früher in Meerane, Sa., jetzt mnbekannten Aufenthalts, auf Grund bög— licher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Zwickau auf den 6. Ok⸗ tober 1922, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Zwickau, den 13. Juni .

Ser Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34453) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ellen Trosien, geb. am 6. Oktober 1919 in Memel, vertreten durch den Berufsvormund Grübner in Memel, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Meyer in Hannever, klagt gegen den früheren Zahlmeister Otto Emmermann im lettländischen Artillerie regiment, früher in Hannover, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß er ihrer Mutter in der gesetzlichen . vom 9. De⸗ zember 1918 bis 9. April 120 beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, der Klägerin von der Geburt his zum 1. Mai 1939 als Unterhalt eine Geldrente von vierteljährlich 225 4A vom J. Mai 1922 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs der Klägerin eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 00 A zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die

6. Juli und 6. Oktober jedes Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts gericht 14 in Hannover auf den 21. August 1922, Vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 367 im neuen Justizgebäude geladen. Hannover, den 22. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

34858] Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des Händlers Emil Tongers in Sprockhövel bei Hattingen, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Ohm, Bottrop, gegen: 1. den Bergmann Franz Schöner, 2. den Bergmann Josef Rudnik, bisher in Bottrop, jetzt in Frankreich, ist der auf den 12. Juli 1922 anberaumte Termin aufgehoben und auf den 27. September 1922, Vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 26 verlegt.

Bottrop, den 13. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Plum pe. Justizobersekretär.

34859] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Clemens Grave in QOlden⸗ burg, Gaststraße 5, Prozeßbevollmächtigter: gn fn f D. Willers in Delmen—⸗ horst, klagt gegen den Schuhmacher Fr. Breas, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Neumoorhausen, Gemeinde Hude, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gelieferte Waren den Betrag von 34655, 3 4A schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur i ng von 3465, 5 M nebst Hog Jinsen seit dem 1. April 1922 und das Ürteil eventuell gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ flären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bekagte vor das Amtsgericht Delmenhorst auf den 26. September 1922, Vormittags S8 Uhr, gelaben.

Delmenhorst, den 12. Juni 1922.

Ahrens, Justizobersekretär.

34531] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Bruno Pansegrau in Perleberg klagt gegen den Gastwirt Friedrich Schaefer aus Baeck, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, daß dieser ihm aus Prozeß- vertretungen in Sachen Wolf. Berger, Boek, Hoppe, Pingel, Lange, Sulzer und Samrey den Beirag von 3684,35 4

zu verurteilen, an den Kläger 3684 M 35 43 nebst 400 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil, event. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ sfreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Perle— berg, Zimmer 11, auf den 25. August 18922, Vormittags 19 uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

34450 Bekanntmachung.

Die Kapitalbeträge der ausgelosten Annaberger Sta dtschuldscheine

Lit. K 1 Nr. 104 108 127 und 210

—ñ 309 * e 25 765 116 und 281

60 38 4 *

ü e 5 ö

; 21 LNr. 17 33 184 746 937 und

1197 über je 500 A,

Lit. M Nr. 210 und 1100 500 4A

ie gn X Rr. 873 1006 und 1189

je 500 4

Lit. O Rr. 30 292 729 und 757

je 500 4A

sind noch nicht abgehoben worden. Die Inhaber dieser Schuldscheine werden

zur . der Beträge anderweit auf⸗

gefordert.

2innaberg, Erzgeb. am 12. Juni 1922.

Der Rat der Stadt Annaberg.

(Unterschrift.)

über über

über

34407

Bei der am 27. Mai d. J. vorge⸗ nommenen notariellen Verlosung unserern Anleihe von M 2599009 auf Schachtanlage L wurden die nachstehend verzeichneten Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung per 1. Juli 1922 aus-

gelost: . Von Lit. A à * 1999 rückzahlbar mit 46 1039:

Nr. 51 57 112 130 132 186 199 202 210 252 254 304 309 347 348 363 417 138 463 496 498 510 511 530 595 635 646 655 739 784 811 843 877 921 929 g47 956 1011 1023 1041 19658 1063 1077 1650 1102 1123 1129 135 1142 1168 1169 1192 1193 1200 1209 1232 1245 12560 1263 1319 1359 1388 1469 1485 1516 1623 1664 1675 1731 1755 1758 1778 17865 1796 1817 1827 1840 1891

1928 1988.

Von Lit. R à A 5090 rückzahlbar mit 4 515: ;

Rr. 2014 2021 2053 2098 2110 2129 2156 2188 2195 2216 2275 2293 2312 3321 2416 2426 2440 2462 2483 2494 2514 2517 2551 2567 257 2608 2629 23631 2643 2688 2736 2751 2313 2844 2846 25394 2900 2928 2959 2973.

Die ausgelosten Teilschul dverschreibungen werden vom 1. Juli 1922 ab

bei der Bank jür Handel und In⸗

dustrie, Filiale Sannover,

bei der Eommerz und Privat⸗Bank,

Akt. Ges., Filiale Hannover, und bei den anderen Niederlassungen genannter Banken sowie bei der Kasse der Gemerkschaft, Vogelbeck bei Salzderhelden, eingelõöst.

Bie laut vorstehender Auslosungstabelle zur Auszahlung vorzulegenden Obligationen müssen mit allen nach dem 1. Juli . (. fälligen Coupons versehen sein, widrigen falls der Betrag der fehlenden Coupons von dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht wird. Eine Verzinsung nach dem J. Juli 1922 findet nicht statt.

Von früheren Auslosungen sind noch rückftändig: .

Von Lit. A X A 1000 rücksahlbar mit 4 1630: Rr. 162 182 399 444 517 7535 1126 1698 1703 1791 1847.

Von Lit. B 3 A 500 rückzahlbar mit 4 5I5: Nr. 2108 2686 296090. ;

Der am 1. Juli 1922 fällige Zins⸗ schein unserer 5 igen Teilschuld⸗ verschreibungen wird ebenfalls von diefem Tage ab bei obengenannten Zahlstellen eingelöst.

Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Siegfried L.

339821 Bei der vor einem Notar in Aachen erfolgten Auslosung behufs Tilgung unserer Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: . 3 120 122 134 135 152 154 160 187 197 219 242 276 298 317 330 398 441 149 170 537 595 603 635 651 723 726 7141 745 775 787 792 So 809 837 341 345 847 863 872 886 942 949 950 9563 S865 g94 1019 1109 1125 1169 1174 1214 1237 1240 1249 1263 1279 128 1301 1354 1374 1375 1407 1414 1419 1465 1485 1528 1932 1562 18973 1585 16513 1650 16556 1660 1698 1723 1344 18838 1957 19354 1992 2019 2029 2045 2185 2222 2227353 2257 2258 2263 2269 1. Juli

2315 2316 2370 2376 2421 2441 Die Rückzahlung erfolgt vom 1 1922 an mit M 1036 pro Stück bei der Kasse der Gewerkschaft Carl Friedrich in Richterich b. Aachen oder bei dem Bankhaus Droste & Tewes, Bochum, oder bei dem Bankhaus Rose & Co., Wanne, ; gegen Auslieferung der gleichnumerierten Teilschuldverschreibungen mit Erneuerung. scheinen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Betrag in Abzug gebracht. Die Verzinsung der obigen Teilschuld. verschreibungen endigt mit dem 30. Juni

schulde, mit dem Antrage den Beklagten 1922

Von den früher gekündigten Stücken sind noch nicht eingelöst: Nr. 66 167 891 55 963 1833 1565 1691 1716 1760 1789 1835 1929 1930 1934 1979 2097 2098 2105 2111 2250 2251 2291 2299 2302. ; Richterich, den 14. Juni 1922. Gemmer schaft Carl Friedrich Anthrazitgrube im Wurmrevier⸗

r r r el f ute. n n i.

1922, Vormittags 9 Uhr, mit der forderung, sich durch einen bei diesem

Perleberg, den 8. Juni 1922. Der Gerichtdschreiber des Amtsgerichts.

dem Bemerken, daß von diesem Tage

hier, und H. F. Klettwig & Reibstein

284 290 338 343 403 429 459 475 497. mern: 1 56 131 141 146 147 154 186

Sh S8 832 835 846 S6 S864 Szi6 9090 goß 9go8 gl g27 944 1008 1023 1064

heim vom Jahre 1919 sind zur Rück⸗

zum Deutschen Reichs

Nr. 1 40.

Verlosung ꝛe. hon

1. uchungssachen. . ö 3 Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5.

gen, , an ꝛc. Kommanditgesellschaften auf AMttien u. Aktiengesellschaften.

Dritte Beilage anzeiger und Preußischen

Verlin. Montag, den 19. Juni

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15

Staatsanzeiger

1622

Erwerhs und Wirtscha Niederlassung ꝛc. von Unfall und Invaliditãts. 2c. Versichermag. Bankausweise

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

e

we, Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũctungstermin bei der Seschãftsftelle eingegangen sein. MM

) Verlosung ac. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachnugen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unier⸗

abteilung 2.

34462

Mauritius⸗Brauerei, G. m. b. S. 4 0ige Anleihe vom Jahre 1837. Wir kündigen hierdurch den gesamten Restbetrag der Grundschuldbriefe (lt. Grund- buch von Moritzberg Band III Art. 110 Abteilung III Nr. 13) zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1923 zum Nenn- betrage zuzüglich Zinsen bis zu diesem Tage. Vom 1. Jannar 1923 ab hört die . ie Rückzahlung erfolgt an der Kasse der Hildesheimer Bank. ; si Gleichzeitig erklären wir uns bereit, die Rückjahlung bereits am 1. November b. J. vorzunehmen unter Vergütung der dann fälligen Zinsscheine. Hildesheim, den 15. Juni 1922. Mauritius⸗ Brauerei vorm. L. Alberti, Moritzberg. G. m. b. S. Wilh. Müller.

34447] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage vorgenom⸗ menen Auslosung der 4 0 Teilschuld⸗ verschreibungen der Stadt Münden zu der Anleihe vom Jahre 1902 über 1 100 000 4K sind folgende Nummern gezogen:

Nr. 43 207 118 211 98 226 179 239 219 über je 2000 .,

Nr. 118 93 333 385 42 58 367 142 378 Mals 57 297 99 199 129 über je 1090 4A,

Nr. 104 42 150 85 136 50 120 41 über je 500 4.

Nr. 186 26 69 über je 200 4, welche hiermit zum 2. Januar 1923 zur Rückzahlung gekündigt werden mit

ab die Verzinsung aufhört.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen können bei der hiesigen Kämmereikasse und den Bankhäusern Reibstein C Co.,

in Göttingen eingelöst werden.

Rückständig sind noch Nr. 41 über 1000 , gek. z. 2. Januar 1920, die Nr. 90 über 2000 M, gek. z. 2. Januar 1921, die Nrn. 139 178 und 361 über je 1000 4A, die Nr. 47 über 500 4A, gek. z. 2. Januar 1922.

Münden, den 13. Juni 1922.

Der Magistrat.

lol os]

Auslosung von Schuld verschrei⸗

bungen der Stadt Hildesheim.

Die nachbenannten Nummern von der Anleihe der Stadt Hildesheim vom Jahre 1ñ895 sind am 15. Dezember 1921 zur Rückzahlung zum 1. Juli 1922 ausgelost:

1. Sit. A über 200090 4 die Num⸗ mern 48 56 60 101 182 184 189 251

2. Lit. E über 1000 4 die Num⸗

247 265 287 370 375 391 535 658 668 669 687 723 728 749 751 775 797 S808 ö S861 869 888 g32 957 976 1017

42.

3. Lit. C über 500 4K m die Nummern: 5 95 131 142 150 155 167 185 295 305 319 358 359 395 416 417 439 470 529 563 583 585 614 617 656 721 769 789

1103 1151 1153 1427 1428 1435 1450. 4. Lit. D über 2090 4 die Nummern: 112 134 162 195 200 219 230 306 307 340 342 403 456 458 482 557 567 591 623 644 656 658 693 716 748 756 758 767 768 770 776 849 875. 945. Von der Anleihe der Stadt Hildes⸗

zahlung zum 1. April 1922 die folgenden

Nummern der Schuldverschreibungen Buch⸗

stabe C über 500 4K ausgelost worden, bezüglich des übrigen auf die Schuldver⸗

schreibungen über 2090 und 1000 4

entfallenden Tilgungsbetrages (Buchst. A und B) mit 48 000 4 ist Tilgung durch Ankauf bewirkt.

Buchstabe O über 500. A die Nummern: 2164 2119 2137 2256 2471 2493 2637 2640 AI2 2789.

Aus früheren nicht eingelõst:

ĩ Anleihe von 1896

Lit. B Nr. 9093 über 1000 , ge⸗ kündigt zum 1. Juli 1920.

Lit. B Nrn. 826 und S846 über je

Verlosungen sind noch

Die jetzt ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe von 1895 werden hiermit zur , m, n,. auf den 1. Juli 1922, die der Anleihe von 1919 auf den 1. April 1922 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt von uf Terminen an gegen Rücklieferung der Schuldyerschreibungen und der i herr für die Fälligkeitstermine nach dem 1. Juli 1922 bezw. 1. April 1922 und der Er⸗ neuerungsscheine bei unserer Kämmerei kaffe, den übrigen städtischen Kassen und bei der Hildesheimer Bank. Bei diesen Stellen konnen auch die Zinsscheine der beiden Anleihen ein— elöst, werden. Ferner können die . der Anleihe von 1895 auch eingelöst werden bei der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Hildesheim, bei der Dannoyerschen Bank in Hannoyer, bei dem Bankhause Delbrück, SchicklÜer u. Co, in Berlin, bei der General⸗ direktion der Seehandlungs Societät in Berlin, dem A. Schaaffhausen“⸗ schen Bankverein in Köln, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und bei der Sparkassen⸗ Girozentrale in Sannover. Dildesheim, den 17. Dezember 1921. Der Magistrat. Dr. Ehrlicher.

33979] Bekanntmachung.

Bei der am 9. Juni 1922 vorgenommenen Verlofung der am 1. Oktober 1922 zur Rückzahlung zu bringenden Schuld⸗ verschreibungen des Anlehens der Stadt Bad Homburg vor der Höhe vom 20. Juni 1899 zu 2000000 4A sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 72 98 102 1s 134 206 243 275 7 Stück

zu Wonne e, oog Buchstabe T Nr. 23 24 42 47 269 296 301 324 330 333 404 555 569 662 14 Stück zn Hanne, . Buchstabe C Nr. 5 47 116 155 172 267 308 355 356 382 400 445 483 548 549 570 609 613 623 672 673 699 715 771 S0o5 815 gö5h 960 28 Stück

zu 500 4. k Nr. 84 101 115

14000

; 14000 Buchstabe D 152 165 204 257 279 445 467

10 Stück zu 200 Æ . 2000

Zusammen 4 44000

Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß die Verzinsung mit obigem Rückzahlungstermine aufhört und die Kapitalbetrage sowohl bei der hiesigen Stadtkafse als bei der Land⸗ n Hessischen konzessinnierten andesbank hierselbst, bei der Bank für Sandel und Industrie in Darm⸗ stadt und Berlin, der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfürt a. M., der Nationalbank für Deutschland in Berlin, der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. sowie bei den Firmen S. Merzbach in Offenbach a. M. und A. Merzbach in Frankfurt a. M. erhoben werden können gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen. Aus früherer Verlosung sind noch nicht zur Einlösung gekommen: Buchstabe A Nr. 114. Buchstabe B Nr. 59 371 532 563. Buchstabe C Nr. 144 402 517 554 566 667 668 773 778 779 854 947. Buchstabe D Nr. 239 334 362 441 477. Bad Homburg vor der Höhe, den 10. Juni 1922.

fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen

lz 4645 Als ausschliestliche Zahlstellen für die Einlösung der Zinsscheine und verlosten Stücke der Kieler Stadt⸗ anleihe von 1889 sind ; für Berlin: die Preußische Staatsbank ( See⸗ handlung), die Deutsche Bank, x für Samburg: die Deutsche Bank, Filiale Ham⸗

burg, ö was hierdurch bekannt gemacht ird. Kiel, den 15. Juni 1922. Der Magistrat.

Il33980] Bekanntmachung. 35 υά,ge Schöneberger Gemeinde⸗ anleihe von 1896. Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind ausgelost und werden hier⸗ mit zum 1. Oktober 1922 gekündigt. Buchstabe A Nr. 29 48 57 93 122 127 128 133 145 180 197 218 242 260 7. 296 373 447 465 471 536 537 548 994. Buchstabe B Nr. 10 64 73 77 145 157 158 173 178 191 212 259 279 293 307 345 367 378 465 481 482 534 563 579 581 587 592 690 695 705 822 847 849 864 867 893 927 947 956 1058 1064 1096 1107 1137 1164 1183 1197 1198 1248 1249 1279 1302 1330 1334 1335 1369 1401 1469 1500. Buchstabe C Nr. 29 35 37 40 41 43 58 77 80 109 122 151 185 305 312 328 388 389 412 421 460 498 499 508 535 hol 676 677 728 756 760 773 791 795 S800 804 824 832 859 928 974 976 1021 1076 10686 1100 110 1131 1153 1159 1182 1188 1226 1229 1322 1327 1331 1333 1364 1383 1419 1492 1509 1510 1564 1585 1594 1692 1706 1708 1784 1785 1815 1516 1841 1846 1855 1903 14 1 . 3. ir fordern die Inhaber der ausgelosten Anleihescheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der nach dem 1. Oktober 1922 Zinsscheinanweisung a) entweder bei unserer Bezirkskasse, i . Rudolph⸗ ilde⸗Platz, vom September 1922 ab oder x b) bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. zu Berlin, Mauerstr. 61 62 oder ) bei F. W. Krause & Co., Bank⸗ geschäft zu Berlin, Behrenstr. 2 bei den unter H unde genannten Stellen vom 19. September 1922 ab zum Nennwerte einzulösen. Für fehlende k 5 wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Mit dem 1. Oktober 1922 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ . 1 j Von den in früheren Jahren ge⸗ kündigten Stücken der 35 0 igen ie ei von 1896ů sind noch nicht eingelöst: 1. Oktober 1917: B 939; CG 653. 1. Oktober 1918: C 324 1392. 1. Oktober 1919: A 64 84 222 229 237 366 532 569 585 592; B 272 281 284 976 g88 1065 1095; C 582 809 1030 1627. 1. Oktober 1920: A 72 75 94 97 107 337 362 530 580; B 241 2653 267 278 282 305 921 996 1019 1047 1075 1076 C 584 657 1606. 1. Oktober 1921: A118 147 360 589; B 248 256 273 309 314 321 1013 1035 . 1066 1341; G 1088 1624 1629 Berlin⸗Schöneberg, den 1. Juni 1922.

Der Magistrat.

Bezirksamt Schöneberg.

erforderlichen Stadtanleihescheine im Betra

losungen sind keine Rückstände vorhanden. Crefeld, den 1. Juni 1922.

Crefelder Stadtanleihen von 1906, 1907 1. und 1997 11. Die planmäßige Tilgung für das Rechnungsjahr 1922 ist durch Ankauf der

Auslosung zum 1. Oktober findet daher nicht statt.

Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Witten.

e von zusammen 742 800 M sichergestellt. Aus früheren Ver⸗

Lübeck, den 14. Juni 1922.

47, CTübeck⸗Staatsanleihe von 1912. Die im Jahre 1922 planmäßig zu tilgenden 6 131 609 Schuld⸗— verschreibungen der obigen Anleihe sind durch freihändigen Ankauf beschafft.

Die Finanzbehörde.

34547]

34546

werden die vermitteln.

1000 Mt, ? / Lit. D Nr. 824 über 200 K,

gekündigt zum 1. Juli 1921.

Lübeck, den 14. Juni 1922.

4 0s— Sübeck. Staatsanleihe von 1912.

Die Zinsscheine Reihe 11 Nr. 1 bis 20 für die zehn Jahre vom 1. Juni 1922 bis 3. Mai 1932 und Erneuerungsschein für die nächste Reihe werden gegen Rückgabe der alten Erneuerungescheing vom 12. Juni d. J. ab durch die Stadt⸗ kaffe in Lübeck kostenfrei, aber nicht portzfrei ausgereicht. Zinsscheine nach auswärts erfolgt unter „Einschreiben“ auf Gefahr und Kosten des Einsenders der alten Erneuerungsscheine. Wertangabe gewünscht werden, so ist dies unter vorhe der Portokosten der Stadtkasse mitzuteilen. Zahlstellen dieser Anleihe die Besorgung der neuen Zinsscheinbogen

Die Finanzbehörde der freien und SHansestadt Lübeck.

Die Ausreichung der Sollte die , m. unter riger Einsendung In Berlin und Hamburg

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. 34804 Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ n m von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat wurden Herr Alfred Gleichner Leipzig und Herr Emil Hauck, Leipzig⸗Kleinzschocher, in unseren Au sichts⸗ rat gewählt. Leipzig⸗Wahren, den 15. Juni 1922.

Mitteldeutsche Seisenfabrilen

Akttiengesellschaft. Der Vorstand. Willy Franz.

34482

] Hanseatijche Stuhlrohrfabriken Rümcker C Ude A. G.,

Bergedorf und Zarge. Die zweite Reihe der Zinsscheinbögen zu unserer 5 9 öypothekaranleihe von 1912 kann gegen Einlieferung der Er⸗ neuerungsscheine unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses von dem Bankverein für Nordwestdeutsch⸗ land A.⸗G., Bremen, bezogen werden.

34806

Die Ausreichung der den Inhabern unserer alten Aktien zum Bezuge an⸗ gebotenen Æ 30 9090 0909 jungen Akltien, deren gie . in der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Januar d. J. beschlossen worden ist, erfolgt vom 19. Juni 1922 ab gegen Rückgabe der seinerzeit ausgestellten Kassenquittungen bei derienigen Stelle, bei welcher 21 Bezug angemeldet wurde. t

Mannheim, den 16. Juni 1922.

Rheinische Creditbank.

34479 Chemische Werke Grenzach A.-G., Grenzach.

In Ausführung des Betriebsrätegesetzes sind folgende Mitglieder unseres Betriebs⸗ rats in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ ichen, worden; 1. Meyer, Fritz, Schlosser, Brombach,

2. Huber, Johann, Materiallagerver⸗

walter, Grenzach.

Der Vorstand.

34823

Die außerordentliche Generalversamm⸗

lung vom 29. April 1922 hat neu in den

Aufsichtsrat gewählt:

l. Herrn Bürgermeister Dr. Wilhelm olster, Reichenbach, V.,

2. Herrn Kaufmann Willy Schmidt,

deipzig. J Reichenbach, V., den 15. Juni 1922.

Wollweberei Reichenbach tie ngese n chast

Coper. Kirsch.

34881] Bank für Handel und Industrie. (darmslädter Bank.)

69; ordentliche Generalnersammlung. Wir beehren uns, unsere Aktionäre na 8 22 bis 25 der Satzung zu der am

onnabend, den 15. Juli d. J.,

Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗

schäftslokale zu Darmstadt, Rheinstraße 2,

stattfindenden neunundsechzigsten or⸗

dentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung einzuladen:

1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1921 durch den Vorstand.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ 86

Beschluffassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

ö . über die Verschmelzung der Gesellschast mit der National- bank für Deutschland Kommandit⸗ er aft auf Aktien durch Ge⸗ nehmigung eines Vertrags, auf Grund dessen das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes mit dem Rechte zur Fort= führung der Firma unter Ausschluß der Liquidation auf die Nationglban für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien übergeht, und für die nicht

M

Nationalbank für Deutschland Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien befind⸗ lichen Aktien der Gesellschaft Aktien der Nationalbank gewährt werden in der Weise, daß auf je eine Aktie der Gesellschaft im Nenn⸗ wert von K 1000 mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 192, eine Aktie der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien im gleichen Nennbetrag und mit gleicher Dividendenberechtigung und auf je sieben Aktien der Bank für

Handel und Industrie im Nennwert

von Fl. 259 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1922 je drei Aktien der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien im Nennwert von je 1909 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1922 gewährt werden.

Die Hinterlegung der Aktien bezw. des ordnungsmãäßigen Hinterlegungsscheins eines deutschen Notars, der Reichsbank oder der Bank, des Berliner Kassen⸗Vereins in Gemähßheit des 8 24 der Satzung hat spätestens am 11. Juli d. J. wahrend der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar entweder bei den Nieder⸗ lassungen unseres Instituts in Berlin, Darmstadt, Aachen, Aalen Württbg.), Alfeld (Leine), Alsfeld (Hessen), Amberg Oberpfalz) Aschaffenburg. Augsburg, Bad Hom⸗ burg v. d. Höhe, Sad Nauheim, Bad Salaschlirf. Bamberg, Barmen, Bensheim,. Bernburg, Beuthen (O. S.). Biebrich a. 53 Bielefeld. Bingen a. Rh., Bonn, Braun schweig. Bremen, Breslau, Bruchsal, Bun⸗ bach, Cannstatt, Cassel, Chemnitz, Coblenz, Cottbus, Crefeld, Crossen Oder), Enzxhayen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Dülken, Düren (Rhld.), Düffeldorf, Eberstadt (b. Darmst ). Elberfeld, Erfurt, Eßlingen, Esfsen⸗Ruhr, Forst (Lau⸗ sitz). Frankfurt a. M., Frankfurt a. O., Fraustadt, Freiburg (i. Breis⸗ gau). Freital⸗Potschappel, Fried⸗ berg (Seffen) Fulda, Fürstenwalde a. Spree, Fürth i. B., Gelsen kirchen. Gera (Reuß), Giesten, Glatz, Gleiwitz, Glogau, Göppingen, Görlitz. Greifswald, Greis i. B., Grünberg, Guben, Habelschwerdt, Salberstadt, Halle a. S., Sambnurg, Sanan a. Main, Hannover, Har⸗ burg (Elbe) Heilbronn a. N., Serborn Dillkr. ), Hersfeld dessen), Hindenburg (S. S). Hirschberg (Schl.), Sohenstein⸗Ernstthal, Iser⸗ lohn, Jauer, Jena, Kattowitz (O. S.). Kehl a. Rh., Kempen (Rhein), Köln a. Rh.. Königsberg i. Pr., Kötzschen⸗ broda, Kreuzburg (O. S), Kreuz- nach, Krummhübel ( Riesengeb. ), Landau (Pfalz), Landeshut (Schl.), Lauban (Schl.), Leipzig, Levbschütz,. Liegnitz, Limburg (gahn), Lindau i. B., Lörrach, Lnudmigshafen, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Michelstadt i. O., München, M. Glad⸗ bach, Münsterberg (Schl.), Myslo⸗

Neustadt (O. S.). Nürnberg, Offen⸗ bach a. M. ffenburg (Bad. ), Oppeln, Pasewalk, Passau, Penzig De S.). Pforzheim, Pfungstadt. irmasens, Plauen i. V., Prenzlau, Quedlinburg, Ratibor, Regensburg, Remscheid, Reutlingen, Rheydt, Ruhrort (Duisbg. ), Rybnik, Saar⸗ burg ((Bez. Trier). Sangerhansen, Schweinfurt, Senftenberg i. L., Sorau N.⸗L.), Speyer, Spremberg (N. L.), ta de, Stargard i. Bomm. Stettin, Stralsund, Stuttgart, Tegernsee, Trier, Uerdingen (Ndorh. ), Ulm, Wald (Rhld.), Weilbur s,, Weißenburg (Bayern), Wei en fels a. S. Wetzlar, Wiesbaden, Worms. . Zeitz, Züllichan, Zwickau oder in Cassel bei den Herren Fiorino & ; Sichel, in Coblenz bei Herrn Levpold Selig⸗ . mann, . ;. in Dresden bei den Herren Albert ö Kuntze 83 Co., ö in Essen a. d. Ruhr bei Jerrn Simon Lirschland. in Frankfurt a. M. bei den Herren Stto Sirsch Co., in Göttingen bei den Herren S. F. Klettwig & Reibstein,

in München bei den Herren Merck, . Finck ö Co., - ( J in e, n. bei den Herren Stuber

Co- . ö = und Darmstadt, den 17. Juni Bank für Handel und Judustrie

v. Sim son. Andreae

2 2

entsprechend dem Vertrag mit diese ,,,

an di ele, ar,, ,,