. . . * S und nimmermehr eine Mehrheit vorhanden sein wird, welche J im Zentrum). Au des ro * 18ndistrettonen, Term aus mr ic . . Polizei hinterher, aber gegen Sen Wucher ist sie machtlos. Der Schutze für sich in Anspruch nehmen muß, als es heul der Fan . 383 3 3 h ö 2 . . in ne 6 n n,, k Kronprinzen mnnen Sie] J zum sehr Tteinlichem — enk kleinbäuerliche Besitz leider allerdings, die Besitzer bis zu fünf ist. (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten) Glauben Sie sicher, r die
Hektar müssen von der Umlage a chlosfen bleiben. Gegen den daß sich dann die Bevölkerung vielleicht zum Schaden der Land— A
ahr in ausreichenden Mengen Großgrun aber rücksichtslos vorgegangen werden. ,, ,
zonare ten Gelegenheiten wir in schuldigen Sie das harte Wort — Geschwätz gewisser sich wichtig auptaufgabe 6 in der Konsolidierung und den letzten 25 Jahren geführt haben. Wenn dann in dem Artikel U tte einen Wunsch. Der Very usbau des neuen Staats; allen e die nate bon der 21 . * at . und die Autorität des Staates machender Beamter. Ich hätte nur 5. . ͤ
e
x ; ?. ; und hindern wollen, muß mit voller Schä t treten wird, ich paß der Arttket eine außer. fasser dieser Artikel im „Tag “ steht doch zweifellos der dentsch⸗ Maßnahmen Gerade die Gro ᷣ 6; n in den Schlemmerlolalen. In a, dieser , , n,. und Ihnen dann manches, werden. Wir hoffen, n r Sia , ef. in. . ,, 24 rr g 5 . een ü natienalen Volkspartei nahe, er steht vielleicht auch dem Herrn - der Steuerhinterz sten die Sandwirte nders viel. Das was heute tun, leid werden . ; Aufgabe voll bewußt ist und mit aller Entschiedenheit diesen Weg ist. Dieser Artitel zeigt den Geist der absoluten parteipolitischen Abgeordneten von Dryander nahe. (Hört, hört! im Zentrum und
en werden, 3. = 2 Geld ist bei den rien geradezu aufgestapelt. Der Handel Wenn Herr Abgeordneter Schlange auf meine Aeußerung über gehen wird. (Beifall bei den Sozialdemokraten) und konfessionellen Unpbuldsamkeit, von dem Sie getragen sind. links) Ich hätte den Wunsch, daß der He aer rh , erwirtschaftsstelle verpflichtet ist auch nicht so 2 n an den rprelsen. Hat sich die die Landratsangelegenheit, die er hier zur Sprache brachte, meinte: Abg. Dr. den Gentr): Ich fahre heute da fort, wo ich vor Herr Abg. Wallraf, es handelt sich nicht darum, sich der alten ; . . ! r Abgeordnete E 3 ndem Ma e die Versorgung der Be · egierung irgendwie hi herauszubekommen, wer hinter den der erste Beamte lehnt es ab, im Interesse der Reinlichkeit ein- n Tagen e. ing Der inister Severing meinte, es wäre Sünden zu erinnern, sondern die alten Sünden und altes Unrecht von Dryander, der im vorigen Jahre bei der Beratung des . und die Preisgestaltung in erträg. Anregungen zu Sabotageakten der Tandwirtschaft steht? Eine ; . ich gestern ganz umm ißverständlich 6 „daß man die Ürheber der Indiskretionen gerade in seinem wieder gutzumachen. Jahrzehntelang haben Sie unz politisch an Haushalts des Staatsministeriums so treffende Worte uber die
n zu halten, die zuckerverarbettende Industrie darf Aenderung der Verhältnisse im Wirtschaftsleben kann nur herbei⸗ zugreifen, so glaul ch mich g ganz ö zu inisterium fuche, sie könnten auch in anderen Ministerien fein. die Wand gedrückt. Bas haben Ihre Freunde nicht nur dem Forderungen gefunden hat, die man an einen geschlossenen. ge⸗
zweiter Linie beliefert werden, d) die Verschiebung von führt werden, wenn den Saboteuren der Volksernährung die dieser Angelegenheit geäußert zu haben. Ich habe erklärt: Es ist Damit hat er vollständig recht. Indiskrete gibt es mehr oder Zentrum, sondern jedem Katholiken gegenüber gekan und da !. ö ̃ R.
. Zucker ins Ausland mit allen zu Gebote stehenden ö äber den Grund und Boden entzogen wird. Die nicht meine Aufgabe, hier eine Nachlese der Debatten über den weniger in allen Min ssterien. Hier kommen das Innere, das haben wir in den Tagartikeln eine neue Auflage erfahren. Was schulten Beamtenlõrper und an den Charakter der einzelnen Mitteln verhindert wird. Einheitsfront der Arbeiter muß eine andere Regierung herbei⸗ Etat des Ministeriums des Innern zu halten. Ich kann nicht über i nn, und das Staatsministerium in Betracht. Die uns von den Parteien der Linken trennt, das ist Ihnen, Herr Beamten, ihre Unparteilichkeit und Vertrauenswürdigkeit stellen führen. (Beifall links) ale Cin zelheit:n, die in einzelnen Ressorts vorgekommen sind, s inisterialräte, die hier in Betracht kommen, einfach zu entfernen, Wallraf, auch bekannt. Es handelt fich hier nur darum, die alte müsse, dem Artikelschreiber, der ihm doch nahestehen wird, fagen
; 2 eht nicht an, daran denken wir auch nicht; was wi 8 de tematische Benachteili der Katholiken aufzudecken und die mö ) * Abg. Schlan ge⸗Schöningen (O. Nat): Bei den Volls. volltommen im Bilde sein, um, wenn Herr Abgeordneter Schlange enen arteien verlangen, ist n , e, an* gen e. d, e, n. 2 e, nen, . Zukunft auch dan salben Maßstek an lein
. K versammlungen . wird der Ministerpräsident hoffentlich es für opportun hält, hier solche Sachen, ohne mir vorher davon Gleichbere tian. Es kommt auch noch ein kleines Sindernis in affen uns die ses Verhalten unter gar keinen Umständen ee beamteten Gewährsleute stellen möchte, die ihm solche Sachen gus 8
err 9 e 9 ö . n, n , Mitteilung zu machen, zur Sprache zu bringen, gleich von mir Betracht, welches in der Besoldungsorbnung liegt. Nachdem die gefallen, die wir jahraus und jahrein schwere Verantwortung den einzelnen Ministerien zutrragen. Sehr gut! links und bei den
im Munde eines von bem was ich ausgeführt hatte, und zwar, Herr Minister⸗ aus vor dem hohen Hause Stellung zu nehmen. Ich habe es Ministerialräte herausgehoben sind, ist es ausgeschlossen, sie den Staat übernommen haben— Wir tragen diese aus Vater⸗ Sozialdemokraten) Wenn er das tun möchte, dann werden unt,
. . ; ; anderswo in der Provinz unterzubringen, denn die Gruppe 15 landsüiebe und aus Pflichtgefühl. Sie durften wissen, daß es fü 16 1 ; ; zuf den präfident, in einer Art, don der ich zu jagen gezwungen bin, daß abgelehnt, Stellung zu nehmen, bevor die Sache durch den Ressort⸗ kommt in der Provinz nur 2 vereinzelt vor. Wenn . w l kein . war diese . Alanbe ich, in Zukunft solche Artltel arsport bleiben, und dadurch
x sie eine bewußte und gewollte Entstellung alles deßsen war, was minister entsprechend geklärt worden ist. Das, was Sie mir zum nicht daran denkt, fie zu entfernen, so sosste man doch wenigstens einzugehen und sich dazu herzugeben, den Bestand des Staates zu werden vielleicht auch einzelne Beamte — und zwar nicht nen- ich ausführte. Tebhafter Beifall rechts) Ich will nicht den Spuren ee, machen, trifft auf Sie zu: Es ist schlimmste Demagogie dafür sorgen, daß nicht fortwährend deutschnationaler B r ann. . 33 2 . Arbeit bent Vaterland zuließe, zeitliche Beamte, fondern Beamte der alten Schule, die in den des Herrn Serering, folgen unt auf einen groben Klo sinn . wenn Sie erklären: der erste Beamte lehnt es ab, dort iin ö Gööri, hörtl links; Lachen rechts ß In dem berlihmten und zwar unter Hintansetzung aller Parteinnterefsen ist ss erreicht alten Traditionen aufgewachsen find — vor der Verlegenheit be⸗ Keil setzen, weil die Sache dadurch nicht gefördert wird. Die en, n. r, nn, ; Sehr richtig! ; 6 eferat , dem Pre 5 welches sich Über fast samtliche worden, daß wenlgstens einmal ein fester Boden geschaffen wurde, wahrt, durch derartige Indiskretionen gegen ihren Diensteidð zu
in keiner Weise auf den „Volkswillen« Demagogie ist von den Parteien der Linken mitgemacht worden Interesse der Reinlichkeit einzugreifen. (Sehr rich g! und Bravo! Ministerien erstreckt, saß früher draußen in der Provinz ein junger auf dem Sie letzten Endes auch stehen, und zum Dank dafür sollen ö 2 1 nste d ir kes Derrn Schlange berufen können. Herr Lippinann genießt Abg. Meier Berlin, Ünabb.): Ihnen gehbßren ein haar Ohrfeigen, bei den Sozialdemokraten. — Unruhe und Zurufe bei der Deutschen Regierungsrat mit altemn fendalem Flamen, den hat Herr Seberkng wir uns beschimpfen lgssen? Sie werden ans nicht werbenken, verstoßen. (Sehr gut! und Bravol im Zentrum und bei den ö ie ie ,, Präsident ruft den Zwischenrufer zur Ordnung] Volkspartei) aus diesem Bereich entfernt, Warum hat dieser Regierungsrat daß wir das unter allen Umständen ablehnen müssen. Jeder Sozialdemokraten.) e e. wen ie Kiter hr fiehen, Ed dag ist vs Entsche dende. Herr Ich telle felt, daß der erste Deamte des . Staates sich en, Ministerprasitent, es en spricht nicht in einer Gegend beschäftigt werden lönnen, die seinen perfön. Beamte hat das Recht seiner politischen lleberseughng; Aber Abg. Waltraf (D. Nat): Aus den Worten ds Abg. Heß Sphinn hat schan lͤtze nig der Rerlerung ein Amt zur Fer ier werls fung rechtlich Feragrspiben werschantt wn ss ö, wächter, een es gans eien ile n kes 1 . r den Staat zu bphsnieren. Wir stelle ich zunächst fest, daß er zunächst äber die kurze Ver icht; ig ng gestellt und ist auf Veranlassung der Regierung im Amte lehnt, im Interesse der Reinlichkeit unseres Verwaltungswesens nicht der Ordnung des Hauses, einem Abgeordne si nige Gegend von Köslin und Stralsund. . Er ist aber jetzt erwarten, daß die Staatsregierung gegen solche Beamten mit , icht. gebltebe
; — ; ⸗ ; ; . ; r wi, . n ; ; . . rstattu i i ̃ var. wehen ten, he, enen eg betrisst, Ce ver stehen wir einzugreifen, für das er zum mindesten die moralische Verant⸗ Demagogie vorzuwerfen. ar landwirtschaftlichen Ministexium. Bie Dentsche Vollzpartei hat allen zu Gebote stehenden Mitteln ein schreitet. Gebhafter Beifall . en n n m , nn,
ie Erregung namentlich der Verbraucherkreise über die un⸗ wortung trägt, (Ruf links: Sie und Moral! Unruhe) Ich be— Ministerpräsident Braun: Er hat mir direkt Unwahrheit uns durch Herrn v. Eynern nahelegen lassen, die ganze Sache mehr im Zentrum.) ern Heß, habe ich aher gesehen, daß die bedentungsbolle Rede des geheure Preissteigerung aller Jebensmittel, durchaus. die er , und bitte, * kö daß ,,,. vorgeworfen. nige k . . . ö. ist . ,. Ministerpräsident Braun: Meine Damen und Herren! Ich Herrn Heß mit drei . Es 1 eine besondere 1 gef n, 633 3 ö en hätte, daß stch 836 . Damit ist der e Abschnitt der allgemei B ch fe . r er 2 h ene 2. ihsder möchte gleich auf die präzisen Anfragen, die Herr Dr. Heß an mich Freude, Herrn Heß nicht mehr auf dem Wege gefunden zu haben, geheuerlich gestiegen und steigen immer weiter, so hat, daß ich . gesprochen ; ., t ist der erste Abschnitt der allgemeinen zesprechung 3c , ,, . wiel hat, hd die fich bezichen auf den Möähbehverkarnf inn den er neulich einschlug mit dem Vorwurf, ich sei den rheinischen daß in unendlich vielen Familien die schwerste Sorge , e. einer Umlage weigern werde, sondern daß ich dargelegt beendet. Das Haus geht über zur B prechung über allge⸗ * 1 r. 7 ; eng 86 er a ,. atholiken. gerichte , , . . Es wäre vielleicht Katholiken in den Rücken gefallen. Ich weiß, daß auch aus Kreisen, in 6 auf die Ernährung für die unmittelbare Zutnnft habez was in Zukunft werden soll, wenn durch diese Maßnahmen meine politische Fragen in Verbindung mit den Anträgen, . gen ,, 16. oe R; , , ,. agte; „Wir armen Gesandtschaftsgebäude in München, antworten. s wäre vielleicht die Herrn Heß nahestehen, den alten früheren Kreifen ein hohes herrscht. Weite Kreise begreifen auch nicht, daß landwirtschaftliche die Produktionslähmung und der Hunger herbeigeführt wird. Der betre fend die S 96 am Weltkriege. 5 'in nn ö, ö 9 . nicht heraus. zweckmäßiger gewesen, wenn diese Angelegenheit im Ausschuß hätte Mas von An rten nung, anf dem Gebzele ber Har set ge zollt wurhe, Probnikte, die nicht zu Weltmarktpreisen ergeug! worden sind, nun Demoltat Gothen hat lich gansfin einn ö . m 18. März 1921 hat die deutschnationale Volkspartei 3 9 6 rie neten 3 ö nn 3. en, . . erschöpfe nd behandelt werden können; sie eignet sich sehr wenig für Es tut mir leid, nicht weiter auf diese Fragen einzugehen, da ich zu Weltmarktpreijen abgesetzt werden sollen, Wir verstehen auch , e,. den Brothreisen gusgesprochen. Um die geringe Er- folgenden Antrag eingebracht: 2 9 . 06h als berechtigt angesehen werten bas Plenum. Da damals aber eine erschöpfende Auskunft nicht mich mit der Kriegsschuld befassen win. Mir scheint nur, als ob auf der andern Seite die Beschwerden der Erzeugerkreise über den eichterung für den ugenblick zu erreichen, wollen Sie uns die , 3. Staatsminlsterlum ersuchen, im 1 . . us . ezeichnet, was uns durch die Un- a e ; e, . die Herren von der Jentrumghartei mit Sehnsucht juchen, ob in J ö teig zul werden eh ie eiche reg ern durch JJ r ,,, arüber entstandene Erregung ist aber durch eine leidenschaftliche m Rei ist ge n Mi T Koalitions i ä ; ; h ahn ; tig! 5 * . ĩ ier an mich richtet. Der ne T. ragt, warum atholiken inszeniert wird. r preußische Kalender hat n Agitation, die wir die, m! billigen, aufs äußerste berschärft unser Standpunkt gebilligt worden, Es ist gar kein Zweifel, . Herausgabe amtlichen Materials 1. der vom Feindbunde ber= aben Sie, wenn Sie gegen den Katholizismus als solchen nichts frage hie ch rich h szʒ preußisch .
? ; , . 3 . ; d z äude ind. Sie unserer Partei nichts zu tun. — Poinears hat erklärt, da worden. Die Grregung wird daburch gesteigert, daß anscheinend wir einer Krisis entgegengehen. Alle Volkswirtschaftler sind si hreiteten Lüge entgegentritt, als ob das Deutsche Reich den elt— aben, ihn jahrzehnte⸗ und jahrhundertelang bekämpft. Das die Möbel des Gelandtschaftegebändee derzanft worten 9 a ö. die re cen Den f fn, en seine 5 am
. ; ; ö err ö i ö i llenden t hat bis an die letzen Jahre hinein nie etwas anderes sind deshalb verlauft, weil die Absicht bestand und ausgeführt ̃ J : — . eine solche besondete Seistung nur der Landwirtschaft, keinem darüber klar, daß grohe Industriekrisen nur dann überwunden krieg verschuldet habe; 2. die den Feinden zur Last fa Zentrum ; e legt re hinein nie etwas ander . ᷣ ; Kriege anerkannt habe. (Hört, hört! rechts. Meine Partei lebt 1 e n auferlegt rd. Tatfächlich aber haben weite worden sind, wenn ein kaufkräftiger dsmarkt da war. Es Kriege schäden und Kriegsverbrechen belannt gibt. ; verlangt als eine Berüchichtigung des n i ne Jetzt ver⸗ worden ist, eine Gesandtschaft in München in dem Umfange und der liebergeugung, daß Deutschland . Schuld hat. (Lachen Volksschichten ganz andere Dasten zu tragen als die Getreide⸗ ist kein Zweifel, daß auf dem Auslandsmarkte eine rückläufige Eine große Anfrage derselben Fraktion vom 19. Mai langen wir mit den anderen Koalitton harte en etwas anderes, in der Ausstattung, wie sie früher vorhanden war, nicht mehr links.) Die Sozialdemokratie hat heute noch ausgesprochen, daß sie umlageh sür bie Landwirtschaft bedeulet, ich verweise nur auf den Bewegung unseres industriellen Absatzes festzustellen it. Die Folge 1922 geht davon aus, daß die, Veröffentlichungen Eisners und ich den ke, das sollte von jedem Mönchen für selbftzerstätlich gufrechtzuerhalten. Es ist deswegen das Gesandtschaftsgebäude in die Allein schuld Deutschlands verneine, aber bedauert, daß Deut sch⸗ rr fel Hausbesitz. Ein unerträgliches Opfer stellt die Getreide⸗ ist größere Arbeitslosigkeit, wenn wir nicht die Möglichkeik des aus den bayerischen Staatsarchiven von den Urhebern des erachtet werden, der etwas vom Parlamentarismus versteht. ; li Teilen vermietet worden, insbesondeve die land mit Schuld trage. Wir wenden uns gegen den Frieden von umlage durchaus nicht dar. Selbftverftändlich müssen wir ver- industrlellen Absatzes durch gesteigerte Kauftraft der Bevölkerung Versailler Friebens für die Annahme der deutschen Kriegs 9 Früher haben Sie die Stellen allein besetzt, und einen wesen lichen Telen mn Versailles, dessen Fundament die Behauptung von der Alleinschuld langen, daß diese Last von den Landwirten auch gekragen werden im Innern schaffen. (Wider reh und Lachen links) Es ist nicht schuld verwertet worden sind, erwähnt den Fechenbach⸗Prozeß zöar mit vollem Ünrecht, (Beifall) Früher gab es einen König, Räume, die früher zur Wohnung des Gesandten gehörten und seine Deutschlands ist. Auf diesem Boden könnten wir gemein schaftlich kanne nd so ind wih für die Befreiung des fielnen Grundbesttze; möglich im Inkeresse der Könsumenten iwas zu untzrnehmen, in München, der diese Veröffentlichüngen als eine ungeheuer. ünd der sollte eigentlich für lle dagewesen fein. Wir Haben jeinert.! Repräsentationsräume darstellten. Weil diese Gesandtschaft auf, zusammengehen und den Parteihader einmal ruhen lassen.
bis zur Größe von 40 Morgen. In diesem Jahre haben wir was die Produktion smöglichkeiten unterbindet. Wir verlangen, liche Fälschung der geschichtlichen Wahrheit erwiesen hatte und i mit tiefstem Bedauern erfahren, daß , Wilhelm von geen und die Räume vermietet sind, ist vom Finanzmin isterium Deutschen verlangen nach einem gerechten Richter. Der S leider Gottes nicht mit einer Vollernte zu rechnen. Auch dieser daß in einer solchen Zeit und in einer solchen Lage kein Parteistand⸗ . , , , . e n i m n ace fe reußen in einem amtlichen Bericht die katholische Kirche für 96 gen,. iß die Möbel ; Verk langen sollten spruch der Entente belastet uns und unsere Nachkommen bis ins Ümftand muß bei der Heraufsetzung der Freigrenze mitsprechen. punkt hervorgekehrt wird. (Lebhafter irn rechts.) fragt. wa aatsministerium beim Reich zu tun gedenke, demoralisierende Anstalt erklärte. (Hört, hört! im Zentrum.) Ich entschieden worden, daß die Möbel zum Ver auf gelang . wPritte und vierte Glied. Es ist ja leider so häufig, daß Worte aus Ebenso ist die Veränderung in der Höhe der .
: — um diese Aufklärung bei den Bestrebungen zur Revision des weiß, daß Herr Wakraff ein überzeugter Katholik ist. Das ändert Der Verkauf ist getätigt worden, um auf die zweite Frage zu ant⸗ remdem Munde bei uns mehr Gewicht haben, als Worte der eige- gegen das Vorjahr bei der Vemeffung des angemessenen Freises n mr, men. 2 D , . * 6. . rdneter Friedensvertrages voll zur Auswirkung gelangen zu lassen. aber nicht: dargn, daß im . . für 1927 feht: worten, . den ehemaligen preußischen Bevollmächtigten in ö unge. Das Pulverfaß haben die Mächte er, die mit eee ticken g! gu! Jiehen. Der Vandwirt muß in die Schlange soeben an mich gerichtet hat, glaube ich an ihn zurück. Vom Zentrum sind Anträge eingegangen, das Staats „ie rönmssche Kirche Ft der Feind de; breußhscen Staats, Pꝛünchen, den Ministerialtat Schellen, im Auftrage des Finanz ⸗ a an und ens Heüchtmitleln bot dein Kriege nicht zu= Zage gesetzt sein, aus dem Ertrag des Absatzes seiner Produkte geben zu müssen. Er hätte eher Veranlassung, einmal in sich zu ministerium zu ersuchen, Maßnahmen gegen die Wieder⸗ edankens. k haben Sie 2. 969 . 3 inist Le cs rieden waren, Frankreich wollte Elsaß- gothringen nicht vergessen. Re Erzeugungskssten für die nächste Ernte zu bestreiten., In ziesem gehen und sich zu prüfen, ob es nicht auch im Interesse der von holung von Terrorakten und Unruhen in Oberschlesien vor⸗ arüber zu belehren, daß, wenn. Vilhelm. n nich 23 ministeriums. ö . edner beschäftigt fich mil der Vorgeschichte des Beltteis ge. Kobe Sinne maß guch die Kleiefragz gelöst werden. Die lebhaften im vertretenen Säche läge, etwas sachli mn, nn ubeugen, sowie Vorsorge zu treffen, daß die noch vorliegenden geliefert wurde, er das der direkten, Fnitigtine Benebitts ; Auf die Frage, was verkauft worden ist, wird sich allerdings; er die SchuldlosigteitSeutschlands au Dokumenten ron BVotschaftern
Siegen her di, Hesaltung ber Ken woffeltersorgung nge his der im bertrwtenn, k suche, insbesondere don Kriegsgefangenen und. Auslands . . mmm k sehr schwwer antworten lassen. Die Listen der verlauten Sachen 1shn. zurbehessens berech Am Yz. Juli 1914 habe die Groß- BVerhältnisse des letzten Jahres sind durchaus verständlich; hier mit demagogischer Arroganz hier zu sprechen. (Sehr richtig! bei bent [ daf Bere hung ves Cisernen? Kreuzes berückfichtigt Benn das Zentrum sich Mühe gegeben hat, . In ö Je. er ü Manchen, ich habe sie nicht so schenl he ischafen Können. Färstinn Mnaftgslg von bu diand zu dem fran zöstschen Botschafter ge liegt aber die Sache etwas anders als beim Getreide, bei dem den Sozialdemokraten) Herr Abgeordneter Schlange hat es für werden. 9 ; . hinter ihm Stehenden wahrzunehmen, so haben Sie stets mit ber an beg Staatzministerlunmsz befindet sich die Liste der sagkt: »Der Krieg wird ausbrechen, on De erreich wird ni wir schon vor dem Kriege mit auf die Einfuhr angewiesen geschmagwoll gehalten, gegen mich den Vorwurf zu erheben, ich erden. . ; größten Rücksichtslosigkeit und der denkbar größten Einseitigkeit Bei den Akten des Staatsminister findet sich die ktztig bleiben. Sie werden Eifaß, Lohr ngen bekommen, und waren. Die Kartoffel versorgung ist ganz nie , eine Trans⸗ . . f k rrheben, Ein Antrag gleichen Inhalts ist von den Deuisch⸗ ein evangelische Perfonal- und Parteipolitik getrieben, in einer zum Verkauf zu stellenden Sachen. Da sie zumeist sämtlich verkauft Dentschiand wird zerstört werden! (hrt, börtl rechts 5 Dös vas portfrage; die Versorgung im vorigen Jahr war deshalb hãtte gestern bewußte und gewollte Entste lungen dessen, was er nationalen eingebracht. so frag Form, daß sie schlechterdings nicht mehr zu Üüberhieten sind, ist sie wohl als Liste der vertcuften Sachen anzusprechen. vienis i fährt er fort, ist niemals scharfer und härter an gemende
fo miserabel, weil der Transport den Anforderungen gesagt hat, hier vorgetragen. (Sehr richtig! vechts) — Sie sagen: Abg. Bartels⸗Berlin (Soz.): Zwischen, der Regierung war. Es ist Tatsache, daß der weit überwiegende 2 . 2 Ich glan be, Sie werden mite rlassen, das Vetzeichn is der Sachen worden ais gegen ums. Dahei hat k selbst . 24 nicht glrwwachsen war. Die Regierung bat versbrechen, nit Sehr richig Herr Abgeordneter Schlange hat aber auch nicht und om BVorsitzenden des Stagtsrats sind Difserenzen staats= lichen Vevölterung hinter dem Zentrum steht un intz gedes e d, bens e eber bin sänfte Frage des Abögeorbhmeten Deutschland den Krieg nicht e en, hat. 86 ö. ö. äußerster Energie darauf nn n, . daß in diesem Jahre einmal den BVerfuch gemacht, eine einzige Tatsache, eine einzige rechtlicher Natur aufgetreten. Wir haben das bei der Schaffung treffen ihre Angriffe im „Tag? und in der übrigen 54 ie volls g vorz . e , e. Sine erneut es bei einem Teile der Seutschen einahe so aus. . 5
entsprechend erfol Ausführung von mir zur nründung, zur Belegung dieses un— des Staats rats per e , Diese neue Institution sucht ihren ganze Masse der atholiken. (3ustimmung im. 5 n Heß lautete, zu welchen Preisen einzelnen englische Sprichort: „Right or . my ö 3 .
. 3 * i g r n, e, Seh e w, ng ; Machtbereich und ihre Einflußsphäre auszudehnen. Wir müssen wir für überwiegend katholische Gegenden nn. e. ö worden sind, würde ich nicht umhin können, Ihnen einen wesent ⸗· ¶ Gegeteil verkehrt tz Deutschland . . ö 56 . e.
erhörten Vorwurfs vorzutragen. (Sehr richtig! bei den Sozial⸗ er n. daß diese Differenzen in Zukunft ö noch stärker bemerk⸗ Beamte verlangen, dann frage ich Sie, was Sie jahrhundertelang lichen Teil der Liste mit den Preisen, die damals von Sach⸗ land hat Unrecht. ir hoffen 6 2 ] 1 ruch J . . .
demokraten) Ich muß es, solange er auch nicht einmal diesen bar machen werden ünd würden begrüßen, wenn sich in diesem . haben. In den Berliner Ministerien haben wir kaum ein von unparteiischer Stelle ein gerechtes Urteil gefä ird. Geg
; ö ; allt ia schi t für in ; sti hend sttzen. Man macht ihnen nicht nur die größten verständigen geschätzt worden sind und zu denen sie verkauft worden die Schuldigen nrüsfen alle zusammenstehen, für die 8 noch ein ĩ 9 366 . 1 . 6 ia lch amn. Be fn, m. , ü . Ktchihheh nichr ber lch hen siag, zu verlchen. Ich glaube, ich kann mich beschränten auf Paterland gib das Beutsshant beihl (übte Räten rech) okolade außerordentli , , . ö. ihm sachlich mich auseinanderzusetzen. (Sehr Lösung entgegengeführt werden. Auch wir wünschen weitgehendste e,. in der Veffentlichkeit herunter. Ich komme nun dim einzelne Stücke. Es handelt sich zumeist um die Ausstattungsstücke Abg. Dr. Wie m er (D. Vp): Alle Kollegen in zizsem *r uckers gut! bei den Sozialdemokraten. Der ern schwache Versuch, den . der Selbstverwaltung der Provinzen, aber die Artikel 3 des Tag.. Den Min sterialrat Schellen. Preußischer Vn. der Repräsentationsräume des früheren preußischen Gesandten. und das ganze preußische Volk legen mit dem öl chen 2 er gemacht hat, geht dahin, daß er meinen Ausführungen gegen Irenze . beim Staatsinteresse gezogen werden, durch die vollmächtigter in München, hielt man deshalk für einen Zentrum s- Da ist ein Renaissancebücherschrank, Nußbaum, für 7500 4 vinziailandtage das Gelöhnis der Treue ah, die wir den Hunden, über sagte: er hätte nicht davon gesprochen, daß die Landwirte sich Selbstverwaltung der Provinz darf das Staatsganze nicht er⸗ mann, well er sich als solcher in Hessen⸗ assau ausgegeben hatte. a ist ( ; ; ; g g tausenden von Oberschlesiern bewahren, die jetzt vom Vaterlande berei wollten. Diese Be tu ab i j chüttert werden. Das Se hren, gegebene Versprechen einer So sieht dieser scharf gemeißelte politische Charakter gus. (Heiter⸗ verkauft (hört, hört, ein Teppich, 4ö65xh.5, für 38500 * Hört, abgetrennt find und erneuern die Rechtsverwahrung gegen die e, , n iese gan ng h 5665 gar nit au. bstimmung über seine Autonomie muß gehalten werden, wir keit Herr Schellen kam als Geschäftsträger nach München und hörth, drei Tische Ludwig XIV. mit weißem Marmor à 600 A4, Oberschlesien trotz der Volksabstimmung zuge ügte Vergewaltigung. gestellt. Herr Schlange, wenn Sie hier sich hinstellten und davon sehen es aber für besser an, auch für De bfg selbst, wenn es un sein? Stesfe krat Herr Ir. Den aus Sstpreußen, der Katholit je zwei Sessel mit rotem Bezug 1280 A, dreißig Sessel nach Die Alleinschuld ist als Lüge erwiesen, en der Minh juld ist , , , , , ,, , n,, ö e, ec, de, , , ie längst ni mehr der beliebte Bauernagitator in agrar⸗ ird. ezũgli r Groß⸗Hamburg⸗Frage sind wir bereit, den arteien in dieses preußische Minister ) ö. . . ; ; Ihrige zu tun, = 2 . . Versammlungen. Für so dumm . ich 3 nicht Wünschen ! amburgs e e, eg ö sich um die Ver⸗ ah geliefert. Wir hoffen und erwarten, daß ,. Leuten ganz und Hört, hört! im Sentrum und bei den Sozialdemokraten) Rande Auftlärung zu verschaffen, halten auch wir für berechtigt, hallen, daß Sie hier ein solches Eingeständnis machte röͤßerung des Hafens und die Erhaltung seiner Lebensfäh igkeit erheblich das Rückgrat zu stärken ist, Herr Schellen soll sich die Dann übergehe ich eine Reihe von Sachen und erwähne noch: und der Schlußatpell des Vorrezners findet hei uns ein lebhaftes e m, ,,. ĩ ö. ᷣ n. Ich anbelt; darüber hinaus sehen wir die Notwendigkeit einer Ver⸗ Zufriedenheit des Kabinetts Stegerwald und des an, , Ka⸗ einen Lüster mit Kristallpris men für Sooo AM. Von diesen Lüstern Echo. Im deuts . Abkommen von Genf ist das Erreich⸗ habe lediglich in meinen Ausführungen davon gesprochen, daß in größerung des Staates Hamburg nicht ein, jedenfalls gehen die Finetts erworben haben. An Stelle des Herrn Schellen kam dann ij ; Anlaß ie sär gewohnliche Privat! Fate reiht neren, e. Aufruf zur. Besonnenheil an die oben. der Tat das Auftreten gewisser extrem agrar⸗konservativer Kreise l che Hamburgs weit ber das notwendige Maß hinaus. Das Herr Dr. Denk nach München. Herr Denk ist zu einer Wirksamteit ist angeführt, daß sie so groß sind, aß sie für g hie 3 he Verztterung Hat seine WMirtung nicht verfehlt, e ist bei diesem Problem, das jetzt das ganze Volk aufrüttelt, den An Staalsministerium hat sich eine neue chäftsordnung gegeben, gelangt, die im . unserer gesamten staatlichen Beziehungen räume nicht zu gebrauchen sind; es müssen also sehr große züf t uhe eingetreten; dennoch ist der Antrag des Zentrums berechtigt 9. schein erwecken muß, daß diese reife ihr egoistisches einseit 3 und es sind darin einige bisherige Rechte des ginzelmin istens so günstig war. Ich glaube, an der ersprießllchen Tätigkeit, die zer gewesen sein. (GZurufe links: Wer hat das gekauft?) Ein Kristal⸗ und wir werden ihm zustimmen. Hoffentlich wird die Regierung e e f. ann in ; n . ges das Recht der Ernennung von kommissarischen Beamten, auf das setzige preußische Bevollmächtigte entfaltet hat. werden die häß⸗ lüster 400 A, ein Tisch, rund, Kirschbaumholz, für 8o0 Æ. (Heiter⸗ y. energischer und rascher eingreifen, als sie es in der Frage der Gewin ninteresse über das Allgemeinwohl der Bevölkerung stellen. FPesamimönisterium übergegangen. Wir wissen nicht, warmm die 66 e e. Angrafe icht6, Indern. Wenn der Artikel ene, „hn bitte es mir zu erlassen, wach weitere Einzet eistung des , an die . die Unruhen und Auf- 9 (Sehr richtigi bei den Sozialdemokraten) Daß Sie diese Be⸗ Einengung nötig war und möchten hören, ob ir. sich bewährt hat, schreiber von einem ungegrdneten Geschäftsgang spricht, dann ,, n g bas, wan ic ais den Athen habe sest⸗ stände Geschädigten beliebt hat. Wir sind durchaus gegen ein hauptung nicht aufgestellt haben, daß Sie diese Auffassung der und bestehen bleiben 2. wir würden die Wiederherstellung des ich fagen, daß der Geschäftsgang nämlich bis dahin wohlgeordnet heiten anzuführen, Das ist das, was i autonomes Oberschlesien. Die Mehrheit der , wird städtischen konsumievenden Bevölkerung sich nicht zu eigen gemacht aiten Huftandes für bas Hefte falien. Zur, Frazs denn Schuld wer, weil fämtliche e d r in beutschnationalen stellen können. (gZurufe rechts: Wann hat der Verkauf statt! sch i n, daß fie guttut, wenn es zur Abstimmung kommt. ö ĩ . an eigen gen am Kriege meinen auch wir, daß unser im Versailler Vertrage Händen waren. (Heiterkeit) Der Artikelschreiber spricht dann gefunden?) Diese Schätzung ist vom September 1921 (hört, hört! ihr Geschick mit dem Preußens unlösbar zu verbinden. Die Be- haben, ist selbstverständlich, und es ist mir deshalb nicht eingefallen, niedergelegtes Schuldbekenntnis als Erpressung anzusehen 1. kapon! daß der preußische Bevollmächtigte eine Studentenhäude werkelt Unks und im Zentrum), der Verkauf ist spärer SHöoende darüber, 9 die Katholiken Oberschlestens unter deutscher das zu behaupten. Aber wir sind andererseits überzeugt, daß auch die Behguptung, hätte beziehen gif en und führt aus: Die Einrichtung der preußischen und Heiterkeit links und ! ! 2 8a 1 been schlechi behandelt worden seien, können wir nicht gelten Auch sonst haben Sie nicht den geringsten Versuch gemacht, daß Deutschland völlig unschuldig fei, viel zu weit geht. Die Gesandtschaft war jedenfalls verschwunden Gört, hört) und infolge⸗ erfolgt. — Dann ist gefragt worden, an wen die Sachen verkauft den salis hat Fürscbischof Dr. Kopp niemals soichen
. z ( lassen; l . ö. ; z 5 . militaristi Tendenz aller am Kriege beteiligten Staaten hat iächtigte genötigt, fich ein Notquartier zu worden sind. Sie sind zum größten Teil an die Main⸗Donau⸗ Klagen Ausdruck gegeben. Die frühere Regierung hat in Ober⸗ Ihren ungeheuerlichen Vorwurf zu begründen, ich kann deswegen den 5 . Die Ber eg des fee m er . i. we 565 36. nh fer en iet Warum ist die Ein . . die das Gesandtschafts gebäude le ien ein a e, Stück Kulturarbeit geleiftet. Die Pflege auch darüber hinweggehen. bach⸗Prozeß darf man nicht überschätzen. Man wird dadurch die. richtung ö worden? Wer 6a den Verkauf getätigt? Was ist be mn dis Rläume gemietet hat, die wir noch brauchen. Ein Selbstverwaltungsgedankens der Provinzen ist durchaus zu Wenn Sie aber davon gesprochen haben, daß es erwünscht jenigen, die nicht an die Unschuld Deutschlands glauben, nicht verkauft worden? An wen ist verkauft worden? Zu welchem i5 auf . 9 . , erstreben, aber die Antnnomie darf nicht dahin führen, das Staats- wäre, daß ich, der erste Beamte des Staates, mich nicht auf das überzeugen. Daran ändern auch die großen Worte nichts, die Preise sind die einzelnen Stücke abgegeben worden? Ist es weiterer Teil ist an Herrn Ban irektor o ꝛutsc efage Kü locern, die Sta algeinhe it i gefährden. Die üumwand c n. ö * ʒ ates, . wir in der großen Anfrage der k lesen. Der richtig, daß der Kaufpreis in au fallendem Mißverhältnis zum Wert Bank verkauft worden, und einen kleinen Rest hat Herr Ministerial⸗ salig ber bisherigen zwischenftaatlichen Vertretungen in Gesandt⸗ eau von magogen stellte, so muß ich Ihnen nur das eine Ausdruck von der ungeheuerlichen * schung der geschichtlichen der Sachen standꝰ Ein Kristallüster ist für 390 M verkauft worden rat Schellen selbst gekauft. (Hört, hört! — Große Heiterkeit und . en wünschen auch wir und hoffen, daß sich auch die richtigen z erklären, Herr Abgeordneter Schlange: Nach Ihrer ganzen politi⸗ Wahrheit ist äußerst e ,, isner hat allerdings den der Linen Wert von 30 000 M haben ff. (ebhaftes Hört! Hört!) im Zentrum und links) Weiter ist an mich die Frage anner für diese Posten finden werden. Das dem Staate ge beförderung er 6 schen Tätigkeit und insbesondere nach Ihrem Auftreten hier, das letzten. Versuch der deutschen Regierung, den Krieg zu lokalisteren, Dieser Einrichtungsverkauf hat in politischen Kreisen das denkbar Zurufe im nls, „daß die Preise in auffähigem hörige Mobiliar 6 allerdings e k veräußert . Kenn 0 schon etwas kultivierter cst als draußen in pommerschen Heggelassen, aber nicht zus zern gerischer Absicht, sondern weil e Röößte Aussehen erregt. Bel den Worten des Tag. äber Kerrn gerichtet worden, ob es richtig lei, da ; im worben zu sein; bie Sberrechnnngstgmmer wird sich damit nech ö, . Bauernversammlungen, haben Sie das allergeringste Recht, ei bon vornherein an diese Möglichkeit t geglaubt hat. Und Len dan nl Le sich um nichts weiter als darum handeln, dem jetz gen Mißverhältnis zu dem Werte der Sachen ständen. Das kann ich zu beschäfstigen haben. Die einhe lliche Stimmabgabe der Freußi. nve ngen, n d rgeringste Rech eine damit stimmen auch Herr von Lichnowzsfi und Tirpitz überein. preußischen Vertreter in München in niedriger Art seine Ver- nicht beurteilen, ohne die einzelnen Sachen gesehen zu haben. Vor schen Stimmen im Reichsrat muß doch auf irgendeine Weise . derartige Aufforderung an mich zu richten. (Sehr richtig! bei den Indem man . einfeitig auf diese Auslaffung die Aufmerl⸗ mögen hlosigkeit als Matel anzurechnen. (Beifall.) Ich ersehe zar. (einigen Mongten ist mir von einem Sachverständigen gesagt e , e. werden. Ueber die Kompetenz des Staatsrats gibt die 9 Sozialdemokraten. — Zurufe und Unruhe bei der Deutschnatio⸗ am tet leitet, lenkt man sie von dem übrigen Ln ere le nden die meinen, ein preußischer Ver einig ; . iner Dienstwohnung, der ziemlich Gesetzgebung . völlige Klarheit, es muß ein Weg der Ver- nalen Vollspartei) Sie fühlen sich zweifellos auf dem Niveau . der Eisnerschen Publikation ab, welche die schwere Mit- Mann sein, um ihm dies auch noch worden, daß ein Kristallüster meiner ng, = zi en werden, denn reibungsloses Arbeilen zwischen der Demagogen sehr viel mehr zu Hause, als ich es jemals tun hd Deutschlands am Kri , , erweist, daß Oester⸗ Es ist doch klar, daß ich einer kleine Abmessungen hat, damals mit etwa 40⸗ bis 50 0090 A ge egie rung,. Tandtag und Staatsrat it im Staats int ere se dringend istreibere werde. ; : . k Ultimatum an,. Serien hte. Da habe ich dis Uckergen. handelt worden sei. (hört, hörth Wenn diese Kristalläster gröber grbotzn, Staatsrat muß bestehen bleiben. In der &enlsen 23 . n. erf er biete bis werde. Qa, na! bei der Deutschnationalen Volkspartei und Zu. ichletd, wo man böch wußte, daß gs sich nicht um Serbien allein geradegu zhnische amtliche zudis; gewesen sind, so scheint mir — ich kann es nicht beurteilen ohne als einer Arbeitsgemeins sind wir auch weiter mitzuwirken . iesem Gebiete bisher ruf: Dazu kennen wir Sie zu lange! — Zurufe und Unruhe bei . sondern daß dahinter Rußland stand, daß hinter Rußland . der Sache o vs Wahrscheinlichkeit 98e n . wisses Mißverhältnis zu bereit. Das Vergangene kehrt nicht wieder, aber das Bekenntnis
ufmann sich immer mehr vom 6 ; ⸗ in Verbündeter, Frankreich, stand, und daß bahi Engl als . Bahern bat an dem die Sachen gesehen zu haben — ein ge Siem ic 63 nee gane, , mit der Ho daß die Ent⸗ den Sozialdemokraten) Meine Herren, alles, was Ihnen nicht n , n,. 2 hij and, un ahinter Englan Bayern n . . n, une nenen Staal berpflic ü nichts um ündant geg ⸗ ; ; ; . . and. Das okument ergibt. da trschen Beziehungen das dem damaligen Werte vorhanden gewesen zu sein. ehr richtig an st? des altem! Die gösamte Deutsche Vollspartei steht eschlosen , 6 . Ich glaube, gestern entsprechend Deutschland zwar den Frieden gewollt, aber den Stein ins Rollen W Serr Dr. Fischer zum außer⸗ Mer wie gesagt, der Beamte hat ein Sachverstãndigengutachten ö ihren Ministern. Selbstve ö ind dem Sens en 8 2. dem Ernst und der Wichtigkeit des Problems, das uns hier be⸗ 26 hat. Ich erinnere noch an den Bericht des Grafen st, dann rie e . Zustimmung des Fina nzmin isteriumz ber Den ischen Wöhtshartei in lder Koalition dieselhen G . z 35 z 6. ie h. schäftigt, mit allem Ernst und aller Sachlichkeit die Sachlage hier Ter henfeld dom Ji. Juli gus Berlin und die dann enthalten . eingeholt und die Sachen mi ö ,, sr en cl nens Gähnen. Koene Mn haben, un ich hate gerake Sie, die Ei glace, ä nase dcs, wenne . . Satherständigengutachten vertmhust, Spiel mer, , erh ,,, ,, , t vffen kundig gew Schreiber hat den die Landwirtschaft allein vertreten zu müssen, darauf hingewiesen, n ,,, , Angelegenheit. setzung der Aemter, die Träger und Vollstreker der ing 8 . 1 aufgeführt, den man bei den daß letzten Endes diese einseitige Betonung egoistischer Inter⸗ Herrn ,,, . e! n , Dann nur noch wenige Worte zu den übrigen ken e,. . 63 ! 8 253 . . ee n, * seit der Paulskirche n n den Landwirt essen eines Standes nicht zum nachhaltigen Nutzen auch dieses ünschuldig, sondern mitschuldig am Kriege; zu n ist nur, daß des Herrn Abgeordneten Heß! Meine Damen und . r,, 85 . 3 w ir e, 6 vr luta Standes ausschlägt. Denn es kommen vielleicht einmal unter Um 33 1ncletter Stunde ne ght, hat da ie, , , . gut gegen werden ven nir nicht erwarte dead de', m, de, lc een. kuf tenn iti ge mit den err rie Cee giheirrgere wn, ständen andere Zeiten, wo sich die anddirsschäft nicht so aufs hohe ,,,, . BWeifah ben än im Kag', die den Gehenstant keiner Krit geri , en ischieden wir an Taten der Justiz und der Feihh Pferd setzen, wo sie ihre jetzige Monopolstellung nicht mehr be⸗ ö. . ucht all dem alten Regim g, der Mongrchie den letzlen 20 Jahren unter ileltantischer (zelten gugeingnderseke. Eäe bestehen kum groben Teil aus Kere Im 1 ii bee Gäimmmung der ganzer
kperben wir bie fr Wleußerst . i en, gur , n n n,, , , n m,, e,, man ea J
e
—