1922 / 149 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

vertreten.

Tibrcs. Dat Antes gt. tells?

1922 F. S. Bertl

ammen mit einem sten die R Ge⸗

sellschaft 396 Döhre

. Lübe

bök ist ra ertei Lubeck. Amtsgericht. Abteilung H.

6 * getragen bei den F

deburger Sichtorn ctanstalt mer, hier, unter *

der 1 der K E

j d

m Erwerbe des Ge⸗

r 1 . ö

Die Gesamtprokura des 6 Streit ist erlosche

it 6 i schlu ist . un

rwer e Gesellschaft

kter Saftu

Danach ist die Vorschrift über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Wegfall ge⸗

kommen.

3. Ebert und Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, hier, unter Nr. 597 derselben Abteilung: Die Vertretungsbefugnis w

endet.

Ewald Rebesky ist Magdeburg, den 16.

Das Amtsgericht A.

Main.

In unser Handelsreaister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Süd⸗ deutsche Jumobilien Gesellschaft! mit dem Sitze in Mainz eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft i furt am Main verlegt. der Generalversammlun

1922 sind von dem 9

eneralversammlung) fr 6 J

kommen.

wird verwlesen. Mainz, den 13. Juni 1

Heffisches Amteg

Mainꝝn.

In unser Handelgregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma ‚„Ver⸗

ein für chemische Indust

mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 5. Mai 1922 ist 8

Gesellschaftgvertrags( Stimmrecht) geändert.

Auf die eingereichte Urku wiesen.

Mainz, den 15. Juni

Hessisches

mtsg Malmꝝn.

In unser Handelsregister wurde heute Maim · Kastel (Amöneburg) unter der Firma: „Holzwerkohlungé⸗ Industrie Akrtiengefellschaft, Zweig⸗ Amöneburg Mainz⸗ Kastel) . bessehenden Zweigniederlassung . in en, , H, e. ft eingetragen: persammlung vom g. Mai 1822 hat die Erhöhung des - Grundkapitals von 45 Mil-

bei der in

nie derlasfsun der mit Aktiengesells

lionen Mark auf 90 M durch Ausgabe von 40 000

Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 A und von ho00 Stück ö, den Namen lautenden Vorzugzaktien ju je O Die Erhöhung ist

1000 4 beschlossen. , . Pe Grund . luß wurde von der Satzun

kapital) und ha Eändert. Die

Mainz, den 13. dessisches

Malmꝝn.

bie Firma „Ern haber Ernst Mainz, eingetragen. schäftszweig: Sattlerwaren.

den 14. 1 1922. mains r n, , gr .

1. 3581

In unser e rf. er! . esellscha

r fn eln n

hastende Ges . Karl Ülb 49 e er sin ]

Betrteboleiter, . 4

Malnn.

die offene nde „Schmitt & Be slraße Rr. 3)

e

er, beide in Main schaft hat am 1. Juni (Ang und M

Mainz, den 14. Ju

eburg I3b819 n das . ist heute ein⸗ **

Hartmann Eg Gesellschaft n 446 der Abteilung B: der Gesellschafter vom 29. Mai 1922 egenstand des Unternehmens jetzt: und Finanzierung derjenigen die dem Konzern der , , e ag ent⸗ a, . .

esellschafts vertrag

3 (Sitz ) und 5 20 Abs. 1 (Ort der

geändert,

9 von ö und 5 26 eservefonds) in

Auf die eingereichte Urkunde

Millionen Mark. N derselben Generalversammlung

Dobben eee se von 3090 / , Kurse von 6 und die Vorzugsakti

zum Nennwerte ausgegeben. .

33. 1922.

mtsgericht.

(Angegebe ö stellung 2 2

ö. Die 922 be . Geschaftszweig: ertrieb , , chinen.) n

ertei Brnuh in Ahreng⸗

19

n.

hier, unter ach dem Be⸗

ft abgeändert.

uni 1922. bteilung 8.

35810

st nach Frank⸗ Durch Beschluß vom 25. April §8 22 egfall ge⸗

922. ericht.

36811 rie in Mainz“

28 Abs. 1 des nde wird ver⸗

1922. ericht.

I3õ8 12

ie General⸗

illionen Mark Stück auf den

kapital beträgt ach dem Be⸗

5 4 (Grund⸗

zum

35813)

Sattlermeister in Beschluß de

ertrieb von

4 (ennig⸗ ersönl

eck, 233

onnen. 6

922.

3d sos] etragen 1. bei g. Lübeck: Reinhold Witte

Arthur 2

* Prokuris ck:

Personl

und e

in enn

1. Januar 1922

Geschãftsfũhru entweder zwei ii oder ein

6 handeln

ei meln mein

gegebener und Vertrieb fabrikaten.)

Malmn

wurde heute unter

Co.“ mit dem e n

schaft ausgeschlossen. schäftszweig: großen, Bahn hofstraße Mainz, den 14.

Malnny

bei der offenen Han

.

unser bei Haftung in rma: Farbenfabrik Gesell schrnkter Haftung“

16. Mai 1922 ist 87

Die Geschãftsführer.

und einen Prokuristen

Prokurtsten vertreten.

Bodenheim ist satzung prokura erteilt.

Mannholm. Zum Handelsregister

vom 24. Mai 1922 in

Mamnhelm. O. 3. 40.

eingetragen:

heim, Karl Dinger in Friedrich Kaiser in Heil ist Prokura erteilt.

* n e enls um Handelsregister 3. 27, Firma n e schaft mit

schafterbeschluß vom 29. elöst. Der bigherige

ist Liquidator.

Mannheim.

O.⸗-3. 12, A , , , wurde heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertra Generalve 1922 in

abgeändert.

u r 4 Mat sichtsrat) Re

*

U

im, und

mit einem Vorstandsmit meinschaft mit einem an die Firma zu zeichnen. n e n den 16. Badisches Amtsgerich

Mannheim.

Zum Handelsregister eingetragen: ä. Band UI O.⸗3. 209

of, Mannheim

83 * Wolf h .

onnen. sch sind in der Weise zur Vertretun

a und zur Fee mit einem etwa bestellten

eschäftszweig: von Tabak

Mainz, den 14. Juni 1922. Hessisches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2066 Handelsgesellschaft in Firma . N. Klotz ö Sitze in Mainz ein⸗ Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: Nathan Klotz, Kaufmann in Wiesbaden, und Bernard Klotz,

mann in Bischheim bei 8. i. E. Die Gesellschaft hat am 1.

begonnen. Der Gesellschafter Bernard Klotz ist von der Vertretung der Gesell⸗

Textilwarenhandlung

uni 1922. Hessisches Am

In unser Handelsregister wurde

Firma „G. Sommel R Co.“ mit dem . in Mainz eingetragen: Josef Keller in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 14. Juni 1922. Hessisches Amtsgericht

e enn, wurde hente der Gesellschaft mit beschränkter

Bodenheim eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlun

vertrags (Vertretung) wie folgt geändert: esellschaft hat einen oder mehrere Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist dieser allein Vertretung der Gesellschaft Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird die Gesellschaft durch führer oder durch einen Geschäftsführer

Mainz, den 14. Juni 1922. Hessisches Amtsgericht.

O.-⸗Z3. 45, Firma „Badische Elektri⸗ zitãts⸗Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen: Der Gesellsellschafts vertrag

den Beschluß der Generalversammlung

(Generalversammlung) und 20 (Verteilung des Reingewinns) geändert. gereichte Urkunde wird Bezug genommen. Mannheim, den 16. Juni 1922. Badbisches Amtsgericht. B. G. 4.

Zum Handelsregister B Band XX Firma „Ph. Oestreicher K Go., Gesellschaft mit beschränkter I Haftung“ in Mannheim, wurde heute ĩ

en Kaufleuten Karl Kiefer, Mann⸗

Mannheim, den 16. Juni 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

beschränkter Haftung, Mannheim“ wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Gesell⸗

abrikant Jakob Erlanson in Mannheim

Mannheim, den 16. Juni 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Zum Handelsregtster B Band VI Firma 6 C Bilfinger

lierungsbaumeister, Pommern, Mosel, Gustav . M. l

r.Ing. Hans Burkhardt, erlin, sind zu Gesamtprokuristen bestellt. Jeder von ihnen ist befugt,

18 ister ahies ö.

ter Nr. 2067 die offene

irma, „Ta bak⸗

Kaufmann in

ö Kaufmann ft hat am Die Gesell⸗

ng berechtigt, da He . er ge⸗ Gesellschafter ge⸗ befugt sind. (An⸗

Verarbeitung und Tabak⸗

36816

die offene

Privat · arz 1922

(Angegebener Ge⸗ ö. im

tsgericht.

3581) heute delsgesellschaft in

36818)

„Sans Kohl schaft mit be⸗ mit dem Sitze in

vom des Gesellschafts⸗

berechtigt. zwei Geschäfts⸗ zwei

esse in esamt⸗

oder durch August sgemäße

35824 B Band TVI

ist durch den §§ 15, 16

Auf die ein⸗

IzbS2l

Offenburg und bronn am Neckar

358231 B Band XV lanson Gesell⸗

Mai 1922 auf⸗ Geschãftsführer

(3h 822]

Mannheim

g ist durch den Mark. 1000 M lautende, Inhaber und je 1

aktien werden zu 186 Namen und je 1000 aktien werden zu 190 R 66

rsammlung vom 13 Auf⸗ Emil och,

ann⸗

ugt, gemeinsam lied oder in Ge⸗ eren Prokuristen Juni 1922. t. B. -G. 4.

3b 820] A wurde heute

ur M

heim u. Krumbach: Die in der Ge⸗

i , g. Erhöhung des Grundkapitals um 14

Mohrun

* mit

2. Band 7 O8 200, Firma „Eugen Osiander“, Mannheim: Die Prokura des Eugen Motz ist erloschen.

5. Band VI D.3. 64, Firma „P. 3 Sans Post“. Mannheim: Das Ge

, David. Julius und Theodor Süß in Mannheim mit dem Recht, die . fortzuführen, ö Diese führen das Geschäft seit 1. Mai 1922 unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter. Der Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Erwerber des Ge⸗ schäfts ist ausgeschlossen.

4. Band V7I D.-3. 108, Firma, Mann⸗ heimer Farbenfabrik Thies æ Roth in Liquidation“. Mannheim: Die Firma ist erloschen.

h. Band VI O.8. 125, Firma „Ge⸗ brüder Becker“. Mannheim: Kauf mann Georg Becker, Mannheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

6. Band VIII O.-3. 82, Firma „Jo⸗ r Gremm !, Mannheim: ie

rokurg des Wilhelm Hans ist erloschen.

7. Band VI O.-3. 230, Firma „Lambert K Latz“ Mannheim: Die Gefellschaft ist aufgelöst und das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Holihändler. Johannes Gerwig, Mannheim, als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen, der es unter der gleichen Firma welterführt. 8. Band TVI O8. 141, Firma „Farbenfabrik Georg Thies 4 Sohn“, Mannheim:; Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. fin iguidator ist Kaufmann Georg

arl Thies, Ludwigshafen a. Rh. bestellt. 9. Band XVI O.-3. 231, Firma „Mannheimer HSHansschuh⸗Fabrik van Bürck K Cie.“ Mannheim: Die Firma ist erloschen.

106. Band XXII O.-3. 165, Firma Carl Schmölz & Ce *, Mannheim: Jofef Immler ist als Seseñschafter aus⸗ eschieden. Kaufmann Philipp Schubert, annheim, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 11. Band XXII O. 3. 69, Firma „Robert Paul Camien“, Mannheim. Inhaber ist Robert Paul Camien, Kauf⸗ mann, Mannheim. 12. Band XXIII O. 3. 70, Firma Mannheimer R Cg“, Mannheim, B. 5. J. Sie offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1922 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Julius annheimer, Kaufmann, Mannheim, Ernst i. Kaufmann, . i iegel, Kaufmann, Mannheim. eschäftszweig: Agenturen und kommistonz. weiser Handel in Getreide, Futter und Lebensmitteln. 13. Band XXIII O.⸗8. 71, Firma „K. Walch 83 *, Mannheim, Land⸗ teilstraße 14. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 21. März 1922 begonnen. , haftende Gesellschafter sind: urt Walch Ehefrau, Käte geborene Stegmaier, Mannheim, Robert Klaiber Ehefrau, Gertrude , Mann⸗ heim. Zur Vertretung der Gesessschaft ist nur die Gesellschafterin Frau Käte Walch berechtigt. Geschäftszweig: Handel mit Füllfederhaltern und Füllbleistiften. Mannheim, den I7. Juni 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Meissem. 35826 Heute wurde auf Blatt 875 des andelsregisters über die Firmg Imo⸗ pparate⸗Bau Nadloff C Jahn in Weinbdh la , ,. Der Fesell⸗ schafter Karl Wilhelm Paul Jahn ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf elöst. Der Kaufmann Franz Friedrich ans i g in Oberau führt das! Handelsgeschäft als Alleininhaber unter

der neuen Firma „Imo⸗Apparate⸗Bau Franz Radloff“ fort. ö Amtsgericht Meißen, den 16. Juni 1922.

Memmingen. 36827 Sandelsregistereinträge. 1. Firma Hans Brücklmeier C Co. in Neu Ulin. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Hans Brücklmeier in Reinhausen und Anton Koller in Neu! Ulm vom 1. Mai 1922 an in Neu Ulm, Wallstr. 22, in offener Handelsgesellschaft ! den Großhandel mit Erzeugnissen der) Tahakinduftrie. J 2. Firma Bay. Sof Max Locher in Memmingen. treibt der Hotelier Max Locher in Mem⸗ mingen dortselbst ein Hotel. Firma BVayerische Vereinsbank s Filiale Memmingen, Neu⸗Ulm, Günzburg, Ichenhausen, Mindel⸗ neralversammlung vom 21. April 1922 000 6 ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt nunmehr 375 hob bo 78 000 , den Inhaber und je owie 147 500 auf den 6 lautende Stamm⸗ 23, 10 000 auf den lautende Vorzugs⸗

uni 1922.

n, den 16. t.

as Amtsgeri

Memmin

36828

em. In unser Handel gregister Abt, A st bei der Firma Anker⸗Graudenz

Zwei mr, 2 Rittergut Bärting Bahnstation arden am Ser folgendes eingetragen: ; Die Zweigniederlassung ist in eine . erlassung umgewandelt und die

iederlassung nach Belgarv an der l Persante 6. ö

Firma „Mori dr r

e

schäft ist von Kaufmann Hans Post in M 2 auf die 9

Venruppin.

Alfred Gbell, Kaufmann Alfred Ebell in Neuruppin, folgendes eingetragen . aft. Der Kaufmann Albert

haftender Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft hat am 1. Oktober 1921 be⸗

gonnen.

Venruppim.

Nensalg, Oden.

Berlin, Friedrich Hincke⸗ Bremen, Dr. Höialmar Schacht, Bankier, Berlin, Dr. jur. August Strube, Bankier, Bremen,

Berlin, si mitgliedern bestellt. salz (Oder), den 9. Juni 1922.

Kensnulg, Oder.

Ohligs.

Reinh. Geschäft ist nebst unveränderter Firma auf den Fabrikanten Ernst Machenbach in Wald übergegangen und die Niederlassung nach Wald verlegt worden.

gesellschaft unter der Firma Schã fer , ,,, zu Ohligs Weyer. Gesellschafter sind die Fabrikanten Karl Koch und Max Schäser, beide in Wald. Die Gesellschaft hat am 1. November Nr. 77 1919 begonnen.

Rate t Moh en her en r r , , sff itsgeri ohrungen, n z ammkapflal. i

Münster, Westst. 36529]

* unser Handelgregister B ist heute u der unter Nr. 133 eingetragenen Ge⸗ ellschaft „Direction der Diseconto⸗ Gesellschaft, Filial. Münster i. W., uster i. W.“, eingetragen, daß ge⸗ mäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 28. März 1922 das Grundkapital um 210 000 000. 4A erhöht ist und feet 6I0 000 000 4 be⸗ trägt. Als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kommerzienrat Theodor Frantz in Berlin und Bankier Dr. Franz Anton Boner in Berlin eingetreten. Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Waller ist verstorben. Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 28. März 1922 ist nach Inhalt der Niederschrift die Satzung wie folgt geändert: An führung der persönlich haftenden Gesellschafter Art. 1), Höhe des Aktienkapitals und nzahl der Inhaberaktien über je 1000 4 und deren Bezifferung (Art. 5), Auflösung der Gesellschaft (Art. 36), Aufführung der

Satzunggänderungobeschlüsse (Urt. 6)3.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben, daß die neuen Anteile zum Kurse don 106 bezw. 266 60 bezw. 300 o auß⸗ gegeben resp. e, . werden. Münster, den 13. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Nenruppim. .

. unser Handelsregister B Nr. 34 ist heute die Kreissiedlungsgesellschaft Ruppin mit beschränkter Saftung, Neuruppin, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Be⸗ tätigung gemeinnütziger Siedlungen und aller sonstigen Geschäfte zur Dag flhrn n und Unterstützung dieser Aufgabe. Das Stammkapital beträgt 1317050 4A. Ge schäftsführer ist der Direktor Bruno Stiege⸗ mann, Neuruppin. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 10. Februar 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

sind zur Vertretung der Gesellschaft zwei

erechtigt. en ses

Geschäftsführer gemeinschaftlich Oeffentliche Bekanntmachungen De durch das amtliche Kreisblatt des Ruppin. Neuruppin, den 14. Juni 1922. Die wu gegn, 35836

andelsregister A Nr. 198 irma Niemenfabrik euruppin, Inhaber

In unser ist heute bei der

worden: Offene

bell ist in das Geschäft als persönlich Die

Neuruppin, den 10. Juni 1922. Das Amtsgericht.

[36835 In unser Handelsregifter A Nr. 264 ist

heute die offene Handelsgesellschaft Busch Co., Nenruppin, eingetragen. Persön= lich haftende Gesellschafter sind: 1. Walther Busch, Güterdirektor a. D., 2. Emil Ermgassen, Landwirt, Neuruppin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.

Wuthenow,

Neuruppin, den 15. Juni 1922. Das Amtsgericht.

(35839 In das Handelsregister Abt. A Nr. 185

ist bei der Firma Wilhelm Scharff in Neusalz . Oder) Die Prokura des Paul Berzewske ist er⸗ loschen. Amtsgericht NReusalz (Over), den 8. Juni 1922.

Vemgalz, Oder.

eingetragen worden:

35837 Bei der im Handelsregister B unter

Nr. 16 eingetragenen Firma Bank für Sandel und Industrie Niederlassung Neunsalz (Oder) ist heute eingetragen

Jakob Goldschmidt, Bankier, Beneralkonsul,

vorden:

Emil itten berg, Bankier, nd zu ordentlichen Vorstands⸗ Amtsgericht Neu⸗

J 36838 In unser Handelsregister B ist bei der inter Nr. 8 eingetragenen Firma Grusch-

witz Textilwerke, Aktiengesellschaft

n Neusalz (Oder) heute eingetragen

worden: Dem Kaufmann Johannes Abert

n Neusalz (Oder) ist Gesamtprokura

derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit Unter dieser Firma be⸗ einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder Gesammtprokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Neu⸗

alz (Oder), den 10. Juni 1922.

Eintragungen 36844 in das Handelsregister. Am 13. Juni 1972. Abt. A Nr. 153 bei der Firma Carl Kayser in Ohligs: Das

Abt. A Nr. 5II die offene fa 0

Abt. B Nr. 96 bei der Firma Wüster

C Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung ; schasterbeschluß vom 7. Juni 1922 ist der 31 des Gesellschaftsvertrags dahin um⸗ geändert worden,

in Ohligs: Durch Gesell

daß die Firma jetzt autet Dur hen,; Wüster & Co. Ge⸗

t beschränkter Haftung“ um

erhöht worden und betragt jchzt

ersönlich haftende G

150 go9 4. er eren und Fabr

Die

wenn mehrere durch jwel Geschè

ist jeder von

zu

getragen worden:

Knorr“ in

t Richard a n. 8

auf diese Gesell Gesellschaftsvertr

Verkauf von

Gese

ein Geschãftsfũ f be

schäftssührer in Gemeinschaft Prokuristen oder d

a) auf dem Blatt der Plauen, ö. Karl Richard Knorr in Plauen ist ausgeschieden; die Ftrma lautet künftig: norr, aftung“; dag geschäft ist mit Ausnahme des in Pl Bergstraße 39, ei

a

abgeschlossen worden; a n., ist die ap

armen

mit einem

i Prokuristen

Sir die

gieren, ˖n. ã r

bere 1 3

Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma nengimtegericht Ohligs.

r, m, n e

a „Richard 65: Der

Gesells mit ndels⸗ auen, enen Hausgrundstücks

the n , der ist am 9. Mai 1922 . gn, des stellung und der

und ähnlichen

Waren und namentlich der Fortbetrieb des abrlkanten Karl Richard

seither von dem

Knorr in Plauen fur seine alleinige unter der Firma Ri triebenen Tapisserie⸗

Handelsgeschäfts; das weihunderttausend Mark; zu Ge⸗ nd bestellt der

ie; c rern Karl Richa

rd Knorr und ff Gerhard Hösel in

ellschaft wird durch zwei vertreten, von denen jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesamtprokura des Kaufmanns

Rechnung

abrikationg⸗ unh tammkapital be⸗

abrikant der Kaufmann lauen; die Ge⸗ Geschaͤftsführer

allein

,. Gerhard Hösel in Plauen ift er⸗

oschen, die

mannngs

Gesellschaft nur rechtigt ist.

Gesamtprokura Curt Emil bleibt bestehen, der Marie Emmy verehel. Hösel, geb. Knorr, in Plauen ist Gesamt⸗ prokurg in der Weise erteilt, daß sie die

n, . mit einem anderen Prokurlsten

des Kauf⸗

Wetzel in Plauen

zu vertreten be⸗

. wird noch bekanntgegeben: Der 2 rikant Karl a. Knorr bringt als

sührun

acheinlage das obenerwähnte Handels- geschäft mit dem Rechte der Firmenfort⸗ nach dem Stande vom 1. Ja⸗

nuar 1922, wie er sich aus der dem Ge⸗ sellschaftsvertrage beigefügten Anlage er⸗

straße 39 die ö i

des

gibt, mit Ausnahme des in Plauen, elegenen Hausgrundstücks in aft ein; diese Übernimmt die Einlage für den Wert von 509 2146 4 30 J3. Von dlesem Wert der Einlage werden 140 000 4 auf die Stammeinlage

3 Knorr gerechnet, die damit als . tet gilt, den Rest von 369 246 4

Berg⸗

O6 ist nach vierteljährlicher Aufkündigung

bar herauszuzahlen und bis zur

Zahlung

mit 5 oo jährlich zu verzinsen; die Be⸗

blatt ).

b) auf dem Blatte der

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Vogtländischen Anzeiger und Tage⸗

irma Schlacht⸗

vieh ⸗Versicherungs⸗-Gesellschaft zu Plauen mit beschränkter . in Plauen, Nr. 1784: Der Geschäftsführer omsel ist ausgeschieden.

Friedrich Georg o) auf dem

latte der Firma

Glas⸗

großhandlung Trexler Gesellschaft

mit beschrünkter Haftung in Plauen,

Nr. 33966: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. April 1922 um einhundertachtzigtausend Mark, mithin auf dreihunderttausend Mark er höht und der Gesellschaftsvertrag durch denselben Beschluß laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.

d) auf Blatt 438: Die Firma Oscar Zimmermann in Plauen ist erloschen.

e) auf dem Blatte der Firmg Leon

ardt q

Zucker in Plauen, Nr. 3824: ie Gesellschaft ist aufgelöst; Christian

Friedrich Petzold ist ausgeschieden; Barbara perehel. Leonhardt, . in Plauen führt das Handelsgeschäͤft unter der big⸗

herigen Firma allein fort; des Kaufmanns Georg Friedrich Leonhardt

die Prokura

in Plauen bleibt bestehen.

Cohn in

Geschäftszwei fabrikation, 8

Saar bruck enm. Saarländisches

in Saarbrück vertrag ist am 25.

Gesellschaft . beschränkter , . m.

3. Mai 1922 fit

.

f auf dem Blatte der Firma Moritz lauen, Nr. b: J Cohn ist infolge Ablebens en,. Johanna verw. Cohn, geb. Co

Plauen ist Inhaberin. g) auf Blatt 4016: mann Richter in Planen ünd als In- haber der Musiker Karl Eduard Richter daselhst. und Geschaͤftslokal: enefelderstraße 4 Amtegericht Plauen, den 17.

Moritz n, in Die Firma Her einrich Hermann Angegebener äsche⸗ Juni 1922. 36863

sesigen Handelsregister Abt. B wurde an, 6 eingetragen die Firma

Chokolabenhaus, Der Gesells ;

8. sen. ndel Att.

2 *

aller

Gar e , ar ö st

, , ndelrenis . hiesigen ndelsregister ! 567 ist 8 bei der Firma Heck⸗ K Gro sha nd r und Tabak⸗Großhand⸗ ung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken, folgendes

eingetragen

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31 Mai 1922 ist die Firma geändert. Die Firma lautet jetzt Heckmann und

ier, Gesellschaft mit beschränkter

aftung. Der Geschäfts führer August Gemmel in Guichenbach ist abberufen und an feine Stelle ist der Kaufmann * Spitzmüller in Saarbrücken ge⸗

eten. Saarbrücken, den 14. Juni 1922. Das Am

tsgericht.

Im Handelgreglster A Nr. 967 wurde heute bei der Firma Brund Elsholz & Cie. in Saarbrücken eingetragen:

Der Kaufmann ry Chiny in Saar- brüchen tst aug Gesellschaft aus⸗ eschieden. * ist der Kaufmann Josef Bücker in Sagrhrücken in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die en. des Naufmanns Josef Büdeer erloschen. Der Prlvpatsekretärin Elisabeth gen. Lilli a . in Saarbrücken ist Ginzelprokura erteilt.

Saarbrücken, den 14. Juni 1922.

Das Amtegericht. 17.

Saarhbrũcken. 35855 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 178 wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma G. Schaeidt R Co. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute 1. Eduard Schaeidt in Saarbrücken 3, 2. Friedrich Schaeidt in Saarbrücken J. Saarbrücken, den 16. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. 35858)

In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist e, worden:

m 12. Juni 1922:

1. auf dem Blatt 737, die Firma Schwarzenberger Presspan fabrik, Aktiengesellschaft in Schwarzenberg betr.. Die außerordentliche General⸗ versammlung vom 26, April 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 (drei Millionen Mark), und zwar um 5009 000 durch Ausgabe von 500 Stück Vorzugsaktien mit der Be⸗ zeichnung Serie A Nr. 1 bis 500 und

um 2 00 000 4A durch Ausgabe von 2500 P

Stück, die Nummern 2001 bis 4500 tragenden Inhaberstammgktien, zum Nenn⸗ werte von je 1000 4, demnach von 2 505 O0 . S auf S Oo G0. , beschlosfen.

Die Aktien werden zum Kurse von 125 0,99 ausgegeben. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Juli 1921 ist zu §§5 3, 5, 8, 11, 14, 16, 19 und 27 in der Blatt 42 bis 45 der Registerakten ersichtlichen Fassung ab⸗ geändert worden. .

2. auf dem Blatte 573, die Firma Frankonia Aktiengesellschaft vor⸗ mals Albert Frank in Beierfeld betr., daß die Prokura Oskar Kerstings in Beierfeld erloschen ist.

Am 15. Juni 1922:

3. auf dem Blatte 712, die Firma Emil Graupner in Schwarzenberg betr, daß in das Handelsgeschäft der Kaufmann Paul Curt Graupner in Schwarzenberg als gleichberechtigter Teil⸗ haber eingetreten ist und die offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Januar 1922 begonnen und ihren Sitz in Schwarzenberg hat.

Am 185. Juni 1922. . 4. auf dem Blatte 763, die Firma Willy Oehme in Pöhla und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Willy Dehme in Pöhla. Angegebener Geschäfte⸗ zweig: Herstellung von Aluminium haus⸗ und Küchengeräten,

Amtsgericht Echwarzenberg, am 17. Juni 1922.

Spandam. . 36862 In unser Handelsregister Abt. A ist keute unter Nr. 151 bei der Firma Paul Flos, Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandan, den 9. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Spandam. 35863 In unser Handelsregister Abt. A i beute unter Nr. 819 die Firma Bruno Schla ditz jr. Ech okoladenhaus Span⸗

dau eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Bruno Schladitz jr. in Spandau, Klosterstraße ha. Spandau, den 10. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Spanddam. 3h86 4

In unser , Abt. A ist heute unter Nr. 817 die Firma Sugo Reinz, Fabrik für Eisenbahn und Industriebedarf Spandau eingetragen

worden. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Reinz in . er nn, Straße 30 / 31. Spandau, den 30. Mai 1922. Das Amtsgericht.

spandau. lz)

n unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 396 bei der Firma: Offene Handelsgesellschaft F. Klefsen Sohn, Cladow a. Sp., folgendes eingetragen

worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Taro mit.

Cigarren⸗ F

lzsssa] 3

365873] In unser Handelt ren ee an, At heute eingetragen worden unter Ar. 278 die irma Julius Maaff Nachfolger, Beuthen O. S., Jweigniederlassung Tarnowitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseßs Sklorz in Beuthen O. S. Ur. 29 die Firma Franz Hoppe, Beuthen O. S., Zweigniederlassung . und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hoppe in Beuthen O. S. Ur. 280 die offene Handelsgesellschaft Prysok u. Poplawski, Beuthen G. S, weigniederlassung Tarnowitz. Gesell⸗ chaffer sind der Gasthausbesttzer Alois rysok und der Destillateur Peter Poy⸗ awski, beide in Beuthen O. S. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen. Dem Hotelbesitzer Anton Kruß in Tarnowitz ist fär die weigniederlassung Tarnowitz Prokura erteilt. Nr. 281 die Firma Dr. Paul Adolph. Beuthen O. S., Zweignieder⸗ laßung Tarngowitz, und als deren In- baber der Kaufmann Dr. Paul Adolph in Beuthen O. S. Dem Kaufmann Alfred Adolph in Tarnowitz ist für die Zweig⸗ niederlassung Tarnowitz Prokura erteilt. Amtsgericht Tarnowitz, den 9. Juni 1922.

Tre nrt. 35875 Im Handelsregister B ist unter Nr. am 11. Mai 1922 eingetragen worden: „Cubana Zigarrenfabriken Artien⸗ gesellschaft zu Arnstadt mit Zweig⸗ nlederlassung zu Treffurt unter der Firma Cubana Zigarrenfabriken AVtktiengesellschaft g weigniederlassung Treffurt“. Der Gegenssand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver trieb von Zigarren und Tabakfabrikaten jeder Art und der Betrieb verwandter Gewerhezweige. Dag Grundkapital be⸗ trägt 2 Millionen Mark. Es ist in 2000 Aktien über je 1000 4 eingeteilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Gründer der Gesellschaft sind; 1. Wehaco igarrenfabriken, G. m. b. H. in Arn⸗ tadt, 28. der Kaufmann Walther Roll⸗ hausen, Arnstadt, 3. der Kaufmann Arthur Dreßler in Eisenach, 4. der Kaufmann Ernst 6. in Eisenach, b. der Stadtsyndikus Dr. Paul Petzold in Eisenach. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1922 sestgestellt. Der Vorstand besteht aus zwei Personen, die gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Die Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Ist ein oder 34 mehrere rokuristen bestellt, so kann ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma zeichnen. Zu Vorstandsmitgliedern sind die Kaufleute Arthur Dreßler zu Eisenach und Walther Rollhausen zu Arnstadt und zu Mit⸗ gliedern des ersten Aufsichtsrats der Justiz⸗ rat Alfred Jänicke in Arnstadt, det Bürgermeister Erich Unverfähr in Arnstadt und der Kaufmann Ernst Dreßler in Eisenach bestellt. Die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre beruft durch öffentliche Yekanntmachung der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats, die Bekannt⸗ machung muß mindestens 15 Tage vor dem Termin veröffentlicht sein. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Wehaco Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat in Anrechnung auf den von ihr zu zahlenden Aktienbetrag von 998 000 4 Rohmaterialien, Inventar, außenstehende Forderungen unter Gewähr für den Eingang und ihre Kundschaft in die Gesellschaft eingebracht. Die Gesell⸗ schaft gewäbrt ihr hierfür Aktien zum Gesamtbetrage von 645 000 KA Arthur Dreßler hat in Anrechnung auf den von ihm zu zahlenden Aktienbetrag von 998 000 4 und gegen Gewährung einer Barvergütung von 100 000 4 das von ihm unter der Firma Arthur Dreßler in Eisengch betriebene Handelsgeschäft nebst dem Fabrikbetriebe in Treffurt und allen Zweigstellen und den Kundenkreis, das auf 250 000 A bewertet wird, ferner Inventar und außenstehende Forderungen unter Gewähr für den Eingang in die Gesellschaft eingebracht. Die mit der An⸗ meldung der ,, einge⸗ reichten Schriftstücke können bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren jedoch bei dem Amtsgericht Arn⸗ stadt, der Reyisorenbericht auch bei der Handelskammer daselbst eingesehen werden. ; Amtsgericht Treffurt.

Trier. 35876 In das Handelsregister ist eingetragen worden: In Abteilung A am 2. Juni 1922 unter Nr. 1472 die Firma „Zentrifugen haus Frau . Arens! in Trier und als deren Inhaberin die Frau Johann Arens, daselbst. An 7. Juni 1922 bei der unter Nr. 519 eingetragenen Firma F. P. Schmitz in Trier: Der Chefrgu i. Schmitz, Maria geborene Schiefelbusch, in Trier ist Prokura erteilt. m 9. Juni 1922 unter Nr. 1473 die Firma „Gustav Adolf Groß in Trier und als deren Inhaber der Wein⸗ händler Gustav Adolf Groß, daselbst. In Abteilung B am 6. Juni 1922 unter Nr. 169 die Firma „Obermosel Kalk und Dolomitwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Trier. Gegenstand des Unternehmens t die Gewinnung und der Verkauf von

S

Die

in

Trier, Trier.

geändert.

Sa 5

bestellt. Gesellscha ö vom 1922 der § 6 des Gesellsch gänzt und die S§5 4 und 5. abgeändert. Am J. Juni 1922 bei der unter Nr. 103 eingetragenen „Bachgesellschaft / G. m. b. S. in Trier: Durch den Beschlu Generalversammlung vom 27. 1922 ist der 8 5 des Gesellschaftsvertrags ; abgeändert. Ist ein Geschäftsführer be- im Saljwedeler Wochenblatt. M stellt, so wird die Gesellschaft durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die zwei Geschäftsführer vertreten. Bernheim, Kaufmann in weiteren Geschäftsführer bestellt.

ginn

1

m Rober

Am werk

die

m g

ber: Dem

1.

arrenfabrikanten

13.

1

„Stormania Smidt, Wandsbek: Alfred Robert Smidt in Hamburg, Der Ehefrau Adele Smidt, geb. Prokura erteilt.

Wandsbek, den 15. Juni 1922.

Tittan.

MaxrRichter in

1922 sind die S5 sellschaftsvertrags r Direktor Johannes Wilh. Kall in Zittau ist zum Geschäfteführer bestellt. hat einen oder mehrere Ge⸗ alle geschieht Vertretung gemeinschaftlich durch zwei Geschäfte führer oder 6 schäftsführer gemeinschaftli

Gesellschaft schäftsführer.

ernannten

3. auf Blatt 1

und

dem

Geschäftsführer sind; 1. Dr. Ferdinand Müller, vereidigter Handelschemiker in 2. Peter Eichten, Kaufmann in 3. Jerdinand

eich. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1913 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 18. No⸗ vember 1913 und vom 3.

ilz, Kaufmann

für sich allein

aftsvertrags

Abteilung Ta.

Amtsgericht Trier.

Wan d sbels. Handelsgerichtliche Eintragungen. Am 31. Mai 1922 Sarms⸗Wandsbek: Prokura des churack ist erloschen. Am 30. Mai 1922 A 258: Eisenban Anton M. Mandt⸗Wandsbek: Dem Ingenjeur Benno Julius Kempf in Ham⸗ burg ist Prokura erteilt. m 1. Juni 1922 A285: A. C. Pohl⸗ mann. Inh. Sans Pohlmann⸗Wands⸗ beringenieur Richard Christian Rudow in Hamburg ist Prokura erteilt. Am 7. Junt 1922 A 355: Lehmann (Zigarrenfabrik) in Hell⸗ brook: Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ . 1920.

A 306:

Berlin,

Wandsbek Samburg: Dem Kaufmann Wilhelm Carl Gerhard in Bergedorf ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellv. Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft zu vertreten. Juni 1922 B 64: Deutsche Malton Ges. m. b. S., Wandsbek⸗ Hamburg: Dem Kaufmann Wilhelm C. Gerhard in Bergedorf ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er mit je einem Ge⸗ schäftsführer die Firma zeichnen darf. A Juni 1922 A 356: Robert Fuß, Wandsbek: Inh. Maschinenbauer t fuß in Hamburg. Juni 1922 A 357: Möbel⸗ Inh. Robert Inh. Kaufmann

Hoick,

Das Amtoögericht.

3h 889

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:!

J. auf Blatt 1262, betr. die Firma ittau: Der bisherige Inhaber Gustav Max Richter ist infolge Ablebens ausgeschieden. verw. Richter, geb. Wünsche, in Zittau ist Inhaberin. Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 1468, betr. die Firma Chemotechnik⸗GGesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zittan: Zufolge Beschlusses der Gesellschafter vom J. Juni 5, 6 und 11 des Ge⸗ worden.

abgeändert

Im letzteren

einen mit ei

oder mit einem mit

i uristen timmung der Gesellschasterversammlung

nn,,

Zittau, Schillerstr. 46 0.

b. 8

Spandau. den 7. Juni 1922.

20 0090 4.

alksteinen. Das Stammkapital beträgt D

ittau.

1822

onnen.

April 1922 ab⸗ Je zwei Geschäftsführer sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft i. durch den Trierischen Volksfreund

rier. Am 7. Juni 1922 bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma „Trierische Kraft⸗ wagengesellschaft“ in Trier: Durch Beschluß der Generalversammlung 27. März 1922 ist der 8 6 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abgeändert, daß die Gesell⸗ schaft fortan zwel Geschäftsführer haben soll, von denen jeder Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Durch denselben Beschluß 3 des Gesellschaftsvertrags auf⸗ Fritz Engels, Kaufmann in Koblenz, ist zum zwelten Geschäftsführer erner ist durch .

vom

ist der 5 7

Februar

Gesellschaft durch Ernst Trier, ist zum

Emil

Dockerill

Gesellschafter; ns DockerilUl und ert Waldemar Lehmann in Hellbrook. Am 8. Juni 1927 B 1:3 von 1829 G. m. b. S. in Wandsbek: Malermeister Adolpk Dassau ist ausge⸗ schieden und der Kaufmann Wilhelm Friedrich Johann Meyer in Wandsbek zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschafts vertrag ist abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Sparkasse und eines Bankgeschäfts. Am 9. Juni 1922 B 43: Ostwerke Aktiengesellschaft, niederlassung

Sparbank

weig⸗

Gertrud Lisbeth

8 die Firma Paul Haschtmann mit dem Sitz in Zittau Kaufmann Paul Wilhelm Haschtmann in Zittau als Inhaber. An— gegebener Geschaͤftszweig: Vertretung in Eisenwaren und Handel mit Eisen und Eisenwaren.

Kaufmännische Geschäfteraum:

4 auf Blatt 1669 die Firma Sauer R Co. mit dem Sitz in Eckartsberg Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Paul Curt Sauer in Eckartsberg und Gustav Reinhold Schulze in Zittau. ie offene Handelsgesellschaft hat am 16. Juni

in

Geschãftszweig: Webwgrengroßhandel und Wäscheanfertigung. finden sich in Eckartsberg Amtsgericht Zittau, den 16. Juni 1922.

ftsräume be⸗

Ges r. 35 b.

4

zur

ai

er⸗

der

ist

Die

Ge⸗ nem

Zu⸗

ner

Angermünde.

der Elektrizitäts⸗ ; genofsenschaft Brodowin eingetragen, daß der Pfarrer Ulich aus dem Vorstand

Landwirt Franz Aue in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. ist die Satzun

rg ö er

Rectzendorf.

unter Nr. 35 die Altmärkische Flachs⸗ e nn,, 5

tragene , schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Beetzendorf Gegenstand des Unternehmens ist die i n. des

30. März 1920 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft unter der

des Vorstands sind: Walter Schulz, Max⸗ dorf. Reinhard Lüders, ehen, Fischbeck, Tangeln. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem diese zu der unterschrift beifügen. e 3h 882] . Höchstzahl der Geschäftzanteile beträgt 100. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. und endet am Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Biedenkopf.

kassenverein Sommertshausen folgendes ein⸗ getragen worden:

der Landwirt Heinrich Müller in Hommerts⸗ hausen in den Vorstand gewählt.

Biedenkopf.

Nr. 45 Oberdietener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. n. S.

worden:

Landwirt Wilhelm Blöcher in Oberdieten zum Stellvertreter des Vorstehers

der Erdorfer Volksbank, e. G. m. n. G. zu Erdorf eingetragen:

Johann Fandel ist der Landwirt Fandel aus Erdorf in gleicher Eigenschaft gewählt worden. versammlung vom 28. Mai 1922.)

Rrxand-Erbisdorf.

registers, Bezugsverein Berthelsdors⸗Weißen⸗ born, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berthelsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Hermann Oswald Göhler in Weißenborn aus dem Vorstand ausgeschieden und daß der Land⸗ wirt Karl Franke in Berthelsdorf zum Mitglied des Vorstands bestellt ist.

Kunzlamn.

Nr. 3 eingetragenen Konsumwverein zu Tiefenfurt e. G. m. b. S. ist h eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlungen vom 21. und 10. Juni 1922 die Haftsumme auf 300 A erhöht worden ist.

Amtsgericht Bunzlau, den 18. Juni 1922.

Dierdorf.

bei Nr. 3 Darlehnskassenverein für das Kirchspiel Urbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

register.

35647]

In das Genossenschaftsregister ist bei ö j ch Maschinen⸗

usgeschieden und an seine Stelle der

Angermünde, den 9. Juni 1922. Das Amtsgericht.

36046 In unser Genossenschaftsregister ist heute

einge⸗

enofsenschaft mit be⸗

eingetragen worden. Flachsbaues und der lachsberwertung. Das Stgtut ist am erfolgen Firma der Genossenschaft, ge⸗ eichnet von zwei Vorstan e, ,.

tglieder

Arthur

Firma ihre Namens⸗

Die Haftsumme des inzelnen Genossen beträgt 200 M für erworbenen Geschäftsanteil. Die

ugust

31. Juli. Die Einsicht der

Beetzendorf, den 12. Juni 1922. Das Amtsgericht.

36050] In das Genossenschaftsregister ist bei r. 34 r, . Darlehns⸗ m.

e. u. S. zu

An Stelle des Johannes Happel 3. ist

Biedenkopf, den 17. Juni 1922. Das Amtsgericht.

36051] In das Genossenschaftsregister ist bei

in Oberdieten folgendes eingetragen An Stelle des Adam Blöcher 6. ist der

6 Biedenkopf, den 17. Juni 1922. Das Amtsgericht.

. 36048] Im Genossenschaftsregister wurde bei

An Stelle des verstorbenen Beisitzers eter

(Beschluß der General⸗

Bitburg, den 14. Juni 1922. Das Amtsgericht.

szbosz6] Auf Blatt 11 des Genossenschafts⸗ den Spar⸗, Kredit⸗ und

Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, am 8. Juni 1922.

36049 Im Genossenschaftsregister bei dem unter

eute

Mai

36055 In das Genossenschaftsregister ist heute

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Dierdorf, den 13. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Pöbel. 36056 Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen- schaftsregisters über 216 Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das Schneidergemerbe zu Döbeln, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Döbeln, ist heute . worden; Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: . Kaufmann Einst Thäle. b) Schneidermstr. Richard Ritter, o) Schneidermstr. Emil Breiting, 4) Schneidermstr. Karl König, sämtlich

G

Meierei Geno feld, e. G. m. n. S.: 5 36 deg Statuts ist dahin geändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft in

7 Genosfenschaftz⸗

den

Göttingen.

am 22. M srieger⸗Heimstãtten⸗Gesellschaft, ein⸗ getragene schränkter Haftpflicht in Göttingen eingetragen: Dur , n

Göttingen.

13. Juni 1922 unter Nr. Statut vom 24. September 1921 errichtete Siedlungsgenoffenschaft, Landheim“ 6 Rosdorf, eingetragene Genofsen⸗

Eckerntorde.

[3605 Eingetragen am 12. Juni 1922 in 2 enossenschaftsregister zu Nr. 12 bei der fen gf, n,, r,

SGenossenschaftlichen itteilungen ür Schleswig⸗Holstein“ stattfinden sollen. Amtsgericht Eckern fürde.

J ser Genossenschafts och n unser enossen register ist ai 1922 unter 6 35 zur Genossenschaft mit be⸗ Beschluß der Jahres⸗ vom 12. März 1922 den SF 4 und 7 ge⸗ . chäftsantemn ift auf 00 4

Amtsgericht Göttingen.

36064 In unser Genofsenschgftsregister ist am S653 die durch

vn

chaft mit beschränkter Haftpflicht,

eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Erbauung von Häusern zum minderbemittelten verheirateten und allein⸗ stehenden Genossen gesunde und zweck⸗ mäßige Wohnungen zu zu berschaffen. ausgehenden Bekanntmachungen s. unter der Firma in der

Die die

Vermieten oder zum Verkauf, um

billigen Preisen Die von der Genossenschaft

Göttinger Zeitung. 86 der Haftsumme beträgt 500 4, öchstzahl der Geschäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Gerhard Lambach, Rottenaufseher, Karl Wagener, Hilfsrottenführer, Karl Frei⸗ both, Maurerpolier, säamtlich in Rosdorf. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch gemelnschaftliche Namens⸗ unterschrift der drei Vorstandsmitglieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Göttingen.

Göttingen. ö 36065 In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Jun 1922 bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma: Beamten Wohnungsverein zu Göttingen, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen, daß der Gütervorsteher inrich Kruse in Göttingen aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und der Cisenbahnsekretär Carl retschokts in Göttingen in den Vorstand gewahlt worden ist. Amtsgericht Göttingen.

Göttingen. 360661 In das Genossenschaftsregister ist am N. Mai 1922 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Ellershansen, eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist in eine solche mit be⸗ schrankter 6 2 An Stelle des Statuts vom 22. März 1899 ist das neugefaßte vom 25. April 1922 getreten. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ellershausen. Höhe der Haftsumme 1090 4. Höchstzahl der Ge⸗ schaͤftsanteile 10. Amtsgericht Göttingen.

Göttingen. 3606 n unser Genossenschaftsregister ist am 6. Juni 1922 bei der unter Nr. 3 ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht „Molkerei Gladebeck“ zu Gladebeck eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds; Hofbesttzers Heinrich Kirchner in . sen, der Domänen⸗ pächter Dr. Bodo Creydt in Harste ge⸗ wählt ist. Amtsgericht Göttingen.

Gross Wartenberg. 36068

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen worden: Eler⸗ trizitätsgenoffenschaft zu Bisch dorf. eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ift der Bezug elektrischer Gnergie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Be⸗ leuchtung und Betrieh. Cin Geschäfts⸗ anteil beträgt 10090 4. Der Vorstand besteht aus: J. Mühlenbesitzer Paul Milde, Bischdorf. 2. Lehrer Karl Ischech, Bisch⸗ . 3 Snjpellor Max Kaplonek, Bisch⸗ dorf reisteller Heinrich Morgwe, Radine. Nach dem Statut vom 11. Mat 192 erfolgen die Bekanntmachungen unter der Firma der Gengssenschaft nach Maß⸗ . des 5 36 des Statuts in der Schle⸗

schen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Groß Wartenberg, den 31. Mai 1922.

,, n unser Genossen tsreg eute unter Nr. 37 eingetra 23 Elek⸗ trizitätsgenossenschaft zu Grunwitz, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer ö, die Beschaffung eines elektrischen Verteilungenetzes sowie die Abgabe von ö n Ge nte Vorstand besteht aus: 1. 3

in Döbeln.

Amtsgericht Döbeln, den 14. Juni 1922.

vorsteher Robert Steuer, 2. Le mu

6 ,,,, 1 * ] ;

, .