7 Millionen Mark sowie von
1 ndustrieaktien . JJ
re, 8 aus der nde gleich. Bei den 2 die Vorlegunggfrist vier Jahre. Sie ö . ann, = die für die . ung bestimmte Zeit ein⸗ des tritt. Das Aufgebot und die Kraftlos⸗ nden gekommener oder ver. erfolgt nach Vorschrift der 55 1004 ff. der Zivil
ionen Mark.
auyt 6 on Die Schuldverschreibun d / nach 36. * estellten , . . ff ene mit
. Ie. ennwerts schreibungen unter 9. die e
16 v6
ahres ab zu tilgen. W
zehn Jahre der Tilgungsdauer findet eine
Tilgung nicht durch Auslosung oder Rück kauf statt, sondern durch 31
Tilgungssumme in einen besonderen Til
ungsstock der Stadtgemeinde. Nach Ab⸗ lauf der zehn Jahre werden die bis dahin zu tilgenden Beträge auf einmal ausgelost
von Bei⸗ ge i tattungen sind die betreffenden Betrãge sßerordentlichen Tilgung zu ver⸗
wenden. Vorstehende Genehmigung wird unter der , daß die n
oder zurückgekauft. ; Soweit durch die Erhebun trägen usw. außerordentliche ein kreten, zur au
und Tilgung der Anleihe sowie die
zahlung gekündigter Schuldverschreibungen nur in deutscher Reichsmark vorgenommen
werden darf.
Die Genehmigung wird außerdem vor- behaltlich der Rechte Dritter erteilt. . Uld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung
die Befriedigung der Inhaber der
vom Stagte nicht übernommen. Diese Genehmigung
Stgatsanzeiger bekanntzumachen. Berlin, den 29. Mai 1922. Zugleich für den Finanzminister.
er Minister des Innern. Im Auftrage: v. Falkenhayn. (Siegel.) Genehmigungsurkunde. . IV. 286
2. ILV. 286. F. M. J. E. 1. 1715.
Provinz Westfalen.
be 4, buchstäblich: .... 4 Reichtwahrung. Ausgefertigt auf Grund der mit Zu⸗ stimmung des Staatsministeriums erteilten Genehmigung der Minister des Innern und der Finanzen vom 1922. ¶ Deutscher Neichs⸗ und Preußischer Staatsz⸗ an zeiger vom 1922). Gemäß den vom Bezirksauss uß des Regierungsbezirks Arnsberg genehmigten Beschlüssen der städtischen Behörden vom 10. und 11. April 1922 wegen Aufnahme
einer Anleihe von 200 000 009 M bekennt
sich der Magistrat der Stadt Dert⸗ mund namens, der Stadt durch diese für 3 Inhaber gültige Schusbyer⸗ schreibung ju einer seitens des Gläu— bigers unkündbaren Darlehnsschuld von welche mit 5 Prozent jãhr⸗ verzinsen ist.
21 4.
lich ju
Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗..
nehmigten Tilgungsplane mit einundein⸗ viertel Prozent des Anleihekapitals zuzüg⸗ lich der durch die fortlaufende Tilgung ersparten Zinsen durch Einlösung auszu⸗ losender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen vom LDezemher zes auf die Ausgabe folgenden Jahres ab, spätestens in 33 Jahren ge⸗ fIgt. Während der ersten 10 Jahre der Tilgungsdauer findet eine Tilgung nicht durch Auslosung oder Rückkauf statt, son⸗ dern durch Zuführung der Tilgungssumme in einen besonderen Tilgungsstock der Stadtgemeinde. Nach Ablauf der 19 83 . werden die bis dahin zu tilgenden Beträge auf einmal ausgelost oder zurückgekauft. Die Auslosung geschieht von ab im Monat i ut jeden Jahres.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden unter Here hn en ihrer Buch⸗ staben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an dem die Rückzahlung er⸗ folgen soll, öffentlich bekanntgemacht.
ese Bekanntmachung erfolgt mindestens drel Monate vor dem Za lungstermin in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in der Berliner Börsenzeitung. Die Tilgung der Schuld dur ha ß von Schuldverschreibungen wird unter Angabe des Betrages der angekauften rer renn en alsbald nach dem Ankauf in glei Weise bekanntgemacht. Geht das zuletzt be⸗ zeichnete Blatt ein, o wird an dessen 4. n eg n , n, Ge⸗ nehmigun egierun identen ein
Hin ö
ö is zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in n, Terminen, am 1. Juni und 54 ber mit fünf. Prozent jährlich verzinst. Die . lung der Zinsen und deg Kapitals erfolgt in Neiche mark gegen Rückgabe der fällig gewordenen ö oder dieser Schul dberschrei⸗ bei der Stadtlasse in Dortmund, und 3. 64 in der nach dem gin= ritte des , , . folgenden Zeit. Mit der ir pfangnahme des
a en Schul . zu gehörigen Zinsscheine der . . zuliesern. t m Ablaufe n
D auch äteren ür die e Rin eine wird der . vom Kapital abgezogen. spy Idyer⸗ ᷓ r, 30 dem d — ine wenn a die Schu ng hor ufe der fe dem Magistrat zur Cinlösung vorgelegt wird.
aus dieser von
ührung der
ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
Negierungsbezirk
6 las zo)
Anspruch in zwei Jahren von dem E Der Vorlegung steb chun A
Zinsscheinen beträgt
erklärung abha nichteter ¶ Schuldverschreibungen prozeßordnung.
für kraftlos erklärt werden. dem bisherigen welcher den
2
nach Ablauf der Frist der Betrag
vorgelegt oder der Anspruch aus in
sst, es fei denn, daß die Vorlegun
Ablauf der Frist erfolgt ist. spruch . in vier Le
ausgegeben beigedruckten ¶ Erneuerungsscheins,
eines Erneuerungsscheins werden die scheine dem 3
verschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch
und mit ihrer Steuerkraft.
erteilt. Dortmund, den Der me n, (Stadtsiegel) ¶ Trockenstempel.) (Faksimile der linterschriften des Magistrats⸗ be , oder seines Stellvertreters und eines zweiten Magistratsmitglieds.) Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit vom NMagistrat beauftragten Kontrollbeamten.)
Provinz Negierungsbezirk Westfalen. Zins schein .. he zu der Schuldherschreibung der Stadt Dortmund,. te , . Buch
ns empfängt Zeit vom
44...
und. Dortmund, den 1
Der Magistrat.
Stadtsiegel) (Trocken stempel) (Falsimile der Unterschriften des Magistrats⸗ vorsitzenden oder seines Stellvertreters und eines zweiten Magistratamitglieds.) Der Anspruch aus diesem Zinsschein er⸗ lischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schluß des Jahres ab, in welchem der Zinganspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Jineschein vor dem Ablauf diefer Frist dem Magistrate zur Ein⸗ löfung vorgelegt wird. Erfolgt die Vor⸗ legung, so verfährt der Anspruch inner⸗ ne. zweier Jahre nach Ablauf der Vor⸗ , ng. . en, 4 . ger eltendmachung des Anspru aus der Urkunde gleich.
Provinz Regierungsbezirk Westfalen. Arusberg. Grnenuerung s ( hein für die Zinsscheinreihe Nr Schuldverschreibung der Stadt. Dort⸗ mund, . . te Ausgabe, Buchstabe ... Nr uber A
Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuld⸗ berschreibung die te Reihe von Zing⸗ scheinen für die Jahre von 19. bi 18 *. nebst, Erneuerungsschein bei der Stadtkasse in Dortmund, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrate n, d,, hat, In diesem Falle sowie beim Venlust dieses Scheineg werden die neuen Zins⸗ cheine nebst k dem In⸗ r
zur
haber der Schuldverschreibung. ausge= händigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Dortmund, den .
Der Magistrat.
e nrg i , Falsim ile der Unterschriften des Magistrate⸗ vorsitzenden oder seines Stellvertreters und
eines zweiten Magistratsmitglieds.)
Bekanntmachung.
n, , en Auslosung unserer
nleihen sind folgende ——— ge⸗
ee worden: won . Anleihe vom Juni 1897,
in en zu 4 1099. n n,, , ,, , n 434 436 495 521 540 h80 620 ö. 9
683 685 6388 711 727 133 736 737 306 S830 839 3840 846 867 895 900 960 980
Erfolgt die Vorlegung, so der ü
Zinsscheine können weder aufgeboten nech wir haber von Zinsscheinen,
er den Verlust vor dem Ablaufe der vierjãhrigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt und den stattgehabten tz der JZinsscheine glaubhaft er, angemeldeten Innsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus⸗ schlossen, wenn der abhandengekommene Schein dem Magistrate zur en , m richtlich geltend gemacht ar oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Der An⸗
ren. Mit die ser Schuld verschrelbung sind halb. jährliche Zinsscheine bis zum 1. Juni des Jahres 1952 ausgegeben; die ferneren Zins⸗ scheine werden für zehnjährige Zeiträume n werden. Die. Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt hei der Stadtkasse in Dortmund gegen Ab⸗ lieferung des der älteren n ,. ofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung beim Magsstrat der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust ins⸗ aber der Schuldverschrei⸗ y. ausgehändigt, wenn er die Schuld⸗
ein⸗ . Verpflichtungen haftet die 6 adt Dortmund mit ihrem Vermögen
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift
4A 545 12116 351 490 507 614 634 517 4 89592 13137 177 435 698 729 941 12933
is 963 996 3 19083 136 407 538 554 576 has
922. 347 356 376 391 405 433 435 4565
bis 265 305 331 399 416 452 413 508 612
1078 107 ios5 1194 1125 1127 147 1186 1194 12098 1210 1229 1233 t iz 1969 1301 1331 1335 1344 1406 14607 1417 1417 1460 1474 1484. von der Anleihe vom Dezember
1898, in Stücken 9 4599. Nr. 13 24 61 61 92 96 124 128 189 176 187 207 213 2465 252 2758 279 239 316 315 327 332 371 412 445 455 478 532 546 560 639 670 681 691 699 143 745 762 778 7832 837 859 865 931 935 936 970 978. 3. von der Anleihe vom Noyember 1904, in Stücken zu 1999. Nr. 7 75 84 87 120 157 208 244 263 283 321 326 365 355 432 489 490 492 195 511 531 597 664 746 757 763 7564 1. 796 S801 S821 830 850 852 944 950 4. von der Anleihe vom September 1907, in Stücken zu 4 1 Nr. 41 59 205 220 251 376 398 465 496 Hog 536 553 561 572 600 629 641 664 666 713 862 877 879 866 944 190949 log 1051 los 1078 1126 11465 1168 1176 1185 1192 1227 1228 1263 12885 1299 1379 1380 1398 1402 1469. Die Einlösung dieser Stücke erfolgt vom 2. Januar 1923 ab, und jwar: der unter 1 und 2 angeführten an der Kasse der Gewerkschaft a . burg in Sedwigsburg und bei der Dresdner Bank in Köln a. Rh. der unter 3 angeführten an der Kasse der Gewerkschaft Hedwigsburg in Hevdwigsburg und bei der Commerz X Diskonto⸗Bank in Hamburg und Berlin/ der unter 4 angeführten an der Kaffe der Gewerkschaft Hedwigsburg in Hedwigsburg und bei der Deutschen Bank in Berlin. Die PVerzinsung der ausgelosten Papiere hört mit dem 1. Januar 193
auf. l , , i. Braunschweig, den 17. Juni 1922. Gewerkschaft Hedwigsburg.
22614
Bei der Feutigen Auslosung von Rentenbriefen zum 1. 10. 1922 sind folgende Nummern gezogen worden: L. Der Provinz Westfalen und ver
Rheinprovinz. a) zu 4 0½ Buchst. A — D.
Buchst. A zu 309090 M oder 1990 Ar. Nr. 3651 444 2475 607 3981 4519 849 726 5031 os 316 460 588 619 7290 6434 480 540 571 612 7590 752 3852 896 7oh4 O51 O97 1258 170 191 40 463 473 636 734 754 769 866 878. Buchst. E zu 15090 4 oder 500 Tr. Nr. J33 1054 961 981 2178 793 857 zö6oz 0636 Mi O79 181 210 229 270 286 398. Buchst. C zu 300 4 oder 100 Vr. Nr. 1510 2571 750 3237 507 539 785 533 655 720 5518 7395 609 S167 2713 750 851 9189 718 10424 456 539 742
1066 1
135 284 318 374 441 704 g01 15919 255 310 325 463 544 639 By 713 757 SI8 16125 279 315 493 559 591 774 805 17136 241 531 605 683 1840 697 704 7790
661 725 758 850 g25 20134 179
613 659.
Buchst. D zu 75 A oder 25 Vr. Nr. 1513 3207 924 998 4736 5767 597 6315 633 Si79 239 457 691 9lso 985 10170 193 249 324 11055 220 369 842 936 967 12057 989 196 157 164 255 316 343 442 484
643 807 13036 050 292 510
634 804 862 951 141195 280
641 15039 170 187 263 439
719 760 821 16051 0790 5h06
815 904 17002 18049 161
660 691 884 903 945 19019
121 236 273 325 439 591 617
697 870 942 8 20000.
) 3 35 o/o Buchst. LP. Buchst. L ju 3909 4 Nr. 152 183 230 331 353 359 399 433 446 470 hö 5583 594 596 639 640 686 710 798 803 325 870 go09 1041 669 083.
Buchst. M zu 1509 4 Nr. 48 84 l04 106 152 281 337 350.
Buchst. N . 300 4 Nr. 3 63 95 137 1573 219 278 334 350 369 4090 442 467 473 475 491 513 594 6tt 639 664 709 723 725 786 861 894 971 1077 087 115 199 317 428.
Buchst. O zu 75 Æ Nr. 3 9 180 293 730 736 770 771 793 796.
Buchst. AA gu 3000 4 Nr. 39 165 166 200 213 236.
Buchst. RR zu 1500 4 Nr. 8 67 78. Buchst. OCC zu 300 4 Nr. 18 28 113 125 206 207 216 224.
Buchst. DI zu 75 Æ Nr. 37 119. II. der Provinz Sessen⸗Nassan Buchst. 2 — 2009 4 Nr. 48 1090 274 413 641 672 716 792 906 914 942 949 1082 083 159 164 175 176.
Buchst. m — 1500 4 Nr. 11 121 307 339 363 437 476 618 645 650 723.
Buchst. C — 300 4 Nr. 183 290 378 522 527 546 564 699 735 741 810 978 1060 177 245 321 440 561 688 6277 640 729 745 752 827 904 2011 139 1951 160 228 245 274 281 369 561 574 581 743 794 S807 839 S55 884 885 3112 196 254 3658 374 376 ho5 657 730 782 790 845
06h 059 2827 293 345
Buchst. 9 28 A Nr, 183 180 411 430 753 7783 844 1007 218 337 405 4121 520 587 645
14035 14037 16949 18301 19895 2052 20586 20732, Buchst. D Nr. 3751 7515 12551 15553 17423 18356 10822 18827
408 122 423 439 674 784 825 225 3048 559 122 134 214 247 276 281 340 357 365 os l C3 317 593 617
6ö3 715 795 S0 807 S15 S864. Die ausgelosten Rentenbriefe deren Ver⸗
infung vom 1. Oktober 1922 ab auf⸗
„werden den Inhabern mit der Auf- sorder ng gekündigt; den Kapitalhetra; gegen Rücgabe der Nentenhriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren
ZJinsgscheinen . zu a nur Gre nfrunff ch der Reihe 9, u b Nelhe 4 Nr. 136-15 nebst Er⸗ zu e Neihe 2 Nr. 12 — 16 neuerungè⸗ zu II Reibe 6 Nr. 12416 ⸗ scheinen vom 1. Oktober 1929 ab bei den
Rentenhanktassen, Her oper in Berlin G., Klosterstr. 16 1, oder der Preuß. Staatsbank (Serhandlung) 2 Berlin . n 2 I. a, . orm. von r*, an 59. . ju nehmen. Der Wert der etwa i . Vuchst. U Nr. 186 Buchst, Nr. eh Iingsche ine wird in Abzug gebracht. 6 Nr. 103, Buchst. E Nr. 196 Die Einlieserung der gekündigten Nentenbriefe kann zum Fäßligkeitstage auch durch die Vost portofret erfolgen, worauf der Gegempert in der beantragten *)
Weise auf Gefahr und Kosten des Nr. . Empfängers übermittelt wird. 205 514 seit 1. 19. 20. Ferner find seit zwe Jahren und länger w) Buchst. J Nr. 76 seit 1. 7. 16.
die nachftehenden Rentenbriefe rück ⸗- * Buchst. F Nr. 76 seit 2. 1. stãndig: 5) Buchst. K Nr. 41 seit 1. 7. 18 a) Provinz Westfalen und der 23 Buchst. R Nr. 366 . 2. 1. 18. Nhein provinz. aa) Buchst. Nr. 432, 2) Buchst H Nr. 1bag seit 1. 4 1. Ar. 101, Huchss K. Rr. 1. Jo bz Buchst. G Rr. 3007 15493 15494, 189 264 270 360 seit 1. 7. 19. . Nr. 8909 16602 19866 seit chst. E Nr. 286, Buchst. J
) Buchst. ¶ Nr. 30086, Buchst. O ce) Buchst. E Nr. 407 498, Buchst. 6 Nr. 18220 19856 seit 1. 10. 15. Nr. 13 454, Buchst. I Nr. 611 1324 d) Buchss. A Nr. 3233 1291, Buchst. 1618 1639 seit 1. 7. 20. Nr. 656 7Jozz 15987 18713. Buchst. 44) 3 DD Nr. 121 seit 1. 10. 17. Nr. 136507 11550 17052 153746 15122 cee Buchst. AA Nr. 93, Buchst. BB seit 1. 4. 16. Nr. 60 seit 1. 10. 19. . e) Buchst. G Nr. 6407 10855 18195, ff) Buchst. BB Nr. 19 seit 1. 4 20. Buchst. D Nr. 16628 19764 seit 1. 19 16. ge) Buchst. AA Nr. 20 160, Buchst. 96 H Buchst. A Nr. 2763 6554 6909, Nr. 201, Buchst. DD Nr. 129 seit 1. 10. 20. 3. B Hr. 2169. Buchst. G Nr. 18335, hh) Buchst. G6 Nr. 63 seit 2. 1. 18. Bucht. D Nr. Re 15463 seit J. 4 1. 6) Buchst. 17 Nr. 167 seit 1. 7. 20. g) Buchst. G Nr. 29074. Buchst. D p) y Sessen⸗Nassau. Nr 13517 ict 26020 seit J. I6. IJ. a) PHuchst. D Nr, 121 seit 1. 10. 17. b) Buchst. A Nr. 4377 8419 595, b) Buchst; Nr. 1124. Buchst. D Buchss. G6 Rr. 2793 6407 7807 14246 Nr. 1996 seit 1. 4 18. gs 158240 18663 20441, Buchst. D e) Buchst. A Nr. 1104, Buchst. B Nr. 6309 1ior Itz ua 168653 17585 Nr. 749 seit 1. 19. 18. 19467 seit 1. 4. 18. a4) Buchsf. 6 Nr. M44 1646 2512 25904
I Buchst. 0 Nr. 2376 So6 20454, 3017 3479, Buchst. D Nr. 116 410 seit Buchss. D Nr. 349 16307 seit 1. 19 18. 1. 4. 19.
k Buchst. 4 Nr. 6584 7406. Buchst, 9 e) Buchst. B Nr. 414, Buchst. 9 Nr. 855 ijogr7? 14730 18395 15 ss Nr. 126 128 175 1853 2355 3535, 1656! 18280, Buchst. D Nr. S527 12268 Buchst. D Nr. 109 3064 3075 seit 14024 19975 20012 seit 1. 4. 18. 1. 19. 16
. A Rr doßs 666üzl Sorg S. Buchst. O Nr, 1844 2265 3842 4156, Buchst. B Nr. 1533 139 712 1416 2745
. Buchst 333 366 7456, Buchst. G. Nr. 's 356 seit 4. 4. 20. chst. A Nr. 14. Buchst. 9
6611 7908 11887 12054 13536 135533
14524 15782 15783 1699 17069 11428 g) Buchst. !
18360 15379 156366 20600 20627 20761, Nr. 2275 5756, Buchst. D Nr. 2379 seit
Buchst. D Nr. 3h08 10645 12911 14474 1. 10. 20.
Boos 170g 186865 1906 1iszog seit E) Buchst. F Nr. I5 seit 3. 1. 19. Münster i. W., den 16. Mai 1922.
1. 10. 19. Buchst. A Nr. 7674, Buchst. B Direktion der Rentenbank.
m) Nr. 2765, Buchst. O Nr. 1345 7597 12605
338861 Die Ginlösung der Zinsscheine Reige nn Nr. 17 unserer 40 igen Anleihe von 15h44 somie der Zingscheine Reihe 1M Nr. G6 und der ab n. vember 1514 begebenen Nr. 15 unserer 4 eigen Anleihe von 1909
findet statt: vom 1. Juli 1822 ab bei:
l. der Esfener Credit ⸗Anstalt in Essen und deren Zweig⸗ anstalten, 2. der Deutschen Bank in Berlin. Gerne, den 15. Juni 1922.
Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks „Friedrich der Große“.
nu Schweizerische Bundesbahnen.
Rückzahlung von Obligationen des 3a oHο Anleihens
der Gotthardbahn, vom 1. April 1895.
Nach Maßgabe der Bedingungen für das Zisa Jo Anleihen der Gott⸗
hardbahn vom J. April 1835 werden am 30. September 1922 folgende
ausgelosten 1110 Obligationen zurückbezahlt:
bei unserer Hauptkasse in Bern, bel unseren Kreiskassen in Lausanne, Basel, Zürich, St. Gallen und Luzern sowie bei den üblichen Zahlftellen in der Schweiz und in Deutschland.
640 Obligationen zu Fr. 500.
Nr. 2161— 2180 16581 - 16600 42401-42420 2421 — 2440 18001-18020 46041 - 46060 556 1 = 5580 22081— 22100 4os1—- 47100 65ols = 6520 29721 — 29740 47481— 47500 9721 — 9740 32261— 32280 48681 — 48700 10521 — 10540 34281 — 34300 50081 — 50100 13741 — 13760 34541 —- 34560 58861 — 58880 15621 — 15640 42381-49409 61101-61120
470 Obligationen zu Fr. 1000. 220 19341-19350 37811 - 37820 3620 20871 — 20880 40651 - 40660 4270 23001 - 230109 41011-41020 Jo9ts— 7100 23101 - 23110 42381—- 42390 Si31— S140 23431-23440 43471 - 43480 go91— 91090 24221 —- 24230 43541 - 435650 9411 — 9420 25191-25200 45441 - 45450 9521 — 9530 25441 25450 5059 1-50] 00 11981—- 1990 28141 — 28150 543531 - 54340 160861 - 15070 30381 —- 303960 57171 —657180 16991— 7000 30861 — 30870 57671—57680 158511—- 18520 32911 - 32920 62821 — 52830
Am 30. September 1922 hört die Verzinsung dieser Titel auf. Bern, den 12. Juni 1922.
Generaldirełtion
165. lszg jaytzs 1538 1d 171 or zor, 2ölög, Buchst. H. Ni. sg 606 65e ighs iss igohs läsl l joieg iz 13s iss isl rä s 1b, i8äßz isdos issso
bee, l gi i. 1g. . e, g,, , K t n, ie,
1) Buchst.
s) Bu
seit 9 6
16. 18. 721, Buchst. N Nr. 828
61621 - 61640 61721 -= 61740 79241 - 19260 S821 - 83840 1461-91480 93141-93160 96301 - 96529 gb92 1 -= 96940
68401 -= 63410 bl 7 1 -= 6h80 6645 1 - 66469 6b 7Sõᷣ1 = h IsSß0 69501 -= 69510 6952 1 -= 69559 69961 = 69970 71111-11129 71h55 1 - 11569 2511 - 12529 2701 - 12710
1 z6it- 4261—
Nr.
2Zotz 131 251 267 313 386 394
der Schweizerischen Bundesbahnen.
Bei der am 1. Juni d. J. in * wart eines Notars stattgehabten Aus⸗ losung der vormals Sannoverschen Yo Staatsschuldverschreibungen it., S zur Tilgung für das Rechnungs- sahr 1322 sind die folgenden Nummern gezogen worden:
r 114 116 131 261 z01 341 408 455 550 603 über je 10900 Taler Hold und Rr. 44 962 56 1143 1352 1520 162 2026 über je 500 Taler
Gold.
Diese werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1923 zur baren Rückzahlung gekündigt.
Die Kapital beträge werden vom 15. De⸗ zember d. J. ab gegen Quittung und portofreie Einlieferung der Schuldyer⸗ schreibungen nebst den zugehörigen Er⸗ neuerungöscheinen und nach dem 2. en., 1923 fälligen Zinsscheinen ssRtehe XI Nr. o bis 10 an den Ge⸗ schäftstagen der Regierung hauht⸗ kasse hierselbst von 9 vis 12 Uhr
ih Mit dem 31. Dezember 1922 hört ihre Ver⸗ zinlung guf.
Die Schuldverschreibungen können auch bel sämtlichen übrigen Regierungs⸗ hauptkassen, bei der Staat sschulden⸗ prüfungskasse in Berlin sowie bei der Staatlichen Kreiskasse L in Frank⸗ furt a. M. eingelöst werden. Zu diesem jwecke sind die Schuldverschreibungen nebst Zubehr schon vom 1. Dezember b. J. ab bei einer dieser Kassen einzu⸗ reichen. 35930]
Hannover, den 8. Juni 1922.
Der Regierungspräsident.
, n, m n rene, , r n.
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktie ngesellschaften.
Rositzer Vraunkohlenwerke
Atti enge e nschas. Nachdem unsere Teilschuldverschrei⸗ bungen fertiggestellt sind, fordern wir hierdurch die Inhaber unserer Zwischen⸗ scheine auf, diese zum Umtausch in die endgültigen Stücke in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei dem Bankhause Hardy K Co.,
G. m. b. S J in Essen: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Efsen, bei der Dresdner Bank in Essen, bei der Essener Credit⸗Anstalt, in Köln: bei dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein A. G..
bei der Dresdner Bank in Köln einzureichen.
Rach dem 31. Juli d. J. kann der umtanjch nur noch bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin erfolgen. 35940
Rositz S.⸗ ., den 20. Juni 1822.
Rositzer Braunkohlenwerke Attiengesellschaft.
Natsondlbank ür Deutschland Kommanditgesellschast au Aktien.
Einladung zu der am Montag, den 17. Juli 1932, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude zu Berlin, Behren⸗ straße Hö / 63. abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung. 36533
Tagesordnung: .
Erstattung des Geschäftsberichts für
das Geschäftsjahr 1921.
2. Beschlußfafsung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluftrechnung und die Gewinn⸗ verteilung. ;
3. Beschlußfassung über die Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahlen. .
3. Beschlußfassung über den Abschluß eines Verschmelzungevertrags mit der Bank für Handel und Industrie, wo nach deren Vermögen als Ganzes mit dem Rechte zur Fortführung der Firma unter Ausschluß der Liqui- dation auf uns übergeht und für die nicht — entsprechend dem Vertra mit der genannten Bank vom 39. Ol⸗ tober 1951 — in unserem Besitz be⸗ findlichen Aktien der Bank fur Handel und Induslrie Aktien unserer Gesell= schaff gewährt werden in den Weise. daß auf je eine Aktie der Bank für Handel und Industrie im Nennwerte von A 1000 mit Dividendenberechti⸗
Januar 1922 ab eine
ktle unserer Gesellschaft im gleichen Nennwerte und mit gleicher Divi⸗ dendenberechtigung und auf ie sieben Aktien der Bank für Handel und In dustrie in Rennwerte von je fl. 260 mit Dividendenberechtigung vom J. Januar 1822 ab je drei Aktien unserer Gesellschaft im Nennwerte von je A 1000 mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1922 ab
ewährt werden. .
rhöhung des Grundkapitals um 4 300 000 auf A 609 000 000 durch Ausgabe von. Stück 5b0 Coo neuer, auf den Inhaber lautender Aktien im Nennwerte bon je M mit Dividendenberechtigung vom J. Januar 1927 ab, entsprechend Punkt 5. 7. Aenderung des Gesellschaftsvertrags
Vormittags aug
ung vom 1.
6.
erhöhung in das Handelsregister und
zwar:
z h: entsprechend Punkt 6 durch Ersatz der Zahlen 300 9000 9000“ und 240 009 durch „600 000 000 und nb oh ·
3 1; Neufassung und Aenderung der Firma, welche fortan Darm- städter und Nationalbank Kemmandtt⸗= gefellschaft auf Aktien lauten oll
Sireichung des 52 Abs. 2, der drelzehn letzten Worte des 8 14 Abs. i, des 3 14 Abf. 2, des 8 21 Satz 2, der Worte zaug. wärtigen · in 5 29 und „und“ bis haben / in S 30 3 2, des 5 43 Abs. 1. des 4. bschni tes ein⸗ schließlich der Ueberschrist, ent⸗ haltend die * 44a — *, der Worte unter Berücksichtigung des mit der Bank für Jandel and Jnhusfrie geschlossenen Interessen gemein schafta⸗ dertrags! und nach Maßgabe der auf den Aktiennennbetrag geleisteten Ein kahlen sowie des letzten Satzes
i .
S I7: Ersatz durch ing neue Be— stimmung über die Befugnis der persönlich haftenden Gesellschafter, unter Zustimmung des Aufsichtgrats Bevollmächtigte mit dem Titel Direktor und ohne dessen Zu⸗ stimmung Prokuristen zu bestellen, und über die Befugnis des Auf⸗ irg auf Vorschlag der persön⸗ ich haftenden Gesellschafter die Titel „Direktor, stell vertretender Direfltor ', Abteilungsdirektor zu verleihen,
3 18: Ersatz durch eine geue Bestimmung über wirksame Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch die persöntich haftenden Gesellschafter, Bevollmächtigte gemäß § 17 un ,, wenn zwei derselben ju⸗ a
mmen wirken, §z 19: Einschaltung des Wortes 2. Abs. 1“ vor
Revollmãchtigten !), Prokuristen!?
§z 24. Einfügung der Worte alljährlich nach der ordentlichen Heneralversamm ung, nach - wählt. in Satz 1 und Streichung der Worte „seine! vor „Stellvertreter und „auf die Dauer eines Jahres.,
8 7: Erfatz der Worte vier Auf sichtsratsmitglledern in Satz 1 durch „fünf Au fssichtsratsmitgliedern“,
i. Ersatz der Worte „Vor⸗ behaltlich der r , , des sz 147 in Satz 1 durch, Vor haltlich abweichender Bestimmungen. der Satzung / und der Worte drei Mit⸗ gliedern · durch „fünf Mitgliedern‘,
§z 35: Ersatz der Worte am Tage“ durch „am 6 Werktage,
zy Ersatz der Worte „Berlin oder in Bremen“ durch „Berlin, Bremen oder Darmstadt“,
sz 38: Ersatz der Worte vor dem zur Hinterlegung bestimmten Tage erfolgen, wobei der Tag der Bekannt⸗ machung und der 2 nicht mitgerechnet wird in Abs. 2 durch
legunggtage gemäß 8§ 35 erfolgen, wobei diefer und der Tag der Be⸗ kannimachung nicht mitgerechnet wird',
5 40: Ersatz des zu streichenden Paragraphen durch Einfügung einen der Vorschrift des 5 254 Abs. 2 HS. G. B. entsprechen den Bestimmung.
§z 47. Erfatz der Worte Die He⸗ schlüsse undꝰ durch „Alle Beschlůsse, soweil nicht zwingende gesetzliche Vor- schrisien oder Bestimmungen dieser Saßung entgege rstehen, desgleichen die; Streichung der Worte „vor behaltlich der Bestimmungen der S5 43, 440 und . ; .
§z 47: Ersatz des Worteg vier‘ in Satz 1 durch das Wort fünf“,
S 51: Ersatz des Paragraphen durch eine neue Bestimmung, betr. die Bebingungen für die Auflösung der Gesellschaft, .
Neunumerierung des bisherigen 5., sz. und 7. Abschnittßz.
Neufassung des gemäß Punkt 7
geänderten Gesellschaftepertrags. Er⸗ . ar , des Aufsichtsrats zu assungsänderungen.
Zweckz Ausübung det Stimmrechts hat die Hinterlegung unserer Aktien bezw. der
i Rolar oder von der Reicht⸗
von einem No ö bank oder von dem Giro⸗Effekten⸗ Depot
der Bank des Berliner Kassen Vereins über dieselben ausgestellten Hinterlegungẽ⸗ scheine spätestens drei Werktage vor ber Generalversammlung auer hei unseren Niederlassungen in Berlin und Bremen sowie bei unseren sämt⸗ lichen Filialen bei folgenden Stellen
zu erfolgen: in Breslau: bel den Herren Eichborn & Co., . in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Effeeten · E Wechsel⸗
Bank, bei . Jacob S. H. Stern,
bei den Herren Gebrüder Sulzbach,
. in Hamburg:
bei den Herren L. . Söhne,
bei den Herren M. M. arburg & Co.,
in Köln: bei dem Bankhaus A. Leyy, in rg .
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit · Anstalt. in Magdeburg:
bei den Herren ingel & Co.,
in Mü
nchen bei der Bayerischen Vereinsbank, bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. Berlin, den 19. Juni 1 2
Nationalbank für Deutschland
hierdurch zu der diesjährigen, am Montag. den 19. 4 Uhr, im hierselbst, Kremersfraße 18, ftattfindenden e, mr, Sauptversammlung ein⸗ geladen.
Hauptversammlung teilzunehmen wünschen,
schuldverschreibungen
die Worte „vor dem letzten Hinter⸗ ?
I33 416 Duisburger Lagerhaus⸗
gesellschaft in Li. Duisburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
* 1922, Nachmittags üro der Firma Gebr. Kiefer,
Tasten e f ; ; l. Erstattung des Geschãftsberichts für 1921, Vorlage des Rechnungsab⸗
nunmehr fertiggestellt und können gegen Einlieferung der jeni werden, bei der die gegeben worden sind.
ankfurt Unsere G so igen Obligationen sind
Interimsscheine bei der⸗ en Stelle in Empfang genommen
Interimss
ukfurt a. Main, im Juni 1922. dern ,, ,. und Industrie
Atktiengesellscha ft. Greffenius. 35537]
lzsomm
wert. Mt. Gej, esordnun
. 2
Hannover. rei.
Uhr, i
ö = 18⸗ 3 unkt 6 erg ** Beschlußfassung über
denden General durch folgenden
5 26 Absatz 3 und ,
derung des Gesellschaftsvertrags
Haunover. den 19. Juni 1922.
Der Vorstand.
schfusses p. 3j. Dezember 1921, Be⸗ richt ber Rechnungsprüfer.
Genehmigung der im Punkt 1 der Tagesordnung erwähnten Vorlage; Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. ahl eines Liqui- dators.
3. Erfatzwahl zum Aufsichtsrat und Wahl von ,, . ern,
4. BVeratung und Beschlußfassung über Vorschläge der Verwaltung und an⸗ gemeldete Anträge von Aktionären.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
haben ihre Aktien spätestens drei Tage
vor der SHguptversammlung bei der
Duisburg · Ruhrorter Bank, hier, hei
der Gesellschaftskasse, hier., oder bei
un st⸗ & VBerlagsanst Sꝛommanditgesellsch
Tezeinber 1921. 238 606 5s] Aktien
Immobilienkonto⸗ Mobilienkonto Rohmaterialienkonto Warenkonto
Re , Hostschec⸗
Effettenkonto. Verlags konto. Debitorenkonto Beteiligungskonto.
Aktiva. Bilanz ver 31.
und ö. Wechselkonto
Debet.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
alt Schaar C Dathe aft a. A.,
Trier.
enkonto.
s , gredit.
einem Notar zu hinterlegen. Duisburg, den 13. Juni 1922.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Peter Werhahn, Neuß.
3672 . In der am 27. Mai 1922 unter Leitung des Herrn Justirats Hermann wor genommenen Verlosung unserer Teil⸗ wurden gezogen: 7 Stück Lit. C * 4A 1000 Nr. 31 40 70 78 88 139 1650, 5 Stück Lit. H à AÆ 500 Nr. 166
174 212 219 240,
Vortrag aus 1920. DJandlungsunkostenkonto Fabrikatlongunkofstenkonto. nr, . Wareneinkaufs konto. Rohmaterialienkonto. Abschreibekonto Däuserverwaltungs r ostenkto. Vortrag für 19
— —
130 8tz ä 3 131 31136 Ils doi pi 4s 4g ö 1 3 i 2 0 .
o z50 as 3233 Sh gig fd
11 Bruttogewinn auf Waren. 64 Bruttogewinn auf Verlag.
Kunst⸗ und Verlagsanstalt Schaar & Dathe Kommanditges. a. A. Der persõnlich , r Gesellschafter: 3 at he.
2278 42952 17 20 23
2 295 949 75 4484
1s Gt git. E. 2 n 1900 Nr. 1 21 bs Sa s 158 ira 1s 255 265 266 zg 1b Stüc Lit. F 3 * 300 Nr. 30; zls 3533 Jo 3i5 J66 sr 3e Lös, sz 1e Gtic Sit. &. 2 M 169 Rr, i 20 3 Ss Ch az. 130 151,6 R . Wo drs 35 233 313 325 zs Col ö L If5 3h bös s33 Räd 53 bäg dr ges 18 7is 3s mir 755 ssd Saz S7 So3 io iizi iz,
I Seid Sit. ii 3 4 509 Nr. 125! 1343 Hen löst igt gs ici iz! 1553 1516 1800 sol iss if 16
13
hiermit bekannt, daß durch Beschluß der 2 Gutohesitzer in Ankilly, als Mitglied des Aufsichtsrats unse er Gesellschaft aus⸗
ges
Echaar Dathe Komm. „G. 4. A. Bat he.
775 . Gemäß 5 244 des H.-G. B. machen wir
Generalversammlung vom
Junk d. J. Herr A. Steingroever
ieden ist. . Trier, den 12. Juni 1922.
Kunst⸗ C Verlagsanstalt
35468
Kammerich⸗Werke Akttiengesellschaft.
In der heutigen Generalversammlung
bee, ge, Ge, e. geschie denen o ock, Herr Baumeister Hans Töbelmann, Berlin, neu in unseren Aufsichtsrat ge
Tod aus⸗
des durch Berlin,
wählt.
Berlin, den 12. Juni 1922.
Der Vorstand.
R. Ku s fe ro be. Hencraldirekto
1707, .
die Stücke Lit. D, H und E 103 oJ,
die Stücke Lit. G und H 3 10200
ahlbar am 31. De zember 1922
* Din gel Go., Magdeburg, oder
unserer Sauptkasse in Schöneheck.
Rückständig aus früheren Ver⸗ lofungen sind noch;
1è Stück Lit. G à 4 1000 Nr. 67,
5 Stück Lit. I Aà 4A 1000 Nr. 64 69
70 108 288
z Gtück Eit. F 3 4A boo Nr. 466 477
97. Schönebeck a. Elbe, den 16. Juni
5 Der Vorstand des 6peditions. und Elbschiffsahrts⸗ Kontors Aktiengesellschast
zu Schönebeck vorm. C. Frits he. M. Hertel. 6 Wanckel. *
Eberhard Wanckel
3b9 lb] ö , Margarinewerle Brema
Attiengesellschast, Bremen. Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neraiverfammlung auf Donnerstag, den 13. Juli 1922, Mittags 123 uhr, im Sißäangssaal der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen.
Tagesordnung:
das Geschäftsjahr 1921/22.
2. Beschlußfaffung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschãfts./ jahr 1921,22 nebst Verteilung des Reingewinns. EGntlaftung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . Aenderung der Firma in Deutssche Margarine⸗ und Speisefettfabriken Aftiengesellschaft! und entsprechende Aenderung des 5 1 der Satzungen. Aenderung des § 2 der Satzungen e, Gegenstand des Unter⸗ nebmens bildet die Herstellnng, Be⸗ arbeitung und Verarbeitung von sowie der Handel mit Margarine, 6 und Oelen aller Art. Erhöhung des Grundkapitals von 4 12 o00 um 420 000 009 auf „ 2 000 000 durch Ausgabe von 20 005 auf den Inhaber lautenden Aktien, groß je 1000, unter Aus chluß des geietzlichen Bezugsrechts er Aktionäre.
ents 2 Wa
anlagen. . Stimmberechtigt sind dieienigen Attie⸗ näre, die bis spätestens zum 11. Juli 1922 ihre Aktien bei der J. F. Schröder Bank K. a. 2. in Bremen oder der Gesellschaft oder einem deutschen Notar
hinterlegt haben. ; uni 1922.
Bremen, den 19. Per gin fsichts rat.
Maschinen
Werkzeuge..
Utensilien
1. Vorlegung des Geschästsberichts für Eff
August Reißmann Maschine
n M
Attiva. Bilanz am 31.
Abschreibung Zugang
Abschreibung 16. 1, — Zugang.. 2 700,75
Æ 721 701,75
Abschreibung 19000.
. 1. — Zugang 11, MS 11 7 ö, 2
Abschreibung . 100M.
Abschreibung Pferde und Wagen
Zugang Abschreibung
Debitoren 26: Warenbestände
796 427
451
23 000
3 470209 1518 5887
fabril Aktiengesellschaft. Pa 2
ärz 1922.
go go Kapitalkonto ...
1—
Ol 24 69
Soll.
b 006 251]
ö
— — —
Reservefonds.. Delkredere Sypotheken.. Kreditoren Steuerschuld Sohle Reißmann⸗ Stiftung.. Jubilãumsstiftung Gewinn..
b O06 3 146
81. März 1922. Daben.
Betriebs ⸗ und Handelsunkosten Abschreibungen: 60. Gebäude Maschinen. Werkzeuge. Utensilien Modelle Pferde und Wagen
Gewinn 2
9 9 8 w
221
1. 2163 571
L91463
30
bescheinigt.
3 67 165
Die Uebereinstimmung dieses unter Berüũcksich licher Srundfaͤtze vorgenommenen Abschlusses mit
Saalfeld / Saale, den 26. Mai 1922. Fabrikdirektor Karl Schmidt. Der BVorstand. Karl Reißmann.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am
* ᷣ
92 Gewinnvortrag von 1921
Fabrikationsgewinn.
* 3
18 240 79 3 h g24 41
Dr d m
un faufmãnnischer und gese 3 Büchern der .
lsa sn
34440) Bekanntmachung. August Reißmann Maschinen⸗˖ sabrik Attiengesellscha Gaalseld / Saale.
In der am 10. i 1922 stattgefundenen vierten ordentlichen Generalversammlung unferer Gesellschaft wurde zu Punkt 5 der Tagesordnung beschlossen:
3 den freiwillig aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschledenen Herrn Heinrich Rühr⸗ schneck wurde für die Dauer der Wabl⸗ periode desselben Herr Fabrikdirektor Otto Reißmann gewäblt.
J. F. Schröder, Vorsitzer.
mit ö vom Tage der Gin; tragung der durchgeführien Kapitals ·
go ditgesellschaft auf Uttien. i , r ert Sa.
—
Ablebens aus dem
ge
—
Saal Saale, den 10. eie er e ee.
35891]
sür doch ie k DVerln V. 8.
—
Ing. Oluf Schacht, info ger affen, n
1 I. zo Suni . peis ker .
e eme .