1922 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

163 1922. Johs. Wulff, Flensburg. Geschäftsbetrieb:

Soda⸗

Waren: Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel.

Flensburger Soda⸗ u. Chem. Fabrik 2475 1922.

F. 20521.

Zeitz i. Sa. 24/5 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung

Riemenscheiben⸗Gleitschutzwicklung bezw. Lösung. Wa

ren: Riemenscheiben⸗Gleitschutzwicklung bezw. Lösung.

und chemische Fabrik.

13.

301 1922. Gustar Wülfing,

Linz a. Rh. 2415 1922. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb technischer Fette.

mittel.

286682.

301 1922. Gusta Wülfing, Linz a. Rh.

1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb tech⸗ Waren: Lederputzmittel.

nischer Ole und Fette.

Herstellung

Ole und Waren: Technische Ole und Fette, sowie Leder⸗ und Schuhputz⸗

286681.

W. 28920.

24/12 1921. Engel & Co., Barmen Rittershausen. 2415 1922.

Geschäftsbetrieb: Mecha nische Nähseidenfabrik. Waren: Näh⸗ und Knopflochseiden, Tressen und Schnürriemen.

. *

St. 11305.

Sgiemhnesß⸗

27.12 1921. Sternwoll⸗Spinnerei Bahrenfeld G. m. b. H., Altona ⸗Bahrenfeld. 24/5 1922.

Geschäftsbetrieb: Spinnerei und Färberei. Waren: Garne und Strumpfwaren.

286687.

St. 11310.

„Stern- Spinnerei

14 286688.

24/5

13. 286684.

„Mehrnz Sphalt-Eisenlack“

13.2 1922. C. F. Weber, A.⸗G., Leipzig⸗Plagwitz.

2415 1922.

Geschäftsbetrieb: Chemische

und Asphalterzeugnisse, Dachpappenfabriken und Farben⸗ n: Dichtungsmaterialien, rial, Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoff, Wichse,

fabriken. Waren:

Bohnermasse.

27/12 1921. Sternwoll⸗Spinnerei Bahrenfeld G. m. b. H., Altona⸗Bahrenfeld. 2455 1922.

Geschäftsbetrieb: Spinnerei und Färberei. Waren: Schafwollgarne.

W. 28987.

16a. 286692.

Fabriken für Teer⸗

Isoliermate⸗

286686.

„UCnjfialla?

29/3 1921. Carl Mez C Söhne, Freiburg i. Br.

(Baden). 24/5 1922. Geschäftsbetrieb:

Netzunterkleidern. seide für

Unterkleider und Ramie.

Weberei

aus Seide, Wolle,

Seidenzwirnerei Herstellung und Vertrieb von Fabrikationsseiden, realen Näh⸗ und Stickseiden, Schappeseiden, Tapisseriegarnen, Waren: Rohe Seide, rohe Schappe⸗ und Nähzwecke,

32081.

und Färberei,

1613 1922. 1922.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. naden, Mineralwasser.

Fa. G. Becker, Wohlau / Schl. 24/5 rohe Kunstseide, Baumwolle, Leinen

Waren: Bier, Limo⸗

16a.

7/2 1922. Allienbrauerei zum Löwenbräu in München, München. 2455 1922. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, alkoholfreies Bier, diätetische Nährmittel, Hopfen und Hopfenpräparate, Hafer, Treber, Malz, Malz—⸗ extrakte, alkoholfreie und alko⸗ holhaltige Essenzen, Hefe, Hefe⸗ präparate, Futtermittel aus Brauereiabfällen.

A. 15810.

IbGwfabki Fl MCHIEM-

286689.

34 1922. Franke, Lihning E Eo, G. m. b. 8.

und Vertrieb einer

W. 28919

E. 14638.

1043 1922. keller bei 24.5 1922.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Bier.

Brauerei zum Felsen⸗ Dresden, Dresden⸗Plauen.

Waren:

1

286690.

gllsss g

3/3 1922. Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg, Ham⸗ burg. 24/5 1922. Waren: Bier.

A. 15909.

16 286695.

Inamnshrỹl. illfihste it

13.3 1922. Gebrüder Thomaß, Bierbrauerei zum Thomasbräu, München. 2455 1922. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Spirituosen, Mineralwässer und einschl. Badewässer, Brunnen⸗ und Badesalze.

Waren: Bier,

A. 15799.

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. E. 14874.

16a. 286693.

1 64

203 1922. Ehlers K Krafft, Hamburg. 1923

Geschäftsbetrieb: Bierexport. Waren: Bier. 286694.

245

3/3 Hols)h. 24 / . Hintz, (Holst). 24/5 Geschäftsbetrieb: Brauerei und Weinhandlung. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, al⸗ koholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

1922. Carl Marne

1696. 28669. T. 12486.

Thürmanns Allerhand

. 3 1922. Fa. Richard Thürmann, Stettin. 24/5 Geschäftsbetrieb: Handel mit Weinen, Spirituosen und verwandten Artikeln. Waren: Traubenwein, Spirituosen, Liköre, Weindestillate, Fruchtweine, Frucht⸗ säfte, Limonaden, alkoholfreie Getränke, Essig, ätherische Ole und Essenzen, weinartige Zubereitungen aus Obst oder sonstigen Pflanzensäften, Punschextrakte, Schaum⸗ weine.

rituosen

1696. 286697. Gusy n ) 2/3 1922.

Attiengesellschaft, Berlin⸗Halensee. 24/5 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Handel mit Wein, Spirituosen, Fruchtsäften und alkoholfreien Ge— tränken. Waren: Spirituosen aller Art, Weine, Fruchtsäfte und alkoholfreie Getränke.

B. 37480.

Hlissss

9/1 1920. Fa. W. C. Burmeister C Co., Hamburg. 2455 1922.

Geschäftsbetrieb: Export- und Importgeschäft. Waren: Kognak, Liköre, Bittern, Branntwein und andere Spirituosen, Punsche, Sprit, Spiritus, alko— holische Essenzen, alkoholhaltige Extrakte, Kistenhölzer, Korken, Etiketten. ö

1696. 286698.

286699.

„Bisinger

11921. Bisinger & Cie., 1922.

Geschäftsbetrieb: Waren: Spirituosen.

166. I

Mainz. 245

Weinhandlung und Sektkellerei.

16. 286700. B. 42520.

2/3 1922. Fa. Büsing C Co., Hamburg. 24/5 1922.

Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von schäurz= Spirituosen. Waren: Spi⸗

(wie Weinbrand, Aquavit, Schwedenpunsch usw).

Canthal

105 1922. 2415 1922. Geschäftsbetrieb: Weinbrennerei. tuosen.

16. 286703.

Canthal Weißlack

10M 1922. Fa. M. Caunthal Wwe., Hanau g. M. 2415 1922.

Geschäftsbetrieb: Weinbrennerei. tuosen.

Fa. M. Canthal Wwe., Hanau a. M. Sp ti⸗

Waren:

C. 23419.

Spiri⸗

Waren:

1616.

7/3 1922. Julius Baer G. m. b. H., furt a. M. 2455 1922. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. und Spirituosen. Beschr.

Frank⸗

Waren: Weine

un;

286701.

B. 42534.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. 35 Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.

kohlensaure Wässer,

Altvater Likörfabrik Siegfried Geßlet

B. 39645.

Dentscher Reichsanzeiger

1

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 75 M!.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Pos auch die Geschäftsstelle SWM. 438, Wilhelmstrahe

ostanftalten und Zeitungswertrieben für Selb 1 Einzelne Nummern khosten 2,50 Mn. ;

Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. .. 4

Mr. 145. Reichsbantgirotonto. Berlin, Sonnabend, den

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc. Verordnungen über die

Anzeigen, des Rei

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung der in der Woche vom zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.

a t Amtliches.

Deutsches Reich.

Ministerialdirektor c Siefart ist auf seinen Antrag unter Gewährung des gesetz⸗

lichen Ruhegehalts in den

Der

etreffend die Ausgabe der Nummern 41 und 42 chs gesetzblatts. ; . . Entscheidungen der Filmoberprüfstelle in der Zeit vom 10. bis

einschließlich 20. Juni 19 Entscheidungen der? ilmprüfstellen in

in der Zeit vom Aufhebungen von Handels verboten.

14.

Verordnung über die Abänderung des Auf Grund der 38. 9

bestimmungen vom 8.

Verordnung über die Außen 1919 (RGBI. S. 2128)

Die nachstehend aufgeführten Nummern des Ausfuhrabgabentarifs

werden, wie folgt, geändert: . (921 3) Wasserfahrzeuge einschließlich der

2

Tarifnummer

21a

921b

Diese Verordnung tritt mit dem 26. Juni 1922 in Kraft.

Berlin, den 19. Juni 1922.

Der Reichs wirtschafts minister. J. V.: Dr. Hirsch.

zugehörigen

neue gebrauchte

—: aus anderen Stoffen:

gebrauchte

(321 cf) Seeschiffe ohne Verbindung mit Antriebs⸗ Segelschiffe aus Eifen oder Stahl:

neue gebrauchte

—: aus anderen Stoffen:

neue gebrauchte

Seeleichter (Schleppschi

gebrauchte

: aus anderen Stoffen:

neue

gebrauchte

neue

gebrauchte

uni

rüstungsgegenstãnde,

Antriebsmasch . . Seeschiffe in Verbindung mit Antriebsmaschinen: aus Eisen oder Stahl:

Abänderung des Ausfuhrabgabentarifs.

192.

Verlin und, in München bis einschließlich 20. Juni 1922.

Tarifnummer Preußen.

Woche vom 11. bis 17. Juni

gespalten

im Reichsarbeitsministerium

Ruhestand versetzt worden.

o4hb Sohlleder

Aus fuhrabgabentarifs.

und 12 der 4 April 1720 (RGI. S. Mo) zu der andelskontrolle vom 20. Dezember wird bestimmt:

Artikel l.

schilder 548a Handschuhl

Abgabe vom Werte

gewöhnlichen, Schiff zaus- (Hundertteile)

Dampf und anderen inen:

55h mit Holzsohlen

,

maschinen:

antoffel und Treibrieinen un

Höh d 557

Eisen

2

560d Täschnerwaren;

Man

. 9

. 6

56 2a Handschuhe,

Artikel 2. Ausnahme

A. Juni 1922. Der Reichsminister der Finanzen. J. A: von Brandt.

Auf Grund der S5 9 und vom 8. April 1920 (RGBl. S. die Außenhandelskontrolle vom 20. S. 2128) wird bestimmt: .

Artikel l.

Die nachstehend aufgeführten Nummern des Ausfuhrabgaben⸗ tarifs werden, wie folgt, geändert:

5486 Waschleder aus . fellen und anderes 549 Ziegen⸗ und Zicelleder, des Handschuhleders u 550 Schaf⸗ und Lammleder, des Handschuhleders und 551 Pergament; auch durchscheinendes und Trommelleder obda Kalbleder lackert ... öß2b Nindleder, lackiert hö2c Schaf⸗ Ziegen⸗ u (bob / 9) Schuhe aus Leder aller Art, behaarten Häuten oder aus Häuten von oder Kriechtieren:

(5hba / d) mit anderen S

55ßa ohne Rücksicht auf teile aus Leder aller ausschuhe ö Trelbriemenbahnen aus Leder aller n Häuten, auch mit s groben Gespinst⸗

ffer aus Leder (Portemonnaies), Brieftaschen, Näh⸗ und Umhangetaschen aus er (Nachahmungen)

Art sowie aus rohen enthaarte Unter⸗ oder Zwischenlagen au waren oder Filz

560c Sattlerwaren: Reisetaschen und Dandko

Zigarren⸗ Zigaretten⸗

Reisenecessaires,

Leder oder Kunstled

288 ; 2 be ,,,

Schryimmdocks und Ponlons, auch mit Maschinen⸗ dee, =/. ausrüstungen:

ons ; Schlag, Rähr, Florteilr

. schnüre für Spinnerei und

Webervögel; alle diese aus dedeꝛ

ganz oder teilweise

der mit Pelzwerk ü

mit solchem gefütterten Hands

Sattlerware zu behandelnden ausgep

handschuhe): Glacshandschuhe

ob2b : Wildleder und andere .

aus 607 Täschnerwaren aus Leder in Verbindung mit Elfen⸗

bein oder Nachahmungen davon.

Verordnung über die Abänderung des Ausfuhrabgabentarifs. 12 der Ausführungsbestimmungen

500) zu der Dezemb

9.

(ödha / ) Leder, halb⸗ oder ganzgar, auch zugerichtet,

anderweit nicht genannt: (G45 as̃) ganze Häute mit anhaftenden Köpfen, Hälsen, Bäuchen und Klauen, auch in

Kernstücke:

55a Oberleder für Schuhe, Stiefel, Pantoffel .=.

S5 e Trelbtiemenleder-- l S45d Geschirr, Möbel, Portefenille, Sattler Buch⸗

binder ufw. Leder Schweinglsdeer. 54aße Kopf, Hals, Bauchteile und Klauen sowie Roß

sw Leber, lediert⸗⸗

das Gewicht,

Geldtãschchen Damen⸗ Blätter für

treifen und

Nitschel hosen

eberei;

chuhe

„Reh⸗ oder Nen nter

ohlen: 4 auch Schuhober⸗ Art mit elastischen Einsãtzen

r, rohen Häuten usw. se aus Leder (mit berzogenen oder olsterten Fecht ˖

Lederhandschuhe

BPreußischer Staatsanzei

er.

,, . . , , e 15 23 vom

Einheits zeile 2

paltenen

1. Juli 1922 ab 20 Mh; einer 3 Mn. .

Mh. wwom 1. Juli 1922 aG 3 Anzeigen nimmt an:.

die Geschãftsstelle des Reichs · und Staats angeigers,. Berlin 8

W. 48, Witlhelmstrahe Nr. 82.

8

4. Juni, Abends.

Verordnung über er 1919 (RGGBl.

Abgabe vom Werte ( Hundertteile)

Hälften;

auch 96. Fischen

Flugwalzen Blãtter 6 (LCaufleder, iemen, Teder⸗ Bindriemen,

und der als

oscichecttontoi ertin aus. 1922

Tarifnummer ; ; Hundertteile aus 60s Täschnerwaren aus Leder in Verbindung mit Schild ˖ patt oder Nachahmungen davon -- 2 aus 606 Täschnerwaren ait Leder in Verbindung mit Perl⸗ mutter oder Rachahmungen davon 2 Artikel 2. Diese Verordnung tritt mit dem 26. Juni 1922 in Kraft.

Berlin, den B. Juni 198925 ,. der Finanzen. : von Brandt.

des Reichs gefetzblatts, Teil 1, enthält das . über Persicherungspflicht in der Kranken—

e, , ne,. ver n Sigl . und Vorstandawahl bei den

Juni 1 . nhi 5 3 ; Geldietrãgen in der

Die von heute ab zur Ausgabe . Nummer 41

das Gesetz über vorläu versicherung, vom 11. Junj

das Gesetz über e, . der Zulagen in der Unfall⸗ versicherung, vom 3. Juni 1972, ö

die Bekanntmachung über Wiederin ung von Vor schriften der ö über Unfalldersicherung,

vom 10. 1 1 2 - . / , n ,,

b 6 d ö 6 etre e Ersparnis von Br mitte , 1922 imd . die Verordnung e,, n. Rechtsbehelfe in Ver⸗

sorgůngssachen, vom 13. Juni 18272. Berlin, den B. Juni 1827. 2. Gesetzsammlungs amt.

Krüer. . Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 42 des Reichsgesetzblatts Teil L enthält ö. ern rn, e rn, ,,, die gerichtliche Erhöhung von n bei erung von! elektricher Arbei, Gas. und Leitungswasser, vom g. Jui 1633 ö. . die Bekanntmachung des Tertes der Veror über die schiedsgerichtliche ö bon Preisen bei der L n g, Arbeit, Gas und Leitun itzwaßser, vom 16 Ju ) die Verordnung über die sch i gh Erhöhrng von reisen bei der Lieferung van scher Arbeit, Gas unh eitungswasser vom 1. Februar 1919 in der Faff *. Gesetzes i ** —— 2 e, über die iedsgerichtliche ähung von Preisen bei der Lieferung von i . Ärbeit, Gas und Leitungswasser vom 9. Juni 13 (RGBl. L. S. 509), vom 1 fte für die Erhöhung

922 die Verordnung über die Schiedsge l von Preisen bei der Lieferung von 5. er oder er , . ̃ sowie 16. Juni

Arbest, Dampf, Gas und Leit

e ehe leere als Berufungsinstanz, vom

1 ur Abänderung der Bekanntmachung . 3 Preisen bei der

* Bekanntmachun über 5 , . Erhõhun

und Leitungswasser Juni 192),

Lieferung von elektrischer Arbeit, vom 1. Februar 1919, vom 16.

Bekanntmachung über den 23 von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 14. Juni

die 192 und ̃ hen . Eh d.

die Bekanntmachung ju dem Gejet über die Zölle in Gold vom A. Juli tg NRGBl. vom 17. Juni 1922. . Berlin, den B. Juni 192.

Gesetzsammlungsanrt. Krüer.

Entscheidungen der Silmoberprifftell in der Zeit

HJ

Ursprungsfirma Antragsteller

Ursprungs⸗

vom

land .

Datum der Ent⸗ scheidung

Ausschnitte in mn

1 * . ö

Die rote Marianne

Der graue Hund

Berlin, den A. Juni 1822.

9 w

Elysium Film & Co- G. m. b. ., Berlin Chateau⸗Kunstfilm

Dr. A. Basler, Ludwigs⸗

Glysium Film & Co- 3 1. 3 Berlin Chateau⸗ nstffim

Dr. A. Basler, Ludwigs

hafen a. Rhein hafen a. Rhein

Deutschland 7 85

*

; Filmoherhrifftelle.

t Bu l ce

1922, Juni 14.

16.