1922 / 146 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

mur daß diefe Kreise von der . H . Schluß kommen, daß das ganze System 6 a. ö. 9 in 2 4 ich weiter gesagt will man dem Völkerbunde dienen gemẽßigten Teil des franzõsischen Volles, der die Probleme nicht nur] festge . noch ergänzt und abgeänderl werden müssen. = . zu erwãgen. ungen rechts adtialer are muß, weil wir in Berlin eine beutsche Regierung, aber keine G 3 chland, so muß man zurzeit ich unterstreiche das zur unter dem Gesichtspunkt sieht: ‚Wir sind die Sieger, wir treten die undere mich, 14 ob nicht die Verfolgung der Beamten, die die Rey in oe . . 3. kommisflen brauchen g. eine Entente⸗ . 1. war gestern vor Wochen in Genua, vielleicht ist heute Boches nieder, heraus mit dem Säbel, Einmarsch ins Ruhrgebiet“, 9 f ö au mit aller . einsetzen muß. (Zebha aeidauernder ung des Ministers Rathenau Hakenk . Lebhafte Rufe: Hört, hört! Große Unruhe.) Nutzen Err schon anders will man diesem Voͤllerbunde einen wenn wir durch persönliche Beziehungen mit allen Teilen der f u 1 —— , k . ü ische Pfuiruͤfe und ö . Meine Damen und Herren! Wo ist ein Wort gefallen im Laufe schlesien v 46 so muß man nach der Entscheidung über Ober⸗ benachbarten Nationen in einer Besprechung der großen Probleme und chte drin gend verfolgt werden. Wir müssen polizeiliche und 9 j des Jahres von Ihrer Seite gegen das Treiben dersenigen, die die 6 en, ö . (ebbafter Beifall) K 9. ee, Dr. Rathenau war wie kaum einer zu dieser 2 fie i 3 o . er, die 2 2 bringen, wenn Mordatmosphäre in Deutschland tatsächli J zweiten Punkt anführen. Ich erinnere an Aufgabe berufen. (Sehr richtig! links) Seine Sprachkenntnisse, halte ich! großen uftimmung!! denn wo ein äger ist.

ch geschaffen haben?! das Schicksal der fünf Weichseldörfer, das heute noch nicht entschieden die formvollendete Art seiner Darstellung machten ihn in erster Linie 66 k ö igt unsere ga , ö 23 * ee s , 4 .

kereichnen. D, dner Ceebbafter Beifall und

en an, die für feine B ; all und Zurufe) Da wundern Sie sich über die Ver⸗ ist, an die Lei w. ; ; —ĩ . ; , ; 4 f . —ͤ d sprechen , wilderung der Sitten, die damit eingetreten ist? (Erneute stürmische ö nien . ö ö. . der ne, . Anknũvfung von Fäden zwischen den Vöslkern . 31 , wen a. . 2 ,, eg . . der . e. 2 ke , dee, ; e,, ae, en. Dien Zustimmung)) Wir haben in Deutschland gerzadesn Ane politic. dort auf unsseren Voit erg, , afclareich zu arbeiten. (Zuftimmung links, Benn dann ein Mam Gneraissreik m nl fen fen, , n , mn. , . , k . Vertiertheit. Sehr wahr! sehr wahr) Ich habe die Briefe sind für das ö ,. lasten und . die eine Schande wie Rathenau . n. trennende Grenzpfähle hinaus bei aller Ich möchte =. , k Verordnung 6 e 29 54 ine r m ö . ö k . 2 Die 4 53 86 2 . . . d,, bekommen hat. Wenn Wie oft haben wir s e. . ee, 2. ö.. . . * ö ö . . ö e , dn, . erg e n,, ss . 9 ᷣĩᷓ. 9 ee. 4 . . 3 . * ie nun eine ist in d erren, diese Briefe gesehen hätten j j . uslan 36 ö . ? eine orschuugstriebes, eines urufe links.) In den Grundtechten er imarer assung steh ahen, Ordnung un secht aufrechtsuer en, um im Innern ne sucht sich ** eine * ab, sie der Deffentlichkeit se dee * . . es 9 die dãnde erhoben und haben gesagt: Gebt dem demokratischen Kahrheitsuchens die großen Probleme der Kulturentwicklung an der Spitze der Satz „Alle Deutschen find vor dem Gesetze gleich. weiter in Ordnung arbeiten zu können und um nach außen unsere nch mr i en morden kann, so wütet man diese Frau, die den Mann verl n n, eutschland 2 Freiheit, deren das demokratische Deutschland bedarf Furopas und der Wirtschaft organisatorisch durch seine Arbeiten , d n tic een , 59 ere mung o e , , ee, , w m , , ,, , . eshalb werden wir dafür oren hat, deren Sohn rasch dahin um im Herzen Europas eine Staatsform zu schaffen, di . en La ; ĩ. faffung gebrochen werden. Die Verordnu muß so ausgeführt ein lebenswertes Leben u führen. Wenn aus dem furchtbaren gestorben ist, deren eine Tochter sich dem religiösen Dienst gewidmet des Friedens bietet. Unsere M z affen, die eine Gewähr in allen andern. dann als Staatsmann im. Auswärtigen werden, daß nicht diejenigen Kreise der Bevölkerung, die ser,. sind, Geschehen das deutsche Volk und die Well immermehr zur Sin⸗ u nie ö hat, gemartert hat, wie man in diesen Briefen der Frau mitteilt Augenblick wo man i. 1 ,,, d, , e. 1 a, n . k ners er 6 . 6 1 9 , , ten, 3 9 . ö K 2. . a, J 24 * n ö. 2 ö ö ö ; 7 1 J 2 ' ; x ö ö 3 '. ; . * 3 um 3 daß man die Grabstãtte des Mannes beschmutzen will, nur um Rache das deutsche Volk zugrund r . H ven Beniehungen gefördert bat, die ibm ic das mndentum in ber e , , ,, ö . ,,, ö . 3 1 , , g, , . 2. tr fn. . aus zu üben (andauernde steigende Erregung auf der Linken. Unruhe schaftliche , 6 ö wg e. ert durch wirt= ganzen Welt, das kulturell und politisch bedeutsam ist, gewährt hat, t ; r ü gesell schaftliche, politische und antisemitische Vorurteile geradezu ö und erregte Zurufe: Schufte ) meine Herren (nach links] halten die politischen F ö er Haß etwas zurückgetreten. Aber dann hat er damit dem deutschen Volke einen großen Dienst er⸗ an'ernben? irt, zur Pernichtung des Volkes, des Staates, der Nation führen.

* Sie doch ein wenig ein. (Andauernde Erregung und Rufe. Glocke sind bis e ee, . aus dieser veränderten Atmosphäre wiesen. Ziehen Sie auch andere Vertreter zur Arbeit heran ; doch, daß zahlreich? Beifall bei den Demokraten) R des Prãsidenten. Darüber bel ' itunde noch nicht gezogen, (Sehr richtig) jedem ist die Tür geöffnet solche, die kirchlichen Organisationen 7 si mn werden. e. Anpg. Gerstenberger (Bahr. Vb): Gleich allen übrigen ö eht kein Zweifel. Es ist für ein Sechzigmillionenvolk angehören, sei es der evangelischen, sei es der katholischen Kirche, aus Parteien, die bisher gesprochen, verwirft und verabscheut auch die Baherische Volkspartei mit liefster Entrüstung diese gemeine

ierun ö Ich bitte die Vertreter der äußersten Linken, bei zali bei den kommenden auf die Dauer unmöglich, unter der Herr v v zen Arbeit isati ist die Tür für di ĩ Herrschaft von fremden Kom— den Arbeiterorganisationen, allen ist die Tür für die Anknüpfung f z Tat des feigen und hinterlistigen Mork me,. ö

Ausführungen, die ich zu machen hab 3 ß ( ö e, sich etwas zurückzuhalten! missionen, und we . . j z ;

Wundern Sie (nach rechts) sich, wenn unter dem in, . . bemoratisches e, . . noch so gut meinen sollten, ein internationaler Beziehungen geöffnet. Es ist notwendig, daß jeder bpferwilligen und hervorragenden Staatsmann, um so mehr, als nisse Ihrer Presse der letzten Tage Briefe an mich k 3 hafte Zusti and überhaupt lebensfãhig zu machen. (deb- Faden geflochten wird, der die zerrissenen Völker einander wieder dessen vornehme Persönlicheit weder im Privatleben noch als . . , ch kommen, wie ich Zustimmungů Da wundert es mich nicht mehr, daß diese Er— näherbringt. (Lebhafte Zustimmung links und in der Mitte. Dabei Politiker begründeten Anlaß zu leidenschaftlicher Erregung kee hr ern and habe, der die Ueberschrift trägt kenntnis den General Ludendorff veranlaßt hat, in einer englischen geben wir nichts auf, was unser eigenes Volk angeht. Gla bt d kem Gefü Läden denkender gegeben hak. Wir bedauern auch diese neue ö 3 ; am Tage der Hinrichtung Dr. Rathenaus!“? (Lebhafte Rufe: Zeitschrift einen Artikel zu schreib d . ‚. ; ü ,,. w Hntar als fieftrauriges Zeichen des Schwindens der öffentlichen ingt ie Arbeiter . Höct, hoörth Wundern Sie fich dann, meine Herren, w , , zu schreiben un für Deutschland die Diktatur jemand in der Welt, daß es in Deutschland Toren gibt, die meinen, Moral der menschlichen und der politischen Vernunft. Auf dem = n, wenn eine zu empfehlen, die monarchistische Diktatur. Dieser Artikel ist eines daß, wenn sie die eigene Wirtschaft zu einem Friedhof eingeebnet da. Bahen der Reichsberfasfung stehend, bestimmt uns nicht mn die einfache Staatsklugheit, sondern gebietet uns unsere christliche

laten mit Gewalttaten ö links.) Wir wollen ein einheitliches Atmosphäre geschaffen ist, in der auch der letzte Funke politischer deutschen Generals unwürdig. (Leb Zusti 1 . ĩ jali tei Vernunft ; ; , . z ; ; g. (Lebhafte Zustimmung in der Milte haben, dann die Tage des Sozialismus kämen? Daran glaubt nie⸗ ; . Parteien sich dazu zusammenfinden. nft erloschen ist: (Lebhafte Zustimmung.) Ich will mich mit und links) Er ist es um so mehr, als auch auf dieser Seite (ach mand. (Sehr richtig) im Zentrum) Dieses Phantom, als ob Maßnahmen ff e n, d, , . . . 6 W snah form abzulehnen, von welcher Seite er immer kommen und mit

ihre Ziele nicht aufgeben hr W ĩ j iter afti j ; 2 K * . ö r, , sonst nicht weiter beschäftigen und nur den Schlußsatz rechts) wiederholt die Bereitwilligkeit ausgesprochen worden ist, sich, wir die Nation zerstören wollten, um dann erst wieder wenn auch nicht im Rahmen der Linien unserer heutigen Politik, an Politik zu machen, ist doch das Törichste, was es in welchen Vorwänden er auch immer begründet sein möge. Dea. halb billigen wir auch die Maßnahmen, welche der Reichsprãsident

1 * 5 34g . . und für den Im guten habt ihr M e g geb ebhafter Beifall links. guten babt ihr Männer des Grfülungöwahnfinns anf die der Gesehgebung Praktisch zu betätigen. Wenn Sie einen Mann Belt gibt. (S l 2. ; . ; ü als der Welt gibt, (Sehr gut! bei den D. Dem) Geduld, meine Damen Dad ad . ; Reichalanzler Dr. Wirth: Meine Damen und Herren! Tro Stimme derer nicht hören wollen, die von der Fortsetzung der Ihren großen Gott verehren, der dieses Ziel, die Diktatur für und Herren, wieder Geduld und nochmals Geduld und die Newen ,, . ö 2 welche in besonders gefährdeten Zeiten notwendig und geeignet

. , e. Dre fen oder gerade deswegen will ich eine ruhige k. abrieten. So nehme denn das hatte Verhängnis Deutschland, gerate in einem Augenblick in England proklamiert, wo angespannt und zusammengehalten auch in den Stunden wo es versön- er, mr, ne, . Aufmerksamkeit zu erbitten. Es war 4 ol ne auf daß das Vaterland gedeihe! die Herzen, die in Eis gepanzert waren, aus wirtschaftlichen Er⸗ lich und partespolltisch angenehmer wäre, sich in die Büsche zu drücken. sind, solche Verfuche im Keime zu erstichen, die dem fieberkranken möglich, gestern mittag und gestern abend den Werdegang des wan em de stũrmische Rufe: Hört, hört) Erregte Pfuirufe. Große wägungen heraus zu schmelzen begannen, so zeigen diese Träger des (Sehr gut! links) In jeder Stunde, meine Damen und Herren fallen sind. Staatskßrper nenen Krisen auß sezen. die Klassen. und Partei- Herrn Ministers Rathenau und seine Verdienste um das deutsche Grregung und wiederholte Rufe don der äußersten Linken. Dieser 2lten Systems, Daß sie für die politische Atmospäre der Welt wed Bemokratie: Aber nicht Demokratie, die auf den Tisch schlä d er ä, Kgenfatze verscht en. die merten Äbte ins ungemein Volk den deutschen Staat und die deutsche Republik ausgiebig zu Verbrecher Wulle ) Vernunft noch Fingerspitzengefühl besitzen . sagt: Wir sind an der Macht! . nein . ö j 2. 2. un ̃ ken . 3 . 27 , k 4 2.3 ö . ö ) . ir . ö. . . gt: Wir! 1 —, sondern jene Demokratie, . es Bürgerkrieges, heraufbeschwoören. Im übrigen sprechen k Es . auch nicht möglich, in Ihrer Mitte und ich !. , . aus dieser Atmosphãre und das ist es doch, Ich glaube, ich war es Dr. Rathenau schuldig, noch einige Worte die geduldig in jeder Lage für das eigene unglückliche Vaterland eine 2. hierguf der ide den n m g fen Wunsch aus, es möge durch Gottes Wille yersõnli mũßte als sein Freund das mit besonderer Bewegung tun orauf es allein ankommt wieder heraus, wollen wir gesunden, hier in die Debatte einzuflechten. Ich bedaure nicht 3 Fr Förderung der Freiheit fucht! In diesem Sinne, meine Damen und Zuruf Ihre gefunde Wiederkehr ins und das Beispiel wahrhaft guter Menschen das durch den Welt über die grohen Entwürfe seiner Seele zu sprechen. Allein, wollen wir aus diesem Elend herauskommen, dann muß das Spystem seinen grausamen Tod, sondern wir sind tief n nl,. . . Herren, Milarbeit! In diesem Sinne müssen alle Hůnde . jeder w n k . . w . 4 e. . 6 3 64 . ee. e, n k , endlich enden, das die politische Ohnmacht großen Mitarbeiter verloren zu haben. Ich würde mich freuen, . Mund sich regen, um endlich in Deutschland diese Atmosphůre des * ,,, k , . e,. / 9. auf einen Mann, auf seine glãnzenden 3 ö. es offenbart. Lebhafte Zustimmung. Wollen wir aus gerade in den Kreisen, die bisher unserer Politik feindlich gegenüber. Mordes, des Zankes, der Vergiftung zu zerstören! ssen S kberflüsfig werden. Möge doch bei allen Parteien die Erkenntnis iti 29 auf sein hätten bauen können, in einer Frage die iesem System heraus, so müssen alle, die überhaupt nech auf das standen, ein Verständnis dafür vorhanden wäre, daß gewisse Linien Da steht (nach rechts) der Feind, der sein Gist in die Wunden ö 3 K w r , . Inktiatiwe zu ergreifen im Interesse unseres deutschen Volkes, dann liebe Himmelslicht Vernunft irgendeinen Anspruch machen, daran unserer Politik unter keinen Umstãnden verlass ,, eines Volkes träufelt. Da steht der Feind und darüber ist kei Se f ker nur Wittel, dem Pole zu then an allen seinen Verufen, wäre es die Weiterarbeit des Herrn Dr. Rathenau bezüglich der arbeiten, diese Atmosphäre zu entgift ir r. ; ; erlassen werden dürfen. Aber, ; ; ., und darüber ist kein Uränden und Schichten, ein Mittel Zur Erhaltung und Rettung groben Schicksalsfrage. der Ane schuld 8 ö. 9g a e, ,, m m giften. Stürmische Zustimmung.) meine Damen und Herren, die vielgeschmähte Erfüllungspolitik ist Zweifel: dieser Feind steht rechts! (Stürmischer, langanhaltender M des einigen, uns allen gemein samen deutschen Vaterlandes. , ann 9 ö. utschlands am . n sie entgiftet werden? Meine Damen und Herren! nach außen sabotiert, wenn wir nach innen nicht zu einer einheitlichen Beifall und Händeklatschen in der Mitte und links und auf sämt⸗ Beifall. en gewe . 23 ö , 2. den D. Dem.. , . . gewiß zurufen: Das ist eine Frage, die man zunächst festgefügten Auffassung unserer Politik kommen. (Sehr richtig! in lichen Tribünen. Große, langandauernde Bewegung.) W der M ach dem 3 z Alpers (t. Hennen zibt für sein Fraktion ö D 6. 1 . üer 56. unterbrochen, und die Herren, die 2 e üierten zu stellen hat! Nun, ich war Zeuge bedeutsamer der Mitte und links.) Es geht nicht an, Divergenzen zwischen Kanzler Abg e Heinze (D. Vp): Wir sind in der Verurteilung, der bayersschen Bauernbund eine Erlläörung ab, in der z heißt. Alle Volke wied * ür tragen, können das niemals mehr vor ihrem rterhaltungen unseres ermordeten Freundes in Genua vor den und Ministern zu konstruieren; und wenn sie vorhanden sein sollten Morh laß der Au ffaffung des Herrn Reichskanzlers. Wir sind en cht. G ansben e e me rg, men te r n . olle wieder, gutmachen. Aber, meine Damen und Herren, ich bin mächtigsten der alliierten Staatsmänner, Cinen beredteren Anwalt dann muß gerade aus auerpolitischen Gründ ae, ke Hentschland aus viefer Atmospkeire nicht perans kommt, Was Mord an Neichsmin ter then.. i,, 93 ründen nach einer einheit. ber ermordeten Minister angeht, so ist wohl kein Streit üher di die zur Entdechung der Täter und ihrer Genoffen führen könen. ten? ht, er die und wir bill igen guch alle dig Maßnahmen die geeignet sind, der Vor

der Rede des Dr. ĩ z in klei inti zchen : ; 1 n ; . 2 rr man Hergt mit steigender Enttäuschun inen, intimen Gesprächen ernsthaften Gesprächen! einen lichen Linie der inneren Politik so schnell wie möglich gesucht werden. außerorbenkliche Bedeutung des Mordes. Man wird nicht streiten bereit Wrnger Taten den Boben ju entziehen, Win e. ; bereibung neuer derartiger n Bode llen Verdienste Rathenaus, 8. (Sehr wahr) anern e, E , Ten. h, dn chen, einen

gefolgt. Ich babe erwartet, daß heute nicht nur eine Verurteilung beredteren Anwalt für die Freiheit des deutschen Volkes als Minister Dr. Rathenau hat am Abend vor seinem Tod mit einem über Keine sittliche Größe, äber die kultur. Jene Geistesgaben und die Hingebung, mit der er sich bemüht hat, an 1den wollen an einem so ernsten 8 end ln, der in Köchsker Pflichtkreue eine gene raff für sein æte ; ̃ die

keene, e fich zrfolzt, sorbern daß diese Gelegenheit benützt Herrn Dr. Nathenan hätten Sie in . he, , m, er, n, ̃ rfolgt, . errn Dr. : gan; Deuktschland nicht Herrn aus Ihrer Fraktion, meine Herren bon d V wird, einen Schnitt zu machen gegenüber denen, ie sich nden können! nosvba 3 ; he . . deutschen Volks er Spi art . ö ; ö. 6 x , e J , l d n , , ne, , , , , , , , . Ich habe erwartet, daß von dieser Sei in der Leidense , n,, der Atmosphäre wie man da und dort vermuten könnte, um sich zu ergößzen. Das ben ungeheuren Eindruck seiner Rede, der mit dem Rufe; „Frieden!! die Demokratie für ueber uh sitanlschen Stagts form hebenttet färkh bene Tn d, deutsc, Holt is . Gleichg ligkeit uf. abe e et, daß eser te heute ein Wörtchen falle, Leidenschaft hinüberzufühten in ruhigere Erwägun Gespräch war ein ernstes iti sprů j hloffen an , , . mz ih eif von? . geen ui ba ; deutet. rütteln und zurückführen wird zur Gerechtigkeit, zu wahrer Freiheit um einmal auch die in Ihren ei Reih 8 und vorneh . ; gung ö großes, politisches Gespräch um die Re⸗ geschloffen hat. Zweifellos ist eine bedeutende Persönlichkeit von uns Daß wir Demokraten an der Republik hängen, ist selbstverständlich. ö rin ö es Valerlant. Wi de . ; eigenen Reihen zu einer gewissen ornehmere Gesinnung, das bat keiner so verstanden wie Dr. parationsfrage. Die größten Gedankengänge beschäftigten diesen wehichen, die füt das ter land noch au ftrotzen lch viel geieister Atcei nie dielf hat das ganze Rentche Welt bis weit in die seihen 5 e, . ö ö 23 ei er i * rdnung zu rufen, die an der Entwicklung einer Mordatmosphäre in Rathenau. Ich war Teilnehmer und Zeuge eines Gesprächs mit dem Minister Tag und Nacht in der Reparati i fallenden beffen Wirkungen nog; Fraß Hoffungen, e standen der Rechten hinein der Demokrat. verdankt! Ne, Demokratie ear ,, , t er er ge, Si ger. blen, eäten englfsce Minister Lord Gaerhe, in defser Verlauf . , n n de, wen ,, d , , e g de, d,. K . w . cht bebemten enn 3 und im Zentrum. ze 3. B. . Rat . . ; t n Saal gekommen ollem Herzen an der gestrigen Trauerkundgebung eilgenommen un is in die Deu ageszeitung un die reuzzeitung hinein wurde lbg. Koenen (Komm); W bwohl man ni 3 ) Was Sie 3. B., Herr Abg. Körner, henau ganz klar und ernsthaft sagte: unter dem System, unter ist, darf ich sagen: wir haben gerade für die Förderung dieser Frage nur Fedauers, daß diese Kundgebung burch Szenen gestört worden ist, es als xine Erlöfung mit Jubel begrüßt, als zum timmzettel für daß, wir dem ermordeten Minister Rathenau irgendwie . von denen sich der Verstorbene am allererssen abgewandt hätte. Es die Na ona per e n mill i r wurde. Dann hat dieses Volk schuldeten, geht doch auch anläßlich feines Todes durch die ö e rh 2

persönlich in Ihren Zeitungen im Schwabenland geschrieben haben, dem uns zurzeit die Alliierten halten, kann das deuts ĩ j ö e Volk nicht durch seinen Tod unendl ñ ; 1 ; ö. c ndlich viel verloren. Wir saad nicht untätig. tt selbstverständtich, daß unter dem Druck einer derartigen Tat der sich in seiner großen eit diese FReichsverfassung gegeben, und mimn stische Arbe terschafl ein? ungeheure Erregung und t nach drei oder vier Jahren sich dankbar dessen bitterung. Zahlreich sind die Anschläge gegen die Republik, die meisten

bas können Sie nicht wieder gutmachen. (Zurufe und Unruhe.) leben Stũrmische Rufe: Hört, hört) Niem ich ei ̃ . ; . ; . : l als habe ich einen meine Herren, und das Geschrei, was drauß übt wird, i . ö ö 2 Wie weit die Vergiftung in Deutschland t, will i ĩ Mann edlere vaterlãndi ; ; z n, . wird, ist das Ruf ertönt, daß Abhilfe ge chehen müsse. Wir stimmen in diesen Sie sollten noch heute ch geh ich einmal erländische Arbeit verrichten sehen als Dr. Rathenau. törichste, was es gegeben hat. (Sehr richtig! in der Mitte und Ruf aus 8 . . wollen alles fun, um dergleichen un⸗ erinnern, was die damaligen führenden Männer für das Volk geleistet Täter laufen frei umher und faßt man ein mal einen, so hekommt er haben, um von der Gewalt zum Recht zu kommen. Diese demo⸗- nur Festungshaft, Das Ziel der von den Junkern und en,, .

an einem Beispiel zeigen. Ich verstebe, daß man an der Politik der Was aber war nach der rechtsvölkischen Presse sei ĩ i ͤ ö . 4 in Motiv? Ja links) Man darf aber, wenn man Politik treibt d w möglich zu machen. Die Regierung muß die Strafgesetze in vollem Regierung, an unserem Verhalten persönlicher und politischer Art, meine Damen und Herren, wenn ich in diesem Briefe lese, daß auf Jahre hinaus schauen muß, nicht alles an hie , mn Maße anwenden und mit Scharfe gegen geheime staatsfeindliche kratische Republik ist innenpolitisch die einzige Möglichkeit zum au sgchaltenen Mörderbande ist die restlose Unterdrückung ? Drganisationen vorgehen. Es muß schnell durchgegriffen werden und Wiederaufbau. Daher konnten wir Demokraten hier im 33 pon Arbeitermassen, um sie dann ausbeuten zu können. Wir haben jetzt efühl besitzen, er. aber auch die Maßnahmen der Regierung daraufhin zu prüfen, ob sie

Kritik üben kann. Warum nicht? ĩ ich di q ; ; J x nich Ich verstehe auch ein scharfes naturlich die Verträge alle nur abgeschlossen sind, damit er und seine hängen, und vor allem darf man jene Glocke nicht läuten, für dir ein Moment für den Artikel 48 der Reichsperfaffung ist gegeben. Die allen, die wenigstens nationales Gemeinschafts ; warten, daß fie die Verfassungsfragen bis auf k Jeiten ruhen irgendwie geeignet sind, die Pläne die ser dn, n. n ö Sten zlers und des 6

Wort, verstehe auch Hohn und Spott im politischen Kampf, verstehe Jubensippschaft sich bereichern können sstürmische Pfutrufe, andauernde man in meiner Heimat ein sehr böses Wort geprägt hat. In diesem Sicherheit des Staats ist gefährdet. Wir billigen daß in diesen d. Die lassen würden, daß sie sich jeder Niedertracht gegen die Verfassun machen. Trotz aller Versicherungen des Reich

die Verzerrung zur Karrikatur. Ziel und Richtung unserer Politik wachsende Erregung; Rufe links: Lump! 5 ĩ q i ; ( . ! ; ; ö p! Schurke ), dann können Sie Gespräch gerade mit einem Industriellen, einem hervo it⸗ Ausnahmezuständen mit Ausnahmemaßregeln vorgegangen wird. se., e. . . . J, n, des r, 6. . unter dieser vöͤlkischen Verheerung, unter der wir glied der deutschen Volkspartei, hat sich ie, K 65 . e. der derartige Verbrechen i, . muß be et , ,. ö. ö auf das ,, a nene, . 66 . be,, . daß . 63 236 ö. unserer Politik i e Rett n, u . 9 ; ö j j a wi . 5 Parteien de echten ha er getrogen. zafte bei ist, die Ausnahmevenordnungen ni uch gegen i an⸗

ung nser deutsches Vaterland rettungslos dem Untergang entgegen Problem der Reparation, auch wenn man sonst verschiedener Auf⸗ . , ,,, . ,, . . H, n Fol fr mh 4 er furchtbaren Seng ö erden. Das . sich . ö. a ,,. des 1.

Entente haben Staat und Regierung geglaubt doppelt tolerant Die jetzige Verordnung enthält sogar gegenüäher der Verordnung an

der deutschen Nation. (Cehafte Zustimmung.) Die Methode, meine treiben muß. Ich war vorhin beim Kirch ĩ i . . Köirchgang Zeuge des Aufmarsches der fassung ist, doch in starker Form fördernd in gemeinsamen Be—⸗ Feeder die Bemütigungen, die wir Läglich erlehen Zu⸗ Damen und Herren, die ist strittig. In Fragen der Methode aber großen Massen zur Demonstration im Lustgarten. Da war Ordnung, da sprechungen verschiedenster Parteien behandeln kann. (Sehr 6 . ng) ewe 1 n Hsl gr nd der 4 bie erzcugt fein zu müssen. Wir haben ange genug auf eine Erklärung gewartet, säßlich des Mordes an Erzberger noch Konzessicnen an die Reaktion. worden ist. Das erhitzte Feuer wird abgekühlt. wenn diese Lasten von wie sie heute Dr. Heinze für die Deutsche Volkspartei abgegeben Daß die en ,. n, . ö , e , egierungsbe ve einreden wüten. re die 2

sollten sich Söhne des deutschen Volkes mindestens immer mit der war Disziplin. Es war eine Ruhe, aber mögen sich die Kreise in bei der D. Volkep.) . uns genommen werden. (Unruhe links) Die Atmosphaäre ist durch die hat, Wir Demokrgten freuen uns über jede Opposition, aber in wird uns kein? n n l folchen Zeiten der Not des Vaterlandes mug sie sich auch der gleichen ordnung gegen links gerichtet, dann wären sicherlich schwere Zuchthaus

Hochachtung begegnen, die es uns ermöglicht, vor dem Ausland als Deutschland durch diese äußere Ruhe nicht täuschen la i

came einheitliche Nation Gtr chu n n nen, . Das, was in der Welt geschehen ist, was die englische ig wen Geistenzen geschaffen worden. Wo men dar

die, vn, . . K aufjutreten. (Stürmischer Beifall , rr, . der Tiefe droht ein Vullan! (Stürmischer Beifall uns im Dezember geantwortet hat, was jetzt das , en, 6 . ,, . . Berantröortung bewußt sein wie die regigrenden rteien. Diefe stwafen vorgeschen worden, jetzt, wo sie sich gegr. echt richten soll

. atschen im Hause und auf den Tribünen.) Ich muß hier sachwverständigen ausgesprochen hat, ist eine Basis, auf der alle, die i Gäusd anrechnen. (Zustlmmunn bei der Deutschen Helke artei 5 Wir Vergn wartung vermissen wir ven allem bei der Deutschngtignalen werben. nur Ce fänghisstrafen angedroht, Die Besti wonach ; ; . nl, wee Kraste za posttiper Ark it mwsammenfassen e ubs ich, Volkeharte. Nicht die Ren; Helfferich dem 2 Irn bal Fabhengu auch frühere Mili der der Nehie tung nicht beschimp des Herrn Abg. Helfferich, dieses wird also dahin führen, daß, wenn in einem kommunisti

Wenn wir nun die Politik der letzten übe ; das Wort wi sei j P etzten Jahre überschauen, so ort wiederholen, das ich seinerzeit gesprochen habe, daß in Deutschland guten Willens sind, die auswärtige Politik und die große eins solche Andeutung auch der R tnehmen ermorden lassen, ber die Reden des Herrn nz befonderen Cpponenten der Deulschnationalen, sind mit die Herr Noske ein Bluthund genann

hat eg, wie ich Ihnen sagen darf, herbe Enttäuschungen gegeben, einem so wahnwitzigen Entscheidun i rib z ; ungskampf, den viele von Ihnen ge⸗ Frage der Kontributi ieses W W tiefster S at ĩ if ; ie hr 13 9 age der Kontribution, um dieses Wort zu geb zrderli m w 9 efster Schmerz hat sich in unsere Seele dann und wann gesenkt, wissenloß herbeiführen, uns unsere Pflicht dahin führt, wo die großen behandeln könnten (sehr richtig! in der HYtt 36 . i n, a . . . . i .. e ,,,, we me, . ö. ö ; . er zielle Erklärung ̃ 9 5 darkeur unter Ankl stellen, der es wagt,

und wir haben das Zittern des t i ; ; . Zitte deutschen Volkskörpers in seiner Scharen des arbeitenden Volkes stehen. (Erneuter lebhafter Beifall.) ja töricht, wenn wir dieses Instrument nicht in unsere Hand nehmen an, d n, Fer, , n, ,. eher, nnen der Jr. antwortlich ist? Diesem ie er Greignis mußten von jener Dermes einen Schieber zu nennen, ber Wein fũr

r Herr . Herren Die Frage ist ernsthaft, sie muß hier würden. Gs ist deshalb geradezu eine Sinnlosigkeit, wenn sich in de S n cht nur bedauernde Erklärungen es mußte eine aktiv Ab egen ie usammen setzung des Sl alẽge es f heger . ite j ; t ir ĩ j e 3 G d t 3 s m 1 z n des Sas ẽgerichtẽho 25 und r 2

glaubt nun ein Reichstagskollege folgendes schreiben zu können: in Ruhe erörtert werden. Gewiß können wir aus eigener Kraft ohne Deutschland die Menschen die Köpfe darüber zerschl ob eint d zerschlagen, ob eine Fehr folgen. Der Mann, der heute die Dentsche Volkspartei ver angebliche Ünharteilichkeit heben wir die schärfsten Bedenken. Wie demokratischen Mitglieder uns gegenüber be⸗

(Zuruf links: Namen nennen) ö ; i z ö ; 3 nnen der Name kommt noch Er Einsicht der alliierten Staatsmänner Ruhe und Ordnung in Deutschland kleine, eine mittlere oder eine große Anleihe notwendig ist. (Sehr treten hat, ist uns allen einer der sympatischsten Kollegen Zuruf sich die mehrheitssozia ; re 3 1 kann ich das e. immer nehmen würden, darüber besteht bei uns kein Zweifel. Wen will man

spricht in seinem Blatt von Forderungen übe ä in Wi ĩ j notwendig sind, um die Arbeiter und ö n keen . 4 . r r ee 6 , 3 25 . G . 8 ö zubessern. Dann fährt der betreffende Koll z t 2. t ö daß wir nicht eine Politik mit Ultimaten und Termi . agen. CHeiterkeit.) ir stimmen dem Kanzler, dem wir für feine etwa mit der Grekutive gegen Bayern betrauen, das doch ifllos die ff ollege fort lassen werden —: Abgesehen von dem oder jenem Zeichen des Ver- erleben. (Sehr richtig! links und in der Mitte) . a ,, b ch e, Hiebe danken (lebhafter Beifall, duchaus zu, daß der Verorbnung nicht durchführen wird. Etwa Herrn Ge rene ief be⸗ r nn vom November 1918 zu Druck der Entente mit verantwortlich ist ür die Gesetze, die wir dauerlich ist es, daß die Sozialdemokraten ni t Verwahrung gegen die

Die jetzige Regierung ist in Wirklichkeit nur eine, vom Deut ständnisses haben die alliierten Regi ĩ . em . ö gierungen dem demokratischen Und ein Zweit ; ber ; b Zweites ist notwendig; daräber ist sich heute die Welt 36 ö Ihren galten den bc, gemgcht babgn; Per, auch im! Junkte Däölten wir ein Verorbnung gingelegt haben, infofern fie die Möglichkeit zur An. n von dem wendung auch gegen links gibt. Aber die Haltung der Sozial

schen Reich zwar bezahlte, Angestellte der Entente, die ihre Forde⸗ Deutschland im Laufe eines Jahres nur Demüti ; i = Lau tigungen zugefügt einig. Das politis t bei der Ueberzeugung ge ; rungen und Vorschriften einfach zu erfüllen bat; sonst wird Tebbafte Zustt . t . as politische Diktat heilt weder das deutsche Volk, noch er Ueber eughng gern zesteigertes Verantwortun sie Cdebbafte Zustimmung,) Das spreche ich offen aus. Der Wahn, der Europa, noch die Menschheit. Die Politik, die wir im letzten . , . e , e hilt i , ib geordneten Heinze, sonbern wresse und Bmokzatie erflärt sich us den Aeußerung des fonialdemokratischen . ; ( hei den Instanzen der Deutsche im! Lande. Abg. Braun bei der heutigen Kundgebung im Lustgarten, die Ver

einfach auf die Straße gesetzt und ist brotlos. . durch die Welt ging. als ob der Ausgang des Kri j j ; s (Stürmische Rufe? Hört, hört! und erregte Pfuirufe! Große demokratischer Freiheit sei., das , ,. rieges eine Sicherung Jahr wie in diesem Jahr erstrebt haben, zielt auf eine per Wietnnreee'hene Cgnch dor unserer hießer agu, merge ist en, Il z Hört, ĩ 1 t ; ; nur ein Wahn und eine nünsti ; P 4 j . Segenüber dieser B ordnung könne sowohl gegen rechts als au links angew. . Können Sie sich eine größere Entwürdigung von Menschen lchmernliche Enttäuschung für das deutsche Volk und auch ui . . J Reparationsproblems auf wirt · i Te e d m , de,, a , die heine Art von Fehme geworben is werden? Cebhafles hört, hört! bei den er , w g denken, die, wie wir, seit Jahresfrist an dieser Stelle stehen? Steigt größte Enttäuschung für die deutsche, auch die radikal gesinnte wollen nicht d ; ir wollen uns nicht entziehen, vir gegen die Verfassung überhannt und gegen die Geseße getrieben wird wir nicht mit ordnung angewendet wird, zeigt sich darin, daß 3. B. gestern abend ein . n. (ju den D. Nat) da nicht auch die Schamröte ins Gesicht?! Arbeiterschaft. (Sehr richtig) Die Entscheidung über Oberschh en, be der . , In keinem Augenblick, auch nicht schnen wir unter allen Umst nden ab. Wir erkennen ohne ne e, ö * , . , . y ; . ũ̃ 9 ijßbilligen Guruf g ; n , . links: Wer ist das?! unruhe) Das lag nicht in unserer Macht. Ich kenne die Angriff? gegen die die Gebuld verloren , . über Oberschlesien haben wir . die ,,,, 66 h in e, i nen 4 3 nge T wrden 3 3 Jeren n 8 . . dm. ttt“, Herausgeber Reinhold Bulle. Aber, meine Manner, die trotz Oberschlesten die Politik weitergeführt haben, weil zuarbeiten. Wer 9 ih da ettung ᷣemerk den deutschen Volkes mit. i ,,, , soll folche Ansichten nicht bei jeder Gelegen. ch nationaliftische Kundgebungen unter Beteiligung von Reichs wehr und Damen und Herren, die Sache hat noch eine größere Bedeutung: es eben keinen anderen Weg gibt. Die Entscheidung in den Zeitungen ent 6 ren me mer ,,, e, , heit in aufheßzender Weise vertreten, ohaleich man weiß daß sie auf orbehalten dazn Schupo. stettgefunden; eine Sonnenmwendfeier der Proletarischen dier lient nicht, nur eine redaktionelle Verantwortung vor sonder Oberschlesien war das größte, das himmelschreiendste Unrecht, das Geduld . entgegentänt, mit Faust sagt: „Fluch vor allem der ber der n, mn n füllen ind. Non ellen solchen Bestrebungen ler) Dieser Zuruf ist der n lins jst verboten orden . Beleidigungen ist ausdrücklich dem deutschen Volke durch den Bruch des Versailler Ver⸗ ern barbe 9 ö ö. 2 win ö luischen het, an, ler . , ie, ieee g hn . ; . ; daß e rel (Erneute erregte pnntne . . ö 6 2 dee . e . (Stürmische Zustimmung) richtig! links; und 3 der 6 ö . , denn. daß die a . n e i . Be⸗ . ichs rãfi die e fi . ö. m Taten

. . . on einem alliierten Staatsmann es wa 3. . ; n leidi De Heschinwfungen gefchüßt weden misen Ctade gnn / don ö. tasst Re . , K , J . ae n ,,,, d / / / ö H wir deshalb die Politik machen, damit wir der Entente gefall rganfsation ber Völker den Tag begrühen, wo die große iemand von uns, von der äuftersten Linh en bis äuße c Als wenn. Sie e Ulnsichten in dies ee werten, en, . ; r, gefallen und DOrganisation der Völker geschaffen werden könnte, um allen, was i id ; auer te Siem bs zut Krhersten Rechten Mongrchte kann nicht wiederkommen als Parteisache, sondern als grunde; au J ehen. Wir werben die Arbeiter ; wa in idealem Schwung die Fäden der Verständigung mit allen Natio Noharhhie kann Me win. Wir sctzt dri Innern und nach au ten und darum sind wir ĩ den Kamp mobifsisieren 3 rr a, Fäden der Verständigung mit allen Nationen J , .. ,, cht weit genug gehen und 2 . 96 . ö,

dadurch eine Anstellung haben: n rz ; Menschenantlitz trägt, den Frieden auf der Welt zu bewahren. Aber ] anzuknüpfen versucht? Ist es eine Schande, wenn wir mit jenem Fragen zu erledigen, als die der Staatgform, die in der Verfassung ect .