1922 / 146 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

dwirtschaft, Do m nen n werden kann. Ich beantrage deshalb Auf— deulschen Geschichte genann Das muß ich als eine Nebertreibun 3 t d . hat eine gewisse Presse gehetzt bis n den. Attentat auf

; , , What ann. Ich hen en e ger Das [ Horbehalte so außerordentlich wichtig und grundsätzlicher Natur wahr) Hier bet eine gewisse or sten. * , 6 der Oeffentlichkeit. Di k wurde bejeichnen, E . vermissen läßt. Unsere ganze Aus, . ez auf ihrer Grundlage durchaus möglich sein wird, die e ,, i in l lee e, w. of e . . in,, ern, en. * A4namersehung mit ker Gegenselte sit den Frieden vertrage ist doch sMatbandlungen mit dem Garantickemitet zu elnem auch für uns in 2 den ju geben. Die Täter haben Dalsen

die 4 ber ren Ronim.— Dandetialschen au

hagen, Kreis P zum a, chen, rer f;, ö ö Aline Rette schwierlgster und Teil äußerst drückender Etappen 8 sichgtzen. sch i ͤ ** rei zum schen Ri J . . kette schwierlgster und zum ; „e Weise erträglichen Ergebnis ju führen. anden assen und immer und immer mwiedfl een nen, h ich im letzten 6 . rat der Relch srat wieder Mu einer Vollsihung su— und die belassendste dieler Etapren war doch das Londoner Ultimatum. 4 Ich darf schließlich noch erwähnen, daß die Verhandlungen mit Ehr nach dem anderen von uns erliegt der d, , t . e üs r ö alen ge . sammen; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für auswärtige Wenn man ein objektives Urteil Über unsere letzten Noten fällen will, dem Parantiekomitee bisher einen durchaus ruhigen und sachlichen neben . 1 in en, nach . ö I , . am ee, e ef, ban bie Ma atm sphůre . Angelegenheiten, für Volks wirtschaft, für innere Verwaltung, für kann man sie doch nur im Zusammenhang mit der Gesamtentwicklung Jetlauf genommen haben. Wir werden auf der hler stlönterten i , i, r. De n , bie der Krleg lerrissen hatte, ae dee, Der Mahnrus war vergebens. Arbelter aller Par⸗ Der Regierungs- und Baurat Werner ist von Emden an Verkehrswesen, für Haushalt und Rechnungswesen, für Steuer⸗ in der Behandlung des Rexarationgproblems betrachten. (Sehr Grundlage die Verhandlungen welterführen und im übrigen fort, und er Hie bel die erflen Erfolge haite Aber . . mir ee . insbesendere Sie, Vertreter elner wirklich freiheitlichen

die Regierung in Aurich versetzt worden. und Zollwesen, für Rechts pflege und für Durchführung des sihllg! bei dn D Dem. und im Zentrum ; sch und 6 . . rchführung . m.) ö , auf dem Boden einer sachlich möglichen Und vosiliv gerichteten nicht die Ruhe. sein Leben zu Ker chan ; die Republik und unler teures.

ö , r, . 1 6e ö *. Der Herr Abg. Helfferich wird nicht bestreiten können, daß seit fili die wahlrvertandenen Interessen des Lande n schützen und , 14 ni. ane, in das ganz deutlche walt n

Die Tierärzte O. Wal ff aus Berlin und Dr. Meber ; 3 ausha 2 nunggsmhesen, für 5 dem Londoner Ultsmatum eine EGntspannung der Lage und eine Er— n wahren. (Helsall im Zentr. und bel den D. Dem.) 66. he Heil. be engt der ben, Hutter, der dent sche Patrioten irn nde d

6 53 Sberg find i rckh lier ten ernannt worden, ö rem für innere 13 r PVerkehrswesen, für Steugr⸗ und leichterung in den Leistungen eingetreten sst, die tatsächlich im Laufe e * Een, dor Hie Füße legten. Möge das deutsche Volt auch diesen n

ö , , ,, mn an nm, ir weben, för dialhemehrbnheleggnhelen u6nd Pet Dabers lad enen Deutsalarns an asüllen fut . Dlessc 24. Sitzung, Nachmlttags 8 Uhr. inn m er, n ne,

oni ö ũ 2 meer ih weh rh ; ; bleibt. Tie arztstelle Königsberg⸗Stadt II übertragen worden. fi Seewesen, die vereinigten Ausfchüsse für innere Verwaltung, leichterung war notwendig darin sind wir alle einig wenn Der Beginn der heutigen Sitzung verzögerte sich unter der y . me,. Rif . 2 63 in , ö. (Donnernder Beifall im

ür Rechtspflege und für Haushalt- und Rechnungswesen, die unser Volk und unsere Wirtschaft am Leben bleiben sollte. Ich möchte i

j ; ñ ini ö ĩ 4 . 43 des Attentats auf den Reichaminister Dr. Rat ; n ̃ ; außersten Bayer, Vp, bel den Soz.,

r , Fäden,. d

. ung. gen. ju gehen mit den Methoden, die heute hier der Herr Abg. Helfferich Sienen, bel denen der 1 von Schoch (D. Py) aus Bem Pon ber Tribüne des Hauses rief der Landtags abgeordnete Aba gin nn J Se) zur Geschäftsordnung; Ick .

. . 26 i, , ,,. ien ö. der Der Präsident ha nel an a * niche G . einpfohlen hat. (Sehr gut!) bel den D. Dem. und im . fe, . . h 3 . ; , 6 8 Me ier (U. Soz.) nt 5. hinab: Sie follen nicht glauben, hier rl gen ren, * 2 y 2 g , schul ; zrlin⸗ Zehlendorf zum ; rektoriums, Wirkliche Ge⸗ entrum) Möglich war das Begehen diesez Weges doch nur dadurch— Fortsetzung einer Uugeihanhersetzung, ch varher in der paß der Mord ungesühnt bleibt. zu würdigen, son

, . na n, m me ist bestätigk worden. heime Rat Dr. Havenst ein ist mit Urlaub abgereist. dag die he e lr, d nnnsent bemüht gewesen ist, das Urteil . abge spielt hatte. ; ; Dore ge len . eee, ..

t ö Reichs lanfler Br. Wr th: Meine Damen und Herren! Die ,,, n . des Auslandes lber unsere wahre Leistungsfühlgkeit zu einem gerechteren Um 1730 Uhr 1 eint = . Löbe auf seinem Neichsregierung schließt sich den chrenden Worten die der Herr , , han heute begangen winde dag Sana

ö. ; Uebersicht über die Finanzgebarung des Reichs und sachlicheren zu gestalten. (Sehr richtig! bei den D. Dem. und Etz. Ab: Ain Glog ene schen unn . sstwent für den schmählich ermordeten Neichaminister Dr. Sture der deutschen Republik In der ersten Nacht, die auf . 2 : . . . a 6 nog nicht erkffnen., da der Aeltestenrat Präsident (ür . . ist jun Cen rchistisch⸗ Fescheid über die Zulassung von Sprengstoffen. ; im Zentrum) Das ist ein äußerst schwieriges Verfahren, das große 6 . . 3. inn Bis en . . . 64 Rathenau zu sprechen die Gäte hatte, von ganzem Herzen an. Ich die Grmerding elhg Ministers folgt, sollen Re meng stisch

9 i I den h. . 1 1. Der S to ff 40 j Vem Nom Geduld und Zähigkeit erferdert und lange Zeilräumk für sein Ge—⸗ Tullichtejten jn diesem Raum unlerbleiben, (rohe hruhe links darf elnen bedeutsamen Vorgang in Ihre Erinnerung furück nen. 6 in Herlin! = ein anderer Abaes'rdnetst . , 2 wn oer 1 . . ingen beansprucht. Es ist unbillig und ungerecht, mit einem anderen umd fortge letzte 3 5. n n nr kitten, ben Wenige Wochen sind vergangen, da versammelten fich im BValast 6j h en . abgereist J. Ich hielt mich fe erf f e. ian ö fe⸗Aktien Gesellschaft in Berkin wird hiermit für 20 . z den, Waßstab an diese Dlnge heranzutreten. (Sehr richtig! bel den ,,,, e e n un n 9. Mahnun des San Giorgio in Genua die Vertreter . 5 n. fe M. , , . ,, ien, en Begirk beg unterzeichneten Oberbergamts zum Gehrauch in igz 1963 D. Dem. und im Zentrum.) 4 ö. 6. sttzung der Konferenz. Es war ein grape, denkwüdlger ,. . 6 . * alen. den der Aufsicht der Bergbehörden unterstehen ̃ 2 zu⸗ cee Here n le In der Grundlinie dieser politischen Auffassung haben sich auch n gn J blelben aber noch erregtẽ Gruppen im 2 blick, An unserem Dhr rauschten die Redan der Staatsmänner mj , gelassen. , aulen? Marl die Pariser Verhandlungen bewegt. Voraufgegangen waren, wie den . be n,. Si ung begenn um 3.135 Uhr. Der Sessel des Reichs⸗ pielar Staaten vorbei. Da erhob sich unser Freund, Herr Dr. 9 1. die hn Jamal abgelehnt haben. ; au 6 Nähßere Merkmale des Sprengstoffs: : Gin nahme. Damen und Herren bekannt ist., die Verhandlungen in der Finanz= ministerg Rathenau war mit Flor umhüllt. Nach und nach Rathenau. Aus seinem Munde ausllen Perlen edler Worte; ge⸗ ranken ö or): . i. gan. * 1. Herstellende Firmen: Aktien ⸗Gesellschaft Lignose und West⸗ Allgemeine Fingnzberwastung; 9 kommission auf der Konferenz in Genua. Es war nicht zuletzt durch ischien das gesamte Ministerium mit dem Reichtzkanzler an tragen von größter humanitärer Gesinnung, hat er Morte der Haus m leßen, hie 6 bit öffentlich anzu⸗

J Eisen bebckrrre, dsc „,, e dean mhierbeß aich th tl nnen n, r. kee hitze . amines ir öuhehen ven den Latsechen ber wh stien ahn, ee.

1 ö n ,,, , an e n e ,. Jr,, . . Genueser Konferenz Leitsätze zur Anerkennung zu bringen, die ch vor Eröffnung der ltzung. kam (a ö sihtrmischen Nhte der Welt und der Weltoerschuldung, in den Saal hingin 2 FHerstelltznge rt. Fabriten in Kruppamühle und Altberun der Fundierte Schuld . *. für die Beurteilung unserer de Be⸗ Sienen, Alg der Äh. Dr. Helfferich . Nat) seinen Plaß gesprochen in feinen edlen, vornehmen Nuhe, die die Herren auch ktien⸗-Gesellschaft Lignose, Fabrik zu Nüssau der Westlignese ch J . 8 unleret deutschen Lage von besonderer Re , h ch ; gi woc in viellei ĩ ü

Aktien. Gesellschaft. . Summe der Einnahme 85432 50834 IF. dentung waren. Es ist zum ersten Male von einem Crohen internatio- ig n . ö. . 9 n en nn g. ö i . dert, Lie ann b, denn 1. a, ee, r ,. t . des Sprengstoffs:; 40 cso iges Gelatine⸗-Dynamit. Au gg abe. 2 nalen Gypertengremlum anerkannt worden, daß es unter den heutigen ärberl Kemmun fen ad hab n . änglen nach den Kööffuct hat. Man hat seine Worte im Palaißs San Gio in

5p. al n, . J . en der Rechten hin und riefen unaufhörlich; Raug mil dem . ̃ ller r . Allgemehn Verpwaltungtzanggaben unter Verhältnissen Staaten gibt, deren Passipität der Zahlungsbilanz so . ö Abg. Dr. e ch ruhlg aus seinem wohl verstanden, und ein nie gesehener, rauschender Beifall a

1'950 ollodiumweolle, Hegenrechnung der Einnahmen,... ,, Bb 34h be C3 845 schwer auf ihnen lastet, daß sie nicht in der Lage sind, aus eigener Plaz sitzn. Die Abgeordneten Dietrich⸗ Prenzlau und Graef * . mn ; iche Parteien. 950 schweres Holzmehl, . n ö er . Kraft ihr Budget zu balancieren. Das war ein Fortschritt. den zu ,. (D. Nat. stellten sich schützend vor Dr. Helfferich die Grenzpfähle seiner Nation e,, , 24 6. F m, 3 2. gestimmt: F . i en, , mn. ,, 22 n a . übertreiben mir vollkammen fern liegt; aber wir müssen jede auch und suchten die andringenden Abgeordneten von der dußersten wirtschaftlichen Verstndigung um 6 * Frau Dr. Matz und Dr. Kulenkampff. Der Natronsg heter. U J . r ls sandlertz . . 13 16 3651 517 nach se leichte Entspannung in unserer heutigen schwierigen Lage Linken abzumehren. wegtem Herzen gewiesen hat, ngenommen.

B) Verwendungsbedingungen: ; S

f ; . kt ein um⸗=

—— 2 begrüßen. Prastt ent db erkffnet inmltten deg Mime die d nn Cr Nun liegt er tot vor uns. Seinen Platz schmücl chluß gegen 4 Uhr. Nächste Sitzung 7 Uhr Abends.

1. 2 nieder c: Gesamter Bergbau des Oberbergamts⸗ sÜGBetriebsverwaltungen. 5 ig Hs be oo ei Eg wer notwendig, diese Erkenntnis, die auf der Genueser Kon⸗ a n n Gn en ge dc br n inn, artig itt, 91 . ae. 2 , . . !

ö ö . k ne , wn Felecapkenbem eg, 3 . ge ö. . de. mere, e, und in den Be⸗ nisten mn e f . , wenn, ee en, fn dle e, . e, , . n, mit die sem Morde 235. Sitzung. Abends 8 Uhr.

3. Der Sprengftoff ist ein Gesteinssprengstoff. ; e ; prechungen mit den einzelnen Mitgliedern der Neparationskommüission folgenden Werte be Prüästdentes unter! . . 3 , Wir müssen . j für 7 Uhr in Aussicht genommenen Tartu, wen e, grnn lon . 16 09 zur Anerkennung zu bringen. Das ist gelungen. Auch die Mitglieder ät man den Prästdenten ae . sagen dem J g Helfferlch al störten Das Werl darf nicht unterbrochen werden. Wir müss Der Beginn der für hr cht g

, 22 an, Rei tt⸗ haert sich um eine volle Stunde. e . . . . saem anderen sein verfassungsmäshges echt zu . dieses Werl, das wir unter schweren Nöten begonnen haben, fort Ahendsitzung verzäger, nig i Preußisches Oberbergamt. ; mithin Ablieferung. 25903 809 38 166 447 J 4 Der Lärm dauert fort. Dle auf der Rechten in dichtem setzen. Es ist auch das Werk der Rettung unseres Volles, es ist Tribünen i. , . ,,, 6 J. V.: Overthun. Summe der Ausgebe T, dn , ist ein Fortschritt . ö ö glue e, n,. n n en I in , das Werk der gti, pen ganz Europa. , . ag hn h eh fer . e Rcschzratßs fleht man den . . t f . . ö ir sin ö nden; ö J ö . e e, z ; j So gelang es, den Gedanken der Mnleihe in den Pariser Besprechungen , . lee 186 * * u zwingen. i 6⸗ ihn J 36h e , ,. re, sprechen. Preußischen Ministerprůsidenten Braun, den da e n . . ö ,, , , , ish wiede: 3 J . 9 ̃ ; * ler mlt Nachdruck feststellen die Anlelhe um ihrer selbst wille sonrimunlflen und Unabhängigen zu beschwichtlgen, Yertgeß ! r . . ] 6 3 v an. j Die gegen den Kaufmann Jo sef Doet ich, Köln Sülz ö. n n. ö 91 832 versolgt, sondern wir haben sie in elner Form angestrebt, daß . 6 die Glocke des . ug den Reihen, der Mun i . ee, ,,,, 283 Wenig. Minuten nach g Uhr öffnet , 1 3 Sülzburgfft. 75, durch Urteil des Wuchergerichts am 6. Mai 1930 letzter Sinn und ihre letzte Wirkung darin bestehen muß. die Wieder⸗ abhängigen und Kommunisten wird dem Relchzlanzler Wirth blic an, wo er öffentlich in dan Dien ; s / he tan . ng Sitzung. Auf der Tagesordnung steht ala einziger Kuntt We ind nr, 102d uf Grun Per, Kwundegratfzterznnmge vom , mn, n,, . herstellung, eineg gefunden wirtschaftlichen Lebeng Europa zi er= 23 Sie sind der nächste, er irth in den Tinst zer Centichn magahlis e,. * 1 9 ünlsegenn hm ciner rtl sr un zar a n d, Sentember bib, Ketreffend Fernhaltung unzuverlässtgr Persenen ö . eesnßt, n ,, . urge lten, . 6 n ,, Hie X ke räsdenten, Lurch fertgeletzet s nur Feinde de delt er Tobfeinde. Chr want! lin Reschslanller Dr. Win tb; Menne Damen und Herren! Die

, ng ö ue lichen e , nhsig k bei Ken 237 ; emühungen ; . e en. 3 . . be, z. ; 4 rs 88 3 . möglichen (Sehr richtig! bei den D. Dem. und im Jentr). Im Schwingen der Glocke Ruhe zu schaffen, blelhen noch eine ganze Und nun, meine Damen und Herren, dieses Werk, das er Reichsregierung richtet an das deutsche Voll folgenden Aufruf und

anwesenden Frauen und Männer dankte dem Manne, der über Ausnahme der Deutschnationalen und de

wennn, . ; . ine t ; ̃ . . Tätigkeit als Rngestellter Fowie der Krein⸗ a) , dreimonatiger gaufsest ö. . Falle des Gelingen der Anleihe haben wir ung berpslichtet, gewisse Rete erfolgisg. Uuch die Worts des sräsldenten grhen in sich vorgesetzt hat, die Rettung den deutschen Volkes unter der Mahnrufi

nge . Maßnahmen zur Eindämmung der schwebenden Schuld durchzuführ 1e d. in Linke 550 . dur n Merd und durch diesen . . , . . 5b 8 ; 2 . la 9g zuführen. ; Vie Abgeordneten von der dußersten Linen, Staatsform der Republik, darf durch diesen Mord und d ch m ö ö J a ö ; . e mn y , , 2721 t - Die Anleihe ist nicht zustande gekommen, und so sind die ausdrücklich . 11 . 2 n, a n , ersch en. de, nr, dee . u ger m. ö gen . * e nn, . . , ö ö Phe brenn ster 8 *. ach z fan t 2 Laufzeit ausgegebene vorgesehenen Voraussetzungen für unsere etwalgen Maßnahmen noch bleiben auf der Rechten vor dem Platz Er. Helfferichs stehen. alle wahren Republikaner Deutschlands und alle die, die es gut . 1 6. Mahnungen, den Zwist der Partelen und den den herd , f K achatzanweisungen ls ol 190 nicht erfüllt. Wir werden trotzdem jedes Mittel zur Sanierung Der Reichs kan ler ihn sich pie 5h au 54 . In meinen mit ihrem Vaterlsnde und ihrem Velle, werden aug diesem 2 Ber gangenes ruhen se lassen und alle Kräfte der Nation . Zur Beschaffung von ausländischen unserer Finanzen auf seine Möglichkeit prüfen und die als möglich den Zurufen tut sich esonders der Abg. a ö Tod die größte Kraft schöpfen, um denen enen Damm entgegen⸗ dem Aufbau und der Rettung des Vaterlandes zu weihen. sind un⸗

ö Bekannt mach un g. ahlungsmitteln ̃ . z Herr Höllein, in piesem Uu enblick sind wir z Den Vieh han gser r , , 6 . far die ark r n nnn, m. erkannten Mittel auch durchführen. Nun ein kurzes Wort zu den Prässdent Löbe Herr Höllein, in g zusetzen, die unserem Volke Verirrung und Tod bereiten wollen gehört verkallt. Cine rastlose und nichtswärdige Verhetzung, welche

Ausführungen des Herrn Abd. Helfferich über Irrtümer in d usan hn nge ommen, im nen. Toten gu ehren; Etürmischer Besfag, und Händehllatschen m Zentrum, bel den —ᷣ 3 thalsftase, it auf Grund der Bussdesrgtäberorknung hem 253. Sep- Versailles find Papiermark aufgewendet worden] 2 025 6s] 21 339 o] ni, en Irrt mer in den e chem me le (Kemm rust dem Prässzsntgg zue Yulden Stumm ischer en en die Stagtgform richtet und ihre Diener für dogelfrei er e n fig hh n S. 603) betreffend 6 . . nebersetzungen. Der Originaltert der von dem Abg. Helfferich be⸗ 9. . fühlen Sie das nicht. e , r. Herade D. Dem. der BVaher. Vp. und links sewin auf den Tribünen) i 26. wieder unklare, politisch verblendet oder ver= 6st Personen vom Handel, jeglicher Handel wit Gegen: Y. Das tatsäch l ichs Steuern usp. Aufkemmen hig ein, handelten Noten ist der deutsche. Die Uebersetzung, die regelmäßig durch Gure Feighelt (ju den Mehrheitssozfalisten) ist es so gekommen. Insbesondere geht mein Mahnruf an die Arbelterschaft gan! wilderte Köpfe zu Mordversuchen und Mord. Ein Netz von Ver⸗ st . bes täglichen Bedarfs wegen Unzuperlässigkeit schließlich April 1323, von da ab dag Auffemmen dach Ab zug in franzosischer oder englischer Sprache beigegeben wird und deren Die Kommunlsten und Unabhängigen schrelen: Wir wollen Deutschland. Die Urbeiterschaft hat in bitteren Tegan, wo das schwörung droht den inneren Frieden, die Grundlage einer deutschen un . 4 der van den Oherfinanz⸗ und Finanzkassen geleisteten Ausgaben. Herstellung von der Kriegslastenkommission bewirkt wird, dient dazu, erst Hissen, wag er (gemesnt i. Abg. Dr. Helfferich) bel Err. Cheoß lber ung hinwegglng, keinnn, der der altzn hawalt Heu . e. . zerstören. Ver Mord an Mathenan ist nur ein lau, den 22. Juni 1922. . Mißverständnisse zu verhüten. (Lachen und Zurufe bei den berger und jeßt wieder getan hat! geblieben ist, auch nur ein Haar gekrümmt. ch bin ihr dankbar hie. tung, . . le . JJ . . 9 D. Netz) Ja, meins Herren, das Lachen lann ich auch in Kernel e, „c bersstße ter ugsgerfhthts abeß er l lalür, üt se h s ec, e rte hteiban. (gebaste u. len ne. ö .

JJ ) ; . h = die leiben in dem ; Wertretz (Sehr wahr! links) Zuerst sellen die Führer der Revublil, dann , mn. dieser Frage nicht als ein autreichendes Ar 4 kes e, wl de äicten Wart Helke stinmung linke) Nennen Sig ien Krahl, deen, .

Deutscher Reichstag. , , , 9 m. , , , 5 r, nn Man lll den Provalalen hinaus werfen. rechtsgerichteter Auffassung in deutschen Landen, dem auch nun soll die Republik selbst fallen. (Lebhafte Zustimmung links)

: le

/ ebersetzungen teidigung gegen den verbrecherischen Anschlag muß Durch. Die von heute ab zur Au Nachtrag. daß es ganz unmöglich ist, eine vo insti ü Pri z be; ) Derren, penn letz ncht bre ein Haar gekrümmt warden ist! (KBrneute Hustimmung linke n , ichtia

der Preußischen . e n, mmm nn * 233 Sitzun ee . 1922 dreisprachigen ee . 6 e , . , ich 35 hefe einer Ehrung aufgeben. 866 6. Tage an, wo wir unter den Fahnen der Nepnublit greisendes r. d, . .. r . . Nr. 12 300, das Gesetz zur Bestätigung kirchengesetzlicher ö 2 . Bemaͤngelungen det Herrn Abgeordneten Helfferich gegen dieje Alibeit Die Kommunisten und Unabhängigen begehen sich letzt aufrichtig die sem neuen Staatswesen dienen, wird mit Millionen⸗ wachsenden error, dem . ;. un. j . ö. tig Hen e, ee, Vorschriften der evangelischen Landeskirchen zur vollen Aus- jb Die in der Sitzung vom. 23 b. M. bei der Beratung zutreffen. Ich mei auch nicht, welches Deere 46 eren hnählich wieder auf ihre Plite ns, Trennen, , ihnen delkern an surchterlichez Gist in nser Volt geleite; et il . . . ö 3 9 ** ö , , de. J , , , , . und die bennit per, Stanbpunkt hat, hier bie Heharstunh aufustellen, bie deutsche Re bleiben . Rechen stehen. eng, ket'so viel hiuhe ein, Kussthmäng und Juruse links) Ci bedroht ron Köngöberg bie (sehr wahr! bei den O. Dem) der nicht wenn nnn, . ant

ung megens. hunde ; fat: l . i . Die Republik ist , n i,, n ein bin Kähaten ds. marta, feen han, de n ,. 1 , so ei ref hun, . e. 1 e n . , her sataster⸗ ministers Dr. Herm eg, die wegen vexspäteten Eingan ge beg Tert der Noten erglebt. (Sehr gut! im Zentr. und bei den . ö Relchetaggabgeordnete! * diese geht ,, ö. . ö. een, n. Staats wesens arbeitenden Ecchichten der Bevölkerung jusammen ,, . , betrc gend die zorläunffge Figelun säenhegramme am, wenne nicht mahr verfsentlicht werben De Dem. Abg. Dt. Helfferlch! Ich habe gefragt h Der Glen hervorgerufen bat, ist eine Tat pen so ungeheurer Grgusqm- . wäre; da mird nach dem Staatsgerichtshef geschrien schließen und einigen. (Gehr wahr! Üinkg und in der Mitte)

der ke mn en e hals der Kl zern unh güne, komm, saüttt falgenbermaen . Heist der verschledenen Sprachen, und die NUeblichkeiten in den Fre lzelennsersnlfie ung dae Hint in, ders Cher, enssnals⸗ Atgasin Ruse ünks. helsserichh, und bann wundert man l Das NReichkabinett, ainez seiner fäbigsten und besten Mitrbelter

vom 239. Juni 192. Meine Damen und Herren Ich muß zunächst melnem Bedauern Formen bei den verschiedenen Völkern können ju Nuancen im Aut= nacht. Heute vormsttag it. es it ö 1— e ele Hin ä erblendelt Buben nacher jut Mordwafse greisen. (Erragte durch Meuchelmord beraubt, erkennt in der Stunde tiefster Trguer

ich i l ũ ie bei wörtli ͤ lie

Berlin, den 24. Jun 1922 darkber Ausdruck geben, daß ich infelge Teilnahme an dringenden druck führen, die bei wörtlicher Uebersetzung verschiedenes zu be. Hm Krafrnnahn sehne nen rden, df weng ngo z. rie politische Forderung. dieser Stunde. De Gefabt im Ver. ; Ci, am nl g tamt. Krüer. Besprechungen Kber die Umlage terhindert war, von Anfang an den deuten scheinen, ohwehl sie fachlich dagselbe menen. Dag st jedem 1. e m rn, . e, und Mu ; Ha , e dee een i nn,, und den zu lennen ich zuge ist, muß e n gebandelt werden. Die Reichsregierung Ausführungen des Herrn Dr. Helfferich zu folgen. Ich habe daher bekannt, der mit dlesen Dingen technisch ju tun gehabt hat. (Abg. sizzen sie, die Mörder) der Mann. den seln pilates n. fein ̃ * 269 itte ich glaube, ich ann meine het daber dem Reichspräsidenten empfohlen, bon seiner ver⸗

. ; . . ; te die El tte erst nachher von seinen ersten Ausführungen Kenntnig nehmen können, Dr. Helfferich: Sie können doch französisch) ur hl snen , gi , 66 n. bel ; ö , . 36 3 re. . 2 hai gegen die, die ichn einer. fassungemäßigen Befugnis Gebrauch zu machen und durch

9 und möchte mich nun zu diesen Ausführungen im einzelnen dußern. Nun hat der Herr Abg. Helfferich sich im elnjelnen noch zu der n n aus elgenem Ent schlus ö wege ählich angegriffen haben, die ihn weiter ange⸗ Verordnung den Schutz des Staates und der Republik und das Nichtamtliches. ö vorausschicken, daß die vaterlandischen Besorgnisse, die Frage der Finanzkontrolle , und hler . 4 . Er 4462 i. . 3 gberds ur 6 te. ö. e gf. 13 ls Bahn brecher einer 2 deben seiner durch politische Mordorganisatienen bedrohten Vertreter . 6 en ,, . des Herrn Abg. Dr. Helfferich zum Ausdruch erhoben. Er hat zunächst, wenn ich nicht irra, auch den . trren, die heute unsene eg rn e i 2 Där sandigung det Völker, nie ein scharses Wort gesprochen, (deb- 1 sichern. Sie wird für strengste Durchführung dieser Vererdnung

. Deutsches Reich. gekommen sind (Lachen bei den Sein,) wohl von allen Seiten dieseg Vorwurf erhoben, es ware über diese Frage im Auswärtigen n r . nt e erläg ker öösberbanb. hafte Zustimmung bei den D. Dem) emal lam bber seine Sorge tragen (Krahol links und in der Müten und sofert die Ver. Der 6 at hielt vorgestern ahend elne Sitzung ab, Dauses geteilt werden. Sie entziehen sich iedem parteivolitischen Ausschuß unvollständig oder irreführend berichtet worden. Ich muß Zuruf r, delffersch ) J brauche der Trauner mud dem Gntsetzen. Lippen, weder im Kabinett, noch im Freundeskrelse, noch in Ge⸗ bereitungen treffen, um durch aesetliche Vorschriften der moralischen

die der Reichs sustizminister Dr. Radbruch mit folgenden Kreis und erfüllen uns alle in gleicher Weise, die wir ein gemein. mich nachdrücklich gegen elne solche Behauptung wenden. Ich habe s ung alle bewggl. nicht Knedruch zu gte, zuch git der weren sprächen unter vier Augen, auch mt an böses Wort gegen seine und pelitischen zersetznng entgegenzuwirken, die den Staat in seinen Worten einleitete: . sameg Vaterland hesttzea. (Sehr gut! bei der D. Pr) im Auswärtigen Ausschuß über dlese Frage berichtet, ausdrücklich die är ile ieder, e diefe wr rt g, . e m Tn f, , Feinde. (gustimmung) Er hat nicht nur berzlehen mit den Grundlagen auf das lchwerste bedroht. Die Reichsregierung versteht Meine Herren, der Reichskanzler hat mich beauftragt, Ihnen Aber ich meine, die Ausflihrungen des Herrn Abg. Dr. Helfferich sind 6 lebt her zus den Sr el zee enen Ce, (Her Lippen, er hat auch im Herzen ahhen denen verziehen, die ihn in die tlese Erregung den Volkes. Sie bedauert die wirtschaftlichen

tell ; ; drei Vorbehalte herbergehohen, und habe Üb ine s e Mitfellungen über die gegenwärtige Lege zu machen. Beo doch weit 3 ) und habe über den Sinn der Finanz⸗ das deutsche Land, das deuische Velk. die deutsche Ghre. 1 liel aber in unseren de frfshfen Teil eintreten, möchte ich 95 6j . , , . kontrolle nach meiner Ueberjgugung keinen Zweifel gelassen. Ich sehe Pen svrlcht dlese Worte mit erhobenen Stimme) Melne Herren! den letzten Monaten und Jahren geschmäht hatten. Er war eine Röäckschläge eines soichen Wahnsinne, welche die arbeitenden Klassen

surchtbaren Grelghisseg, Var dem kr ersch6ifert fiehen, mit diese Dinge mit anderen Augen an als GQlfferich. bir len Gächwhen und Shiesgesfllen,. org er rm äuf der anbhsch? Seele, Roch gestern mittag hat er ihm neugchlng: an. am messten treffen. (Sehr wahri Link und in der Müte) , , ur n, d e , , eee, el,. JJ e e, . e , . 2 . 4 e n. d ö rr e . del feel hat erklärt, er wolle nicht mit Einzelheiten hier elnjugehen. Nur dag eine muß ich mit allem . . . durch . Sie nen. erhöhen? ö Er traute Miemandem elne derartige Tat zu und hat noch in diesen lichen Erregung sich nicht iu Schrltten verleiten läßt welche die gen rc, . , 6 ls n , nn, Herd . em Kopf durch die Wand. Aber er wird es mir nicht verübeln, Nachdruck betonen, wir haben die drei Vorbehalte gemacht: kebersengung. die Mörder haben Gehslsen, sie haken Syieß Tagen den Gedanken, daß man ihm nach dem Reben trachtan wirtschaftlichen und volitischen Schäpen und Wirren noch vermebren 65 hat, 3 um dem Baterland als Münister zu dienen, ist wenn ich ibm lage. daß lg den Eindruck aus seinen heutigen Aus, Kein Antasten der Souvperdnität. Deutschlanda, keine Störung eh baden eine Dream setig hen men, inter in sie könne, als unmbelich abgetan. (qurus von den Kemm. Er kennt würden. (Sehr gut! hei den O Dem) Sie enantet vielmehr durch eine vuchlose Tat von uns segansen. Der Neichstag hat bereits führungen gehabt habe, daß er wirkich eine lolche Prosedur betreiben des geregelten Gange der Verwaltung und keine Ver⸗ sa en und die sie sär ihre Taten ö ain, h Il aber Helfferich nichth daß dag deutsche Vell sich binter die Bemühungen der Neichs. ö ö ,. 6 4 J. . ö ö ber. wolle. Wir sind Tech nun einmal und das muß doch immer letzung des Steuergeheimnisses Diese Vorbehalte sind aus— n gem gl ler. ĩ h Melne Damen und Herren, nachdem bie Reichsregierung in regierung stellen wird, und richtet daher an die Beamtenschaft und ö Ii , . , , ,, . . mit aller Offenheit und Raarheit auggesprochen werden in drücklich gemacht. Wenn der Herr Abg. Helfferich bler starke fällt auf die. brh r es n Dr. Rathenau einen unermüdlich für das Wohl dez Vaterlandes die Arbeiter aller Parteien und an das ganz freideitliche Bürgertum Here harre, d bene dh, e ch, Ghien eos K. barte Notwendigkeit perfeßt, za futbbibare Ergetbnis ins ver, Zweifel an die Meöalichtell dieset Norbebalts zussrt e nen Schemen die ir nhe e Tnsck ö) 36. Kordel benden toehen Etealemgnn, amen rern un d en enn Nein a n üum Schute des Stegtes in i mch ä ächlese Tat Cnkesssenen von Ihtei Pläten erhaben end, viersährigen Krieges zu ligaidieren. (Sehr richtig! bei nennt, dann aber gleichtetzig die Grwartung auspeicht, del die 9 . (a, deutsche Bohl ann großen Sobn verltken at wehen wir aug Net und Hefabr zwlammemmuste hen. (Drars) Gag lebe die Ne haben. . . D. Dem) Das ist elne ungeheuer schwere Aursahe, n deren deutsche Regierung diesen Schemen zur Mirklichkelt macht, so scheint h bat, dieser Tat, auf dieser enthetzlichen Schandtat. die wir beweinen publik! Die Reichsregierung. (debbafter Beisall, . 83 Nach dieser Kundgebung erklärte der Staats sekretär kösung sich all Kreise unseres Volkes vereinigen sollten, frei von mir doch in dieser von ihm selbst ausge sprochene Hoffnung, eine gewisse ; tuhl (auf und betrauern, angesichtz der ungeheuren, beispiellosen Hetze in Die Reichsregierung hat, wie ich schon betont habe, dem Herrn öhre: Ich glaube, daß dag, was wir vom Herrn? inister jeder parteipolitischen Betrachtung (Sehr gut! bei den D. Dem) NRevision seiner ersten Auffassung zu liegen. (Sehr richtig! bei den R cht einem Teil der Oeffentlichkeit in aller Nüchternheit und aller Ver⸗ Reichspräsidenten einpfoblen, von selnem verfassungemäßigen Rec

der

Radbruch zu hören bekommen merden, sich noch in einem solchen Nun hat der Herr Abg. Helfferich di ten der Reichsre 9 h 6 ; enzen ssenl ö rechtg so, Stadium der Autzarbeitung befindet, daß eine öffentliche Sitzung JI vom 9. und 28. Mai ö. . , n n, . Gil a, * * ** rn, ** . * ann . un *

dem Papier stehen bleiben, und ich kaun nur hinzufügen, daß diese