1922 / 141 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

9. . Sandelsregister . n unser ister wu eu

eine dahier begründete Zweigniederlassun der mit . in e ö

sellschaft mi eingetragen. ich in Mainz, Bahnhofstraße 12.

sellschaftsvertrag ist am 23. Janug:

11 errichtet und am 23. März 1922 abgeändert. Gegenstand des Unternehmeng ist die Vermittlung, An und Verkauf,

von Holz und , n. roh oder verarbeilet. Das Stammkghitgl beträgt ginhundertzwanzigtausend Mart. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst, auf die Zeit von ihrer Eintragung bis zum 3I. Dezember 19233 beschränkt,. Die Vertretung der Gesellschgft erfolgt durch einen Geschäftsführer, falls aber mehrere . ührer bestellt find, durch je zwei Ge . Die, Geschãftoführer der Gesells 5 sind: a) Gegrg Zink, ändler in Nürnberg, b) Hans Grohner, olzmakler in und

0 8 5 n Kaufmann in Mainz, hnhof⸗ straße 12. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Fränkischen Kurier. Mainz, den 7. Juni 192. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. ; . 3) 189] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen , . ellschaft in irma „Hans olff E Co.“ in ainz eingetragen: Julius Reen, Kauf . mann in Mainz, ist als persönlich haften der Gesellschafter aus der Gesellschaft aug eschieden. Ein Kommanditist ist in die ellschaft eingetreten. Die so ent⸗ standene Kommanditgesellsche am 1. April 1922 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz (Halleplaß 8) und wird unter un- veränderter Firmg geführt, Gmil Becker, Privatmann in Mainz, ist Einzelprokura erteilt. . Mainz, den 7. Juni 192. Hessisches Amtsgericht. 32490 , . wurde heute eilung A unter Nr. 1910 eingetragenen irma „Moritz Nn⸗ dannski“ in Mainz eingetragen: Das . mit Firma! ist auf die im Dandelsregister Abteilung B unter Nr. 371 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter . n. 6 , ,. eifengro sßihandlung e m beschränkter Haftung“ in M übergegangen. Die zufolge an dHieser

irma wurde dem⸗ ö. 5 lle des Handels⸗

isters gelüscht.

ö ö den 7.

.

1 ö unser bei der in

, ade nn, me,, n unser egister eilung wurde heute unter Nr. 373 die Aktien- gesellschaft in Firma „Conservensabrik Gonsenheim Wagner & Co. Aktien⸗ sellschaft“ mit dem Sitze in Gonsen⸗ . eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 4. Dezember 1 fest⸗ gestellt und am B. Dezember 1931 ab n tand e. , . ie e und der Vertrieb von . j i⸗ 8 . itteln gller Art, ( , von Konserben, Konfitüren und hrarmeladen. Die Gesellschaft i be= rechtigt, alle zur Errei oder Förde rung dieser e di Anlagen jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, . ten, zu verpachten und zu veräußern, ch sich an anderen, gleiche oder ähnliche nterneh berechtigt, Zweig / und ste. zu errichten. mdkapital beträgt 2 706 009 und besteht aus 2700 Aktien über je 1000 1. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Alle Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen sind enty bon einem Vorstands· mitglied gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder gemeinsam mit einem Prokuristen oder von zwei Fu- risten abzugeben. Wenn nur ein Vgrstandg mitglied und kein Prokurist bestellt ist, vertritt das tandsmitglied allein die Gesellschaft. tand der Gesellschaft ist der Kau dw

n Ludwig 6 in Wies⸗ 6 air n , des Aufsichtsrats 1 ew z * 8. Haas

1. Reichstagsahgeordneter

z a . . Karls

‚. Baden, 2. Fri e, ann zu ö . 8. kob Kottow

u Mannheim, 4. Julius a, . er hk 56. Geh.

unter Mitteilung der einmalige annt-⸗

ö d einberufen. .

bis zu wel Aktien ee

der Bei der Berechnung

ein. Hen fs e Reichsanzeiger. Die ihren in N g die. irma,

ell ö. Mainz, den 5.

5

be treiben oder si

ainz Nenmss.

ni hygieni ö 96 6 die Gese

ahnliche zu erwerben oder zu an solchen in irgendeiner Form Kapitalseintragung, Uebernahme don Aktien und Geschäftsanteilen, Teilung der . usw.) zu betelligen. min Grundkapital beträgt 10000

Vo , sind die Kaufleute Wilhelm Schick zu Berlin und Bruno Berlin⸗Schöneberg

rg Canon . Berlin und dem

Dem ff Robert Knabe zu Berkin ist Prokura er⸗

teilt. Dieselben sind ermächtigt, die Ge= el in Gemeinschaft mit einem gorstandsmitgliede oder einem Proku—- ni mn , ge lschͤtzeertr rũngliche e ertrag

dallert vom 11. Juli 1501 Herfelbe ist am 29. Januar 1897, 18. April und 18. November 1899, 27. Januar und 18. Juni 1903, 18. November 1995, März 1906 iz. Dezember 1910, 37. Nobemher 13158, J. Ram 1855. 10. November igis, 30. 63. 1920, 12. Nobember 1920, 21. Nai und 31. November 192i ge- andert worden.

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der

n e , Ten, ,. gemeinschaftli rch zwei Vorstan mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro- kuriften. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder sind hinsichtlich der Vertretung und Zeichnung mit den übrigen Vorstands mitgliedern gleichberechtigt.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

gegeben:

a) die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, und zwar mindestens 18 Tage vor dem a ten Termine, * die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger,

c) ein Teil der ausgegebenen Aktien lautet auf Namen, der Rest auf In⸗ haber. Die auf den Namen lautenden Aktien können auf Verlangen in Inhaber⸗ aktien umgewandelt werden.

Münster, den 31. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Venrnuppim. 32882 In unser Handelsregister A Nr. 251 ist heute bei der Firma Ernsft Brandt, Neuruppin, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuruppin, den 3. Juni 1922. Das Amtsgericht.

328831

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 8. Juni 1922 unter der Nummer 218 die Gesellschaft in Firma „Neuer Feilen⸗ und Werkzeugfabrik. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, egründet 1852, Neuß“ mit dem Xi. in Nenß eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist die Herstellung von Feilen und Werkzeugen.

Das Stammkapital beträgt 100 0900 Az.

Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Wilhelm Nabben, 2. Ingenieur Otto Zimmermann, beide in Neuß. Jeder von ihnen ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Neuß, den 8. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Venmss. 32884

In unser H⸗R. A 751 wurde beute bei der Firma D. W. Schulte, Chemische Fabrik, Neus⸗Zoppenbroich, ein⸗ getragen:

Die Prokura des Direktors Hans Lügger in Düsseldorf ist erloschen.

Dem Direktor Fritz Hatebur und Kauf⸗ mann Erich Hermens, beide zu Düssel⸗ , , . ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß diese beiden die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen können mit Beschränkung auf diese.

Neußst, den 8 Jun 1922.

Das Amtsgericht.

Nen ss. 32885

In unser Handelzregister Abteilung B ist am 8. Juni 1922 unter Nummer 217 die Gesellschaft in Firma „Orlean⸗ Lenzen Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Holzheim eingetragen.

Der Gesellschaftspertrag ist am 30. Mai 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von kauf⸗ männischen Agenturen, der Handel und Vertrieb von Landesprodukten und,. In⸗ dustriebedarfsartikeln aller Art sowie die Uebernahme von Pappen⸗ und Papier⸗ vertretungen.

Das Stammkapital beträgt 48 000 .

Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Gottfried Lenzen in Holzheim, 2. Kauf⸗ mann Johann Orlean in Neuß. 3. Kauf⸗ e nr, Lenzen in Holzheim. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Neußer Zeitung.

Neust, den 8. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

KNenstadt, O. S. 32886

Bei der in unserem Handelsregister B

L unter Nr. 8 eingetragenen Firma Bank

g für Sandel und Industrie, Nieder⸗

laffung Neustadt O. S., ist heute fol

endes eingetragen worden: Jakob Gold⸗ elt in Berlin, Generalkonful Friedrich Hincke in Bremen, Dr. Hjalmar Schacht in Berlin, Dr. jur. August Strube in Bremen und Emil Wittenberg in Berlin sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vor⸗ stands bestellt. Amtsgericht Neustadt O. S., den 1. Juni 1922.

——

Ngrdenham, 32798 In das Handel sregister Abt. A Nr. 171 ist heute zur Firma Carl Tebbe in r. eingetragen: Die Firma ist er o ordenham, 8. Juni 122. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung J.

Nurnberg. 132887 Sandelsregistereintrãge.

1. Am 1. Juni 1922 wurde eingetragen die Firma Schleifmittelfabrik Nüuürn⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter FSaftung mit dem Sitze in Nürnberg, Sulzbacher Straße b2. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde festgeste gf am 29. Ayri 1922, geändert am 11. Mai und 27. Mai 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung des bisher von der Firma S. S. Arnstein in Fürth be⸗ triebenen e,, . in Nürnberg, insbesondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Schleif⸗ und Poliermitteln aller Art. Die Gesellschaft ist ermächtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und die Vertretung . Unternehmungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 109 006 . Als Geschäftsführer sind be⸗ stellt: Hans Meidlein, Diplomingenieur n Nürnberg, und Wilhelm Rockenstein, Ingenieur daselbst. Der Geschäftsführer Meidlein ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein, der Geschäftsführer Rocken⸗ tein nur gemeinschaftlich mit dem Ge⸗ chäftsführer Meidlein 6e , Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ ö. im Deutschen Reichsanzeiger.

Theodor Rieger in Nürnberg, , 7. Unter dieser Firma etreibt der Kaufmann Theodor Rieger in Nürnberg Großhandelsvertretungen der Lebens und Genußmittelbranche sowie Kommissionsläger.

3. A. Seitz Er in Nürnberg, Mittlere Kanalstrahe I9. Unter Lieser Firma betreiben die Kaufleute Adam Seitz und Josef Maper, beide in Nürn⸗ berg, ebenda seit 25. April 1922 in offener Handelsgesellschaft die Vertretungen und Niederlagen von ersten Firmen. Der 969 der Firma war seither in Karlsruhe.

Georg Micklich in Nürnberg, Galgenhofstraße 47. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Micklich in Nürnberg seit einem Jahre den Groß⸗ handel mit Textilwaren.

5. Leon Friedmann in Nürnberg. Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt

a. M. verlegt.

6. Kayser X Schellhammer in Nürnberg, Leonhardstraße 19. Unter dieser Firma haben der Diplomingenieur Otto Kayser und der Kaufmann Albert Schellhammer, beide in Goslar, zu Nürn⸗ berg eine Zweigniederlassung ihres seit 1. März 1922 in offener Handelsgesell⸗ schaft in Goslar betriebenen Geschäfts errichtet.

7. S. Tietz & Coe Nachf. in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Wilhelm Grün⸗ baum in Nürnberg ist Prokura erteilt.

8. Sermaun Neumeyer in Nürn⸗ bert. Der Inhaber Hermann 6 hat einen Kommanditisten in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in Kommanditgesellschaft seit 1. April 1922 weiter. Er selbst ist persönlich haftender Gesellschafter. Dem Kaufmann Hermann , in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

uchs in Nürn⸗

führt.

12. Süddeutsche Trenhaund⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, ,, . lassung in München, Zweigniederlassung in Nürnberg. Das bisherige stellher⸗ tretende Vorstandsmitglied Direktor Dr. Otto Seeling ist nun ordentliches Vor⸗ stands mitglied. Als weiteres Vorstande⸗ mitglied ist bestellt Dr. Friedrich Schmitt, Rechttzanwalt in München, Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied sst ernannt Dr. Otto Rosenberg in Nürnberg. Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmitglied ist erteilt dem Kaufmann Robert Fuchs⸗ locher in München. Die Gesamtprokura des Dr. Otto Rosenberg ist erloschen.

13. Nürnberger Dampfwattenfabrik M. Stern Er in Nürnberg. Dem Kaufmann Friedrich Stern in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. ;

14. Leo Stubenreich K Ce in Nürnberg, Roonstr. 15. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Leo Stuben⸗ reich und Sigmund Ullmann, beide in Nürnberg, ebenda seit 18. Mai 1922 in

offener mit Schreibwaren.

I5. Sempluz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. ,, in Berlin. Joe weigenhaft ist nicht mehr Geschãftgführer. üls weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Karl Berlin, Kaufmann in Berlin.

16. Eugen Gwinner in Nürnberg,

Bayreuther Str. 45. Unter dieser Firma F

betreibt der Kaufmann Eugen Gwinner in Nürnberg den Großhandel mit Lebens⸗ und Genußmitteln sowie Vertretungen dieser Branche. ;

17. Joh. Gg. Mayer in Rürnberg. Dem Kaufmann Friedrich Albert Mayer in Nürnberg ist Prokurg erteilt.

18. Lean bh. Roland Müller K Heinrich in Nürnberg. Die Firma ist geändert in: Müller & Heinrich“. Vie Vertretung der Gesellschaft erfolgt nunmehr durch die beiden Gesellschafter gemeinsam oder durch einen Gesellschafter in Gemeinschaft mit dem Prokuristen. Der Gesellschafter Otto Heinrich wohnt nun in Nürnberg. Dem Ingenieur Karl Ziegler in Nürnberg ist Gesamtprokura

I derart erteilt, daß er berechtigt ist, in

Gemeinschaft mit einem Gesellschafter die Firma zu zeichnen. ;

19. Otto Frankenthal in Gauchs⸗ mühle. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Frankenthal in Fürth eine Metallspielwarenfabrik mit dem Sitze in Gauchsmühle. Dem Kaufmann Paul ,, in Gauchsmühle ist Prokura erteilt.

20. Cuno ÆK Otto Dressel in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Georg Hofmann in Tauf ist Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt.

21. Bauunternehmung Rank Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Fritz Rank ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher wurde nun der Bauführer Ludwig Rank in Nürnberg bestellt.

22. Wilh. Simon EK Ce in Nürn⸗ berg. Als weiterer vertretungsberech tigter Gesellschafter ist eingetreten Jakob Friedrich Richert, Ingenieur in Nürnberg. Die Prokura des ꝛc. Richert ist erloschen.

23. Wintergarten Kiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. In der Gesellschafterversammlung vom 17. Mai 1922 wurde die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft beschlossen. Der Sitz derselben ist nun in Kiel. Oskar Speyer und Erich Lehmann sind nicht mehr Geschäftsführer.

24. Leonhard Kolb in Nurnberg. Dem Kaufmann Walther Seger in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.

25. Nürnberger Fahrradindustrie Vogel & Dettelhacher in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft bezw. ganze Vermögen ist mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht zur Firmenfortführung auf, die Aktiengesell⸗ ier Stürmer⸗Fahrradfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg nach näherer Maßgabe des bei den Registerakten dieser Gesell⸗ schaft befindlichen Vertrages übergegangen. Die Firma ist erloschen.

26. Am 1. Juni 1922 wurde eingetragen die Firma: Stürmer⸗Fahrradfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg, Friedrichstraße 59. Der Gesellschaftsverkrag ist festgestellt am 29. April und 1. Juni 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des unter der Firma Nürnberger Fahrradindustrie Vogel G Dettelbacher seither bestehenden Geschäfts, die Herstellung und der Vertrieb von Fahrrädern und Kraftfahrzeugen, die Ein⸗ gehung von Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, die mittelbare oder un⸗ mittelbare Beteiligung an derartigen Unternehmungen sowie der Erwerb von solchen. Das Grundkapital beträgt 3 100 000 4 und ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je Io0o0 4AÆ und 100 auf den Inhaber lautende Vorzugzaktien zu je 1000 . 7I00 Stück Stammaktien werden zum Kurse von 1450/0, die restlichen 23090 Stamm⸗ aktien und die 100 Vorzugsaktien zum Nennbetrag ausgegeben. Jede , . aktie hat 30 Stimmen in folgenden An⸗ i n. Satzungsänderung, ins⸗

esondere auch Abänderung des Zwecks und Gegenstands des Unternehmens, Erhöhung oder Herabsetzung des Stammkapitals, Eingehen einer Interessengemeinschaft oder Verschmel zung mit einem anderen Unter⸗ nehmen, Wahl des Aufsichtsrats, Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz, Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Vom jährlichen Reingewinn erhalten die Vorzugsaktien vorneweg eine Vorzugsdividende von 6 0½0 mit Anspruchs⸗ recht auf Nachzahlung derselben für ver- . Geschaͤftsjahre. Im Falle der iquidation sind zuerst die Vorzugsaktien zu befriedigen. Eine Verteilung des Liqui⸗ dationsmehrerlöses hat nach den für die Gewinnverteilung vorgesehenen Bestim⸗ mungen zu erfolgen. Der Verstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter bestellt werden. Die Bestellung des ersten Vorstands ist durch die Gründer erfolgt. Der Widerruf der Bestellung des Vorstandg steht dem Auf⸗ sichtsrate zu, welcher auch die Anzahl der Vorstandsmitglieder zu bestimmen hat. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so müssen alle die Gesellschaft ver⸗

pflichtenden Erklärungen abgegeben werden: f

a) entweder von einem Mitgliede des Vor- stands, welchem hierzu die Befugnis vom Aufsichtsrate ausdrücklich erteilt ist, oder b) von zwei Mitgliedern .

oder c) von einem Mitgliede des Vor⸗

Vorstands k

. . / w

indelegesellschaft den Großhandel urhffen.

g ann i Grunder der Hesellschast si l. Ludwig 2 er

und Firma mit ö und . Grundstück, Gebäude, Friedrich- traße Hs. Nr. 59, Maschinen ze. nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags und der diesem beigehefteten Bilanz vom 31. März 1922, und zwar dergestalt, daß vom 1. April 1922 ab der Betrieb der seitherigen offenen Handels⸗ gesellschaft als für Rechnung der Aftien⸗ gesellschaft geführt zu gelten hat. Nicht übernommen ist die auf dem Anwesen Friedrichstraße 59 eingetragene Bank⸗ bypothek im Betrage von 50 900 K. Alle laufenden Verträge des eingebrachten Geschäfts werden von der Aktiengesellschaft übernommen, jedoch nur so weit, als sie ihr vor Eintragung der Gesellschaft im Handelsregister bekanntgegeben und von den Gründern gebilligt wurden. Der Reinwert der Err ge wurde auf 1100 000 4A festgesetzt. Dem ersten durch die Generalversammlung gewähten Auf⸗ sichtsrat gehören an: Bankdirektor Christian Höllerer in Nürnherg, Fabrik befitzer Karl Vogel in Hof und Groß⸗ händler Josef Tochtermann in Hof. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, in welchem auch sonstige öffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft stattzufinden haben. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands;. und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren kann auf der Gerichtsschreiberei des Re⸗ gistergerichts, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Nürnberg Einsicht genommen werden.

27. Bittner & Jordan Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Mai 1922 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 600 000 sowie Aenderungen des Ge⸗ sellschaftspertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 1 300 000 4. Die Firma ist ge⸗ ändert in Doosa Nürnberger Leb⸗ kuchen und Süßwaren⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

25. Hermann Kort K Co. in Nürnberg, Wiesenstraße 63. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Hermann Kort und Max Elkeles, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Juni 1922 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Metallen. .

29. Gesellschaft für Volksernährung mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ vation in Nürnberg. Die Liquidation ist beendet und die Vertretungsbefugnis des Liquidators erloschen. Die Firma ist erloschen.

30. Am 2. Juni 1922 wurde eingetragen die Firma Medicinisches Waarenhaus (Actien⸗ Gesellschaft), Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Berlin. Der ursprüngliche Gesell⸗ schaftsvertrag datiert vom 11. Juli 1894, er wurde geändert am 29. Januar 1897, 13. April und 18. November 1899, 27. Januar 1903, 18. Juni 1903, 18. No⸗ vember 1905, März 1906, 12. Dezem ber 1910, 27. November 1918, 15. Mai 1920, 10. November 1919, 12. November 1920, 21. Mai 1921 und 21. November 1921. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von medizinischen und hygienischen Gebrauchsgegenständen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Geschäfte zu erwerben oder zu be⸗ treiben oder sich an solchen in irgend einer

orm (Kapitalseinlage, Uebernahme von

ktien und Geschäftsanteilen, Teilung der Betriebsergebnisse usw.) zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 10 000 0900 4 und ist eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 K, Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestebt, . g Vorstandsmitglieder

ndsmitglied in Ge⸗

m

i en lei n

ick in Berlin und Bruno S , Berlin. Den Robert abe und

erlin ist en,. ö. ö von berech 9. den

liedern ilhelm

und ung ö ki e. andem Kaufleute

t er r e raf nr . mitglie ö a

stands in Gemeinschaft mit einem Pro⸗l erh

Aktien werden zum

1. Theodor

Dritte Zentrat-Handersregister⸗Beitage

Nr

Verlin. Dienstag, den 20. Juni

. n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1522

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. MaM

9. Handelsregister.

vürnberꝶ. Fortsetzung 31. Robert Vydra in Nürnberg., 32. Vydra & Rudolph in Nürn⸗

berg · . . Für diese beiden Firmen ist dem Kauf- mann Johann Tobias Hellrich in Nürn⸗ zerg Prokura erteilt. 33. Stephan Stadelmann in Nürn⸗

. . ö 34. Adolf Blumenthal in Nürn⸗

berg. . J . 35. Ifidor Reizenstein in Nürnberg,

36. Hüller Finsterer in Sammer,

57. Ehrn. Haendel in Nürnberg,

38. C. F. Schores in Nürnberg.

Die unter Ziffer Nr. 33— 38 genannten zirmen sind erloschen.

39. Süddentsche Katgut⸗ Ver⸗ bandstofffabrit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Der Geschäfteführer Fritz Wassermann ist zestorben. Als Geschäftsführer sind neu⸗ lestellt: Direktor Karl Leo Wassermann und Hermann Freimann, Fabrikant, beide in Nürnberg.

40. Am 2. Juni 1922 wurde einge⸗ wagen die Firma Lagerhaus Noris Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Rürnberg, Fürther Straße 17. Der Hesellschaftsvertrag ist am 21. März 932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ jehmens ist die Errichtung eines Lager⸗ jauses, dessen gewerbliche Verwertung, insbesondere der Betrieb eines Lagerei⸗ zeschäfts, die Vornahme aller mit dem Betriebe und der gewerblichen Verwertung es Lagerhauses im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen im In⸗ und lusland zu errichten, sich an anderen. snternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und veiterzuführen. Die Gesellschaft darf für hre Zwecke im In⸗ und Auslande Grund⸗ stücke erwerben und veräußern und alle für den Betrieb und dessen Durchführung erforderlichen Einrichtungen treffen. Das Hrundkapital beträgt 300 900 46 und ist in 300 auf den Inhaber lautende Aktien iber je 1000 4 zerlegt. Sämtliche Nennbetrage aus⸗ Der Vorstand bestebt aus einer

gegeben. Die

person oder aus mehreren Personen. Ernennung von Vorstandsmitgliedern oder ron Stellvertretern sowie die Entscheidung

iber die Zahl der Vorstandsmitglieder

legt dem Aufsichtsrat ob. Die Bestellung des ersten Vorstands ist durch die Gründer beziehungsweise Generalversammlung er⸗ solgt. Alle Erklärungen sind für die Hefellschaft verbindlich, wenn sie, so—⸗ sern der Vorstand aus einer Person, be— steht, von dieser, und, sofern er aus nehreren Personen besteht, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ nitglied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ uriften abgegeben werden. Als Vorstand it bestellt: Fritz Langenbach, Kaufmann in sürnberg. Gründer der Gesellschaft sind: Kirschbaum, Kaufmann, . Leopold Niedermaier, Rentner, 3. Fritz angenbach, Kaufmann, 4. Dr. Julius

hechinger, prakt. Arzt, 3. Ludwig Kirsch=

aum, Kaufmann, sämtlich in Nürnberg. die Gründer haben jämtliche Aktien ibernommen. Dem ersten Aufsichtsrat

ehören an die oben unter Ziffer 1. 4 und

bezeichneten drei Mitgründer. Die Be⸗ ufung der Generalversammlung erfolgt urch Veröffentlichung im eutschen keichsanzeiger, in welchem auch alle onstigen öffentlichen n, n, er Gesellschaft zu geschehen haben. Von len mit der Anmeldung der Gesellschaft ingereichten Schriftstücken, insbesondere ron dem Prüfungsbericht des Vorstands md des Aufsichtsrats sowie der Revisoren ann auf der Gerichtsschreiberei des Re⸗ zistergerichts, von dem Prüfungsbericht der evisoren auch bei der Handelskammer Nürnberg Einsicht genommen werden. 41. Iko Metallwaren⸗Fabrik. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung 1 Nürnberg. In der Gesellschafter—⸗ öersammlung vom 24. Mai 1922 wurde ne Aenderung des 5 1 des Gesellschafts. rertrags beschlossen. Die Firma lautet un: Ixo Metallwaren⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung. Dem Kaufmann Arthur Wolf in Nürn⸗ erg und der Büroangestellten Hedwig Stäudtner in Fürth ist Gesamtprokura je nit einem weiteren Prokuristen erteilt. Berichtigung.

Die in der Bekanntmachung vom 5. Mai 1922 unter der Nr. Z veröffent⸗ hte Firma muß richtig „Wolfgang Schmid & Ce“ heißen.

Nürnberg, den 2. Juni 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

obersteim. 32888

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18,

irma ö gemeinn 9 Siede⸗ lungs⸗Gesellschaft Akt. Ges., Idar, st eingetragen: Durch Beschluß der Ge; , ,, vom 18. März 192 sind die S5 4, 29 und 30 der Satzungen bgeãndert.

Dberstein, den 1. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Oberstein. . 32889 In unser Handelsregister A ist heute

bei Firma Isaae Sazareff. Idar,

Nr. I99 eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Oberstein, den 8. Juni 1922.

Ostenbach, Maim. Handelsregistereintrag vom 7. Juni 1922:

A320: Firma Gebrüder Schmaltz zu Offenbach a. M.: Der Frau des Dr.-Ing. Gustav Schmaltz, Hanna Helene, geb. Kellner, in Offenbach a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. 32892) Handelsregistereintrag vom 9. Juni 1922: Al3ss7: Schellhorn & Cie. in Offen⸗

bach a. M.: Persönlich haftende Gesell⸗

schafter: Kaufmann Karl Schellhorn zu

Trankfurt a. M. und Kaufmann Wilhelm

Senden zu Offenbach a. M. Offene

Handelsgesellschaft, die am 1. Januar

1922 begonnen hat.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. 32891]

In unser Handelsregister wurde unter B/6ß bei der Firma Direction der Disconto Gesellschaft, Zweigstelle Offenbach a. M., eingetragen: Gemäß durchgeführtem Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 28. März 1922 ist das Kommanditkapital um 219 Millionen Mark erhöht und beträgt 610 Millionen Mark; die Erhöhung ist erfolgt durch Begebung von 210 000 Stück neuen Kommandit⸗ anteilen an eine Bankengemeinschaft unter Führung der Norddeutschen Bank in Hamburg und des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.-G. in Köln zum Kurse von 266 , mit der Verpflichtung, 10 Millionen derselben zum Kurse von 1099, zur Verfügung der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft zu halten und 200 Millionen durch Vermittlung der Disconto⸗Gesell⸗ schaft den Kommanditisten im Verhältnis von drei neuen auf sechs alte Anteile zu 300 060 anzubieten. Die Satzung ist in den Art. 1 (Anführung der persönlich haftenden Gesellschafter) Art. S (Kom⸗ manditkapitalh)h 36 und 40 geändert Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: Theodor Frank, Kommerzien⸗ rat, und Dr. Franz Ankon Boner, Bankier, beide in Berlin und ausgeschieden durch Tod: Hermann Waller zu Berlin. Die Prokura des Fritz Saffran und Max Oberndorfer in Offenbach a. M. . erloschen.

Offenbach a. M., den 8. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Pasewalk. 32893

In unser Handelsregister B ift heute unter Nr. 6 (Bank für Handel und Indnstrie in Darmstadt) folgendes eingetragen worden: Spalte 5 Vorstand: Jakob Goldschmidt in Berlin, Generalkonsul Friedrich Hincke in Bremen. Dr. Hjalmar Schacht in Berlin, Dr. jur. August Strube in Bremen, Emil Wittenberg in Berlin, alle ordentliche Vorstandsmitglie der ==

Spalte ?: Jakob Goldschmidt in Berlin, Generalkonsul Friedrich Hincke in Bremen, Dr. Hialmar Schacht in Berlin, Dr. jur. August Strube in Bremen und Emil Wittenberg in Berlin sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands bestellt.

Pasewalk, den 2. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Fenkmm. 32894 Casekow'er Walzmühle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Casekow. Gegenstand des Unternehmens: der Bau und Betrieb einer Walzmühle in Casekow, der Handel mit Getreide, Mühlenfabrikaten und Futtermitteln und der Betrieb aller damit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 21 G00 M. Geschäftsführer: Paul Falk, Bauerhofsbesitzer, Casekow. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1922 abgeschlossen. Penkun, den 9g. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Hössneck. ö 32895

Unter Nr. 224 des Handelsregisters Abt. A wurde bei der Firma Walther * Schieferdecker, offene Handelsgesell⸗ schaft, Pößneck, eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Albert Horn er⸗ loschen ist.

Pößneck, den 8. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Prenzlan. 1325361 In unser , n. Abteilung B ist heute bei der Firma Bank für Handel und Industrie, Zweigstelle Prenzlan, folgendes eingetragen worden;

Die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind wie folgt ergänzt: Die Ge— sellschaft wird gemäß dem mit der National⸗ bank für Deutschland Kommanditgesell= schaft auf Aktien geschlossenen Vertrage

2 vom 30. Oktober 1921 die Interessen

dieser Gesellschaft wie eigene fördern und unterstützen und keine Interessen ver. folgen, welche jenen der genannten Ban

abträglich sein könnten.

32890]

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. November 1921 soll das Grundkapital, um 200 000000 4 erhöht werden. Dieser Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr gro Fog oo .

Jakob Goldschmidt in Berlin, General⸗ lonsul Friedrich in e in Bremen, Dr. Hialmar Schacht in Berlin, Dr. jur. August Strube in Bremen, Emil Witten⸗ berg in Berlin alle erdentliche Vor⸗ standsmitglieder. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 265. November 1921. sind gemäß der Urkunde hierüber die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags insbesondere über den Gegenstand des Unternehmens (5 1), das Grundkapital G 3) die Ausgabe von Attien (5 , die Bestellung der Vorstandsmitglieder G 1I), die Wahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder (5 15), die Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats (5 20), den Srt der Generalversammlung (6 25), die Ver⸗ wendung des Reingewinns G3 31), die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags sowie die Abberufung von Aufsichtsrats- und Vorstandsmitgliedern 3 33), die Auflösung der Gesellschaft (S 34) geändert, die ss 12 Abf. 3, 14, 15 und 27 Abs. 2 gestrichen sowie ein neuer Abschnitt mit drei neuen Paragraphen nach § 29, über das Verhältnis zur Nationalbank für Deutschland, Kom mandit⸗ gesellschaft auf Aktien in den Gesellschafts⸗ vertrag eingefügt worden.

Jakob Goldschmidt in Berlin, General⸗ konsul Friedrich Hincke in Bremen, Dr. Hjalmar Schacht in Berlin, Dr, jur. August Strube in Bremen und Emil Wittenberg in Berlin sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands bestellt.

Die Eintragungen zu laufende Nr. 25 sind im Handelsregister der Hauptnieder⸗ laslung eingetragen.

Die neuen Aktien sind zu dem Nenn⸗ wert ausgegeben.

Prenzlau, den 8. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Pulsnitz, Sa chsenm. 32900] Auf Blatt 405 des Handelsregisters ist heute die Firma Johannes Saake in Großröhrsdorf und als ihr Inhaber der Kaufmann August Fritz Johannes Haake daselbst eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Kon⸗ fektion von Schürzen und Berufskleidung. Amtsgericht Pulsnitz, am 27. Mai 1922.

NRndeberg. 32537

Im hiesigen Handelsregifter ist einge⸗ tragen worden; eL am 56. Juni 1922 auf Blatt 351, die Firma M. Lipka in Radeberg betr., daß der Hutfabrikant Franz Lipyka in Radeberg aus der Gesellschaft ausge— schieden ist.

b) am 8. Juni 1922 auf Blatt 150, die Firma Vereinigte Eschebach sche Werke, Aktiengese lschaft, Zweignieder⸗ lassung der in Dresden unter der gleich⸗ ngmigen Firma bestehenden Aktiengesell⸗ schaft betr. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Mai 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um zwölf Millionen Mart, zerfallend in zwölf⸗ tausend Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Mark, be⸗ schlossen worden. Diese Erhöhung ist er⸗ ae Das Grundkapital beträgt nun. mehr zweiundzwanzig Millionen Mark und zerfällt in einundzwanzigtausend Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien und eintausend Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark.. Der Gesellschafts vertrag vom 5. Mai 1900 ist demgemäß in S 4 durch 6 derselben Generalversammlung laut Notariatgprotokolls vom gleichen 24 geändert werden.

Weiter ist noch bekanntzumachen, daß die neuen Aktien zu einem Kurse von 168 0½0 ausgegeben werden.

c) am 9. Juni 1922 auf Blatt 479 die offene Handelsgesellschaft in Firma Sof⸗ mann & Wendt in Langebrück und als deren Gesellschafter die Kaufleute Gustav Erich Hofmann in Langebrück und

Richard Franz Wendt in Radeberg. Die ö

Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 be⸗ gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung von Textilwaren sowie Groß und Kleinhandel mit solchen; Geschäftslokal: Langebrück, Liegauer Straße 4.

d am 9. Juni 1927 auf Blatt 226 die Firma F. Wilhelm Richter in Radeberg betr., daß der Betriebsleiter Hugo Alexander Richter in Radeberg aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma auf die unter dieser Firma neu⸗ gegründete Gesellschaft mit, beschränkter Haftung übertragen worden ist.

e) am 98. Juni 1922 auf. Blatt 469 die Firma F. Wilhelm Richter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung, mit dem Sitz in deberg und weiter , )

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die 8 und der Vertrieb von höͤljernen Baumaterial und ähnlichen Artikeln, ins⸗

k besondere die Fortführung des Geschäfts

der bisher im hiesigen Handelsregister

unter der Firma F. Wilhelm Richter“ eingetragenen offenen Handelsgesellschaft.

Das Stammkapital beträgt dreihundert⸗ tausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt; Der Kaufmann Hugo Alexander Richter in Radeberg. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechgnischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: .

Die Gesellschafter 1. Marie Emilie verw. Richter, geb. Träber, 2. Rosalie Lina verw. Richter, geb. Patock., 3. Hugo Alexander Richter, 4. Emilie Rosa verw. Henke, geb. Richter, 5. Elsa Dorothea Richter, 6. Wilhelm Kurt Richter, 7. Jo- hanna Frieda verehel. Thomas, geb. Richter, bringen ihre Anteile an dem bisher unter der Firma F. Wilhelm Richter in Rade⸗ berg betriebenen Handelsgeschäft mit Bau⸗ materialien, verbunden mit einem Dampf⸗ sägewerk, mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein.

Die Geldwerte dieser Anteile sind für: k Marie Emilie verw. Richter, geh. Träber, nach Höhe von 63 000 Az, 2. Rosalie Lina verw. Richter, geb. Patock, nach Höhe von 15 30470 4, 3. Hugo Alexander Richter nach Höhe von 150 000 M, 4. Emilie Rosa verw. Henke, geb. Richter, nach Höhe von 15 304570 4, 5. Elsa Dorothea Richter nach Höhe von 15 304570 K, 6. Wilhelm Kurt Richter nach Höhe von 15 000 4K. 7. Johanna Frieda verehel. Thomas, geb. Richter, nach Höhe von 9000 , 8. Friedrich Martin Richter nach Höhe von 9009 A auf die von den einzelnen Gesellschaftern zu leistenden Stammeinlagen angerechnet worden.

Das Geschäft der bisherigen offenen Handelsgesellschaft F. Wilhelm Richter

ilt als vom 15. Oktober 1921 an für

echnung der neugegründeten Gesellschaft fortgeführt.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .

Amtẽ gericht Radeberg, am 3. Juni 1922.

NHR astatt. 32903 Zum Handelsregister wurde heute zur Firma Süddentsche Gäãnseleber⸗ pastetenfa brik Gartmann n. Kist in Rastatt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Kist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Johann Gartmann ist Alleininhaber der Firma. Rastatt, den 31. Mai 1922. Das Amtsgericht.

32901 wurde heute

HR avensbur. ö

In das Handelsregister eingetragen:

Abteilung für Einzelfirmen: Zur Firma Alois Appenmaier, Karl Minder's Nachfolger: Die Firma ist erloschen. -

Abteilung für Gesellschaftssirmen:

Zur Firma Ravensburger Jalousie⸗ Roll und Klappladenfabrit Schmitt u. Baldes: Die effene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch Vereinbarung der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Ravensburg: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der außerorgentlichen Generalversammlung vom 253. März 1922 ist das Kommandit⸗ kapital um 210 000 000 A erhöht und beträgt jetzt 610 000 000 4. Die Satzung ist nach Inhalt der eingereichten Urkunde

eändert. Die Aenderungen betreffen: Anführung der persönlich haftenden Ge— sellschafter (Art. I), Höhe des Kommandit⸗ kapitals (Art. 5). Auflösen der Gesell⸗ schaft (Art. 36) und Schlußbestimmungen

rt. 40).

Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: 1. Kommerzienrat Theodor Fran in Berlin mit dem 1. Januar 1922, 2. Bankier Dr. Franz Boner in Berlin mit dem 1. Mai 1922.

Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Waller. Bankier in Berlin, ist am 3. März 1922 verstorben.

Die Prokura des Ewald Lauber, Bank⸗ direktors in Stuttgart, für die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Ausgabe der neuen Kommandit- anteile erfolgt zum Kurse von 36 oso.

Ravensburg, den 9. Juni 1922. Amtsgericht Ravensburg. Obersekretär Gindele.

HR ecklinghansen. 32902 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 170 einge⸗ tragenen Industrie und Siedlungs⸗ ban Aktiengesellschaft in Köln,

Zweigniederlassung Recklinghausen, fol⸗ gendes eingetragen worden: 9 g

8. Friedrich Martin Richter

Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 3. Februar 1922 soll das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 6000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 A um 6 000 9909 4 erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 9 000 000 4. Bauingenieur Josef Quademechels in Halle a. d. S. ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. ; Die §S§ 4 und 17 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Grundkapital bezw. Auf⸗ sichtsrat, sind geändert. Recklinghausen, den 3. Juni 1922. Das Amtsgericht.

HR eichenbach,. Schles. 32904 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 203 eigetragenen Firma W. Thust in Gnadenfrei am 3 Juni 1922 eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Groß Kunzendorf ist in die Hauptniederlassung umgewandelt worden. In Gnadenfrei befindet sich eine Zweigniederlassung. Die Zweignieder⸗ lassung in Breslau ist gelöscht worden, Der Firmeninhaber, Fahrikbesitzer Willibald Thust, hat seinen Wohnsitz nach Groß Kunzendorf, Kreis Neisse, verlegt. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reichenbach, Schles. 32905 In unserem Handelsregister B ist am 6. Juni 1922 bei der unter Nr. 32 ein⸗ getragenen Gemeinnützigen Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung für den Kreis Reichenbach i. Schi. in Reichenbach i. Schl. eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des bis⸗ herigen Geschäftsführers Paul Weitz ist erloschen. Kreisausschußdirektor Max Badermann ist zum ersten und der Sied⸗ lungsinspektor Mar Sturm ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Zu stell⸗ vertretenden Geschäftsführern sind bestellt der Landrat Friedrich Graf von Degen⸗ feld Schonburg in Reichenbach i. Schl. und der Amts⸗ und Gemeindevorsteher Max Teschner in Langenbielau. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

NHRendsburg. 32906

In das Handelsregister B ist unter Nr. 466 Schleswig - Solsteinische Bank, Filiale Rendsburg folgendes eingetragen:

Der Landesbankdirektor Richard Nie⸗ meyer in Kiel ist zum Mitglied und der stellvertretende Direktor Walter Dreessen in Husum zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands gewählt.

Rendsburg, den 9. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Rennerod. 32907

Handelsregister Abt B Nr. 7 Wester⸗ wälder Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nieder⸗ roßbach“. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1922 ist die Gesellschast am 1. Mai 1922 aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch die weiter zur Einzelvertretung befugten bisherigen Geschãftsführer.

Rennerod, den 9. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Rostock, MHeckIb. 32908) In das Handelsregister ist heute zur Firma W. Richter Dünger Grosz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter

Haftung in Rostock eingetragen:

Der Geschäftsführer Kaufmann Willy Richter zu Rostock ist am 7. April 1922 gestorben. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Mai 192 ist zum ö Geschäftsführer der Kauf⸗ mann Paul Koepke zu Rostock bestellt.

Rostock, den 10. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Saaxrhrũckem. 32910 Im hiesigen Handelsregister Nr. 995 wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗= schafst Friedrich Krämer in Saar⸗ brücken 3 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Dechent ist alleiniger Inhaber der Firma. Die bisherige Firma wird unverändert fortgeführt. Saarbrücken, den 6. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Saar hrũck en. 32911 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 581 wurde heute bei der Firma Gebr. Haldy. Aktiengesellschaft in Saarbrücken, folgendes eingetragen: In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 17. Mai 1922 ist das Grundkapital um 24 Millionen auf 389 Millionen Mark erhöht worden. Die Erhöhung ist erfolgt durch Autgabe neuer Namensaktien zum Nennbetrage von

je 1000 4, die am Gewinne für das Saarbrücken, den 3. Juni 1922. In das hiesige Handelsregister Dandel und In dustrie Zweigstelle

laufende Geschäftsjahr teilnehmen. Die Ausgabe erfolgt zum Kurse von 110 0½.

Das Amtsgericht. Sanrbnurz, Ry. Trier.

J 0 wurde heute bei der unter Nr. 5 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft Bank für Saarburg Bez. Trier“ folgendes ein. getragen: . J