i beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ; Enrich, den 14. Juni 1922. . Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. . 35574
In das Genossenschaftsregister ist am 16. Mai 1922 eingetragen:
Rr. 140, betr. die Firma Bau- und Produktivgenossenschaft Unser Seim, eingetragene Baugenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Effen; An Stelle des ausgeschiedenen Leonhard Wehde ift der Postschaff ner August Hedfeld, Essen, zum Votstandsmitglied bestellt.
Zu Rr. 103, betr. die Firma Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Gruppe Niederrhein Ost des Verbandes dentscher Gartenbaubetriebe, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ jchränkter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalyersammlung vom X Sanuar 1922 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liguidatoren. .
Zu Rr. 141, betr. die Firma Land⸗ wirtschaftliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Efsen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1822 ist das Statut (8 36) dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nur durch die Land⸗ wirtschaftliche Genossenschaftszeitung er⸗ folgen, und zwar unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Amtsgericht Eff
en. Fiddiehow. ; 35576] In das Genossenschaftsregister des unter. zeichneten Gerichts ist am 29. Mai 1922 bei der unter Nr. 15 eingetragenen Brusenfelder Ländlichen Spar und Darlehnskaffe e. G. m. b. S. ein⸗ getragen: ‚ ; Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 200 4A. Fiddichom, den 29. Mgi 192. Das Amtsgericht.
Grein. . 35576 In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 4 den Greizer Spar und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht betreffend, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Greiz, den 6. Juni 1922. Thüͤringisches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung B55 7 8] in das Genossenschaftsregister. . 15. Juni 1922. ⸗ Einkaufs⸗Gesellschaft der Fettwaren⸗ und Delikateffenhändler Samburg⸗ Altonas, Eingetragene Gengfsen⸗= schaft mit beschränkter Saftpflicht. Die Vertretungsbefugnis der Vorstands⸗ mitglieder J. 9 ber, und F. H. A. Grothaus ist beendigt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
HNaymam. ; 36679 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Rr. 26 — Spar⸗ und Darlehns⸗ eingetragene Genossen⸗
bes chrantkter Saftpflicht
Folgendes eingetragen gende ngerrage
orden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ g
geschiedenen Stellenbesitzers Robert Winter aus Bischdorf ist der Häusler Hermann Pöschel aus Bischdorf in den Vorstand 6 e, den, . 33 aynau, den 12. Juni 1922. ö Das Amtsgericht.
Ymnnien, lzõbse Im Genossenschaftsregister wurde bei der Firma Gemeinnütziger Bau⸗ verein, le , n, Genossenschaft mit bejchränkter Haftpflicht in Jülich eingetragen, daß der Vorstand aus mindestens fünf Mitgliedern besteht und daß zwei Mitglieder zu den vorhandenen fünf hinzutreten. Nen eingetreten sind in den Vorstand: Clemens Strohmayer, Regierungsbaurgt, Otto Blümel, Gewerk⸗ schastssekretär, Theodor Leyendecker, Wer; führer, alle in Jülich, Ausgeschieden ist bie gerd n, ü e r. ilich, den 13. Juni 1922. Das Amtsgericht. Landan, Pfnuln. z 35h85] S heimer Spar Darlehns. kassenverein e. G. m. n. D., in Schwanheim. Als Vorstandsmitglieder wurden neugewählt: Alfred Hauk, Stein- e, g, Veneinsborsteher, Mathias Kerner I, Ackerer, beide in Schwanheim, an Stelle der , . .
Osterode, Harn.
bestellt: Johannes Beder IL, Ackerer in Lug, bisher Beisitzer. ö Landau, Pfalz, den 16. Juni 1922. Das Amtsgericht. —
Lutter, Barenberg. öh 86 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Consum Verein Neu⸗ wallm oden heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Januar 1922 sind an Stelle des Halbkotsassen Karl Nabe der Gast⸗ wirt Hermann Pahft in Walmerholg und an Stelle des Schneiders Wilhelm Jäger der Rraftwagen führer Wilhelm Keck in Neuwallmoden in den Vorstand gewählt worden. ; Lutter a. bge, den 10. Juni 1922. Das Amtsgericht. Mülheim, HR mh. . . In das Genossenschaftsregister ist hei der Genossenschaft „Spar⸗ n. Kredit⸗ verein Sthrum!/ zu Mülheim ⸗ Styrum eingetragen; Die Genossenschaft ist durch Generalverfammlungsbeschlüsse vom 12 u. 26. Mai 1922 aufgelöst. Anstreicher⸗ meisser Karl Röper und Wirt Wilhelm Bottenbruch, beide in Mülheim⸗Styrum, sind Liquidatoren. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 13. Juni 1922.
—
Neck arhischoheim. 35590 Genossenschaftsregister Band I1O⸗3 22, Landwirtschaftliche Ein und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Epfenbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftyflicht in Epfenbach. Die Haftsumme ist auf ho) M, die Zahl der Geschäftsanteile auf 10 erhöht. Ab⸗ geändert ist 8 37. . Neckarbischofsheim, den 6. Juni 1922. Badisches Amtsgericht.
zhõs)
(35591 Im Genossenschaftsregister ist bei der Förster Molkerei, e. G. m. b. S. in Förste a. S. am 6. Mai 1922 eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands= mitglieder Gastwirt Louis Cordes und Stellmacher August Bornemann, beide zu Förste a. H, find Stellmacher Wilhelm ebhardt und Zimmermann Wilhelm Küster zu Förste a. H. in den Vorstand gewahlt. ; Amtsgericht Osterode a. S.
Rahden, Westt. l3855 94
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genofsenschaft Landwirtschaftliche Bezugs ⸗ und Absatzgenossenschaft Die lingen, e. G. m. b. S. heute folgendes eingetragen worden;:
ie . ist auf 1500. erhöht.
An Stelle des Friedrich Benker ist der Landwirt Heinrich Kasting, 82 Haldem, zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Rahden, den J5. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Sag am. Bh 96
In das Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenoffenschaft Briesnitz e⸗ G. m. b. H. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1922 ist 5 14 Nr. 1 des Statuts vom 10. Januar 1904 ab⸗ geändert worden. Die Haftsumme betrãgt fetzt 30090 4. Amtsgericht Sagan, den 13. Juni 1922.
Sagam. ; 35597] In das Genossenschastsregister ist bei dem Hirschfeldauer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. Sp. in Hirsch⸗ feldau, eingetragen worden: An Stelle des Friedrich Häschke ist Otto Häschke in den Vorstand gewählt. ; Amtsgericht Sagan, den 14. Juni 1922.
Stolberg, Rheinl. 35599
Die Schneider Rohstoff und Liefernngsgenoffenschaft e. G. m. b. SH. in Stolberg, Rhld., ist auf⸗ elßst. Zu Liquidakoren sind, die bis⸗ erigen Vorstandgmitglieder Wilh, Lelikens, Guslav Schultze, außerdem noch Joseph Kohler, alle Schneidermeister in Stol⸗ berg, Rhld., bestellt. ;
to lern, Rhld., den 16. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Tench;herm. 536601
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Gewerbebant Teuchern, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, eingetragen; Die Haftfumme ist auf 1509 A und der Ge⸗ schäftsanteil auf 1000 K erhöht.
Teuchern, den 15. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Urach. . .
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: ;
f. bei dem Darlehenskassenverein Trailfingen, e. G. m. u. S.: An Stelle des Matthäus Bleher wurde in der Generalbersammlung vom 30. April 1522 August Schrade, Bauer in Trail⸗ ft gen als Vereinsvorsteher gewahlt.
bei der Molkereigenossenschaft Zainingen, e. G. m. u. D.: In der Beneralberfammlung vom 30. Mas! 1922 wurden an Stelle der ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder Michael Mutschler und Johannes Bächle in den Vorstand ge⸗ wählt: Johann Georg Abele, Bauer in Zainingen, als Vorsteher, Friedrich ülle⸗ mann, Bauer in Zainingen, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers.
Urach, den 16. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Wetzlar. 35607
Mudersbacher Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein e, G. m. u. S. 3 15h des Statuts ist geändert. Der Vorftand. beffeht aus fün. Mitgliedern.
l Peter Schäfer 29. und Wilbelin Huttel,
Landwirte
schränkter
36605]
— — m a
beide zu Mudersbach, sind in
den Vorfland gewählt worden, Wetzlar, den 31. Mai 1922.
Das Amtegericht.
zexrhst. 35611 Betrifft die Sengsthaltungsgenoffen⸗ schaft des Kreises Zerbst, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht in Zerbst. An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Gutsbesitzers Gustav Lange in Steutz ist der Gutsbesitzer Gustav Specht in Zernitz in den Vorstand ge⸗ wählt. ö. Zerbst, den 16. Juni 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
9) Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Anugsbnurꝶ. . 378971
In das Musterregister wurde eingetragen bei Firma: Eduard Grüne Fabrik chemischer Gravüren Kom. Ges. , nrg, Sitz Augsburg: 33 ver⸗ schiedene Muster: Dekorativer Bilder⸗ schmuck für Gegenstände aller Art. Offen. Nummern: 1 mit 33. Flächenmuster. Schntzfrist: drei Jahre. Angemeldet: X. Juni 1922, Vorm. 10 Uhr.
Augsburg, den 22. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Voridhkansen. ; 37898
In das Musterregister ist am 17. Juni 1932 bei Rr. 103 eingetragen, daß die Firma Wilh. Uhley zu Nordhausen für das am 15. August 1913 angemeldete Muster für Branntweinflaschen die Ver— sängerung der Schutzfrist auf weitere sechs Jahre angemeldet hat.
Amtsgericht Nordhausen.
1) Konkurse.
Hamburg. 37900 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hille⸗ brandt Hermanos, Export, Import und Agentur, Alsterdamm 171IV, wird heute, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: beeidigter Bücher repifor G. M. Kanning, Glockengießer⸗ wall 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juli d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 19. August b. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ bersammlung den 19. Juli d. I Nachm. 121 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 20. September d. J., Vorm. 11 Uhr. ; Samburg, den 23. Juni 192. Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen.
Rad Aiblinæ. 37991
Das Amtsgericht Aibling hat mit Be⸗ schluß vom 25. Juni 1922 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des Schnitt⸗ blumengroßhändlers Frans Lutzen berger von Bad Aibling als durch Schfußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung und die Auslagen des Konkurs verwalters wurden im Schlußtermin vom 3. Juni 1922 in der aus dem Termin, protokoll ersichtlichen Höhe durch Beschluß sestgesetzt. .
Bab Aibling, den 24. Juni 1922.
Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Aibling.
Rerxlim. 37902
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Sandelsgesellschaft Zillmann & Co. in Berlin⸗Witten au, Hauptstraße Nr. 780, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin N. 20, den 19. Funi 1922.
Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 24.
KRernecke. 37918 Das Amtsgericht Berneck hat mit Beschluß vom 22. Juni 1922 das Konkurt⸗ verfahren über das Vermögen des früheren Kurhauspächters Martin Pallor von Berneck nach 6 des Schluß termins und erfolgter Verteilung auf⸗ gehoben. . Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Berneck.
Bremen. . (37903 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des aufgelösten eingetragenen Vereins: „Eisenbahn- Verein zu Bremen“ ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 20. Juni 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
Darmstadt. ö 37904 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Nachlasses des Kaufmanns Henri Spanier in Darmstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Darmstadt, den 21. Juni 1922. Hessisches Amtsgericht. J.
PDiepholr. 1537905)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Anna RNienaber, geb. Schröder, in Diephols ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von, Ginwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Hiaubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögengstücke somie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus-
1. 1922 K Iwangsvergleich durch
schusses der Schlußterntin auf Dienstag, ven 18. Ful 1922. Vormittags 1131 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. 4 Amtsgericht Dieyholz den 21. Juni 1922.
PDobrilng k. . 37906
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Hermann Schulze in Schilda wird, nachdem der jn dem Vergleichstermin vom 26. April
rechtskräftigen Beschluß dom 26. April 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dobrilugk, den 22 Juni 1922. Das Amtsgericht.
Geeste mũünide. . 37907] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft n,. u. Ev. in Geestemünde⸗ Wulsdorf wird eingestellt, weil eine den Koften des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. . Amtsgericht Geestemünde, 14. Juni 1922.
Gmünd, Schwäbisch. 37917] Das Konkursverfahren über das Gesell⸗ schafts vermögen der Firma Württem⸗
der ig;
manns
aufgehoben.
G. m. b. S. in bach die Gläub Samstag, den
Ber ; ö
L
i erversamml ein au ;
d * ö ö
10 „und zwar ungssaal
,, en, Ta —
ordnung? Frage
bisherigen Konkurs verwalters Rech
bon Normann hier. Du .
walter wird hiermit bis zur Entscheidung der Amtsentheb r
echtsanwalt Justizrat Bickel in
bayer. Gmain ernannt. ? ⸗
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Treptom, Toll. Beschluß. 37919]
Daß Kon kursberfahren mögen des Steinsetzmeisters Fritz Aue in Treptow a. Toll. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
um be fon deren Ver⸗ bung von Nor⸗
über das Ver⸗
Treptow a. Toll,, den 22. Juni 1922. Das Amtsgericht.
bergische Gold. und Silberwaren. in dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Gaftung, in Gmünd ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermmins durch Be⸗ schluß vom] 23. Juni 1922 aufgehoben worden ; . Amtsgericht Schw. Gmünd, den 24. Juni 1922. Obersekretãr Unger.
Hamburg. . 37908 Das Konkursverfahren über das im Insande befindliche Vermögen des Kauf⸗ manns August Friedrich Ludwig Droege, alleinigen Inhabers der Firma C. A. Drvege, Zweigniederlassung Hamburg (mit Hauptniedetlassung in Wiadiwostok) wird mangels Masse ein⸗ gestellt. Samburg, den 22. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. 37909] Die verbundenen Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der aufgelösten offenen Sandelsgesellschaft in Firma Carl Sachau & Co. in Liguidation, 2. des Kaufmanns Carl Heinrich Sachau, 3. des Kaufmanns Waldemar 6 cobsen, zu 2 und 3 frühere Ge ell⸗ schafter der zu 1 genannten Gesellschaft, werden, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 7. Juni 1922 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, aufgehoben. ; Hamburg, den 23. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Tena. Beschluß. 37910
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ein kaufsgenossen⸗ schaft der Obst ⸗ und Gemũüsehändler zu Jena e. G. m. b. S. hat der Konkturs⸗ berwalter, Rechtsanwalt Wolschner in Jena, eine Berechnung der Verschüsse eingereicht, die von den Genossen zur Deckung des aus der Bilanz sich er— gebenden Fehlbetrags auf Grund ihrer Bel e ffir zu leisten sind, mit dem Antrage, diese Berechnung für vpollstreckbar zu erklären. Auf Grund der Berechnung haben die Genossen zur Deckung des Fehl⸗ betrags vorerst die auf ihre Geschäfts⸗ anteile von je 100 4 noch rückständigen Beträge beizutragen. Zur Erklärung über diefe Berechnung wird hiermit auf Grund von 5 167 des Gesetzes, betr. die Er— werbs ! und Wirtschaftsgenossenschaften, Termin auf Montag, den 3. Juli 1922, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Die Berechnung liegt spätestens drei Tage vor dem Termin in unferer Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. ;
ena, den 20. Juni 1922.
Thůringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Leiprig. 37911
Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21.22 Juli 1920 verstorbenen Kaufmanns Karl Leutner in Leipzig Gohlis, Matthisonstraße 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;
Leipzig, den 20. Juni 1922.
Dag Amtsgericht. Abteilung II A1. Lũbꝝ. 37912
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich FSollenbeck, Inhgher der Firma Hans Hoilenbeck in Lübz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juli 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Lübz, den 22. Juni 192.
Das Amtsgericht.
Meerane, Sa chsem. 37914 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Konrad Joseph Dierkes in Meergne ift an Stelle des verstorbenen Rechts- anwalts Schneider in Meerane der Rechte anwalt Dr. Langlotz in Meerane Konkursverwalter ernannt worden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannken oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten n ist Termin auf den 11. Juli 1922, Vorm. 16 uhr, anberaumt worden, — Amtsgericht Meerane, den 20. Juni 1922. A*
en Ostrůtꝝ. ö J 37915) 1914 S. Das Konkursverfahren über den Nach‚ laß des Försters Paul Klint in Alt⸗ stadt wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
37920
Frachtsãtzen prechenden frachtsätze.
37921]
Kraft.
7922
gehoben.
37923
37924
Oberrh
fg ĩ Polnisch Kesse Altkessel
Rei
rektion.
Aa ngeridbt Ostritz, den 5. Juni 1922.
Deutsch· Danisch
Am 1. Jull 1927 tritt Nachtrag XVIII in Kraft. Er , die den deutschen vom 1. erhöhten deutschen Schnitt- (E.⸗D. Altona 8 V 12 vom 24. Juni 1922.) ;
Afltona, den 24. Juni 1922.
Eisenbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen. ö
Frachtsätzen v
sprechenden er
frachtsätze. (E.⸗D.
24. Juni 1922.) ⸗ Altona, den 24. Juni 1222. Eisenbahndirektion
namens der Verbandsverwaltungen.
Siegen, den 23. 1922. an,, ,. eub. - Gesellsch.
17) Tarij⸗ und Zahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
r Verbands⸗Kohlen⸗ arif.
1922 ent⸗
Juli
Deutsch⸗Dänischer Verbands⸗ Tiertarif.
Am 1. Juli tritt Nachtrag XII in
Er enthält die den deutschen
om 1.
höhten deutschen Schnitt⸗
Juli 1922 ent⸗
Altona 8 VI2 vom
Deutsch⸗Schwedisch⸗Norwegischer Verbaudsgütertarif, Teil 11. Deutsch⸗Dän ijcher Verbandsgüter⸗
tarif, Teil I. .
Die in den Schnittafeln A (im Tarif 574 auch Schnittafel A I) der Tarifnachträge vom IJ. Februar 1922 (Tarif 574 Na trag Il, 589 Nachtrag DI) enthaltenen deutschen Schnittfrachtsätze werden vom J. Juli an um 219 vH erhöht. Die er⸗ höhten Schnittfrachtsätze sind aus einer besonders herausgegebenen Einrechnungs⸗ tafel zu entnehmen. rechnungstafel wird die am 1. Juni 1922 in Kraft getretene Einrechnungstafel zur Erhöhung der deutschen Schnittfrachtsaͤtze vom 1. Februar 1922 um 155 v“ auf⸗
Durch diese Ekn⸗
(E-⸗D. Altona S8 V 11 und 12 vom 24. Juni 1922.) Altona, den 24. Juni 1922. Eisenbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.
Ausnahmetarif für Düngemittel Tfv. 2. Ausnahmetarif für Salze zum Düngen Tf. 2 4.
Der Ausnahmetarif 2 für Düngemittel wird bis zum 30. April 1923 verlängert. Am 1. Äugust 1932 werden die Aus⸗ nahmetarife 2 und 24 zu einem gemein⸗ samen Ausnahmetarif vereinigt, der in das Gemeinsame Deutsche Ausnahmetarif⸗ heft 6 H Tfy. 200 übernommen wird.
Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
GEisenbahndirektion Berlin, 21 22. Juni 1922.
den
Mannheim⸗Weinheim⸗Seidelberg⸗ Mannheimer Gisenbahn.
Ab J. Juli treten im Binnenverkehr der Mannheim⸗Weinheim⸗ . heimer Nebenbahn Fa ein. Näheres bei den Dienststellen.
Mann 33 . i fg. n
e Eisenbahngese ail engerer ge ft.
37925 . Ostdentsch · ayerischer Gũtertarif. Grünberg), I, heißt seit 1. Juni 1922
Altkessel . München, den 23. Juni 1922. Tarifamt beim R- R.-M. 3. B.
37926 als . . Eifenbahn.
; innentarif. . Ab 1. Juli 1577 werden die Tgrifsãtze des Giterverkehrs nach dem bahn vorbeh der Au fsichtsbehörde Das
höhung sr . 4565).
rpreiserhöhungen Juni 1922.
abgeändert in
Vorgehen der
altlich der Genehmigung um
vH erhöht. der Er⸗
.
J uf die vorũbe d gen rege r.
Ausfunft erteilt die unterzeichnete Di⸗
26/5 1922.
kktionsmittel,
Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, Matten.
3 Uzge⸗ 1 Saztrallavpar 1111 161.
N G2 A.
Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 2. Juni.
1922.
Warenzeichen.
bedeuten: daz Datum vor dem Namen — den Tag
. Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land d weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten inionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist ein⸗
Beschreibung beigefügt.
284060. L. 23634.
oon LAKRbEBEA
God AC
31.10 1921. Fa. Ed. Landreau, Cognac (Charente, ö Vertr.: Pat⸗ Anw. Ingrisch, Barmen. 104 922. . Geschäftsbetrieb: Feinen und Spiri uosen.
16
Herstellung und Vertrieb von Waren: Spirituosen.
e. 286777. V. 28828.
1331 1922. Waren⸗Verein G. m. b. H., Magdeburg.
Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗ handlung, Nahrungsmittelversand. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschaftss, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Jusbeute von Fischfang und Jagd, Arzneimittel, che⸗ nische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, sharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ handstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel, borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Doilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Pro⸗ dulte für industrielle Zwecke, Feuerlöschmittel, minera⸗ ische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ jut und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und derbmittel, Bohnermasse, Garne, Seilerwaren, Bier, Beine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ ränke, Brunnen und Badesalze, Brennmaterialien, Bachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ ßittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Korkwaren, seisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ üse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Dörrobst, Speck, Eier, utter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, kinderfett, Talg, Kakaobutter, Kaffee, Kaffeesurrogate, ee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Rohtabak,
und Materialwaren⸗
32. 286778. C. 23366.
„3 Vr (drei Vau)
28/1 1922. Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann 6. n. b. H., Frankfurt a. M. 26/5 1922. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Herstellung und Vertrieb von Bureaueinrichtungen und ⸗edarfs⸗ urtikeln aller Art. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Nadeln, Landkartenfähnchen und ⸗markierer, Heftzangen, Coupierzangen, Signierzangen, Lochzangen, sowie dazu⸗ Ihörige Osen und Klammern, Geldschränke, Kassetten, Farbstoffe und Farben, einschl! für Vervielfältigungs⸗ mpparate, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus sir technische Zwecke, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Möbel, Teppiche und Polsterwaren, Väge d FKentrolla instrumente und geräte, Meßinstrumente, Maschinen und Apparate, einschl. für Druckereizwecke und deren Teile, Schreibmaschinen und deren Teile, Rechenmaschinen, Heft⸗ und Lochmaschinen, Fressen, Kopierpressen, Papierbeschneidemaschinen, Dit⸗ lier, Vervielfältigungs⸗,, Stempel, Paus⸗, Signier⸗ Frankier⸗, Kuvertier, Pack, Anleim⸗ und Anfeucht⸗ naschinen, aapparate und geräte, deren Teile und Zu—⸗ behör einschl. Farbbänder, Farbkissen, Farbrollen, Kohle⸗ papier, Durchschreibpapier, Wachspapier, Siegellack, shhreibtische, Schränke, Regale, Pulte, Schreibmaschinen⸗ lisch, Registraturschränke und -kästen, Stühle, Tische, Formularkästen, Papier, Pappe, Karton, Papier- und. kappwaren, Lichtpauspapier, Lichtpausleinen, Schreib= zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kon⸗ urgeräte, nämlich Löscher, Falzbeine, Lineale, Feder⸗= Vleistist, und Kreidehalter, Bücherstützen, Zettelhalter, hartenhalter, Stempelhalter, Stempelkissen, Papierkörbe, riefableger, Briesbeförderer, Kalenderständer und halter, Glaspinsel, Tintengläser, deren Teile und Zu⸗ dehör, Siegelvorrichtungen und deren Teile, Lehrmittel sir Unterrichtszwecke, Radiergummi und sstifte.
te ie,
2 286779.
„For kardi - Futter
2/sß3 1922. Paul Forkardt, Düsseldorf⸗Oberkassel, luehallee ö. 26/5 19523. . göeschäfts betrieb. Handel mit Werkzeugen und erkzeugmaschinen, Ausfuhr und Einfuhr, Lizenzabgabe.
F. 20486.
17,9 1921. A. Batschari, Cigarettenfabrik G. m. b. H., Baden⸗Baden. 26/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Zigaret⸗ tenfabrik. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigaretten⸗ hülsen.
ee) nr en, H,,
e, ene,
No, *.
286780.
QM, ee W, , e mee,
. . e, , gon. 75 66
Gabe ee, . . J
fe, e, neee me, 8 Ile, D,, Gee, woe, Ge,
B. 41538.
6 a,, ng, MO.
286781.
Luskolith
1113 1922. 1922.
Geschäfts betrieb: Fabrikation und Großhandel chemisch⸗technischer und pharmazeutischer Erzeugnisse und Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ lische Rohprodukte, Farben, Farbstoffe, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse, Brunnen⸗ und Badesalze, Brenn⸗ materialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Vaseline, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht⸗ lichte, Dochte, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausge nommen für Leder), Schleifmittel.
L. 24088.
J. Lublinsti & Co., Hamburg. 26/65
23. 2867 82. 6G.
Astoria
. 1922. Rudolf Geiger, Ravensburg. . Geschäftsbetrieb: Gießereien und Spezialmaschinen⸗ fabrik. Waren: Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte.
23581.
26/5
2. 2867 84. P. 19676.
1742 1922. Pharmar G. m. b. S. für chemische und pharmaceutische Erzeugnisse, Berlin. 2655 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer und chemischer Erzeugnisse. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausge⸗
nommen für Leder), Schleifmittel.
2. 286783.
Wyheitine
J. Lublinsti C Co., Hamburg. 26/5
L. 24089.
1113 1922.
. Maschinenteile, einschl. Klemmfutter für Dreh⸗ e.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandel chemisch⸗technischer und pharmazeutischer Erzeugnisse und Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ lische Rohprodukte, Farben, Farbstoffe, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb mittel, Bohnermasse, Brunnen⸗ und Badesalze, Brenn materialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Vaseline, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht⸗ lichte, Dochte, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kos metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausge nommen für Leder), Schleifmittel.
23. 286785. E. 14812.
1-3 1922. Elektro⸗Osmose Kohlenveredelungsgesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 26/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Veredelung von Kohle und ähnlichen Produkten, sowie Herstellung von dafür erforderlichen Apparaten und Agentien. Wa ren: Vorrichtungen zur Aufbereitung von Erz und Kohle, Olen, Alkalien, Seife, Wasserglas, Teeren inkl. Teerdestillationsprodukten, Teerölen, Kohlebriketten, Schwimmittel für Schwimmaufberxeitung von Erzen und
Spokie Rohit.
286786. 6.
6h
314 1922. Paul Gellrich, Kl. Lahse, Krs. Militsch. 26/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Abrichtmaschinen. tersägen.
23635.
b: Herstellung und Vertrieb von Waren: Abrichtmaschinen für Gat⸗
286787. S. 20813.
Sit OsAar
22.8 1921. Sitos⸗Werk, Strothmann CK Co. Minden i. Westf. 26.5 1922. ;
Geschäftsbetrieb: Chemische und Nährmittelfabrik. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel, Liköre, Spirituosen, alkoholhaltige Getränke, Fruchtsäfte, Mar⸗ melade, Gelees, Mandelfabrikate, Fruchtaromas, Mehl und Vorkost, Gelatine, Gewürze, Saucen, Essig und Essigessenz, Kuchengewürz, Kindermehl, Vanille, Va⸗ nillenzucker, präparierter Zucker, Milchzucker, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back⸗ mehl, Kuchenmehl, Kochmehl, Cremepulver, Eispulver, Vanillin⸗Saucenpulver, Schokolade, Kakaopulver, Block⸗
1922.
kakao, Zuckerwaren.
a. M.
—
286788. D. 190035.
Wale, nn, , n ö
. Eisenach
se ckühnber . )
18668 .
enn nk fd aM em inf
6/1 1922. 26/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Apparatebauanstalt, Fabrik für Heizungs und Lüftungsanlagen. Waren: Beleuch⸗ tungs-, Heizungs⸗, Koch⸗Apparate, Anlagen und Geräte, Kochapparate, die durch Dampf betrieben werden, Vieh⸗ futter⸗Dämpfer, Koch⸗, Brat⸗, Back⸗ und Bügelherde, Brat⸗, Back, Bade⸗ und Zimmeröfen, Wärmeschränke, Wärmetische, Speisewärmer, Wärmeplatten, Wasserlei⸗ tungs-, Kanalisations, Bade⸗, Wasch⸗ und Klosett⸗ anlagen und deren Teile, Warmwasserversorgungs⸗ anlagen und deren Teile, Feldküchen, Trinkwasser⸗ bereiter, Kochkisten, Ancichtetische für Dampf⸗ oder Gas⸗ heizung, Kesselfeuerungen, Wärmeschutz und Lackier⸗ mittel, Dichtungs und Packungsmaterialien, Asbestfabri⸗ kate, Fahrzeuge zur Beförderung von Speisen, Waren aus Gummi für technische Zwecke (mit Ausnahme von Schläuchen), gesundheitliche Anlagen, Apparate und Geräte, Sterilisationsapparate, eiserne Möbel für I Kleiderschränke und Werkzeugschränke aus Eisen. ⸗
Gebrüder Demmer, A.⸗G., Eisenach.
286789. Sch. 29174.
23.
w O0
28/3 1922. Dr.⸗Ing. E C. A. Schneider, Frankfurt 26/5 1977.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schmiervorrich⸗ tungen. Waren: Lokomotivachslager, Achsbüchsen für Eisenbahnfahrzeuge, Vorrichtungen zur Achslagerschmie⸗ rung für Eisenbahnfahrzeuge, Schmierbüchsen.
286799. K. 39263.
kEiganohssnfiun
21 1924 Friedrich Kuers, Berlin⸗Tegel. 26 5 1922. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. torpflüge.
Maschinenfabrik,
Waren: Mo⸗
z. 2856791. R. 26855.
Colorfresco
. . Fa. Gustar Ruth, Wandsbeck⸗ Hamburg. 26/5 1922 ;
Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Bürstenwaren, Pinsel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Härtemittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs und Packungsma⸗ terialien, Jsoliermittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Trockenmittel, graphische Bedarfsartikel, nämlich Firnisse, Sikkative, Trockenstoffe, Trockenpasten und Zusatzmittel zu Farben und Tinkturen für litho graphische Zwecke, Walzenwaschmittel, Wasserzeichen pasten, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lösungsmittel und Zusätze für Druckfarben, Steinpräparationsmittel für Steindruck, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs mittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Kitte, Schmiermittel, Benzin, Waren aus Zelluloid und
ähnlichen Siofsen, Roh und. Halbstoffe zur Papier-