1922 / 146 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

In ister A Ba 9 , , n, getragenen

er Firma chwei , o , , ,.

folgendes eingetragen: 4 Grund der Entscheidung des Amts. ö ö vom 3. Juni 1922 unter Ausschluß der bis en Ver⸗ treter als alleinige nur gemeinschaftlich handelnde Vertreter der Kaufmann Hans Albrecht aus Braunschweig und der Kauf- * * Otto Germer aus Wolsenbüttel ellt. Wolfenbüttel, den 13. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Würzburg. 35425 Buchdruckerei Karl Roll er Co., Sitz Würzburg. Weiterer Gelellschafter seit 1 Januar 1521: Hans Mall, Schrift⸗ setzer in Würzburg. enen, den 30. Mai 1922. Regssteramt Würzburg.

Würnadurg. 135433

Würzburger Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Si Würzburg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 75. April 1922 mit Nachtrag vom 16. Mai 1922. .

Gegenstand des Unternehmens ist er Handel mit Brennstoffen sowie Berg⸗ werks⸗ und Hüttenartikeln jeder Art.

Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen sowie derartige neue Gesellschaften gründen und alle Geschäfte betreiben, die geeignet sind, den Hauptzweck zu unterstützen; sie kann ferner Zweigniederlassungen errichten. Die Gesellschaft kann auch für eine andere Gesellschaft, eine andere Firma oder irgend⸗ ein anderes Unternehmen als geschäfts⸗ führendes Organ tätig sein. Es ist zulässig. daß die Gesellschaft an dieser geschäftsführenden Tätigkeit ihren Zweck ausschließlich erfüllt.

Das Stammkapital beträgt 50 000 4A fünfzigtausend Mark —.

Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so müssen mindestens zwei Geschäftsführer bei Zeichnung und Vertretung zusammen⸗ wirken, während, wenn nur zwei Geschäfts⸗ führer bestellt sind, jeder Geschäftsführer allein zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Solange Max Stifft Geschäftsführer ist, ist seine Mit—⸗ wirkung bei Vertretung und Zeichnung unhedingt ,

Geschäftsführer: Max Stifft, Kaufmann in i . Valentin Braun, Kohlen⸗ händler in Würjburg, Ernst Ludwig Stieß, Kohlenhändler in Würzburg.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Geschäftsräume: Virchowstraße 24 und Sieboldstraße Ha.

Würzburg, den 31. Mai 1922.

Regssteramt Würzburg.

Wüͤürzburg. 35435

Zentral Garage, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz ürz⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist er⸗ richtet am 26. Mai 1922.

Gegenstand des Unternehmens ist; Ga⸗ ragenbetrieb, Reparaturwerkstätte, Handel mit Kraftfahrzeugen, Ersatzteilen, Benzin, Oel und einschlägigen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 40 000 A C vierzigtausend Mark

Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Geschäftsführer ist Anton Dildey, Auto⸗ geschäftsinhaber in Würzburg.

Geschäftsräume: Hr ge fraß IB.

Würzburg, den 1. Juni 1922.

Regssteramt Würzburg.

Würzburg. 354361

Hesk⸗Gesellschaft mit beschränkter 3. in Liquidation, Sitz Würz⸗ burg. Die Liquidation ist beendet, ebenso die Vertretungsbefugnis des Liquidators Julius Herzfelder. Die Firma ist er⸗ loschen.

Würzburg, den 1. Juni 1922.

Reglsteramt Würzburg.

Würrhm rg. 35434

Bayerische Handelsbank, Filiale Würzburg vorm. Nich. Kirchner, Sitz Würzburg. Die Firma ist erloschen. Die Prokuren von Alfons Bernhard, Lothar Fleischmann, Ludwig Franz, Michael Schneider und Josef Rotten⸗ häuser sind erloschen. !

Die Zweigniederlassung in Würzburg wurde aufgehoben.

Würzburg, den 2. Juni 1922.

Regssteramt Würzburg.

Würzburg. 35431] R. Ameis & Co., Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft, Sitz Würzburg,. Ab. 1. Ja⸗ nuar 19227 weiterer persönlich haftender Gesellschafter: Wilhelm Vormbrock, Kauf⸗ mann in Würzburg. Würzburg, den J. Juni 1922. Registeramt Würzburg.

Wür nd urg. . 365432 3. , . itz r nf Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1922. t Gesellschafter: Karl Sichel, Kaufmann in Würzburg, bisher Alleininhaber der irma, und Theo Sichel, Kaufmann in annover. Geschäftszweig: Leinen. und Weiß— , w owie Wäschefahrik. Prokura: Fanny Sichel, Ehefrau des fa, ,. Karl Sichel in Würzburg. r3burg, den 7. Juni 1922. Reglsteramt Würnburg.

Würnbhu rz. 35428 Sans Geudner R Co,, Waren⸗

6 Kn ,

Gesellschafter: Dr. jur. Alfreg Bauer, fmann in Würzburg, udner,

Kaufmann in Lengfurt. Rennwegerglaeis⸗

Geschãftsrãume: straße 1. zburg, den 9. Juni 1922. Regneeramt Würzburg. Wüuürndurg. 135429] Franken ⸗Industrie⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Si Würzburg. Die Prokura des Kar Henkel ist erloschen. Würzburg, den 9. Juni 1922. zee fee n Hündin

Wuürndurg. 135430 Ludwig Pongratz, Sitz Bonnland. Inhaber: Ludwig Pongratz, Apotheker in Bonnland. . ; Geschäftszweig: Apotheke. , . den 9. Juni 1922. Regssteramt Würzburg.

wWuramdurg. 36427]

Heinrich Jünger, Sitz Würzburg. Nunmehriger Inhaber: Rosa Jünger, geb. Schmitt, Witwe von e, Jünger in Würzburg. Der Rosa und Virginie 236 in Würzburg ist Einzelprokura erteilt.

Würzburg, den 10. Juni 1922.

Regssteramt Würzburg.

Würnmburg. (35426 Leonhard Rötter, Sitz Karlstadt a. M. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 12. Juni 1922. i eramt Würzburg.

Würzburg. 35437 Erste Kitzinger Dampf⸗Roßhaar⸗ Spinnerei J. S. Fehrer, Sitz Kitzingen. Dem Kaufmann Alfons Straub in Kitzingen ist Prokura erteilt. Würzburg, den 12. Juni 1922. Registeramt Wurzburg.

Wi rzbnurg. 35438

Bayerische Schwerspatwerke. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Wildflecken. Den Kaufleuten Wil⸗ helm Sommermeier und Wilhelm Mohr in Hersfeld ist Prokura derart erteilt, daß beide nur zusammen berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.

Würzburg, den 12. Juni 1922.

Reglsteramt Würzburg.

zei tn. 35439

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 60 die Firma „Mitteldeutsche Wachgruppe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Zeitz eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Be⸗ wachungsaufträgen und die Führung von Geschäften, die im Zusammenhange mit dem Betriebe des Bewachungsgewerbes stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Heinrich Timmermann in Zeitz. Zur Veräußerung von Geschäftanteilen oder Teilen davon ist die Zustimmung jedes einzelnen Gesellschafters erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 31. Mai 1922 sestgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Zeitz, den 13. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Zöblitz, Erg ob. 35440 In das Handelsregister ist auf Blatt 239

bei der Firma Louis Albrecht jun. in

Pobershau und Rübenau eingetragen

worden:

Der bisherige Inhaber ist zufolge Todes

ausgeschieden. Frau Anna Marie verw.

Albrecht, geb. Hoffmann, in Pobershau ist

Inhaberin.

Amtsgericht Zöblitz, am 13. Juni 1922.

zweoibrücken. 35441 Handelsregister. Firma M. Ruppert (B. Schuler⸗ sche Buchhandlung) Sitz Zwei⸗ brücken. Dag Geschäft wird von der Witwe des Buchhändlers Michael Ruppert, Josefa Ruppert, geb. Stadler, weiter⸗ geführt. Die Firma bleibt unverändert, nur fällt der uch B. Schuler'sche Buchhandlung“ fort. Der Maria Ruppert, ledig, in Zweibrücken ist Prokura erteilt. Zweibrücken, den 16. Juni 1922. Das Amtsgericht.

zwickan, Sachsen. 35442 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Auf Blatt 2554 die Firma Paul Unger in Wilkau. Der Kaufmann ar William Unger in Wilkau ist nhaber. Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Stickerei. Geschäftslokal: Wilkau, Heinrich⸗Dietel⸗Straße 129 00. Auf Blatt 2b die Firma August Lins Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 1. Juni 1922 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fort⸗ führung des unter dem Namen August Lins in Zwickau i. Sa,. betriebenen Groß— handelsgeschäfts in chemischen Artikeln. Das Stamm kapital beträgt sechzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann August Josef Lins, der Kaufmann Franz Alois Rischer, beide in i. Die Vertretung der Gesellschaft leht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Weiter wird bekanntgemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft in der Zwickauer Zeitung erfolgen.

Auf Blatt 2556 die Firma Otto Russtus in Zwickau. Der Kaufmann Otto Albert Victor Russius in Zwickau ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Glas⸗, Porzellan und

agentur und Kommisstonsgeschäft.

Lund Wirtschaftsartikeln. Geschäftslokal: Zwickau, Kasernenstraße.

Auf Blatt 2388, betr. die Firma , Gefsellschaft mit beschränkter Daftun in Zwickau. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Juli 1971 um 130 000 4 auf 400 000 4A erhöht worden.

Zwickan, den 15. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

zwönitꝝn. 35443

Auf Blatt 34 (264) des Handels- registers, die Firma Wetzel & Co. in Gornsdorf betr. ist heute eingetragen worden: Am 1. Juli 1921 sind in die Gesellschaft eingetreten a) der Kaufmann

mann Alexander Johannes Einhorn, beide in Gornsdorf. Amtsgericht Zwönitz, den 16. Juni 1922.

5) Gũterrechts⸗ register.

Kirchberg, Hunsrück. I37313]

In das Güͤterrechtsregister wurde heute unter Nr. 43, betreffs Eheleute Schuh⸗ macher Ludwig Pinnow und Bertha geb. Ströher zu Laufersweiler, ein⸗ getragen: Durch . vor Notar Schmitz in Kirchberg vom 16. März 1922 Reg.⸗Nr. 17822 haben die Ehe⸗ leute unter Aufhebung der bestehenden übergeleiteten Fahrnisgemeinschaft voll⸗ 66 Gütertrennung unter Ausschluß aller Vormerkung und Nutznießung des Ehemanns vereinbart.

Kirchberg (Gunsrück), den 17. Juni

1922. Das Amtsgericht.

6) Vereinsregister.

Hilders. 37314 In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr. 3 der Verein Turner⸗Feuer⸗ wehr 1864 zu Tann eingetragen worden. Hilders, den 16. Juni 1922. Preußisches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Aachen. 35028] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Genossenschaft selb⸗ ständiger Aachener Metzgerei⸗In⸗ haber für Ein⸗ und Verkauf und Verwertung von Nahrungsmitteln, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen eingetragen: Theodor Ervens ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Wilhelm Jakobs in Aachen zum Vor— standsmitglied bestellt Aachen, den 12. Juni 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aldenhoven. 36029

Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 23 die Genossenschaft unter der Firma „Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Setterich, eingetragen. Die Satzungen sind am 6. November 1921 festgestellt. Der Zweck der Genossenschaft ist aus—⸗ schließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen durch Rheinische Blätter für Wohnungswesen und Bau— beratung zu Düsseldorf unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrat ausgehenden werden, unter Nennung desselben, vom Vor⸗ sitzenden unterzeichnet. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Pfarrer Anton Klein, Vor⸗ sitzender, Amtsgerichtsrat Leonhard Feiser, stellvertretender Vorsitzender und Schrift⸗ führer, Bergmann Josef Strauch, Kassen⸗ wart, Schreinermeister Edmund Dahmen und Kaufmann Franz Peltzer, alle zu Setterich. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Haftsumme beträgt 300 M auf jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge—= schäftsanteile, mit denen ein Genosse sih beteiligen kann, ist 0. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Aldenhoven, den 12. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

AlPteld, Leine. . 365030

Im Genossenschaftsregister Nr. 83 ist heute die Elektrizitäts⸗Hauptgenofsen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alfeld eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Le be feen von eleftrischem Strom auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Vorstand: Zimmermeister Wilhelm Marten in Wispenstein, Landwirt Willy Schwetje in Föhrste, Zigarrenfabrikant Robert Möhle in Everode. Statut vom 30. Mai 1922. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft unter Beifügung von zwei Vor— standsmitgliedernamen oder unter Bei— fügung „Der Aussichtsratc“ und von dem Namen des Vorsitzenden oder dessen Stell vertreters in dem Genossenschaftsblatt des

Steingutwaren, Haus⸗ und geräten

Verbandes hannoberscher landwirtschaft⸗

Hartmann Wilhelm Wetzel, b) der Kauf⸗

licher Genossenschaften e. V. ju Han⸗ nover, Beilage zur Hannoverschen Land⸗ und forstwirtschaftlichen Zeitung, eventuell beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeigers. Seschäftejahr 1. April bis 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namen beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Alfeid, den 15. Juni 1922.

Alsfeld, Hessen. 6865031] In unser Genossenschaftsreaister wurde heute eingetragen: Der Konsumperein für Alsfeld und Umgegend eingetr. Genofs. mit beschr. Saftpfl. in Als⸗ feld hat die S5 33 und 37 seiner Satzung geändert. Danach betragen Geschästs⸗ anteil und demgemäß Haftsumme der einzelnen Genossen je 400 M und lãuft das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 530. Juni des folgenden Jahres. Alsfeld. den 15. Juni 1922. Hessisches Amtsgericht.

Ansbach. 36032 Genossenschaftsregistereintrag. Bei der Genossenschaft „Tagerhaus uffenheim, e. G. m. b. S.“ in Uffenheim wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. Januar 23. . die Hasftsumme auf 1600 4 erhöht. Ansbach, den 16. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. 35033 „Creditverein Amorbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Amorbach. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Mai 1922 aufgelöst worden. Die rechtsgültige Ver tretung und Zeichnung erfolgt durch zwei Liquidatoren. Liquidatoren sind: Wendelin Trunk, Kaufmann in Amorbach, Anton Emmerich, Metzger allda, Fritz Beißner, Kaufmann allda. . Aschaffenburg, den 16. Juni 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Augsburg. 35034

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

J. die „Obstverwertungsgenofsen⸗ schaft Sontheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Sontheim, Post Zusam— altheim. as Statut wurde am 12. März 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Obst, Verwertun des Obstes. Rechtsverbindliche illens erklärung erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wertinger An⸗ zeiger. Haftsumme pro Gef anne 2065 4. Erwerb mehrerer Geschäfts⸗ anteile ist nicht zugelassen. Vorstands⸗ mitglieder: 1. Josef Bucher, Gastwirt in Sontheim, 2. Januarius Mayr, Landwirt und Bürgermeister in Zusamaltheim, 3. Jofef Schwarzmann, Landwirt in Zusamaltheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst—⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

2. bei „Allgemeiner Consum⸗Ver⸗ ein für Augsburg und Umgebung. eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Augs⸗ burg: Geschäftsanteil und damit die Haft⸗ summe pro Geschäftsanteil ist auf 300 A erhöht. Veröffentlichungsblätter sind nun⸗ mehr: „Neue Augsburger Zeitung“ und , Volkzeitung“, beide in Augs⸗ urg.

3. bei „Produktiv⸗Schuhmacherei⸗ Genossenschaft, Maßarbeit und Re⸗ paraturen - zu Augsburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Augsburg: Veröffentlichungsblatt ist nunmehr das „Schuhmacherfachblatt“ in Nürnberg.

4. bei „Bauproduktiv⸗ und Ban⸗ genossenschaft „Angusta“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Augs⸗ burg. Aus dem Vorstand sind aus⸗ eschieden: 1. Perantoni, Leopold, 2. Zäuner, * Neue Vorstandsmitglieder sind: L. Fernsemer, Josef, Monteur, 2. Kreutle, Josef, Gewerkschaftssekretär, beide in Augsburg.

5. bei „Beamten⸗Wohnungsverein Augsburg, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Augsburg:; Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Göttler, Matthias. Neues Vorstandsmitglied ist: Rommel, Ludwig, Lehrer in Augshurg.

6. bei „Molkereigenofsenschaft Sie⸗ gertshofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Siegertshofen; Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Reiter, Anton. Neues Vorstandsmitglied ist: Auer, Florian, Oekonom in Siegertshofen.

7. bei „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Schönebach (Schwaben), ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Saftpflicht⸗, Sitz Schöne⸗

bach: Zur rechtsverbindlichen Willeng⸗ erklärung und Zeichnung und zur Zeich⸗ nung der öffentlichen Bekanntmachungen ist nun die Mitwirkung aller drei Vor⸗ standsmitglieder notwendig. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Eberhardt, Eduard. Neues und weiteres Vorstands⸗ mitglied: 1. Stuhler, Georg, Bürger⸗ meister, 2. Bachler, Karl, Landwirt in

Schönebach. den 14. Juni 1922.

Angsburg, as Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist bel der Genossenschaft Konsum⸗Verein Bad Orb e. G. m. b. S. in Bad Orb folgendes eingetragen worden:

n der Generalversammlung vom 12 März 1922 ist an Stelle des aus 3 6 . 6

neeweis der Kaufmann Anton Auer⸗ bach in Bad Orb als Geschäftsführer ge= wählt.

Bad Orb, den 13. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Ranumholder. lz bos

In das Genossenschaftsregister wurde heüte bei der Ginkaufsgenossenschaft Ftonsumverein Seimbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Heimbach, einge- tragen: In den Vorstand wurden gewählt an Stelle von Michel May, Eisenbahn⸗ assistent, und Johann neider, Lehrer, der Oberlandiãger i. R. Anton Kuchem und der ö, Heinrich Wahl, saͤmt⸗ lich in Heimbach.

Baumholder, den 10. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Barth. . 4 In unser Genossenschaftgregister Nr. ] ist bei dem Konsumverein für Barth und umgegend, e. G. m. b. S., zu

Barth folgendes eingetragen worden:

Die §§5 44, 46, 49 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1922 dahin geändert; Der Geschäftanteil jedes Mitglieds beträgt 60 A, die Haftsumme So0 4, daz Eintrittsgeld 6 A. Ferner ist eingetragen worden: Der Ratsherr Heinrich Rüger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Georg West⸗ phal getreten.

Barth, den 13. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

KRarth. 1365037

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Zingster Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. S9. in Zingst folgendes eingetragen:

Der Rentier . Schirmann und der Bauunternehmer Adolf. Steinorth sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Schriftsteller Kurt Kerlen und der Landwirt Hermann Köthur, beide in Zingst, in den Vorstand gewählt.

Barth, den 29. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Recetzend ort. 35039 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Bandau, eingetragene Genoffenschaft mit be schränkter Saft ⸗· pflicht in Bandau folgendes eingetragen worden: Otto Gerike ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Gustav e . Bandau, getreten. Beetzendorf, den 14. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Rergen, Rügen. ö. In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Genossenschaft „Konsum und Spargenossenschaft für Bergen (Rügen) ünd ümgegend, e. G. m. b. S.“ in Bergen, eingetragen:

Die Satzung sst bezüglich der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder (6 20 Satz 1) und der Höhe der Geschäftsanteile G 33) durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juni 1922 geändert. Haftsumme jetzt oG 4.

Der Geschäftsführer Friedrich Langner ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Kreisausschußobersekretär i. R. Paul Brando in Bergen a. R. in den Vorstand gewählt. .

Bergen a. Rg., den 12. Juni 1922.

Das Amtsgericht. KRoernstadt, Schles. 36041]

Ins Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15, Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein e. G. m. u. H., Sadewitz, eingetragen: An Stelle der ausgeschierenen Vorstandsmitglieder Karl Klose und Georg Starke sind der Bauergutsbesitzer Theodor Heider J. und der Lehrer und Kantor Jo—= hannes Heimann in den Vorstand gewählt.

Bernstabt, Schles., den 9. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Rersenbriück. 350i?

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 zu der Firma Rohm off Einkaufsgenossenschaft der Tischler⸗ und Stellmacher⸗Zwangsinnung zu Bersenbrück, e. G. m. b. S., heute folgendes eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Tischlermeisters Gerhard Huß⸗ mann in Rügsfort ist der Tischlermeister Dietrich Brandt in Talge zum Vorstands⸗

mitglied bestellt. ; Amtsgericht Bersenbrück, 22. Mai 1922. bos]

NRiele geld. In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Juni 1922 bei Rr. 59 (Firma Bäuerliche Bezugs. und Absatz. Genossenschaft Quelle, eingetragene Gen offenscha ft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Gu elle) folgendes eingetragen meg 2 Beschluß der Generalbersamm ur eschluß der = lung vom ö ö. die Haft⸗ umme au estge t Amtsgericht ki fin.

Hochnm. 35044

Eintragung in das Genossenschafts⸗

register des Amtsgerichts zu Bochum. Am 9. Juni 1922:

Spolita Dad omlana, eingetra-

ene Genofsenschaft mit beschrankter

icht. Die Liguldation ist beendet. ir. ist .

ausgeschiedenen Josef

Sünfte Zentral-Handersregister⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Juni 78. er Geschäftsftelle eingegangen sein. M

Nr. 146.

Berlin, Montag, den 26.

ee

, Befristete Anzeigen müffen drei Tage

——

vor dem Einrũckungstermin bei d

1922

Y Genossenschajts⸗ register.

Rreslam. 35045 In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei dem Bau⸗ und Syar⸗Verein Brockan eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1922 erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft nunmehr in der Brockauer eitun . in den Breslauer Neuesten richten. Breslau, den J. Juni 1922. Das Amtsgericht.

ge, Gerossenschaf 35046 as hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 ein⸗ getragenen „NJonsumverein Vehlen, e. G. m. b. S.“, in Vehlen eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Bergmanns Wilhelm Möller, Nr. 83 in Vehlen, der Bergmann Karl Mühlmeister, Nr, 98 in Vehlen, in den Vorstand ge wählt ist (Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Mai 1927). Bückeburg, den 13. Juni 1922. Das Amtsgericht. Na.

Rück eburg. 35047

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 einge⸗ tragenen „¶Ronsumverein Beeke, e. G. m. b. S.“ in Beeke eingetragen worden, daß die Haftsumme und der Geschäfts⸗ anteil unter entsprechender Aenderung der 55 44 und 46 der Satzung von 200 4 auf 6090 4 erhöht sind (Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 11. Juni 1922.

Bückeburg, den 16. Juni 1922.

Das Amtsgericht. NHa.

RHurbach, West. 35048 Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters „sonsumverein Wiederstein e. G. in. b. S. in Wiederstein“ ist heute eingetragen worden: Maschinist Albert Hampe, Landwirt Hermann Petri, Bergmann Rudolf Schmidt und Schlosser Alfred Sauer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ibre Stelle sind getreten: Kaufmann Karl . Landwirt Rudolf Petri, Bergmann wald Schreiber, Schlosser Gustav Meier, sämtlich zu Wiederstein. ; Burbach i. W., den 7. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Rurbach, Westf. 35049 Unter Nr. 4 des Genossenschafts⸗

registers Vereinsbank e. G. m. b. S.“

in Holzhausen ist heute eingetragen: Bie Haftsumme ist auf 1060 A erhöht, 59. Der Hilfsfondsbeitrag und die eihilfe sind erhöht, 5s 66, 66. Kaufmann Heinrich Georg ist aus dem

Vorstand ausgeschieden und an seine

Stelle ist der Kaufmann Hermann Müller

in Holzhausen getreten. ; Burbach i. W., den 19. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Porsten. 135060 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Scherm⸗ becker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altschermbeck, folgendes eingetragen worden: Der 5 41 Satz 1 des Statuts ist bezüglich der Höhe des Geschäftsanteils, der Mitglieder und der Art der Ein— zahlung durch Beschluß, der General⸗ bersammlung vom 21. Mai 1922 geändert. Dorsten, den 8. Juni 1922. Das Amtsgericht.

PDuũben. 683061] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 13 die Ländliche Spar- und Darlehnskasse Pristäblich vei Düben a. Mulde, eingetragene Genossen⸗ Cchast mit beschränkter Haftph icht, mit bem Sitze in Pristäblich bei Düben a. Mulde eingetragen worden. Das Statut ist am 28. Mai 1922 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrie eines Spar und Darlehnskassengeschãfts um . 1. der Gewährung von arleden an die Genossen für ihren Ge⸗ 6 und Wirtschaftsbetrieb, 2 der Er⸗ eichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns. Die Haftsumme beträgt 2b00 M,, die höchfte Jahl der Geschafts⸗ anteile 2006. Vorstandsmitglieder sind: J. der andwirt Alfred Barthel, 2. der dehrer Site Schmidt, 3. der Müller . Manig, saͤmtlich in Pristäblich. ekanntmachungen erfolgen unter der i der Genosfenschaft in den Genossenschaft⸗= lichen Nachrichten des Verbands landwirt= . Genossenschaften der Provinz achsen und angrenzenden Staaten. zu . a. S. Die Willenserklärungen des orftands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namzng⸗ e rn , , der Genossenschaft

beifügen. insicht in die Liste der

b Wägemann,

Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Düben, den 10. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Eberswalde. 35052]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Altenhof (Schorfheide). Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ n. sowie des gemeinsamen Ein⸗ und Verkaufs ländlicher Bedarfsartikel und Produkte.

Vorstand: Franz Müller, Fabrikbesitzer, Karl Tiebe, Gärtnereibesttzer, Fritz Heyde, Kaufmann, sämtlich in Altenhof.

Statut vom 27. Mai 1922. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der . Landwirtschaft⸗ lichen enossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg' zu Berlin, bei Ein⸗ gehen dieses Blattes im Reichsanzeiger Die Willengerklärungen erfolgen, durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre

amengunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eberswalde, den 15. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Eekernrörde.

Eingetragen am 13. Juni 1922 in das Genossenschaftsregister Nr. 26 bei der Eckernförder Fischer⸗Genossenschaft, e. G. m. b. S.: Der 5 2 des Statuts ist dahin geändert: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der bon den Mitgliedern gefangenen Fische und Schaltiere.

Amtsgericht Eckernförde.

Ehingen, Dona. 35054

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Oggels⸗ benren e. G. m. b. S. in Oggels⸗ beuren eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Mai 1922 ist an Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hugo Aßfalg Vorsteherstellvertreters Johan H sch Landwirt in Oggelsbeuren, neu in den Vorstand gewählt worden. Zum Stellvertreter des Vorstehers wurde das seitherige Vorstandsmitglied Magnus Krug gewählt.

Den 16. Juni 1922.

Amtsgericht Ehingen, Donan. Not. Prakt. Handschu h.

Richstũtt. 3h 0h56)

Darlehenskassenverein Zuchering, e. G. m. n. S. Ausgeschieden Johann Kaltenegger; hierfür Brandstetter, Mathias, Söldner in Zuchering, als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand, und der bisherige Stellvertreter des Vorstehers Johann Gramlich zum Vorsteher gewählt.

Eichstätt, den 12. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Eichstãtt. 136056] Baugenossenschaft Eichstätt, e. G. m. b. H. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen ist, nunmehr 100. Eichstãtt, den 14. Juni 1922. Das Amtsgericht. RFichstũtt. / 5057] Darlehenskassenverein Nuderz⸗ ö e. G. m. u. S. Ausgeschieden Franz Glaßner und Max Stadler; hierfür Hr frre Michael, Gütler in Ruderz⸗ hofen, Stadler, Franz, Bauer in Jedings⸗ dorf, als Mitglieder in den Vorstand, und das Vorstandsmitglied Sehastian Dengler als Stellvertreter des Vorstehers ewählt. Eichstätt, den 16. Juni 1922. as Amtsgericht.

Eichstätt.

Einkaufsverein der warenhändler Edeka“ Weißen⸗ burg i. B., e. G. m. b. O. Ausge- schieden Johann Konrad Kirschner; hierfür Heinrich. Kaufmann in Weißenburg, als Vorstandsmitglied 8 wählt. Elch feat, den 16. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Eisenach. ; .

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Eisenacher Bäͤcker⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ zel ag mit befreie Saft⸗ pflicht in Eisenach, eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen erfolgen, in F. A. Günthers Bäcker; und Konditor⸗ Litung oder in dem Sen ossen schafts= Wirtschaftsblatt für Bäcker, Konditoren und verwandte Gewerbe, eintretendenfalls im Deutschen Reichsanze

Durch

30h 3]

35058 Kolonial⸗

iger.

ah der . n. lung vom 5. Mai 1922 sind die 5 10 zweiter Abschnitt, Ziffer 3, d 12 erster Satz, S 17 jweiter Satz, 5 20 erster Ab⸗ schnitt, S Z6 zweiter Abschnitt des Statuts

geändert.

In den Vorstand wurde der Geschäfts⸗= führer Otto Brandau in Eisenach als drittes Vorstandsmitglied gewählt. Eisenach, den 1. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht. IV.

Eisenach. 35060

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 bei der Bezugs⸗ und Ver⸗ wertungsgenossenschaft der Fleischer in Eisenach und Umgebung, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Eisenach, ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1222 ist § 35 des Statuts geändert. Die öffentlichen Be⸗ fanntmachungen der Benossenschaft erfolgen in der Allgemeinen Fleischerzeitung“.

Eisenach, den 8. Juni 1922.

Thüringisches Amtsgericht. IV. 35061]

Eis teld.

In das Genossenschaftgregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 20 Schnetter Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schnett heute eingetragen worden, daß der Bäcker Heinrich Fleischhauer, der ö Ludwig Beez II. und der

andelsmann Bernhard Fleischhauer in Schnett aus dem Vorstand der Genossen⸗ schaft ausgeschieden und daß an ihrer Stelle der Gastwirt Ludwig. Spindler, der Büttner Richard Raimund Schramm und der Holzhauer August Martin Schramm in Schnett zu Mitgliedern des Vorstands gewählt worden sind.

Eisfeld, den 14. Juni 1922. Thũringisches Amtsgericht. Abteilung II.

KEisle bon. 35062] In unser Genossenschaftsregister ist heute

unler Nr. * eingetragen: Ackerpacht⸗ 9

genossenschaft öhnstedt Mans⸗ felder Seekreis) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Söhnstedt. Statut vom 30. Marz 1822. Gegenstand des Unternehmens: Die Pachtung von Acker⸗ und Gartenland und dessen Weiterverpachtung an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 2000 A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. Bekannt⸗ i ne, der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma in den Genossenschaft⸗ lichen Nachrichten des Verbandes land⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften der Pro⸗ vinz Sachsen zu Halle a. S. Geschäͤfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Vorstand: Bergmann Otto Kunze, Gemein devorsteher Louis Steinkopf, Bäckermeister Her⸗ mann Reiche, sämtlich in Höhnstedt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ chaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eisleben, den 3. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Ellwangen. 35064 m Genossenschaftsregister wurde am 8. Juni 1922 eingetragen:

a) bei dem Darlehenskassenverein Pfahlheim, e. G. m. n. S., in Pfahl⸗ . In der Generalversammlung vom

8. Dejember 1921 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Josef Erhardt, Schneiders in Pfahlheim, der Landwirt Johannes Ziegler daselbst in den Vorstand gewählt.

b) bei der Molk ereigenossenschaft Geislingen, O.⸗A. Ellwangen, e. G. m. u. S., daselbst: Georg Seiden fuß, Söldner in Geislingen, ist aus dem Vor⸗ stand ansgeschie den. An seiner Stelle wurde in der Generalversammlung vom 28. Dezember 1921 Josef Degginger, Bauer in Geislingen, in den Vorstand gewählt.

c) bei der Molkereigenossenschaft

fahlheim, e. G. m. n. S., daselbst; In der Generalversammlung vom 2. April 1922 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglied; Martin Köppel, Bauers in Pfahlheim, der Landwirt und Waldschütze August Wolf daselbst als Vorsteher in den Vorstand gewählt.

d) bei der Bezugs u. Absatzgenossen⸗ schaft Oberes Jagsttal u. Härdts feld. e. G. m. b. S., in Lauchheim: Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil wurde auf i000 Æ, die höchste Zahl der k für einen Genossen auf 20 erhöht.

e) bei der Gewerbe⸗ Æ Landwirt⸗ schaftsbank Ellwangen e. G. m. b. H., in Ellwangen: am 8. Juni 1922: An Stelle des alten Statuts ist das neu— Ne. vom 28. April 1920 getreten. Begenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für den Erwerb und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Der Geschäftekreis kann alle Zweige des Bankgeschäfts umfassen.

Der Vorstand besteht aus dem Kassierer, dem Kontrolleur und dem Stellvertreter. Willenserklärungen und Jeichnungen er⸗ folgen rechtsverbindlich durch zwei Vor⸗

standsmitglieder.

Am 14. Juni 1922: Das zeichnungs⸗ berechtigte stellvertretende Vorstandg⸗ mitglied Wilhelm Kröll, Fabrikant in Ellwangen, ist gestorben, seine Vertretungs⸗ macht daher beendigt. ; Ellwangen, den 14 Juni 19222. Würtiembergisches Amtsgericht. Amtsgerichtgrat Dr. Schwabe. / //

Elbing. IJS836063] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24, betr. die Firma „Häute⸗ r,, einge⸗ tragene enosfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Elbing“, ein⸗ getragen, daß Bekanntmachungen der Genossenschaft unter der Firma in der Elbinger Zeitung erfolgen.

Elbing. den 14. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Erk elenꝝ. 135065 In das Genossenschaftsregister Nr. 23 ist bei dem Holzweiler Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. n S. in Holzweiler heute , worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Heinrich Blaesen wurde der Seilermeister Wilhelm Schiffer aus Helz⸗ weiler als stell vertretender Vereinsvorsteher gewählt. Die ausscheidenden Vorstands. mitglieder: Hurt, Leonhard Schliebeck und Schmitz wurden wiedergewählt. Erkelenz. den 14. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Eschwege, 135066 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft Gewerbebank Eschwege / e. G. m. b. S. zu Eschwege am 16. Juni 1922 folgendes eingetragen worden;

Die Satzungen sind in S5 46. 47 durch die ö vom 8. Mai 1922 eändert.

Höchste Zahl der Geschäftsanteile für jedes Mitglied fünf. .

An Stelle des Kaufmanng Franz Bödicker in Eschwege ist der Bankbeamte Heinrich 8 in Eschwege zum Kassierer durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. Mai 1922 gewählt.

Das Amtsgericht, Abt. 3, in Eschwege.

Frachausen. lI3bo068]

Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen, daß der Roth⸗, Argenstein⸗ Wolfshäuser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen verein, bisher Genossenschaft mit unbeschrãnkter Hafthflicht, in eine Ge- nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht umgewandelt ist. jedes Genossen: 2000 .

Frachausen, den 30. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Friedrichstadt. 35067 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Bezugs verein, e. G. m. n. S. in Süderstapel heute folgendes eingetragen worden:

S 36 des Statuts ist geändert. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Genossen⸗ . Mitteilungen für Schleswig⸗

olstein ).

Friedrichstabt, den 15. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Fronhausen, Ex. Cassel. 35069]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: .

a) unter Nr. 6 bei der Dresch⸗ genossenschaft, e. G. m. u. S. in Fronhausen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1920 aufgelöst.

b) unter Nr. 12 bei dem Da mpfsäge⸗ werk, e. G. m. b. S. in Fronhausen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 31. März 1922 aufgelöst.

Fronhausen (Lahn). 13. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Fũxstenberg, Oder. 35070

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft „Korbmacher Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft in Fürsten⸗ berg a. O. und Umgegend einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Fürsten⸗ berg a. O.“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1922 sind die s 4 Abs. 2 und (Pflicht zur Uebernahme weiterer Geschäftsanteile und Höhe der Anteile) geändert.

Fürstenberg a. O., den 14. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

lei wwitꝝn. 35071]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die Firma „Rolnik Ein⸗ und Verkanfsgenossenschaft, 8. tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftnuflicht“ mit dem Sitze ,,, Sitz der Genossen and si üher in Peiskretscham. Das Statut ist am 7. Oktober 1920 festgestellt und durch Beschluß der Generalpersammlung vom 4. März 1922 bezuglich des Sitzes abge ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel. Bekannt⸗

Haftsumme N

polskis in Gleiwitz, falls dieser eingeht, im Przewodnik Wiejski“ in Beuthen, S. S. Vorstandamitalleder sind der Rauf mann Franz Kowolllk in Peiskretscham, it n,, Hipolit Majchrzakowski in Groß Zaolschan, Mühlenbesitzer Franz Cebulla in , Zum Kund⸗ eben von Willenserklärungen und zum eichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmit⸗ glieder unter Zusetzung der Firma der Genossenschaft. Das Geschäftsiahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 500 4. die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse er werben darf, 25. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Gleiwitz, den 11. April 1922.

log am. 36317 Bei dem Kreditnerein der Haus⸗ besitzer und Gewerbetreibenden, ein getragene Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht i. S. in Glogau, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. daß die Liguidatoren Georg Förster und Adolf Becker gestorben sind und dafür Otto Senftleben in Glogau als Liquidator gewählt ist.

Amtsgericht Glogau, den 12. Juni 1922.

Goch. 35072 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft in Firma Molkerei⸗

genossenschaft Saffum, e. G. m. u. S.“

in Hafsum, folgendes , . worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mat 1922 ist der 5 37 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die Geschäftsanteile auf 300 4 festgesetzt sind bei einer 10/0 Einzahlung, die nicht zu verzinsen ist. Goch, den 12. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Goch. 3h03]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaftt in Firma „Molkerei Keppeln e. G. m. n. S. in Keppeln“ folgendes eingetragen:

An Stelle des bisherigen Statuts vom 15. Mai 1892 ist ein neues Statut vom 13. März 1922 getreten.

Goch, den 12. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Gross Strehlitz. Im Genossenschaftsregister ist unter r. 25 heute auf Grund der Satzung vom 15. Mai 1922 die Elektrizitäts- Genoffenschaft Kalinowitz, Kalinom und Slawa eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Falinowitz eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug und die Verteilung von elektrischer . sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und 3 und die Beschaffung von Geräten. Die Be⸗ kanntmachungen ergehen im Landwirtschaft lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der Weise zu bewirken, daß wenigstens zwei Vorstandswitglieder zu der Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei. fügen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Der Vorstand gibt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem wenigstens zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft oder der Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die ftsumme hetrãgt 1009 16 für jeden Geschäftsanteil; böchfte Zahl der Geschäftsanteile 100. Mitglieder des Vorstands: Heinrich Woitalla in Kalinowitz, Genossenschaf= vorsteher, Albin Suchan in Kalinom,

3h07 4]

MI stellvertretender ,

Erich Polaczek in alinowitz. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden ist jedem gestattet. Amtsgericht Groß Strehlitz, den 10. Juni 1922.

gross ge fe eaist rn Im Genossen register unte Nr. 26 heute auf Grund der zj . täts⸗

vom 15. Mai 1922 die Elektriz

3

nnung des Vorstands ihre unterschrift 23 Das G beginnt mit dem . Juli und e dem 30. Juni. Der Vorstand gibt Willenserklärung kund und .

machungen erfolgen in Gemäßheit der ge⸗ timmungen im dar

die Genossenschaft, ind e l, den