fabrilation, Tapeten, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗ waren, Tinten, ätherische Ole, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dach⸗ pappen, Linoleum, Wachstuch. 6. 286792. I. 2963.
EI e. O
18,5 1921. Union⸗Werk Hebermann C Kesten, Worms a. Rh. 26/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kl.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe.
5. Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettege⸗ räte, Putzmaterial.
6. Chemische Produkte für wissenschaftliche und pho⸗ tographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Vederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 23. 286793.
21/51 1922. W. Hoe⸗ nicke, Inh. Alfred Kaule, Sternberg (Neumark). 26/5 1922
Geschäftsbetrieb: Ma⸗ schinenfabrik. Waren: Ge⸗ treidereinigungsmaschinen.
23. 5. 44712.
286794.
HASENZIA
17.2 1922. Friedrich Hasenzahl, Sennfeld i. Baden. 26/5 1922.
Geschäftsbet rieb: Maschinenfobrik. Waren: Ma⸗ schinen, Maschinenteile, insbesondere Häckselmaschinen, Futterschneidmaschinen, Dreschmaschinen, Schrotmühlen, Kreissägen, Bandsägen, Strohpressen,
9h.
286795. F. 20058.
Sage fis &
11111921. 1922.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik und Ausfuhrge⸗ schäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Sensen, Sicheln, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗
Frowein C Kraemer, Remscheid. 265
Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren,
Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗ geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau— teile, Marschinenguß, ärztliche Instrumente und Geräte, Maschinen, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stallgeräte. .
91. 286786.
28.3 1922. Heinrich Heydemann, Breslau, Schweidnitzer Str. 37. 26/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schuhmacher⸗Werkzeugen und ⸗Bedarfs⸗
S 45089.
artikeln. Waren: Kl. 36. Schuhwarenteile, Gummiabsätze und Gummiecken,
Einlegesohlen. Bürstenwaren,
Pinsel, Putzmaterial.
5. Borsten, 9b. Messerschmiedewaren, Wertzeuge. . Nadeln. k. Kleineisenwaren. 11. Farben. 12. Leder. 13. Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonser⸗ vierungsmittel. 14. Garne. ; 18. Gummi, Gummiersatzstoffe. 206. Wachs, technische Ole und Fette. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Zelluloid und ähnlichen Stoffen. 226. Zirkel, Meßinstrumente und -geräte. 23. Maschinen, Maschinenteile, Riemen. 30. Bänder, Besatzartikel, Knöpfe. 31. Lederwaren. 34. Schleifmittel. 37. Pech. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 262 286797 B. 42220.
2
111 1922. Büdeburger Obstwerke A.-G., Bücke⸗
burg. 2665 1922. —
Geschäftsbetrieb: Obstverwertung und verwandter Artikel. Waren: Marmelade, Kunsthonig, Frucht⸗ sirup, Kompottfrüchte, Gemüsetonserven, Backpulver, Puddingpulver, Vanillinzucker, Fruchtweine, Schokolade, Zuckerwaren, Margarine, Speiseöl.
26a. J. 9779. 114 1921. Fa. Adolf Jörß, Hamburg. 26/5 1922. Geschäftsbetrieb: Import- und Exportgeschäft. Waren: Fischwaren, Eier, Kaffee, Kaffeesurrogate,
Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Kakao, Schoko⸗
lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Futtermittel, Eis. 9f 286799. V. 8366.
„Rivado
Richard Vater, Soest, Thomasstr. 77. 26/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Preß und Stanzwerk und Handel in Eisen⸗ und Lederwaren. Waren:; Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle, emaillierte und verzinnte Wa⸗ ren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Automobil- und Fahrradzube⸗ hör, Fahrzeugteile, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neysilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Ayparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Porzellan, Glimmer und Waren daraus, Täschner⸗ und Lederwaren, Rostschutz⸗ mittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder).
2459 1921.
10. 2868069. P. 19397. 1011 1921. Fa. G. L. Pauer, Wien. Vertr; Pat. Anw. Dipl-Ing. Keunecke, Barmen. 26/5 1922. Geschäftsbetrieb: Handel mit Maschinen. Waren;
Pneumatiks, Pneumatikflicken, Apparate und Material zur Herstellung und Reparatur von Pneumatiks, Dampf⸗ kessel und Autoklaven aller Art, sowie Armaturen und Bestandteile dieser Kessel, Vulkanisierapparate und ein⸗ richtungen, nämlich heizbare Vulkanisierungsformen, Vorrichtungen und Bandagen zum Einpressen der zu vulkanisierenden Gegenstände in die Formen, Kessel zur Erzeugung von Heizdampf sür Vulkanisierungsformen, Armaturen und Bestandteile dieser Kessel.
25. 286801. R. 25997. 27,7 1921. Hans Rölz, Klingenthal i. Sa. 265 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikwaren und Musikspielwaren aller Art. Waren: Kinderspielwaren mit und ohne Musik, Blas⸗ und Schlaginstrumente, insbesondere Mundharmonikas, Akkor⸗ deons, Konzertinas, Bandonions, Harmonikaflsten, Trommeln, Tambourins, Klarinetten, Trompeten, Pfeifen und Signalinstrumen te, Notenpulte, Puppen.
286802. S. 44829.
Hohill
25,2 1922. Holzberg & Hillringhaus, Elberfeld. 26/65 1922.
Geschäftsbetrieb: Schnellbohrmaschinen, ten, Osen⸗Automaten.«
Maschinenfabrik. Waren: Agraffen⸗Zwillingsbiege⸗Automa⸗
286803. M. 32679.
Bahnbrecher
22,36 1921. Mittelland Gummiwerke A. G., Han⸗ nover⸗Linden. 26/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft= liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dich= tungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrilate, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗ fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Gummi, Gummiersatz⸗ stoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Treib⸗= riemen, Schläuche, Automaten, Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗
18.
21. 286804. L. 23543. Silva 30/9 1921. Kommanditgesellschaft A. Lampel G Co., Berlin. 26/5 1922. ;
Geschäftsbetrieb: Holzbearbeitung und Handel mit Möbeln, Baustoffen und Luxuswaren. Waren: Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗ zwecke, Haus- und Küchengeräte ausgenommen solche aus Porzellan, Fayence, Steingut, Ton und Glas), Möbel, Polsterwaren, Betten, Särge, Pa⸗ pier⸗ und Pappwaren, Tapeten, Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Lehr⸗ mittel, Spielwaren, Stein, Kunststein, Rohrgewebe, Dach⸗ pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bauma⸗ terialien, Zement, Kalk, Asphalt, Linoleum und lino⸗ leumähnliche Erzeugnisse.
4. 286805. M. 34197. 1413 1922. Mitteldeutsche
Celluloid⸗ u. Metallwarenfabrik
Meyfarth & Vogel, Tauche b.
Leipzig. 25/5 1922. Geschäftsbetrieb: Zelluloid⸗ und Merallwarenfabrik. Waren:
Kühl⸗, Trocken- und Ventilations⸗ apparate, Borsten, Bürstenwaren, Rinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Blechwaren, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeug⸗ teile, echte und unechte Schmucksachen, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Waren aus Holz, Schildpatt, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Messinginstrumente, Schilder, Buch⸗ staben, Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spiel⸗ waren. ;
23.
286805. L. 22464.
DELIA
31 12 1920. Hugo Linder Deltawerk, Solingen. 26/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Maschinenbau. insbesondere Fahrradmotore.
„MHMestalin':
Holsteiner Krabolwerke August Lafrentz,
Waren: Mo ore,
S. 43549.
Kiel. 26/5 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗-technischer Erzeug⸗ nisse. Waren: Putzmaterial, Stahlspäne, Firnisse,
Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, Scheuermittel, Benzin, Speiseöle und -fette, kosmetische Mittel, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Putz und Poliermittel, Schleifmittel.
260. 286808.
M. 26769
NbDAMIN
273 1918. Mondamon Gesellschaft m. b. H. Berlin. 26/5 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Nahrungs- und Nährmitteln aller Art. Waren: Arz⸗ neimittei, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate sausgeschlossen Desinfektionsmittel), chemische Produkte für industrielle Zwecke (ausgeschlossen Holzkonservierungsmittel), Brunnen⸗ und Bade⸗ salze, Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Kochsalz, Stärke
und Stärkepräparate. .
10. 286809. S. 21101. 3/11 1921. Sigurd“ Ges. m. b. H., Kassel⸗
Bettenhausen. 26/15 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Fahrrädern und Fahrradzubehör, Musikinstrumenten, Sprechmaschinen. Waren: Fahrräder, Fahrradzubehör, Laufmäntel und ⸗schläuche, Syrechmaschinen. 264. 286810. G. 23339. 2151 1922 Eduard Geier, Berlin⸗Lichtenberg, Möllendorsstr. 117. 26/5 1922. Geschäftsbetrieb: Schokoladenfabrik Waren: Schokoladen⸗, Zucker⸗ und Marzipanwaren. 23. 286811. L. 23915. 20,1 1922. Hermann Lüce, Berlin⸗Wilmersdorf, Landauerstr. 10. 26/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit landwirtschaftlichen und milchwirtschaftlichen Maschinen. Waren: Milch⸗
22p. sos 1. 2A. 14180
Hahns chlos s
710 1920 Atiiengesellschaft Hahn für Optit und Mechanik, Ihringshausen b. Cassel. 26/5 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von optischen und mechanischen Instrumenten, Präzisions- apparaten und Kleinmaschinen für Heer und Marine Wissenschaft und Industrie, Schlössern, insbesondere Sicherheitsschlössern aller Art. Waren: Entfernungs— messer, optisches und mechanisches Richt- und Beob— achtungsgerät, Libellen- und Bussoleninstrumente, Ziel⸗ und Visierfernrohre und -einrichtungen, Richtbogen und aufsätze, Pulver⸗ und Sprengstofsprüfungsapparate, Flugzeitenmesser mit sämtlichen Schalteinrichtungen, Gasdruckmeßapparate, Schießmaschinen, Meß- und Prü⸗ fungsapparate für das Rohrinnere von Waffen, Ge— schoßprüfungsapparate, Kalibermasse, Teilvorrichtungen, Lupen, Kleinpumpen, Sicherheitsschlösser. Armaturen, geodätische Instrumente, Nivelliergeräte, Winkelprismen und spiegel, optische Linsen, kinematographische Auf— nahmeapparate und Zubehör, Projektionsapparate und Zubehör einschl. Stative, Gestelle, Tische, Lampenhäuser, Lampen, Feuerschutzeinrichtungen für kinematographische Apparate, Bildwechsler, Objektive, Filmwickelmaschinen und Perforiermaschinen.
2296 A. 15389.
286817.
8 ö
15,9 1921. Allgemeine Elettricitäts⸗Gesellschast, Berlin. 26/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische und Maschinen fabrik. Waren: Fahrzeuge und Zubehör, Maschinen und Apparate für elektrische Bahnen, nämlich Fahr—⸗ und Hilfsmotoren, Haupt⸗ und Hilfstransformatoren, Stromschütze und zugehörige Gerüste und Kasten, Aus—⸗ löser, Olschalter, Führerschalter, Fahrtwender, selbst⸗
steuerte Druckluftschieber und Ventile, handbetätigte Hebelschalter, Verteilungsschalttafeln, Klemmen, Klemmenbretter, Kupplungen für Sarkstrom und
Steuerstrom, Hochspannungskupplungen, S romabnehmer, Widerstände, Meßinstrumente, Heizkörper.
S. 21519
23. 286814. * 8-3 1922. Fa. J. Heinrich Spoerl, Düsseldorf. 26/5 1922. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Druck pressen. 23. 286815. S. 21676.
llt
8/4 1922. Schloß, Schwetzingen (Baden). 2615 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Preßkasten für Zigarren und Zigarillos. Waren: Preßkasten für Zi garren und Zigarillos.
M. 31313.
224 286816. w .
J 4. H. 7 — .
26,11 1920. Minimar G. m. b. H., Berlin. 26/5 1922.
Geschäftsbetrieb: In- und Auslandsvertrieb von Feuerlöschapparaten und Geräten und deren Zubehbt. Waren: Feuerlöschspritzen, einschl. Gas⸗ und Dampf⸗ spritzen, Löschpräme, Extinkteure, Löschbomben, Fahr. zeuge für Feuerlöschzwelte, Annihilatoren, Saug- und Druck⸗, sowie Handpumpen, Leitern, auch fahrbare, Seile, Sprungtücher, Hakengeräte, insbesondere Feuer, haken zum Einreißen, Rauchhelme, Rauchschutzvorrich⸗ kungen, Feuerschutzanzüge, Feuerhähne, Schläuche und Schlauchverbindungen, Schlauchbehälter auch fahrbare, Hydranten, Äxte, Feuerwehrhelme, Feuerwehruniformen, Feuermelder, Fackeln, Hydrantenrohre, Saugapparate für Wasserentnahme, Ledergurte, Pferdegeschirre, Laternen, Wassertonnen auch fahrbare, Feuerlöschmittel, feuerlöscher, Patronen und Druckgasbehälter für löscher, Signalvorrichtungen, Rettungsapparate, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, fektionsspritzen und Desinfektionsvorrichtungen,
Feuerpatschen,
Feuer⸗ Haus Desin⸗ Des,in⸗
zentrifugen und Buttermaschinen, sowie Ersatzteile zu
und Wirkstoffe, Filz.
solchen.
fektions mittel. — Beschr.
tätige Druckluftschalter, Steuerautomaten, elektrisch ge⸗
Süddeutsche Cigarettenpressen abril Su
Eimer, Signalpfeifen, Signalhörner,
Trocken /
Warenzeichenbeilage
des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 27. Juni.
1922.
Warenzeichen?
Ci bedeuten: bas Datum vor dem Namen — den Tag
zer Anmeldung, das hinter biesem Datum vermerkte Land
id weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten . ninonprioritãt. das Datum hinter dem Namen — den
lag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
(Schluß.) 226. 286851. E. 14878.
203 1922. Emag Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Sesellschaft, Frankfurt a. M. 275 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von elektrischen und elektrotechnischen Apparaten, Instrumenten und Geräten. Wa⸗ ren: Starkstromapparate und Schalter für Hoch- und Niederspannung, Schaltanlagen, elektrotechnische Apparate, Instrumente, Leitungsmaterxial, elektrische Batterien, elektrische Ele⸗ mente, elektrische Bügeleisen, elektrische Kochapparate, lektrische Lampen, elektrische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und Meßinstrumente und elektrisches Isolationsmaterial.
elektrisches
264.
81 —
J.
Jorchjnga
3/3 1922. Jordan C Timaeus Nachf.. Dresden. A/ 18
Geschäftsbetrieb: Schokoladen- und Zuckerwaren⸗ sabrik. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, waren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditoreiwaren, Backpulver.
286854. 10326.
34. 5. 44332.
pak rennen bpocrruRk PER
de la Facaltè de Medecine DE EMAFIS
boubdRkn be berikRel CE
gu wogen n , dnn,
PR LA FaCULrE DRMoEHFCMELDEPMAMRNS
13/12 1921. Les Höéritiers du Docteur Pierre, Nanterre (Seine). Vertr.: Rechtsanwälte Dr. An⸗ toine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 27/5 1922.
34.
13/12 1921. Les Séritiers du Docteur
Pierre, Nanterre (Seine). Vertr.: Rechts⸗ 3. anwälte Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert . Seel ig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 27/5 .
1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Mundwasser und hygienischen Prä⸗ paraten. Waren: Zahnwasser. Beschr.
— E-
Tee, Teig⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Mundwasser und hygienischen Präparaten. Waren:
Zahnpulver. — Beschr. 286849. H. 44335.
34.
13312 1921. Les Séritiers du Docteur Pierre Nanterre (Seine). Vertr. Rechtsanwältẽ Dr. Antoine⸗ Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P Ehlers, Hamburg. 2775 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und bertrieb von Mundwasser und hygie⸗ nischen Präparaten. Waren: Zahn⸗ kulver. — Beschr.
1836 1921. Matth. Hohner L6., Trossingen, Württbg. 27/5 1993. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung ind Vertrieb von Musikinstru⸗ inten. Waren: Violinen, Man⸗ dlinen, Gitarren, Zithern, je deren Teile, Saiten. Beschr.
25.
18/6 1921. Matth. Hohner A. G., Trossingen, Württbg. 27/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstru⸗ menten. Waren: Violinen, Man⸗ dolinen, Gitarren, Zithern, je deren Teile, Saiten. — Beschr.
5. 43118.
12/4 1922. Ands. Koch Aktt.⸗Ges. singen, Württbg. 27.5 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
Tros⸗
286860.
K. 39404.
2 ARNDuQorug g 9
ade in Sonnen, 59
.
non. Hm. 8
2
⸗
*
o Seren.
von Musikinstrumenten. Waren: Musikinstru⸗ mente, deren Teile und Saiten. 25. 286858. 5. 44962. — . . F n f
13.3 1922. 2715 1922.
Geschäftsbetrieb: Mundharmonikafabrik. Wa Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fa. Ernst Herold, Georgenthal i. Sa.
ren;
286861. M. 34342.
Black-Bir
6/4 1922. C. W. Meisel senior, Klingenthal i. Sa. 2715 1922.
Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik mit Musikinstru⸗ mentenlager. Waren: Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, insbesondere Mundharmonikas, Akkor⸗ deons, Konzertinas, Blasakkordeons, Violinen, Gitarren, Mandolinen, Lauten, Zithern, sowie Musikspielwaren.
15,4 1922. J. Hesse & Co., Ham⸗ burg. 27/5 1922. Geschäftsbetrieb: Import von Süd⸗
25. 286859. K. 38710. 25. 286862. R. 26513. ki Ihe launfüin ell icker „InI6 Mollnfain ki
13/12 1921. Ands. Koch Akt.⸗Ges., Trossingen, 10111921. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. Sa. Württbg. 27/5 1922. 27 5 1922
Geschäftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundhar⸗ Musikinstrumenten. Waren: Musikinstrumente, deren monikas, Akkordeons, Konzertinas, deren Teilen und Teile und Saiten. Saiten. Waren: Saiten. 26a. 286864. S. 15228
früchten. Waren: Datteln und Feigen. 26a. 21.2 1922. Western Pro⸗ vince Preserving Co., Ltd., Orchard Siding (Kapkolonie). Vertr.: Michael Heser, Essen, Kortumstr. 18. 27/5 1922. Geschäftsbetrieb: Frucht⸗ konservenfabrik. Waren: Fruchtkonserven, Marmeladen
und Dörrobst.
„Schwarzwaldmädel“
6/6 1921. 1922.
Geschäftsbetrieb: Zuckerwarengroßhandlung. ren: Kaffee.
25. 231 1922. Fa. Carl Schmitt, . . 2715 1922. . ö Geschäftsbetrieb: Pianofortefabrik. Waren: Tasteninstrumente, deren Teile und Saiten, insbesondere Kunstspielapparate. 260. 286868. D. 18331.
Fa. Alfred Degenhardt, Chemnitz. 27/5
Wa⸗
. mund Zimmermann, Thannhausen
74a 1922 (Schwaben). 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Fleischwaren und Konserven. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch=
extrakte, Konserven, Speisefette und „öle.