1922 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

V ——

1

Mn unser Genoffenschafteregtfter st am. 7. Juni 1927 unter Nummer 33 bei der

Genossens

eme, , de, g. ölffel sind aus dem

6 e, n nr , m nm, * ( * e . mit he- 1 Kramm und 6. Ra h

,,

, , der mien erhöht ist. Neuß, den 7. Juni 1923. Das Amtsgericht. ,, Gen essen cattere . en der unter Nr. 4 etragenen ö bank für und Umgegend

7 te k ist erloschen. Firma ist erloschen. RNieskh O. S., den 7. Inni 1922.

. HR helm]. 32173] etragen an 19. Mai 1922 in das Geno , . bei Nr. 13, Ge⸗

ohnungsverein, 6 * Genossenschaft mit . Haftpflicht in Oberhausen:

amten trtragene

, mud 18 deg Statuts find geänbert. weiteren Vorstandsmitgliedern sir /p

ö t August Lenz, Stadt kre⸗ 3 .

Sberhanen. Amtsgericht Oberhausen

Operhanaen, heim]. 2174 Ein gen am 29. Mai 11 in das Genossenschaftsregister bei Ne. 14, Spar⸗ nnd VDarlehnskafse, eingetragene mit pnbeschränkter

nSter traf Q GGuschhausen:

ö des durch Cod ausgeschiedenen Bartbolomäus Ott en ist der Gärtner . , zum Vorffandamitglied

Amtsge icht Oberhausen.

. . hiesige Genossen Sregister ist heute eb der unter Nr. 14 er.

; . Genossenschaft „Eandmwirtschaft Seg ehe

liche Ein und Verkaufs. Genossen⸗ e gr Ritterhnde und Umgegend e. G. m. b. S.“ in Ritterhude fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Landwirt Georg Lindemann ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Landwirt Chr. Semken in Ritterhude getreten. Durch Beschluß der BHeneralversammlung vom 23. April 1922 sind statt 200 4 ftsumme für jeden erworbenen Geschäfttzanteil 00 4 als Daftsumme festgeseßzt. Amtsgericht 3 olz. den M Mai 1922. i, ,, n n in me, m Genossenschaftsregifter ift bei dem Konsumverein Oldenrobde e. G. m. b. G. am 3. Juni 1922 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Januar 1921 ist das Geschäfts- guthaben und die Haftsumme von 30 4 auf 60 4 erhöht. Amtsgericht Osterode a. G.

Penig. 32183

Auf Blatt? des Genossenschaftsregisters, die Spar Kreditbank Penig, ein⸗ r . Genossenschaft mit be-

chränkter Haftpflicht in Penig be- treffend, ist heute eingetragen worden Die Satzung ist in § Na . en. Jeder Genosse kann sich bis zu zehn Ge⸗

äftsanteilen beteiligen.

Amtsgericht Penig, den 10. Juni 1922. Ponknum. ,.

In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 12, Elektrizitäts- und Maschinen⸗ ee ne, Schönfeld e. G. m.

. * in Schönfeld, folgendes eingetragen worden:

Der Bauerhofsbesitzer Karl Manteufel aus Schönfeld ist aus dem Vorstand aus⸗ i. und der Bauerhofsbesitzer Rein

ard Kluge zu Schönfeld zum Vorfitzenden des Vorstands gewählt.

Penkun, den 6. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Pforzheim. Genossenschaftsregistereintrag. ee, Cintanfsgenossenschaft der

Bäcer⸗Junung, e. G. m. b. G. in

Pi m. Durch Generalversammlungs.

beschluß vom 4. Mai 1922 wurde das

Statut in den 55 5, 24 und 21 ab⸗

; n,, Die , . beträgt jetzt

looo 4K (bisher 500 4).

ö mtsgericht Pforzheim.

Pinneberg. 1321861

8 n in das Genossenschaftsregister

Re. 75 der Ginkaufsgenossenschaft der

2 * Genossenschaftgregister ift unter 1. Juni 1923 eingetragen

Schles. .

enschaftsregister ist der unter Nr. 49

zals6]

Amtsg Neichenbach i. Schl.

Iksboten/. t Reichenbach i. Schl.

Im hie agen Genossenschaftsregister i ur / ter Nr. 79 än dem Fran⸗ lanterr ter Spar und 22 kaffer werein, eingetragene Genn scha M mit unbeschränkter Sa in Franlantern 3 4 worden: TMe y, n eine solche mit Die F

ft ist veschrãnkter icht gewan delt 26 . anden sich ö

er schlu

uni 1922. icht. J.

Sickingen. 32194

In das Geno , , . D. ⸗3. 26, die Firma Gemeinnützige Bangenossen⸗ schaft Rhina e. G. m. b. S. in Rhina, wurde heute eingetragen: ö Max Bradel ist aus dem orstand aus⸗ ien Kaufmann Karl Burger in

urg ift durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Mai 1922 in den Vorstand gewählt.

a,,. den 6. Juni 1922.

Badisches Amtsgericht.

eber. 32200] In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei Genossenschaft, e. G. m. u. S., in Krems I eingetragen worden: Wilhelm Knees ist aus dem Vorstand er und für ihn der Hufner Heinrich Suhr in Krems II ge⸗ weht eee, den 8. zurs Jon

egeberg, den 9. Juni . Bag Am tõzericht.

Soltan, Hamm. 3220

In dag , , , ist bei dem Konsum⸗Berein für Soltau und ümgegend eingetragene Genossen⸗

eingetragen: Durch Beschluß der General.

r n. vom 29. April 1922 sind die

8 19, 30 und 383 des Statuts geändert. ie Haftsumme ist auf 309 -* erhöht.

. n. Zahl der Geschäftganteile be⸗ gt 10.

Amtsgericht Soltau, den 2. Juni 1922.

goltan, HNanm. 132205 In das Genossenschaftsregister ist der Einłaufõgenossenschaft selbstãn⸗ diger Bäcker und Konditoren des KRreises Soltau und Umgegend e. G. m. b. S. eingetragen: Durch Beschluß

: der Generalversammlung vom 19. Januar

1927 sind die S5 109, 11, 15. 17 des Statuts geändert. Der Geschäftführer Friedrich Johannsen in Soltau ist als viertes Mitglied in den Vorstand gewählt. Die Haftsumme ist auf 00 4 erhöht.

Amtsgericht Soltau. den 2. Juni 1922

stargard. Fomm-.. 32204

In unser Genossenschaftsregister Nr. 102 bes der Gemeinnützigen Baugenofsen⸗ schaft Bauhütte, hler, ist heute ein⸗ etragen: Die Haftsumme beträgt 1500 *. arl Beutel, Max Ringer und Emil Stümke sind aus dem Verstand aus— Eschieden und an ihre Stelle Paul ö

getreten.

Stargard i. Bomm. , den J. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Stargard, Po 32205 bes der Socialen Baungenofsenschaft „Eintracht“ ist heute eingetragen: Die irma lautet jetzt: „Gemeinnützige immerei Genossenschaft Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrüäukter Haftpflicht. Die Haft⸗ fumme beträgt 1000 6. Hermann Gaster ift aus dem Vorstand aus⸗ en und an seine Stelle Richard emus getreten. Stargard l. Bomm. , den 2. Juni 1922. Das Amtsgerich t.

Stettin. 32206 In dag Genossenschaftsregister ist heute , eingetragen:

bei Nr. 110 C, Stettin⸗Lreckower Molkerei ,, e. G. m. 3 in Stettin ie Firma ist er⸗

* *

schaft ver Fieischer Stettin 's und

ümgegend e. G. in. 6. S.“ in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März

ändert. Die Aendern

2 Mitglied ahh

men Sehles. 182 *

Saarloni a. 32193

ns⸗ en⸗ icht

schaft mit beschränkter Ha flicht

mm. In unser Genossenschaftsregister Nr. 105

T bei Nr. M14, Wirtschaftsgenossen⸗

2 2 schieden

mar. e ge hren ler ist V em

etra ft Cee,

* S. in Saarom, etragen worden: ajor a. D. Adolf Baumbach ist an Stelle des , Dr. phil. Karl Krücke in den Vorstand gewählt. Storkom ( Mark), den 7. Juni 1922. Dag Amtagericht.

en 10 Juni 1527 bei Rr. 18 beir. den Be⸗ Str o

In amten verein, . G. m. , ,

Johann Klein ift P . zum stellvertretenden Vorsitzenden

Stuttgart. 1632209

In das Genossenschaftsregister wurde heute gr .

Zur Firma nr, , , . der nanzbeamten in ürttem⸗ berg n. Sohenzollern, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter 161 pflicht, Sitz in Stuttgart: Durch Be⸗

der Hauptversammlung vom 15. April 1922 sind die S5 4, 47 und 67 des Statuts geändert worden. Die Haftfumme für jeden Geschäftsganteil be⸗ trägt jezt Hod. . Die Beteiligung eines Genoffen ist bis zu 50 Geschäͤftsanteilen estattet. An Stelle des ausgeschiedenen teuerinspektors Dieterle wurde als Vor⸗ ssandsmitglied Karl Möbus, Obersekretär, hier, bestelltt

Den 10. Juni 1922.

Amtsgericht Stuttgart Stadt. 8 Kellhamm er.

—— 6

Tecklenburg. 32210] Bei dem unter Nr. 15 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Lengericher Spar und ,, ,. eingetragene Genoffenschaft mit un. beschrãnkter Haftpflicht in Lengerich ist heute folgendes eingetragen: BVorflandsmitglieder sind: Hutmacher Adolf Finkener, Sattlermeister Heinrich Rahe, Bäckermeister Ernst Eversmeyer, Krämer Friedrich Klinker, Kaufmann Her—⸗ mann Mähge, sämtlich in Lengerich. Durch hun der General versammlung vom 21. Mai 1922 sind die Bestimmungen des bigherigen Statuts über Höhe des Geschäftzanteils der Vorstands⸗ und Auf⸗ sichtsratsmitglieder geändert. Tecklenburg, den 31. Mai 1922. Mas Amtsgericht. Tri 132211

ere, fenschaf tzregister i un noffenschaf tsregister i . 12, wöelbst die Gemeinnützige Baugenoffenscha „Eigenheim“, eingetragene Genossenscha ft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Triebel ein⸗ 66 en n , . eingetragen worden: chulleiter Karl Görischk, der Berg⸗ mann Emil Haupt und der Lehrer Martin Schubert sind aus dem Vorstande autz⸗ eschieden und an ihre Stellen der Organi⸗ ationgleiter Emil Haupt und die Berg. männer Oswald Schuster und Paul Road, sämtlich in Triebel, gewählt. Triebel, den 8. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Valhingen, Emn. (32214 Im Genossenschaftsregister wurde heute bein Rlieintierzuchtverband Vai⸗ hingen Enz, e. G. m. b. S., hier, eingetragen: Dag Vorstandsmitglied Ferdinand Leitze ist ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 28. Mai 1922 wurde als weiteres Vorstandsmitglied der Kaminfegermeister Heinrich Beyer in Vaihingen a. d. Enz gewählt. Den 8. Juni 1922. Amtsgericht Vaihingen. Dberamtsrichter Haug.

Villingen, Baden. 31901 Zu S.-3. 18 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters Bd. I, 2 Bau⸗ genoffenfchaft Villingen e. G. m. B. SG. in Villingen, wurde heute ein⸗ getragen: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Franz. Merk wurde Haupt lehrer Adolf Behringer, hier, als Vor⸗ standsmitglied gewählt. In der General- verfammlung vom 31. Mai 1922 wurden die 85 11 und 465 der Statuten geändert.

Villingen, den 7. Juni 1922.

Dee nige dt, i

Wald bròl. 32215

In das Genossenschaftzregister Nr. 45 ist bei der Landwi aftlichen Be⸗ zugsgenofsenschaft. eingetragene Ge ˖ * ,, mit beschränkter Haft⸗

icht, zu Waldbröl . ,. worden:

ie Haftsumme ist von bo . 4 i 1000 4 erhöht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorftandsmitglieder Wilhelm Ehrenstein, Kalkberg, und Karl Jacobs, . sind Btto Schlöffer, Böscherhos, und Wilhelm Scope. Tl stanfen. gewählt.

Waldbröl, den 6. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

olfarts⸗·

Vorstandsmitglied. Den J. Juni 1922.

Welwurs. zzz ls] v

In unser Genossenschaftgregister unter Nr 10 bei der Firma Spar und Dar⸗ jehensrasse e. G. m. b. S. in Lõhn⸗

des eingetragen worden:

26 der Generalversammlung

vom 5. April 1922 ist 5 36 Abs. 2 des

Statutg dahin abgeändert, daß die von

der Genossenschaft ausge henden öffentlichen

Bekanntmachungen in dem Nassauischen

Denosfenschaftsblatt in Wiesbaden er- folg. 6 den 1. Juni 1922.

e ö ee its T cht,

VwWelnhelm. ; n, Zum Genossenschaftgregister S. 3. zur Firma Sandmwirtschaftlicher Con⸗ fumbverein und Absatzverein e. G. m. n. S. in Hemsbach wurde ein⸗ etragen: Die Generalversammlung vom * Mai 19522 hat eine Aenderung des

3 46 des Statuts beschlossen. Weinheim, den 9. Juni 1922. Das Amtsgericht. 1.

Wetter, Ruhr. Iz 2220

Eingetragen heute unter Gn.⸗R. 4 bei „Katholischer Bürgerverein einge tragene Genosfenschaft mit be⸗ schrünkter Saftpflicht, Wetter Ruhr.: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Schäfer und Hülsmann sind i m n. Johannes Kampmann und

, , . Heinrich Wüllner, beide in Wetter ⸗Ruhr, in den Vorstand ein, n, Die Haftsumme ist auf 100 4 erhöht.

Wetter⸗RNuhr, den 8. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Wittstock, Dogge. 32221]

In unfer Genossenschaftsregister ist zur Nr 42, Stromversorgungsgenofsen⸗ schaft Dossow, e. G. m. b. S., fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch , . der Generalversammlung vom 23. Apri 1522 aufgelöft. Zu Liquidatoren sind auf Grund des Beschlusses der Generalber= sammlung vom 23. April 1922 bestellt; J. Landwirt Hermann Huth, 2. Landwirt Paul Frauböse, 3. Landwirt Otto Blumen⸗ shal, sämtlich in Dossow.

Wittstock, den 15. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

9) Musterreg mer

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Rremom. 3490 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 1I05. Firma Bremer Werk-

stãtten für Kunstgewerbliche Silber.

arbeiten GSesellschaft mit beschränkter

, ,. Bremen, b0 Phofographen

von Slilberkorpuswaren, nämlich: Nr. 500

Kaffec. und Teeservicee . Nr. bol. NRaffee⸗

und Teeservice, Nr. 502 Kaffee⸗ und Tee⸗

service, Nr. Hod Kaffee und Teeservice,

Rr. dos Kaffee und Teeservice (vier

Buddel), do. mit sechs Buckeln. Nr. bo

Kaffee⸗ und Teerservice, Nr. 500 Service

tablett, Nr. 502 Servicetablett, Nr. 04 g

Servicetablett, Nr. 50d K Servicetablett,

Rr. 50 Sewicetablett, Nr. 06 Service

iablett, Rr. 200 Lilörtablett, Nr. 207

Visittablett. Nr. Hl0 Rahmservice, Nr. 511

Rahmservice, Nr. 512 Rahmservice,

Rr. 513 Rahmservice, Nr. 100 Becher,

Nr. 102 Becher, Nr. 103 Becher, Nr. 104

Becher, Rr. 176 Brotkorb, Nr. 171 Brot-

korb, Rr. 72 Brotkorb, Nr. 490 Kakao⸗

kanne, Nr. 491 Wasserkanne, Nr. 180 Keks⸗ dose, Nr. 181 Teedose, Nr. 182 Bonbonniere,

Nr. 183 Bonbonniere, Nr. 190 Menage,

Nr. 191 a Streuer, Nr. 1922 Streuer,

Nr. 120 Leuchter, Nr. 142 Aschenschale,

Rr. 143 Aschenschale, Nr. 144 Aschen⸗

schale, Nr. 210 Bowle, Nr. 161 Schale,

Rr. 162 Schale, Nr. 163 Schale, Nr. 164

Schale, Nr. 165 Schale. Nr. 1610 Schale,

Rr. 1613 Schale, Nr. 1614 Schale,

Nr. 153 Schale, Nr. 1565 Schale, Nr. H00

Toil.⸗ Garnitur, Flachen muster bezw. Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 265. April 1922,

Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Bremen, den 16. Juni 1922.

1 Konkurse.

Aken. 34491] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vollrath Busch in Aken, Inhabers ver Firma tio Busch in Aken, ist am 14. Juni 1937, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren. eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Niemann in Aken. Anmeldefrist bis 3. Juli 1922. Erste Glãuhigerversammlung am 12. Inli 1922. . rüfungstermin am 12. Juli 1922. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juli 1922. Aren, den 14. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Dulishurꝶ. 34492

NUeber das Vermögen des Kaufmanns Germann Andezer in Duisburg, Üniversitätsstraße 3, wird heute, am 14. Juni 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts. anwalt Schievekam in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗

kurgforderungen sind bis zum 29. Juli

1972 bei dem Gericht anzumelden. Erste

Gläubigerversammlung den 5. Juli

1922, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 2. August 1922, Vormittags

11 uhr, vor dem unterzeichneten Geri lHimmir si. Sener iresf 2

amn den Konkurgberwaller bie mm 12. Juli 1922. Amtsgericht Duisburg.

Frankenberg, Sachsem. 34499

eber das Vermögen des Bäckers

tz Erich Schindler in anken⸗ —— i. Sa., Töpferstr. 9, wird heute,

am 12. Jun 1923, Nachmittags 3 Uhr,

das Konrkursberfahren eröffnet, Konkurs.

verwalter: Derr Rechtsanwalt Dr. A in Frankenberg. Anmeldefrist bis *

4. Jul 1933. Prüfungstermin am

Lz. Bu iz ds, erm flight. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum . 2 tee richt gran genberg Amtsger 4 . den * Jun 1922.

NRieler eld. 134493 In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des stanfmanns Ludwig ohannsmann zu Bielefeld, Dorgtheen. 4. 16, ift gur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Mr zur Erhebung von Ginwendungen gegen dag Schlußver= zeichnis und zur Beschlußfassung. der Gläubiger über die nicht verwertbaren BVermsögenssiücke der Schlußtermin auf den 12. Juli 1922, ormittags 11 uhr, vor dem Amtsgerichte hier selbft. Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23, bestimmt. . Bielefeld, den 14. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 4b. 2

Kolk onhnim. ls 7 In dem Konkurse über das Vermgen des Saveninhabers Emil Fiebig, Bolkenhain, soll am 25. Juni die Schluß verteilung stattfinden. Es sind dazu ii A verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 1460,42 bey grrechtigte Forderung und 12 325, 10 Az gleichberechtigte Forderungen, wovon jedoch noch die Ge⸗ richtskoften und die Kosten für die Ver. öffentlichung abgehen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Bolkenhain eingesehen werden. Bolkenhain, den 12. Juni 1922. Paul Kobabe. Kon rsverwalter.

Delmenhorst. 34495 Das Konkursverfahren äber das Ver⸗ mögen der Müllerei, und Konsum⸗ genoffenschaft Annenriede und Um⸗ gegend e. G. m. n. S. in Annenriede ft nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ; Deimenhorst, den 8. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung III. ö d

Elbing. 3496

Dag Konkursverfahren über das Ver. mögen der offenen Sandelsgesellschaft Gebr. Coper in Elbing, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 4. April 19222 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt worden ist.

Elbing, den 13. Juni 1922.

Das Amtggericht.

Güstrow. 34497 Der Kaufmann Fischer'sche Nach. lafstonkurs ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Güstrow, den 14. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Hamburg- . Das Konkursverfahren über daß heim Eintritt der fortgesetzten Gũtergemeinschaft vorhandene Gesamtguts vermögen des Glasermeisters Sermann Albert Franz und seiner überlebenden Ehefrau Minna Catharina Friederikg Doro⸗ thea geb. Burmester, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. Mai 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

en m, den 14. Juni 1922.

as Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen.

Waldshumt. 34499 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers und Mechanikers Karl Brugger in Wald · hut ist Schlußtermin auf Miitwoch, 12. Juli 1922, Vormittags 115uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Waldshut. den 14. Juni 1922. Der Gerichte fchreiber des Bad. Amtsgerichtẽ

Waldshut. zg 5oM

In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers und Mechanikers arl Brugger in Waldshnt soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. 3 4 5 Fin. Zu berũ gen sin ü evor⸗ rechtigte Forderungen und 4 59 03 h nichtbevorrechtigte Forderungen. Schlußverzeichnig liegt auf der G schreiberei des Amtsgerichts Waldsh Einsicht auf.

Walbshunt, den 14. Juni 1922.

Der Konkursverwalter: S. Bös.

,

12) Tarif⸗ und Zahr⸗ planbekanntmachungen der Gisenbahnen.

501 Norbwestdeutsch⸗bayerischer Gütertarif. . Mit sofortiger Gültigkeit wird Station Dortmund⸗Ost in den Tarif zin. bezogen. Näheres im Tarif⸗ und Ver kehrẽanzeiger.

134

Frankfurt (M. ), den 13. Juni 192) . wen,,

Deutscher Rei

. 2

talten und Zeitungsvertrieben für

ben Pos ; auch die Geschäftsstelle SW. 48, elimstraße , k. Tel; Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1575. J r . 8

geh oer sunemnene.

Der Desugspreis ben gt vierten cheũch d Nn.

Ane Postanstalten nehmen Bastellung an; fü? Dersihn guher 2

15 Mk., einer 3 gespaltenen Einheits zeile 25 Mh. - Anzeigen nimmt an: . die Geschãftsstelle des Neichs und Staats anzeigers.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Neich. Ernennungen ꝛc. ,

Mitteilungen über Ermächtigungen zur Vornahme von Zivil

stand

Bekanntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in

Gold vom 21. Juli 1919.

Verordnung, betreffend Aenderung der Höchstpreise über aus⸗ gebrauchte Gasreinigungs masse.

Bekanntmachung über Höchstpreise für Zement.

Nehersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deu Münzstãtten bis Ende Mai . ohn

Bekanntmachung, betreffend Auflösung der Ei indirekti in nn und . e. gie r n mn Oppeln.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personal veränderungen. Mitteilung, betreffend Meldung zur nächsten Forstreferendar⸗

prüfung. Handels verbot.

;

Amtliches. Dentsches Reich. n n,, k 823 en nn , .

Q ,

Dem deutschen Geschäftsträger von Schoen in Athen ist

auf Grund des 3 1 des Gesetzegs vom 4. Mai 1850 für das Gebiet des Königreichs Griechenland und für die Dauer seiner Geschäfts führung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich

gültige Eheschließungen von Reichs angehörigen vorzunehmen

und bie Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Dem deutschen Konsul Eddelbüttel in Arequipa ist auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1879 in Verbindung mit 8 S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts⸗ bezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutz befindlichen Schweizern vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Bekanntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold vom 21. Juli 1919 Reichsgesetzbl. S. 1361). Das Goldzollaufgeld beträgt vom 25. Juni 1922 ab bis auf weiteres 6400 (sechstausendvierhundert) v́H. Berlin, den 17. Juni 1922.

Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Hermes.

.

Berlin SWI. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.

Postschecttontoꝛ: Berlin 41821.

922

Nr. 144. m Verlin. Nenetg. den . unt. When

Ver ordnung, betreffend Aenderung der aus gebrauchte Gasreinigungsmasse.

. Vom 7. Juni 1922. (Veröffentlicht im RGBl. 1922, Teil 1 Seite 495.) Auf Grund des Gesetzes, betreffend Fassung der r,, , er,. ! RGBl. 1914 S. 516 und 1917 S. 23), in Verbindung mit der Verordnung über die Aenderung des Ge⸗

setzes, betreffend Höchstpreise, vom II. 36 S. 94) wird . fan Januar 1 RG öl

Höch stpreise über Die Umsatz

Höchstpreis vom 20. Juni 1922 ab

des Rheinisch-Westfälischen Zementverbandes einschl. der Verkaufsvereinigung Rheinischer ö

Höchstpreis vom 1. Juni 1922 ab

neuer Zuschlag

Höchstpreis vom 20. Juni 1922 ab... ) Im Gebiete des Süddeutschen Zementverbandes:

Höchstpreis vom 1. Juni 1922 ab

neuer Zuschlag

Höchstpreis vom 20. Juni 1922 ab

Die Zementverbände stellen für die vorgenannten Abnehmer in den einzelnen Verkaufsstellen Stationsfrankopreise in Rechnung, die je nach Lage der Empfangsstation auf Grund der tatsächlichen oder der Durchschnittsfrachten bemessen und von dem Reichs mwirtscha t ministerium auf ihre Zulässigkeit geprüft werden. Etwaige Ueberschüsse oder Fehl betrage sind auf Anordnung des Reichswirtschaftsministeriums bei der Berechnung spãterer Stationsfrankopreise auszugleichen. Diese von den einzelnen Verbänden in Rechnung gestellten Station sfrankopreise elten für 10 9000 kg Zement ohne Verpackung und sind somit die Zement 2 Zinne des Höchstvreisgesetzes vom 4. August 1911 RGGBl. S. 339) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Dezember gi7 und der Verordnung vom 17. Januar

öchstpreise, in der zember 1914 und b) Im Gebiete

22. März 1917

J.

§z.1 der Bekanntmachung über den Verkehr mit ausgebrauchter Gagreinigungsmasse vom 25, April 1920 (RGBl. S. 680) in der der Bekanntmachung vom 4. J olgende Fassung: Beim Verkauf von ausge

Januar 1922 (RGBl. S. 27)

. praughter Gasreinigungsmasse durch die Erzeuger dürfen folgende Preise nicht überschritten werden: h

1. a) Für 1 Kilogramm Schwefel in der Originalmasse: S3 9 bei einem Gehalt von 25 vy Schwesel ausschließlich bis 30 v́h

ausschließlich einschließlich

aun chi ch lich einschließlich ausschließlich einschließlich ausschließlich einschließlich

bis 490 v́h von 40 vy

von 50 vo bis 55 vch mehr als 55 vo S

öchstpreise im

1914, vom 22. März 1920 (RGBl. 1914 S. hi6, 1917 S. 2653, 1920 S

Für den durch den Handel erfolgenden Kleinverkauf wird noch re ,,,,

. 3. über die in diesem einhandelsver zu den Höchstpreisen zu erhebenden Zuschlãge zwischen Ver verbänden in den einzelnen Bezirken Vereinbarungen nicht zustande kommen, beträgt der Zuschlag:

1. Bei Abgabe bis zu o Sad (je als 30 v9, bis zu 199 Sack nicht mehr als 20 vo, 3. bis zu 199 Sack nicht mehr als 10 vp.

; Auch die sich durch diese Zuschläge ergebenden

Höchstpreise im Sinne der oben angeführten Gesetzesbestimmungen.

B) Für direkte Lieferun für Staats rechend folgende Preise: a) Im Gebiete des Norddeutschen Zementverbandes

14 131 4 1500 15631 A ment⸗ S60 14887 . ntverbandes r 3 * 1565 16 3 Diese Preise sind gleichhll Höchstpreise im Sinne des Höchst⸗

Zukunft eintretende Kohlenpreigerhöhunngen bedingen eine entpreise derart, daß jede Kohlenpreiserhöhunng für chend ihrem prozentualen Anteil an der Zement⸗ rechm bringen und den Zementpreisen zu⸗ . Hierbei sind die vom. Reichskohlenderband für den irk, des Rheinisch. Westfälischen Kohlensyndikats festgesetzten Höchst⸗ preise (einschließlich Kohlen- und Umsatzsteuer) zugrunde zu legen. ukunft auf den deutschen Reichseisenbahnen eintretende chterhöbungen sollen ebenfalls eine Erhöhung der Zement⸗ preise bedingen, die auf ähnliche Weise berechnet wird.

Berlin, den 19. Juni 1922. Der Reicht n f für Zement.

a g 7 9 a *

verwaltun

b) Im Gebiete des Rheinisch⸗Westfä

Berlin, den 7. Juni 1922. band c) Im Gebiete des K

Der Reichswirtschaftsminister. Schmidt.

Bekanntmachung über Höchstpreise für Zement.

Auf Grund des 3 1 der Bundesratsvmerordnung vom 25. Januar 1917 (RGBl. S. 74) wird bestimmt; Die Gültigkeit der durch Bekanntmachung des Reichskommissars für Zement vom 30. Maß 19822 (vergl. Deutscher Reichs⸗ Staatzan zeiger Nr. 124 vom 30. M Zement reicht bis einschließlich 19. i ig ab werden die bisherigen eingetretener Lohnerhöhung bis auf weiteres in nachstehend an⸗ gegebener Weise erhöht. Zement im Sinne Eisenportlandzement, ahnliche Bindemittel,

Erhöhung der O 6b Kg, en erzeugung, in Anrechnung zu chlagen ist.

Preußischer n Preise für

Vom 20. Juni eise infolge

dieser Bekanntmachung sind Portlandzement, ochofenzement, Schlackenzement und zement⸗ ie in einer Mischung von 1: 3 bei Wasser⸗

nach 28 Tagen eine Drucffeftigleit von mehr als 140 er ift in diesen Preisen mitenthalten. .

A Für Lieferungen an private Zementabnehmer:

Diao - .

9)

braucher⸗ und Händler⸗

50 kg Inhalt) nicht mehr

eise galten als

en an die Staats- auten gelten dem⸗

nebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1922.

Goldmünzen

Nickel münzen Eisen münzen mün en Kupfermünzen

Aluminium münzen

Doppel kronen

.

. 9

8

30h 345 . pfennigstũcke . pfennigstũde a tücke per ge pfennigstücke pfennigstůcke

8 8

Einpfennigstũcke

München . Muldner Hütte . Stuttgart.. 6 Karlsruhe ö Hamburg . 5 5 . 8 ö

2 260 155 40

m,

*

11111111

Summe —— 2. Vorher waren ge z minen, 6 196 100 Gesamtausprägung.. 1562 4. Hiervon sind wieder ein⸗ . 6. Bleiben 1 d 22 21 T R R d

is s is J.,

) Ginschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Rei

Berlin, ben 16. Juni 1922.

1üilntn ö

. .

K .

20562 215 SB dds As

3 . 3 re 2

30 3 26 W 5 T Is fi

0, . ao sg6 83)

n,.

10 567 945 D 100 309 507, 40 4.

n, g3 495 11430 A. das Gold geliefert hat.. Vergl. den Neichcanzeiger. SHanptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Weiß.

DD

ö

vom 135 Mai 1322 Nr. 11.

ö