1922 / 145 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

37225

Exzellenz Wilhelm Winterfeldt, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Firma ausneschie den. ö. Charlottenburg. den 2. Juni 1922.

Vereinigle Chemiche Werle

Altiengeselljchast. 36810

Direktor Eugen Schlitter ist aus unserem Aufsichts rat ausgeschieden, um als Vor⸗ standsmitglied in den Vorstand unserer Gesellschaft einzutreten.

Metallnm Atiienge ellschaft,

Berlin NW. 7. Dorotheenstraste 29.

36925 Sełkanntmachung. Folgende Schuldverschreibungen

der Stadt Worms wurden zur ck⸗

zahlung auf 1. Oktober 1922 ge⸗

en:

Lit. O Nr. 12 22 23 26 27 32 4777 115 131 156 160 164 189 213 221 238 333 255 239 335 347 388 390 398 399 5365 504 715 763 981 35853 2M.

Lit. E Rr. 21 95 172 183 A3 214 237 31 365 Sor 538 575 868 876 87 919 1028 1144. ;

Lit. EI Nr. 55 587 23.

Die von den Anlehen Lit. O, E, H. J, ,. W, X, E und F planmäßig. weiter zu tilgenden Stäcke sind zurũckgekauft worden. ;

Gegen Rückgabe der zur Rückzahlung gezogenen Schusdverschreibungen und der ucch nicht fälligen Jinsscheine kann am 1. Oktober v. J. deren Nennwert erhoben werden. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird am auptgeld in Abzug gebracht. Die Auszahlung er. folgt durch die Stadttasse in Worms und durch die aus den Schuidverschreibungen zu ersehenden Bankgeschäfte.

Worms, den Lz. Juni 1922. Der Oberbürgermeister:

Köhler.

ür die fehlenden

anleihescheine auf. ag vom Kapital

22. Zinsscheine wird der

abgezogen. Beflagte vor das Amts. 5 ndigten Kapitalhetrãge, welche gericht hier, Zimmer 2. auf den 30. Angnst innerhalb 30 Jahren nach dem Räck⸗ LöLe, ormirtags 8 Ur, geladen. zahlungstermin nicht erboben werden sowie maren, den 31. Mai 1922. die innerhalb vier Jahren nach Ablauf Mün sterm ann. dez Kalender ahres, in welchem sie fällig Justizobersekretär des Amtsgerichts. geworden, nicht erhobenen Zinsen verjãhren

37363 zugunsten des Kreises,

Die bei der Stadtsparkasse Schrölen Goldberg i. Schl. 23 n 1922. auf die Rrn. 772, S und 1534 lautenden v Der ee er j 2. Guthaben des Müblenpächters Robert es gFreises . . . Amtmann aus Schtölen find beschlag⸗ In Vertretung: Wollenberg.

nahmt. . Weißenfels, den 23. Juni 1922. 32059] Bekanntmachung. inanzamt.

Von dem im Dechn un eln re 1922 zu Unterschrift.)

tilgenden Schuldbetrage auf Grund /

des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. Juni 1399 aufgenommenen 34 pro⸗

H Verlosung 1. von Wertpapieren.

14. Januar 1891 . zenũigen Anleihe der Stadt Sagen 36837] Auslosung ber of, Bonner Stadtanleihe von

Westf. ) sind 37 doo 6 durch frei⸗ händigen Ankauf gedeckt. Es waren daher 1896, Ausgabe rn, im Betrage von 4 000 9900 6. Mai 1896.)

noch 23 500 Æ auszulosen. 1922 statt⸗ Privileglum vom 20. uni 1922.

Bei der am 26. Mai gefundenen Auslosung sind folgende Ruslosung vom 17. J Buchstabe A Nr. 68 206 216 266 zu

Nr. 34 82. Nr. 305

50900 . Buchstabe . Nr. 331 46 579 701 748 755 768 778 785 zu 2000 4. Buchstabe C Nr. 82 383 10095 1939 185 I350 1341 1352 1486 1545 1561 1565 1597 1616 zu 10090 A. Buchstabe D Nr. 1865 2913 2014 2070 2675 2079 2107 ol 2202 2334 2472 2479 2588 Noz 226 zu 500 Z. Einlösung zum 2. Januar 1923 bei der Stadthauyptktasse in Bonn, bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Bonn, und bei der Dresdner Bank,

18025 4 nebst von 135,25 * s ur mündlichen treits wird der

Trier, jetzt ohne bekannten Wohn und

mit dem Wan auf Scheidung Ir Aufenthaltsort, unter der Behauptung,

6e liche Zustellung.˖ 'Die Frau Emmy Hold⸗Ferneck in Inns , Hungerburg⸗Plategu 2, vertreten durch Rechtganwalt Justizrat Dr. Körner n Eisenach, ö. gegen den Kaufmann zar Beinitz, früber in Eisenach, Röse⸗ platz 2, Jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pfsichtig zu verurteilen, an die Klägerin

in Cllwangen, Hlagt gegen ihren Ehemann Orten, 2. Eon res. Schuhmacher, früher der am 12. April 1903 in Breunges heim in Ioginge n O. -A. Gmünd, jetzt unbe. e d n, Che und ladet ihn zur münd—⸗ fannten Uujenthalte. auf id des lichen Berbandlung vor die fünfte Zivil- S 18588 B. G. B. mit dem Antrag, die kammer des TVandgerichts zu Mannheim ! . den Parteien geschlossene Che zu auf Freitag, den 20. Oktober 1922, cheiden und den Beklagten für den Vormittags 95 uhr, mit der Auf⸗ schuldigen Teil zu erklären, ihn auch zur forderung, einen bei dem Gericht zu⸗ e. der s,. des . zu . . ,. . ilen. Die Klägerin ladet den Be— annheim, den 16. Juni 0 Schweizer rank t 4 vo

e ten zur mündlichen Verhandlung des Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 6 . ce 1. Hude n fig . ö tsstreits vor, die Zivilkammer des zahlen und das Urteil gegen Sicherheit

misgericht in Ellwangen auf Dienstag, 36921) Oeffentliche Zustellung. rier f orläufig vollstreckbar zu erklären. Sie den 26. September 1922, Vor Die Frau Martha Schultz, geb. Kieler, ader den Beklagten zur mündli 26 Shuhr, mit der Aufforderung, in Halls . S, Hermannsstraße 12. Pro= Verhandlung des Rechtsstreits vor, die einen bei diesem Gericht zugelassenen An= zeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Binde⸗ i. Zivilkammer des Thüringischen Land⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der wald in Naumburg a. S., klagt gegen . zu Eisenach auf Dienstag, den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm 1. Oktober 1922, Vormittags der Klage bekanntgemacht. August Schultz, früher in Großholthausen Fp ühr, mit der Aufforderung, einen i

Ehwangen, den 198 Juni 1922. Bergmannshelm) b. Hombruch, jetzt un⸗ dem genannten Gerichte fe. An⸗

SOberlekretär gaga bekannten Aufenthalts. Die Klägerin ladet past. zu bestellen. Gerichts schreiber des dandgerichts. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Eisenach, den 19. Juni 1922.

37376 Oeffentiiche r ustellung. des Rechtsstreits por die III. Zivilkammer Der Justizobersekretãr

In Gachen der Frau Jharlotte hirschte, des Lanbgerichts in Naumburg a. S auf des Thüringischen Landgerichts.

eborenen Kopischke, in Prenzlau, Friedrich- den 165. Sktober 1077, Tornit aer Fiedrich, tags S uhr, mit der Aufforderung, sich 36798) Oeffentliche Zustellung. traße, Klägerin, , ,, eh Gd rn g reg, Maria

d ; 5 durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Rechtsanwalt Schultze in Görlitz gegen sassenen Hechtsanwalt als er eben g. eb. Welbherks in Nemscheid, Blumen⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Naumburg g. S. den 19. Juni, 1322. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

37382] Oeffentliche Zustellung,

Der Kesselschmied Stto Schlecht in Freyburg a. Ü., Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Reichardt und Gleser in Naumburg a. S., klagt gegen seine Ehefrau Minna S lecht. geb. 6e r r Beklagte, früher in Erfurt. setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 19665 B. G.-⸗ B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 15. September 1822, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen

ährige Gertrud Erna Pohl . Bee am tzgeriht in Düsseldorf hat am oren am 3. August 1914 14 Juni 1932 für Recht erkannt; Die beggmt 13 b. Aktie ir. Sigl iber iobo * der Attlen.

ens Pe gesellschaft Schwabenbräu in Du elborf wird für kraftlos erklärt. - 14. F. 17021. 8.

Amtsgericht Düsseldorf. Abteilung 14.

; lzss34)

r, ,, 3 r Juni r Recht erkannt:

6 Der Bankka n ,. Wich⸗ Anleiheschein der hee de eier. foo * rowgki in (Lichtenberg, geboren am Buchstahe O Nr. 9982 32. 2 wird 19. September 1861 zu Chorzemin, Kreis

fir fraftles erklärt. = 14. 1. i665 di.. Bomst, 2. fein vollsähriger Sohn, der Amtsgericht Düsseldorf. Abteilung 14. Bankbeamte Leo Mi Wichrowski in

Berlin⸗Lich I369244 Bekanntmachung.

tenberg, geboren am 22. M j e ,

Familiennamens Wichrowski den Familien⸗ namen im er, . Ermt = Grundschuldbrief über die im Grundbu cher. Ermächtigung: III. d. von Borntin Hd. I Bl. 3 in Abt. .

28 30627. = 5. . e ln. den . unter Nr. 16 für Otto Möller in Borntin Der Jussizminister. = r von 8000 4 für

m ö . . Im Auftrage Koerner SGreisenders i. Bomm., den 20. Juni

a Das Amuger fl n t ig cen bern. erlin⸗ ; zur eidung des n tiz⸗ ministers vom 17. Mai 1922 5 3 Metzgergeselle Wilhelm Friedrich Dre⸗ piewski in Buer Erle, Sutumer Straße 17, geb. am 3. Februar 1895 zu Niedenau, Rr. Neidenburg, ermächtigt, an Stelle des Familienngmens Dropiewski den Familien⸗ , zu =, 3 . Aende⸗/ amiliennamens erstre seine Ehefrau. 5 Ra 33-22. , . Bner i. W., den 31. Mai 1922. Das Amtsgericht.

u Rechtsanwalt als ge ol n, vertreten zu lassen. Trier, den 17. Juni 122. Plehn, ; Gerichtsschreiber des Landgerichts. 367951 Oeffentliche ustellung. Der mindersãhrige Jose Johann Zehren in Serrig, vertreten durch die Vormünderin Ehefrau Peter Streit in Serrig, Prozeß⸗ bebollmãchtigter: Rechtsanwalt Mander⸗ scheid in Saarburg, klagt gegen den früheren Bahnarbeiter Peter Loch, zuletzt in Serrig, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, und beantragt, den Be= klagten kostenpflichtig zu verur eilen, dem Kläger von der Geburt ab bis zur Voll⸗ endung feines sechzehnten Lebensjahres eine im voraus am Ersten jedes Viertel sahres fällige Geldrente von vierteljährlich, und zwar bis 25. Januar 1920 100 4, vom 25. Januar 1920 bis 25. Januar 1922 vierteljährlich 300 4 und vom 26. Januar 1922 ab vierteljährlich 00 4, und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen und dag Urteil für vorläufig bollstreckar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits auf Dienstag, den 25. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Saarburg, Zimmer 7,

37394

Ytto Bruse Maschinenfabrit Attiengesellschaft.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu einer a. o. Sepera erlangen bie am Mittwoch, den 12. Juli 1922. Vorm. II Uhr, in den Geschäftsräumen der Otto Bruse Maschinenfabrik A. G., Steglitz, Graveloste Straße 13, statt⸗ findet, eingeladen. . ; Die Angübung des Stimmrechts ist dadon abhängig, daß die Aktien bis zum 10. Juli bei der Commerz. und Privat⸗Bank, Kasse 8. Friedenau, Rheinstr. 63, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt

sind.

Tagesordnung: 1. Aenderung des 3 2 des Gesellschaftẽ⸗ vertrags (Gegenstand des Unter⸗ nehmens). . , 2. Abberufung von. Aufsichtsratsmit⸗ gliedern und Ersatzwahlen. Berlin, den 24 Juni 1922. Der Vorstand.

36801 Durch Ausf Er *urtell des unterzeich. nefen Gerichts vom 20. Juni 1922 ist der verschollene Peter Johann Torborg, zuletzt wohnhaft in Großenwörden, ge⸗ boren daselbst am 4. Januar 1867, fe tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1898, Nachts 12 Uhr, ,

sten, den 20. Juni 1922.

Das Amtsgericht. II.

36387] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Hedwig Krystofial,. geb. Müller, in Tietzow, , ; Rechtsanwalt Büscher, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Mühlenarheiter Johann Krystofiak, früher in Posen wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Chescheidung. Die Klägerin

ihren Ehemann, den Gastwirt Richard Nitschke, früher in Berlin N., 18, Lands⸗ berger Allee J Jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten ar mündlichen Verhandlung über die Abnahme des der Klägerin auf⸗ erlegten Eides vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 19. Oktober 1922, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 3. R. 104 20 Görlitz, den 19. Juni 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

37377] Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau des Arbeiters Josaphat Legowgki gen. Lankowski, Marie geb. Bur⸗ meister, in Anklam, Demminer Straße 29,

raße 6, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ mwalt Jufftzrat Contze in Elherfeld, klagt gegen ibren Ehemann, den Fabrik⸗ arbeiter Josef , unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Remscheid, Linden⸗ straße 48, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie mißhandelt, nicht für ihren unterhalt gesorgt und sie seit 28. No⸗ vember 1931 ohne gerechtfertigten Grund verlaffen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die siebente Zivil⸗ fammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 31. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. = J. R. I4 / 22.

36926 Gewerkschaft dorf, Bez. I Bei der am 31. Mal 1922 statt⸗ gefundenen Verlosung unserer 5 oo igen Teilschuldverschreibungen ans dem ahre 190907 wurden folgende 121

Nummern gezogen:

16 44 45 59 59 75 91 106 108 128 1360 140 158 166 173 174 187 195 197 2601 216 217 229 246 252 254 255 257 23585 255 251 307 311 312 323 324 336 337 333 411 412 420 436 439 440 445 447 459 480 483 489 498 574 609 613 61h 619 623 635 637 644 648, 650 651 697 705 711 712 717 721 729 741 743 746 751 752 754 787 789 794 811 815

Frielendorf zu Frielen⸗

Buchstabe C 5 . * Cassel.

92 S5 Io 109 116 124 171 190 200 203 214 366 371 380 396 401 403. Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar zur ck⸗ zahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. jn Köln, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schuldentilgungskasse (Stadthaupt⸗ kasse) hierselbst erfolgt.

Mit dem 1. Jannar 1923 hört die Verzinfung dieser ausgelosten An⸗ leihescheine auf. Sagen (Westf.), den 2. Juni 1922. Der Oberbũrgermeister:

bee, eee

ur erfügung des Justizministers

vom 29. Mai 1922 ist . n.

Josef Gichocki, wohnhaft in Wanne, Lud.

, r ene. erigen Familiennamen

Stillers zu führen. .

37392

Gelsenkirchen, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht.

2. . Durch die Entscheidung des Herrn Zustiz= minifters vom 1. Juni 1922 ist der Diplom- taufmgnn Franz Friedrich Langohr in Köln⸗Nippes, geboren am 1. August 1836 zu Aachen, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Langohr den Familien⸗ namen Langener zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt fich auf die Ehefrau und diejenigen minder⸗ jährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Köln, den 7. Juni 1922.

ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts treit vor die 26. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 8 / 1,, auf den 12. Ottober 1922, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 7 R. 320. 21. Zivilkammer 20. Berlin, den 13. Juni 1922. . Lehmann,

Gerichtsschreiber des Landgerichts L

36388 Oeffentliche Zustellung.

Köhler, geb. Neu⸗

Zivilkammer 20. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Tramm in Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Josaphat Le⸗ gomski gen. Lankowski, früher in Anklam, fetzt unbelannten Aufenthalte mit dem Antrage auf Ehescheidung gemäß §z 1568 3.⸗P. O. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 1. November 1922. Vormittag 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

vertreten zu lassen. Greifswald, den 8. Juni 1922.

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Naumburg a. S. den 20. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

329031] Oeffentliche Zustellung. Die Statthalterehefrau Emilie Lewerenz, geb. Steffen, in Bergfeld bei Grünow Meclb., Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ anwalt Justizrat raeffe in Neustrelitz, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Statthalter Fröedrich Sewerenz, æuleßt in Franzfelde bei Pasewall wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, auf

Der in Niederbexen,

Bad Oeynh mann Heinrich Facob enthalts, früher in

Barmen, unter der Behauptung, bei dem Spediteur Wiegmann in DOeynhausen durch Sůüver untergestellten Sachen. n Senkingkochmaschine und ein spänniger Kuts

geladen. Saar

Spediteur

den

wagen,

burg, den 10. Juni 1922. Gerichtsschreiberei 6 des Amtsgerichts.

37296] Oeffentliche Zustellun Hermann

Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer zu Selhausen in ausen, klagt gegen den Kauf⸗ unbekannten Auf⸗ Haßlinghausen bei

g. Gerlach

daß die Bad

richts vollzieher

sein

amlich eine

gelber ein · Eigentum

636916

Aschersleben. Steintor, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt leben, klagt gegen den Thie ñ jetzt unbekannten Aufenthalts, der Behauptung, daß r der Klägerin durch seine Ehefrau in diesem und vergangenem Jahre verschiedene deinen⸗ und Wollwaren käuflich geliefert erhalten habe und der Beklagte dafür den Betrag von 64673 M schuldig geblieben sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗

pahn, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Wstwe H. Bürger, geb. Horn, in Goltze in Aschers⸗ Apotheker Heinrich Niesiger Straße 11, auf Grund eklagte von

in Fulda,

der B

D

D

Berlin.

verschreibungen werden vom 2. Januar 1523 ab nicht mehr verzinst. Die Ein⸗ lösung erfolgt gegen scheine und scheine. Kapitalbefrage gekürzt.

Rückstände aus früheren Jahren,

rückzahlbar seit 2. Januar 1915.

seit 2. Januar 1920.

Die vorbezeichneten ausgelosten Schuld⸗

Rückgabe der Anleihe⸗ der noch nicht verfallenen Zins⸗ Fehlende Zinsscheine werden am

Buchffabe 9 Rr. 1062 zu 100 4,

Nr. 1495 zu 10090 MS, 500 4, rückzahlbar

Buchstabe B Nr. 359 zu 2000 M, Rr. 2380 2528 zu 500 , rũckzahlbar

Buchstabe Nr. 2626 2705 zu

369277 Bekanntmachung. Von der Anleihe der Stadt Sp an⸗ dau v. J zum 1. Oktober 1922 folgende Stücke

ausgelost: A

226 A3 29 316 351 364 389 422 433 2 166 461 473 520 522 364 562 5958 si 64 674 70s 727 736 746 757 770 777 784 797. Bereits 1920 geloft: A Nr. 350 436 583 702 796, B Rr. 168. Bereits 1921 gelost: 345 603. (Fin. 222)

S819 832 865 868 g82 987 988 989 994 1004 1005 1007 1013 10915 10904 1025 10625 1033 1033 1043 10951 1954 16057 16071 1074 1054 1095 10995 1998 1099 io 1114 11s i128 151 1652 1160 1176 1200. Durch Ankauf und Vernichtung ist ge⸗ tilgt die Nummer 434.

Die Rückzahlung der verlosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1923 ab mit je 1030 bei den Bankhäusern Deichmann K Co. Köln, und L. Pfeiffer, Cassel. Die Verzinsung hört mit diesem Tage anf.

Von der Auslosung vom 19. Mai 1921 eingelöst worden die

In Vertretung: Vr. P fütsch.

888 (LV. MAusgabe) sind

Rr. 17 38 435 50 53 19 118 163

A Nr. 91 111

Wir laden Gesellschaft zu 15. Juli 1922 Vormittags 10 in den Geschäftsräumen unseren schaft in Neusalz (Oder)

Gruschwitz Textilwerke Attiengesellschast, Neusalz (Sder).

hiermit die Aktionäre unserer der am Sonnabend, den

Uhr., esell⸗

(Breslauer

Straße), stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung ein. Tagesordunng:

Vorstands für das Gewinn⸗ un

das Geschãfts jahr 1921 22 3. Erteilung der

1. Vorlegung des Geschaftsberichts d 3 1921 22 2. Genehmigung der ilanz un J, 9. Verlustrechnung für

Entlastung an und des

des d der

die

Die Frgu Emma mann, in Berlin, Liebenwalder 3 eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ocz, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Paul Willy Köhler, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aujenthalts. unter der Behauptung, daß derselbe durch ehrloses und unsittliches Verhalten eine so tiefe Zerrüttun des ehelichen Verhält⸗ nisses verschuldet hat, daß ihr die Fort- setzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, mit dem Antrag, die Ghe der Parteien e scheiden und den Beklagten als schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivil hammer des Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, II. Sto verk, Zimmer 8— 10, auf den 2. November 1922, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 57. R. 210. 22. E. K. 20. Berlin, den 17. Juni 1922. Lehmann, Gerichtsschreiber des Land⸗

gerichts J. Zwiltammer 26.

37375] Oeffentliche Zustellung. Der 2 Waster Schramm in Berlin, Dudenarder Str. 29, Proʒeßbevoll ö Rerhtegnwalf Bt. Stemmler in lin W. 8, Jägerstraße 62a, klagt gegen seine Ehefrau, Dedwig Schramm 6. Kluge, zuletzt in Neukölln, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung. dh dieselbe Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage auf ing n, Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtestreits por die 2. Zwillgmmer des Landgerichte II Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg II 20, Saal 102, auf den 30. Sey⸗ tember 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, * durch einen bei diesem Gerichte . assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollm gien, vertreten zu lassen. = V7. R. 306. 22. we, den 22. Juni 1922. Der Gerichts schreiben des Landgerichts II in Berlin.

372971 Oeffentliche Ladung. In En der Frau Helene Krause,

Grund von 5 1568 des Bürgerlichen Gefetzbuchs mit dem Antrage auf Scheidung der Fhe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Neu⸗ strelitz auf Mittwoch, den 1. No⸗ vember 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage kanntgemacht.

Neustrelitz, den 9. Juni 1922.

Der Gerichtsschreiber

des Mecklenburg ⸗Strelitzschen Landgerichts.

37383 Oeffentliche Zustellung. ö , . s Ber Gerichtsschreiber des ; 6 empten, erberstr. ); rozeßbevoll⸗ 3? 380 ache ber d. Landgerichts mächtigter: Rechtsanwalt Lüllig, hier, 373830] Heffentliche Zustellung. Uagt gegen ihren Ehemann, Jose Anton Die Arbeiterin Minna Grudda,. geb. Brugger, Pferdemetzger, früher in Jony, Schäfer, in Schiemgnen, Klägeria, Prozeß. z. Zi. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Brix in wesend, auf Chescheidung mit dem Antrage,

Find noch ni ht YMlreberer dez Vorstands

Aufsichtsratß . J .

4. Beschlußfaffung über die Gewinn⸗

verteilung.

6. Auf sichtsratgwahl. .

5. Beschlußfassung über Ausgabe von Z5 650 Stück jungen, auf den Jn. haber lautenden Stammaktien über je Æ 1000 mit Dividenden herechti⸗ gung für das Geschãftsjahr 1922/23, und zwar;

)' durch Erhöhung. des Grund, kapltals um 20 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugbrechts der ktionãre,

b) durch ,, ,, der be⸗ stehenden zehn Millionen Mark Vor zugsaktien in Stammaktien.

Von diefen 30 Milljonen Mark nenen Stammaktien sollen 0 Millignen Mark den alten Aktiongren im Ver—= hältnis von 3:2 zu einem bon der Generalversammlung festzusetzenden Rurg zum Beznge angehoten werden. während die resflichen zehn Millionen Mark zur Verwendung und Ver⸗ werlung im Interesse der Gesellschaft dienen sollen.

7. Beschlußfassung über weitere Er⸗ höhung des Grundkapitals durch Aus gabe von zehn Millionen neuer Vor⸗ zugsaktien ü je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.

8. Ermächtigung des Aufsichtgrats alle mur Hurchführung der Heschlässe zu s i 7 erforderlichen Maßnahmen zu

effen.

8. a ne,, en, entsvrechend den zu 6 und 7 . Beschlüssen.

Bei der Beschlußfassung zu den unkten

6a, b und 7 erfolgen außer der gemein⸗

fatten Abflimmung der SItgmm. und

, gesonderte Abstimmungen

der beiden Aktiengattungen.

Nach 8 30 der G eil Cen ft a sind zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung diejenigen Aktionäre ber b g, welche spätestens am zweiten erktage vor ver anberaumten versammlung bis 6 uhr entweder bei den Niederlassungen

für Sandel und Indu

Deutschen Bank. Berlin,

Görlitz. Hirschberg.

Liegnitz, oder ( in Nensalz (Oder) bei der

der Bank für Sandel un

dustrie, dem Bankhaus Me

& Co; oder der Ge ellscha a) ein Nummernverzeichnis

Teilnahme bestimmten Aktien

seit 2. Januar 1921. Buchsfabe B Nr. 386 464 zu 2000 4, D Nr. 2356 2469 2513 264 zu 500 H, rückzahlbar seit 2. Januar 1922. Bonn, den 20. Juni 1922. Der Oberbůrgermeister.

Spandau, den 17, Juni 1922. Das Bezirksamt.

Bekanntmachung. der Anleihe der Stadt Span⸗ dan v. J. 1891 QꝘ. Ausgabe) sind dam , Trtoser 1a foigende Stähe ausgelost: A GIr. 38 49 109 144 206 258 269 310 329 361 379 415 459 512 544. n Rr. 545 1059 1083 1121 1194 1217 L266 1313. C Nr 1577. Bereits 1921 gelost; A Nr. 393 563, B Nr. 1051 1167 1210 1238 1260, O Rr. I664. (Fin. M23 22.) Spandau, den 17. Juni 1922. Das Bezirksamt.

36929 Bekanntmachung. Von der Anleihe der Stadt Spandau v. J. 1895 V. Mus- gabe) sind zum 1. Oktober 1922 folgende Stũcke ausgelost: 5 Nr. 108 111 114 122 126 127 138 144 365 5i7 553 667 674 676 680 727 776 817 821 824. n) Nr. 1002 1904 1015 1188 1189 1591 1565 1298 1313 1315 1362 1460 1455 1150 1507 1539 1246 16559 1591 1627 1725 1738 1745 1747 1753 1769 1534 1835 1896 1902 19909 1910 1957 1969 2015 2027 2023 2066 2070 20785 2079 2096 2133 2219 2262 2296 2302 2326 2348 2375 2389 2390 2437 2457 M93 2606 2507 26029 2564 2573 2587 zöb6ß 26501 2603 2604 265906 2613 2631 2638 2535 2640 2647 2690 2713 2726 N46 7751 2702 263 2764 2566 2757 Ir5 s 2755 2760 A6 262 2763 2770 v7 2850 23853 2866 2391 2900 29658 zi23 zi5 3171 3229 3299 3370 3373 34133 3511 3610 3612 3705 3780 3821 39357 3956 4139 429 4262 4450 4473 1474 45604 4507 4615 4604 4696 4912

4923.

C) Nr. 5I74 5a] 5427 5438 b476 556d 55s bob l 5572 564 5764 5830 5836 5837 5838 5964 bho7? 5984 6001 660? 5ol? 6028 6020 6031 6054 6055 6656 6057 6099 6107 6108 6109 6157 6228 6338 6343 6344 6375 6381 6403 6a04 6405 6418 6440 6449 64850 6451 64727 6473 6474 6399) 6514 6522 6531 öl 6661 6662 6663 6686 6722 6727 6797 6804 6805 6846 6856 68657 6858 65884 6855 6950 70361 7052 7067 7068 71657 7155 72185 7284 286. Berelis 1919 gelost: B Nr. 3649

36h 3653. 1921 gelost: A Nr. 729

Bereits rn 873 885. Fin. Wz3 a2, 1922.

Spandau, den 17. uni Das Bezirksamt. .

Ber enn im chm g.

on ver inleihe der Stadt Span. van v. J. Io (VII. Ausgabe) ist der 19382 zu tilgende Betrag du An⸗ kauf voll getilgt worden.

Der Gerichts schreiber des Landgerichts.

37378) Oeffentliche Zustellung. Der Ehemann Konrad Josef Leitner, Hamburg. vertreten durch. Rechtsanwälte reg. Heßlein, Rubensohn C Fränkel, welcher gegen seine Ehefrau Gertrud Leitner, geb. Nodegast, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet die Beklagte zur mündlichen r idle des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham- hurg, Zivilkammer 7 (Zidiljustizgebäude, Sievekingplatzn, auf den 25. Oktober ID22, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ga n zugelassenen Anwalt zu bestellen. am Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Ladung be⸗ kanntgemacht. Hamburg, den 15. Juni 1922.

seien, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten dahin, daß er in die Heraus- gabe dieser Sachen an den Kläger willigt und das Eigentum des Klägers an diesen k ., '. inn gerkosten erstattet und die Kesten des 5 229 Rechtestreits tragt. Zur mündlichen Ver⸗ n. 3 ,, ö 3 . handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 3 jd 64 unt 193 9 h klagte vor das Amtsgericht in Bad Oeyn⸗ Fu . in i, . Ass haufen auf den 15. August 1922, Vor⸗ 13 6 3 n. u des n! richts mittags 9 Ühr, Zimmer 18, geladen. als Gerichts schreier deg Amts ; Bab Oeynhausen, den 16. Juni 1922. a6s829 Oeffentliche Zuste lun Der SGerichtsschreiber des Amtẽgerichts. Meister, Albert, Maschinist in P Färbergraben. vertreten durch Rechts⸗

36915] Oeffentliche Zustelln ; ö : ͤ 83. 8 , anwalt Perles in München, Ludwig⸗ Berlin, Ritterstraße 23, pre ee? straße 6 0, klagt gegen Maria Meister, mächtigter: Rechtsanwalt Goldstücher, ein? Ehefrau, z. It. unbekannten Auf⸗ Berlin, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 18, en thalts, Beklagle, wegen Forderung, um klagt gegen den Handlungsgehilfen 6 Amtsgerichte Landau a. J. mit. dem An⸗ Subrich, früher zu Berlin⸗Schöneberg. trage: 1. die Beklagte ist schuldig, an den Coburger Straße 12, jetzt unbekannten Kläger einen, Betrag von 3000 . zu Aufenthalts, unter der Behauptung, Kläger zablen, 2. die Beklagte hat die Kosten habe als Äussteller und legitimierter In-= * 3 n e 8 ; ist event. gegen Si 6 r⸗ , läufig vollslreckbar. Die beklagte Maria

Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter es wolle für trage, 7. Februar 1922 fällig gewesenen, mangels lauß , n,, , , 6 Ferdinand. Grudda, früher in Nieden, am 11. 2 , , 23 r. aber . Wechsels vom Meister wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ etzt unbekannten Aufenthalts, Sie be⸗ gan ien i gan e f, irres, W öIReopember 1921 über. 1380 . im jandileng e gehts , n mene auptet folgen des: Der Beklagte, mit dem Parteien wird wegen Ehebruchs des Be. Regreswege eingelöst, mit dem Antrage, . 6 , , . ;, ufer Hern s toben ber Ii berheir tet Parteien erregen d de, den. Bellen kestenpfliötig en, vo, , ei, babe sie am 19. Dezember 1913 1h chi Teil und ö 6 1 i läufig vollftreckbar zu verurteilen, an Sitz ns faal, ge aden. Dem Klaght wurde rundlos verlassen und bis jetzt nichts v R ö, . zosten Kläger 1356 nebst 6 0 Zinsen seit Armenrecht bewilligt. Die gen liche ] e nb bis jetzt ni on des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin 9 7 2 ift bewilligt durch Beschluß des 2 ren laffen und für ihren Unterhalt ladet den Beklaglen zur mündlichen Ver dem I. Februar 1923 sowie 1153.10. J. vom 12. Juni 7 ger, y Aufenthalt sei seit dem handlung des Rechtsstreits vor die zweite Wechselun often zu zahlen. Zur, mänd.

9 ezember 1513 unbekannt. Sie bean. Zivilkammer des Württ. Landgerichts zu lichen Verbandlung des Rechté zeits mint. gn, Ghe der Parteien zu scheiden Ravensburg auf Dienstag, den 1ẽ7. Ok- der Vellagte bar das Amtegerich 26 n Bellag ken für allein schuldig ju tober 1932. Vormittags 3 Uhr, mit Berlin · Schoͤneberg, Grunewaldstr 7 er . Sie ladet den Beklagten zur der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1. Stockwerl, Zimmer 36, auf den mündlichen Verhandlung des Rechtestreits dachtzn Herichte l zugela ssenen Anwalt zu ]. Sertember 1922, Vormittags vor die 2. Jwyilkammer des Landgerichts hestellen. Zum . der öffentlichen 9 uhr, geladen. C D. d. *.

Lyck auf den von dieser auf den 23. Sk⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage

urtfeilung des Beklagten zur Zahlung dieser Summe nebst 40/o Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung an die Klägerin. Jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits wird der Beklagte vor das Amts.

Nummern: 1090 104 167 169 183 184 1865 i188 191 245 253 260 306 9M und 1106. Berlin, im Juni 1922. Gewerkschaft Frielendorỹ. Der Grubenvorstand. Dr. Büren.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

36835] ef Dem Forstreferendar Dr. phil. us Julius Ferdinand Matthäi p 6 geboren am 28. Januar 1892 in Stein⸗ mühle bei Cappel, Kreis Marburg, wird auf Grund der Allgemeinen k des Instizministers vom 21. April 633 ae, außer seinen . en Vor⸗ en den Vornamen Sanns⸗FJoachim zu führen. Marburg, den 21. Juni 12. Das Amtsgericht.

37301] Bekanntmachung. Es sind ermächtigt: 1. der Bergmann Auguft Karl Christoph Dombr und seing volljährigen Sohne: 2. der Sch i. * i Dombrowski, . der r Fran av Hermann Dom⸗ browski he in Herten wohnhaft au Stelle des Familiennamens Dom⸗ browskt den Famillennamen‚ Domberg

zu führen. Necklinghansen, den 20. Mai 1922. Das Amtsgericht.

traße 44,

36928] Von

32060] Bekanntmachung. Von dem im Rechnungsjahr 1922 zu tilgenden Schuldbetrage, der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums bwom 19. Mai 1s8566 aufgenommenen 3 prozentigen Anleihe der Stadt Sagen ¶Westf.) sind 22 0900 4 durch freihaͤndigen Ankauf gedeckt. Es waren daher noch 71 500 4 auszulosen. z Bei der am 256. Mai 1922 statt⸗ gefundenen Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden; Buchstabe A zu 599 Æ Nr. 10 15 1720 124 138 154 172 173 190 240 241 256 304 336. 342 350 370 373. Buchstabe R zu 1000 K Nr. 70 10 116 129 130 142 146 173 175 218 306 gis 317 320 367 369 370 378 379 427 156 485 486 500 516 587. Buchstabe O zu 3009 4K Nr. 28 29 56 155 162 191 223 246 249 255 336 344. . Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1923 zur Rück⸗ zahlung gekündigt. welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Go. in Köln, bei der Direction Der Tiscontogesellschaft in Berlin oder der Schul dentilgungskasse (Stadt⸗ hauptkasse) hierselbst erfolgt. . Mit dem 1. Januar 1923 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf. . Von der Auslosung für 2. Jannar 1522 nl. die Anleihescheine B Nr. 382 und G Rr. 25 A bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt werden. Hagen (Westf. ), den 2. Juni 1922. Der Sberbürgermeister. In Vertretung: Dr. Pfütsch zsso') Sctanm mem 36802 Bekanntmachung, Auslosung der KRreisanleihescheine betreffend. Bei der am bentigen Taqe in unserer Sihzung in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten n,, Auslosung der Kreisanleihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1922 sind gezogen worden die Rreisanleihescheine: ö it. ö, , A Nr. 10 38 55 110 114 un ß Lit. E über 500 4 Nr. 11 85

und 177. Lit. C über 290 A Nr. 168 172 227 22 265 271 343 443 451 und 466. Dieselben werden den Besitzern hier⸗ durch auf den 2. Janugr 923 fe. i. , er . 1 gegen uszahlun apita ö 4 beireffenden Kreizanleihe⸗

daß Be⸗ schesne und der nach dem, 1. Januar k. J ĩ e er enter Bie . ae ier. fällig werdenden insscheine Reihe 5 Nr.] Bereis 1818 gelost: O Nr. 2702

klagter ihr fär im Ja 2 Walen Len Vetrag von ö nb un ki⸗ inschließllich Rr. nebst Anweisungen 3198. 4 KRreistommunalkasse Bereits 1919 gelost: D Nr. 2705, bei der heft j E Nr 3666 4639. Tin.

schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ ĩ ä Ver. Mit vem 1. Jannar 1923 hört 1 tige und vorläufig lf strr are . e,. 2 il

ung des Beklagten zur Zahlung der

5) Kommandit⸗ gesellschasten auf Rettien und Aktien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich aus schlieslich in Unter⸗ abteilung Z.

w

ünchen,

37368 ) Archimedes Actien · Gese llschast für Stahl- und Eisen. Industrie. Nachtrag zur Veröffentlichung vom 23. Juni 1922. Ergänzung: 34) 5 12 zu streichen: und höchstens sieben .. Berichtigung: za) 5 14 statt

. Berlin, den 23. Juni 1922. Der Aufsichtsrat. JFIoerger.

das ZJustellun Imtẽgerichts Landau a.

1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Landau a. J. ——

36796 Oeffentliche Bustellung.

Der Wirt Hugo Feldbordt zu Watten⸗ scheid, Bochumer Straße 123, Prozeß- bevollmãächtigter Rechtsanwalt Engels in Wattenscheid, klagt gegen den Bergmann Indreas Kaczmarek, zurzeit unbekannten Uusenthalts, früher in Wattenscheid, Pul ver⸗ straße 7, unter der Bebauptung, daß Be⸗

k i ür im Jahre 1921 erhaltene n . . 16440 M und

ahrens 30

f kostenpflichtige Verurteilung

der 214, 40.4

von 164.40. 4 1822. Zur münd⸗ Rechtsstreits wird Amtsgericht hier, Kingust 1922,

i 1922.

an

namens n den

„Hagend“ zu führen.

Necklinghausen, den 23. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Familiennamen

lor] Bekanntmachung.

Der minderjährige Karl Taumann in Gro „Kreiz Warburg, geboren am . ich e i 6. e . et kraft rm u ustizministers vom T7. Mai 33 an Stelle des Familien⸗ namens Laumann den Famillennamen

den 1. Juni 1922 n, Arbeiter Gottfried 24 , , n . b. . eb. am . zu Reichen 5 (Rußland), 161 .

so7 276]

Mannheim ⸗Vremer Petroleum⸗ Actiengesellschaft in Liqu., Mannheim. Einladung zu der am Donnerstag, den 27. Juli 1922, Mittags 12 Uhr, jm Geschäftssimmer des Herrn Rechts= anwalts Dr. Bulle in Bremen, Baumweoll⸗ börfe, Jmmer 118, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ . 3. . per 31. De⸗ er ; 2. Genehmigung der Schlußrechnung und Entlastung der Liquidatoren. Das Stimmrecht kann nur für die. jenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens am vierten Tage vor der Berfammlung bei der Gesellschaft in Mannheim oder Bremen, bei der Vereinsbank in Hamburg oder bei cinem Notar hinterlegt sind und bit 2 Schluß der Versammlung hinterlegt eiben. Bie Vorlagen für die Generalversamm⸗ lung sind mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichlsrats im Geschsftelokale ju Bremen zur Einsicht der Aktionäre vom 28. Juni 1922 ab he, ,. Mannheim, den 23. Juni 1922. Die Liguidatoren: patheiser. Drlob.

ern , de, , de, Zuni. tober 1922, Vormittags 9 Uhr, bekanntgemacht. Der 2 anberaumten Termin mit der Aufforderung, Ravensburg, den 20. Juni 192. des Amtsgerichts. Abteilung 6.

sich durch einen bei dem genannten Gericht zu⸗ Obersekretãr Eg gstein, niir Sn

e ! 36917) Oeffentliche Zustellung. 1 53 de, ,. , Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Kaufmann 3. Schraml. zurzeit

* den , Gurk 19 7384 Oeffentũche Ʒnstellung. in Breslau in Unterfuchungs ft, vertreten Her r , n , andaerichte , . e n, , , , ne / öhrens, in iel, Tangersegen 27, 3 J . . , e, Bregeßbevolsmächtigter: k Gerlach tigter; Re tsanwalt 3 ö. cin in 6. . 29. are, geb. Friedrichs, in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, Breslau, klagt gegen den Kut Kazl 6 . 1 a. r ee, 15, Prozeß Fir Eduard Jan zon, früher in Baenisch in Breslau, Tannengasse Nr. . 0 i. . er; Rechtsanwalt Niedenzu, Bastupoenen, jetzt unbekannten Aufent. 6 unbekannten An enthalt. un er der ier, 2. gegen ibren Ehemann, Kauf. halt, auf Grund der. Behauptung, daß ehguytung, a der wegen Geiges. . ag zrlare, jetzt in Amerska, der Beklagte sie böswillig verlassen habe, franfhelt entmüändigte Kläger dem Ye. ö Wen, if chr rferte, we en gtd i' he Kerl garten fagten durch w anders ersg wen, . 6G. n. . Antrage auf zu scheiden und den Beklagten für den schiedene dem Kläger gehörige 896 z. ung. 6. ägerin ladet den allein schuldigen Teil zu erklären, 2. dem darunter auch die im Klagean j . 3 * n. ndiichen Verhandlung Bekiagten die Kosten des Rechtestreits gefuhrlen zun. wege des Berta fiber, . U. wer. die vierte Zivil, aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den . babe. Diese Sachen habe Bellagtgt 2 8 htm bißzegäe nn, Wlenrederzar mündlichen Verfandlung fh ankhignet mn, Germer. die Hera? a, , e,. los ren dee ge htte vor die dritte Zwlikunmer ste, wise. sienst den Anirag; den 8e. r ö J vr i Aufforderung, deg Landgerichts in Tilsit auf, den flagten kostenyflichtig und e r erforder/ urch fie ei diesem Gerichte zu. 25. Oktober 19289. Vormittags lick gegen Sicherbeil gleistung vorläufig gela . tsanwalt als Prozeßbevoll, 9 uhr, mit der ah m sich durch po streckar zu verurteslen, an den Kläger unn ü e de einn n, la m, , bei diesem te gudelassenen

Magdebur Rechtsanwa if. ö. . ö e Sn lings⸗ (. za ö onfirmandenkleid, einen hellen

Ser Hen ferme. bes dee chte. 6 . Prozeß bevollmãchtigten 9

37381

anzug und einen nzug. Tilsit, den 19. Juni 1922. ae, Wilhelm if Weigel

1 up. noslaw eb. Liedtke, in Elbi ü r ; ; ng, Grünstraße 32, Erm n , ers i , . die k . en 157 2 Justizrat Dir, und Bandow in Elbing, 2 e, rere, 6 ihren Ehemann, den Gaseinrichter Familiennamen Karl Krause zu e, . zt unbekannten

ormitta 9 amiliennamentz Viele Nenderung Aufenthalt, wegen Chescheidung, ladet J

Wattenscheid, den Mün st erm ann. Juftizobersekretãr des Amtsgericht. ——

36797] Oeffentli g. Die Witwe Rath Watten

scheld, Hammerstraße 38,

tigter: It

scheid, klagt geg

Kaezmarek, zurz

enthalts, früher in Wattenscheid, Pulver

le

. In⸗ tto Skasse der zur

p) ihre Aktien oder die darüber ler. Dinterlegungs ine der Reichsbank oder eines Notars hinter

erftreckt fich auf die die Klägerin den Berlagten zur. münd.

und diejenigen minderjährigen lichen Verhandlung des Recht ö 5 9. Kinder des Genannten, die unter sei die ö , . elterlichen Gewalt stehen und kin, hi in ar

; ilkammer des Landgerichts e . Namen tragen. . in Elbing auf den 28. Oktober 1822, 17 Bez. Galle, den 20. Juni Das Amtsgericht.

Vormittags 9 Uhr, mi ,

, , o gten vertreten zu lassen. ,, . den 13. Juni 122.

reiber d ĩ 86

lasois] Desser iq)? Jm ö e, e w öeen [ 0

36930 Da

.

i . be d von . ar,, sel e nnn, 4.

K. Jan fon.

ßen Herreng f mündlichen Verhandlung des Rechts. ; Ber Gerichte schrelber des Landgerichts, streite n hefrau, Marianna irth, in gericht in

reits wird der . wee. 21 46 eb. z8z0 sen che Jun . e m hosch. . Ho ö dae, dee e en, gn, ,. walt Dr. Jeselsohn in Mann⸗

Breslau au . Die Frau Eypga 2 geb. hmit, . beim klagt gegen ihren Ehemann, früher jeht an unbekannten

.

Die Magdalen in 82 Leon

9 1582, Vormittags 9 Uhr⸗ in eh ro rebel tif fer: Meni, gelgenlan, den 13. Juni 106 anwalt Dr. Kneer in Trier, klagt gegen Der Gericht schreiber 23 in den Schlosser Fran Müller. . .

ö 1 = 2.