1922 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

tragen. Erbauung und 2 von Hãu sern

um Verka r nn erden eh. 2 8 16

Geschãftsanteile V

; 5 en⸗ en⸗ r segee:

orf, 5 unt 1 . ö .

ö Genossenj in Il bob n unser enschaftsregister Nr. 5, Spar⸗ und Darlehenskafse, e Genossenschaft mit un⸗ 2 Haftpflicht in Anhalt, am 1. Juni 1922 eingetragen worden, da in den Vorstand gewählt sind: a,. Berger, Kolonist, Andreas ackwitz, er sämtlich in Altanhalt. . Reinhold Dräsner, Johann Hoinkis, aul ansel und iedrich Berger, terer als Kriegsvertreter des Karl ek, sind aus dem Vorstand aus⸗

Amtsgericht Bleß.

, eenosershaterei f n unser enschaftsregister heute bei der unter Nr. 13 K

: Genossenschaft mit beschrãnkter

it 9 8

rn , faltet ossen egister ur Genossenschaft Rindviehzucht⸗ * y ene

aft⸗

pflicht, heute eingetragen worden: der Generalversammlung vom 10. Mai 1922 ist für das ausgeschiedene andsmitglied . Johann

ow in 2 in Pribbenow in den gewã tavenhagen, den 12. Juni 1922. Ye e e , nsches Amtsgericht.

e ,, fefa, girls ossen regi Blatt 28 wurde heute bei der Ge⸗ nossenschaft „Darlehenskassenverein Spaichingen Fingetragene ossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spaichingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. April 1922 sind an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Philipp Bühler, Zimmermann in Spaichingen, und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Matthias Steidle, Schreiners in ofen, Eugen Hecht, Kaufmann in paichingen, und Ernst Steidle, Schreiner in Hofen, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Spaichingen, den 13. Juni 1922.

as Amtsgericht. Obersekretãr Schm id.

Strasburg, UJekermark. 33614]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 ( Papendorfer Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. n. S. in Papendor f) eingetragen:

Karl Heyden ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist der Schneider⸗ Neumann in den Vorstand gewãhlt.

Strasburg (uckermark), den 10. Juni

genen Elektrizitãts⸗ und Maschinen 1922.

enofsenschaft Ziezeneff, eingetra⸗ r , ch ser m. , e. in Ziezeneff, eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Guftav Trap und Hermann ö d . und an ihre Stelle Hermann Kriesel und August Wetzel . worden.

Polzin, den 16. Mai 1922. Das Amtsgericht.

3a, H feel eftene biker rr, n ossen register e auf Blatt 15, betr. die Ein⸗ und Ver⸗ ens der Bäcker⸗

Innung zu Radeberg und eingetragene Genossen -

6 mit err. Saftyflicht . *

. Radeberg, am 12. Juni 1922.

nem , , sens 3 enossen am

10. Juni 1922 bei der Genossenschaft Genowerk Werkzenggenossenschaft eingetragene a chaft mit be⸗ ränkter Haftpfli in Remscheid Nr. 19 des Reg. folgendes ein⸗

getragen worden: Din, Beschluß der General versammlung

ö e abrikant Franz Thoma u He e und Lokomotivführer Peter Ehen u Len d Liquidatoren. Wee, t

Nemscheid.

machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ eichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, k den Genossenschaftlichen Mitteilungen fur Schlegwig - Holftein (Ciel). Vat r n, 2 vom 1. Juli bi Jun Geschãftsan 50 4, Geschãftsanteile, auf wel ch beteiligen kann. 100. Vorstandsmitglieder nd: Otto Finck, Hans Berndsen und ohannes Lamp in Krokau. Einsicht in die iste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Schönberg i. Holst.

Schwelm. 33611] In unser Genossenschaftgregister ist heute bes der unter Nr. 25 eingetragenen „Ban⸗ genofssenschaft Gartenheimbund Langerfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Langerfeld folgendes eingetragen: Der erdinand Fehlberg,

m Glatta und der

. h gf

sitzender. den 30. Mai 192. , , 30.

Das Amtsgericht.

Um, woman. 33615 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1. bei dem Konsumverein Ulm, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ , . Haftpflicht in Ulm: In der Aufsichtsratssitzung vom 19. April 1922 wurde für Heinrich Berger Karl Mayer, r n in Ulm, als Vorstandsmitglied ellt. 2. bei der Einkaufsgenofsenschaft Ulmer Volkshaus, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht in Ulm: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generglversammlungen vom 29. April und 16. Mai 1922 aufge⸗ löst worden. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorftandsmitglieder. 3. bei der Dampfmolkerei Nieder⸗ stotzingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrãnkter Saftyflicht in üim: In der Generalversammlung vom 30. April 1922 wurden als Vorstands⸗ mitglieder gewählt: Georg Mailänder, Metzgermeister, David Allgayer, Land- wirt, beide in Niederstotzingen, Georg Mad, Neubauer in Oberstotzingen, Georg . Schmiedmeisfter in Stetten. Die rtretungsbefugnis der bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Michael Kammerer und Anton Neidhardt ist beendigt. Den 10. Juni 1922. Amtsgericht Mm. Obersekretãr Re ich le. VWuürnburg. 33616 iebel⸗

urg, den 7. Juni 1922. mtsgericht Regiftergericht.

336171

Das VWüürnrndunrg.

. Michael Fürsch, Landwirt in Höllrich.

Würzburg, den J. Juni 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Zerbst. 33618 Betrifft die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Thießen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Thießen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1922 ist die Haftsumme auf 1900 . 4A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 200 erhöht. Zerbst, den 12. Juni 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Tliogenhals. 33619]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitãtsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Altewalde (Nr. 23 . Registers), am 21. März 1922 einge⸗

agen:

I en gg a es Statuts ist dahin

abgeãndert: * it eh 10 auf 1099 4 erhö

6 Ab UH und UI hat folgende Fassung erhalten: Die Mitglieder sind verpflichtet, für je eine installierte Lampe und eine installierte P. 8. einen Geschäfts. anteil zu erwerhen. Jeder Genoffe ist verpflichtet, den Geschäftsanteil, also 1606 dert Mark, g einzuzahlen.

Ziegenhals, den 21. März 1323 Das nl er gr.

er e u fttentztt ist von 8

. m m , unser ossenschaftsregister ist a 1. Juni . i der fe , Langendorfer Darlehnskassenverein, ,, a eingetragen: fh Stelle des aus dem Vorstand 2 geschiedenen Hauptlehrers Carl Nierle ist der Hauptlehrer Julius Jitschin in Langen⸗

rtner dorf neugewählt.

Siegenhals, den 1. Juni 1922. . Das Amtsgericht.

Tiegenhals. 133621]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Neuwalder Spar und Darlehns⸗ kafsenverein, le, . Genosfen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reuwalde Nr. 6 des Registers am 1. Juni 1922 eingetragen:

An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Bauergutsbesitzer Julius Schubert und Joseph Perschke sind der Bauergutsbesitzer Emanuel Franzke und Stellenbesitzer Paul Jockisch in Neuwalde neger gels, den 1. Zuni 182

egenhals, den 1. Juni 1922. Das Amtsgericht.

ziegemhals. 133622

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Ludmwigsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragenen Ge ˖ 2 unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Endwigsdorf, Kreis Neisse, am 8. 2 1922 eingetragen;

Der , Albert Schmidt in Ludwigsdorf Nr. 42 ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Tischlermeister Joseph Spiller dort⸗ selbst, Nr. 76, gewählt.

Ferner ist am 12. Juni 1922 ein⸗ getragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Robert Langer, Nr. l, ist der Gasthaus⸗ besitzer Ernst Hartwig aus Ludwigsdorf gewählt worden. Rentier Joseph Kühnel ist zum Vereinsvorsteher bestellt.

Jiegenhals, den 12. Juni 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Zossen. B36 23] Bei der Gemeinnützigen Gartenstedlung Dabendorf eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dabendorf, Kreis Teltow, ist heute unter Nr. 12 in das Genossenschaftsregister eingetragen: udolf Bahn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Otto Schäler an seine Stelle in den Vorstand eingetreten. Zoffen, den 8. Juni 1922. Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Langendreer. - 36005 In unser Musterregister ist unter Nr. bei der Firma Deutsche Zweig stellQe der Werkstatt für Massen form, Ges. m. b. S., Langendreer i. W., Unter- straße 60, eingetragen: Ein versiegeltes Paket mit vier Mustern für Netzhauben,

plastische Erzeugnisse., Fabriknummern 1

bis 4. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1922, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Langendreer, den 16. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Vuürnberg. Musterregistereintrag. Im Musterregister ist eingetragen; Döbrich, Albin, Bildhauer in Lauf, 3 Gipsmuster von 1 Schreibzeug Nr. 500, 1Aschenschale mit drehbarem Kopf Nr. bol. 1Aschenschale mit befestigtem Kopf Nr. h02 (auszuführen in jedem Material), Muster für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1922, Nachmittags 44 Uhr. Nürnberg, den 16. Juni 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Oberstein. 36007]

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 608 eingetragen: Firma Automa⸗Werk, Haspel, Scholl Fries in Oberstein, Gegenstand: ein Muster Uhrkettenanhänger (Schlangen⸗ kopf) als Hut⸗ und Krawattenhalter, Ge⸗ schäftsnummer 19090, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist; drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 192, Vor⸗ mittags 14 Uhr.

Amtsgericht Oberstein.

Sch weinst urt. 36008

In das Musterregister wurde heute unter Nr. 31 eingetragen: Schweinfurter Präcisions⸗Kugellager⸗Werke Fichtel d Sachs in weinfurt, eine ver⸗ siegelte Rolle, enthaltend ein Muster für Flächenerzeugnis, und zwar ein bunt aus⸗ , . Plakat, das für Anzeige. und

eklamezwecke dienen soll, Geschäfts⸗

36006

nummer 11185, angemeldet am 10. Juni l

1922, Vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre. Schweinfurt, den 12. Juni 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

tutts art. ö Iz

In das Musterregister ist unter Nr. 97

eingetragen: Anton Reiner, Fein⸗

mechaniker in Feuerbach, angemeldet

am 5. Mai 19223. Nachmittags 5 Uhr,

ein Muster für plastische Erzeugnisse, und

zwar eine Hundehals kette, 1 .

offen, . . drei Jahre.

Den 8. Mai 1922.

Amtsgericht Stuttgart Amt. ersekretär Gottw ik.

19 Konkurfe.

C raunschweis. 36011 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Birnbaum in . Bertramstraße 14, ist am 19 Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner in Braunschweig, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 37, ist zum Konkursverwalter ernannt., Offener Ärrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. August 1922. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 21. Sey⸗ tember 1522, Vormittags 19 Ugr. vor dem Amtsgericht Braunschweig, Am Wendentor 7, Jimmer Nr. 89. Braunschweig, den 20. Juni 1922. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. 2.

FHRudolsta dt. 36012] Ueber das Vermögen des Dekorations. malers Sugo Grau in Rudolstadt wird heute, am 19. Juni 1922, Vor⸗ mittags 100 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsu⸗ lent Hermann Alex in Rudolstadt. Erste Glãubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. Juli 1922, Vor- mittags 109 Uhr. Anzeige; und An— meldefrist bis 11. Juli 122. Nudolstadt, den 19. Juni 1922.

üringi A icht. e, . 0 fret

Vacha. 36013 Ueber das Vermögen der Firma Bau⸗ geschãft und ZJZementwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dorndorf a. d. Werra wird heute, am 19. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Stadtsekretãr Glänzel in Vacha. Anmeldefrist bis 15. Juli 1922. Erste Glãubigerversammlung am 7. Juli 1922, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner 1 18. August 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. Juli 1922. Thuͤringisches Amtsgericht in Bacha.

Rraunschwelig. 36014 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kammerlichtspiele G. m. b. S., hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 12. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5.

Genthin. 36016 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Langel R Co. in

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Genthin, den 12. Juni 1922. ger Lee g.

Hamhbunur. 36016 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Trans⸗ atlantische Film Gesellschaft K. W. Emmermacher & Ce m. b. H. wird nach erfolgter ge,, ,. des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Samburg, den 17. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. 36017 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Friedrich Sugo Zeidler, . 119 1, wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 31. Mai 1922 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, aufgehoben. Hamburg, den 19. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. 36018 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul , ,. Richard Schulz, alleinigen Inhabers der Firma EG. Neuhaus G Ew., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mai 1922 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, aufgehoben. . Samburg, den 19. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Höln. 36019

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rheinische Absatz⸗ fabrik, Gesellschaft mit e ,. Haftung in Köln, Gewerbehaus, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Köln, den 14. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 64.

HK önigswusterhnusen. 36020) Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Hans Balicki

in Eichwalde wird aufgehoben, weil eine

den Kosten des Verfahrens entsprechende

Konkursmasse nicht vorhanden ist.

ng n,, den 3. April

Das Amtsgericht.

Lauingen. 36021] Das Amtsgericht Lauingen hat mit Be⸗

S009] schluß vom 19. d. M. das Konkursver⸗

fahren über das Vermögen des Holz⸗ warenfabrikanten Josef Hntter in Gundelfingen aufgehoben, da der Zwangsvergleichsvorschlag des Gemein⸗ schuldners rechtskräftig bestätigt, die Schlußrechnung abgenommen und die n, des § 191 K.⸗O. er⸗

* bl gteschrelberi * Anteaerih

Genthin wird nach erfolgter Abhaltung l

.

Konkurg.

en, st

e, m, m, enn, endigt, aufgehoben.

Die * e g iberei des Amtagericht⸗ Meyenburg, Frisnitn. Iz602

Das Konkurgzverfahren über das * mögen des Zieglermeisters Heinrich Eyers, früher in Meyenburg, jetz unbekannten Aufenthalts, wird nach er. folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Meyenburg. den J. 1922. . e,

mögen des Bruns Trang, haiters von Wildbad, wurde nach er solgter Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der Schlußverteil ung hoben. Neuenbürg, den 17. Juni 1922. Gerichtss a ,,. Württ. Amtsgerichts. rr.

Reiner. J Iõboꝛo]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditors Gnstat Wil. helm Schulz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Reinerz, den 15. Juni 1922.

: Das Amtsgericht.

e,,

12) Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

,, n, . Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. wird der besondere gen er iz der nach dem Heft G. 1 B zu erheben ist, um 50 * erhöht. ö. Abkũrzung der Vexöffentlichungs˖ frist ist durch den Herrn Reichsverkehrs⸗· minister genehmigt werden.

Berlin, den 25. Mai 1922.

Der Vorstand.

36027] ö.

Deutsche Eisenbahn⸗Güter⸗ und Tiertarife, Teil L und I. Mit er, . vom 1. Juli 1922 werden sämtliche Frachten im Güter, Tier und Errreßgutverkehr, einschließlich der Ausnahmectarlfe, um 25 vo erhöht; ebenso treten zum gleichen Zeitpunkt bei den tarifmäßigen Mindest und Sonder frachtbeträgen, den Neben⸗ und örtlichen Gebühren durchweg Erhöhungen um rund 25 vh ein. Die Erhöhungen werden teils durch Neuausgabe von Tarifen oder durch Tarifnachträge, teils durch eine Um—⸗ rechnungstafel durchgeführt. Näheres er⸗ geben die Bekanntmachungen zu den einzelnen Tarifen. Die neuen Tarif- drucksachen können Ende Juni von den deutschen Eisenbahnverwaltungen, in Berlin vom Auskunftsbüro Bahnhof Alexander platz käuflich bezogen werden. Die ver- fürzte Veröffentlichungsfrist ist auf Grund der vorübergehenden Aenderung des 5 GC. V. O. (f. R. G.⸗Bl. 1914, S. o)

genehmigt worden.

Berlin, den 19. Juni 1922. Eisenbahndirektion.

namens der beteiligten Verwaltungen.

Z3bors] . Reichõbahn⸗Personen⸗ und Gepãck⸗ tarif Tl. II.

Am 1. Juli d. J. erscheint der Nach⸗ trag J. Er enthält u. a. neben den bereits im Verfügungswege bekannt- gegebenen nr n, Bestimmungen über die Ausgabe von Reichsbahnnetzkarten.

Erfurt, im Juni 1922.

Eisenbahndirektion.

lsoꝛs) .

Die Abfertigungabefugnisse des Bahnhofs 4. Klasse Nienhagen,. Kreis Zelle, an der Bahnstrecke Celle =- Plockhorst werden zum J. Juli 1922 wie folgt eingeschränkt:

J. der Tierverkehr wird ausgeschlossen;

2. die Abfertigungsbefugnisse für den Güterverkehr werden auf den Wagen⸗ lan, beschrãnkt;

3. Güter sendungen n ach Nienhagen Kr. Celle) dürfen nur in Frankatur, von Nien.; hagen nur in Ueberweisung abgefertigt werden; Nachnahmen sind nicht zulässig;

4. der Abfertigungs dien . Wagen⸗ ladungtverkehr wird d ie Guterabfer⸗ tigung in Celle wahrgenommen.

Hannover, den 15. Juni 1922.

Eisenbahndirektion.

36030]

Den tsche Reichsbahn. Die Halte, punkte Pelergrirche und Rummel bacher Hof werden am 1. Juli 1922 aufgehoben.

Karlsruhe. den 18. 1922.

EGisen 36031 . ssh n mn 1922 tritt eine Erhohmmg der Tarifsätze im Personen und Güter. verkehr der Qbereichsfelder Kleinbahn in

erteilt iebsleitung in Hüpstedt feld) 2

Der Vorstand

Kraft. Auskunft hierüber die

w

Deutscher Preußischer

Der Bezugspreis beträgt viert ährlich 75 Mh. Alle Postanstalten nehmen I mr an; i Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsveririeben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SM. 48, e, ,,, 32. kh.

Einzelne Nummern zhosten 2, 50

Je. Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573. 2

Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

Mr. 144. Neichs bantgirot onto E .

3 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 Mh. wwom 1. Juli 1922 ab 20 Mh.), einer 3 gespaltenen

Einheitszeile 25 Mh. pom 1. Juli 1922 ab 35 Mh).

Anzeigen nimmt an:

die Geschäftsstelle des NReichs⸗ und Staatsanzeigers, Berlin SW. 43, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 23. Juni, Abends.

1922

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

5

2

GSinzelnummern oder einzelne Beilagen

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Umsatzsteuerausfuhrkurse.

Bekanntmachung über die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren für die im August 1922 in Königsberg i. Pr. stattfindende Messe.

Verordnung über künstliche Düngemittel.

Verordnung über die Umlage von Superphosphat.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Nr. 1 des Ver⸗ zeichnisses der künstlichen Düngemittel in der Bekanntmachung vom 16. Mai 1922.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen. Handels verbot.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Als Durchschnitts kurse für die Umrechnung aus⸗ ländischer Werte nach 5 8 Abs. 9 des Umsatzsteuergese es vom 24. Dezember 1919 (RGGBl. S. 2167) und z 31 Abs. 5 der Ausführungsbestimmungen (Zentralblatt für daz Deutsche Reich 1823, S. 189 ff) setze 4 ür den Monat Mai 192 nach Anhörung der Reichsbank folgende Kurse (Umsatzsteuer⸗ aus fuhrkurse) fest:

w . ö

Durchschnitts⸗ kurs

Nr. Börsenplatz Einheit

100 h. Fl. 10662 100 Kr. 100 Kr. 100 Kr. 100 f. M. 100 Fr. 100 Kr. 100 Kr. 100 Kr. 100 Lewa

Amsterdam Kopenhagen Stockholm Christiania Helsingfors Schwe Wien

. Vu dapest

Sofia Jokohama Spanien Brüssel Italien London

Paris New⸗Nork. Buenos Aires

O O M O: οNω‚t·ᷣ

a) 1 Papierveso b) 1 Goldpeso 1Milreis

100 Lei

100 lett. Ro. 100 esth. M. 100 Fr.

100 Kr.

100 Dinar 100 p. M. 100 Ro.

100 Ro.

1000 Sowj. Ro. 100 Ostmark 100 Drachmen

1 Ltg.

1 ägypt. E 1 silb. Kran. 1 Eskudo

1 Rupie

1 Straits 8 15

1ael 1 Kan. 8

1Peso 1 .

Rio de Janeiro

Luxemburg

Agram

Belgrad

Warschau

, uma⸗Rubelnoten

Rußland

Litauen

Athen

Konstantinorel

Alexandria

Teheran

Lissabon

Bombay

Singapore

Hongkong

Shanghai

Montreal

Montevideo

Mexiko

Lima 1ẽ peru. B

Valparaiso 1Peso

Berlin, den 19. Juni 1922.

Der Reichsminister der Finanzen.

In Vertretung: Zapf.

Bekanntmachung über die Ein- und Ausfuhr von Waren für die im August 1922 in *r, i. Pr. stattfin dende Messe.

Die Zollstellen werden ermächtigt, die Ein⸗ und Wieder⸗

ausführ von Waren, die zur Augsstellung auf der vom 13. bis

18. August 1922 in Königsberg i. Pr. stattfindenden Messe

einschließlich des Portos abgegeben.

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

bestimmt und als solche in den Begleitpapieren bezeichnet sind, unter der Bedingung ohne Ein⸗ bezw. Ausfuhrbewilligung zu⸗ zulassen, daß sie unter Zollaufsicht auf ein Königsberger

Zollamt abgefertigt werden, während ihres Verbleibens in

Deutschland im Vormerkverfahren unter Zollaufsicht bleiben und binnen zwei Monaten nach Schluß der Messe wieder aus⸗ . werden. Die Wiederausfuhr muß der betreffenden Zollstelle gegenüber sichergestellt werden. Berlin, den 16. Juni 1922. Der Reichskommissar für Aus- und Einfuhrbewilligung. J. V.: Wieneke.

Verordnung über künstliche Düngemittel. Vom 21. Juni 1922.

Auf Grund der Verordnung über . zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (RGGBl. S. 4091) / 18. August 1917 (RGBl. S. S823) und der 857 und 19 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom Z. August 1918 (RGBl. S. 999) wird verordnet:

Artikel J.

Die Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl S. 999) wird, wie folgt, geändert:

1. Im 8 3 Abs. . hin der Fassung der Verordnung

vom 2. Dezember Jil (MRGGBl. S. J377 sst statt 5 vom

Hundert jeweils 5] vom Hundert zu setz .

2. Im § 4 Abs. 3 in der Ga der Verordnung vom 2. Sep⸗

tember 1921 (RGBl. S. 1256) werden die Worte 12 A* dutch „40 4 * 9 6, durch 14 *, . S durch 8 M* ersetzt . . Artikel II. .

Die der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 998) anliegende ‚Tiste der Düngemittel und Preise“ wird, wie folgt, geändert;

1. Abs. A Abs. L in der Fassung der Verordnungen bom 22. Ol-

tober und vom 3 Dezember 1921 (RGBl. S. 1324 und 1538) erhält folgende Fassung: .

Der Preis beträgt für das , , . wasserlösliche Phosphorsäure 2709 Pfennig. Neben diesem Preise kommen die befonderen auf Grund des § 5 der Verordnung über die

Bildung einer Preisausgleichsstelle für phosphorsäurehaltige Düngemittel vom 9. März 1922 (RGB. J S. 239 feft⸗ gesetzten Umlagebeträge zur Erhebung. 2. Im Abs. C Abs. 3 in der Fassung der Verordnung vom 3. Ja⸗ nuar 1922 (RGBl. IL S. 26 werden die Worte S00 Pfennig durch „1600 Pfennig“ 2150 Pfennig“ durch 4000 Pfennig“ ersetzt. Arti kel 1II. Artikel 69 3 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 5. Juli 1921 (RGB. S. 822) in der Fassung der Verordnungen vom 7. und 25. April 1922 (RGBl. I S. 454, 471) erhält folgende Fassung: . 83. . Der Höchstpreis für wasserlösliche Phosphorsäure in diesen Mischungen beträgt 3050 Pfennig, der Höchstpreis für Stickstoff 6085 Pfennig für das Kilogramm. Für das Kilogramm Kali in diesen Mischungen darf außer dem jeweiligen Preise für 20 prozentiges Kalidüngesal; ab Frachtausgangsbahnhof ein Zuschlag von 517 Pfennig berechnet werden. Außerdem darf ein Mischlohn von 1760 Pfennig für 100 Kilogramm der Mischung berechnet werden.

Artikel TV. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 20. Juni 1922 ab in Kraft. Berlin, den 21. Juni 1 Der Reichs minister für i nn und Landwirtschaft. Fehr.

Verordnung über die Umlage von Superphosphat. Vom 21. Juni 1922.

Auf Grund des S5 der Verordnung über die Bildung einer Preisausgleichsstelle für phosphorsäurehaltige Düngemittel vom 9g. März 1922 (RGBl. J S. 239) werden mit Wirkung vom 20. Juni 1922 ab bis auf weiteres folgende Umlage⸗ beträge festgesetzt:

für 1 Kilogrammprozent wasserlösliche Phos⸗ phorsäure (F303) im Superphosphat

Berlin, den 21. Juni 1922.

Der Reichsminister für k. und Landwirtschaft.

Fehr.

350 Pfennig.

Bekanntmachung.

In dem Verzeichnis der künstlichen Düngemittel, deren gewerbsmäßige Herstellung auf Grund des z 8 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) genehmigt worden ist, erhält Nr. 1 in der

1

Genehmigte Bezeichnung des Düngemittels

Firma

Preise, die beim Verkauf nicht überschritten werden dürfen

Fassung der Bekanntmachung vom 16. Mai 1922 (‚Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. 114) folgende Fassung:

Besondere Bestimmungen

1. Rhenania⸗ phosphat.

Rhenania, Verein chemischer Fabriken A.⸗G., Aachen.

säure.

Phosphorsãure.

bahnstation. ohne Abzug.

4 26,95 für 1 Eg oso Gesamtphosphor⸗ 4 30,50 für 1 go zitronensäurelssliche

Besondere Lieferungsbedingungen: Hächstpreis gilt frachtfrei Jeder deutschen Vollbahn⸗ oder normalspurigen Klein⸗

Bezahlung: Barzahlung

Lieferung nach Wahl des Werkes mit mindestens 14 0 Gesamtphosphorsäure, hiervon mindestens 75 o½9 zitronensäurelöslich, oder mit mindestens 12 0ͤ9 zitronensäurelöslicher Phosphorsäure. Feinheitsgrad bei Gesamtphosphorsäure mindestens 90 o auf dem Sieb A. K. 1090. Bei Lieferung in Jutesäcken darf einschließlich Füllgebühr ein Aufschlag von 42 M für 1090 kg und bei Lieferung in Papiersäcken ein Auf⸗ schlag von 14 4 für je 100 kg berechnet werden.

Der

Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 20. Juni 192 ab in Kraft.

Berlin, den 21. Juni 1922.

Der Reichsminister für 5 und Landwirtschaft. ehr.

Preußen.

Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung.

Die Wahl des ordentlichen Professors Blunck zum Rektor der Technischen Hochschule Berlin für die Amtszeit vom 1. Juli 1922 bis Ende Juni 1923 ist bestätigt worden.

Der Direktor Dr.-Ing. Riebensahm in München und der außerordentliche Professor Dr. Vol mer in eh n, sind zu ordentlichen Professoren an der Technischen Hochschule Berlin ernannt worden.

Bekanntmachung. Dem Händler Christof Leverenz in Wietzen dorf ist auf Grund der Bundesratsverordnung! vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603), betr. Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom

Handel, jeglicher Handel mit Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs wegen Unzuverläfsigkeit unter sagt worden.

Soltau, den 20. Juni 1922. Der Landrat. J. V.: Harder, Kreissekretär.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Der Reichs rat hielt gestern eine öffentliche Sitzung ab. Eingegangen ist u. 4. der Gesetzentwurf über Maßnahmen keen die wirtschaftliche Notlage der . Die Vor⸗ age wurde den zuständigen Ausschüssen überwiesen, die am Sonnabendvormittag über die Vorlage beraten werden. Außer⸗

dem ist noch ein Nachtragsetat mit den neuen Gehalts⸗