1922 / 146 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

2 K

akob . O. 10 418. Optische Anstalt 466, J. P. 41 491 Charles . richtung ing i igen Warmhalken ö ra, 34 651. edr. Deckel, Aus einem Taschenmess er . Nagel ⸗· SIe, 8 F. 45 724. egen Fenner, Sc. T. 19 652. Verfah ren zum . R. Specht, Pat. . 6. 8. 86. . . a. , an Lond⸗ 4 . 26. ng. 9 3 6 . während des 3 ö . 3 ,. Gerat. 68. 11. zie . ei k 21. Sackverschluß 9 ö i. en. 20. 6. ö und w , 2 H ö inrichtung zum mitteln der ent⸗ nenbaum n. Dr. H. ö ö e 7; erfahren zum in lun ernungen 263 der Brennlängen für die mann, Pat. 3 zerlin Fweß8. Töf, 19. M. 76 3. . inenfabrit a. derschl en a, wg, en a. 3. ift. 6. 7. XV. . h W. 56 5860. Wood Postal . 6 Brennen, Kalnnie. h . 15. 1. 4 n. 7 2 2. ö 323 W. 16 ie in bewegter 3 Bie. 3 i 17. Steuerung 3 Verbꝛrennu aft⸗ Sack G. m. b. i n seldorf· Nath. 70a, 2 ü ü Boxes id., Stradford London, Groß Rösten u. dgl.! im Drehrohrofen. Af, 1. 3565515. 1 . eng er, inen. 3. 2. 21. Grofprikannien Rollenrichtmaschine für stabförmige Körper 3 äafeling b. Mün Hritgnnien; Vertr: Ludwig. Marbe, . 23. Sig n, Schwe 3 ö ier , w 6. 2. oder n eichbleibenden Duer⸗ g zum 3. *. Reinigen des . Freiburg . Be, Tuifen.⸗ Das FPatum bedeutet den Tag der Be- N. SVecht. ö 3 53 . k 65 ö K. 7917 He, ihn Dr. P. Albert Wickmann, 63 am⸗ 16h, 5. H. 78 917. . & Wolff schnittes mit Auslaufrolle und segment, i mne von Kine⸗ straße Aus einem mit einer oder kanntmachung der n meh ng, im Reichs- i, . und Verfahren 5 F. 44 . ro g. 53 ben essar. 19. 9 berger Str. 16. Fehrtschreiber. 25. 6. 29. Ltd. Belfast, Engl.; Vertr.; Dr. G. l- hebel oder sternförmigem Körper zum h 6. 5. 32 299 21 34 381. William David . Bohrungen zur Aufnahme von anzeiger. Die Wirkungen des einstweili⸗ 6 ung; 5 x. Pat. 358 514. 30. 65 3 ucius & 3 Höchst 3 964. Dr. 36. Tintner 42e, 20. Sch. 63 196. onsten . ker, M. Seiler u. B. Rl aemeg Pat. Abbiegen des vorderen igbendeg. 2. I.. STza, 7. W. 57 319. z Wüst Sie en Ton don; Vertr.: 2 Gegenständen verfehenen Holzftück be, gen Schußes gelten als nicht eingetreten. ellung don Ea, gf gzner, , e, Verfahren un näre, Berlin Sag si,. Göerfeisch 58. 3 R. 13 4, slhelm Tußbanm. mann. 2. Blũcherftr. 189 . u. Dipl. Ing. , * ag, e ss ass . 1 8 Cie. 6. 19 n, G. Benjamin, t Anw., zum Zahlen der Mengenemmhejten ö gesteuertes , . ir, ö Düsseldorf, . I5. . Ver. um rführen . Bi i Pat. Anwälle, n.. Sm 686. Sie, J. J. A 6iz. Jacob B. Jaebhsen, e) Versagungen. . 8 . . 1. B 9e 1g Louis Brocks, Ma⸗ Berlin Sò¶Mw. 861. Dreieckiges Verbandtuch. gierig leitung dur hffie hend en ne i, 7. Groß⸗ fön gun ee dong . 6. 2.0. . ilbe . . . . aus ü,, 9 o. dgl. . Luxemburger Str. 759. Auf die nachstehend bezeichneten, im . 21 6 K Leipzig⸗Lindenau. Vorrich· I7. 9. 9. Desterreich 19. 8. 135. 3 2D, 10. 21. britannien 17. 8. 18. 1 . ö 69z licholaget Jord. H gz . 86 59. , mit auswech ,,, ri 17 4 71. In einer senkrechten Gbeng umlaufender Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage ür e 1 tun zum Ausn fen geprägter Seifen. 36d. 7. S h 2. Mptische Anstalt 12. 1. 3. 33 912. Alfted Frenzel, Ib, 5. L. 50 gö0. Jules derghy, Paris; bru ö tockholm, Schwed.; Vertr.: 9 lotlenb Württembergallee 25. Z 1e, 16. 20 515. ö erte endloser ö. für Abraumbetriebe hekanntgemachten Anmeldungen ist ein ö. . der Prageferm mittels einer 8. 8 Berlin ⸗Friedengu Ter in, 8 . 11. Deze nelqungẽ⸗ Vertt: 69 Ing . Geb hler Pat. mn, 53 rg Vrackerß, Pat Anm, rr n, . 6 i hg, . 3 Ernst Nolle, Weißenfels a. u. dgl. 1. 6. 21. Patent versagt. Die e kin, n dez einst · ãg, 9 ö . Willigm C. goleman. . iene. . 11. 290. i ing von ; , . e. Derlin SMW. J. SGtenerung' für bee nr Berlin 8w. . Ver ö. zur Her⸗ Kaspar Walter, . e nr mil bon einem j,, au 81e, 14 M. 5 532. F. W. Mell ne ien 8. gelten a Fr e, ein⸗ ö St. A.; Vertr.: Dr J 51252. J. M. Lehmann, 3 * e eg . ern. 11. 19.1 i , l 74, garl Schenk wirkende r . lonsmaschinen 1 von ,, n n . aus Band⸗ . Pli 9 [. Str. 22. Ver beweg ren Seitenzangen und mit einer 86 Witten, Ruhr. Aus einer Reihe getreten echt. we Anm. Hamburg. . . Dead. KFühlvorrich⸗ 3 E. ü. kerne, n id, und Cisen⸗ mit durch . bewirktem Ainlassen, Hahl oder . . i P. fahren, ö che Gelatinebilder zum durch einen zweifen 3 beweg. Schlffe zusammengebaute Schütktinne für 8 11 160. Sträh ngarnfärbemaschine, lampe mit durch den BHrennerkohf ader 1 zur Herstellu e. kristallisiertem , Re n . . 8 . Imstadt, 4. Georg DBgrm= , r ylinder und then , Pi, 8. 45 Hellmuth Hirth, Druck mit n. geeignet zu 1 baren R enzan n 2 Bergwerke. 20. 16. 21. . r feine . X. 11.26. . , 5 Verdampferröhre. Sei 22 ö 2 1 4 ilen . ö 25 e i. . 2. . b. 2 stadt. Ver⸗ . . . , ,, 6 . 5 8. , . ö. 17. . . 43 e. 296 u. 12g. 96. 145. Berfahren zur feinen ] * . 2 V. St. Amerika 24a, 10. 26 434. Cisenwerk Kaisers 5. 9 . Die 21. 4. 20. ; 11 in atthias Splietkoff, Rositz, S or⸗ alysators auf einem lautern, . Füllfen = . ö m New Jork; n . 6 318 Frichri 53 6c, 4. B. a, Georg . Ii 3g ef, 985 . H. he e h, , . 93 . ö. , . ö. FJorderwagens . . 5d, 1. 368 590. Stanley Nettleton, mit unterem Fil r gg Vertr. Dipl. Jig. Ben in u. . enfabrik, Stuttgart Can nstalt. Tafel. BVergmann, Charlottenburg, Rasserdamm pi, d 26 956g. Infeß 3 esellschaft Qinfach oder Foppel wirkende Pumpe Mut 9. bgl. mit Schüttgut mittels eines Luft ih. H. 31 869. , . beizbares Sonden; Vertr; J. Poths, Pat, Anw., u. dgl. 26. 3. 36 Dipl. Ing. 9 a , Pat. n Brückenwagge 3 dbrichelelen lan auf 89 n von abnehmbaren Zylin⸗ KRlauber 8. Co., Dresden. Vorrichtung Ig, en eh lüssigkeit. 30. II. 26. 12. 34 Hei hörde rer) 36 4 gh Reisegerẽt. V. 1.2 . II. Schlauch upnplüng. 18. 4 66. Da. 19 G. 54 853. 2 Gräntz⸗ Berlin 8. 11. Verfahren zur bet ellung Rollen. 13. 6. derköpfen. 1 n I Strecken nach innen federnder J 5 He, 4. 9 hir o fg hein Wüßt, 5 16. 53 328. John White n. 31e, 30. Sch. 6h He6. Mar Schiers. 1837 Großbritanien 4 11.1 Magdeburg Lorenzweg i. Dampf von Gußformen. 6. . St. *. . ö Telegrayhie Ges. 46, 31 . Fried. Krupp Akt. hlitzter . ö über lappter Wesseling b. Köln. Steuerung für wei Harrh bert Payne Birmingham Qi ben hann Rollgangantrieb. 18.2. 21. 4) giicluungen. 5d, 5. 3553 787. Heinz Steinhart, . . aus w und . Amerika 30. 11. 18. kb. H. System Stille, Berlin. Tele- Ges., Essen. ore ff e r er n, Stoffuge, mittels . derschiedenen kammerige Druck⸗ und Saugluftflüssig˖ (Engl.); ö Osius u. Dr. A. Ske, 42 2 23 on ler Auf die hierunter angegebenen Gegen- kretscham iC. Schl. Vorrichtung zum An⸗ i rn, Treppenrost 19. 9. 31e, 23. S. 55 209. Max Loß, 4 ear on mit um fteuerbaren Auf- und Ab- für Verbrennungskraftmaschinen. 19.526. Durchmessers 3 164. 46 B Pul keitsheber. 12. 12. 19. . Pat. Rim lite . Sw. 11. . E. ol; & Co. stände find den Nachgenannten Patente treiben von Förderseilen i . ,. 24e . d Dich], brand b. Chemnitz. Verfahren zum Ver für einen Sprechdraht. 46e, 12. G. 227, Emil Gerling, Roe, 11. K. ö V. ö. h n ge, 3. S. 54 55. Fa. Julius Lewis * jspann bricht un Kipplau 9 harlottenburg. Sender für ie i erteilt, die in der Patentrolle die hinter e nn rin g, 16. 9. 20 e . 6 Regler für gießen von Aluminium in erhitzten Eisen⸗ 36. Cöpenick b. Berlin, Lindenstr. 19. Ver⸗ e. Nem 3 * el 6 1 son, Berlin. Verfahren zum infaugen (wehre. 4. . 19. Großbrit . . postanlagen 4 Druckluftbetrieb. 15 6.21. hie Klassenziffern . Nummern er⸗ 556. Fran) Dinges, N 22. 3. 22. . 189 * , . Alfred Brunn, fahren zur Verdampfung beiw. Vernebe— lowagki/ 6 36 lin 8. . i teten mittels Luftverdün nung. Ab, 5. 0 rä, Ferdinand Bill, za, J. 6. dl õ3. e nes Venn, halten haben. ö. eie fi nt g Datum be. * ij Weihensteyßzan. Verfahren * Alerander Con⸗ 33a, 9. G. 52 239. Paul Grießbach u. 2 Raumerstr. . Verfahren . lung von Flüssigkeitsgemischen, insbeson= . * ui Dũsseldorf 6 . tr. 45. Alarm- Stettin, Grabower Str. 6 b. Selbst zeichnet tee eginn der Dauer des ug bon Alkohol unter nel, es jr, London, Vertr.; Dr. Karl Winter, Burgk b. Dresden, pt⸗ Wit ung von ; Schallplatten oder dere Brenhftoff unter r eibmnng der 50e, 11. 3. e 8 3 , . 15. F. 3 . 9 explosions · apparat e s. Wellen, ins tätiger Heber. 3. 3. 21. , , luß ist jedesmal das zeitiger Gewinnung eines 6 3 3 Amp., Bersin 31 11. . 6b. , , und app - e 101. 36. Fraktionierung. 19. 5. und aun e s, es. m. b. H., kagge Gefuͤße, G. Salzkotten befondere e, . mit einem S4a, 4. S. 57 gz8. Gebrüder ö. kten eichen 9. egeben. aus Unkrautsamen. 26. 10. 19. M. 67 204. gfeuerungen. 19. 6. 20. bares Schirmgestell. 21. 10. 20. Leh, 3, T glg Orr Walther 16c, 13. V. 15 506. a5 Vogel, Män⸗ Deutz. Mühle mit an . unteren W. Durch Cru nenb in eee , ge am , ,. ö um die Welle Aft. Cöes. Winterthur Schweiz; Vertr. K auf Grund der Te, mg Ta, 98. 338598. Chemische Fahrt 2. * . 16. 34a, 5. W. 57 498. Arnold Waldmann, er oe fin i . 19. Sucher wen, Babdriaring is. Brennftoffreglet Teile fehernd fen , e gf nt: chbter Feuer söscher, ier ene far anbringbaren Gehäͤuse, in dem radial eine M. Wagner u. Dr Ing. G. Breitung, äber den Ausschluß der Oeffentlichkeit HrlesheimSlektron, Frankfurt a 465 988 Robert W. L. Berlin⸗V . ö 15. in c ehre, , 6 für schwimmerlose Vergaser. 28, 4. 20. Zus. z. Anm. 3. 129 . ĩ . in elektrischen An lagen. 10. 11. 15. . von if tellen vorgesehen sind. Pat-Anwälte, Berlin 3M. 11. An-. a en und Gebrauchsmuster vom 8. Je⸗ Verfahren zum Walzen von Magnestum⸗ 5 u. e Rutherford Blaikie, Wassertisch mit Gaskocher und kreisförmig n. 6 * Fried. Fru 164, 14. G. 55 175. nri Gulllou, 1 8. 6 6 Vier saa, 3. B. 17 417. Volos Manufac. 83. 1. Hi ordnung zur Verbindung der einzelnen hruar 1917 ohne vorgufgegangene Be Legierungen 1m der Art des ö tron⸗ dford, Engl.; Vertr.. Dr. S. Ham. um den Brenner geführtem Umlaufrohr.́ ke Ge. ; fen. ö . für 1 e , ertr. G. Neu. baum, Neesen zorta. We tp halice. Hire Lid, Tonbon; Vertr.: 5 Ing. 6. S. 49 100. Signal Ger Rohrstücke bon Druckwasserstollen⸗ Aus anntmachung der Anmeldung grleilt. melalls. 22. 8. 19. C. burger, Pat. nw, Berlin SM. 5i. Ent- 13. 3. öh. ö J 5 . 18 Lud hart, Pat klum, Berkin SW. tf. Anker Sicht. und k. i für Mehl und i. uli Din gn , . H. H., Kiel. Afuftische: Signal. , u. dgl. 29. 16. 31. Schweiz Nr. 238 9565 299 783 303272 957 Ta. 15. 335 516. Fritz von der Lah . fie e !. . 16 ö. . z . . Ibm 6 Olsen . , Sn * 3 9 Hin 6 c 3 3 ., ö ö . Ginst Seck Meißen . Pat. Anwälte, ö Sw. Ii. . mit einem oder mehreren c- LWün. I. g. 6 z33. Pieter Hendrik 3606 455 96 . ö 157 358 361 Dissel gr 8 61. . nglan openhagen; Ver Meffert u. . echen in Doppel ⸗H-Form. 3 . ; ieter Hendri i 24h, 1. W. 26 . M. Wil⸗ 2. ö Pat. Anwälte, Berlin S. 6. inn, 6 gel f , n . 19. F. hr! Ernft Fuchs, Zürn. i. S. Verfahren, zum . 9 , . . * , 2 l nnen 5 mn e , 6. ran Wienen, Hainburg. Viereckges Saug. 13, 9. Zö8 ois. Frölich & in ö. za? 15 358 599. Dipl. Ing. Aut Kins, Cast Randolph, New Jork; Vertr. Verfahren und Vorrichtung zur Bear⸗ emen ger 1 g 65 31 d Pöthig, bers Wöl kernstt. 9g * Küh lborrihtung Röinigen van körnigzn Gnt. * 5. 2. . lanb *. ö Sretzben. Kreisckaer Str. 3. Verfahren mundstück für Schlamm. und Sandbag 3 Gssen. Kreisel· Schültelteller errmann, Köln. Kalk, Neuerburgstr. 2 C. von owskt, Pat. Anw., Berlin beitung von Hülsenfrüchten oder ähnlichen Gl 9. . P. Sa einge Yöthig. für . Pinen 31. 3.23 3z0f, 1. St. 33 366, E. . * 35. 34 103 69. n mich Beck. ur Herstellung“ künstlicher Schmetter⸗ deren. Saugrohr nach der Vorderseite winnen, Waschen und Entwä e, , . für Wal werke. 21. 5. 26. X. 9. Sesb ie , egler der Brenn— , mit fädigen Kanten. 11.10. 19. e. te i Whg sche een, ge, J. R. 4 833. en m,, Berlin Stegl ß, Peschkestt 13. Münster a . Hebe? und Trang, linge 15. 12. Al. Schiffes geneigt ist und an der ö. Kohlenfchlamm. oder ähnlichem Gut. sto , Ih. Canada 22. 7 19. Jab, iz, St. z4 377. Karl Sftramm, ö 6. mit zwei Zählwerken und zwei Chemische Fabrik G. m. b. Mün- richtung zun fiene g fen Huteiltn der · ,, für lange Träger. 256. 3.3 Te, 5. W. 56 973. F. E. Karl Weber wand eine Platte mit einem ansteigenden 28. 12. 20. B. N 519. . 2 . 358 609. Dipl. Ing. ö i nh ä. 34 21. . ngen eerinß Altong. Glbe, Abesfstt 3. Were nigte ir rern men auf , n. n , mit tiefliegenbenm schiecdener Gützr in Sinstellbarem Mengem 36. * , e gef 'if⸗MRäance, Cilenburg? Verscrzn. man, Haltgar. mm ahh hen en 9 ht 15. 5. IJ. 1a, 35. 358 7783. Generaldirektion der . Röln. Kalk, r, mn, Philadelp , n, n, on Wolter Stieb er,. 23, 11; 21. , . ost Hollern . Sd, Breirddrlgei machen bon Mache en, Farbanstrichen * B. Pick. Henbtit Frastn. Henckll on Tonner gag, enn ssb 1 e regie 56 * Dipl-Ing. G. Fehlert, G. 34e, 18. R. 51 371, Hertha. Nryback, eme lla. Mehris ie . Lab, ä, Gch. Fz z i. Dipl-Ing. Karl Uk. 3. Höch za, Hr ich Darf, 1 . . ,. und Epiege lhelc gen. II. i z6. . . 1 ö Beuthen in Carlshof b. Tarnowitz, O. S., 58 5g. 35 Harmsen, 63. Meißner u. Berlin, wil. t? I9. Auftragdorrichtung. Ik. 9 16 5 is. 1. Thür. ierhilf Schneider, Mülheim Fuhr, Ätkienstr' 65. Berlin Wilmersdorf, Uhlandstt. 15. Sah, a * 41 . mt Döring. * 7er Fier glg, TherbenrCirpenhöoli, körper für Säug= eßbagger⸗ und Mrowietz, Anton ienhütte. Vor⸗ 7c, 13. 368 336 ried. Kripp Akt⸗= Hihi Ing 6. e d . ng Paß. nälte, i. 10, 3). ö ne, gg g. Rteaatg Del us * einjelnen Wellen. Wangen und ie g mit Deckel verriegelung. 4. 3. 2. a. enn, , ,. 1. Ia edel Vyfang. Wuscyalte für Shorl . bei denen die Hoe 64. löffel · bereitungsberfah ren, für die nasse Auf⸗ Gef, Essen, Ruhr. erfahren zur Um- Berlin Sw. , linlerschub⸗ . . 5. . . a, , 6h on, e, än! Ber ien ren. i, . ern m, in rin Te gef e z ö . a ö ,,. . f erer, an Raberwagen. g 6. 4 22. und . 15 n. ,,, ui e . . armer Zinkerze. 30. 7. 20. , deere örper. * 9. 15. erung. 29. othenburg, e ertr n mm urbelwelle ; ; aschi Een gal, gans Cruse der, he, einn me , . ö n nene, n , s ss sn. Sähben Ha , w. Ie el, wa , wen, ö , n, , , , Be, , ng wenne m, Co. Berlin. Auf natürlichen Zug um⸗ SMW. 6l. Aus einem lie lartigen Schaft karte Für Shi sfahrte werke. 27. J. 21. Akt. Sg Stuttgart. Schmierpumpe. ref fen, 2. 19. Ec dier u fahrzeuge. 5. 11. 26. Alwin erner, Büffeldorf Erkrater e. Meffert u. Dr. . Osnabrück, Buerschestr. uckknopf. Gef, 9 en Fuhr. Preffe zut .

schasthare Zuganlage mit Steigkanal für mit Hülse bestehender, senkrecht auf einer g 19. 9. 21 Gd, 19. S. 54 036. Dipl.Ing. Boris Straße 3 lugzeugkaruffell fir Be⸗ at ö 6 Sw. 68. 3. 3. 20. . 7? ö von Werkstücken mit umgebogenem Wan dplatt kigter! Gardinen. ober Kor 8. C. . Tölt, Ernst Gustaf Henri Reglung der ö. odenwölbung durch ; . R e ., Webschuͤtzen. 23. 8 Ze? T z6ß 773. Tarn Fastener Com- Rande. 26 5. 19. * 866. , e gn . n . . . ö ar . er . from. Stoctaijm n. Fehn Fritzof 17e, 31. S. 51 792. Antoine Soudy, Slenfschranhen. 234 v. Töusköy, Berlin, Viktoria⸗Luise⸗Pl. 1. h , Reklame · und Spiel zwecke. ö. 5. 6 e du Nord hanh, ge . . 26h A.; F. Hall⸗ . z. Verein igie H 53

25 1 Lyon, Frankreich; Vertr.. A. Elliot, 39; D t J Nab Pa D ; 6 ö. ai, Spanga, Schweden; Vert.. R. ; S Ib, 31. B. 102 427. . annez acobus opbeltroinmg füt Jiaben, ins . Sts anonyme, Wasqu tanke; bang? n. A Bh te Ain; . mit or An gien Hanß, ge Pat. A Berlin SVW. 8. Schmier . neunaben. 21. 8. 21. Te, 15. 2. 58 4446. Hans Lutz Diang Fertü . ö a. eic 5 wãlte 9 . H big . i, . . 241,

at. Anw., fing eingebaut ist. . m. i, k n . . ö d * Pat. 3 Berlin Sm. ii. . 17. 12. 19. Frankreich I r , La, 33. S. 585 8. Bruno Selt. straße 56, u. Josef Staudt, ö , ,, g men. nag. , id. 1er g 23 dös. 6 ,, * 8. cker 9 55 K lin . M. 64224. 8 rmann . zg. u. 8 . og nnr, Berlin, 3 53 81. Jean Gampyillat 31 31 6 mann, Beierfeld i. S. Deckelverschluß srürnberg. 5 hrfach, oitbelu fi cnng 8 9 ir Websti ö n bl htiset is L. 15. ttbg. 24 vorrich . ß . Dein S eindenst. . Heir. . ren a, ,, , . . 3 , r e e, z . I. ,, , . 43rd , , os co. Brkedrich 8h . w . nisres, ine, Frankrei er 61. Fa, 3. Sch. ob Schroi e, arl Max . 6 2 5. R. 65 3. Dr. ann mit Doppel mulde. 19. 4. 19. hrt Dipl. Ing. C. Huß, Pat - Anw., . Ire fert e We e 6 Pal. Amp äfte, e Sydney, k Vertr.: . Bielcfeis, reden ft. I. 3 e . Sza, 1. C. 3 enjamin Philip ug n . Sa. Druckknopf. 30. 8. Hö, 13 368 8z0. Grnst Geßner, Att. .

Leipzig Plagwitz. Ischochersche Str. 6. St. A; S. 57 413. Mehner, Bersin, rn e g, 44. Heiz. 341, Il. 82 442. Christian Hinkel, Berlin Sv. 67. Vorrichtung zur Fest erlin Gd 5s. Schmlerporrichtung für LKlliot, Pat. Anw. rlin 8W. 48. Ver⸗ fon, beh. für Betonschifse 3 121. Zur Vol kebeluftigung dienendes Ball Cohen, i. e, V. S Berli . ilmaschinenfabrik 6 . Erz er brenn gus⸗ . . 23, 718. Berlin, Alerandrinenst 33. Do g. n mnr,,/,·, Hhnellaufende ö nns , fahren zum Verbefsern der Nesgnang zn Gse, 3. C. S3 831. Leibziger Fallbcot. Burfstiel mit enen beim reffen eint , en deri , m m, nn . ö . Fl it 2. ! z. . .

241, 5. M. * sentich Gefäß nach Dewar⸗Weinhold La, s Gren gs, Gh ark Schenk, e rr 11.3. Salteninstrumenten. 18. 5. 21. Australien bau, 6. & Locher, Leipzig. Faltboot. Zielscheibe , Fallfigur. II0. 21. . . 1 , wm. 66 Zz. . Zu

. Berlin, ehe. 4 . Emilie Frohwein, A. 2666 V. Tf, 12. F N22. Mario , '. 3 Schr od ale 30. Sch ll. Mar 2 J De enn, 16. Brilffeler Str. 9. ie . d hd5. Regina chen, ne, 5. F. 51271. . Frommann, Tur n, 3 Vertr.: Divl.⸗Ing. EC. ö 3. 97 obo. Mar M, Beck, zr 8. 3363 . Schröder u Rinn 38, 8. R

4 Zus. Berlin Tempelhof. Kaifer . Wilhelm. Pat. Anw., Berlin Sr. 6J. Verriege⸗ Vorichtung Bremen. Heige. u. Hans Höbermann, Heß, e,, ,,, ö . en, r,

17 19. ur AUnhörbarmachung des Tropfen⸗ Schwalbacher Str. 47, u. Richard From Fehlert, Toubier, FJ. Harmsen. C. ö gerschlußz, 5. 558

zg 1. M. 76 994. Johann Martin, Straße 14. Motten icherer Deckel herschluß . . ö. bon , . . bei undichten Wasserleitungz⸗ Fru, 9. d Iod Ss3. Hermann . mann, Wässerweg 16, grun in; . Hr. ner, gat Anwälte, Berlin w. 61. Scheint. b, Hamh ing. gelungs · a. k . aul Fiedler, Ghemni 36. ine,

ar, tg, , . Str. 7 g Hüssiokeiteh tung für Behälter. u. dgl. 1 ö 96 . . r, Zuf z. Anm. J 47 515. 27 5. 71. Zielen zig. Mtrom.. Bogen für Strei⸗ ne nn mill ee , ö f. H leer, 6 in, 8 fen ö Zus. 3. Anm. e. 61 . ae,, , 1 , . Dobesch alie ;

, a, für Drahtumspinnmaschinen. J. 26 9 zl Ernst Friedrichs, e , m, Zus. z. Anm. B. 78 69! ein lage; Zus. z. Anm. F. 530 3, 73 u. dgl. 29 Italien 31. 1. 360 14 5. . . r a, N., B 16 ,. . an me ben, 8e Societe be .. 3 2 e en Ti, ell . Gran, , r 6e 3 ꝛrrastr. Za. . n ine dog, T we org, rnst Hhbmen. Fin, e . b) Zurücknahme 6, ge, ger, il gerte Wisch ee n, *

gur 6 Cab. es bdntrer ises Iutuftri= de Levage et de Matériel de Travaux schluß für ,, . el, n 2 7. 21. 5 3c, 1 3 86 945. Julius , . häuser, Feuerbach b. Stuttgart. Vorrich⸗ ö 5 2 4 ö. Sicht 33 von Anmeldungen. . Genn, Schottl ; t n, k 3s. zs zog. Albertine Ruelland, Fa

3 ; riehri Niemeyer, Hannover, Perl tung zum Töten von Vieh mittels Schlag- ipl alther . . ö r il. ng ge . . Se e. 31. , . ; 81 55 9 1. 5. Hi ., e ner. re a eig 66 Stange zum Aufhängen von bol enz. 1. 7 37 ö Pat. Amme, Berlin Sm. 86. piel⸗ a) Die . ö Anmeldungen sind Berlin⸗ . a e i . New Jork. B. St. A; Vertr.: G. Hirsch⸗

ö Würst n Raͤucherkammern. 5. 8. 21. 67a, 9. N. 19042. Norton Company, zeug. 26. , 21. . vom Patentsucher zurückgenommen. 6, , 21 416 . , feld 3 nw. Bern SX. 63. Glet-

ö. pc n,, in zwei ,,, k— 1 Frank . Svarbichle füt Papiergeld. y, . . . 10 206. Karl Müller, Moß⸗ Worcester pig r isn B Ge, def, fr. B. ig ot. Georg J. Busse, Tic. K. 6. dbb. Dur einen Wftstrgni 13. 4 nspr. 1 u. 4 10. 0 f. Anspr. in Di i . 6 ö

a fen inn , 18. 5. 21. För, f i utzz . 4 Grotefend, Laß, B. 3. 18 85. Otte Zander, learn; 35. 3. Pat. 355 8ö6. 3. 3. 3. bach i. B. Kirchenplatz 9. Raucherdor· Vertr. Vipl Ing. W. Karsten u. Lüneburg, Schifferwall 2. Ankriebsbor. e eben . alter. 27. 3. 22. Z, 1. 358 597. Oskar . ö. . 2 o 36

is. wh . . Ds Leich, Haß Hrchn Gr ider fen mit Hiälso. Wusferhcissen? ef, s Streich izsch hel. 73. 25. 8. Ig E35. Heinrich, Foch, Cichtung. 362. 7. 36. Dr. C. Wien md t. Anwälte, Berlin richtung für Spiel zeuge und kleintechnische z M. 71 11. Verfahren zur a. Vertr.. Bernharb Nußbanmgr, Flehingen n, . 3 Rubr. 3

n, , 3 en run. 621 edu, MH. Janin . Westf, Wie landslt. 23. Druck. Se, 3. 8 51 aj, i de 6 n, er t e rn, . . 9 ö. . an, ö für hohe Amt . . . . . ö en. ö * * . en ? 2. 0 1 m⸗ .

ein gelenlten? Vreb baren * Karbidtrommel. . 7 6 54 6. Sibanal ir , ö . S. 36. 3 . Haas, Nürn⸗ aus e,. 9 lg cer: du. . ele l, rn , 3 Hei g nen . stark⸗ Parkugstt, 1, u. Friedrich ih. 6 1 105 175. Künstliches Auge. 23 16. 66. Ehrich &. Graetz, ö . 335 391. Cuno Pohlig, Neck.

Einkaufs⸗ und Verwertungs⸗G. m. rauenthaler 64. Ketten . nm 5 5 ? ö R 24. 4. 20. g F we Garrel tnd Mer, ieh, S6 125. Ernst Göbel, Pries W. II. e,, um Gefrieren von za, 158. W. 59 783. Wumrg, Werk berger, Lin. lisabethufer Berlin. Metallbremban für Flü ien, . ö, . eig n n. 9 3

26h, 44. P. 43 435. Edouard Ernest Derlin. elfeuerung für Hei ein . van ö ; Fischen * 13 9. 29. eug⸗ und Maschinenfabrik, Rathenow. , wn iet on, w arct für . Vorrichtung zur ventile, besonders bei Lampen. 1 . ierre, . Vertt.. Dipl . Ing. nn,. 6 it ö 1 r , . Baer. ö a me i, ien 1. 6 Leonhard Pink, Maschine zum Schleifen doppelkegliger zwecke. 11. 7 srifung den ' d. ö . 26h. . nme gg 69g6. A e. be e ner, Hm, eil 36e, 9. 7 Sz5, Moll Werie Arch, burg i. D. Durch ein Pflugrad gan. Th, 12. M. 67 512. Paul iner Berlin dn ürstenstr. 4 Verfahren zur 3. eh. Facetten an die Ränder von 27h. 5. R. 3] zi. Dipl. Ing. 5 pon w, . und Zy · a, 14. J5s 783. Franz Breßler, Darm- Shen iht C 6 . ö 53 , de, , e. . , . . nun fir g, n, weh fenen, gls fs, ö 3 . ö n . 9 3 effet glrnlb Hms, Wen . . 33 . 8. 8 ö He erg, 3. , miglofrie hint ef ffn. 6 34 4 . . . n ö. . . ö. 7 mann, Pat. ö. in ö ö Reutlingen, 1 Burg . 3

mittels Porsser , ere . G, K . int son dere fir Krastfahhtzeugz s. ii. Ii. Firm aus Hoi, ü, i. B. ib Vi. m,, , rz ö . 9 . ö ö. 66 . 61 . 3 536 ö Hen, X. Se. . , re bon Wechsel getrieben. . 896 2 ee, en, . Anf , . 6 3. ö . a ,,, b) Wegen Nichtfahlung, zer Sor der Sr; Ta, u. X. 334. Gebrüder Nenner, dor sõfemn inde

; x . ; 7 iesbaden, Neudorfer Str. 6. Verfahren maschinen zum Schleifen der Randflächen schaft m. erlin⸗ Charlottenburg Vickers Electrical Company Ltd. 8. ondon; ert . * ,. ibi. ö. gal rare erb i g ; . . 5 . e., zur d. eines Nahrungsmittel von Brillengläsern. 5. 11. 21. Verfahren zur Sh n, von Zündern; '. rn Als gen n me, lichtlampen aufsetzbare Vorrichtung zum rig. . 19. er. ah en Vertr.; H. Springmann u. Herse, . ng Vrien deer ifm bels. . . r n. n. Dipl I. . Pat. AInwalte. aus den , , teffen der Milch. ld i. Ga, 32. 5 42488. Jesef Pawerhell, Zus. z. 53 2580 160. 530. J. J5. . an mee, rg tan Regeln der Luftzufuhr. 19. 11. 19. ere ,, ,, i f. eißer . Unwöälte, Berlin 8w. 51. Strahl. 9 . m 2 h ache Her War htun irn en, säaa, 5279. Sächsische Carton; Ylingenthal i. a Maschine zum ,. QD. 32 835. Deutsche . mit 8 e und Was , . R. 13 855. * 2 . r . mit . als k . . D. 38 352. Adelard Josepth nge 21 en Träger ruhenden Führersitz. Refõrderung 1 . B. aus Meß. und , ,,, Ges., Dresden. Schleifen oder Fraͤsen von plattenartigen n. Munition werke m. b. SH, 2 Ed. P. 3 se. Ges * ener Vauer⸗ 4a, 26. 358 385. Cäsar 5 Berlin . er alggei iger Ausnutzung der 1 ig n Dube, Glen Fallz, B. Et. ä.; Were sa, 8. 2 187. e oerl ngen aungfließenden Druck. Werkseug zum 6 bon PHappschachlein e, nn, inshesondere von Zungen . Büro Koln. Verfahren zi wagnet Fir eleltrische Kleinmaschinen. Halensee, Natharihenstt Bel nch . . , wee. * ein 28b, 22. W. 58 977. K Weide . 1, ö 8. Hans Marius ö 22. 1 Herstellung e n, , ,, 2.12. Al. tun e für hot? h Lese⸗ 36 . , .

b. W. berzug stimmen. . mann. Hannover. Linden, Dabenstedter 8. Ing. Dr. C. Landes roener, Paf= epfen, Vilsker pr. Gredstebbrg, Dänem.; flüssigkeit 14. 53, 15. Dester reich 16. 2. 15. z ; d ; 2 Sch. 54 830. Für Wechselstrom⸗ und ähnl ‚. Strate 9 Maschine zum 6 Un, Trecker, Hrnshraute nn t. ern, e, G kind, ct inn, n, s e. n mne, gie e. e. ö re,, . . be , g u , ,, . z, und ö berwen dhare 31 an, 5 . H ö 61 i 36. Mar . u. . . re . en ion

teilung ag entrichtenden Gebühr gelten fol · grefeld. Auf die ling von Gasglüh. 49a, 17. 358 6 delle

stellen der Flägelrahmen von Schlebe— VW. öh Riehen Berlin Halensee, Joachim Friedri . ö . kenstern, 29. 9. I. , . 8 51. Verfahren zur elektrolytischen 1. w, Zusf. z. Pat. 3194 ; 26 Charlottenburg, Sybelstr. 29. Verfahren . mit feststehenden Bürsten. Aa, 34. 358 386. Erich ö Berlin, ‚. 4 . ö

‚. 868 f 4 59 *. & Ladwig, zur Herstellung von Zündsätzen für? Triftstr. 43. Kerzensparer. 285. 8. 21. 4. 60 8. E. 53 353. Dr. Alfred ge nn 378, 32. G. 43 603. Gesell art für platte, welche auf einer Nabe angebracht 1 Win. Enz . i, Zäg, 15. B. 102 5868. gaspar Beck, 3 Rhld. ien, i, . Eprengkapsein und Jündhülchen. B. 142.5. 26 b. Sch. 6h . e m. 1h 345. ö , . kein. und Braunko enschlössern: Zu

63 Here rt, b. Arnau, Böhmen; Vertr. Yrockenbangus ihr ungen Geschm ec, st und die, Forin einer flachen Schale . And Rh Werstellta ler Cranz⸗ ir 9 rung von M Thb, j. W. 54 724. Rinn, Walbhows ki, emma mit Wa La, i. 358 387. Karl Wieden, . oder Sich. mittels überhitzten . 2. nw; Her in G i ö. ö Hi . wehe wein? . ö 9. . 36 62517. 01 Hreglau, Freiburger Str. B. Vorrich- 4E. B. 921065. ö . pulver⸗ NRhiId. Lampe. 3. 5. 21. W. 58 ar . e ae ,, J gestell für r mg. äöbe d. G. 55 22. August. Gruse, Alois ken C. 31 577. . Croning, tung zur Herstellung von Tabakwickeln. . , e, Stoffe in i n a, 42. 358 a6, ans . 96 ö 13. X. X. 19. G. .

5d, 8. D. . Dipl. Ing . 5. . * eh I aten fr gn. Stoffen, inshe ö . Wr tell ing Hen Maschinenfabrif em, Rahmün Kerstellung, zetübtgr Emngillen; Zus. 1. . b ir. 2617. Schließ 6. Mengen, in obe 9757 für Seifenpulber Negierungsstr. 25. orri 9b. 1. ö. Henry August Mueller, 29b, 3. 14 455. Dr. En ii . 16. deli, Zus. . Pat. 08 cos. 3 . . liche Kulturgeräte. . . 5 . . . Mugcol, . 6 . ö. . e J 2896, 13. 8. 46 861, Richard Crengzburg, und e Stur mlaternen ö selb i. ge Sto hoh: Veri? CG. Gramer U. Dr.

Bonnett, Finn en i. Els.; Vertr.: 28. Walzen, ARA. 79 . , ren zur Her - scgen ihres Mittelteiles auf dem Bren ner. irsch, Pal inwälte, Berlin Rr. .

. . 9 2 G. . . ,, 6. rr. ie, . 4 , Nads r. ** Agge . ger . 9. . . . ren, Fe. ö 6 ,. le e . die . 363 r ,, en 3. bon 1 als Stroh⸗ 6 . ö. ö ö, , . k a . armsen Harmse at. Anwãäste Kallesöe, Lemwig, Dinem ertt.; Dr. r = 1 igaretten⸗ Huter a r. n O., , n dh . ö ie, we ho. ga Recben . 4 ,, . . . ö ö K , , . 2 * ö. 8 8. . .. . 6. e en, , ,. . . , .

, d , , . . e, d nen g, m m ö ,,,, seg Kc. chruben chem; , , . Wöer , gos För , hienens Ds

26 8 Aga, 57 262. ta pier T Mattison khppe⸗ Dublin, Pennsyl⸗ B. 9 aubensicherung. Ab, 1. 358 184. Lillian Alerandre e, 4 ü. 5 rr, Bie n, dr end een dutch ehinmetoten . . e perl Banner, Tn. d . 8 ke e J e , er. . . kh C gets. Otto Cen dat , , L gere, g, * eam, , . a gen , w A. armen u. 37, 35 B. 758 231. Julius Blumen ri iber i. 8 Vgrrichtung zum ö zum Jentrieren von exzen⸗ y, 36. ga. M., . Str. 39 9 6 Pat. en! Berlin BM. ii. = . 0 56 eihen⸗ oder rad⸗ Vertr. D m e er, Pat. An zerkleinernde Torfmaschine

3. 11. 29. ö 23. n, Felin ö e ,,. Boöcklmstr. 14. Ginspannen tn Kunstwaben. 31. 4. 21. 66. oder schwankend laufenden Teilen. 55f, 13. 1 26 4597. Carl ö . J,, . loß Ver . zur a e g von . an erden Fön , . Verlin 8 , N e er ei 3. a

n zur l ung einst⸗ 4ß5i, 15. K. 78 6609. Karl che 194 ots Anonyme] hal erzeugnissen. 28 9887. Umsetzung einer ro⸗ 1 r 23 56 geffelte. 7997 ö tg 6. 166 19. ng eh eb n, ö erg erz . 6 b. e smbein a. D. Hahe 1 . K. 71 810. ou Kunze, Be . , ; von . 9 * er er e. 2 2 Kit ö . g 19. =, in eine hin und . e Be⸗ 11. 7. 20. 3 35 404. V. merska Le, 6. 358 697. räs⸗

9.5 ku 6. 63 Sa, 4. M. * 56 einrich M ange zum Festhalten 9 Hufnägeln Zerbft i Anh. Maschine zu tänden, ins . , . 1 dohl · lherfelb, i T i berger . r e. . K— 5 agen. It. . ä., . 6 . und K Tee . 26 Vronze oder ö. deren os, , g foi zg Fa. ie, B . . Rollen shrung für Bandsaͤgen. 64. 2. H 66. 6 hill . Ag Ch, wigern 2. dem Abwã lie en, 28. 1.20. , 5. gur A

. 3.

mann, hee ö. Vothãnge⸗ un J. Sc ef Mintz, Pat. Anw., Berlin 8. 11. Ver. New Vork, V. ennsts Drrsben. , n weer für Del hv 83 b153. a a diere 1. 1. fahren und Borrichtüng zum Ci 6 und 2. 22 889. glitt ncne g Winterfeld, Pat. 2163 Berlin. Sw. 61. . . il eg ef mn fig z nn. . . 88 oo. Wilhelm Hocks, motoren, * 3. 2 St. . Ii. Schwarw. . S Ta, i. 59 lz . Wesnt. di, Ot. Fon 366. e ein Alt k Kühlen von Formstücken aus . 8 ; e g miar ö für , 64 . . , . . ö ahnã f . ); . ber einl. Verfahren, zu Er. 48a, 14 3. 10 i. zAinolb goler, e icht ge 14. 12. 20. Hannover, . . * Feineinftet⸗ Steyregg. OM een 3 Vertr. Hans 3 5138. 37d. K. 76 790. Verfahren, photo- Heul . 3 k. Vilmersdorf o 5 ritlicher Yohrma . ung 6 e ki Ftrükeg Kei Derlin, Helsfeiner . Mehr , 5b, 15. P. 31 66g. Steel Utilities dorrichtung de 9 pboto⸗ eingnn, Pat än, Berlin S. sl. 80öb, z. W. Ko gz Antgn Weithaler. graphische Gelatinebildet zum ruck mit , . 8 R 46 Brie . mit ö 3 * 1 mechgnisch hegen mit eleltrifchem Gxplostonskraftmaschine mit Rotations= . New Jork; Vertr.. B. Err he J 9 ö mn geschloß. 26. 9. A. Desterreich Gffen. Ruhr, Ruthftr. 6. der nf ß etlfarben geeignet zu machen. 29 9 21. . 9 auscher. Bell. C. W. 57 106. Heinz Wenrich, . . 13 21 n, . 8. 6. 18. Toltedorf, Pat. Anm, Berlin zw. 3 Ben, , , Gs. . 2 Sohn 1 erstell an don Falt 66 5. rneut Fekamntgemäacht 28. 6. 23. unter Post Dbernderf . N 2 le, 3. zh gor . B. 232. mit . 126, 17. D. . 130. . Werke 46a, 27. S. H 849. Fa. Heinrich Lanz, Maschine zum Lochen bon Trägern, A ih? r fen, g. ee, B. 102063. eher Becker, än, 51 6 tap 38 e,. 60691. ö . 3 Hei Tarbrenner. 1 ö 6 . . a. Rh. i 16 llung von . , . e 6 ö 4 , ein. , 2 deerlaufens ,, u. l. 7 ö 9 mn, n. für photograph . . An den Pappeln 2 Schere. ö . ö. 6 ö a mm g i n, 3 . 18 358 513. . 6. . 6. ene, 3 z . mit dur n erölmotoren. ]. 21 56 , on R ei ; : einem 6, 13. . Di . en. . n. . verschiebbarem Taster. 0a, I. K. 77 819. 6. i Akt. . Dresden. , Fa, 5. W. 4 Werkstätte für 6 1. 9 102 9 66 9 . . a, di . 2. nn 4 n 3 66. . 9 4 ren Beh! . Ges, Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. Ein⸗ . von Sh rg nien mati igel, G. m. b. H., Berlin. Vor , p ,. ä . gr nden r. er⸗ G4c. Ü. 33 481. Behälter zum Aus eben mit ö 3 2 . ner 6 . ö 8 229 4 13 ,. Anstalk] richtung zur Frleichkerung des Anfahrens der ic fc 13. 6. 31. kichtung zur Herstellung bon Phologra⸗ . . 6 3 . . i Möaschine zur Herstellung von von Flüssigkeiten. . *. 20. reien. . . n mit icht ü Her gener g d n. Ber n en bon kompressorlosen Verbrennungskraft⸗ B. 87 202. Hans 94 . . i,, n ge Verklelne⸗ ö serpackungen aug Stroh. Holzwolle 8c. D. . 143. Verfahren, zur Hr 4 1 3853 14. 1 Gebihylatte. Luft bogen isches e, n , XV. 8. 19. maschinen. 28. 5. 1, ie Weißenburger Str. 10. rungen. J. 3. ö o. bgl.; Zus. z. Anm. F. 39 517. 8. 6. 16. 1ung von Batikmustern. 27. 2. 22 öJdertälje, Schwed.

.

Reuter, = ö. J n 2. 6. 21. 21. 2. 19. lottenburg, Wittenbe 3a. Ve . , n, 3. 6. . Jö. 35. * 8 ö ch, ö ö 278. S6 S5. Nolenblattwender. 46. 3. s * ir i Garn tig, ö . n e.