. . Wochenübersicht .
betrugen (in Kl
Vorwoche) die Akti va:
16 6e el 0 *
die Pa ssiva: 3 213 697 O04
Grundkapital Re servefonds
umlaufende ten
arg tägl. 1
180 000 000 (unverändert)
127 264 000 (unverãndert)
157 933 238 5009 71 2 56h gol .
Ver keiten:
9446 362 90909 3
C1 ais 251 o - S5 s
7581 2656 000
2 644 9s 65) zo 25d Hhb
C iß6ß 155 C0 — 317 739 ooo E. IIa 1553 55)
) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und i oder qusländischen Münzen, das 2 n 9 ö
) und zwar: Goldkassenbestand 953 828 0079 ( H. Golddepot sunbelaffet) bei der Bank von England 5 ol gz
20 943 806 000 5 223 267 000) 2719 382 0090
(unverandert).
10 477 906 000 ( — S80 377 000 6 304 124 000)
64 434 431 009 4278 872 0000 - 3 106 795 00ο:
ö 6 163 987 000
(unverãndert)
(unverãndert)
Gewerbe. Reichsbank vw
d — im Vergleich 3 1920
4 1 095 174 ooo
3 650) ⸗ 1 091 7i4 0600
M*
31 Silber 23 ig 232
and 4001 535
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
hest z gs? eto) Ss fein, Hotenumlauf ; Ferne bel lin a 39) ,, Os göh ob? az rh 559),
zusammen 1080,
Fratzen — —,
Ruhrrevier
Oberschleñisches Revier Anzahl der Wagen ;
Thüring. Gas — — Frankfurt
—
23 000) 16492 649 909
4725 009 2 894 09090
* 373 000) 37 155 9990 900 3482691 000)
127 643 ooo 114 5a9 oo) (— ö hh 6h
12 527 O00 555 5) zb y Hos 3 433 O0) 12 095 274 650 123 23 65) 4. 416 35 Go
180 000 000
Gestellt
180 000 000 (unverändert) ; 104 . 000 unverändert 986 713 000 51 656 516 Hy 103 0 000) (4 S847 918 000)
121 413 000 6.
Beladen
531 A5 000 des W.
11 579 770 009 — 3732 829 000)
3 694 9651 0909
der letzten Sitzung des A — . n , n fen dn rer en
handel wurden laut Meldung des W. T. B.“ Kommissionen ö i e fer er Firmen des t 158, di r⸗ einheitlichung der Vorschriften über die , 2.
— 53 fh uffedwhem Au
ebildet, welche die ieferungssolls
Einkaufs kommissionãre die Behandlung im Ansland
66 der Ausfuhrkontrolle, Niederlassungen pun
wurde lebhaft besprochen und beklagt.
bevollmächtigten aus der K ,, ,. Reichstags⸗ Rechtsanwalt Dr. d' Oleire, lin, tigten der Außenhandelsstelle fär den 2
abgeordneten Brünin 8 wurd um Reichsbevollmä . del gewählt.
— Die Roheinnahmen der Balti i Eisenb ahn er ö. 2 bid m ge . orjahr eine Abnahme v Reineinnahmen ergaben eine Abnahme von ö Dollar.
Bern, 2. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri- ö 6. ö , . Zunahme mn ande vo ⸗ ĩ
e, Metallbestand 644 061 958 (Abn. ker 3) dr nh! affenscheine 13 176 900 (Abn. 453 200), Wechselbestand 2675 443591 Sichtguthaben im Ausland 14 532 600 (Zun. Lombardporschüsse 37 001 139 (3un. 997 784, n 8 356 878 (Ahn. 19 320), Korrespondenten 14146 5416 Mbn. 654 764), sonstige Attiva 24 635 919 (Abn. 16065 406), Gelder 30 440 858 (unverändert). Notenumlauf 729 733 825
238 345 174 (Abn. 5 698 881),
1922 gegen das
schen Nationalbank vom 25. und Abnahme im Vergleich .
(Zun. 02 326), M0 700,
3 232 635), Girodepot Passtwa 19 932 776 (Abn. 160706889).
Kopenhagen, A. i. Nationalbank in . der Stand vom 17. Junh in Kronen:
66 V Verlofung
. 2. 3. 4. d.
sowie
längerung einmal erteilter Ausfuhrbewilligungen unt ĩ der Wahrung der Vertrag treue 3 ö ö
an Einheitlichkeit in den Bestimmungen über die Ausfuhrkontrolle
(W. T. B). Wochenausweis der
Zuftellungen u. dergl. c. von e . 466 Kommanditgesellschaften auf Mtlen u. Altiengesellschaften.
ür den E t⸗ se,. Speck. Gesalzene
des Devisenab⸗
unter
dem System der der
Firmen die Frage
mit
eigenen der
Ver⸗ Köl
Der Mangel
An Stelle des als Reichs⸗
Norwegen
Deutsch⸗A
W. T. B. im Mai
1139 0900 Dollar, die ; 2 Vereinigte
Commerz⸗
ö nin bez Lei
eigene (Abn. sonstige
vom 24. Juni (in Klamm Goldbestand 228 310 6.
— ——
Gestellt .
Nicht gestellt
Beladen zurũck⸗ geliefert .
Gestellt.. Nicht gestellt. , ü
Nicht gestellt ; Beladen geliefert.
Nicht gestellt. geliefert
Speisefette. den 28. Juni 1922. Butter.
amburg
6 . 6 . ö bez. 500, ez, Anglo⸗ Conti f Alsbest Cclmon 5c, 00 big we, T Ce hi Gerbstoff Renner — — bez. Norddeutsche Jutespinnerei —— G.,
. Merck Guano S585, 00 bis 9g25, 00 * Werb Gumm 1285 Oö big 1300 00 bez, Kaoko . .
ö pzig, 28. Juni. 5 Yo Leipziger Stadtanleihe 100,990,
anstalt 226 00, Bank für Grundbest verein 290 90, Ludwig Hupfeld 571, 00, Piano Leipziger Baumwollspinnerei 825,00 S werke vorm. Gebr. Gnüchtel 350, o,
am 22. Juni 1922: 21 958
20 811 am 25. Juni 1922:
zurũck⸗ am 26. Juni 1922: . ; 22 933
zurũck⸗ . 21 493
am XV. Juni 1922: 16955
9 2 4
zurũck⸗
13 593
Die Elektrolvtkupfernetie rung der für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich . Venn r
B. am 28. n, , m n,, n, nn ,
T. B
Bericht von Gebr. G
zutter, die heute Berlin zu leiten. Einstandspreise das Pfund inkl. 65 K, Ha Qualität 60 - 64
Pure
Die Nachfrage r amerikanischer
nach Stärke.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
H ö Amtliche olland 13 518,05 G., 13 551,95 B. ; . Belgien 2808 55 G. 2316 65 G. Frankreich Ah6 30 &
n, 28. Juni.
(W. . B.)
bbh7, 9 G., 5672,19 B.,
g. 28. Juni. (B. T. B. uftralifche Dampnfschiff Gesellschaft ad G
Hamburger Paketfahrt 39400 bi = ; oh, H bis . . bis 400,00 bez., Hamburg⸗Südamerika
Norddeutscher Llovd 296,00
Elbeschiffaßrt 690 Ho bis 656, 00 bez
425, 00 bis 40,00 bez., Brasilianische Bank 1270 60 bis 1290, 06 be Prat. Dank Yo d bis 23 0 (Fe, PVerche, Alsen⸗Portland⸗ Zement 1450, 00
und
Dynamit N
. 8
Neuguinea — — bez. Ruhig. ö.
(W. T. B.)
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 4.
(vom 1. Juli 1922 ab 20 4).
Der Markt verkehrt in sehr fest Tendenz. Der heutige Heraufgang von 5. 4 ü . iht. um die genügende Men ö ,. öherer Notierung geht, nach Notierung ist: 39 gan ühlt M 3 — Maxgarine. Die Nachfrage i — Die Nachfrage bleibt andauernd . ien T 6 , r, ens n gl ,, gingen die öher evisenkurse weiter in die . i i ae enn gene n f Ir Die heutigen Notierungen do. kleinere Packungen 55,50 6 . Bratenschmalz 56 4. — ist, bei geringen Vorräten . Rückenspeck notiert rn ggeh⸗ .
Die heutige amtliche Faß frei Berlin
Während die Packer⸗ Preise infolge der
Lard in Tierces 55
ꝛ Amerika Zhz, 553 G. Ih 4, 165 R Ingland 135556 G. 1657 45 B., Schweiz 6681, 6 G. S6gs, 15 B. ö 7ö lb, 55 G. . 8
Schwe ; goh6. 35 B. Spanien S453, 15 G., Sä, 85 K de e, G. 67763 B. Budapess 34 365 G. zh. os B., Wien 13535 G. L853 R.
(Börsenschlußkurse.)
Dtavi⸗Minen⸗ Aktien
Sächsische Rente 63. 75, Allgemeine Deutsche Credit⸗ tz 195,00, Chemnitzer Bank⸗ ) immermann 720,00, Sächs. Cmaillier⸗ u. Stanz Stöhr u. Co. 1620, 00, Thür.
Way Wag
Han ig 28. 349,65 G., 350. 35
7,635 G., 7668 B. Danziger
* 82
Länderbank
w Waffenfabrik
ause. Berlin, anleihe 88, 75. nach Plätzen mit Lieferung 36, 50. Belgien 56, 454, Spanien 28, 37, Bukarest 690, 00.
A, abfallende
m al z.
3 Zürich,
4K, je
Warschau O, 114.
11,508, Berlin . Kopenhagen 56, 00, St
Deyisenkurse.) 2665/5, Brüssel 20,75,
2963,10 B.
London 20,60 Antwerpen 37.40
120 65, Christlanla 73
G. 17,21,
Berlin 1,44, 74,10,
bis 452 H bez,
bis 300, 00 bez.,
Schantungbahn 23700, Zürich 117,59,
, n, . 1005,00, Sächs. W Tränkner u. Würker 800,00,
graphische Auszahlungen: London 1553,40 G., 13 536, 40 G., 13 563,55 ris
Wien, 28. Juni. F 2g . * er,. esterreichische Goldrente 890o, ĩ — sche ö ö . oldrente y esterreichische Kreditan falt 5600, Ungarische Kreditanffalt 46 005 2s 00. Desferreichisch⸗ Ungarische Bank J. Wi 3 Unionbank — * Lloyd Triestina * , . 31 bahn 56 500, Sudbahnprioritäten 97 009, Siemens u. Alpine Montan 141 800. Poldibütte 140 900, Rima Murany 57 000, Skoda⸗Werke 166 000 Salgo⸗Kohlen 197 500, Daimler Motoren 5695, Veitscher Magnesit zee ,, . 1 356 Co, Mr erer n o. . rag, 28. Notierungen der = zentrale (Burchschnittskurse: Amsterdam 2008, 90, 5 n n holm 1342,50, Christiania 847, 50, Kopenhagen 1115,00 Fh Ho, London T5, bo, New VJort 5,32 1 ( noten 15,20, Polnische Noten 1,14. London, 27. Juni, (W., X. B.) fundierte Kriegsanleihe 86,75, H́ o Kriegsanleihe 99s, 4 60 Sieges⸗
Juni.
London, 27. Juni. (W. T. B.) Devi ( Schweiz 23,29. , , n. Italien 92, 76,
. 3. 3 . a.
423, Amerika „50, Belgien 85, 00, England 52,565,
456, 50, Italien y. Schwei; 225. 50 . 185,00. . Zuni.
153, Wien G02, Prag 10, 19. Holland 202, 40, New k 527
London 73 so, Parig 44. 30, Itallen 24, 85, Brüffel 46 ö.
hagen 113,55, Stockholm 1365,50, Chriftiania S5, 50, Madrid 37, 00
Buenos Aires 188,50, Budapest O, 53, Bukarest ——, Agram 176 ,
r; (W. T. B.) Devisenkurse. Lond Paris 21,82, Schweiz 49,45, 22 o, ockholm 66,92, Christiania 42,25, New Jork
Am sterdam, 28. Juni. ö 28.
Stockholm, 28. Juni. Amsterd 1e is . Amsterdam 75, Kopenhagen 83, 75, 3 ö 2 . 7, 66. hristi nig, 28. Juni. T. B.) Devisenkurse. — 27.25, Hamburg 1,85, Paris 51, 90, New Jork 56 n e ,
J holm 1658,50, Kopenhagen 136,00, Prag . 49. 30, Stock⸗
vorm. Uttel u.
O eim 3
Zement —
äusel 821, 06, 3 oo Mexikanische Silberanleihe good
W. T. B.) Noten; Amerikanische 9 769 B. . T 1556,60 B., Holl
uni. (W. T. „ Polnische 7,6 G.
J * ee, e g, G., e, , e. Warschau . G. 7, 69 B.,
Privatbank G 6666 (W. T.
**.
600, Wiener Ban
4 9
Galizia · Petroleum
— —
(W. T. B.)
ien O, 27,
London. 28. Juni. (W. T. B.) Silber 361, Silber auf Paris 52, 744, olland 11,51, New Vork 441,25, eutschland 15,32. Wien 78 So,
Deutschland
(BV. T. B.) Devyisenkurse.
(W. T. B.) Devisenkurse.
Madrid 40,55, Italien 12,35. , .
75, Helsingfors 10,70, Prag 9,10. 1 T. B.) Devisenkurse.
Brüssel 31,09, s
Ehrifliani
Helsingfors 14 25,
1635,00 bez., Berichte von
obel — — bez.,
loman Salpeter
unveränder en Preisen a Liverpool, N. 10 000 Ballen, Einfuhr
Man
war unregelmäßig.
London, 27. Juni.
auswärtigen Waren märkten.
ngeboten.
Juni. (W. T. B.) B w ; 5590 Ballen. n n,.
(W. T. B.)
mermann⸗Werke 332 Wer.
mgarn.
Kunstmũhl.
ttweidaer
— —
B.) Rürkische LSofe — . , 263 3
O 000, S Iske 13 360,
. isen 340 000, ü rer Kohlen 272 009,
1
iskont 28 / 6 4 oso
Berlin
; Devisenkurse. ew Jork 45750, Hamburg 1,36 e len , Zlrich 88, 5, Amsterdam lI79, 4. Stockhöol n
. Tdondon chweij. . 26,
. (W. T. B.) Auf der heuti
auktion wurden 3800 Ballen angeboten. 14 . weng: Nachfrage vom Inlande wie vom Kontinent nach gllen feinen Sorten bei , n, Preisen. Croßbreds waren in reichlichem Umfang zu
Juniliefer 12, 86 ug g 2 k i⸗ ,, silianische Baumwolle je 8 Punkte niedriger, ägyptische unverändert.
che ster, 27. Juni.
e Am T waren die Käufer heute zurückhaltend. Die ra. eg . ;
6. * 8. U 9. 6.
Erwerbs und Wi Niederlassung ꝛc. ki dg
n,.
nfall⸗ und Invaliditã cherun , . .
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
e, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Ginrũctungs termin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Mg
M Untersuchungs⸗ 3
chluß. röder aus zu Gießen tersuchung,
r fahnenflüchti zr. en, den 24. Mai . .
2) Aufgebote, Vetlust⸗˖ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
Es 9l 1] en, betr. e Reichg⸗
Das Aufgebotsverfahr di schatzanweisungen von 1921 Reihe 2651 1000 MÆ und Rr. 892
Nr. 3741 , ö. , 2 1 4. 6 a. ö. 3 . 1922, ist Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 83. 38914 Aufgebot. Der ᷣ . 2 baudirektor Jo
en Aachener
* der Fahnenflucht⸗
J
Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Januar 1923, Vorm. 10 uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — F. 14/25. Oldenburg, den 1. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung J. n eg, Abhanden gekommen: Norddeut Steingut Akt. Nr. 32 — 1/2000, Irre s werke Akt. Nr. l 641 — 11006, Rheinische Brgunkohlen Akt. Nr. 14 571 — 11006. Berlin, den 28. 5. 1922. (Wp. 26022.) Der Polizeiprãsident. Abteilung I7. G. D. nn, ne. anden & Jer en vit. i nao elmar n, den 28. 6. 1922. 199/22. Der Poltzeiprãsident. . 2 — —
38909
Der von uns am 4. März 19 ü den Landwirt Adolf h * Coppenbrügge ausgestellte Versicherungt⸗ schein Nr. Ml hi9 ist abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ efordert, innerhalb zweier Monate keine Rechte anzumelden, widrigenfalls sie r kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 27. Juni 1922.
ekommen:
Dae e ggebor eer gate ae r n, ter ehre,
977 815 beantragt. Der Inhaber der
38910 Der Versicherungsschein Nr. vom 7. Dezember 1920, lautend auf n Wilhelm Lindermayer, kaufm. ngestellter in Frankfurt a. M., soll ab⸗ handen gekommen sein. Gemäß 5 17 unserer allgemeinen Vers.- Bedingungen wird der Inhaber aufgefordert, sich binnen zwei Monaten zu melden, andernfalls eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. Brannschweig, den 8. Juni 1922. Braunschweigische Lebenshersicherungs⸗ Bank, Aktiengesellschaft.
— — —
38908 . ebot. D. deb. Vers⸗ ein Nr. 222 761, d. d. Teutonia Vers . A.-G. i. Leipzig am 21. 3. 1912 für Balthasar Schmutter⸗ maier, Spengler, Ludwigshafen g. Rh., ausgef. hat, soll abh. gek. . W. ford. d. etw. Inh. auf, s. unt. Vorl. d. Vers.⸗Sch. , ö 3 beugt ab bei uns eld. eld. s. niem., so werd. w. d Vers.⸗Sch. f. kraft! erkl.
en, h
uf dem hier an der Langenstra Ur 923 belegenen, auf den 6 9 Schuhmachers Julius Gieck hier ein getragenen Hause haften laut Obligation dom 27. November 1889 für die .
Preußische Lebeng⸗Versiche Actien⸗ rungs⸗Aetien
30 641 S
sosern nicht von ihnen spätestens am
1 2, auf ; ormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, am bog ej Zimmer Nr. 22, angesetzten Termin an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.
Braunschweig, den 19. Juni 1922.
er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 22.
38907]
Oeffentliche Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das ,, Vermögen des Landgrafen Chlodwig non Hessen zu Schloß Nugustenan bei Herleshausen, ist Termin zur Auf nahme eines Familtenschlusses, der die Aufnahme einer hypothekarisch zu sichernden Anleihe von 14 Millienen Mark betrifft auf Dienstag, den S. Angust 1922, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer 38a des Aber lan de gerichte Cassel bestimmt Die Teilnghmeberechtigten werden auf— gefordert, sich bei dem Auflöfunge amt zu melden. Teilnahmeberechtsgte, die in dem Aufnahmetermin nicht erscheinen, gelten als den gesetzlichen Beschlüssen zustimmend,
des Steinsetzers Wilhelm Schulze, So eb. burg. hier. und bie Ee.
Maurermeisters Fritz Jelbke, Anna ge chulze, hier, 750 4. Auf Antrag 9 Grundstückgzeigentümers werden die un⸗ bekannten Gläubiger der Obligation auf— gefordert, ihre Ansprüche an diefe spätestens den 17. Oktober 1922,
*
gder öffentlich beglaubigter Jorm bei dem Auflösungsamt eingegangen ist. TI 16. Cassel, den 24. Juni 1222. Das Auflösungkamt für Familiengũter in Cassel. 38913 Aufgebot.
Der Vormund und Kaufmann Michael Keltenich in Heide b. Köln hat beantragt, den verschollenen Mündel Franz Kammler, zuletzt wohnhaft in Brühl, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Januar 1923, Vormittags 93 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungs⸗ saal, anberaumten Aufgebotgtermsne zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, welche Ausku über Leben oder Tod des Verschollenen 1 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebotstermim̃ dem Gericht Anzeige zu ma Brühl, den 14 Juni 19
Das Amtsgericht.
38917
Durch Ausschlußurteil vom 9. Juni 1922 ist der am 14. August 1856 in Rothen⸗ , . . . mann
4 zule wohnha
2 6 ö. tot be e worden. e = zember 1917 fee e, f. J
Tage, vor dem Termin eine hestimmte zu dem dntwurf in öffentlicher
Gerbstedt, den 9. Juni 1922. Das Amt gericht.
38553
Durch Ausschlußurteil vom 16 Juni 1922 ist der am 19. Dezember 1891 in Zeuthen geborene Paul Heinz, zuletzt wohnhaft in then, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Ja⸗ nuar 1915 festgestellt. . , den 19. Juni
Das Amtsgericht.
38h 2]
Durch Ausschlußurteil vom 25. Juni 1927 ist der am 24. Februar 1397 zu Byhlen (Kreis Lübben) geborene Ghloss Paul Noschkg, zuletzt wohnhaft gewesen e, n, nen
orden. odestag r uli 1918 sestgestellt. ;
ö , den 23. Juni
Der Lage
38555] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäcker Arthur Nickel in Berlin, . 13 bei Jeske, Prozeß⸗
ollmächtigter: Justizrat Leo Ham⸗ burger, Berlin, Steglitzer Straße 27, klagt a seine Ehefrau Ella Nickel, 6 ilk, unbekannten Aufenthalts,
her in Berlin, Mirbachstraße 18 bei Hoffmann, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte, während der Kläger im Felde stand, saͤmtliche Wirtschaftẽsachen und Wäsche verkauft, sich um die Kinder nicht en, und sie aufs gröblichste vernachlässigt habe, ferner habe die Be⸗ klagte einen unsittlichen, liederl Lebenswandel geführt, Ehebruch getrieben und sei im Zak 1918 wegen Einbruchs mit Gefängnis bestraft worden, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen / Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 37. Zivilkammer des Landgerichts L in Berlin C. 2. Neue Friedri . 16117, Zimmer ig / zi, II. Stock, auf den 14. November 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 75. R. 154. 22.
Berlin, den 14. Juni 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1 Berlin.
38557] Oeffentliche Zustellung. Meta Tasche, geb. Schicke, in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Ostberg in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann Kaufmann Peter Friedrich August Tasche wegen böslichen Verlasseng, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung und, Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 17. Zibilkammer des Landgerichts L in Berlin, Grunerstraße, II. Sfock, Zimmer Nr. 25, auf den 3. November 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 22. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des? Landgerichts J.
38925] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Schiffs⸗ offiziers Arnold Bodenstab, Johanne geb. Rademacher, in Bremen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte: Dres. Hartlaub, Aschauer und Schroeder in Bremen, gegen ihren vor- nannten Ehemann, unbekannten Aufent⸗ 5 Beklagten, wegen Chescheidung, flagt die Klägerin mit dem Antrage; Die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtftreits vor da Landgericht, Zivil kammer J, zu Bremen im Gerichtsgebãude, J. Obergeschoß, auf Mittwoch, den 11. Oktober 1922, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekanntgemacht.
Bremen, den 23. Juni 1922.
Der Gerichts schreiber des Landgerichts.
38926] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Robert Pusch in Bres⸗ lau, Matthiasstraße 136, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Maximilian Reumann in Breslau, klagt sen seine Chefrau, Emilie Pusch, geb. Ksinsik, früher in Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung; daß die Beklagte den Kläger im Jahre 1901 bös⸗ willig verlassen und die Ermittlungen des Klägers nach dem Aufenthalt der Be⸗ klagten bisher erfolgles waren, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Peklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 1. November 1922, Vorm, Y uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevo mãächtigten vertreten zu lassen.
Breslan, den 22. Juni 1422
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
389027)
Oeffentliche Zustellung. Die ver⸗ ebesichte frühere Zigarrenkaufmann Hedwig Gutsche, geb. Därtelt, in Breslau, Matthias⸗ straße 139, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schaefer, hier, klagt gegen ihren Ghemann, den früheren Zigarren aufmann Richard Gutsche, srüber in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte in nicht
Justine de
1
Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten nn, erhandlung des Rechts⸗ treits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 19. Sey⸗ tember 1922, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem , Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Breslau, den 21. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
38928] Oeffentliche e,, .
Die Ehefrau Marie Endom, geb. Neu⸗ mann, in Cassel, w, n, Rechtgzanwälte Brill und Dietrich in Caffel, klagt gegen den Arbeiter Heinri Endom, ah?! in Cassel, mit dem Antrag, die am 30. Januar 1915 vor dem Standesbeamten in Cassel ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu sche iden, eptl. den Beklagten zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Red tre vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 4. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu e Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Cassel, den 19. Juni 1922.
. Lowien ; Gerichtsschreiber des Landgerichts. 38929] Oeffentliche Znustellung.
Die Ehefrau Peter Hoffmann, nriette Luise geborene Lay, in Crefeld, pre, bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Koch, klagt gegen den Kellner Peter Hoff⸗ mann, früher in Crefeld, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter Ghehruch getrieben, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Crefeld auf den 17. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte eee e. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. ECrefeld, den 19. Juni 1922.
eldmüller,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
38930] Oeffentliche Zustellung.
Die Mathilde von Tankeren, geb. Müller, Ehefrau des Dachdeckers Ger⸗ hard Hubert von Tankeren n Friedberg vertreten durch Rechtsanwa Justizrat Reller daselbst., klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Friedberg wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, mit dem Antrage auf Scheidung ihrer am 3. Juli 1513 vor dem Standesbeamten in Friedberg geschlossenen Che auf Grund der SS 1665. 15652 und 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil unter Verurteilung in die Prozeßkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Gießen auf den . De⸗ mber 1922, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen gate ng wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht. .
Giesten, den 22. Juni 1922.
Der Gerichtsschrelber des Landgerichts. Zivilkammer II.
38549] Oeffentliche Bustellung;.
Die Ehefrau Anna Vvose, geb. Meves, in Braunschweig, Sannen traße 17, n,, . Rechtsanwalt Dr.
ue in Hildesheim, klagt gegen den Schloffer Wilhelm Lonose, früher in Paese, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus S5 1563, 1568 B. G⸗B., mit dem An⸗ frage, die Che der Parteien zu scheiden und den 8968 für schuldig zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Vandgerichts in Hildesheim auf den 13. November 1922, Vormittags Sr Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãächtigten vertreten zu lassen.
Hilvesheim, den 25. Juni 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
38933] Oeffentliche Zustellung;
Der Kaufmann Hugo Döll in Worms, Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Rleefeld daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine Döll, geb. Grünewald, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Seefeld bei Samotschin., auf Grund der 55 1568 und 1665 B. G-B., mit dem ntrage, die zwischen den Streitteilen am 3. Juni 1915 vor dem Standesbeamten in Samotschin geschlossene Ehe zu scheiden, die ö alleinschuldig zu erklären und ihr die Koften des Rechtsstreits zur Last zu setzen. Der Kläger ladet die r,. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die zweite Zivil kammer des Landgerichts in Mainz auf 9 uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An ⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der offent⸗ lichen i n wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Mainz, den 24. Juni 1922.
Der Gexichtsschreiber des Landgerichts
38934 In dem Ehescheidun g; der Frau aumann, zu
Katharina Spieß, geb.
ch heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet
Vater des von der
den 12. Oktober 1922, n, , 9 e
ibren Ehemann, den Fuhrmann Friedrich Spieß in Mannheim, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung dos Rechtesstreits vor die erste svilkammer des Landgerichts 3 Mann- eim auf Mittwoch, den 20. Sey⸗ tember 1922, Borm. 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 23. Juni 1922.
Der Gerichts schreiber des Landgerichts.
hädedlen Chelßebhangapronß 3 8
In dem Ehescheidungsprozeß der Frau Margarethe Kochendörfer, geb. Kaiser, zu Weinheim, pe, g,. chts⸗ anwalt Dr. Rudolf Eder in Mannheim, gegen ihren Ehemann, den Taglöhner Georg Kochendörfer, früher zu Mann⸗
die Kiägerin den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 20. Sep⸗ tember 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bej dem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 23. Juni 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
38936] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Postschaffner Anna Brettschneider, geb. Otto, in Trebnitz, Wiesenftraße 19, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Warschauer in Oels, klagt gegen ihren Ehemann, den Pest⸗ schaffner Gottlieb Brettschneider, früher in Trebnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 2B. G. B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe, den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des e sr r. auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Oels i. Schles. auf den 3. November 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Oels, den 1. Juni 1922. ; M ru fek, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
38548] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Kurt Wilhelm Makowski, geb. am 6. März 1916 in Ftzehoe, vertreten durch den Berufs⸗ dormund Fräulein Vollmer in Itzehoe, klagt gegen den Geschäftsführer Otto Renneberg, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Altona, Langenfelder Straße 17, auf Grund Unterhalts⸗ erhöhung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, J. bem Kläger vom 15. Mai d. J. ab bis zur Vollendung des 16. Lebens ahres als Unterhalt eine im voraus zu ent- richtende Geldrente von vierteljährlich 10650 A, und zwar die rüctändigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am ersten eines jeden Kalender⸗ vierteljabrs, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona Glbe) auf den 31. August 1822, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Altona, den 16. Mai 192.
Jensen, ;
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3g. 389161 Oeffentliche Zustellung.
Die am 6. Juni 1915 geborene Frieda Cohrs, gesetzlich vertreten durch den Be⸗ rufghormund Froböse in Bremen, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kelsch in Erfurt, klagt gegen den Müller Wilbelm Weih, früher in Erfurt, unter der ,, dh die bisherige Unter⸗ haltsrente fur sie nicht ausreiche, mit dem AUntrage, den Beklagten vorläufig voll; streckbar kostenpflichtig zur Zahlung einer jährlichen Zusatzrente von 2620 K von Klagezustellung an zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtggericht in Erfurt, Zimmer 72, auf den 16. August 1922, Vormittags 9. Uhr. geladen.
Erfurt, den 22. Juni 1922. ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
38919] Oeffentliche Zustellung. Der minder ährige Alfred Deg ert, ver= treten durch seine Vormünderin, Arbeiterin Marie Deckert in Hameln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Laudien in Königsberg, Pr. klagt gegen den Bäcker⸗ gesellen Alfred Deckert, früher in Königs⸗ berg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 5 Beklagter der Arbeiterin Marie Deckert am 8. September 1918 außer- ehelich geborenen Kindes sei, mit dem Antrage, auf vorläufige vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten, von der Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente, von viertel. jährlich 350 , und zwar die rückstäöndigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 8. Dezember, 8. März, 8. Juni und 3. September jedes Jahres zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts lreits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Königsberg, Pr., Abt. 7, Zimmer tr. 133, Kaiser⸗Wübelm ⸗Damm, auf den , 1922, Vormittags 9 Uhr, eladen. e, ,. Pr., den 21. Juni 1922. Der Gerichts fchreiber des Amtsgerichts.
Abteilung 7.
38922] Oeffentliche Zustellung.
Die mindersährige Johanna Katharing Drees zu Trier, vertreten durch den Berufsvormund Oberstadtsekretär Blasius in Trier, , . Rechtsanwalt Jacoby in Trahen ⸗Trarbach, klagt gegen den Friseur Friedrich Klick, zurzeit unbekannten Aufenthalts wohnend,
trage, die
ü it wi 6 Ghebruch Mannheim, Prozeßbevollmächti ter: Rechts⸗ i g lh e . . e 1
gegen
wohnhaft gewesen, auf Grund der Teuerungsberhältnisse, der Vaterscha anerkennung und des Urteils vom 16. De⸗ zember 1921, mit dem Antrage, unter änderung des Urteils vom 16. Dezember 121 bezüglich der Höhe der Uaterhaltsbeiträge zu erkennen: Der Beklagte wird ver- urteilt, an die Klägerin vom nächsten Kalendervierteljahr, welches auf die Klage⸗ zustellung folgt, bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am ten jedes Vierteljahrs fällige Geldrente von. viertesährlich 00 A, und zwar die röückständigen Beträge sofort, an die vom Beru vormund zum Geldempfang bevollmächtigte Stadthauptkasse zu Trier zu zahlen. Das Ürteil ist vorläufig voll streckbar. Zur mündlichen . des Rechtsstreits wird der k vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 37, auf 11. e e. 1922, Vormittags 95 Uhr, geladen. Traben⸗Trarbach, den 23. Juni 1922. Kaißer, Justizsekretãr, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
38915] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann August Meyer in Bottrop, Gladbecker Straße 334, klagt gegen den Bergmann Stanislans Rnopich, setzt unbekannten Aufenthalts, früher in Bottrop, mit dem Antrag auf Zahlung von 545,70 M für gelieferte Manufaktur⸗ waren aus 191. 5 mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Rr. 26, auf den 18. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Bottrop, den 26. Juni 1922. Plümpe, . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 38924] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebr. Schniewind in Braun⸗ schweig, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Koch und Dr. Meyer hier, klagt gegen den Herrn Friedrich Steinbrecht, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von Klägerin Waffen geliefert erhalten und dafür die im Klageantrage näher bezeichneten Hypotheken abzutreten versprochen, dies Versprechen aber nicht gehalten habe, mit dem Antrage, den Be⸗
heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, einzu⸗ willigen, daß folgende Hypotheken, die für den Beklagten eingetragen sind, auf. die Klägerin im Grundbuch umgjeschrieben werden: 1. 2600 , eingetragen auf dem Grundstück des Herrn Julius Heuke in Frohse im Grundbuche von Frohse Band HI Blatt 41, 2. 500 A, eingetragen auf dem Grundstück des Arbeiters Ernst Apel in Radisleben im Grundbuche von Radis⸗ leben Band VMI Blatt 401. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Ziwiltammer des Landgerichts in Braunschweig auf den G. November 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem n, d. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Braunschweig, den 17. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
38918] Oeffentliche Zustellnng.
Die Firma Friedrich Jaacks in Kiel, Lerchenstraße 18, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schütt und Otto in Kiel, klagt gegen den Fuhrunternehmer Emil Rönnau, früher in Landwehr bei Neu⸗ wittenbek, z. It. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr den Betrag von restlich 2590 20 4 für käuflich gelteferte Waren und 97, 44 ian eh e dhe, für einen über diese Forderung erlassenen aber nicht , ., Zahlungsbefehl schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch ein gegen Sicherheitsleistung fuͤr vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu ver— urteilen, an Klägerin 2687,64 nebsft 5009 Zinsen von 2090,29 A seit dem 20 September 1921 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Abt. I5, auf Montag, den 27. No⸗ vember 1922, Vormittags 10 uhr, eladen Zimmer 80, Ringstraße 21, An⸗ au II. Stock.
Kiel, den 20. Juni 1922. .
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
38931] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hubert Koch, vorm. Ger⸗ hard Conen zu Köln, Im Laach 4 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. user in Köln, klagt gegen die Frau äthe Delmes, geb. Wirthmüller, früher in Köln, Berlich 32 Il, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung daß Beklagte ihr für Warenlieserung 7263,95 Æ und 10 M Porto schulde, mit dem Antrag, die Beklagte kostenfälli zu verurteilen an die Klägerin 7213,55 nebst 4 00 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen und das Urteil eventl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ sfreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des tsftreits vor die dritte Ziyllkammer des Landgerichts in Köln auf den 27. Oktober 1922, Vorm. 9 uhr, mit der 3 durch einen bei diesem chte a assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevo gten vertreten zu lassen. Köln, den 14. Juni 1922. Helle, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
38932] Oeffentliche Vustellung.
Der Kaufmann Adolf Aron in Königs⸗ berg, Pr. Prozeßbevollmä htigter: Rechts⸗ anwalt Propy daselbst, llagt gegen den Geschäftsführer Max Will in
Ab- seit dem 15. Au
Berufs⸗ I
klagten kostenpflichtig durch gegen Sicher⸗
von too A verschnlde, mit ten zu verurteilen, 2. 4069 Zinsen 1921 zu zablen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung lär vorlãnfig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bekla zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Lande richts in Könige⸗ berg i. Pr. auf den 28. Oktober 1922. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 290, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
assen. . 2 i. Br., den 22. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
38920] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Fritz Knöschke, Jigarren⸗ fabrik in Neudamm N. M, alleinige In⸗ haber die Zigarrenfabrikanten Fritz Knöschke sen. und 8. Knöschke Jun. ebenda. Klägerin, 2 bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Ephraim in Küstrin⸗ Neustadt, klagt gegen den General⸗ vertreter Wilhelm Grundemann, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, früher in Posedin, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vertreter der Klägerin von dieser Waren in Kommission bezogen und die Beträge dafür einkassiert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an sie 3000 4 nebst 400 an seit J. Januar 1922 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Seelow i. M. auf den 20. August 1922, Mittags 12 Uhr, geladen. Seelow, den 19. Juni 1922. Schröter, Kanzleisekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Resthetrag dem Antrage, den Bek an den Kläger 3109
H Verlosung . von Wertpapieren.
36803
Z6 / o/o von Alten'sche Partial⸗
; obligati onen.
Nach stattgehabler Auslosung werden die Schuldverschreibungen Lit. A G6 zu 433006, B 27 zu 1659, C 7 zu 41320, E g zu 669 hiermit auf den 2. e,. 1923 gekündigt.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen 5 den Zinsscheinen zum 1. Juli 1523 ff. und Erneuerungsscheinen durch die Hannoversche Bank Celle Ziliale der Deutschen Bank in Celle. FSannover, den 2. Juni 1922.
Otto von Campe.
38940 Auslosung 3 o/ Rathenower Stadtanleihe von 1891.
Bei der heutigen Auslosung wurden
a
Buchstabe B
265 311 369 — 6 je 500 4. Buchstabe O Nr. hlb 571 582
609 620 650 685 711 715 742
750 - 11 je 200 4
3000
— 9 zus. 8200
Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern hiermit zum 31. Dezember 1922 zur Rückzahlung in unserer Stadthauptkasse gekündigt, und hört die Zinsenzahlung vom 1. Januar 1923 an auf. Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine vom 1. Juni 1923 ab urückzureichen. Der Wert fehlender . . wird vom Kapital gekürzt, einzulösen ist der Schein O 756 aus der Auslosung 1921. . Rathenom, den 27. Juni 1922.
Der Magistrat.
39133 Vom 1. Juli 1922 ab werden die an diesem 3 fälligen Zinsscheine, unter Abzug von 10 90 Kapitalertragsteuer, und die zum gleichen Termin verlosten Stücke tammanteile Reihe R, unter , auf ezahlt:
. Berliner Sandels⸗Gesell⸗ bei der Bank für Sandel und In⸗
dustrie,
bei Herrn S. Bleichröder,
bei der Direction der Disconto⸗ Gee gscha t
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Kommanditgeselischaft auf
Aktien, in Köln:
A. Schaaffhansen' schen Bankverein A.⸗G. , in Fra rt a. M. bei der n der Disconto. Frankfurt
0 Gesellschaft Filiale
a. M.. bei der Filiale der Bank für Sandel und a . n Damburg: bei der
. Bank Handel und Indnstrie, Filiale Sambur
bei der Norddeutschen Bank in Samburg,
bei den Herren M. M. Warburg
Co., bei d J. ö und In⸗ er an dustrie, Filiale Stettin, bei Schluto w.
früher Königsberg i. Pr. 3 unbekannten Auf⸗ unter der
rüher in Traben-Trarbach, Wolfsweg 2,
enthalts, hauptung, daß er ihm für gelieferte e dee m nd. noch den
ö im Juni 1922. gstamerun · Eifenbahn⸗Gesellschaft.